Heft 3 / Im Sportbad Britz hat die Freibadsaison begonnen. Ostereiersuche am die Aktion Berliner Helden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heft 3 / Im Sportbad Britz hat die Freibadsaison begonnen. Ostereiersuche am die Aktion Berliner Helden"

Transkript

1 Heft 3 / 2011 Im Sportbad Britz hat die Freibadsaison begonnen Ostereiersuche am Rieseneikunstwerk für die Aktion Berliner Helden Anbaden am Schatzsuche im, am und unter Wasser am Der DSV am zu Besuch im Sportbad Britz 1

2 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad Britz, Kleiberweg 3, Berlin-Britz 030 / ; Fax: 030 / ; sgn@sg-neukoelln.de; Internet-Homepage: Montag: Kassenstunde: 10:00 bis 12:00 Uhr, Verlängerung der Mitgliedsausweise, Beitragswesen, Mitgliederdaten, Bausteine etc. Dienstag: Kassenstunde: 16:00 bis 19:00 Uhr Dienstag: Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: 17:00 bis 19:00 Uhr, Tel. 030 / Dienstag: Anmeldung Baby- und Kinderschwimmkurse: 17:00 bis 19:00 Uhr, Tel. 030 / Donnerstag: Kassenstunde: 17:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: 17:00 bis 19:00 Uhr, Tel. 030 / Donnerstag: Anmeldung Baby- und Kinderschwimmkurse: 17:00 bis 19:00 Uhr, 030 / Verkehrsanbindung: U-Bahn Johannisthaler Ch./Gropiuspassagen / BUS X 11 Richtung Schöneweide Bankverbindungen: Berliner Bank (BLZ ), Konto-Nr.: (ausschließlich für Mitgliedsbeiräge) Berliner Bank (BLZ ), Konto-Nr.: Postbank Berlin (BLZ ), Konto-Nr.: PRÄSIDIUM Inhaltsverzeichnis Das Präsidium informiert 3 Präsident: Michael Steinke, Bericht Präsident 3 Vizepräsidenten: Renate Backhaus, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 4 Oliver Schwarz (Kinderschutzbeauftragter), Kursangebote 4 Schatzmeister: Peter Arndt, / Wir gratulieren 7 Stellvertreterin: Martina Steinke (Kinderschutzbeauftragte), Schriftführerin: Marlo Zahn Neues Ausbildungsangebot aus Ludwigsfelde Monte-Grotto Stellvertreter: Ulrike Paul Schwimmen 8 FACHWARTE Das Trainingslager zum Berlin Aqua-Day 8 Ostertrainingslager Lindow 10 Schwimmen: Michael Riebensahm, 0175 / Trainingslager der WG 1 10 Stellvertreter: Frank Ehmann 0173 / Norddeutsche Meisterschaft 12 Nachwuchskoordination: Renate Backhaus, Wasserball: Elisabeth Neumann, Schwimmen Masters Trainingslager der Masters in Lindow 13 Stellvertreter: Fatih Enginar Deutsche Meisterschaft Lange Strecke 13 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: 2. Masterscup in Berlin 14 Frank Schumüller, Sportlerportrait 15 Wasserball 16 Stellvertreterin: Ines Taege, Die D-Jugend bei einem Freundschaftsturnier 16 Jugendwart: Markus Wyrwal, , Fax Jugend C für den Deutschen Pokal qualifiziert 16 Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit: D-Jugend erreicht nicht das Plansoll 17 Silke Noack, 0176 / Gah he na Buxtehude 17 Stellvertreterin: Nicole Wyrwal, , Fax Saisonbeginn der Zuckerpuppen 18 Archiv: Walter Rettig, 0175 / Bundesliga Herren 19 Vereinszeitung zeitung@sg-neukoelln.de Turbo-Cup 2011 Frauen 20 Tabelle 2. WLO 20 Internet webmaster@sg-neukoelln.de Jugend 21 AUSSCHÜSSE Rieseneikunstwerk 21 Prüfungsausschuss: Jochen Behrendt, Michael Kohlhoff, Osterferien in der Lip Inge Meister, Kerstin Meister, Sylvia Strahlke Danke an den Osterhasen 21 Ehrenausschuss: Die Ehrenpräsidenten: Helmut Huwe, Helmut F. Vereinsfamilie 22 Biegel, Ulrich Paul, Gerd-Peter Weitzel sowie Joachim Barta, Terminvorschau 22 Heinz Dekara, Wolfgang Kurth, Wolfgang Temke, Harry Zakrzewski Wir bitten um Spenden für Neues von Orje Kosanke 24 Funktionärsehrung im Schloss Britz 24 Veranstaltungsausschuss: Autolackiererei wirbt auf den Vereinsbussen 24 Frank Ehmann, Rudolf Taege, Markus Wyrwal Schatzsuche bei der 1. langen Nacht 25 Badausschuss: Rudolf Taege, Horst Hoffmann, Wilfried Kliemann, Badeordnung 25 Helmut Krehl, Bernd Paschke Beitrittserklärung / Einzugsermächtigung 26 2

3 Das Präsidium informiert Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden; Geschafft, geschafft, geschafft. Wenn auch mit einigen Hindernissen, aber dennoch pünktlich zum Anbaden im Sportbad Britz lief die Wasseraufbereitung (holprig) und die Duschen sind warm. Selten war es so wichtig, dass wir den Eröffnungstermin einhalten konnten. Ab 1. Mai wird nun das Kombibad Lipschitzallee saniert. Voraussichtlich werden wir mindestens bis Ende 2012 in die Schwimmhalle Ankogelweg ausweichen müssen. Vom 1.6. bis voraussichtlich werden an der Schwimmhalle SSH am Sachsendamm dringend notwendige Reparaturen durchgeführt. Vor der Baderöffnung hatten wir das alljährliche Ostereiersuchen. Das von den SGN-Kindern in der Lip29 bemalte SGN-Osterei wurde in den Neukölln Arkaden ausgestellt. Die Wasserball-Herren haben die Playoffs durch zwei Siege gegen Duisburg erfolgreich abgeschlossen und landeten letztendlich auf dem 11. Tabellenplatz. Die Wasserball-Damen sind noch weiter im Rennen und haben ihren Saisonabschluss bei der DSV- Pokal-Endrunde zu Pfingsten. In der Bundesliga erreichten die Damen Platz 5. Die weibliche B-Jugend erreichte die Endrunde der Deutschen Meisterschaft. Die 2. Herren liegt in der 2. Liga derzeit auf Platz 4 und kämpft noch um Bronze. Im Schwimmen gab es bei der Norddeutschen Meisterschaft vom 13. bis in der offenen Wertung 3x Gold und 1x Silber und in der Jahrgangswertung 8x Gold, 2x Silber und 8x Bronze. Die Masters hatten die Deutsche Meisterschaft der langen Strecken, die Damenstaffel 4x200m Freistil erschwamm einen neuen Masters-Europarekord in 11:18,13 min. Am 7./8. Mai waren wir mit einem Info-Stand auf der Rudower Meile vertreten. Wie immer direkt vor dem TUI Reisecenter Alt Rudow 26 bei Frau Humernik. Am 14. Mai hatten wir die lange Nacht der Familie unter dem Motto Schatzsuche im, am und unter Wasser unter der Schirmherrschaft des Berliner Bündnisses für Familie in Zusammenarbeit mit der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin und dem Deutschen Kinderhilfswerk. Gleich eine Woche später, bei dann auch etwas besserem Wetter machte der Deutsche Schwimmverband anlässlich des 125 jährigen Bestehens bei uns Station. Dabei konnte Aqua-Fitness und Aqua-Ball (abgewandelt, da im tiefen Wasser) ausprobiert werden. Dazu konnten Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen abgelegt werden. Zu Pfingsten wie jedes Jahr fand der Internationale Sportbadpokal Dietrich- Bolz Gedächtnisschwimmen statt. Am Sonntag mit Live-Musik mit der Band Claudi Blue Sky. Hinsichtlich der bevorstehenden Sommerferien wünsche ich allen wunderbares Sommerwetter und viel Spaß. Ihr Michael Steinke MITGLIEDSBEITRÄGE 2011 Zahlungsweise 1/4 jährl. 1/2 jährl. jährlich Erwachsene (ab 1992) 51,00 102,00 204,00 1. Jugendliche/r ( ) 42,00 84,00 168,00 Kinder und ab 2. Jugendliche/r ( ) 28,50 57,00 114,00 Kleinkinder ( ) 4,50 9,00 18,00 Schrank- oder Liegenfächer je Liege pro Jahr 12,00 Aufnahmegebühren: Erwachsene: 50,00, Jugendliche und (Klein-)Kinder: 25,00 ; bei gleichzeitigem Eintritt einer Familie (Eltern und ihre minderjährigen Kinder) höchstens 125,00. Kinder unter 12 Jahren können nur mit mindestens einem Elternteil dem Verein angehören. Sind Eltern bereits Mitglied, zahlen Neugeborene keine Aufnahmegebühr. Austritt: Wenn Sie uns verlassen wollen, so ist der Austritt nur zum eines Jahres möglich, sofern Sie dann mindestens ein Jahr lang dem Verein angehört haben. Ihr Kündigungsschreiben muss am 31. März in der Geschäftsstelle eingetroffen sein. Bitte fügen Sie unbedingt Ihren Mitgliedsausweis bei. Der Austritt wird schriftlich bestätigt und auf dem Ausweis vermerkt. IMPRESSUM Herausgeber: Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin. Die Vereinsnachrichten erscheinen sechsmal im Jahr, der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Mit Namen oder Ursprungszeichen versehene Beiträge stellen nicht immer die Meinung der Vereinsleitung oder der Redaktion dar. Das Präsidium behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder ggf. nicht zu veröffentlichen. Gesamtherstellung: Rudower Panorama Verlag & Medien-GmbH, Köpenicker Str. 76, Berlin Fotos:Silvia Schober, Andreas Strahlke REDAKTIONSSCHLUSS Letzter Abgabetermin für Artikel auf Papier, auf Datenträgern oder per an zeitung@sg-neukoelln.de ist der 15. Juli

4 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport BFG-Kursbüro Adresse Sportbad Britz Kleiberweg 3, Berlin Öffnungszeiten Dienstag 17:00-19:00 Uhr Donnerstag 17:00-19:00 Uhr Telefon (030) Fax (030) Adressen Allgemeines: Melden Sie sich für die Angebote bitte persönlich und verbindlich in der Geschäftsstelle im BFG- Büro zu den Öffnungszeiten an. Liegen mehr Anmeldungen als freie Plätze vor, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste führen zu lassen. Sie erhalten dann Nachricht, sobald ein Platz in dem von Ihnen gewünschten Angebot frei wird. Eine einmalige Probeteilnahme ist in verschiedenen Angeboten möglich, nicht jedoch bei Babyschwimmen, Wassergewöhnung und Kinderschwimmen. Gesundheitssportangebote: Für fast alle unserer Gesundheitssportangebote besteht die Möglichkeit, Zuschüsse oder auch die vollständige Übernahme der Kosten bei Ihrer Krankenkasse gem. 20 SGBV zu beantragen. Wir beraten Sie gerne! Geschäftsbedingungen: Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und sind im Voraus in der Geschäftsstelle zu entrichten. Eine Bezahlung mittels EC-Karte ist möglich. Änderungen der Angebote betreffs Übungsleiter, Ort, Tag und Zeit bleiben der SG Neukölln vorbehalten und berechtigen nicht zur Kündigung. Eine Erstattung von Gebühren ist nur möglich, wenn der Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen das Angebot gar nicht erst beginnen oder nicht mehr beenden kann. Hierfür ist ein ärztliches Attest erforderlich. Eine Erstattung von nicht zusammenhängenden Einzelterminen ist nicht möglich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Teilnahme an unseren Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssportangeboten auf eigene Verantwortung und Gefahr durchgeführt wird. Eine sportoder kinderärztliche Untersuchung wird vor der Teilnahme empfohlen. Für Verlust oder Diebstahl von persönlichem Eigentum wird keine Haftung übernommen. Frank Schumüller/Ines Taege Aqua-Fitness im Flachwasser oder Tiefwasser Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage Kosten: Mitglieder 25,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Wir wollen uns im warmen Wasser mit Musik bewegen. Dabei stärken wir unser Herz-Kreislauf-Sys tem, unsere Muskeln und gleichzeitig fördern wir die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes. Aqua-Rücken-Power Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder 33,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Freitag 16:45-17:30 Uhr und 17:30-18:15 Uhr Im Wasser als auch am Land soll rückenfreundliches Verhalten für den Alltag geübt werden. Aspekte der Rückenschule werden im warmen Wasser umgesetzt und fördern Beweglichkeit und Wohlbefinden. Rückenschule und Wirbelsäule Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 33,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Stabilisation und Mobilisation zur Vorbeugung oder Nachbehandlung von Wirbelsäulenschäden. 4 Beckenbodengymnastik Dauer: 10 Termine á 90 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 50,00 Euro, Nichtmitglieder 103,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 9:00-10:30 Uhr Mit viel Spaß an der Bewegung wollen wir unsere Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wahrnehmen, kräftigen und dadurch einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur vorbeugen.

5 Fit-Mix-Kurs Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 25,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Mittwoch 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Ziel dieses Kurses ist, durch Lockerung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur sowie durch Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und der allgemeinen Ausdauer die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Yoga Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 33,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag 17:00-18:00 Uhr, 18:10-19:10 Uhr und 19:15-20:15 Uhr Lernen Sie Körperbeherrschung durch Konzentration, Atmung und Entspannung. Aufgrund des ruhigen Charakters der Übungen eignet sich Yoga bestens zur Stressbewältigung. Tai-Chi Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 44,00 Euro, Nichtmitglieder 90,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 10:45-11:45 Uhr Tai-Chi dient der Körperwahrnehmung. Dadurch werden Haltungsfehler erkannt und korrigiert. Die harmonischen Bewegungen haben ein beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Pilates Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 33,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Mittwoch 12:30-13:30 Uhr, Donnerstag 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung tiefliegender, schwächerer Muskelgruppen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein: ein neues Körpergefühl. Entspannung in Bewegung Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 33,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 17:00-19:00 Uhr Es werden verschiedene Entspannungstechniken vorgestellt, erlernt und gefestigt. Alle Übungen werden individuell, statisch und dynamisch ausgeführt. Der Kurs eignet sich für alle, die Spaß an Bewegung haben. Gymnastik mit Martina (nur für Mitglieder) Dauer: fortlaufende Termine á 90 Minuten Oskar-Heinroth-Schule (neue Turnhalle) Kosten: 25-er Kurskarte 37,50 Euro, 35-er Kurskarte 45,50 Euro, 45-er Kurskarte 50,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 18:30-20:00 Uhr Schon die alten Griechen übten sich in der Gymnastik. Dabei ging es aber weniger darum sich körperlich fit zu halten. Damals zählte die Gymnastik zur Kunst, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Zur Zeit keine Plätze frei, bitte im Kursbüro nachfragen! 5

6 Schwimmausbildung für Kinder (ab ca. 4 Jahre) Dauer: 12 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 120,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag, Donnerstag oder Freitag. Zeit auf Anfrage Die Kinder erlernen das gezielte Einsetzen der Arm- und Beinbewegungen, sowie das freie Schwimmen ohne Schwimmhilfe. Das Kinderschwimmen wird abgeschlossen mit dem Seepferdchen. Wassergewöhnung (2 bis 4 Jahre) Dauer: 12 Termine á 45 Minuten Schule am Bienwaldring, Breitunger Weg 1, Berlin Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 90,00 Euro Tag u. Zeit: Montag und Mittwoch. Zeit auf Anfrage Ziel ist es, dem Kind spielerisch den Umgang mit dem element Wasser zu vermitteln. Hierbei sind Vater oder Mutter gemeinsam mit dem Kind im Wasser. Babyschwimmen (8 Wochen bis 2 Jahre) Dauer: 12 Termine á 45 Minuten Schillingschule, Paster-Behrens-Straße 81, Berlin Kosten: Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 84,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag, Donnerstag und Freitag. Zeit auf Anfrage Hier wird eine sanfte Heranführung an das Wasser vermittelt. Die Kinder sind mit Elternteil spielerisch im Wasser beschäftigt und werden mittels vielfältiger Bewegungs- und Sinnesanregungen gefördert. Schwimmstilverbesserung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Sportbad Britz (Sommer) / Stadtbad Neukölln (Winter), Ganghofer Str. 3, Berlin Kosten: Mitglieder 33,00 Euro, Nichtmitglieder 70,00 Euro Tag u. Zeit: Freitag 20 bis 20:45 Uhr und 20:45 bis 21:30 Uhr Beim Erwachsenenschwimmen soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, die vier Schwimmstile Kraul, Rücken, Brust und Delphin zu erlernen oder zu verbessern. Schwimmausbildung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 115,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage In diesem Kurs wird erwachsenen Nichtschwimmenrn der Umgang mit Wasser beigebracht. Ziel ist es, sicheres und angstfreies Schwimmen zu erlernen. Tauchen Dauer: 115 Minuten auf Anfrage Tag u. Zeit: Samstag 17:00-18:45 Uhr Ansprechpartner: Detlef Fritz (Tel ) Wer Lust hat, einmal die Unterwasserwelt ohne Auftauchen zu genießen oder sich auf den Urlaub vorzubereiten, ist hier genau richtig. Material und Füllung kann gegen 5 Euro ausgeliehen werden. Übernachtungsmöglichkeit in Berlin - Rudow gut ausgestattete 1-Zimmer-Appartements für 1-3 Personen im Souterrain, in privater kleiner Anlage, separater Eingang, Gegensprechanlage, Briefkasten, Single-Küche, Dusche / WC, Haartrockner, Kabel-Farb-TV, Radiowecker, Telefon 45,- / 55,- je Übernachtung pro Appartement ab drei Nächten Sonderpreise bei Langzeitaufenthalt ab 3 Monaten für Berufspendler / Praktikanten / Studenten Familie Hahn Bitterfelder Weg 81 info@hahn-appartement.de Tel 030 / Vereinsmitglied Berlin Fax 030 /

