IT-Architektur im Großen ACM/GI Localgroup. Hamburg, 23. März 2007 Dr. Jan-Peter Richter sd&m Research

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IT-Architektur im Großen ACM/GI Localgroup. Hamburg, 23. März 2007 Dr. Jan-Peter Richter sd&m Research"

Transkript

1 IT-Architektur im Großen ACM/GI Localgroup Hamburg, 23. März 2007 Dr. Jan-Peter Richter sd&m Research

2 IT-Anwendungslandschaften gestalten heißt: Komplexität beherrschen Wie werden Anwendungslandschaften strukturiert? Nach welchen Regeln werden Domänen und Komponenten gebildet? Wie werden Systeme integriert? Und wie geht das wirklich in der Praxis? 2 sd&m,

3 Enterprise Architektur-Frameworks Die Landkarte für die Gestaltung von IT-Architektur im Großen Geschäft (Business) Fachlichkeit Information Aspekte Informationssysteme (IS) Technik Technische Infrastruktur (TI) Abstraktionsebenen Konzeption Analyse Warum? Was? Wie? Strukturiert die erforderlichen fachlichen Aktivitäten: Prozesse Produkte Wertschöpfungskette Marketing Organisation Personal Administration Finanzen Strukturiert die notwendige Informationsverarbeitung: Kommunikation Information Wissen Beziehungen Struktur Strukturiert die automatisierte Verarbeitung nach Fachlogik Automatisierte Verarbeitung Komponenten Daten Verteilung Integration Schnittstellen Strukturiert Hardware, Software und Kommunikation Hardware Systemsoftware Kommunikation Allgemeine Anwendungen Womit? Nach Capemini: Integrated Architecture Framework 3 sd&m,

4 Agenda Agenda Vom Vom Geschäft zur zur Anwendungslandschaft Komponenten und Services Integration und Technische Infrastruktur Fazit

5 Vom Geschäft zur Anwendungslandschaft Im Kontext der Landkarte für die Gestaltung von IT-Architektur im Großen Geschäft (Business) Fachlichkeit Information Aspekte Informationssysteme (IS) Technik Technische Infrastruktur (TI) Abstraktionsebenen Konzeption Analyse Warum? Was? Wie? Strukturiert die erforderlichen fachlichen Aktivitäten: Prozesse Produkte Wertschöpfungskette Marketing Organisation Personal Administration Finanzen Strukturiert die notwendige Informationsverarbeitung: Kommunikation Information Vom Geschäft zur Anwendungslandschaft Wissen Beziehungen Struktur Strukturiert die automatisierte Verarbeitung nach Fachlogik Automatisierte Verarbeitung Komponenten Daten Verteilung Integration Schnittstellen Strukturiert Hardware, Software und Kommunikation Hardware Systemsoftware Kommunikation Allgemeine Anwendungen Womit? Nach Capemini: Integrated Architecture Framework 5 sd&m,

6 Vom Geschäft zur Anwendungslandschaft Input aus der Geschäftsstrategie: Top-Level Geschäftsfunktionen Core Business Functions Product Development Marketing Sales & Advice Operations Support Service Order Management Order Execution Settlement Custody Accounting & Booking Management & Support Fcts. ERP Risk Management Compliance Treasury Accounting Controlling Human Resources 6 sd&m,

7 Vom Geschäft zur Anwendungslandschaft Input aus der Geschäftsstrategie: Top-level Geschäftsobjekte Product Development Marketing Sales & Advice Operations Support Service Business Partner Product Contract Order Account 7 sd&m,

8 Vom Geschäft zur Anwendungslandschaft Input aus der Geschäftsstrategie: Geschäftsdimensionen Customers / Markets Retail banking customers Corporate customers Branch Self-service E-banking Call Centre Products Account-based products Loans Securities Payments (depending on business function) Customer Access Channels Length of Value Chain 8 sd&m,

9 Vom Geschäft zur Anwendungslandschaft Schritt 1: Top-Level Prozesse werden Domänenkandidaten Product Development Marketing Sales & Advice Operations Support Service 9 sd&m,

10 Vom Geschäft zur Anwendungslandschaft Schritt 2: Domänenkandidaten können entlang der Geschäftsdimensionen aufgeteilt werden (Beispiel: Sales & Advice) Sales & Advice Business dimension customers / markets Retail banking customers Retail Banking (sales & advice for retail banking customers) Corporate Banking (sales & advice for corporate customers) Corporate customers 10 sd&m,

11 Vom Geschäft zur Anwendungslandschaft Schritt 2: Beispiel Support service Support Service Business dimension customer access channel Branch Self-service E-banking Call centre Branch Applications (Support service via branch) Self-Service (Support service via self-service facilities) E-Banking (Support services via e-banking) Call Centre (Support service via call centre) 11 sd&m,

12 Vom Geschäft zur Anwendungslandschaft Schritt 2: Beispiel Fulfilment Business dimension length of value chain Operations Order Management Order Execution Settlement Custody Accounting & Booking Business dimension product Accountbased products Loans Securities Core banking (Order management, order execution, settlement, and custody for account-based products) Credit Approval (Order management and order execution for loans) Securities Trading (Order management and order execution for securities) Credit Administration (Settlement and custody for loans) Securities Custody (Settlement and custody for securities) Accounting & Booking (Accounting and booking for all products) Payments Payments Order Management (o.m. for payments) Payment Transaction (Order execution, settlement and custody for payments) 12 sd&m,

13 Vom Geschäft zur Anwendungslandschaft Schritt 3: Top-Level Geschäftsobjekte, welche sich über mehrere Domänenkandidaten erstrecken, werden eigene Domänenkandidaten Business Partner Management (handling business partner objects) Contract Management (handling contract business objects) Order Management (handling order business objects) Account Management (handling account business objects) 13 sd&m,

