Nudging in der Schulverpflegung: Beispiel Schulkiosk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nudging in der Schulverpflegung: Beispiel Schulkiosk"

Transkript

1 Nudging in der Schulverpflegung: Beispiel Schulkiosk (a) Nina Meyer CAU zu Kiel

2 Gliederung 2 1. Einleitung Was versteht man unter Nudging? Was kann Nudging in der Schulverpflegung bewirken? 2. Methodik Wie wurde der Versuch vorbereitet? Wie wurde in den Schulen genau vorgegangen? 3. Ergebnisse Welche Veränderungen ergaben sich in den Verkaufszahlen? 4. Diskussion Wie sind die Ergebnisse zu bewerten? Wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen der Studie? 5. Zusammenfassung

3 Was ist Nudging? 3 A nudge is any aspect of the choice architecture that alters people s behavior in a predictable way without forbidding any options or significantly changing their economic incentives (THALER und SUNSTEIN, 2008, S.6)

4 Libertärer Paternalismus 4 Paternalismus (lat. pater = Vater) Libertärer/asymmetrischer Paternalismus: Benefit für jene, die nicht fähig sind, rational zu handeln Kein Einfluss auf jene, die bereits rational handeln Quelle: Camerer, 2003, S. 1212

5 Was ist Nudging? 5 Jemanden zu nudgen bedeutet: Ändern der Choice Architecture sodass Menschen dazu neigen, bessere Entscheidungen zu treffen, ohne die Menge der Wahlmöglichkeiten zu verändern. 1 Zwei wesentliche Anforderungen an einen Nudge: 1. Leicht zu implementieren (für den Choice Architect) 2. Einfach zu vermeiden (für den Nudgee) 2 Quellen: (1) Thaler und Sunstein, 2008, S. 6; (2) Sunstein, 2015, S. 1

6 Warum können Nudges hilfreich 6 sein? Natur des Menschen, schlechte Entscheidungen zu treffen Keine vollständige Information Keine perfekte Wahrnehmung Keine vollkommene Selbstkontrolle Nudges sollen Schwächen ausgleichen Gleichzeitig keine Einschränkung der persönlichen Freiheit Quelle: Thaler und Sunstein, 2008, S. 5

7 NUDGIN G Wie wirkt Nudging? 7 Automatisches System Reflektives System Homo sapiens Homo ökonomicus schnell, instinktiv langsam, denkend unkontrolliert, mühelos, assoziativ, unbewusst, geschult kontrolliert, anstrengend, deduktiv, selbstbewusst, Regeln folgend Quelle: Thaler und Sunstein, 2008, S

8 Typen von Nudging 8 Voreinstellungen Convenience (b) Framing Erreichbarkeit Sozialer Einfluss

9 9 Bestehende Anwendung von Nudging (d) (f) (c) (e) (f)

10 Kontext Schulverpflegung 10 Ganztagsschulen Bedeutung der Schulverpflegung Chancen & Risiken Problem: Ungesunde Snacks können nicht aus dem Angebot genommen werden Abwanderung von Schülern Kreuzfinanzierung/hohe Margen Vorteile des Lösungsansatzes Nudging: Keine zusätzlichen Kosten Keine Verbannung von Produkten

11 Fragestellung der Arbeit 11 Ist es möglich, Schüler durch Nudging dazu zu bewegen, mehr gesunde Snacks zu kaufen? Welche Möglichkeiten und Grenzen ergeben sich bei diesem Versuch?

12 Methodik 12 Phase 1 Auswahl der Schulen Phase 2 Evaluation der Auslageflächen und des Angebots Erstellung von Übersichtsplänen Phase 3 Erfassung der Verkaufszahlen vor der Modifikation Implementierung der Modifikation Erfassung der Verkaufszahlen nach der Modifikation

13 Beschreibung der Stichprobe 13 Schule 1 Schule 2 Schule Schüler 730 Schüler 750 Schüler Gymnasium IGS Gymnasium Kiosk: Externer Anbieter* Kiosk: Externer Anbieter* Kiosk: Ehrenamtliche

14 Charakterisierung des Angebotes 14 Schule 1 & 2 Obst Kaloriendichte (Ø der Snack-Gruppe in kcal/100g) Äpfel, Bananen 75,5 Backwaren (trocken) Verschiedene Brötchen, Laugenbrezeln 279,2 Backwaren (belegt/gefüllt) Belegte Brötchen und Bagel; gefüllte Wraps 226,4 Backwaren (überbacken) Überbackene Weizenbrötchen, überbackene Brezeln 313,4 Backwaren (süß) Schokoladenmuffin, Franzbrötchen, Donut 362,8 Süßigkeiten Schaumküsse, Lollys, Milchschnitte, Kinder Pingui, Kinder Country, Ritter Sport Mini 463,5

15 Charakterisierung des Angebotes 15 Schule 3 Gemüse Kaloriendichte (Ø der Snack-Gruppe in kcal/100g) Gemischter Salat 68.5 Backwaren (belegt) Belegte Brötchen 261,1 Backwaren (salzig) Pizzaschnecke, Brezel, überbackene Brezel 301,4 Backwaren (süß) Rosinenbrötchen, Croissant 380,8 Süßigkeiten Müsliriegel, Balisto 475,2

16 Modifikationen - Hypothesen 16 Hypothese 1: Snacks, die nach der Modifikation optisch mehr im Vordergrund stehen werden vermehrt ausgewählt. Hypothese 2: Snacks, die vor der Modifikation verdeckt waren, werden mit einem Musterexemplar besser wahrgenommen und vermehrt ausgewählt. Hypothese 3: Snacks, die nach der Modifikation teilweise verdeckt sind, werden verringert ausgewählt.

