Finanzwirtschaft der Unternehmung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Finanzwirtschaft der Unternehmung"

Transkript

1 Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Finanzwirtschaft der Unternehmung von Prof. Dr. Dr. h.c. Louis Perridon, Prof. Dr. Manfred Steiner, Prof. Dr. Andreas W. Rathgeber 15., überarbeitete und erweiterte Auflage Finanzwirtschaft der Unternehmung Perridon / Steiner / Rathgeber schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Finanzwirtschaft, Banken, Börse Investition und Finanzierung Corporate Finance, Banken und Kapitalmarkt Wirtschaft Verlag Franz Vahlen München 2009 Verlag Franz Vahlen im Internet: ISBN

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur fünfzehnten Auflage Symbole V XIX A. Grundlagen der Finanzwirtschaft der Unternehmung I. Finanzwirtschaftliche Grundbegriffe Ökonomischer Bezugsrahmen Kapital und Vermögen Finanzmanagement II. Finanzwirtschaft und Zielsetzung der Unternehmung Theorien der Unternehmung und Zielsysteme Finanzwirtschaftliche Entscheidungskriterien a) Unabhängigkeit b) Liquidität c) Rentabilität d) Unsicherheit e) Shareholder Value III. Forschungsansätze in der Finanzwirtschaft Das Forschungskonzept der klassischen Finanzierungslehre Neoklassische Finanzierungstheorien a) Einwertige Ansätze unter der Annahme der Sicherheit b) Kapitaltheorie c) Finanzchemie und Financial Engineering Neoinstitutionalistische Finanzierungstheorie B. Management der Vermögensstruktur I. Investitionsrechnung Allgemeines zu Investitionsrechenverfahren a) Investitionsbegriff b) Grundlagen der Investitionsrechnung c) Überblick über die Investitionsrechenverfahren d) Ausgangsbeispiel Statische Investitionsrechenverfahren (Praktikerverfahren) a) Kostenvergleichsrechnung aa) Grundlagen bb) Auswahlprobleme b) Gewinnvergleichsrechnung

3 X Inhaltsverzeichnis aa) Grundlegendes bb) Beispielrechnung c) Rentabilitätsvergleichsrechnung (Return on Investment) aa) Grundlegendes bb) Beispiel d) Amortisationsrechnung (Pay-off Period) aa) Grundlegendes bb) Durchschnittsrechnung cc) Totalrechnung dd) Beurteilung des Verfahrens e) Kritik der statischen Investitionsrechenverfahren Dynamische Investitionsrechenverfahren (Isolierte Mehrperiodenmodelle) a) Grundlagen dynamischer Verfahren b) Darstellung der dynamischen Verfahren für den Fall der Einzelinvestition aa) Kapitalwertmethode bb) Interne Zinssatzmethode cc) Annuitätenmethode dd) Einfluss der Verfahrenswahl auf die Investitionsentscheidung für den Fall der Einzelentscheidung c) Das Auswahlproblem aa) Vollständiger und begrenzter Vorteilsvergleich bb) Einfluss der Rechenverfahren auf die Investitionsentscheidung beim Alternativenvergleich d) Das Problem der optimalen Nutzungsdauer aa) Bestimmungsfaktoren der Nutzungsdauer bb) Ermittlung der optimalen Nutzungsdauer eines einmaligen Investitions objektes cc) Ermittlung der wirtschaftlichen Nutzungsdauer bei Unterstellung von Investitionsketten dd) Ermittlung der optimalen Nutzungsdauer bei einer unendlichen Kette von identischen Investitionsobjekten e) Approximative Verfahren zum Ersatzzeitpunkt aa) Vorüberlegungen bb) Lösung des Ersatzzeitproblems mithilfe der MAPI-Methode f) Die Steuern als Einflussgröße in der Investitionsrechnung g) Modellannahmen und Anwendbarkeit der Kapitalwertmethode aa) Vorüberlegungen bb) Modellannahmen der Kapitalwertmethode und Realwelt cc) Anpassung der Prämissen an die Realwelt als Lösungsmöglichkeit? dd) Anwendbarkeit in der Realwelt trotz Prämissenverletzung? ee) Die Umsetzung der Kapitalwertmethode für die Anwendung in der Realwelt h) Dynamische Endwertverfahren aa) Vermögensendwertmethode bb) Sollzinssatzmethode

4 Inhaltsverzeichnis XI 4. Investitionsprogrammentscheidungen a) Problemstellung b) Die klassischen Ansätze zur Bestimmung des optimalen Investitions-/Finanzierungsprogramms (Dean-Modell) c) Die Lösung des Interdependenzproblems mithilfe der linearen Programmierung aa) Das Einperiodenmodell bb) Das Mehrperiodenmodell cc) Der Einfluss des Produktionsprogramms auf das optimale Investitions programm d) Beurteilung der Modellansätze für Investitionsprogrammentscheidungen Berücksichtigung der Unsicherheit bei Investitions entscheidungen a) Die Unsicherheitssituation und ihre Formen aa) Risiko bb) Ungewissheit b) Traditionelle Lösung durch Korrekturverfahren c) Investitionsentscheidungen auf der Grundlage von Wahrscheinlichkeiten aa) μσ-prinzip bb) Bernoulli-Prinzip cc) Investitionsentscheidung auf Basis von Kapitalmarktgleichgewichtsmodellen d) Sensitivitätsanalyse e) Risikoanalyse aa) Einsatzbereich und Verfahrensablauf bb) Anwendung der Simulationstechnik auf Investitionsentscheidungen cc) Beispiel einer Investitionssimulation dd) Beurteilung des Simulationsverfahrens f) Entscheidungsbaumverfahren g) Realoptionen h) Berücksichtigung der Unsicherheit durch das Chance Constrained Programming II. Finanzwirtschaftliche Disposition des Umlaufvermögens Das Kassenhaltungsproblem a) Ziele und Aufgaben der Kassenhaltung b) Entwicklung von Cash-Management-Systemen aa) Darstellung von Cash-Management-Systemen bb) Beurteilung von Cash-Management-Systemen c) Theoretische Kassenhaltungsmodelle aa) Das Baumol-Modell bb) Das Modell von Beranek cc) Das Modell von Miller und Orr dd) Beurteilung der Kassenhaltungsmodelle Die Disposition des Forderungsbestandes Die Lagerhaltung als finanzwirtschaftliches Entscheidungsproblem

