Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil V: Synoptik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil V: Synoptik"

Transkript

1 Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil V: Synoptik Clemens Simmer

2 V Synoptische Meteorologie Synoptik ist die Zusammenschau der Wetterorgänge in Raum und Zeit mit dem Ziel der Wetteranalyse und Wetterorhersage. Die Synoptik ist Teil der Angewandten Meteorologie. 1. Allgemeines - Definitionen - Darstellungsweisen - Dreidimensionale Sicht 2. Synoptische Systeme mitterer Breiten, oder Wie entstehen Tiefs und Hochs - erschiedene Skalen - Vorticitygleichung - Frontentheorien 2

3 V.2.1 Grundlegendes und Skalen , 12 UTC VIS IR Tiefs sind durch ausgeprägte Wirbelstrukturen in den Wolken zu erkennen. Fronten erscheinen oft als isolierte Bänder. Hochs sind weniger auffällig oft nur durch wolkenfreie Gebiete kenntlich. 3

4 Einige Beobachtungen Tiefdruckgebiete wandern meist on West nach Ost. Tiefdruckgebiete entstehen meist in bestimmten geographischen Regionen; sie entstehen oft in ganzen Familien. Tiefdruckgebiete wirken dynamisch und haben einen Lebenszyklus (mehrere Tage) während Hochdruckgebiete eher passi wirken; manche Hochs können Wochen existieren. Tiefs haben Fronten während Hochs i.a. keine Fronten besitzen. Die Tiefs und Hochs, die wir hier betrachten unterscheiden sich grundsätzlich on den thermischen Tiefs und Hochs. 4

5 Thermische Druckgebilde - Hitzetief - H kalt warm kalt Erwärmung der unteren Atmosphäre Ausbeulen der Isobarenflächen Druckgradienten in der Höhe führen zu seitlichem Abfließen In Folge Druckfall im Zentrum Einfließen zum Zentrum am Boden Thermische Tiefs haben einen warmen Kern! Hurrikane (tropische Zyklonen) sind auch thermische Tiefs kalt warm kalt H T kalt warm kalt 5

6 Thermische Druckgebilde - Kältehoch - T warm kalt warm warm kalt warm T Abkühlung der unteren Atmosphäre Ausbeulen der Isobarenflächen Druckgradienten in der Höhe führen zu seitlichem Einfließen In Folge Druckanstieg im Zentrum Ausfließen aus Zentrum am Boden H warm kalt warm 6

7 Globale atmosphärische Zirkulation am Boden im Nordwinter und Nordsommer Isolinien: Bodendruck; Pfeile: horizontaler Wind Kontinentale Kältehochs im Winter Kontinentale Hitztiefs im Sommer Datenquelle: NCEP-Reanalysen; Entwurf: H. Mächel 7

8 dynamische Tiefs und Hochs thermisch getrieben H T kalt warm kalt T H warm kalt warm dynamische Tiefs und Hochs werden i. w. durch Strömungsstrukturen in der Höhe angetrieben Diergenz T Konergenz H 8

9 Die Westwinddrift zirkumpolare Wellen Bodenfronten Die mittleren Breiten sind durch orherrschende westliche Winde in allen Höhen gekennzeichnet. (aus Roedel, 1994) Eine Frontalzone in der Troposphäre umzieht in Wellen die Hemisphären. Isohypsen der 300 hpa Fläche Die Bodenfronten setzen sich dabei i.a. in die Troposphäre fort und sind dabei zur kalten Luft geneigt. 9

10 Beispiel: Bodenkarte om , 12 UTC 10

11 Beispiel: Boden- und 500hPa-Karte om , 12 UTC 11

12 Übungen zu V Wie unterscheiden sich thermische und dynamische Tiefs? 2. Warum sind Wolken auf Satelitenbildern im sichtbaren Spektralbereich UND im infraroten Spektralbereich hell? 12

13 V.2.2 Barotrope Rossby-Wellen Ursache des westlichen Grundstroms Vorticitygleichung barotrope Vorticitygleichung und Rossby-Wellen 13

14 Die Westwinddrift lässt sich ansatzweise aus der Höhen-abhängigkeit des geostrophischen Windes erklären g z g T f k H T Zwischen den warmen subtropischen Breiten mit ihrem Hochdruckgürtel und den kalten hohen Breiten bildet sich ein Westwindband aus. Die Temperatur nimmt im Mittel zwischen 3 und 10 K pro 1000 km ab (differentielle Strahlungserwärmung). Daraus folgen Windzunahmen mit der Höhe zwischen 1 und 3 m/s pro km Höhendifferenz (thermischer Wind). g gg p o -2 p p o - p p o H, warm T, kalt Nun geht es darum die Wellenstruktur der Höhenströmung und die an die Wellen geknüpften dynamischen Tiefs und Hochs zu erklären. Dazu ist die Vorticity-Gleichung hilfreich. 14