7 Wir gratulieren zum Seepferdchen Jessica Boettcher, Mohamed Yassin Boussabah, Pia-Marie Chalupka, Lara Dominguez, Celina Escher, Joelina Finster, Lilly Elina Füllert,, Mara Hoffmann, Casper Kwiatowski, Lucas Lange, Devin Lieberam, Annik Dana Moke, Florian Pelz, Meiko Schmidt, Tim Stein, Lars Szerwinski, Nikolas Wollenberg zum Schwimmabzeichen Bronze Niklas Balva, Scherine Benbya, Aurelia Borrmann, Fynn Dodrimong, Lea Gebauer, Mariel Griesbach, Tim Hämpfler, Fynn Hellfritz, Till Hofmann, Annemarie Horn, Lena Ismer, Lea Junker, Lisa Amelie Klippel, Emre Kocadag, Laura Kröning, Miriam Lieber, Charlotte Nikoljewski, Nadine Reetz, Toni Leon Schneider, Mark Tied, Lara Trump, Maria Trush zum Schwimmabzeichen Silber Finja Dänrich, Marcel Franz, Justin Gerasch, Katharina Grammenz, Leonie Alisa Heinrich, Elias Herbener, Laura Hürtler, Kaitlyn Krause, Jana Sophie Poews, Theodor Rau, Jonas Specht, Jann-Paul Stripp, Larissa Wille, Luise Wille, Fynn Zimmermann Neues Ausbildungsangebot aus Ludwigsfelde Liebe Schulabgänger der SGN! Das Kristall Schwimm & GesundheitsCenter in Ludwigsfelde hat uns ihr neues Ausbildungsangebot für den August/ September 2011 zukommen lassen. Wenn ihr dieses Schuljahr fertig werdet, könnt ihr mal nachschauen, ob euch die Ausbildung zum Fachangestellte für Bäderbetriebe interessiert. Das Angebot findet ihr unter Montegrotto 2011 Bei Gelenkbeschwerden gibt s Hilfe. Wo? In Italien in Abano-Monte-Grotto. Im Parkhotel Bellavista, in der Nähe von Venedig, Padua. Es stimmt, vor der weiten Anreise überfällt einen das Grauen, deshalb werden einige sich erst garnicht trauen. Sitzt man aber erst im Reisebus, fällt ab jeglicher Verdruss. Mit vielen Pausen geht s zur Übernachtung ins Innsbrucker Land und alle sind schon auf Bella Italia gespannt. Bereits am Gardasee himmlischer Sonnenschein und so wird es auch die nächsten 18 Tage sein. Früh am Morgen, wenn gebucht, in die Fango-Massage- Abteilung und dann tut jeder was für seine Unterhaltung. Am Thermalbecken wird geplaudert und gelesen, ins heilende Wasser gestiegen, aber das war s nicht nur gewesen. Zur Mittags- und Abendszeit, stehen jeweils drei leck re Menüs bereit. Galaabende mit Kerzenschein, laden zu Musik und Tanzen ein. Ausflüge in die genannten und nicht genannten Orte, aber was mache ich hier viele Worte, tanzt selber hin für angemessenes Geld und prüft, ob es sich wirklich so verhält. von Ilse Emkow NEU in der Therme Grey Mud Gesundheit aus der Region Pelose Heilschlamm aus dem Schollener See Das Kaffee-Stübchen Mocca-Brasil-Aufguss für Genuss-Menschen Happy Hour 2 gleiche Getränke für einen Preis täglich von Uhr Zwei Thermalsole-Becken mit integrierter Poolbar eines davon mit sanfter Sole und eines mit 3 5 % Solegehalt und C Wassertemperatur, Ganzjahres-Außenbecken mit Strömungskanal und 33 C Wassertemperatur, täglich kostenlose Wassergymnastik, 8 Innen- und 4 Außensaunen, täglich Spezial-Aufgüsse, großer Freibereich, Eisnebelgrotte, 2 Dampfbäder, Hamam, Ruhebereiche, Restaurants/Café, Solarien, Massage- und Therapiebereich u.v.m. Monatliche Events wie Saunafeste, Vollmondschwimmen und Wellnesstage bieten gesunde Abwechslung. Grander-Wasser Lebensquell testen Sie selbst. Jeden Mittwoch und Sonntag Baden mit oder ohne Textilien. Wellness auf Rezept! In unserer Saunatherme erhalten Sie in der Physiotherapie-Praxis Dr. Gaschler vielfältige Angebote aus dem Wellnessbereich und physiotherapeutische Behandlungen sowie medizinische Anwendungen auf Rezept. Die meisten Angebote der Dr. Gaschler GmbH können Sie auch unabhängig von einem Thermenbesuch nutzen. Alle Infos finden Sie unter: Öffnungszeiten außer So bis Do 9 22 Uhr, Fr und Sa 9 23 Uhr Fichtestraße Ludwigsfelde Tel. ( ) Fax Alle Geburtstagskinder haben gegen Vorlage des Ausweises an diesem Tag FREIEN EINTRITT. 7

8 Schwimmen Das Trainingslager zum Berlin Aqua-Day 2010 Vom 18. bis zum 20. März 2011 fand im Bundesleistungszentrum Kienbaum das erste Technik- Trainingslager des Berliner Schwimm-Verbandes statt. Es resultiert aus dem ersten Preis, den die SG Neukölln als siegreiche Mannschaft beim Berlin-Aqua-Day errungen hat. Fünf Mädchen, neun Jungen und die beiden Trainer, Nadine Noack und Björn Herich, wurden vom Landestrainer, Herrn Reinhart Kautz, und dem Geschäftsführer des Berliner Schwimm-Verbandes, Herrn Dr. Manuel Kopitz, unterstützt. In vielen Berichten rund um den Berlin-Aqua-Day wurde bereits erwähnt, dass diverse Maßnahmen und Projekte im Zusammenhang mit der Veranstaltung nur durch die Unterstützung diverser Förderer des Schwimmsports möglich waren. Insbesondere der Firma VEOLIA WASSER gebührt an dieser Stelle unser besonderer Dank. Ihr lag es sehr am Herzen, dass auch einmal etwas jüngere Sportler in den Genuss eines technikorientierten Trainings in einem Bundesleistungszentrum kommen. Damit waren die Inhalte des Trainingslagers definiert. Bevor man sich jedoch der eigenen Technik widmete, schauten sich die Teilnehmer des Trainingslagers an, wie man vor einigen Jahrzehnten an gleichem Ort die Ausdauer optimierte. Dies geschah in so genannten Druckkammern, in denen Bedingungen eines Höhen-Trainingslagers simuliert wurden. Durch eine Stahltür, die an eine Einstiegsluke eines 8 Die WG 1b in Kienbaum mit Herrn Dr. Kopitz (hintere Reihe zweiter von links) und Herrn Kautz vordere Reihe ganz rechts) U-Bootes erinnerte, betrat man die Druckkammern. In diesen lebten und trainierten insbesondere Ruderer und Radfahrer, aber auch andere Sportler, bei denen das Ausdauerniveau von besonderer Bedeutung ist. Nach diesem Besuch ging es hoch motiviert an die erste Trainingseinheit. Diese stand unter dem Zeichen einer Bestandsaufnahme. Die Trainer verschafften sich einen Überblick über den Leistungsstand der Gruppe insbesondere im Hinblick auf die Verbesserung der Kraultechnik. Der Anreisetag endete freudbetont mit einem Kegelabend. Der Vormittag des Folgetages stand nach einem ausgedehnten Frühstück ganz unter dem Motto: Verbesserung der Technik des Freistilschwimmens. Dabei konzentrierte man sich in erster Linie auf Videosequenzen der Gesamtbewegung (Norina) und des Startsabschnittes. Letzterer sollte über die Optimierung der Delphin-Kicks (Melina) verbessert werden. Somit war an ein Mittagsschläfchen für Herrn Kautz und Herrn Dr. Kopitz nicht zu denken. Sie bereiteten die Videoaufnahmen für die Theoriestunden am späten Nachmittag auf. Hier wurde dann jeder Sportler mit den Vor- und Nachteilen seiner Technik konfrontiert. Untermalt wurde dies mit grundsätzlichen Aussagen zur Technik des Freistilschwimmens. Nach so viel konzentrierter Arbeit hatten sich alle Teilnehmer eine spielbetonte Landeinheit mit anschließendem Saunagang verdient. Am Vormittag des letzten Tages ging es darum, das erworbene Wissen und die spezifischen Technikhinweise im Wasser umzusetzen. Aus diesem Grund teilte sich die Gruppe in der Schwimmhalle. Während an Station eins Herr Kautz an den Delphin-Kicks arbeitete, gab Herr Dr. Kopitz an Station zwei nützliche Hinweise für den Wendenbereich an die Sportler weiter. Björn Herich führte dann in der dritten Station alle Hinweise unter Beachtung der Gesamtbewegung zusammen und gab jed em noch einmal letzte Hinweise zur Verbesserung der Technik. Nach dem Mittagessen wurde es dann auch schon wieder Zeit für die Abreise, die, wie die Anreise, dankenswerterweise über Fahrgemeinschaften von fleißigen Eltern der SG Neukölln organisiert wurde. Schließen möchten wir den Bericht mit einem Dank an die Sportler der SG Neukölln, die durch konzentrierte Mitarbeit ihren Teil zum Gelingen des Trainingslagers beisteuerten. Björn Herich (links) und Nadine Noack (rechts) Großen Anteil jedoch hatten auch die beiden Trainer Björn und Nadine der Trainingsgruppe. Uns beeindruckten insbesondere die Vorkenntnisse, mit denen die Sportler zum Trainingslager anreisten. Sollte es um alle Trainingsgruppen Berlins nur annähernd so gut bestellt sein, müssen wir uns um die Zukunft des Berliner Schwimmsports wenig Sorgen machen. Dankend verbleiben Reinhart Kautz und Dr. Manuel Kopitz. Wir danken im Namen unserer Sportler dem BSV und Veolia!

9 Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden; an dieser Stelle möchten wir Euch unseren neuen Sponsor für Schwimmbekleidung vorstellen. Weitere Informationen fi ndet ihr auf unserer Internetseite / Service / Vereinsshop. Für Fragen stehen wir gerne dienstags zu den bekannten Zeiten persönlich zur Verfügung. Silke Noack TYR: (ausgesprochen Tier ) TYR wurde nach dem mythischen Gott Tyr benannt. Dem nordischen Gott der Krieger und dem Bewahrer des Rechts. Die Marke TYR für fairen Wettstreit und höchsten Kampfgeist und ist ein Symbol für Mut und Sieg. Im Jahr 1985 gegründet, widmet sich TYR seitdem leidenschaftlich der Entwicklung von Schwimmbekleidung und Accessoires für Wettkampfund Freizeitschwimmer. TYR strebt konsequent nach der Spitzenstellung im Bereich technischer Innovationen und Style im Schwimmsport. TYR - größter inhabergeführter Hersteller von Wettkampf-Schwimmbekleidung in den USA. TYR kooperiert im Bereich Design und Produktion mit Swimwear Anywhere, dem zweitgrößten Markenhersteller von Schwimmbekleidung in Nordamerika. Swimwear Anywhere entwickelt und produziert die Schwimmbekleidungslinien von so bekannten Marken wie Liz Claiborne, DKNY, Juicy Couture and Carmen Marc Valvo. Für Schwimmer, von Schwimmern. Executive Vice President Steve Furniss nahm an zwei Olympischen Spielen teil (1972 Bronzemedaillen-Gewinner und 1976), und war Kapitän des Olympischen US-Schwimmteams bei den Spielen von Steve Furniss und sein Bruder Bruce (Goldmedaille 1976), nahmen 1996 and 2004 am Olympischen Fackellauf teil. TYR Aqua Shift. Zu den Olympischen Spielen 2004 entwickelte TYR den ersten patentierten, technischen Wettkampf-Schwimmanzug der Welt. Der Aqua Shift wurde über zwei Jahre im fortschrittlichsten Schwimmkanal der Welt gestestet: Im Center for Research and Development in Special Environments der Universität von Buffalo. TYR Produkte sind führend in der Branche. TYR entwickelte die erste Schwimmbrille speziell für Frauen, die Femme T-72. Sie wurde 1992 in den USA für den Manufacturers Innovation Award nominiert. Mit der TechnoFlex Schwimmbrillen-Serie präsentierte TYR die ersten Single-Piece-Schwimmbrillen komplett aus PVC. TYR ist Sponsor des Deutschen Schwimm-Verband und weiterer Verbände und internationaler Top-Athleten Seid 2010 ist TYR der Premium Partner des Deutschen Schwimm-Verbandes sowie Sponsor vieler deutscher Top Athleten. Darüber hinaus bestehen in Europa Partnerschaften mit dem französischen Schwimmverband, dem dänischen Schwimmverband, dem Schweitzer Schwimmverband sowie dem Spanischen Schwimmverband. 9