14 Vom Geschäft zur Anwendungslandschaft Schritt 4: Management- und Supportprozesse werden Domänenkandidaten ERP Compliance Treasury Risk Management 14 sd&m,

15 Vom Geschäft zur Anwendungslandschaft Schritt 5: Finale Benennung und sinnvolle Anordnung der Domänen Customer-facing domains Branch Applications Self Service E-Banking Call Centre Core Banking Core business Product Marketing Retail Banking Corporate Banking Credit Approval Securities Trading Payments Order Management Credit Administration Securities Custody Payment Transaction Accounting & Booking Enterprise Resources Business Partner Management Contract Management Order Management Account Management Management & Support ERP Compliance Treasury Risk Management 15 sd&m,

16 Agenda Agenda Vom Geschäft zur Anwendungslandschaft Komponenten und und Services Services Integration und Technische Infrastruktur Fazit

17 Komponenten und Services Im Kontext der Landkarte für die Gestaltung von IT-Architektur im Großen Geschäft (Business) Fachlichkeit Information Aspekte Informationssysteme (IS) Technik Technische Infrastruktur (TI) Abstraktionsebenen Konzeption Analyse Warum? Was? Wie? Strukturiert die erforderlichen fachlichen Aktivitäten: Prozesse Produkte Wertschöpfungskette Marketing Organisation Personal Administration Finanzen Strukturiert die notwendige Informationsverarbeitung: Kommunikation Information Wissen Beziehungen Struktur Strukturiert die automatisierte Verarbeitung nach Komponenten und Services Fachlogik Automatisierte Verarbeitung Komponenten Daten Verteilung Integration Schnittstellen Strukturiert Hardware, Software und Kommunikation Hardware Systemsoftware Kommunikation Allgemeine Anwendungen Womit? Nach Capemini: Integrated Architecture Framework 17 sd&m,

18 Komponenten und Services Anwendungslandschaften: Domänen, Komponenten und Schnittstellen Domain 1 Anwendungslandschaft Domain 2 Component 1.1 Component 1.2 Component 2.1 Service Service Component 1.3 Component 2.2 Component 2.3 Service Component 1.4 Component 1.5 Component 2.4 Component sd&m,

19 Komponenten und Services Die Referenzarchitektur kategorisierte Anwendungslandschaft Legende Domäne Interaktionskomponente Prozesskomponente Funktionskomponente Bestandskomponente Abhängigkeit 19 sd&m,

20 Komponenten und Services Kategorien sind keine Schichten! Schichten einer Anwendung Präsentation Anwendungskern Datenhaltung Servicekategorien Interaktion Prozess Funktion Bestand 20 sd&m,

21 Komponenten und Services Ein Beispiel aus der Versicherungsbranche Partner Domänen Vertrag Call Center Internet- Antrag Berater- Laptop Legende Domäne Antrag bearbeiten Antrag bearbeiten Interaktionskomponente Prozesskomponente Partner-Stammdaten Partner-Stammdaten Antragsberechnung Antragsberechnung Vertragsdaten Vertragsdaten Funktionskomponente Bestandskomponente Abhängigkeit Lokale Präsentation 21 sd&m,

22 Komponenten und Services Implementierung von Services Prozesskomponenten unter Verwendung einer Flow-Engine implementiert Orchestrierung von Services Enterprise Service Bus Enterprise Service Bus als universelle Middleware Anwendungskomponenten Anwendungskomponenten Enterprise Service Bus Anwendungskomponenten Anwendungen mit Bestands- und Funktionskomponenten als Lieferanten für Services 22 sd&m,

23 Komponenten und Services Regeln für das Design von Operationen Kategorie Art Regeln Interaktion Prozess Funktion, Bestand Legende elementar normal kontextfrei zusammengesetzt orchestrierbar technikneutral, referenzfrei grobgranular, idempotent Service Komponente Abhängigkeit 23 sd&m,

24 Komponenten und Services Entfernung von Komponenten Domänen Kategorien Legende Domäne Service Komponente Entfernung 24 sd&m,

25 Komponenten und Services Vertrauen, Wissen und Koppelung in Abhängigkeit von der Entfernung Vertrauen hoch gering Wissen viel wenig Koppelung eng lose Entfernung nah fern 25 sd&m,

26 Komponenten und Services Datentypen Kategorie Wissen viel wenig Interaktion, Prozess, Funktion, Bestand Entitäten Transportstrukturen fachliche Datentypen technische Datentypen Legende Service Komponente Abhängigkeit 26 sd&m,

27 Komponenten und Services Ideale und reale Anwendungslandschaften Ideale AL Legende Domäne Interaktion Prozess Reale AL Kommerzielles Produkt Open-Source Produkt individuelles Altsystem neue Anw.- Komponente Service Adapter Produkt 27 sd&m,

28 IST, SOLL und IDEAL in Anwendungslandschafts-Vorhaben Grad der Unterstützung des Geschäfts nicht erreichbarer Bereich IDEAL (Vision, nicht direkt über Projekte angestrebt) SOLL (konkret angestrebt) Das Ideal gibt die Leitplanken vor für Fachliche Anwendungsarchitektur TI-Architektur (Technologie und Infrastruktur) IST Einzelne Projekte als Motor der Entwicklung unerwünschter Bereich Maßnahmen, Zeit 28 sd&m,

29 Agenda Agenda Vom Geschäft zur Anwendungslandschaft Komponenten und Services Integration und und Technische Infrastruktur Infrastruktur Fazit

