SPESOMETRO 2017 KUNDEN/LIEFERANTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPESOMETRO 2017 KUNDEN/LIEFERANTEN"

Transkript

1 SPESOMETRO 2017 KUNDEN/LIEFERANTEN Wie Sie sicher schon erfahren haben, muss ab 2017 die sogenannte Spesometro Fatture e Corrispettivi erstellt und digital an die Agentur der Einnahmen versendet werden. Es wird wiederum von Semplificazione gesprochen, was sicher im Sinne der Agentur der Einnahmen ist, nicht aber für das Steuersubjekt. Das alte Allegato IVA wird nicht mehr verwendet und ist nur für die Jahre bis 2016 aktiv. Die notwendigen Daten für die Meldung weichen stark von denen des alten Allegato IVA ab. Deswegen ist es notwendig die entsprechenden Korrekturen an den Kunden/Lieferanten vorzunehmen. Ein entsprechendes Kontrollprogramm meldet eventuelle Fehler. Neu ist, dass auch die EU-Rechnungen (Einkauf und Verkauf) gemeldet werden müssen. Generell werden ALLE Dokumente welche auf dem MwSt. Register angeführt sind gemeldet (außer die Entlastungsregister bei EU-Einkauf und Reverse Charge Einkauf). Die Erstellung der Meldung ist einfach und bedarf keinerlei Wissen in Bezug auf die technischen Definitionen. Sie wird dann zum Wirtschaftsberater geschickt, welcher diese dann an die Agentur der Einnahmen weiterleitet. Falls Sie selbst in Zukunft die Meldung über FISCONLINE oder ähnliche Kanäle verschicken möchten (was wir Ihnen NICHT empfehlen) dann melden Sie sich bitte rechtzeitig bei uns (da die Registrierung sehr aufwendig und zeitraubend ist). Wir bitten um Ihr Verständnis. Wichtiger Hinweis: Die Abgabe erfolgt für 2017 pro Semester, ab 2018 pro Trimester. Das bedeutet, dass erst nach dem Abschluss der Monate 6-12 (für das Jahr 2017) und (ab 2018) die Datei erstellt werden kann. Korrekturen einer angenommen Erklärung sind sehr kompliziert, da diese vorher annulliert werden müssen. Sie sollten NIEMALS MwSt.-Buchungen vorhergehender abgeschlossener Perioden ändern (siehe Meldung IVA periodica), denn sonst stimmen die folgenden Meldungen nicht mehr überein. Die Meldung ist nur ab dem Sonnenjahr 2017 aktiv. Die vorhergehenden Jahre sind nicht betroffen. Die Übermittlung für das erster Semester 2017 muss innerhalb erfolgen. Nachdem Sie das Update installiert haben, gehen Sie wie folgt vor: 1

2 Neuerungen bzgl. NATIONEN, PROVINZEN, PLZ, usw. Nationen: Beim neuen Spesometro spielt die Nation eine wichtige Rolle. Es handelt sich hier um die ISO ALFA 2 Kodifizierung. Diese wird beim Versenden der Meldung auf ihre Gültigkeit kontrolliert. Adresse, PLZ, Ort und Provinz: Adresse, Ort, Postleitzahl und Provinz sind auch pflichtig, werden aber NICHT auf ihre Gültigkeit kontrolliert. Fehlen diese Informationen gibt das Kontroll- und Auslagerungsprogramm automatisch DATO ASSENTE aus. Somit ist es nicht unbedingt notwendig, diese zu korrigieren (es wäre Ihrerseits ein großer Aufwand). Sind diese Informationen falsch (PLZ oder Provinz sind ungültig) können diese auch so belassen werden. Das Kontrollprogramm für die Kunden/Lieferanten gibt eine Warnmeldung aus. Wartung der MwSt.-Schlüssel Sie sollten alle verwendeten MwSt.-Schlüssel in der Tabelle unter Öffentliche Ordner/Wartungstabellen/Artikel/MwSt. Kode kontrollieren und die die entspreche Natura hinterlegen. Siehe Screenshot. 2

3 Eine Liste der MwSt. Schlüssel mit zugehöriger Natura finden Sie in der folgenden Tabelle: 3

4 Start Kontrollprogramm und Richtigstellung der Daten Nach dem Start von XGLA/4 wird in den Öffentlichen Ordnern ein neuer Programmpunkt aufgebaut mit welchem das Spesometro 2017 erstellt werden kann. Sie finden das Programm unter Öffentliche Ordner/Buchhaltung/ Jahresanfang/Jahresende /Spesometro Beim ersten Start des Programms werden automatische die bestehenden Nationen welche bereits bei den Kunden hinterlegt sind auf die ISO ALFA 2 Kodifizierung abgeändert. Dies dauert einige Zeit. Danach sollte eine Saubere Nationentabelle in XGLA/4 hinterlegt sein. Folgende Nationen werden dann automatisch ersetzt: A+AUT+ATU AUS B CAN+CDN CHI D+DEU EST F+FRA H -> AT (Österreich) -> AU (Australien) -> BE (Belgien) -> CA (Kanada) -> CN (China) -> DE (Deutschland) -> EE (Estland) -> FR (Frankreich) -> HU (Ungarn) 4

5 I+ITA IND IRL J L + LUX MEX NOR P R+ROM S SER USA -> IT (Italien) -> IN (Indien) -> IE (Irland) -> JP (Japan) -> LU (Luxemburg) -> MX (Mexico) -> NO (Norwegen) -> PT (Portugal) -> RO (Rumänien) -> SE (Schweden) -> RS (Serbien) -> US (Vereinigte Staaten von Amerika) All diese Nationen wurden aus Erfahrungswerten ersetzt, welche wir beim Testen in verschiedenen Kundendatenbanken gefunden haben. Weiters wird automatisch eine Kontrolltabelle aufgebaut welche sämtlich italienische Gemeinden mit Postleitzahl und Provinz enthält. Über diese werden die Daten dann kontrolliert. 5