17 17 Schule 1: Plan vor der Modifikation

18 18 Schule 1: Plan nach der Modifikation

19 19 Schule 2: Plan vor der Modifikation

20 20 Schule 2: Plan nach der Modifikation

21 21 Schule 3: Plan vor der Modifikation

22 22 Schule 3: Plan nach der Modifikation

23 Modifikationen Übersicht 23 Schule 1 Schule 2 Schule 3 Modifikation Snacks mit niedrigerer Kaloriendichte links Snacks mit höherer Kaloriendichte rechts Einige verdeckte Snacks: Musterexemplar Snacks mit niedrigerer Kaloriendichte im Vordergrund Snacks mit höherer Kaloriendichte im Hintergrund Süßigkeiten im Hintergrund Salat: Muster im Vordergrund Alle anderen Snacks unverändert Erfassungsperiode n Periode 1: Periode 2: und Periode 1: Periode 2: und Periode 1: Periode 2:

24 24 Ergebnisse Wahrnehmung des Personals Schule 1: Schüler nur in den ersten Tagen leicht irritiert Personal unzufrieden (Wege kreuzen sich) Schule 2: Schüler ebenfalls am Anfang irritiert Personal behielt Positionierung der Süßigkeiten bei Schule 3: Keine eindeutige Einschätzung

25 Stichprobengröße VZ Periode1 (Mittelwert) Varianz SD VZ Periode 2 (Mittelwert) Varianz SD Veränderungen (Mittelwert) t Sig. Schule 1 Obst 9 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, BW (trocken) 9 16,14 18,63 4,32 17,87 18,15 4,26 +1,73-1,066 0,441 BW (belegt/gefüllt) 9 21,28 37,36 6,11 25,64 30,58 5,53 +4,36-1,326 0,260 BW (überbacken) 9 9,30 10,43 3,23 7,64 2,06 1,44-1,66 1,127 0,314 BW (süß) 9 21,44 11,46 3,38 19,74 4,30 2,07-1,70 1,585 0,214 Süßigkeiten 9 31,84 66,41 8,15 29,11 57,67 7,59-2,73 0,670 0,374 Schule 2 Obst 9 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, BW (trocken) 9 18,93 11,18 3,34 16,53 3,89 1,97-2,40 1,648 0,110 BW (belegt/gefüllt) 9 20,63 49,08 7,01 23,71 30,90 5,56 +3,08-1,012 0,314 BW (überbacken) 9 11,19 9,32 3,05 13,32 4,92 2,22 +2,13-1,438 0,260 BW (süß) 9 25,11 21,88 4,68 22,93 19,36 4,40-2,18 1,009 0,214 Süßigkeiten 9 24,14 40,56 6,37 23,50 33,86 5,82-0,64 0,207 0,859 Schule 3 Salat 9 0,67 0,72 0,85 0,68 0,24 0,49 +0,01-0,011 0,575 BW (belegt) 9 35,42 11,36 3,37 36,50 8,78 2,96 +1,08-2,033 0,066 BW (salzig) 9 40,40 0,07 0,26 42,65 19,78 4,45 +2,25-1,016 0,515 BW (süß) 9 17,64 0,01 0,09 16,30 10,12 3,18-1,34 1,884 0,110 Süßigkeiten 9 5,86 4,70 2,17 3,88 1,46 1,21-1,98 2,953 0,021 Alle Snacks mit niedrigerer KD Schule ,44 40,80 6,39 43,51 0,58 0,76 +6,08-1,615 0,139 Schule ,56 136,17 11,67 40,25 22,25 4,72 +0,69-0,179 0,678 Schule ,08 1,23 1,11 43,32 24,33 4,93 +2,24-2,126 0,075 Alle gepoolt 27 39,36 32,32 5,69 42,36 36,79 6,07 +3,00-1,661 0, Verkaufszahlen in Prozent, BW = Backwaren; KD = Kaloriendichte; VZ = Verkaufszahlen; SD = Standardabweichung

26 Ergebnisse - Verkaufszahlen 26 Verkaufte Süßigkeiten Signifikanz Schule 3-1,98% 0,021 Verkaufte Snacks mit niedrigerer Kaloriendichte Signifikanz Schule 1 +6,08% 0,139 Schule 2 +0,69% 0,678 Schule 3 +2,24% 0,075 Alle Schulen gepoolt +3,00% 0,045

27 Diskussion der Ergebnisse 27 Hypothese 1: Snacks, die nach der Modifikation optisch mehr im Vordergrund stehen werden vermehrt ausgewählt. Hypothese 2: Snacks, die vor der Modifikation verdeckt waren, werden mit einem Musterexemplar besser wahrgenommen und vermehrt ausgewählt. Hypothese 3: Snacks, die nach der Modifikation teilweise verdeckt sind, werden verringert ausgewählt.

28 28 Zusammenfassung der Diskussion der Ergebnisse Teilweise verdeckte Süßigkeiten signifikanter Rückgang der Verkaufszahlen (an einer Schule) Pooling der Ergebnisse aller drei Schulen signifikanter Anstieg des Verkaufs gesunder Snacks im Verhältnis zu ungesunden Snacks

29 Grenzen der Studie 29 Anzahl der Schulen Aufmerksamkeit der Schüler schwer einzuschätzen Fragebogen Ausschließlich Konsum in der Schule erfasst, keine Information über Kompensation der Kalorien Nachhaltigkeit des Effektes

30 Grenzen der Studie: Kompensation 30 Diät mit höherer Kaloriendichte Gesamt-Kalorienaufnahme 1 Höhere Hunger-Level nach bewusster Wahl für gesunde Mahlzeit 2 Quellen: (1) Bell et al., 1998; (2) Finkelstein und Fishbach, 2010

31 Grenzen der Studie: Nachhaltigkeit 31 Andauernde Änderung des Ernährungsverhaltens? VS. (g) (h)

32 Möglichkeiten durch die Studie 32 Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis ableitbar Weiterer Forschungsbedarf: Ganztägige Kalorienaufnahme erfassen (Kompensation) Längere Studiendauer Mehrere Nudging-Varianten an einer Schule testen Schülerfragebogen

33 33 Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis Süßigkeiten in halb verdeckt auslegen Ungesunde Snacks verdeckt und nur auf Preisliste aufführen Dabei ungesunde Snacks in der Mitte 1 Kombination mit anderen Typen von Nudging Attraktive Namen für gesunde Snacks 2 Möglichst kleine Packungsgrößen ungesunder Snacks 3 Erhöhung der Convenience gesunder Snacks 4 Quellen: (1) Dayan und Bar-Hillel, 2011; (2) Wansink et al., 2012; (3) Wansink, 2004; (4) Wansink et al., 2013

34 Kurze Kritik am Konzept des Nudging 34 Contra Pro Quellen: (1) Saghai, 2012, S. 180; (2) Baldwin, 2014, S. 839; (3) De Ridder, 2014; (4) Just und Wansink, 2009