30 Integration und Technische Infrastruktur Im Kontext der Landkarte für die Gestaltung von IT-Architektur im Großen Geschäft (Business) Fachlichkeit Information Aspekte Informationssysteme (IS) Technik Technische Infrastruktur (TI) Abstraktionsebenen Konzeption Analyse Warum? Was? Wie? Strukturiert die erforderlichen fachlichen Aktivitäten: Prozesse Produkte Wertschöpfungskette Marketing Organisation Personal Administration Finanzen Strukturiert die notwendige Informationsverarbeitung: Kommunikation Information Wissen Beziehungen Struktur Strukturiert die automatisierte Verarbeitung nach Fachlogik Automatisierte Verarbeitung Komponenten Daten Verteilung Integration Schnittstellen Strukturiert Hardware, Software und Kommunikation Hardware Systemsoftware Kommunikation Allgemeine Anwendungen Integration und Technische Infrastruktur Womit? Nach Capemini: Integrated Architecture Framework 30 sd&m,

31 Integration und Technische Infrastruktur Integrationspunkte Anwendung Präsentation Anwendungskern Datenhaltung Integrationspunkt Präsentation Integrationspunkt Service Integrationspunkt Daten 31 sd&m,

32 Integration und Technische Infrastruktur Integrationsebenen: Präsentationsintegration Anwendung Präsentation Datenhaltung Anwendung Anwendungskern Präsentationsintegration Anwendung Präsentation Anwendungskern Datenhaltung 32 sd&m,

33 Integration und Technische Infrastruktur Transformation von Integrationspunkten Ziel Quelle Präsentation Service Daten Präsentation Portlet-Integration, Präsentationstransformation, Clipping Service Portlets SQL Portlets Service Screen Scraping Service-Adaptoren SQL Adaptoren Daten Daten-konsolidierung, -föderation und -propagation 33 sd&m,

34 Integration und Technische Infrastruktur Beispiel Integrationsarchitektur: Versicherungsportal HTML Web Tier Vertriebs-Portal HTML HTML HTML Legende Middle Tier CMS Vertrags-Web- Anwendung A Screen Scraping Portlet Tier (Stufe) Anwendung Infrastukturdienst Host CICS Adapter Java CICS Vertrags-Anw. Sparte A 3270 Vertrags-Anw. Sparte B I.-P. Präsentation I.-P. Service I.-P. Daten Aufrufbeziehung Anwender 34 sd&m,

35 Integration und Technische Infrastruktur Klare Kriterien helfen bei der Wahl der adäquaten Integrationsebene Präsentations- Integration Einsatzkriterien Existierende Dialoge unterschiedlicher Anwendungen Fachlogik beschränkt auf Dialogsteuerung und Übergabe von Feldinhalten Erfolgsfaktoren Werkzeugeinsatz Portal Server, Screen Scraping Tools, Portlets Service- Integration Existierende Anwendungen mit umfangreicher, komplexer Fachlogik Rasche Einführung neuer fachlicher Geschäftsprozesse Fachlich motivierter Komponenten- und Service-Schnitt nach Regeln von Quasar Enterprise Werkzeugeinsatz ESB Daten- Integration Datenredundanz: geplant (Performance) oder bereits existent (z.b. historisch) Ausfallsicherheit (Stand-by Datenbanken) Unterschiedliche SLA s für Anwendungen (physische Separierung) Pflegehoheit festlegen / Synchronisationskonflikte vermeiden Anforderungen an Datenaktualität (Real- Time vs. Batch) berücksichtigen Datenqualität Werkzeugeinsatz ETL, MDM, EII, EAI 35 sd&m,

36 Integration und Technische Infrastruktur Die TI Referenzarchitektur für Enterprise Integration Laufzeit-Dienste Entwicklungs-Dienste Laufzeit Management Workflow Prozess-Management Fachl./Techn. Event Handling Synchronisation Transaktionen Entwicklung Monitoring Kommunikations-Dienste Transformations- Dienste Prozess- Modellierung Fehlerbehandlung Ausfallsicherheit Lastverteilung Lieferung Sicherheit Adressierung Protokollierung Fachliche Transformation Technische Transformation (Adapter) Transformations- Modellierung Schnittstellen- Entwicklung Konfigurations- Management Anwendungen 36 sd&m,

37 Integration und Technische Infrastruktur Eine Produktlandkarte am Beispiel IBM Laufzeit-Dienste Laufzeit Management IBM WebSphere Business Monitor Monitoring Lastverteilung Workflow Prozess-Management IBM WebSphere Process Server Kommunikations-Dienste Lieferung Sicherheit Fachl./Techn. Event- Handling Adressierung Protokollierung IBM WebSphere ESB, IBM WebSphere Message Broker Fehlerbehandlung Ausfallsicherheit Synchronisation Transaktionen IBM WS Process Server Fachliche Transformation Technische Transformation (Adapter) IBM WebSphere JCA-Adapter Entwicklung-Dienste Entwicklung IBM WebSphere Business Modeler, IBM WebSphere Integration Developer Transformations- Dienste Prozessmodellierung Transformationsmodellierung Schnittstellenentwicklung Konfigurations- Management IBM WebSphere Integration Developer IBM WebSphere Application Server Anwendungen Rational ClearCase 37 sd&m,

38 Agenda Agenda Vom Geschäft zur Anwendungslandschaft Komponenten und Services Integration und Technische Infrastruktur Fazit Fazit

39 Fazit Projekterfahrungen R1: Fachliche Komponenten R2: Komponenten nach Servicekategorien R3: Abhängigkeiten gemäß Servicekategorien R4: Keine zyklischen Abhängigkeiten Regeln für den Komponentenschnitt R5: Enger Zusammenhalt, geringe Kopplung R6: Datenhoheit R7: Technikneutral R8: Referenzfrei R9: Normal (vollständig und redundanzfrei) R10: Grobgranular R11: Idempotent Regeln für das Design von Services und ihre Operationen R12: Kontextfrei R13: Koppelungsmechanismen R14: Transaktionssteuerung Regeln zur Koppelung P1: IT Anbieter für Finanzdienstleister AL-Beratung P2: Automobilhersteller - Auftragsverwaltung P3: Bundesbehörde IT-Gesamtkonzeption P4: ITK-Unternehmen Architekturberatung P5: Logistikdienstleister - Auftragsverwaltung P6: Logistikdienstleiter Unternehmensarchitektur P7: Automobilhersteller Logistiksystem P8: Finanzdienstleister SOA-Beratung P9: Finanzdienstleister SOA-Beratung P10: Finanzdienstleister - Architekturberatung R15: Datentypen Legende Regel angewendet Erfolg nachgewiesen 39 sd&m,