6 Notwendige Einstellungen im Programm Sonnenjahr und Periode: Für das Jahr 2017 ist die Meldung 2 mal zu erstellen, einmal für die ersten beiden Trimester, einmal für die letzten beiden Trimester. Aus diesem Grund kann 2017 auch nur Periode 2 ( ) und Periode 4 ( ) ausgewählt werden. Ab 2018 sind dann alle 4 Perioden auswählbar und müssen dann entsprechend abgegeben werden. Für die Kontrolle der Daten wird beim Druck provisorisch ausgewählt, damit werden die Daten provisorisch berechnet und nicht definitiv ausgelagert. Sollten keine Fehler mehr auftreten und sie die Daten dem Wirtschaftsberater zur definitiven Übermittlung schicken, dann müssen die Daten definitiv gemacht werden, somit können sie auch nicht mehr bearbeitet bzw. neu berechnet werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit eine bestehende Auslagerung wieder zu annullieren sollten bei der Übermittlung weitere Probleme aufgetreten sein, dafür wird die Periode ausgewählt und man kann den Punkt Annullierung wählen. Es müssen folgende Bewegungsschlüssel ausgewählt werden Einmal eingestellt können Sie die Änderungen mit Strg+F9 speichern, somit brauchen Sie die Schlüssel nicht immer wieder neu eintragen. Intra Waren EINKAUF Intra Dienstleistungen EINKAUF Reverse Charge EINKAUF Diese müssen in der Meldung getrennt gemeldet werden. Es sind bis zu 3 Bewegungsschlüssel pro Typ möglich, damit ist nicht gemeint dass man alle 3 Buchungen der Sammelbuchung dort eingeben muss. Es gibt Kunden welche z.b. Intra Waren mit 2 unterschiedlichen Schlüsseln buchen, in so einem Fall kann man einen 2ten oder 3ten angeben. Dies ist oft der Fall wenn mitten im Jahr die Art der Buchung umgestellt wurde. Es gibt die Möglichkeit die Buchungen des Entlastungsregisters hinzuzufügen, diese werden aber nicht gemeldet, können aber für die Kontrolle der Daten evtl. mit generiert werden. Im Feld Pfad Auslagerung müssen Sie einen Pfad angeben, wohin die Dateien gespeichert werden sollen. Auch dieser kann dann mit Strg+F9 für die nächsten Male gespeichert werden. Die Daten werden in eine Zwischentabelle kopiert um dort analysiert zu werden, evtl. können sie dort auch manuell abgeändert werden. Wenn generierte Daten geändert werden, werden sie bei einer erneuten Übergabe nicht mehr überschrieben. Dies lässt sich mit dem Haken Manuell abgeänderte Daten neu berechnen umgehen. Damit werden die manuell geänderten oder 6

7 hinzugefügten Daten wieder gelöscht und alles aufgrund der Buchungen und Stammdaten neu generiert. Da die Berechnung abhängig von den Daten relativ lange dauern kann, besteht mit den Knopf Bestehende Periode Laden die Möglichkeit, die zuletzt gespeicherten Daten der Periode wieder zu laden, dabei werden aber evtl. Änderungen an den Buchungen nicht mehr neu berechnet. Dann klicken Sie auf Weiter. Die Berechnung dauert etwas und sie erhalten ein Datengitter mit den errechneten Daten. Dort werden nun alle Daten aufgelistet welche die Meldung betreffen. Es sind auch Daten vorhanden welche nicht in die Meldung ausgelagert werden, diese sind im Feld Meldung gekennzeichnet. Über die Filterfunktion (siehe oben im Bild) können alle Datensätze herausgefiltert werden, welche Fehler bzw. Warnungen aufweisen. Da die Daten standardmäßig nach Auf Meldung/Nicht auf Meldung gruppiert sind, ist es evtl. nach dem Filtern notwendig die Gruppe zu öffnen, um die einzelnen Datensätze zu sehen. Das lässt sich leicht über das gelb markierte Symbol machen. Wenn Sie alle ausgewählten Zeilen markieren möchten, so ist dies mit Strg +A möglich, dazu müssen Sie sich aber in einem Zahlenfeld befinden, also z.b. in der Grundlage oder im MwSt. Betrag. Mit der Funktion Fehlerkolonne fixieren, können Sie die Fehler auf der linken Seite fixieren, damit ist die Suche einfacher. Kontrolle der Firmendaten unten Unten sehen sie die Firmendaten mit welcher die Dateien anschliessen aufgebaut werden. Bitte kontrollieren Sie diese. Sind sie zu ändern dann können Sie rechts neben der Steuernummer bei Firma öffnen direkt in den Kunden springen, welcher in der Systemsteuerung hinterlegt ist. 7

8 Alle Sätze welche einen Fehler haben, müssen richtig gestellt werden, Warnungen können auch ignoriert werden. Bitte achten Sie darauf, dass auch bei den Zeilen mit Nicht auf Meldung die eventuellen Fehler angezeigt werden, diese für den Export aber nicht relevant sind und somit auch bleiben können. Es werden folgende Fehler ausgegeben: 1. Sitz MwSt.Nr./Steuernummer fehlt (Bei IT) MwSt.Nr und Steuernummer beim Kunden nachtragen 2. Sitz - Nation nicht 2 stellig Sollte eigentlich nicht mehr passieren, da die Nationentabelle überarbeitet wurde, dennoch könnten spezielle Nationen falsch hinterlegt sein. Der Kode darf nur 2stellig sein 4. Sitz - Bezeichnung oder Vorname + Name sind leer 5. Sitz - Nation Ausland - Steuernummer fehlt Die Steuernummer Ausland wird entweder aus dem Feld EUID-Nummer (Bei der Adresse), MwSt.Nr. Ausland oder Steuernummer Ausland (Kundendaten/Blacklist) geholt und ist entsprechend dort einzutragen. Ist der Kunde nicht aus der EU, dann sollte dort seine Steuernummer hinterlegt werden, ist diese nicht vorhanden, dann Assente eintragen(bei Steuernummer Ausland (=Kunden/Lieferantendaten unter Blacklist Evtl. einzublenden)) 6. Steuerl.Vertreter - Muss immer Nation IT sein 7. Steuerl.Vertreter - Muss immer MwSt.Nr. haben 8. Steuerl.Vertreter - Bezeichnung oder Vorname + Name sind leer 9. Rechnungsdaten - Nation Kunde keine Intranation oder IT Der Datensatz wird als Intra gemeldet und der Kunde hat aber keine EU-Nation. 10. Rechnungsdaten - AR %IVA=0, dann Natura pflichtig (Err 00400) Wenn bei Ausgangsrechnungen d er MwSt.-Satz 0% ist muss eine Natura angegeben werden. Dies muss auf dem verwendeten MwSt.-Schlüssel eingestellt werden. 11. Rechnungsdaten - AR %IVA<>0, dann Natura leer (Err 00401) Wenn bei Ausgangsrechnungen der MwSt.-Satz ungleich 0% ist dann darf keine Natura angegeben werden. Dies muss auf dem verwendeten MwSt.-Schlüssel eingestellt werden. 12. Rechnungsdaten - ER %IVA=0, dann Natura pflichtig aber ungleich N6 (Err 00400) Wenn bei Eingangsrechnungen der MwSt.-Satz 0% ist muss eine Natura angegeben werden, diese muss aber verschieden von N6 sein. Dies muss auf dem verwendeten MwSt.-Schlüssel eingestellt werden. 13. Rechnungsdaten - ER %IVA<>0, dann darf Natura nur leer oder N6 sein (Err 00401) Wenn bei Eingangsrechnungen der MwSt.-Satz ungleich 0% ist dann muss entweder keine Natura angegeben werden oder N6. Dies muss auf dem verwendeten MwSt.-Schlüssel eingestellt werden. 14. Angegebene MwSt.Nr ist eine Steuernummer (8 + 9) Es handelt sich bei der angegebenen MwSt.nr. um eine Steuernummer- Diese muss im Feld Steuernummer hinterlegt sein, ansonsten wird die Meldung nicht exportiert Kann mit Rechter Maustaste automatisch übernommen werden. Es werden folgende Warnungen ausgegeben: 8