5 XII Inhaltsverzeichnis C. Wertpapiergeschäfte I. Organisation der Finanzmärkte Überblick Nationale Kassamärkte Xeno-/Euromärkte a) Überblick b) Eurogeldmarkt c) Eurokreditmarkt d) Eurokapitalmarkt Terminmärkte a) Terminbörsen und Over-the-Counter-Märkte b) Wettbewerb auf den Terminmärkten c) Die European Exchange (EUREX) II. Ansätze zur Beurteilung festverzinslicher Effekten und Portefeuillestrategien Effektivrendite Barwertbestimmung a) Barwerte unter der Annahme konstanter Kalkulationszinssätze b) Barwertbestimmung unter Berücksichtigung nicht-flacher Zinsstrukturkurven aa) Zinsstrukturkurven bb) Nullkuponanleihen-Effektivrenditen (Spot-Rates) cc) Terminzinssätze (Forward-Rates) Bonitätsrisiko Zinsänderungsrisiko und Immunisierungsstrategien a) Zinsänderungsrisiko b) Duration c) Effective Duration d) Key Rate Duration e) Portefeuilleversicherungen Bewertung von innovativen festverzinslichen Effekten durch Duplizierung und Replizierung a) Finanzchemie und Financial Engineering als Grundlage moderner Bewertungsmethoden b) Anwendungsbereiche des Stripping/Unbundling c) Anwendungsbereiche des Replicating/Bundling d) Resümee III. Konzeption und methodische Ansätze der Analyse von einzelnen Aktien und Aktienindizes Grundlagen a) Aufgaben und Ansätze der Aktienanalyse im Überblick b) Aktienkurse als stochastischer Prozess Fundamentalanalyse a) Das theoretisch fundierte Konzept des Present Value aa) Investitionstheoretische Grundlagen

6 Inhaltsverzeichnis XIII bb) Ansatz der wertbestimmenden Ergebnisgrößen cc) Die Wahl des dem Modell zugrunde liegenden Kalkulationszinsfußes b) Discounted Cash Flow-Verfahren zur Unternehmensbewertung c) Das vereinfachende Konzept des Price-Earning-Ratio- Wertfaktors (PER) aa) PER als Kennziffer der Aktienkursbewertung bb) Wertpapierstrategien auf Basis von PER-Analysen d) Das Kurs-Cash-Flow-Verhältnis (KCF) als verbesserte Grundlage für die Wertpapieranalyse e) Künstliche Neuronale Netze f) Monetaristische Erweiterungen Die technische Analyse a) Verwendung von Kursdiagrammen (Charts) b) Ansätze zur Analyse des Gesamtmarktes aa) Aktienindizes bb) Trendentwicklungen und zyklische Schwankungen cc) Prognose des Gesamtmarktverlaufs dd) Zur Zuverlässigkeit von Gesamtmarktprognosen c) Klassische Ansätze zur Prognose von Einzelwerten aa) Aktientrendanalyse bb) Widerstands- und Unterstützungslinien cc) Formationen dd) Zur Zuverlässigkeit des Formationssystems und des Chart Reading IV. Wertpapierprogrammentscheidungen Aktienanalyse im Portefeuillezusammenhang Portefeuilletheorie a) Theorie der Wertpapiermischung (Portfolio Selection Theory) b) Indexmodell c) Marktmodell (MM) Kapitalmarkttheoretische Grundlagen der Wertpapieranalyse a) Untersuchungszielsetzungen der Kapitalmarkttheorie b) Der klassische Ansatz der Kapitalmarkttheorie: Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) aa) Modellannahmen bb) Die Kapitalmarktlinie cc) Die Wertpapierlinie (Capital Asset Pricing Model) c) Modellvarianten d) Multi-Beta Capital Asset Pricing Model e) Empirische Überprüfung des Kapitalmarktmodells f) Die Arbitrage Pricing Theory aa) Modellannahmen bb) Herleitung der Bewertungsgleichung cc) Identifikation der relevanten Faktoren Anlageentscheidungen im modernen Portefeuille management Asset Allocation a) Grundlagen der Entscheidung

7 XIV Inhaltsverzeichnis b) Kapitalmarkttheoretische Kennzahlen zur Beurteilung von Anlagemöglichkeiten c) Ableitung einer Anlagephilosophie Investmentfonds Performance-Messung Behavioral Finance a) Einschränkungen der Arbitragemöglichkeiten b) Psychologische Erklärungen aa) Meinungsbildung bb) Präferenzbildung c) Anwendung der Behavioral Finance auf einige bekannte Kapitalmarkt anomalien d) Die Coherent Market Hypothesis V. Risikomanagement mit Termingeschäften Überblick Unbedingte Termingeschäfte a) Forwards und Futures aa) Kennzeichnung von Forward- und Future-Geschäften bb) Die Preisbildung von Financial Futures cc) Motive für den Abschluss von Futures dd) Devisentermingeschäfte b) Swap-Geschäfte aa) Grundformen von Swap-Transaktionen bb) Währungsswap cc) Zinsswap dd) Swap-Märkte ee) Asset Swap Bedingte Termingeschäfte a) Optionsgeschäfte im Überblick b) Bewertung von Optionsrechten auf Aktien aa) Komponenten des Wertes einer Option bb) Optionsbewertungsmodelle cc) Put-Call-Parität dd) Kennzahlen des Optionsgeschäfts c) Zinsbegrenzungsverträge aa) Cap bb) Floor cc) Collar d) Devisenoptionen e) Kreditderivate VI. Die Besteuerung von Wertpapieren Wertpapiere im Privatvermögen Wertpapiere im Betriebsvermögen Besonderheiten bei ausländischen Wertpapieren

8 Inhaltsverzeichnis XV D. Alternativen der Kapitalaufbringung I. Systematisierungsansätze der Finanzierungsformen II. Außenfinanzierung Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung a) Beteiligungsfinanzierung von Unternehmungen ohne direkten Zugang zur Börse b) Beteiligungsfinanzierung von Unternehmungen mit Zugang zur Börse c) Besonderheiten der internationalen Beteiligungsfinanzierung aa) Depositary Receipts (DR) bb) Tracking Stocks cc) Equity Carve-out/Spin-Off Grundlagen der Kreditfinanzierung a) Charakteristika und Formen b) Kreditwürdigkeit c) Insolvenzverfahren d) Kreditbesicherung e) Covenants zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber Langfristige Kreditfinanzierung a) Schuldverschreibungen aa) Industrieobligationen bb) Anleihen von Kreditinstituten und der öffentlichen Hand b) Varianten der Schuldverschreibung aa) Optionsschuldverschreibungen bb) Wandelschuldverschreibungen cc) Gewinnschuldverschreibungen dd) Nullkuponanleihen (Zerobonds) ee) Anleihen mit variabler Verzinsung (Floating Rate Notes) ff) Weitere Anleihen mit nicht konstanter Verzinsung gg) Doppelwährungsanleihen (Multi-Currency Notes) hh) Anleihen in Verbindung mit Zins- und Währungsswaps c) Schuldscheindarlehen d) Langfristige Bankkredite e) Gesellschafterdarlehen f) Tilgungsmodalitäten und Effektivbelastung bei langfristigen Krediten g) Genussscheine Kurzfristige Kreditfinanzierung a) Handelskredite b) Kontokorrentkredite c) Wechseldiskontkredite d) Commercial Papers, Euronotes und Medium Term Notes e) Lombardkredite f) Kreditleihe g) Kredite im Auslandsgeschäft

