Inwiefern eignen sich Superkondensatoren auf Basis ökologischer Rohstoffe hinsichtlich der Ladeeffizienz für die Nutzung in E-Bikes?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inwiefern eignen sich Superkondensatoren auf Basis ökologischer Rohstoffe hinsichtlich der Ladeeffizienz für die Nutzung in E-Bikes?"

Transkript

1 Inwiefern eignen sich Superkondensatoren auf Basis ökologischer Rohstoffe hinsichtlich der Ladeeffizienz für die Nutzung in E-Bikes? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 C ampus C WWF ampus: Deutschland Ergebnisse WWU des Münster Forscherteams Mobilität

2 Gliederung 1. Einleitung: Mobilität im Kontext des 2 Limits 2. Zielsetzung 2.1 Forschungsfrage und Zielsetzung 2.2 Entwicklung des E-Bike-Bestandes in Deutschland 2.3 Forschungsfrage und Autor/innen 3. Vergleich -Akku/Supercap* 3.1 Entladener Supercap 3.2 Geladener Supercap 4. Durchführung 4.1 Ressourcen für das Aktivmaterial 4.2 Herstellung des Aktivmaterials 4.3 Herstellung der Elektroden 4.4 Bau des Supercaps 5. Ergebnisse/ REM Analyse Einzelmessungen der verschiedenen Supercaps 5.6 Langzeitmessungen 5.7 Praxistest 6. Vergleich der Kondensatoren 7. Fehleranalyse 8. Fazit 8.1 Diskussion der Ergebnisse 9. Kontakt & Dank *engl. Bezeichnung für Superkondensator, wird im folgenden verwendet als Supercap

3 1. Einleitung: Mobilität im Kontext des 2 - Limits 2 - Limit: Maximale globale Erderwärmung um 2 C Sektor Verkehr: Ziel 83% weniger CO 2 -Emissionen Reduktion von 180 Mio. t (2005) auf 30 Mio. t (2050) Eigene Darstellung nach Daten des Umweltbundesamtes

4 2. Zielsetzung Problematik: CO 2 Emissionen müssen im Verkehrssektor drastisch reduziert werden Otto-Motoren verschmutzen die Luft Autos nehmen viel Platz weg Mobilität muss mehr auf Elektromotoren und vor allem in der Stadt, neben E-ÖPNV, auf Fahrräder oder E-Bikes umgestellt werden

5 2.1 Forschungsfrage & Zielsetzung Unser Ziel: Supercaps aus ökologischen Abfällen herstellen E-Bikes vor allem im Stadtverkehr durch größere Reichweite attraktiver machen Den Energiespeicher durch eine Kombination von Supercaps und Lithium-Ionen-Akkumulatoren umweltfreundlicher und effizienter gestalten Bremsenergie des E-Bikes durch Supercaps effektiver rückgewinnen (Rekuperation) und speichern Bild von wikipedia commons; Karle Horn

6 2.2 Entwicklung des Bestands an E-Bikes in Deutschland 2010 wurden in Deutschland erst E-Bikes produziert und 2015 bereits Allerdings im Vgl. zu 4,35 Mio. normalen Fahrrädern geringer Bestand Die Attraktivität von E-Bikes muss noch weiter erhöht werden Eigene Darstellung nach Daten von Statista

7 2.3 Forschungsfrage & Autor/innen Unsere Forschungsfrage: Inwiefern eignen sich Superkondensatoren auf Basis ökologischer Rohstoffe hinsichtlich der Ladeeffizienz für die Nutzung in E-Bikes? Forschungsteam: Lilian Denzler, Sebastian Durchholz,Tom Hinzmann, Tony Oehm, Lisa Wilhelm Wissenschaftlicher Mentor: Martin Kolek Juniormentorin: Johanna Knauf WWF / A. Morascher

8 3. Vergleich Akku und Supercap Lithium-Ionen-Akku Kapazität (F) beliebig < 1F Supercap Energiedichte (Wh/Kg) ,01 0,3 Zyklenfestigkeit Niedrig ( Ladezyklen) Hoch (> 10 6 Ladezyklen) Selbstentladung Niedrig (mehrere Monate) Hoch (mehrere Tage) Ladegeschwindigkeit Niedrig Hoch Rohstoffaufwand Hoch Niedrig & ökologischer da Aktivkohle Zellkinetik Niedrig Hoch Betriebstemperaturbereich Wirkungsgrad 90% 99% Nennspannung pro Zelle (V) 2,5 4, Relevante Vorteile für unsere Forschung

9 3.1 Entladener Supercap E l e k t r o d e E l e k t r o d e Aktivkohle Ionen Separator Elektrolyt Aktivkohle Elektrochemische Kondensatoren (Supercap) bestehen im Gegensatz zum physikalischen Kondensator nicht aus 2 geladenen Platten, welche die Energie in einem Dielektrikum zwischen ihnen speichern, sondern aus porösen Aktivkohleelektroden. Diese werden durch einen Separator mechanisch getrennt, aber die Ladungstrennung kann zwischen den Elektroden durch die Ionen im Elektrolyten stattfinden. Grafik: Eigene Darstellung

10 3.2. Geladener Supercap E l e k t r o d e E l e k t r o d e Aktivkohle Doppelschicht Ionen Separator Elektrolyt Aktivkohle Doppelschicht Bei Anlegen einer Spannung werden die Ionen im Elektrolyten zu den jeweiligen Elektroden bewegt und in der porösen Oberfläche der Elektroden angelagert. So entsteht eine nur wenige Moleküle dicke Doppelschicht aus unbeweglichen Ladungsträgern, die die Energie elektrostatisch speichern. Grafik: Eigene Darstellung

11 4. Durchführung 4.1. Ressourcen für das Aktivmaterial 4.2. Herstellung des Aktivmaterials 4.3. Herstellung der Elektroden 4.4. Bau der Supercaps Quelle Bild 1: WWF/Arnold Morascher Quelle Bild 2-4: Mobilitätsgruppe 2016

12 4.1 Ressourcen für das Aktivmaterial Herstellung aus biologischen Abfällen Kaffeesatz Schwarzer Tee Kartoffelschalen Apfelschalen Quelle Bild 1-4: Pixabay