9 1. Sitz - Bei Nation IT muss Provinz angegeben werden 2. Sitz - Adresse, PLZ und Gemeinde sind pflichtig 3. Sitz - Angegebene Provinz ist ungültig 4. Betriebsstätte - Adresse, PLZ und Gemeinde sind pflichtig 5. Betriebsstätte - Bei Nation IT muss Provinz angegeben werden 6. Betriebsstätte - Angegebene Provinz ist ungültig 7. Sitz - Provinz laut angegebener PLZ falsch Die angegebene Provinz ist laut Postleitzahl falsch 8. Sitz - PLZ laut Istat-Tabelle ist falsch Die eingetragene Postleitzahl ist ungültig 9. Sitz - Privatkunde Ausland wird mit Steuernummer Nation + "Privat" gemeldet Ausländische Privatkunden (Kundenart Privat) ohne Steuernummer werden automatisch mit Nationenkode und Privat gemeldet 10. Sitz - Nation <> IT mit MwSt.Nr. wird als IT mit MwSt. gemeldet, Nation <> IT gemeldet Der Kunde hat keine Steuernummer Ausland, dafür eine MwSt.Nr. Wird also als IT mit MwSt.Nr. gemeldet, bei Nation Sede wird die Auslands Nation eingetragen. Rechnungen wurden nicht als Intra gebucht. 11. Sitz - EUID Nummer stimmt nicht mit Nation überein Die ersten 2 Zeichen der EU-ID-Nummer stimmen nicht mit der hinterlegten Nation überein. Der Kunde wird mit der EUID gemeldet und bei der Nation Sede wird die Nation hinterlegt Um die Kundendaten zu pflegen gibt es folgende Möglichkeit. Sie können direkt mit der rechten Maustaste den Kunden bzw. die Buchung öffnen und entsprechende Änderungen vornehmen. Sobald sie das Spesometro neu berechnen lassen, werden die Daten neu übernommen und somit sollten etwaige Fehler behoben sein. Sollten viele Kunden mit falscher Nation hinterlegt sein, weil diese z.b. nicht mit der EUID-Nummer usw. zusammenstimmen, so kann man die entsprechenden Kunden auswählen und die Nation mittels Rechter Maustaste ersetzen Die Daten werden dann direkt auf dem Kunden ersetzt. Das Programm kontrolliert auch über die ISTAT-Gemeinden Tabelle ob die Provinz laut der angegebenen Postleitzahl richtig angegeben wurde. Auch dort besteht die Möglichkeit, alle entsprechenden Sätze auszuwählen und mittels Rechter Maustaste/Istat Provinz übernehmen die Stammdaten in den Kunden zu ersetzen. Sie können die Warnungen evtl. ignorieren. Bei der Übermittlung werden die Daten zwar übermittelt, aber nicht kontrolliert. Sollten Daten fehlen, dann werden sie mit DA (=Dato assente) übermittelt. Es ist aber nicht falsch und zu Ihrem Vorteil wenn Sie fehlende Daten wie PLZ/ORT/ADRESSE usw. eintragen (falls Sie diese auch kennen und entsprechend Zeit haben). 9

10 Kontrolle MwSt.- Gesamtbeträge: Die Summen aus dem Spesometro (Nicht auf Meldung und auf Meldung) müssen mit den Summen aus dem MwSt. Register übereinstimmen. Ausgenommen sind die Entlastungsregister EU-Einkauf und Reverse Charge. Dafür wurden verschiedene Ansichten vorbereitet, welche die Daten entsprechend gruppieren, sodass eine Kontrolle einfacher wird. Sie können die Ansichten oberhalb des Datengitters Rechts ändern. Siehe Screenshot. 10

11 Erstellung der Dateien/Auslagerung Sobald alle Fehler behoben sind und alle Warnungen kontrolliert wurden (diese müssen nicht behoben werden, sollten aber alle angeschaut werden), klicken Sie unten rechts auf Weiter. Damit wird die Auslagerung gestartet und im angegebenen Verzeichnis werden die Dateien erstellt. Normalerweise sind es 2 Dateien. Es können aber auch mehrere sein. Das ergibt sich durch eine Limitierung der Dateigröße beim Versand. Das Programm kontrolliert die Dateien auf ihre formelle Gültigkeit und gibt im folgenden Fenster evtl. Fehlermeldungen aus. Im Normalfall sollte für 2 Dateien die Meldung kommen, dass diese gültig sind. Werden Fehler aufgelistet, so bitten wir Sie sich bei uns zu melden. Ansonsten wählen Sie auf der ersten Seite des Programms bei Druck definitiv aus und erstellen Sie die Dateien definitiv. Diese schicken Sie dann Ihrem Wirtschaftsberater zur Übermittlung. Sollten sich bei der Übermittlung Probleme ergeben, dann muss eine Annullierung der Auslagerung gemacht werden, die Fehler behoben werden und erneut definitiv ausgelagert werden. Dabei werden neue Dateinamen vergeben, diese werden nämlich pro Periode fortlaufend durchnummeriert. Man darf eine Datei nicht 2 x mit demselben Dateinamen übermitteln. 11

12 Besonderheiten: Sitz, Betriebstätte, steuerlicher Vertreter: Falls Sie K/L mit Sitz, Betriebsstätten bzw. steuerlichen Vertreter haben, kontaktieren Sie uns. EU-K/L mit EU-ID Nummer aus einem anderen EU-Land: Kontaktieren Sie uns. Zusammenfassend: Korrigieren Sie alle Fehler. Je genauer die K/L Stammdaten sind desto weniger Probleme erhalten Sie bei der Erstellung der telematischen Übermittlung! Sie erhalten in Kürze die Programme für die Auslagerung. Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie sich jederzeit bei uns melden Wir wünschen Ihnen gute Arbeit! Ihr LOGon Team Bruneck, am

SPESOMETRO 2017 KUNDEN/LIEFERANTEN

SPESOMETRO 2017 KUNDEN/LIEFERANTEN SPESOMETRO 2017 KUNDEN/LIEFERANTEN Wie Sie sicher schon erfahren haben, muss ab 2017 die sogenannte Spesometro Fatture e Corrispettivi erstellt und digital an die Agentur der Einnahmen versendet werden.

