1. Publikationen Beiträge (Peer-reviewed) in Zeitschriften und in Konferenzproceedings

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Publikationen Beiträge (Peer-reviewed) in Zeitschriften und in Konferenzproceedings"

Transkript

1 1. Publikationen Beiträge (Peer-reviewed) in Zeitschriften und in Konferenzproceedings Haagen-Schützenhöfer, C. & Glantschnig S. (in preparation/2014). Assessing Students Knowledge on Refraction. In Constantinou, C. (Hrsg.), Proceedings of the NDSTE 2014 Conference: Corfu. Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (in preparation/2014). Development of a two-tier testinstrument for geometrical optics. In Constantinou, C. (Hrsg.), E-Book Proceedings of the ESERA 2013 Conference: Science Education Research for Evidence-based Teaching and Coherent Learning. Haagen-Schützenhöfer, C. (in preparation/2013). A Hands-on to teach colour perception: The Colour Vision Tube. In Dvorak, L. (Hrsg.), ICPE-EPEC Conference 2013: Active learning in a changing world of new technologies. Prague. Haagen-Schützenhöfer, C. (in preparation/2013). Students conceptions on the nature of white light. In Dvorak, L. (Hrsg.), ICPE-EPEC Conference 2013: Active learning in a changing world of new technologies. Prague. Haagen-Schützenhöfer, C. (in preparation/2013). The relevance of students conceptions for teaching geometrical optics in practice. In Dvorak, L. (Hrsg.), ICPE-EPEC Conference 2013: Active learning in a changing world of new technologies. Prague. Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2014). Testing students conceptual understanding in geometrical optics with a two-tier instrument. In Taşar, M. (Hrsg.), World Conference of Physics Education 2012 in Istanbul: Book of Proceedings. Ankara. Haagen-Schützenhöfer, C. & Wallner, B. (2014). Hands-on supporting students in understanding the process of vision. In Taşar, M. (Hrsg.), World Conference of Physics Education 2012 in Istanbul: Book of Proceedings. Ankara. Haagen-Schützenhöfer, C. (2012). Improving the Quality of Lab-reports by using them as Lab Instructions. The Physics Teacher, 50(7), Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2012). Standardization in Physics First Steps in the Austrian Educational System. ESERA Conference In Bruguière, C., Tiberghien, A. & Clément, P. (Hrsg.), E-Book Proceedings of the ESERA 2011 Conference: Science Learning and Citizenship. Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2012). The Influence of Content and Language Integrated Learning on Content Performance in Magnetism. In Bruguière, C., Tiberghien, A. & Clément, P. (Hrsg.), E-Book Proceedings of the ESERA 2011 Conference: Science Learning and Citizenship. Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2012). The Status Quo of Lab Infrastructure and Equipment in Austrian Secondary Schools and Implications on Teaching Science. In Lindell, A., Kähkönen, A. & Viiri, J. (Hrsg.), Physics Alive: GIREP-EPEC Conference Haagen-Schützenhöfer, C., Mathelitsch, L. & Hopf, M. (2011). Fremdsprachiger Physikunterricht: Fremdsprachlicher Mehrwert auf Kosten fachlicher Leistungen? ZfDN, 17, Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2011). Content and language integrated learning in Physics teaching: Benefits, Risks, Requirements and Empirical Studies. In Kaminski, W., 5

2 Larvor, M.-P. & Mary, G. (Hrsg.), Teaching and Learning Physics today: GIREP Conference Teaching and Learning Physics today: Challenges? Benefits? Reims. Haagen-Schützenhöfer, C. & Mathelitsch, L. (2000). English as a Medium of Instruction in Science Teaching. In Michelini, M. & Cobal, M. (Hrsg.), Developing Formal Thinking in Physics (S ). Udine. Beiträge in Zeitschriften und in Konferenzproceedings Haagen-Schützenhöfer, C., Fehringer, I. (2014). Akzeptanzbefragung zu Optikunterrichtsmaterialien: Farben. In Bernholt, S. (Hrsg.), GDCP Jahrestagung in München 2013: Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht: LIT Verlag. Haagen-Schützenhöfer, C. (in Druck/2014). Das Optikprojekt - wie Schülerinnen der 4. Klasse im Optikunterricht ein Licht aufgehen soll. Plus Lucis. Haagen-Schützenhöfer, C., Rottensteiner, J. & Hopf, M. (2013). Akzeptanzbefragung zu Optikunterrichtsmaterialien. In Bernholt, S. (Hrsg.), GDCP Jahrestagung in Hannover 2012: Inquiry-based learning - Forschendes Lernen. Münster/New York: LIT Verlag. Trinkl, C., Urban-Woldron, H., Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2013). Lichtausbreitung & Schatten: Lernprozesse beim Cross-Age-Peer-Tutoring. In Bernholt, S. (Hrsg.), GDCP Jahrestagung in Hannover 2012: Inquiry-based learning - Forschendes Lernen. Münster/New York: LIT Verlag. Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2012). Entwicklung eines Testinstruments zur geometrischen Optik. In Bernholt, S. (Hrsg.), GDCP Jahrestagung in Oldenburg 2011: Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht. Münster/New York: LIT Verlag. Schrönkhammer, M. & Haagen-Schützenhöfer, C. (2012). Fallstudie zu Englischsprachigem Physikunterricht. In Bernholt, S. (Hrsg.), GDCP Jahrestagung in Oldenburg 2011: Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht. Münster/New York: LIT Verlag. Haagen-Schützenhöfer, C. (2012). Die richtige Sonnenbrille ist kein Luxus - Kontextorientierte Aufgabe (27). Praxis der Naturwissenschaften - Physik, 61(6), Haagen-Schützenhöfer, C. (2012). Bedeutung von Sprache für den Physikunterricht. Programmheft der KPH Wien/Krems für das Studienjahr 2012/13. Haagen-Schützenhöfer, C. (2012). Aufgaben im naturwissenschaftlichen Unterricht Warum? Wofür? Und vor allem - Wie? IMST Newsletter, 11(37). Haagen-Schützenhöfer, C. (2012). Sonnenbrillen - Hightech James Bond Accessoires?- Kontextorientierte Aufgabe (28). Praxis der Naturwissenschaften - Physik, 61(7), Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2011). Chancen und Gefahren fremdsprachenintegrierten Physikunterrichts. In Höttecke, D. (Hrsg.), GDCP Tagung Potsdam Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie. Münster/New York: LIT Verlag. Haagen-Schützenhöfer, C. (2011). Naturwissenschaftliche Funktionssäle aus Sicht von Lehrkräften. Praxis der Naturwissenschaften - Physik, 60(3), Haagen-Schützenhöfer, C. & Korner, M. (2011). Radonbelastung in Wohnräumen. Kontextorientierte Aufgabe (16). Praxis der Naturwissenschaften - Physik, 60(3),