13 4.2 Herstellung des Aktivmaterials Trocknung der biologischen Rohstoffe (im Ofen bei 70 C) Material zerkleinern (mörsern) Im Verbrennungsschiffchen bei 800 C und in Stickstoffatmosphäre verkohlen (Bildung funktioneller Gruppen, keine Verbrennung)

14 4.2 Herstellung des Aktivmaterials Quelle: WWU/MEET Temperaturverlauf beim Verkohlen Ca. eine Stunde mit 10 C/min auf 600 C erhitzen 2 h lang auf 600 C erhitzen zur Bildung funktioneller Gruppen Unter Stickstoffatmosphäre, um Verbrennung des Kohlenstoffs zu verhindern Zerfall organischer Verbindungen Gegen Ende Zugabe von Wasser zur Aktivierung des Materials (Porenbildung) Auch chemische Aktivierung möglich Poröser, unstrukturierter Kohlenstoff mit großer Oberfläche

15 4.3 Herstellung der Elektroden Bevor das Aktivmaterial zu Elektroden verarbeitet werden kann, muss dieses zu einem sogenannten Slurry verarbeitet werden. Diese Suspension ermöglicht die Herstellung eines homogenen Elektrodenfilms. Bestandteile des Slurrys Aktivmaterial 85% Leitruß 5% Teflon 10% - zur Ausbildung der Doppelschicht, s. Abb. S.9 (Potential durch Anlagerung der Ionen an der Oberfläche des Aktivmaterials) - strukturierter Kohlenstoff, der die Leitfähigkeit erhöht - Bindemittel des Slurrys

16 4.3 Herstellung der Elektroden Verarbeitung: Herstellung der Elektrodenmischung (Suspension von Elektrodenbestandteilen in Ethanol) Ethanol bei 70 C verdampfen Masse wiederholt Zusammenfalten und Ausrollen (durch mehrere Schichten übereinander größere Oberfläche) Zu einem Film ausrollen und Ethanol komplett verdampfen Quelle Bild: Mobilitätsgruppe 2016

17 4.4 Bau der Superkondensatoren Bau der Zellen im Trockenraum Material in ein Nickelgitter pressen und Nickel-Kollektor an überstehendes Nickelgitter schweißen Elektrodenteile aus Elektrodenfilm ausstanzen (pro Material zwei kleine, zwei große Elektroden) Quelle Bild 1-3: Mobilitätsgruppe 2016

18 4.4 Bau der Superkondensatoren Kollektoren an Aluminiumverbundfolie kleben Glasfaser-Separator mit Elektrolyt benetzen und zwischen die beiden Elektroden legen (nicht im Trockenraum, um Verdunstung zu minimieren) und Elektroden mit Separator im leichten Vakuum in die Folien einschweißen Pouch-Bag-Supercap Quelle Bild 1&2: Mobilitätsgruppe 2016

19 5. Ergebnisse / REM Analyse 5.1 Apfel-Supercap 5.2 Kaffee-Supercap 5.3 Kartoffel-Supercap 5.4 Tee-Supercap 5.5 Referenz-Supercap 5.6 Langzeitmessungen 5.7 Praxistest Quelle Bild 1-4: WWU/MEET

20 5.1 Apfel-Supercap Messgröße Gewicht d. Elektrode/mm² Spezifische Kapazität 0, g 4,4 F/g Partikelgröße ca. 30 µm Quelle: WWU/MEET

21 5.2 Kaffee-Supercap Messgröße C-Anteil 80,59% N-Anteil 2,6% H-Anteil 1,31% Oberfläche Gewicht d. Elektrode /mm² Spezifische Kapazität 121,4262 m²/g 0, g/m² 9,0 F/g Partikelgröße ca. 7 µm Porengröße ca. 0,733 nm Quelle: WWU/MEET

22 5.3 Kartoffel-Supercap Messgröße C-Anteil 56,06% N-Anteil 1,78% H-Anteil 1,46% Oberfläche Gewicht d. Elektrode /mm² Spezifische Kapazität 11,2590 m²/g 0,00091 g/m² 8,4 F/g Partikelgröße ca. 7 µm Porengröße Nicht bestimmbar Quelle: WWU/MEET

23 5.4 Tee-Supercap Messgröße C-Anteil 77,65% N-Anteil 2,97% H-Anteil 1,38% Oberfläche Gewicht d. Elektrode /mm² Spezifische Kapazität Partikelgröße Porengröße 39,1909 m²/g 0, g/mm² 11,9 F/g sehr unterschiedlich 1,5 nm teils 65 nm Quelle: WWU/MEET

24 5.5 Referenz-Supercap Messgröße C-Anteil 91,25% N-Anteil 0,24% H-Anteil 0,49% Oberfläche Gewicht d. Elektrode /mm² Spezifische Kapazität 1618 m²/g 0, g/m² 30,0 F/g Partikelgröße ca. 6 µm Porengröße ca. 1,59323 nm Quelle: WWU/MEET

25 5.6 Langzeitmessungen Kaffee Kartoffel Tee Referenz Apfel Hohe Stabilität aller Aktivmaterialien Quelle: WWU/MEET

26 5.7 Praxistest Anschluss an Mini-Geländewagen Material Referenz Apfel Kaffee Kartoffel Tee Reichweite / m 5,91 <1 6,7 11,6 3,2 Gewicht d. Elektrode / mg 108,27 143,68 180,45 388,84 81,38 M / mg 0,0545 0,0069 0,0371 0,0298 0,0393 Kaffee/ Tee als Aktivmaterial haben die größte Reichweite im Verhältnis zum Elektrodengewicht. Quelle Bilder 1&2: Mobilitätsgruppe 2016

27 6. Vergleich der Kondensatoren Aktivmaterial Referenz Apfel Kaffee Kartoffel Tee C-Anteil 91,25% / 80,59% 50,10% 77,65% Oberfläche 1618 m²/g / 121,4 m²/g 11,25 m²/g 39,19 m²/g Spezifische Kapazität 30,0 F/g 4,4 F/g 9,0 F/g 8,4 F/g 11,9 F/g Partikelgröße ca. 6 µm ca. 30 µm ca. 7,33 µm ca. 7 µm sehr unterschiedlich Porengröße ɸ 1,59 nm / 0,733 nm / 1,53 nm Struktur glatt, fein porös glatt, Risse porös glatt, sehr dünn

