Publikationen von Prof Dr. C. Kröger 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publikationen von Prof Dr. C. Kröger 1"

Transkript

1 Publikationen von Prof Dr. C. Kröger 1 Zeitschriftenartikel (peer-reviewed) 2017 Beller, J & Kröger, C. (in press). Religiosity, religious fundamentalism, and perceived threat as predictors of the support for extremist violence. Psychology of Religion and Spirituality. DOI: Bode, K., Vogel, R., Walker, J., & Kröger, C. (2017). The costs of borderline personality disorder and major depressive disorder for the health care system - A comparative study based on secondary data. European Journal of Health Economics. Bode, K., Goetz von Olenhusen, N., Wunsch, E., Kliem, S. & Kröger, C. (2017). Population-based cost-offset analyses for disorder-specific treatment of anorexia nervosa and bulimia nervosa in Germany. International Journal of Eating Disorders. Del Pozo, M. A., Kliem S, Mestel R, Votsmeier-Röhr A, Kröger C. (2017). Stationäre psychodynamische Therapie von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung: Wirksamkeit, Response und Dropout. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie. Hellwig, K., Kröger, C., Franke, S., Wehrmeyer, M. & Heinrichs, N. (2017). Minderjährige Opfer von Gewalttaten im Verfahren des Opferentschädigungsgesetzes. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 45. Haversath, J., Gärttner, K., Kliem, S. & Kröger, C. (2017b). Factorial invariance of the German version of the Marital Offence-Specific Forgiveness Scale (MOFS) Analysis of couples data. European Journal of Psychological Assessment. Haversath, J., Gärttner, K., Kliem, S., Vasterling, I., Strauss, B. & Kröger, C. (2017a). Sexualverhalten in Deutschland. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. Deutsches Ärzteblatt, 114, Kröger, C., Kliem, S., Zimmermann, P., & Kowalski, J. (2017). Evaluation of a preventive program for soldiers and their partners, to enhance couples relationships in the context of foreign assignments for the German armed forces. Journal of Marital and Family Therapy. DOI: /jmft Kröger, C., del Pozo, A.M., Kosfelder, J., Allroggen, A., Grabowski, G., & Legenbauer, T. (2017). Erfassung von Impulsivität und emotionaler Dysregulation bei Jugendlichen mit Borderline- Persönlichkeitsstörung. Evaluation eines Selbst- und Fremdbeurteilungsinstrumentes. Diagnostica. Maurer, F., Kliem, S., Bode, K., del Pozo, M.A., & Kröger, C. (2017). Effektivität von kognitiver Verhaltenstherapie bei arbeitslosen und erwerbstätigen Patienten mit prävalenten psychischen Störungen. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 67, Beller, J & Kröger, C. (2016). Is religious fundamentalism a dimensional or a categorical phenomenon? A taxometric analysis in two samples of youth from Egypt and Saudi Arabia. Psychology of Religion and Spirituality. Bode, K., Wunsch, E., Maurer, F., & Kröger, C. (2016). Interdisziplinäre Versorgung von Arbeitnehmern mit psychischen Störungen: Ein Faktencheck am Beispiel des Salzgitter- Modells. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 66, Kliem, S., Kröger, C., Foran, H. M., Mößle, T., Glaesmer, H., Zenger, M. & Brähler, E. (2016). Dimensional latent structure of PTSD-symptoms reporting: Is it adding by substracting?. Psychological Assessment. Kliem, S., Mößle, T., Klatt, T., Fleischer, S., Kudlacek, D., Kröger, C., et al. (2016). Psychometrische Prüfung einer Hocharabischen Übersetzung des PHQ-4 anhand einer repräsentativen Befragung syrischer Geflüchteter. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 66, Kröger, C., Frantz, I., Friel, S. & Heinrichs, N. (2016). Posttraumatische und depressive Symptomatik bei Asylsuchenden. Screening in einer Landesaufnahmestelle. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 66,

2 Publikationen von Prof Dr. C. Kröger 2 Maurer, F., Wunsch, E.-M., Bode, K. & Kröger, C. (2016). Arbeitsplatzbezogene kognitive Verhaltenstherapie mit Fokus auf die Rückkehr an den Arbeitsplatz: Zwei Fallbeschreibungen. Verhaltenstherapie, 26, Wesemann, U., Jensen, S., Kowalski, J.T. Gewandt, A., Kröger, C., Fischer, C., Rose, C. & Zimmermann, P. (2015). Einsatzbedingte posttraumatische Belastungsstörung im sozialen Umfeld von SoldatInnen. Eine explorative Studie zur Entwicklung und Evaluierung eines Angehörigenseminars. Trauma & Gewalt, 9, Kohlgraf, P., Kröger, C., & Scholl, E. (2015). Vergeben und Verzeihen. Eine Befragung im Kontext kirchlicher Ehe und Familienberatung. Herder Korrespondenz, Leineweber, B., Kleine, B. & Kröger, C. (2015). Versorgung bei Traumafolgestörungen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements der Salzgitter AG. Trauma. Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen, 13, Kliem*, S., Beller*, J., Kröger, C., Stöbel-Richter, Y., Hahlweg, K., & Brähler, E. (2015). A Rasch re-analysis of the Partnership Questionnaire. SAGE Open. doi: / Haversath, J. & Kröger, C. (2014). Sexuelle Außenkontakte und deren Prädiktoren bei Homo- und Heterosexuellen. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 64, Kröger, C., Bode, K., Wunsch, E.-M., Kliem, S., Grocholewski, A. & Finger, F., (2014). Work-related treatment for major depressive disorder and incapacity to work: Preliminary findings of a controlled matched study. Journal of Occupational Health Psychology, 20, Honorable Mention of JOHP, Kröger, C. & Kliem, S. (2014). Screening for posttraumatic stress disorder. Comparison of the diagnostic efficiency of two self-rating measures. European Journal of Psychological Assessment, 30, Kröger, C., Röpke, S. & Kliem, S. (2014). Reasons for premature termination of dialectical behavior therapy for inpatients with borderline personality disorder. Behaviour Research and Therapy, 60, Kröger, C., Schulz, J., Kosfelder, J. Schweiger, U. & Kliem, S. (2014). Factorial invariance of the Emotion-Dysregulation-Scale for Canadian and German treatment-seeking adults with borderline personality disorder, major depression or substance dependence. Personality and Individual Differences, 71, Kliem, S., Aurin, S.S. & Kröger, C. (2014). Zur Wirksamkeit des adoleszenzspezifischen Elterntrainings Group Teen Triple P. Eine Randomisiert-kontrollierte Studie. Kindheit und Entwicklung, 23, Kliem, S., Beller, J., Kröger, C., Birowicz, T. & Brähler, E. (2014). Dimensional latent structure of somatic symptom reporting in two representative population studies: Results from taxometric analyses. Psychological Assessment. doi: /a Wunsch, E.-M., Kliem, S. & Kröger, C. (2014). Population-based cost-benefit-analysis for treatment borderline personality disorder in Germany. Behaviour Research and Therapy, 60, Harbeck, S., Kliem, S. Wollburg, E., Braukhaus, C. & Kröger, C. (2013). Remission, Response und deren Prädiktion bei stationären Depressionspatienten. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 63, *Kliem, S. & Kröger, C. (2013). Prevention of chronic PTSD with early cognitive behavioral therapy. A meta-analyses using mixed-effects modeling. Behavior Research and Therapy, 51, Kröger, C., Harbeck, S., Armbrust, W. & Kliem, S. (2013). Effectiveness, response and dropout of dialectical behavior therapy for borderline personality disorder in an inpatient setting. Behavior Research and Therapy, 51, Kröger, C., Harbeck, S., Rickert, I., Wollburg, E., Gersch, K., Armbrust, W. & Kliem, S. (2013). Remission, Response und deren Prädiktion nach einer Dialektisch-Behavioralen Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung im stationären Setting. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 42, Kröger, C., Vonau, M., Kliem, S., Kosfelder, J. Röpke, S. & Arntz, A. (2013). The psychometric properties of the German version of the Borderline Personality Disorder Symptom Index Version IV. Psychopathology, 46,