10 Ich bin Laura und neu bei Winnie und Bekki im TZ und habe die zweite Woche mit trainieren können: Ostersonntag bin ich angereist, Tini, Sofia, Pia und Marie haben mich mit Umarmungen und Jubel empfangen. Ich war mit Marie und Tini in einem Zimmer- Suuuuuuuuuuuuuuper- und Lustig!!!! Schnell musste ich meine Sachen auspacken, Sonnencreme ins Gesicht und auf die Arme schmieren, Turnschuh an und Basecap auf. Ab ging es an den See zum Rudern. Alle ruderten los außer wir Pia, Sofia, Tini und ich- wir kamen nicht von der Stelle und wechselten ständig die Plätze,,um zu sehen, wer besser rudern kann. Winnie mit den Jungs kam erst gar nicht los- der Schlüssel fehlte. Dann ging es los, wir mitten auf dem See und nichts ging. Pia hatte Panik, dass wir nicht mehr an Land kommen. Alle mussten auf uns Leichtmatrosen warten. (Dabei hätten wir doch alle Schwimmen können und das Boot hinter uns herziehen können naja, daran hat keiner gedacht, das Wasser war nicht so sauber und wir sind ja auch Mädchen..) 10 Ostertrainingslager Lindow Osterspiele mit der WG 1 b und Ostereier suchen- Ostereiduschgel, Osterei Badekappe der SGN und Kartenspiel. Montag Uhr wecken- Katzenwäsche- Frühstück. Danach Training, eine Stunde Krauldauerschwimmen- das war anstrengend. Nur für Lucas nicht, der konnte nicht schwimmen, der hatte sich das Schlüsselbein angebrochen, so plantschte er im Rollstuhl mit den Beinen im Wasser. Dienstag - Schwimmtraining, Trockentraining, Schwimmen und Schwimmen. Am Abend haben wir unser Next German Top Modell kennen gelernt Bekki, unsere Obertrainerin lief in Pose die Zimmer ab und wir haben alle einen Gute Nachtkuss bekommen, so konnten wir alle gut schlafen. Mittwoch - Beim Training waren endlich einmal Bekki und Isi mit im Wasser- es war toll!!!! Marie hat einen neuen Freund, Franz* (*Franz der Besen. Fragen bitte dazu an Marie stellen.) Donnerstag - Camera im Einsatz: Beim Üben der Rückenstarts haben Richard und Leon Faxen vor der Unterwasserkamera gemacht, sehen konnten wir es dank Bekki nach dem Training, wie bei Ups, die Pannenshow. Winni ist auch Handwerker: unser Fliegengitter im Fenster ist hinaus, in eine Dornenhecke geflogen und das Fenster ist ausgehackt. Winni hat es im strömenden Regen repariert. Die Mädchen der WG 1 b im Haus gegenüber hingen am Fenster und haben sich schlapp gelacht. Schade, dass Pia abgeholt wurde (Krank). Am Abend von Uhr waren wir bowlen- Sofia hat dreimal hinter einander nur Ratten geworfen- Delfinschwimmen kann sie viel viel besser!!! Bei den Großen war Party angesagt, bis Uhr. Freitag - Das letzte Schwimmtraining, ein Test und danach Spiele im Wasser, Mittagessen und Tschüss Lindow, bis zum nächsten Mal. Danke Winni und Bekki für die schöne Woche ich fand sie sehr toll mit euch, auch wenn Tini, Marie und ich einmal zu spät zum Training gekommen sind, und 70 Liegestützen machen mussten.. Eure Laura Lohöfer ZUSATZ zum Bericht von uns Trainern: Ihr habt euch toll im Training angestrengt und gezeigt, was in Euch steckt. Die Trainingsbedingungen in Lindow waren optimal. Jeden Tag Videoauswertung mit Unterwasserkamera haben für Bewegungsvorstellung und Eigenwahrnehmng gesorgt. FAZIT: Lindow ist für Schwimmer immer eine Reise wert. BEKKI und WINNI Trainingslager der WG 1 Die Osterferien sind vorbei und damit auch das zweiwöchige Trainingslager der Abteilung Schwimmen. Mitgefahren ins nahegelegene Lindow sind neben uns die WG 1b, das TZ und zwei Vertreter der WG 3. Rund 50 Sportler und acht Trainer kamen und wollten trainieren bzw. trainiert werden. Da etliche Sportler der ersten Wettkamfgruppe noch bei einem Wettkampf in Potsdam waren, komplettierte sich das Team erst am Abend. Leider konnten nicht mehr viele beim Alten Fritz in Potsdam ein Ticket für die Norddeutschen in zwei Wochen lösen. Untergekommen sind wir wie immer in den Jugendgästehäusern in Vierbettzimmern. Es herrschte das ganze Trainingslager über eine angenehme, familiäre und freundliche Atmosphäre. Kleine Reibereien gehörten natürlich dazu. Und das alles trotz Internetmangels (nicht Entzug!). Das sonnige Wetter sorgte vor allem in der ersten Woche dafür, dass die Zimmer tagsüber überfl üssig waren. Auch das geplante Schlechtwetterequipment Playstation, Wii und Beamer staubte eher ein, als gebraucht zu werden. Jeder verbrachte die maximal verfügbare Zeit im Freien. Auch in der etwas kühleren zweiten Hälfte wurde jeder Sonnenstrahl genutzt. Eine leichte Grundbräune zieht sich durchs Trainingslager. Der eine oder andere Sonnenbrand war auch dabei. Probleme gab es (zumindest bei uns) nicht mal bei der Nachtruhe. War diese allgemein um 22 Uhr angesetzt, so verschwanden die Sportler manchmal schon um 21:30 Uhr in ihren Zimmern. Anscheinend hatten es die Einheiten in sich. Hier nochmal ein Lob von uns, dass ihr diese Selbstdisziplin hattet. In Abhängigkeit von der einen oder anderen Fernsehsendung, Werwolf- oder Teamrunden und Deobomben variierten diese Zeiten natürlich leicht. Der erste interessante Tag neben dem Trainingsgeschehen war Lennarts Geburtstag. Er hatte seinen 16. Geburtstag extra ins Trainingslager gelegt, damit wir auch mal was zum Feiern haben. Danke für die tolle Paddeltour über den See und die späteren Freigetränke beim Dorfi taliener. Die Geburtstagskarte wird hoffentlich einen Ehrenplatz bekommen. Ostern! Ostersonntag war mal wieder viel los im märkischen Lindow. Die Sportler wurden von uns mit einem Lauf von 6:30-7:30 Uhr um den Wutzsee sowie SEEMANN Immobilien Wir machen Ihrer Immobilie Beine! Bodo Seemann Kfm d. Grundst.- u. Wohnungsw. 030 / Klettenweg 29 b 0172 / Berlin-Rudow info@seemann-immobilien.de

11 einer 5,4 km langen Dauereinheit beschenkt. Am Nachmittag folgte natürlich Spiel, Spaß und Freizeit mit allen Sportlern. Da kam auch der Osterhase vorbei. Dieses Jahr gab es vier Kleinigkeiten für jeden gesponsert vom Jugendwart und dem Förderverein. Mit der Schwimmkappe sind alle schneller, mit dem Duschzeug duften die Sportler wieder gut, mit dem Kartenspiel können sie sich die Zeit zwischen den Starts vertreiben und die Schokolade ist zum Feiern der Siege da. Wir hoffen, es haben sich alle gefreut. Nächstes Highlight: Zumba! Allgemeine Antipathie und Lustlosigkeit machte sich am Ostermontag breit. Aber schon während der 20 Minuten Erwärmung stieg bei allen die Begeisterung für die lateinamerikanische Dance- Aerobic. Nach mehr als einer Stunde konnten sich die Sportler kaum davon lösen, mussten aber wieder in die Schwimmhalle. Auch hier Daumen hoch! Das letzte außersportliche Highlight stellte der Sturm der örtlichen Pizzeria da. Einfach köstlich und ein schöner Abend. Nun zum Training. Zunächst ein paar Eckdaten. Leider konnten oder wollten einige unserer Sportler nicht mitfahren, darum waren es nur 14 eigene Sportler plus zwei Mitglieder der WG 3. Niklas und Marcel haben das Trainingslager gut absolviert. Zwar fi elen die beiden krankheitsbedingt kurz aus, absolvierten die Einheiten aber bestmöglich. Das ist bemerkenswert, da sie Umfänge in diesem Maße und mehrere Einheiten pro Tag nicht unbedingt gewöhnt sind. In den 14 Trainingstagen absolvierten die Sportler der WG 1 in 22 Wassereinheiten rund 90 km. Das waren weniger als geplant aber dafür waren die geschwommen Meter hochwertig und hatten es auch qualitativ in sich. Neben dem Wasser ging es mehrmals Laufen. Zweimal davon auch um den Wutzsee (8,5 Kilometer). Auf dem Gelände kamen neben den allgemeinen athletischen Einheiten noch Hockey, Basketball, Fußball, Volleyball und Beachvolleyball als spielerische Komponente hinzu. Auch noch eine kleine Statistik zu unseren Krankenständen. Von den 16 Sportlern unserer Gruppe mussten kurzfristig sieben Sportler vom Training fernbleiben, zwei weitere aufgrund von Verletzungen. Natürlich nutzten wir auch die technischen Möglichkeiten vor Ort. So wurden von jedem Sportler Videoaufnahmen (jeweils vier verschiedene Kamerapositionen) in jeder Lage mit Start und Wende gemacht. Die Auswertung des Materials erfolgte noch im Trainingslager. Somit konnten große und kleine technische Fehler unter Wasser entdeckt und angesprochen werden. Das nur vier Bahnen breite Becken ermöglichte außerdem, dass von jeder Seite die Arbeitswege der Aktiven während des Trainings besser zu beobachten sind. Wieder einmal haben wir zwei schöne, sportliche und erfolgreiche Wochen mit den Sportlern verbracht. Uns hat gefallen, was im sportlichen aber auch im (zwischen) menschlichen Bereich passiert ist. Außerdem gab sich in der großen gruppenübergreifenden Mannschaft wieder mal die Gelegenheit, die anderen Mitsportler kennenzulernen. Mal schauen, wo es nächstes Jahr hingeht und mit wem. Der eine oder andere wird aufhören, neue kommen hinzu. Nicht nur bei den Sportlern. Auch wenn Lindow in der Mark Brandenburg keine Weltstadt ist, so haben wir hier optimale Bedingungen. EineTop-Schwimmhalle, viele Turnhallen, einen gutausgestatteten Kraftraum, diverse Sportplätze, gute Unterkünfte und Essen, sowie begrenzte aber angemessene Freizeitmöglichkeiten, Personal das versucht, alles zu ermöglichen, Ruhe und und und. Nochmals vielen Dank an den Jugendwart für einen Teil der Ostergeschenke. Die andere Hälfte des Osterdankes geht an den Förderverein. Außerdem möchten wir uns für die Vorarbeit und Kooperation der Schwimmabteilung und der Geschäftsstelle bedanken. MZ & NW Norddeutscher Jugendmehrkampf in Hannover Milena, Inke, Filippa und Quotenjunge Leon des Jahrgangs 2000, waren für die SG Neukölln im Mehrkampf am Start. Das Programm war umfangreich: 50m Kraul-Beine, 15m Delphinbeine Tauchen, 7,5m Gleittest, 2 x 100m Lage nach Wahl, 400m Freistil, 200m Lagen Aufgeregt von der Meisterschaftsathmosphäre und etwas müde von der Fahrt -es ging schon um 7:00 Uhr in Berlin mit dem Vereinsbus mit Fahrerin Marlo los - begann der Wettkampf. Alle zeigten tollen Einsatz. Bei 15m Delphin-Beine hatte der Kampfrichter bei Milena wohl versehentlich die Eieruhr dabei. 20 Sec soll sie für die Strecke gebraucht haben - fast unmöglich, solange unter Wasser zu bleiben mit Delphinbewegungen. S..., aber leider nicht widerlegbar - doofe 0 Punkte. Filippa erwischte es bei 200 Lagen bei der Bruststrecke Krampf, aber sie schwamm die Wettkampfstrecke dennoch zu Ende. Viele Bestzeiten über die Schwimmstrecken: Milena, Inke, Filippa und Leon schwannen über 100 F 1:11,9, 1:13,9, 1:15,4 und 1:16,4, über 200 La 3:04,3, 2:55,5, 3:18,4, und 3:05,9, über 400 F 5:39,6, 5:42,7, 6:03,2 und 5:44,1. Inke und Filippa schwammen über 100 Br 1:33,5 und 1:37,4. Milena und Leon schwammen über 100 Rü 1:25,0 und 1:26,9. Fazit: Ihr seid einen tollen Wettkampf geschwommen. Am Besten hat mir gefallen, wie jeder den anderen im Wettkampf unterstützt hat - eben ein echtes Team. Winni 11

12 Wie in den Jahren zuvor nahm die WG 1 auch diesmal an den Norddeutschen Meisterschaften in Hannover teil, welche im Zeitraum vom stattfanden. Bereits in den frühen Morgenstunden machten wir uns auf den Weg nach Hannover. Coach Winni und unsere jüngeren Jugendmehrkampfteilnehmer fuhren schon etwas eher mit dem Vereinsbus los, da deren Wettkampfwochenende bereits um 11 Uhr starten sollte. Nach einer dreistündigen Busfahrt inklusive kurzer Pause erreichten wir das Etap-Hotel am Hauptbahnhof in Hannover. Schnell hieß es: Sachen auspacken und los geht s! Wir liefen schnell zurück zum Bus, der uns in die Schwimmhalle brachte. Dort umgezogen und fertig zum Einschwimmen hieß es als erstes: Wo soll ich mich bitte einschwimmen?! Für manche hieß es schon am Anreisetag: Wettkampf. Andere hatten an diesem Tag noch frei. Als alle Sportler der SGN fertig waren, liefen wir zu unserer Stammpizzeria. Die Bestellungen gaben wir schon vorher auf. Somit waren die Pizzen und Spaghetti schnell angerichtet. Nachdem wir alle aufgegessen hatten, gingen wir zurück in unser Hotel, in dem wir alle Freizeit hatten. Am nächsten Morgen trafen wir uns um 7 Uhr am Bus. An diesem Tag mussten alle ran. Das Einschwimmen ging an diesem Tag noch schlechter, aber irgendwie kämpfte sich dort jeder durch. Der WK begann um 8:30 Uhr. Es musste so gut wie jeder an dem Tag eine Strecke oder mehr schwimmen. Einige erzielten neue Bestzeiten, 12 Norddeutsche Meisterschaft Schwimmen 2011 andere hatten an dem Tag noch nicht das beste Wassergefühl =S. Trotzalle dem qualifizierten sich Einige für den jahrgangsoffene Finalläufe. Bevor es zu den Finals kam, gab es noch `ne Mittagspause. Zu unserer Überraschung gab es Nudeln. Nach diesen Portionen waren wir dann erst mal gesättigt. Gegen Nachmittag begannen dann die Endläufe. Wir feuerten unsere Finalisten (Dorothea Brandt 50 S & Gözde Tekin 100 F) natürlich an und freuten uns über jeden Sieg. Nachdem mehr oder weniger erfolgreichen ersten WK-Tag gingen wir hungrig in unsere Pizzeria und freuten uns über das leckere Essen. Zurück im Hotel angekommen gingen alle erschöpft auf ihre Zimmer. Am nächsten Tag ging es nämlich wieder früh los: um 6:40 Uhr war Abmarsch zur Schwimmhalle. Uns standen 20 Minuten Fußweg bevor, nachdem wir die Halle erreicht hatten, sind wir alle im überfüllten Becken eingeschwommen und haben sich optimal auf den letzten WK-Tag vorbereitet. Auch an diesem Tag wurden unsere Finalistinnen lautstark unterstützt (Dorothea Brandt 50 F & Alisa Riebensahm 100 R). Einige unserer Mädels erfreuten sich außerdem am (auch optisch) interessanten Finale über 50 F. Als auch dieser WK-Tag um 16 Uhr geschafft war, kamen wir zu folgenden zufriedenstellenden Ergebnissen: 3x Gold und 1x Silber in der offenen Wertung, sowie 8x Gold, 2x Silber und 8x Bronze in der Jahrgangswertung. Somit verabschiedeten wir Hannover und begrüßten das große gelbe M, wo wir uns mit sportlergemäßen Essen sättigten. Nach der Kreislaufregulierung begaben wir uns in den Bus, machten ein Nickerchen und freuten uns auf zu Hause. Der Bericht wurde von ein paar unserer Sportlerinnen verfasst. Strecke Zeit Wert. Pl. Brandt, Dorothea 50 S 00:27,26 offen 1 50 F 00:25,44 offen 1 Gaugg, Fredrik 100 F 00:56,60 Jahrg. 3 Hinterleitner, Yannick 200 B 02:35,48 Jahrg. 3 Mauer, Tyra Blue 200 B 02:45,31 Jahrg B 01:16,49 Jahrg. 3 Meister, Katharina 200 S 02:29,34 Jahrg. 3 Penn, Timo 200 B 02:27,66 Jahrg L 02:15,25 Jahrg. 3 Riebensahm, Alisa 200 R 02:20,00 Jahrg L 02:21,32 Jahrg L 02:21,32 offen 1 50 S 00:29,01 Jahrg R 00:31,95 Jahrg F 00:27,53 Jahrg R 01:05,74 Jahrg. 1 Roggenbuck, Jeanine 200 S 02:25,41 Jahrg S 00:29,39 Jahrg. 1 Stiefvatter, Anna 100 B 01:17,51 Jahrg. 3 Tekin, Gözde 200 S 02:18,83 Jahrg S 02:18,83 offen 2 50 S 00:29,05 Jahrg F 00:59,26 Jahrg. 1 Sportler, Trainer und Betreuer der SGN bei der Norddeutschen Meisterschaft Sportler und Trainer der SGN beim Norddeutschen Jugendmehrkampf Pension Stieglitznest

