Kurzanleitung zum schnellen Einstieg in die Nutzung von webvergabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzanleitung zum schnellen Einstieg in die Nutzung von webvergabe"

Transkript

1 Kurzanleitung zum schnellen Einstieg in die Nutzung von webvergabe webvergabe.de Wählen Sie für die Anmeldung und Nutzung der Plattform für Ausschreibung und Vergabe von Bau- und Dienstleistungen. Zum Anmelden als Ausschreiber oder Bewerber wählen Sie >Neu Anmelden Entscheiden Sie, ob Sie webvergabe.de ausschließlich als Ausschreiber von Leistungen oder als Bewerber nutzen wollen. Mit Klick auf die Info Symbole bei Ausschreiber, Bewerber oder Gast erhalten Sie Informationen zu den möglichen Leistungen. Im ersten Schritt geben Sie nur die Adresse an, die für die Kommunikation mit der Plattform verwenden wollen. Es wird überprüft, ob schon ein datensatz mit der angegebenen Adresse angelegt ist. Falls dieses der fall ist, setzen sie bitte mit uns telefonisch oder schriftlich in Verbindung. Zur Vermeidung von Doppelanmeldungen möglichst nicht mit einer anderen Adresse neu anmelden Im zweiten Schritt vervollständigen Sie die abgefragten Daten, welche in Form eines Unternehmensprofils abgelegt werden und Basis für das automatisch angelegte Suchprofil ist. Wenige Minuten nach Absenden der Anmeldung erhalten Sie per einen Benutzernamen und das gewählte Passwort zugeschickt. Der Benutzername ist unveränderlich, das Passwort kann jederzeit geändert werden. Die Benachrichtigung enthält einen Link, mit dem Sie Ihr Konto aktivieren. Im Zum Verwalten aller eigenen Daten und Aktivitäten wählen Sie das Register >> Mein Konto<<. >Meine Daten< >Projekte< Sie sehen alle bei der Anmeldung eingestellten Firmendaten. Auflistung aller angelegten Projekte und der dazu gehörigen Ausschreibungen. webvergabe.de Stuttgart. Wilhelmstr. 18. Fon: 0711/ Fax: 0711/ Amtsgericht Wiesbaden Geschäftsführung: Landesbank Baden-Württemberg HRB Sven Hohmann Kto.: , BLZ Steuer Nr.: 99028/05303 Ust-IdNr.: DE

2 >Unternehmensprofil< Mit der Anmeldung wird eine elektronische Visitenkarte erzeugt, die ein Ausschreiber bei der Suche nach geeigneten Betrieben einsehen und direkt zur Angebotsabgabe einladen kann. Das Profil sollte ständig aktualisiert sein. >Kontostand< >Suchprofile< >Mitarbeiter< >Bieterlisten< >Download< Auflistung aller kostenpflichtig in Anspruch genommenen Leistungen. Von hier können Bekanntmachungen ohne weitere Berechnung wiederholt aufgerufen werden. Standardmäßig wird bei der Anmeldung ein Suchprofil angelegt welches entsprechend Ihrer Angaben im Umkreis von 5, 15, 30, etc. km um Ihren Betriebssitz mit den hinterlegten Leistungsbereichen nach Projekten sucht, welche den Suchparametern entsprechen. Diese werden täglich mit dem Infodienst gemeldet. Die letzten 3 Ergebnismeldungen sind in >>Mein Konto<< abgelegt. Ein registrierter Nutzer kann selbst eigene Mitarbeiter als Anwender der Plattform anmelden und überwachen. Die vom Mitarbeiter angelegten Ausschreibungen werden im Account des Hauptnutzers angezeigt. Anlegen und Pflegen von Firmenlisten. Hier tragen Sie die Firmen ein, mit denen Sie als Ausschreiber immer wieder zusammenarbeiten. Vor der Freigabe einer Ausschreibung wählen Sie die Firmen aus, die Sie direkt einladen wollen. Sie können auch registrierte Firmen in Ihre eigenen Bieterlisten übertragen. Sammlung wichtiger Informationen, Dokument und Hilfsprogramme wie z.b. das Bietermodul zum Verpreisen von Leistungsverzeichnissen im GAEB- Format Ausschreibungen anlegen Register >>Ausschreiben einstellen<< wählen Ihre Stammdaten werden automatisch ausgelesen, füllen Sie die mit * bezeichneten Felder sorgfältig aus. Das Symbol neben den verschiedenen Aufgaben weist auf detaillierte Erläuterungen zu den einzelnen Ausschreibungsschritten hin. >Ausschreibungsverfahren< Wählen Sie zwischen öffentlich, beschränkt oder Einzelfreigabe. Sie bestimmen damit, wer auf Ihre Daten zugreifen darf. Siehe auch Erläuterung in der Eingabemaske.