15 15 Vorticitygleichung (1) = = y p fu z w y x u t x x p f z u w y u x u u t u y ρ ρ 1 1 y u x = ζ Differenziere die x-komponente der Bewegungsgleichung nach y und die y- Komponente nach x: Subtrahiere die obere Gleichung on der unteren und ersetze ( ) = x p y y p x dt df y f z u y w z x w y x u f dt d z w y x u t ρ ρ ρ ζ ζ ζ ζ ζ ζ 2 1 Die Vorticitygleichung ist eine prognostische Gleichung für die Vorticity. Es folgt eine Ableitung aus den beiden reibungsfreien horizontalen Bewegungsgleichungen unter Annahme on Reibungsfreiheit und erlachlässigbarer Vertikalbewegung. dt d dt df dt d η ς Mit und absolute Vorticity folgt dann

16 16 Vorticitygleichung (2) = = x p y y p x z u y w z x w dt d Solenoidterm x p y y p x Tiltingterm z u y w z x w Diergenzterm y x u f f dt d h h ρ ρ ρ η η ρ ρ ρ ζ ζ η η Absolute Vorticitywird also erzeugt durch: 1. Horizontale Konergenz 2. Kombination on horizonaler Änderung des Vertikalwindes mit einer ertikalen Änderung des Horizontalwindes 3. Schneiden on Isolinien on Druck und Temperatur (Sonderfall barokliner Verhältnisse).

17 Diergenzterm d η u =... ( ζ f ) dt x y Diergenzterm Pirouetteneffekt Coriolis 17

18 Tiltingterm dη w w u =... dt x z y z Tiltingterm Vertikale Zunahme der horizontalen Windgeschwindigkeit. Das heißt: Vorticitykomponente in West-Richtung Wird durch Scherung des Vertikalwindes aufgerichtet. 18

19 Solenoid term dη 1 ρ p ρ p =... 2 dt ρ x y y x Solenoidterm analog zum Erklärungsmuster für Land- Seewind und Hadley-Zirkulation Auch hier schneiden sich die Isobaren mit den Isothermen und es entsteht eine Zirkukation. Dies gilt natürlich auch in der Horizontalen. Offensichtlich ist ein baroklines Feld notwendig für diesen Term. 19

20 Barotrope Rossby-Wellen Unter Annahme eines barotropen diergenzfreien Feldes ohne ertikale Windscherung konseriert die Strömung ihre absolute Vorticity, d.h. aus der Vorticitygleichung folgt d/dt = d/dt df/dt = d/dt df/dy = 0. Die Westwinddrift wäre unter idealen Bedingungen breitenkreisparallel also zunächst = 0. Wird die Strömung, z.b. durch die Land-Meer-Verteilung und/oder Gebirge nach N oder S ausgelenkt, so ändert sich für diesen Teil der Strömung f weil sich die Breite ändert. Bei Südauslenkung ist df/dt<0 (<0 und df/dy>0). Es folgt d/dt>0 ; die Strömung gewinnt zyklonale relatie Vorticity, welche die Strömung zunächst breitenkreisparallel und dann unter Abnahme der zyklonalen relatien Vorticity (da dann df/dt>0) wieder zur Ausgangsbreite zurücklenkt. Da der Ausgangsbreitenkreis durch die Ausrichtung der Strömung überschritten wird, wird antizyklonale relatie Vorticity erzeugt eine Wellenbewegung entsteht. 20

21 Barotrope Rossby-Wellen d/dt = d/dt df/dt = d/dt df/dy = 0 N Durch Breitenänderung initiierte Drehbewegung der Strömung S Initialstörung =f df/dt<0 df/dt>0 df/dt<0 da also also also =0 d/dt>0 d/dt<0 d/dt>0 >0 =0 <0 =0 >0 21

22 22 Barotrope Rossby-Wellen Ausbreitung (1) π βλ β ω β ϖ λ π λ ϖ β β ς ς ς ς ς ς ς β ς η = = = = = = = = = = = = u k u c k c k kx t A x u x t const x u x t x u t dt d y y x u t dt d dt d dt d / Phasengeschwindigkeit mit weiter, - u k Wellenlänge) Wellenzahl, (k / 2 k ) mit sin( Ansatz : u Annahme u, Abhängigkeit keine y - d.h. 0, sei, 0 0