9 XVI Inhaltsverzeichnis 5. Kreditsubstitute a) Factoring b) Asset Backed Securities aa) Konzept und Kategorisierung von Asset Backed Securities bb) Struktur und Design cc) Motivationen c) Leasing aa) Konzeption bb) Operating Leasing cc) Financial Leasing dd) Vertragsgestaltung des Financial Leasing bei Vollamortisation ee) Teilamortisationsverträge ff) Bedeutung der steuerlichen Zurechnung gg) Berücksichtigung des Finanzierungs-Leasings in der Handelsbilanz hh) Bilanzierung von Leasing nach internationalen Rechnungslegungsnormen ii) Vergleich Leasing und Kauf III. Innenfinanzierung Definition und Systematisierung Selbstfinanzierung a) Offene Selbstfinanzierung b) Stille Selbstfinanzierung c) Beurteilung der Selbstfinanzierung Finanzierung aus Umsatzeinzahlungen mittels Abschreibungen a) Begriff b) Kapitalfreisetzungs- und Kapazitätserweiterungseffekt c) Beurteilung des Kapazitätserweiterungseffekts Finanzierung aus Umsatzeinzahlungen mittels Rückstellungen Finanzierung durch Vermögensumschichtung (Kapitalfreisetzung) IV. Kapitalstruktur und Verschuldungspolitik Kapitaltheoretische Ansätze zur Optimierung der Unternehmensfinanzierung Financial Leverage und Kapitalkosten a) Der Leverage-Effekt b) Kapitalkosten und Marktwert Verschuldungsanalyse a) Die These des optimalen Verschuldungsgrades aa) Grundannahmen der These bb) Das Problem der Konditionenanpassung für die Altgläubiger b) Das Modigliani-Miller-Theorem aa) Modellannahmen bb) Modigliani-Miller-Thesen cc) Thesen-Beweise dd) Modellmodifikationen c) Vergleichende Würdigung der Modellansätze

10 Inhaltsverzeichnis XVII 4. Verfahren der Kapitalkostenbestimmung a) Bestimmung der Eigenkapitalkosten bei Unsicherheit mithilfe des CAPM b) Modigliani-Miller und Wertadditivitätstheorem (WAT) c) Bestimmung der Eigenkapitalkosten mit Optionspreismodellen Finanzierungskostenvergleich unter besonderer Berücksichtigung der Steuerbelastung Die Bedeutung der Ausschüttungsentscheidung für die optimale Unternehmensfinanzierung a) Dividendenpolitik und vollkommener Kapitalmarkt b) Dividendenpolitik und Steuern c) Dividendenpolitik und informationsineffizienter Kapitalmarkt Einsatz von Risikomanagementinstrumenten V. Die neoinstitutionalistische Betrachtung der Finanzierungsbeziehung Abgrenzung der neoinstitutionalistischen Ansätze Agency-Theorie und Finanzierungsbeziehungen a) Asymmetrische Informationsverteilung vor Vertragsabschluss b) Informationsasymmetrie nach Vertragsabschluss c) Der Markt für Unternehmensübernahmen als Kontroll instrument d) Beteiligung der Manager am Unternehmenserfolg e) Investor Relations E. Finanzanalyse I. Kennzahlenanalyse Analysezwecke Analyseablauf Bestandsorientierte Strukturkennzahlen a) Vermögensstruktur b) Kapitalstruktur c) Horizontale Bilanzstruktur aa) Finanzierungsregeln (langfristige Deckungsgrade) bb) Liquiditätsregeln und -kennzahlen (kurzfristige Deckungsgrade). 571 d) Beurteilung bestandsorientierter Kennzahlen Stromgrößenorientierte Kennzahlen a) Erfolgskennzahlen aa) Absolute Erfolgskennzahlen bb) Relative Erfolgskennzahlen b) Aktivitätskennzahlen II. Kennzahlensysteme Logisch-deduktive Kennzahlensysteme a) Du-Pont-System b) Pyramid-Structure-of-Ratios-System c) ZVEI-System Empirisch-induktive Kennzahlensysteme a) Kennzahlen-Auswahlverfahren auf univariater Basis

11 XVIII Inhaltsverzeichnis b) Auswahlverfahren auf multivariater Basis aa) Multivariate Diskriminanzanalyse bb) Künstliche Neuronale Netze c) Übersicht III. Kapitalflussrechnung Begriff und Aufgaben Beständedifferenzenbilanz Veränderungsbilanz und Bewegungsbilanz Einbeziehung von Kontenumsätzen in Kapitalflussrechnungen (Brutto- und Teilbrutto-Bewegungsrechnungen) Einbeziehung der Erfolgsrechnung in Kapitalflussrechnungen Fondsrechnung Aufstellungs- und Publizitätspflicht F. Finanzplanung I. Begriff und Wesen der Finanzplanung Planung Organisation der Planung Planungs- und Budgetierungsgrundsätze Stellung der Finanzplanung und Budgetierung im Rahmen der Gesamtplanung Aufgaben und Ablauf der Finanzplanung Formen und Arten der Finanzplanungsrechnung II. Prognosemethoden im Rahmen der Finanzplanung Subjektive Planzahlenbestimmung Extrapolierende Verfahren a) Trendanalyse b) Berücksichtigung von Zyklus und Saison Kausale Prognosen III. Kapitalbedarfsplanung Prognoseplanung Standardfinanzplanung IV. Liquiditätsplanung V. Integrierte Finanzplanung VI. Plananpassung und Kontrolle Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis

Finanzwirtschaft der Unternehmung

Finanzwirtschaft der Unternehmung Finanzwirtschaft der Unternehmung Dr. Dr. h. c. Louis Perridon em. ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre Universität Augsburg und Dr. Manfred Steiner ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre Universität

