Nr. 431 Donnerstag, den 16. September Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 431 Donnerstag, den 16. September Jahrgang"

Transkript

1 Nr. 431 Donnerstag, den 16. September Jahrgang Inhalt: Öffentliche Sitzungen Neue Ausstellung im Schloss Tag der Beschlüsse Öffnung Schwimmhalle Deutschen Einheit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Stadtratssitzung am wurde den Beschlüssen zur Entlastung der Jahresrechnungen 2008 und 2009 des Ortsteiles Naundorf, der zusammen mit Mark Friedersdorf zu Jahresbeginn 2010 eingemeindet wurde, zugestimmt. Wir möchten der Bürgermeisterin Frau Hilse für ihre bis dahin geleistete Arbeit herzlich danken. Ein weiterer Beschluss umfasste das Thema Wasserwehr, die Bestandteil der Tätigkeiten unserer freiwilligen Feuerwehren wird. Ich möchte die Gelegenheit wiederum nutzen und dazu aufrufen, Mitglied der freiwilligen Feuerwehr zu werden. Denn wir sollten immer daran denken, dass unser gesamtes Eigentum und mitunter auch unser Leben von einer hohen Einsatzbereitschaft der freiwilligen Feuerwehren abhängig sein kann. Wir freuen uns über jeden, der sich bereit erklärt, Mitglied zu werden, um uns und vielleicht auch sich oder der Familie in akuten Situationen helfen zu können. Beschlossen wurden ferner weitere Ausgaben für den Ortsteil Jessen hinsichtlich der B 187, der derzeitigen Baustelle an der Einmündung des Schloßweges. Dort werden gleichzeitig die rechts und links liegenden Geh- und Radwege mit instandgesetzt. Es sind weiterhin Gelder für den Ortsteil Schweinitz freigegeben worden. Diese werden bereitgestellt für den weiteren Bau am Amtshaus, für Leistungen am Denkmal und für die evangelische Kirchengemeinde zur Trockenlegung der Kirche. Die dazu notwendigen Gespräche sind im Voraus geführt worden, so dass wir nunmehr an die Ausführung gehen werden. Für die Turnhalle Jessen Nord ist im Vorfeld der Sitzung durch den Bürgermeister ein Eilbeschluss zur Änderung der Finanzierung gefasst worden, denn wir halten nach wie vor an dem Ziel fest, im März bzw. April nächsten Jahres mit dem Bau beginnen zu können. Ich habe weiterhin informiert, dass bereits heute finanzielle Mittel für das Jahr 2012 bereitstehen, um die Außenanlagen zu gestalten. Die Stadträte und die Mitarbeiterinnen der beiden Kindereinrichtungen Kunterbunt und Villa Teige sollen nun überlegen, wie in diesem Zusammenhang die Spielflächen mit in diese Gestaltung einbezogen werden können. Ortsteil Seyda Aus dem Ortsteil Seyda ist angefragt worden, ob bereits bekannt ist, wann der Straßenbau in Seyda beginnen soll. Nach Auskunft des Kreisstraßenbauamtes ist der geplante Baubeginn für den Ausbau der Kreisstraße in Seyda ab Mitte Oktober 2010 geplant und die voraussichtliche Bauzeit wird 12 Monate betragen. Wir werden die Anlieger durch Handzettel noch einmal informieren, um auch die Möglichkeit zu geben, die notwendigen Vorbereitungen in und an den Grundstücken in Bezug auf diese Baumaßnahme durchzuführen. Baumschnitt Ich habe eine große Bitte an alle Grundstückseigentümer, die den einen mehr und den anderen weniger betrifft. Wir haben in diesem Jahr einen sehr guten Wuchs bei unseren Grünflächen, aber auch an Bäumen und Sträuchern feststellen können. Die Witterung war für das Wachstum von Bäumen und Sträuchern ideal, denn wir sehen heute immer noch keine gelben Blätter, da die Pflanzen noch im prachtvollen Grün stehen. Dies ist für mich Anlass, auf die Pflichten des Einzelnen hinzuweisen, denn Bäume und Sträucher dürfen nicht in die öffentlichen Wege und Straßen hineinwachsen. Schauen Sie sich bitte Ihren Straßen- oder Wegebereich einmal an. Wenn Sie feststellen, dass das Geäst Gehwege, Straßen oder andere Wege versperrt, schneiden Sie bitte die Wege frei. Es ist Ihre Pflicht und wir wollen ungern mit Ordnungsmaßnahmen vorgehen. Da wir nicht überall sein können das Wege- und Straßennetz unseres Stadtgebietes umfasst über 500 km bitte ich Sie sich einmal umzuschauen, ob es hier oder dort Stellen

2 2 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom gibt, wo wir selbst Verursacher von solchen Einengungen sind. Damit auch wir entsprechend handeln können, bitte ich Sie, uns darüber zu informieren. 600-Jahrfeier in Linda Am hat der Ortsteil Linda seinen 600. Geburtstag gefeiert. Ich bin davon überzeugt, dass Linda schon viel älter ist, aber hier geht es wie in allen anderen Ortsteilen um die Ersterwähnung. Der Festumzug war sehr schön und wir wollen an dieser Stelle allen Beteiligten und denjenigen, die ihn vorbereitet haben, ein herzliches Dankeschön sagen. Neue Produktionshalle in Linda Am wird in Linda die neue Produktionshalle der Firma Blech- und Technologiezentrum Linda GmbH übergeben. Dies freut mich besonders, da trotz der langen Vorlaufzeit die Halle nun steht. Damit sind weitere Produktionskapazitäten in Linda geschaffen worden, die sich nahtlos an die ausgebaute Straße zur B 101 anschließen. Wir werden im Flächennutzungsplan von Linda die Gewerbefläche an dieser Stelle erweitern. Dieses Thema wird im nächsten Bauausschuss u. a. ein Tagesordnungspunkt sein wie auch die Vorbereitung weiterer Beschlüsse zu den Flächennutzungsplänen der einzelnen Ortsteile. 20 Jahre Partnerschaftsbeziehungen zu Senden und 20 Jahre Deutsche Einheit Am wurde der Partnerschaftsvertrag mit der Gemeinde Senden in Nordrhein-Westfalen von den damaligen Städten Jessen und Schweinitz und der Gemeinde Senden unterzeichnet. Aus diesem Anlass weilt am 02. und 03. Oktober eine Delegation aus dieser Gemeinde, bestehend aus ca. 25 Mitgliedern, in unserer Stadt. Eingebunden in diesem Besuch ist eine Feierstunde mit Stadträten und Vereinen aus Anlass dieses Jubiläums. Am 3. Oktober haben wir ein kleines Fest am Schlosspark vorgesehen. Ab Uhr besteht bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit, sich über die vergangenen 20 Jahre persönlich auszutauschen. Für die Verpflegung ist gesorgt und zur Unterhaltung werden die Elbaue Musikanten spielen. Um Uhr findet anlässlich des 20. Jahrestages der Deutschen Einheit in der evangelischen Kirche in Jessen ein Festgottesdienst statt. Um Uhr wird auf dem Schlosshof eine Gedenktafel zum Tag der Deutschen Einheit enthüllt und es wird anlässlich des 50. Jahrestages der Gründung der Einsatzführungsbereiche der Bundeswehr eine Ausstellung der Bundeswehr im Jessener Schloss eröffnet. Im Rahmen des Besuches werden unsere Gäste selbstverständlich auch unsere Stadt besichtigen. Ich bin davon überzeugt, dass in den letzten 20 Jahren viel geleistet wurde, nicht nur durch die öffentliche Hand, sondern auch durch den Einsatz unserer Bürger und durch große finanzielle Aufwendungen der Wirtschaft. Ich glaube wir als Stadt sollten auf das Erreichte insgesamt stolz sein, aber auch daran denken, dass es nach 20 Jahren Wiederaufbau noch viel zu tun gibt. Ich blicke dabei z.b. auf unsere Schulen, auf unsere Kindergärten und Straßen. Ihr Bürgermeister Dietmar Brettschneider Amtliche Bekanntmachung Neue Ausstellung im Jessener Schloss Am 06. September wurde im Jessener Schloss die neue Grafikausstellung enviam Kunstkalender eröffnet. Bis zum 24. September 2010 sind hier die originalen Grafikblätter des enviam-kunstkalenders ausgestellt. Zu sehen sind Siebdrucke und Lithografien der Kunstkalender der Jahre 2009 und Insgesamt sind 24 Künstlerinnen und Künstler aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Positionen zu den Themen Kraftfeld und Netzfrequenzen vertreten. Der enviam-kunstkalender blickt auf eine jahrzehntelange Tradition zurück. Ziel ist die Förderung bildender Kunst in Ostdeutschland. Fotos: L. Pallas Meldeamt der Stadt Jessen (Elster) geschlossen Wir möchten darauf hinweisen, dass am 16. und 17. September 2010 das Meldeamt der Stadt Jessen (Elster) aufgrund notwendiger Softwareumstellungen noch geschlossen ist. Es ist deshalb nicht möglich, melderechtliche Angelegenheiten zu bearbeiten. Ab Montag, dem , steht Ihnen das Meldeamt der Stadt Jessen (Elster) wieder zu den gewohnten Sprechzeiten dienstags von 9 12 Uhr und Uhr sowie donnerstags von 9 12 Uhr und Uhr zur Verfügung. Brettschneider Bürgermeister