35 Fazit 35 Generell möglich Schüler durch Modifikation der Auslage zu gesünderer Snack-Wahl zu nudgen Vorteile des Nudging: Wahrscheinlich keine Kompensation für unbewusst gewählten Snack Einfach & kostengünstig zu implementieren Persönliche Freiheit der Schüler gewährleistet Grenzen: Räumliche Gegebenheiten des Kiosks

36 Quellen Baldwin, R. (2014): From Regulation to Behaviour Change: Giving Nudge the Third Degree. In The Modern Law Review 77 (6), pp , checked on 17/07/2015. Bell, E. A.; Castellanos, V. H.; Pelkman, C. L.; Thorwart, M. L. and Rolls B. J. (1998): Energy density of foods affects energy intake in normal-weight women. In American Journal of Clinical Nutrition 67 (3), pp , checked on 6/07/2015. Camerer, C.; Issacharoff, S.; Loewenstein, G.; O'donoghue, T. and Rabin M. (2003): Regulation for Conservatives: Behavioral Economics and the Case for "Asymmetric Paternalism". In University of Pennsylvania Law Review 151 (3), pp , checked on 2/06/2015. Dayan, E. and Bar-Hillel M. (2011): Nudge to nobesity II: Menu positions influence food orders. In Judgement and Decision Making 6 (4), pp , checked on 19/10/2015. Finkelstein, S. R. and Fishbach A. (2010): When Healthy Food Makes You Hungry. In Journal of Consumer Research 37 (3), pp , checked on 19/10/2015. Just, D. R. and Wansink B. (2009): Smarter lunchrooms: using behavioral economics to improve meal selection. In Choices 24 (3), pp. 1 7, checked on 20/07/

37 Ridder, D. de (2014): Nudging for beginners. A shortlist of issues in urgent need of research. In The European Health Psychologist 16 (1), pp. 2 6, checked on 7/07/2015. Saghai, Y. (2012): The Ethics of Public Health Nudges. Dissertation. Georgetown University, Washington, D.C., checked on 4/05/2015. Sunstein, C. R. (2015): Nudges Do Not Undermine Human Agency. In Journal of Consumer Psychology, pp. 1 4, checked on 20/07/2015. Thaler, R. H. and Sunstein C. R. (2008): Nudge: Improving decisions about health, wealth and happiness: Yale University Press, checked on 19/10/2015. Wansink, B. (2004): Environmental Factors That Increase the Food Intake and Consumption Volume of Unknowing Consumers. In Annu. Rev. Nutr. 24 (1), pp , checked on 7/04/2015. Wansink, B.; Just, D. R.; Hanks, A. S. and Smith L. E. (2013): Pre-Sliced Fruit in School Cafeterias. In American Journal of Preventive Medicine 44 (5), pp , checked on 19/10/2015. Wansink, B.; Just, D. R.; Payne, C. R. and Klinger M. Z. (2012): Attractive names sustain increased vegetable intake in schools. In Preventive Medicine 55 (4), pp , checked 37 on 9/10/2015.

38 Bildquellen: (a) (b) seatbelts-nudging.jpg (c) Behavioural Insights Team (2010): Applying behavioural insight to health. Edited by UK Cabinet Behavioural Insights Team. London, checked on 27/04/2015. (d) Behavioural Insights Team (2010): Applying behavioural insight to health. Edited by UK Cabinet Behavioural Insights Team. London, checked on 27/04/2015. (e) Edeka-Muntermacher_f94bbae228.jpg (f) Messi-butt-new-quirky-scheme-reduce-cigarette-litter-streets-London.html (g) (h) (i) 38

39 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! (i)

Nudging in der Gemeinschaftsverpflegung

Nudging in der Gemeinschaftsverpflegung Nudging in der Gemeinschaftsverpflegung CCG Ringvorlesung Betriebliches Gesundheitsmangement Schwerpunkt: Gesund essen Prof. Dr. Sibylle Adam Prof. Dr. Ulrike Pfannes 22. November 2017 Wer hat den Nobelpreis

Mehr

Wie beeinflussen Lebensmittelkennzeichnungen den Konsumenten?

Wie beeinflussen Lebensmittelkennzeichnungen den Konsumenten? Wie beeinflussen Lebensmittelkennzeichnungen den Konsumenten? Prof. Dr. Michael Siegrist Institute for Environmental Decisions IED Consumer Behavior Übersicht Einflussfaktoren auf das Essverhalten Überblick

Mehr

Gesund oder ungesund? Über die Behaftung von Lebensmitteln. Dr. Adrian Meule

Gesund oder ungesund? Über die Behaftung von Lebensmitteln. Dr. Adrian Meule Gesund oder ungesund? Über die Behaftung von Lebensmitteln Dr. Adrian Meule Gesund vs. ungesund www.food-pics.sbg.ac.at 15.01.2019 f.eh im Dialog Wien 2 Gesund vs. ungesund Prävalenz von Übergewicht bei

Mehr

Der «verführte» Konsument Neue Sichtweisen auf Konsumentenentscheidungen. Zunehmende Komplexität. Bis zu Entscheidungen täglich

Der «verführte» Konsument Neue Sichtweisen auf Konsumentenentscheidungen. Zunehmende Komplexität. Bis zu Entscheidungen täglich Der «verführte» Konsument Neue Sichtweisen auf Konsumentenentscheidungen Building Competence. Crossing Borders. Dr. oec. HSG Linda Miesler linda.miesler@zhaw.ch 25.11.2016 Informationsforum RAV Agenda

Mehr

Die (gesunde) Lebensmittelwahl: Wie sich Familien beeinflussen lassen

Die (gesunde) Lebensmittelwahl: Wie sich Familien beeinflussen lassen Die (gesunde) Lebensmittelwahl: Wie sich Familien beeinflussen lassen Prof. Dr. Michael Siegrist Institute for Environmental Decisions IED Consumer Behavior Die positive Nachricht 2 2 Die rasche Zunahme

Mehr

Food Nudging - ein Weg zu gesundem Essen aus der Schulcafeteria?