3 Publikationen von Prof Dr. C. Kröger 3 Wunsch, E.-M., Kliem, S., Grocholewski, A. & Kröger, C. (2013). Wie teuer wird es wirklich? Kosten-Nutzen Abschätzung für Psychotherapie bei Angst- und affektiven Störungen in Deutschland. Psychologische Rundschau, 64, Kliem, S., Beller, J. & Kröger, C. (2012). Still some methodological discrepancies in the update of a meta-analysis. British Journal of Psychiatry, online-letter. Kliem, S., Beller, J. & Kröger, C. (2012). Methodological discrepancies in the update of a metaanalysis. British Journal of Psychiatry, 200, 429. Kliem, S., Job, A.-K., Kröger, C., Bodenmann, G., Stöbel-Richter, Y., Hahlweg, K. & Brähler, E. (2012). Entwicklung und Normierung einer Kurzform des Partnerschaftsfragebogens (PFB- K) an einer repräsentativen deutschen Stichprobe. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 41, Kliem, S., Kröger, C., Stöbel-Richter, Y., Hahlweg, K. & Brähler, E. (2012). Die faktorielle Struktur des Partnerschaftsfragebogens. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 41, *Kliem, S., *Kröger, C., Sarmadi, N.B. & Kosfelder, J. (2012). Wie werden Verbesserungen nach Typ-II-Traumata infolge unterschiedlicher traumabearbeitender Interventionen eingeschätzt? Eine Re-Analyse der Umfrage unter psychotraumatologisch erfahrenen Psychologischen Psychotherapeuten. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 40, Kröger, C., Reißner, T., Vasterling, I., Schütz, K. & Kliem, S. (2012). Treating affaire couples. A randomized-controlled trial. Behavior Research and Therapy, 50, Lups, F., Kliem, S. & Kröger, C. (2012). Sekundäre Traumatisierung. Eine Umfrage unter Psychotherapeuten. Psychotherapeutenjournal, 11, Söchtig, A., Kliem, S. & Kröger, C. (2012). Diagnostic efficiency of the German version of the selfrated Standardized Assessment of Personality - Abbreviated Scale. Psychopathology, 45, Bohus, M. & Kröger, C. (2011). Psychopathologie und Psychotherapie der Borderline- Persönlichkeitsstörung zum gegenwärtigen Stand der Forschung. Nervenarzt, 82, Kröger, C., Huget, F. & Röpke, S. (2011). Diagnostische Effizienz der deutschen Version des McLean Screening Instrument für Borderline-Persönlichkeitsstörung in einer Stichprobe, die eine stationäre, störungsspezifische Behandlung in Anspruch nehmen möchte. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 61, Kröger, C., Vonau, M., Kliem, S. & Kosfelder, J. (2011). Emotion dysregulation as a core feature of borderline personality disorder. Comparison of the discriminatory ability of two self-rating measures. Psychopathology, 44, *Kliem, S., *Kröger, C. & Kosfelder, J. (2010). Dialectical behaviour therapy for borderline personality disorder. A meta-analyses using mixed-effects modeling. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 78, Kröger, C. (2010). Das Wichtigste im Leben aber nicht in der Psychotherapie?! Der Einbezug von Partnern und Angehörigen in der Verhaltenstherapie. Psychotherapeut, 55, Kröger, C. (2010). Sexuelle Außenkontakte und -beziehungen in heterosexuellen Partnerschaften. Ein Überblick über die Auftretenshäufigkeit, assoziierte Merkmale und Auswirkungen auf die Partner und Partnerschaft. Psychologische Rundschau, 61, Kröger, C., Kliem, S., Sarmadi, N. B. & Kosfelder, J. (2010). Versorgungsrealität bei der Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung. Eine Umfrage unter psychotraumatologisch erfahrenen Psychologischen Psychotherapeuten. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 39, Kröger, C., Schweiger, U., Sipos, V., Kliem, S., Arnold, R., Schunert, T. & Reinecker, H. (2010). Dialectical behavior therapy and an added cognitive behavioural treatment module for eating disorders in women with borderline personality disorder and anorexia nervosa or bulimia nervosa who failed to respond to previous treatments. An open trial with a 15-months follow-up. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 41, Kröger, C., Theysohn, S., Holdstein, D., Vonau, M., Lammers, C.-H. & Kosfelder, J. (2010). Die Skala zu Erfassung der Impulsivität der Borderline-Persönlichkeitsstörung (IS-27) - ein Beitrag zur Qualitätssicherung in der Psychotherapie. Diagnostica, 56, Kröger, C., Vonau, M., Kliem, S., Kosfelder, J. (2010). Antwort auf den Leserbrief von F. Leichsenring und S. Salzer. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 60,