3 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Sitzungen September/Oktober 2010 Sozial-, Schul-, Sport- und Kulturausschuss Uhr Ratssaal Schloss Jessen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Bestätigung des Protokolls vom Diskussion über die Weiterführung der Wetterstation an der Grundschule Max Lingner 5. Diskussion über die Mitbenutzung der Schwimmhalle in Holzdorf für die Bürger der Stadt Jessen (Elster) 6. Informationen hinsichtlich Baumaßnahmen in den Schulen und Kindertagesstätten 7. Sonstiges Bau- und Vergabeausschuss Uhr Ratssaal Schloss Jessen Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Kontrolle der Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung des Protokolls vom Informationen zu Baumaßnahmen im Stadtgebiet 6. Informationen zum Wegenetz im Stadtgebiet 7. Vorbereitung des Beschlusses Ausbau der Nordstraße, 1. Bauabschnitt 8. Beschluss über die Abwägung einer Satzung nach 34 Abs. 4 BauGB für den räumlichen Geltungsbereich der Ortslage Arnsdorf / Stadt Jessen (Innenbereichssatzung) 9. Vorbereitung Beschluss einer Satzung nach 34 Abs. 4 BauGB für den räumlichen Geltungsbereich der Ortslage Arnsdorf / Stadt Jessen (Innenbereichssatzung) 10. Vorstellung und Beschlussfassung zu den Entwürfen der Teilflächennutzungspläne 11. Sonstiges Nichtöffentlicher Teil: 1. Vergaben 2. Sonstiges Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss Uhr Ratssaal Schloss Jessen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom Diskussion Information Nachtrag 2010 Straßenreinigungssatzung 5. Sonstiges Hauptausschuss Uhr Ratssaal Schloss Jessen Tagesordnung: 1. Bestätigung des Protokolls der Hauptausschusssitzung vom Vorbereitung Stadtratssitzung am Beschluss Abwägung einer Satzung nach 34 Abs. 4 BauGB für den räumlichen Geltungsbereich der Ortslage Arnsdorf/Stadt Jessen (Innenbereichssatzung) Beschluss Ausbau der Nordstraße 1. Bauabschnitt Stadt Jessen (Elster) Beschluss zur Abberufung Stadträtin Hoppe Diskussion zum Nachtragshaushalt 2010 Information Finanzierung zum Neubau der 2-Feld- Sport- und Mehrzweckhalle Jessen Nord Information Baumaßnahmen Informationen zu den Entwürfen der Teilflächennutzungspläne 3. Informationen 4. Anfragen Nichtöffentlicher Teil: Grundstücksangelegenheiten Personalangelegenheiten Was gibt es Neues in unserer Stadt? SV Germania feierte im August 20-jähriges Vereinsjubiläum Vom sorgten Blitz und umstürzende Bäume kurzzeitig für Stromausfälle rund um Seyda. Der Ortsteil Neuerstadt war für 11 Stunden ohne Strom. Torsten Rabe wurde am 19. August 2010 zum neuen Vereinspräsidenten des Jessener SV 53 gewählt. In der Nacht vom waren 6 Feuerwehren in verschiedenen Ortsteilen der Stadt wegen der starken Regenfälle im Einsatz. Umfangreiche Bauarbeiten in der Roten Schule in Jessen begonnen. Musikschulunterricht läuft im Hause weiter. Neue Außenstelle des Bildungswerkes der Wirtschaft in Jessen eröffnet. Am mussten 5 Feuerwehren zum Brandeinsatz in Holzdorf ausrücken. Hier kam es zu einem Wohnhausbrand in dessen Folge der Inhaber des Hauses ums Leben kam. Freiwillige Feuerwehr Gentha beging im August 2010 ihr 115-jähriges Bestehen. Die Jessener Astrid Allenberg, Pauline und Sarah Helwig und Andre Schällig belegten überraschend und bemerkenswert Bronze beim Naturahtlon 2010 in der Eifel. Stick- und Gardinenstube in der Langen Straße in Jessen eröffnet. Am Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr in Grabo. Seit dem ist die Schweinitzerin Andrea Kellert die 17. Heidekönigin. Im Jessener Schloss wurde am eine neue Ausstellung mit originalen Grafikblättern der Kunstkalender 2009 und 2010 der enviam eröffnet. Jessener Feuerwehr musste in der Nacht am 07. September 2010 in einer ca. 2 stündigen Aktion in der Annaburger Straße in Jessen ca. 200 m auf der gesamten Fahrbahn verteilte Möhren entfernen. Arnsdorfer Straße ab Einmündung Alte Wittenberger Straße in Jessen neu asphaltiert. Feierliche Übergabe des dritten Gruppenraumes in der Kita Koboldmühle erfolgt am 16. September September Radwandertag (RAWATA) durch die Glücksburger Heide

4 4 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Stadtverwaltung In der Sitzung des Hauptausschusses am und des Stadtrates am wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt. Mit ihrer Veröffentlichung treten die Beschlüsse in Kraft. Bei Interesse können die Beschlüsse, soweit zulässig, zu den üblichen Dienstzeiten der Stadtverwaltung Jessen im Vorzimmer des Bürgermeisters eingesehen werden. Beschluss-Nr. 67/10 Beschluss zur Ernennung und Berufung in das Beamtenverhältnis der Stadtteilwehrleiter und stellv. Stadtteilwehrleiter der Stadt Jesen (Elster) 68/10 Beschluss 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Errichtung und den Dienst in der Feuerwehr der Stadt Jessen (Elster) 69/10 Beschluss 2. Änderung der Gefahrenabwehrverordnung vom /10 Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe im Rahmen des Förderprogramms Zukunftsinvestitionsgesetz zur Verbesserung der kommunalen Infrastruktur 71/10 Beschluss über die Zustimmung zur Stellungnahme des Bürgermeisters zum Bericht des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Wittenberg zur Prüfung der Jahresrechnung 2008, 2009 der Gemeinde Naundorf bei Seyda 72/10 Beschluss über die Jahresrechnung 2008 der Gemeinde Naundorf bei Seyda und die Entlastung gemäß 108 Gemeindeordnung Land Sachsen-Anhalt vom (GVBl. LSA S. 568) in der zurzeit gültigen Fassung 73/10 Beschluss über die Jahresrechnung 2009 der Gemeinde Naundorf bei Seyda und die Entlastung gemäß 108 Gemeindeordnung Land Sachsen-Anhalt vom (GVBl. LSA S. 568) in der zurzeit gültigen Fassung 74/10 Beschluss zur überplanmäßigen Ausgabe für die Gemeinschaftsmaßnahme Sanierung Geh-/Radweg an der B 187 Ortslage Jessen 75/10 Beschluss zur überplanmäßigen Ausgabe für den Stadtkern Schweinitz, Förderprogramm Ländlicher Bereich 76/10 Grundstücksverkauf H 06/10 Grundstücksverkauf H 07/10 Grundstücksverkauf Brettschneider Bürgermeister Vollsperrung wegen Straßenbauarbeiten Auf der Züllsdorfer Straße zwischen Annaburg und Züllsdorf in der Annaburger Heide erneuert der Brandenburgische Landesbetrieb im Auftrag der Bundeswehr Teilstücke der Privatstraße des Bundes. Um die Bauarbeiten ab dem 20. September bis voraussichtlich Ende Oktober 2010 nicht zu behindern, wird die Straße beidseitig für den gesamten Verkehr voll gesperrt, teilt der Brandenburgische Landesbetrieb mit. Grund für die Asphaltarbeiten auf einer Länge von etwa 600 Metern ist der schlechte Zustand der teilweise stark unterwurzelten Straße. Wichtige Information zu den Straßenumbenennungen und Hausnummernänderungen Am 07. Oktober 2010 erscheint im Mitteilungsblatt der Stadt Jessen (Elster) die komplette Übersicht aller in unserer Stadt erfolgten Straßenumbenennungen mit den dazu gehörigen Hausnummernänderungen. Diese Änderungen sind ab wirksam. Die ursprünglichen Straßennamensschilder bleiben noch 1 Jahr installiert, werden aber durch einen roten Querbalken ungültig gemacht. Bei der Hausnummernänderung gilt entsprechend 8 Abs. 3 der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Jessen (Elster), dass die alte Hausnummer während einer Übergangszeit von 1 Jahr neben der neuen Hausnummer angebracht sein darf. Die alte Nummer ist rot zu durchkreuzen, jedoch so, dass sie noch lesbar ist. Die Veröffentlichung erscheint aufgrund des großen Umfangs nur einmal. Bitte werfen Sie die Veröffentlichung nicht weg, sondern legen Sie diese ordentlich ab. Brettschneider Bürgermeister Öffnungszeiten der Schwimmhalle Holzdorf Ab dem besteht wieder die Möglichkeit, die Schwimmhalle der Bundeswehr in Holzdorf zu nutzen. Die Öffnungszeiten sind jeweils donnerstags von Uhr. Voraussetzung hierfür ist der Erwerb einer Eintrittskarte, da die Schwimmhalle mit maximal 50 Personen ausgelastet ist. Die Eintrittskarten sind in der Zentrale der Stadtverwaltung Jessen und in der Außenstelle Holzdorf zu erwerben. Der Verkauf der Eintrittskarten findet ab in der Stadtverwaltung Jessen, im Rahmen der Öffnungszeiten, statt. In der Außenstelle Holzdorf können Eintrittskarten erst ab dem , jeweils dienstags von und Uhr, gekauft werden. Der Preis für die Karte beträgt 2,50 und gilt für eine Zeitstunde. Die Karten sind immer an ein konkretes Datum gebunden. Bei Nutzung der Halle ist es unbedingt erforderlich, den Personalausweis und die für diesen Tag gültigen Eintrittskarten vorzuzeigen. Bei der Mitnahme von Kindern und Jugendlichen ohne Personalausweis werden diese beim Elternteil oder dem entsprechenden Erwachsenen registriert. Das Betreten des Objektes ist jeweils eine viertel Stunde vor Antritt der Schwimmhallennutzung möglich und es muss maximal eine viertel Stunde danach wieder verlassen werden. Brettschneider Bürgermeister

5 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Herzlichen Glückwunsch Die Stadtverwaltung Jessen möchte auf diesem Wege allen älteren Geburtstagskindern des Territoriums nachträglich zum Geburtstag gratulieren. Wir wünschen Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise Ihrer Lieben. Jessen Werner Harmuth Klaus Mehnert Erich Ramminger Gundolf Neubert Irma Lehmann Marianne Arndt Gudrun Willert Gerlinde Bröse Hans Georg Krüger Nina Sommerfeld Sigrid Krause Peter Anders Günter Thäle Dr. Jutta Leja Walter Woick Manfred Kittelmann Irmgard Schrade Christa Schmidt Gudrun Hentschel Ralf Drawert Wolfgang Baatz Elvera Hennig Helga Kompa Klaus Müller Marlene Kuhrmann Frank Schmiedel Alma Fülleborn Erna Missal Hildegard Maaß Margot Jansch Dieter Zwiersch Gudrun Meseck Johanna Lehmann Arnsdorf Heinz Döbelt Siegfried Höhne Battin Ingetraud Liebmann Ruth Krüger Dixförda Fritz Müller Gentha Reinhard Günther zum 70. Gerbisbach Edeltraud Wohlfahrt Gorsdorf-Hemsendorf Erhart Lehmann Wally Arndt Elfriede Grüner Alois Kassuba Marianne Wetzer GroSSkorga Charlotte Pötzsch Melitta Schulze Holzdorf Ilse Mittag Kleindröben Werner Korge Kleinkorga Werner Globig Leipa Oswald Prinz Siegfried Horn zum 70. Linda Regina Ziebell Gerhard Andersch Horst Tauchnitz zum 70. Helga Andersch Günter Boche Irmgard Andrä Egon Wache Waltraud Jänike Lindwerder Ruth Kruppe zum 80. Mönchenhöfe Gerda Lehmann Elfriede Sachse Morxdorf Ursula Däumichen Helmut Schubert Marianne Hohlfeld Mügeln Waltraud Weidner Rosemarie Krampe Naundorf Fred Henze zum 70. Neuerstadt Max Krüger Ruth Wipfler Rade Siegfried Plenz Ruhlsdorf / Rehain Irmgard Henze Christa Gölke Waltraud Lootz Schadewalde Brigitte Bernhardt Schweinitz Helmut Richter Gisela Gleißert zum Selma Runge Elfriede Knüpfer Klaus Buder Seyda Hanna Thiele Günter Hanisch Kurt Arndt Hans-Karl Heepe Jessen Gärtnerweg 2 Telefon: 01 73/ / Ihr Experte für Garten & Landschaft Pflasterarbeiten Pflanzungen Zaunbau Grünanlagenpflege Alliumzwiebeln und Schnittblumen