Food Nudging - ein Weg zu gesundem Essen aus der Schulcafeteria? Food Nudging - ein Weg zu gesundem Essen aus der Schulcafeteria? Mathilde Kersting Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund Universitätskinderklinik Bochum www.fke-do.de Essensteilnehmer (%)* Teilnahme

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2016_1

Vorlesung Konsumentenverhalten 2016_1 Vorlesung Konsumentenverhalten 2016_1 Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

ein alternativer Regulierungsansatz

ein alternativer Regulierungsansatz Liberaler Verhaltensbasierte Paternalismus Regulierung (Nudging) ein alternativer Regulierungsansatz Lucia A. Reisch Copenhagen Business School, Kopenhagen Zeppelin Universität, Friedrichshafen Weiß der

Mehr

Nachhaltiger Konsum: Wirksamkeit und Effekte von Einflussoptionen

Nachhaltiger Konsum: Wirksamkeit und Effekte von Einflussoptionen Nachhaltiger Konsum: Wirksamkeit und Effekte von Einflussoptionen Lucia A. Reisch Copenhagen Business School, Copenhagen (DK) Impuls auf der Green Economy Konferenz High Tech Strategie auf Einladung von:

Mehr

Ordnungspolitische Probleme von Nudging und staatlicher Verbraucherschutzpolitik

Ordnungspolitische Probleme von Nudging und staatlicher Verbraucherschutzpolitik Ordnungspolitische Probleme von Nudging und staatlicher Verbraucherschutzpolitik Jan Schnellenbach Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Institut für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl

Mehr

Verhaltensökonomie ist nicht Nudging Aber Nudging ist Verhaltensökonomie

Verhaltensökonomie ist nicht Nudging Aber Nudging ist Verhaltensökonomie Verhaltensökonomie ist nicht Nudging Aber Nudging ist Verhaltensökonomie The Power of Nudges Einsatz und Grenzen sanfter Stupser Behavioral Economics Network Zürich Gerhard Fehr 12. Januar 2015 Index 1.

Mehr

Nudging. Die Gestaltung einer gesunden Entscheidungsarchitektur

Nudging. Die Gestaltung einer gesunden Entscheidungsarchitektur Nudging Die Gestaltung einer gesunden Entscheidungsarchitektur in der Arbeitswelt Prof. Dr. med. Alena Buyx, M.A. Institut für Experimentelle Medizin Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Einführung:

Mehr

Von Hürden und Abkürzungen

Von Hürden und Abkürzungen Von Hürden und Abkürzungen Erkenntnisse zum menschlichen Entscheiden und wie man sie nutzt Und Action: Wie man andere für Sanierung gewinnt dena-kongress Berlin, 23.11.2016 Dr. Max Vetter ConPolicy GmbH

Mehr

Partizipation braucht Motivation

Partizipation braucht Motivation Partizipation braucht Motivation Assoz. Univ. Prof. Nicole Kronberger 8. Internationale Fachtagung der ÖGCC, 20.10.2015, Wien Warum Partizipation? Vorteile von Partizipation (Schulz & Nakamoto, 2013):

Mehr

From Evidence to Policy

From Evidence to Policy Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit From Evidence to Policy Munich, November 2010 Prof. Manfred Wildner, MPH LGL Dept. Health + PSPH, LMU Munich Life Expectancy PH > 50%! Bayerisches

Mehr

Hessische Lehrkräfteakademie Gut essen und trinken im Ganztag

Hessische Lehrkräfteakademie Gut essen und trinken im Ganztag Gut essen und trinken im Ganztag Vernetzungsstelle Schulverpflegung Gutes essen und trinken? Bildquelle: www.wiesbaden.de/vv/medien/merk/53/besser_essen_100422.pdf Bildquelle: DGE/Schule + Essen = Note

Mehr

Fünf Jahre neuroökonomische Markenforschung: Eine Zwischenbilanz

Fünf Jahre neuroökonomische Markenforschung: Eine Zwischenbilanz Fünf Jahre neuroökonomische Markenforschung: Eine Zwischenbilanz Prof. Dr. Peter Kenning Zeppelin University Vortrag auf dem 1. G E M Forum Neuroökonomie und Markenführung 18.11.2008 Universität Münster

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

Fleischkonsum in der Schweiz

Fleischkonsum in der Schweiz Die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft Proviande Genossenschaft Finkenhubelweg 11 Postfach CH-3001 Bern +41(0)31 309 41 11 +41(0)31 309 41 99 info@proviande.ch www.schweizerfleisch.ch

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Studie: PsyConversion!

Studie: PsyConversion! Studie: PsyConversion! Analyse digitaler Verhaltensmuster von Versicherungs- und Finanzdienstleistungskunden Besucher mit kaufpsychologischen Insights verstehen und gezielt lenken Rouven Klein, 29.11.2017

Mehr

Fachtagung KiTa- und Schulverpflegung

Fachtagung KiTa- und Schulverpflegung Fachtagung KiTa- und Schulverpflegung 6.11.2017 Clevere Speisewahl: Nudging in der KiTa- und Schulverpflegung Christine Brombach Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften christine.brombach@zhaw.ch

Mehr

Ansätze zur Prävention von Übergewicht-

Ansätze zur Prävention von Übergewicht- Ansätze zur Prävention von Übergewicht- Einführung Wer oder was ist schuld? Wie ist die Wahrnehmung des Problems? Was kann man tun? Zusammenfassung & Ausblick -relevante Aspekte für das Kleinkindalter.

Mehr

Alltagsköche sind seltener geworden. Edelköche und Rohkostbereiter werden mehr.

Alltagsköche sind seltener geworden. Edelköche und Rohkostbereiter werden mehr. Alltagsköche sind seltener geworden. Edelköche und werden mehr. Anteile Kochtypen 2013 vs. 2017* gerundete Prozente 8 10 29 23 15 10 16 15 11 16 Außer-Haus-Esser 10 11 4 6 8 8 2013 2017* Quelle: GfK ConsumerScan

Mehr

Ernährungspanel Schweiz Ausgewählte Ergebnisse aus vier Jahren Ernährungsforschung

Ernährungspanel Schweiz Ausgewählte Ergebnisse aus vier Jahren Ernährungsforschung Ernährungspanel Schweiz 2010-2013 Ausgewählte Ergebnisse aus vier Jahren Ernährungsforschung Christina Hartmann 28.10.13 1 Ablauf 1. Ernährungspanel Schweiz 2. Einflussfaktoren auf die Lebensmittelwahl

Mehr

Antje Hebestreit. Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS

Antje Hebestreit. Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS 1 Antje Hebestreit Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS (Folienauszug) Gesund im Schlaraffenland? Dialog Verbraucherschutz 27.02.2017, Bremen Einfluss der Ernährung auf die

Mehr

(E-)Nudging in Chronic Care

(E-)Nudging in Chronic Care (E-)Nudging in Chronic Care (E-)NUDGING IN CHRONIC CARE Projektleitung: Prof. Dr Edith Maier (IPM-FHS St. Gallen) Projektdauer: März 2014 bis Februar 2016 Gefördert von der Gebert-Rüf Stiftung Partner:

Mehr

Kostenreduktion durch Prävention?