28 7. Fehleranalyse Bei der Fabrikation der Supercaps sind Probleme aufgetreten, die möglicherweise zu verfälschten Ergebnissen führten: Struktur (teils nicht gleichmäßige Porosität) Leichte Abweichungen im Fertigungsprozess Filmdicke des Materials Unterschiedliche Größe (Fläche) kein absoluter Vergleich möglich Chemische Aktivierung würde vermutlich zu höherer Leistungsfähigkeit führen, ist allerdings nicht so umweltfreundlich wie die hier genutzte Dampfaktivierung

29 8. Fazit Kaffee: größte Oberfläche beste Verarbeitung größter Kohlenstoffanteil größte Reichweite im Vergleich zum Gewicht der Elektrode stabilere Zyklen höhere Ladefähigkeit nach mehreren Zyklen Tee: höchste spezifische Kapazität Kaffee als ökologischer Rohstoff zur Herstellung von Aktivkohle für Supercap-Elektroden am besten geeignet

30 8.1 Diskussion der Ergebnisse Kaffee ist für die industrielle Herstellung von Supercaps in E-Bikes geeignet, da Kaffeesatz überall in größeren Massen anfällt: 4,8 kg/a Kaffeeverbrauch pro Person in Deutschland Kaffee fällt in jedem Büro / jeder Küche / jedem Café an große Café-Ketten könnten Kaffee sammeln Kaffee ist einfach zu verarbeiten, weil er schon geröstet und gemahlen ist Da die Superkondensatoren bezüglich ihrer Größe vergleichsweise gute Werte aufweisen, lässt sich eine Nutzung in Energiemanagementsystemen bei E-Bikes nicht ausschließen. Zur endgültigen Klärung dieser Frage werden wir im Laufe der nächsten 2 Monate weitere Versuche im Rahmen eines Jugend Forscht Projektes durchführen. Daten nach

31 Kontakt & Dank MEET Batterieforschungszentrum Martin Kolek Corrensstraße Münster WWF Deutschland Forschergruppe Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung! Medienpartner: Daten nach

Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2015

Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2015 Lassen sich Zuckerrübenabfälle als Anodenmaterial sinnvoll in Akkumulatoren der Elektroautos einsetzen? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2015 WWF Deutschland Münster Electrochemical

Mehr

Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013

Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013 Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013 Gliederung 1. Einleitung 2. Forschungsfrage und Autor/innen 3. Methode(n) 4. Durchführung 5.

Mehr

Wie kann die Reichweite eines Elektroautos mit einem ökologischeren und sicheren Akkumulator optimiert werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität

Wie kann die Reichweite eines Elektroautos mit einem ökologischeren und sicheren Akkumulator optimiert werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität Wie kann die Reichweite eines Elektroautos mit einem ökologischeren und sicheren Akkumulator optimiert werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2014 WWF Deutschland Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Ultraschnelle elektrische Speicher auf Basis von Nanodiamantkompositen

Ultraschnelle elektrische Speicher auf Basis von Nanodiamantkompositen Projektverbund Umweltverträgliche Anwendungen der Nanotechnologie Zwischenbilanz und Fachtagung, 27. Februar 2015 Wissenschaftszentrum Straubing Ultraschnelle elektrische Speicher auf Basis von Nanodiamantkompositen

Mehr

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher Präsentation im Rahmen des Moduls Alternative Antriebe Elektrische Energiespeicher B.Sc. Waldemar Elsesser B.Sc. Martin Katzenmayer B.Sc. Radja Mitra B.Sc. Jan Paul Schniedermann Fakultät für Ingenieurwissenschaften

Mehr

Übersicht zu Lithium-Ionen-Batterien

Übersicht zu Lithium-Ionen-Batterien Übersicht zu Lithium-Ionen-Batterien Stephan Leuthner 2 2.1 Einleitung Die Geschichte der Lithium-Ionen-Batterien hat 1962 ihren Anfang genommen. Es handelte sich zunächst um eine Batterie, die nach einmaliger

Mehr

Die Autobatterie. der Bleiakkumulator

Die Autobatterie. der Bleiakkumulator Die Autobatterie der Bleiakkumulator Übersicht Definition Geschichte Aufbau Elektrochemische Vorgänge Begriffserklärungen Autobatterie David Klein 2 Übersicht Definition Geschichte Aufbau Elektrochemische

Mehr

Analyse, Auswahl und Integration von alternativen Antriebstechniken in den Entwurf von Passagierflugzeugen

Analyse, Auswahl und Integration von alternativen Antriebstechniken in den Entwurf von Passagierflugzeugen Diplomarbeitspräsentation Analyse, Auswahl und Integration von in den Entwurf von Passagierflugzeugen 1. Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Dieter Scholz, MSME 2. Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Martin Wagner Industrieller

Mehr

Voith Smart Solutions: Traktionsantriebe mit Energiespeicher für LRV. Graz, 2014-09-10

Voith Smart Solutions: Traktionsantriebe mit Energiespeicher für LRV. Graz, 2014-09-10 Voith Smart Solutions: Traktionsantriebe mit Energiespeicher für LRV Graz, 2014-09-10 Übersicht 1. Einleitung 2. Supercaps als Energiespeicher für LRVs 3. Voith Systemlösung 4. Beispiel einer praktischen

Mehr

Stand der Technik und Anwendung von Superkondensatoren

Stand der Technik und Anwendung von Superkondensatoren Technik Mustapha Jammal Stand der Technik und Anwendung von Superkondensatoren Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Batterien für Hybrid und Elektroautos

Batterien für Hybrid und Elektroautos Batterien für Hybrid und Elektroautos Spezialisiert auf Li Ion Batterien von Sebastian Riethof Coach: Niels Ehlers Inhaltsverzeichnis Titel Foliennummer Wirkungsprinzip der Batterie 3 Li Ion Batterie 4

Mehr

Tesla Motors - Technik eines Elektrosportwagens

Tesla Motors - Technik eines Elektrosportwagens - eine Neuerndung des Automobils - Philipps-Universität Marburg 5. Juli 2007 Inhalt 1 2 Der Motor 3 4 5 Technische Daten Der Ernder 6 7 Inhalt 1 2 Der Motor 3 4 5 Technische Daten Der Ernder 6 7 Inhalt