6 6 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Ruf zur Kirche Evangelischer Kirchenkreis JESSEN Gottesdienst jeden Sonntag um 9.30 Uhr in der Nikolaikirche. Heiliges Abendmahl in der Regel jeden 1. Sonntag im Monat und zu besonderen Gottesdiensten. Trauung mit Taufe Uhr Gemeindemäuschen, Eltern-Kind-Treff dienstags Uhr Jesusteam (Klasse 1 3) in der Kirche donnerstags Uhr Kinderkreis (Klasse 4 6) im Pfarrhaus donnerstags Uhr BATTIN Gemeindekreis Battin Uhr im Gemeinderaum der Kirche GRABO Gottesdienst Uhr SCHWEINITZ Zu jedem Gottesdienst sind Kinder herzlich eingeladen. Während der Predigt findet der Kindergottesdienst statt. Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Erntedankfest mit AM Uhr MÜGELN Gottesdienst Uhr Erntedankfest Uhr Frauenkreis Uhr LINDA Gottesdienst Uhr Erntedankfest Uhr LINDWERDER Erntedankfest Uhr STEINSDORF Gottesdienst Uhr SEYDA / LÜTTCHENSEYDA / SCHADEWALDE Jeden Sonn- und Feiertag Gottesdienst um 10 Uhr mit Kindergottesdienst und Gemeindecafe. Jubelkonfirmation Uhr Erntedankfest Uhr Gemeindenachmittag Uhr GENTHA Andacht Uhr Erntedankfest Uhr MORXDORF / Mark Zwuschen Gottesdienst Uhr Erntedankfest in Morxdorf Uhr MELLNITZ Gottesdienst Uhr Erntedankfest in Mellnitz Uhr NAUNDORF / MARK FRIEDERSDORF Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Erntedankfest mit Kindergottesdienst Uhr RUHLSDORF Gemeindenachmittag (Erntefest) Uhr Erntedankfest in Ruhlsdorf Uhr SCHÖNEICHO Gottesdienst Uhr HOLZDORF Gottesdienst Uhr DÜSSNITZ Gottesdienst Uhr KREMITZ Erntedank mit AM Uhr Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jessen Freyerstraße 14, Gemeindeleiter Frank Peschel Unsere regelmäßigen Veranstaltungen: Gottesdienst jeden Sonntag Uhr am 1. Sonntag mit Abendmahl parallel Kindergottesdienst Bibelstunde 2. und 4. Mittwoch im Monat Uhr Frauenfrühstück 3. Donnerstag im Monat Uhr Wir laden Sie herzlich dazu ein! Kinder Second Hand Basar und Kinderflohmarkt am 18. September 2010 Passend zum Herbstanfang lädt die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde wieder zu ihrem Verkaufsnachmittag für gebrauchte Kindersachen in die Freyerstraße ein. Neben gut erhaltener Herbst- und Winterbekleidung werden auch zahlreiche andere nützliche Dinge rund ums Kind angeboten. Zur selben Zeit verkaufen junge Händler beim Kinderflohmarkt in der Arche ihre Spielsachen. Wer möchte, kann den Besuch mit einem Plausch bei Kaffee und Kuchen abschließen. Der Markt beginnt um Uhr und endet gegen Uhr. Die Veranstalter freuen sich über zahlreiche Besucher. Katholische Kirche Regelmäßige Gottesdienste dienstags: Uhr Jessen freitags: Uhr Jessen samstags: Uhr Elster sonntags: Uhr Annaburg Uhr Jessen Hausmeister für Arztpraxis gesucht alle Arbeiten im Haus und Garten, stundenweise nach Vereinbarung Arztpraxis Krentz Zur Kirschplantage Jessen oder Tel.: /

7 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Schießwarnungen Nr. 38/10, 39/10 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet, wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt: Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo A Di A A Nachtschießen Mi A Do A max. 8 h Fr Keine Nutzung A Mo Keine Nutzung A Di A Mi Keine Nutzung A Do Keine Nutzung A Fr Keine Nutzung A 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet Im weiteren ist es verboten: den MSB AH unbefugt zu Betreten; widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/Holzdorf sofort zu melden. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen, dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal, betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übende Truppen im MSB AH. Im Auftrag Im Original gezeichnet Bochmann Oberleutnant u. OffzStOAngel Der Mensch geht, die Gedanken an ihn bleiben. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Verstorbenen Berndt Kilian * Elfriede Böttger * Im Namen aller Angehörigen Astrid Kilian Waren/Müritz, Jessen, im August 2010 Für die Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen danken wir allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn. Besonderer Dank gilt dem DRK Jessen, Herrn Pfarrer Schekatz, der Musikerin Frau Zöffel sowie dem Bestattungsinstitut Krüger. In stiller Trauer Martin Böttger und Familie Schweinitz, im August Jahre Deutsche Einheit 20 Jahre Partnerschaft mit der Gemeinde Senden Sonntag, 03. Oktober 2010 Tag der Deutschen Einheit Uhr Familientag zum Tag der Deutschen Einheit am Jessener Schloss Zur Unterhaltung spielen die Elbaue- Musikanten auf Kaffeetafel Hüpfburg und Schminken für die Kleinen Deftiges für den großen oder kleinen Hunger Uhr Festgottesdienst in der Nikolaikirche Jessen 20 Jahre Deutsche Einheit Uhr Enthüllung Gedenktafel am Jessener Schloss im Beisein von Vertretern der Partnergemeinde Senden und der Bundeswehr anschl. Eröffnung der Ausstellung der Bundeswehr im Schloss zu den Themen: Bundeswehr Armee der Einheit Ökumenischer Kirchentag Wir laden herzlich dazu ein. Der Bürgermeister Amtsgericht Wittenberg Geschäfts-Nr. 13 K 15/09 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , Uhr im Amtsgericht, Dessauer Straße 291, Saal 103 versteigert werden das im Grundbuch von Jessen Blatt 1861 unter laufender Nr. 4 des Best- Verz. eingetragene Grundstück Gemarkung Jessen, Flur 1, Flurstück 161/9, Verkehrsfläche, Rosa-Luxemburg-Str., Größe: 47 m² und Gemarkung Jessen, Flur 1, Flurstück 161/10, Gebäude- und Freifläche, Rosa-Luxemburg-Str. 9, Größe: m² (Geschäftshaus mit Nebenanlagen). Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am Verkehrswert: Die 1. Beschlagnahme wurde bewirkt am Näheres auch unter: sachsen-anhalt.de/ag-wb. In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen der 74a, 85a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückswertes beträgt.

8 8 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Sonderungsbehörde Elisabethstraße 15, Dessau-Roßlau Tel.: 0340/ Mitteilung Verfahren nach dem Bodensonderungsgesetz BoSoG In Verbindung mit dem Verkehrsflächenbereinigungsgesetz VerkFlBerG Sonderungsplan Nr. V in der Gemeinde Jessen (Elster), Stadt; Gemarkung Seyda; Flur 3; Flurstücke 93, 95, 96/1, 184, 185, 207, 208, 209, 210, 211, 273, 274, 275, 276, 277, 278, 279, 280, 281, 282, 310 und 457 sowie Flur 8; Flurstück 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 56, 66, 71, 77, 85, 86, 93, 100 und 108 In dem o. g. Gebiet ist ein Verfahren nach dem Gesetz über die Sonderung unvermessener und überbauter Grundstücke nach der Karte (Bodensonderungsgesetz-BoSoG) vom erschienen im Bundesgesetzblatt BGBl. I Seite 2182, zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 3332) in Verbindung mit dem Verkehrsflächenbereinigungsgesetz vom (BGBl. I 2001 S. 2716), zuletzt geändert durch Artikel 4 Abs. 2 des Gesetzes vom 27. April 2005 (BGBl. I S. 1138) eingeleitet worden. Hierdurch soll das Erwerbsrecht der öffentlichen Nutzer an Verkehrsflächen und anderen öffentlichen genutzten privaten Grundstücken ausgeübt werden. Sonderungsbehörde ist das Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Elisabethstraße 15, Dessau. Der Entwurf des Sonderungsplanes sowie die zu seiner Aufstellung verwandten Unterlagen, liegen vom bis in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation in Dessau- Roßlau während der Öffnungszeiten zur Einsicht aus. Die Öffnungszeiten sind wie folgt geregelt: Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr Einsichtnahmen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Absprache möglich. Ein Exemplar des Sonderungsplanentwurfs wird in den Diensträumen der Stadt Jessen (Elster), Schloßstraße 11, in Jessen (Elster) zu den dort genannten Öffnungszeiten zur Einsicht ausliegen. Alle Planbetroffenen können innerhalb des oben genannten Zeitraumes den Entwurf für den Sonderungsplan sowie seine Unterlagen einsehen und Einwände gegen die getroffenen Feststellungen zu den dinglichen Rechtsverhältnissen erheben. Planbetroffene sind die Eigentümer der betroffenen Grundstücke, die Inhaber von dinglichen Nutzungsrechten, von Gebäudeeigentum und Anspruchsberechtigte nach dem Sachenrechtsbereinigungsgesetz. Das gleiche gilt für die Antragsteller von Rückübertragungsansprüchen nach dem Vermögensgesetz oder aus Restitution ( 11 Abs. 1 des Vermögenszuordnungsgesetzes) und für die Inhaber beschränkter dinglicher Rechte an den betroffenen Grundstücken oder Rechten an diesen Grundstücken. Die Einwände sind bei der oben bezeichneten Sonderungsbehörde unter der oben genannten Anschrift schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. Im Auftrag Jochen Hausen Amt für Landwirtschaft Flurneuordnung und Forsten Anhalt Ferdinand-von-Schill-Straße 24, Dessau-Roßlau Öffentliche Bekanntmachung Ausführungsanordnung Bodenordnungsverfahren Zemnick Verf.-Nr.: WB-03/96 Stadt/Gemeinde: Verwaltungsgemeinschaft "Elbaue- Fläming", Stadtverwaltung Jessen Gemarkung: Zemnick, Elster, Leetza, Schadewalde und Meltendorf 1. Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt ordnet die Ausführung des Bodenordnungsplanes vom und dessen Änderung durch die Nachträge vom und für das gesamte Bodenordnungsgebiet an. Der Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes wird auf den , 0.00 Uhr festgesetzt. Mit diesem Zeitpunkt geht das Eigentum an den neuen Grundstücken auf die Empfänger über. Der im Bodenordnungsplan vorgesehene neue Rechtszustand tritt an die Stelle des bisherigen Rechtszustandes. 2. Begründung Die Voraussetzungen nach 61 Abs. 1 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG) in der Fassung vom 03. Juli 1991 (BGBl. S. 1418), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 1149) i. V. m. 62 und 71 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) i. d. F. vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 22 des Gesetzes vom 20. Dezember 2007 (BGBl. I S. 3150) liegen vor, d. h., der Bodenordnungsplan ist unanfechtbar geworden. Der Bodenordnungsplan und die Nachträge 1 und 2 sind den Beteiligten bekannt gegeben worden. Widersprüche sind erhoben worden, denen abgeholfen werden konnte. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt mit Sitz in Dessau-Roßlau erhoben werden. Im Auftrag Domke