3 Hopf, M., Haagen-Schützenhöfer, C. & Heran-Dorr, E. (2011). Low Cost in der Optik. Praxis der Naturwissenschaften - Physik, 60(5), Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2010). Replikation als Unterrichtsmethode. DPG- Frühjahrstagung PhyDid B-Didaktik der Physik-Beiträge zur DPG- Frühjahrstagung. Haagen-Schützenhöfer, C. (2010). Der Nobelpreis und die Kohle - Physiknobelpreis Plus Lucis (1-2), Haagen-Schützenhöfer, C. (2010). Physiknobelpreis 2010 Ein möglicher Anlass um im Unterricht das Wesen der Naturwissenschaften zu thematisieren. Plus Lucis (1-2), Haagen-Schützenhöfer, C. (2009). Englisch als Arbeitssprache im Physikunterricht. In Schön, L.-H. & Mathelitsch, L. (Hrsg.), Physik im fächerübergreifenden Kontext. WE-Heraeus Arbeitstreffen. (CD). Physikzentrum Bad Honnef. Haagen-Schützenhöfer, C. (2009). Revolutionäre optische Technologie. Nobelpreis für Physik Plus Lucis (1-2), Beiträge in Büchern Haagen-Schützenhöfer, C. (2014). Professionalisierung durch Lehren und Forschen - Lehramtsstudierende lehren und beforschen Lernprozesse von SchülerInnen in der geometrischen Optik. In Soukup-Altrichter, K. & Feyerer, E. (Hrsg.), Last oder Lust? Die Rolle der Forschung in der LehrerInnenbildung: Waxmann. (peer reviewed) Haagen-Schützenhöfer, C. (2011). Crossing boundaries by changing the culture of teaching. A case study. In Hansen, K.-H., Gräber, W., Lang, M. & Couso, D. (Hrsg.), Crossnet. Crossing Boundaries in Science Teacher Education. Münster/New York: Waxmann. Bartosch, I. & Haagen-Schützenhöfer, C. (2010). Politische Bildung im Physikunterricht. In Ammerer, H., Krammer, R. & Tanzer U. (Hrsg.), Politisches Lernen. Der Beitrag der Unterrichtsfächer zur politischen Bildung (S ). Innsbruck: Studienverlag. Haagen-Schützenhöfer, C. (2003). Teaching Materials for Lessons with EMI. In Sabaz, L. (Hrsg.), New Methods of Teaching Physics (S ). Koper: Socrates Comenius 2.1. Haagen-Schützenhöfer, C. & Mathelitsch, L. (2003). English as a Medium of Instruction in Teaching Physics. In Sabaz, L. (Hrsg.), New Methods of Teaching Physics (S ). Koper: Socrates Comenius 2.1. Projektberichte und graue Literatur Hopf, M., Haagen-Schützenhöfer, C. et al. (2012). Die kompetenzorientierte Reifeprüfung aus Physik: Richtlinien und Beispiele für Themenpool und Prüfungsaufgaben. BMUKK. Haagen-Schützenhöfer, C. (2011). Optik. In BIFI, Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Kommentierte Aufgaben der Fachgruppen. (Projektzwischenbericht). Salzburg. Haagen-Schützenhöfer, C. (2011). Reise ins All. In BIFI, Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Kommentierte Aufgaben der Fachgruppen. (Projektzwischenbericht). Salzburg. Haagen-Schützenhöfer, C. (2010). Brechung. In BIFI, Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Kommentierte Aufgaben der Fachgruppen. (Projektzwischenbericht). Salzburg. 7

4 Haagen-Schützenhöfer, C. (2010). Ebene Spiegel. In BIFI, Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Kommentierte Aufgaben der Fachgruppen. (Projektzwischenbericht). Salzburg. Haagen-Schützenhöfer, C. (2008). Crossing boundaries. Interim Project Report CROSSNET. Universität Wien. Haagen-Schützenhöfer, C. & Gallhofer, H. (2008). Auswirkungen fremdsprachenintegrierten Physikunterrichts auf motivationale und fachliche Faktoren. IMST3 Projektbericht S3. IUS Universität Klagenfurt. Haagen-Schützenhöfer, C. (2007). Unterschiede in der Partizipationsbereitschaft von Burschen und Mädchen im fragend-entwickelnden Unterricht. Miniatur PFL. IUS Universität Klagenfurt. Hochschulschrift Haagen-Schützenhöfer, C. (2005). Englisch als Arbeitssprache im Physikunterricht. Dissertation. KFU Graz. Herausgeberschaften Haagen-Schützenhöfer, C. (2011). GIREP Newsletter 2011(1). Austrian Educational Competence Centre, University of Vienna. Haagen-Schützenhöfer, C. (2012). GIREP Newsletter 2012(1). Austrian Educational Competence Centre, University of Vienna. Haagen-Schützenhöfer, C. (2012). GIREP Newsletter 2012(2). Austrian Educational Competence Centre, University of Vienna. Haagen-Schützenhöfer, C. (2013). GIREP Newsletter 2013(1). Austrian Educational Competence Centre, University of Vienna. ISSN Haagen-Schützenhöfer, C. (2013). GIREP Newsletter 2013(2). Austrian Educational Competence Centre, University of Vienna. ISSN Haagen-Schützenhöfer, C. (2014). GIREP Newsletter 2014(1). Austrian Educational Competence Centre, University of Vienna. ISSN

5 2. Vorträge Wissenschaftliche Vorträge und Poster Haagen-Schützenhöfer, C., Langer. S., Hiller R., Klingenböck. A., Rohringer, C., Franz, G., Parzer, V., Ritt P., Steiner C., Stifter, D. (2014). Vorstellungen zu weißem Licht (Posterpräsentation). DPG Jahrestagung 2014, Frankfurt. Hopf, M., Haagen-Schützenhöfer, C. (2014). Fallbasierung im Einführungsseminar Physikdidaktik. DPG Jahrestagung 2014, Frankfurt. Haagen-Schützenhöfer, C., Fehringer, I. & Hopf, M. (2013). Akzeptanzbefragung zu Optikunterrichtsmaterialien: Farben (Posterpräsentation). GDCP Jahrestagung GDCP Jahrestagung 2013, München. Haagen-Schützenhöfer, C. & Holzmeier, S. (2013). Wodurch unterscheiden sich Physikschulbücher und forschungsbasiert entwickelte Lernmaterialien zum Themenbereich geometrische Optik? (Posterpräsentation). ÖGFD Symposium ÖGFD Symposium 2013, Klagenfurt. Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2013). Development of a two-tier test-instrument for geometrical optics (Vortrag). ESERA Conference 2013, Nikosia. Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2013). Teacher Students PCK development during a pre-service course on hands-on experiments (Posterpräsentation). ESERA Conference 2013, Nikosia. Haagen-Schützenhöfer, C. (2013). A Hands-on to teach colour perception: The Colour Vision Tube (Posterpräsentation). ICPE Conference 2013, Prague. Haagen-Schützenhöfer, C. (2013). Students conceptions on the nature of white light (Vortrag). ICPE 2013, Prague. Haagen-Schützenhöfer, C. (2013). Theory-Practice Gap: The relevance of students conceptions for teaching geometrical optics in practice (Vortrag). ICPE 2013, Prague. Haagen-Schützenhöfer, C. (2012). Professionalisierung durch Lehren und Forschen: Lehramtsstudierende lehren und beforschen Lernprozesse von SchülerInnen (Vortrag). Öfeb Tagung 2012: Lernen in der / für die Praxis durch Forschung (Vortrag), Linz. Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2012). Testing students conceptual understanding in geometrical optics with a two-tier instrument. World Conference of Physics Education 2012, (Vortrag), Istanbul. Haagen-Schützenhöfer, C. & Wallner, B. (2012). Hands-on supporting students in understanding the process of vision. World Conference of Physics Education 2012, (Posterpräsentation), Istanbul. Haagen-Schützenhöfer, C., Rottensteiner, J. & Hopf, M. (2012). Akzeptanzbefragung zu Optikunterrichtsmaterialien. GDCP Jahrestagung 2012: Inquiry-based learning - Forschendes Lernen, (Vortrag), Hannover. Trinkl, C., Urban-Woldron, H., Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2012). Lichtausbreitung & Schatten: Lernprozesse beim Cross-Age-Peer-Tutoring. GDCP Jahrestagung 2012: Inquiry-based learning - Forschendes Lernen, (Posterpräsentation), Hannover. 9

