Einblicke in die Teilchenphysik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einblicke in die Teilchenphysik"

Transkript

1 Einblicke in die Teilchenphysik 1. Einführung 2. Beschleuniger 3. Detektoren 4. Bewegungsgleichungen und Symmetrien 5. Das Quark-Modell und die CKM-Matrix 6. CP-Verletzung im Standardmodell 7. Proton- und Photonstruktur 8. Elektroschwache Präzisionsmessungen 9. Das Higgs-Boson 1. Neutrino-Massen und Neutrino-Oszillationen Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 1

2 Definitionen Es gibt kontravariante, x µ, und kovariante, x µ, Vierer-Vektoren mit µ =,1,2,3. ( ) E ( ) p µ E p x = p, µ t, mit r p y p z a µ = g µν a ν mit: g µν = g µν = p µ ( E p ) , µ ( t Skalarprodukt: a b = a µ b µ = a µ b µ a b a b ) Metrischer Tensor Beispiele: p p = p µ p µ = E 2 p 2 = m 2, µ µ = 2 t 2 2 = 2 t 2 Betragsquadrate von Vierer-Vektoren sind invariant unter Lorenztransformationen. Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 2

3 Operatoren und Kommutatoren Der Operator A überführt eine Funktion Φ eines Funktionenraumes in eine andere Funktion Φ : Die Summe zweier Operatoren: Φ = AΦ Φ = (A + B)Φ = AΦ + BΦ Im allgemeinen ist das Produkt zweier Operatoren nicht vertauschbar Φ = (A B)Φ = A (BΦ) B (AΦ) Dies legt die Definition des Kommutators nahe: [ A, B] AB BA Wenn der Kommutator verschwindet [ A, B] =, ist die Reihenfolge der Anwendung egal, da AB = BA. Ein Beispiel: A = f(x) f, B = x Die Berechnung erfolgt durch Anwendung auf eine Funktion [ A, B]Φ = f x Φ x fφ = f x Φ ( f x )Φ f [ ] f(x), = f x x x Φ Kommutatoren sind sehr wichtige Hilfsmittel der Quantenmechanik. Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 3

4 Eigenwertgleichung und wichtige Operatoren Falls die Funktion Φ Eigenfunktion zum Operator Ê mit dem Eigenwert E ist gilt: Ê Φ = E Φ Beispiel: Φ = Φ e i(et p r) und Ê i t Ê Φ = i( ie) Φ = E Φ Die monochromatische ebene Welle Φ ist Eigenfunktion zum Energie-Operator mit der Teilchen-Energie als Eigenwert. Analog gilt: ˆp i ˆpΦ = ( i)( i)( p) Φ = pφ Der vierdimensionale Energie-Impuls-Operator ist damit : ˆp µ (i t, i ) = i µ. Diese Operatoren, zusammen mit der nicht-relativistischen Energiebeziehung, E = 1 2 mv2 = p2 2m, führen auf die Schrödinger-Gleichung für ein nicht-relativistisches, freies Teilchen: (Ê ˆp 2 2m ) Φ = ) (E p2 Φ = 2m Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 4

5 S-Matrix Formalismus Die S-Matrix beschreibt den Übergang eines Anfangszustands i = initial in einen Endzustand f = final. Zustandsvektor im Hilbert-Raum: i = Ort, Impuls, Masse, Spin, Ladung,... Transformationen der Zustände: S i i, und i i S, bra... ket Matrixelemente: S fi = f S i = f i Erhaltung der Norm: i i = i S S i = i i Unitarität von S. Unitarität: SS = 1 mit S fi = S if S = S 1 Unitäre Transformation: U i ĩ und S USU Invarianz unter U: f S ĩ = f U USU U i = f S i Zusammen mit der goldenen Regel der Quantenmechanik erlaubt die S-Matrix die Berechnung von Wirkungsquerschnitten, z.b. gilt für : σ = 1 2S 12 T fi 2 dl mit dl = Phasenraumelement der auslaufenden Teilchen und T fi S fi. Die Untersuchung der Symmetrien der S-Matrix gibt Einblick in die Wechselwirkungen. Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 5

6 S-Matrix und Noether-Theorem Untersuche S-Matrizen mit: S USU = S SU = US [ S, U ] = Trafo: U 1 + idαf, dα = infinitesimale Verschiebung, F = Generator der Trafo. damit: 1 = UU = (1 + idαf) ( 1 idαf ) = 1 + idα ( F F ) + dα 2 FF Dies gilt für beliebige dα, also muss F hermitesch sein, F = F. Aus = [ S, U ] = [ S,1 + idαf ] folgt [ S, F ] =, und damit ergibt sich f [ S, F ] i = f SF i f F S i = [η F (i) η F (f)] S fi =, η F (i) = η F (f) für Eigenzustände von F. Das bedeutet, wenn der Kommutator von S mit einem hermiteschen Operator F verschwindet, ist η F ist eine Erhaltungsgröße! Beispiel Verschiebung in z: U 1 + idzf z mit dα = dz U z z + dz = z + idzf z z F z z = i dz ( z + dz z ) = i z z = ˆp z z Aus der räumlichen Translationsinvarianz folgt die Impulserhaltung! Aus der zeitlichen Translationsinvarianz folgt die Energieerhaltung! Aus der Rotationsinvarianz folgt die Drehimpulserhaltung! Noether-Theorem: Für jede kontinuierliche Symmetrie existiert ein Erhaltungssatz. Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 6

7 Lagrange-Formalismus - nicht relativistisch klassisch Die Klassische Wirkung: S t 2 t 1 dtl(q, q), L = Lagrange-Funktion, mit der generalisierten Koordinate q(t) und der gen. Geschwindingkeit q(t) = dq dt. Variationsprinzip: δs = δ t 2 t 1 dtl(q, q) mit den Zwangsbedingungen δq(t 1,2 ). = δs = t 2 t 1 dt δ q = d dt δq [( ) δq + q ( ) ] δ q q t2 t 1 dt = t 2 t 1 dt [( ) q ( d dt )] δq q ( ) δ q = q q δq 2 t 2 1 t dt( d 1 dt ) δq q Das Resultat ist die Lagrange-Gleichung: L q d dt q = Beispiel: Ein Teilchen im Potential V(x): L = T V = 1 2 mẋ2 V (x) q = x = V x = F q = x und q = ẋ F = mẍ d dt q = d dt ẋ = d mẋ = mẍ dt Der Lagrange-Formalismus liefert die Bewegungsgleichung. Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 7