4 Publikationen von Prof Dr. C. Kröger 4 Kröger, C., Vonau, M., Kliem, S., Kosfelder, J. (2010). Screening-Instrument für die Borderline- Persönlichkeitsstörung. Diagnostische Effizienz der deutschen Version des McLean Screening Instrument for Borderline Personality Disorders. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 60, Plack, K., Kröger, C., Allen, E.S., Baucom, D.H. & Hahlweg, K. (2010). Risikofaktoren für Untreue warum Partner fremdgehen. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 39, Heinrichs, N., Nowak, C., Oertel, J. & Kröger, C. (2009). Die Wirksamkeit ambulanter Psychotherapie der Sozialen Angststörung in einer universitären Ambulanz: Wird die Forschung in die Praxis transportiert? Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 38, Plack, K. & Kröger, C. (2008). Paartherapie nach außerpartnerschaftlichen Beziehungen ein kognitiv-behavioraler Behandlungsansatz. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, 29, Plack, K., Kröger, C., Klann, N. & Hahlweg, K. (2008). Außerpartnerschaftliche Beziehungen. Die individuelle Belastung der Partner und die partnerschaftliche Zufriedenheit nach dem Erleben von Untreue. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 37, Kröger, C., Vasterling, I., Schütz, K., Plack, K., Gordon, K.C., Baucom, D. & Snyder, D.K. (2007). Kognitiv-behaviorale Paartherapie nach Affäre: Zwei Fallbeschreibungen. Verhaltenstherapie, 17, Kröger, C., Holdstein, D., Lombe, A., Schweiger, U. & Kosfelder, J. (2007). Konstruktion eines störungsspezifischen Instruments zur Erfassung der Impulskontrolle der Borderline- Persönlichkeitsstörung. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 36, Kröger, C. & Kosfelder, J. (2007). Eine Meta-Analyse zur Wirksamkeit der Dialektisch Behavioralen Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 36, Fassbinder, E., Rudolf, S., Bussiek, A., Kröger, C., Arnold, R., Greggersen, W., Hüppe, M., Sipos, V., Schweiger, U. (2007). Effektivität der dialektischen Verhaltenstherapie bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung im Langzeitverlauf. Eine 30-Monats-Katamnese nach stationärer Behandlung. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 57, Kröger, C., Schweiger, U., Sipos, V., Arnold, R., Kahl, K.G., Schunert, T., Rudolf, S., Reinecker, H. (2006). Effectiveness of dialectical behavior therapy for borderline personality disorder in an inpatient setting. Behavior Research and Therapy, 44, Kröger, C. (2006). Ein Konzept zur psychosozialen Notfallversorgung. Ein Diskussionsbeitrag. Psychotherapeutenjournal, 2, Zeitschriftenartikel (under review) Beller, J & Kröger, C. (under review). Differential Effects from Aspects of Religion on Female Genital Mutilation/Cutting. Psychology of Religion and Spirituality. Beller, J & Kröger, C. (under review). Support for extremist violence in immigrant youth. Peace and Conflict: Journal of Peace Psychology. Del Pozo, M. A., Harbeck, S., Zahn, S., Kliem, S., & Kröger, C. (under review, re-submitted). Cognitive distortions in Anorexia Nervosa and Borderline Personality Disorder. Preliminary findings from an experimental study using the sentence paradigm Psychiatry Research. Gärttner, K., Haversath, J., & Kröger, C. (under review). Forgiveness in the face of betrayal. An actor-partner interdependence model using dyadic cross-sectional data. Journal of Family Psychology. Haversath, J., Kliem, S. & Kröger, C. (accepted, with minor revisions; re-submitted). Measuring spousal forgiveness: German version of the Marital Offence-Specific Forgiveness Scale (MOFS). Family Relations.

5 Publikationen von Prof Dr. C. Kröger 5 Psychologische Tests Kröger, C. & Kosfelder, J. (2011). Skala zur Erfassung der Impulsivität und emotionaler Dysregulation bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Göttingen: Hogrefe. Buchherausgeber Bode, K., Finger, F., & Kröger, C. (2017). Arbeitswelt und Psychotherapie. (Fortschritte der Psychotherapie 66). Göttingen: Hogrefe. Kröger, C. (2013). Psychologische Erste Hilfe. Fortschritte der Psychotherapie 51. Göttingen: Hogrefe. Kröger, C., Ritter, C. & Bryant, R.A. (2012). Akute Belastungsstörung. Göttingen: Hogrefe. Kröger, C. & Unkel, C. (2006). Borderline-Störung. Wie mir DBT geholfen hat. Göttingen: Hogrefe. Buchbeiträge Del Pozo, M.A. & Kröger, C. (im Druck). Psychosoziale Folgen nach weiblicher genital Beschneidung. In U. von Fritschen, C. Strunz & R. Scherer (Hrsg.), Female genital mutilation. Berlin: degruyter-verlag. Del Pozo, M.A. & Kröger, C. (im Druck). Psychosomatische Interventionen im Kontext der Operation. In U. von Fritschen, C. Strunz & R. Scherer (Hrsg.), Female genital mutilation. Berlin: degruyter-verlag. Franke, S., Wehrmeyer, M. & Kröger, C. (im Druck). Trauma-Netzwerk Niedersachsen: Zusammenarbeit zwischen Behörde und Kliniken zur optimierten Versorgung der Opfer von Gewalttaten. In J. Gysi & P. Rüegger (Hrsg.), Interdisziplinäres Vorgehen nach sexueller Gewalt: State of the Art und Herausforderungen für die Zukunft. Ein Fachbuch für Therapie, Prävention und Strafverfolgung. Bern: Hogrefe. Koch, B., Kröger, C., Marquardt, B. & Leineweber, B. (2013). Das Betriebliche Rehabilitationskonzept der Salzgitter AG. Kooperation, die Wirkung zeigt. In K. Knoche & R. Sochert (Hrsg.), iga.report 24 - Betriebliches Eingliederungsmanagement in Deutschland eine Bestandsaufnahme. (S ). IGA. Verfügbar unter Dazu der Link beim BMAS: Kröger, C. (im Druck). Akuttraumatisierung und Akute Belastungsreaktion. In Schellong, J., Weidner, K., Epple, F. (Hrsg.), Praxisbuch Psychotraumatologie. Thieme. Stuttgart. Kröger, C., Finger, F. & Wunsch, E. (2014). Effektivität und Effizienz arbeitsplatzbezogener Psychotherapie. Interdisziplinäre Versorgung von Arbeitnehmern mit psychischen Störungen. In B. Badura, A. Ducki u.a. (Hrsg.), Fehlzeiten-Report Erfolgreiche Unternehmen von morgen. Gesunde Zukunft heute gestalten. (S ). Berlin: Springer. Kröger, C. (2014). Präventivprogramm zur Paarbeziehung von Soldaten und ihren Partnerinnen im Zusammenhang mit den Auslandseinsätzen der Bundeswehr. In G. Kreim, S. Bruns, G.B. Völker (Hrsg.), Psychologie für Einsatz und Notfall. Ansätze und Perspektiven der Militärpsychologie (S ). 2. vollst. überarbeitete Auflage. Bernhard & Graefe: Bonn. Kröger, C. (2013). Beziehungsstörungen - Dialektisch-behaviorale Therapie - Psychologische Erste Hilfe - Theorie der ehelichen Stabilität - Zwangsprozessmodell. In M. Wirtz u.a. (Hrsg.), Dorsch - Psychologisches Wörterbuch. 16. Auflage. Bern: Huber. Kröger, C. (2010). Wann sollen Partner und Angehörige einbezogen werden? In J. Eckert, S. Barlow, R. Richter (Hrsg.), Klinisch-psychologisches Erstgespräch. (S ). Bern: Huber. Kröger, C., Heinrichs, N. & Hahlweg, K. (2009). Kompetenz-, Kommunikations- und Problemlösetraining. In M. Hautzinger & P. Pauli (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Psychologische Interventionsmethoden. Psychotherapeutische Methoden (Bd. 2, S ). Göttingen: Hogrefe.

