Die molekulare Bindung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die molekulare Bindung"

Transkript

1

2 Bindungstypen Wir wollen jetzt im folgenden die verschiedenen Bindungstypen, die bei Molekülen auftreten können diskutieren und verstehen. Polare Bindung (Beispiel NaCl) (Beispiel O 2 ) Van der Waals Bindung (Beispiel flüssiger N 2 ) Wasserstoffbrückenbindung (Beispiel (H 2 O) n ) Einführung in die Struktur der Materie 22

3 Polare Bindung Die Polare Bindung Eine sehr einfache Bindung stellt die heteropolare Bindung dar A+B (A + B ) Bei der Bindung wird vom Atom A Elektronenladung auf das Atom B übertragen. Die Coulombwechselanziehung zwischen den beiden Ionen bewirkt dann die Bindung. Ionische Bindungen treten bevorzugt auf zwischen Elementen der 1. Hauptgruppe (Alkalimetalle) und den Elementen der 7. Hauptgruppe (Halogene). Alkaliatome geben leicht das äußere Valenzelektron ab, sind elektropositiv. Halogenatome binden gern ein zusätzliches Elektron, sie sind elektronegativ. Einführung in die Struktur der Materie 23

4 Periodensystem der Elemente Polare Bindung 1:01 1 H Hydrogen s 1 4:00 2 He Helium s 2 6:94 3 Li Lithium [He] 2s 1 9:01 4 Be Beryllium [He] 2s 2 10:81 5 B Boron [He] 2s 2p 1 12:01 6 C Carbon [He] 2s 2p 2 14:01 7 N Nitrogen [He] 2s 2 2p 3 16:00 8 O Oxygen [He] 2s 2p 4 19:00 9 F Fluorine [He] 2s 2 2p 5 20:18 10 Ne Neon [He] 2s 2p 6 22:99 11 Na Sodium [Ne] 3s 1 24:31 12 Mg Magnesium [Ne] 3s 26:98 13 Al Aluminum [Ne] 3s 2 3p 1 28:09 14 Si Silicon [Ne] 3s 2 3p 2 30:97 15 P Phosphorus [Ne] 3s 3p 3 32:07 16 S Sulfur [Ne] 3s 3p 4 35:45 17 Cl Chlorine [Ne] 3s 2 3p 5 39:95 18 Ar Argon [Ne] 3s 3p 6 39:10 19 K Potassium [Ar] 4s 1 40:08 20 Ca Calcium [Ar] 4s 2 44:96 21 Sc Scandium [Ar]3d 1 4s 2 47:88 22 Ti Titanium [Ar]3d 2 2 4s 50:94 23 V Vanadium [Ar]3d 3 2 4s 52:00 24 Cr Chromium [Ar]3d 5 4s 1 54:94 25 Mn Manganese [Ar]3d 5 2 4s 55:85 26 Fe Iron [Ar]3d 6 2 4s 58:93 27 Co Cobalt [Ar]3d 7 2 4s 58:69 28 Ni Nickel [Ar]3d 8 2 4s 63:55 29 Cu Copper [Ar]3d s 65:39 30 Zn Zinc [Ar]3d s 69:72 31 Ga Gallium [Ar]3d 10 4s 2 4p 1 72:61 32 Ge Germanium [Ar]3d s 4p 2 74:92 33 As Arsenic [Ar]3d s 4p 3 78:96 34 Se Selenium [Ar]3d s 4p 4 79:90 35 Br Bromine [Ar]3d s 4p 5 83:80 36 Kr Krypton [Ar]3d 10 4s 2 4p 6 85:47 37 Rb Rubidium [Kr] 5s 87:62 38 Sr Strontium [Kr] 5s 2 88:91 39 Y Yttrium [Kr]4d 1 2 5s 91:22 40 Zr Zirconium [Kr]4d 2 2 5s 92:91 41 Nb Niobium [Kr]4d 4 1 5s 95:94 42 Mo Molybdenum [Kr]4d 5 1 5s 97:91 43 Tc Technetium [Kr]4d 6 1 5s 101:07 44 Ru Ruthenium [Kr]4d 7 1 5s 102:91 45 Rh Rhodium [Kr]4d 8 2 5s 106:42 46 Pd Palladium [Kr]4d :87 47 Ag Silver [Kr]4d s 112:41 48 Cd Cadmium [Kr]4d s 114:82 49 In Indium [Kr]4d 10 5s 2 5p 1 118:71 50 Sn Tin [Kr]4d 10 5s 2 5p 2 121:76 51 Sb Antimony [Kr]4d s 5p 3 127:60 52 Te Tellurium [Kr]4d 10 5s 2 5p 4 126:90 53 I Iodine [Kr]4d s 5p 5 131:29 54 Xe Xenon [Kr]4d s 5p 6 132:91 55 Cs Cesium [Xe] 6s 1 137:33 56 Ba Barium [Xe] 6s 2 174:97 71 Lu Lutetium [Xe] 4f 5d 1 2 6s 178:49 72 Hf Hafnium [Xe] 4f 14 5d 2 6s 2 180:95 73 Ta Tantalum [Xe] 4f 5d 3 2 6s 183:84 74 W Tungsten [Xe] 4f 5d 4 2 6s 186:21 75 Re Rhenium [Xe] 4f 5d 5 2 6s 190:23 76 Os Osmium [Xe] 4f 5d 6 2 6s 192:22 77 Ir Iridium [Xe] 4f 5d 7 2 6s 195:08 78 Pt Platinum [Xe] 4f 5d 9 1 6s 196:97 79 Au Gold [Xe] 4f 5d s 200:59 80 Hg Mercury [Xe] 4f 5d s 204:38 81 Tl Thallium [Xe] 4f 5d s 6p 1 207:20 82 Pb Lead [Xe] 4f 5d s 6p 2 208:98 83 Bi Bismuth [Xe] 4f 5d s 6p 3 208:98 84 Po Polonium [Xe] 4f 5d s 6p 4 209:99 85 At Astatine [Xe] 4f 5d s 6p 5 222:02 86 Rn Radon [Xe] 4f 5d s 6p 6 223:02 87 Fr Francium [Rn] 7s 1 226:03 88 Ra Radium [Rn] 7s 262: Lr Lawrencium n/a 14 n/a 2 [Rn] 5f 7s 7p 1 [261] 104 Rf Rutherfordium n/a 14 n/a [Rn] 5f 6d 2 2 7s [262] 105 Db Dubnium n/a 14 n/a [Rn] 5f 6d 3 2 7s [266] 106 Sg Seaborgium n/a 14 n/a [Rn] 5f 6d 4 2 7s [264] 107 Bh Bohrium n/a 14 n/a [Rn] 5f 6d 5 2 7s [269] 108 Hs Hassium n/a 14 n/a [Rn] 5f 6d 6 2 7s [268] 109 Mt Meitnerium n/a 14 n/a [Rn] 5f 6d 7 2 7s [269] 110 Uun Ununnilium n/a 14 n/a [Rn] 5f 6d 9 1 7s [272] 111 Uuu Unununium n/a 14 n/a [Rn] 5f 6d s [277] 112 Uub Ununbium n/a 14 n/a [Rn] 5f 6d s A Z Sy Symb ol melt [K] boil[k] e config 138:91 57 La Lanthanum [Xe] 6d 1 6s 2 140:12 58 Ce Cerium [Xe] 4f 5d 1 2 6s 140:91 59 Pr Praseodymium [Xe] 4f 3 6s 2 144:24 60 Nd Neodymium [Xe] 4f 6s 144:91 61 Pm Promethium [Xe] 4f 6s 150:36 62 Sm Samarium [Xe] 4f 6s 151:97 63 Eu Europium [Xe] 4f 6s 157:25 64 Gd Gadolinium [Xe] 4f 5d 1 2 6s 158:93 65 Tb Terbium [Xe] 4f 6s 162:50 66 Dy Dysprosium [Xe] 4f 6s 164:93 67 Ho Holmium [Xe] 4f 6s 167:26 68 Er Erbium [Xe] 4f 12 6s 2 168:93 69 Tm Thulium [Xe] 4f 6s 173:04 70 Yb Ytterbium [Xe] 4f 6s 227:03 89 Ac Actinium [Rn] 6d 1 2 7s 232:04 90 Th Thorium [Rn] 6d 2 2 7s 231:04 91 Pa Protactinium [Rn] 5f 6d 1 2 7s 238:03 92 U Uranium [Rn] 5f 6d 1 2 7s 237:05 93 Np Neptunium [Rn] 5f 6d 1 2 7s 244:06 94 Pu Plutonium [Rn] 5f 7s 243:06 95 Am Americium [Rn] 5f 7s 247:07 96 Cm Curium n/a [Rn] 5f 6d 1 2 7s 247:07 97 Bk Berkelium n/a 9 n/a 2 [Rn] 5f 7s 251:08 98 Cf Californium n/a 2 [Rn] 5f 7s 252:08 99 Es Einsteinium n/a [Rn] 5f 7s 257: Fm Fermium n/a 2 [Rn] 5f 7s 258: Md Mendelevium n/a 2 [Rn] 5f 7s 259: No Nobelium n/a 2 [Rn] 5f 7s Einführung in die Struktur der Materie 24