3 >>Kurzbeschreibung<< Je genauer und aussagefähiger Sie Ihr Projekt und die wesentlichen Leistungen beschreiben, desto mehr Aufmerksamkeit wird Ihre Ausschreibung finden. Diese Kurzinformation wird bereits mit dem Infodienst einem angemeldeten Bewerber übertragen. >>Leistungsbereiche<< Wählen Sie die Begriffe, die der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. Diese Begriffe dienen dem Auffinden der Ausschreibung durch den Bewerber. Wir empfehlen immer, bei mehreren gesuchten Leistungen Einzelausschreibungen durchzuführen. Die Möglichkeit der Datenübernahme aus einer bereits angelegten Ausschreibung erleichtert die Einzelausschreibung. >VU bearbeiten< Hängen Sie die Vergabeunterlagen, die Sie einem Bieter für die Angebotsbearbeitung zur Verfügung stellen wollen, als Dateianhang mit an. Es sind alle Dateiformate zulässig. Sollen Dateien unveränderbar sein, empfehlen wir die Umwandlung in ein PDF- Format. Mehrere einzelne Leistungsverzeichnisse im GAEB Format innerhalb einer Ausschreibung sind nicht zulässig, da die Eindeutigkeit nicht mehr gegeben ist. Sollen verschiedene Leistungen von einem Unternehmen angeboten werden, so müssen die verschiedenen GAEB-LVs in einer Datei zusammengefasst oder in Form von Einzelausschreibungen veröffentlicht werden. Pläne sollten nicht im CAD- Format angehängt werden, da diese Formate in der Regel von einem Bieter nicht verarbeitet und geplottet werden können. Auch hier empfiehlt sich das PDF- Format. Solche Planunterlagen kann ein Bewerber am Bildschirm einsehen. Alle in PDF- abgelegten Dateien können mit dem ADVS System durch einen Bieter per Mausklick auch in Papierausgaben und Originalformat bestellt werden. Damit entfällt für einen Ausschreiber das aufwändige Vervielfältigen, Verpacken und Versenden. Die Unterlagen werden mit dem Paketdienst zugestellt.

4 >Bieter einladen< Bieter können per Mausklick aus den eigenen Bieterlisten oder aus den bei webvergabe registrierten Firmen ausgewählt werden. Mit der Freigabe der Ausschreibung erhalten die Firmen aus der Einladungsliste automatisch ein Einladungsschreiben per . Empfehlenswert ist diese Vorgehensweise bei den Ausschreibungsverfahren öffentlich und Einzelfreigabe ; obligatorisch bei beschränkter Ausschreibung. Damit kann ein Ausschreiber bequem mit dem ihm vertrauten Firmenkreis zusammenarbeiten. Bieter, die bei webvergabe registriert sind, können aus dem Bieterprofil in die eigene Bieterliste übernommen werden. Registrierte Bieter, mit denen Sie häufiger zusammenarbeiten wollen, können als bevorzugter Bieter markiert und dieses Merkmal auch als Suchkriterium eingesetzt werden. In der Auswahlliste registrierte Bieter können Firmen auch nach Namen, Firmenbezeichnung und Schlagworten gefunden werden. Ausschreibungen finden Mit der Anmeldung als Gast oder als Bewerber ist automatisch ein Suchprofil angelegt, das die eingetragenen Leistungsgewerke und den Tätigkeitsumkreis auswertet. Die Datenbank wird, in der Nacht, nach den innerhalb der letzten 24 Stunden eingestellten Bekanntmachungen durchsucht und dem Suchprofil entsprechende Projekte per Infodienst gemeldet. Das Suchprofil kann jederzeit geändert und auch individuell durch Auswahl von Postleitzahlen optimiert werden. Dafür wählen Sie den Link >Arbeiten mit Suchprofilen< und folgen den Anweisungen. Alternativ ist die Einzelsuche nach Ausschreibungen möglich: wählen und das Register >> Ausschreibungen Finden<< anklicken >PLZ-Gebiet< Postleitzahlen können 1- bis 5-stellig eingegeben werden. Mehrere PLZ werden durch ein Semikolon ; getrennt >Leistungsbereiche Gewerke wählen, für die Sie nach Ausschreibungen suchen >Zeitraum< Bestimmen Sie den Suchzeitraum >Projekt-Nr< oder >Schlagwort< In diesem Eingabefeld können sowohl bekannte webvergabe- Projektummern als auch Schlagworte eingegeben werden.

5 >Suchen< Löst den Suchvorgang aus Das Ergebnis der Suche ist eine Trefferliste wie das nachfolgende Beispiel zeigt: Mit Klick auf das Symbol können Sie die vollständige Kurzbeschreibung, die Liste der gesuchten Gewerke einsehen und, soweit Vergabeunterlagen hinterlegt sind, die Liste der VU sehen. Es entstehen keine Kosten! Das Icon hinter der Projektbezeichnung gibt an, dass Vergabeunterlagen hinterlegt sind. Sofern ein Ausschreiber keine Vergabeunterlagen hinterlegt hat, erwartet er in der Regel schriftliche Bewerbungen.

6 Mit Klick auf Bekanntmachung einsehen gelangen Sie zum Volltext der Bekanntmachung und zu den Vergabeunterlagen. Dort finden Sie die folgenden Schaltflächen: Vergabeunterlagen einsehen In einer Übersicht werden alle hinterlegten Vergabeunterlagen aufgelistet. Mit Klick auf >Download< können die Dokumente am Bildschirm eingesehen und / oder auf den eigenen Rechner herunter geladen werden. >Angebot abgeben< Sofern der Ausschreiber dies zulässt, können Angebote in beliebigen Dateiformaten hochgeladen werden. Die Angebote werden im Konto des Ausschreibers abgelegt. Vergabeunterlagen über webvergabe auch in Papierformaten beziehen >Vergabeunterlagen bestellen< Alle im PDF- Format abgelegten Vergabeunterlagen können vom Bieter als Druckversion in Originalgröße bestellt werden. Die Lieferung erfolgt innerhalb 48 Std durch den Deutschen Paketdienst. Damit entfällt insbesondere für Pläne das zeitaufwändige Drucken, Falten, Verpacken und Versenden. Nur die Pläne werden noch geplottet, die wirklich zur Angebotsbearbeitung benötigt werden. In der Spalte Format erkennen Sie das Originalformat. Die Druckbestellung eines Dokuments in DIN A4 oder DIN A3 wäre nicht sinnvoll, da Sie so ein Format üblicherweise selbst ausdrucken können. Mit Klick auf >Weiter zur Bestellung< wird Ihnen die vollständige Bestellung einschließlich Lieferadresse gezeigt. Sie erkennen hier auch, aus wie vielen Seiten das jeweilige Dokument besteht. Zum Beispiel Pos. 3: Die Datei enthält 11 Pläne DIN A1. Die Kopierkosten betragen damit je Plan 64,52/12 = 5,35 Euro, ein absolut marktüblicher Preis.

