501 Bevölkerung nach Schul- und Bildungsabschluss 2014 bis 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "501 Bevölkerung nach Schul- und Bildungsabschluss 2014 bis 2016"

Transkript

1 501 Bevölkerung nach Schul- und Bildungsabschluss 2014 bis 2016 Abschluss Personen insgesamt in darunter: weiblich in Insgesamt 532,1 544,1 562,2 276,4 278,2 285,2 nach Art des höchsten Schulabschlusses: Volks-/Hauptschule 1) 100,2 101,4 96,0 55,5 54,5 53,3 Realschule 2) 160,6 163,5 174,5 82,3 83,4 89,1 Fachhochschul-/Hochschulreife 183,1 192,7 198,7 93,9 96,5 98,7 Ohne Schulabschluss (7,7) (8,5) (7,5) / / / Ohne Angabe 3) 80,5 78,1 85,5 40,4 38,9 41,4 nach Art des höchsten Bildungsabschlusses: Beruflicher Ausbildungsabschluss 282,9 285,3 283,1 151,1 147,9 151,0 darunter: Lehrausbildung, Berufsfachschule u.a. 214,3 214,6 216,7 107,5 104,9 108,5 Meister-/Technikerausbildung, Fachschule 66,1 68,9 66,4 41,7 41,5 42,5 Hochschulabschluss 104,4 114,6 122,0 51,4 55,5 58,0 Ohne beruflichen Abschluss 74,3 78,0 84,4 38,9 41,1 40,7 dar.: in Ausbildung (allgemeinb./berufl.) 41,2 41,4 46,9 20,7 19,6 21,8 Ohne Angabe 4) 70,5 66,3 72,7 35,0 33,6 35,5 /Mikrozensus 1) einschließlich Abschluss der 8. und 9. Klasse der Polytechnischen Oberschule der DDR 2) einschließlich Abschluss der 10. Klasse der Polytechnischen Oberschule der DDR 3) einschließlich Kinder unter 15 Jahren, Schüler an allgemeinbildenden Schulen 4) einschließlich Kinder unter 15 Jahren

2 502 Erwerbstätige nach Schul- und Bildungsabschluss 2014 bis 2016 Abschluss Personen insgesamt in darunter: weiblich in Insgesamt 259,1 266,1 286,2 126,2 128,6 136,9 nach Art des höchsten Schulabschlusses: Volks-/Hauptschule 1) 24,5 22,9 24,1 (8,6) 7,8 (8,8) Realschule 2) 109,6 110,9 125,2 53,2 53,4 61,4 Fachhochschul-/Hochschulreife 123,1 129,4 134,3 63,6 66,0 65,9 Ohne Schulabschluss / / / / / / Ohne Angabe 3) / / / / / / nach Art des höchsten Bildungsabschlusses: Beruflicher Ausbildungsabschluss 159,8 159,7 166,6 79,2 76,3 83,8 darunter: Lehrausbildung, Berufsfachschule u.a. 122,3 120,0 127,6 54,6 51,9 57,0 Meister-/Technikerausbildung, Fachschule 37,2 39,6 39,0 24,4 24,2 26,8 Hochschulabschluss 76,6 81,4 88,5 38,4 40,8 41,6 Ohne beruflichen Abschluss 22,7 25,0 31,1 8,5 11,5 11,5 dar.: in Ausbildung (allgemeinb./berufl.) 11,6 12,8 14,6 / / / Ohne Angabe /Mikrozensus 1) einschließlich Abschluss der 8. und 9. Klasse der Polytechnischen Oberschule der DDR 2) einschließlich Abschluss der 10. Klasse der Polytechnischen Oberschule der DDR 3) einschließlich Schüler an allgemeinbildenden Schulen

3 503 Allgemeinbildende Schulen 2014/15 bis 2016/17 Schulart / Trägerschaft Insgesamt 146 öffentliche Träger 122 freie Träger / / /17 Schulen Klassen Schüler Schulen Klassen Schüler Schulen Klassen Schüler 1) ) ) ) ) ) ) Grundschulen dar.: öffentliche Träger Oberschulen dar.: öffentliche Träger Gymnasien 21 dar.: öffentliche Träger 17 1) ) ) ) Förderschulen dar.: öffentliche Träger Freie Waldorfschulen ) in den Jahrgangsstufen 11 und 12 keine Bildung von Klassen; Unterricht erfolgt in Grund- und Leistungskursen

4 504 Schüler mit Migrationshintergrund an allgemeinbildenden Schulen 2014/15 bis 2016/17 nach Klassenstufen Schulart / Klassenstufe Anzahl der Schüler Anteil an Schülern der mit Migrationshintergrund Bezugsgruppe insgesamt in % 2014/ / / / / /17 Schüler mit Migrationshintergrund insgesamt ,4 15,8 18,3 Grundschulen ,0 17,5 20,3 1. Klasse ,0 15,3 21,7 2. Klasse ,0 15,0 20,7 3. Klasse ,4 15,7 19,5 4. Klasse ,5 16,5 19,3 Vorbereitungsklassen (DaZ-Klassen) ,0 100,0 - Oberschulen ,6 18,6 22,0 5. Klasse ,7 17,5 26,3 6. Klasse ,4 17,5 23,7 7. Klasse ,9 15,2 22,1 8. Klasse ,6 15,6 21,7 9. Klasse ,4 16,7 20,1 10. Klasse ,5 13,7 16,9 Vorbereitungsklassen (DaZ-Klassen) ,0 100,0 - Gymnasien ,4 12,2 13,8 5. Klasse ,9 13,9 16,3 6. Klasse ,9 14,4 15,5 7. Klasse ,9 13,8 16,4 8. Klasse ,0 11,9 15,1 9. Klasse ,6 11,7 13,7 10. Klasse ,8 10,7 12,0 11. Jahrgangsstufe ,5 9,7 10,8 12. Jahrgangsstufe ,6 10,2 9,1 Allgemein bildende Förderschulen ,0 12,7 13,5 Freie Waldorfschule ,2 10,4 11,3 außerdem: Schulen des zweiten Bildungsweges ,9 19,8 23,9 siehe Vorbemerkungen

5 505 Schüler an allgemeinbildenden Schulen nach der im vergangenen Schuljahr besuchten Schulart 2012/13 bis 2016/17 Schulart 2012/ / / / /17 Schüler an Grundschulen insgesamt darunter: Schulanfänger im vergangenen Schuljahr besuchte Schulart Grundschule Förderschule sonstige Schule 1) Schüler an Mittel-/ Oberschulen insgesamt 2) im vergangenen Schuljahr besuchte Schulart Grundschule Mittel-/ Oberschule Gymnasium Förderschule sonstige Schule 1) Schüler an Gymnasien insgesamt im vergangenen Schuljahr besuchte Schulart Grundschule Mittel-/ Oberschule Gymnasium Förderschule sonstige Schule 1) Schüler an Förderschulen insgesamt darunter: Schulanfänger im vergangenen Schuljahr besuchte Schulart Grundschule Mittel-/ Oberschule Förderschule sonstige Schule 1) ) Schüler aus Waldorfschulen, aus Schulen anderer Bundesländer oder aus dem Ausland 2) Seit bezeichnet man in Sachsen die öffentlichen Mittelschulen als Oberschulen.