5 Beispiel NaCl Die molekulare Bindung Polare Bindung Die Polare Bindung soll am Beispiel des NaCl Moleküls diskutiert werden Na+E Ionisation Na + + e Ionisation Cl + e Cl + E A Na + + Cl NaCl Die Coulombenergie des Moleküls beträgt Elektronenaffinität E Coul = e2 4πǫ 0 R, (1) wobei R der Gleichgewichtsabstand ist. R läßt sich z.b. über das elektrische Dipolmoment und IR-Spektroskopie bestimmen. Die Energiebilanz ist somit E Bindung = E Coul + EAff Cl EIon Na }{{} Werte aus der Literatur Einführung in die Struktur der Materie 25 (2)

6 Ionisationsenergien Die molekulare Bindung Polare Bindung Die Ionisationsenergien der Atome erhält man aus der Literatur. Sie werden unter Ausnutzung des Photoeffektes (Einstein) bestimmt A+ ω A + + e Datenbank im Internet über die Elemente: z.b. Einführung in die Struktur der Materie 26

7 Elektronenaffinität Die molekulare Bindung Polare Bindung Negative Ionen wurden zuerst in Massenspektren nachgewiesen Existenz negativer Ionen ist zunächst etwas überraschend. Wie wird das zusätzliche Elektron gebunden? Naiver Ansatz e Cl + e Exakte Beschreibung: Cl 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6 Geschlossene Schale Kugelsymmetrisch Einführung in die Struktur der Materie 27

8 Polare Bindung Mehrelektronenproblem; Berücksichtigung der Wechselwirkung der Elektronen untereinander ist entscheidend! Quantenmechanische Beschreibung ist nicht trivial Korrelationseffekte Experimentelle Bestimmung der Bindungsenergie des zusätzlichen Elektrons sehr genau über Photoionisation mit Hilfe von Lasern, Photodetachment A + ω A+e Negative Ionen können in Entladungen erzeugt werden Einführung in die Struktur der Materie 28

9 Polare Bindung Experimentelle Werte der Elektronenaffinität in ev Cl + e Cl + E Aff Atom Affinität H 0.75 ev Wie ist das zu verstehen? Polarisation? Beimischung von 2p Zuständen Li 0.62 ev O 1.46 ev F 3.45 ev Na ev Cl 3.61 ev Br 3.36 ev I 3.06 ev Einführung in die Struktur der Materie 29

10 Polare Bindung Elektronenaffinität der Elemente ( Einführung in die Struktur der Materie 30

11 Polare Bindung Energiebilanz Energiebilanz für die Bildung von NaCl ist somit E Ion E Aff = = 1.53 ev Es müssen also mindestens 1.53 ev durch die Coulombenergie der Ionen aufgebracht werden. R ist der Gleichgewichtsabstand der Kerne E Coul (R) = e2 4πǫ 0 R (3) Repulsion der Elektronenschalen aufgrund des Pauli-Prinzips verhindert R 0. Im Gleichgewichtsabstand heben sich Coulombanziehung und Repulsion auf, was zu einem Energieminimum führt. Dieses Verhalten kann durch eine Potentialkurve beschrieben werden Einführung in die Struktur der Materie 31

12 Molekülpotential Die molekulare Bindung Polare Bindung Das Molekülpotential berücksichtigt die Coulombrepulsion der Kerne und die Energie der Elektronen des Moleküls. Die Kerne sollen in Ruhe sein, d.h. es ist keine Rotations- oder Vibrationsenergie enthalten. E(R) = e2 4πǫ 0 R }{{} + Coulombenergie der Ionen b }{{} R 9 empirischer Ansatz Repulsionsenergie für +(E Ion E Aff ) Einführung in die Struktur der Materie 32

13 Molekülpotentialkurve Polare Bindung E(R) 1 9 R R 0 NaCl 1 R + Na + Cl E Ion E Aff R Einführung in die Struktur der Materie 33

14 Gleichgewichtsabstand Polare Bindung Bestimmung des Gleichgewichtsabstandes aus Formel (4) 0 = de(r) dr = e2 R0 4πǫ 0 R0 2 9b R0 10 und damit b = R8 0 e2 36πǫ 0 Experimentell: R 0 = m R 0 in Gleichung für b eingesetzt ergibt (4) b = ev m 9 (mit: e = C, ǫ 0 = C 2 N 1 m 2, 1eV = J) E(R 0 ) = 5.44 ev ev = 3.91 ev Einführung in die Struktur der Materie 34

15 Molekülpotentialkurve Polare Bindung E(R) R 0 + Na + Cl Na + Cl R Einführung in die Struktur der Materie 35

16 Polare Bindung Neben der Potentialkurve mit einem Minimum (Na + + Cl ), die zu einem gebundenen Zustand des Moleküls führen, kann es auch eine rein repulsive Potentialkurve geben (Na + Cl), die einem ungebundenen Zustand des Moleküls entsprechen Hierbei kann es zu einer Überkreuzung der Potentialkurven kommen Dies entspricht einer Entartung der Zustände, die eine Mischung derselben bewirkt. Am Kreuzungpunkt, bzw. in seiner Umgebung ist damit der Prozeß möglich Na + + Cl Na+Cl Die Berücksichtigung dieser Wechselwirkung resultiert in der Aufhebung der Kreuzung/Entartung (Vermiedene Kreuzung, avoided crossing) Einführung in die Struktur der Materie 36