9 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Jahre Feuerwehr Gentha Am 28. August 2010 war Gentha ein großer Anziehungspunkt für viele Feuerwehren. Einwohner des Ortes beobachteten das Vorfahren zahlreicher Feuerwehren, aber nicht weil jemand in einer Notsituation steckte, nein die Feuerwehr Gentha feiert ein riesiges Fest, ihr 115-jähriges Feuerwehrbestehen. Einen kleinen Vorgeschmack bekamen die Einwohner schon zum Dorffest im Juli geboten. Die Kameraden von Gentha zeigten den richtigen Umgang mit hydraulischen Geräten (Schere/Spreizer) an einem Auto und für die kleinen Besucher wurde eine Löschangriff "nass" Strecke aufgebaut. Das sollte aber noch nicht alles sein. Natürlich haben wir an unsere Kameraden der umliegenden Dörfer und der Freundschaftswehren Möhlau, Gräfenhainichen und Jüdenberg gedacht. Diese wollten wir an unserem Jubiläum teilhaben lassen und deshalb wurden sie kurzerhand eingeladen. Im Laufe des Jahres schmiedeten wir weitere Pläne, wer noch alles kommen soll, was es zu essen geben wird, welche Umgebung für unsere große Feier günstig wäre und welche Programmpunkte der Unterhaltung dienen könnten. Doch die Zeit verging schnell und Hand in Hand stand schon das Zelt bereit und war mit typischen Utensilien wie Strahlrohr, Schläuche und Uniformen geschmückt. Am Abend des 28. August fanden nun unsere Gäste den Weg auf das Feuerwehrgelände in Gentha. Sie brachten Präsente, Glückwünsche und Danksagungen für die Die Kultrockband erfolgreiche Arbeit der Kameradinnen und Kameraden in Gentha mit. Ein ganz besonderes Geschenk wurde uns von Herrn Brettschneider überreicht, eine TS8, auf die wir sehr stolz sind und die für unsere zukünftige Arbeit gut gebraucht wird. Nach einem leckeren Abendessen und einem Schlückchen Bier oder Wein wurde es Zeit für die erste Überraschung des Abends. Die Frauen des "Flotten Turnschuhs" aus Gentha führten ein Programm passend zum Thema "Feuerwehr" auf. Nach einer kleinen Tanzrunde wurde auch schon der zweite Auftritt angekündigt. Eine junge Tanzgruppe in Feuerwehrkluft heizte dem Publikum ein. Anschließend konnte noch getanzt, geschlemmt und gelacht werden bis spät in die Nacht. am Beginn: Uhr Was man tief im Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Danke sagen möchten wir auch unseren Sponsoren, die uns tatkräftig unterstützten: Reparaturservice Klaus-Dieter Hoyer, Jessen; Möbelkauf Mario Letz, Lüttchenseyda; Autohof Grießig, Schadewalde; Arbeitsbekleidung Dietmar Rülicke, Jessen; Steudte Tore, Karsten Steudte, Jessen; Edeka Höhne, Jessen; Elektroinstallateur Hintersdorf, Mellnitz; Stadtverwaltung Jessen In dankbarer Erinnerung Deine Birgitt Deine Kinder und Enkel Norbert Siebulzki * Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 24. September 2010, um Uhr, auf dem Friedhof in Jessen statt. Von Blumen und Kranzspenden bitten wir Abstand zu nehmen.

10 10 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Ausflug der Feuerwehr Battin "Auch in der Freizeit dem Element "Wasser" verbunden" Feuerwehr und Wasser ein unmittelbarer Zusammenhang... nur mit einem Unterschied, er diente in diesem Fall ausschließlich der Erholung und als Dankeschön für die Kameraden der FFw Battin. Seit 2009 fahren wir einmal jährlich gemeinsam mit den Partnern "über Land". War es im Jahr 2009 ein Ausflug zur Besichtigung der Flughafenfeuerwehr München und dem Einkehren ins Hofbräuhaus, ging es am 21. August 2010 in den Spreewald. Amtsgericht Wittenberg Geschäfts-Nr. 13 K 225/04 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , Uhr im Amtsgericht, Dessauer Straße 291, Saal 103 versteigert werden das im Grundbuch von Leipa, Blatt 119 unter laufender Nr. 2 des BestVerz. eingetragene Grundstück Gemarkung Leipa, Flur 1, Flurstück 55/2, Gebäude- und Freifläche, Lindenhain 3, Größe: 913 m² (Hofgrundstück). Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am Verkehrswert: , je 1/2 Anteil mit ,00. Die 1. Beschlagnahme wurde bewirkt am Näheres auch unter: sachsen-anhalt.de/ag-wb. In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen der 74a, 85a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückswertes beträgt. Die 5-stündige Kahnfahrt wurde von allen Teilnehmern genossen. Denn herrliches Wetter, Entspannung pur, Lachen, leckeres Essen und Trinken waren ein Ausgleich für die vielen ehrenamtlichen Stunden, die von den Kameraden geleistet werden zum Schutz der Menschen in unserer Heimat. Henry Rohnke Wehrleitung der FFw Battin Verkaufen Pontiac Trans Am 5,0 V8, Baujahr: 83 der Wagen stammt von Las Vegas (Ami-Papiere), Motor, Getriebe, Lichtanlage in Ordnung, keine Durchrostung, fahrbereit, Mängel: Vorderachse leicht verzogen, Türen, Schlösser ein Liebhaberstück das nicht jeder hat Festpreis: 3.000,00 Telefon: Fuchs/Kettmann / Verkaufen sehr günstig! Voll erschlossenes Bauland in den Schweinitzer Bergen 1000 m² kaufen 500 m² bezahlen Genaue Informationen unter Tel.: 0171/ Anlässlich unserer Halleneröffnung veranstalten wir einen TAG DER OFFENEN TÜR Am 18. September 2010 von Uhr bis Uhr auf unserem Betriebsgelände in der Stolzenhainer Straße 1 in Linda. Hier können Sie bei einem Betriebsrundgang alles über unsere Produktionsmöglichkeiten, z.b. Lasern, Stanzen, Biegen, Behälterbau, erfahren. Auch an unsere Jüngsten haben wir gedacht. Sie können sich während Ihres Rundganges an unseren Kinderattraktionen (Hüpfburg, Kinderschminken, Fahrt mit der Feuerwehr u.v.m) erfreuen. Für das leibliche Wohl wird unsere neu eröffnete Landkantine sorgen. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie. Achtung Sonderverkauf von Feuerschalen und Feuersäulen in den verschiedensten Größen.

11 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Impfung gegen Atypische Geflügelpest/Impfstoffausgabe Entsprechend der Geflügelpest-Verordnung müssen weiterhin alle Hühner- und Putenbestände und alle anderen mit diesen in unmittelbarem Kontakt gehaltenen Geflügelarten, außer Wassergeflügel, unter Impfschutz gehalten werden. Die halbjährliche Immunisierung mittels Schluckimpfung über das Trinkwasser wird deshalb wieder durchgeführt. Die Ausgabe des Impfstoffes durch die Tierärzte erfolgt nach untenstehendem Terminplan. Eine Doppelimpfung im Abstand von 3 Wochen ist bei selbst aufgezogenen Jungtieren notwendig und bei Alttieren, deren vorherige Halbjahresimpfung versäumt wurde. Anmerkung: Der Impfstoff muss sofort nach Erhalt über das Trinkwasser den Tieren verabreicht werden, da er nach seiner Aktivierung, die unmittelbar vor der Ausgabe vorgenommen wird, nur eine begrenzte Wirkungsdauer (90 Minuten) hat. Außerdem ist sicherzustellen, dass die Tiere auch entsprechend durstig sind (vorher mehrere Stunden dursten lassen und Trockenfutter geben). Terminplan für die Ausgabe des Impfstoffes: Uhr Mönchenhöfe, Gemeindebüro Uhr Klossa, Gaststätte Uhr Löben, Dorfplatz Uhr Meuselko, Gaststätte Uhr Premsendorf, Bushaltestelle Uhr Kremitz, Bushaltestelle Uhr Grabo, Bushaltestelle Uhr Schweinitz, Parkplatz Bernharend Uhr Schweinitz, Parkplatz Schweinitzer Imbißeck Uhr Dixförda, Dorfplatz Uhr Lindwerda, Gaststätte Uhr Kleinkorga, Dorfplatz Uhr Großkorga, Bushaltestelle Für Nachzügler: Montag Uhr TA-Praxis Geißler, Schweinitz, Weinberge 23c Wiederholungsimpfung: nach Vereinbarung Dipl. vet. med. Geißler Suche eine/n Mitarbeiter/in ab für nebenberufliche Tätigkeit Allianz Simone Strube Tel.: 0173/ Haus zu verkaufen in Linda Anfrage unter 030/ oder / ZINSATION! Nur für kurze Zeit 0%* + 4 Jahre Wartung & Garantie** geschenkt! Kfz-Versicherung? Wer entspannt fahren will, wechselt zur ÖSA. Rabattschutz, Werkstattservice - alles zum günstigen Preis. Und wer eine Extraportion Sicherheit gut findet, wählt den ÖSA CoPiloten. Exklusiv in Deutschland bietet die ÖSA ihren Kunden dieses automatische Notrufsystem. Das ist die 1. Versicherung, die Leben rettet. Die gute Kfz-Versicherung gibt es jetzt hier: Rosa-Luxemburg-Str Jessen * Null % effektiver Jahreszins, ein Ford-Flatrate-Angebot der Ford-Bank für Privatkunden, 48 Monate Laufzeit, gültig bis für fast alle neuen Ford Pkw ** Beinhaltet den Ford-Protect Garantieschutzbrief für das 3. & 4. Jahr bis km und die ersten 3 Inspektionen (Lohn & Material lt. Wartungsplan & Serviceheft)

12 12 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Neues aus der Sekundarschule Schwimmlager der 6. Klassen in Piesteritz im August 2010 Oh ja, wir fahren ins Schwimmlager! - so ungefähr hat es sich angehört, als die Klassenleiterinnen uns mitteilten, dass wir tatsächlich am Montag, dem 16. August nach Piesteritz fahren würden. Dabei war das gar nicht so klar nach dem langen Hin und Her mit dem Wetter! Doch nun kam wirklich der Bus und brachte uns an unser Ziel. Drei Tage sollte das Training dauern. Im Schwimmbad wurden wir in drei Gruppen eingeteilt. Eine Truppe fasste die Nichtschwimmer zusammen, die andere die Schüler, die schon das Bronze-Abzeichen hatten und in der dritten Gruppe hatten alle entweder Silber oder Gold. Und dann ging es endlich ins Wasser! Das war ganz schön kalt! Aber wir konnten uns beim Spielen und Toben richtig erwärmen, sodass wir uns schnell an die Temperaturen gewöhnt haben. Viele Schüler hatten sich vorgenommen, ihre Schwimmstufe zu verbessern. Dafür sollten die Bahnen in bestimmten Zeiten geschafft werden. Für die Stufe Gold musste man sich richtig anstrengen. Da waren Tauchen und Sprünge vom 3-Meter-Brett gefordert. Aber das Schwierigste war, einen Mitschüler fünfzig Meter abzuschleppen. Das hat viel Kraft gekostet. Doch wenn das gelungen war, konnte man sehr stolz sein. Da war es auch nicht so schlimm, wenn man erst einmal Angst vor dem Springen hatte. Die Klassenkameraden haben alle Kandidaten vom Beckenrand aus angefeuert. Zum Glück hatten wir neben dem harten Training auch genug Zeit zum Spielen. Für die Badepausen waren Volleyball oder Fußball im Angebot. Auch eine warme Dusche und ein Imbiss sorgten für gute Stimmung. Allen Schülern hat das Schwimmlager prima gefallen, auch wenn sich nicht jeder verbessern konnte. Deshalb hoffen wir, dass wir im nächsten Sommer wieder nach Piesteritz fahren können, damit wir bald keine Nichtschwimmer mehr in unseren Klassen haben! Justin, Tom, Marie, u. a. Schüler der Klasse 6a 1. Oktober 2010 Foto: SKS Jessen Wir sagen Dankeschön. Hätten wir nicht so eine liebe Familie, so gute Freunde, so nette Verwandte, so tolle Arbeitskollegen und freundliche Nachbarn, sowie Frau Kensy und das Team der Gaststätte Zur Eisenbahn gehabt, dann hätten wir auch nie eine so schöne Hochzeit erleben können. Für die Hilfe und Unterstützung, die vielen Einfälle und Überraschungen, die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke bedanken wir uns von ganzem Herzen. Ralf und Mandy Kuhse geb. Otter mit Emilia Linda, Potsdam, im Juli 2010 Erlebniseinkauf in der Jessener Innenstadt Uhr mit in (N)ostalgie gewandelten Schaufenstern DDR-Ausstellung im alten Rathaus Trabbi-Rundfahrten Gewinn-Quiz 40 Jahre DDR Händlergemeinschaft Grabmale Restaurierung Natursteinarbeiten Steinmetzbetrieb Machatzke Wittenberger Straße Coswig / Anh. Telefon ( ) steinmetz.machatzke@gmx.de Neu in Jessen bei Naturstein Lippert Alte Schweinitzer Straße 34a Jessen Telefon: ( )