8 Lagrange-Formalismus - relativistisch quantenmechanisch Die Wirkung: S t 2 t 1 dt d 3 xl(φ(x), µ Φ(x)) = d 4 xl(φ(x), µ Φ(x)) Variationsprinzip: δs = δ d 4 xl(φ(x), µ Φ(x)) Eine analoge Rechnung liefert als Resultat die Lagrange-Gleichung Φ(x) µ ( ) ( µ Φ(x)) = Beispiel: Ein relativistisches spinloses freies Teilchen der Masse m L 1 2 [ ] ( µ Φ(x)) 2 m 2 Φ 2 (x) Φ(x) = m2 Φ(x) ( ) µ = µ µ Φ(x) ( µ Φ(x)) Die Klein-Gordon-Gleichung ( + m 2 ) Φ(x) = Wieder liefert der Lagrange-Formalismus die Bewegungsgleichung. Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 8

9 Die Klein-Gordon-Gleichung Die Klein-Gordon-Gleichung ( + m 2) Φ(x) = erfüllt den relativistischen Energiesatz. = ( [ ( E 2 p 2 m 2) ) ] 2 Φ(x) = i t ( i ) 2 m 2 Φ(x) = ( + m 2) Φ(x) Frage: Ist dies die Bewegungsgleichung relativistischer, geladener, massiver Teilchen mit Spin? 1) Die Gleichung ist linear und homogen, und damit ist die Linearkombination Φ = λ 1 Φ 1 + λ 2 Φ 2 Lösung der Gleichung, falls Φ 1 und Φ 2 Lösungen sind. 2) Allerdings ist sie quadratisch in der Zeit. Damit ist die Forderung, dass das physikalische System durch die Wellenfunktion zur Zeit t = bestimmt sein soll, verletzt. Die Kenntnis der Wellenfunktion zur Zeit Null reicht nicht aus, um die Entwicklung zu bestimmen. 3) Zwei Ladungszustände können durch die Wahl einer komplexen Wellenfunktion Φ (x) im Real- und Imaginärteil der Wellenfunktion realisiert werden. 4) Die Freiheitsgrade sind Energie und Impuls, und es ist kein Platz für den Spin. Antwort: Nein Wir müssen nach einer Gleichung suchen, die linear in den Ableitungen ist. Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 9

10 Die Dirac-Gleichung Aus der Lagrange-Dichte: L = Ψ (iγ µ µ m) Ψ(x) mit Ψ Ψ (x)γ und ( ) L der Lagrange-Gleichung: Ψ(x) µ = ( µ Ψ(x)) folgt die Dirac-Gleichung: (iγ µ µ m) Ψ(x) = 4-komponentiger Spinor: Ψ(x) Die DG beschreibt vier Freiheitsgrade ( Die γ Matrizen: γ = ( Pauli Matrizen: σ 1 = ( I ) ( ) I, γ i σ i = hängen von den I σ i ) ( ) ( ) 1 i 1, σ 2 =, σ 3 = 1 i 1 ) ( ) 1,. 1 ab. Die Dirac-Gleichung ist invariant unter Lorentz-Transformationen. Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 1

11 Eine spezielle Lösung der Dirac-Gleichung Betrachte ein ruhendes Teilchen: p = ) Damit ergibt sich für die Dirac-Gleichung: (iγ t m Ψ(x) = Dieses System hat vier linear unabhängige Lösungen: Ψ i mit i = 1,2,3,4. Ψ 1 = Ψ 3 = 1 1 e imt, Ψ 2 = e+imt, Ψ 4 = 1 1 e imt mit Ê Ψ 1,2 = i t Ψ 1,2 = +mψ 1,2 e+imt, mit Ê Ψ 3,4 = i t Ψ 3,4 = mψ 3,4 Die vier Freiheitsgrade: Ψ 1 = E = +m,, Ψ 2 = E = +m,, Ψ 3 = E = m,, Ψ 4 = E = m,. Die Dirac-Gleichung beschreibt Teilchen/Antiteilchen und Spin up/down. Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 11

12 Eichinvarianz der Maxwell-Gleichungen (1) B = B = A (2) E = B t (3) E = ρ (4) B = j + E t = E + t ( ) A ( ) = E + A ( V ) t }{{} E = V A t Eichtransformation: A = A + Λ und V = V Λ mit Λ = Λ(t, x) t [ ] Felder invariant da: t, = und Λ =, für alle Λ B = A = A + Λ = B E = V A t = V + Λ t A t t Λ = E Ladungserhaltung: Aus (3) und (4): ρ t + j = ρ t + j = t E + ( ) B E t =. Die Eichinvarianz der Maxwellgleichungen hat weit reichende Konsequenzen. Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 12

13 Kovariante Formulierung der Maxwell-Gleichungen Wegen der Lorentz-Invarianz der MG bietet sich eine kovariante Formulierung an. E 1 E 2 E 3 F µν µ A ν ν A µ E 1 B 3 B 2 = E 2 B 3 B 1 E 3 B 2 B 1 Vektorpotential: A µ (V, A) und Eichtransformation: A µ = A µ + µ Λ Die inhomogene Maxwellgleichungen ergeben sich aus E = ρ, und B = j + E t mit j ν (ρ, j) zu: j ν = µ F µν = ( µ µ A ν µ ν A µ ) = A ν ν ( µ A µ ) Die Ladungserhaltung: ν j ν = ν µ F µν = Die Wellengleichung für ein masseloses freies Photon j ν in Lorentz-Eichung µ A µ lautet: A ν = KG-Gleichung mit m =. Die kovariante Formulierung ist für relativistische Rechnungen besser geeignet. Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 13

14 Eichtransformationen freier Felder Global: Φ = e iλ Φ Lokal: Φ = e iλ(x) Φ Invarianz Ladungserhaltung Wechselwirkung mit Photonfeld Die Forderung nach lokaler Eichinvarianz erzwingt ein masseloses Eichboson. Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 14

15 Globale Eichtransformation Physikalische Observablen sind Erwartungswerte von Operatoren Ô und werden durch Ô = Ψ Ô Ψ berechnet, z.b. ˆp = Ψ ˆp Ψ = p Ψ Ψ = p. Eine Globale Phasentransformation: Ψ = e iλ Ψ Invarianz der Erwartungswerte: Ψ Ô Ψ = Ψ e iλ Ôe iλ Ψ = Ψ Ô Ψ Auch die Bewegungsgleichungen sind invariant. Beispiel Dirac-Gleichung: iγ µ µ Ψ = mψ iγ µ µ e iλ Ψ = me iλ Ψ e iλ iγ µ µ Ψ = e iλ mψ iγ µ µ Ψ = mψ Betrachte den Ladungsoperator: Q Ψ = q Ψ mit U e iλq. Wegen e x = n= xn n! = 1 + x +... ist eiλq = 1 + iλq +... Anwendung auf Ψ liefert e iλq Ψ = e iλq Ψ und wegen [ S, U ] = folgt die Ladungserhaltung: [ S, Q] =. Die globale Eichinvarianz führt zur Erhaltung der Ladung Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 15