Mehr

Finanzwirtschaft der Unternehmung

Finanzwirtschaft der Unternehmung Finanzwirtschaft der Unternehmung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dr. Louis Perridon em. ord. Professor

Mehr

Finanzwirtschaft der Unternehmung

Finanzwirtschaft der Unternehmung Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Finanzwirtschaft der Unternehmung von Prof. Dr. Dr. h.c. Louis Perridon, Prof. Dr. Manfred Steiner, Prof. Dr. Andreas Rathgeber 16. Auflage

Mehr

Grundlagen der Finanzierung und Investition

Grundlagen der Finanzierung und Investition Grundlagen der Finanzierung und Investition Mit Fallbeispielen und Übungen von Prof. Dr. Ulrich Pape ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin Lehrstuhl für Finanzierung und Investition www.escpeurope.de/finanzierung

Mehr

Grundlagen der Finanzierung und Investition

Grundlagen der Finanzierung und Investition Grundlagen der Finanzierung und Investition Mit Fallbeispielen und Übungen von Prof. Dr. Ulrich Pape 3., überarbeitete und erweiterte Auflage De Gruyter Oldenbourg Berlin 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Basiswissen Investition und Finanzierung

Basiswissen Investition und Finanzierung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Adolf-Friedrich Jacob Sebastian Klein Andreas Nick Basiswissen Investition

Mehr

Vorwort...V. 1 Finanzwirtschaftliche Aufgaben...3. 1.2.1 Arten von Interessengruppen...4. 1.2.2 Bedeutung von Informationsasymmetrien...

Vorwort...V. 1 Finanzwirtschaftliche Aufgaben...3. 1.2.1 Arten von Interessengruppen...4. 1.2.2 Bedeutung von Informationsasymmetrien... Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Teil A: Finanzwirtschaft des Unternehmens 1 Finanzwirtschaftliche Aufgaben...3 1.1 Hauptaufgabe und Funktionen...3 1.2 Interessengruppen...4 1.2.1 Arten von Interessengruppen...4

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort zur 16. Auflage. A. Grundlagen der Finanzwirtschaft der Unternehmung

Inhaltsübersicht. Vorwort zur 16. Auflage. A. Grundlagen der Finanzwirtschaft der Unternehmung Inhaltsübersicht Vorwort zur 16. Auflage Symbole V XIX A. Grundlagen der Finanzwirtschaft der Unternehmung I. Finanzwirtschaftliche Grundbegriffe 3 II. Finanzwirtschaft und Zielsetzung der Unternehmung

Mehr

von Prof. Dr. Dr. h. c. Louis Perridon Prof. Dr. Manfred Steiner Prof. Dr. Andreas W. Rathgeber 17., überarbeitete und erweiterte Auflage

von Prof. Dr. Dr. h. c. Louis Perridon Prof. Dr. Manfred Steiner Prof. Dr. Andreas W. Rathgeber 17., überarbeitete und erweiterte Auflage Finanzwirtschaft der Unternehmung von Prof. Dr. Dr. h. c. Louis Perridon Prof. Dr. Manfred Steiner Prof. Dr. Andreas W. Rathgeber 17., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München I

Mehr

Finanzwirtschaft der Unternehmung

Finanzwirtschaft der Unternehmung Finanzwirtschaft der Unternehmung Dr. Dr. h. c. Louis Perridon em. ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre Universität Augsburg und Dr. Manfred Steiner ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsübersicht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis V VII IX Verzeichnis der Abbildungen «XV Verzeichnis der Abkürzungen XVII 1 Zusammenhänge, Begriffsabgrenzungen und finanzwirtschaftliche

Mehr

Immobilieninvestition. -finanzierung kompakt

Immobilieninvestition. -finanzierung kompakt Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt von Prof. Dr. Michaela Hellerforth Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort V 1 Grundlagen 1 1.1 Investition und Finanzierung 1 1.2 Einfuhrung in die Investitions-

Mehr

Gliederung und Literatur

Gliederung und Literatur Lehrstuhl für Finanzwirtschaft Gliederung und Literatur Finanzwirtschaft WiSe 2012/2013 Prof. Dr. Thorsten Poddig Fachbereich 7: Wirtschaftswissenschaft 2 Gliederung 1. Einführung: Sichtweisen der Finanzwirtschaft

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Hans Paul Becker Investition und Finanzierung Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft 3., überarbeitete Auflage GABLER II Inhaltsverzeichnis Vorwort V Teil A: Finanzwirtschaft des Unternehmens 1

Mehr

Finanzwirtschaft der Unternehmung

Finanzwirtschaft der Unternehmung Finanzwirtschaft der Unternehmung Dr. Louis Perridon em. ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre Universität Augsburg und Dr. Manfred Steiner ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre Universität

Mehr

Finanzwirtschaft der Unternehmung

Finanzwirtschaft der Unternehmung Finanzwirtschaft der Unternehmung Dr. Louis Perridon em. ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre Universität Augsburg und Dr. Manfred Steiner ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre Universität

Mehr

Hans Paul Becker. Investition und Finanzierung. Grundlagen der betrieblichen. Finanzwirtschaft. 6., aktualisierte Auflage.

Hans Paul Becker. Investition und Finanzierung. Grundlagen der betrieblichen. Finanzwirtschaft. 6., aktualisierte Auflage. Hans Paul Becker Investition und Finanzierung Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft 6., aktualisierte Auflage ^ Springer Gabler Inhaltsverzelchriis Vorwort V Teil A: Finanzwirtschaft des Unternehmens

Mehr

Finanzwirtschaft der Unternehmung

Finanzwirtschaft der Unternehmung Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Finanzwirtschaft der Unternehmung von Prof. Dr. Manfred Steiner, Prof. Dr. Dr. h.c. Louis Perridon 11. Aufl. Finanzwirtschaft der Unternehmung

Mehr

Finanz-Management HANSER. Joachim Prätsch Uwe Schikorra Eberhard Ludwig. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Finanz-Management HANSER. Joachim Prätsch Uwe Schikorra Eberhard Ludwig. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Joachim Prätsch Uwe Schikorra Eberhard Ludwig Finanz-Management 2.,

Mehr

Finanzwirtschaft der Unternehmung

Finanzwirtschaft der Unternehmung Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Finanzwirtschaft der Unternehmung von Prof. Dr. Manfred Steiner, Prof. Dr. Dr. h.c. Louis Perridon 14., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XI Kapitel A Grundlagen 1. Der betriebliche Leistungsprozess als Ausgangspunkt... 1 2. Die Einordnung im betrieblichen Rechnungswesen... 3 2.1 Charakteristika