13 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Neues aus der Sekundarschule Radiosendung soziale Netzwerke In der Woche vom 9. bis 13. August 2010 führten die Schüler der Klasse 6b ein Projekt zum Thema Soziale Netzwerke durch. Dazu kamen drei Frauen vom Medien-Mobil Halle in unsere Schule. Unsere Klasse wurde in drei Gruppen aufgeteilt. Jedes Team arbeitete an einem besonderen Thema und hatte dafür einen eigenen Raum zur Verfügung. Dann lernten wir die Technik kennen, die das Medien-Mobil mitgebracht hatte. Schon bald konnten wir ganz gut damit umgehen und die ersten Aufnahmen machen. Eine Gruppe gestaltete ein Hörspiel, eine dachte sich ein Gewinnspiel aus und die dritte Gruppe sprach die Nachrichtensendung. Wir mussten uns natürlich auch einen Namen für unsere Radiosendung aussuchen und kamen auf den Titel: BLUBBER-WUBBER Die Netzwerkwelle. Bereits am Mittwoch begannen wir damit, die unterschiedlichen Aufnahmen zu sortieren und zu schneiden. Die Radiosendung enthielt nicht nur Werbung sondern auch unterhaltsame Musik von einer Mitschülerin, die Highschool Musical Songs sang. Auch ein Interview mit einer Lehrerin unserer Schule haben wir eingebaut. Wir durften sogar eine Umfrage auf dem Parkplatz eines Supermarktes durchführen. Den Donnerstag nutzten wir für die Fertigstellung. Wir wussten vorher alle nicht, wie viel Arbeit das macht, so eine Radiosendung zu gestalten und waren mit unseren Ergebnissen sehr zufrieden. Und außerdem haben wir eine Menge über soziale Netzwerke gelernt! Aber wir waren natürlich auch ganz gespannt, wie anderen Zuhörern unsere Sendung gefallen würde. Deshalb präsentierten wir die Programme vor Lehrern und Schülern der Parallelklasse und bekamen großen Beifall! Zum Schluss haben wir uns herzlich bei den Mitarbeiterinnen vom Medien- Mobil bedankt. Jessica, Marie, Lukas Schüler der Klasse 6b Suche dringend Gewerberäume/ Büroflächen ca m² in Jessen zu mieten Telefon 0173/ IMPRESSUM Du hast viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen. Die Erinnerung an all das Schöne mit dir wird stets in uns lebendig sein. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme am Tode unseres lieben Entschlafenen Werner Herrmann auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt Dr. med. J. Kluge, Dr. med. St. Kluge, dem Blumeneck Schmager & Dehmelt, dem Schützenhaus, der Hausgemeinschaft, dem Pflegeheim Jessen sowie dem Bestattungsinstitut Krüger. Jessen, im September 2010 Im Namen aller Angehörigen Ehefrau Charlotte und Tochter Karin Herausgeber: Stadt Jessen Redaktion: Simone Woick, Stadtverwaltung Jessen, Schloßstraße 11, Zimmer 2.04, Tel. ( ) Fax ( ) , Gestaltung, Satz, Druck: Druckerei Elbe-Elster-Anzeiger Jessen Annaburger Straße 2 Tel. ( ) Anzeigen werden in der Redaktion und in den Außenstellen der Stadtverwaltung Holzdorf und Seyda nur in schriftlicher Form entgegengenommen. Telefonisch sind diese generell nicht möglich. Für die Richtigkeit handschriftlicher Aufträge und Entwürfe übernimmt der Verlag keine Gewähr. Erscheinungsweise: 14-täglich (Änderungen möglich), donnerstags in Jessen, Arnsdorf, Battin, Buschkuhnsdorf, Dixförda, Düßnitz, Gentha, Gerbisbach, Glücksburg, Gorsdorf-Hemsendorf, Grabo, Großkorga, Holzdorf, Kleindröben, Kleinkorga, Klossa, Kremitz, Leipa, Linda, Lindwerder, Lüttchenseyda, Mark Friedersdorf, Mark Zwuschen, Mauken, Mellnitz, Mönchenhöfe, Morxdorf, Mügeln, Naundorf, Neuerstadt, Rade, Rehain, Reicho, Ruhlsdorf, Schadewalde, Schöneicho, Schweinitz, Seyda, Steinsdorf, Zwuschen Das Mitteilungsblatt erscheint auch im Internet unter REDAKTIONSSCHLUSS Für das nächste Mitteilungsblatt, das am (Achtung 3 Wochen) erscheint, ist am Dienstag, dem 28. September 2010, Redaktionsschluss. Bis zu diesem Termin müssen alle Annoncen und Beiträge der Redaktion vorliegen. Verspätete Vorlagen können nicht berücksichtigt werden.

14 14 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Bitte ausschneiden! Rabatt-Coupon! Aktion im September 10% auf Bremsen Danksagung Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, fehlt. Was bleibt, sind Liebe und dankbare Erinnerungen. Tief bewegt von der Anteilnahme in der schweren Stunde des Abschieds von meinem lieben Mann, unserem guten Vati, Schwiegervater und Opa Klaus Lippert * bedanken wir uns bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt Herrn Dr. Joachim Kluge, den Schwestern Silke und Christine vom DRK und dem Bestattungsinstitut Krüger. Dank gilt Herrn Krüger für die tröstenden Worte in der Stunde des Abschieds, Frau Zöffel für die musikalische Begleitung, dem Jessener Blumeneck Dehmelt & Schmager und dem Schützenhaus in Jessen. In stiller Trauer Deine Inge Heike und Familie Jessen, im September 2010 Gerd und Familie 20 Jahre Mobilität für Behinderte und Kranke sowie Busfahrten bis zu 19 Personen Autohaus Otto Wir sind nach wie vor Tag und Nacht für Sie da! Annaburg Jessen Tel./Fax: / transmobil@t-online.de Noch Fragen? / Und unserer Kundschaft ein Dank für Ihre Treue. Unsere Leistungen sind: Werkstattservice aller Fahrzeugtypen Neu- und Gebrauchtwagenverkauf Hauptuntersuchung Unfallinstandsetzung Wohnmobilinstandsetzung Reifenservice Fahrzeugvermietung Kurierfahrten Krankentransporte für alle Krankenkassen Behindertentransporte Fahrten zur Dialyse, Strahlenund Chemotherapie Schön, wenn alles zusammenpasst! Otto GmbH Am Gaswerk Annaburg Telefon: / Altweibersommer - die fünfte Jahreszeit, eine Schönwetterperiode Ende September / Oktober (Goldener Oktober) Gemeint ist mit dem Begriff "Altweibersommer" aber kein Sommerwetter für ältere Frauen. Der Ursprung dieser Bezeichnung führt weit in die Vergangenheit, in die germanische Mythologie. Mit weiben wurde im Altdeutschen das Knüpfen von Spinnweben bezeichnet. An September-Tagen mit sonnigem Wetter kühlt es sich in den klaren Nächten stark ab, so dass in den Morgenstunden durch den Tau die Spinnweben deutlich zu erkennen sind. Die seltsam glänzenden Fäden (oder "Herbstfäden") glitzern im Sonnenlicht wie lange, silbergraue Haare. Früher glaubten die Leute, so erzählen es alte Sagen, dass alte Weiber (damals war das noch kein Schimpfwort für alte Damen) diese "Haare" beim Kämmen verloren hätten und dass dies das Wirken der "Nornen", der alten Schicksalsgöttinnen, die die Lebensfäden der Menschen spinnen, war. Alten Menschen, an denen solche Spinnfäden hängen bleiben, sollten sie Glück bringen. Spätere - im Christentum entstandene Legenden wiederum wissen zu berichten, dass die Silberfäden des Altweibersommers aus dem Mantel Marias stammen, den sie bei ihrer Himmelfahrt trug. Im Volksmund heißen deshalb diese Spinnfäden auch "Marienfäden", "Marienseide", "Marienhaar" oder "Unserer Lieben Frauen Gespinnst". Volkssolidarität Schweinitz Einladung Zu unserer nächsten Veranstaltung der VS Schweinitz laden wir unsere Mitglieder am , um Uhr in den Clubraum des Rathauses herzlich ein. Wir wollen mit den Geburtstagskindern der Monate Juli, August und September einen schönen Nachmittag verbringen.

15 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Heimatverein Arnsdorf e.v. sagt Dankeschön Am 26. und 27. Juni 2010 feierte der kleine Stadtteil Arnsdorf wieder sein Dorffest. Am Samstag wurde das Programm mit einem geselligen Nachmittag bei Kaffeetafel und sportlichen Betätigungen eröffnet. Am Abend wurde im Zelt das Tanzbein geschwungen. Eine Hüpfburg begeisterte auch unsere jungen Festteilnehmer. Der Sonntag begann mit einem zünftigen Frühschoppen. Für Stimmung sorgten traditionsgemäß die "Elbaue Musikanten" in einem gut besuchten Festzelt. Eine Frauengruppe unterhielt die Gäste mit einigen lustigen Programmeinlagen. So kann man sagen es war ein gelungenes Dorffest. Den Kuchenbäckern und allen ungenannten fleißigen Helfern sei hiermit für die große Einsatzbereitschaft gedankt. Dem Team von Manuelas Landküche aus Seyda danken wir für die gute und nette Bewirtung. Doch ein solches Fest konnte nur durch Unterstützung von Sponsoren durchgeführt werden. Deshalb an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön bei allen, die unser Fest auch in diesem Jahr durch Sachspenden und finanzielle Hilfe unterstützten. Der Heimatverein Arnsdorf bedankt sich bei: Stadtverwaltung Jessen; Jagdgenossenschaft Arnsdorf; Haus- und Grundstücksservice Maik Höhne, Arnsdorf; Taxiunternehmen Mario Höhne, Arnsdorf; Im Wege der Zwangsversteigerung Kleinkorga, Wohnhaus mit NG GS 644 m², Wfl. ca. 143 m², VKW 21,6 T Erwerb unter 7/10 Grenze möglich Vorverhandlungen führt die beteiligte Bank Telefon: / Sonne sucht Zukunft Agrodienst Jessen; Jagdpächter Gerd Schimmel, Jessen; Software Service Bayer, Rehain; SMB Jessen; Thomas Gramsch, Arnsdorf; Gaststätte Andres, Arnsdorf; Versicherungen Hans-Joachim Schreck, Jessen; Autohof Henze, Düßnitz; Fußbodenverlegebetrieb Reiner Blum, Jessen; Auto-Check Benno Schmidt, Jessen; Bestattungen Corinna Krüger, Jessen; Blumen Apotheke, Marion Nelle, Jessen; Autohaus Gottwald, Jessen; Stadtwerke GmbH Jessen; Wasser- und Abwasserzweckverband Jessen; Fleischerei Bernd Müller, Jessen; Berufsbekleidung Dietmar Rülicke, Jessen; Edeka Neukauf, Roland Höhne, Jessen; REIMA Heizung und Sanitär, Jessen; Jessener Blumeneck Dehmelt & Schmager; Informationssysteme Detlef Rothe, Arnsdorf; Vereinigte Agrarbetriebe Seydaland, Seyda; Physiotherapie Marlis Richter, Jessen; VW Autohaus Faust, Jessen; Sachverständigenbüro Dietmar Blum, Jessen; Autolackierungen Jens Möbius, Jessen; ZBO Bau GmbH, Jessen; Reisebüro Dorothea Lausch, Jessen; Drogerie Sylvia Bernharend, Jessen OBSTHOF ZWICKER Der Staat zahlt Ihnen 34,05 Cent/kWh. Informieren Sie sich bei Ihrem Fotovoltaik-Spezialisten! Wir installieren für Sie hochwertige Solaranlagen: Elektro-Scholz Holzdorf Siedlung Holzdorf Tel / info@elektro-scholz-holzdorf.de am Samstag, dem Musik mit den Elbaue Musikanten und dem Spielmannszug Jessener Wein Kaffee & Kuchen Grillstand Holzofenbrot Apfelbahn Apfelselbstpflücke Bauernmarkt Kinderspielwiese Unsere Leistungen: Friseurleistungen aller Art Brautservice Kosmetik Fußpflege Hair- & Bodytattoos Kontrast-Haarsträhnen Nail Design Inh: E. Philipp Markt 15 / Str. der Jugend Jessen Tel: (03537) & Termine zur Apfelselbstpflücke jeweils ab 8.00 Uhr Samstag, Sonntag, Freitag, Samstag, Sonntag, Freitag, Samstag, Sonntag, Mobile Mosterei vor Ort frisch gepresster Apfelsaft Große Apfelsorten-Bestimmung Bringen Sie Ihre unbekannten Apfelsorten mit Weinberge 48 Schweinitz/E. Telefon: /