16 Lokale Eichtransformation Eine lokale Eichtransformation: Ψ = e iqλ(x) Ψ In Dirac-Gleichung: iγ µ µ Ψ = mψ iγ µ µ [ e iqλ(x) Ψ ] = m [ e iqλ(x) Ψ ] e iqλ(x) iγ µ [ µ + iq( µ Λ(x))] Ψ = e iqλ(x) mψ Der Term iq µ Λ(x) erinnert an die Eichfreiheit der Maxwell-Gleichungen, deswegen versucht man einen Ansatz für ein geladenes Teilchen im Feld. } E E + qv P µ = p µ + qa µ D µ = µ iqa µ da p µ = i µ. p p + q A D µ = µ iqa µ = µ iqa µ iq µ Λ(x) In Dirac-Gleichung: iγ µ D µe iqλ(x) Ψ = me iqλ(x) Ψ e iqλ(x) iγ µ [ µ + iq( µ Λ(x)) iqa µ iq( µ Λ(x))] Ψ = e iqλ(x) mψ e iqλ(x) iγ µ D µ Ψ = e iqλ(x) mψ Invarianz der Dirac-Gleichung erreicht man nur mit den simultanen Transformationen Ψ = e iqλ(x) Ψ und D µ = D µ iq µ Λ(x). Die lokale Eichinvarianz erzwingt die Wechselwirkung mit dem Photonfeld. Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 16

17 Die Paritätstransformation Spiegelung am Ursprung: r = P r = r und t = P t = t. Das Transformationsverhalten einiger Variablen: Skalar: P E = E, Axialvektor: P L = P r p = ( 1) 2 L = L Vektor: P r = r, Pseudoskalar: Kugelwellenfunktionen: Teilchen können Eigenzustände zur Parität sein. P λ = P s p = λ, p PYl m (θ, φ) = ( 1) l Yl m (θ, φ) Es gilt: P i = η P (i) i und P 2 i = η P (i)η P (i) i = i η P (i) = ±1 Für Fermionen und Antifermionen wird η P (f) = 1 und η P ( f) = 1 festgelegt. Die Parität ist eine multiplikative Quantenzahl. Beispiele zusammengesetzter Systeme: Baryonen (l = ): P qqq = 1 3 qqq = +1 qqq Antibaryonen (l = ): P q q q = ( 1) 3 q q q = 1 q q q Meson (l ): P q q = 1 ( 1) ( 1) l q q = ( 1) l+1 q q Die Parität ist nicht in allen Wechselwirkungen erhalten. Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 17

18 Die Ladungskonjugation oder C-Parität Die Ladungskonjugation C e = η C (e ) e + transformiert Teilchen in Antiteilchen. Man definiert für Fermionen, η C (f) = 1, und für Antifermionen, η C ( f) = 1. Die C-Parität ist eine multiplikative Quantenzahl. In elektromagnetischen Wechselwirkungen ist η C eine Erhaltungsgröße, [ S, C ] =. Ungeladene Teilchen können Eigenzustände zur C-Parität sein. Die C-Parität des Photons und des neutralen Pions, π : 1) Da das γ an die Ladung koppelt gilt für die Amplitude: e γ S e = e + γ S e +. 2) e γ S e = e γ C SC e = η 2 C (e )η C (γ) e + γ S e + = η C (γ) e + γ S e + η C (γ) = 1 und für das π gilt: C π = C 2γ = ( 1) 2 2γ, η C (π ) = +1 Wegen der Erhaltung der C-Parität existiert der Zerfall π 3γ also nicht. Die Erhaltung der C-Parität ist eine nützliche Eigenschaft z.b. im Zerfall η π π + π Es gilt: π π + π S η = π π + π C SC η = π + π π S η Der Zustand wird in sich selbst überführt. Dies bedeutet aber, dass die Winkelverteilung von π + und π identisch sein muss, was experimentell bestätigt wurde. Auch die C-Parität ist nicht in allen Wechselwirkungen erhalten. Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 18

19 Die Zeitumkehr Die Zeitumkehr dreht den zeitlichen Ablauf einer Reaktion um. Für ein Elementarereignis folgt also: T = Zeitumkehrtrafo: T r, t r, t Beispiele: Impuls: T p = p da p = d r dt Drehimpuls: T L = T m r p = L Helizität: T λ = λ Makroskopisch gilt T-Invarianz nur für Ereignisse ohne Entropieänderung. Das Zerbrechen einer Flasche läßt sich auch durch Zeitumkehr nicht reparieren. Mikroskopisch führt das Studium der Zeitumkehr-Transformation zum Prinzip des detaillierten Gleichgewichts. Dies führt zum Beispiel für auf die folgende Relation: dσ dω ( ) = p 2 3 (2J(3) +1)(2J (4) +1) dσ dω ( ) p 1 2 (2J (1) +1)(2J (2) +1), mit J = L + S. Die Zeit ist und bleibt eines der schwierigsten Konzepte der Physik. Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 19

20 Die Invarianz der Wechselwirkungen Wechselwirkung / Symmetrie C P CP CPT stark elektromagnetisch schwach In der schwachen Wechselwirkung (sww) gibt es sowohl C- als auch P-Verletzung. An der sww nehmen nur linkshändige Teilchen teil s p bzw. λ = s p p = s. Ein Neutrino: ν ν, λ = 1 2 P-Verletzung: P ν, λ = 1 2 = ν, λ = C-Verletzung: C ν, λ = 1 2 = ν, λ = 1 2 CP-Transformation: CP ν, λ = 1 2 = ν, λ = existiert nicht. existiert nicht. existiert. Trotzdem ist CP in der sww verletzt. Dies wurde in Kaon- und B-Systemen gemessen. Eine ausführliche Diskussion der CP-Verletzung folgt später. Die CPT-Invarianz ist ein Eckpfeiler der Quantenfeldtheorie. Sie hat weit reichende Bedeutung, z.b. gilt damit m f = m f und τ f = τ f. Die Symmetrien der Wechselwirkungen sind das Objekt vieler Untersuchungen. Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 2