Mehr

SPESOMETRO 2017 MELDUNG

SPESOMETRO 2017 MELDUNG SPESOMETRO 2017 MELDUNG Nachdem Sie das Update installiert haben, gehen Sie wie folgt vor: WICHTIG: Führen Sie nochmals ALLE Punkte aus welche im Dokument: Spesometro-1-Kunden-Lieferant.pdf angeführt wurden:

Mehr

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt.

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt. Einführung Mit Beginn des Jahres 2018 stellt die DATEV die Unterstützung der Importschnittstelle SELF für ihre Buchhaltungsprogramme ein. Höchstwahrscheinlich werden Daten über diese Schnittstelle nicht

Mehr

Infos zum Jahreswechsel 2017/18

Infos zum Jahreswechsel 2017/18 Infos zum Jahreswechsel 2017/18 Inhalt 1. DATENSICHERUNG... 1 NUMMERNKREISE ANPASSEN... 2 3. FEIERTAGE ANLEGEN... 2 4. MITARBEITERPERIODEN FÜR HW NEU ANLEGEN... 3 4.1 MITARBEITERPERIODEN MANUELL ANLEGEN...

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

Infos zum Jahreswechsel 2018/19

Infos zum Jahreswechsel 2018/19 Infos zum Jahreswechsel 2018/19 Inhalt 1. DATENSICHERUNG... 1 1.1 MANUELLE DATENSICHERUNG... 1 1.2 SICHERUNGSJOB AB VERSION 18.1 EINRICHTEN... 2 1.3 SICHERUNGSJOB BEI ÄLTEREN BIZS-VERSIONEN EINRICHTEN...

Mehr

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden. Verwaltung - Listen Inhalt Offene Vorgänge Terminliste Rechnungsliste Transferliste Inboxleistungen Rechnungsabweichung Rückvergütungen Leistungsliste Dokumentenliste Offene Vorgänge In der Offenen Vorgänge

Mehr

Handbuch Rechnung2017

Handbuch Rechnung2017 Handbuch Rechnung2017 Seite 1 Installation 2 2 Einstellungen 2 2.1 Umsatzsteuer / Währung 2 2.2 Preiseingabe 3 2.3 Positionsnummer 3 2.4 Rechnungsnummer 4 2.5 Einheiten 4 2.6 Zusatztext 5 2.7 Briefkopf

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Verträge mit WISO Mein Büro 365 erstellen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Einführung... 1 2. Erstellung eines Vertrags... 2 2.1

Mehr

Kunden. Inhalt. Alle Kunden. asello unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Kundendaten mit der integrierten Kundenverwaltung.

Kunden. Inhalt. Alle Kunden. asello unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Kundendaten mit der integrierten Kundenverwaltung. Kunden asello unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Kundendaten mit der integrierten Kundenverwaltung. Inhalt Inhalt Alle Kunden Kundenübersicht Kunde anlegen/bearbeiten Kundennummer automatisch vergeben

Mehr

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Melderportal.   Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Melderportal https://melderportal.krebsregister-sh.de Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Nach dem Übermitteln von Meldungen an das Krebsregister werden die Meldungen zunächst

Mehr

JÄHRLICHE MWST. MITTEILUNG

JÄHRLICHE MWST. MITTEILUNG JÄHRLICHE MWST. MITTEILUNG (COMUNICAZIONE DATI IVA) RADIX ERP Software by ACS Data Systems Stand: 10.02.2010 ACS Data Systems AG Seite 1 von 6 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 2 Einleitung... 3

Mehr

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010)

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010) BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version 2.0.4 (2009) in Version 2.0.5 (ab 2010) Durch die Neuaufnahme von Monat und Jahr der 2. Wiederholungsprüfung ab dem Berichtsjahr 2010 verschieben sich

Mehr

AdmiCash Update-Info Version

AdmiCash Update-Info Version AdmiCash Update-Info Version 7.9.5.0 Umstellung auf ISO 20022 / SEPA - Vorbereitung Dieses AdmiCash -Update ist für die AdmiCash -Basisversion nicht von Bedeutung. Für alle Anwender der AdmiCash -Krediversion

Mehr

Formularspezifische Vorgangsbearbeitung

Formularspezifische Vorgangsbearbeitung Formularspezifische Vorgangsbearbeitung Für fast jeden Formulartyp gibt es spezielle Funktionen in der Vorgangsmaske, die nur für einen bestimmten Vorgang gelten. Hier werden nach und nach solche speziellen

Mehr

Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import

Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import Inhalt Allgemeines Aufbau der Import Datei Aufruf und Prüfung der Import Datei Validierung Verbuchung Allgemeines Der Buchungssätze-Import dient dazu, dass

Mehr

Einrichten FIBU-Überleitung aus CIPS² Rechnungsüberleitung aus CIPS² V2.0

Einrichten FIBU-Überleitung aus CIPS² Rechnungsüberleitung aus CIPS² V2.0 HANDBUCH Einrichten FIBU-Überleitung aus CIPS² Rechnungsüberleitung aus CIPS² V2.0 Stand: 07.05.2010 Autor: Markus Freudenthaler Grundsätzliches: Benutzern der CIPS-Fakturierung stehen Schnittstellen zu

Mehr

Dokumente im ARBEITSPLATZ

Dokumente im ARBEITSPLATZ Dokumente im ARBEITSPLATZ Bereich: ARBEITSPLATZ - Info für Anwender Nr. 86005 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Übergabe von Auswertungen aus Anwendungen an ARBEITSPLATZ

Mehr

Ausfüllhilfe für die jährliche Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich

Ausfüllhilfe für die jährliche Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Stand: März 2017 Ausfüllhilfe für die jährliche Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Sie haben https://www.statistik-nord.de/ aufgerufen: Klicken Sie hier auf das Banner Online melden IDEV. Bitte

Mehr

14. Es ist alles Ansichtssache

14. Es ist alles Ansichtssache Ansicht erstellen mit Suche nach Wörtern im Betreff 14. Es ist alles Ansichtssache In Outlook wird praktisch alles mit Ansichten gesteuert. Wir haben bereits einige Standardansichten verwendet. Das Schöne

Mehr

Installationsanleitung Erste Schritte

Installationsanleitung Erste Schritte Installationsanleitung Erste Schritte Cordula Ruoff Inhalt Bevor Sie prorm installieren... 2 Jetzt können Sie prorm installieren!... 4 Importieren Sie Ihre prorm 2013 Lizenz... 8 Erste Daten erstellen...