17 Polare Bindung Damit läßt sich der Prozeß der Molekülbindung detailierter beschreiben Na+Cl Na + + Cl NaCl E(R) R 0 Na + Cl + Na + Cl R Einführung in die Struktur der Materie 37

18 NaCl Eigenschaften Die molekulare Bindung Polare Bindung Dissoziationsenergien NaCl Na + + Cl = 5.44 ev, experimentell 5.76 ev NaCl Na + Cl = 3.91 ev, experimentell 4.23 ev Problem: Dipolmoment von NaCl rein ionische Bindung: p el = q R = C m = Cm + p Experimenteller Wert = Cm nur ca. 75% des theoretischen Wertes Was ist die Ursache? Keine rein ionische Bindung Einführung in die Struktur der Materie 38

19 Zusammenfassung Die molekulare Bindung Polare Bindung E(R) 10 R 0= m 3.91 ev Na + Cl + Na + Cl R 1.53 ev Polare Bindung am Beispiel NaCl diskutiert Exp. Unser Model NaCl Na + + Cl ev NaCl Na+Cl ev exp. Wert des Dipolmoments hat nur 75% aus unserem Model Einführung in die Struktur der Materie Keine reine ionische Bindung 39

20 Die kovalente Bindung Die einfachsten Beispiele sind H + 2 Molekülion H 2 Molekül Bindung von zwei H-Atomen zum H 2 Molekül Homöopolare Bindung Einfaches sehr grobes Modell (Metzler Kap ) Anwendung des Potentialtopfmodells Einführung in die Struktur der Materie 40

21 Potentialtopfmodell Die molekulare Bindung a 2a Einführung in die Struktur der Materie 41

22 zeitunabhängige Schrödingergleichung 2m d 2 ψ(x) dx 2 + E pot (x)ψ(x) = E ψ(x) (5) Lösung für sehr tiefe Potentialtöpfe (Physik III) E = h2 8ma 2 (6) Einführung in die Struktur der Materie 42

23 Für das Modell wählen wir für die Potentialtopfbreite a = m. Damit beträgt die Energie dann E = 9.4 ev. Die gesamte kinetische Energie der beiden Atome beträgt dann somit ev = 18.8 ev Vereinigung der beiden H-Atome zu H 2 wird dargestellt durch einen gemeinsamen Potentialtopf mit der doppelten Breite 2a Energie im Molekül E = h 2 = 2.35 ev 8m 4 a2 Die gesamte kinetische Energie ist dann somit ev = 4.7 ev Damit wird eine Energie von = 14.1 ev bei der Molekülbildung frei Einführung in die Struktur der Materie 43

24 Die Delokalisation der Elektronen über einen räumlich größeren Bereich liefert somit einen wichtigen Beitrag zur Molekülbindung Dieser Gewinn an kinetischer Energie muß um die Coulombenergie der Protonen und Elektronen reduziert werden! Alleine die Coulombenergie der beiden Protonen reduziert die Bindungsenergie um 7 ev Modell ist aber zu einfach, um es weiter zu verfolgen Genaueres quantenmechanisches Modell Einführung in die Struktur der Materie 44

25 H 2 -Molekül Die molekulare Bindung Ψ 1s (r) e r/a 0 H Atom 1 H Atom 2 Überlagerung der beiden H 1s Wellenfunktionen R 0 Einführung in die Struktur der Materie 45

26 H 2 -Molekül Die molekulare Bindung Problem : Das H 2 Molekül besteht aus vier Teilchen, d.h. es ist unmöglich eine exakte analytische Lösung zu finden Es ist deshalb zu anspruchsvoll für den ersten Schritt zum Verständnis der kovalenten Bindung Wir wollen zunächst ein einfacheres System wählen, das H + 2 Molekülion Dieses besteht aus nur drei Teilchen und ist damit im Prinzip immer noch nicht lösbar! Um das H + 2 Molekülion zu lösen kann jedoch ein Trick angewandt werden, mit dem es auf ein Zwei-Teilchensystem reduziert wird Einführung in die Struktur der Materie 46

27 Das H + 2 Molekülion Die molekulare Bindung Qualitative Betrachtung: H + 2 = H + p Betrachte R Ausdehnung des H-Atoms Fall A Fall B A R B Elektron ist am Kern A lokalisiert 1 Ψ A = Ψ 1s = e r/a 0 3/2 πa 0 r ist der Abstand des e vom Kern A Äquivalenter Fall, jedoch ist jetzt das Elektron am Kern B lokalisiert A R B Einführung in die Struktur der Materie 47

28 Die Bindungsenergie des e im Atom ist 13.6 ev; Für R r gibt es keine Wechselwirkung des H-Atoms mit dem Proton Gesamtbindungsenergie des Systems ist 13.6 ev gleich der Bindungsenergie des H-Atoms Die Kerne mögen sich nun aufeinander zu bewegen R r a 0, R m Betrachte nun den Extremfall R 0 (Kernverschmelzung, Gedankenexperiment) R 0 ergibt He + Bindungsenergie He + = Z ev = 54.4 ev mit Z = 2 und n2 n = 1 Die Bindung ist energetisch günstiger Problem : Proton Proton Coulombenergie vernachlässigt divergiert Vorgehen zu grob Einführung in die Struktur der Materie 48

29 Wir wollen die Gesamtenergiebilanz für H + 2 aufstellen Die Kerne sollen dabei in Ruhe bleiben, d.h. keine Schwingungen oder Rotationen r A r B A R A S R B B Potentielle Energie des Elektrons E pot = e2 4πǫ 0 ( ) r A r B (7) Einführung in die Struktur der Materie 49

30 H + 2 Potential Die molekulare Bindung A B R E pot Coulombpotential des Elektrons im Feld der beiden Protonen Wellenfunktion auf ein Potentialminimum lokalisiert Elektron kann die Barriere durchtunneln Symmetrie: Elektron ist gleich häufig bei A wie bei B Tunnelfrequenz Hz Einführung in die Struktur der Materie 50

31 LCAO Die Aufenthaltswahrscheinlichkeit an beiden Kernen ist gleich groß H + 2 besitzt kein elektrisches Dipolmoment Ansatz für die Wellenfunktion Ψ s = N + (ψ A +ψ B ) (8) Symmetrische Wellenfunktion, N + ist ein Normierungsfaktor Zusammensetzen der Molekülorbitale aus atomaren Orbitalen LCAO Linear Combination of Atomic Orbitals Einführung in die Struktur der Materie 51

32 LCAO Ψ s = N + (ψ A +ψ B ) A A B A B R=0 B R 0 Einführung in die Struktur der Materie 52

33 LCAO Ψ s = N + (ψ A ψ B ) Einführung in die Struktur der Materie 53

34 Alternative Möglichkeit die Wellenfunktionen der Atome zu kombinieren Ψ a = N (ψ A ψ B ) (9) Antisymmetrisch gegenüber einer Spiegelung am Ursprung ungerade Parität Antisymmetrie der Wellenfunktion bleibt auch für R 0 gegenüber der Spiegelung erhalten Der niedrigste Zustand muss somit ein 2p Zustand sein Bindungsenergie E B = 13.6 ev Z 2 22 = 13.6 ev = 13.6 ev n2 22 Kein Gewinn an Bindungsenergie für das Elektron Kernrepulsion überwiegt kein gebundener Zustand, repulsive Potentialkurve Einführung in die Struktur der Materie 54