6 Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2011). The Influence of Content and Language Integrated Learning on Content Performance in Magnetism. ESERA Conference 2011, (Posterpräsentation), Lyon. Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2011). Standardization in Physics First Steps in the Austrian Educational System. ESERA Conference 2011, (Vortrag) Lyon. Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2011). The Status Quo of Lab Infrastructure and Equipment in Austrian Secondary Schools and Implications on Teaching Science. GIREP Conference 2011, (Vortrag), Jyväskylä. Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2011). Entwicklung eines Testinstruments zur geometrischen Optik. GDCP Tagung 2011, (Vortrag), Oldenburg. Haagen-Schützenhöfer, C. & Schrönkhammer, M. (2011). Fallstudie zu Englischsprachigem Physikunterricht. GDCP Tagung 2011, (Posterpräsentation), Oldenburg. Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2010). Chancen und Gefahren fremdsprachenintegrierten Physikunterrichts. GDCP 2010, (Vortrag), Potsdam. Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2010). Content and Language Integrated Learning in Physics teaching: Benefits, Risks, Requirements and Empirical Studies. GIREP Conference 2010, (Vortrag), Reims. Haagen-Schützenhöfer, C. & Hopf, M. (2010). Replikation als Unterrichtsmethode. DPG- Frühjahrstagung 2010, (Vortrag), Hannover. Haagen-Schützenhöfer, C. (2008). Crossing boundaries. Project Presentation Team University Vienna. International CROSSNET Conference 2008, (Vortrag), Speyer. Haagen-Schützenhöfer, C. (2007). Unterschiede in der Partizipationsbereitschaft von Burschen und Mädchen im fragend-entwickelnden Unterricht. PFL, (ausgewählte Beitragspräsentation), St. Georgen Längssee. Haagen-Schützenhöfer, C. & Mathelitsch, L. (2000). English as a Medium of Instruction in Science Teaching. GIREP Conference 2000, (Vortrag), Udine. Eingeladene Vorträge Haagen-Schützenhöfer, C. (2013). Warum ein gelungenes Experiment nicht kompetenzfördernd sein muss Perspektiven aus der fachdidaktischen Forschung und der Schulpraxis. SECURE Nationale Abschlusskonferenz an der Universität Graz (eingeladener Hauptvortrag), Graz. Haagen-Schützenhöfer, C. (2013). Unterrichtsaufgaben im Naturwissenschaftsunterricht - ein möglicher Weg zur Kompetenzorientierung?! Bildungsstandards-Tag 2013 der PH Wien (eingeladener Hauptvortrag), Wien. Haagen-Schützenhöfer, C. (2013). Physik kompetenzorientiert Unterrichten Warum? Wofür und vor allem WIE? Tagung für NAWI-Fachkoordinatoren der PH Vorarlberg (eingeladener Hauptvortrag), Feldkirch. Haagen-Schützenhöfer, C. (2013). Vorstellungsvortrag und Probevorlesung zur Besetzung der Professur für Didaktik der Physik mit Fachaufsicht Chemie der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg. (eingeladener Vorstellungsvortrag), Halle/Saale, Deutschland. 10

7 Haagen-Schützenhöfer, C. (2013). Vorstellungsvortrag zur Besetzung der Professur für Didaktik der Physik der Universität Augsburg. (eingeladener Vorstellungsvortrag), Augsburg, Deutschland. Haagen-Schützenhöfer, C. (2012). Mit Lernaufgaben kompetenzorientiert unterrichten. Startup des Themenprogramms "Kompetenzen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht" (eingeladener Hauptvortrag), Klagenfurt. Haagen-Schützenhöfer, C. (2011). Physik fremdsprachenintegriert unterrichten?! Begleitstudium zum Unterrichtspraktikum der Pädagogischen Hochschule Wien (eingeladener Vortrag), Wien. Haagen-Schützenhöfer, C. (2008). Englisch als Arbeitssprache im Physikunterricht. WE- Heraeus Arbeitstreffen 2008, (eingeladener Hauptvortrag), Bad Honnef. Vorträge und Workshops im Rahmen von Lehrerfort- und Weiterbildung Haagen-Schützenhöfer, C. (2013). Lernwerkstatt geometrische Optik. Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe, NAWI-Sommer Gmünd, Gmünd, NÖ. Haagen-Schützenhöfer, C. (2013). Physikunterricht an BIST orientieren mit kompetenzorientierten Unterrichtsaufgaben. Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II der PH Wien, Wien. Haagen-Schützenhöfer, C. (2013). Das VWA Thema im NAWI Bereich. Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe II der PH Wien, Wien. Haagen-Schützenhöfer, C. (2013). Das VWA Thema im NAWI Bereich. Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe II der PH Wien, Wien. Haagen-Schützenhöfer, C. (2013). Unterrichtswerkstatt: Optik - Freihandversuche. Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I der KPH Krems/Wien, Wien. Haagen-Schützenhöfer, C. (2013). Unterrichtswerkstatt Optik Basiskonzepte der geometrischen Optik lernwirksam unterrichten. Fortbildungswoche des Vereins zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts, Wien. Haagen-Schützenhöfer, C. (2012). Matura Physik: Lern- und Leistungsaufgaben im Physikunterricht. Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe II der PH Wien, Wien. Haagen-Schützenhöfer, C. (2012). Betreuung von Vorwissenschaftlichen Arbeiten im Unterrichtsfach Physik. Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe II der PH Wien, Wien. Haagen-Schützenhöfer, C. (2012). Sprachkompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht. Start-up des Themenprogramms "Kompetenzen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht" (Workshop), Klagenfurt. Haagen-Schützenhöfer, C. (2012). Sprechen Sie Physik? - Die Bedeutung der Sprache im Physikunterricht. Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe der KPH Krems/Wien, Wien. Haagen-Schützenhöfer, C. (2012). Basiskonzepte der geometrischen Optik. Junglehrertag des VFPC, Wien. Haagen-Schützenhöfer, C. (2012). Unterrichtswerkstatt Optik - Lernschwierigkeiten in der geometrischen Optik. Fortbildungswoche des Vereins zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts, Wien. 11

8 Haagen-Schützenhöfer, C. (2011). Aufgabenerstellung für den kompetenzorientierten Unterricht. Qualifizierung von BIST-MultiplikatorInnen für den Physikunterricht Sek I, Strobl am Wolfgangsee. Haagen-Schützenhöfer, C. (2011). Standards, Kompetenzmodelle und physikalische Kompetenzen. Qualifizierung von BIST-MultiplikatorInnen für den Physikunterricht Sek I, Strobl am Wolfgangsee. Haagen-Schützenhöfer, C. (2011). Warum vertauscht ein Spiegel eigentlich (nicht) LINKS und RECHTS? Optik in der Sekundarstufe I unterrichten. Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe der PH Wien, Wien. Haagen-Schützenhöfer, C. (2011). Unterrichtswerkstatt Optik. Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe der KPH Krems/Wien, Wien. Haagen-Schützenhöfer, C. (2011). Fachsprachkompetenz. Start-up des Themenprogramms "Kompetenzen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht" (Workshop), Graz. Haagen-Schützenhöfer, C. (2011). Kompetenzorientierte Aufgaben. Schreibwerkstatt des Themenprogramms "Kompetenzen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht", Wien. Neumann, S. & Haagen-Schützenhöfer, C. (2011). Kompetenzorientierte Aufgaben im Physikunterricht. Junglehrertag der Fortbildungswoche des Vereins zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts, Wien. 12

9 3. Universitäre Lehre und Betreuung von Qualifikationsarbeiten Lehrveranstaltungen Universität Wien LV : Exkursionsdidaktik für LehramtsstudentInnen - ins Technische Museum, SS 2014 LV : SE Fachdidaktische Vertiefung - Grundlagen der Physikdidaktik (gemeinsam mit M. Hopf), SS 2014 LV : Exkursionsdidaktik für LehramtsstudentInnen zu Schülerlabor und Science Center, SS 2014 LV : Physik spielerisch lernen?!, SS 2014 LV : Exkursionsdidaktik für LehramtsstudentInnen, WS 2013 LV : SE Fachdidaktische Vertiefung - Grundlagen der Physikdidaktik (gemeinsam mit M. Hopf), WS 2013 LV : Physikunterricht an Schülervorstellungen und Schülerbedürfnissen planen, WS 2013 LV : Fachdidaktik der Optik, WS 2013 LV : Sprachförderung im Physikunterricht, SS 2013 LV : Exkursionsdidaktik für LehramtsstudentInnen, SS 2013 LV : Physik spielerisch lernen?!, SS 2013 LV : Empirische Forschungsmethoden (im Team des AECCP), WS 2012 LV : Physikunterricht und Schulpraxis (gemeinsam mit S. Neumann), WS 2012 LV : Fachdidaktik der Optik, WS 2012 LV : Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte? Die Rolle v. verschiedenen Darstellungsformen im Physikunterricht, SS 2012 LV : Physik spielerisch lernen?!, SS 2012 LV : Sprache und Physikunterricht, SS 2012 LV : Exkursionsdidaktik für LehramtsstudentInnen, WS 2011 LV : Hands-on Experimente - gar nicht so einfach?!, WS 2011 LV : Empirische Forschungsmethoden (im Team des AECCP), WS 2011 LV : Fachdidaktik der Optik (gemeinsam mit H. Urban-Woldron), WS 2011 LV : Hands-on Experimente - gar nicht so einfach?!, SS 2011 LV : Sprache und Physikunterricht, SS 2011 LV : Empirische Forschungsmethoden (im Team des AECCP), WS 2011 LV : Fachdidaktik der Optik, WS 2010 LV : Sprache und Physikunterricht, WS