Mehr

1.4.2 Finanzwirtschaftliche Ziele... 11 1.5 Stellung und Aufgaben des Finanzmanagements... 14

1.4.2 Finanzwirtschaftliche Ziele... 11 1.5 Stellung und Aufgaben des Finanzmanagements... 14 1 Grundlegendes zur Finanzwirtschaft 1 1.1 Grundbegriffe......................... 1 1.2 Die traditionelle Sichtweise der Finanzwirtschaft..... 3 1.2.1 Güter- und finanzwirtschaftlicher Kreislauf.... 3

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Klausuren, Aufgaben und Lösungen von Prof. Dr. Heiko Burchert FH Bielefeld Prof. Dr. Michael Vorfeld Hochschule Ruhr West Prof. Dr.Jürgen Schneider FH Bielefeld 2., überarbeitete

Mehr

Finanzierung. www.nwb.de. Darstellung Kontrollfragen Mit Aufgaben und Lösungen. Von Professor Dr. Fritz-Ulrich Jahrmann

Finanzierung. www.nwb.de. Darstellung Kontrollfragen Mit Aufgaben und Lösungen. Von Professor Dr. Fritz-Ulrich Jahrmann www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Finanzierung Darstellung Kontrollfragen Mit Aufgaben und Lösungen Von Professor Dr. Fritz-Ulrich Jahrmann 6., vollständig überarbeitete Auflage STUDIUM Vorwort

Mehr

Übungen in Betriebswirtschaftslehre

Übungen in Betriebswirtschaftslehre Vahlens Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Übungen in Betriebswirtschaftslehre Prüfungsaufgaben und -klausuren von Bitz, Prof. Dr. Michael Bitz 6., verbesserte Auflage Übungen in Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Grundlagen der Finanzierung. verstehen - berechnen - entscheiden. 3. Auflage. von

Grundlagen der Finanzierung. verstehen - berechnen - entscheiden. 3. Auflage. von Grundlagen der Finanzierung verstehen - berechnen - entscheiden 3. Auflage von ao. Univ.-Prof. Dr. Alois Geyer Univ.-Prof. Dr. Michael Hanke ao. Univ.-Prof. Dr. Edith Littich Ass.-Prof. Dr. Michaela Nettekoven

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I. INLÄNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I. INLÄNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XIII I. INLÄNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 1. Zahlungsmittel und Zahlungsformen 1 1.1 Bargeld 1 1.2 Buchgeld 1 1.3 Geldersatzmittel 2 2. Zahlungsverkehr

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. INLØNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. INLØNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis V VII XIII I. INLØNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 1. Zahlungsmittel und Zahlungsformen 1 1.1 Bargeld 1 1.2 Buchgeld 1 1.3 Geldersatzmittel

Mehr

Inhalt a. EInFÜhRUnG GRUnDlaGEn B. InVEStItIOnSREChnUnGSVERFahREn

Inhalt a. EInFÜhRUnG GRUnDlaGEn B. InVEStItIOnSREChnUnGSVERFahREn 5 Inhalt A. EINFÜHRUNG GRUNDLAGEn 11 I. Investitionsbegriff 11 II. Investitionsarten 13 III. Risiken bei Investitionsentscheidungen 13 IV. Investitionsentscheidungstatbestände 14 V. Systematik der Investitionsrechnungsverfahren

Mehr

Vorlesung Investition und Finanzierung

Vorlesung Investition und Finanzierung Vorlesung Investition und Finanzierung von Prof. Dr. Manfred Jürgen Matschke I. Grundlagen der Finanzierung und Investition einer Unternehmung II. A. Zur Entstehung von Kreditierungs- und Finanzierungsvorgängen

Mehr

Finanzwirtschaft der Unternehmung

Finanzwirtschaft der Unternehmung Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Finanzwirtschaft der Unternehmung Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. Louis Perridon, Prof. Dr. Manfred Steiner, Prof. Dr. Andreas W. Rathgeber

Mehr

Kompakt-Training Finanzierung

Kompakt-Training Finanzierung Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Kompakt-Training Finanzierung von Klaus Olfert, Horst-Christopher Reichel 6., aktualisierte und verbesserte Auflage 2008 Kompakt-Training Finanzierung Olfert

Mehr

Kommunale Verwaltungssteuerung Band 4

Kommunale Verwaltungssteuerung Band 4 Kommunale Verwaltungssteuerung Band 4 Kommunales Finanzmanagement Möglichkeiten und Grenzen moderner Finanzinstrumente Von Prof. Dr. Jörg Prokop und Keno Borde E R I C H S C H M I D T V E R L A G Bibliografische

Mehr

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Benutzerhinweise 7 Inhalt 9

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Benutzerhinweise 7 Inhalt 9 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Benutzerhinweise 7 Inhalt 9 A. Grundlagen 15 1. Investition 20 1.1 Objektbezogene Investitionen 21 1.2 Wirkungsbezogene Investitionen

Mehr

von Dr. Dr. h.c.mult. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes und Dr.

von Dr. Dr. h.c.mult. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes und Dr. Grundzüge der Unternehmensfinanzierung von Dr. Dr. h.c.mult. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes und Dr. Jürgen Bilstein Diplom-Kaufmann 9., überarbeitete

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Vorlesung Investition und Finanzierung Einführung Investition und Finanzierung Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 2 3 4 Grundzüge der unternehmerischen Finanzplanung vor dem Hintergrund

Mehr

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 8. Auflage 7 Benutzungshinweise 8

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 8. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 8. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 A. Grundlagen 15 1. Investition 19 1.1 Objektbezogene Investitionen 20 1.2 Wirkungsbezogene Investitionen

Mehr

Christian Bleis. Finanzierung. tltffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Christian Bleis. Finanzierung. tltffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Christian Bleis Finanzierung tltffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis Herausgebervorwort Autorenvorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Kleine Formelsammlung V VII XV XIX

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Inhaltsverzeichnis Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Aufgaben 1 Finanzierung...19 1.1 Grundlagen der Finanzwirtschaft...19 01. Liquiditätsbegriff...19 02. Zielkonflikte

Mehr

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Benutzungshinweise 7

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Benutzungshinweise 7 Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Benutzungshinweise 7 1. Finanzierung 15 1.1 Grundlagen der Finanzwirtschaft 15 Aufgabe 1: Liquiditätsbegriff 15 Aufgabe 2: Zielkonflikte in der Finanzwirtschaft

Mehr

Finanzierung. kiehl. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert.