35 Gesamtenergiebilanz E ges = E Elektron + E Protonen (10) Aufgrund der bisherigen Überlegungen erwarten wir einen gebundenen Zustand für die symmetrische Wellenfunktion und einen ungebundenen Zustand für die antisymmetrische Wellenfunktion Einführung in die Struktur der Materie 55

36 Deutung der Bindung Im symmetrischen Zustand hält sich das Elektron zwischen den Protonen auf (Klebstoff) Potential beider Kerne trägt bei Elektronenwellenfunktion im Vergleich zur 1s Funktion im H-Atom über einen größeren Raumbereich ausgeschmiert Reduktion der kinetischen Energie Pauli-Prinzip Im wesentlichen tragen zwei Faktoren bei Coulomb-Wechselwirkung mit beiden Kernen Delokalisierung Um die Bindung genauer zu verstehen müssen wir sie jetzt quantenmechanisch berechnen Einführung in die Struktur der Materie 56

37 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten Molekülion und H Ψ(r) = E Ψ(r) (11) Potentialkurven sind Lösungen der Gleichung für verschiedene Kernabstände H Ψ(r, R) = E(R) Ψ(r, R) (12) Das Molekülpotential enthält kinetische Energie Coulombenergie der Kerne und des Elektrons Einführung in die Struktur der Materie 57

38 r A r r B A R A S R B B Der Ursprung des Koordinatensystems liege im Massenschwerpunkt des Protonensystems r A = r R A R = R A R B r B = r R B R A = R B Die potentielle Energie ist damit E pot = e2 4πǫ 0 ( ) r A r B R (13) Einführung in die Struktur der Materie 58

39 Hamilton-Operator H = h2 2m e(r) e2 4πǫ 0 ( ) r A r B R (14) Schrödingergleichung [ h2 2m e(r) e2 4πǫ 0 ( )] Ψ e (r, R) = E(R)Ψ e (r, R) r A r B R (15) Die Kernwellenfunktion ist als konstant angenommen worden und wurde abgetrennt Dies ist die Born-Oppenheimer Näherung Einführung in die Struktur der Materie 59

40 Lösung der Gleichung näherungsweise durch einen Ansatz für Ψ e (r) Wahl von atomaren Orbitalen, H 1s-Funktionen Linearkombination der Wellenfunktionen Ψ A,B (r) = 1 e r A,B/a 0 (16) πa0 3 Ψ + = Ψ g = N + (Ψ A +Ψ B ) (17) Ψ = Ψ u = N (Ψ A Ψ B ) (18) Ergebnis der quantenmechanischen Rechnung E ± = E }{{} 1s + e2 4πǫ 0 R C ± A 1±S (19) Einführung in die Struktur der Materie 60

41 Überlappintegral S = Überlapp der Wellenfunktionen Coulombintegral C = V V Ψ A Ψ B dτ (20) Ψ A e 2 4πǫ 0 r B Ψ A dτ (21) Wechselwirkung des e am Kern A mit Kern B. Analog für e am Kern B Austauschintegral A = V Ψ A e 2 4πǫ 0 r A Ψ B dτ (22) Elektron wird zwischen Kern A und B ausgetauscht Einführung in die Struktur der Materie 61

42 Ergebnis der quantenmechanischen Rechnung E ± = E 1s + e2 4πǫ 0 R C ± A 1±S (23) Vereinfachte Darstellung der Energieterme E ± = H 11 ± H 12 1±S (24) Einführung in die Struktur der Materie 62

43 Überlappintegral S = (1+R + 13 ) R2 e R (25) Überlapp der Wellenfunktionen Coulombintegral H 11 = 1 ( ) e 2R (26) R Wechselwirkung des e am Kern A mit Kern B. Analog für e am Kern B Austauschintegral H 12 = ( 1 R R 1 ) 6 R2 e R (27) Elektron wird zwischen Kern A und B ausgetauscht Einführung in die Struktur der Materie 63

44 30 Energie (ev) S Coul β A 13.6eV Eu R 20 C Eg Einführung in die Struktur der Materie 64

45 Grenzwertbetrachtung Für R geht der Bruch gegen Null und damit E ± = E 1s Für R 0 geht der Bruch gegen 1 und damit E ± Vergleich mit dem Experiment Bindungsenergie Experiment: 2.8 ev, Theorie: 1.76 ev Bindungsabstand Experiment: 1.06 Å, Theorie: 1.3 Å Unsere Näherung gibt das Wesentliche richtig wieder Ursache für die Abweichungen sind die Einschränkung der Wellenfunktion auf eine H 1s Funktion Mit besseren Wellenfunktionen können die experimentellen Werte fast exakt berechnet werden Einführung in die Struktur der Materie 65

46 Das H + 2 Die molekulare Bindung Molekülion - Zusammenfassung Mit der Näherung Linearkombinationen der H 1s-Funktionen zur Beschreibung der Mehrteilchenwellenfunktionen zuverwenden haben wir die wichtigen Aspekte richtig beschrieben Ein bindener Zustand Ψ g ergibt sich für eine symmetrische Wellenfunktion bzgl. der Spiegelung am Ursprung Einen antibindenen, repulsiven Zustand Ψ u erhält man für eine antisymmetrische Wellenfunktion Die Bindung von H und H + zu H + 2 wird verursacht durch Konzentration des e im Bereich zwischen den Kernen für Ψ g Reduktion der kinetischen Energie durch Verteilung des e auf einen größeren Raumbereich Ursache der Abweichung vom Experiment durch die Einschränkung der Wellenfunktion Verbesserung durch Variation z.b. mit e α r/a 0 mit α = α(r) Einführung in die Struktur der Materie 66

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

http://amasolis.vemma.eu/ Wie vergleicht man das riesige Angebot an Nahrungsergänzungen?

http://amasolis.vemma.eu/ Wie vergleicht man das riesige Angebot an Nahrungsergänzungen? http://amasolis.vemma.eu/ Wie vergleicht man das riesige Angebot an Nahrungsergänzungen? Nicht nur Dr. Joel Wallach hat bewiesen, dass es 91 essentielle Nährstoffe gibt. Weiter ist erwiesen, dass unser

Mehr

1.6. Die Ionenbindung

1.6. Die Ionenbindung 1.6. Die Ionenbindung 1.6.1. Die Edelgasregel Die Edelgase gehen kaum Verbindungen ein und zeigen in ihrer Periode jeweils die höchsten Ionisierungsenergien. Ihre Elektronenkonfiguration mit jeweils Außenelektronen

Mehr

Chemische Bindung. Ue Mol 1. fh-pw

Chemische Bindung. Ue Mol 1. fh-pw Ue Mol 1 Chemische Bindung Periodensystem - Atome - Moleküle Periodensystem(e) 3 Nichtmetalle - Metalloide 5 Eigenschaften der Elemente 6 Bindungstypen 7 Ionenbindung 8 Kovalente, homöopolare Bindung 10

Mehr

Place photo here. Trends in derit. Dr. Antonio Palacin Director of IBM SAP International Competence Center

Place photo here. Trends in derit. Dr. Antonio Palacin Director of IBM SAP International Competence Center Place photo here Trends in derit Dr. Antonio Palacin Director of IBM SAP International Competence Center München, 12. Dezember 2012 Agenda IBM CEO Studie Von der Atomistik zum Ganzen Und sie dreht sich(d)noch

Mehr

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Dr.Dr.med. Rainer Zierer Diplom Bio-Chemiker, Betriebsarzt und praktischer Arzt, München Physiko-chemische Schwermetallprovokation

Mehr

Einführungskurs 7. Seminar

Einführungskurs 7. Seminar ABERT-UDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 7. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak iteratur: Riedel, Anorganische Chemie,. Aufl., 00 Kapitel.8.0 und Jander,Blasius, ehrb. d. analyt. u. präp. anorg.