6 Publikationen von Prof Dr. C. Kröger 6 Kröger, C. & Lutz, W. (2006). Der paartherapeutische Umgang mit Untreue und Affären in nahen Partnerschaften. In W. Lutz (Hrsg.), Probleme in Beziehungen und Partnerschaft und ihre Therapie - Ein Lehrbuch der Paartherapie (S ). Göttingen: UTB. Kröger, C. (2006). Bereicherung der Sexualität in der Paartherapie. In W. Lutz (Hrsg.), Probleme in Beziehungen und Partnerschaft und ihre Therapie - Ein Lehrbuch der Paartherapie (S ). Göttingen: UTB. Kröger, C. (2005). Borderline-Persönlichkeitsstörung. In H. Reinecker & F. Petermann (Hrsg.), Handbuch der Psychologie: Band Klinische Psychologie und Psychotherapie (S ). Hogrefe: Göttingen. Kröger, C. & Hahlweg, K. (2005). Beziehungsstörungen. In H. Reinecker & F. Petermann (Hrsg.), Handbuch der Psychologie: Band Klinische Psychologie und Psychotherapie (S ). Hogrefe: Göttingen. Kröger, C. & Hahlweg, K. (2005). Paartherapie. In H. Reinecker & F. Petermann (Hrsg.), Handbuch der Psychologie: Band Klinische Psychologie und Psychotherapie (S ). Hogrefe: Göttingen. Kirchhof, R., Heine, N. & Kröger, C. (2009). Wie treu sind schwule Männer. Beziehungsvielfalt und/oder Monogamie. In M. Watzlawik & N. Heine (Hrsg.), Sexuelle Orientierungen. Weg vom Denken in Schubladen (S ). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Wunsch, E. & Kröger, C. (2014). Vernetzte Versorgung am Beispiel der Salzgitter AG. In J. Klein- Heßling & D. Krause (Hrsg.), Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. (S ) Heidelberg: Psychotherapeutenverlag. Internetveröffentlichung Paternoster, L. & Kröger, C. (2011). Notfallplanungssystem. IT-gestützte Koordination der psychosozialen Notfallversorgung. Technische Universität Braunschweig. Psychotherapeutenkammer Niedersachsen (2006). Hilfen zur psychosozialen Notfallversorgung. Informationsmaterialien für Betroffene, Zeugen und Angehörige nach Großschadensereignissen. Erschienen in Deutsch, Englisch, Italienisch, Türkisch, Arabisch, Persisch und Russisch. Herausgegeben von C. Kröger in Kooperation mit dem National Child Traumatic Stress Network und dem National Center of Posttraumatic Stress Disorder. Herunterzuladen unter:

Dr. Sören Kliem Gesamtpublikationen (Stand Dezember 2017) Akzeptierte Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Dr. Sören Kliem Gesamtpublikationen (Stand Dezember 2017) Akzeptierte Zeitschriftenartikel (peer-reviewed) Dr. Sören Kliem Gesamtpublikationen (Stand Dezember 2017) Akzeptierte Zeitschriftenartikel (peer-reviewed) Kliem, S. & Barkmann, C. (accepted). TBS-TK Rezension. Report Psychologie / Psychologische Rundschau.

Mehr

Joachim Kosfelder Publikationen Stand: Publikationen

Joachim Kosfelder Publikationen Stand: Publikationen Publikationen 2014 2013 2012 2011 Hötzel, K., von Brachel, R., Schmidt, U., Rieger, E., Kosfelder, J., Hechler, T., Schulte, D. & Vocks, S. (2014). An internet-based program to enhance motivation to change

Mehr

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie M.Sc. Ann-Christin Haag CCMH Symposium 26.01.2017 Einleitung Ca. 80%

Mehr

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks 2.1 Steinhausen, H.-C. Psychiatrische und psychologische Gesichtspunkte bei chronischen Krankheiten und Behinderungen, in: H. Remschmidt (Hrsg.): Praktische

Mehr

Der Zusammenhang zwischen Trauma und Sucht die besondere Rolle von Emotionen und Stress

Der Zusammenhang zwischen Trauma und Sucht die besondere Rolle von Emotionen und Stress Der Zusammenhang zwischen Trauma und Sucht die besondere Rolle von Emotionen und Stress Julia Holl und Sebastian Wolff Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Heidelberg, Deutschland

Mehr

Tabelle 1 gibt eine Übersicht über die Instrumente von DISYPS-II:

Tabelle 1 gibt eine Übersicht über die Instrumente von DISYPS-II: Döpfner, Görtz-Dorten & Lehmkuhl (2000): Diagnostik-System für psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-10 und DSM- IV (DISYPS-II). Bern: Huber Weitere Informationen und Bezug: http://www.testzentrale.de/programm/diagnostik-system-fur-psychische-storungen-nach-icd-10-

Mehr

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung ADHS und Persönlichkeitsentwicklung Basel 31.10.2013 Klaus Schmeck Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel www.upkbs.ch

Mehr

Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen

Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen Mitglieder der Forschungsgruppe: Katrin Woitecki, Dr. Dipl.-Psych. (AKiP) Manfred Döpfner,

Mehr

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Depression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Depression bei Kindern und Jugendlichen Psychologisches Grundlagenwissen Mit 21 Abbildungen, 41 Tabellen und 139 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Cecilia A. Essau,

Mehr

Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln (AKiP), ww.akip.de

Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln (AKiP), ww.akip.de Döpfner & Görtz-Dorten (2017): Diagnostik- System für psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-10 und DSM-5 (DISYPS- III). Bern: Hogrefe Weitere Informationen und Bezug: http://www.testzentrale.de/programm/diagnostik-system-fur-psychische-storungen-nach-icd-10-

Mehr

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.  Kuske, B. Kuske, B. 2016 Kuske, B., Wolff, C., Gövert, U. & Müller, S.V. (under review). Early detection of dementia in people with an intellectual disability A German pilot study. Müller, S.V., Kuske, B., Gövert, U. & Wolff,

Mehr

Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie

Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie Guy Bodenmann Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie Verlag Hans Huber 5 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung U Zur aktuellen Lage von Partnerschaft und Ehe 11 Sind feste Paarbeziehung und Ehe am

Mehr

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014 Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand Stand: September 2014 1 Abstracts in Social Gerontology Current Literature on Aging 1990 (33) 1999 (42) Age and Ageing The Journal

Mehr

Weitere Informationen und Bezug: http://www.hogrefe.de/programm/praeventionsprogramm-fuer-expansivesproblemverhalten-pep.html

Weitere Informationen und Bezug: http://www.hogrefe.de/programm/praeventionsprogramm-fuer-expansivesproblemverhalten-pep.html Plück, Wieczorrek, Wolff Metternich & Döpfner (2006): Präventionsprogramm für Expansives Problemverhalten (PEP). Ein Manual für Elternund Erziehergruppen. Göttingen: Hogrefe Weitere Informationen und Bezug:

Mehr

Forschungsgruppe STEKI Evaluation der stationären Therapie von Eltern-Kind-Interaktionsstörungen