Mehr

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie DI Dr.techn. Michael Sternad michael@sternad.com Arbeitsgruppe Wilkening Institute for Chemistry and Technology of Materials

Mehr

Energiesparende elektrische Antriebe. Effizienzmaßnahmen im ÖPNV - Kosten und Potentiale der Antriebstechnik

Energiesparende elektrische Antriebe. Effizienzmaßnahmen im ÖPNV - Kosten und Potentiale der Antriebstechnik Energiesparende elektrische Antriebe Effizienzmaßnahmen im ÖPNV - Kosten und Potentiale der Antriebstechnik Vossloh Kiepe Hybridtechnologie Unsere Produkte (Auswahl) Trolleybus Diagnosesysteme für Hybridbus

Mehr

Materialentwicklung im Bereich Energiespeicherung - The new Frontier

Materialentwicklung im Bereich Energiespeicherung - The new Frontier Dr. Alfred Siggel Honeywell Specialty Chemical Seelze Alfred.Siggel@ Materialentwicklung im Bereich Energiespeicherung - The new Frontier Agenda Firmenprofil Honeywell Technologien im Bereich Elektromobilität

Mehr

NewRide Händler Tag, 20.02.12

NewRide Händler Tag, 20.02.12 NewRide Händler Tag, 20.02.12 SPEEDPED: 09:45 bis 10:45 Uhr Funktionsprinzip des SPEEDPED s Grundbegriffe, Energie und Arbeit Der Elektromotor System Gesamtwirkungsgrad Motor Anbindungssysteme im Vergleich

Mehr

Skalierbare, nachhaltige elektrische Energiespeichersysteme Batterie 2.0

Skalierbare, nachhaltige elektrische Energiespeichersysteme Batterie 2.0 Skalierbare, nachhaltige elektrische Energiespeichersysteme Batterie 2.0 Koordination: Prof. Dr. Ulrich S. Schubert (CEEC Jena und FSU Jena) Prof. Dr. Michael Stelter (CEEC Jena, FSU Jena und FhG IKTS)

Mehr

2. Technische Grundlagen des Elektroautos

2. Technische Grundlagen des Elektroautos 2. Technische Grundlagen des Elektroautos Das Elektroauto zählt neben Eisenbahn, E-Bikes, Elektro-Scooter, Oberleitungsbussen und weiteren durch elektrische Energie angetriebenen Fahrzeugen zu den Elektrofahrzeugen.

Mehr

Ergebnisse des Forscherteams Wohnen des 2 Campus 2015

Ergebnisse des Forscherteams Wohnen des 2 Campus 2015 Forschungsfrage: Die Wohnfläche pro Person hat sich in Deutschland in den letzten 40 Jahren fast verdoppelt. Um wieviel können wir unseren Wohnraum reduzieren und welchen Beitrag leistet dies zum 2 C-Limit?

Mehr

Bleiakkumulator / Blei (Pb) - Akku

Bleiakkumulator / Blei (Pb) - Akku Bleiakkumulator / Blei (Pb) - Akku (aufbereitet aus /http://de.wikipedia.org/wiki/bleiakkumulator) Schematische Darstellung vom Aufbau des Bleiakkumulators Bei einem Bleiakkumulator (kurz Bleiakku) handelt

Mehr

Forschungsaversum 2010/2011 Zyklenstabilität von Lithium-Schwefel-Hochenergie-

Forschungsaversum 2010/2011 Zyklenstabilität von Lithium-Schwefel-Hochenergie- 19.2.2013 Aversum :Zyklenstabilität von Lithium-Schwefel-Hochenergie-Batterien für die Elektromobilität Forschungsaversum 2010/2011 Zyklenstabilität von Lithium-Schwefel-Hochenergie- Batterien für die

Mehr

Alternative Antriebstechnik

Alternative Antriebstechnik ULTRAKONDENSATOREN UND HYBRIDFAHRZEUGE Alternative Antriebstechnik Steigende Benzinpreise in der Vergangenheit sowie der Druck von Seiten der Öffentlichkeit und der Regierungen, umweltfreundlichere und

Mehr

Entwicklungsperspektiven von Li-Schwefel und Li-Luft-Batterien

Entwicklungsperspektiven von Li-Schwefel und Li-Luft-Batterien www.dlr.de Folie 1 Entwicklungsperspektiven von Li-Schwefel und Li-Luft-Batterien> Friedrich 7.3.2912 Entwicklungsperspektiven von Li-Schwefel und Li-Luft-Batterien K. Andreas Friedrich, N. Wagner, W.

Mehr

DER ZOTEFOAMS UNTERSCHIED

DER ZOTEFOAMS UNTERSCHIED DER ZOTEFOAMS UNTERSCHIED Weitere Informationen finden Sie auf www.zotefoams.com ZOTEFOAMS PLC, 675 Mitcham Road, Croydon, Surrey, CR9 3AL, UK Tel: +44 (0) 20 8664 1600 Fax: +44 (0) 20 8664 1616 email:

Mehr

Wasserstoff. - Den Antrieb eines Fahrzeuges durch die direkte Verbrennung von Wasserstoff in einem Verbrennungsmotor

Wasserstoff. - Den Antrieb eines Fahrzeuges durch die direkte Verbrennung von Wasserstoff in einem Verbrennungsmotor Wasserstoff Einführung Der so genannte Treibhauseffekt dürfte wohl jedem spätestens durch die aktuelle Diskussion um den UNO-Klimabericht 2007 ein Begriff sein. Auch dürfte allgemein bekannt sein, dass

Mehr

Nennleistung = Power-Bank Kapazität x Akku-Spannung 3,7V / Spannungsanhebung 5V x Umwandlungswirkungsgrad

Nennleistung = Power-Bank Kapazität x Akku-Spannung 3,7V / Spannungsanhebung 5V x Umwandlungswirkungsgrad 1. Was sind die Unterschiede zwischen der tatsächlichen und der Nennkapazität der Power-Bank? A. Unterschiede: Die tatsächliche Kapazität der Power-Bank ist die gleiche wie die des Akkus. Allerdings gibt

Mehr

Lithium-Batterien. Margret Wohlfahrt-Mehrens

Lithium-Batterien. Margret Wohlfahrt-Mehrens Lithium-Batterien Margret Wohlfahrt-Mehrens Lithium-Batterien sind, verglichen mit den konventionellen Systemen wie Alkali-Mangan, Blei-Säure oder Nickel/Cadmium, eine sehr junge Technologie. Trotz ihrer

Mehr

13. Natrium-Batterien

13. Natrium-Batterien 13. Natrium-Batterien 13.1. Natrium/Schwefel-Batterie [1] 1972 Entwicklungsbeginn bei der damaligen BBC 1996 Abbruch der Entwicklung bei ABB Die Natrium-Schwefel-Batterie arbeitet mit flüssigen Elektroden.