13 Schwimmen Master Trainingslager der Masters in Lindow vom 1.bis 3. April 2011 Pünktlich um 17 Uhr fand unser erstes Wassertraining im Sportund Bildungszentrum Lindow statt. Fast vollzählig quälten wir uns erst durch Berlin über die vollgestaute Autobahn und nun über vier 50m Bahnen. Kein Stau herrschte dagegen auf den Schwimmbahnen. 22 Aktive verteilten sich auf 4 Bahnen optimale Bedingungen! Unter Anleitung von Katja ackerten wir uns durch Winnis Trainingsplan. Anschließend stärkten wir uns beim Abendessen für den wichtigsten Teil des Tages: BOWLING! Hier konnten wir die unterschiedlichsten Stile beobachten. Leider hatte eine Bahn Linksdrall und so war das Ergebnis nicht besonders. Aber einige Herren ignorierten das und hauten die Pins nur so um. Am nächsten Morgen erschienen wir alle mit müden Gesichtern um 7 Uhr zum Frühstück, um eine Kleinigkeit zu uns zu nehmen. Es ging schon um 8 Uhr wieder ins Wasser. Anschließend vergnügten sich einige von uns im Fitnessraum, hinge- gen andere erkundeten die Umgebung anhand eines 7km Laufs. Beim Nachmittagstraining hatten wir Mühe unser Mittagessen zu verdauen wahlweise gefüllte Paprikaschote oder Sauerbraten und einige sogar 2 Portionen Grießbrei - da der Trainingsplan Sprints mit den Schwerpunkten Starts und Übergang garniert mit Strecksprüngen vorgab. Hierbei wurden dann auch intensiv die Kameras genutzt, damit wir uns am Abend auf die Auswertung stürzen konnten. Wer nach dem Hallenfußball noch Energie verspürte, tanzte bei der Ü40 Party nach guter alter Mucke. Am Sonntag gab es soooo leckeres Frühstück, aber die Aussicht, dass es bereits wieder um 8 Uhr ins Wasser ging, hielten sich alle mit einem ausgiebigen Frühstück zurück. Die letzte Trainingseinheit machte uns viel Spaß, denn danach warteten die Sonne und die Freiheit Ein großes Dankeschön an Katja, die alles so toll organisiert hat und am Beckenrand stand, uns Tipps gab, stoppte und sich mit der Videoanlage auseinander setzte. Die SG-Master Deutsche Meisterschaft Lange Strekken der Masters vom Eine kleine Mannschaft der SG (9 Aktive und 3 Begleiter) machten sich am auf den Weg nach Essen ins Rüttenscheider Schwimmzentrum. Als erste von uns ging Marga Schulze in der AK 70 im 2. Abschnitt des Freitags über 200 m Rücken an den Start und erreichte den 3. Platz. Gleich im nächsten Lauf schwamm Petra Hewelcke und erkämpfte einen guten 4. Platz. Dann war Adu Hewelcke in der AK 70 über die gleiche Distanz an der Reihe und sorgte für den ersten Paukenschlag der SG Neukölln. In einer auch für ihn überraschend guten Zeit von 3:12,64 gewann er souverän die Goldmedaille. Herzlichen Glückwunsch Adu. Im Anschluss daran gingen die 4 x 200 m Freistilstaffeln an den Start. Andrea Matthäs hatte frühzeitig angefangen, die Werbetrommel für einen Staffelstart zu rühren. Als erstes hatte sie unseren schnellen Neuzugang Anke Mus von einem Start in der Staffel überzeugt. Bei Andrea Kunkel war das schon schwieriger, nach dreimonatiger Trainingspause zweifelte sie daran, so schnell wieder fi t zu sein. Aber die Aussicht, auf eine Medaille, ja vielleicht sogar auf den Sieg ließ sie dann doch alle Zweifel beiseiteschieben und mit vollem Elan wieder ins Training einzusteigen. Jetzt fehlte noch Margas Zusage, damit die Staffel in der AK 200 antreten konnte. Nach dem Testwettkampf in Spandau sagte Marga zu und so konnte es losgehen. Andrea M. startete und übergab als 2. an Marga, Anke hatte nach 100 m die Führung erobert und baute diese kontinuierlich aus. Andrea K. schwamm dann die Staffel sicher zur Deutschen Meisterschaft. Erst nachher sagte Matze, dass sie auch um den Europarekord geschwommen sind. Die neue Bestmarke 11:18,13 bedeutete Deutscher- und Europarekord. Wir gratulieren dazu ganz herzlich. Dank an Marga die sich in den Dienst der Mannschaft stellte und uns so die Staffel und den Rekord möglich machte. Dann waren unsere Herren in der AK 240 dran. Vorher musste noch gezittert werden, ob Jochen Hintze rechtzeitig zum Start in der Halle ist. Sein Zug sollte kurz nach 16.oo Uhr in Essen ankommen und laut Zeitplan war der Start Uhr. Aber Jochen schaffte es und hatte sogar noch Zeit zum Einschwimmen. Es startete Wolfgang Haack, dann Adu Hewelcke, Dirk Zeterberg und Jochen Hintze zum Schluss. Es wurde die Vizemeisterschaft in 10:33,07. Glückwunsch. Anschließend trafen wir uns (außer Adu und Petra, die einen Familienbesuch absolvierten) zum Essen bei Gino um den Tag ausklingen zu lassen. Danke Andrea und Matze für das Aussuchen des Restaurants aus dem Internet. Es hat uns gut gefallen. Am nächsten Tag war Marga wieder die erste die 800 m Freistil startete und 2. wurde. Andrea M. wurde in persönlicher Bestzeit 9. In der gleichen Disziplin. Jochen Hintze schwamm die 200 m Schmetterling und wurde nur knapp geschlagen Vizemeister. 13

14 Am Nachmittag standen dann auch noch die m Freistil der Herren an. Hier konnte Jochen dann den Titel in der AK 65 gewinnen. Anschließend ging es für Dirk Zeterberg über die gleiche Strecke. Dirk hatte keine großen Erwartungen und wollte sich lediglich für den Wechsel nächstes Jahr in die neue AK 55 testen. Er wurde in der AK 50 Vierter. Am Sonntag war wieder Marga die erste die über 400 m ins Wasser musste. Auch diesmal wurde sie mit dem 2. Platz belohnt. Anke und Andrea M. starteten in der AK 40 und belegte die Plätze 6 und 9. Dirk wurde in der AK Und Wolfgang Haack in der AK Fazit: Es startete eine kleine aber trotzdem erfolgreiche Mannschaft der SG Neukölln. Großer Dank nochmal an Andrea M. für die Staffelzusammenstellung und die Überzeugungsarbeit und an Marga für ihren Einsatz in der Freistilstaffel. Dadurch wurden auch mal unsere jüngeren Mastersschwimmerinnen deutsche Meister. Angelika In diesem Jahr machten sich wieder einige Masters auf, um in Essen bei den 27. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters Lange Strecke Ruhm und Ehre zu erlangen. Die Anreise erfolgte in vielen kleinen Gruppen, die Unterkünfte waren weit verstreut, aber alle fanden sich letztendlich am Wettkampfort ein. Gleich unsere erste Starterin, Marga Schulze, erkämpfte sich auf ihrer Nebenstrecke über 200 Meter Rücken die Bronzemedaille. Anschließend landete Petra Hewelcke trotz großem Kampfes auf dem undankbaren vierten Platz. Ihr Mann, Adu Hewelcke schwamm auf seiner Spezialstrecke zu einem souveränen Start-Ziel-Sieg. Dann der nächste Paukenschlag, unsere Damenstaffel über Meter Freistil schwamm einen neuen Masters- Europarekord. Anschließend unterboten zwar unsere Herren in derselben Disziplin ebenfalls den bestehenden Europarekord, mussten sich aber trotzdem mit dem zweiten Rang zufrieden geben, da die Gladbecker noch eine 14 etwas stärkere Staffel zusammen bekommen hatten. Abends fand sich die gesamte Mannschaft zu einem gemeinsamen Abendessen in italienischer Atmosphäre zusammen und die Damen begossen ihren Rekord mit einem Gläschen Prosecco. Die Mannschaft verstreute sich dann wieder in alle Richtungen und alle sollen gut nach Hause gekommen sein. Vielen Dank auch an unseren Matze, der uns toll betreut hat, Listen ausgehängt, gestoppt, angefeuert hat. W.H. (Aus Platzgründen wurde der Bericht gekürzt) Ergebnisse: 200m Rücken AK 70 Marga Schulze 3. Platz 3:57,41 AK 65 Petra Hewelcke 4. Platz 4:03,98 AK 70 Adu Hewelcke 1. Platz 3:12, Freistil AK Platz 11:18,13 EMR Andrea Matthäs, Marga Schulze, Anke Mus, Andrea Kunkel AK Platz 10:33,07 Wolfgang Haack, Adu Hewelke, Dirk Zeterberg, Joachim Hintze 800m Freistil AK 70 Marga Schulze 2.Platz 14:51,82 AK 40 Andrea Matthäs 9.Platz 11:58,01 200m Schmetterling AK 65 Joachim Hintze 2.Platz 3:08, m Freistil AK 65 Joachim Hintze 1. Platz 22:10,40 AK 50 Dirk Zeterberg 4. Platz 20:26,69 400m Freistil AK 70 Marga Schulze 2.Platz 7:15,23 AK 40 Anke Mus 6.Platz 5:30,92 AK 40 Andrea Matthäs 9.Platz 5:48,24 AK 50 Dirk Zeterberg 6.Platz 5:09,17 AK 45 Wolfgang Haack 12.Platz 5:44,58 2. Masterscup in Berlin Am 14./15. Mai 2011 fand der 2. Internationale Masterscup in Berlin im SSE- Europasportpark nahe der Landsberger Allee statt. Wir Masters der SG Neukölln, trafen uns voller Tatendrang am Samstag Uhr. Mit Spaß ging es zum Einschwimmen, das Wasser war wunderbar, und ab Uhr begannen die Wettkämpfe. Im Fokus des Wochenendes stand die Überprüfung unseres Leistungsvermögens der laufenden Saison. So ging es dann auch mit guten Zeiten und teilweise sehr guten Platzierungen für unsere 11 Wettkampfteilnehmer los. Gerne hätten wir das bei allen Starts geschafft, aber bei 35 Einzelstarts, die wir über das Wochenende absolvierten, hätte schon Neptun persönlich am Beckenrand stehen müssen... Auch der 2. Wettkampftag brachte so einige Erkenntnisse über unser Leistungsvermögen. Gute Platzierungen und mehrere Bestzeiten. Ermutigt durch unser fleißiges Ausdauertraining seit Januar 2011 traute sich unsere Christiane (AK 45), die 100m Schmetterling auf der langen Bahn zu, und erreichte eine Zeit von 1:27,84. Diese Leistung fanden wir alle Klasse, zumal Christiane erst ca. 7 Monate mit uns in der SG trainiert. Gitti gelangen bei diesem Wettkampf wieder zwei neue Rekorde, je einmal Deutscher- und Europäischer Mastersrekord. Der Masters Cup 2011 war ein guter Wettkampf und im Ergebnis ein wichtiger Zwischenstand für die geschwommenen Zeiten jedes einzelnen Teilnehmers. An dieser Stelle ein Dankeschön an Matze, er hat uns wieder hervorragend betreut und unsere Zwischenzeiten gestoppt, sowie umgehend festgestellt, was verbessert werden kann. Anke Mus Masters SG Neukölln P.S.: Wo sind unsere Masters AK 20 / 25 / 30 / 35????? W.H. Ergebnisse: 50m Freistil Senftleben, Peter AK 75 0:41,00 2. Platz Senftleben, Monika AK 65 0:38,38 1. Platz Stübert, Ruth AK 60 0:35,81 1. Platz Busert, Christiane AK 45 0:33,45 3. Platz Mus, Anke AK 40 0:31,02 1. Platz 200m Rücken Matthäs, Andrea AK 40 2:29,28 1. Platz 200m Brust Senftleben, Monika AK 65 3:56,01 1. Platz 50m Schmeterling: Senftleben, Peter AK 75 0:49,62 1. Platz Stübert, Ruth AK 60 0:45,86 1. Platz Busert, Christiane AK 45 0:36,04 5. Platz Mus, Anke AK 40 0:34,09 2. Platz 400m Freistil Matthäs, Andrea AK 40 5:44,50 2. Platz 200m Lagen Stübert, Ruth AK 60 3:41,05 1. Platz Dilling, Dagmar AK 50 3:10,14 1. Platz 100m Schmetterling Merten, Brigitte AK 65 1:27,87 1. Platz EMR Busert, Christiane AK 45 1:27,84 4. Platz Senftleben, Peter AK 75 2:06,90 1. Platz 50m Brust Senftleben, Monika AK 65 0:44,47 1. Platz Prüß, Claudia AK 40 0:37,89 1. Platz 200m Freistil Matthäs, Andrea AK 40 2:40,72 4. Platz 100m Rücken Dilling, Dagmar AK 50 1:31,77 1. Platz Matthäs, Andrea AK 40 1:24,27 1. Platz 100m Brust: Senftleben, Monika AK 65 1:45,28 1. Platz Dilling, Dagmar AK 50 1:40,33 2. Platz Prüß, Claudia AK 40 1:30,06 1. Platz 50m Rücken Merten, Brigitte AK 65 0:41,58 1. Platz DMR Matthäs, Andrea AK 40 0:37,11 1. Platz Mus, Anke AK 40 0:40,94 4. Platz Senftleben, Peter AK 75 0:46,31 1. Platz Merten, Klaus AK 60 0:40,6 12. Platz 100m Freitil: Merten, Brigitte AK 65 1:18,98 1. Platz Mus, Anke AK 40 1:10,97 4. Platz Merten, Klaus AK 60 1:19,63 2. Platz 4x50m Freistil weibl. AK 200 2:15,49 1. Platz Anke Mus, Brigitte Merten, Christiane Busert und Andrea Matthäs Heinz-Stachow-Pokal am 27./ im Sportbad Britz

15 Die Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute stellt Sportler der SG Neukölln vor Schwimmer der Masters Adu Hewelcke Bei Adu Hewelcke haben wir es mit einem Ur-Berliner zu tun. Am in Berlin geboren, wurde er 1946 Mitglied der Berliner Wasserratten. Während er dort mit dem Schwimmsport begann, beschäftigte er sich in der Schule lieber mit Handwerken, Musik, Geschichte und Erdkunde und auch heute noch spielt er ein bisschen Gitarre und Klavier. Lediglich das Rudern probierte er in einer AG noch aus. Er arbeitete in mehreren Berufen, studierte dann aber Heimpädagogik und arbeitete auch bis zu seiner Rente als Pädagoge und Heimerzieher. Ber der Fusion der drei Neuköllner Schwimmvereine Freie Schwimmer, Schwimm-Club und Schwimm-Union sowie den Berliner Wasserratten am 21. Oktober 1969 wurde nun auch Adu Mitglied der Schwimmgemeinschaft Neukölln Wasserratten. Doch auch als die Wsserratten wieder ein eigenständiger Verein wurden, blieb Adu uns erhalten, weil er die heimische Atmosphäre und die Stimmung in der Mannschaft zu schätzen gelernt hatte. Anfangs hauptsächlich auf den Rückenstrecken beheimatet, arbeitete er stark an seinen Drucksachen für Industrie, Handel, Gewerbe und Privat Fotosatz Repro Offsetdruck Weiterverarbeitung Eichenauer Weg Berlin (Rudow) Brustleistungen und konnte so im Jahr 2000 in München den Vize-Weltmeistertitel über 200m Lagen erlangen. Im Jahr 1991 errang er den Europameistertitel über 200m Lagen und 200m Rücken und 1995 in Riccione noch ein Mal über die 200m Rücken erlangen. Auch heute noch ist Adu auf allen Rückenstrecken und den 100m und 200m Lagen zu Hause. Während er dieses Jahr aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht zu den Deutschen Meisterschaften fahren kann, stehen für das nächste Jahr schon wieder die Weltmeisterschaften auf dem Plan, auf die er in, seiner Aussage nach, sehr angenehmer Atmosphäre hintrainiert. Er hofft, dass die Gesundheit es ihm noch lange ermöglicht dem Schwimmsport treu zu bleiben, nutzt seine restliche freie Zeit aber auch gerne um zu Hause ein bisschen rumzuwerkeln, im Garten zu arbeiten und vor allem zu Schnitzen. Während früher Das vergessene Dorf von Theodor Kröger sein Lieblingsbuch war, bedarf es nun einer ausgefallenen Biographie um ihn zum Lesen zu bekommen. Ansonsten schaut er ab und an gerne Natur-Dokumentationen im Fernsehen. Adu genießt aber auch die freie Zeit mit seiner Ehefrau, seinem Sohn und Enkelkind, um das sich bei ihm irgendwie doch alles dreht. Auch wenn Adu sich als zuverlässig und pünktlich beschreibt, geht er mit einer gewissen Lockerheit an die Dinge ran und versucht nicht, sich mit zu viel Ehrgeiz einen zu hohen Druck aufzuerlegen und die Dinge zu verbissen zu sehen... Denn er weiß: Dann funktioniert gar nichts mehr. Wir wünschen ihm, dass er auch in 20 Jahren noch bei bester Gesundheit ist und sich alle Wünsche, die er noch hat, auch erfüllen kann. Liebe Sportkameraden; liebe Sportkameradinnen; wir gratulieren dem Schwimmkameraden Sascha Böhme zur Erlangung seines akademischen Grades Dr. med. Wir wünschen für den beruflichen und sportlichen Werdegang alles Gute. Die Redaktion 15