Kostenreduktion durch Prävention? Gesundheitsökonomische Aspekte der Prävention: Kostenreduktion durch Prävention? Nadja Chernyak, Andrea Icks Jahrestagung DGSMP September 2012 Agenda Spart Prävention Kosten? Ist Prävention ökonomisch

Mehr

Die (gesunde) Lebensmittelwahl: Wie sich Eltern beeinflussen lassen

Die (gesunde) Lebensmittelwahl: Wie sich Eltern beeinflussen lassen Die (gesunde) Lebensmittelwahl: Wie sich Eltern beeinflussen lassen Prof. Dr. Michael Siegrist Institute for Environmental Decisions IED Consumer Behavior Die positive Nachricht 2 1 Die rasche Zunahme

Mehr

- Die Psychologie des Essens -

- Die Psychologie des Essens - - Die Psychologie des Essens - Ist der Mensch, was er is(s)t? oder Isst der Mensch, wie er ist? Institut für Ernährungsmedizin, Fg. Angewandte Ernährungspsychologie, Prof. Nanette Ströbele-Benschop 1 1.

Mehr

WIE DIE UMGEBUNG DIE NAHRUNGSAUFNAHME GESÜNDER GESTALTEN KANN. Nutrinet-Frühlingstagung 2017 Ernährung und Psyche

WIE DIE UMGEBUNG DIE NAHRUNGSAUFNAHME GESÜNDER GESTALTEN KANN. Nutrinet-Frühlingstagung 2017 Ernährung und Psyche WIE DIE UMGEBUNG DIE NAHRUNGSAUFNAHME GESÜNDER GESTALTEN KANN Nutrinet-Frühlingstagung 2017 Ernährung und Psyche PROJEKT IM NATIONALEN FORSCHUNGSPROJEKT ÜBER NACHHALTIGE UND GESUNDE ERNÄHRUNG (NFP 69)

Mehr

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) 1 Utilitarian Perspectives on Inequality 2 Inequalities matter most in terms of their impact onthelivesthatpeopleseektoliveandthethings,

Mehr

Präsentation der Speisen

Präsentation der Speisen Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Gastronomie AUSGABE Präsentation der Speisen Heben Sie nachhaltige Angebote durch eine gezielte Platzierung in Speiseplänen und in der Serviceausgabe

Mehr

Nudging. Ein neues Patentrezept?

Nudging. Ein neues Patentrezept? Nudging. Ein neues Patentrezept? Prof. Dr. Ester Reijnen & Swen Kühne, MSc. ZHAW Angewandte Psychologie Demonstration Der Link: movo.ch Token: GI SA RO DI (mit oder ohne Leerschläge) 2 Demonstration Welchen

Mehr

Clausthal University of Technology IEWT Wien,

Clausthal University of Technology IEWT Wien, Konsumentenpräferenzen und Wechselverhalten bei Stromverträgen: Eine experimentelle Untersuchung des Status Quo Bias im US-amerikanischen Elektrizitätsmarkt Fabian Grabicki, Roland Menges Clausthal University

Mehr

Gesund studieren, arbeiten, lehren. Fachtagung Gesund in Universitäten und Hochschulen in Bayern 23. September 2014

Gesund studieren, arbeiten, lehren. Fachtagung Gesund in Universitäten und Hochschulen in Bayern 23. September 2014 Gesund studieren, arbeiten, lehren Fachtagung Gesund in Universitäten und Hochschulen in Bayern 23. September 2014 1 Hochschule als Setting für Gesundheitsförderung "Health is created and lived by people

Mehr

Psychologische Aspekte des Mobilitätsverhaltens Energiegespräche im Wenkenhof - Riehen, 25. Oktober 2017

Psychologische Aspekte des Mobilitätsverhaltens Energiegespräche im Wenkenhof - Riehen, 25. Oktober 2017 Psychologische Aspekte des Mobilitätsverhaltens Energiegespräche im Wenkenhof - Riehen, 25. Oktober 2017 Dr. Martin Soland Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW martin.soland@fhnw.ch Übersicht Wünschenswertes

Mehr

Region Skåne. Environmental Manager Kristina De Geer.

Region Skåne. Environmental Manager Kristina De Geer. Region Skåne Environmental Manager Kristina De Geer E-mail: kristina.degeer@skane.se Region Skåne s office (Büro) is a Green Building (ein grünes Gebäude) at Malmö s West Harbour. One Step Further Progress

Mehr

INSTITUT FÜR ERNÄHRUNGSMEDIZIN. Prof. Nanette Ströbele, PhD. Ernährungspsychologische. Aspekte bei der. Therapie von. Adipositas und.

INSTITUT FÜR ERNÄHRUNGSMEDIZIN. Prof. Nanette Ströbele, PhD. Ernährungspsychologische. Aspekte bei der. Therapie von. Adipositas und. INSTITUT FÜR ERNÄHRUNGSMEDIZIN Prof. Nanette Ströbele, PhD Ernährungspsychologische Aspekte bei der Therapie von Adipositas und Diabetes Adipositas Prävalenz und Kosten in Deutschland Prävalenz von Übergewicht

Mehr

Gewichtszunahme als Rückfallgrund?!

Gewichtszunahme als Rückfallgrund?! Gewichtszunahme als Rückfallgrund?! Martina Schröter 5. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle Heidelberg, 05.12.2007 Eberhard - Karls - Universität UKT Universitätsklinikum Tübingen Arbeitskreis Raucherentwöhnung

Mehr

Die automatische Aktivierung von Verhalten: die Befunde von John Bargh

Die automatische Aktivierung von Verhalten: die Befunde von John Bargh Die automatische Aktivierung von Verhalten: die Befunde von John Bargh Claudia Lange SoSe 2012 21.6.2012 Seminar Soziale Kognition Inhaltsverzeichnis O Grundlage: Priming O Erinnerung: automatische vs.