Forschungsgruppe STEKI Evaluation der stationären Therapie von Eltern-Kind-Interaktionsstörungen Forschungsgruppe STEKI Evaluation der stationären Therapie von Eltern-Kind-Interaktionsstörungen Mitglieder der Forschungsgruppe: Sabine Schröder, Dipl.-Psych. (Koordinaton, KLINIK, CDS) Dieter Breuer,

Mehr

Die Messung episodischer Gedächtnisleistungen bei Patienten mit PTBS

Die Messung episodischer Gedächtnisleistungen bei Patienten mit PTBS Die Messung episodischer Gedächtnisleistungen bei Patienten mit PTBS von Lisa Dietrich und Katharina Kleimt am 09.07.2014 FAKULTÄT FÜR KLINISCHE PSYCHOLOGIE Vorstellung der Masterarbeitsthemen Inhaltsverzeichnis

Mehr

- Ein innovativer frührehabilitativer Behandlungspfad in der psychiatrischen Versorgung

- Ein innovativer frührehabilitativer Behandlungspfad in der psychiatrischen Versorgung Universitäre Psychiatrische Dienste Bern Direktion Psychiatrische Rehabilitation ready@work - Ein innovativer frührehabilitativer Behandlungspfad in der psychiatrischen Versorgung D. Jäckel, R. Hertig,

Mehr

Manualisierte vs. individualisierte Psychotherapie

Manualisierte vs. individualisierte Psychotherapie Manualisierte vs. individualisierte Psychotherapie Forschungsgruppe "Psychopathology of the Social Brain" Abteilung Soziale Neurowissenschaft Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften,

Mehr

Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG)

Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG) Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG) Informationen zum FGG-14, FGG-37 und IWD Stand: 11-2009 Der Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen von Renneberg et al. (2005) ist ein aus der Theorie abgeleitetes

Mehr

Wirksamkeit Verhaltenstherapie

Wirksamkeit Verhaltenstherapie Wirksamkeit Verhaltenstherapie Symptomatische Normalisierungsraten in der MTA-Studie (14 Monate) 8 7 68 Prozent 6 5 56 4 34 3 25 2 1 Alltagsübl. Behandlung Pharmako + Verhaltenstherapie Verhaltenstherapie

Mehr

Publikationen Dr. Christina Reese

Publikationen Dr. Christina Reese Publikationen Dr. Christina Reese (Stand: März 2016) Zeitschriftenartikel 1. Reese, C., Hübner, P., Petrak, F., Schmucker, D., Weis, J. & Mittag, O. (2016). Strukturen und Praxis der psychologischen Abteilungen

Mehr

Klinische Psychologie (A)

Klinische Psychologie (A) Vorlesung mit Diskussion (# 1768) WS 2004/2005 Montags, 14-16 Uhr, HS 8 Klinische Psychologie (A) Universität Trier FB I - Psychologie Abt. Klinische Psychologie, Psychotherapie & Wissenschaftsforschung

Mehr

Depressive Kinder und Jugendliche

Depressive Kinder und Jugendliche Depressive Kinder und Jugendliche von Gunter Groen und Franz Petermann Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Vorwort 9 Kapitel 1 1 Zum Phänomen im Wandel der Zeit 11 Kapitel 2 2

Mehr

Are there different ways of achieving psychotherapeutic outcome? Dr. Diana Braakmann, Dr. Omar Gelo

Are there different ways of achieving psychotherapeutic outcome? Dr. Diana Braakmann, Dr. Omar Gelo Are there different ways of achieving psychotherapeutic outcome? Dr. Diana Braakmann, Dr. Omar Gelo Curriculum Vitae Persönliche Daten Name: Diana Braakmann Geburtsdatum: 14.02.1976 Staatsangehörigkeit.

Mehr

Emotionale Dysregulation: Schnittstelle von Psychotherapie und Neurobiologie

Emotionale Dysregulation: Schnittstelle von Psychotherapie und Neurobiologie Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2012 Emotionale Dysregulation: Schnittstelle von Psychotherapie und Neurobiologie

Mehr

Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus

Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus Prof. Dr. Rainer Richter Veranstaltung des Kompetenz-Centrums für Psychiatrie und Psychotherapie der MDK-Gemeinschaft Warnemünde, 27. Oktober 2010 Stellung der

Mehr

Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation

Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation Valerija Sipos Ulrich Schweiger Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation Verlag W. Kohlhammer Danksagung 11 Vorwort 13 Zum Umgang mit dem Manual 15 Teil 1 Therapiemodule 1 Modul Symptome der Essstörung

Mehr

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................... 11 1. Einführung in die Psychiatrie.................... 15 1.1 Was ist Psychiatrie?............................. 15 1.2 Heute vorherrschendes

Mehr

PSNV in der Leitstelle

PSNV in der Leitstelle MR Dr. med. Ralph Kipke, Leiter Aus- und Fortbildung Rettungsdienst Brand- und Katastrophenschutzamt Abteilung Rettungsdienst IRLS IRLS : Leitstellenbereich Was ist PSNV-E? Können Leitstellendisponenten

Mehr

AIM AIM AVM-CH. 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen AVM-CH. Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni)

AIM AIM AVM-CH. 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen AVM-CH. Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni) AIM AVM-CH 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni) AIM AVM-CH Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration 1 - AIM Akademie für Verhaltenstherapie und

Mehr

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21 Die Herausgeber. 15 Vorwort zur dritten Auflage 36 Vorwort zur zweiten Auflage 17 Vorwort zur ersten Auflage 20 Wolfgang Fischer & Harald J. Freyberger Ich bin doch nicht verrückt 1 Was verbirgt sich eigentlich

Mehr

Harlich H. Stavemann (Hrsg.) KVT update. Neue Entwicklungen und Behandlungsansätze in der Kognitiven Verhaltenstherapie

Harlich H. Stavemann (Hrsg.) KVT update. Neue Entwicklungen und Behandlungsansätze in der Kognitiven Verhaltenstherapie Harlich H. Stavemann (Hrsg.) KVT update Neue Entwicklungen und Behandlungsansätze in der Kognitiven Verhaltenstherapie Vorwort 11 Einleitung 12 1 Kognitive Psychodiagnostik: Diagnose Problemanalyse - Behandlungsplanung

Mehr

Das «Insight»-Phänomen in der Schizophrenie

Das «Insight»-Phänomen in der Schizophrenie Das «Insight»-Phänomen in der Schizophrenie Überblick Definition Prävalenz Folgekorrelate von Insight Insight als Prädiktor Studie Ätiologie Einige andere mit Insight verbundene Aspekte Definition des

Mehr

Knospe-ABA GmbH. Die Bedeutung des Eltern-Trainings in ABA

Knospe-ABA GmbH. Die Bedeutung des Eltern-Trainings in ABA .. Die Bedeutung des Eltern-Trainings in ABA Es wurden einige Studien durchgeführt, um den Stellenwert des Eltern-Trainings in den Prinzipien und Handlungsempfehlungen von ABA näher zu betrachten. Alle