Finanzierung. kiehl. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompakt-Training Finanzierung von Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Prof. Dn Christopher Reichel 6. aktualisierte und

Mehr

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen Christine Breunung Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen Eine empirische Untersuchung mit Hilfe eines Planspiels Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Vorlesung Investition und Finanzierung Einführung Investition und Finanzierung Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 2 3 4 Grundzüge der unternehmerischen Finanzplanung vor dem Hintergrund

Mehr

Eine empirische Analyse für den deutschen Markt. von. Dr. Alexander Hick

Eine empirische Analyse für den deutschen Markt. von. Dr. Alexander Hick Der Einfluss von Fondsrankings und -ratings auf das Mittelaufkommen von Aktienfonds Eine empirische Analyse für den deutschen Markt von Dr. Alexander Hick Fritz Knapp Verlag Frankfurt am Main Abbildungsverzeichnis

Mehr

Reiner-Peter Doll. Die Finanzierung von Nonprofit-Organisationen im Hinblick auf Basel II. - Eine theoretische und empirisch-explorative Analyse -

Reiner-Peter Doll. Die Finanzierung von Nonprofit-Organisationen im Hinblick auf Basel II. - Eine theoretische und empirisch-explorative Analyse - Reiner-Peter Doll Die Finanzierung von Nonprofit-Organisationen im Hinblick auf Basel II - Eine theoretische und empirisch-explorative Analyse - Verlag P.C.O. Bayreuth Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

JOCHEN SIGLOCH UND SEBASTIAN SCHANZ

JOCHEN SIGLOCH UND SEBASTIAN SCHANZ JOCHEN SIGLOCH UND SEBASTIAN SCHANZ UNTERNEHMENSRECHNUNG BAND II - INVESTITION BUCHMANUFAKTUR BAYREUTH Inhaltsverzeichnis TEIL I GRUNDLAGEN XI 1 Prolog 1 2 Grundlagen der Finanzmathematik 3 2.1 Zeitwert

Mehr

Investition und Finanzierung. Aufgaben und Fälle

Investition und Finanzierung. Aufgaben und Fälle Finanzmathematik, Investition und Finanzierung Aufgaben und Fälle von Prof. Dr. Christa Drees-Behrens Prof. Dr. Matthias Kirspel Prof. Dr. Andreas Schmidt Prof. Helmut Schwanke 2., überarbeitete Auflage

Mehr

Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Investition. Schwachstellenanalyse des Investitionsbereichs und Investitionsrechnung

Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Investition. Schwachstellenanalyse des Investitionsbereichs und Investitionsrechnung Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Investition Schwachstellenanalyse des Investitionsbereichs und Investitionsrechnung von Dr.-Ing. Hans Blohm, Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Lüder,

Mehr

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff Capital Asset Pricing Model Kapitalmarktlinie von Kirstin Muldhoff Gliederung 1. Wiederholung Portfoliotheorie 2. Capital Asset Pricing Model (CAPM) (Kapitalmarktmodell) 2.1 Voraussetzungen des CAPM 2.2

Mehr

Finanzierung und Investition

Finanzierung und Investition W. SCHMEISSER G. HANNEMANN D. KRTMPHOVF. I M. TOF.RF I H. ZÜNDORF Finanzierung und Investition Unter Mitarbeit von Jörg Stengel Edith Teschner Alexa Hellweg Lydia Clausen UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Hans Paul Becker Investition und Finanzierung Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft 2., aktualisierte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort V Teil A: Finanzwirtschaft des Unternehmens 1 Finanzwirtschaftliche

Mehr

Supply Chain Finance. Dr. Tobias Metze. Die wertorientierte Analyse und Optimierung des Working Capital in Supply Chains

Supply Chain Finance. Dr. Tobias Metze. Die wertorientierte Analyse und Optimierung des Working Capital in Supply Chains Reihe: Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre Band 23 Herausgegeben von Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann, Bayreuth Dr. Tobias Metze Supply Chain Finance Die wertorientierte Analyse und Optimierung

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Symbol- und Ab kürzungs Verzeichnis. 1. Finanzmathematik. 1.1. Zins- und Zinseszinsrechnung

Inhaltsverzeichnis VII. Symbol- und Ab kürzungs Verzeichnis. 1. Finanzmathematik. 1.1. Zins- und Zinseszinsrechnung VII Inhaltsverzeichnis Symbol- und Ab kürzungs Verzeichnis XIV 1. Finanzmathematik 1.1. Zins- und Zinseszinsrechnung 1-1 Zins- und Endwertberechnung 1-2 Anfangskapital 1-3 Unterjährige Verzinsung 1-4 Grundbegriffe

Mehr

Finanzierung und Investition Ergänzungsfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft

Finanzierung und Investition Ergänzungsfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft Finanzierung und Investition Ergänzungsfach Schuljahr: 2 - Fachstufe Fachrichtung 216 Fachrichtung Vorbemerkungen Im ist den Schülerinnen und Schülern auf der Grundlage ihrer beruflichen Qualifikation

Mehr

Kreditrisikotransfer

Kreditrisikotransfer Bernd Rudolph Bernd Hofmann Albert Schaber Klaus Schäfer Kreditrisikotransfer Moderne Instrumente und Methoden 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Neue Instrumente

Mehr

iilii 62515589 Investitionsrechnung für Immobilien Stefan Kofner Fallstudie Nr. 5 unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. Michael Flachmann 3.

iilii 62515589 Investitionsrechnung für Immobilien Stefan Kofner Fallstudie Nr. 5 unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. Michael Flachmann 3. Stefan Kofner Fallstudie Nr. 5 unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. Michael Flachmann Investitionsrechnung für Immobilien 3. Auflage Fachbereich 13 iilii 62515589 Inhaltsverzeichnis 1 Immobilien-Investition:

Mehr

Finanzmathematik, Investition und Finanzierung

Finanzmathematik, Investition und Finanzierung Finanzmathematik, Investition und Finanzierung Aufgaben und Fälle / von Prof. Dr. Christa Drees-Behrens Prof. Dr. Matthias Kirspel Prof. Dr. Andreas Schmidt Prof. Helmut Schwanke 2., überarbeitete Auflage

Mehr

Investition in Übungen

Investition in Übungen Investition in Übungen von Univ.-Prof. Dr. Hartmut Bieg Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch 3., durchgesehene und überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Vorlesung im WS 2010/11 Gliederung (1) 1 Grundlagen 1.1 Gegenstand und Grundprobleme 1.2 Forschungsansätze der Finanzwirtschaft 2 Management der Kapitalverwendung (Investition)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TEIL A Sichere Investitionen... 23

Inhaltsverzeichnis. TEIL A Sichere Investitionen... 23 1 Einführung... 1 1.1 Investitionsarten.... 1 Finanzinvestitionen... 1 Realinvestitionen... 5 1.2 VollkommeneFinanzmärkte... 6 Keine profitable Arbitrage... 7 Homogene Einschätzungen.... 10 FriktionsloseFinanzmärkte...