Mehr

KURZBEZ STAAT_CODE STAAT_BEZEICHNUNG ANZAHL_2005 ANZAHL_2006 ANZAHL_2007

KURZBEZ STAAT_CODE STAAT_BEZEICHNUNG ANZAHL_2005 ANZAHL_2006 ANZAHL_2007 KURZBEZ STAAT_ STAAT_BEZEICHNUNG ANZAHL_2005 ANZAHL_2006 ANZAHL_2007 GT Gruppenträger 1.142 1.619 2.004 GT-H Gruppenträger - Hauptbeteiligter 26 48 53 GT-M Gruppenträger - Minderbeteiligter 34 59 65 GM

Mehr

VERTRÄGE MIT ORGAMAX ERSTELLEN

VERTRÄGE MIT ORGAMAX ERSTELLEN VERTRÄGE MIT ORGAMAX ERSTELLEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Erstellung eines Vertrags... 2 2.1 Die allgemeinen Vertragsdaten... 3 2.2 Laufzeiten & Fristen... 5 2.3 Rechnungs-Daten... 7 2.4 Rechnungs-Texte...

Mehr

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url: Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini

Mehr

Datenübergabe an KiBiG.web. welche Vorbereitungen zu treffen sind. wie die Übergabedatei in adebiskita erzeugt wird

Datenübergabe an KiBiG.web. welche Vorbereitungen zu treffen sind. wie die Übergabedatei in adebiskita erzeugt wird adebiskita Datenübergabe an KiBiG.web In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie die Abrechnungsdaten der Kinder und des Personals aus adebiskita heraus auf die Onlineplattform des StMAS - KiBiG.web

Mehr

AdmiCash Update-Info Version

AdmiCash Update-Info Version AdmiCash Update-Info Version 8.0.6.0 Umstellung auf ISO 20022 / SEPA Test und produktive Umstellung Dieses AdmiCash-Update ist für die AdmiCash-Basisversion nicht von Bedeutung. Für alle Anwender der AdmiCash

Mehr

Überweiserechnung verbuchen

Überweiserechnung verbuchen Einwahl Bankprogramm und Export der Zahlungseingänge Bitte wählen Sie das Einzahlungsskonto Filtern Sie die Umsätze eines Zeitraums Exportieren Sie die Zahlungseingänge im CSV Format Speichern Sie die

Mehr

werden alle Filter annulliert und die Bauvorhaben werden nach dem Kode des Bauvorhabens aufgelistet.

werden alle Filter annulliert und die Bauvorhaben werden nach dem Kode des Bauvorhabens aufgelistet. Die wichtigsten Informationen des Bauvorhabens scheinen auf: Kode, Beschreibung, Gesamtkosten, CPV-Code. Die neu hinzugefügten Bauvorhaben werden nach dem fortlaufenden Kode des Bauvorhabens geordnet.

Mehr

Handbuch zur Installation und Benutzung der DHApp

Handbuch zur Installation und Benutzung der DHApp Handbuch zur Installation und Benutzung der DHApp Knollseisen&Partners GmbH 1 Inhaltsverzeichnis 1. DOWNLOAD DER ANWENDUNG... 3 2. EINRICHTUNG DER ANWENDUNG... 5 3. ERSTELLUNG EINER RECHNUNG... 9 4. VERSAND

Mehr

Import und Export von Adressen

Import und Export von Adressen Import und Export von Adressen Beschreibung Dateiname ecall_import_und_export_von_adressen.docx Version 1.1 Änderungsdatum 20.10.2015 DOLPHIN Systems AG Samstagernstrasse 45 8832 Wollerau Schweiz www.dolphin.ch

Mehr

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen STAT/09/139 1. Oktober 2009 August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen In der Eurozone 1 (EZ16) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im August

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11 Modell Bahn Verwaltung Tutorial Links Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 04.01.2017 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 / 11 Vorwort... 3 1 Links... 4 1.1 Einführung... 4 1.2 Link

Mehr

DER DATENEDITOR Spalten aus- und einblenden Systemdefiniert fehlende Werte Wertelabel anzeigen... 2

DER DATENEDITOR Spalten aus- und einblenden Systemdefiniert fehlende Werte Wertelabel anzeigen... 2 Der Dateneditor Inhaltsverzeichnis DER DATENEDITOR... 1 Spalten aus- und einblenden... 1 Systemdefiniert fehlende Werte... 2 Wertelabel anzeigen... 2 Fälle sortieren, suchen und filtern... 2 Gehe zu Fall...

Mehr

SC-Line Neuerungen

SC-Line Neuerungen SC-Line Neuerungen 2019.2 Nachfolgend sind die Neuerungen in SC-Line zur Version 2019.2 beschrieben. Dieses Update sollte installiert werden, wenn Sie die Neuregelungen zur Kammerumlage betreffen oder

Mehr

Invoicing 2.5. Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08. Mattentwiete Hamburg

Invoicing 2.5. Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08. Mattentwiete Hamburg Invoicing 2.5 Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08 Mattentwiete 2 20457 Hamburg www.dakosy.de + 49 40 37003-0 + 49 40 37003-370 info@dakosy.de Änderungsdienst DAKOSY Datenkommunikationssystem

Mehr

12 Zusatzmodul: Reifeneinlagerung

12 Zusatzmodul: Reifeneinlagerung 178 Reifeneinlagerung 12 Zusatzmodul: Reifeneinlagerung Das Modul "Reifeneinlagerung" dient der Verwaltung und Organisation der eingelagerten Kunden-Reifen. Neben dem automatischen Anlegen von Datensätzen

Mehr

Erstellen von Serien-E-Mails/-briefen

Erstellen von Serien-E-Mails/-briefen Alumni-Client Serien-E-Mails/-briefe Seite 1 von 12 1. Erstellen einer Serien-E-Mail Erstellen von Serien-E-Mails/-briefen Sie möchten mehrere Alumni z. B. vor einer Veranstaltung anschreiben. Suchen Sie

Mehr

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter: NAFI Online-Spezial Mehr Infos unter: www.nafi.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Kundenauswahl... 3 2.1 Kunde hinzufügen... 4 2.2 Kunden auswählen... 6 3. Datenverwaltung... 8 3.1 Übersicht der