10 Lehrveranstaltungen Universität Graz LV : Fachdidaktisches Seminar I, SS 2014 LV : Fachdidaktisches Seminar I, WS 2013 LV : Fachdidaktisches Seminar I, SS 2013 LV : Fachdidaktisches Seminar I, WS

11 Betreuung von Diplomarbeiten Universität Wien Erstellung von Unterrichtsmaterialien zur geometrischen Optik : Joachim Rottensteiner (abgeschlossen im Juni 2012) Communication and Interaction in Content and Language Integrated Learning (CLIL) Classes in Physics - A Theory-based Analysis of Classroom Practice in Austrian Schools : Markus Schrönkhammer (abgeschlossen im Oktober 2012) Testitem-Entwicklung zu Schülervorstellungen zu Brechung und Linsen : Sebastian Glantschnig (abgeschlossen im Juni 2013) Erstellung, Evaluierung und Re-Design von forschungsbasierten Unterrichtsmaterialien zum Thema Farbenlehre in der Sekundarstufe I : Iris Fehringer (abgeschlossen im Juni 2013) Vergleichende Analyse von Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien der 8. Schulstufe zum Thema Optik : Stefan Holzmeier (abgeschlossen im Juli 2013) Einsatz theatraler Darstellungsformen im Physikunterricht (Arbeitstitel): Arne Traun (laufend) Lernwirksamkeit der Lochkamera im Anfangsoptikunterricht (Arbeitstitel): Ferenc Szasz (laufend) Erstellung und Evaluation von Unterrichtsmaterialien zum Thema Lichtverschmutzung (Arbeitstitel): Mag. Manuela Kopper (laufend) 15

Coherence in Learning. Part 13: Pre service science teacher education (pp ).

Coherence in Learning. Part 13: Pre service science teacher education (pp ). PUBLIKATIONSLISTE a) Dissertation: Riese, J. (2009). Professionelles Wissen und professionelle Handlungskompetenz von (angehenden) Physiklehrkräften. Dissertation. Berlin: Logos Verlag. b) Artikel und

Mehr

6. Hopf, Martin (Hrsg.) (2008): Physik und Kriminalistik. Praxis der Naturwissenschaften

6. Hopf, Martin (Hrsg.) (2008): Physik und Kriminalistik. Praxis der Naturwissenschaften Veröffentlichungen Buchveröffentlichungen und Herausgeberschaften 1. Waltner, Chr.; Tobias, V.; Wiesner; H.; Hopf, M.; Wilhelm, T. (i. V.): Mechanik I: Kräfte. Unterricht Physik. Aulis: Hallbergmoos. 2.

Mehr

Ausgewählte Tagungen und Sommer Schools Fachdidaktik 2018 (Schwerpunkt MINT)

Ausgewählte Tagungen und Sommer Schools Fachdidaktik 2018 (Schwerpunkt MINT) Universität Zürich Institut für Erziehungswissenschaft Freiestrasse 36 CH-8032 Zürich Telefon +41 44 634 27 61 Telefax +41 44 634 49 22 www.ife.uzh.ch Information für Doktorierende FD (Juni 2018) 15. Juni

Mehr

Publikationen und Präsentationen

Publikationen und Präsentationen Stand 14.07.2014 Publikationen und Präsentationen Qualifikationsarbeiten Arnold, J. (Dissertation, laufend). Forschendes Lernen unterstützen Bedingungen der Lernwirksamkeit des Forschenden Lernens. Arnold,

Mehr

KiP als fachdidaktisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Überblick

KiP als fachdidaktisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Überblick KiP als fachdidaktisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Überblick Universität Wien, AECC-Biologie Der Auftrag + 1 Ihr WissenschaftlerInnen arbeitet mit Schülerinnen und Schülern Seite an Seite

Mehr

IMST-Themenprogramm. Kompetenzorientiertes Lernen mit digitalen Medien

IMST-Themenprogramm. Kompetenzorientiertes Lernen mit digitalen Medien Universität Klagenfurt, School of Education BMUKK IMST-Themenprogramm Kompetenzorientiertes Lernen mit digitalen Medien E-Education-Tagung 26. 28.8.2013 - Klagenfurt Universität Klagenfurt, School of Education

Mehr

IMST-Tagung bis Karl-Franzens-Universität Graz

IMST-Tagung bis Karl-Franzens-Universität Graz IMST-Tagung 2011 26.09.2011 bis 28.09.2011 Karl-Franzens-Universität Graz www.imst.ac.at/tagung2011 FACHDIDAKTIKTAG VERNETZUNGSTAG INNOVATIONSTAG FACHDIDAKTIKTAG 26. September 2011 08:00 09:00 Registrierung

Mehr

Erkenntnisgewinnung im internationalen Vergleich

Erkenntnisgewinnung im internationalen Vergleich Erkenntnisgewinnung im internationalen Vergleich Eine Videostudie im Chemieunterricht in Deutschland und Schweden Jaana Björkman Prof. Dr. Rüdiger Tiemann Institut für Chemie Didaktik der Chemie Hintergrund

Mehr

Curriculum vitae. Gliederung des wissenschaftlichen Lebenslaufs A B C D E F G H I J K L. A) Persönliche Angaben

Curriculum vitae. Gliederung des wissenschaftlichen Lebenslaufs A B C D E F G H I J K L. A) Persönliche Angaben Curriculum vitae Gliederung des wissenschaftlichen Lebenslaufs A B C D E F G H I J K L Persönliche Angaben Ausbildung / Wissenschaftlicher Werdegang Berufliche Tätigkeiten Forschungsschwerpunkte Sokrates

Mehr

AG-Tagung Physik. KPH Campus Krems

AG-Tagung Physik. KPH Campus Krems 1 AG-Tagung Physik KPH Campus Krems 09.11.2018 Programm 2 Aktuelles, Materialien, Links 3 Sämtliche Informationen findet man auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft: www.physik.gymnasium-noe.at Oberstufe

Mehr

Vorträge, Workshops und Posterpräsentationen

Vorträge, Workshops und Posterpräsentationen Vorträge, Workshops und Posterpräsentationen 2018 Lernort Labor Jahrestagung März 2018 (Kiel): Neue Lernwerkstatt am ZLB der TU Chemnitz (Poster) math.nat-tage Thüringen März 2018 (Erfurt): Händewaschen,

Mehr

PHYSIKUNTERRICHT MIT TECHNOLOGIEEINSATZ LERNAUFGABEN UND LERNPROZESSE

PHYSIKUNTERRICHT MIT TECHNOLOGIEEINSATZ LERNAUFGABEN UND LERNPROZESSE PHYSIKUNTERRICHT MIT TECHNOLOGIEEINSATZ LERNAUFGABEN UND LERNPROZESSE Dr. Hildegard Urban Woldron Universität Wien, AECC Physik & PH Niederösterreich Übersicht Von der Datenerfassung zum mathematischen

Mehr

Ernennung zum Universitätsprofessur (W2) für Didaktik der Physik und Technik an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

Ernennung zum Universitätsprofessur (W2) für Didaktik der Physik und Technik an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Lebenslauf Persönliche Daten Name: Josef Riese Adresse: Bleichstraße 9 33154 Salzkotten Geburtsdatum, Ort: Familienstand: Tel.: +49 5258/6053691 Mobil: +49 170 5614589 Mail: josef.riese@online.de 06. Februar