Mehr

Chemie I für Ingenieure TU Harburg

Chemie I für Ingenieure TU Harburg Chemie I für Ingenieure TU Harburg Bücher D. Forst, M. Kolb, H. Roßwag Chemie für Ingenieure F.A. Cotton, G. Wilkinson Basic Inorganic Chemistry E. Lindner Chemie für Ingenieure G. Hölzel Einführung in

Mehr

ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN FÜR KOHLENSTOFF- UND SCHWEFELANALYSATOREN DER CS-SERIE

ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN FÜR KOHLENSTOFF- UND SCHWEFELANALYSATOREN DER CS-SERIE ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN FÜR KOHLENSTOFF- UND SCHWEFELANALYSATOREN DER CS-SERIE HRT-Nr. Leco -Nr. Produktbeschreibung 200-072 760-072 28V DC Glühbirne 200-129 776-129 Induktionsspule für CS-144-444

Mehr

22. Chemische Bindungen

22. Chemische Bindungen .05.03. Chemische Bindungen Molekül: System aus zwei oder mehr Atomen Kleinste Einheit einer Substanz, die deren chemische Eigenschaften ausweist Quantenmechanisches Vielteilchensystem: Exakte explizite

Mehr

U13 Übungsklausur 0. Hinweise: Nur ein Schreibwerkzeug (kein Bleistift) und ein nicht programmierbarer Taschenrechner sind erlaubt!

U13 Übungsklausur 0. Hinweise: Nur ein Schreibwerkzeug (kein Bleistift) und ein nicht programmierbarer Taschenrechner sind erlaubt! U13 Übungsklausur 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 B* Σ (*nur für Lehramt) Note: Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Studiengang: Chemie und Biochemie Lehramt Chemie vertieft Lehramt Chemie nicht vertieft Biologie Pharmaceutical

Mehr

2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.2. Supraleitung

2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.2. Supraleitung 2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.2. Supraleitung Supraleitung Anwendung der Supraleitung in Methoden der Bildgebung in der Hirnforschung (f)mri: Erzeugung sehr stabiler, sehr hoher statischer

Mehr

Chemie Stoffe: Gemenge Reinstoffe Grundstoffe Verbindungen physikalische Trennverfahren chemische Trennverfahren

Chemie Stoffe: Gemenge Reinstoffe Grundstoffe Verbindungen physikalische Trennverfahren chemische Trennverfahren Chemie Stoffe: Gemenge Reinstoffe Grundstoffe Verbindungen physikalische Trennverfahren chemische Trennverfahren heterogenes Gemenge Granit: heterogenes Gemenge Salzlösung: homogenes Gemenge Elektrolyse

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

Strahlenschutzverordnung

Strahlenschutzverordnung Strahlenschutzverordnung (StSV) Änderung vom 15. November 2000 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Strahlenschutzverordnung vom 22. Juni 1994 1 wird wie folgt geändert: Art. 9 Kommission für

Mehr

1.3. Periodensystem der Elemente

1.3. Periodensystem der Elemente 1.3. Periodensystem der Elemente Anordnung der Elemente Periodizität von Eigenschaften Folie Nr. 1 Anordnung der Elemente Historie: Johann Wolfgang Döbereiner (dt. Pharmazeut, 1780-1849) Döberreiners Triadenregel

Mehr

2. Chemische Bindungen 2.1

2. Chemische Bindungen 2.1 2. Chemische Bindungen 2.1 Chemische Bindungen Deutung von Mischungsversuchen Benzin und Wasser mischen sich nicht. Benzin ist somit eine hydrophobe Flüssigkeit. Auch die Siedepunkte der beiden Substanzen

Mehr

Forschung und Entwicklung

Forschung und Entwicklung Forschung und Entwicklung Leistungsspektrum Werkstoff- und Verfahrensentwicklung Produktentwicklung Bauteil- und Werkstoffprüfung Forschung und Entwicklung Leistungsspektrum Werkstoff, Design, Verfahren

Mehr

Maßnahmen bei radioaktiver Kontamination der Haut

Maßnahmen bei radioaktiver Kontamination der Haut Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Maßnahmen bei radioaktiver Kontamination der Haut Empfehlung der Strahlenschutzkommission

Mehr

In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden. 1. Welches der folgenden Gemische ist ein Gemenge? Kalkmilch Granit Rauch 2. Wodurch sind chemische Elemente charakterisiert? In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie sind unteilbar. Sie

Mehr

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen Polare Bindungen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektronegativität Unter der Elektronegativität

Mehr

Zukunftsprojekt Erde. Rohstoffe für unsere Zukunftsfähigkeit. Berlin, 18. und 19. Oktober 2012

Zukunftsprojekt Erde. Rohstoffe für unsere Zukunftsfähigkeit. Berlin, 18. und 19. Oktober 2012 Rohstoffe für unsere Zukunftsfähigkeit Zukunftsprojekt Erde Berlin, 18. und 19. Oktober 2012 Volker Steinbach, Abteilungsleiter Energierohstoffe, mineralische Rohstoffe Bundesanstalt für Geowissenschaften

Mehr

Hydrometallurgische Raffination Seltener Erden

Hydrometallurgische Raffination Seltener Erden Institutsname Hydrometallurgische Raffination Seltener Erden Prof. Dr.-Ing. Michael Stelter Institut für NE-Metallurgie und Reinststoffe TU Bergakademie Freiberg TU Bergakademie Freiberg I Akademiestraße

Mehr

Eigenschaften der Metalle

Eigenschaften der Metalle Eigenschaften der Metalle hohe Festigkeit, gute plastische Verformbarkeit gute elektrische Leiter geringer Paramagnetismus oder Ferromagnetismus gute thermische Leiter metallischer Glanz, hohe Reflektivität

Mehr

Chemie Die Zentrale Basiswissenschaft

Chemie Die Zentrale Basiswissenschaft Peter Kroneck, Fachbereich Biologie hemie Die Zentrale Basiswissenschaft Von links: Elementarer Schwefel (S 8 ); Pyrit (Katzengold, FeS 2 ); Aminosäure ystein (ys); Protein/Enzym (u itrit Reduktase; Katalysator);

Mehr

Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining

Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining Bernhard F. Sieve Elsa-Brändström-Schule, Hannover IDN - Fachgebiet Chemiedidaktik

Mehr

1 Chemische Bindung in Festkörpern

1 Chemische Bindung in Festkörpern Chemische Bindung in Festkörpern In diesem Kapitel befassen wir uns mit verschiedenen Mechanismen, die zu einer Bindung zwischen Atomen führen, sodass daraus ein Festkörper entsteht. Dabei werden wir verschiedene

Mehr

INFORMATIONSWORKSHOP

INFORMATIONSWORKSHOP INFORMATIONSWORKSHOP Beitrag der Abfallwirtschaft zur Versorgungssicherheit seltener Rohstoffe? @ http://www.public-security.de/ @ http://www.zdf.de/ @ http://www.goldinvest.de @ http://www.etf-indexfonds.de/

Mehr

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale.