40 Fazit Fazit Quasar Enterprise destilliert unsere Erfahrungen in der Gestaltung von IT- Anwendungslandschaften und der Integration von Systemen Domänen bilden die primäre Struktur von Anwendungslandschaften Anwendungskomponenten werden kategorisiert: Interaktion, Prozess, Funktion, und Bestand Regeln helfen dem IT-Architekten bei der Bildung von Komponenten und Services Serviceorientierung ist ein wichtiges Paradigma in der Gestaltung von IT- Anwendungslandschaften Aber SOA ist nicht alles: Integration auch auf der Präsentations- und Datenebene sinnvoll Die Gestaltung von IT-Anwendungslandschaften ist hoch komplex und erfordert viel Erfahrung 40 sd&m,

IT-Architektur im Großen STI Jahrestagung. Kaiserslautern, 10.11.2006 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt und sd&m Research

IT-Architektur im Großen STI Jahrestagung. Kaiserslautern, 10.11.2006 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt und sd&m Research IT-Architektur im Großen STI Jahrestagung Kaiserslautern, 10.11.2006 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt und sd&m Research IT-Anwendungslandschaften gestalten heißt: Komplexität beherrschen 2

Mehr

Der sd&m-ansatz für serviceorientierte Architektur Quasar Enterprise

Der sd&m-ansatz für serviceorientierte Architektur Quasar Enterprise Der sd&m-ansatz für serviceorientierte Architektur Quasar Enterprise A Company of Prof. Dr. Bernhard Humm OOP 2006 sd&m Developer Day München, 18. Januar 2006 sd&m AG, 18.1.2006, Seite 1 Anwendungslandschaften

Mehr

Ein praxiserprobtes Rahmenwerk für die technische Anwendungsintegration

Ein praxiserprobtes Rahmenwerk für die technische Anwendungsintegration Ein praxiserprobtes Rahmenwerk für die technische sintegration Bernhard Humm *, Marc Lohmann, Markus Voß, Johannes Willkomm sd&m Research sd&m AG, software design & management Berliner Straße 76, 63065

Mehr

2.1 Ist-Anwendungslandschaften... 65 2.2 Programme zur Gestaltung von Anwendungslandschaften

2.1 Ist-Anwendungslandschaften... 65 2.2 Programme zur Gestaltung von Anwendungslandschaften xiii Teil I Ein typisches Projekt 1 1 Mit Christoph Kolumbus reisen 3 1.1 Prolog........................................... 3 1.2 Episode 1 Zuhören............................... 4 1.3 Episode 2 Orientierung

Mehr

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen Konstantin Gress Agenda 1 Worum geht s BPM, EA und SOA im Überblick 2 Link zwischen EA und BPM 3 Link zwischen SOA und BPM 4 Wie spielt das zusammen? 5 Q&A

Mehr

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung Ralf Heib Senior Vice-President Geschäftsleitung DACH IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung www.ids-scheer.com Wofür steht IDS Scheer? Wir machen unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreicher.

Mehr

SOA Starter Kit Einführungsstrategien und Einstiegspunkte

SOA Starter Kit Einführungsstrategien und Einstiegspunkte SOA Starter Kit Einführungsstrategien und Einstiegspunkte Benjamin Brunner Berater OPITZ CONSULTING Bad Homburg GmbH SOA Starter Kit Seite 1 Agenda Wer sollte eine SOA nutzen? Welche Ziele kann eine SOA

Mehr

Xpert.IVY das GUI ist entscheidend!

Xpert.IVY das GUI ist entscheidend! Xpert.IVY das GUI ist entscheidend! Process Solution Day 2010 Track C Prozessportale, Human Workflow Management Autor: Mag. Thomas Zehetner Soreco Int. Datum: 17. Mai 2010 Mission Geschichte/Management

Mehr

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Teil 3: Fallstudien EDS und Vitria Tutorial NODs 2002, Wolfgang Keller and Generali 2001, 2002, all rights reserved 1 Überblick EDS ein selbstgebautes

Mehr

Advanced Banking Platform

Advanced Banking Platform Advanced Banking Platform Von der Evaluation zum Cloud Computing Ralph Heck Zenos Forum, 22.09.2011 Hamburg Der Anfang der ABP Ablösung host-basierter Kernbanksysteme als Anforderung" Einbindung SAP Banking

Mehr

Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP. Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain

Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP. Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain Agenda Ausgangslage EAM Tool-Landschaft bei Daimler planningit

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

Architekturplanung und IS-Portfolio-

Architekturplanung und IS-Portfolio- Architekturplanung und IS-Portfolio- management Gliederung 1.Einführung 2.Architekturplanung 3.IS-Portfoliomanagement 4.AP und IS-PM 5.Fazit 2 1. Einführung Problem: Verschiedene Software im Unternehmen

Mehr

Orchestrator. IT-Paradigmenwechsel im Zeitalter des Cloud Computing. Mohammad Esad-Djou, Solution Architect OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH

Orchestrator. IT-Paradigmenwechsel im Zeitalter des Cloud Computing. Mohammad Esad-Djou, Solution Architect OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Orchestrator IT-Paradigmenwechsel im Zeitalter des Cloud Computing Mohammad Esad-Djou, Solution Architect OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Mainz, 06. Juni 2013, DOAG 2013 IM Community Summit Agenda Problemstellung

Mehr

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Anhang Nr. 48: Wirtschaftsinformatik Das Fach ist bestanden, wenn 24 Leistungspunkte erworben wurden. Veranstaltungsform SWS Turnus Leistungspunkte Prüfungsform