16 16 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Rade sagt Danke Vom Juni 2010 feierten die Radschen mit ihren Gästen das traditionelle Heimatfest. Das Abendprogramm war ein echter Knaller. Zum Tanz spielte die Band adoxa - boreal aus Wittenberg. Die Showeinlagen der Radschen Teenies, Klosterfrauen und der Geilen Hühner waren weitere Höhepunkte mit erwartungsvollen Zugaben. Der Sonntag begann mit einem zünftigen Frühschoppen. Für Stimmung sorgten traditionsgemäß die Elbaue Musikanten in einem gut besuchten Festzelt. Nachmittags am Badeteich wetteiferten die Kanusportler um die besten Plätze. Eine Hüpfburg und mit den Toys fahren begeisterten auch unsere jungen Festteilnehmer. Für die gastronomische Versorgung sorgte Manuelas Landküche aus Seyda und die Hähnchenversorgung Heim aus Lebien. Der Vorstand des Heimatvereins Rade e.v. bedankt sich an dieser Stelle bei allen Beteiligten und Helfern, die zum Gelingen des diesjährigen Heimatfestes beitrugen. Für geleistete Geld- oder Sachspenden danken wir insbesondere den Sponsoren: Roland Adam, Autohof Henze, Agrarbetrieb Grüne Aue e.g., WAZV Elbe-Elster- Jessen, Agrodienst e.g. Jessen, Autohaus Gottwald, Bestattungen Corinna Krüger, ENVIA Verteilnetz GmbH, Herz Gravuren und Vereinsbedarf, Hildebrand & Hildebrand GbR, Heizung-Lüftung Schlüter GmbH, Maler- und Trockenbaufachfirma Lehmann & Lehmann GmbH, Kuhlee & Klausa, Ralf Kettmann, Manuelas Landküche, Roland Mölbitz, Rene Mölbitz, Apotheke Marion Nelle, Neumann Transporte, Uwe Pötzsch, STARAMAG GmbH, Stadtverwaltung Jessen, Elektromeisterbetrieb Waldmann, Roland Höhne, Zahnarzt Dennis Weiner, Fritsch S-F- Bau Battin, Volksbank Elsterland e.g. und ZBO Bau GmbH. D. Schugk Für die vielen Glückwünsche, zahlreichen Geschenke und Blumenpräsente anlässlich unserer Silberhochzeit möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn, Arbeitskollegen, der FFW und dem Team der Gaststätte Schütze herzlich bedanken. Hartmut und Birgit Lange Linda, im Juli Jahre in Jessen, Praxis für Ernährungsberatung Dipl. Oec. troph. Kathleen Domnick (Ernährungswissenschaftlerin) Unverbindlicher Info-Abend zum Seminar: Abnehmen mit Genuss ohne Hungern und Verzichten! Gewichtsreduktionskurs mit Unterstützung der Krankenkassen (Bezuschussung durch Kostenerstattung) Datum: (Dienstag) unverbindlicher Info Abend Uhrzeit: 19.00Uhr Wo: Jessen, Beratungsbüro in der 2. Etage im Ärztehaus Anmeldung unter: / oder 0174/ Oktoberfest an der Rieke in Premsendorf am Sonntag, dem mit den Schliebener Musikanten, Spaß und Gaudi Beginn: Uhr Eintritt: 6,00 Es lädt ein Kulturverein Premsendorf e.v. und Gastwirt am AWO-Ortsgruppe Jessen Veranstaltungsplan Oktober 2010 AWO Jessen im Seniorentreff Jessen Uhr Sport Uhr Bowling Uhr Skat Uhr Rommee Uhr Chor Fahrt nach Bad Wildungen für angemeldete Teilnehmer Uhr Sport Uhr Skat Uhr Rommee Uhr Chor Uhr Sport Uhr Wanderung zum Weingut Hanke Treffpunkt: Alte MEWA Uhr Skat Uhr Rommee Uhr Chor Fahrt ins SPA Bad Düben Abfahrt: Schweinitz Stadt Schweinitz Weintraube Jessen Personenkraftverkehr Jessen Nord Jessen Busbhanhof Jessen Arbeitsamt Uhr Sport Uhr Geburtstag des Monats als Gast: Frau Nelle Uhr Skat Uhr Rommee Uhr Chor

17 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Vorletzter Brotbacktag in Mönchenhöfe Feinschmecker und Liebhaber von Sauerteigbrot sollten sich heute, am 16. September, auf den Weg nach Mönchenhöfe machen. Gegen Uhr wird dort am Traditionsbackofen der erste Schub der knusprigen Dreipfundbrote gezogen und an Interessenten ausgegeben. Das Backteam mit Heizer Hartmut Lehmann beschickt den Ofen dann zum zweiten Mal, so dass gegen Uhr die frischen Runden zur Auslieferung gelangen. Es ist übrigens der vorletzte offizielle Brotbacktag in diesem Jahr. Am 14. Oktober wird nochmals angeheizt, und wer sich einen kleinen Vorrat im Tiefkühlschrank anlegen möchte, sollte seinen Bedarf unter / anmelden. Ende November treten dann wieder die Stollenbäckerinnen in Aktion. Bestellungen können schon jetzt aufgegeben werden. Der Heimatverein Unsere Traumhochzeit wurde der bislang schönste Tag in unserem Leben. Für die zahlreichen Geschenke, Aufmerksamkeiten und lieben Worte möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Familien, wunderbaren Freunden sowie Bekannten und unserer Standesbeamtin Frau Käßner bedanken. Sven & Katja Rejl geb. Markl-Krampe Mügeln/Prettin/Darmstadt, 24. Juli 2010 "Wir" e.v. Robert-Koch-Str. 16 (alte Poliklinik) Jessen (Elster) Tel.: / Reisebüro von der Region für die Region Frau Fischer gibt Haushaltstipps und was Apfelessig alles kann Uhr im Haus Kloster Lehnin zur Kürbiszeit Bastelangebote Uhr Serviettentechnik Uhr Freies Angebot Uhr Arbeiten mit Holz Uhr herbstlicher Wandschmuck Uhr Freies Angebot Uhr Tiere aus Tontöpfen Uhr Tischdeko für den Herbst Uhr Freies Angebot jeden Mittwoch Uhr Gymnastikgruppe und Nutzung von Sportgeräten Handarbeitsnachmittag Dienstag , Uhr komplette Grundpflege Ausführung ärztlich verordneter Leistungen Urlaubsvertretung für Ihre Pflegeperson Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegeeinsätze Hausnotruf Fußpflege Aktionstag Wann? Sonnabend, 9. Oktober 2010 von Uhr bis Uhr Wo? Betriebshof der Kommunal- & Industrieentsorgung Jessen GmbH in Schweinitz Was? Kompost 15er Absiebung Holzhackschnitzel Rindenmulch Muttererde mit Kompost angereichert Mehr Infos? An diesem Tag Annahme von Astund Strauchschnitt möglich! B. Loff Geschäftsführer

18 18 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Angebote der Jugendclubs im September/Oktober 2010 Kinder- und Jugendtreff an der "Maxe" Jessen Woche vom Kreativangebot: Herbstliche Tischdeko Besuch der Ausstellung Straßenkinder offene Angebote (Tischtennis, Billard, Dart, Gesellschaftsspiele, Wii, PS 2 u.a.) Woche vom Spieltest: Wikingerschach Kreativangebot: Gestalten von Fotocollagen offene Angebote (Wii, PS 2, Kicker, Minitischtennis, Brettspiele u.v.m.) Woche vom Wii-Sports -Turnier offene Angebote (Tischtennis, Billard, Dart, Gesellschaftsspiele, Wii, PS 2 u.a.) Jugendclub Jahnhaus Jessen Woche vom Besuch der Ausstellung Straßenkinder Kreativangebot: Herbstlicher Tischschmuck offene Angebote (Dart, Playstation, Billard, Fußballkicker, Gesellschaftsspiele u.a.) Woche vom Dartturnier offene Angebote (PS 2, Kicker, Dart, Brettspiele u.v.m.) Woche vom Kreativangebot: Gestalten von Holzdekos offene Angebote (Dart, Playstation, Billard, Fußballkicker, Gesellschaftsspiele u.a.) Jugendclub Elster-Eck Schweinitz Woche vom Besuch der Ausstellung Straßenkinder Freizeitsport in der TH offene Angebote (Billard, Dart, PS 2, Kicker, Brettspiele u.a.) Woche vom Freizeitsport in der TH offene Angebote (Kicker, Tischtennis, Dart, Billard, Karten- und Würfelspiele u.a.) Woche vom Freizeitsport in der TH offene Angebote (Billard, Dart, PS 2, Kicker, Brettspiele u.a.) Jugendclub Gorsdorf- Hemsendorf Woche vom Besuch der Ausstellung Straßenkinder Kickerturnier offene Angebote (PS 2, Kicker, Brettund Würfelspiele, Dart u.a.) Woche vom Karaoke-Nachmittag offene Angebote (Minitischtennis, Dart, Gesellschaftsspiele u.a.m.) Woche vom Spieltest: Räuberleiter offene Angebote (PS 2, Kicker, Brettund Würfelspiele, Dart u.a.) Jugendclub Grabo Woche vom Besuch der Ausstellung Straßenkinder Kreativangebot: Serviettentechnik offene Angebote (PS 2, Brett- und Würfelspiele, Dart u.a.) Woche vom Kreativangebot: Herbstliche Motivketten offene Angebote (Fußballkicker, Dart, Gesellschaftsspiele u.a.m.) Woche vom Kreativangebot: Gestalten mit Naturmaterialien offene Angebote (PS 2, Brett- und Würfelspiele, Dart u.a.) Jugendclub Holzdorf Woche vom Besuch der Ausstellung Straßenkinder Freizeitsport in der TH offene Angebote (Tischtennis, Fußballkicker, Karten- und Gesellschaftsspiele u.a.) Woche vom Spieltest: Phase 10 (Brettspiel) Freizeitsport in der TH offene Angebote (Dart, PS2, Tischtennis, Fußballkicker, Gesellschaftsspiele u.a.) Woche vom Billardturnier Freizeitsport in der TH offene Angebote (Tischtennis, Fußballkicker, Karten- und Gesellschaftsspiele u.a.) Jugendclub Düßnitz Woche vom Besuch der Ausstellung Straßenkinder Kreativangebot: Batiktechnik offene Angebote (Tischtennis, Fußballkicker, Karten- und Gesellschaftsspiele u.a.) Woche vom Spieltest: Brändi Dog offene Angebote (Dart, PS2, Tischtennis, Fußballkicker, Gesellschaftsspiele u.a.) Woche vom Kreativangebot: Herbstliche Tischdekos offene Angebote (Tischtennis, Fußballkicker, Karten- und Gesellschaftsspiele u.a.) Änderungen vorbehalten! Wir machen, dass es fährt. Möbius 1a autoservice Vorort alles aus einer Hand! Karosserie & Lack wir bringen s wieder auf Zack! Inspektion und Reparaturen aller Marken AU/HU* Fahrzeugdiagnose Autoglas Karosserie- und Lackierservice vor Ort Lackverkauf Zweiradlackierung Ersatzwagen Beseitigung von Kratzern & Beulen Steinschlagreparatur Hilfe bei Unfallschadenabwicklung Profi für Unfallinstandsetzung aller Marken! * HU durchg. nach 29 STVO durch ext. Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen Schäferweg 1a Jessen Tel.: / Funk: 0170 / Fax: /