21 Zusammenfassung Aus der Erhaltung der Norm i i = 1 folgt, dass die S-Matrix, die die Übergange eines Anfangszustands i = initial in einen Endzustand f = final beschreibt, f S i, unitär sein muss. Kommutatoren [ S, O] = SO OS sind sehr wichtige Hilfsmittel der Quantenmechanik. Eigenwerte von hermiteschen Operatoren, die mit der S-Matrix vertauschen, sind Erhaltungsgr ßen. Das Noether-Theorem, Für jede kontinuierliche Symmetrie existiert ein Erhaltungssatz., ist ein wichtiges Hilfsmittel zum Studium von Symmetrien. Der Lagrange-Formalismus liefert die Bewegungsgleichung, er führt zum Beispiel auf die Dirac-Gleichung. Die Dirac-Gleichung ist invariant unter Lorentz-Tansformationen und beschreibt massive, relativistische Fermionen / Antifermionen mit halbzahligem Spin, up / down. Die Eichinvarianz der Feldtheorie ist fundamental. Die globale Eichinvarianz führt zur Erhaltung der Ladung und die lokale Eichinvarianz erzwingt die Wechselwirkung mit dem Photonfeld. C-, P- und T-Invarianz sind nicht in allen Wechselwirkungen gegeben, aber die CPT- Invarianz ist ein Eckpfeiler der Quantenfeldtheorie undaus ihr folgt m f = m f und τ f = τ f. Einblicke in die Teilchenphysik SS 23 Uni Augsburg T4 Richard Nisius Page 21

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 4):. Erhaltungsgrößen Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers http://www.uni-muenster.de/physik/kp/lehre/kt-ss4/ Kern- Teilchenphysik II - SS 4 1 Parität (1) Paritätsoperator:

Mehr

2.10 Normierung der Dirac-Spinoren

2.10 Normierung der Dirac-Spinoren 2.10 Normierung der Dirac-Spinoren In der schwachen Wechselwirkung, die die Parität verletzt, werden auch Axial-Vektoren eine große Rolle spielen, da der Strom eines linkshändigen Spin-1/2 Teilchens ū

Mehr

Kerne und Teilchen. Symmetrien. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

Kerne und Teilchen. Symmetrien. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Kerne und Teilchen Moderne Exerimentalhysik III Vorlesung 11 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Symmetrien KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Zusammenfassung: Erhaltungsgrößen. PD Dr. K. Reygers

Zusammenfassung: Erhaltungsgrößen. PD Dr. K. Reygers Zusammenfassung: Erhaltungsgrößen PD Dr. K. Reygers Parität () Verhalten der Wellenfunktion Paritätsoperator: P () r = ( r) Mögliche Eigenwerte: +, - bei Raumspiegelung m m im Beispiel: Kugelflächenfunktionen:

Mehr

Teilchenphysik für Fortgeschrittene

Teilchenphysik für Fortgeschrittene Teilchenphysik für Fortgeschrittene Notizen zur Vorlesung im Wintersemester 2015-2016 Peter Schleper 15. Oktober 2015 Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg peter.schleper@physik.uni-hamburg.de

Mehr

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie Eichinvarianz in der Quantenmechanik abgeleitet aus der Maxwell-Theorie Seminarvortrag Quantenelektrodynamik 1. Teil: Schrödingergleichung Motivation: Eichtheorien sind ein inhaltsreicher Gedankenkomplex

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Christoph Berger Elementarteilchenphysik Von den Grundlagen zu den modernen Experimenten Zweite, aktualisierte und überarbeitete Auflage Mit 217 Abbildungen, 51 Tabellen und 88 Übungen mit Lösungshinweisen

Mehr

Zusammenfassung: Wigner-Eckart-Theorem

Zusammenfassung: Wigner-Eckart-Theorem Zusammenfassung: Wigner-Eckart-Theorem Clebsch-Gordan- Reihe: Def. vontensor - Algebraische Version, (via infinitesimaler Rotation): Clebsch-Gordan- Reihe für Tensoren: Wigner-Eckart- Theorem: Geometrie

Mehr

Dirac Gl. relativistischer Fall

Dirac Gl. relativistischer Fall Dirac Gl. relativistischer Fall Freie Dirac Gleichung ohne Feld: ħ = c = iħ Ψ t α = Lösungsansatz: Ψx = = [ α p + mβ]ψ σ, β = σ 2 2 Pauli Matrizen ϕp χp pos. Energie e ipx iet p x neg. Energie Lösungen

Mehr

Symmetrien Symmetriebrechung CP-Verletzung Vorhersage neuer Quarks. Symmetriebrechung. Kevin Diekmann

Symmetrien Symmetriebrechung CP-Verletzung Vorhersage neuer Quarks. Symmetriebrechung. Kevin Diekmann Symmetriebrechung Kevin Diekmann 5.6.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Symmetrien Allgemeines Noether-Theorem 2 Symmetriebrechung spontane explizite 3 CP-Verletzung Kaon-Zerfall 4 Vorhersage neuer Quarks Nobelpreis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen. Teil II Symmetrie-Werkzeuge. 1 Einleitung 3

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen. Teil II Symmetrie-Werkzeuge. 1 Einleitung 3 Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen 1 Einleitung 3 1.1 Was wir nicht herleiten können... 3 1.2 Überblick über das Buch... 5 1.3 Elementarteilchen und fundamentale Wechselwirkungen 8 2 Die Spezielle Relativitätstheorie

Mehr

H ± Das Higgs-Teilchen. Manuel Hohmann Universität Hamburg. 11. Januar 2005

H ± Das Higgs-Teilchen. Manuel Hohmann Universität Hamburg. 11. Januar 2005 H 0 Das Higgs-Teilchen Manuel Hohmann Universität Hamburg 11. Januar 2005 H 0 Inhaltsverzeichnis 1 Der Higgs-Mechanismus 3 2 Das Higgs im Standardmodell 11 3 Das Higgs und die Neutrinos 19 H 0 1. Der Higgs-Mechanismus

Mehr

Seminarvortrag. Spinoren der Lorentzgruppe

Seminarvortrag. Spinoren der Lorentzgruppe Seminarvortrag Spinoren der Lorentzgruppe Juli 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 3 1.1 Tensoren und Spinoren........................ 3 1.2 Lorentzgruppe............................ 3 2 Spinoren 4

Mehr

Diskrete Symmetrien C, P, T

Diskrete Symmetrien C, P, T Hauptseminar 2006 Symmetrien in Kern und Teilchenphysik Diskrete Symmetrien C, P, T Marcus Heinrich 03. Mai 2005 03. Mai 06 Marcus Heinrich 1 Gliederung Multiplikative Quantenzahlen Paritätsoperator P

Mehr

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze 5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze Unter Symmetrie versteht man die Invarianz unter einer bestimmten Operation. Ein Objekt wird als symmetrisch bezeichnet, wenn es gegenüber Symmetrieoperationen

Mehr

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung 92 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Felheorie Kapitel 6 Der Lagrange-Formalismus 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung In der Quantenmechanik

Mehr

Abelsche Eichsymmetrie

Abelsche Eichsymmetrie Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Anja Teuber Münster, 11. Juni 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 3 2 Vorbereitung 3 2.1 Eichinvarianz in der klassichen Elektrodynamik................... 3