Mehr

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Vahlens Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe, Dr. Hans Kaiser, Prof. Dr.

Mehr

von Dr. habil.thomas Hering o. Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fern-Universität in Hagen 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage

von Dr. habil.thomas Hering o. Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fern-Universität in Hagen 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Investitionstheorie von Dr. habil.thomas Hering o. Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fern-Universität in Hagen 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Investitionsrechnung für Immobilien. von Stefan Kofner

Investitionsrechnung für Immobilien. von Stefan Kofner Investitionsrechnung für Immobilien von Stefan Kofner Immobilienwirtschaft Investitionsrechnung für Immobilien Inhaltsverzeichnis 1 Immobilien-Investition: Begriff und Zielmarkt...13 1.1 Der Immobilienmarkt

Mehr

Hans Paul Becker. Investition und Finanzierung

Hans Paul Becker. Investition und Finanzierung Hans Paul Becker Investition und Finanzierung Hans Paul Becker Investition und Finanzierung Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Bibliografische Information

Mehr

Investition in Übungen

Investition in Übungen Investition in Übungen von Dr. Hartmut Bieg o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr. Heinz Kußmaul o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des

Mehr

Inhalte Kurs Finanz- und Risikosteuerung

Inhalte Kurs Finanz- und Risikosteuerung Inhalte Kurs Finanz- und Risikosteuerung Studieninhalte (DS = Doppelstunde á 90 Minuten) Grundlagen der Bankensteuerung Finanzmathematische Grundlagen 12 DS Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung

Mehr

Grundlagen und Anwendungsmoglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft. von. Prof. Dr. Konrad Wimmer. begrundet von.

Grundlagen und Anwendungsmoglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft. von. Prof. Dr. Konrad Wimmer. begrundet von. Finanzmathematik Grundlagen und Anwendungsmoglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft von Prof. Dr. Konrad Wimmer begrundet von Eugen Caprano t 7., vollstandig tiberarbeitete Auflage Verlag Franz

Mehr

Finanzierung. Eine Einführung. Jochen Drukarczyk. 6., überarbeitete Auflage 35 Abbildungen und 68 Tabellen. Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena

Finanzierung. Eine Einführung. Jochen Drukarczyk. 6., überarbeitete Auflage 35 Abbildungen und 68 Tabellen. Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena Finanzierung Eine Einführung Jochen Drukarczyk 6., überarbeitete Auflage 35 Abbildungen und 68 Tabellen Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Einleitung 1 1 Zum Begriff «Finanzierung»

Mehr

Inhalt VII. Vorwort...V

Inhalt VII. Vorwort...V I VII Vorwort................................................V 1 Charakteristika und praktische Relevanz strukturierter Finanzierungen (Birgit Wolf).......................... 1 1.1 Einführung und Lernziele.............................

Mehr

Investition, Finanzierung und Steuern

Investition, Finanzierung und Steuern Investition, Finanzierung und Steuern von Prof Dr. Reinhold Hölscher OldenbourgVerlag München Inhaltsverzeichnis vorwort v Einleitung 1 Teil 1 Investition 5 1 Grundlagen der Investitionsbeurteilung 7 1.1

Mehr

Managerial Accounting

Managerial Accounting Volker Drosse Managerial Accounting Kosten- und Leistungsrechnung, Investitionsrechnung, Kennzahlen 2014 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Vorwort V Teil I Grundlagen 1 Aufgaben und Teilbereiche des Accountings

Mehr

Ein informationsökonomischer Zugang

Ein informationsökonomischer Zugang Grundlagen der Finanzwirtschaft Ein informationsökonomischer Zugang von Prof. Dr. Klaus Schredelseker Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis V XIII 1 DER ZAHLUNGSSTROM

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 Kapitel 1 - Renditen auf Finanzmärkten 37 Kapitel 2 - Risiko auf Finanzmärkten 61

Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 Kapitel 1 - Renditen auf Finanzmärkten 37 Kapitel 2 - Risiko auf Finanzmärkten 61 Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 0.1 Gegenstandsbereich der Finance als wissenschaftliche Disziplin 0.2 Kernthemen der Finance 0.3 Entwicklungsmerkmale der Finanzmärkte - 0.4

Mehr

7 Business-Planning und die finanziellen Rahmenbedingungen

7 Business-Planning und die finanziellen Rahmenbedingungen 7 Business-Planning und die finanzielle Rahmenbedingungen 1 7 Business-Planning und die finanziellen Rahmenbedingungen 7.1 Der Business-Plan 2 Business-Plan? Was ist das? Schriftliche Strukturierung der

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Hans Paul Becker Investition und Finanzierung Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft 4., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Vorwort V Teil A: Finanzwirtschaft des Unternehmens 1 Finanzwirtschaftliche

Mehr

Analyse der Vorteilhaftigkeit. Leasing und kreditfinanziertem. Michael Beigler. Eine Untersuchung unter Berücksichtigung. 4Ü Springer Gabler RESEARCH

Analyse der Vorteilhaftigkeit. Leasing und kreditfinanziertem. Michael Beigler. Eine Untersuchung unter Berücksichtigung. 4Ü Springer Gabler RESEARCH Michael Beigler Analyse der Vorteilhaftigkeit zwischen Leasing und kreditfinanziertem Kauf Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von Investoren, Leasinggesellschaften und Banken Mit einem Geleitwort

Mehr

Investitionsrechnung. 10. Auflage. Erwin Staehelin Rainer Suter Norbert Siegwart. Verlag Rüegger

Investitionsrechnung. 10. Auflage. Erwin Staehelin Rainer Suter Norbert Siegwart. Verlag Rüegger Investitionsrechnung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. 10. Auflage Erwin Staehelin Rainer Suter Norbert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen... 1... 1 Rz. Seite Literaturverzeichnis... XV I. Grundlagen... 1... 1 II. Marktchancen... 22... 7 1. Hohe Renditen... 22... 7 2. Vorteile für Mehrheitseigentümer... 29... 8 3. Nur selten (Total-)Verluste... 30...