23 Barotrope Rossby-Wellen Ausbreitung (2) Rossby-Wellen wandern also mit einer Geschwindigkeit, die on der Strömungsgeschwindigkeit und der Wellenlänge abhängt. β c = u,mit k Wellenzahl ( k 2 0 = k², λ Wellenlänge) d.h. die Wellen pflanzen sich mit Grundstromgeschwindigkeit u 0 aus, ermindert um /k² Bei 45 und > 7000 km Wellenlänge wandern sie bei einer Grundstromgeschwindigkeit = 10 m/s nach Westen, sonst nach Osten. Oft sind die langen Wellen quasi-stationär. Genauer: Alle Rossby-Wellen laufen bezogen auf ein Partikel im Grundstrom (also Grundstrom abziehen) nach Westen, und zwar je länger die Welle, desto schneller (K~1/). Wichtig: Rossby-Wellen erfordern neben der Erdrotation auch die Kugelgestalt der Erde (-Effekt)! 23

24 Barotrope Rossby-Wellen Ausbreitung (3) Macht man eine Betrachtung relati zum Grundstrom (zieht man den Grundstrom on der Geschwindgkeit ab) so laufen alle Rossby-Wellen nach Westen - je länger desto schneller (c~²). N Breitenkreis u u u u u E u = u u 24

25 Übungen zu V Leite die Vorticitygleichung aus den horizontalen Bewegungsgleichungen ab. 2. Weise nach, dass der Solenoidterm in der Vorticity- Gleichung für barotrope Verhältnisse und im baroklinen Fall bei zueinander parallelen Isobaren und Isothermen erschwindet. 3. Bestimme die Wellen on stationären barotropen Rossby- Wellen für Grundstromgeschwindigkeiten on 10 und 15 m/s und für 40 und 60 Breite. 4. Im Osten liege Warmluft. Dadurch wird ein thermischer Wind mit Hochdruck im Osten erzeugt. Welche Isoflächen sind steiler, die des Drucks oder die der Temperatur? 25

26 V.2.3 Barokline Rossby-Wellen Tankexperiment Diergenzstrukturen in baroklinen Rossby-Wellen un Zusammenhang mit Bodenhochs und tiefs Transporte durch barokline Rossby-Wellen 26

27 Rossby-Wellen - allgemein Die orher beschriebenen barotropen Rossby-Wellen (Erhaltung des absoluten Drehimpulses) findet man in guter Näherung in der mittleren Troposphäre. Sie bestimmen aber das Strömungsgeschehen in allen Atmosphärenschichten mit, d.h. die Atmosphärenschichten darüber und darunter sind dynamisch eng miteinander erknüpft. Barotrop heisst dass Druck und Temperaturflächen parallel sind diese Annahme ist notwendig um diese Wellen mathematisch einfach zu beschreiben. Da Barotropie aber gerade in der Westwindzone durch den zonalen Temperaturgradienten nicht erfüllt ist (thermischer Wind!), spricht man meist on quasi-barotropen Rossby-Wellen. Eigentlich sollte es ja keine Rossby-Wellen auf einer sich drehenden Scheibe geben (-Effekt war ja notwendige Bedingung). Dennoch bilden sich dort ebenfalls Wellen aus, die Rossby-Wellen sehr ähnlich sind (barokline Rossby-Wellen) 27

28 Barokline Rossby Wellen (Tankexperiment) Kühlung Heizung 28

29 Barokline Rossby-Wellen Vergenzen (1) Wir gehen on Annahme einer quasi-barotropen Rossby-Welle in der Mitte der Troposphäre aus. Aus der Betrachtung des thermischen Windes folgen niedrigere Windgeschwindigkeiten in tieferen Schichten und höhere Windgeschwindigkeiten in höheren Schichten. Aus diesen unterschiedlichen Geschwindigkeiten folgt bei Vorliegen einer Wellenströmung durch entsprechende Änderung on dort eine ariierende absolute Vorticity(im Gegensatz zur mittleren Troposphäre wo diese als konstant angenommen wird). Hierdurch ist die Strömung in den Schichten oberhalb und unterhalb der quasi-barotropen Strömung in der Mitte der Troposphäre gezwungen ihre absolute Vorticity ständig zu erändern (Reduktion des Betrags der relatien Vorticity in hohen Schichten, Erhöhung in niedrigen Schichten). Sie kann dies nach der Vorticitygleichung unter den bisherigen Annahmen nur durch Diergenz erreichen: Zusammenströmen (Konergenz) erhöht in der Strömung die Vorticity; Auseinanderströmen (Diergenz) reduziert sie. 29

30 Barokline Rossby-Wellen - Vergenzen (2) Aus dem Diergenz/Konergenzmuster ergibt sich Aufsteigen auf der Trogorderseite und Absteigen auf der Trogrückseite. (aus Roedel, 1994) Da die Geschwindigkeiten in der Höhe höher sind als darunter in Bodennähe, überkompensieren die Vergenzen in der Höhe die Vergenzen in Bodennähe. Daraus folgen Druckfall (Tief) auf der Trogorderseite und Druckanstieg (Hoch) auf der Trogrückseite. 30