16 Die D-Jugend bei einem Freundschaftsturnier in Brandenburg. An der höchsten Erhebung im Stadtgebiet den Marienberg, fand am Samstag ( ) der diesjährige Havel Cup 2011 statt. Bei diesem C-Jugendturnier (Jahrgang 96 und jünger) nahmen wir mit den Jahrgängen 98 und 99 teil. Gespielt wurde in drei Dreiergruppen. Gruppe 1: SGW Brandenburg II / WU Magdeburg / SV Wolfenbüttel Gruppe 2: SV Halle / OSC Potsdam (D) / SGW RE - Brambauer Gruppe 3: SGW Brandenburg I / SC Wedding Berlin / SG Neukölln Berlin (D) Dieses Turnier diente uns als Vorbereitung für die bevorstehenden Aufgaben (Vorrunde zur Ostdeutschen Meisterschaft). Erster Gegner der SC Wedding entpuppte sich, sehr zum Erstaunen der Trainer, als ein angenehmer Gegner. Bei einer Spielzeit von 2 x 7 Minuten konnten wir das Spielgeschehen bis kurz vor Schluss offen gestalten. Die körperliche Überlegenheit der Weddinger zahlte sich zum Ende aus. Wir verloren 3:6. Die Mannschaft konnte dabei, mit den neuen Wasserballhosen antreten. Vielen Dank an dieser Stelle an den Förderverein und an das Präsidium. Im zweiten Spiel gegen die erste Vertretung der SGW Brandenburg, machte sich der Altersunterschied besonders bemerkbar. Der rustikalen und körperbetonten Spielweise waren wir nicht gewachsen. Wir konnten an unsere Leistung vom ersten Spiel nicht mehr anknüpfen und verloren ebenfalls dieses Spiel mit 2:12. Somit Letzter in der Gruppe 3. Für die Platzierungsspiele (7-9 Platz) warteten nunmehr die Spieler von SGW Brandenburg II und vom Sportverein aus Halle auf uns. In einem hart umkämpften Spiel gegen die zweite Brandenburger Mannschaft verdienten sich unsere Spieler und Spielerin um Mannschaftskapitän Joschka den ersten Punktgewinn. Endstand 5:5. Der eine oder Wasserball andere Torschuss platzierter, das Überzahlspiel kontrollierter und erfolgreicher, hätten zum ersten doppelten Punktgewinn ausgereicht. Im letzten Spiel, gegen den bis dato ebenfalls sieglosen SV Halle, gelang uns der erste Sieg. Ein komfortabler Vorsprung veranlasste uns Trainern, Finn durch Louisa zu ersetzen. Beide zeigten sehr gute Leistungen Die D Jugend mit Trainer David Skillen (L.) und Carsten Schmolke (R.) in einem für sie fremden Tätigkeitsumfeld. Endstand: 7:3. Ein besonderes Lob geht an die gesamte Mannschaft. Ihr soziales Auftreten im Wasser und am Land verdient Höchstnoten. Eine einzige Hinausstellung gegen körperlich stärkere Gegner; Hut ab!! Hier wächst eine starke Gemeinschaft zusammen. Macht weiter so.. Team Neukölln: Finn, Jesco, Louisa, Lucas, Joschka, Jacob, Konstantin, David, Christoph und Milena CS Jugend C für den Deutschen Pokal qualifiziert! Bei der am 2. und 3. April stattfindenden Pokalmeisterschaft der LGO konnte die C-Jugend einen guten zweiten Platz belegen und hat sich somit für die Vorrunde des Deutschen Pokals qualifiziert. Hier geht es Ende Mai gegen den Pokalsieger aus dem Norden (noch nicht ermittelt). Nach Siegen gegen die Wasserfreunde Spandau 04 und den SC Chemnitz musste sich die Mannschaft nur dem OSC Potsdam geschlagen geben. Nächster Höhepunkt ist die Ostdeutsche Vorrunde am 7. Mai, hier garantiert ein Sieg in der Dreiergruppe die direkte Qualifikation für die Endrunde, bei einem zweiten oder dritten Platz droht die Relegation. Die Ergebnisse: OSC Potsdam SC Chemnitz 16:6 Wfr. Spandau 04 SG Neukölln 10:11 SC Chemnitz SG Neukölln 5:14 OSC Potsdam Wfr. Spandau 04 16:6 OSC Potsdam SG Neukölln 17:9 SG Neukölln: R. Prenzel, C. Ates, E. Johansson, M. Kohlhoff, T. Hungermann, S. Petznick, M. Steinbach, M. Schoubye, T. Hinze, J. Buchholz, R. Schönemann, J. Zoske und J. Sulitze. masch Wir gratulieren! SIND IHRE FINANZEN FIT FÜR DEN RUHESTAND? WIR ZEIGEN IHNEN DEN WEG! 16 Ansprechpartner: Stefan Hochstraßer Tel.: 030 / Internet:

17 Die männliche C Jugend mit Trainer Mario Schoubéy D-Jugend erreicht nicht das Plansoll Bei der am 09. und 10. April stattfindenden Vorrunde zur Ostdeutschen Meisterschaft konnte die D-Jugend nicht an die guten Leistungen vom Havel Cup 2011 anknüpfen. Vor den Augen vom Verbandstrainer Herrn Thiedke wollten die Jungs und Mädels (an dieser Stelle: gute Besserung Milena) den ersten Platz erreichen und sich somit direkt für die Endrunde qualifizieren. Es kommt meistens anders, als man denkt...was wird sich Herr Thiedke dabei gedacht haben? Anfang März den vogtländischen SVV Plauen noch geschlagen, drehten die Plauener diesmal den Spieß um und watschen uns mit einer 10:24 Niederlage kräftig ab. Kann mal passieren, aber so ganz ohne Gegenwehr, darf das nicht ein zweites Mal geschehen. Völlig frustriert und niedergeschlagen, war nach Spielende Ursachenforschung angesagt. Besseres Zweikampfverhalten, aggressiveres Pressing und Verwertung von Überzahlsituationen hätten das Ergebnis ein wenig kosmetisch aufgewertet. Ein besonderer Dank gebührt Louisa (du weißt schon). Am folgenden Tag wollten wir das gestrige Spiel vergessen machen und den SC Wedding besiegen. Leichter gesagt, als getan Fortan spielten und schwammen wir einem Rückstand hinterher. Großartige Moral, nimmermüder Kampfeswille und Teamgeist glichen den Rückstand aus und münzten diesen in einen Vorsprung um. Hierbei zeigte sich wieder einmal, dass unsere Ersatzbank durchweg besser besetzt war. Kompliment Jungs. Nach anstrengenden 32 Minuten konnten wir das Wasser als Sieger verlassen. Endstand 16:14 Jetzt heißt es auf Umwegen, über eine erfolgreiche Zwischenrunde, sich für die Endrunde endgültig zu qualifizieren. Das wird schon klappen Team Neukölln: Finn, Jesco, Louisa, Lucas, Sven, Joschka, Jacob, Konstantin, Nico (Danke für das spontane Einspringen), David, Aron, Ingo und Timo. SG Neukölln SVV Plauen 10:24 SC Wedding SVV Plauen 10:32 SC Wedding SG Neukölln 14:16 CS Gah he na Buxtehude, wo de Hunn mit n Mors bellt am machten wir uns auf den Weg um sprichwörtlich nach Buxtehude zu fahren. Buxtehude, eine Mittelstadt am südwestlichen Rande des Alten Landes im Landkreis Stade, war Gastgeber des ersten 1. internationalen Jugendturniers. Nach dreistündiger Fahrt erreichten wir ohne Umwege das Freibad. Auf dem Vereinsgelände geparkt und alle Zelte sofort aufgebaut, konnte dann die wunderschöne Anlage begutachtet werden. Diese hatte auch einiges (für Zwischendurch) zu bieten: Wasserrutsche, Trampolin, Fußballfeld und auch freie Wasserfläche. Gespielt wurde auf zwei Spielfeldern und wir hatten für dieses Turnier zwei Mannschaften gemeldet. SGN I wurde aus den 98er Halbstarken zusammengestellt und der Rest (99er und Katharina) bildete unsere 2te Mannschaft. Weil im Vorfeld sich Mannschaften noch vom Turnier ab- 17

18 meldeten, verständigte man sich darauf das Turnier mit Hin- und Rückspielen auszutragen. Interessant das erste Spiel unserer Ersten gegen Wiking Kiel. Die Kieler stellten uns in den Anfangssekunden vor eine schwierige Aufgabe. Jedoch mit zunehmender Spieldauer konnten wir uns immer mehr absetzen. Jetzt zahlte sich das intensive Ostertrainingslager aus. Schwimmerisch und spielerisch überlegen, gewannen wir 10:0. Die 2te wollte ebenfalls ihren ersten Sieg einfahren. Der Gegner, die Lederhexen aus Rostock, war ebenbürtig, jedoch konnten wir hier gewinnen. Endstand 4:2 Nico und Joel machten ihre Sache sehr gut und konnten ihre ersten Treffer erzielen. Macht weiter so!!! Unsere beiden Torhüter Timo und neuerdings auch Paul zeichneten sich durch gelungene Paraden aus. Das Spiel Erste gegen Zweite war leider einseitig und mit vielen Toren geprägt. Chancenlos verlor hier unsere 2te Mannschaft. 0:17. Die 2te musste nun gegen die Kieler ran. Den Unterschied machte ein Spieler auf Seiten der Kieler aus. Dieser entzog sich gekonnt seinem Sonderbewacher Christoph und erzielte die entscheidenden Tore. Wir verloren mit 2:6. Die Rückrundenspiele brachten weiterhin viel Spaß und Freude, was natürlich auch am Wetter lag. Sonne pur und den einen oder anderen Sonnenbrand gab es Gratis (wer nicht hört.) dazu. Neben dem sportlichen Erfolg ist es phänomenal, dass hier nicht nur extrem gutgelaunt, sondern dermaßen nett miteinander um- gegangen wurde, dass das fast schon einen familiären Charakter besitzt. Das hat eigentlich einen noch höheren Stellenwert als die zwei Pokale, die wir mit nach Hause nehmen konnten. Der Grillabend rundete dieses Bild ab. Insgesamt ein großer Dank an die Buxtehuder, die hier ein super Jugendturnier auf die Beine gestellt haben. Als Abschluss wurde noch am Sonntag eine kleine Schwimmeinheit absolviert, um dann anschließend, mit einem Stopp bei McD, nach Hause zu fahren. Team Neukölln: Katharina, Sidney, Finn, Jesco, Lucas, Sven, Joschka, Jacob, David, Timo, Paul, Joel, Christoph und Nico. CS Saisonbeginn der Zukkerpuppen 2011 Am Samstag, dem 7. Mai 2011, ging es mit viel guter Laune, zwei neuen Spielern, viel Neuerlerntem und hoher Motivation auf zur Vorrunde der Deutschen Meisterschaft der B-Jugend. Endlich ist es soweit! Ein Jahr mit viel Training haben wir hinter uns gebracht und nun können wir unsere Fortschritte präsentieren. Nach harten Trainingswochen ist jetzt ein lang erwartetes Wochenende da. Am Samstagmorgen, den 7. Mai, in aller früh startete nun unsere Reise nach Hannover zur Vorrunde der Deutschen Meisterschaft der B-Jugend. Aufgrund von vielen Meldungen zur Deutschen Meisterschaft fand in diesem Jahr eine Vorrunde statt. Die eine Vorrunde mit den Mannschaften Heidelberg, Duisburg, Chemnitz und Hohenlimburg fand in Chemnitz statt. Die Mannschaften Hannover, Bochum, Uerdingen und wir trafen uns für das Vorrundenturnier in Hannover. Etwas müde, aber doch aufgeregt verbrachten wir die drei stündige Fahrt in den zwei Bussen, die von unserem Trainer Robert und unserem Betreuer Micha gefahren wurden. Nach der Ankunft in Hannover waren doch alle recht geschafft, aber unsere Co-Trainerin Murkel hatte einen guten Einfall und ging mit uns eine Weile am See spazieren. Die Zeit verging wie im Flug, die Nervosität in uns stieg nachdem wir die Halle betraten immer weiter an, denn unser erstes Spiel gegen Bochum kam immer näher. Nach unseren drei letzten Zugängen aus dem Schwimmerbereich freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder zwei neue Mannschaftskameraden, Fabienne und Hannah, willkommen zu heißen. Die beiden werden uns auch in den nächsten Turnieren unterstützen, Fabienne als Feldspielerin und Hannah als Torwartin. Unser Spiel gegen Bochum begann und wir schlugen uns wacker. Hannah konnte auf Grund einer Erkältung nicht im Tor agieren, dafür sprang Fabienne ein und gab ohne jegliche Torerfahrung ihr bestes. Nach vielen spannenden Spielminuten konnten wir dennoch ein 6:6 erzielen. Robert, Micha und Murkel waren stolz auf uns. Micha, der uns jetzt fast ein Jahr hat nicht spielen sehen, war über die Leistungssteigerung der Mannschaft positiv überrascht. Nach diesem gelungenen Spiel ging es ab ins Etap Hotel und alle durfen erst einmal ihre Zimmer begutachten. Nach ein paar Minuten Entspannung kam der Hunger, aber Micha hatte eine super Idee und spendierte jedem von uns ein leckeres Sandwich. Zusätzlich kaufte er uns Banannen und Getränke und ein super süßes Mannschaftssparschwein. Dieses Sparschwein musste aufgrund von zu hohen Zahlungen in die Mannschaftskasse angeschafft werden. Murkels Portemonnaie wäre sonst geplatzt. In der Mannschaft existiert ein von den Mädels eigen erstellter Strafenkatalog, wenn also jemand zu spät kommt oder die Mannschaftseinkleidung vergisst, wird ins Schweinchen gezahlt. Nach dem Essen wurde uns noch ein bisschen Ruhe gegönnt, aber dann stand uns auch schon das zweite von drei Spielen an diesem Wochenende bevor. Das zweite Spiel spielten wir gegen Hannover, das laut Robert und Murkel unser schwerstes Spiel in diesem Turnier sein wird. Hier bekam auch Hannah unsere Torfrau ihren ersten Einsatz. Nach einem schwachen ersten Viertel (1:7) gaben wir Gummi und versuchten den Hannoveranern das Leben schwer zu machen. Wir kämpften bis zur letzten Sekunde und konnten ein befriedigendes Ergebnis von 8:15 erreichen. Nach diesem anstrengenden Spiel waren alle erschöpft und richtig hungrig. Unsere Co- Trainerin Murkel war überrascht uns auch mal so ruhig und müde zu erleben. Abends führte Micha uns dann alle in ein nettes italienisches Restaurant aus, in dem wir leckere Spaghetti essen durften. Als alle satt waren, liefen wir zurück ins Hotel, um auch dort, obwohl es erst 22 Uhr war, sofort in die Betten zu fallen. Die Nacht war für die meisten gefühlt sehr kurz, denn wir mussten um viertel nach sieben schon unten beim Frühstück sein. Heute hatten wir nur ein Ziel vor Augen und das war die Uerdinger zu schlagen. Wir brauchten jetzt die zwei Punkte, um vor Bochum in die Endrunde zu kommen. Angekommen am Bad, ging es auch schon wieder Richtung See, wo Robert uns mit Aufwärmübungen quälte. Nach kurzen Instruktionen von Ihr Energie-Profi für den Großraum Berlin HEIZÖL DIESEL PETROLEUM BRAUNKOHLE STEINKOHLE HOLZKOHLE HOLZPELLETS HOLZBRIKETTS RINDENBRIKETTS BRENNHOLZ KAMINHOLZ ANMACHHOLZ Deutschtaler Straße 28, Telefon: 030 / Fax: 030 / service@hans-engelke.de 18