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Daniel Liebhart, Guido Schmutz, Marcel Lattmann, Markus Heinisch, Michael Könings, Mischa Kölliker, Perry Pakull, Peter Welkenbach

Inhaltsverzeichnis. Daniel Liebhart, Guido Schmutz, Marcel Lattmann, Markus Heinisch, Michael Könings, Mischa Kölliker, Perry Pakull, Peter Welkenbach sverzeichnis Daniel Liebhart, Guido Schmutz, Marcel Lattmann, Markus Heinisch, Michael Könings, Mischa Kölliker, Perry Pakull, Peter Welkenbach Integration Architecture Blueprint Leitfaden zur Konstruktion

Mehr

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP. Beschreibung Betriebliche Kennzahlen sind für die Unternehmensführung von zentraler Bedeutung. Die Geschäftsführer oder Manager von erfolgreichen Unternehmen müssen sich deshalb ständig auf dem Laufenden

Mehr

1. PMA Kongress 29.11.2012

1. PMA Kongress 29.11.2012 1. PMA Kongress 29.11.2012 «Prozess-Tools im Vergleich» Markus Fischer, Mitglied der GL Markus Fischer Mitglied der GL 46 Jahre Betriebsökonom HWV 3 Jahre Unternehmensberatung, Controlling 15 Jahre Business

Mehr

Identity Management Service-Orientierung. 27.03.2007 Martin Kuppinger, KCP mk@kuppingercole.de

Identity Management Service-Orientierung. 27.03.2007 Martin Kuppinger, KCP mk@kuppingercole.de Identity Management Service-Orientierung 27.03.2007 Martin Kuppinger, KCP mk@kuppingercole.de Das Extended Enterprise verändert den Umgang mit Identitäten und Sicherheit Mitarbeiter Kunden Lieferanten

Mehr

SOA - Service-orientierte Architekturen. Roger Zacharias

SOA - Service-orientierte Architekturen. Roger Zacharias SOA - Service-orientierte Architekturen Roger Zacharias Wincor World 2007 1. SOA Umfeld Umfeld und Einflußfaktoren Business Strategy Business Processes Standards Projects Applications SOA Business Services

Mehr

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage) Überblick Produkte Überblick Zielgruppen SOA SOA/BAM Bootcamp (4 Tage) Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM, BAM, UDDI, Services Registry Zielgruppe: Partner SOA Essentials Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM

Mehr

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057)

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057) e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057) 1 e-business Patterns??? e-business Patterns Architekturen, die sich über die Zeit bewährt haben. Pattern-Fundgrube web-basierte

Mehr

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt OERA OpenEdge Reference Architecture Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt Überblick OERA Separated presentation and integration layers Common business logic with advanced models Data access abstracted

Mehr

FIS/crm Highlights Release-Informationen 2016

FIS/crm Highlights Release-Informationen 2016 Sehr geehrte FIS/crm Kunden und Interessenten, hiermit erhalten Sie einen kurzen Überblick über das neue FIS/crm Release 2016. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an: Jasmin Kiesel:

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen BPM Forum 2011 Daniel Liebhart, Dozent für Informatik an der Hochschule für Technik Zürich, Solution Manager, Trivadis AG Agenda Einleitung:

Mehr

Dr.Siegmund Priglinger. 23.03.2007 spriglinger@informatica.com

Dr.Siegmund Priglinger. 23.03.2007 spriglinger@informatica.com Vernetzung geschäftsrelevanter Informationen Dr.Siegmund Priglinger 23.03.2007 spriglinger@informatica.com 1 Agenda 2 Die Herausforderung Der Markt verbindet diese fragmenierten Daten Geschäftssicht M&A

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Marktstudie 2011: Cloud Computing im Business Einsatz. Durchgeführt von der AppSphere AG in Kooperation mit BT Germany

Marktstudie 2011: Cloud Computing im Business Einsatz. Durchgeführt von der AppSphere AG in Kooperation mit BT Germany Marktstudie 2011: Cloud Computing im Business Einsatz Durchgeführt von der AppSphere AG in Kooperation mit BT Germany Agenda Informationen zu den Studienteilnehmern Akzeptanz, Einsatz und Erfahrungen

Mehr

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! : Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! Atrada AG was machen die eigentlich? Erfahrung - Die Atrada AG steht für über ein Jahrzehnt Erfahrung im ecommerce und besteht seit 1995. Seit der Gründung

Mehr

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Vorlesung - IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Seite 1 Typische Situation in Integrationsprojekten Verwendung komplexer und teuerer Integrationsframeworks.

Mehr

Integriertes ITSM mit 100% Open Source

Integriertes ITSM mit 100% Open Source Real ITSM.Lean, secure& approved Integriertes ITSM mit 100% Open Source Tom Eggerstedt. it-novum Daniel Kirsten. Synetics it-novum 2015 synetics 2015 Wer ist it-novum? Marktführer Business Open Source

Mehr

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Überblick pscbaf Dieses Dokument liefert die Antworten auf folgende Fragen: Was ist das Portal Systems Business Application Framework

Mehr

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten 16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten COTS = commercial of the shelf im Handel erhältliche Software-Produkte Anpassung für Kunden ohne Änderung am Quellcode Quellcode in der Regel nicht einsehbar (Ausnahme

Mehr

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1 Folie 1 Führend im Gartner Magic Quadranten für verteilte, interagierende SOA Projekte Oracle ist weltweit auf Rang 1 auf dem Markt der Enterprise Service Bus Suiten (ESB) für SOA Software 2010 26,3 %

Mehr

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned Agenda TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned Geografisches Das Angebot Private & Hybrid Cloud Szenarien TERRA CLOUD Portal Privates

Mehr

SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven

SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven SO A Fraunhofer-Institut für Softwareund Systemtechnik ISST Dr. Ulrich Springer Dr. Bernhard Holtkamp Dortmund, 20.01.2009

Mehr

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS 072 MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS Die Flut von Open Source Frameworks ist vergleichbar mit dem Markt von kommerziellen Produkten Es gibt eine Vielzahl

Mehr

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile

Mehr

Agilität auf Unternehmensebene - Was hält uns davon ab?