Mehr

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel 1. Februar 013 8.1 Parität, Symmetrie unter räumlicher Spiegelung Die Paritätsoperation

Mehr

Kapitel 8. Fermionfelder: Die Dirac Gleichung. 8.1 Herleitung der Dirac-Gleichung. 122 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich)

Kapitel 8. Fermionfelder: Die Dirac Gleichung. 8.1 Herleitung der Dirac-Gleichung. 122 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) 22 Teilchenphysik, HS 27-SS 28, Prof. A. Rubbia ETH Zurich lichen Ableitungen sein: Kapitel 8 Fermionfelder: Die Dirac Gleichung 8. Herleitung der Dirac-Gleichung Lange Zeit dachte man, dass die Klein-Gordon-Gleichung

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

T2 Quantenmechanik Lösungen 4 T2 Quantenmechanik Lösungen 4 LMU München, WS 17/18 4.1. Lösungen der Schrödinger-Gleichung Beweisen Sie die folgenden Aussagen. Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmi-May version: 06. 11. a) Die Separationskonstante

Mehr

Klein-Gordon-Gleichung

Klein-Gordon-Gleichung Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Matierie Klein-Gordon-Gleichung Judith Beier 17.12.2014 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einblick in die Geschichte der relativistischen Quantenmechanik 3 2

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Grundlagen der Quantenmechanik Vorlesungsskript für den 3. August 2009 Christoph Schnarr Inhaltsverzeichnis 1 Axiome der Quantenmechanik 2 2 Mathematische Struktur 2 2.1

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik David Griffiths Einführung in die Elementarteilchenphysik Akademie Verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort des Übersetzers Vorwort ix xi Einleitung 1 Wie werden Elementarteilchen erzeugt! 4 Wie werden Elementarteilchen

Mehr

Symmetrien und Erhaltungssätze

Symmetrien und Erhaltungssätze Symmetrien und Erhaltungssätze Noether Theorem (1918): Symmetrien Erhaltungsgröße Transformation Erhaltungsgröße Kontinuierliche Transformationen: Raum Translation Zeit Translation Rotation Eichtransformation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Nichtrelativistische Vielteilchen-Systeme

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Nichtrelativistische Vielteilchen-Systeme Inhaltsverzeichnis Teil I. Nichtrelativistische Vielteilchen-Systeme 1. Zweite Quantisierung... 3 1.1 Identische Teilchen, Mehrteilchenzustände undpermutationssymmetrie... 3 1.1.1 Zustände und Observable

Mehr

Vorlesung 8/10, Augsburg, Sommersemester 1998 Einführung in die moderne Teilchenphysik Dr. Stefan Schael Max-Planck Institut für Physik Werner Heisenb

Vorlesung 8/10, Augsburg, Sommersemester 1998 Einführung in die moderne Teilchenphysik Dr. Stefan Schael Max-Planck Institut für Physik Werner Heisenb Einführung in die moderne Teilchenphysik Dr. Stefan Schael Max-Planck Institut für Physik Werner Heisenberg Institut Föhringer Ring 6 D-80805 München 1. Das Standardmodell der Teilchenphysik 2. Teilchenbeschleuniger

Mehr

Das Elektron, die Dirac-Gleichung und die QED

Das Elektron, die Dirac-Gleichung und die QED Das Elektron, die Dirac-Gleichung und die QED In der nicht-relativistischen Quantenmechanik werden Teilchen durch die Schrödingergleichung beschrieben. Bei den Geschwindigkeiten, die in modernen Teilchenbeschleunigern

Mehr

Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik

Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik Otto Nachtmann Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik Mit 171 Bildern und 40 Tabellen Herausgegeben von Roman U. Sexl vieweg IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Notation, Symbole und Abkürzungen

Mehr

Dirac-Gleichung und Eichtheorien

Dirac-Gleichung und Eichtheorien Dirac-Gleichung und Eichtheorien Hauptseminar Theoretische Grundlagen der Teilchenphysik Mustafa Tabet 22. Mai 2015 INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik

Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik Sommersemester 2018 Thomas Müller, Roger Wolf 17. Mai 2018 VL 8 Institut für Experimentelle Teilchenphysik (ETP) KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtzgemeinschaft

Mehr

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Einheit 13 Subatomare Physik 2 Einheit 13 Subatomare Physik 2 26.01.2012 Markus Schweinberger Sebastian Miksch Markus Rockenbauer Subatomare Physik 2 Fundamentale Wechselwirkungen Das Standardmodell Elementarteilchen Erhaltungssätze

Mehr

2.2 4-Stromdichte [Griffiths , Jackson 11.9]

2.2 4-Stromdichte [Griffiths , Jackson 11.9] Um zu verstehen, wie sich die elektromagnetischen Felder transformieren, gehen wir von den Maxwellgleichungen aus. Dazu brauchen wir zunächst die. 4-Stromdichte [Griffiths 1.3.4, Jackson 11.9] Die Ladungsdichte

Mehr

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer 1 Das Standardmodell der Teilchenphysik Clara Fuhrer 2 Das Standardmodell der Teilchenphysik Gliederung: Einführung Was ist das Standardmodell Die Elementarteilchen Leptonen Hadronen Quarks Die Wechselwirkungen

Mehr

Relativistische Quantenfeldtheorie

Relativistische Quantenfeldtheorie Relativistische Quantenfeldtheorie von Prof. Dr. James D. Bjorken und Prof. Dr. Sidney D. Drell Standford Linear A ccelerator Center Standford University Bibliographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich

Mehr

Materie. Symmetrie. und. H.G. Dosch

Materie. Symmetrie. und. H.G. Dosch Materie und Symmetrie H.G. Dosch 3.12 2005 Dynamik und Symmetrie H.G. Dosch 2006 Ouverture Werden und Vergehen Heraklit Sein Eleaten Synthese: Atome und das Leere Demokrit, 5. Jh. v. Chr. Ewig Seiendes:

Mehr

Quantenmechanik für Fortgeschrittene (QMII)

Quantenmechanik für Fortgeschrittene (QMII) Franz Schwabl Quantenmechanik für Fortgeschrittene (QMII) Vierte, erweiterte und aktualisierte Auflage mit 79 Abbildungen, 4 Tabellen und 101 Aufgaben 4y Springer Inhaltsverzeichnis Teil I. Nichtrelativistische

Mehr

Modul 1: RELATIVISTISCHE QUANTENMECHANIK

Modul 1: RELATIVISTISCHE QUANTENMECHANIK Modul : RELATIVISTISCHE QUANTENMECHANIK Zusatz zur Vorlesung Atom- und Molekülphysik LVA Nr. 42.73) H. Leeb, Wintersemester 25 Einleitung Die Schrödingergleichung ist nicht geeignet um die Bewegung eines

Mehr

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Vorlesung 1 Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Identische Teilchen: Jede Art von Teilchen in der Natur definieren wir durch ihre Eigenschaften, z.b. Massen, Spins, Ladungen usw. Das bedeutet, dass

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

Experimente zur Physik Jenseits des Standardmodells

Experimente zur Physik Jenseits des Standardmodells Experimente zur Physik Jenseits des Standardmodells Notizen zur Vorlesung im Sommersemester 2014 Peter Schleper 3. April 2014 Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg peter.schleper@physik.uni-hamburg.de

Mehr

Warum haben Teilchen eine Masse 0?