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. Quantenzahlen Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. l = 0, 1, 2, 3, (Orbital-)Symbol s, p, d, f, Zahl der Orbitale

Mehr

Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen

Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen chemische Reaktion: Elemente verbinden sich in verschiedenen spezifischen Proportionen 2 H 2 + 2 > 2 H 2 Elementsymbol stöchiometrischer Koeffizient Atomverhältnis

Mehr

er atomare Aufbau der Materie

er atomare Aufbau der Materie er atomare Aufbau der Materie 6. Jhd. v. Chr.: Thales von Milet Wasser = Urgrund aller Dinge 5. Jhd. v. Chr.: Demokrit Atombegriff 5. Jhd. v. Chr.: Empedokles vier Elemente: Erde, Wasser, Feuer, Luft (unterstützt

Mehr

Die chemische Reaktion

Die chemische Reaktion Die chemische Reaktion Die Chemie beschäftigt sich mit Stoffen und ihren Eigenschaften. Die Dinge in unserer Umwelt bestehen aus vielen verschiedenen Stoffen, die häufig miteinander vermischt sind. Mit

Mehr

Rohstoffprofile. Inhalt

Rohstoffprofile. Inhalt Rohstoffprofile Inhalt Basismetalle... 2 Aluminium... 2 Blei... 3 Eisen... 5 Kupfer... 6 Nickel... 8 Zink... 9 Zinn... 11 Stahlveredler... 12 Chrom... 12 Kobalt... 14 Mangan... 15 Molybdän... 17 Titan...

Mehr

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 2.1.1 Aufbau der Materie (Arbeitsaufträge) Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 1. Beim Bearbeiten

Mehr

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung Chemische Bindung Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung 1 Was sind Ionen? Ein Ion besteht aus einem oder mehreren Atomen und hat elektrische Ladung Kationen

Mehr

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten Folie 1/27 Die Elektronen auf der äußersten Schale eines Atoms (Außenelektronen oder Valenzelektronen genannt) bestimmen maßgeblich die chemischen Eigenschaften. Jedes Atom hat dabei das Bestreben die

Mehr

2,00 1,75. Kompressionsfaktor z 1,50 1,25 1,00 0,75 0,50 0,25. Druck in MPa. Druckabhängigkeit des Kompressionsfaktors. Chemische Verfahrenstechnik

2,00 1,75. Kompressionsfaktor z 1,50 1,25 1,00 0,75 0,50 0,25. Druck in MPa. Druckabhängigkeit des Kompressionsfaktors. Chemische Verfahrenstechnik Kompressionsfaktor z,00 1,75 1,50 1,5 1,00 0,75 0,50 0,5 H CH 4 CO 0 0 0 40 60 80 Druck in MPa ideales Gas Nach dem idealen Gasgesetz gilt: pv nrt = pv m RT = 1 (z) Nennenswerte Abweichungen vom idealen

Mehr

Was steckt in (d)einem Handy? Die Handy-Rohstoffbox. Thomas Kisser

Was steckt in (d)einem Handy? Die Handy-Rohstoffbox. Thomas Kisser Was steckt in (d)einem Handy? Die Handy-Rohstoffbox Thomas Kisser 1 Wissenschaftsjahr 2012: Zukunftsprojekt Erde - Die Rohstoff-Expedition - Wissenschaftliches Begleitprojekt Rückgabe und Nutzung gebrauchter

Mehr

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH 2. Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung 3

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH 2. Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung 3 Dr. Dominic Wittmer 1 Dr. Michael Scharp 2 Dr. Stefan Bringezu 1 Michael Ritthoff 1 Martin Erren 1 Christoph Lauwigi 3 Jürgen Giegrich 3 1 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH 2 Institut

Mehr

Nichtmetalle, Chemische Bindung, VSEPR

Nichtmetalle, Chemische Bindung, VSEPR Nichtmetalle, hemische Bindung, VEPR Periodensystem chwefel Gelb,.P. 119.6 º, Dichte: 2.06 g/cm 3 ; EN: 2.5, Elektronenaffinität: 200 kj/mol; Ionisierungsenergie: 1000 kj/mol, Kovalenter Radius: 100 pm;

Mehr

3.3. Das Periodensystem

3.3. Das Periodensystem 3.3. Das Periodensystem Nachdem wir nun mit dem Wasserstoff das einfachste aller Atome behandelt haben, wollen wir uns mit den weiteren Atomen beschäftigen. Da das Wasserstoffatom uns schon einiges Kopfzerbrechen

Mehr

Dr.-Ing. A. van Bennekom + 49 (0) 2151 3633 4139 andre.vanbennekom@dew-stahl.com. Dipl.-Ing. F. Wilke +49 (0) 271 808 2640 frank.wilke@dew-stahl.

Dr.-Ing. A. van Bennekom + 49 (0) 2151 3633 4139 andre.vanbennekom@dew-stahl.com. Dipl.-Ing. F. Wilke +49 (0) 271 808 2640 frank.wilke@dew-stahl. Vergleich der physikalischen, mechanischen und korrosiven Eigenschaften von stabilisierten (1.4571) und niedrig kohlenstoffhaltigen (1.4404) austenitischen rostfreien Stählen Qualitätslenkung, Entwicklung

Mehr

Wichtiges Wissenswertes Wunderbares aus Chemie & Biologie

Wichtiges Wissenswertes Wunderbares aus Chemie & Biologie Wichtiges Wissenswertes Wunderbares aus Chemie & Biologie Take the Pink Link! www..com chem_is_try Egal wie man es schreibt, im englischen Wort Chemistry steckt viel mehr drin. Chem is tree oder Chem is

Mehr

Sechs Module aus der Praxis

Sechs Module aus der Praxis Modu l 1 : V o r b e r e i tung für d a s Re i te n L e r n s i tuatio n : De r e r ste Ko n ta k t K i n d u n d P fe r d d a r f : 1 2 0 m i n. D i e K i n d e r so l l e n d a s P f e r d, s e i n e

Mehr

Definition: Kritische Rohstoffe und potentiell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai 2013. Seite 1

Definition: Kritische Rohstoffe und potentiell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai 2013. Seite 1 Definition: Kritische Rohstoffe und potentiell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich 7. Mai 2013 Seite 1 Definition kritischer und potentiell kritischer Rohstoffe mit Bezug zu Österreich Der folgende

Mehr

Foto-Übersicht darmstadtium. Foto: darmstadtium/juergenmai.com

Foto-Übersicht darmstadtium. Foto: darmstadtium/juergenmai.com Foto-Übersicht darmstadtium Foto: darmstadtium/juergenmai.com Hauptfoyer Ebene 1 Vortragsräume Zwischenebene interne Räume Panoramafoto: Blick ins Hauptfoyer vom Haupteingang aus Hauptfoyer Foto: darmstadtium

Mehr

Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern

Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittel Chemie Professur AC2 Dr. Alexey I. Baranov Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern Sommersemester 2015 Bindung in Orbitaldarstellung:

Mehr

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8 Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8 1. Stoffeigenschaften und Teilchenmodell - Teilchenmodell: Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen, am einfachsten aus Kugeln (Kugelteilchenmodell). Die Teilchen

Mehr

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Die Elektronenstruktur der Atome Zur