19 Robert und Murkel starteteten wir motiviert ins letzte Spiel gegen Uerdingen. Das Spiel war sehr abwechslungsreich und voller Spannung. Nach einer 7:5 Führung gaben wir jedoch das Spiel durch eigene Fehler aus der Hand und verloren dann mit 10:12. Mit diesem Ergebnis waren wir Punktgleich zu Bochum, womit es auf das bessere Torverhältnis ankam. Wir gaben nicht auf. Vielleicht konnten wir doch noch weiter kommen. Wir saßen in der Halle und warteten auf ein gutes Ergebnis vom Spiel Hannover gegen Bochum. Für uns war jetzt nur noch wichtig, Bochum muss viele viele Tore rein bekommen. Am Ende des Spiels hieß es 11:1 für Hannover. Bochum hatte zu hoch verloren und damit waren wir für die Endrunde qualifiziert. Wir waren alle glücklich und konnten es kaum fassen. Wir sind weiter! In einem Monat findet die Endrunde der Deutschen Meisterschaft statt, bis dahin haben wir jetzt noch sehr viel und hart zu trainieren. Wir bedanken uns bei unseren Trainern Murkel und Robert sowie bei unserem Manager und Fahrer Micha. Ein weiteres großes Dankeschön geht an den Verein, der uns diese Fahrt ermöglicht hat. Isabell und Hannah Vereinsmeisterschaft der SGN am Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. von Henry Ford Interesse an einem Inserat? Tel. 030 / Bundesliga Herren 1. Runde Play-downs ( best of three ) - Spiel Heimsiege für Neukölln und Würzburg - die Resultate des Wochenendes Zwei Heimsiege von nominell schlechter platzierten Teams gab es aus der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zu vermelden. In den Viertelfinalduellen der Playoffs siegte der SV Würzburg 05 in der Verlängerung mit 12:11 gegen SC Wedding, und die Erstrunden-Duellen der Play-downs brachten einen 10:7-Heimsieg der SG Neukölln gegen den zuvor noch an den Play-offs schnuppernden Duisburger SV 98. Die nach den spannenden Ausscheidungsspielen schon ein wenig vergessenen Leistungsunterschiede im deutschen Vereinswasserball bekamen die Zuschauer in den Viertelfinalduellen der Play-offs von den nach langer Pause bestens eingestellten Spitzenteams vorgeführt. So siegte Pokalsieger ASC Duisburg mehr als deutlich mit 19:4 bei dem erstmals unter den besten Acht stehenden OSC Potsdam, für den der erste Play-off-Auftritt der Vereinsgeschichte zu einem Schaulaufen unter umgekehrten Vorzeichen wurde. Noch deutlicher ging es am Krefelder Waldsee zu. Hier unterlag Bayer Uerdingen ersatzgeschwächt gleich mit 3:29 gegen Titelverteidiger Spandau 04 in einer einseitigen Partie, die das höchste Play-off-Resultat in der Erstligageschichte des deutschen Wasserballs brachte. Für Spannung war allerdings einmal mehr im Würzburger Wolfgang-Adami-Bad gesorgt, wo der heimische SV Würzburg 05 zum zweiten Mal binnen vier Tagen in die Verlängerung mußte. Hier siegten die in den Ligaspielen fünftplatzierten Mainfranken nach einem Treffer von Holger Quast 36 Sekunden vor dem Ende derselben mit 12:11 gegen den in den Rundenspielen um drei Punkte besser gelegenen SC Wedding und setzten diesen unter Druck. Die SG W98/Waspo Hannover steht dagegen dicht vor dem ersten Halbfinaleinzug seit Die drittplazierten Niedersachsen holten sich ein 12:9 beim Tabellensechsten SV Weiden und haben kommende Woche vor heimischer Kulisse zwei Matchbälle für den langersehnten Sprung unter die besten Vier. Auch in der Erstrundenduellen der Play-downs gab es einen Heimerfolg eines niedriger plazierten Teams zu vermelden. Hier siegte die in den Rundenspielen sechstplatzierte SG Neukölln mit 10:7 gegen den dortigen Dritten Duisburger SV 98, wobei die Berliner mit sieben verschiedenen Torschützen bestachen und kommende Woche nun beim Gastspiel an der Wedau zwei Matchbälle für den vorzeitigen Klassenverbleib haben. Dagegen holte sich in den Ausscheidungsspielen denkbar knapp gescheiterte SV Cannstatt in einer langen Zeit hartumkämpften Partie mit einigen Blessuren einen 10:5-Auswärtserfolg im Scharnierspiel des Vierten gegen den Fünften SV Krefeld 72. Ebenfalls auf den vorzeitigen Klassenverbleib kann der zweite schwäbische Vertreter SSV Esslingen hoffen, der sich in dem Mitternachtspiel mit 10:6 beim Neuling SV Poseidon Hamburg durchsetzte. Die Hanseaten konnten damit gegen den vormaligen A-Gruppen-Vertreter ein Sportcasino Britz im Sportbad Sie möchten feiern? Bei uns ist es möglich. achtbares Ergebnis holen und unterstrichen die Leistungssteigerungen der laufenden Saison. Deutlich unterlegen war dagegen der zweite Neuling SGW Leimen/ Mannheim, der vor heimischer Kulisse gleich mit 6:21 gegen die WU Magdeburg das Nachsehen hatte und wie schon zum Abschluss der Rundenspiele gegen die Elbestädter abermals deutlich unter die Räder kam. 1. Runde Play-downs ( best of three ) - Spiel Hannover und Würzburg zurück in den Top vier - Neukölln überrascht Bei den Viertelfi nalduellen der Play-offs wie auch den Erstrundenspielen der Playdowns fi elen in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) alle Entscheidungen bereits am Sonnabend mit dem zweiten Spiel der Serie. Der nominelle Außenseiter SG Neukölln landete einen 6:5-Auswärtserfolg beim Duisburger SV 98 und sicherte sich damit den vorzeitigen Klassenverbleib, und die SG W98/Waspo Hannover wie auch der SV Würzburg 05 stehen mit dem Halbfi naleinzug nach langer Durststrecke wieder unter den besten Vier des deutschen Vereinswasserballs. Nur einen eher langweiligen Spaziergang auf dem Weg zu weiteren Herausforderungen erlebten in den Play-offs allerdings die Spieler der beiden nationalen Spitzenklubs. Wasserfreunde Spandau 04 holte sich mit einem 31:4-Erfolg gegen das Rumpfteam des SV Bayer 08 Uerdingen den bisher höchsten Sieg in der Play-off-Geschichte des deutschen Wasserballs. Ähnlich dominant zeigte sich der ASC Duisburg beim 24:4 gegen den OSC Potsdam, der nach Wir richten Ihnen Geburtstags-, Familien-, Jubiläums- und Weinachtsfeiern aus. Sie möchten zu Hause feiern? Wir liefern unsere Speisen für Ihre Feiern ins Haus. Sie erreichen uns persönlich in den Sommermonaten von Mai bis September täglich im Sportcasino Britz und von Oktober bis April nur dienstags ab 12 Uhr. Telefonisch erreichen Sie uns im Sportcasino Telefon 030 / oder auf dem Handy unter 0177 / Wir freuen uns auf ihren Besuch bzw. Anruf. Ihr Sportcasino Britz-Team Sportbadcasino Britz, Kleiberweg 3, Berlin 19

20 einer guten Saison und dem Vordringen in die A-Gruppe auch an der Wedau nicht mehr die nötige Spannung fand. Spandau und Duisburg stellen am Dienstag in Skopje (Mazedonien) zugleich das komplette DSV- Aufgebot beim letzten Auftritt der Männer-Nationalmannschaft in der Weltliga. Strahlen konnte dagegen die SG W98/Waspo Hannover, die sich gegen den SV Weiden nach dem 9:6-Erfolg in der Auswärtspartie auch vor heimischer Kulisse keine Blöße gab und am heimischen Maschsee nach verhaltenem Start gleich mit 14:3 durchsetzte. Die bereits in den Ligaspielen drittplazierten Niedersachsen stehen damit erstmals seit 2003, dem letzten Jahr unter dem alten Namen Waspo Hannover-Linden, wieder unter den besten vier Mannschaften Deutschlands. Noch länger warten mußte gar Altmeister SV Würzburg 05, der erstmals seit 1998 wieder den Einzug in das Halbfi nale schaffte damals noch mit dem heutigen 05-Trainer Jürgen Helmschrott als Spieler. Die Mainfranken siegten nach dem dramatischen 12:11-Heimerfolg in der Verlängerung gegen den SC Wedding auswärts in Berlin unerwartet glatt mit 9:6. Der Klub aus der Hauptstadt erreichte dennoch mit Rang fünf das beste DWL-Ergebnis der Vereinsgeschichte. Bei den Play-downs um den Klassenverbleib war in allen vier Serien ebenfalls nach jeweils zwei Spielen Schluß, wobei das verjüngte Team der SG Neukölln für eine Überraschung sorgte: Die in den Ligaspielen nur sechstplazierten Berliner gewannen nach dem 10:7-Erfolg in der Hauptstadt nun auch die Auswärtspartie beim Rundendritten Duisburger SV 98 in einem torarmen Spiel knapp 20 Ratenkauf durch Brillenabo Gleitsichtgläser ab 20 mit 6:5 Toren und haben damit den vorzeitigen Klassenverbleib sicher. Die Westdeutschen müssen dagegen wie schon 2008 und 2010 erneut in der alles entscheidenden zweiten Runde um den Klassenverbleib kämpfen diesmal gegen den SV Poseidon Hamburg. Kurzen Prozeß machte dagegen B-Gruppen- Sieger WU Magdeburg, der zum Saionabschluss einen 17:5-Erfolg gegen die SGW Leimen/Mannheim feierte. Für die Gäste aus Baden war es die achte Niederlage in Folge mit einem Unterschied von zehn Toren oder sogar mehr. Die beiden schwäbischen Vereine holten sich im Stuttgarter Inselbad Untertürkheim den Klassenverbleib im Doppelpack. Den Anfang machte der SSV Esslingen, der gegen Neuling SV Poseidon Hamburg anfänglich einem 1:3-Rückstand hinterher liefen, wendet mit einem 6:1- Lauf im zweiten Abschnitt aber frühzeitig die Partie und stieg am Ende mit einem 12:7-Erfolg aus dem Wasser. Reichlich Tore gab es in der zweiten Partie beim Scharnierduell zwischen dem Vierten SV Cannstatt und der fünftplazierten SV Krefeld, wo die Schwaben am Ende mit einem 18:9-Erfolg aus dem Wasser stiegen. Am Neckar dürfen sich die Fans damit in der kommenden Saison auf zwei Derbys der Traditionsklubs freuen. Krefeld muß dagegen seine Chance auf den Klassenverbleib nun in der am Ostersonnabend startenden best of fi ve -Serie gegen Neuling SGW Leimen/Mannheim suchen. Vereinsmeisterschaft der SGN am Turbo-Cup 2011 (22. deutscher Wasserball- Pokal der Frauen) Pokalendrunde in Bochum Meisterschafts- und Pokalrevanche im Wiesengrund Die Endrunde um den diesjährigen Turbo-Cup (22. deutscher Wasserball-Pokal der Frauen) wird am 11./12. Juni zum traditionellen Pfingsttermin in Bochum stattfinden, wie der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) bekanntgab. Im Halbfinale kommt es dabei zu einer Revanche des interessanten Meisterschaftshalbfinales zwischen dem SV Bayer 08 Uerdingen und Hannoverscher SV sowie zu einer Neuauflage des letztjährigen Pokalendspieles zwischen dem angehenden Gastgeber SV Blau-Weiß Bochum und der SG Neukölln. Bochum ist damit zum zweiten Mal nach 1996 Gastgeber der nationalen Pokalendrunde der Frauen. Die Westdeutschen 2. Wasserball-Liga Ost Tabellenstand Platz Mannschaft Tore Punkte 1 SG WB Brandenburg 227:175 30:4 2 SSV Plauen 269:142 27:5 3 SG WB Dresden 186:139 21:9 4 SG Neukölln II 178:186 19:13 5 HSG TH Leipzig 164:173 17:15 6 SV Zwickau v :176 14:16 7 Wfr. Spandau 04 II 150:171 8:22 8 SG Schöneberg 168:230 8:26 9 WU Magdeburg II 110:196 6:22 10 SC Chemnitz v :179 6:24 Wasserball ist Teamgeist, Wasserball ist Schwimmen, Wasserball ist Leistung! Zum Wasserballspielen braucht man lediglich eine Badehose bzw. -anzug, eine Badekappe mit Ohrschützern und einen Wasserball. Ihr müsst nicht die besten Schwimmer sein, aber ihr solltet es können. Wir, die Trainer Carsten und David suchen euch 1999-er für die D-Jugend und 2000-er und jünger für die E-Jugend. Ihr könnt uns anrufen: David 0157/ oder 367 setzten sich bei der Vergabe gegen den SC Chemnitz und den Hannoverschen SV durch. Die wie angekündigt zeitnah nach der Vergabe angesetzte Auslosung der Halbfinalduelle der diesjährigen Endrunde fand bereits am Sonnabend im Rahmen des 1. internationalen Jugendturniers des Buxtehuder SC statt. Als Losfeen fungierten mit Paula (4 Jahre) und Lotta (6) beide Töchter des ehemaligen Nationalspielers Sven Reinhardt (Waspo Hannover-Linden), der seit mehreren Jahren im benachbarten Harsefeld wohnt. Die diesjährige Endrunde im Vereinsfreibad Wiesental ist dabei gekoppelt mit dem traditionellen Jugendturnier des SV Blau- Weiß Bochum, das ebenfalls am Pfingstwochenende stattfinden und bereits am Freitag starten wird. Der Spielplan der hier integrierten Pokalendrunde könnte im Ablauf noch geringe Änderungen erfahren, wie aus DSV-Kreisen zu vernehmen war Wir, die Trainer Robert und Melanie suchen euch 1996-er und 1997-er für die weibliche Jugend C. Wir würden uns freuen, wenn Du uns bei einem Probetraining besuchen kommst! Melde dich unter Waterturtel@web.de. Trainingszeiten und Bilder gibt s unter wasserball/mannschaften. Bis bald, David, Carsten, Robert und Melanie. Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. von Henry Ford

21 Jugend Riesen-Eikunstwerk In Zusammenarbeit mit den Neukölln Arcaden und der BZ-Aktion Berliner Helden durften wir ein Riesen-Ei in einem Eierbecher, zirka 160 Zentimeter groß, nach Lust und Laune mit viel Phantasie und Kreativität bemalen. Dieses hat den Kidis aus der Lip 29 mal wieder viel Freude und Spaß bereitet. Mit viel Eifer und jeder Menge Kreativität waren unsere Künstler dabei. Unseres und andere prominente Ostereier waren vom 7. bis 23. April in den Neukölln Arcaden zu sehen. Die Eier wurden für das gemeinnützige Projekt JobMobil im Rahmen einer Verlosung pro Los 1 Euro verlost. Das Team der Lip 29 Karin, Lisa und Thomas Osterferien in der Lip 29 Sport, Spiel und viel, viel Spaß. Danke, besonders an die vielen Kinder, die uns Besucht haben, den nettesten zwei Basteltanten, dem Jugendwart, dem Förderverein der SGN, weiteren Helfer, die dieses Projekt ermöglichen und natürlich auch den Eltern, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Das Lip 29 Team Lena, Thomas und Karin (der ein besonderes Lob und Danke gebührt für ihr besonderes Arrangement und ihre Unterstützung) Danke an den Osterhasen Eins, zwei, drei, Ostereier frei. So begann das diesjährige Ostereier suchen am Samstag den 23. April um 15 Uhr im Sportbad Britz. Der Förderverein der SG Neukölln war der Sponsor für den schönen Nachmittag bei dem ca. 200 Kinder und Jugendliche unser Bad stürmten und jedes bewegt worden sind. Vielleicht, sollten wir nächstes Mal gleich eine Laubaktion daraus machen. Selbst Eltern fanden auf eine Extrawiese einige Kleingetränke für die Heiterkeit. Nach eifriger Suche, war nun für die Kinder Körbchenbasteln angesagt. Auch Eltern versuchten sich als Floristen, um am Sonntag, ein kleines Geschenk beim Verwandtschaftsbesuch präsentieren zu können. Mit Kakao, Kaffee, Kuchen, Bratwurst und ner Molle wurde es dann am Lagerfeuer ein richtig schöner Vereinsnachmittag, bei dem sicherlich mehr als 400 Mitglieder der SG Neukölln ihren Spaß hatten. Natürlich gab es auch einen Eierlikör, der langsam Tradition zu Ostern im Sportbad ist. Danke allen Helfern und Kuchenspendern die den Jugendbereich auf diese Art und Weise unterstützen. Der Gartentruppe ein Ganz im Zeichen des Osterfestes stand die erste Ferienwoche. Fleißig haben die Kids den Osterhasen beim Eierausblasen und Eierbemalen geholfen. Anschließend gab es für die hungrigen Helfer leckeres Rührei satt. Schnickschnack zu Schmuckkästchen gestylt. Na und der Koch- und Filmetag durfte natürlich in den Ferienaktivitäten nicht fehlen. Es wurde für den Nudel- und Kartoffelsalat und den Bouletten geschnippelt, gehackt, geknetet und gebrutzelt. Danach wurde der Tisch gedeckt und die Schlacht auf den Tellern konnte beginnen. Es wurde soviel gekocht, dass es auch für den letzten Ferientag noch reichte. So gab es neben dem Picknick im Kleiber-Bad bei strahlendem Sonnenschein noch reichlich Versteck hinter jedem Baum und Strauch dreifach erkundeten. So war es nicht verwunderlich, dass nach kurzer Zeit alle Blätter im Gelände mehrfach Lob für das Beackern der Wiesen und Beete. Ich hoffe, wir haben nicht alles platt getreten beim Suchen. Markus Wyrwal, Jugendwart Am zweiten und vierten Tag ging es mit dem Osterbasteln weiter. Hier konnten die Kinder Osterkörbchen, lustige Faltfiguren und Osterdekoration nach Vorlagen und eigenen Kreationen gestalten. Ein Spieltag mit der Wii und dem Kicker lockerten die erste Woche auf. Auch in der zweiten Ferienwoche, die im Zeichen des bevorstehenden Muttertags stand, wurde mit viel Elan gebastelt, gemalt, verziert und verschönert zum Beispiel auf Stofftaschen lustige und herzliche Motive gezaubert oder herzförmige Dosen mit viel Lichtenrader Damm 31, Berlin, Tel Anfertigung aller Schlüssel, Schlossreparaturen Beratung zur Haus- oder Wohnungsabsicherung Schließanlagen und Zylinder aller Hersteller Vereinsmitglieder erhalten Rabatt Notdienst rund um die Uhr 21