Mehr

Emotionale Dysregulation Schnittstelle von Psychotherapie und Neurobiologie

Emotionale Dysregulation Schnittstelle von Psychotherapie und Neurobiologie Emotionale Dysregulation Schnittstelle von Psychotherapie und Neurobiologie Heinz, Böker Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Franz, Petermann Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation,

Mehr

Depressive Kinder und Jugendliche

Depressive Kinder und Jugendliche Depressive Kinder und Jugendliche von Groen und Franz Petermann 2., überarbeitete Auflage HOGREFE GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM KOPENHAGEN STOCKHOLM Vorwort 5 1

Mehr

Depressives Syndrom und generalisierte Angststörung

Depressives Syndrom und generalisierte Angststörung Depressives Syndrom und generalisierte Angststörung Einleitung Unter dem Begriff depressives Syndrom werden verschiedene Symptome zusammengefasst, die auch typisch für eine klinische Depression sind, jedoch

Mehr

Familienberatung bei elterlichen Krebserkrankung

Familienberatung bei elterlichen Krebserkrankung Familienberatung bei elterlichen Krebserkrankung Dr. phil. Corinne Urech Leitende Psychologin Gyn. Sozialmedizin und Psychosomatik Dr. phil. Corinne Urech 3 Hintergrund der Studie - Zahlen Mehr als 35`000

Mehr

Neurobiological mechanisms of the Soteria paradigm

Neurobiological mechanisms of the Soteria paradigm Neurobiological mechanisms of the Soteria paradigm Prof. Jürgen Gallinat Dopamin Genetic Stress-vulnerability-model The effect of neuroleptics become more relative when combined with psychosocial interventions

Mehr

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Alice Sendera Martina Sendera Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Grundlagen und praktische Anleitungen für den Umgang mit psychischen und Erkrankungen I. Teil Entwicklungspsychologie im Kindes- und

Mehr

Auslegungen von Achtsamkeit

Auslegungen von Achtsamkeit Auslegungen von Achtsamkeit Annäherung an ein vielschichtiges Konzept Marianne Tatschner und Anna Auckenthaler 27. dgvt-kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung Berlin, 2. März 2012

Mehr

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung zur ersten Auflage 1 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5, Markus Haass 2.1 Einführung in die normale Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems - 5 2.2 Arterielle

Mehr

Handbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie

Handbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie HANDBUCH DER PSYCHOLOGIE Handbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie herausgegeben von Franz Petermann und Hans Reinecker GÖTTINGEN BERN WIEN TORONTO SEATTLE OXFORD PRAG Inhalt Einführung Franz

Mehr

Handbuch Psychoedukation & Selbstmanagement

Handbuch Psychoedukation & Selbstmanagement Bernd Behrendt & Annette Schaub (Hrsg.) Handbuch Psychoedukation & Selbstmanagement Verhaltenstherapeutische Ansätze für die klinische Praxis Tübingen 2005 sverzeichnis Vorwort Bernd Behrendt & Annette

Mehr

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte... Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie

Mehr

Die klientenzentrierte Gesprächstherapie

Die klientenzentrierte Gesprächstherapie Die klientenzentrierte Gesprächstherapie Frau Dr. Ruth Wittig Fachpsychologin Psychotherapie Boulevard de Pérolles 23 1700 Fribourg Gliederung 1. Einleitung Humanistische Perspektive Carl Rogers- der

Mehr

ABTREIBUNG HAT FOLGEN STUDIEN ZU DEN LANGZEITFOLGEN DES SCHWANGERSCHAFTSABBRUCHS

ABTREIBUNG HAT FOLGEN STUDIEN ZU DEN LANGZEITFOLGEN DES SCHWANGERSCHAFTSABBRUCHS geburt 9 Monat 6. Kapitel ABTREIBUNG HAT FOLGEN STUDIEN ZU DEN LANGZEITFOLGEN DES SCHWANGERSCHAFTSABBRUCHS 8 7 6 Monate 6 Bei einer Abtreibung gibt es zwei Opfer: Das Kind und die Frau. Weil auch die Wissenschaft

Mehr

Angst bei Kindern und Jugendlichen

Angst bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Angst bei Kindern und Jugendlichen Mit 32 Abbildungen, 35 Tabellen und 97 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Cecilia A. Essau, Hochschuldozentin am Psychologischen Institut

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) e.v. Zur stationären Behandlung anorektischer und bulimischer Essstörungen

Deutsche Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) e.v. Zur stationären Behandlung anorektischer und bulimischer Essstörungen Deutsche Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) e.v. Zur stationären Behandlung anorektischer und bulimischer Essstörungen Manfred Fichter Klinik Roseneck Prien und Psychiatrische Klinik der Universität

Mehr

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union. VERÖFFENTLICHUNGEN Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Lauth, G.W., Linderkamp, F. & Schneider, S. & Brack, U. (Hrsg.)(2008).

Mehr

KibA. Kinder bewältigen Angst. Vorstellung der Masterarbeiten von Stefanie Kleinschmidt & Susanne Röttgers

KibA. Kinder bewältigen Angst. Vorstellung der Masterarbeiten von Stefanie Kleinschmidt & Susanne Röttgers KibA Kinder bewältigen Angst Vorstellung der Masterarbeiten von Stefanie Kleinschmidt & Susanne Röttgers Projektseminar: Klinische Kinder- & Jugendpsychologie WS 13/14 Seminarleitung: Prof. Dr. Silvia

Mehr

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Sabine Korda Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Literatur: American Psychiatric Association (1994). Diagnostic and statistical manual of mental disorders (4 th ed.). Washington: American Psychiatric Association. Baltensperger, C. & Grawe, K. (2001).

Mehr

Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung

Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung Karin Tritt, Friedrich von Heymann, Michael Zaudig, Wolfgang Söllner, Burghard Klapp, Thomas Loew und Markus Bühner 2010 Institut

Mehr

Was ist Komplizierte Trauer? Aeternitas - Service - Reihe: Trauer

Was ist Komplizierte Trauer? Aeternitas - Service - Reihe: Trauer Was ist Komplizierte Trauer? Aeternitas - Service - Reihe: Trauer Gliederung Ein Syndrom oder viele unterschiedliche? Ein Definitionsversuch Unterscheidungsmerkmale Ein diagnostischer Vorschlag Häufigkeit

Mehr

Von dysfunktionalen Kompensationen zur Balance zwischen Polaritäten Eine Einführung in das Thema Dr. H. Terdenge, Fachtagung am 22.

Von dysfunktionalen Kompensationen zur Balance zwischen Polaritäten Eine Einführung in das Thema Dr. H. Terdenge, Fachtagung am 22. Von dysfunktionalen Kompensationen zur Balance zwischen Polaritäten Eine Einführung in das Thema Dr. H. Terdenge, Fachtagung am 22. September 2017 2 Inhalt 1. Einleitung 2. Was sind Persönlichkeitsstörungen?