Mehr

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt 1. Wissenschaft Chemie: Chemie ist die Lehre von den Stoffen. Chemischer Vorgang: Stoffänderung Physikalischer Vorgang: Zustandsänderung 2. Unterteilung Stoffe:

Mehr

Schalenmodell des Atoms

Schalenmodell des Atoms Lernaufgabe zum Thema Schalenmodell des Atoms für das Unterrichtsfach Chemie. Schultyp: Mittelschule Adressat: 1. Semester Chemieunterricht Bearbeitungsdauer gesamt: 45 min. Hinführung zur Lernaufgabe:

Mehr

3. Bindungen im Festkörper

3. Bindungen im Festkörper Prof. Dieter Suter Festkörperphysik WS 95 / 96 3.. Grundlagen 3... Übersicht 3. Bindungen im Festkörper Die Struktur eines Festkörpers ergibt sich aus der Wechselwirkung zwischen den darin enthaltenen

Mehr

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? Bauchemie 1 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? a) Der Atomkern besteht aus Neutronen und Protonen, die zusammen auch Nukleonen genannt werden. Er befindet sich

Mehr

Binäre und ternäre Carbid- und Nitridsysteme der Übergangsmetalle

Binäre und ternäre Carbid- und Nitridsysteme der Übergangsmetalle Herausgeber GÜNTER PETZOW Materialkundlich- Technische r* Binäre und ternäre Carbid- und Nitridsysteme der Übergangsmetalle von HELMUT HOLLECK Leiter der Abteilung Konstitution und Thermodynamik" im Institut

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde. Thema heute: Weitere Grundlegende Ionenstrukturen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde. Thema heute: Weitere Grundlegende Ionenstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Einfache Ionengitter, abgeleitet von kubisch-dichten Ionenpackungen: NaCl, CaF 2, Li 2 O, inverse Strukturtypen, ZnS (Zinkblende), Li 3 Bi, Strukturvarianten:

Mehr

Die Idee des Atoms geht auf Demokrit von Abdera und Leukipp von Milet zurück. (5. Jhdt. v. Chr.) atomos (griech.) = unteilbar

Die Idee des Atoms geht auf Demokrit von Abdera und Leukipp von Milet zurück. (5. Jhdt. v. Chr.) atomos (griech.) = unteilbar 2Aufbau der Materie Hofer 1 2 Aufbau der Materie 2.1 Die Bestandteile der Materie Chemische Versuche und hoch auflösende Spezialmikroskope zeigen, dass alle Stoffe aus den chemischen Grundstoffen oder

Mehr

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Das wellenmechanische h Atommodell (Orbitalmodell) ll) Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen beschrieben werden, Hauptquantenzahl

Mehr

Atomaufbau... 3 Eigenschaften der Elemente im Periodensystem... 26

Atomaufbau... 3 Eigenschaften der Elemente im Periodensystem... 26 3 Elemente Atomaufbau... 3 Eigenschaften der Elemente im Periodensystem... 26. Atomaufbau.. Elementarteilchen Elemente sind aus extrem kleinen Teilchen, den Atomen, aufgebaut.der Name Atom stammt aus dem

Mehr

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger EAG Recycling Chancen und Herausforderungen Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger Erfolgsbilanz 700.000 t gesammelte und verwertete EAGs In 10 Jahren Inhalt 6 Fragen 4 Herausforderungen Empfehlungen

Mehr

Anorganische Chemie für Dummies

Anorganische Chemie für Dummies Anorganische Chemie für Dummies von Uwe Böhme 1. Auflage Anorganische Chemie für Dummies Böhme schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG WILEY-VCH 2010 Verlag C.H. Beck im

Mehr

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen 0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen Aussage von chemischen Formeln Formeln von ionischen Verbindungen - Metallkation, ein- oder mehratomiges Anion - Formel entsteht durch Ausgleich der Ladungen - Bildung

Mehr

Grundlagen der Chemie Atome, Elemente und das Periodensystem

Grundlagen der Chemie Atome, Elemente und das Periodensystem Atome, Elemente und das Periodensystem Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elementarteilchen, Elemente

Mehr

Gesundheit ist kein. Zufall!

Gesundheit ist kein. Zufall! Gesundheit ist kein. Zufall! FASZINATION LEBEN Durch erfolgreiche Befruchtung von nur EINER Zelle beginnt unsere Lebensreise. bei der Geburt wurde diese eine Zelle bereits unzählige Milliarden Mal kopiert!

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Deutsche Sozialversicherung und Europarecht im H inb lick auf und ausländische d ie A l terssicherung W anderarb eitnehm er/ innen m o b il er W issenscha f tl er Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Oxidation und Reduktion

Oxidation und Reduktion I. Definitionen Alte Definition nach Lavoisier: Oxidation: Aufnahme von Sauerstoff Reduktion: Abgabe von Sauerstoff Moderne, elektronische Deutung: 2 Mg(f) + O 2 (g) 2 MgO(f) Teilschritte: a) Mg(f) b)

Mehr

Mehr Kreislaufwirtschaft aufgrund des WEEE Recast?

Mehr Kreislaufwirtschaft aufgrund des WEEE Recast? Mehr Kreislaufwirtschaft aufgrund des WEEE Recast? Welche Rohstoffe lassen sich im Rahmen eines geschlossenen Rohstoffkreislaufs wirkungsvoll recyceln? Expertenforum WEEE Recast 2012 ein Meilenstein auf

Mehr

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Einfache Metallstrukturen, Dichtestpackung von "Atomkugeln", N Oktaeder-, 2N Tetraederlücken, Hexagonal-dichte Packung, Schichtfolge ABAB, hexagonale Elementarzelle,

Mehr

4.2 Metallkristalle. 4.2.1 Bindungsverhältnisse

4.2 Metallkristalle. 4.2.1 Bindungsverhältnisse 4.2 Metallkristalle - 75 % aller Elemente sind Metalle - hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit - metallischer Glanz - Duktilität (Zähigkeit, Verformungsvermögen): Fähigkeit eines Werkstoffs, sich

Mehr

Musteraufgaben. Fach: Chemie - 31001_Chemie-MultipleCoice Anzahl Aufgaben: 41. Aufgabe 1

Musteraufgaben. Fach: Chemie - 31001_Chemie-MultipleCoice Anzahl Aufgaben: 41. Aufgabe 1 Fach: Chemie - 31001_Chemie-MultipleCoice Anzahl Aufgaben: 41 Musteraufgaben Diese Aufgabensammlung wurde mit KlasseDozent erstellt. Sie haben diese Aufgaben zusätzlich als KlasseDozent-Importdatei (.xml)

Mehr

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell Stoffeigenschaften und Teilchenmodell Teilchenmodell (1) Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen. (2) Zwischen den Teilchen wirken Anziehungskräfte. (3) Alle Teilchen befinden sich in ständiger, regelloser

Mehr

Grundwissen 9. Klasse Chemie

Grundwissen 9. Klasse Chemie Grundwissen 9. Klasse Chemie 1. Formelzeichen und Einheiten 2. Was versteht man unter der Stoffmenge und der Avogadro- Konstante N A? Eine Stoffportion hat die Stoffmenge n = 1 mol, wenn sie 6 * 10 23

Mehr

Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie. Begriff Erklärung Beispiele Teilchenmodell

Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie. Begriff Erklärung Beispiele Teilchenmodell Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie 9. Jgst. WSG-S Begriff Erklärung Beispiele Teilchenmodell (Atome und Moleküle) Alle Stoffe bestehen aus kleinen, sich bewegenden Teilchen. Es handelt