22 Aus der Vereinsfamilie Herzlichen Glückwunsch zum besonderen Geburtstag (50, 60, 65, 70 usw.) Günter Lieberam Brigitte Milow Rosita Schmidt Andreas Höft Klaus Hohmann Christa Griggel Thomas Helling Susanne Kranz Petra Schulz-Lammers Hubert Nitschke Erich Fiege Günter Tschierschke Doris Heiler Walburga Vogler Roswitha Betzmeir Ulrike Paul Beate Pempeit Gerhard Grochowski Ursula Ramthun Dietmar Nitz Marianne Reinicke Jürgen Zeschke Christa Bunke Markus Eglin Ingrid Koester Ilona Lindhorst Gabrielle Wolff Detlef Gerhardt Jacqueline Rösler Brigitte Dresler Albert König Brigitte Brodersen Ronald Kaffka Lutz Riedel Britta Rieß Hannelore Thummischeit Edelgard Becher Karin Franke Eva Orlowski Manuela Wolff Richard-Peter Kost Monika Veith Babett Bokelmann Sabine Müller Jürgen Pischon Gerda Thiede Gisela Holzbecher-Hirsch Jeannette Patzer Dorothea Krause Marina Reber Renate Tornow Bernd Brenck Haiko Harnack Cora Jeschke Wolfgang Mattig Mike Gerke Elisabeth Holst Brigitte Merten Gabriela Ney Karin Weigelt Dietmar Gibietz-Rheinbay Friedrich Hackmann Horst Jennrich Carola Woitschitzke Peter Hauschild Lutz Schliebner Gustel Bahlmann Frank Gersonde Monika Gehrmann Astrid Schneider Ursula Fieber Marianne Gimmler Ursula Goldschmidt Gudrun Stielow Die besten Wünsche zur Volljährigkeit Lisa-Marie Schröder Monique Zwoch Alisa Riebensahm Timo Penn Dennis Marvin Runge Vincent König Tamara Schröder Nadja Kelpin SPENDEN für die SG Neukölln und den Erhalt des Sportbades Britz Liebe Mitglieder, liebe Förderer, bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, unser Sportbad und den Sport- und Vereinsbetrieb zu finanzieren. Wie Sie wissen, benötigen wir für alle Bereiche zusätzliche Mittel. Nur mit großzügigen Spenden werden wir unser gemeinsames Ziel die Erhaltung des Sportbades und unser Engagement für Kinder und Jugendliche im Breiten- und Leistungssport verwirklichen. Bitte fragen Sie in unserer Geschäftsstelle nach, was Sie beachten müssen, um eine Spendenbescheinigung für die Steuererklärung zu erhalten. Egal ob es sich um kleinere oder größere Summen handelt, Einzahlungen sind jederzeit möglich; Sie können auch einen Dauerauftrag erteilen. Das Präsidium Wir bedanken uns für die langjährige Mitgliedschaft für 25 Jahre bei Klaus Henke Gerda Henke Ursula Ephan für 40 Jahre bei Barbara Oettrich Eva Orlowski Martin Gerland Norbert Woydt Erika Woydt für 60 Jahre bei Peter Liermann Grüße aus dem Urlaub sandten uns aus Florida Cleo-Petra Böhm und Familie von der Mittelmeerrundfahrt Venice, Dubrovnik, Corfu und Ravenna Renate Backhaus aus Montegrotto Ingrid und die Montegrotto-Truppe aus Lindow die Schwimm-Masters aus Lindow die WG1, WG 1b und TZ Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Sandra Abou Qasham; Hadiya Ahmad; Hans-Jürgen Bartkowiak; Simone Bayer; Martina Behnke; Alexander Bischof; Torsten Blankenburg; Torsten Boettcher; Guido Braun; Anja, Dirk, Lara und Leon Brodersen; Manuela Brüning; Alexandra und Jonas Bünner; Regina Büttner; Susanne Dahl; Björn und Fiona Daum; Jamil und Karim El-Dehaiwi; Van Dung, Vinh Leonid Doan und Nguyen Dinh Doan Trang; Nazire Enginar; Christian, Nicolas und Simone Feil; Erik und Liv Fieber; Norbert Fiege; Lisa Renée und Maurice Fiege; Angelina-Sophie Fix; Tobias Franke; Hannah Gemeinhardt; Dietrich Greiter; Loucas Greiter; Sylvia Gückstock; Ece-Esra Güllü; Reinhard Heinrich; Vincent Helf; Franziska Marie Helm; Susanne Katharina Hemschemeier; Cornelia-Konstanze Wir trauern um Elfriede Ickrath * Herzog; Antonio Hodrea; Stefanie Höppel; Nika Lia Hozjan; Sascha Ickrath; Chris und Fanny Jung; Zafer Kalkan; Diana Kalweit; Lena Kassube; Gudrun Knispel; Karlheinz Köppe; Birgit Köppe; Kilian Kraft; Karen Kranjac; Finn, Lilli, Nele und Sandra Krebstekies; Edith Krzok; Joan Maximilia Kuhn; Michael Lehmann; Felicia und Katharina Lennig; Klaus Maier; Silvia Mantey; Alina Mohnert; Oliver, Sascha und Wiebke Nalazek; Birte Nannen; Justus Nytz; Andreas Ostholt; Dagmar Owczarczak; Anke Palm; Beate Pempeit; Irmgard Pfaffe; Celia Pfitzner; Constantin Pischon; Lara Sophie Poews; Lutz Redlich; Christian, Christopher und Patricia Rekow; Arvid Retznik; Manfred Richter; Hanns-Peter Rudow; Petra Rühle; Margit Rust; Sonja und Zoe Sauermann; Benjamin und Ralph Schaefer; Irene Schaum; Nicole Schemenz; Nicola und Sebastian Scherr; Jonathan Schiffler; Jonas und Ulrike Schimko; Ilona und Tim Schlaak; Ralf Schnabel; Lisa Schmidt; Hannah Schorlemmer; Iveta, Nico, Nina und Norbert Schuchardt; Kirstin Schultka; Thomas Schulze; Doreen Schulze; Jonas Seidel; Sabine Semmler; Uwe Senkbeil; Emma, Katarzyna und Phillip Smoczyk; Leon, Rainer und Sybille Steinfeld; Kathrin Steinhilber; Aleksandar und Dragan Stevanov; Roger Stutz; Sasha und Tanja Teichgräber; Giannoula Theodoridou; Christina, Lina und Luca Thiele; Julian Tiepelmann; Ann-Sophie, Frauke, Laura- Marie und Uwe Trottner; Jan und Ole Tschirschwitz; Georgios Tsercezos; Bettina und Nicole Ulpts; Annelore Unkroth; Dorothea Urlaß; Fabian und Florian Voigt und Denis Voigt-Wollin; Matthias Volke; Annegret und Peter Völkner; Daniela Wachtel; Marie, Paul und Ursel Weber; Liane Wehage; Jannik und Simone Werblow; Oliver Wernhammer; Bennet, Dirk und Finn Weyer; Lena Sohpie Wilski; Marlis Woelck; Joline Woelck; Thomas Wysocki und Gabriela Ansbach-Wysocki; Tobias Zajusch; Anne-Kathrin und Petra Zarnecke; Bianca und Sören Zastrow; Heidrun Zickelbein Nur drei Jahre lang hat Elfriede der SG Neukölln angehören können. Wir empfi nden mit Ihrem Ehemann Stefan und Sohn Sascha. Für das Präsidium Sonja Kurth

23 Terminvorschau 01./ SW Dt. Meisterschaft der Masters Hannover 01./ WB Gunst Pokal Jahrgang /12.8. VL Sommerferien 04.7./12.8. VL Sommerferienschwimmkurse Britz 24./ SW Weltmeisterschaft Shanghai 12./13.8. SW Junioren Europameisterschaft im Freiwasserschwimmen Navia (ESP) SW Sichtungsschwimmen Britz 27./28.8. WB 6. Heinz-Stachow-Pokal Britz SW Vereinsmeisterschaften Britz 03./04.9. WB LGO Vorrunde Jugend E 03./04.9. WB LGO Zwischenrunde männl. Jugend C 05./10.9. SW Masters-Europameisterschaft Jalta 10./11.9. WB LGO Endrunde Jugend D 17./18.9. WB LGO Endrunde männl. Jugend C 17./18.9. WB DSV Vorrunde männl. Jugend A 17./18.9. WB DSV Vorrunde weibl. Jugend A 23./24.9. SW 36. Int. Masterschwimmfest Hildesheim VL Abbaden Britz 30.9./2.10. SW 25. Int. Schwimmfest SGN SSE Änderungen vorbehalten, aber nicht gewollt Legende: WB = Wasserball, 1.BL Bundesliga Herren Wasserball, BL F - Bundesliga Frauen Wasserball, 2.WLO - 2. Wasserball Liga Ost, LGO - Landesliga Ost, OWM - Ostdeutsche Meisterschaft, VL - Vereinsleben, SW = Schwimmen, Jug = Jugend, SSH = Schöneberger Schwimmhalle, SSE = Landsberger Allee Wir bedanken uns für die eingegangenen Spenden für die SG Neukölln bei Herta BSC 100,00 Werner Dames 200,00 für neue Stühle 598,82 bei Stefan Safft, Renate Junghans, Sabine Meister, Elke Helfer, Bernd Rehbein, Heike Wunsch und bei dem Spendenschwein Wir bitten um Spenden für unsere neuen Gartenstühle Liebe Vereinsmitglieder, sicher ist Euch nicht entgangen, dass sich die roten Stapelstühle in den letzten Jahren stark abgenutzt haben. Sie sind brüchig und verwittert. Damit wir alle auch in der kommenden Sommersaison viel Zeit draußen auf dem Vereinsgelände und an den Tischen verbringen können, wollen wir 250 neue Stühle anschaffen. Dazu brauchen wir eure Unterstützung. Die Neubeschaffung der Stühle ist kostenintensiv, deshalb sind wir auf Spenden angewiesen. Wir bitten um kleine und große Spenden (jeder Euro zählt), um die neuen Stühle anschaffen zu können. Zur Schwimmbaderöffnung im Mai möchten wir die neuen Stühle einweihen und alle Vereinsmitglieder begrüßen, damit Ihr euch von den neuen Stühlen überzeugen könnt! Schon jetzt herzlichen Dank für eure Unterstützung! Kontoverbindung: SG Neukölln, Berliner Bank, BLZ: , Kto.-Nr.: , Verwendungszweck: Neue Stühle Autolackiererei wirbt auf den Vereinsbussen Die Autolackiererei Arndt hat gleich drei Flächen auf den beiden Vereinsbussen gemietet und inseriert in der Vereinszeitung. Familie Arndt ist seit vielen Jahren Mitglied bei der SG Neukölln. In Spandau wurde das Familienunternehmen Autolackiererei Arndt gegründet, das kleine Instandsetzungen nach Unfällen, smart repair, durchführt aber auch Motorräder, Möbel, Steckdosen und Lichtschalter nach Belieben lackiert. Auf Wunsch bietet die Autolackiererei auch einen kostenlosen Hol- und Bringservice an. Da sich Familie Arndt während der Sommersaison sowieso oft im Verein aufhält, Tochter Kiara verpasst keine Kinder- und Jugendveranstaltung, haben sie sich entschlossen den Verein zu unterstützen. Die Autolackiererei Arndt zählt jetzt zu einem unserer Bussponsoren. Es wird Zeit, dass Sommer wird und das Schwimmbad wieder öffnet!, sagt Mutter Sabine. Die SGN auf Facebook Seit kurzem gibt es beim sogenannten Sozialnetzwerk Facebook den Auftritt der SG Neukölln. Schaut vorbei, informiert euch, kommentiert und werdet Fan eures Vereins! 23

24 Neues von Orje Kosanke Is det schön, wa, endlich tut det Bad wieda uff sein und det Wetta is och nen Hamma. Jetz könn wa den Winter gestressten Körper wieda vorsichtich uff de Luma ablegen und de Seele baumeln lassen. Einfach de Ojen zu machen und an nüscht denken nur jeniessen. Die Toiletten und die Duschen sind von fleisjen Handwerkern im Winter aktualisiert worden, so dass jetzt allet wieda funktionieren und och noch jut aussehen tut. Trude tut nur rummaulen weil se immer, wenn se uff der Liege von der Götterdämmerung übermannt wird, wieda uffschrecken tut, weil die Sirene von unsra Wasseruffbereitungsanlage Laut jibt. Da merkt man eben, dass se nich aus Neukölln City kommen tut, denn wir hab uns och nicht stören lassen, wenn von die Ami s die Galaxie üba unsa Haus geschwebt is und die Tassen durcheinander gebracht hat. Schade is det schon, dass dies Jahr det Wassa jesperrt sein tat aba det is halt Technik, wenn erst mal der Wurm drin is, klemmt det überall. Det kann man halt nur mit nem Lächeln uff de Lippen aussitzen und die, die davon Ahnung hab, machen lassen. Ick bin ma sicha, det wird wieda und denn is det och jenauso schnell vajessen wie de Sirene uffhört zu jaulen und Trude die Ojen wieda zufallen. Ick meinaseits setz ma mit meinem Allerwertesten uff det neue Jestühl, wat da angeschafft wurde und jeniesse, dass ick nich wie sonst die Jahre am Abend Hämatome von det Hartplastik haben tu. Seid doch mal ehrlich, mit die Stühle können wa uns doch mit jedem Jolfklub messen wa und noch eens, ick hab noch nie nen Jolfklub mit nem Pool jesehn, also tun wa doch einfach mal drüber lachen, wenn det Becken jesperrt is, denn wenn dit det einzije Problem is, wat wa haben, denn jeht dit uns eigentlich richtig jut. Eua Orje Kosanke Funktionärsehrung im Schloss Britz 2011, Einmal im Jahr ehrt der Bezirk Neukölln mit einer großen Veranstaltung alle Meistersportler des vergangenen Jahres. Doch werden vorher in einem etwas kleineren Rahmen all diejenigen geehrt, durch deren Arbeit die Sportler ihre Erfolge erst feiern können. Diese Auszeichnung wurde am 28. März im Schloss Britz durchgeführt. Es ist die Rede von den ehrenamtlichen Helfern und Leitern, die das Gros ihrer Freizeit den Vereinen zuwenden. Damit haben sie einen großen Anteil an der sozialen Verantwortung der Organisation Verein übernommen. Kinder und Jugendliche verbringen ihre Zeit sinnvoll, lernen mit Regeln umzugehen. Gemeinschaft, Zielsetzungen und Durchhaltevermögen werden spielerisch erlernt. Der Nachwuchs bekommt mit, was das Umgehen mit Sieg und Niederlage bedeutet. Aber auch Eltern werden durch die Arbeit der Ehrenamtlichen angeregt, mitzumachen und so das Familienleben zu stärken. Egal welche Arbeit verrichtet wird, am Schluss haben alle etwas davon. Klaus Binder ist seit 1950 Mitglied. Er war bereits mit achtzehn Jahren Jugendleiter des damaligen Schwimm- Club Neuköllns. Er nahm an den Zur Stärkung des Ehrenamts verliehen Franziska Giffey (Stadtrat für Schule, Bildung, Kultur und Sport) und Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky Urkunden und Medaillen an Frank Schumüller, Rita und Klaus Binder und Michael Apostel für ihre langjährige Mitarbeit bei der SG Neukölln und ihrer Vorvereine. Olympischen Spielen 1972 in München als Kampfrichter der Schwimmwettbewerbe teil. Er bekleidete in den 80-er Jahren das Amt des 2. Vorsitzenden. Länger als wir uns erinnern können, ist er als Schwimmkampfrichter für den Verein und den Berliner Schwimm-Verband tätig. Er ist bei uns im Verein der Mann mit der Startpistole. Rita Binder ist seine Ehefrau. Sie ist ebenfalls Kampfrichterin bei Schwimmwettkämpfen. In den 80-er Jahren war sie außerdem stellvertretender Schwimmwartin des SCN. Seitdem wurde sie bei nahezu allen Schwimmwettkämpfen der SGN als Kampfrichter eingesetzt. Frank Schumüller ist seit 1992 in unterschiedlichen Ämtern tätig. Er war Schwimmwart der damaligen Freien Schwimmer Neukölln. Nach der Fusion der drei Neuköllner Schwimmvereine zur SG Neukölln wandte er sich dem Breitensport zu. In seiner Verantwortung entwickelte sich das kleine Pflänzchen Breitensport zum Fachbereich Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport mit etwa 500 bis 600 regelmäßigen Kursteilnehmern. Seit über zehn Jahren ist er bereits Fachwart für BFG. Michael Apostel ist 1995 durch seine Kinder zum Wasserballsport gekommen. Er ist ein Sportler-Vater wie ihn sich jeder Verein wünscht. Er betreut seit 1996 regelmäßig die Auswärtsfahrten der Wasserballerinnen und organisiert die Wartung der Vereinsbusse. Als Kfz-Meister kennt er die Busse buchstäblich in- und auswendig. Sie werden von ihm regelmäßig gewartet und bei Bedarf repariert. Robin Backhaus, Jochen Hanz Qualifizierte Bestattungsunternehmen tragen dieses Zeichen Partner des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG 24