Mehr

Gesunde Führung Begleitstudie zur Mindful Leadership Konferenz

Gesunde Führung Begleitstudie zur Mindful Leadership Konferenz Gesunde Führung Begleitstudie zur Mindful Leadership Konferenz 8. April 2016 Dr. Hannah Möltner Dipl.-oec. Sebastian Benkhofer Prof. Dr. Marcel Hülsbeck Aktuelle Herausforderungen in der Führung Veränderungen

Mehr

Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung. Prof. Dr. med. Elmar Gräßel

Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung. Prof. Dr. med. Elmar Gräßel Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung Prof. Dr. med. Elmar Gräßel Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung, Psychiatrische Universitätsklinik

Mehr

Online Therapien. für PatientInnen mit Depressionen, Posttraumatischer Belastungsstörung und schwerer Trauer

Online Therapien. für PatientInnen mit Depressionen, Posttraumatischer Belastungsstörung und schwerer Trauer Online Therapien für PatientInnen mit Depressionen, Posttraumatischer Belastungsstörung und schwerer Trauer Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker Psychopathologie und Klinische Intervention Psychotherapie Forschung

Mehr

Psychosoziale Belastungen vor einem Schwangerschaftsabbruch bei fetalem pathologischem Befund sowie im Verlauf von vier und zwölf Monaten danach

Psychosoziale Belastungen vor einem Schwangerschaftsabbruch bei fetalem pathologischem Befund sowie im Verlauf von vier und zwölf Monaten danach Medizinische Fakultät, Psychosoziale Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften, FG Angewandte Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie Psychosoziale Belastungen vor einem Schwangerschaftsabbruch

Mehr

Transgenerationale Zusammenhänge von Gewalterfahrungen und Traumaspektrumserkrankungen in Flüchtlingsfamilien

Transgenerationale Zusammenhänge von Gewalterfahrungen und Traumaspektrumserkrankungen in Flüchtlingsfamilien Transgenerationale Zusammenhänge von Gewalterfahrungen und Traumaspektrumserkrankungen in Flüchtlingsfamilien Dr. Martina Ruf-Leuschner, Dr. Maggie Schauer, Dr. Maria Roth & Prof. Dr. Thomas Elbert Kompetenzzentrum

Mehr

Faktenbox Psychotherapie bei Depressionen

Faktenbox Psychotherapie bei Depressionen Faktenbox Psychotherapie bei Depressionen Nutzen und Risiken im Überblick Was passiert bei einer psychotherapeutischen Behandlung? Bei einer Psychotherapie finden regelmäßig Einzel- oder Gruppengespräche,

Mehr

Akute Belastungsstörung

Akute Belastungsstörung Ziel der traumafokussierenden Behandlung der akuten Belastungsstörung ist es, zwei bis drei Wochen nach dem traumatischen Ereignis in kurzer Zeit die aufgetretenen Beschwerden zu normalisieren, ein individuelles

Mehr

INTERDISZIPLINÄRE KOOPERATION ALS KONTEXTFAKTOR VON VERSORGUNG AN DEN SCHNITTSTELLEN GESUNDHEIT, BILDUNG, JUGENDHILFE

INTERDISZIPLINÄRE KOOPERATION ALS KONTEXTFAKTOR VON VERSORGUNG AN DEN SCHNITTSTELLEN GESUNDHEIT, BILDUNG, JUGENDHILFE INTERDISZIPLINÄRE KOOPERATION ALS KONTEXTFAKTOR VON VERSORGUNG AN DEN SCHNITTSTELLEN GESUNDHEIT, BILDUNG, JUGENDHILFE Dr. Benigna Brandt, ASH Postdoc Stipendiatin Versorgungssystem Versorgungssystem Die

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1309

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1309 Christel Winkelbach (Autor) "Psychodynamische Kurzzeittherapie und kognitive Verhaltenstherapie bei generalisierter Angststörung eine randomisierte, kontrollierte und manualisierte Therapiestudie." https://cuvillier.de/de/shop/publications/1309

Mehr

Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen nach schweren Arbeitsunfällen

Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen nach schweren Arbeitsunfällen Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen nach schweren Arbeitsunfällen 08.05.2014 BFW Leipzig Priv.-Doz. Dr. Olaf Schulte-Herbrüggen Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im Sankt Hedwig-Krankenhaus

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Ein Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Ermann 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. 644 S. Softcover ISBN 978 3 17

Mehr

Mehrdimensionales Erfassungstool

Mehrdimensionales Erfassungstool Mehrdimensionales Erfassungstool Der Angstleitfaden Marcel Meier, Beauftragter Palliative Care Mehrdimensionales Erfassungstool 1. Hintergrund 2. Problemstellung 3. Vorgehensweise 4. Ergebnis 5. Kritik

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Wie geht es eigentlich den Kölner Studierenden?

Wie geht es eigentlich den Kölner Studierenden? Studieren mit psychischen Erkrankungen Angebote für Studierende und Lehrende in Köln Wie geht es eigentlich den Kölner Studierenden? Dr. Rainer Weber, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische

Mehr

Ambulante Verhaltenstherapie zeigt gute Wirkung

Ambulante Verhaltenstherapie zeigt gute Wirkung Behandlung von Psychosen Ambulante Verhaltenstherapie zeigt gute Wirkung Berlin (19. Januar 2016) - Patienten mit Psychosen profitieren von einer ambulanten Verhaltenstherapie. Das zeigt eine klinische

Mehr

Ulrich Schweiger Oliver Korn Lotta Winter Kai Kahl Valerija Sipos

Ulrich Schweiger Oliver Korn Lotta Winter Kai Kahl Valerija Sipos Inhaltsübersicht Vorwort Einleitung 11 12 1 Problemorientierte Kognitive Psychodiagnostik: Diagnose - Problemanalyse - Behandlungsplanung Harlich H. Stavemann 19 2 KVT bei Kindern und Jugendlichen Angelika

Mehr

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Borwin Bandelow: Medikamentöse Therapie der generalisierten Angststörung

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Borwin Bandelow: Medikamentöse Therapie der generalisierten Angststörung Medikamentöse Therapie der generalisierten Angststörung Von Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Borwin Bandelow Frankfurt am Main (17. November 2005) - Angststörungen sind die häufigsten psychiatrischen Erkrankungen.

Mehr

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am 10.10. Dr. Thomas Götz Landesbeauftragter für Psychiatrie Q: Eames Office Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit aber

Mehr

69115 Heidelberg. Dr. med. Irmgard Pfaffinger Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Türkenstraße München

69115 Heidelberg. Dr. med. Irmgard Pfaffinger Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Türkenstraße München Anschriften der Autoren XV Dr. med. Christoph Nikendei Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik Universitätsklinik Heidelberg Thibautstraße 2 69115 Heidelberg Dr. med. Irmgard Pfaffinger

Mehr

Wie kann die Versorgung psychisch kranker geflüchteter Kinder und Jugendlicher gelingen?