Agilität auf Unternehmensebene - Was hält uns davon ab? Agilität auf Unternehmensebene - Was hält uns davon ab? Alexander Birke, Juli 2015 Copyright 2015 Accenture All rights reserved. Wie stellt sich Agilität heute dar? Das Scrum Framework: einfach und mittlerweile

Mehr

EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013. Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013

EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013. Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013 EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013 Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID Nürnberg, 12. November 2013 ! Wo wird EA eingesetzt? Welchen Beitrag leistet EA dabei? Was kann EAM noch? Ist EAM nur ein IT-Tool?

Mehr

Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013

Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013 Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013 Die Herausforderung: Hostanbindung Viele Unternehmen besitzen Mainframe- und Legacy-Anwendungen, so genannte Enterprise Information Systems (EIS),

Mehr

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Ein Lösungsmuster Teilbereiche der Softwaretechnik Software Anforderungen Software Entwurf Software Konstruktion Software Test Software Wartung Software Konfigurationsmanagement

Mehr

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung Philip Michel CRM Project Manager 23 June 2011 Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung 2009 IBM Corporation Die Multichannel Challenge eines

Mehr

2. Prozessfux IT Service Management Tagung

2. Prozessfux IT Service Management Tagung 2. Prozessfux IT Management Tagung CMDB aus Sicht IT Management Priora Business Center "Balsberg", 21. Juni 2011 Raiffeisen Schweiz, Markus Beck, Bereichsleiter IT-Governance & s Version V1.0 Seite 1 AGENDA

Mehr

Service-Orientierte InterSystems GmbH 2009

Service-Orientierte InterSystems GmbH 2009 Fast Track to SOA Ein flexibler Ansatz für Software-Entwickler Michael Brösdorf, InterSystems GmbH Agenda InterSystems im Überblick Was ist eine service-orientierte Architektur? (Legacy-)Applikation in

Mehr

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang HMS Statistiken mit SAS ins Internet HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang Schweizer Tage der öffentlichen Statistik, Davos 08.09. 10.09.2008 1 Agenda Vorstellung Inhaltliche Einleitung Statische

Mehr

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx.

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx. Applikationsvirtualisierung in der Praxis Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg thomas.stoecklin@gmx.ch Agenda Einleitung und Ausgangslage Applikationsvirtualisierung Beispiel: MS Softgrid Vorteile

Mehr

Geschäftsprozessimplementierung mit BPMN, ADF und WebCenter

Geschäftsprozessimplementierung mit BPMN, ADF und WebCenter Geschäftsprozessimplementierung mit BPMN, ADF und WebCenter Johannes Michler PROMATIS software GmbH Ettlingen Schlüsselworte Geschäftsprozess, Horus, SOA, BPMN, ADF, WebCenter Einleitung Die Umsetzung

Mehr

_Beratung _Technologie _Outsourcing

_Beratung _Technologie _Outsourcing _Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden

Mehr

Management von IT-Architekturen

Management von IT-Architekturen Gernot Dem Management von IT-Architekturen Informationssysteme im Fokus von Architekturplanung und Entwicklung vieweg Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis VII IX 1 Einführung 1 1.1 Inhalte und

Mehr

Architekturen. Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung. DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131

Architekturen. Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung. DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131 Architekturen Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131 Lernziele Sie kennen Design und Architektur Patterns, welche beim Datenbankzugriff in verteilten Systemen verwendet

Mehr

Der frühe Tester fängt den Bug

Der frühe Tester fängt den Bug Der frühe Tester fängt den Bug Kein Teststress am Entwicklungsende dank Webtest-First André Petry (Kühne + Nagel) SEACON 2013 16. / 17.05.2013 Agenda Vorstellung Persönlich Projekt Warum Testen oft schwierig

Mehr

IT-Strategie: Unternehmensziele unterstützen

IT-Strategie: Unternehmensziele unterstützen IT-Strategie: Referent: Richard Nussdorfer CSA Consulting GmbH, München email: richard.nussdorfer@csaconsult.de www.ibond.net Kapitel 1: Kriterien für IT-Strategie Sicht auf Software-Landschaft 3 Erfolgskriterien

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Beraten? Begeistern!

Beraten? Begeistern! Technical IT Consultant (m/w) (Technologieberater, Enterprise Architect) Als Technical IT Consultant entwickeln Sie das inhaltliche Verständnis für Chancen und Herausforderungen der bestehenden IT-Landschaften

Mehr

Enterprise Architecture Management für Krankenhäuser. Transparenz über die Abhängigkeiten von Business und IT

Enterprise Architecture Management für Krankenhäuser. Transparenz über die Abhängigkeiten von Business und IT Enterprise Architecture Management für Krankenhäuser Transparenz über die Abhängigkeiten von Business und IT HERAUSFORDERUNG Gestiegener Wettbewerbsdruck, höhere Differenzierung im Markt, die konsequente

Mehr

Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA

Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA Forum Business Integration 2008, Wiesbaden Dr. Wolfgang Martin unabhängiger Analyst und ibond Partner Business Integration 1998 2008 Agenda Business

Mehr

business.people.technology.

business.people.technology. business.people.technology. Portalserver meets SOA: State of the Portal Art Andreas Hartmann 18.06.2010 2 Portalserver meets SOA: State of the Portal Art 18.06.2010 Agenda Baukastensystem zur Integration

Mehr

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer Präsentationen durch eine effiziente Folienverwaltung Sie kennen die Situation Ein Vortrag muss kurzfristig vorbereitet