Mehr

Transferbeiträge für die Schulpraxis Schwichow, M. & Härtig, H. (im Druck). Förderung der Variablen-Kontroll-Strategie im

Transferbeiträge für die Schulpraxis Schwichow, M. & Härtig, H. (im Druck). Förderung der Variablen-Kontroll-Strategie im Publikationen Eingereicht Härtig, H. & Kohnen, N. (eingereicht). Sprache im Fachunterricht Perspektiven der Physikdidaktik. In B. Ahrenholz, B. Hövelbrinks, & C. Schmellentin (Hrsg.): Sammelband Fachunterricht

Mehr

hands-on Experimentieraufgaben zur chemischen Kontexten

hands-on Experimentieraufgaben zur chemischen Kontexten hands-on Experimentieraufgaben zur chemischen Kontexten Pitt Hild, PH Zürich Zentrum für Didaktik der Naturwissenschaften (ZDN) 68. Fortbildungswoche Fakultät für Physik der Universität Wien Ernst-Mach-Hörsaal,

Mehr

Publikations- und Vortragsverzeichnis

Publikations- und Vortragsverzeichnis (Stand 10 / 2015) Artikel in Zeitschriften Wellnitz, N. & Mayer, J. (2013). Erkenntnismethoden in der Biologie Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzmodells. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften,

Mehr

Publikationen und Präsentationen

Publikationen und Präsentationen Stand März 2016 Publikationen und Präsentationen Publikationen Qualifikationsarbeiten Arnold, J. (2015). Die Wirksamkeit von Lernunterstützungen beim Forschenden Lernen: Eine Interventionsstudie zur Förderung

Mehr

Konferenzbeiträge und Publikationen aus der Projektphase 1: EKoL 11: Analysekompetenz im Mathematikunterricht

Konferenzbeiträge und Publikationen aus der Projektphase 1: EKoL 11: Analysekompetenz im Mathematikunterricht Konferenzbeiträge und Publikationen aus der Projektphase 1: EKoL 11: Analysekompetenz im Mathematikunterricht Konferenzbeiträge (Vorträge) Friesen, M. & Kuntze, S. (2013). Analysekompetenz bezüglich des

Mehr

Wie komme ich zu einer Note?

Wie komme ich zu einer Note? 3. Dezember 2014 Wie komme ich zu einer Note? http://commons.wikimedia.org/wiki/file:albert_anker _Schreibender_Knabe_c1908.jpg Gewürfelt? http://www.animatedimages.org/imganimated-dice-image-0021-120721.htm

Mehr

PUBLIKATIONSLISTE PROF. DR. MAIK WALPUSKI (SORTIERT) Monographien, deutsch: Sammelbände, deutsch:

PUBLIKATIONSLISTE PROF. DR. MAIK WALPUSKI (SORTIERT) Monographien, deutsch: Sammelbände, deutsch: PUBLIKATIONSLISTE PROF. DR. MAIK WALPUSKI (SORTIERT) Monographien, deutsch: Walpuski, M. (2006). Optimierung von experimenteller Kleingruppenarbeit durch Strukturierungshilfen und Feedback. Studien zum

Mehr

Publikationsverzeichnis von Dr. Jenna Koenen

Publikationsverzeichnis von Dr. Jenna Koenen Publikationsverzeichnis von Dr. Jenna Koenen Monografie Koenen, J. (2014). Entwicklung und Evaluation von experimentunterstützten Lösungsbeispielen zur Förderung naturwissenschaftlich-experimenteller Arbeitsweisen.

Mehr

Veröffentlichungen und Präsentationen

Veröffentlichungen und Präsentationen Qualifikationsarbeiten Ziepprecht, K. (Dissertation, laufend). Strategien und Kompetenzen von Lernenden beim Erschließen von biologischen Informationen aus Texten, Bildern und Bild-Text-Kombinationen.

Mehr

Grundsätzliches zur unterrichtsorientierten Physikdidaktik Univ.-Prof. Dr. Martin Hopf. Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik

Grundsätzliches zur unterrichtsorientierten Physikdidaktik Univ.-Prof. Dr. Martin Hopf. Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Grundsätzliches zur unterrichtsorientierten Physikdidaktik Univ.-Prof. Dr. Martin Hopf Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Agenda Vorbemerkungen Thesen zur Physikdidaktik Beispiele

Mehr

Verzeichnis meiner Vorträge

Verzeichnis meiner Vorträge Dr. Senem Șahin Verzeichnis meiner Vorträge Verzeichnis meiner Vorträge Zeit Ort Veranstalter Thema 14.03.2019 Würzburg Universität Würzburg 4. Teaching English as a Foreign Language Day Pleanary Talk

Mehr

Empfohlener Studienplan - Master of Vocational Education Teilstudiengang Berufspädagogik

Empfohlener Studienplan - Master of Vocational Education Teilstudiengang Berufspädagogik Teilstudiengang Berufspädagogik Semester 1. Semester LP 2. Semester LP. Semester LP 4. Semester LP Studienangebot LP LP 15 LP 15 LP Workload 6 LP (ohne WP) LP 6 LP (ohne Masterarbeit, ohne WP) 6 LP (ohne

Mehr

Empfohlener Studienplan - Master of Vocational Education (M.Ed.)

Empfohlener Studienplan - Master of Vocational Education (M.Ed.) Stand: 12.09.201 Studienangebot: 9 CP 9 CP 15 CP 15 CP Arbeitsaufwand: 6 CP 9 CP 9 CP (ohne Masterarbeit) 6 CP (ohne Masterarbeit) Berufspädagogik BP1-1: Theorien der beruflichen Bildung BP1-2: Theorien

Mehr

Symposium der Plattform LehrerInnenbildung

Symposium der Plattform LehrerInnenbildung Symposium der Plattform LehrerInnenbildung Future_Space 11 5. Mai 2017 PH Steiermark 10:30 Registrierung 11:00 Begrüßung Programm 11:30 Keynote 1: Lehrerbildner*in: die unsichtbare Profession o. Univ.-Prof.

Mehr

Denken lernen, Probleme lösen Sek I. Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit

Denken lernen, Probleme lösen Sek I. Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit Denken lernen, Probleme lösen Sek I Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit Vorbereitung auf die Welt von morgen Digitalisierung ist heute gelebter Alltag und wird auch

Mehr

Lehrer_innen-Professionalisierung durch Projektarbeit als Grundlage für Unterrichts- und Schulentwicklung

Lehrer_innen-Professionalisierung durch Projektarbeit als Grundlage für Unterrichts- und Schulentwicklung Lehrer_innen-Professionalisierung durch Projektarbeit als Grundlage für Unterrichts- und Schulentwicklung Edith Erlacher-Zeitlinger, PH Kärnten Marlies Breuss, PH Steiermark/IUS (AAU) IMST-Themenprogramm

Mehr

Vorträge und Workshops (chronologisch)

Vorträge und Workshops (chronologisch) Vorträge und Workshops (chronologisch) Krammer, K. (2016). VideA: Wirkungen und Bedingungen des Einsatzes von Unterrichtsvideos in der Ausbildung von Lehrpersonen. Referat in der GRADE Education Lecture

Mehr

Forschendes Lernen in der inklusiven Unterrichtspraxis an der Universität Hamburg - Ein Umsetzungsbeispiel -

Forschendes Lernen in der inklusiven Unterrichtspraxis an der Universität Hamburg - Ein Umsetzungsbeispiel - Katharina Kuckuck Forschendes Lernen in der inklusien Unterrichtspraxis an der Uniersität Hamburg - Ein Umsetzungsbeispiel - 0 Gliederung Modul der Forschungswerkstatt an der Uniersität Hamburg Theoretischer

Mehr

Programm Biodiversität lernen

Programm Biodiversität lernen Programm Biodiversität lernen Brücken bauen zwischen Forschung und Unterricht Günther Pass Überblick Unsere Brücke: Das neue AECC Biologie Aufgaben, Ziele, Wissenstransfer, Vernetzung Brücken bauen über

Mehr

Wie SchülerInnen der 4. Klasse im Optikunterricht ein Licht aufgehen soll. Abb, 2:... oder Vorne mit Hinten?