Mehr

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Karl Schön Click here if your download doesn"t start automatically Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Durch grüne Produkte zu umweltbewussteren Konsumentinnen und Konsumenten? Wie man umweltfreundliche Produkte nachhaltig erfolgreich macht

Durch grüne Produkte zu umweltbewussteren Konsumentinnen und Konsumenten? Wie man umweltfreundliche Produkte nachhaltig erfolgreich macht Durch grüne Produkte zu umweltbewussteren Konsumentinnen und Konsumenten? Wie man umweltfreundliche Produkte nachhaltig erfolgreich macht Dr. Anne Herrmann Dan Ariely "If you started to reverse-engineer

Mehr

Baustein Ernährung Welche Ernährungsberatung ist qualitätsgesichert?

Baustein Ernährung Welche Ernährungsberatung ist qualitätsgesichert? Baustein Ernährung Welche Ernährungsberatung ist qualitätsgesichert? PD Dr. Birgit-Christiane Zyriax Rauchen, Lebenss8l und Gewichtsparameter Stress nach Chiolero A et al., Am J Clin Nutr, 2008 Evidenzbasierte

Mehr

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe?

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe? Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe? H. Lochs Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie h.lochs@charite.de Guidelines

Mehr

Eine mehrebenenanalytische Betrachtung der Bedingungen von Innovationserfolg

Eine mehrebenenanalytische Betrachtung der Bedingungen von Innovationserfolg Eine mehrebenenanalytische Betrachtung der Bedingungen von Innovationserfolg Humboldt - Universität zu Berlin Hannah Rauterberg Wolgfang Scholl Ausgang Organizations are multi-level phenomena, and theories

Mehr

Gezügeltes Essverhalten bei 11- und 12-jährigen Mädchen: Einfluss der Subkomponenten und der Störbarkeit des Essverhaltens auf die Nahrungsaufnahme

Gezügeltes Essverhalten bei 11- und 12-jährigen Mädchen: Einfluss der Subkomponenten und der Störbarkeit des Essverhaltens auf die Nahrungsaufnahme Gezügeltes Essverhalten bei 11- und 12-jährigen Mädchen: Einfluss der Subkomponenten und der Störbarkeit des Essverhaltens auf die Nahrungsaufnahme Sibylle Adam 1,2, Joachim Westenhoefer 1, Colin Martin

Mehr

20. Leitlinienkonferenz der AWMF Berlin, David Klemperer

20. Leitlinienkonferenz der AWMF Berlin, David Klemperer 20. Leitlinienkonferenz der AWMF Berlin, 9.12.2009 David Stadien der Befassung mit Interessenkonflikten lästig gar nicht quälend befreiend ins Reine kommen Selbmann 9.12.2009 emotionales Thema! Qualität,

Mehr

DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical

DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical IMPLANT PASS DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical devices made in germany for your well-being and a natural appearance. Personal data Surname First name Address ZIP code City Date of birth Health insurance

Mehr

Juniorprofessur Consumer Behavior Bachelorarbeitsthemen Bachelor Thesis Topics

Juniorprofessur Consumer Behavior Bachelorarbeitsthemen Bachelor Thesis Topics Juniorprofessur Consumer Behavior WS 2018/2019 Winter Term 2018/2019 1 Alle Themen können wahlweise in Deutsch oder Englisch bearbeitet werden Its possible to work on each of the topics either in German

Mehr

10. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien IEWT 2017

10. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien IEWT 2017 Konsumentenpräferenzen und Wechselverhalten bei Stromverträgen: Eine experimentelle Untersuchung des Status Quo Bias im US-amerikanischen Elektrizitätsmarkt Energiemärkte Fabian Grabicki 1, Roland Menges

Mehr

Warum essen wir was wir essen? Einsichten aus Verhaltens- und Hirnforschung

Warum essen wir was wir essen? Einsichten aus Verhaltens- und Hirnforschung Warum essen wir was wir essen? Einsichten aus Verhaltens- und Hirnforschung Prof. Dr. Bernd Weber BAEN-Café, 19.5.2014 www.neuroeconomics-bonn.org Das Problem mit dem Entscheiden.. Shutterstock Entwicklung

Mehr

Psychologie im Umweltschutz

Psychologie im Umweltschutz Psychologie im Umweltschutz Ansatzpunkte und Barrieren für umweltschützendes Handeln Konferenz: Lass uns Reden! Aus Liebe zum Boden. Karen Hamann Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns Karen Hamann

Mehr

Subjektive Einschätzung und Umgang mit Risiken und Gefahren. Gerd Gigerenzer

Subjektive Einschätzung und Umgang mit Risiken und Gefahren. Gerd Gigerenzer In dieser Welt ist nichts gewiss, außer dem Tod und den Steuern. Benjamin Franklin Subjektive Einschätzung und Umgang mit Risiken und Gefahren Gerd Gigerenzer Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Mehr

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition)

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich

Mehr

6. Februar 2019 Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Dresden

6. Februar 2019 Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Dresden Herzlich Willkommen zum Brown Bag Meeting Nudging im Kontext des digitalen Wandels 6. Februar 2019 Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Dresden Eine Veranstaltung im Rahmen des Scientific Area

Mehr

13. Februar 2017 Der Wert von Versorgungssicherheit mit Strom: Evidenz für deutsche Haushalte

13. Februar 2017 Der Wert von Versorgungssicherheit mit Strom: Evidenz für deutsche Haushalte 13. Februar 2017 Der Wert von Versorgungssicherheit mit Strom: Evidenz für deutsche Haushalte 15. Symposium Energieinnovation Manuel Frondel, Stephan Sommer Motivation Ausbau der regenerativen Stromerzeugung

Mehr

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

Bildungsmobilität und Gesundheit

Bildungsmobilität und Gesundheit Bildungsmobilität und Gesundheit Die Bedeutung intergenerationaler Bildungsmobilität für die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern in Deutschland Max Herke 1, Matthias Richter 1, Katharina Rathmann

Mehr

Mittagessen an deutschen Schulen

Mittagessen an deutschen Schulen A Viele Schulen in Deutschland sind jetzt auch Ganztagsschulen, das heißt, dass mehr und mehr deutsche Schüler in ihren Schulen zu Mittag essen. Gesunde Ernährung ist ein ganz wichtiges Thema und das Essen

Mehr

Becoming Famous Overnight:

Becoming Famous Overnight: Becoming Famous Overnight: Limits on the Ability to Avoid Unconscious Influences of the Past Eine Studie von Larry L. Jacoby, Colleen Kelley, Judith Brown und Jennifer Jasechko 1989 1 Becoming famous overnight

Mehr

Entwicklung selbstberichteter Beschwerden bei Studierenden Eine vergleichende Untersuchung 1995 und 2006

Entwicklung selbstberichteter Beschwerden bei Studierenden Eine vergleichende Untersuchung 1995 und 2006 42. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) Entwicklung selbstberichteter Beschwerden bei Studierenden Eine vergleichende Untersuchung 1995 und

Mehr

Ernährungstherapie bei Inappetenz

Ernährungstherapie bei Inappetenz Ernährungstherapie bei Inappetenz Cristina Hugentobler Bsc Ernährungsberaterin SVDE Stadtspital Triemli 27. April 2017 To eat or not to eat 1)To eat or not to eat: Effects of food availablity on reqard

Mehr

Familiensituation. Faktenblatt zu UHR FU Berlin 01/2016 Themenbereich Soziodemografie. Einleitung. Methode

Familiensituation. Faktenblatt zu UHR FU Berlin 01/2016 Themenbereich Soziodemografie. Einleitung. Methode Familiensituation Einleitung Die Familiensituation der Studierenden übt als wichtiger sozialer Faktor außerhalb der Universität besonderen Einfluss auf die Gesundheit, die Wahrnehmung des Studiums und

Mehr

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"...

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on det... The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"... Knudsen, Finn; Mumford, David pp. 19-55 Terms and Conditions The Göttingen State and University Library provides access

Mehr

Study fact sheet für ID: Berry 2002

Study fact sheet für ID: Berry 2002 Study fact sheet für ID: Berry 2002 (Name, Jahr (ggf. a,b,c)) 1. Vollständige Referenz Berry DC, Knapp PR, Raynor T. Is 15 per cent very common? Informing people about the risks of medication side effects.

Mehr

Steuerliche Anreize zur Reduktion des Energieverbrauchs. Simon Lüchinger Florian Roth 2. September 2016

Steuerliche Anreize zur Reduktion des Energieverbrauchs. Simon Lüchinger Florian Roth 2. September 2016 Steuerliche Anreize zur Reduktion des Energieverbrauchs Simon Lüchinger Florian Roth 2. September 2016 Einleitung Dieses Forschungsprojekt wird im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms Steuerung des

Mehr

NUTRIGENOMICS/PERSONALIZED NUTRITION Nahrungsmittel für die Prävention

NUTRIGENOMICS/PERSONALIZED NUTRITION Nahrungsmittel für die Prävention Swiss Public Health Conference framing phenotyping metabotypes consequences NUTRIGENOMICS/PERSONALIZED NUTRITION Nahrungsmittel für die Prävention Swiss Public Health Conference HUMAN GENOME Swiss Public

Mehr

Epidemiologie - Ansätze. Anke Huss, PhD Institute for Risk Assessment Sciences Utrecht University

Epidemiologie - Ansätze. Anke Huss, PhD Institute for Risk Assessment Sciences Utrecht University Epidemiologie - Ansätze Anke Huss, PhD Institute for Risk Assessment Sciences Utrecht University Epidemiologie Epidemiology is the study of the distribution of health and disease in the population, and

Mehr

Neue Einsichten in die Evaluation von Soundscapes Die Experience Sampling Methode (ESM)

Neue Einsichten in die Evaluation von Soundscapes Die Experience Sampling Methode (ESM) Neue Einsichten in die Evaluation von Soundscapes Die Experience Sampling Methode (ESM) Jochen Steffens Einführung Soundscapes Acoustic environment as perceived or experienced and/or understood by a person

Mehr

Darreichung der Speisen

Darreichung der Speisen Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Gastronomie AUSGABE Darreichung der Speisen Reduzieren Sie die Portionsgrößen ungesunder/ nicht nachhaltiger Komponenten. Die Größe/Menge einer

Mehr

Gesundheitskompetenz an Hochschulen ein förderwürdiges Konzept?

Gesundheitskompetenz an Hochschulen ein förderwürdiges Konzept? Beispielbild Gesundheitskompetenz an Hochschulen ein förderwürdiges Konzept? Renate Soellner Universität Hildesheim Hintergrund DFG-Projekt (2007-2009) Gesundheitskompetenz: Modellentwicklung und Validierung

Mehr

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Sport is one part, but is probably not a large part of lifetime physical activity.

Mehr

Das ist gut für die Gesundheit

Das ist gut für die Gesundheit Exercise A: Label each picture in German. Exercise B: Complete the table with the English meanings. das ist weil das ist nicht da ist denn sind der Körper gut das Herz schlecht die Leber für die Haut ich

Mehr

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer Introduction Multi-level pension systems Different approaches Different

Mehr

Nachhaltiger Konsum und verhaltensbasierte Verbraucherpolitik

Nachhaltiger Konsum und verhaltensbasierte Verbraucherpolitik Nachhaltiger Konsum und verhaltensbasierte Verbraucherpolitik Lucia A. Reisch Zeppelin Universität, Friedrichshafen Copenhagen Business School, Kopenhagen 15.3.2018 Verbraucherforschungsforum an der Hochschule

Mehr

MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN

MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN Immer wieder hört man davon, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages sei vielleicht hast auch du schon von deinen Eltern oder Großeltern diesen Spruch zu

Mehr

Bitte nicht stupsen?!

Bitte nicht stupsen?! Bitte nicht stupsen?! Wahrnehmung und Akzeptanz verschiedener Nudges durch deutsche Staatsbürger Mithilfe von Nudges lassen sich Menschen in Entscheidungssituationen in eine bestimmte Richtung schubsen.

Mehr

Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen von Verbraucherinformationen die Rolle von 'Nudges' für die Stärkung der Verbrauchersouveränität

Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen von Verbraucherinformationen die Rolle von 'Nudges' für die Stärkung der Verbrauchersouveränität Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen von Verbraucherinformationen die Rolle von 'Nudges' für die Stärkung der Verbrauchersouveränität Lucia A. Reisch Copenhagen Business School, Kopenhagen Zeppelin Universität,

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Erik von Elm 1, Margot Mütsch 2, Annegret Borchard 1 et al. Swiss Public Health Conference 2017, Basel 22. November 2017 Session A8

Erik von Elm 1, Margot Mütsch 2, Annegret Borchard 1 et al. Swiss Public Health Conference 2017, Basel 22. November 2017 Session A8 Evidenz zu Public-Health-Massnahmen besser kommunizieren Vorschlag für ein standardisiertes Cochrane-Review-Kurzformat als Entscheidungsgrundlage für Politik und Praxis Swiss Public Health Conference 2017,

Mehr

Unrealistischer Optimismus bei Rauchenden

Unrealistischer Optimismus bei Rauchenden Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Abteilung Kommunikation und Kampagnen Unrealistischer Optimismus bei Rauchenden Executive Summary Zwischenergebnis aus der Ressortforschung

Mehr

Kurzvorstellung GEB Funktionsweise, Bedeutung für Nachhaltigkeitsmotivation GEB und CA

Kurzvorstellung GEB Funktionsweise, Bedeutung für Nachhaltigkeitsmotivation GEB und CA Die GEB - General Ecological Behavior Scale Kurzvorstellung GEB Funktionsweise, Bedeutung für GEB und CA 1 Die GEB - General Ecological Behavior Scale 2 Kaiser, F. G., Byrka, K. & Hartig, T. (2010). Reviving

Mehr

Zigarettenreklame und Beginn des Rauchens. Reiner Hanewinkel

Zigarettenreklame und Beginn des Rauchens. Reiner Hanewinkel Zigarettenreklame und Beginn des Rauchens Reiner Hanewinkel Werbemöglichkeiten in Deutschland: 1. Vor Kinofilmen (ab 18:00 Uhr) 2. In Verkaufsstellen 3. Außenwerbung (Plakate) 4. Sponsorship 5. Brand Stretching

Mehr

INTERNATIONAL STUDENT BAROMETER Erfahrungen der Ruhr-Universität Bochum

INTERNATIONAL STUDENT BAROMETER Erfahrungen der Ruhr-Universität Bochum INTERNATIONAL STUDENT BAROMETER Erfahrungen der Ruhr-Universität Bochum GATE-Webinar 23.5.2018 DIE RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 5.819 INTERNATIONAL STUDENTS 180 DEGREE PROGRAMMES 482 PROFESSORSHIPS 43.015 STUDENTS

Mehr

way2go! 5 Vorschlag für eine kompetenzorientierte Jahresplanung

way2go! 5 Vorschlag für eine kompetenzorientierte Jahresplanung way2go! 5 Vorschlag für eine kompetenzorientierte Jahresplanung Sep Unit 01: Old friends and new friends Oct Unit 02: Me time Unit 03: Learning + teaching check 01 Nov Literature along the way 01 kinds

Mehr

Verbote und Einschränkungen: Potentiale, Gefahren und Alternativen. Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack

Verbote und Einschränkungen: Potentiale, Gefahren und Alternativen. Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack Verbote und Einschränkungen: Potentiale, Gefahren und Alternativen Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack Ebenen der Regulation Gesellschaftliche Ebene Gesetzliche Regulierung Verbote und Einschränkungen (Werbung,

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Christine Prokopf, M.A. FH Köln, Risky Monday 20. April 2015 Was ist ein Risiko? - Definitionsansätze Funktion von Eintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

Krankenhausverhalten und finanzielle Anreize im Wachstumsmarkt Psychiatrie und Psychosomatik

Krankenhausverhalten und finanzielle Anreize im Wachstumsmarkt Psychiatrie und Psychosomatik Krankenhausverhalten und finanzielle Anreize im Wachstumsmarkt Psychiatrie und Psychosomatik Themen für das SS 2017 Beschreibung: Dieses Seminar führt in die selbstständige Analyse gesundheitspolitischer

Mehr

Nudging - das sagt die Forschung

Nudging - das sagt die Forschung Nudging - das sagt die Forschung Prof. Dr. Gertrud Winkler Dieses Projekt wird durch das EU-Programm Interreg V A Österreich-Bayern 2014-2020 Was erwartet Sie aus der Sicht der Forschung Was ist nudging?

Mehr

Das GSG auf dem Weg zur gesunden Schule Wie lässt sich gesunde Ernährung in der Schule fördern?

Das GSG auf dem Weg zur gesunden Schule Wie lässt sich gesunde Ernährung in der Schule fördern? Das GSG auf dem Weg zur gesunden Schule Wie lässt sich gesunde Ernährung in der Schule fördern? Offene Gruppe am 16.01.14 von 16.15 18.00 Uhr Herzlich willkommen! Offene Gruppe am 16.01.14 Agenda: 1. Begrüßung

Mehr

Lebensmittel und Gesundheit

Lebensmittel und Gesundheit Lebensmittel und Gesundheit Sigrid Beer-Borst Institut für Sozial- und Präventivmedizin Universität Bern 24. November 2017, 6. Forum der Hauptstadtregion Schweiz Eine dynamische Lebensmittelbranche für

Mehr

Studie 1: - / 23.6 Jahre Studie 2: - / 24.2 Jahre Keine Angaben. Studie 1: Studenten Studie 2: Studenten Studenten, keine weiteren Angaben Schweiz

Studie 1: - / 23.6 Jahre Studie 2: - / 24.2 Jahre Keine Angaben. Studie 1: Studenten Studie 2: Studenten Studenten, keine weiteren Angaben Schweiz Study fact sheet für ID: Siegrist, 2008 (Name, Jahr (ggf. a,b,c)) 1. Vollständige Referenz Siegrist M, Orlow P, Keller C (2008): The effect of graphical and numerical presentation of hypothetical prenatal

Mehr

Evidenz in der Präventionsmedizin

Evidenz in der Präventionsmedizin Evidenz in der Präventionsmedizin Symposium Ist Vorsorgen Immer Besser als Heilen? 20. und 21. Februar 2008 Dr. Gerald Gartlehner, MPH, Department für evidenzbasierte Medizin und klinische Epidemiologie

Mehr

Selbsttechniken. Zur nachhaltigen Veränderung von Befindlichkeit.

Selbsttechniken. Zur nachhaltigen Veränderung von Befindlichkeit. Selbsttechniken. Zur nachhaltigen Veränderung von Befindlichkeit. Rahmenbedingungen für die Steigerung von Befindlichkeit Gesundheit ausreichend Bewegung / Massagen Berührungen bunt essen Begegnungen mit

Mehr