Mehr

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation Studiengang Electronic Business (EB) Diplomarbeit (280000) Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation externe Betreuung durch Christoph Müller vorgelegt bei Prof. Dr. Michael Gröschel von Hans-Martin

Mehr

Comparing Software Factories and Software Product Lines

Comparing Software Factories and Software Product Lines Comparing Software Factories and Software Product Lines Martin Kleine kleine.martin@gmx.de Betreuer: Andreas Wuebbeke Agenda Motivation Zentrale Konzepte Software Produktlinien Software Factories Vergleich

Mehr

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH 2010 oxando GmbH, Mobiles Lagermanagement 1 Mobiles Lagermanagement Übersicht Unterstützte Geschäftsprozesse und Funktionen Wareneingänge erfassen Warenausgänge

Mehr

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0 Neue Unterstützung von IT Prozessen Dominik Bial, Consultant OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Standort Essen München, 11.11.2014 OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH 2014 Seite 1 1 Was ist IoT? OPITZ CONSULTING

Mehr

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen Erfassung, Analyse und Migration von Excel- und AccessAnwendungen als User-Selfservice. Sind Ihre Excel- und Access- Anwendungen ein

Mehr

Jürgen Schwab, debis Systemhaus

Jürgen Schwab, debis Systemhaus Jürgen Schwab, debis Systemhaus 1 Komponenten - Markt VAA - Referenzmodell: eine komponentenorientierte Anwendungsarchitektur März 99 99 2 Die Voraussetzungen für einen Komponentenmarkt sind so gut wie

Mehr

Luca Piras SharePoint Specialist it-function software GmbH

Luca Piras SharePoint Specialist it-function software GmbH Luca Piras SharePoint Specialist it-function software GmbH Agenda Fazit & Ausblick BPM Vision Lösungsideen SharePoint & WfM Workflow Baukasten Die Business Process Management Vision Problemstellungen Komplexität

Mehr

Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung

Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung IBM WebSphere Process Server Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung AGENDA 1. Überblick 2. WebSphere Process Server 3. Komponenten 4. Präsentation

Mehr

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Teil 4: EAI und.net, EAI und J2EE Tutorial NODs 2002, Wolfgang Keller and Generali 2001, 2002, all rights reserved 1 Überblick EAI und....net

Mehr

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012 Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung Jacqueline Batt, 12. Juni 2012 Wo ist das WIE in ITIL?! Service Strategy! Service Design! Service Transition! Service Operation! C. Service Improvement Kapitel

Mehr

Koordination Kommunikation Bahn. KoKoBahn. Projektpartner. Laufzeit. Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck. dbh Logistics IT AG, Bremen

Koordination Kommunikation Bahn. KoKoBahn. Projektpartner. Laufzeit. Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck. dbh Logistics IT AG, Bremen Koordination Kommunikation Bahn KoKoBahn Berlin, 09. / 10. Dezember 2010 Projektpartner Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck dbh Logistics IT AG, Bremen Laufzeit 01.06.2008 31.05.2011 Die Komplexität

Mehr

SOA goes real Service-orientierte Architekturen erfolgreich planen und einführen

SOA goes real Service-orientierte Architekturen erfolgreich planen und einführen Daniel Liebhart SOA goes real Service-orientierte Architekturen erfolgreich planen und einführen ISBN-10: 3-446-41088-0 ISBN-13: 978-3-446-41088-6 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Business Process Management. AristaFlow GmbH Ulm

Business Process Management. AristaFlow GmbH Ulm Business Process Management AristaFlow GmbH Ulm Überblick Vom Geschäftsprozess zum Workflow Von der Anforderung zum Prozess Vom Prozess zur Anwendung Prozessmodellierung 2013 AristaFlow GmbH, Ulm AristaFlow-Schulung

Mehr

SHAREPOINT SAP INTEGRATION

SHAREPOINT SAP INTEGRATION Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen SHAREPOINT SAP INTEGRATION Holger Dietz, Leitung BU SharePoint HanseVision GmbH Holger.Dietz@HanseVision.de HanseVision GmbH, ein Unternehmen der Bechtle Gruppe

Mehr

Enterprise Architecture Management (EAM)

Enterprise Architecture Management (EAM) your IT in line with your Business Enterprise Architecture Management (EAM) Unternehmensziele im Mittelpunkt der Informationstechnologie 2015 SYRACOM AG Part of Consileon Group Motivation für EAM In vielen

Mehr

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Ralf Degner (Ralf.Degner@tk-online.de), Dr. Frank Griffel (Dr.Frank.Griffel@tk-online.de) Techniker Krankenkasse Häufig werden Mehrschichtarchitekturen

Mehr

Apache HBase. A BigTable Column Store on top of Hadoop

Apache HBase. A BigTable Column Store on top of Hadoop Apache HBase A BigTable Column Store on top of Hadoop Ich bin... Mitch Köhler Selbstständig seit 2010 Tätig als Softwareentwickler Softwarearchitekt Student an der OVGU seit Oktober 2011 Schwerpunkte Client/Server,

Mehr

Technik der SAP-Anbindung Christian Aigner Team Entwicklung, Kranzberg

Technik der SAP-Anbindung Christian Aigner Team Entwicklung, Kranzberg Christian Aigner Team Entwicklung, Kranzberg Inhalt Schnell- und Kürzestübersicht über SAP Architektur Inhalt, Login, Session SapGUI Workbench,Editor,Explorer Mechanismen Die Gemeinsamkeiten: nutzbare

Mehr

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - technologisch betrachtet http://www.aspoint.de 1 Unsere vier Säulen heute e-waw modulare Warenwirtschaft für iseries evo-one Organisation und CRM

Mehr

Architekturleitfaden. Definieren Sie fachliche Komponenten und implementieren Sie Ihre Aufgaben in technischen Schichten