Mehr

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion (Graphit) Cl - Abgabe von Elektronen: Oxidation Anode Diaphragma H + Elektrolyse Wird in einer elektrochemischen Zelle eine nicht-spontane Reaktion durch eine äußere Stromquelle erzwungen Elektrolyse-Zelle

Mehr

Elektrochemische Speicher. Hochtemperatur-Batterien

Elektrochemische Speicher. Hochtemperatur-Batterien Hochtemperatur-Batterien Hochtemperatur-Batterie für Hochleistungsbatterien sind nur solche Systeme aussichtsreiche Kandidaten, die leichte Elemente mit hoher Affinität verwenden (z.b. Wasserstoff oder

Mehr

Ferrofluide. Physikalische Grundlagen. http://en.wikipedia.org/wiki/file:ferrofluid_close.jpg

Ferrofluide. Physikalische Grundlagen. http://en.wikipedia.org/wiki/file:ferrofluid_close.jpg Ferrofluide Physikalische Grundlagen http://en.wikipedia.org/wiki/file:ferrofluid_close.jpg Inhalt Definition Herstellung Maßnahmen zur Stabilisierung Abschätzung der Partikelgröße, Abstandsmechanismen

Mehr

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung?

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung? Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung? 12. Workshop "Photovoltaik-Modultechnik" Köln,, Kai-Philipp Kairies kka@isea.rwth-aachen.de 1 Potenziale der dezentralen Speicherung von Solarstrom

Mehr

E-Bikes HYBRID / PEDELEC

E-Bikes HYBRID / PEDELEC E-Bikes HYBRID / PEDELEC GIANT Modelle Twist Comfort CS Twist Comfort CS Lite GIANT Modelle Twist Sport CS lite GTS Twist Sport CS Lite LDS GIANT Modelle Twist Sport CS GTS Twist Sport CS LDS GIANT Modelle

Mehr

Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen

Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik Recycling von Metallionen aus Lithiumionenbatterien durch Flüssigmembranpermeation mit gestützten Membranen, Matthäus Siebenhofer Institut für

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

ENERGIESPEICHERSYSTEM MIT SUPERKONDENSATOREN

ENERGIESPEICHERSYSTEM MIT SUPERKONDENSATOREN 80 Jahresbericht 2007 ENERGIESPEICHERSYSTEM MIT SUPERKONDENSATOREN A. Guetif 1 EINFÜHRUNG Der Anwendungsbereich von Energiespeichern erstreckt sich von den unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV)

Mehr

SONNENSPAREN MIT KLIMASCHUTZ-FAKTOR: PHOTOVO LTAIK

SONNENSPAREN MIT KLIMASCHUTZ-FAKTOR: PHOTOVO LTAIK SONNENSPAREN MIT KLIMASCHUTZ-FAKTOR: PHOTOVO LTAIK BRINGEN SIE IHR GELD AUF DIE SONNENSEITE! Ihre Vorteile: Herzlich willkommen bei NERLICH Photovoltaik! Photovoltaik ist eine nachhaltige Investition in

Mehr

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft Dirk Breuer Pressesprecher Technik Toyota Deutschland GmbH Nichts ist unmöglich. Toyota. Toyotas Weg zur Mobilität der Zukunft Drei Generationen Prius seit

Mehr

Die Dual - Graphit - Batterie - eine sichere und grüne Alternative zur Lithium - Ionen - Batterie?

Die Dual - Graphit - Batterie - eine sichere und grüne Alternative zur Lithium - Ionen - Batterie? Die Dual - Graphit - Batterie - eine sichere und grüne Alternative zur Lithium - Ionen - Batterie? Eine Forschungsarbeit von Benedikt Alt - Epping, Amandus Octavian Krause und Lara Sophie Grabitz mit freundlicher

Mehr

Kaffee richtig mahlen: Frisch- oder Vorratsvermahlung

Kaffee richtig mahlen: Frisch- oder Vorratsvermahlung MAHLKÖNIG GMBH & CO.KG MARKETING&KOMMUNIKATION TILSITER STR. 142 D-22047 HAMBURG TEL: +49 40 696940-0 FAX: +49 40 696940-88 Kaffee richtig mahlen: Frisch- oder Vorratsvermahlung Frisch- oder Vorratsvermahlung

Mehr

Quantitative Analytik -231- Elektrophorese. Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert.

Quantitative Analytik -231- Elektrophorese. Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert. Quantitative Analytik -231- Elektrophorese 9. ELEKTROPHORESE Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert. Elektrophoretische Mobilität von Ionen in

Mehr

Die Alternative zu Teslas 'Powerwall'

Die Alternative zu Teslas 'Powerwall' Die Alternative zu Teslas 'Powerwall' Wiederaufladbare Batterien auf der Basis von Kochsalz sind zwar noch nicht so verbreitet wie Lithium-Ionen-Akkus, aber für ausgewählte Zwecke leisten sie schon heute

Mehr

1 Elektrostatik 1.1 Ladung 1.1.1 Eigenschaften

1 Elektrostatik 1.1 Ladung 1.1.1 Eigenschaften 1 Elektrostatik 1.1 Ladung 1.1.1 Eigenschaften 1 Das heutige Bild vom Aufbau eines Atoms Größe < 10-18 m Größe 10-14 m Größe < 10-18 m Größe 10-15 m Größe 10-10 m 2 Ausblick: Ladung der Quarks & Hadronen

Mehr

III.2 Prozessierung von Halbleiterbauelementen. Lithografie Abscheidung Dotierung Strukturierung Packaging

III.2 Prozessierung von Halbleiterbauelementen. Lithografie Abscheidung Dotierung Strukturierung Packaging III.2 Prozessierung von Halbleiterbauelementen Lithografie Abscheidung Dotierung Strukturierung Packaging Herstellungstechnologien III.2.1 Lithografie Grundprinzipien der Lithografie Abb. Verschiedene

Mehr

Warum Energiespeicher?