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Hans Paul Becker Investition und Finanzierung Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft 7., aktualisierte Auflage Springer Gabler Vorwort zur siebten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis

Mehr

1. GRUNDLAGEN DER BETRIEBLICHEN FINANZWIRTSCHAFT... 8 1.1 Aufgaben der betrieblichen Finanzwirtschaft... 8

1. GRUNDLAGEN DER BETRIEBLICHEN FINANZWIRTSCHAFT... 8 1.1 Aufgaben der betrieblichen Finanzwirtschaft... 8 Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS...IV TABELLENVERZEICHNIS...VI ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...VII 1. GRUNDLAGEN DER BETRIEBLICHEN FINANZWIRTSCHAFT... 8 1.1 Aufgaben der betrieblichen

Mehr

( Inhaltsverzeichnis. Vorwort

( Inhaltsverzeichnis. Vorwort ( Vorwort V Teil A: Finanzwirtschaft des Unternehmens 1 Finanzwirtschaftliche Aufgaben 3 1.1 Hauptaufgabe und Funktionen 3 1.2 Interessengruppen 4 1.2.1 Arten von Interessengruppen 4 1.2.2 Bedeutung von

Mehr

Kurzfristige Kreditfinanzierung... 14 Langfristige Kreditfinanzierung... 20 Verständnisfragen... 25

Kurzfristige Kreditfinanzierung... 14 Langfristige Kreditfinanzierung... 20 Verständnisfragen... 25 5 Inhalt 1 Systematik der... 7 sregeln... 7 Verständnisfragen... 9 2 sarten im Überblick... 10 Verständnisfragen... 12 3 Kreditfinanzierung... 14 Kurzfristige Kreditfinanzierung... 14 Langfristige Kreditfinanzierung...

Mehr

Planspiel BWL. Finanzmanagement Leverage Effekt

Planspiel BWL. Finanzmanagement Leverage Effekt Planspiel BWL Finanzmanagement Leverage Effekt 1 Übersicht CABS 2 Finanzmanagement Teilbereich der Unternehmensführung Zentrale Rolle für die Geschäftsplanung Datengewinnung aus allen Unternehmensbereichen

Mehr

Bilanzanalyse. 3., verbesserte Auflage. C. E. Poeschel Verlag Stuttgart. von Ulrich Leffson

Bilanzanalyse. 3., verbesserte Auflage. C. E. Poeschel Verlag Stuttgart. von Ulrich Leffson Bilanzanalyse 3., verbesserte Auflage von Ulrich Leffson o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster TECHNISCHE; HOCHSCHULE DARMSTADT Fqci.'bereich 1 Gesa rr«t b i f> I i o t h

Mehr

Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung

Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung 178 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Investition und Finanzierung Klassische Investitionsrechenverfahren Statische Verfahren Kostenwirksamkeitsanalyse Gewinnvergleichsrechnung Amortisationsrechnung Verfahren

Mehr

Hans Paul Becker. Investition und. Finanzierung. Grundlagen der betrieblichen. Finanzwirtschaft. 7., aktualisierte Auflage.

Hans Paul Becker. Investition und. Finanzierung. Grundlagen der betrieblichen. Finanzwirtschaft. 7., aktualisierte Auflage. Hans Paul Becker Investition und Finanzierung Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft 7., aktualisierte Auflage ^ Springer Gabler Vorwort zur siebten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalt Abkürzungsverzeichnis 1 Grundlagen des Finanzmanagements 2 Beteiligungsfinanzierung

Inhalt Abkürzungsverzeichnis 1 Grundlagen des Finanzmanagements 2 Beteiligungsfinanzierung Inhalt Abkürzungsverzeichnis.......................................... XI 1 Grundlagen des Finanzmanagements........................... 1 1.1 Einführung............................................. 1 1.2

Mehr

43 Finanzierungsarten

43 Finanzierungsarten BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE I 43 Finanzierungsarten 2011.01.27 Prof. Dr. Friedrich Wilke Finanzierung 43 Arten 1 Finanzwirtschaft Finanzplanung Einzahlungen Auszahlungen langfristig Gleichgewicht kurzfristig

Mehr

Finanzierung Optimierung der Unternehmensfinanzierung

Finanzierung Optimierung der Unternehmensfinanzierung Seite 1 Finanzierung I 8. Optimierung der Unternehmensfinanzierung Seite 2 Aufbau der Vorlesung Innenfinanzierung Beteiligungsfinanzierung Kfr. Fremd- Finanzierung Lfr. Fremd- Finanzierung Leasing Optimierung

Mehr

Nick Dimler. Anlagepolitik öffentlicher Versorgungsrücklagen deutscher Bundesländer und kapitalmarktfundierte Strategieentwicklung

Nick Dimler. Anlagepolitik öffentlicher Versorgungsrücklagen deutscher Bundesländer und kapitalmarktfundierte Strategieentwicklung Nick Dimler Anlagepolitik öffentlicher Versorgungsrücklagen deutscher Bundesländer und kapitalmarktfundierte Strategieentwicklung Verlag Wissenschaft & Praxis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 14

Mehr

2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Reinhold Hölscher, Nils Helms Investition und Finanzierung 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Inhalt Einleitung 1 Teil 1: Investition 1 Grundlagen der Investitionsbeurteilung

Mehr

Geleitwort. Abbildungsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Geleitwort. Abbildungsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis IX Geleitwort Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VI) IX XV XIX 1 Einleitung...1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Gegenstand und Zielsetzung der Arbeit 4 1.3 Methodik und

Mehr

Grundbegriffe Vorbemerkung Zur allgemeinen Systematisierung von Instrumenten der Fremdfinanzierung 40 2.1.3 2.1.4

Grundbegriffe Vorbemerkung Zur allgemeinen Systematisierung von Instrumenten der Fremdfinanzierung 40 2.1.3 2.1.4 Inhaltsverzeichnis Vorwortt Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Seite VI vm X XII.....2..3..4.2.2..2.2.2.2..2.2.2.2.2.3.2.3.3.3..3.2.3.3 Anbieter von Finanzdienstleistungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Begriff des nicht-emissionsfähigen Unternehmens...

Inhaltsverzeichnis. Begriff des nicht-emissionsfähigen Unternehmens... Inhaltsübersicht Vorwort zur zweiten Auflage... V Vorwort zur ersten Auflage... VI Inhaltsverzeichnis... XI Verzeichnis der Abbildungen... XXI Verzeichnis der Abkürzungen... XXIII 1 Grundlagen... 1 1.1

Mehr

Finanzierung. Prof. Dr. Rolf Nagel

Finanzierung. Prof. Dr. Rolf Nagel BWL I - Teil B Finanzierung Kapitel 6 - Finanzanalyse - Prof. Dr. Rolf Nagel Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Wirtschaft 6.1 Grundlagen 3 6.1.1 Analysezwecke 3 6.1.2 Ablauf der Analyse 5 6.2 Finanzanalyse

Mehr