19 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten anlässlich meiner Einschulung am möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, ganz herzlich bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn bedanken. Emily Fiedler im Sausewind 25 Jahre waren weg geschwind! Für die zahlreichen Glückwünsche in Form von lieben Worten, tollen Blumen, gedruckten Zahlen und kunstvoll verpackten Geschenken zu unserem silbernen Polterabend am und Silberhochzeitsfeier am bedanken wir uns recht herzlich bei unseren Kindern, Eltern, Verwandten, Freunden und Bekannten. Ein großes Dankeschön dem Gasthaus Zum Schiffchen in Gallin, dem Blumeneck Jessen und der Gruppe Adoxa-Boreal. Es war einfach super mit euch zu feiern! Lutz & Simone Dietrich Arnsdorf, im Juli 2010 Holzdorf, im August 2010 G m Jessen, Nordstraße 1 bh Telefon: / Herstellung Vertrieb Montage Service Schlüssel Schlösser Schließanlagen Elektronikschlösser Sicherheitstüren Tresore Zutrittskontrolle Zeiterfassungssysteme Alarmanlagen Brandmeldeanlagen Fluchtwegsicherung Videoüberwachung Telefonanlagen Notrufanlagen Ortungssysteme 24-Stunden-Schlüssel-Not-Dienst 01 71/ Jahre die Nr. 1 vor Ort schnell zuverlässig preiswert Hebamme Ines Stumpe Höfchen Jessen (E.) Telefon: ( ) oder Funk: (0172) Internet: inesstumpe@web.de Sprechzeiten: Mi Uhr Do Uhr und nach Vereinbarung Schwangerenvorsorge Geburtsvorbereitungen/Schwangerschaftsgymnastik Beleghebamme im E-E-Klinikum Herzberg Hausgeburten Nachbetreuung Rückbildungsgymnastik Babymassage Termine Geburtsvorbereitung/Schwangerschaftsgymnastik 2010/2011: , , , , , , Wochenend-Partnerkurs-Geburtsvorbereitung 2010/2011: , , , , , , (max. 5 Paare 50,- pro Paar) Informationen des Imkerverein Jessen 1920 e.v. Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2010 zum "Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt" erklärt. Die biologische Vielfalt ist unser größter Schatz und lebenswichtig für alles Leben. Sie umfasst die Vielfalt der Ökosysteme, die genetische Vielfalt und die Vielfalt der Arten. Bienen leisten durch ihre Bestäubungsarbeit einen riesigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in der Natur. Daher ist für uns Imker die Erhaltung und Verbesserung der Lebensbedingungen für Bienen und andere Insekten in unserer Umwelt immer wieder eine Herausforderung, der wir uns zum Wohl unserer "Schützlinge" gern stellen. Denn wenn es den Bienen gut geht, kann es auch den Menschen gut gehen. Unser nächstes Vereinstreffen: Mittwoch, 06. Oktober Uhr Schützenhaus Jessen Interessierte sind herzlich willkommen! Vorsitzender: Klaus Rothe Tel / ALCATRAZ-BÜTTNER-JEANS since 1991 Was gibt s Neues? Damen: neue Firmen mit größeren Größen Opus (36-44), Lerros (36-46) bereits vorhanden: Cecil XS XXL (48) Time Zone Jeans (w/m), EDC (bekannt) (w/m) Alle Take Two Jeans für 70,-! (w/m) NEU: extra Raum für gesenkte Ware (Markt ist zu) Sonst alles wie bekannt: Jeans der Marken EDC, Cecil, Mustang, Wrangler, Cross, Levis,... Alcatraz-Jessen Lindenstraße 2 Alcatraz-Torgau Breite Straße 2 Rosa-Luxemburg-Str Jessen Tel.: / Fax: Böhmische Blasmusik mit Schlachteessen von bis Uhr Silvesterparty ab Uhr Wir nehmen Ihre Tischreservierung gern entgegen. Tel.: /

20 20 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Alljährliches Highlight des BSV Jessen Vom war es wieder soweit: Der BSV Jessen fuhr mit seinen Kindern und einigen Erwachsenen ins Trainingslager an einen See im Land Brandenburg. Fußball Sportvorschau Spielplan Jahnsportanlage Jessen: Uhr Alte Herren Züllsdorfer SV Uhr 2. Männer VfL 96 Tornau Uhr 1. Männer FC Grün Weiß Piesteritz II Spielplan für Schweinitz: Von Freitagnachmittag bis Sonntag stand der Aufenthalt im Zeichen von Spiel, Spaß und Sport. Noch am Freitagabend ging es los zur Nachtwanderung. Am Samstag früh gab es den ersten Frühsport als Lauf um den See, mit immerhin 4 km, wo erstaunlicherweise auch die Kleinsten durchhielten und stolz auf sich selber waren. Da war der Hunger auf das gemeinsame Frühstück groß. Dann ging es so richtig los: Einige konnten sich das erste Mal an sog. Körperschilden (Schlagpolster, die den ganzen Rumpf bedecken) austoben und nahmen auch keine Rücksicht, dass die eignen Fäuste schon weh taten. Da kamen die Trainer vor so viel Enthusiasmus der kleinen Mädchen dann doch ins Schwitzen und ins Staunen. Neben Trainingsübungen auf der Wiese oder der Matte wurden wegen des genialen Sommerwetters kurzerhand ein paar Stunden Geschicklichkeitsübungen auf eine aufblasbare Schwimminsel im See gelegt! Alle versuchten, sich oben zu halten, während die Größeren die Insel umkippten oder versuchten, alle ins Wasser zu werfen. Danach gab es ein gemeinsames Grillen. Zum Ausklang des Abends wurde mit Kindern eines Berliner Kampfsportvereins ein zünftiges Volleyballspiel abgehalten, bis die Dunkelheit dem Spaß ein Ende setzte. Besonders viel Spaß hatten die Kinder bei dem heißen Wetter auch mit Geschicklichkeitsspielen wie z.b. Wasser-Bomben auffangen, ohne diese platzen zu lassen. Leider waren diese dann doch zu schnell unterwegs und alle ziemlich nass. Nun läuft schon die Planung für 2011 wieder an. St. Lehmann 2. Vorstandsvorsitzender Pferdesport Turnierergebnisse / Jüterbog Springprüfung Klasse M / 33 Starter 1. Horst Lösche / Escologne (RV Seyda) Springpferdeprüfung Klasse M 2. Tilo Lösche / Chilano (RV Seyda) Springpferdeprüfung Klasse A 3. H. Lösche / Montario Zweiphasen-Springprüfung Klasse A / 37 Starter 4. Astrid Gronewold / Flamme (Himmelsberger RFV Jessen) Stafettenspringprüfung Klasse A 5. A. Gronewold / Flamme Führzügelwettbewerb 3. Melanie Richter (RV Seyda), 4. Rosalie Richter (RV Seyda) Dressurwettbewerb Klasse E / 40 Starter 12. Sandra Schumann / Geronimo (Himmelsberger RFV Jessen) Turnierresultate / Bergwitz Springprüfung Klasse A mit Stechen 1. Ralf Gronewold / Lady (Himmelsberger RFV Jessen) Springprüfung Klasse E 2. R. Gronewold / Lady Dieter Knape Im Wege der Zwangsversteigerung Jessen, zweigeschossiges Restaurant/Cafe mit Terrasse GS 406 m², Nutzfl. ca. 370 m², Terrasse ca. 70 m² Vorverhandlungen führt die beteiligte Bank Telefon: / Uhr männliche Jugend F SV Einheit Wittenberg Uhr 1. männliche Jugend E SV Grün Weiß Annaburg Uhr 1. männliche Jugend D SV Blau Rot Coswig Uhr Frauen SV Traktor Schlalach Uhr männliche Jugend F SV Grün Weiß Linda Uhr 3. Männer SG 1919 Trebitz II Uhr männliche Jugend C Spg Schortewitz /Zörbig Uhr 2. männliche Jugend E TSV Blau Weiß 90 Prettin Uhr 2. männliche Jugend D SV Einheit Wittenberg Uhr männliche Jugend B SV Kleinpaschleben Uhr 1. männliche Jugend E SV Einheit Wittenberg Uhr 1. männliche Jugend D PSV Wittenberg 1990 e. V. Spielplan für Linda: Uhr 2. Männer SV Reinsdorf e. V. II Uhr 1. Männer SV Allemannia 08 Jessen II Uhr 1. Männer SV Einheit Wittenberg Uhr 2. Männer SV Glück Auf Möhlau II Uhr 1. Männer SV Graf Zeppelin 09 Abtsdorf Spielplan für Seyda: Uhr Männer SG Nudersdorf II Uhr Frauen SV Eiche Ragösen

21 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Handball Spielplan für Jessen: Uhr weibliche Jugend C BSV 93 Magdeburg Uhr Frauen SV Blau Rot Coswig Uhr 2. Männer TSV Elbe Aken Uhr 1. Männer HV Wernigerode Uhr männliche Jugend D HSV 2000 Zerbst Uhr weibliche Jugend D JSpG Elbe/Kühnau Uhr weibliche Jugend C JSpG Elbe/Kühnau Uhr weibliche Jugend E JSpg Elbe/Kühnau Uhr männliche Jugend C HG 85 Köthen Spielplan für Holzdorf: Uhr Männer Holzdorf TuS 1947 Radis III Kegeln Spielplan für Seyda: Männer SV Rot Weiß Seyda Traktor Gallin Libehna Fruchtsäfte aus Raguhn Fruchtgenuss aus dem eigenen Garten An alle Obstbauern und Kleingärtner Wir kaufen Ihre Äpfel auf, verarbeiten sie wahlweise zu Lohnmost. Entsprechend der von Ihnen abgegebenen Menge können Sie den Apfelsaft sofort mitnehmen. Die Annahme erfolgt ab Mo. Fr. von Uhr Sa. von Uhr Aufkaufstelle: Familie Bauer Rosenweg Annaburg Tel.: / Im Wege der Zwangsversteigerung Bethau, Wohnhaus mit Gewerbeanteil + Garten GS m², Wfl./Nutzfl. ca. 214 m², VKW 65 T Erwerb unter 5/10 Grenze möglich Vorverhandlungen führt die beteiligte Bank Telefon: / Herzlichen Dank sagen wir allen, die unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma Ingrid Günther im Tode würdigten und uns in stiller Verbundenheit ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise erwiesen haben. Besonderer Dank gilt dem Hausarzt Dr. St. Kluge, den Schwestern des DRK Jessen, dem Wir e.v. und dem Bestattungsinstitut Krüger. Die Kinder Harald Günther Katrin Töpfer Iris Schröder Jessen, im Juli 2010 und Familien Ein Vater liebt ohne viel Worte. Ein Vater hilft ohne viel Worte. Ein Vater versteht ohne viel Worte. Ein Vater geht ohne viel Worte und hinterlässt eine Leere, die in Worten keiner auszudrücken vermag. Rolf Anders * Für die Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen danken wir allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten. Besonderen Dank sprechen wir Herrn Dr. St. Kluge für die intensive ärztliche Zuwendung aus. Dank gilt auch Herrn Krüger für die tröstenden Worte in der Stunde des Abschieds. In stiller Trauer Töchter Marina Hennersdorf und Heike Lindemeyer Söhne Jörg und Lutz Lindemeyer Jessen, im August 2010 Enkel Denny