Warum Energiespeicher? Warum Energiespeicher? 19.03.2013 von Dipl. Ing. W. B. Haverkamp Inhalt Grundlagen Speichersysteme Kategorien Arbeitsweise Verfügbarkeit Anwendungen Fazit 2 von 38 Inhalt Grundlagen Speichersysteme Kategorien

Mehr

Chemie und Elektrizität

Chemie und Elektrizität Batterien Teil I 1 2 Chemie und Elektrizität ALESSANDRO VOLTA (1745-1827) 1799/1800 Konstruktion eines stromliefernden Apparates Voltasche Säule (erste Stromquelle) Bisher nur chemische Triebkräfte! Batterien

Mehr

«Strom tanken» oder: Mein eigener Akku

«Strom tanken» oder: Mein eigener Akku O Unterrichtsvorschlag Learning by Doing «Strom tanken» oder: Mein eigener Akku Schwachstrom ist ein dankbarer Unterrichtsgegenstand für die Schule. Was aber, wenn man nicht für alle eine eigene Batterie

Mehr

Effiziente Wärmeableitung von PCB-Power-Modulen

Effiziente Wärmeableitung von PCB-Power-Modulen Effiziente Wärmeableitung von PCB-Power-Modulen Entwickler von Stromversorgungsmodulen sind stets auf der Suche nach mehr Leistungsdichte auf kleinerem Raum. Dies trifft vor allem auf Server in Datencentern

Mehr

Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie

Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie Akkumulator Atom Atomkern Batterie Ein Akkumulator ist eine Energiequelle, die wie eine Batterie Gleichstrom

Mehr

Umwelt und Verkehr. Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Karl-Scharfenberg-Fakultät Salzgitter. Aufgabe CO 2 Emissionen

Umwelt und Verkehr. Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Karl-Scharfenberg-Fakultät Salzgitter. Aufgabe CO 2 Emissionen Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Karl-Scharfenberg-Fakultät Salzgitter Dipl.-Wirtsch.-Ing. Sven Strube Wintersemester 2007/2008 E-Mail: sven.strube@fuel-corp.de Web: www.fuel-corp.de Aufgabe CO

Mehr

Si-Solarzellen. Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing

Si-Solarzellen. Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing Si-Solarzellen Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing Inhaltsverzeichnis Vorteile / Nachteile Anwendungsgebiete / Potential Geschichte Silicium Wirkungsweise / Funktionsprinzip Typen / Herstellungsverfahren

Mehr

Technik auf einen Blick.

Technik auf einen Blick. Technik auf einen Blick. Bosch ebike Systems 2012/2013 Drive Unit Cruise & Speed Die Drive Unit besteht aus den zentralen Komponenten Motor, Getriebe, Steuerelektronik und Sensorik. Mit einer elektronischen

Mehr

Forschungsschwerpunkte am PCI der JLU Gießen

Forschungsschwerpunkte am PCI der JLU Gießen 1 Forschungsschwerpunkte am PCI der JLU Gießen Ionenleitung in Festkörpern Funktionelle oxidische Dünnfilme Gaselektroden und O 2 -Speicherung Plasma-Elektrochemie Implantat-Grenzflächen Batteriematerialien

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Technik und Funktionsweise der Brennstoffzelle - Abgrenzung zur Batterie

Technik und Funktionsweise der Brennstoffzelle - Abgrenzung zur Batterie Technik im Dialog Weinheim, 9.11.2009 Technik und Funktionsweise der Brennstoffzelle - Abgrenzung zur Batterie Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg

Mehr

I R E S 2 0 1 0 Elektrochemische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie zur Erreichung der Klimaschutzziele

I R E S 2 0 1 0 Elektrochemische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie zur Erreichung der Klimaschutzziele Elektrochemische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie zur Erreichung der Klimaschutzziele B E R N H A R D R I E G E L Die Loslösung von fossilen Energieträgern zur Reduzierung des CO 2 -Ausstoßes sowohl

Mehr

Geschirrspüler - Grundfunktionen

Geschirrspüler - Grundfunktionen Geschirrspüler - Grundfunktionen 02.2014 Roland Rieger Quellen: BSH Schulungsunterlagen Spülen allgemein: Spülprogramm Zwischenspülen I Folie: 2 Spülen allgemein Normalprogramm Spülprogramme sind einzelne,

Mehr

Die Zukunft fährt elektrisch?!

Die Zukunft fährt elektrisch?! Die Zukunft fährt elektrisch?! Mag. Reinhard Würger Bereichsleiter Kfz und Mobilien, Raiffeisen-Leasing GmbH Raiffeisen-Leasing GmbH 1020 Wien, Hollandstraße 11-13 Tel.: +43 1 71601-0 Fax: +43 1 71601-8029

Mehr

7. Chemische Spannungsquellen

7. Chemische Spannungsquellen Unter einer chemischen Spannungsquellen versteht man entweder Batterien oder Akkumulatoren (kurz Akkus genannt). Batterien sind Spannungsquellen mit einer begrenzten Menge an gespeicherter Ladung. Ist

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Möglichkeiten im Siebdruck bezogen auf die Solarzellentechnologie

Möglichkeiten im Siebdruck bezogen auf die Solarzellentechnologie Zukunft braucht Erfahrung Möglichkeiten im Siebdruck bezogen auf die Solarzellentechnologie THIEME GmbH & Co. KG Robert-Bosch-Straße 1 79331 Teningen info@thieme.eu Agenda + Vorstellung der Firma + Siebdruck

Mehr

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie. ELEKTROCHEMIE Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung Elektrische Leitung: metallische (Elektronen) elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie Galvanische Zellen Elektrolyse Die

Mehr

LCA-Datensammlung bei neuen Batterietechnologien. Mag. Therese Schwarz

LCA-Datensammlung bei neuen Batterietechnologien. Mag. Therese Schwarz LCA- bei neuen Batterietechnologien Mag. Therese Schwarz Inhalte Vorstellung des Projektes LIBRES Aufbau eines Energiespeichersystems (ESS) Herangehensweise Lebenszyklusanalyse (LCA) Anforderungen an Daten,

Mehr

Kevin Ney Niklas Herde

Kevin Ney Niklas Herde Lithium-Batterien Kevin Ney Niklas Herde Lena Musiolik Inhaltsverzeichnis h i Funktionsweise einer Batterie Das Galvanische Element Entwicklung Besonderheiten der Lithium-Ionen-Batterie Lithium als Element

Mehr

Standpunkt Ist die Elektromobilität zukunftsfähig?