Warum haben Teilchen eine Masse 0? Warum haben Teilchen eine Masse 0? In der heutigen Doppelstunde werde ich versuchen, den Higgs-Mechanismus zu erklären, der nach heutiger Meinung dafür verantwortlich ist, dass Teilchen überhaupt eine

Mehr

Struktur der Materie II (L) Kern und Teilchenphysik

Struktur der Materie II (L) Kern und Teilchenphysik Struktur der Materie II (L) Kern und Teilchenphysik Vorlesung für das Lehramt Physik Dr. Martin zur Nedden Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Physik nedden@physik.hu-berlin.de Berlin, Wintersemester

Mehr

6. Elementarteilchen

6. Elementarteilchen 6. Elementarteilchen Ein Ziel der Physik war und ist, die Vielfalt der Natur auf möglichst einfache, evtl. auch wenige Gesetze zurückzuführen. Die Idee hinter der Atomvorstellung des Demokrit war, unteilbare

Mehr

Physik V Einführung: Kern und Teilchenphysik

Physik V Einführung: Kern und Teilchenphysik Syetrien und Physik V Einführung: Kern und Teilchenphysik Georg Steinbrück Dieter Horns Universität Haburg Winter-Seester 7/8 Inhalt Syetrien und Syetrien und WS 7/8 Steinbrück Horns: Physik V Syetrien

Mehr

Einführung in das Standardmodell

Einführung in das Standardmodell Einführung in das Standardmodell 28.11.2006 Markus Lichtnecker Übersicht Entwicklung des Standardmodells Materieteilchen Austauschteilchen Vereinheitlichung der Theorien Grenzen des Standardmodells Entwicklung

Mehr

Spontane Symmetriebrechnung

Spontane Symmetriebrechnung Spontane Symmetriebrechnung Arthur Huber Department Physik Universität Hamburg Übersicht Symmetrien Motivation Spontane Symmetriebrechung Coleman-Theorem Beispiele zur spontanen Symmetriebrechung Goldstone

Mehr

Struktur der Materie für Lehramt

Struktur der Materie für Lehramt Struktur der Einführung: Kern und Teilchenphysik Michael Martins, Georg Steinbrück Universität Hamburg Sommer-Semester 1 Inhalt Teilchen, Quantenzahlen und Wechselwirkungen Physik jenseits des Standardmodells

Mehr

Übersicht über das Quarkmodell. Lunchclub-Seminarvortrag am Pascal Gunkel

Übersicht über das Quarkmodell. Lunchclub-Seminarvortrag am Pascal Gunkel Übersicht über das Quarkmodell Lunchclub-Seminarvortrag am 04.02.15 Pascal Gunkel Gliederung Einleitung Globale Transformationen in der QCD SU(3)-Flavor-Symmetrie Poincaré Invarianz SU(3)-Color-Symmetrie

Mehr

Was ist Materie, was ist um uns herum, woraus sind wir gemacht? Was ist es, was die Welt im Innersten zusammenhält?

Was ist Materie, was ist um uns herum, woraus sind wir gemacht? Was ist es, was die Welt im Innersten zusammenhält? Einführung Kern- und Teilchenphysik oder auch Subatomare Physik betrachtet die Struktur der Materie bei kleinsten Abständen. Fragen, die ein Antrieb sein können, die Struktur der Materie und die Kräfte,

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III. 7. Grundlagen der Elementarteilchen-Physik

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III. 7. Grundlagen der Elementarteilchen-Physik Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 18 7. Grundlagen der Elementarteilchen-Physik 7.4 Das Quarkmodell - relevante Symmetrien - Mesonen - Baryonen - Schwere Quarks und gebundene Zustände -

Mehr

Teilchen im elektromagnetischen Feld

Teilchen im elektromagnetischen Feld Kapitel 5 Teilchen im elektromagnetischen Feld Ausgearbeitet von Klaus Henrich, Mathias Dubke und Thomas Herwig Der erste Schritt zur Lösung eines quantenmechanischen Problems ist gewöhnlich das Aufstellen

Mehr

4.1 In allen Wechselwirkungen erhaltene Größen. a) Energie, Impuls, Drehimpuls sind in abgeschlossenen Systemen immer erhalten: p i = const;

4.1 In allen Wechselwirkungen erhaltene Größen. a) Energie, Impuls, Drehimpuls sind in abgeschlossenen Systemen immer erhalten: p i = const; Kapitel 4 Erhaltungssätze und Symmetrien Invarianzen von Naturgesetzen bezüglich Transformationen, auch Symmetrien genannt, spielen in der Physik eine wesentliche Rolle. Wahrscheinlich sind sie sogar der

Mehr

Übungen zur Feldtheorie

Übungen zur Feldtheorie Übungen zur Feldtheorie (wird fortgesetzt) Klaus Morawetz, Zi 564, klaus.morawetz@physik.tu-chemnitz.de, www.mpipks-dresden.mpg.de/ morawetz I. Relativistische Kinematik und Kovarianz 1. Leiten Sie das

Mehr

Das Noether-Theorem. Philipp Arras, Jakob Moritz. 18. Juli Quellen 6

Das Noether-Theorem. Philipp Arras, Jakob Moritz. 18. Juli Quellen 6 Das Noether-Theorem Philipp Arras, Jakob Moritz 18. Juli 013 Inhaltsverzeichnis 1 Herleitung des Noether-Theorems in der Feldtheorie 1 1.1 Voraussetzungen.......................................... 1 1.

Mehr

Teilchenphysik III, Wintersemester 2018 Prüfungsfragen

Teilchenphysik III, Wintersemester 2018 Prüfungsfragen Teilchenphysik III, Wintersemester 2018 Prüfungsfragen 19. Standardmodell der Teilchenphysik 19.1. Schreiben Sie alle im Standardmodell (Minimalversion) vorkommenden Felder, geordnet nach Multipletts bezüglich

Mehr

Warum haben Teilchen eine Masse 0?

Warum haben Teilchen eine Masse 0? Warum haben Teilchen eine Masse 0? In dieser Woche werde ich versuchen, den Higgs-Mechanismus zu erklären, der nach heutiger Meinung dafür verantwortlich ist, dass Teilchen überhaupt eine Masse aufweisen.