25 Schatzsuche bei der 1. langen Nacht der Familie Am Samstag, den begaben sich 127 kleine und große Piraten auf die Suche nach dem Schatz im Sportbad Britz. Nachdem um 16 Uhr das Gelände für alle Piraten und ihre Crews geöffnet wurde, begann die Schatzsuche gegen 17 Uhr noch bei schönem Wetter. Ob beim Tischtennis spielen, Süßigkeiten- Memory, Erbsen-Hauen oder dem Kampf mit dem klingelnden Draht siebenmal mussten die Piraten ihr Können und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, um eine der begehrten Goldmünzen zu ergattern. Als es dann auch noch anfing zu regnen, waren alle froh, die ihren Schatz schon erobert hatten und alle anderen beeilten sich, um sich mit einer Bratwurst und einem Getränk mit ihrer Familie am Lagerfeuer zu wärmen. Etwas durchnässt und müde, aber auch stolz gingen die letzten Piraten etwa gegen 20:30 Uhr mit ihren neuen T-Shirts, Socken, Quietscheenten und den Taschen voller Goldmünzen nach Hause. Wir hoffen, dass es allen so viel Spaß gemacht hat wie uns und dass wir nächstes Mal wieder genauso viele Schatzsucher bei uns begrüßen können. Das Jugendteam und der Jugendwartt der SG Neukölln Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden; An dieser Stelle ein Auszug aus unserer Badeordnung. Wir bitten im Interesse aller, um Beachtung und Einhaltung der Badeordnung. In diesem Sinne wünschen wir allen eine sonnige und angenehme Badesaison. Das Präsidium Badeordnung 2 Bade- und Trainingszeiten Die Bade- und Trainingszeiten sind Mo, Mi, Fr, Sa und So von 8.00 bis Uhr und Di und Do von 6.00 bis Uhr. Badeschluß ist Uhr. Änderungen sind jeder Zeit möglich. 3 Allgemeines Verhalten der Mitglieder und Benutzer 2. Jedes Mitglied und jeder Nutzer hat auf dem gesamten Gelände auf Reinlichkeit und Ordnung zu achten und Papier und sonstige Abfälle nur in die aufgestellten Abfallbehälter zu werfen. 3. Mitglieder und Nutzer, die Badanlagen oder Einrichtungen beschädigen, werden, wenn der Schaden fahrlässig oder mutwillig verursacht wurde, zum Ersatz des Schadens verpflichtet und im Wiederholungsfall von der weiteren Benutzung des Bades ausgeschlossen. 4 Benutzung der Umkleideräume 1. Die Mitglieder und Nutzer sollten zum Umkleiden nur die vorhandenen Umkleideräume benutzen. Das Umkleiden auf den Wiesen ist verboten. 2. Es ist nicht gestattet, in den Umkleideräumen Handtücher, Badebekleidung oder andere Textilien auszuwringen. 6 Benutzung der Toiletten Die Benutzer der Toiletten sind in ihrem eigenen Interesse verpflichtet, auf größte Sauberkeit zu achten. Auch Kleinkinder haben die Toilette zu benutzen. Windeln dürfen nicht in die Abfalltonnen an den Wiesen, sondern nur direkt in die Müllcontainer an der Feuerwehrzufahrt geworfen werden. 7 Benutzung des Schwimmund Lehrbeckens 1. Personen, die die Becken benutzen, müssen sich zuvor in den Dusch- bzw. Waschräumen reinigen. Der Zutritt zu den Becken ist nur nach Benutzung des Fußspülbeckens gestattet. 25

26 Beitrittersklärung Hiermit beantrage ich für folgende Personen die Aufnahme in die SG Neukölln e.v. Berlin Name Vorname Geburtsdatum weibl. männl. Straße: PLZ/ Telefon: Mit meiner Unterschrift erkenne ich die jeweils aktuelle Satzung und die Badeordnung der SG Neukölln an. Die sofort fälligen Beträge (Aufnahmegebühr und Beitrag bis zum Ende des laufenden Quartals) werden in der nächsten Kassenstunde entrichtet, auch wird (bei Personen ab sechs Jahren) je ein Foto abgegeben. Mit der Weitergabe meiner/unserer Daten zur technischen Abwicklung bin ich einverstanden. Für die o.g. noch nicht volljährigen Personen übernehme ich die selbstschuldnerische Bürgschaft Ort, Datum Unterschrift (bei Minderjährigen mindestens ein gesetzlicher Vertreter) Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige/n ich/wir die Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin, von meinem/unserem unten aufgeführten Konto sämtliche gemäß der Satzung des Vereins fälligen Beträge einzuziehen. Diese Einzugsgermächtigung gilt bis zu meinem/unserem schriftlichen Widerruf. Name des Kontoinhabers Bankleitzahl Kontonummer Name des Geldinstituts Zahlweise 1/4 jährlich 1/2 jährlich 1/1jährlich Ich bitte die Beiträge für folgende Mitglieder einzuziehen. Mitgliedsnummer Name Vorname Bitte beachten Sie, dass bei nicht gedeckten oder erloschenem Konto ein Monatsbeitrag als Mahngebühr erhoben wird. Sollte sich ihre Bankverbindung oder Adresse ändern, bitten wir um schriftliche Benachrichtigung. Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers 26

27 27

28 28

Herbsttrainingslager der Grundschüler in Aue

Herbsttrainingslager der Grundschüler in Aue Herbsttrainingslager der Grundschüler in Aue Vom 19. 23.10.2015 trainierten unsere Wettkampfschwimmer im Grundschulalter gemeinsam im Herbsttrainingslager in Aue. Dabei trainierten unsere Sportler pro

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot Bild: duchesssa sxc.hu 2011 Unser Kursangebot Kurse für Kinder Wir bieten Ihnen unterschiedliche Schwimmkurse für Ihre Kinder im Alter von 6 Monaten bis zu 5 Jahren an. Darüber hinaus können das Schwimmabzeichen

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. Aquafitness- und Schwimmkurse in den Heidelberger Schwimmbädern

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Auer WISMUTPOKAL 2015

Auer WISMUTPOKAL 2015 Auer WISMUTPOKAL 2015 des SSV Aue-Schneeberg am 19. und 20. September 2015 in Aue Veranstalter : SSV Aue-Schneeberg Ausrichter : SSV Aue-Schneeberg Veranstaltungsort : Schwimmhalle Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Sraße

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny Bericht Tag 1 Am Sonntagabend um 22:00 Uhr ging unsere Fahrt in die Niederlande (genauer gesagt nach Akkrum) los. An den Ellwanger Bergen wechselten wir den Busfahrer. Von nun an machten wir ca. alle 2

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen. Elternbrief Ausgabe Dezember 2016 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: Weihnachtsfeier Trainingsstart 2017 Vereinsmeisterschaften Vereinsbekleidung Informationen zu Schwimmbrillen Weihnachtsfeier: Liebe

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Schwimmer und Schwimmerinnen der SG Neukölln treffen Michael Phelps im KaDeWe

Schwimmer und Schwimmerinnen der SG Neukölln treffen Michael Phelps im KaDeWe facebook.com/sgnberlin Heft 4 / 2013 Schliemann-Grundschule I holt Bärli-Ball-Pokal U11 gewinnt Ostdeutschen Wasserball-Pokal Maximilan Oswald holt Gold, Silber und Bronze bei der DJM Schwimmer und Schwimmerinnen

Mehr

DLRG Luckenwalde e.v. Weinberge Luckenwalde.

DLRG Luckenwalde e.v. Weinberge Luckenwalde. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 11. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 11.02.2012 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des PSV Stralsund e. V.

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des PSV Stralsund e. V. PSV Stralsund e.v. Abt. Schwimmen Gesponsert durch die Generalagenturen Andreas Berndt und Udo Kreisel in der Hansestadt Stralsund am 17. und 18. April 2010 im Sportbad des HanseDom Stralsund für die Jahrgänge

Mehr

Betriebssportgemeinschaft im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Programmablauf

Betriebssportgemeinschaft im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Programmablauf Betriebssportgemeinschaft im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Programmablauf Internationales Treffen der Betriebssportgemeinschaften aus Budapest, Wien, und Bonn/Berlin vom 24. Juni bis

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER NEWSLETTER 4 16/17 Kurzbahn Schweizermeisterschaften in Savosa Vom 18. - 20. November 2016 fanden die Schweizerischen Kurzbahnmeisterschaften in Savosa statt. Das Team des

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015 Mitglied Schweizerischer Schwimmverband SSCHV Regionalschwimmverband Ze n t r a l s c h w e i z We s t SWIMMING Ausschreibung 2015 DIVING Regionale Hallenmeisterschaften RZW WATERPOLO SYNCHRO Samstag 14.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Poseidonen immer noch im Freiwasser

Poseidonen immer noch im Freiwasser Poseidonen immer noch im Freiwasser In diesem Jahr trat für uns das Wettkampfschwimmen etwas in den Hintergrund. Das liegt auch daran, dass einige Veranstalter auf einmal ihren jahrelang angestammten Termin

Mehr

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung Schleswig-Holstein 2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein 14.2.2009 Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Sportliche Leitung: Gesamtleitung: Special Olympics Schleswig-Holstein

Mehr

Am ersten Schultag wurden wir mit den Vorbereitungen für unser Klassenlager konfrontiert. Verschiedene Gruppen wurden gebildet

Am ersten Schultag wurden wir mit den Vorbereitungen für unser Klassenlager konfrontiert. Verschiedene Gruppen wurden gebildet 13.8.12 Am ersten Schultag wurden wir mit den Vorbereitungen für unser Klassenlager konfrontiert. Verschiedene Gruppen wurden gebildet und die ersten Besprechungen fingen an. Gruppen: Dokumentation, Abendunterhaltung,

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

4. Volksbank Nachwuchspokal

4. Volksbank Nachwuchspokal AUSSCHREIBUNG zum 4. Volksbank Nachwuchspokal am 21./22. November 2015 in Darmstadt Schul- und Trainingsbad am Woog Veranstalter und Ausrichter DSW 1912 Darmstadt Schwimmabteilung Samstag, den 21.11.2015

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 13. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 22.02.2014 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

KURSE IM WASSER 1. und 2. Quartal 2016

KURSE IM WASSER 1. und 2. Quartal 2016 KURSE IM WASSER 1. und 2. Quartal 2016 Aqua-Jogging für trainierte Erwachsene im Tiefwasser Erleben Sie mit viel Spaß Gymnastik im tiefen Wasser. Trainiert wird mit oder ohne Auftriebsgürtel. Der abwechslungsreiche

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

kurspreis incl. eintritt für 1 erwachsenen + kind Samstag, Uhr Dienstag, Uhr Samstag,

kurspreis incl. eintritt für 1 erwachsenen + kind Samstag, Uhr Dienstag, Uhr Samstag, KURSPROGRAMM 2015 Wasserwelt babys/kleinkinder Baby-Grundkurs Familiengutschein des Saar-Pfalz-Kreises einlösbar! Der Baby-Grundkurs soll den Kleinen in Ruhe die Gelegenheit bieten, dieses Element (wieder-)

Mehr

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben!

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben! Das wird Dein Fitnessjahr 2017 Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben! P l a n e j e t z t D e i n e p e r s ö n l i c h e F i t n e s s s t r a t e g i

Mehr

im Soami Retreat Resort am Millstätter See vom 25.Juli 29.Juli 2018

im Soami Retreat Resort am Millstätter See vom 25.Juli 29.Juli 2018 PILATES & Entspannung im Soami Retreat Resort am Millstätter See vom 25.Juli 29.Juli 2018 Melde dich noch heute bei Julia Schlosser an: unter julia@pilates-gesucht.at oder unter 0650/723 70 18 Reserviere

Mehr

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Jahresbericht Einführung :

Jahresbericht Einführung : Jahresbericht 2012 Einführung : Seit Mai 2009 habe ich nun die Aufgabe des Technischen Leiters der Schwimmabteilung. Aufgrund des Rückzugs von Werner Michalik habe ich seit März auch die Aufgaben des sportlichen

Mehr

Ausschreibung 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./

Ausschreibung 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./ www.sv-augsburg.de 32. AUGSBURGER ZIRBELNUSS-SCHWIMMEN AM 14./15.01.2017 Ausschreibung Offen für alle Jahrgänge und Teilnehmer WK-Programm beinhaltet alle DMS-Strecken (ohne Langstrecken) DSV Jugend-Mehrkampf-Wertung

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870 Pestalozzistraße 31 52511 Geilenkirchen Telefon: 02451/616870 Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag 06.30 08.00 Uhr Frühschwimmen 08.00 21.00 Uhr öffentliches Schwimmen Mittwoch 06.30 08.00 Uhr Frühschwimmen

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an!

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an! Hallo Schwimmerinnen und Schwimmer, Betreuer,! Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.)07.2011 stehen an! 02.07. 10. Bamberg Open mit kindgerechtem Wettkampf 03.07. Wasserball, Aquaball

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

16. Schwimmfest des SV Halle

16. Schwimmfest des SV Halle 16. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 27.02./28.02.2016 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 16. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v.

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v. DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November 2014 Meldeergebnis 1. Abschnitt Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband e.v. Ausrichter: SG Neukölln Berlin Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016 Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016 Die organisiert von Samstag 26.3. bis Samstag 2.4.2015 eine Reise für alle Tennis-/Sport- und Reise-Interessierten nach Rovinj in Istrien/Kroatien. Im zauberhaften Hafenstädtchen

Mehr

Jugendfahrt 2016 nach Vechta vom

Jugendfahrt 2016 nach Vechta vom KARATE DOJO ZANSHIN Traditionelles Shotokan Karate nach Vechta vom 09.09. 11.09.2016 Liebe Karateka, lange haben wir gewartet und nun war es endlich wieder einmal soweit und wir konnten unsere bei herrlichem

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

5. WTC-Pokal Dresden

5. WTC-Pokal Dresden 50 Jahre Abt. Schwimmen/Wasserball im USV TU Dresden 5. WTC-Pokal Dresden mit des USV TU Dresden 1./2. Dezember 2001 Veranstalter USV TU Dresden e.v. Abteilung Schwimmen Schwimmhalle Freiberger Platz acht

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 130,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 2017-2 1. FR 01.09.2017 6. FR 20.10. 11. FR 24.11. 2. FR 08.09. 7. FR 27.10. 12. FR 01.12. 3. FR

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

17. Schwimmfest des SV Halle

17. Schwimmfest des SV Halle 17. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 1.04./2.04.2017 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 17. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Warum machen wir Wassergewöhnung?

Warum machen wir Wassergewöhnung? Der Anfängerschwimmkurs bietet allen Kindern ab 5 Jahren die Möglichkeit, die Angst vor dem Wasser zu verlieren und das Schwimmen zu erlernen. Sie fragen sich bestimmt, warum der Bäderbetrieb der Stadt

Mehr

Potsdamer Seesportclub e.v.

Potsdamer Seesportclub e.v. Potsdamer Seesportclub e.v. Landesleistungsstützpunkt des Landes Brandenburg Mitglied im Deutschen Seesportverband Mitglied im Landessportbund Brandenburg Potsdamer Seesportclub e.v., Park Babelsberg 2,

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos 1.5. bis 1.10.2017 Zeitraum & Termine Die Sportangebote finden in der Zeit vom 1.5.2017 bis 1.10.2017

Mehr

22. SPECIAL OLYMPICS Berlin

22. SPECIAL OLYMPICS Berlin Einladung und Ausschreibung 22. SPECIAL OLYMPICS Berlin Landesschwimmfest am 29./30. Oktober 2016 Qualifizierungsveranstaltung für alle Berliner und Brandenburger SO Schwimmer für die Schwimmwettkämpfe

Mehr

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc. Jabe09-10serealkathrinmorell-b Salsa Im September 2009 kam unserer Lehrerin die Idee, dass wir Salsa lernen könnten. Sie fragte ob wir das wollten und wir sagten alle JA sehr gerne. Also kam ihr Mann,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Deutsche Kurzbahn Meisterschaft 2009 in Essen

Deutsche Kurzbahn Meisterschaft 2009 in Essen Deutsche Kurzbahn Meisterschaft 2009 in Essen Dorothea Brandt (links) Deutsche Meisterin über 50m Freistil und Vizemeisterin über 50m Brust Benjamin Starke Deutscher Vizemeister über 100m Freistil Deutscher

Mehr

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen Wählen Sie einfach Ihr passendes Angebot aus und melden Sie sich gleich unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 455 1111 an. Wir beraten Sie gerne persönlich und buchen Sie gleich ein. Bewegung Body-Style

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Die sechzehnten Bamberg Open im Schwimmen am Samstag den stehen an (Rahmenprogramm vom Freitag bis Sonntag )!!!

Die sechzehnten Bamberg Open im Schwimmen am Samstag den stehen an (Rahmenprogramm vom Freitag bis Sonntag )!!! Hallo Schwimmerinnen und Schwimmer, Betreuer, Fans und! Die sechzehnten Bamberg Open im Schwimmen am Samstag den 24.06.2017 stehen an (Rahmenprogramm vom Freitag 23.06. bis Sonntag 25.06.)!!! 24.06. 16.

Mehr