Standpunkt Ist die Elektromobilität zukunftsfähig? Ist die Elektromobilität zukunftsfähig? Fotolia / Thomas Kleber Ausgangssituation Die Elektromobilität ist eine Entwicklungsrichtung in die viele Hoffnungen, Personal- und Sachressourcen gesteckt werden.

Mehr

Schalter. 2.3 Spannungsquellen. 2.3.1 Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND

Schalter. 2.3 Spannungsquellen. 2.3.1 Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND 112 KAPTEL 2. STROMFLSS DRCH LETER; EL. WDERSTAND 2.3 Spannungsquellen n diesem Abschnitt wollen wir näher besprechen, welche Arten von Spannungsquellen real verwendet werden können. 2.3.1 Kondensatoren

Mehr

Wir elektrisieren Ihr Auto»

Wir elektrisieren Ihr Auto» Wir elektrisieren Ihr Auto» Curtis Controller LiFePo 4 Batterien Motor-Getriebe-Kupplung Let s start smart! Systemstecker Motoraufhängung Unser Ansatz ist es alltagstaugliche E-Autos verfügbar und bezahlbar

Mehr

Redox Flow Batterien für Elektroautos

Redox Flow Batterien für Elektroautos Redox Flow Batterien für Elektroautos Die Eisenbahn in Zeiten von Elektroautos 5. Greifswalder Forum Umwelt und Verkehr Prof. Dr. - Ing. Robin Vanhaelst g Fakultät für Fahrzeugtechnik Institut für Automobiltechnik

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Der elektropneumatische Feinstaubfilter

Der elektropneumatische Feinstaubfilter Der elektropneumatische Feinstaubfilter Der elektronische Feinstaubfilter ist ein Feinstaubabscheider, der ins besondere Feinstaubartikel im Bereich von 0,05 0,5 µm aus Gasen entfernt und der vorzugsweise

Mehr

Protokoll zum Versuch Keramographie

Protokoll zum Versuch Keramographie Protokoll zum Versuch Keramographie Datum: 12.05.2009 Verfasser: Dimitrij Fiz Gruppe: 12 Betreuer: Maren Lepple 1. Einleitung Ziel des Versuchs ist die Präparation und Analyse von Zirkoniumoxidkeramiken.

Mehr

UNIT5 Aktiv Batterie- und Kondensatoren Management System Fortschritte der elektrochemischen Industrie im Dienste der Nachhaltigkeit.

UNIT5 Aktiv Batterie- und Kondensatoren Management System Fortschritte der elektrochemischen Industrie im Dienste der Nachhaltigkeit. UNIT5 Aktiv Batterie- und Kondensatoren Management System Fortschritte der elektrochemischen Industrie im Dienste der Nachhaltigkeit. UNIT5 ist ein Deutsch/Schweizerisches OEM-Entwicklungsnetzwerk als

Mehr

Gibt es myonische Atome?

Gibt es myonische Atome? Minitest 7 Das Myon it ist ein Elementarteilchen, t das dem Elektron ähnelt, jedoch jd eine deutlich höhere Masse (105,6 MeV/c 2 statt 0,511 MeV/c 2 ) aufweist. Wie das Elektron ist es mit einer Elementarladung

Mehr

Herstellung einer Farbstoffsolarzelle (Grätzelzelle)

Herstellung einer Farbstoffsolarzelle (Grätzelzelle) (Grätzelzelle) Das Infoblatt B L AT T 1/6 Strom aus Sonnenlicht, Wandfarbe und Fruchtsaft Solarzellen wandeln die Energie des Sonnenlichts in elektrische Energie um. Die Herstellung ist aufwendig und energieintensiv.

Mehr

3. Energieeffizientes Fahren im Fokus der Saisons

3. Energieeffizientes Fahren im Fokus der Saisons 3. Energieeffizientes Fahren im Fokus der Saisons In diesem Abschnitt wird zunächst definiert, wie Energieeffizienten Fahren in der Arbeit verstanden wird. Anschließend werden die verschiedenen Faktoren,

Mehr

Ferienakademie - Sarntal 2008

Ferienakademie - Sarntal 2008 Ferienakademie - Sarntal 2008 Thema: Akkumulator als Energiespeicher für Elektroautos Autor: Maximilian Löffler Übersicht 1. Warum Elektroauto? 2. Akku-Technologien 3. Alternativen zum Akkumulator 4. Vergleich

Mehr

Leitfähige Polymere in passiven Bauelementen und der Energiespeicherung

Leitfähige Polymere in passiven Bauelementen und der Energiespeicherung Leitfähige Polymere in passiven Bauelementen und der Energiespeicherung Schwerpunkt: "Supercaps" Fedor Seidler Steven Hoheisel PTI505 WHZ Gliederung 2 1.Motivation 2.SuperCaps 3.Carbon-Aerogele 4.Forschungsgebiete

Mehr

Membran- und Donnanpotentiale. (Zusammenfassung)

Membran- und Donnanpotentiale. (Zusammenfassung) Membranund Donnanpotentiale (Zusammenfassung) Inhaltsverzeichnis 1. Elektrochemische Membranen...Seite 2 2. Diffusionspotentiale...Seite 2 3. Donnanpotentiale...Seite 3 4. Zusammenhang der dargestellten

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

2 Referenzmaterialien

2 Referenzmaterialien Referenzmaterialien Seite 3 2 Referenzmaterialien 2.1 Definition, Nutzen, Arten Definitionsgemäß ist ein zertifiziertes Referenzmaterial (certified reference material, CRM) eine Substanz oder ein Material

Mehr

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB Groiß Patrick 1/6 16.12.2004 Ein Antrieb, der auf zwei oder mehr Prinzipien beruht. Bei Kraftfahrzeugen, die sowohl im Stadt wie auch im Überlandverkehr eingesetzt werden, kann ein aus Elektro- und Verbrennungsmotor