Wie SchülerInnen der 4. Klasse im Optikunterricht ein Licht aufgehen soll. Abb, 2:... oder Vorne mit Hinten? Das Optikprojekt Wie SchülerInnen der 4. Klasse im Optikunterricht ein Licht aufgehen soll Claudia Haagen-Schützenhöfer Seit dem Wintersemester 2010/11 setze ich mich mit der geometrischen Optik der Sekundarstufe

Mehr

Herzlich Willkommen. Fachdidaktik Tagung. Ernährung in Graz. Mag. Elisabeth Hauer-Banas

Herzlich Willkommen. Fachdidaktik Tagung. Ernährung in Graz. Mag. Elisabeth Hauer-Banas Herzlich Willkommen Fachdidaktik Tagung Ernährung 26.9.2011 in Graz IMST Blick zurück IMST Innovations in Mathematics, Science, and Technology Teaching Entwicklung Schlechtes Abschneiden bei TIMSS Naturwissenschaftlicher

Mehr

LehrerIn für Naturwissenschaftliche Unterrichtsfächer:

LehrerIn für Naturwissenschaftliche Unterrichtsfächer: LehrerIn für Naturwissenschaftliche Unterrichtsfächer: AHS-ProfessorIn, Lehrer für Biologie und Umweltkunde, Biologie und Warenlehre, Chemie, Darstellende Geometrie, Geographie und Wirtschaftskunde, Haushaltsökonomie

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den Masterstudiengang International Mathematics and Science Education an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gültig ab Wintersemester 2016/17 Stand:

Mehr

PUBLICATION RECORD ANN-KATHRIN SCHINDLER

PUBLICATION RECORD ANN-KATHRIN SCHINDLER PUBLICATION RECORD ANN-KATHRIN SCHINDLER Updated June MONOGRAPHS (* PEER REVIEWED) Pehmer, A.-K. (). A teacher intervention on students higher-order learning in classroom dialogue How teachers learn and

Mehr

Prechtl - Vorträge und Fortbildungen

Prechtl - Vorträge und Fortbildungen Prechtl - Vorträge und Fortbildungen Gastvorträge und Beiträge zu Tagungen Vortrag (05.02.2016): Gender-Katalysatoren. Zum Stand der Geschlechterforschung in der Fachdidaktik Chemie. GELEFA- Fachkonferenz

Mehr

Managementstrategien für Konsortialführer: Outputorientierung und Standardisierung

Managementstrategien für Konsortialführer: Outputorientierung und Standardisierung Managementstrategien für Konsortialführer: Outputorientierung und Standardisierung Jahrestagung für Strategische Partnerschaften im Schulbereich Bonn, 9./10. November 2015 Günther Seeber Inst. für Sozialwissenschaften,

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2013

Forschungs- und Jahresbericht 2013 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Seite 1 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Institut für Humanwissenschaften (Philosophie, Psychologie, Soziologie) Zur Person Raum: TPark 11, 4 Telefon: 05251-60-2855 E-Mail:

Mehr

Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning Center Beschäftigung mit authentischen Lehr-Lern-Prozessen. G. Greefrath & M.

Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning Center Beschäftigung mit authentischen Lehr-Lern-Prozessen. G. Greefrath & M. Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning Center Beschäftigung mit authentischen Lehr-Lern-Prozessen Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning Center 2 Berücksichtigung von Heterogenität... strategisch

Mehr

PUBLIKATIONEN peer-reviewed = fett gedruckt

PUBLIKATIONEN peer-reviewed = fett gedruckt PUBLIKATIONEN peer-reviewed = fett gedruckt Herausgeberschaften Hartinger, A., Lange, K. (2014): Sachunterricht Didaktiken für die Grundschule. Berlin: Cornelsen-Verlag. Aufsätze Forbes, C., Lange, K.,

Mehr

Mythos Weiterbildung? Die Effektivität von Programmen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens an Hochschulen

Mythos Weiterbildung? Die Effektivität von Programmen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens an Hochschulen Mythos Weiterbildung? Die Effektivität von Programmen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens an Hochschulen Adi Winteler Berater für das Programm ProLehre der Beauftragter der Präsidentin

Mehr

Marc Eckhardt. Publikationen und Tagungsbeiträge

Marc Eckhardt. Publikationen und Tagungsbeiträge Marc Eckhardt Publikationen und Tagungsbeiträge Stand: Juni 2018 Eckhardt, M., Urhahne, D., & Harms, U. (2018). Instructional support for intuitive knowledge acquisition when learning with an ecological

Mehr

Lehramtsstudium an der KFU Graz

Lehramtsstudium an der KFU Graz Lehramtsstudium an der KFU Graz Aufbau Ziele Aussichten (Präsentation erstellt von C. Hirschmann, Bearbeitung u. Aktualisierung G. Pauritsch) 1 Umfang und Aufbau des Studiums Diplomstudium, 2 Studienabschnitte

Mehr

Design-based research in music education

Design-based research in music education Design-based research in music education An approach to interlink research and the development of educational innovation Wilfried Aigner Institute for Music Education University of Music and Performing

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen

Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Fach Physik für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II (allgemeinbildende Fächer)

Mehr

NEWSLETTER. des NAWI Netzwerks Wien

NEWSLETTER. des NAWI Netzwerks Wien NEWSLETTER des NAWI Netzwerks Wien Der Newsletter des NAWI Netzwerks Wiens informiert Sie über das aktuelle Angebot an Fortbildungsveranstaltungen im Wintersemester 2012/13 Abrufbar auch unter: http://nawi.brg19.at

Mehr

GAZETTE 12. FEBRUAR 2018 // NR 07/18. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

GAZETTE 12. FEBRUAR 2018 // NR 07/18. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung PRESSESTELLE 1 12. FEBRUAR 2018 // NR 07/18 GAZETTE Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung - Fachspezifische Anlage 1.11.7 Bezugsfach Naturwissenschaften Lehren und Lernen (B.A.)

Mehr

Professionalität * Freude * Lernen

Professionalität * Freude * Lernen Professionalität * Freude * Lernen Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen Universitätslehrgänge 2012 2014 Die Alpen-Adria-Universität (AAU) Klagenfurt bietet mit KooperationspartnerInnen die PFL Lehrgänge

Mehr

Vorwissenschaftliches Arbeiten mit mathematischen und naturwissenschaftlichen Themen im Unterricht vorbereiten Projekt-ID 832

Vorwissenschaftliches Arbeiten mit mathematischen und naturwissenschaftlichen Themen im Unterricht vorbereiten Projekt-ID 832 Vorwissenschaftliches Arbeiten mit mathematischen und naturwissenschaftlichen Themen im Unterricht vorbereiten Projekt-ID 832 Julia Marsik Betreuung: E. Langer Ausgangssituation Wiener RG und ORG mit ca.

Mehr

Franz Sachslehner Vorträge 2018:

Franz Sachslehner Vorträge 2018: Vorträge 2018: 09.05.2018: Experimente mit flüssiger Luft und flüssigem Stickstoff, Experimentalvortrag für die Exkursion von 44 SchülerInnen (zwei 6. Klassen, Otto Leiß) des Polgargymnasiums 1220 Wien,

Mehr

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Physik Didaktik der Physik. Verbesserung der Lehramtsausbildung im Bereich Quantenphysik

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Physik Didaktik der Physik. Verbesserung der Lehramtsausbildung im Bereich Quantenphysik Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Physik Didaktik der Physik Verbesserung der Lehramtsausbildung im Bereich Quantenphysik Motivation Quantenphysik ist ein wichtiger Teil der physikalischen

Mehr

Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION. Profilbereich Fachdidaktik / EWS. 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil

Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION. Profilbereich Fachdidaktik / EWS. 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION Profilbereich Fachdidaktik / EWS 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Für die dem Profilbereich

Mehr

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format Business English: A Simulation Course in Entrepreneurship Lehrideen an der H-BRS James Chamberlain (in Vertretung), Leiter des s Regina Brautlacht

Mehr

Wir sind Schule 4.0. Bundesministerium für Bildung. Salzburg, Abteilung II/8. Martin Bauer. BKA/Aigner

Wir sind Schule 4.0. Bundesministerium für Bildung. Salzburg, Abteilung II/8. Martin Bauer. BKA/Aigner BKA/Aigner Martin Bauer Bundesministerium für Bildung Abteilung II/8 Salzburg, 24.11.2017 Wir sind Schule 4.0 Das Bild der Digitalen Bildung beruht auf 4 Säulen Schule 4.0 Digitale Grundbildung Digital

Mehr

Seidel, T., & Prenzel, M. (revised 2004). It's 'Groundhog Day' in physics instruction? Findings from a video study. Learning and Instruction.