Mehr

BuchungsExport fu r heilpraxislife

BuchungsExport fu r heilpraxislife BuchungsExport fu r heilpraxislife Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Informationen... 1 1.1 Funktion... 1 1.2 Voraussetzungen... 1 1.3 Funktionsweise... 1 2 Einrichtung... 1 2.1 Installation... 1 2.2 Erster

Mehr

vom 20. Dezember 2016

vom 20. Dezember 2016 355.1 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2016 Nr. 510 ausgegeben am 23. Dezember 2016 Verordnung vom 20. Dezember 2016 über den internationalen automatischen Aus- tausch länderbezogener Berichte

Mehr

71 Verfahren: Material bestellen

71 Verfahren: Material bestellen 71 Verfahren: Material bestellen Allgemeines BEVOR Sie Materialbestellungen durchführen, ist es wichtig, den Feuerwehr-Katalog anzusehen, damit Sie den Lieferanten und die Artikelnummer des gewünschten

Mehr

MORSE MOnats Report SErvice

MORSE MOnats Report SErvice MORSE MOnats Report SErvice ŠkodaAuto Deutschland mit ec@ros 1 procar informatik AG Eschenweg 7 64331 Weiterstadt Hotline: 09005 PROCAR (776227) MORSE in ec@ros 1 Einleitung... 3 2 Einstellungen... 3 2.1

Mehr

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen STAT/08/152 31. Oktober 2008 September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen In der Eurozone 1 (EZ15) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im September

Mehr

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10 ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10 Eigene Projekte und Projektvorlagen Nachdem Sie den PDFMotor über das MaPro Hauptmenü gestartet haben, sehen Sie zunächst das Programmfenster Eigene

Mehr

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Version: 1.0 Datum: 27.05.2016 PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Stammdatenpflege...4 2.1 Aufklärungs-Einheit...4 2.1.1 Anlegen einer Aufklärungs-Einheit...4 2.1.2

Mehr

Dokumentation IMI Faktura

Dokumentation IMI Faktura Dokumentation IMI Faktura 2 Inhalt Funktionsübersicht IMI Faktura... 3 Fixkosten generieren... 4 Fehlende Rufnummern generieren... 5 Kostenstellen Zusatzdaten verwalten... 5 Rechnungen erstellen... 5 Ablauf

Mehr

Info: Um einen Import durchführen zu können, benötigen Sie das Menü- und Funktionsrecht Mitglied(er) importieren (MEM_IMP)

Info: Um einen Import durchführen zu können, benötigen Sie das Menü- und Funktionsrecht Mitglied(er) importieren (MEM_IMP) 1 Import/Export Sie können Mitglieder in die Mitgliederverwaltung importieren und gegebenenfalls wieder rückgängig machen. Sollten Sie Daten von Mitgliedern verändern wollen, können Sie dies außerhalb

Mehr

Wie registriere ich mich als Verkäufer und/oder Zulassungsinhaber für den beschränkten Vertrieb?

Wie registriere ich mich als Verkäufer und/oder Zulassungsinhaber für den beschränkten Vertrieb? Wie registriere ich mich als Verkäufer und/oder Zulassungsinhaber für den beschränkten Vertrieb? 1. Ich erstelle einen persönlichen Account Klicken Sie auf die oben stehende Abbildung. Wählen Sie im folgenden

Mehr

Ausgangsbelege (Invoicing) 2.6

Ausgangsbelege (Invoicing) 2.6 Ausgangsbelege (Invoicing) 2.6 Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.5 Stand 2017/09 Mattentwiete 2 20457 Hamburg www.dakosy.de + 49 40 37003-0 + 49 40 37003-370 info@dakosy.de Änderungsdienst DAKOSY Datenkommunikationssystem

Mehr

Im Zusammenhang mit dem DGUV-Stammdatenabruf sind verschiedene Fehlermeldungen möglich. Eine detaillierte Liste erhalten Sie mit dieser FAQ.

Im Zusammenhang mit dem DGUV-Stammdatenabruf sind verschiedene Fehlermeldungen möglich. Eine detaillierte Liste erhalten Sie mit dieser FAQ. Software WISO Unternehmer / WISO Lohn & Gehalt / Unternehmer Professional und Mittelstand Thema DGUV-Stammdatenabruf - Fehlermeldungen Version/Datum ab 18.0.5832 Im Zusammenhang mit dem DGUV-Stammdatenabruf

Mehr

Bildungsstatistik Solothurn Anleitung Datenlieferung

Bildungsstatistik Solothurn Anleitung Datenlieferung Bildungsstatistik Solothurn Anleitung Datenlieferung Inhaltsverzeichnis 1 Kurzzusammenfassung... 2 2 Vorbereitung - die Datentabelle... 3 3 Anmeldung... 3 4 Datenlieferung... 5 4.1 Daten hochladen... 5

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Kontakte 6 In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Kontaktadressen im Outlook- Ordner Kontakte bequem und übersichtlich verwalten können. Es ist beispielsweise möglich, einen Absender einer E-Mail direkt

Mehr

Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007

Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007 Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007 Wichtiger Hinweis: Die Tabellenblätter enthalten aufwendige Rechenfunktionen, die gegen unbeabsichtigtes Überschreiben geschützt sind. Heben Sie also

Mehr

Geben Sie alle erforderlichen Daten des Begünstigten, sowie den Betrag und den Überweisungsgrund ein.

Geben Sie alle erforderlichen Daten des Begünstigten, sowie den Betrag und den Überweisungsgrund ein. Inlandsüberweisungen [ >Anweisungen >Überweisungen >Inlandsüberweisungen] Sie können über diese Menüauswahl Inlandsüberweisungen eingeben. Geben Sie alle erforderlichen Daten des Begünstigten, sowie den

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

Modul ProfiReifeneinlagerung

Modul ProfiReifeneinlagerung Modul ProfiReifeneinlagerung Einleitung Abb.: ProfiReifeneinlagerung Wichtig: Die Reifeneinlagerung ist ein Zusatzmodul zu Profi32 und muss gesondert gekauft werden. Grundfunktion Die Reifeneinlagerung

Mehr

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen STAT/09/79 2. Juni 2009 April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen In der Eurozone 1 (EZ16) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im April 2009

Mehr

Anleitung für die Erstellung von KV und ELNF Zahntechnik (Basis TP-Rechnung) mittels TarPoint

Anleitung für die Erstellung von KV und ELNF Zahntechnik (Basis TP-Rechnung) mittels TarPoint Anleitung für die Erstellung von KV und ELNF Zahntechnik (Basis TP-Rechnung) mittels TarPoint 05.01.2018 1 Programmsprache und Tarifsprache TarPoint Auswählen Programmsprache und Tarifsprache (DE, FR oder

Mehr

Die Bestandserhebung 2019 kurz und kompakt

Die Bestandserhebung 2019 kurz und kompakt Die Bestandserhebung 2019 kurz und kompakt 1. Login Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten (5-stellige Vereinsnummer und Passwort) im BLSV-Cockpit unter https://cockpit.blsv.de ein. Nach dem Login

Mehr

NEUE KONTEN IN ORGAMAX ANLEGEN

NEUE KONTEN IN ORGAMAX ANLEGEN NEUE KONTEN IN ORGAMAX ANLEGEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Weitere Konten anlegen... 2 3 Neue abweichende Erlöskonten anlegen... 7 4 Ein neues Erlöskonto wurde erstellt, trotzdem wird nicht darauf gebucht...

Mehr

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1.1. Werte für Jänner 2018... 2 1.2. ELDA-Schnittstelle... 2 1.2.1. Arbeits- und Entgeltbestätigung... 2 1.3. Telebanking Gemeinde... 2 1.3.1. Wörgl...

Mehr

Titelmasterformat durch IT Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch IT Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch IT Klicken bearbeiten Datenaustausch über https://transfer.cadfem.de Stand 03.12.2014 1 Erstellen eines Accounts Jeder User kann sich selbst einen Account erstellen https://transfer.cadfem.de

Mehr

Empfang & Versand. Integrierte Funktionen

Empfang & Versand. Integrierte  Funktionen E-Mail Empfang & Versand Integrierte E-Mail Funktionen Inhalt 1. Persönliche E-Mail-Adresse... 3 1.1 Was ist die Persönliche E-Mail-Adresse?...3 1.2 Mailagent - Einstellungen...3 2. E-Mails übertragen...

Mehr

Erstübernahme der neuen AHV-Nummer (ech-0083)

Erstübernahme der neuen AHV-Nummer (ech-0083) Erstübernahme der neuen AHV-Nummer (ech-0083) Die Fälligkeitsliste ist der zentrale Einstiegspunkt für alle anstehenden Verarbeitungen. In den nachfolgenden Bildschirmdarstellungen sind die Personendaten

Mehr

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig.

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig. WebApp LVA-Online 1. Registrierung Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig. Tragen Sie dazu bitte Ihre siebenstellige IDF/BGA oder

Mehr

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: )

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: ) Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: 29.6.18) Sie finden Hilfe in Form von Schulungsvideos und PDF-Dateien auf https://www.besch-it.com/wshilfe Inhalt: Anmeldung in Outlook Web Access (OWA...

Mehr

Geburtstags- s und -SMS

Geburtstags- s und -SMS Geburtstags- Einstellung für den automatischen Versand Mit dem Salon-Management-System SALONWARE können Geburtstags-Nachrichten per E-Mail und SMS automatisch an gespeicherte Kunden gesendet werden. Der

Mehr

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben. Inbox Inhalt Inbox Vorgänge Übernahme in neuen Vorgang Übernahme in bestehenden Vorgang AER Belegübernahme Dokumentendruck Löschen eines Inbox Vorgang Inbox Dokumente Zuordnung von Dokumenten Inbox Vorgänge

Mehr

Führungsmittelsatz - Anleitung -

Führungsmittelsatz - Anleitung - Einführung und allgemeiner Umgang Für die allgemeine Nutzung dieser Datei ist das Programm Microsoft Excel ab Version 007 zwingend erforderlich (getestet mit Excel 007, 00 und 0). Ein Excel Viewer oder

Mehr

1 Eingaben bei Zeitraumübergreifenden Fällen (falls noch nicht geschehen)

1 Eingaben bei Zeitraumübergreifenden Fällen (falls noch nicht geschehen) Nutzung der Schnittstelle zum NBank-Kundenportal Was hat sich geändert? Das Löschen der Teilnehmer im NBank-Kundenportal entfällt. Dafür muss nach jedem Datenimport im Kundenportal eine Exportdatei erstellt

Mehr

Januar 2007 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,4% gesunken Quote der EU27 auf 7,5% gesunken

Januar 2007 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,4% gesunken Quote der EU27 auf 7,5% gesunken STAT/07/29 28. Februar 2007 Januar 2007 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,4% gesunken Quote der EU27 auf 7,5% gesunken In der Eurozone (EZ13) 1 lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im Januar

Mehr

TLS-Client-Zertifikat erstellen

TLS-Client-Zertifikat erstellen TLS-Client-Zertifikat erstellen Inhaltsverzeichnis Was ist ein TLS-Zertifikat und wofür wird es benötigt?... 1 Voraussetzungen... 1 So erstellen Sie ein TLS-Zertifikat mit Sign Live! CC... 2 Neue Gruppe

Mehr

Dadurch starten Sie eine Reorganisation, das System rechnet alles nochmals durch.

Dadurch starten Sie eine Reorganisation, das System rechnet alles nochmals durch. 1. Ausgangslage - Bilanz und Erfolgsrechnung weisen nicht den gleichen Erfolg aus - Bilanz stimmt nicht mit der OP Liste überein - Kontoblatt zeigt einen anderen Saldo als die Bilanz oder die Erfolgsrechnung

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

Etiketten. Schritte zur Erstellung von Etikettenvorlagen in ChemGes

Etiketten. Schritte zur Erstellung von Etikettenvorlagen in ChemGes Etiketten Schritte zur Erstellung von Etikettenvorlagen in ChemGes Grundlagen: Etiketten werden nicht länderspezifisch, sondern sprachspezifisch erstellt. Die Formate und Vorlagen für Etiketten finden

Mehr

Dokumentation WawiExportIntrastatLX Pro

Dokumentation WawiExportIntrastatLX Pro Dokumentation WawiExportIntrastatLX Pro Version 6.x Was ist WawiExportIntrastatLX Pro? Mit diesem Tool können die Daten für die Intrastat-Meldungen ans Statistische Bundesamt aus Lexware Warenwirtschaft

Mehr

SMS Alarmierung Benutzerhandbuch

SMS Alarmierung Benutzerhandbuch SMS Alarmierung Benutzerhandbuch Seite 1 von 11 Inhalt 1 Einstellungen... 3 1.1 Proxy Einstellungen... 3 1.2 SMSCreator Einstellungen... 4 1.3 Empfänger Einstellungen... 5 1.3.1 Empfänger erstellen, hinzufügen

Mehr

ABSCHLAGS- UND SCHLUSSRECHNUNGEN MIT ORGAMAX ERSTELLEN

ABSCHLAGS- UND SCHLUSSRECHNUNGEN MIT ORGAMAX ERSTELLEN ABSCHLAGS- UND SCHLUSSRECHNUNGEN MIT ORGAMAX ERSTELLEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Die Abschlagsdefinition... 2 3 Erstellung der Schlussrechnung... 7 4 Hilfestellung für die Arbeit mit Abschlags- und Schlussrechnungen...

Mehr

CSV-Import von Kontakten. Leicht gemacht

CSV-Import von Kontakten. Leicht gemacht CSV-Import von Kontakten Leicht gemacht Importieren Sie Ihre Kontakte in Scopevisio... 3 1. Schritt: Bereiten Sie die Importdaten vor... 3 1.1 Personen- und Gesellschaftskontakte getrennt speichern...

Mehr

Swiss FiBu Schnittstelle

Swiss FiBu Schnittstelle Swiss FiBu Schnittstelle Version 1.2 S e i t e 2 13 1 Inhaltsverzeichnis 2 Wichtige Hinweise... 3 3 Einstellungen im «JTL-Wawi»... 3 4 Einstellungen in der «Swiss Fibu Schnittstelle»... 4 5 Umsatzexporte

Mehr

Anleitung. In Bild und Wort. Startmeldungen an den Kreis. Version 9.1

Anleitung. In Bild und Wort. Startmeldungen an den Kreis. Version 9.1 Anleitung In Bild und Wort Startmeldungen an den Kreis Version 9.1 Einleitung Diese Anleitung soll nur eine zusätzliche Hilfe zur Benutzung für das Startmeldeprogramm an den Kreis sein. Sie ersetzt nicht

Mehr

www.lenel.ch Seite 1 auf den Steuercode, den Sie ändern wollen. Klicken Sie auf die Zeile mit den Steuersatz,

www.lenel.ch Seite 1 auf den Steuercode, den Sie ändern wollen. Klicken Sie auf die Zeile mit den Steuersatz, www.lenel.ch Seite 1 ura Worauf muss ich achten, wenn ich Fakt und Fibu gleichzeitig einsetze? Kontonummern und Kostenstellen müssen übereinstimmen. Fakt erkennt falsche Kontonummern nicht. Sobald eine

Mehr

Buchungen im falschen Monat/Buchungskreis erfasst oder Abrechnungsnummer falsch angelegt

Buchungen im falschen Monat/Buchungskreis erfasst oder Abrechnungsnummer falsch angelegt Buchungen im falschen Monat/Buchungskreis erfasst oder Abrechnungsnummer falsch angelegt Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1152 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Buchungen

Mehr

Handbuch. BsSepaTester

Handbuch. BsSepaTester Handbuch BsSepaTester Inhalt Übersicht... 3 Windows 10 Tablet... 3 Mehrere Dateien gleichzeitig prüfen... 3 Nicht erlaubte Zeichen... 3 Eine Sepa-Datei prüfen... 4 Wenn keine Fehler gefunden wurden...

Mehr

Forderungen als Datei hochladen

Forderungen als Datei hochladen mediafinanz AG Weiße Breite 5 49084 Osnabrück Forderungen als Datei hochladen Beschreibung der mediafinanz CSV-Schnittstelle Version 4.7 vom 18.04.2008 Vorbereitung: Exportdatei in Ihrem System erzeugen

Mehr

SDS Kassenbuch Erste Schritte

SDS Kassenbuch Erste Schritte SDS Kassenbuch Erste Schritte Zu Beginn legen wir uns erst einmal die notwendigen Sachkonten an. Dazu klicken wir auf Start Stammdaten Sachkonten. Im nun geöffneten Fenster klickt man auf Neues Sachkonto

Mehr

ASCII-Datei der Lagerartikel

ASCII-Datei der Lagerartikel Durch die Erstellung einer ASCII-Datei ist es möglich, Artikel mit beliebigen Lagerparametern in andere Dateien wie WORD oder EXCEL zu exportieren. So können neue Kombinationen von Listen geschaffen werden,

Mehr

Anlagenbuchhaltung NTCS Variabler Import. Interne Kurz-Doku. Stand V 14.26

Anlagenbuchhaltung NTCS Variabler Import. Interne Kurz-Doku. Stand V 14.26 Anlagenbuchhaltung NTCS Variabler Import Interne Kurz-Doku Stand 16.06.2011 V 14.26 Inhaltsverzeichnis 1 Start...3 1.1 Variante 1: Import aufgrund von Spaltenüberschriften... 7 1.2 Variante 2: Import aufgrund

Mehr

Release Notes zu Version 2.6

Release Notes zu Version 2.6 Allgemein: 1. Unter Daten / Export / Kundendetail können für einen bestimmten Kunden die Kundendetails wie Mitgliedschaftsdaten oder Präferenzen für die Flüge ausgedruckt werden. Diese kann man ebenfalls

Mehr

CPL - Renault Schnittstelle

CPL - Renault Schnittstelle CPL - Renault Schnittstelle Inhaltsverzeichnis 1. Vorbehalt... 1-3 2. Vorbereitungen... 2-3 2.1. Benutzer im Windows anlegen:... 2-3 2.2. Dienst installieren:... 2-3 2.3. Konfiguration... 2-5 2.4. CPL

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Einfügen von Artikelsets, Artikel Bundles und Positionen aus anderen Vorgängen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Ein kurzer Überblick...

Mehr

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

myjack Workshop Dokumentenverwaltung Inhalt: Seite 1 Dokumentenliste Seite 2 Vorgang: Dokumente erzeugen und verwenden Seite 4 Vorgang: Externe Dokumente speichern Seite 5 Vorgang: Standard-Dokumente Seite 5 Vorgang: E-Mails hinterlegen Seite

Mehr

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden Um Schülerdaten aus der Fuxmedia-Software für SaxSVS zu exportieren, führen Sie folgende Schritte aus. 1. Gehen Sie im Fuxmedia-Programm links auf Verwaltung-Schüler. 2. Wählen Sie dann aus den Reports

Mehr

E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009

E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009 Windows Live Mail 2009 1 E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009 MAILS ABHOLEN UND VERSENDEN Der Befehl Synchronisieren im Hauptfenster veranlasst Windows Live Mail, die Post beim Mailserver abzuholen und von

Mehr

Hilfe Energielabeling

Hilfe Energielabeling Seite: 1 Hilfe Energielabeling In 2 Schritten zur richtigen Vergabe des Energielabel: 1.1. Schritt 1 - Paketnummer eintragen... 2 1.2. Schritt 2 - Vergabe eines Energielabels in einer Feuerstätte... 3

Mehr