Mehr

Selektive Abscheidung von Gold via CVD

Selektive Abscheidung von Gold via CVD Selektive Abscheidung von Gold via CVD Carsten Brandt Vortrag im Rahmen des Forschungspraktikums Betreuer: PD Dr. Andreas Terfort Institut für Anorganische und Angewandte Chemie Universität Hamburg Problemstellung

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz)

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) U = 0,37 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 43,5 (Hitzeschutz) 0 0.5 EnEV Bestand*: U

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf wand K Plus Putzfassade: wand, U=,126 W/m²K (erstellt am 14.6.13 1:39) U =,126 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 163.9 (Hitzeschutz) EnEV Bestand*: U

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

Elektromobilität und Arbeitsschutz Risiken und Nebenwirkungen für die Arbeitswelt. Volker Fritz Obmann Themenfeld Automobilbau

Elektromobilität und Arbeitsschutz Risiken und Nebenwirkungen für die Arbeitswelt. Volker Fritz Obmann Themenfeld Automobilbau Risiken und Nebenwirkungen für die Arbeitswelt Volker Fritz Obmann Themenfeld Automobilbau 15.02.2013 Programm Was ist Elektromobilität? Neuer Hut oder alte Kamelle? Bedeutung für die Unfallversicherungsträger

Mehr

Verarbeitungshinweise

Verarbeitungshinweise Verarbeitungshinweise Oberflächenvorbehandlung Tragfähigen, staub- und fettfreien Untergrund herstellen. Der Untergrund muss ausreichend tragfähig und frei von Trennmitteln sowie losen Partikeln sein.

Mehr

MIG-Aluminiumschweißen. Gasfluss. MIG = Metall-Inertgas-Schweißen

MIG-Aluminiumschweißen. Gasfluss. MIG = Metall-Inertgas-Schweißen MIG-Aluminiumschweißen MIG = Metall-Inertgas-Schweißen Inertgase für das Aluminiumschweißen sind Argon und Helium Gasgemische aus Argon und Helium werden ebenfalls verwendet Vorteile: Hohe Produktivität

Mehr

Einfluss von Materialien auf die Batteriesicherheit

Einfluss von Materialien auf die Batteriesicherheit Einfluss von Materialien auf die Batteriesicherheit Dr. Falko Schappacher, MEET Batterieforschungszentrum 31.01.2014, Batterieforum Deutschland 2014, Berlin Boeing Dreamliner Quelle: dpa Tesla Model S

Mehr

Inhalt der Demonstrator-Vitrine. Stand: 2. März 2011

Inhalt der Demonstrator-Vitrine. Stand: 2. März 2011 Inhalt der Demonstrator-Vitrine Stand: 2. März 2011 Elektrolumineszenz-Demonstrator Frontelektrode: Leuchtstoff: Dielektrikum: Rückelektrode: Maske: PET-Folie ATO oder PEDOT:PSS ZnS:Cu, ZnS:Mn BaTiO3 Silber

Mehr

Schuleigener Lehrplan Chemie, Klasse 5 und 6

Schuleigener Lehrplan Chemie, Klasse 5 und 6 Schuleigener Lehrplan Chemie, Klasse 5 und 6 Sachkenntnis S - Physikalische und chemische Phänomene auf der Modellebene von Teilchen deuten S1 - Chemische Reaktionen als Veränderung auf der Stoff- und

Mehr

Empire Cycles generativ gefertigter Fahrradrahmen

Empire Cycles generativ gefertigter Fahrradrahmen Empire Cycles generativ gefertigter Fahrradrahmen 3/3/2014 Slide 1 Projekt Partner Seite 2 Empire cycles Hintergrundinformationen Empire cycles ist ein kleiner, britischer Fertigungsbetrieb für Fahrräder.

Mehr

Forum MobiliTec E-Mobility Wie einfach ist das?

Forum MobiliTec E-Mobility Wie einfach ist das? Forum MobiliTec E-Mobility Wie einfach ist das? Linde Material Handling Wolfgang Klüpfel Hannover, 09.04.2013 E-Mobility seit 1915 Erstes elektrisches Automobil 1893 von Walter C. Baker Linde Material

Mehr

Mechatronische Systemtechnik im KFZ Kapitel 6: Alternative Antriebe Prof. Dr.-Ing. Tim J. Nosper

Mechatronische Systemtechnik im KFZ Kapitel 6: Alternative Antriebe Prof. Dr.-Ing. Tim J. Nosper Wasserstoff und Sauerstoff werden für sich oder zusammen zu einer unerschöpflichen Quelle von Wärme und Licht werden, von einer Intensität, die die Kohle überhaupt nicht haben könnte; das Wasser ist die

Mehr

Wärmetauscher. Produktinformation Seite 1 von 6

Wärmetauscher. Produktinformation Seite 1 von 6 Produktinformation Seite 1 von 6 Unsere keramischen werden im Bereich der regenerativen Nachverbrennung erfolgreich eingesetzt. Sie sind die Alternative zu konventionellen Füllungen mit keramischem Schüttmaterial.

Mehr

Nanomaterialien (BKU-Teil 4)

Nanomaterialien (BKU-Teil 4) Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie für Berufsfach- und Mittelschulen sowie Höhere Fachschulen Nanomaterialien (BKU-Teil 4) Handout Datum: September 2014 Autor: Andreas Beck Nanomaterialien

Mehr

Ressourcenschonende Werkstoffe/Filtermaterialien aus Reststoffen zum Einsatz in der Entschwefelung von Gasen und zur Abluftreinigung

Ressourcenschonende Werkstoffe/Filtermaterialien aus Reststoffen zum Einsatz in der Entschwefelung von Gasen und zur Abluftreinigung Thüringer Umwelttag 2014 Industrie- und Handelskammer Südthüringen Suhl-Mäbendorf 11.12.2014 Störstoffe im Biogas Emissionen minimieren und Gasqualitäten maximieren! Ressourcenschonende Werkstoffe/Filtermaterialien

Mehr

Kollektorverglasung aus Kunststoff Chancen und Risiken

Kollektorverglasung aus Kunststoff Chancen und Risiken Kollektorverglasung aus Kunststoff Chancen und Risiken Stefan Brunold Institutsleiter Stv. SPF Institut für Solartechnik Hochschule für Technik HSR Rapperswil 1 Preis & Leistung Klassifizierung Polymere

Mehr