Mehr

Teilchenphysik für Fortgeschrittene

Teilchenphysik für Fortgeschrittene Teilchenphysik für Fortgeschrittene Notizen zur Vorlesung im Wintersemester 2010-11 Peter Schleper Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg peter.schleper@physik.uni-hamburg.de http://www.desy.de/

Mehr

Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell

Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell Typische Prozesse der schwachen

Mehr

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Vorlesung 17 Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Wir wissen, dass man das elektromagnetische Feld als Wellen oder auch als Teilchen die Photonen beschreiben kann. Die Verbindung zwischen Wellen

Mehr

Teilchenphysik für Fortgeschrittene

Teilchenphysik für Fortgeschrittene Teilchenphysik für Fortgeschrittene Notizen zur Vorlesung im Wintersemester 2011-12 Peter Schleper 20. Januar 2012 Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg peter.schleper@physik.uni-hamburg.de

Mehr

Teilchenphysik für Fortgeschrittene

Teilchenphysik für Fortgeschrittene Teilchenphysik für Fortgeschrittene Notizen zur Vorlesung im Wintersemester 2012-2013 Peter Schleper 31. Januar 2013 Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg peter.schleper@physik.uni-hamburg.de

Mehr

8 Spontane Symmetriebrechung

8 Spontane Symmetriebrechung 8 SPONTANE SYMMETRIEBRECHUNG 111 8 Spontane Symmetriebrechung 8.1 Gebrochene diskrete Symmetrie Betrachte die φ 4 -Theorie eines reellen Skalarfeldes mit der Lagrangedichte L = 1 ( µφ)( µ φ) 1 m φ λ 4!

Mehr

CP-Verletzung im K-System

CP-Verletzung im K-System Kapitel 3. CP-Verletzung im K-System B. Cahn 3. CP-Verletzung im K-System Gliederung: Teil 3..: Hist.: Experimentelle Beobachtung CPV Teil 3..: CP-Phänomenologie Teil 3..3: Erklärung CPV im Standardmodell

Mehr

Grundlagen der analytischen Mechanik

Grundlagen der analytischen Mechanik Grundlagen der analytischen Mechanik Seminar: Theorie der komplexen Systeme Marcus Tassler Grundlagen der analytischen Mechanik p. Teil I: Lagrange Mechanik Grundlagen der analytischen Mechanik p. Überblick

Mehr

Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor

Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor 0 E x E y E z F µ = @ µ A @ A µ E = x 0 B z B y E y B z 0 B x E z B y B x 0 Die homogenen Maxwell- Gleichungen B = 0 E + @ t B = 0 sind durch

Mehr

III.3 Lösung der freien Dirac-Gleichung

III.3 Lösung der freien Dirac-Gleichung III.3 Lösung der freien Dirac-Gleichung Dieser Abschnitt geht auf die Lösungen der Gleichung III.6 und einige deren Eigenschaften ein, beginnend mit ebenen Wellen Abschn. III.3.. Dann wird die zweite Quantisierung

Mehr

Supersymmetrie. Jan Uphoff. 19. August Goethe-Universität Frankfurt am Main

Supersymmetrie. Jan Uphoff. 19. August Goethe-Universität Frankfurt am Main Jan Uphoff Goethe-Universität Frankfurt am Main 19. August 2008 Jan Uphoff 1/42 Gliederung Physik jenseits des Standardmodell Grand unification theory (GUT) Das Hierarchieproblem 1 Motivation Physik jenseits

Mehr

Symmetrietransformationen

Symmetrietransformationen Kapitel 6 Symmetrietransformationen Besonders wichtig, nicht nur in der Quantenmechanik, sind zeitliche und räumliche Verschiebungen sowie Drehungen. Man bezeichnet sie auch als Symmetrietransformationen,

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z

Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z Bosonen Fakultät für Physik und Astronomie Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 16. Mai 2007 Agenda der Neutrinos 1 der Neutrinos 2 Erhaltungsgrößen

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur Seite Ferienkurs Quantenmechanik - Sommersemester 5 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeiÿer Fakultät für Physik Technische Universität München Aufgabe FRAGEN ( BE): a) Wie lautet die zeitabhängige

Mehr

Die Dirac-Gleichung für freie Elektronen

Die Dirac-Gleichung für freie Elektronen Die Dirac-Gleichung für freie Elektronen Raffaela Milner Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Konzepte aus der speziellen Relativitätstheorie.......... 2 1.2 Von der Quantenmechanik zur relativistischen

Mehr

Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik

Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik Hartmut Machner Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Vorwort XIII 1 Historische Anfänge 1 1.1 Aufgaben 4 2 Experimentelle Methoden

Mehr

Das Standardmodell. Max Camenzind Akademie HD Mai 2015

Das Standardmodell. Max Camenzind Akademie HD Mai 2015 Das Standardmodell Max Camenzind Akademie HD Mai 215 Berühmteste Formel Einsteins E = g m c² E = 7 TeV (LHC) m c² = 938 MeV g =? v =? Standard-Modell der Teilchenphysik 3 Arten von Elementarteilchen (eigentlich

Mehr

Chirale Symmetrie, ihre Brechung und Restauration

Chirale Symmetrie, ihre Brechung und Restauration Chirale Symmetrie, ihre Brechung und Restauration Kathrin Leonhardt 14.06.2006 Gliederung 1. Motivation 2. Grundlagen 1. Lagrangeformalismus 2. Transformationen 3. Symmetriebrechung 4. Beispiel masseloser

Mehr

CP-Verletzung. Zusammenfassung des Seminarvortrags zum Fortgeschrittenen Praktikum an der Universität Mainz im Sommersemester 10. Andreas Ludwig Weber

CP-Verletzung. Zusammenfassung des Seminarvortrags zum Fortgeschrittenen Praktikum an der Universität Mainz im Sommersemester 10. Andreas Ludwig Weber CP-Verletzung Zusammenfassung des Seminarvortrags zum Fortgeschrittenen Praktikum an der Universität Mainz im Sommersemester Andreas Ludwig Weber Symmetrien waren und sind in immer stärkerem Maße von fundamentaler

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 0 8. Moderne Elementarteilchen-Physik 8.1 Phänomene der Schwachen Wechselwirkung a) Klassifikation schwacher Prozesse b) Elektroschwache Vereinigung c)

Mehr

Mic ael Flohr Gamma-itis 16. und 17. Januar 2003

Mic ael Flohr Gamma-itis 16. und 17. Januar 2003 Handout X zur Vorlesung THEORETISCHE PHYSIK III Mic ael Flohr Gamma-itis 16. und 17. Januar 23 KOVARIANZ DER DIRAC-GLEICHUNG In de Vorlesung haben wir die Dirac-Gleichung über das Transformationsverhalten

Mehr

Eichtransformationen. i) Satz: HP impliziert Kovarianz der Lagrange-Gl. 2. Art unter Koord.-Transf.