22 22 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 431 vom Begegnungsstätte der Volkssolidarität Wer sorgt für Ihre Sicherheit? Inspektion inkl. europaweiter Mobilitätsgarantie Geschwister-Scholl-Straße Jessen (Elster) Tel.: / Egal, welches Auto Sie fahren, wir führen die Inspektion kompetent und fachgerecht durch, z.b. kleine Inspektionen für Opel Astra ab 39,90 AutoCrew Eine Werkstattmarke von Bosch... ab sofort im Autohaus Faust zzgl. Material und Zusatzarbeiten Monatsplan September 2010 HU + AU für nur 59,00 * * Aktionszeitraum vom Unsere Werkstattleistungen Garantien von AutoCrew Wir führen alle Facharbeiten kompetent an Ihrem Fahrzeug durch: Reparaturen aller Marken und Modelle Service- und Wartungsarbeiten Reifen Service Inspektionen inkl. Mobilitätsgarantie AutoCrew Fahrzeuggarantie für Neu- und Gebrauchtwagen Absicherung gegen unvorhergesehene Reparaturkosten bis zu 2 Jahren Garantie auf alle wichtigen Baugruppen Fahrzeuge bis zum Alter von 12 Jahren versicherbar qualifizierte und rasche Schadensabwicklung Feinstaubplaketten Damit Sie überall freie Fahrt haben: sich die Feinstaubplakette für Ihr Auto! Und nicht vergessen: Bitte Fahrzeugschein mitbringen. Holen Sie AutoCrew Mobilitätsgarantie für Pkw bis 3,5t Pannenhilfe Abschleppen Hotelübernachtung Rücktransport Leihwagen medizinischer Rat Sehen Sie Dinge, die Sie bisher nicht gesehen haben. Haben Sie nicht auch das Gefühl, dass Parklücken immer kleiner werden? Und Autos immer unübersichtlicher? Da ist es beim Ein- und Ausparken oder Rangieren schnell passiert der Stoßfänger ist verkratzt. Nehmen Sie sich jetzt einen zuverlässigen Helfer an Bord, den neuen Bosch Parkpilot. Er sieht Dinge, die Sie als Fahrer nicht im Blickfeld haben und warnt zuverlässig. Bosch-Parkpilot und kleine Parklücken kratzen Sie nicht im Geringsten. Klima Service Jedes Jahr sollte die Klimaanlage Ihres Autos geprüft werden damit Sie sich rundum wohlfühlen. Wir führen folgende Prüfung durch: Füllstand des Kühlmittels Zustand der Schläuche Klima-Kondensator Austrittstemperatur im Innenraum Druck im System Trockenpatrone Klima-Kompressor Innenraumfilter 39,90 Ölwechsel zzgl. Material mit Marken-Öl von 7,77 zzgl. Material Bosch Innenraumfilter z.b. für Audi A3, VW Polo, Golf IV 19,90 Bosch Ölfilter ohne Einbau, Stück z.b. für Seat Ibiza, Skoda Fabia, VW Golf III & IV 6,90 Glühlampe ohne Einbau, Stück Hauptuntersuchung Die HU wird bei uns gem. 29 StVZO durch eine amtlich anerkannte externe Prüforganisation durchgeführt. Bremsen-Check 9,00 Sichtprüfung Bosch Bremsbelag z.b. für Audi A3, A4, A6, VW Golf III-V, VW Passat zzgl. Material Plus 90 Glühlampen von Bosch So stark, so hell, so sicher: bis zu 90% mehr Licht auf der Straße im Vergleich zu Standard Halogen-Glühlampen! ab 14,80 ohne Einbau, Stück Neue Stoßdämpfer z.b. für BMW 318i (E46) Stufenheck, Baujahr 02/98 09/01, Hinterachse, Standardfahrwerk 89,00 44,60 ohne Einbau, Stück ohne Einbau, Satz Scheibenwischer Nachschalldämpfer z.b. für Opel Astra G 1.6, Bj. 02/98 09/00 16,99 Set z.b. für Golf 3 124,90 ohne Einbau, Paar ohne Einbau, Stück Neue Winterreifen von Top Marken Räderwechsel* Pro Rad, ohne Wuchten und Zusatzarbeiten, RFT ausgenommen Aktionszeitraum vom , Uhr Kartenspiele Uhr Gemütliche Kaffeerunde Uhr Handarbeitszirkel Uhr Englischkurs Uhr Kartenspiele Uhr Kartenspiele Uhr Gemütliche Kaffeerunde mit Gesprächsrunde der Apotheke AutoCrew Mobilitätsgarantie für Transporter, Wohnmobile und Nutzfahrzeuge bis 7,5t Pannenhilfe vor Ort Abschleppen Heim- oder Weiterreise Hotelübernachtung Taxi oder Ersatzwagen Abholung des reparierten Fahrzeugs Sprechen Sie uns gerne an wir machen das für Sie! Parkpilot Firestone (175/65TR14TL) Fulda (225/60HR15TL) Continental (185/55R15TL) Kingstar (155/70TR13TL) BFGoodrich (205/55HR16TL) 46,88 * 89,25 * 72,88 * 28,90 * 81,90 * * Preise pro Reifen ohne Felgen, zzgl. Montage, Angebote gültig für Pkw Ihr Volkswagen-Händler Autohaus Faust GmbH Arnsdorfer Reihe Jessen Tel.: / Referentin: Frau Nelle Uhr Handarbeitszirkel Uhr Englischkurs Uhr Kartenspiele Vorankündigung: Besuch der Nudelfabrik in Riesa (mit Führung, Mittagessen, Nachmittag Dahlener Heide im Ferienpark Taucha)

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag. E. Freizeit & Urlaub 1. Wohin fährt Klaus in Urlaub? 2. Lokale & Kneipen 3. Mir ist langweilig. Wo gehen wir hin? 4. Was machen Sie am nächsten Wochenende? 5. Der übliche Stress kurz vor der Abreise 6.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Warnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 29.05.2009 Sitzungsort: Warnow, Feuerwehrgerätehaus Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.15 Uhr Die

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

Reporter-Buch. Eine didaktische Methode zur Untersuchung nachhaltiger Lebensstile. Name: Klasse: Datum: Fach: Looking for Likely Alternatives

Reporter-Buch. Eine didaktische Methode zur Untersuchung nachhaltiger Lebensstile. Name: Klasse: Datum: Fach: Looking for Likely Alternatives LOLA Looking for Likely Alternatives Reporter-Buch Eine didaktische Methode zur Untersuchung nachhaltiger Lebensstile Name: Klasse: Datum: Fach: Anmerkungen: Sie dürfen: Das Werk bzw. den Inhalt vervielfältigen,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht zum Studium an der TU München (Name der Universität) Alter: 24 Studiengang und -fach: Architektur In welchem Fachsemester befinden Sie sich

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Nr. 494 Donnerstag, den 23. Mai 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in wenigen Tagen wird nunmehr unsere neu errichtete Mehrzweckhalle der Öffentlichkeit übergeben. Ich glaube, dass wir mit diesem

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 26.11.2015 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Nun schon zum dritten Male haben wir, meine Frau Steffi und ich, den Weg nach Namibia angetreten, um uns in diesem sagenhaften

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2013 hannover, 18. juli 2013 nr. 26 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Montag, 02.06.2014 Wir haben uns um 10 Uhr am Hauptbahnhof Mainz getroffen. Von dort aus sind wir um 10:50 Uhr

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung (nichtöffentlich/öffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 20.06.2012, um 19.00 Uhr in Lessien, Schützenhaus Lessien Beginn: 19.10 Uhr Ende: 21.00

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Oktober 2009 Jahrgang 14

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T Amtsblatt für den - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des es Sitzung des Umwelt-, Planungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschusses

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 8/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 10. März 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Leuna

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September 2015. - Vorläufiger Programmablauf -

Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September 2015. - Vorläufiger Programmablauf - Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September 2015 - Vorläufiger Programmablauf - max. Teilnehmerzahl 46 Personen; Programmablauf wie vorgesehen, Fahrzeiten sind Richtzeiten,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 23.

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Genthin Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Genthin - Mitgliedsgemeinden Tucheim, Gladau, Paplitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Genthin Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Genthin - Mitgliedsgemeinden Tucheim, Gladau, Paplitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Genthin Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Genthin - Mitgliedsgemeinden Tucheim, Gladau, Paplitz - A m t s b l a t t - 12. Jahrgang, Nr. 7 Freitag, 18.11.2005

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT KYRITZ, MARKTPLATZ 1, 16866 KYRITZ DER BÜRGERMEISTER Bekanntgabe Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 29.04.2009 bekannt. Öffentlicher

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen Das größte Event für von Sinnen war bis jetzt der Trauerzug, die aufwendigsten Szenen die wir gestalten konnten. Unter der Leitung des Organisationteams, angeführt von Claudia Schneider, und Doris Deutsch

Mehr

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 6/08 Amtsblatt der 11.07.2008 Inhalt Seite 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte

Mehr

An Datenschutz Berlin An der Urania 4 10 10787 berlin. Tel. 030 13 88 90. E-Mail. mailbox@datenschutz-berlin.de Internet. www.datenschutz-berlin.

An Datenschutz Berlin An der Urania 4 10 10787 berlin. Tel. 030 13 88 90. E-Mail. mailbox@datenschutz-berlin.de Internet. www.datenschutz-berlin. An Datenschutz Berlin An der Urania 4 10 10787 berlin Tel. 030 13 88 90 E-Mail. mailbox@datenschutz-berlin.de Internet. www.datenschutz-berlin.de Kopie an Server: als-beweis@ufoworld.org Sehr geehrte Damen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein durchschnittlicher hart arbeitender Mann, der sich und seine Familie mit seiner Arbeit über Wasser halten musste. Aber das war schwer. Heute ist das Leben von

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

Meine eigene Erkrankung

Meine eigene Erkrankung Meine eigene Erkrankung Um ein Buch über Hoffnung und Wege zum gesunden Leben schreiben zu können, ist es wohl leider unabdingbar gewesen, krank zu werden. Schade, dass man erst sein Leben ändert wenn

Mehr

Amtsblatt für das Amt

Amtsblatt für das Amt Amtsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Jahrgang 12 Samstag, den 18. Juli 2015 Nummer 8 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes für das Amt Lieberose/Oberspreewald Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN!

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Hallo liebe TeilnehmerInnen am EXPERTS MARATHON GUIDE Projekt 2015. Mein Name ist Werner Kaminski und auch in diesem Jahr

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Seite 1 von 5 Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: 18.30 Uhr 19.35 Uhr Ratssaal der Stadtverwaltung Brandis Anwesend und stimmberechtigt:

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr