Reviewtechniken & Inspektionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reviewtechniken & Inspektionen"

Transkript

1 Methoden und Werkzeuge zur Softwareproduktion Reviewtechniken & Inspektionen Holger Borck Marco Pohl

2 Gliederung 1. Reviewtechniken 2. ISO9000 & Audit 3. Design & Code Inspektion 4. Übung 5. Diskussion Softwareproduktion - Reviewtechniken 2

3 Motivation Wie kann qualitativ hochwertige Software mit geringem Aufwand produziert werden? Wie können Probleme möglichst frühzeitig erkannt werden? so gut wie sicher erkannt werden? möglichst mit geringem Aufwand erkannt werden? Softwareproduktion - Reviewtechniken 3

4 Motivation Suche nach einer Prüftechnik, die jederzeit auf jegliche Arten von Arbeitsergebnissen angewandt werden kann (Unabhängigkeit, Flexibilität). sehr genaue und zielgerichtete Untersuchungen anstellt (Nutzung von Expertenwissen, geplanter und gut strukturierter Ablauf). geringe Kosten verursacht. Anforderungen zu groß! Softwareproduktion - Reviewtechniken 4

5 Aufgabe von Reviews als Prüftechnik Syntax-, Konsistenz- und Vollständigkeitsprüfungen können von Werkzeugen automatisiert durchgeführt werden Semantik kann manuell durch Reviews geprüft werden Ergänzung werkzeuggestützter Überprüfungen Softwareproduktion - Reviewtechniken 5

6 Einordnung nach Liggesmeyer Prüftechniken statisch dynamisch verifizierend analysierend symbolisch formal Metriken Stilanalyse Reviews Slicing Reviews sind statische Analyseverfahren, zur Qualitätssicherung von Software, bei denen manuell geprüft wird. Softwareproduktion - Reviewtechniken 6

7 Eigenschaften Statischer Analysen keine Ausführung der zu prüfenden Software Durchführung ohne Computerunterstützung möglich keine Testfälle Softwareproduktion - Reviewtechniken 7

8 Eigenschaften von Reviews manuelle Analyse des Dokumentes auf Papier (Ausdruck) durch Experten nicht nur auf Quellcode beschränkt in allen Softwareproduktionsphasen anwendbar Verwendung von Referenzunterlagen Konsistenz zu Dokumenten aus vorigen Phasen Erfüllung von Richtlinien (z.b. allg. Programmierkonventionen) Fokussierung auf Aspekte durch Checklisten Softwareproduktion - Reviewtechniken 8

9 Primäre Ziele von Reviews Erkennung von Problemen in einem Arbeitsergebnis Abweichung zu Referenzdokumenten Semantische/Logische Fehler Einhaltung von Standards Konsenzbildung (Team Verantwortung) Softwareproduktion - Reviewtechniken 9

10 Sekundäre Ziele von Reviews Erfolgreiches Bestehen als Meilenstein Verbreiterung der Wissensbasis der Teilnehmer Lernen der Arbeitsmethoden der Kollegen Softwareproduktion - Reviewtechniken 10

11 Allgemeines Vorgehen Einleitung des Reviews (Initiative) Entscheidung des Vorgehens (Angemessenheit) Klärung der Zuständigkeiten und Arbeitsverteilung (Experten) Durchführung der Prüfung Auswertung der Prüfergebnisse Softwareproduktion - Reviewtechniken 11

12 Übersicht Reviewtechniken Reviews Kommentartechnik Sitzungstechniken Informelle Sitzungen Formale Inspektionen Schreibtischtest Stellungnahme Pairprogramming Mini Review Structured Walkthrough Peer Review Round Robin Review Technisches Review Design & Code Inspektion Softwareproduktion - Reviewtechniken 12

13 Merkmale Reviewklassen Kommentartechniken Ablauf weitgehend durch Autor bestimmt Keine Sitzung, sondern Einzelprüfungen Informelle Sitzungstechniken Kein formaler Ablauf Zentrale Review Sitzung Formale Sitzungstechniken (Inspektionen) Sehr genauer Ablaufplan Mehrere Sitzungen Starke Rollenverteilung Softwareproduktion - Reviewtechniken 13

14 Kommentartechniken Schreibtischtest (Einzelprüfung) Drucken des Prüflings Softwareartefakt aus bestimmter Perspektive Markieren/Kommentieren problematischer Stellen Jederzeit durchführbar Stellungnahme/Gegenlesen Autor benötigt Meinung anderer Ausgabe des Prüflings (z.b. per ) (mögliche) Prüfung durch Gutachter Zurücksenden des kommentierten Prüflings Variante: Iterative Bearbeitung der Gutachter ++ geringer Aufwand -- geringe Leistungsfähigkeit Softwareproduktion - Reviewtechniken 14

15 Informelle Sitzungstechniken Peer Review (Experten Review) Experten untersuchen Prüfling Kein Einfluss vom Autor Gutachten als Ergebnis Structured Walkthrough Autor leitet Walkthrough Sitzung Vorstellung Schritt für Schritt Einsatz meist für Lehrzwecke + bessere Leistungsfähigkeit - erhöhter Aufwand Softwareproduktion - Reviewtechniken 15

16 Formale Inspektionstechniken Design & Code Inspektion Festgelegter Zeitplan feste Einplanung des notwendigen Aufwands und der benötigten Zeit Rollen mit genauer Aufgabenverteilung Erfassung vieler Daten zur Auswertung Fehlerklassifizerung (Major/Minor) ++ hohe Leistungsfähigkeit -- hoher Aufwand Softwareproduktion - Reviewtechniken 16

17 Effizienz formaler Techniken effort without inspection with inspection time to delivery Softwareproduktion - Reviewtechniken 17

18 Bewertung Technik Kommentartechnik Sitzungstechnik (informell) Sitzungstechnik (formal) Leistung Aufwand Leistung: Effizienz bei Fehlersuche Aufwand: verursachte Kosten durch Mitarbeiter, Zeit und andere Ressourcen Softwareproduktion - Reviewtechniken 18

19 Relevanz in der Praxis Softwareproduktion - Reviewtechniken 19

20 ISO Normenwerk ISO900X zur Verbesserung der Qualität des Erstellungsprozesses eines Produktes ISO Leitfaden für Erstellung eines Qualitätsmanagementsystems für Softwareentwicklung Systemzertifikat zur Bescheinigung der Qualitätsfähigkeit (Werbung, Erhöhung des Qualitätsbewusstseins) Softwareproduktion - Reviewtechniken 20

21 Audit Nicht produkt- sondern prozessbezogene Prüfmethode Review des Qualitätsmanagementsystems Überprüfung der ISO durch unabhängige Zertifizierungsstelle Festgelegte Auditnorm ISO als Anleitung für das Management von Auditprogrammen Softwareproduktion - Reviewtechniken 21

22 Design und Code Inspektion im Detail Erfunden 1974 von M. Fagan bei IBM Anwendung zuerst auf (pseudo-) Quellcode, später auf alle Aspekte des Software Engineering angewandt Ziele: - Qualität der Dokumente zu erhöhen - Arbeitsprozess zu verbessern - schwere Fehler finden Defect corrections process defect prevention process If there were a Nobel Prize for Software Engineering, Michael Fagan should get it! Softwareproduktion - Reviewtechniken 22

23 Inspektionsablauf Eingangskriterien Planungsphase Unterlagen Überblicksveranstaltung Vorbereitung Prozess Brainstorming Inspektionssitzung Befundlisten Nacharbeit korrigierte Version Follow-Up Inspektionsberichte Ausgangskriterien Softwareproduktion - Reviewtechniken 23

24 Lesetechniken für die Vorbereitung von Inspektionen Ad-hoc-Lesen Checklistenbasiertes Lesen Kontrollflussorientiertes Lesen Lesen durch schrittweise Abstraktion Fehlerklassenbasiertes Lesen Perspektivenbasiertes Lesen (Rollen) Softwareproduktion - Reviewtechniken 24

25 Rollen bei der Inspektion mögliche Rollen: Moderator, Autor, Leser, Inspektor, Protokollführer, Datenschutzbeauftragter, Systemspezialist, etc. mindestens drei Rollen benötigt: Moderator, Inspektor und Autor Teams zwischen 3 7 Personen Softwareproduktion - Reviewtechniken 25

26 Inspektionsgeschwindigkeiten Überblicksveranstaltung: 500 Netto-Zeile/h Vorbereitungsrate: 125 Netto-Zeile/h Inspektionsgeschwindigkeit: 90 Netto-Zeile/h Max. Inspektionsrate <125 Netto- Quellcodezeile/h Zeit für eine Inspektionssitzung ca. 2h Fehler nur anmerken nicht verbessern! Softwareproduktion - Reviewtechniken 26

27 Aufwand von Inspektionen 20% der Gesamterstellungskosten des Produktes Prüfung nur Stichprobenartig hoher Zeit und Planungsaufwand großer Dokumentenbedarf Inspektionsregeln Befundliste Fehlerliste Korrekturliste Checklisten Referenzunterlagen... Softwareproduktion - Reviewtechniken 27

28 Fehler bei Inspektionen Bewertung der Arbeitsqualität Einzelner Einarbeitung von Neulingen nach Vollkommenheit streben unsorgfältige Vorbereitung Autor in der Rolle des Vorlesers Tests und Inspektionen sind keine konkurrierenden Verfahren, sondern ergänzen sich gegenseitig! Softwareproduktion - Reviewtechniken 28

29 Inspektionen sind erfolgreich, wenn man sich nur auf das Produkt konzentriert, jegliche Wertung unterbleibt, Unterlagen rechtzeitig erhalten und durchgearbeitet werden, entspannte Atmosphäre herrscht und gut geplant wurde. Softwareproduktion - Reviewtechniken 29

30 Erfahrungen mit Inspektionen Effektivität zwischen 72% und 100% zum Finden von Fehlern im Analyse-Dokument und 25% - 58% bei Design-Dokumenten. [Allianz Lebensversicherung] Das IBM Labor in Santa Teresa berichtete, dass das Finden eines Major- Defect 3,5 Stunden in einer Inspektion benötigt. Das Finden des gleichen Fehlers durch Testen würde Stunden dauern. Ein Projekt bei Hewlett-Packard zeigte einen Return on Investment von 10:1 Softwareproduktion - Reviewtechniken 30

31 Inspektionseigenschaften festgelegte Eingangs- und Ausgangskriterien definierte Inspektionsphasen geschulte Teilnehmer mit festgelegten verteilten Rollen Sammlung und Analyse von Inspektionsdaten einschließlich Rückkopplung auf den Inspektionsprozess Zielvorgaben für die Ergebnisse Softwareproduktion - Reviewtechniken 31

32 Zusammenfassung Wesentliche Teile der Software-Qualitätssicherung sind durch menschliche Kontrollen durchzuführen: Reviewtechniken haben unterschiedliche Eignungen: Inspektionen um die Qualität zu erhöhen, den Arbeitsprozess zu verbessern und schwere Fehler zu finden. Walkthroughs, um andere über das Produkt zu informieren und Defekte und Probleme zu identifizieren. Schreibtischprüfungen, um tief in Einzelheiten einzudringen. Softwareproduktion - Reviewtechniken 32

33 Vorteile manueller Prüftechniken Semantik kann nur manuell geprüft werden Expertise aller Teilnehmer Qualität vieler Merkmale können nur manuell geprüft werden Verständlichkeit, Änderbarkeit, Aussagefähigkeit von Bezeichnern und Kommentaren Externe Qualitätskontrolle Verantwortung für Qualität wird vom ganzen Team getragen Verbesserung der Kommunikation und Transparenz im Entwicklungsteam Softwareproduktion - Reviewtechniken 33

34 Literatur Peter Liggesmeyer (2002): Software-Qualität.Testen, Analysieren und Verifizieren von Software, Heidelberg Berlin: Spektrum Akademischer Verlag GmbH Wolfgang Ehrenberger (2002): Software-Verifikation, Hanser Verlag Ilene Burnstein (2003): Practical Software Testing. A process-oriented approach, New York: Springer Verlag Karol Frühauf, Jochen Ludewig, Helmut Sandmayr (2004): Software-Prüfung.Eine Anleitung zum Test und zur Inspektion, 5. überarbeitete Auflage, Zürich: vdf Hochschulverlag AF. Helmut Balzert (1998.): Lehrbuch der Softwaretechnik II. Softwaremanagement, Software- Qualitätssicherung, Unternehmensmodellierung, Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Tom Gilb, Dorothy Graham (1993): Software Inspection, Addison Wesley Micheal E. Fagan (1976): Design and code inspections to reduce errors in program development Michael E. Fagan (1986): Advances in Softare Inspections Oliver Laitenberger (1996): Experimentelle Bewertung von Software-Lesetechniken in der industriellen Praxis, (verifiziert ) (verifiziert ) (verifiziert ) Softwareproduktion - Reviewtechniken 34

Software-Inspektionen und Reviews

Software-Inspektionen und Reviews Definition Warum Software-Inspektionen? Voraussetzungen für Inspektionen Inspektions-Team Inspektionsphasen Inspektions-Protokoll und Fehlerliste Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Manuell durchgeführte Prüfungen

Mehr

Grundlagen des Software Engineering

Grundlagen des Software Engineering Grundlagen des Software Engineering Teil 2: SW-Qualitätssicherung Fachrichtung Wirtschaftsinformatik FB Berufsakademie der FHW Berlin Prof. Dr. Gert Faustmann Motivation Syntax-, Konsistenz- und Vollständigkeitsprüfungen

Mehr

Qualitätssicherung. Was ist Qualität?

Qualitätssicherung. Was ist Qualität? Ein Überblick Methoden und Werkzeuge zur Softwareproduktion Was ist Qualität? "Als Qualität eines Gegenstandes bezeichnen wir die Gesamtheit seiner charakteristischen Eigenschaften" Hesse et al. 2 Was

Mehr

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden -

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden - Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden - Aktueller Stand 2 1. Einleitung 1.1 Ausgangssituation 1.2 Definitionen 1.3 Zielsetzung 1.4 Standards 2. Anforderungen an den QAR-IT-Prüfer

Mehr

Validierung und Verifikation!

Validierung und Verifikation! Martin Glinz Thomas Fritz Software Engineering Kapitel 7 Validierung und Verifikation 2005-2013 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe für den persönlichen, nicht kommerziellen

Mehr

Softwaretechnikpraktikum SS 2004. Qualitätsmanagement I. 1. Überblick. Qualität. Qualitätsmerkmal

Softwaretechnikpraktikum SS 2004. Qualitätsmanagement I. 1. Überblick. Qualität. Qualitätsmerkmal Softwaretechnikpraktikum SS 2004 Qualitätsmanagement I 5. Vorlesung 1. Überblick Planungsphase Definitionsphase Entwurfsphase Implem.- phase Fragen Was ist Qualität? Wie kann man Qualität messen? Wie kann

Mehr

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003 Software Engineering Softwaretechnik Softwaretechnologie, Software Engineering (engl.) das, -, Teilgebiet der Informatik, das sich mit Methoden und Werkzeugen für das ingenieurmäßige Entwerfen, Herstellen

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

,$ -. "+0 *+*+ ! / -#$%$. #$%'' $ () 1 2$ #$%$! 1 2$3 )!

,$ -. +0 *+*+ ! / -#$%$. #$%'' $ () 1 2$ #$%$! 1 2$3 )! *+*+ *,$ -.! / -#$%$. #$%'' $ () "+0 *+*+ 4 *+*+ 1 2$ #$%$! 1 2$3 )! 1 *+*+ $& #$%'!' '!' 5 1! 1 4$5%! 1 63$ 1 $7$! 1 3! 1 77 8'7 1 /!$' 1 83% *+*+ 0 #$%'' '' #$%'' ''$' )%! $' #$% 5 87 $ 8$! 7$+ 1 #$%9$

Mehr

Hauptseminar Automotive Software Engineering Testen, Rapid Prototyping und x in the loop

Hauptseminar Automotive Software Engineering Testen, Rapid Prototyping und x in the loop Hauptseminar Automotive Software Engineering Testen, Rapid Prototyping und x in the loop Christoph Niedermayr 20.01.2005 Überblick 1 2 X in the loop Rapid Prototyping Begriffe Was versteht man unter statischem

Mehr

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Herzlich willkommen Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Heike Bickert Software-/Systemingenieurin, Bereich Quality Management Braunschweig // 17.11.2015 1 Agenda ICS AG Fragestellungen

Mehr

Online-360 -Feedback zur Objektivierung einer erfolgsorientierten Zusatzvergütung. Kurzer Überblick

Online-360 -Feedback zur Objektivierung einer erfolgsorientierten Zusatzvergütung. Kurzer Überblick Online-360 -Feedback zur Objektivierung einer erfolgsorientierten Zusatzvergütung Kurzer Überblick Kurze Vorstellung einer pragmatischen Umsetzung Sinn und Zweck eines 360 -Feedbacks Warum Mitarbeitergespräche?

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Softwaretechnik I Wintersemester 2015 / 2016 www.ias.uni-stuttgart.de/st1 st1@ias.uni-stuttgart.de

Mehr

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008 Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung, 10. Dezember 2008 1 Gliederung Einleitung Softwaretests Beispiel Konzeption Zusammenfassung 2 Einleitung Komplexität von Softwaresystemen

Mehr

Aufbau und Betrieb eines Testcenters

Aufbau und Betrieb eines Testcenters Aufbau und Betrieb eines Testcenters Kaiserslautern, 4. März 2009 Volker Asmus Wer sind wir? ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen für Informationstechnologie und Managementberatung mit ca. 200 Mitarbeitern

Mehr

Qualitätsmanagement im Projekt

Qualitätsmanagement im Projekt Software-Engineering Qualitätsmanagement im Projekt Vorlesung im Wintersemester 2008/2009 Fakultät Wirtschaftsinformatik Klaus Mairon, M.Sc. Inhalte Messen und Bewerten: Metriken in der Qualitätssicherung

Mehr

Validierung und Verifikation

Validierung und Verifikation Martin Glinz Harald Gall Software Engineering Kapitel 7 Validierung und Verifikation Universität Zürich Institut für Informatik 2005, 2009 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe

Mehr

Reviews von Entwicklungsartefakten durchführen

Reviews von Entwicklungsartefakten durchführen Testen Reviews von Entwicklungsartefakten durchführen Bereich Evaluation Ziele Fehler und Probleme frühzeitig finden Wissenstransfer ermöglichen Teamzusammenhalt fördern Lösungen erarbeiten Aktivität Reviews

Mehr

7 Schritte durch. Think out of the box. Think Auditor.

7 Schritte durch. Think out of the box. Think Auditor. AUDITOR DAS AUDITMANAGEMENT. 7 Schritte durch das QS-Tool AUDITOR Think out of the box. Think Auditor. manuelle Befragung mit Excel, Word, per E-Mail AUDITOR DAS AUDIT-MANAGEMENT Vorteile zentral & webbasiert

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert.

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert. Usability Heuristiken Karima Tefifha Proseminar: "Software Engineering Kernkonzepte: Usability" 28.06.2012 Prof. Dr. Kurt Schneider Leibniz Universität Hannover Die ProSeminar-Ausarbeitung beschäftigt

Mehr

Managementbewertung Managementbewertung

Managementbewertung Managementbewertung Managementbewertung Grundlagen für die Erarbeitung eines Verfahrens nach DIN EN ISO 9001:2000 Inhalte des Workshops 1. Die Anforderungen der ISO 9001:2000 und ihre Interpretation 2. Die Umsetzung der Normanforderungen

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Software Systems Engineering

Software Systems Engineering Software : SoSe 08 Prof. Dr. Klaus Schmid Software Produktlinien Ein neues Programm soll erstellt werden. Das habe ich doch schon mal programmiert, oder? Alter Code passt aber nicht ganz! Wird passend

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Feintypisierung - Überblick Ergebnisse Ergebnisse aus aus anderen anderen Arbeitsergebnissen Arbeitsergebnissen Replikationsplan Replikationsplan

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Qualitätsmanagement. Andreas Bäuml SWT-Projekt 16.11.2007 WS 07/08

Qualitätsmanagement. Andreas Bäuml SWT-Projekt 16.11.2007 WS 07/08 Qualitätsmanagement Andreas Bäuml SWT-Projekt 16.11.2007 WS 07/08 Gliederung Gliederung: 1. Motivation 2. Qualitätsmanagement 3. Konstruktive Maßnahmen 4. Analytische Maßnahmen 5. Diskussion Projekt Softwaretechnik:

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

Agile Softwareentwicklung mit Scrum Agile Softwareentwicklung mit Scrum Einführung und Überblick zum agilen Softwareentwicklungsprozess Scrum März 2006 Robert Schmelzer, DI(FH) E-Mail: robert@schmelzer.cc Web: http://www.schmelzer.cc Einführung

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren VDE-MedTech Tutorial Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren Dipl.-Ing. Michael Bothe, MBA VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH BMT 2013 im Grazer Kongress 19.09.2013, 10:00-10:30 Uhr, Konferenzraum

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Softwareentwicklung: Variablen, Risiken, wirtschaftliche Gesichtspunkte. Jens Müller TU-Dresden

Softwareentwicklung: Variablen, Risiken, wirtschaftliche Gesichtspunkte. Jens Müller TU-Dresden Softwareentwicklung: Variablen, Risiken, wirtschaftliche Gesichtspunkte TU-Dresden Variablen: Überblick Kosten (Personal, Material) Zeit (Projektdauer) Qualität (z.b. Funktionalität, Zuverlässigkeit) Leistungsumfang

Mehr

Inspektionen, Reviews und Walkthroughs. Christian Peucker 12.07.2006

Inspektionen, Reviews und Walkthroughs. Christian Peucker 12.07.2006 Werkzeugunterstützung tzung für f Inspektionen, Reviews und Walkthroughs Christian Peucker 12.07.2006 Gliederung Definition: Review, Inspektion und Walkthrough Tools für Inspektionen Motivation zur Nutzung

Mehr

1 Einführung. Fehlerdefinition nach [IEEE 1028] und [IEEE 1044]

1 Einführung. Fehlerdefinition nach [IEEE 1028] und [IEEE 1044] 7 Die Grundidee von Reviews ist leicht verständlich: Ein Team von Reviewern prüft ein Dokument, z.b. ein Fachkonzept oder ein Programm, und findet damit Fehler, die ansonsten erst im Test oder beim Kunden

Mehr

AMS Alarm Management System

AMS Alarm Management System AMS Alarm Management System AMS ist das Alarm Management System für Mobotix Kamerasysteme. AMS ist speziell für die Verwendung in Einsatzzentralen bei Sicherheitsdiensten oder Werkschutzzentralen vorgesehen.

Mehr

ISO 9001 und CMM im Vergleich

ISO 9001 und CMM im Vergleich ISO 9001 und CMM im Vergleich internationale Norm ISO 9001 umfasst 20 Forderungen/ Klauseln 1 Vorbereitung Audit Wie wird zertifiziert Wie erfolgt Dokumentation? Handbuch (QMH) Verfahrensanweisungen (QMV)

Mehr

Sicherheitsbewertungsbericht

Sicherheitsbewertungsbericht Sicherheitsbewertungsbericht auf Basis der "Verordnung (EG) Nr. 352/2009 der Kommission vom 24. April 2009 über die Festlegung einer gemeinsamen Sicherheitsmethode für die Evaluierung und Bewertung von

Mehr

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP)

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe Das

Mehr

Modul 07-203-2102. Klausur zu den Teilgebieten Software-Management und Software-Qualitätsmanagement

Modul 07-203-2102. Klausur zu den Teilgebieten Software-Management und Software-Qualitätsmanagement Modul 07-203-2102 Klausur zu den Teilgebieten Software-Management und Software-Qualitätsmanagement Prof. Fähnrich, Prof. Gräbe, Dr. Riechert Institut für Informatik Sommersemester 2013 Allgemeine Bemerkungen

Mehr

Informationswirtschaft II

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Seite 1 Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto: ecampusadmin@init-software.de

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto: ecampusadmin@init-software.de Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus Version 1.0 (15.05.2013) Autor: INIT ecampus-team mailto: ecampusadmin@init-software.de Inhaltsverzeichnis Inhalt Leitfaden für die ersten Schritte im

Mehr

J O L A N T H E D L U G O K E C K I C A R O L I N K A N J A

J O L A N T H E D L U G O K E C K I C A R O L I N K A N J A Qualitätsmanagement JOLANTHE DLUGOKECKI CAROLIN KANJA Gliederung Definitionen 3 Nutzen des Qualitätsmanagements 4 Bestandteile des Qualitätsmanagements 5-8 EFQM-Modell 9 ISO 9000 ff. 10-11 ISO 10006 und

Mehr

Software-Validierung im Testsystem

Software-Validierung im Testsystem Software-Validierung im Testsystem Version 1.3 Einleitung Produktionsabläufe sind in einem Fertigungsbetrieb ohne IT unvorstellbar geworden. Um eine hundertprozentige Verfügbarkeit des Systems zu gewährleisten

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung Inhalt 1. Schritt Prüferkommentare... 1 2. Schritt Prüferkommentar kommentieren... 4 3. Schritt Nachweisdokumente hochladen... 6 4. Schritt

Mehr

Handbuch. Visitenkarten

Handbuch. Visitenkarten Handbuch Visitenkarten Drucksachen- und Materialzentrale des Kantons Graubünden Planaterrastrasse 16, 7001 Chur Telefon 081 257 22 60, Fax 081 257 21 91 bestellungen@dmz.gr.ch August 2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ECO-Manager - Funktionsbeschreibung

ECO-Manager - Funktionsbeschreibung ECO-Manager - Funktionsbeschreibung Version Autor Datum Kommentare 1.0 A. Sterzenbach 24.03.2006 - Generell Das Einarbeiten und das damit verbundene Aktualisieren eines großen Zusammenbaus (z.b. Werkzeugaufbau)

Mehr

Software- Qualitätssicherung

Software- Qualitätssicherung Ernest Wallmüller Software- Qualitätssicherung in der Praxis Carl Hanser Verlag München Wien IX 1 Software-Qualität und Software-Qualitätssicherung 1 1.1 Software Engineering und Software-Qualitätssicherung

Mehr

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Ein Lösungsmuster Teilbereiche der Softwaretechnik Software Anforderungen Software Entwurf Software Konstruktion Software Test Software Wartung Software Konfigurationsmanagement

Mehr

Beratung, Projektmanagement und Coaching

Beratung, Projektmanagement und Coaching new solutions GmbH IT Consulting 2 IT Consulting Software Development IT Training Software Products Beratung, Projektmanagement und Coaching new solutions business software 3 --- Die Experten der new solutions

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

Die Makler System Club FlowFact Edition

Die Makler System Club FlowFact Edition Die Makler System Club FlowFact Edition Erfolgreiche Unternehmen setzen auf stabile Prozesse. Funktionierende Prozesse bringen höhere Erträge, zufriedene Kunden und sorgen dafür, dass Mitarbeiter zuverlässiger

Mehr

SWE12 Übungen Software-Engineering

SWE12 Übungen Software-Engineering 1 Übungen Software-Engineering Software-Qualitätssicherung / Software-Qualitätsmanagement 2 Aufgabe 1 Ordnen Sie die folgenden Zitate dem entsprechenden Ansatz zum Qualitätsbegriff zu und begründen Sie

Mehr

Management von Beschwerden und Einsprüchen

Management von Beschwerden und Einsprüchen Management von Beschwerden und Einsprüchen für die für Wald & Holz-Zertifizierung Bureau Veritas Certification Verfahrensweise - TQR I&F Division V2-0 - Februar 2015 Move Forward with Confidence 1. EINLEITUNG

Mehr

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12 WS 2011/12 Inhalt Projektvorstellung Übung 1 Wiederholung zusammengefasst Planungsphase Lernziele Ziele und Inhalt der Planungsphase Anlass und Aufgabestellung(Was ist dabei erförderlich) Requirement Engineering

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Qualitätsmanagement. Grundlagen

Qualitätsmanagement. Grundlagen Grundlagen Historie: Mit industriellen Massenproduktion erforderlich geworden (Automobilindustrie, Anfang des letzten Jahrhunderts); Qualitätsmanagement zunächst nur in der Fertigung Mitte des letzten

Mehr

Tag des Datenschutzes

Tag des Datenschutzes Tag des Datenschutzes Datenschutz und Software: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Dr. Michael Stehmann Zur Person Rechtsanwalt Dr. Michael Stehmann Studium der Rechtswissenschaft an der Universität

Mehr

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel (Demografiefeste) Seite 1 i Kurzsteckbrief (Demografiefeste) (Demografiefestes) Mitarbeitergespräch Kurzbeschreibung

Mehr

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version... 1.0. Datum... 01.09.2009. Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version... 1.0. Datum... 01.09.2009. Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen Version... 1.0 Datum... 01.09.2009 Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen Kontakt... Dateiname... helpdesk@meduniwien.ac.at Anmerkungen Dieses Dokument wird in elektronischer

Mehr

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung.

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung. Kompetenz rund um Ihren Entwicklungsprozess Modellieren für den Test - Segen oder Fluch? Firmenpräsentation auf der embeddedworld 2010 Dipl. Ing. (Univ) Gerhard Baier Bereichsleiter Marketing und Vertrieb

Mehr

Gestaltung wissenschaftlicher Poster

Gestaltung wissenschaftlicher Poster Gestaltung wissenschaftlicher Poster Andreas Schoknecht INSTITUT FÜR ANGEWANDTE INFORMATIK UND FORMALE BESCHREIBUNGSVERFAHREN (AIFB) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Testplan. Hochschule Luzern Technik & Architektur. Software Komponenten FS13. Gruppe 03 Horw, 16.04.2013

Testplan. Hochschule Luzern Technik & Architektur. Software Komponenten FS13. Gruppe 03 Horw, 16.04.2013 Software Komponenten FS13 Gruppe 03 Horw, 16.04.2013 Bontekoe Christian Estermann Michael Moor Simon Rohrer Felix Autoren Bontekoe Christian Studiengang Informatiker (Berufsbegleitend) Estermann Michael

Mehr

Qualitätssicherungsmaßnahmen. Schwerpunkt: Monitoring

Qualitätssicherungsmaßnahmen. Schwerpunkt: Monitoring Qualitätssicherungsmaßnahmen für Stud.IP Schwerpunkt: Monitoring Qualitätssicherung für Stud.IP Technische Qualität Usability Akzeptanz Supportanfragen Technische Qualitätssicherung Unit Testing Definition

Mehr

Free your work. Free your work. Wir wollen Ihnen die Freiheit geben, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren.

Free your work. Free your work. Wir wollen Ihnen die Freiheit geben, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren. Free your work. Free your work. Wir wollen Ihnen die Freiheit geben, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren. 1 Automatische Verifikation von Anforderungen Dr. Guido Dischinger guido.dischinger@liantis.com

Mehr

Peter Liggesmeyer. Software-Qualität. Testen, Analysieren und Verifizieren von Software. 2. Auflage. Spektrum k-/l AKADEMISCHER VERLAG

Peter Liggesmeyer. Software-Qualität. Testen, Analysieren und Verifizieren von Software. 2. Auflage. Spektrum k-/l AKADEMISCHER VERLAG Peter Liggesmeyer Software-Qualität Testen, Analysieren und Verifizieren von Software 2. Auflage Spektrum k-/l AKADEMISCHER VERLAG 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Motivation 2 1.2 Terminologie

Mehr

Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung Bitte zuerst Sm@rtTAN plus über die ebanking-seite www.vr-amberg.de Konto/Depot-Login Verwaltung Sm@rtTAN-Leser anmelden Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und

Mehr

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09. ISO 9001:2015 REVISION Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.2015 in Kraft 1 Präsentationsinhalt Teil 1: Gründe und Ziele der Revision,

Mehr

Dieter Brunner ISO 27001 in der betrieblichen Praxis

Dieter Brunner ISO 27001 in der betrieblichen Praxis Seite 1 von 6 IT-Sicherheit: die traditionellen Sichtweise Traditionell wird Computer-Sicherheit als technisches Problem gesehen Technik kann Sicherheitsprobleme lösen Datenverschlüsselung, Firewalls,

Mehr

Prozess-Modelle für die Softwareentwicklung

Prozess-Modelle für die Softwareentwicklung Prozess-Modelle für die Softwareentwicklung Prof. Dr. Andreas Spillner Institut für Informatik und Automation Hochschule Bremen Übersicht Softwareentwicklungs-Modelle Wasserfall-Modell Vorgehensmodell

Mehr

Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter

Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter fortitude Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter (Version V1.01) Copyright, alle Rechte vorbehalten Registrierung / Kauf Basispaket (Abonnement) Dieses Dokument enthält die wesentlichen

Mehr

KTQ-Forum - 2008. tsmanagement. Qualitätsmanagement. Thomas Krone. [q]³ unternehmensberatung osnabrück berlin krone@q3-online.

KTQ-Forum - 2008. tsmanagement. Qualitätsmanagement. Thomas Krone. [q]³ unternehmensberatung osnabrück berlin krone@q3-online. KTQ-Forum - 2008 Qualitätsmanagement tsmanagement...die nächste n Thomas Krone [q]³ unternehmensberatung osnabrück berlin krone@q3-online.de 030 48 62 33 22 [Qualitätsmanagement tsmanagement - die nächste

Mehr

Entwicklung eines expertenorientierten Verfahrens zur Überprüfung der Usability von Webanwendungen nach DIN EN ISO 9241

Entwicklung eines expertenorientierten Verfahrens zur Überprüfung der Usability von Webanwendungen nach DIN EN ISO 9241 Fakultät Informatik, Institut für Software- und Multimediatechnik, Professur Programmierumgebungen & Werkzeuge Verteidigung der Diplomarbeit Entwicklung eines expertenorientierten Verfahrens zur Überprüfung

Mehr

»Beschwerdemanagement 2015«

»Beschwerdemanagement 2015« Werkstattreihe»Beschwerdemanagement 2015«Teilnehmer 2014 Hintergrund Die Steigerung der Qualität von Service-Prozessen und der damit verbundenen Kundenzufriedenheit stellen primär zu lösende Herausforderungen

Mehr

Ein Blick voraus. des Autors von C++: Bjarne Stroustrup. 04.06.2005 Conrad Kobsch

Ein Blick voraus. des Autors von C++: Bjarne Stroustrup. 04.06.2005 Conrad Kobsch Ein Blick voraus des Autors von C++: Bjarne Stroustrup 04.06.2005 Conrad Kobsch Inhalt Einleitung Rückblick Nur eine Übergangslösung? Was würde C++ effektiver machen? Quelle 2 Einleitung Wo steht C++,