Architekturleitfaden. Definieren Sie fachliche Komponenten und implementieren Sie Ihre Aufgaben in technischen Schichten Architekturleitfaden Definieren Sie fachliche und implementieren Sie Ihre Aufgaben in technischen Schichten Illustration: Designed by Freepik.com Zwei Architektursichten prägen den Bau von Software-Systemen

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

WSO2 Middleware Platform Vorlesungsbegleitendes Praktikum soa

WSO2 Middleware Platform Vorlesungsbegleitendes Praktikum soa WSO2 Middleware Platform Vorlesungsbegleitendes Praktikum soa Dr. Stefan Pietschmann, PF Service-Oriented Enterprise Applications, T-Systems MMS Dresden, 22.10.2013 About US PF42 Service-oriented enterprise

Mehr

SE2-10-Entwurfsmuster-2 15

SE2-10-Entwurfsmuster-2 15 Architektur und Skalierbarkeit SE2-10-Entwurfsmuster-2 15 Skalierbarkeit Skalierbarkeit bedeutet die Anpassung einer Software an wachsende Last: Interaktionsfrequenz Nutzerzahl Anpassung durch Hinzufügen

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Composite Application Manager for SOA

IBM Software Demos Tivoli Composite Application Manager for SOA {Managing an SOA Environment Using ITCAM for SOA (demo 1)} {Einleitung} Diese Demo zeigt, wie Tivoli Business Service Manager,(), IBM Tivoli Composite Application Manager for SOA(

Mehr

Service. Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP. Warum Monitoring in ZENOS, was monitort die XI?

Service. Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP. Warum Monitoring in ZENOS, was monitort die XI? Service Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP Allgemeine Definition Was gehört in ZENOS (Service-Layer)? Business Logik ZENOS als Provider für SAP-based Services (ESA/SOA) Warum

Mehr

Der Business Model Contest THE VENTURE. inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle

Der Business Model Contest THE VENTURE. inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle Der Business Model Contest THE VENTURE inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle Vortragende/r: N.N. 9. April 2015 Dieser Foliensatz kann beliebig verändert und angepasst werden. Hier kann

Mehr

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP)

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe Das

Mehr

Informationswirtschaft II

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Seite 1 Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe

Mehr

Studie zur Personalsuche Projektleiter (Projektmanager) Werden Projektleiter richtig ausgewählt? Vortrag bei PMI Munich Chapter e.v. Am 27.

Studie zur Personalsuche Projektleiter (Projektmanager) Werden Projektleiter richtig ausgewählt? Vortrag bei PMI Munich Chapter e.v. Am 27. Studie zur Personalsuche Projektleiter (Projektmanager) Werden Projektleiter richtig ausgewählt? Vortrag bei PMI Munich Chapter e.v. Am 27.Juni 2011 Zielsetzung und Fragestellung der Studie These: Projekte

Mehr

1. Was bedeutet EAI? 2. Worin liegen die Vorteile? 3. Worin liegen die Nachteile? 4. EAI-Markt

1. Was bedeutet EAI? 2. Worin liegen die Vorteile? 3. Worin liegen die Nachteile? 4. EAI-Markt Referate-Seminar WS 2001/2002 Veranstaltungsort: Giessen Datum: 03. April 2002 Fachbereich: Wirtschaftsinformatik Referentin: Übersicht 2. Worin liegen die Vorteile? 3. Worin liegen die Nachteile? Seite

Mehr

Seminarthemen WS 14/15

Seminarthemen WS 14/15 Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Seminarthemen WS 14/15 Präsentation Alexander Schiller, Lars Lewerenz, Dominik Schön Prof. Dr. Bernd Heinrich Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit IBM Software Group IBM Rational mit RequisitePro Hubert Biskup hubert.biskup@de.ibm.com Agenda Rational in der IBM Software Group Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit mit Rational

Mehr

Fähigkeiten des BizTalk Servers

Fähigkeiten des BizTalk Servers Was ist BizTalk Server Fähigkeiten des BizTalk Servers Einsatzmöglichkeiten Praktische Beispiele Zusammenfassung Was ist BizTalk Server Fähigkeiten des BizTalk Servers Einsatzmöglichkeiten Praktische Beispiele

Mehr

Fassade. Objektbasiertes Strukturmuster. C. Restorff & M. Rohlfing

Fassade. Objektbasiertes Strukturmuster. C. Restorff & M. Rohlfing Fassade Objektbasiertes Strukturmuster C. Restorff & M. Rohlfing Übersicht Motivation Anwendbarkeit Struktur Teilnehmer Interaktion Konsequenz Implementierung Beispiel Bekannte Verwendung Verwandte Muster

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Innovator for Enterprise Architects, Java Harvester und Prüfassistent 12.11.2013 Agenda 1 2 3 Einführung Was ist neu in Innovator 11 R5? Szenario Enterprise Architektur

Mehr

Conigma CCM (3G) - Überblick -

Conigma CCM (3G) - Überblick - Conigma CCM (3G) - Überblick - Evolutionsstufen des Software Entwicklungsprozesses Evolutionsstufen Software Factory Software Factory Release Entwicklung in Verbindung mit einer Taktung der Aktivitäten

Mehr

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013 SAP NetWeaver Gateway Connectivity@SNAP 2013 Neue Wege im Unternehmen Neue Geräte und Usererfahrungen Technische Innovationen in Unternehmen Wachsende Gemeinschaft an Entwicklern Ausdehnung der Geschäftsdaten

Mehr

Effizenzsteigerung bei Villeroy & Boch durch den Einsatz von Magento und Zend

Effizenzsteigerung bei Villeroy & Boch durch den Einsatz von Magento und Zend Effizenzsteigerung bei Villeroy & Boch durch den Einsatz von Magento und Zend Klaus Berghald Senior Account Manager Klaus.b@zend.com +49 (0)89 51 61 99-18 Umsetzung IT Leiter Herr Dr. Pascal Rheinert Head

Mehr