Wie kann die Versorgung psychisch kranker geflüchteter Kinder und Jugendlicher gelingen? Wie kann die Versorgung psychisch kranker geflüchteter Kinder und Jugendlicher gelingen? Aktivitäten der Bundespsychotherapeutenkammer Peter Lehndorfer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Vizepräsident

Mehr

Zukunft und Chancen der RPK s in Deutschland:

Zukunft und Chancen der RPK s in Deutschland: Zukunft und Chancen der RPK s in Deutschland: Innovatives Potential im Lichte der S3-Leitlinie zur beruflichen Rehabilitation schwer psychisch kranker Menschen, beta-reha, Hannover 1 Zukunft und Chancen

Mehr

Der Körper ist krank, und die Seele?

Der Körper ist krank, und die Seele? Der Körper ist krank, und die Seele? Bernd Löwe, Inka Wahl Universitäre Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Hamburg 1 Psychosomatik der Autoimmunhepatitis Körperliche Erkrankungen und

Mehr

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in physical education Esther Oswald Institut für Sportwissenschaft, Universität Bern SGS-Tagung,

Mehr

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom 30.04.2010 Spezifizierung der Patientengruppe gemäß 3 der Vereinbarung: 1. Einschlusskriterien für die Behandlung Erwachsener in der Psychiatrischen Institutsambulanz

Mehr

Traumatische Erfahrungen, Posttraumatische Belastungsstörungen und kardiovaskuläre Erkrankungen

Traumatische Erfahrungen, Posttraumatische Belastungsstörungen und kardiovaskuläre Erkrankungen Traumatische Erfahrungen, Posttraumatische Belastungsstörungen und kardiovaskuläre Erkrankungen PD Dr. Heide Glaesmer Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, AG Psychotraumatologie

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischer Interventionen im Internet

Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischer Interventionen im Internet Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischer Interventionen im Internet Ralf Ott, Dipl.-Psych. Vortrag präsentiert auf dem 5. Kongreß der Deutschen Ärztlichen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.v.

Mehr

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 /

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 / Zeit Ort Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, 30177 Hannover Tel.: 0511 / 532-7360 12.01.2015 Neurotische Konfliktverarbeitung: Vom Symptom zum Konflikt

Mehr

V. Reissner. Screening auf psychische Störungen bei Arbeitslosen ALG-II-Empfängern unter 25 Jahren

V. Reissner. Screening auf psychische Störungen bei Arbeitslosen ALG-II-Empfängern unter 25 Jahren HERZLICH WILLKOMMEN V. Reissner Screening auf psychische Störungen bei Arbeitslosen ALG-II-Empfängern unter 25 Jahren Ein Kooperationsprojekt des JobCenters Essen & Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Langzeitverlauf posttraumatischer Belastungsreaktionen bei ehemals politisch Inhaftierten der DDR.

Langzeitverlauf posttraumatischer Belastungsreaktionen bei ehemals politisch Inhaftierten der DDR. Langzeitverlauf posttraumatischer Belastungsreaktionen bei ehemals politisch Inhaftierten der DDR. Ergebnisse einer 15-Jahre Follow-Up-Studie Matthias Schützwohl TU Dresden Klinik und Poliklinik für Psychiatrie

Mehr

Labellingeffekte bei Frühförderungsprogrammen

Labellingeffekte bei Frühförderungsprogrammen Labellingeffekte bei Frühförderungsprogrammen - Experten schätzen ein. Masterarbeit von Yana Karaivanova & Jasmin Kathariya Betreuung: Dr.Cornelia Mohr & Lukka Popp Bindung Einleitung Frühförderung Definition

Mehr

Entwicklungsaufgaben und Anorexia nervosa

Entwicklungsaufgaben und Anorexia nervosa Geisteswissenschaft Marlene Lowigus Entwicklungsaufgaben und Anorexia nervosa Kann der Entwicklungsaufgabenansatz einen Beitrag leisten zur Theorie der Anorexia nervosa mit Folgerungen für die Prävention

Mehr

I wish to stay calm and forget about my past

I wish to stay calm and forget about my past I wish to stay calm and forget about my past - Worte eines unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings aus Gambia Traumatisierung: Umgang, Anforderungen an die Fachkräfte Was erwartet uns jetzt? Was ist ein

Mehr

Selbstverletzendes Verhalten

Selbstverletzendes Verhalten Selbstverletzendes Verhalten Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten von Franz Petermann und Sandra Winkel mit einem Beitrag von Gerhard Libal, Paul L Plener und Jörg M. Fegert GÖTTINGEN

Mehr

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Sport is one part, but is probably not a large part of lifetime physical activity.

Mehr

Qualitätskriterien in der ambulanten und stationären Behandlung

Qualitätskriterien in der ambulanten und stationären Behandlung Qualitätskriterien in der ambulanten und stationären Behandlung Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen um anerkannte Behandlungsleitlinien umsetzen zu können? NICE Guidelines, Wiener Konsensus AN Telefonumfrage

Mehr

Kooperationseinrichtungen

Kooperationseinrichtungen Kooperationseinrichtungen Psychiatrie 1200 Stunden: BKH Augsburg BKH Kaufbeuren BKH Landshut Danuvius Klinik Pfaffenhofen kbo-inn-salzach-klinikum Wasserburg kbo-lech-mangfall-klinikum Agatharied kbo-lech-mangfall-klinikum

Mehr

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen Ein neuropsychotherapeutisches Behandlungsprogramm

Mehr

Management von Humanressourcen Values, Attitudes, and Work Behavior. Prof. Dr. Michael J. Fallgatter

Management von Humanressourcen Values, Attitudes, and Work Behavior. Prof. Dr. Michael J. Fallgatter Management von Humanressourcen Values, Attitudes, and Work Behavior Values What are Values? Generational Differences in Values Cultural Differences in Values Values = A broad tendency to prefer certain

Mehr

Mentalisierungs-basierte Psychotherapie

Mentalisierungs-basierte Psychotherapie Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinik für Gerontopsychiatrie Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie Klinik für Psychosomatische Medizin und Fachpsychotherapie

Mehr

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf Myelomtage Heidelberg Patiententag 30.09.2012 Dagmar Tönnessen Medizinische Klinik V Universitätsklinik Heidelberg Überblick > Psychoonkologie > Forschungsschwerpunkte:

Mehr

DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013

DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013 DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013 Dialektisch-Behaviorale Therapie für Jugendliche - ein stationäres Therapiekonzept für Jugendliche mit Emotionsregulationsstörung und borderlinespezifischer Symptomatologie.

Mehr

Seminar Diagnostik Master of Science Freiburg SS 2011 Seminarleiter: Prof. Dr. J. Bengel Referenten: Marie Drücker, Julie Kraft und David Slama

Seminar Diagnostik Master of Science Freiburg SS 2011 Seminarleiter: Prof. Dr. J. Bengel Referenten: Marie Drücker, Julie Kraft und David Slama Mikro- und Makroanalyse Seminar Diagnostik Master of Science Freiburg SS 2011 Seminarleiter: Prof. Dr. J. Bengel Referenten: Marie Drücker, Julie Kraft und David Slama Affektive Störungen Diagnostisches

Mehr