Mehr

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net Anleitung Konto verwalten Seite 2

Mehr

Fachtagung, Donnerstag, 26. April 2012, Au Premier, Zürich. Bereichs- und Amtsstrategien Aufwand und Nutzen

Fachtagung, Donnerstag, 26. April 2012, Au Premier, Zürich. Bereichs- und Amtsstrategien Aufwand und Nutzen Fachtagung, Donnerstag, 26. April 2012, Au Premier, Zürich Bereichs- und Amtsstrategien Aufwand und Nutzen Tagungsprogramm 14.00 Peter Bär, Leiter Sportamt des Kantons Thurgau 14.50 Pause «Eine Strategie

Mehr

Verbesserung und Pflege der Dokumentation der DPP-Software Saros

Verbesserung und Pflege der Dokumentation der DPP-Software Saros Verbesserung und Pflege der Dokumentation der DPP-Software Saros Meike Johannsen Freie Universität Berlin Seminar "Beiträge zum Software Engineering", 2011 Saros FU Berlin, Dokumentation von Saros, BSE

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Werkzeuggestützte Softwareprüfungen Statische Analyse und Metriken

Werkzeuggestützte Softwareprüfungen Statische Analyse und Metriken Werkzeuggestützte Softwareprüfungen Statische Analyse und Metriken Dennis Hardt 21.06.2006 Gliederung Statische Analyse Definition, Arbeitsweise, Werkzeuge Angewandt auf ein Projekt Statische Analyse selbst

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Konzept Themenkarte zur Verbesserung von Reviews

Konzept Themenkarte zur Verbesserung von Reviews Konzept Themenkarte zur Verbesserung von Reviews Daniel Ott Requirements Management GR/PST/25.11.11 GR/PST 25.11.11 1 Inhalt Motivation Anforderungsdokumente in der Praxis Probleme in der Qualitätssicherung

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

ST Xenn Ihr Tor zur unkomplizierten

ST Xenn Ihr Tor zur unkomplizierten ST Xenn Ihr Tor zur unkomplizierten und effizienten i Immobilienbewertung b Mitd durchdachten hten und praxiserprobten Lösungen, Bedienerfreundlichkeit und Verzahnung verschiedener Hilfsmittel auf Basis

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation

Mehr

Leitfaden API. Testing und Debugging. Erstellt am 4.9.2014 Autor FG API, Rinaldo Lanza. Dokumentenstatus Freigegeben at work Version 1.

Leitfaden API. Testing und Debugging. Erstellt am 4.9.2014 Autor FG API, Rinaldo Lanza. Dokumentenstatus Freigegeben at work Version 1. Leitfaden API Erstellt am 4.9.2014 Autor FG API, Rinaldo Lanza Dokumentenstatus Freigegeben at work Version 1.0 Verteiler Fachgruppe API Änderungen Datum Version Autor Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung

Mehr

1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen. Legen Sie den Untersuchungsgegenstand fest und definieren Sie das Ziel

1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen. Legen Sie den Untersuchungsgegenstand fest und definieren Sie das Ziel InformationsZentrum für die Wirtschaft Service für Leser der IZW-Beratungsbriefe Checkliste für Mitarbeiterbefragungen 1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen Vorbereitungsphase: Legen Sie

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Interne Audits - klassisch oder softwaregestützt? DGQ-Regionalkreis Schleswig-Holstein, 02.11.2010 IHK zu Kiel, Haus der Wirtschaft

Interne Audits - klassisch oder softwaregestützt? DGQ-Regionalkreis Schleswig-Holstein, 02.11.2010 IHK zu Kiel, Haus der Wirtschaft Interne Audits - klassisch oder softwaregestützt? DGQ-Regionalkreis Schleswig-Holstein, 02.11.2010 IHK zu Kiel, Haus der Wirtschaft Regionalkreis Schleswig-Holstein Programm 14:00 Uhr Begrüßung Dr. Klaus

Mehr

REKOLE Zertifizierung. Ablauf der Zertifizierung und Mehrwert für die Institutionen

REKOLE Zertifizierung. Ablauf der Zertifizierung und Mehrwert für die Institutionen REKOLE Zertifizierung Ablauf der Zertifizierung und Mehrwert für die Institutionen H+ Die Spitäler der Schweiz 6. Konferenz Rechnungswesen & Controlling, 17. Mai 2011 Referentin: Sandra Löpfe, Reha Rheinfelden

Mehr

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Logo Apotheke Planung, Durchführung und Dokumentation von QM-Audits Standardarbeitsanweisung (SOP) Standort des Originals: Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Nummer der vorliegenden Verfaßt durch Freigabe durch Apothekenleitung

Mehr

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie 29. April 2010 (Donnerstag) Fachgebiet Software-Architekturen, Prof. Dr. Robert Hirschfeld Dipl.-Math. Gernot Dern, Dipl.-Inform. (univ.) Wolfgang Keller,

Mehr