Mehr

9 Weitreichende Wechselwirkungen zwischen zwei Molekülen

9 Weitreichende Wechselwirkungen zwischen zwei Molekülen 9 Weitreichende Wechselwirkungen zwischen zwei Molekülen 9.1 Elektrostatische Wechselwirkungen als Beiträge erster Ordnung Die elektrostatische Wechselwirkung zwischen zwei Molekülen A und B kann durch

Mehr

Geochemie I (2V) WS 2006/2007

Geochemie I (2V) WS 2006/2007 Geochemie I (2V) WS 2006/2007 1 Prof. Dr. K. Mengel Institut für Mineralogie und Mineralische Rohstoffe kurt.mengel@tu-clausthal.de Vorwort Die Geochemie beschäftigt sich mit der Verteilung von chemischen

Mehr

Übungsaufgaben Chemie Nr. 2

Übungsaufgaben Chemie Nr. 2 Übungsaufgaben Chemie Nr. 2 11) Welche Elektronenkonfiguration haben Si, Cr, Gd, Au? 12) Zeichnen Sie das Orbitalschema für Sauerstoff (O 2 ) auf. 13) Zeichnen Sie die Lewis-Formeln für folgende Moleküle:

Mehr

Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich.

Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich. Grundwissen 8. Klasse 1. Stoffe und Teilchen Teilchenmodell: Atome Ionen Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich. von atomos

Mehr

Chemische Bindung. Kovalente Bindung (Atombindung) Ionenbindung Metallischer Zustand. Zwischenmolekulare Kräfte:

Chemische Bindung. Kovalente Bindung (Atombindung) Ionenbindung Metallischer Zustand. Zwischenmolekulare Kräfte: Chemische Bindung Chemische Bindung Kovalente Bindung (Atomindung) Ionenindung Metallischer Zustand Zwischenmolekulare Kräfte: o H-Brücken o Van-der-Waals-Kräfte/Londonkräfte LEWIS-Darstellung Oktettregel

Mehr

Atombau. Die Welt des ganz Kleinen

Atombau. Die Welt des ganz Kleinen Atombau Die Welt des ganz Kleinen Modellvorstellungen als Verständnishilfen Stoffebene Teilchenebene Elemente sind Grundstoffe Stoffe können elektrisch geladen sein Elemente reagieren zu Verbindungen in

Mehr

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Es sind alles Metalle. 2) In der äußeren Elektronenschale werden s- bzw. s- und p-orbitale aufgefüllt. 3) Sie stimmen

Mehr

1. Stoffe und Eigenschaften

1. Stoffe und Eigenschaften 1. Stoffe und Eigenschaften Chemischer Vorgang Stoffänderung, keine Zustandsänderung Physikalischer Vorgang Lösung Zustandsänderung, keine Stoffänderung (z.b. Lösen, Aggregatzustände,...) Homogenes Gemisch

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr

Facultatea de Chimie și Inginerie Chimică, Universitatea Babeș-Bolyai Admitere 2015

Facultatea de Chimie și Inginerie Chimică, Universitatea Babeș-Bolyai Admitere 2015 1. Welche Aussage betreffend die Besetzung der Energieniveaus mit Elektronen ist wahr? A. Die 3. Schale kann höchstens 8 Elektronen enthalten B. Die 3d-Unterschale wird mit Elektronen ausgefüllt vor der

Mehr

4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme

4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme 4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme 1. Hauptsatz der Thermodynamik: du = dq + dw, U = E kin + E pot Keine externen Felder: dw = -pdv Metalle: Thermische Ausdehnung: a 10-6

Mehr

Grundwissen 9. Klasse NTG

Grundwissen 9. Klasse NTG Grundwissen 9. Klasse NTG 9.1 Qualitative Analysemethoden gibt Antwort auf Fragen nach der stofflichen Zusammensetzung Sauerstoff: Glimmspanprobe Wasserstoff: Knallgasprobe: 2 2 + O 2 2 2 O AlkalimetallKationen:

Mehr

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell Stoffeigenschaften und Teilchenmodell Teilchenmodell (1) Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen. (2) Zwischen den Teilchen wirken Anziehungskräfte. (3) Alle Teilchen befinden sich in ständiger, regelloser

Mehr

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen 7. Woche Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Die qualitative Analyse ist ein Teil der analytischen Chemie, der sich mit der qualitativen Zusammensetzung

Mehr

Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen

Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen Der Grundzustand ist der Zustand, in dem alle Elektronen den tiefstmöglichen Zustand einnehmen. Beispiel: He: n 1 =n 2 =1 l 1 =l 2 =0 m l1 =m l2 =0 Ortsfunktion

Mehr

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n 1 1. Was sind Orbitale? Wie sehen die verschiedenen Orbital-Typen aus? Bereiche mit einer bestimmten Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons werden als Orbitale bezeichnet. Orbitale sind keine messbaren

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen 4. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Flammenfärbung

Mehr

Einführung in die Struktur der Materie. Studierende des Lehramtes und des Nebenfachs SS 2013

Einführung in die Struktur der Materie. Studierende des Lehramtes und des Nebenfachs SS 2013 Einführung in die Struktur der Materie für Studierende des Lehramtes und des Nebenfachs SS 2013 Michael Martins und Erika Garutti Inhalt Einleitung Teil A (M. Martins): I. Molekülphysik II. Festkörperphysik

Mehr

Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie 8. Jgst. NTG

Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie 8. Jgst. NTG Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie 8. Jgst. NTG Fachbegriffe Erklärung Beispiele Teilchenmodell (Atome und Moleküle) Alle Stoffe bestehen aus kleinen, sich bewegenden Teilchen. Es handelt

Mehr

7. Übungsaufgabe: Angeregte Zustände und Dissoziation

7. Übungsaufgabe: Angeregte Zustände und Dissoziation Theoretische Chemie II Übungen am Computer Prof. Bernhard Dick Christian Neiß Uni Regensburg WS 003/004 7. Übungsaufgabe: Angeregte Zustände und Dissoziation A. Exkurs: Methoden zur Bestimmung angeregter

Mehr

3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie

3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie 43 3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie 3.1 Atombau, chemische Bindung, Periodensystem der Elemente 3.1.1 Elektronegativität und Beurteilung der Polarität Zur Beurteilung

Mehr

DAS RICHTIGSTELLEN VON GLEICHUNGEN

DAS RICHTIGSTELLEN VON GLEICHUNGEN DAS RICHTIGSTELLEN VON GLEICHUNGEN Chemische Vorgänge beschreibt man durch chemische Reaktionsgleichungen. Dabei verwendet man die international gebräuchlichen chemischen Zeichen. Der Reaktionspfeil symbolisiert

Mehr

Aufbau und Atome AUFBAU UND ATOME. In diesem Kapitel geht es um: Elementarteilchen die Masse von Atomen die Elektronenhülle

Aufbau und Atome AUFBAU UND ATOME. In diesem Kapitel geht es um: Elementarteilchen die Masse von Atomen die Elektronenhülle Aufbau und Atome 9 AUFBAU UND ATOME In diesem Kapitel geht es um: Elementarteilchen die Masse von Atomen die Elektronenhülle 123 9 9.1 Elementarteilchen Sind Atome unteilbar? Atome sind keine starren Kugeln.

Mehr