Seidel, T., & Prenzel, M. (revised 2004). It's 'Groundhog Day' in physics instruction? Findings from a video study. Learning and Instruction. Publikationen Zeitschriftenartikel Seidel, T., & Prenzel, M. (submitted). "What you see is what you get?" - Theoretical and Methodological Challenges in Video Based Instruction Research. International

Mehr

Karlsruhe Institute of Technology KIT

Karlsruhe Institute of Technology KIT Karlsruhe Institute of Technology KIT Conference of s of European Universities of Technology, Lyngby, DK Pillars of science in Germany System of science institutions in Germany Institutions DFG Universities

Mehr

Bildungsstandards Nawi 8. Neues aus der Physik. Univ.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Universität Wien

Bildungsstandards Nawi 8. Neues aus der Physik. Univ.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Universität Wien Bildungsstandards Nawi 8 Neues aus der Physik Univ.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Universität Wien Kompetenzmodell Anforderungsniveau N3 N2 N1 B1 B2 / C1 C5 / P1

Mehr

Literale und Mathematische Kompetenzen. der Universität Bielefeld

Literale und Mathematische Kompetenzen. der Universität Bielefeld Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries Förderung der Studierfähigkeit in der Studieneingangsphase durch Gestaltung von effizienten Unterstützungsmaßnahmen Literale

Mehr

Online Learning in Management

Online Learning in Management 43 rd EUCEN Conference 2012 Workshop: Supporting the individual learner in ULLL The Makes and Brakes of Collaborative E-Learning: Online Learning in Management - A case study - Dr. Marion Bruhn-Suhr University

Mehr

Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer

Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer Stand: Juni 2013 Artikel & Buchbeiträge: Dresel, M., Bieg, S., Fasching, M. S., Steuer, G., Nitsche, S. & Dickhäuser, O. (in Druck). Humor von Lehrern in der

Mehr

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedl Schöller Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of Education, Technische

Mehr

Literatur. Prof. Dr. Werner Sacher Prof. Dr. Werner Sacher

Literatur. Prof. Dr. Werner Sacher Prof. Dr. Werner Sacher Institut für Demoskopie Allensbach (2010): Aktuelle Fragen der Schulpolitik und das Bild der Lehrer in Deutschland. http://www.lehrerpreis.de/documents/81108_allensbach_web.pdf Köller, O.; Knigge, M.;

Mehr

Publications - Maximilian Knogler

Publications - Maximilian Knogler Publications - Maximilian Knogler Technische Universität München TUM School of Education Last Update: Mai 2013 Peer Reviewed Journal Publications Knogler, M. & Lewalter, D. (in press). Design-Based Research

Mehr

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of Education, Technische

Mehr

IMST-Tagung 2015 Alpen-Adria-Universität Klagenfurt bis FACHDIDAKTIKTAG SYMPOSIUMSTAG START-UP-TAG

IMST-Tagung 2015 Alpen-Adria-Universität Klagenfurt bis FACHDIDAKTIKTAG SYMPOSIUMSTAG START-UP-TAG IMST-Tagung 2015 Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 22.09.2015 bis 24.09.2015 FACHDIDAKTIKTAG SYMPOSIUMSTAG START-UP-TAG www.imst.ac.at/tagung2015 FACHDIDAKTIKTAG Dienstag, 22. September 2015 08:00 09:00

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris Hummer Bildungs-Landesrätin Univ. Prof. DDr. Herbert Kalb Vizerektor für Lehre der Johannes Kepler Universität Linz Mag. Herbert Gimpl Rektor

Mehr

NEWSLETTER. des NAWI Netzwerks Wien

NEWSLETTER. des NAWI Netzwerks Wien NEWSLETTER des NAWI Netzwerks Wien Der Newsletter des NAWI Netzwerks Wiens informiert Sie über das aktuelle Angebot an Fortbildungsveranstaltungen im Wintersemester 2013/14 Abrufbar auch unter: http://nawi.brg19.at

Mehr

Lehramtsstudium an der KFU Graz

Lehramtsstudium an der KFU Graz Lehramtsstudium an der KFU Graz Aufbau Ziele Aussichten (Präsentation erstellt von C. Hirschmann, Bearbeitung u. Aktualisierung G. Pauritsch und W. Gössler) 1 Umfang und Aufbau des Studiums Diplomstudium,

Mehr

Publications. Ralf Schlöffel. Dr. Ralf Schlöffel

Publications. Ralf Schlöffel. Dr. Ralf Schlöffel Leipzig University Faculty of Sport Science Institute for Sport Psychology and Sport Pedagogy Jahnallee 59 D-04109 Leipzig E-Mail: schloeffel@uni-leipzig.de Tel.: +49 (0) 341 97-31746 Publications Ralf

Mehr

Geschichtsdidaktik am Standort Salzburg

Geschichtsdidaktik am Standort Salzburg Geschichtsdidaktik am Standort Salzburg Zentrale Arbeitsstelle für Geschichtsdidaktik und Politische Bildung FB Geschichte der Universität Salzburg Organisatorische Einheiten in der Lehrerausbildung Universität

Mehr

Strategien und Konzepte zur Vermittlung digitaler Kompetenzen in der Schule

Strategien und Konzepte zur Vermittlung digitaler Kompetenzen in der Schule Strategien und Konzepte zur Vermittlung digitaler Kompetenzen in der Schule Martin Bauer Abteilung Präs/15 IT-Didaktik Masterplan Digitalisierung in der Bildung Handlungsfeld 1 Software Pädagogik, Lehr-

Mehr

Berufsbereich: Höherbildendes Schulwesen

Berufsbereich: Höherbildendes Schulwesen Berufsbereich: Höherbildendes Schulwesen Berufe des Bereichs: Kunstpädagoge/-in (Höherbildendes Schulwesen) LehrerIn (Geisteswissenschaftliche Unterrichtsfächer) LehrerIn (Sport und Leibeserziehung) LehrerIn

Mehr

Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) an der School of Education - SoE der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) an der School of Education - SoE der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt BEILAGE zum Mitteilungsblatt 5. Stück, Nr. 5.2 2014/2015 0.12.2014 Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) an der School of Education - SoE der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Antrag gemäß

Mehr

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt. elearning-experts-conference 2017

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt. elearning-experts-conference 2017 Schule 4.0 Schule und Lernen in einer digitalen Welt elearning-experts-conference 2017 Digital Roadmap Austria Österreichische IT-Strategie Handlungsfeld Bildung Adressiert alle Bildungsbereiche: vom Kindergarten

Mehr

Adaptivität im Unterricht: Lerngelegenheiten gestalten und Lernprozesse unterstützen

Adaptivität im Unterricht: Lerngelegenheiten gestalten und Lernprozesse unterstützen Adaptivität im Unterricht: Lerngelegenheiten gestalten und Lernprozesse unterstützen Kathrin Krammer Austauschtag Zürich, 25.01.2013 Fragen Kompetenzorientierung: Was ist neu? Adaptivität im Unterricht:

Mehr

Impulse zur Weiterentwicklung des Sachunterrichts

Impulse zur Weiterentwicklung des Sachunterrichts Impulse zur Weiterentwicklung des Sachunterrichts SINUS-Transfer Grundschule Dr. Karen Rieck Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften Übersicht Stand des Sachunterrichts - Bildungsauftrag