6 506 Wiederholer und Wiederholerquoten 2012/13 bis 2016/17 Schuljahr Kennziffer Insgesamt 1) davon an Grundschulen Oberschulen 2) Gymnasien Förderschulen 2012/13 Wiederholer Schüler/ Schulart insg Wiederholerquote (%) 2,6 2,3 4,2 1,5 3,6 2013/14 Wiederholer Schüler/ Schulart insg Wiederholerquote (%) 2,3 1,9 3,7 1,4 3,7 2014/15 Wiederholer Schüler/ Schulart insg Wiederholerquote (%) 2,1 2,0 2,9 1,5 3,4 2015/16 Wiederholer Schüler/ Schulart insg Wiederholerquote (%) 2,2 1,9 3,3 1,4 3,6 2016/17 Wiederholer Schüler/ Schulart insg Wiederholerquote (%) 2,8 2,4 4,8 1,7 3,2 1) ohne Waldorfschulen 2) Seit bezeichnet man in Sachsen die öffentlichen Mittelschulen als Oberschulen.

7 507 Lehrer an allgemeinbildenden Schulen 2012/13 bis 2016/17 darunter: vollzeitweiblich beschäftigt Anzahl der hauptberuflichen Lehrer Schulart 2012/ / / / /17 Lehrer an Schulen insgesamt davon an Schulen: öffentlicher Träger freier Träger davon an: Grundschulen Mittel-/Oberschulen Gymnasien Förderschulen Freie Waldorfschule außerdem an: Schulen des 2. Bildungsweges

8 508 Klassen und Schüler an Grundschulen 2012/13 bis 2016/ / / / / /17 Klassenstufe Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schüsen ler sen ler sen ler sen ler sen ler Insgesamt Klasse Klasse Klasse darunter: LRS- Klassen 1) Klasse DaZ-Klassen Schulanfänger x x x x x und zwar: fristgemäß x x x x x vorzeitig x 11 x 10 x 11 x 15 x 9 nach Zurückstellung x 156 x 211 x 269 x 330 x 396 1) Unterricht zur Förderung von Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwäche in der Klasse 3 über zwei Jahre

9 509 Klassen und Schüler an Mittel-/Oberschulen 2012/13 bis 2016/ / / / / /17 Klassenstufe Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schüsen ler sen ler sen ler sen ler sen ler Insgesamt Klasse Klasse Klasse dar.: Ziel Hauptschulabschl. x 366 x 344 x 381 x 394 x 414 Klasse dar.: Ziel Hauptschulabschl. x 335 x 378 x 345 x 397 x 440 Klasse dar.: Ziel Hauptschulabschl. x 344 x 332 x 372 x 374 x 415 Klasse DaZ-Klassen Seit bezeichnet man in Sachsen die öffentlichen Mittelschulen als Oberschulen.

10 510 Klassen und Schüler an Gymnasien 2012/13 bis 2016/17 Klassenstufe 2012/ / / / /17 Klassen Schüler Klassen Schüler Klassen Schüler Klassen Schüler Klassen Schüler Insgesamt 1) dav.: Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Jahrgangsstufe 11 1) x x x x x Jahrgangsstufe 12 1) x 983 x x x x ) in den Jahrgangsstufen 11 und 12 keine Bildung von Klassen; Unterricht erfolgt in halbjährlichen Grund- und Leistungskursen

11 511 Profilunterricht/Neigungskurse an Mittel-/Oberschulen und Gymnasien 2014/15 bis 2016/17 darunter: in Schulen freier Profile / Neigungskurse / Vertiefte Ausbildung Insgesamt Trägerschaft weiblich insge- darunter: samt weiblich 2014/ / /17 Mittel-/Oberschüler in Kursen insgesamt Neigungskurse Gesundheit und Sport Informatik und Medien Kunst und Kultur Naturwissenschaft und Technik Sprache und Kommunikation Soziales und gesellschaftliches Handeln Unternehmerisches Handeln Sonstiger Neigungskursbereich Vertiefungskurse 1) x x x x Gesundheit und Soziales x x x x Kunst und Kultur x x x x Technik x x x x Wirtschaft x x x x Sonstiger Vertiefungskursbereich x x x x außerdem: Zweite Fremdsprache - abschlussorientiert Gymnasiasten in Kursen insgesamt Profile Gesellschaftsw. mit informatischer Bildung Künstlerisch mit informatischer Bildung Naturwissenschaftlich mit informatischer Bildung Sprachlich Sportlich Sonstiges Profil Vertiefte Ausbildung (Klasse 5 bis Jahrgangsstufe 12) Sportlich (Sportgymnasium) Mathematisch-naturwissenschaftlich Musisch Sprachlich ) Wegfall der Vertiefungskurse an den Mittel-/ Oberschulen ab dem Schuljahr 2016/17

12 512 Klassen und Schüler an Förderschulen 2012/13 bis 2016/17 Klassenstufe Förderschwerpunkte 2012/ / / / /17 Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schüsen ler sen ler sen ler sen ler sen ler (Anzahl der Förderschulen) Insgesamt Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Unterstufe Mittelstufe Oberstufe Werkstufe davon nach Förderschwerpunkten: Lernen (6 Schulen) Geistige Entwicklung (6) Emotionale u. soziale Entwickl. (2) Körperliche u. motorische Entw. (1) Sehen (1) Hören (1) Sprache (1) außerdem eine Krankenhausschule siehe Vorbemerkungen

13 513 Integrierte Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an allgemeinbildenden Schulen nach Förderschwerpunkten 2014/15 bis 2016/17 Schuljahr/ Schulart Anzahl der integrierten Schüler nach Förderschwerpunkten Emotionale Geistige Körperliche und soziale Entwick- Hören u. motorische Lernen Sehen Entwicklung lung Entwicklung 2014/15 Insgesamt darunter an: Grundschulen Mittel-/Oberschulen /16 Insgesamt darunter an: Grundschulen Mittel-/Oberschulen /17 Insgesamt darunter an: Grundschulen Mittel-/Oberschulen Sprache

14 514 Klassen u. Schüler an Schulen des zweiten Bildungsweges 2012/13 bis 2016/17 Schulart 2012/ / / / /17 Klas- Schü- dar.: Klas- Schü- dar.: Klas- Schü- dar.: Klas- Schü- dar.: Klas- Schü- dar.: sen ler weibl. sen ler weibl. sen ler weibl. sen ler weibl. sen ler weibl. Insgesamt Abendmittelschule Abendgymnasium Leipzig-Kolleg

15 515 Schulabgänger am Ende der Schuljahre 2011/12 bis 2015/16 Abschlussart Geschlecht/ Migrationshintergrund (MH) 2011/ / / / /16 außerd.: Schulen des 2. Bildungsweges Ohne Haupt- insgesamt schulabschluss männlich weiblich mit MH darunter: Abgangs- insgesamt zeugnis/ männlich Zeugnis zur weiblich Schulent- mit MH lassung Hauptschul- insgesamt abschluss männlich weiblich mit MH darunter: insgesamt Qualifizie- männlich render weiblich Hauptschul- mit MH abschluss Realschul- insgesamt abschluss männlich weiblich mit MH Allgemeine insgesamt Hochschulreife männlich weiblich mit MH Insgesamt insgesamt männlich weiblich mit MH Insgesamt darunter nach Schulart Mittel-/ Oberschulen Gymnasien Förderschulen

16 516 Schüler an berufsbildenden Schulen 2015/16 und 2016/17 nach Schularten und dem Ausbildungsjahr Standorte / Schulart Schüler im Ausbildungsjahr Klassen / Schüler Schul- dar.: jahr weibl. bzw. Schüler der Klassen Kurse 11 1) 12 1) 13 1) Insgesamt 2015/ Schulen im verwaltungsrechtlichen Sinne 2016/ öffentliche Träger 9 berufliche Schulzentren und eine mediz. 2015/ Berufsfachschule am St. Georg ggmbh 2016/ freie Träger 2015/ Schulen 2016/ Berufsschulen - in 10 Schulen 2015/ / Berufsschulen (berufsbildende Förder- 2015/ schulen) - in 5 Schulen 2016/ Berufsgrundbildungs-/-vorbereitungsjahr 2015/ x x - in 11 Schulen 2016/ x x Berufsvorbereitungsjahr 2015/ x x x (berufsbildende Förderschulen) - in 3 Schulen 2016/ x x x Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 2015/ x x - in 6 Schulen 2016/ x x Berufliche Gymnasien - in 3 Schulen 2015/ x 2016/ x Berufsfachschulen - in 28 Schulen 2015/ / Fachoberschulen - in 9 Schulen 2015/ x x 2016/ x x Fachschulen - in 21 Schulen 2015/ / Die öffentlichen berufsbildenden Schulen werden nach Organisationseinheiten, den beruflichen Schulzentren, zusammengefasst. 1) Die Klassen 11 bis 13 betreffen die Schüler der Fachoberschulen und der Beruflichen Gymnasien. In den Jahrgangsstufen 12 und 13 der Beruflichen Gymnasien gibt es keine Klassen; Unterricht erfolgt in Kursen.

17 517 Neuanfänger an berufsbildenden Schulen 2014/15 bis 2016/17 nach ihrer Vorbildung Neuanfänger Jahr Insgesamt davon nach allgemeinbildender Vorbildung Hauptschul- ohne Abschl./ abschluss / Realschul- Allgemeine Abgangs- Qualifizier. abschluss Hochschul- zeugnis/sonst. Hauptschul- reife allgemeinbild. abschluss Abschluss außerdem: mit berufsbildenden Abschluss bzw. Vorbildung Anfänger 2014/ insgesamt 2015/ / an Berufs- 2014/ schulen 2015/ / an Berufsschulen 2014/ (Berufsbildende 2015/ Förderschulen) 2016/ im Berufsgrund- 2014/ bildungsjahr 2015/ / im Berufsvorbe- 2014/ reitungsjahr 1) 2015/ / in Berufsvorbe- 2014/ reitenden Bild / maßnahmen 2016/ in Beruflichen 2014/ Gymnasien 2015/ / in Berufsfach- 2014/ schulen 2015/ / in Fachober- 2014/ schulen 2015/ / in Fachschulen 2014/ / / ) einschließlich Berufsbildende Förderschulen

18 518 Schüler mit Migrationshintergrund 2012/13 bis 2016/17 an berufsbildenden Schulen Schulart Schüler mit Migrationshintergrund 2012/ / / / /17 Insgesamt Anteil an Schüler in berufsbildenden Schulen insg. in % 3,2 3,7 4,6 6,8 7,7 darunter: weiblich Berufsschulen Berufsschulen (berufsbildende Förderschulen) Berufsgrundbildungs-/-vorbereitungsjahr (einschließlich an Förderschulen), BvB 1) Berufliche Gymnasien Berufsfachschulen Fachoberschulen Fachschulen darunter die häufigsten Staatsbürgerschaften: Syrien Afghanistan Russische Föderation Vietnam Spanien Ukraine Irak ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

19 519 Schüler an Berufsschulen 2014/15 bis 2016/17 nach Berufsbereichen 2014/ / /17 Berufsbereich Insge- dar.: Insge- dar.: Insge- dar.: samt weibl. samt weibl. samt weibl. Schüler an Berufsschulen insg. (duale Ausbildung) Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung darunter: Lebensmittelherstellung und -verarbeitung Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe Mechatronik-, Energie- und Elektroberufe Papier- und Druckberufe, techn. Mediengestaltung Bau, Architektur, Vermessung und Gebäudetechnik darunter: Hoch- und Tiefbauberufe Naturwissenschaft, Geografie und Informatik Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit Kaufmännische DL, Warenhandel, Tourismus u.a Einkaufs-, Vertriebs- und Handelsberufe Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe Verkaufsberufe Unternehmensorg., Buchhaltung, Recht u. Verwaltung Berufe in Finanz-DL, Rechnungsw., Steuerberatung Berufe in Recht und Verwaltung Berufe in Unternehmensführung und -organisation Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung darunter: Medizinische Gesundheitsberufe Sprach-, Literatur-, Geistes-, Gesellschafts und Wirtschaftswiss., Medien, Kunst, Kultur und Gestaltung ohne berufsbildende Förderschulen

20 520 Schulabgänger von berufsbildenden Schulen 2014/15 und 2015/16 davon Schul- Schul- darunter: mit Ab- mit Abjahr abgänger weiblich schluss- gangs- darunter: weiblich zeugnis zeugnis Insgesamt 2014/ / Berufsschulen 2014/ / Berufsschulen (berufs- 2014/ bildende Förderschulen) 2015/ Berufsgrundbildungsjahr 2014/ / Berufsvorbereitungsjahr 2014/ / Berufsvorbereitungsjahr 2014/ (berufsbildende Fördersch.) 2015/ Berufsvorbereitende Bil- 2014/ dungsmaßnahmen 2015/ Berufliche Gymnasien 2014/ / Berufsfachschulen 2014/ / Fachoberschulen 2014/ / Fachschulen 2014/ / darunter: weiblich

21 521 Lehrpersonal an berufsbildenden Schulen 2014/15 bis 2016/17 Schulart / Vorbereitungs- bzw. Bildungsgang dar.: davon beschäftigt Lehrpersonal insgesamt hauptberuflich in stundenweiblich Vollzeit Teilzeit weise 2014/ / /17 Insgesamt Berufsschulen Berufsschulen (berufsbild. Förderschulen) Berufsgrundbildungsjahr Berufsvorbereitungsjahr Berufsvorbereitungsjahr (berufsb. Fördersch.) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen Berufliche Gymnasien Berufsfachschulen Fachoberschulen Fachschulen davon an berufsbildenden Schulen öffentlicher Träger freier Träger

22 522 Veranstaltungen der Volkshochschule 2012 bis 2016 Veranstaltung Veran- Veran- Veran- Veran- Veranstal- stal- stal- stal- stal- Bele- Bele- Bele- Bele- Belegung gung gung gung gung tungen tungen tungen tungen tungen Kursveranstaltungen offen angebotene Kurse Auftrags-/Vertragsmaßnahmen davon nach Programmbereichen: Gesellschaft/Politik/Umwelt Kultur/Gestalten Gesundheit dar.: Gymnastik, Bewegung Sprachen dar.: Englisch Deutsch als Fremdsprache Arbeit/Beruf darunter: Informations- und Kommunikationsgrundlagen Grundbildung/Schulabschlüsse Einzelveranstalt., Vortragsreihen Studienfahrten/Exkursionen/Studienreisen Quelle: Volkshochschule Leipzig

23 523 Personal der Volkshochschule 2012 bis 2016 Personalgruppe Hauptberufliches Personal nach Stellenanteilen in VbE insgesamt 25,9 27,0 28,1 27,2 27,4 Pädagogisches Personal 11,0 11,0 13,0 11,2 11,0 Leitung/Verwaltungspersonal 14,9 16,0 15,1 16,0 16,4 Anzahl der neben- und freiberuflichen Leiter von Kursen bzw. Lehrgängen darunter: Frauen Quelle: Volkshochschule Leipzig Seit 2016 erfolgt die Angabe des hauptberuflichen Personals nach Stellenanteilen in VbE; alle Vorjahreswerte wurden dieser Darstellung angepasst.

24 524 Studierende 2012/13 bis 2016/17 nach Fächergruppen Studie- und zwar Studierende Fächergruppe rende weibl. im 1.SJ 2012/ / / / /17 Insgesamt Geisteswissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Agrar-, Forst-u. Ernährungswiss.,Veterinärmedizin Kunst, Kunstwissenschaft Ingenieurwissenschaften SJ = Studienjahr (Sommersemester 2015 und Wintersemester 2015/16) Alle Vorjahreswerte wurden um die Daten der AKAD Hochschule, die ab 2014/15 nicht mehr zu Leipzig gehört, bereinigt.

25 525 Studierende 2012/13 bis 2016/17 nach Hochschulen und Fächergruppen Studie- darunter Studierende Hochschule/Fächergruppe rende weibl. Ausländ. 2012/ / / / /17 Insgesamt Universität Leipzig Geisteswissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Agrar-, Forst-u. Ernährungswiss.,Veterinärmediz Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft HHL Graduate School of Management Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule f.technik, Wirtschaft u. Kultur Leipzig Geisteswissenschaften Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften Hochschule für Telekommunikation Leipzig Mathematik, Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften Vitruvius Hochschule Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft Mathematik, Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften Alle Vorjahreswerte wurden um die Daten der AKAD Hochschule, die ab 2014/15 nicht mehr zu Leipzig gehört, bereinigt. Ab Wintersemester 2015/16 wurde eine geänderte Fächersystematik eingeführt. Dadurch kam es zu Neuzuordnungen und Veränderungen bisheriger Fächergruppen.

26 526 Studienanfänger in den Studienjahren 2012 bis 2016 Stud.- darunter Studienanfänger im Studienjahr Hochschule/Fächergruppe anf. weiblich Ausländ Insgesamt Universität Leipzig darunter: Geisteswissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Agrar-, Forst-u. Ernährungswiss.,Veterinärmed Kunst, Kunstwissenschaft HHL Graduate School of Management Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule f. Technik, Wirtschaft u. Kultur Leipzig Geisteswissenschaften Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften Hochschule für Telekommunikation Leipzig Mathematik, Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften Vitruvius Hochschule Leipzig Mathematik, Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Alle Vorjahreswerte wurden um die Daten der AKAD Hochschule, die ab 2014/15 nicht mehr zu Leipzig gehört, bereinigt. Ab Wintersemester 2015/16 wurde eine geänderte Fächersystematik eingeführt. Dadurch kam es zu Neuzuordnungen und Veränderungen bisheriger Fächergruppen.

27 527 Bestandene Abschlussprüfungen an Hochschulen 2014 bis 2016 nach Prüfungsgruppen Fach- Künstl. dar.: Univer- Promo- Lehr- Hochschule / Prüfungsteilnehmer hoch- Abweiblich sitäre tionen amts- Fächergruppe schul- schluss- Abschlüsse prüfungen Insgesamt darunter: Bachelor Master Universität Leipzig Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften Agrar-, Forst-, Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft HHL Graduate School of Management Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule für Musik und Theater "F.M. Bartholdy" Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Sprach- und Kulturwissenschaften Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften Hochschule für Telekommunikation Leipzig Mathematik, Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften Vitruvius Hochschule Leipzig Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft

28 528 Studierende 2014/15 bis 2016/17 nach dem Herkunftsort Hochschule Jahr davon Hochschulzugangsberechtigung erworben in/im Sachsen anderen dar.: alten Stadt übrige Bundes- Bundes- Ausland Leipzig Kreise ländern ländern 1) Insgesamt 2014/ / / Universität Leipzig 2014/ / / HHL Graduate School 2014/ of Management 2015/ / Hochschule für Grafik und 2014/ Buchkunst Leipzig 2015/ / Hochschule für Musik und 2014/ Theater "F.M.Bartholdy" Leipzig 2015/ / Hochschule für Technik, Wirt- 2014/ schaft und Kultur Leipzig 2015/ / Hochschule für 2014/ Telekommunikation Leipzig 2015/ / Vitruvius Hochschule Leipzig 2014/ / / ) einschließlich Berlin Studierende insgesamt

29 529 Personal an Hochschulen 2014 bis 2016 Hochschule Personal insgesamt davon wissenschaftliches und künstlerisches Personal haupt- darunter: nebenberuf- Profes- dar.: beruflich soren weibl. lich Insgesamt Universität Leipzig HHL Graduate School of Management Hochschule für Grafik und Buchkunst Hochschule für Musik und Theater "F.M. Bartholdy" Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Hochschule für Telekommunikation Leipzig Vitruvius Hochschule Leipzig Stand: jeweils einschließlich studentische Hilfskräfte darunter: darunter: wissen. Perso- wissen. Persou.künstl. nal u.künstl. nal Personal insge- Personal insgehaupt- samt haupt- samt beruflich beruflich Verwaltungspersonal u. sonst.

30 530 Leipziger Studentenwerk 2012/13 bis 2016/17 Leistung / Wohn- und Versorgungseinrichtung 2012/ / / / /17 Ausbildungsförderung Bearbeitete BAföG-Anträge BAföG-geförderte Studenten x darunter: voll gefördert x Anteil der geförderten Studenten an Studenten insg. in % 28,0 27,0 26,0 24,0 x Finanzieller Aufwand der Geförderten insg. in Durchschnittl. monatlicher Förderbetrag je Geförderter in Studentisches Wohnen Wohnheime Wohnheimplätze Speisenbetriebe Mensen Cafeterien Quelle: Studentenwerk Leipzig Aufgrund einer EDV-Verfahrensumstellung werden ab 2016/2017 ausgewählte Zahlen zum Thema Ausbildungsförderung nicht mehr erfasst.

31 531 Studierende an der Staatlichen Studienakademie Leipzig 2014/15 bis 2016/17 Studienbereich 2014/ / /17 darunter: darunter: und zwar Studie- Studie- Studieim 1.Stu- im 1.Stu- im 1. angestrebter Abschluss rende rende rende dienjahr dienjahr Stud.jahr Dipl. (BA) Bachelor Insgesamt darunter: weiblich Technik Wirtschaft

Förderschwerpunkte Lernen Sehen Hören Sprache Körperliche und motorische Entwicklung Geistige Entwicklung Emotionale und soziale Entwicklung Klinik- u

Förderschwerpunkte Lernen Sehen Hören Sprache Körperliche und motorische Entwicklung Geistige Entwicklung Emotionale und soziale Entwicklung Klinik- u Statistisches Landesamt Identnummer des Freistaates Sachsen 9040 Referat 21 Dienststellenschlüssel 0404040 Telefon: 03578 33-2122 E-Mail: Foerderschulen@statistiksachsende Amtliche Schulstatistik Erhebungsbogen

Mehr

Basiswissen Hochschulen/

Basiswissen Hochschulen/ Basiswissen Hochschulen Daten zur Hochschulstruktur in Deutschland Autoren: Titel/ Untertitel: Auflage: 5 Stand: 22. September 2009 Institution: Ort: Website: Signatur: n Basiswissen Hochschulen/ Daten

Mehr

Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium

Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium Hannover, 24. Mai 2016 Katja Tanneberger Dez. 24 100 95 90 85 80 Bevölkerung in Niedersachsen am 31.12.2014 nach Alter und

Mehr

Gender Datenreport Berlin Bildung und Ausbildung. II. Bildung und Ausbildung 2. Hochschulbildung. Tabellen. Seite. Kurzgefasst 2.

Gender Datenreport Berlin Bildung und Ausbildung. II. Bildung und Ausbildung 2. Hochschulbildung. Tabellen. Seite. Kurzgefasst 2. II. Bildung und Ausbildung 2. Hochschulbildung Seite Kurzgefasst 2 Grafiken 1. Studierende an staatlichen Hochschulen in Trägerschaft des Landes Berlin nach Fächergruppen 3 2. Hauptberufliche Professorinnen

Mehr

NICHT MIT LEEREN HÄNDEN KOMPETENZEN VON GEFLÜCHTETEN

NICHT MIT LEEREN HÄNDEN KOMPETENZEN VON GEFLÜCHTETEN NICHT MIT LEEREN HÄNDEN KOMPETENZEN VON GEFLÜCHTETEN NICHT MIT LEEREN HÄNDEN KOMPETENZEN VON GEFLÜCHTETEN Befragung von Bewohnerinnen und Bewohnern in Nürnberger Flüchtlingsunterkünften NICHT MIT LEEREN

Mehr

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 3 2/5012 Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule

Mehr

Statistisch betrachtet

Statistisch betrachtet STATISTISCHES LANDESAMT Statistisch betrachtet Bildung in Sachsen - Ausgabe 2016 Inhaltsverzeichnis Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Seite Zeichenerklärung Einleitung 5 Bildungsbeteiligung und Bildungsstand

Mehr

Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 3 2/5012 Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule

Mehr

Amtliche Statistik der berufsbildenden Schulen Erhebungsbogen für Schüler an Fachoberschulen. Schuljahr 2012/2013

Amtliche Statistik der berufsbildenden Schulen Erhebungsbogen für Schüler an Fachoberschulen. Schuljahr 2012/2013 Statistisches Landesamt Identnummer des Freistaates Sachsen 6666 Referat 21 Dienststellenschlüssel 4250148 Telefon: 03578 33-2125 03578 33-2101 E-Mail: berufsbildschulen@statistik.sachsen.de Amtliche Statistik

Mehr

Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings.

Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings. Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings. 30.01.07 München PD Dr. Waltraud Cornelißen Forschungsgruppe Gender

Mehr

alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die 2010 Grundschule und für die Förderschule mit mit dem Bildungsgang der Grundschule

alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die 2010 Grundschule und für die Förderschule mit mit dem Bildungsgang der Grundschule 3 2/5012 Im Schuljahr /14 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich: 1. Grundschule alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die Grundschule und für die Förderschule

Mehr

Besetzung der Ausbildungsplätze im Wahlkreis 33 (Stadtkreis Baden-Baden und südlicher Landkreis Rastatt)

Besetzung der Ausbildungsplätze im Wahlkreis 33 (Stadtkreis Baden-Baden und südlicher Landkreis Rastatt) Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7290 11. 08. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Tobias Wald CDU und Antwort des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Besetzung der Ausbildungsplätze

Mehr

Amtliche Statistik der berufsbildenden Schulen Erhebungsbogen für Schüler an Berufsschulen (Berufsbildenden Förderschulen) Schuljahr 2012/2013

Amtliche Statistik der berufsbildenden Schulen Erhebungsbogen für Schüler an Berufsschulen (Berufsbildenden Förderschulen) Schuljahr 2012/2013 Statistisches Landesamt Identnummer des Freistaates Sachsen 6666 Referat 21 Dienststellenschlüssel 4250148 Telefon: 03578 33-2125 03578 33-2101 E-Mail: berufsbildschulen@statistik.sachsen.de einschl. o

Mehr

Staatliche Schulberatung Obb.-Ost

Staatliche Schulberatung Obb.-Ost Berufsschulen Fachschulen Berufsfachschulen Berufliches Schulwesen Fachakademien Wirtschaftsschule Berufliche Oberschule Fachoberschulen Berufsoberschulen 1 Berufsschulen ZIELE: Die Berufsschule ist ein

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B I 1 - j / 15 Allgemeinbildende Schulen im Land Berlin Schuljahr 2015/16 statistik Berlin Brandenburg Schulen Klassen Schülerinnen und Schüler Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer

Mehr

Verbesserung der Chancen von Frauen. in Ausbildung und Beruf. Teil C: Anhang (Tabellen und Schaubilder)

Verbesserung der Chancen von Frauen. in Ausbildung und Beruf. Teil C: Anhang (Tabellen und Schaubilder) Verbesserung der Chancen von Frauen in Ausbildung und Beruf Teil C: Anhang (Tabellen und Schaubilder) Verzeichnis der Tabellen Tabelle 1 Tabelle 2 Tabelle 3 Tabelle 4 Tabelle 5 Tabelle 6 Tabelle 7 Tabelle

Mehr

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Was erwartet Sie heute Abend? Ablauf der Übertrittsphase Wege im bayerischen Schulsystem Grundlegende Voraussetzungen Ihres Kindes Fragen Übertrittsphase 5. Klasse:

Mehr

Jugendliche mit mittlerer Reife

Jugendliche mit mittlerer Reife Landesausschuss für Berufsbildung 14. Mai 2013, München P. M. Schumacher, E. Siebert BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen

Mehr

Übersicht über die Schulartengliederung und institutionellen Zuordnungen in den Statistiken der allgemeinbildenden Schulen - Schuljahr 2015/2016-

Übersicht über die Schulartengliederung und institutionellen Zuordnungen in den Statistiken der allgemeinbildenden Schulen - Schuljahr 2015/2016- 1. Vorklassen Vorschulklassen an Grundschulen Vorschulklassen an Grundschulen der Stadtteilschulen Eingangsstufen an Grundschulen Vorschulklassen an spez. Sonderschulen 5) Vorklassen an spez. Förderschulen

Mehr

Privatschulen in Deutschland

Privatschulen in Deutschland Pressekonferenz, 5. März 2007, Berlin Tabellen Tabelle 1 Schulstatistik: Die Entwicklung der Privatschulen nach der Wiedervereinigung in den alten und neuen Bundesländern 1992 bis 2005 Schülerzahlen und

Mehr

1. Staatliche Finanzhilfe 1.1 Im Jahr 2013 beträgt die an den freien Schulträger zu zahlende staatliche Finanzhilfe je Schüler an

1. Staatliche Finanzhilfe 1.1 Im Jahr 2013 beträgt die an den freien Schulträger zu zahlende staatliche Finanzhilfe je Schüler an Verwaltungsvorschrift für das Jahr 2013 zur Ausführung des Thüringer Gesetzes über Schulen in freier Trägerschaft und der Thüringer Verordnung zur Ausführung des Thüringer Gesetzes über Schulen in freier

Mehr

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Vielfältig und durchlässig Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B III 1/S - WS 2014/15 Die n an den Hochschulen in Hessen im Winter 2014/15 November 2014 Vorläufige Ergebnisse Hessisches Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-Nr.: B313S 2010 00 Herausgabe: 21. Juli 2011 Printausgabe: EUR 6,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2009 Bestell-Nr.: B313S 2009 00 Herausgabe: 9. Dezember 2010 Printausgabe: EUR 6,00 Herausgeber:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2011 Bestell-Nr.: B313S 2011 00 Herausgabe: 26. Juli 2012 Printausgabe: EUR 6,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012)

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012) Die Oberschule Celle I ( Mai 2012) Gliederung Die Oberschulen in Celle Die Oberschule Celle I Arbeit in der Oberschule Celle I Organisation der Oberschule Celle I Organisation des Unterrichts, insbesondere

Mehr

Verordnung über die Festlegung der Anzahl und der Größe der Klassen, Gruppen und Kurse in allen Schulformen Vom. Juni 2011

Verordnung über die Festlegung der Anzahl und der Größe der Klassen, Gruppen und Kurse in allen Schulformen Vom. Juni 2011 Verordnung über die Festlegung der Anzahl und der Größe der Klassen, Gruppen und Kurse in allen Schulformen Vom. Juni 2011 Aufgrund des 144a Abs. 5 des Hessischen Schulgesetzes in der Fassung vom 14. Juni

Mehr

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Übersicht: Die Grundschulempfehlung Das Übergangsverfahren Das besondere Beratungsverfahren Das Schulsystem in Baden-Württemberg Die weiterführenden Schularten:

Mehr

Folgende Bruttojahresentgelte wurden im Schuljahr 2011/2012 ermittelt:

Folgende Bruttojahresentgelte wurden im Schuljahr 2011/2012 ermittelt: Schülerausgabensätze im Schuljahr 2012/2013 Vorbemerkungen: 1. Die Angaben beruhen auf der ab 1. August 2007 geltenden Finanzierungsregelung des Gesetzes über Schulen in freier Trägerschaft und der auf

Mehr

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Durchlässigkeit ein Problem der Voraussetzungen oder der Bekanntheit? Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Schuck, SB-OFR, 2010 1 Aus Frankenpost, Ressort Wirtschaft, 15.06.2010

Mehr

Anleitung für die Zuordnung der Beschäftigten in der Zeitarbeit mit dem Tätigkeitsschlüssel 2010

Anleitung für die Zuordnung der Beschäftigten in der Zeitarbeit mit dem Tätigkeitsschlüssel 2010 Die Höhe der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung für die Zeitarbeit bei der VBG richtet sich danach, in welchen Bereichen die Beschäftigten eingesetzt sind. Zeitarbeitnehmer in das (internes Personal,

Mehr

Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen

Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen 1 Berufsschule (BS) Schüler/innen in einem Ausbildungsverhältnis, einer Umschulung einer Fachklassen

Mehr

Stand: 15.12.2015. Tabelle 202.2

Stand: 15.12.2015. Tabelle 202.2 Cottbus Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, unvermittelte Bewerber, unbesetzte Ausbildungsplätze, Angebot und Nachfrage mit Veränderungen zum Vorjahr in Prozent (VR) im Arbeitsagenturbezirk Cottbus

Mehr

Gender Datenreport Berlin 2013. Bildung und Ausbildung. II. Bildung und Ausbildung 2. Hochschulbildung. Tabellen. Seite. Kurzgefasst 2.

Gender Datenreport Berlin 2013. Bildung und Ausbildung. II. Bildung und Ausbildung 2. Hochschulbildung. Tabellen. Seite. Kurzgefasst 2. II. Bildung und Ausbildung 2. Hochschulbildung Seite Kurzgefasst 2 Grafiken 1. Studierende an staatlichen Hochschulen in Trägerschaft des Landes Berlin nach Fächergruppen 3 Bildung und Ausbildung 2. Hauptberufliche

Mehr

Anhang Kapitel 7 Schulische Phase: weiterführende Schulen

Anhang Kapitel 7 Schulische Phase: weiterführende Schulen Anhang Kapitel 7 Schulische Phase: weiterführende Schulen 7.2 SchülerInnen an weiterführenden Schulen Tab. 7-2: Verteilung der SchülerInnen nach Schularten in der Hansestadt Lübeck im Schuljahr 2010/2011

Mehr

Information über die Fachoberschule (FOS) Hr. Lentner (Beratung am GO)

Information über die Fachoberschule (FOS) Hr. Lentner (Beratung am GO) Information über die Fachoberschule (FOS) Hr. Lentner (Beratung am GO) Grundzüge der Fachoberschule Allgemeinbildung, Fachtheorie und fachpraktische Bildung. 5 Ausbildungsrichtungen Fachpraktische Ausbildung

Mehr

AUSWEGE bei SCHULABBRUCH

AUSWEGE bei SCHULABBRUCH AUSWEGE bei SCHULABBRUCH an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien, wenn die besuchte Schule verlassen werden muss. Auf die jeweils anzuwendenden Verordnungen verweisen die Kennziffern des Amtsblattes

Mehr

Statistisch betrachtet

Statistisch betrachtet STATISTISCHES LANDESAMT Statistisch betrachtet Schulen in Sachsen - Ausgabe 2016 Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 1 Allgemeinbildende Schulen 2 Schüler, Schulanfänger 2 Schüler mit Migrationshintergrund

Mehr

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule FOS / BOS Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule Bayern (FOS / BOS) Die Berufliche Oberschule ist die richtige Wahl für Schülerinnen und Schüler mit einem

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Tag der Berufs- und Studienorientierung Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Fachhochschulreifeunterricht Fachhochschulreifeunterricht Wege mit mittlerem

Mehr

Bildungsbericht. Materialband Schulstatistik der berufsbildenden. Hansestadt Lübeck

Bildungsbericht. Materialband Schulstatistik der berufsbildenden. Hansestadt Lübeck Hansestadt LÜBECK Bildungsbericht Materialband Schulstatistik der berufsbildenden Schulen der Hansestadt Lübeck Schuljahr 2015/2016 Dorothea-Schlözer-Schule Friedrich-List-Schule Emil-Possehl-Schule Gewerbeschule

Mehr

Indikator 1. Mandate in den Landesparlamenten *) Tag der Wahl insgesamt

Indikator 1. Mandate in den Landesparlamenten *) Tag der Wahl insgesamt Indikator 1 Mandate in den Landesparlamenten *) Tag der Wahl Frauen Frauenanteil 08 Baden-Württemberg 26.03.2006 139 33 23,7 09 Bayern 28.09.2008 187 58 31,0 11 Berlin 17.09.2006 149 59 39,6 12 Brandenburg

Mehr

Bildungsmöglichkeiten und -wege in Thüringen

Bildungsmöglichkeiten und -wege in Thüringen Bildungsmöglichkeiten und -wege in Thüringen 1. Schulstruktur und abschlüsse a) Grundschule b) Regelschule 2. Möglichkeiten des Nachholens von allgemeinen Schulabschlüssen (Sekundarbereich II) a) Volkshochschule/

Mehr

Die Realschule. Ein Überblick

Die Realschule. Ein Überblick Die Realschule Ein Überblick Bildungsauftrag der Realschule Die Realschule vermittelt eine erweiterte Allgemeinbildung und unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung Der

Mehr

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Wege im bayerischen Schulsystem Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Inhalte des Informationsabends Übertrittsphase Das Bayerische Schulsystem: Bildungsschwerpunkte Abschlüsse Gelungene Lernprozesse

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/5072 19. Wahlperiode 26.01.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (DIE LINKE) vom 15.01.10 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Die bayerische Mittelschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die bayerische Mittelschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die bayerische Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die ist das Gütesiegel für ein umfassendes Bildungsangebot Die bietet: Erfolgreicher Abschluss der Erfolgreicher Abschluss der (Praxisklasse) Qualifizierender

Mehr

Stand: 15.12.2015. NAA UVB ohne Alternative 1) UVB mit Alternative 1) UBA 2) Angebot 2) Nachfrage nach alter Definiton 1)

Stand: 15.12.2015. NAA UVB ohne Alternative 1) UVB mit Alternative 1) UBA 2) Angebot 2) Nachfrage nach alter Definiton 1) Cottbus Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, unvermittelte Bewerber, unbesetzte Ausbildungsplätze, Angebot und Nachfrage mit Veränderungen zum Vorjahr in Prozent (VR) im Arbeitsagenturbezirk Cottbus

Mehr

Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Christoph Führ Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland in Kommission bei Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Inhalt 1 Einführung i 1.1 Konturen der Bildungsreformen i 1.2 Bildungsgeschichtliche

Mehr

Ekkehard Klug: PISA-Studie wird durch Nichtbeachtung der berufsbildenden Schulen fehlinterpretiert

Ekkehard Klug: PISA-Studie wird durch Nichtbeachtung der berufsbildenden Schulen fehlinterpretiert FDP Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Presseinformation Nr. 258/2005 Kiel, Mittwoch, 2. November 2005 Bildungspolitik/neuer PISA-Ländervergleich Ekkehard Klug: PISA-Studie wird durch Nichtbeachtung der

Mehr

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung mit ohne 10. Klasse Werkrealschule 1-jährige Berufsfachschule (meist erstes Ausbildungsjahr bei Ausbildungsberufen des Handwerks) Berufseinstiegsjahr Freiwilligendienste: FSJ, FÖJ, BFD FWD* 2-jährige Berufsfachschule

Mehr

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr 1. Entwicklung der Anwärter bzw. Studienrefrendarinnen nach Lehramt und Jahr Jahr 1) Grund- u. Hauptschulen Davon im Studienseminar für das Lehramt an/für 2) Gymnasien Sonderpädagogik 2008... 5 104 3 713

Mehr

Prüfungstermine 2013 im Überblick Haupttermine. Stand: 24. Mai 2012

Prüfungstermine 2013 im Überblick Haupttermine. Stand: 24. Mai 2012 2.1 Regel- und Gemeinschaftsschulen Termine der Prüfungen zum Erwerb des Realschulabschlusses, des Qualifizierenden Hauptschulabschlusses sowie für die entsprechenden Externenprüfungen Zeugnisausgabe Hinweis:

Mehr

Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe

Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis Oktober 2016 Überarbeitung: Röthlingshöfer/Roedern

Mehr

Allgemein bildende Schulen im Freistaat Sachsen

Allgemein bildende Schulen im Freistaat Sachsen Allgemein bildende Schulen im Freistaat Sachsen Grundschulen Schuljahr 2006/07 B I 3 - j/06 ISSN 1435-8689 Preis: 5,50 Bildung, Kultur, Rechtspflege Zeichenerklärung - 0 Nichts vorhanden (genau Null) Weniger

Mehr

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Wege im bayerischen Schulsystem Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Inhalte des Informationsabends Übertrittsphase Das Bayerische Schulsystem: Bildungsschwerpunkte Abschlüsse Gelungene Lernprozesse

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg

Die Realschule in Baden-Württemberg in Baden-Württemberg w w Die Realschule in Kirchzarten Baden-Württemberg Die Realschule ist besonders geeignet für junge Menschen, die an theoretischen Fragestellungen interessiert sind und auch über praktische

Mehr

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem Kind stehen viele schulische

Mehr

Talent trifft Förderung.

Talent trifft Förderung. Das Deutschlandstipendium Bilanz 2014 Talent trifft Förderung. Andy Küchenmeister Das DeutschlanDstipenDium Bilanz 2014 2 Auf dem Weg zu einer neuen Stipendienkultur Seit dem Sommersemester 2011 fördern

Mehr

Andere Wege zu Schul- und Berufsabschlüssen

Andere Wege zu Schul- und Berufsabschlüssen Andere Wege zu Schul- und Berufsabschlüssen Auf den folgenden Seiten findest du Informationen zu folgenden Abschlüssen bzw. Möglichkeiten zur Überbrückung und Neu-Orientierung: A.) Hauptschulabschluss

Mehr

Amtlicher Anzeiger Nr. Amtl. Anz. Datum der Veröffentlichung. Anzahl

Amtlicher Anzeiger Nr. Amtl. Anz. Datum der Veröffentlichung. Anzahl Amtlicher Anzeiger 2011 Anzahl Nr. Amtl. Anz. Datum der Veröffentlichung 1 1 04.01.2011 2 3_1 11.01.2011 Ordnung Fachspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang Sport innerhalb der Lehramtsstudiengänge

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Die Realschule in Baden-Württemberg. Kein Abschluss ohne Anschluss Realschule 6 Jahre allgemeine Bildung und vertieftes Grundwissen Praktische Berufe Schulische Bildungsgänge Bildungsplan Zielsetzungen des Bildungsplans: Erwerb von Erfahrungen

Mehr

Stundentafel Schule für Erziehungshilfe. Verordnung des Kultusministeriums über die Stundentafeln für die Schule für Erziehungshilfe (Sonderschule)

Stundentafel Schule für Erziehungshilfe. Verordnung des Kultusministeriums über die Stundentafeln für die Schule für Erziehungshilfe (Sonderschule) zum Vorschriftenverzeichnis 6511-31 Seite 1 Verordnung des Kultusministeriums über die Stundentafeln für die Schule für Erziehungshilfe (Sonderschule) vom 9. August 1996 (GBl. S. 534, ber. 584; K.u.U.

Mehr

Menschen - Demographie

Menschen - Demographie Communication s 14.0 Menschen - Demographie Geschlecht, Alter, Familienstand, Ortsgrößen, Nielsen-Gebiete, Personen im Haushalt, Schulabschluss, Berufsausbildung, Beruf, Bildungsweg/Schulabschluss Kinder

Mehr

Übergang in die Sekundarstufe I

Übergang in die Sekundarstufe I Übergang in die Sekundarstufe I Hinweise zu den Elterninformationsabenden Grundsätze Die Wahl des weiterführenden Bildungsganges ist Sache der Eltern. Sie erfolgt durch einen schriftlichen Antrag. Bei

Mehr

Studenten- und Prüfungsstatistik (Schlüssel für Hochschulzugangsberechtigung)

Studenten- und Prüfungsstatistik (Schlüssel für Hochschulzugangsberechtigung) Schlüsselverzeichnis Studenten- und Prüfungsstatistik (Schlüssel für ) Stand: Wintersemester 200/2009 und Sommersemester 2009 Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim Statistischen

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Wie geht es weiter mit dem Abschluss der Sekundarstufe? 1. Bildungswege mit dem Sekundarabschluss

Mehr

Gymnasiale Oberstufe. Ab dem Schuljahr 2011/2012. marcel-breuer-schule Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule und Berufsoberschule

Gymnasiale Oberstufe. Ab dem Schuljahr 2011/2012. marcel-breuer-schule Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule und Berufsoberschule marcel-breuer-schule Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule und Berufsoberschule Ab dem Schuljahr 2011/2012 Gustav-Adolf-Straße 66 13086 Berlin Gymnasiale Fon 030. 91 20 52-175 Fax 030. 91 20 52-174

Mehr

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den

Mehr

Talent trifft Förderung.

Talent trifft Förderung. Das Deutschlandstipendium Bilanz 2014 Talent trifft Förderung. Andy Küchenmeister DAS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM BILANZ 2014 2 Auf dem Weg zu einer neuen Stipendienkultur Seit dem Sommersemester 2011 fördern

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 7. April 2009 (941 B Tgb.Nr. 969/08)

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 7. April 2009 (941 B Tgb.Nr. 969/08) 223 331 Stundentafel für die Realschule plus Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 7. April 2009 (941 B Tgb.Nr. 969/08) 1 Allgemeines Die Stundentafel

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Überblick 1. Bildungswege mit dem Abschluss der Berufsreife (Berufsreife) 2. Bildungswege mit

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen. von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen in Nordrhein-Westfalen. 1 www.mais.nrw Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 4 2 der Abschlussvermerke 6 2.1 Abschlussvermerke der Hauptschule 8 2.2 Abschlussvermerke

Mehr

Wie weiter ab Klasse 7?

Wie weiter ab Klasse 7? Wie weiter ab Klasse 7? Der Übergang der Schülerinnen und Schüler in weiterführende Bildungsgänge in Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium

Mehr

Der Übergang in die Klasse 8

Der Übergang in die Klasse 8 Der Übergang in die Klasse 8 Empfehlung für eine Schulart mit der Halbjahresinformation Intensive Gespräche mit allen Beteiligten Endgültige Zuweisung am Jahresende Schüler Leistungsentwicklung Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Bildungsverläufe im Mikrozensuspanel: Besuch der gymnasialen Oberstufe bis zum Abitur

Bildungsverläufe im Mikrozensuspanel: Besuch der gymnasialen Oberstufe bis zum Abitur Bildungsverläufe im Mikrozensuspanel: Besuch der gymnasialen Oberstufe bis zum Abitur Bernhard Schimpl-Neimanns 4. Nutzerkonferenz Forschung mit dem Mikrozensus: Analysen zur Sozialstruktur und zum Arbeitsmarkt

Mehr

Bildungsmonitor Das Ranking der Bundesländer

Bildungsmonitor Das Ranking der Bundesländer Hamburg liegt beim Bildungs-TÜV hinter Berlin und Bremen Mit ihrem Bildungsmonitor 2005 legt die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft eine umfassende Analyse des föderalen Bildungssystems in Deutschland

Mehr

Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe

Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Elternabend für die 3. Jahrgangsstufe Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis Oktober 2013 Röthlingshöfer/Roedern Einzelmaßnahme:

Mehr

HAUPT- / WERKREALSCHULE KLASSE 9

HAUPT- / WERKREALSCHULE KLASSE 9 HAUPT- / WERKREALSCHULE KLASSE 9 mit Prüfung in Klasse 9 ( Versetzungszeugnis in Klasse 10 der Werkrealschule) ohne 10. Klasse Werkrealschule 1-jährige Berufsfachschule (meist erstes Ausbildungsjahr bei

Mehr

Ausbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Gestaltung J. Larisch

Ausbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Gestaltung J. Larisch Ausbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz Gestaltung J. Larisch 1 Berufsleben Hochschule Fachhochschule Meisterausbildung Berufliches Gymnasium 3 Schuljahre Vollzeit Höhere

Mehr

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2014/2015. RdErl. des MK vom 30.6.

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2014/2015. RdErl. des MK vom 30.6. Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2014/2015 RdErl. des MK vom 30.6.2014-26-81104 1. Nachfolgend werden in a) der Anlage 1 die vorläufigen Schülerkostensätze

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Herzlich Willkommen zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Referent: StD Roland Schuck, Dipl.Hdl. Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberfranken Theaterstraße 8, 95028

Mehr

Statistisch betrachtet

Statistisch betrachtet STATISTISCHES LANDESAMT Statistisch betrachtet Schulen in Sachsen Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 1 Allgemeinbildende Schulen 2 Schüler, Schulanfänger 2 Schüler mit Migrationshintergrund 6 Wiederholer

Mehr

Folgende vorläufigen Bruttojahresentgelte wurden für das Schuljahr 2014/2015 ermittelt:

Folgende vorläufigen Bruttojahresentgelte wurden für das Schuljahr 2014/2015 ermittelt: Vorläufige Schülerausgabensätze im Schuljahr 2015/2016 Vorbemerkungen: 1. Die Angaben beruhen auf der ab 1. August 2015 geltenden Finanzierungsregelung des Gesetzes über Schulen in freier Trägerschaft.

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

Bertolt-Brecht-Gymnasium IB World School. www.bebe-dresden.de

Bertolt-Brecht-Gymnasium IB World School. www.bebe-dresden.de Bertolt-Brecht-Gymnasium IB World School www.bebe-dresden.de zur Schullaufbahnberatung - - Programm Gymnasium oder Oberschule? Aufnahmebedingungen Durchlässigkeit Besonderheiten des BB-Gymnasiums Fremdsprachenfolgen

Mehr

Verordnung über den Zugang zu Lehrämtern (Lehramtszugangsverordnung LZVO) Vom 30. Juni 2014

Verordnung über den Zugang zu Lehrämtern (Lehramtszugangsverordnung LZVO) Vom 30. Juni 2014 Verordnung über den Zugang zu Lehrämtern (Lehramtszugangsverordnung LZVO) Vom 30. Juni 2014 Auf Grund des 5 Absatz 5 des Lehrkräftebildungsgesetzes vom 7. Februar 2014 (GVBl. S. 49) verordnet die Senatsverwaltung

Mehr

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang Fachhochschule Berufsakademie Universität Berufsabschluss Abitur (allgemeine Hochschulreife) Berufsschule Berufskolleg II Berufskolleg I Berufskolleg

Mehr

Die Schule wird im Schuljahr 2015/16 von rund 1340 Schülern besucht, die in 55 Klassen unterrichtet werden.

Die Schule wird im Schuljahr 2015/16 von rund 1340 Schülern besucht, die in 55 Klassen unterrichtet werden. Die Schule Das Leibniz-Gymnasium Östringen ist ein Qualitätsgymnasium, das mit der Abiturprüfung zur allgemeinen Hochschulreife führt. Nach Beschluss des Kultusministeriums wurden mit Beginn des Schuljahres

Mehr

Kaufmännische Schule Waiblingen

Kaufmännische Schule Waiblingen TEILZEIT: - Automobilkaufleute - Bankkaufleute/Finanzassistenten - Bürokaufleute - Einzelhändler u. Verkäufer - kräfte für Lagerlogistik - Groß- u. Außenhandelskaufleute - Kaufleute f. Bürokommunikation

Mehr

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache Diese Broschüre ist in Leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache verstehen viele Menschen besser. Zum Beispiel: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg

Die Realschule in Baden-Württemberg in Baden-Württemberg w w Die Realschule Die Realschule ist besonders geeignet für junge Menschen, die an theoretischen Fragestellungen interessiert sind und auch über praktische Fähigkeiten verfügen. Die

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMlNISTERlUM FÜR KULTUS ~ SACHsEN Die Staatsministerin SÄC HSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KU LTUS Postfach 0 09 0 0079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-lindenau-Platz

Mehr

Bildungsstand der Bevölkerung

Bildungsstand der Bevölkerung Statistisches Bundesamt Bildungsstand der Bevölkerung 2012 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 25.09.2012 Artikelnummer: 5210002127004 Weitere Informationen zur Thematik dieser Publikation unter:

Mehr

Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt emotionale-soziale Entwicklung. Bogen 720. Kreisnummer: Schulnummer: 0. Einschulungen Fehlmeldung

Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt emotionale-soziale Entwicklung. Bogen 720. Kreisnummer: Schulnummer: 0. Einschulungen Fehlmeldung Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt emotionale-soziale Entwicklung 0. Einschulungen Einschulungen fristgemäß - geb. im Zeitraum 1.7.2003 bis 30.6.2004 - verspätet - geb. am 30.6.2003 und früher - insgesamt

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2016/2017 Erscheinungsfolge:

Mehr