7 Über den Link >Preisliste< können Sie die dem Bestelldienst zugrunde liegenden Preise einsehen Mit Klick auf die Schaltfläche >Bestellen< schließen Sie den Vorgang ab. Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, können Sie uns während der üblichen Bürozeiten anrufen oder unseren kostenlosen Online Support aufrufen. Den Zugang finden Sie auf der Startseite von Stuttgart, August 2008

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt Inhalt Online-Bewerbung bei der GPA NRW 2 Stellenangebote 2 Meine Bewerbung erfassen 2 Registrierung 3 Der Bewerbungsworkflow 4 Meine Bewerbung(en) verwalten 8 Meine Bewerbungen 9 Mein Profil 9 Stellenausschreibungen

Mehr

Benutzerhandbuch: Lieferanten-Selbstregistrierung und Benutzerdatenverwaltung

Benutzerhandbuch: Lieferanten-Selbstregistrierung und Benutzerdatenverwaltung Benutzerhandbuch: Lieferanten-Selbstregistrierung und Benutzerdatenverwaltung Stand 09/2017 Öffentlich Lieferantenportal aufrufen www.swm.de/privatkunden/unternehmen/einkauf-logistik/lieferantenportal.html

Mehr

Dein Verein. Bewegt. Kurze Anleitung zum Portal

Dein Verein. Bewegt. Kurze Anleitung zum Portal Dein Verein. Bewegt. Kurze Anleitung zum Portal Übersicht Als Verein registrieren Als Verein registrieren Aktivierung Erstes Login Aktivierung neu anfordern Organisation vervollständigen Projekt anlegen

Mehr

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de Um ein Profil bei IhrHeimplatz.de zu erstellen klicken Sie bitte im Bereich auf kostenlos anmelden. Wichtig: a) Selbst wenn Ihre Einrichtung bereits bei

Mehr

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch 0 INHALT www.tnt.com SEITE 03.... EINFÜHRUNG SEITE 04.... IHRE REGISTRIERUNG ZU EXPRESSINVOICE SEITE 06... 3. DIE FUNKTIONSWEISE VON EXPRESSINVOICE

Mehr

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe Landeshauptstadt Kiel Inhalt 1. Wie registriere ich mich im Bewerbungsportal?... 2 2. Wie melde ich mich am Portal an?... 3 3. Wie kann ich die detaillierten Informationen der Ausschreibungen anzeigen?...

Mehr

Leitfaden zur Online-Bestellung von Visitenkarten

Leitfaden zur Online-Bestellung von Visitenkarten Leitfaden zur Online-Bestellung von Visitenkarten Visitenkarten bestellen: Registrierung PrintPlanet Um das Bestellportal nutzen zu können, ist es notwendig, dass Sie sich VOR der ersten Anmeldung zunächst

Mehr

Registrierung für die LVR-Vergabeplattform

Registrierung für die LVR-Vergabeplattform 1 Anleitung Registrierung und Aufbau der LVR-Vergabeplattform Registrierung für die LVR-Vergabeplattform Auf der Startseite der LVR-Vergabeplattform können Sie sich über aktuelle Ausschreibungen und Vergaben

Mehr

Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge

Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge Inhaltsverzeichnis 2. Inhaltsverzeichnis 3. Startseite 4. Produktkategorie 5. Produktübersicht 6. Produktdetail 7. Warenkorb 8. Anmelden, Registrieren, Zugangsdaten

Mehr

Kurzanleitung zur Vergabeplattform und zum Erstellen von elektronischen Angeboten / Teilnahmeanträgen im AI BIETERCOCKPIT 8

Kurzanleitung zur Vergabeplattform   und zum Erstellen von elektronischen Angeboten / Teilnahmeanträgen im AI BIETERCOCKPIT 8 Kurzanleitung zur Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de und zum Erstellen von elektronischen Angeboten / Teilnahmeanträgen im AI BIETERCOCKPIT 8 Stand: August 208 Vergabeplattform Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de

Mehr

Bewerber gesucht? Jetzt finden in der Ausbildungsund Praktikumsbörse der IKK classic

Bewerber gesucht? Jetzt finden in der Ausbildungsund Praktikumsbörse der IKK classic Bewerber gesucht? Jetzt finden in der Ausbildungsund Praktikumsbörse der IKK classic Die Ausbildungs- und Praktikumsbörse erleichtert Unternehmen die Kontaktaufnahme mit Berufsstartern. Das Einstellen

Mehr

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ... Einführung Ihr Zugang zu ExpressInvoice / Ihre Registrierung 4 Die Funktionsweise von ExpressInvoice 6.. Anmeldung 6.. Rechnungen 8.. Benutzer.4.

Mehr

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung Dies ist eine Kurzinformation zum schnellen Einstieg in die Bewohnerinnenstatistik. Ausführliche Hinweise finden Sie im Handbuch, das Sie nach dem Anmelden

Mehr

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 Handbuch Franklin Templeton Webshop Inhaltsverzeichnis 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick 2 2. Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 3. Anmeldung als registrierter Kunde 5 4. Passwort vergessen

Mehr

NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN

NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN Handbuch Stand: Juli 2018 Copyright Allianz Technology SE ANMELDUNG In diesem Dokument werden die Funktionen des Ariba Network Portals für Lieferanten

Mehr

Er ermöglicht die Suche nach allen verfügbaren Informationen, die in diesem Feld eingetragen werden können (z. B. Kontonummer, Artikelname usw.).

Er ermöglicht die Suche nach allen verfügbaren Informationen, die in diesem Feld eingetragen werden können (z. B. Kontonummer, Artikelname usw.). Matchcode Der Matchcode, der über die Lupe aufgerufen werden kann, steht für Personenkonten, für Artikel, für Arbeitnehmer, für Projekte usw. (je nach Lizenz bzw. Status des angemeldeten Benutzers) zur

Mehr

Leitfaden für das Deutsche Vergabeportal (DTVP) Teil 1 - Teilnahmewettbewerb

Leitfaden für das Deutsche Vergabeportal (DTVP) Teil 1 - Teilnahmewettbewerb Leitfaden für das Deutsche Vergabeportal (DTVP) Teil 1 - Teilnahmewettbewerb Zielsetzung: Einführung in den Umgang mit der evergabe-plattform Geltungsbereich: Flughafen München GmbH Gültig ab: 01.03.2019

Mehr

Benutzerhandbuch (Lehrer)

Benutzerhandbuch (Lehrer) (Lehrer) Internetportal Berufsfelder erkunden Version: 2.0 Datum: 26. Februar 2015 2.2015 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Lehrer 3 Anmeldung 3 Erstmalige Anmeldung 4 Abmelden 4 Aufgaben

Mehr

Anleitung Bau-Plattform Planer. MesserliBAUAD MesserliELEKTRO MesserliHLKS. Schritt für Schritt

Anleitung Bau-Plattform Planer. MesserliBAUAD MesserliELEKTRO MesserliHLKS. Schritt für Schritt MesserliBAUAD MesserliELEKTRO MesserliHLKS Anleitung Bau-Plattform Planer Schritt für Schritt Die Benutzung der Bau-Plattform ist kostenlos für: - die Planer mit MesserliBAUAD, -ELEKTRO oder -HLKS und

Mehr

Anleitung Webseite für Aussteller

Anleitung Webseite für Aussteller Anleitung Webseite für Aussteller 1. Login Internet: https://www.innovationdays.com Klicken Sie auf «Login» unter dem Menüpunkt «Aussteller» um in den Loginbereich zu gelangen. Geben Sie die von zugewiesenen

Mehr

Leitfaden Onlineportal

Leitfaden Onlineportal Leitfaden Onlineportal Inhaltsverzeichnis Die Registrierung /Anmeldung... 2 Das Dashboard... 4 Das eigene Profil... 7 Ein Visum beantragen... 9 visum@visumpoint.de 030 4202 5880 www.visumpoint.de 1 Die

Mehr

Firmenhilfe. Stand: April 2018

Firmenhilfe. Stand: April 2018 Firmenhilfe Stand: Inhaltsverzeichnis Vergabeplattform Seite 3 - Startseite Meine Daten ändern Bestellungen Postfach Angebotsabgabe - Öffnen Seite - 3 Angebotsabgabe GAEB-Dateien AI-Leistungsverzeichnis

Mehr

!!!!! Wichtige Information für die Bieter!!!!!

!!!!! Wichtige Information für die Bieter!!!!! !!!!! Wichtige Information für die Bieter!!!!! Die Ausschreibungsplattform bietet jedem Bieter die Möglichkeit, die Ausschreibungsunterlagen einschl. Leistungsverzeichnis direkt über die Plattform, über

Mehr

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks TICKET ONLINE Ihr einfaches und schnelles Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks Willkommen bei Ticket Online, dem Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks! Mit Ticket

Mehr

Kurzanleitung. App Depoteinsicht

Kurzanleitung. App Depoteinsicht Kurzanleitung App Depoteinsicht financetec AG März 2015 1 Installation und Aktualisierung Apps werden über den App Store von itunes installiert und aktualisiert. Damit Sie eine App von financetec AG installieren

Mehr

Stand: April Handbuch für Nutzer

Stand: April Handbuch für Nutzer Stand: April 2017 Handbuch für Nutzer KatS-Plan.de ist ein internetbasiertes System zur Verwaltung von Katastrophenschutzplänen. Dieses Handbuch soll Nutzern helfen, sich mit den Funktionen von KatS-Plan.de

Mehr

Conetics EvolutionSuite

Conetics EvolutionSuite Conetics EvolutionSuite R 7.0 Ausschreibung (Bieterseite) Stand: November 2013 Alle Rechte, auch der Übersetzung vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung der Conetics AG ist es auch nicht gestattet,

Mehr

Stellenbörse-Handbuch V1.0. Dokumentation der Refugio Stellenbörse

Stellenbörse-Handbuch V1.0. Dokumentation der Refugio Stellenbörse Dokumentation der Refugio Stellenbörse Handbuch V1.5 Seite 1 von 7 Stand 21.11.2009 Inhalt Generelles... Seite 3 Anmeldung / Registrierung... Seite 3 Stellenangebote listen... Seite 4 Stellenangebote suchen...

Mehr

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2017 Inhalt 1. Login zum Supplier Portal... 3 1.1. Verwendung von Browsereinstellungen

Mehr

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung Januar 2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Anmelden... 3 Anmelden eines neuen Benutzers 3 Schleppkahn ändern 6 Passwort vergessen 7 Benutzername

Mehr

Bundesanzeiger direkt Info-Dienste aus dem Bundesanzeiger

Bundesanzeiger direkt Info-Dienste aus dem Bundesanzeiger Bundesanzeiger direkt Info-Dienste aus dem Bundesanzeiger Inhaltsverzeichnis Einführung...2 Registrieren...2 Hinweis für Kunden des Info-Dienstes Aktionärsforum:...2 Info-Dienst Bundesanzeiger direkt beauftragen...2

Mehr

eservice Benutzerhandbuch Inhalt

eservice Benutzerhandbuch Inhalt eservice Benutzerhandbuch Inhalt 1 Inhalt 2 Inhalt Inhalt... 3 Ein neues Benutzerkonto anlegen... 4 Maschinen zu Ihrem Benutzerkonto hinzufügen... 9 Eine Zählerstandsmeldung abgeben...12 Verbrauchsmaterial

Mehr

OLMeRO-Hotline Tel Bedienungsanleitung

OLMeRO-Hotline Tel Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Für Bauzulieferer A Einwählen in die OLMeRO Ausschreibungs-Plattform... 1 B Anfragen und Informationen bearbeiten... 2 C Ausschreibungsunterlagen beziehen... 3 D Ablage und Papierkorb...

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Kurzanleitung für Unternehmer für die Unternehmensdatenbank und Praktikumsbörse des Landkreises Schweinfurt

Kurzanleitung für Unternehmer für die Unternehmensdatenbank und Praktikumsbörse des Landkreises Schweinfurt Kurzanleitung für Unternehmer für die Unternehmensdatenbank und Praktikumsbörse des Landkreises Schweinfurt Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Schweinfurt bietet Unternehmern des Landkreises Schweinfurt

Mehr

Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.

Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. 1 Vergabeplattform des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe www.lwl.org/evergabe l 2 Inhaltsverzeichnis h i 1. Allgemeines zur Vergabeplattform S. 3 2. Registrieren i auf der Vergabeplattform S. 7 3. Weitere

Mehr

KURZANLEITUNG ANBIETER. Registrieren Objektverwaltung Bewerbermanagement Termin-Tool Kommunikations-Tool

KURZANLEITUNG ANBIETER. Registrieren Objektverwaltung Bewerbermanagement Termin-Tool Kommunikations-Tool KURZANLEITUNG ANBIETER Registrieren Objektverwaltung Bewerbermanagement Termin-Tool Kommunikations-Tool Kurzanleitung Anbieter Registrieren Sie sich kostenlos bei My Real ID. Anschließend erhalten Sie

Mehr

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter Handbuch simap.ch - Teil Anbieter Inhaltsverzeichnis Was bietet der Publikationsdienst für Bewerber?... 1 Recherche und Anmeldung... 1 Recherche und Anmeldung... 2 Benutzerprofil anlegen... 4 Login...

Mehr

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 Stand 14.08.2014 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Abbildungsverzeichnis...3 3 Dokumentenumfang...4 4 Rolle Vereinsaccount...4

Mehr

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online :

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online : Bewerbung Online Schritt für Schritt zur erfolgreichen Bewerbung Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online : http://bewerbung.ssr-wien.gv.at

Mehr

Information über Neuerungen in AnA-Web im Vergleich zum bisherigen AnA

Information über Neuerungen in AnA-Web im Vergleich zum bisherigen AnA Information über Neuerungen in AnA-Web im Vergleich zum bisherigen AnA Inhaltsverzeichnis 1. Überblick... 2 2. Bisherige Funktionen im AnA... 3 3. Wesentliche Neuerungen im AnA-Web... 7 3.1. Verschlankte

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Onlineportal mein rff

Onlineportal mein rff Datenstand 04-2018 Onlineportal mein rff Bedienungsanleitung 04-2018 Mit unserem Online-Portal mein rff verfolgen Sie Ihre Geschäftsvorgänge bequem im Internet. Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihre Aufträge

Mehr

PROF. DR. HEINZ LOTHAR GROB LEHRSTUHL FÜR WIRTSCHAFTSINFORMATIK UND CONTROLLING WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER OpenUSS Kurzanleitung für Studierende 1 Start von OpenUSS OpenUSS kann von jedem

Mehr

Lieferanten- Onboarding

Lieferanten- Onboarding E.ON Supply Chain 04.10.2018 Lieferanten- Onboarding Schritt-für-Schritt-Anleitung Präambel Sehr geehrter Lieferant, zur Maximierung der Wertschöpfung mit den Lieferanten sowie zur Gewährleistung einer

Mehr

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Abbildungsverzeichnis... 3 3 Dokumentenumfang... 4 4 Rolle Vereinsaccount... 4 5 Die Funktion Vereinsadmin und

Mehr

Die Vergabeplattform des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Die Vergabeplattform des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe Die Vergabeplattform des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe www.lwl.org/evergabe nhaltsverzeichnis 1) Allgemeines zur S. 3-5 2) Wie registriere ich mich/mein Unternehmen? S. 6 3) Vor der Eingabe hrer

Mehr

Um den vollen Umfang unseres Kalendermoduls und zum Speichern von Vorlagen ist eine Registrierung bei mykuk.com erforderlich.

Um den vollen Umfang unseres Kalendermoduls und zum Speichern von Vorlagen ist eine Registrierung bei mykuk.com erforderlich. Um den vollen Umfang unseres Kalendermoduls und zum Speichern von Vorlagen ist eine Registrierung bei mykuk.com erforderlich. Anmeldung Gehe zu Login um eine Anmeldung vorzunehmen oder um sich neu zu registrieren.

Mehr

Handbuch für das Vergabeportal der Landeshauptstadt München

Handbuch für das Vergabeportal der Landeshauptstadt München Handbuch für das Vergabeportal der Landeshauptstadt München Inhaltsverzeichnis: Registrierung auf der Plattform Seite 1 Firmendaten und Mitarbeiterdaten ändern Seite 7 neue Mitarbeiter anlegen Seite 11

Mehr

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) - Kurzanleitung für Lieferanten mit Zugang

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) - Kurzanleitung für Lieferanten mit  Zugang Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) - Kurzanleitung für Lieferanten mit E-Mail Zugang R. Schmitz Februar 2017 SupplyOn Intern 1/16 Inhaltsverzeichnis Einführung...3 1 Schritt 1 Erhalt einer E-Mail und

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

Ihr neues Bonusprogramm stellt sich vor!

Ihr neues Bonusprogramm stellt sich vor! Ihr neues Bonusprogramm stellt sich vor! Herzlich Willkommen im neuen Bonusportal! Das Bonusportal Ihrer MercedesCard erscheint im neuen Look. Ab sofort haben Sie optimalen Zugriff auf viele neue Funktionen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite 1. Start 1.1 otop Seite aufrufen 1.2 Login ( Anmeldung ) 1.3 Persönliche Daten Anfrage suchen - Einstellen

Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite 1. Start 1.1 otop Seite aufrufen 1.2 Login ( Anmeldung ) 1.3 Persönliche Daten Anfrage suchen - Einstellen Handbuch für die Angebotsabgabe über Anfragen auf dem otop-hilfsmittelmarktplatz Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite 1. Start 1.1 otop Seite aufrufen 1.2 Login ( Anmeldung ) 1.3 Persönliche Daten 1 2 3-4 2.

Mehr

Recycling & Recovery. SUEZ Deutschland HOW-TO-GUIDE. SUEZ.cockpit

Recycling & Recovery. SUEZ Deutschland HOW-TO-GUIDE. SUEZ.cockpit Recycling & Recovery SUEZ Deutschland HOW-TO-GUIDE SUEZ.cockpit SEITE 2 Inhalt 1. Konto 3 Kundenkonto eröffnen 3 Kundenkonto einrichten 4 2. An-/Abmelden 8 Anmelden 8 Abmelden 9 Passwort vergessen 10 13

Mehr

Schnell und einfach - conject Ausschreibung & Vergabe für Bieter

Schnell und einfach - conject Ausschreibung & Vergabe für Bieter Schnell und einfach - conject Ausschreibung & Vergabe für Bieter conject AG Implerstraße 100 81371 München support@conject.com www.conject.com Tel.: +49 (1805) 266 53 28 1 (0,14 /Min. aus dem dt. Festnetz,

Mehr

Museumstag.de Benutzerhandbuch für Museen

Museumstag.de Benutzerhandbuch für Museen Museumstag.de Benutzerhandbuch für Museen Registrierung der Museen / Eingabe von Museumsdaten und Aktionsdaten zum Museumstag 1. Online Registrierung... 2 1.1 Es gibt bereits mindestens ein Museum mit

Mehr

Benutzerdokumentation Zeppelin-Kundenportal Seite 1 von 27. Benutzerdokumentation Zeppelin Kundenportal

Benutzerdokumentation Zeppelin-Kundenportal Seite 1 von 27. Benutzerdokumentation Zeppelin Kundenportal Benutzerdokumentation Zeppelin-Kundenportal Seite 1 von 27 Benutzerdokumentation Zeppelin Kundenportal www.zeppelin-kundenportal.de Benutzerdokumentation Zeppelin-Kundenportal Seite 2 von 27 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bedienungsanleitung. Für Bauzulieferer. OLMeRO-Hotline Tel Inhalt (Übersicht)

Bedienungsanleitung. Für Bauzulieferer. OLMeRO-Hotline Tel Inhalt (Übersicht) OLMeRO-Hotline Tel. 0848 656 376 Bedienungsanleitung Für Bauzulieferer Inhalt (Übersicht) A Einwählen in die OLMeRO-Ausschreibungsplattform 3 B Projektbearbeitung 4 C Weitere Funktionen 14 D Services der

Mehr

Sicheres Postfach. Kundenleitfaden

Sicheres Postfach. Kundenleitfaden Sicheres Postfach Kundenleitfaden Sicheres Postfach worum geht es? E-Mails sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Seit vielen Jahren wird das Medium als schnelle und unkomplizierte Form der Kommunikation

Mehr

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion Anleitung 24.11.2017 Botendienstversion 1.6.5-1 Inhaltsverzeichnis (Webserver)... 2 Anmeldung... 2 Symbolleiste... 3 Suchfunktion... 4 Tourplanung... 5 Nicht zugeordnete Lieferungen... 6 Einzelne Lieferungen

Mehr

Einführung in die Benutzung der E-Learning-Plattform Stud.IP

Einführung in die Benutzung der E-Learning-Plattform Stud.IP https://studip.fb15.uni-dortmund.de/ Einführung in die Benutzung der E-Learning-Plattform Stud.IP Die Hauptseite... HS Phraseologie des Deutschen (Prof. Dr. A. Storrer, SS 2008) könnt ihr über https://studip.fb15.uni-dortmund.de

Mehr

Anwenderhandbuch für das Mitgliederportal

Anwenderhandbuch für das Mitgliederportal Anwenderhandbuch für das Mitgliederportal Inhalt Anmelden 3 Startseite erste Schritte 4 1. Anwenderhandbuch 5 2. Mein Ordner 5 3. Meine Einstellungen 6 - Mitbenutzerverwaltung (Hauptbenutzer) 7 Mitbenutzer

Mehr

Recruiting Management System Quick Guide für Bewerber

Recruiting Management System Quick Guide für Bewerber Recruiting Management System Quick Guide für Bewerber Inhalt: Erste Schritte im Bewerberportal Anlegen eines Kandidatenprofils Erstellen einer Bewerbung Versenden und Verwaltung einer Bewerbung Erste Schritte

Mehr

3. Picasa über Google+ im Internet nutzen

3. Picasa über Google+ im Internet nutzen Google-Profil & Google-Konto mit eigener E-Mail-Adresse einrichten 3 3. Picasa über Google+ im Internet nutzen Picasa ist nicht umsonst ein Google-Produkt. Seine Stärke liegt hauptsächlich darin, Fotos

Mehr

Google Places -Kurzanleitung-

Google Places -Kurzanleitung- Google Places -Kurzanleitung- Sehr geehrte Gastgeber und Gastgeberinnen, wir haben Ihnen einen kleinen Leitfaden zur Erstellung eines Google Places Eintrages zusammengestellt. Dieser soll Ihnen helfen,

Mehr

AUFTRAGSBESTÄTIGUNGEN ÜBER DAS LIEFERANTENPORTAL

AUFTRAGSBESTÄTIGUNGEN ÜBER DAS LIEFERANTENPORTAL AUFTRAGSBESTÄTIGUNGEN ÜBER DAS Hintergrund LIEFERANTENPORTAL (Version 2.0 vom 26.02.2010) Das Lieferantenportal ermöglicht die automatisierte Bestätigung von Bestellungen und Bestelländerungen direkt durch

Mehr

vergabeplattform.berlin.de

vergabeplattform.berlin.de Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Ausgabe / Stand Mai 2010 2 Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsassistent 4 1 Assistent starten... 5 2 Schritt 1 3 Schritt

Mehr

Benutzer verwalten. Dieses Tutorial zeigt, wie der Kundenadministrator eines Kunden die ihm zughörigen Benutzer verwalten kann.

Benutzer verwalten. Dieses Tutorial zeigt, wie der Kundenadministrator eines Kunden die ihm zughörigen Benutzer verwalten kann. Benutzer verwalten Dieses Tutorial zeigt, wie der Kundenadministrator eines Kunden die ihm zughörigen Benutzer verwalten kann. BEV Web Based Tutorial Benutzer verwalten, Version 3.0 Seite 1/32 Inhalt 1.

Mehr

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V Anleitung Team-Space by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V.. - 05-04- INHALT 3 TEAM-SPACE SETUP. EINLEITUNG. TEAM-SPACE OHNE BESTEHENDES KONTO ERSTELLEN.3 TEAM-SPACE MIT BESTEHENDEM KONTO ERSTELLEN TEAM-SPACE

Mehr

Anleitung NavDLC Führerscheinprüfportal

Anleitung NavDLC Führerscheinprüfportal Anleitung NavDLC Führerscheinprüfportal Inhalt. Einführung 2. Voraussetzungen Prüfung mit Mobilgerät 3. Registrierung und Login 4. Überblick 5. Menüfunktionen 6. Filterfunktionen 7. Mitarbeiteroptionen

Mehr

Teil II Erstregistrierung und Anmeldung im System Version 1.1 ( )

Teil II Erstregistrierung und Anmeldung im System Version 1.1 ( ) Teil II Erstregistrierung und Anmeldung im System Version 1.1 (06.11.2015) 1. Erstregistrierung a) Eingabe des Startcodes Der individuelle Startcode wurde Ihnen per Post zusammen mit dem Informationsschreiben

Mehr

Foto: yanlev Fotolia.com. Bildungskonto mit Bildungskarte. Benutzerhandbuch für Caterer

Foto: yanlev Fotolia.com. Bildungskonto mit Bildungskarte. Benutzerhandbuch für Caterer Foto: yanlev Fotolia.com Bildungskonto mit Bildungskarte Benutzerhandbuch für Caterer Inhaltsverzeichnis 1. Registrierung als Caterer... 3 2. Login... 7 2.1. Die Einzelbuchung... 8 2.2. Die Sammelbuchung...

Mehr

38. Benutzerverwaltung

38. Benutzerverwaltung 38. Benutzerverwaltung Stellen Sie Standard-Variablen für jeden Benutzer individuell ein. Begrenzen Sie den Zugang für einzelne Benutzer zeitlich, z.b. für Praktikanten. Legen Sie fest, wie HVO2go und

Mehr

Erste Schritte 2. Wählen Sie unter dem Menüpunkt SEMINARE Ihr Seminar aus.

Erste Schritte 2. Wählen Sie unter dem Menüpunkt SEMINARE Ihr Seminar aus. Erste Schritte 1 Unter www.reifentraining.net gelangen Sie zur Anmeldung. Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie, dass Sie die AGB gelesen haben. Das MICHELIN Center für Training und Information

Mehr

FastFinder Plus: Funktionsweisen

FastFinder Plus: Funktionsweisen FastFinder Plus: Funktionsweisen Auf Grund des ständig anwachsenden Datenvolumens ist es wichtig, die Übersicht über die Daten nicht zu verlieren und in Bezug auf Fertigungsprozesse Fehler zu vermeiden.

Mehr

Anlegen eines Verkäuferaccounts

Anlegen eines Verkäuferaccounts Anlegen eines Verkäuferaccounts Ihr Weg zum ersten Ticketverkauf auf ScanTickets.de Stand: Dezember 206 ScanTickets.de Anlegen eines Verkäuferaccounts Seite 2 Sie möchten Tickets über ScanTickets.de verkaufen?

Mehr

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Handbuch oasebw Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG 4 STARTSEITE 5 ANTRAG ZUR JUGENDERHOLUNG FÜR FINANZIELL SCHWÄCHER GESTELLTE (A1) 5 REGISTRIEREN 5 ANMELDEN 5 PASSWORT VERGESSEN 5 VORLAGEN

Mehr

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service Anleitung zur Nutzung des Ihre Ansprechpartner bei KNV Sie benötigen technischen Support? Haben Fragen zur Anwendung oder haben Ihr Passwort vergessen? Bitte schreiben Sie eine E-Mail an die IT Serviceline:

Mehr

Vergabestellen-Portal

Vergabestellen-Portal Ausschreibungsdienst Benutzerhandbuch Vergabe24 Vergabestellen-Portal Bekanntmachungsmedien Vergabeunterlagenservice Vergabemanager Vergabehandbücher Support Stand: Dez 2016 Schulungen Vergabestellen-Portal

Mehr

Bietersicht Lieferant myfutura

Bietersicht Lieferant myfutura Bietersicht Lieferant myfutura Information zur leichteren Bearbeitung von Ausschreibungen auf rwe-tender.com SEITE 1 Übersicht 1. Log-In 2. Übersicht der individuellen Ausschreibungen 3. Informationen

Mehr

How to apply: Die Onlinebewerbung Schritt für Schritt erklärt

How to apply: Die Onlinebewerbung Schritt für Schritt erklärt How to apply: Die Onlinebewerbung Schritt für Schritt erklärt 09. Januar 2018 Saskia Eifert WMF Group Personalabteilung Liebe Bewerberinnen und Bewerber, mit dieser Anleitung wollen wir Ihnen die Bewerbung

Mehr

Hausbuchhandel. Handbuch für die Bestellungen über den Webshop 1. Anmeldung. 2. Suche / Neue Bestellungen. 3.

Hausbuchhandel. Handbuch für die Bestellungen über den Webshop   1. Anmeldung. 2. Suche / Neue Bestellungen. 3. Hausbuchhandel Handbuch für die Bestellungen über den Webshop https://klett.mynewbooks.biz/ 1. Anmeldung 2. Suche / Neue Bestellungen 3. Account 4. Hilfe 5. Bestellbedingungen 6. Abmelden/Logout Katja

Mehr

Registrierung auf der Plattform tender24.de

Registrierung auf der Plattform tender24.de Registrierung auf der Plattform tender24.de Vorteile der Registrierung: Die Registrierung und Nutzung ist kostenfrei kostenlose Telefonhotline (Ortstarif) Direkter Zugang zu den Vergabeunterlagen automatische

Mehr

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016 Benutzerhandbuch für WebMail Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 3 2 Sicherheit 3 3 Funktionen 3 3.1 Eröffnungsbestätigung 3 3.2 Erstmalige Anmeldung 3 3.3 Standard Anmeldung 5 3.4 Übersichtsseite

Mehr

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand:

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand: Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung Modul 3: Spielbetrieb online Stand: 16.02.2013 Erstellte Unterlagen mit Unterstützung von Florian Weissmann WWW.BFV.DE Inhalt 1. Anlegen eines

Mehr

Handbuch Webshop der Langenbach GmbH

Handbuch Webshop der Langenbach GmbH 1 Handbuch Webshop der Langenbach GmbH www.langenbachgmbh.de Handbuch Webshop der Langenbach GmbH www.langenbachgmbh.de Stand: 21.06.2016 Inhaltsverzeichnis Startseite Webshop... 2 Anmeldung (Login)...

Mehr

-Adressen im Kundencenter anlegen

-Adressen im Kundencenter anlegen E-Mail-Adressen im Kundencenter anlegen Willkommen beim Keller Verlag Domainstore! Damit Sie Ihre E-Mail Adressen ganz einfach und bequem einrichten können, haben wir hier für Sie diese Anleitung erstellt.

Mehr

So bestelle ich bei Dentaler KURZANLEITUNG. In 4 Schritten bestellt AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG 1. SCHRITT - DEN WARENKORB FÜLLEN

So bestelle ich bei Dentaler KURZANLEITUNG. In 4 Schritten bestellt AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG 1. SCHRITT - DEN WARENKORB FÜLLEN So bestelle ich bei Dentaler KURZANLEITUNG In 4 Schritten bestellt AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG 1. SCHRITT - DEN WARENKORB FÜLLEN Einen Artikel in den Warenkorb legen Die Bestellmenge anpassen Artikel wieder

Mehr

Kurzanleitung zur Benutzung der Suche zur Bekämpfung der Schwarzarbeit auf der Internetseite der Handwerkskammer Dresden (www.hwk-dresden.

Kurzanleitung zur Benutzung der Suche zur Bekämpfung der Schwarzarbeit auf der Internetseite der Handwerkskammer Dresden (www.hwk-dresden. Kurzanleitung zur Benutzung der Suche zur Bekämpfung der Schwarzarbeit auf der Internetseite der Handwerkskammer Dresden (www.hwk-dresden.de) 1. Voraussetzungen 2. Anmeldung und Aufruf der Webseite 3.

Mehr

Kurzanleitung BUNZL WEBSHOP

Kurzanleitung BUNZL WEBSHOP Kurzanleitung BUNZL WEBSHOP Inhalt 1. Einführung 2. Login 3. Webshop-Aufbau 4. Lieferadresse 5. Artikel Suchen/Bestellen 6. Favoriten 7. Warenkorb 8. Bestellung Abschicken/Auftrag Erteilen 9. Abmeldung

Mehr

Suchprofile erstellen und verwalten

Suchprofile erstellen und verwalten Suchprofile erstellen und verwalten H A D S u c h p r o f i l b e a r b e i t u n g Folie 3-14 Suchprofile erstellen Folie 15-17 Suchprofile ändern Folie 18-19 Suchprofile (de)-aktivieren 2 H A D H A D

Mehr

Mandanteninfoblatt hmd.netarchiv

Mandanteninfoblatt hmd.netarchiv Mandanteninfoblatt hmd.netarchiv Was genau ist das Netarchiv? Das hmd.netarchiv bietet der Kanzlei und Ihnen als Mandanten, Ihren Mitarbeitern, sowie Ihren Partnern (Banken, Rechtsanwälten, etc.) die Möglichkeit,

Mehr

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG Industriestrasse 8 6300 Zug Tel. 041 710 67 80 Fax. 041 710 67 75 www.reprohuesser.ch 06.06.2008 BEDIENUNGSANLEITUNG FASTPLOT2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Neues

Mehr