Eichtransformationen. i) Satz: HP impliziert Kovarianz der Lagrange-Gl. 2. Art unter Koord.-Transf. Eichtransformationen i) Satz: HP impliziert Kovarianz der Lagrange-Gl. 2. Art unter Koord.-Transf. Beweis: Wirkung S ist unabhängig von Parametrisierung für gegebene physikalische Bahnkurve; folglich haben

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus Fakultät für Physik Michael Schrapp Technische Universität München Vorlesung Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 2 Generalisierte Koordinaten und

Mehr

Experimentelle Elementarteilchenphysik

Experimentelle Elementarteilchenphysik Experimentelle Elementarteilchenphysik Hermann Kolanoski Humboldt-Universität zu Berlin Woraus besteht das Universum, wie ist es entstanden, wohin wird es sich entwickeln? Was ist Materie, was ist um uns

Mehr

Majorana-Felder. Niels Benedikter AG 2 Elementarteilchenphysik 29. September 2008

Majorana-Felder. Niels Benedikter AG 2 Elementarteilchenphysik 29. September 2008 Majorana-Felder Niels Benedikter AG 2 Elementarteilchenphysik 29. September 2008 Quarks & Geladene Leptonen: Fermionen, beschrieben durch Dirac-Gleichung für Spinoren mit vier inneren Freiheitsgraden (bzw.

Mehr

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Thomas Schwindt 28. November 2007 1 Relativistische Kinematik Grundlagen Lorentz-Transformation Erzeugung und Zerfall von Teilchen 2 Das Experiment Kinematik Aufbau

Mehr

24 Herleitung der Maxwell-Gleichungen

24 Herleitung der Maxwell-Gleichungen 24 Herleitung der Maxwell-Gleichungen In dieser Vorlesung werden wir die Maxwell-Gleichungen aus rein theoretischen Erwägungen herleiten. Dabei muß der Begriff Herleitung allerdings mit Vorsicht betrachtet

Mehr

Theoretische Physik II: Elektrodynamik SS 96 C.C. Noack. Das Noether-Theorem. for Pedestrians

Theoretische Physik II: Elektrodynamik SS 96 C.C. Noack. Das Noether-Theorem. for Pedestrians ITP ITP ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø Ö Ñ Ò ÁÒ Ø ØÙØ ĐÙÖ Ì ÓÖ Ø È Ý Theoretische Physik II: Elektrodynamik SS 96 C.C. Noack A Einleitung Das Noether-Theorem for Pedestrians Das Noether-Theorem [E. Noether: Nachr.Gesellsch.Wiss.

Mehr

3. Flavour - Physik. Vorlesung Teilchenphysik für Fortgeschrittene. Physik der schweren Quarks. 0 Motivation. 1 Beschleuniger und Detektoren

3. Flavour - Physik. Vorlesung Teilchenphysik für Fortgeschrittene. Physik der schweren Quarks. 0 Motivation. 1 Beschleuniger und Detektoren 3. Flavour - Physik Vorlesung Teilchenphysik für Fortgeschrittene 0 Motivation 1 Beschleuniger und Detektoren 2 Das Standardmodell 3 Flavor-Physik 3.1 Kaonphysik (A. Denig, 13.12.2006) 3.2 CP-Verletzung

Mehr

10. und 11. Vorlesung Sommersemester

10. und 11. Vorlesung Sommersemester 10. und 11. Vorlesung Sommersemester 1 Die Legendre-Transformation 1.1 Noch einmal mit mehr Details Diese Ableitung wirkt einfach, ist aber in dieser Form sicher nicht so leicht verständlich. Deswegen

Mehr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 28. Juli 2014, Uhr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 28. Juli 2014, Uhr KIT SS 4 Klassische Theoretische Physik II V: Prof Dr M Mühlleitner, Ü: Dr M auch Klausur Lösung 8 Juli 4, 7-9 Uhr Aufgabe : Kurzfragen (+++=8 Punkte (a Verallgemeinerte Koordinaten sind Koordinaten, die

Mehr

Erhaltungssätze und Symmetrien

Erhaltungssätze und Symmetrien Kapitel 8 Erhaltungssätze und Symmetrien Unter einer Symmetrie versteht man in der Physik die Invarianz eines Naturgesetzes unter einer bestimmten Transformation. Symmetrien sind die wichtigste Grundlage

Mehr

2 Eigenschaften der Dirac-Gleichung

2 Eigenschaften der Dirac-Gleichung 2. Clifford-Algebra und Hamilton 2 Eigenschaften der Dirac-Gleichung 2. Clifford-Algebra und Hamilton In der Dirac-Gleichung (i µ @ µ m) = (2.) sind die 4 Komonenten von µ = (, ) zunächst unbekannte mathematische

Mehr

Das Standardmodell der Teilchenphysik

Das Standardmodell der Teilchenphysik Das Standardmodell der Teilchenphysik Clara Fuhrer Einführung Das Ziel des Standardmodells der Teilchenphysik ist es, die grundlegende Struktur der sichtbaren Materie in Form von punktförmigen Elementarteilchen,

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Günter Quast, Roger Wolf, Pablo Goldenzweig 22. Juni 2017 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IEKP) PHYSICS FACULTY KIT University

Mehr

Das Standardmodell der Teilchenphysik

Das Standardmodell der Teilchenphysik Universität Karlsruhe Hauptseminar "Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik" WS 2008/09 Gliederung 1 Die klassische Ära Umbruch Teilchenzoo 2 Quantenelektrodynamik Chromodynamik Flavordynamik

Mehr

Einführung in die Teilchenphysik

Einführung in die Teilchenphysik PD A. Maas Theoretisch-Physikalisches Institut FRIEDRICH S C H I L L E R UNIVERSITÄT J E N A Einführung in die Teilchenphysik WS 013/14, 1. Übungsblatt 8.10.013 (Abgabe bis 13.11.013) Präsenzaufgaben:

Mehr

Feynman-Regeln kompakt

Feynman-Regeln kompakt Feynman-Regeln kompakt Aktuelle Probleme der experimentellen Teilchenphysik WS 2008 / 09 Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik Asymptotische Zustände Asymptotische Zustände werden durch Wellengleichungen

Mehr

Quanten - Gravitation

Quanten - Gravitation Quanten - Gravitation Quantenmechanik und allgemeine Relativitätstheorie zwei Pfeiler im Gebäude der theoretischen Physik Passen sie zusammen? Oder brauchen wir ganz neue theoretische Konzepte? Quantenmechanik

Mehr