Mehr

Der Einsatz von dynamischen Arbeitsblättern zur Unterstützung des funktionalen Denkens in der Sekundarstufe 1

Der Einsatz von dynamischen Arbeitsblättern zur Unterstützung des funktionalen Denkens in der Sekundarstufe 1 Der Einsatz von dynamischen Arbeitsblättern zur Unterstützung des funktionalen Denkens in der Sekundarstufe 1 Seminar MathemaTech, 18.03.2015 Edith Lindenbauer Linzer Zentrum für Mathematik Didaktik PH

Mehr

Nutzpflanzen im Schulkontext Vom Schülerwissen zur Entwicklung und Evaluation handlungsorientierter Unterrichtsmaterialien im Grünhaus-Projekt

Nutzpflanzen im Schulkontext Vom Schülerwissen zur Entwicklung und Evaluation handlungsorientierter Unterrichtsmaterialien im Grünhaus-Projekt Nutzpflanzen im Schulkontext Vom Schülerwissen zur Entwicklung und Evaluation handlungsorientierter Unterrichtsmaterialien im Grünhaus-Projekt Dissertation zur Erlangung des Grades Doktor der Naturwissenschaften

Mehr

EINFACH ERLERNT. Judith Hohenwarter

EINFACH ERLERNT. Judith Hohenwarter EINFACH ERLERNT Judith Hohenwarter judith.hohenwarter@jku.at judith@geogebra.org DIE MATHEMATIKSOFTWARE Necessity of easy access to technology for teachers (Hew & Brush, 2007) GeoGebra Mathe Apps Reihe

Mehr

Vernetzung als Stärke in der Sek I (Schwerpunkt: MINT)

Vernetzung als Stärke in der Sek I (Schwerpunkt: MINT) Vernetzung als Stärke in der Sek I (Schwerpunkt: MINT) - Förderung naturwissenschaftlicher Denkweise - Blick auf Industrie 4.0 - besseres Verständnis vom Funktionieren der Natur 2 Projektpartner 3 Vortragende

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrer_innenbildung Vom Projekt zum Querschnittsanliegen

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrer_innenbildung Vom Projekt zum Querschnittsanliegen Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrer_innenbildung Vom Projekt zum Querschnittsanliegen 4. Tagung der AG Hochschule und Nachhaltigkeit Universität Bremen BNE an Hochschulen Vom Projekt zur

Mehr

Unterstufe. Language / Science / Projects

Unterstufe. Language / Science / Projects Unterstufe Language / Science / Projects Lernen in der Unterstufe des Erich Fried Realgymnasiums stützt sich auf 3 Säulen: FRAGEN stellen und ANTWORTEN suchen Auseinandersetzung mit uns und der Welt, in

Mehr

Weißes Licht fachliche Klärung mittels Experteninterviews

Weißes Licht fachliche Klärung mittels Experteninterviews Didaktik der Physik Frühjahrstagung Hannover 2016 Weißes Licht fachliche Klärung mittels Experteninterviews Claudia Haagen-Schützenhöfer, Gerhard Rath, Thomas Schubatzky Karl-Franzens Universität Graz,

Mehr

Materialien und Strategien für den sprachsensiblen Fachunterricht

Materialien und Strategien für den sprachsensiblen Fachunterricht Materialien und Strategien für den sprachsensiblen Fachunterricht Impulstagung Schulentwicklung und Sprachen, 23.11.2012 [ 2012 wikimedia commons] Problematik Der K(r)ampf mit der Fachsprache... Das mag

Mehr

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in physical education Esther Oswald Institut für Sportwissenschaft, Universität Bern SGS-Tagung,

Mehr

Publikationsverzeichnis Aleksander Kocaj (Stand )

Publikationsverzeichnis Aleksander Kocaj (Stand ) Publikationsverzeichnis Aleksander Kocaj (Stand 14.09.2018) Publikationen in Fachzeitschriften mit Peer Review (* = Teil der kumulativen Dissertation) (3) *Kocaj, A., Kuhl, P., Jansen, M., Pant, H. A.

Mehr

PUBLIKATIONSLISTE PROF. DR. MAIK WALPUSKI (SORTIERT) Monographien, deutsch: Sammelbände, deutsch:

PUBLIKATIONSLISTE PROF. DR. MAIK WALPUSKI (SORTIERT) Monographien, deutsch: Sammelbände, deutsch: PUBLIKATIONSLISTE PROF. DR. MAIK WALPUSKI (SORTIERT) Monographien, deutsch: Walpuski, M. (2006). Optimierung von experimenteller Kleingruppenarbeit durch Strukturierungshilfen und Feedback. Studien zum

Mehr

Bilingualer Sachfachunterricht. Chancen und Herausforderungen Ein Einblick in theoretische Hintergründe

Bilingualer Sachfachunterricht. Chancen und Herausforderungen Ein Einblick in theoretische Hintergründe Bilingualer Sachfachunterricht Chancen und Herausforderungen Ein Einblick in theoretische Hintergründe Bilingualer Sachfachunterricht 1. Begriffe und Definitionen 2. Rahmenbedingungen des bilingualen Sachfachunterrichts

Mehr

Draussen Lernen: Programm und Forschung im AECC-Bio! Martin Scheuch

Draussen Lernen: Programm und Forschung im AECC-Bio! Martin Scheuch Draussen Lernen: Programm und Forschung im AECC-Bio! Martin Scheuch 1 Verbindungen zur Geographie Orion, N. u. Hofstein, A. (1991). The Measurement of Students' Attitudes Towards Scientific Field Trips.

Mehr

Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt Sekundarschule

Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt Sekundarschule Biologiedidaktik 1 (Gy./ Sek.): Theoretische und praktische Grundlagen des Lehrens und Lernens von Biologie Studienprogramm bzw. Studienprofil Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt

Mehr

631 English Teacher Conference

631 English Teacher Conference 631 English Teacher Conference Termin: Tag, 24.-25.Oktober 2018, 09:00 Uhr bis 15:45 Uhr Ort: Pädagogische Hochschule, Hasnerplatz Zielgruppe: English teachers of all schools Ziel: What makes a good English

Mehr

Schulbücher im Fokus

Schulbücher im Fokus Jörg Doll Keno Frank Detlef Fickermann Knut Schwippert (Hrsg.) Schulbücher im Fokus Nutzungen, Wirkungen und Evaluation Waxmann 2012 Münster / New York / München / Berlin Inhalt Jörg Doll, Detle! Fickermann,

Mehr

CURRICULUM VITAE PROF. DR. DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE PROF. DR. DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE PROF. DR. DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Professorin für Schul- und Unterrichtsforschung am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB), TUM School of Education,

Mehr

Publikationsliste Katharina Kiemer

Publikationsliste Katharina Kiemer Publikationsliste Katharina Kiemer (Stand 03.03.2017) 2017 (1) *Davies, M., Kiemer, K., & Meisel, K. (re-submitted). Quality Talk and Dialogic Teaching - Effects of a Professional Development Programme

Mehr

Virtuelle Mobilität für die Internationalisierung und innovative Hochschuldidaktik in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Virtuelle Mobilität für die Internationalisierung und innovative Hochschuldidaktik in der wissenschaftlichen Weiterbildung Virtuelle Mobilität für die Internationalisierung und innovative Hochschuldidaktik in der wissenschaftlichen Weiterbildung International Day 2017, Hagen 28. September 2017 Dr. Daniel Otto ID 2017 INTERNATIONALISIERUNG

Mehr

1. Höhere Mathematik für Physiker IV (4 SWS, SS 1999) 3. Lineare Algebra für Ingenieure (2 SWS, WS 2001/02)

1. Höhere Mathematik für Physiker IV (4 SWS, SS 1999) 3. Lineare Algebra für Ingenieure (2 SWS, WS 2001/02) Lehrtätigkeit Vorlesungen 1. Höhere Mathematik für Physiker IV (4 SWS, SS 1999) 2. Semi-Riemann sche-geometrie (2 SWS, SS 2001) 3. Lineare Algebra für Ingenieure (2 SWS, WS 2001/02) 4. Geometrische Topologie

Mehr