31 Barkokline Rossby-Wellen Vergenzen (3) Quelle: Bauer u. a. 2002, S. 96, 99 31

32 Rossby-Wellen Transporte (1) Erzeugung und Steuerung on Hoch- und Tiefdruckgebieten Austausch on Wärme zwischen hohen und niedrigen Breiten: In den Wellen wird warme Luft zu den Polen und kalte Luft zu den Subtropen gebracht. Transport on Zonalimpuls (Drehimpuls durch u- Komponente des Windes) on den Subtropen (Aufnahme on u-impuls der Atmosphäre durch orherrschende Ostwinde am Boden) in die mittleren und hohen Breiten (Abgabe on u-impuls der Atmosphäre durch orherrschende Westwinde am Boden). 32

33 Rossby-Wellen - Transporte (2) Drehimpuls (N) Transport N konergierend [ N ] diergierend Atmosphäre erliert N Atmosphäre gewinnt N 90 Pol West-Winde R negati Ost-Winde 30 R positi 0 Äquator 33

34 Rossby-Wellen Transporte (3) N meridionaler u-impulstransport ~ u kein Nettotransport, da u sich bei Nord- und Südtransport ausgleichen S Nettotransport nach Norden, da bei Südbewegung kein Transport stattfindet (u=0) Nettotransport nach Süden, da bei Nordbewegung kein Transport stattfindet (u=0) Im Mittel müssen Rossby-Wellen wie in der Mitte aussehen, damit der überschüssige Impuls aus den niedrigen Breiten abgeführt wird! 34

35 Übungen zu V Versuche eine grobe Abschätzung der Vergenzen ober- (u ca. 40 m/s) und unterhalb (u ca. 20 m/s) der quasibarotropen Rossby-Wellenzughöhe (u ca. 30 m/s). Die Wellenlänge sei 5000 km und die Amplitude 2000 km. 35

36 V.2.4 Fronten Fronten kennzeichnen Zonen, in denen sich die Temperatur (und andere Größen) horizontal sehr stark ändert. Die Fronten der Tiefs erstrecken sich über mehrere 10 km (Frontalzone). Durch ihre starke Neigung mit der Höhe kann die gesamte Frontalzone jedoch über einen Bereich on 1000 km reichen. Nach der thermischen Windrelation nimmt der Wind in Frontalzonen mit der Höhe zu. Das Maximum ergibt sich am oberen Rand der Frontalzone (meist die Tropopause) und bildet die bekannten Strahlströme (Jets). 36

37 Schnitt durch eine Front mit Strahlstrom Beachte: starke Überhöhung der Vertikalen in der Abbildung ausgedehnte Frontalzone Jet oberhalb der Frontalzone als Resultat des thermiuschen Windes und unterhalb der Tropopause (wieder Temperaturzunahme) 37

38 Margulessche Grenzflächenneigung Die Windscherung an einer Front ist immer zyklonal (Isobarenknick in Wetterkarten). tanα = f g ( ρ ) ( ρ ) w ρ ρ k T Je größer der Temperatursprung, desto flacher die Front; Je größer der Windsprung, desto steiler. w k = f g T Ableitung (siehe Abbildung) : dp Front p = y tanα w dz dy dy Front p z = w p y p z dz w k p y p y p z k w k p dy z k dz, weiter mit (dp entlang der Frontfläche) p p = ρg und = fρ z y 38

39 Schnitt durch Fronten - Phänomene BEACHTE DIE STARKE ÜBERHÖHUNG! Die Zunahme des Windes mit der Höhe steilt Kaltfronten auf; sie können sich überschlagen. Die Labilisierung (in der Höhe kalt) führt zu konektien Niederschlägen und durch intensieren Impulsaustausch zum schnellen Voranschreiten (aus Roedel, 1994) Die Zunahme des Windes mit der Höhe erflacht Warmfronten, macht die Luft eher stabil (unten kalt oben warm). Der damit reduzierte Impulsaustausch erlangsamt das Voranschreiten. Der Niederschlag entsteht orwiegend durch langsames Aufgleiten, ist lang andauernd und i.a. weniger intensi. 39

40 Schnitt durch Fronten - Querzirkulation z Fläche des Maximums on grad kalt warm x Eine Front induziert durch die horizontalen Temperaturgradienten horizontale Druckgradienten, die eine direkte thermische Zirkulation quer zur Front bewirken (Solenoidterm in Vorticitygl.). Diese ageostrophische Strömung führt immer zu Aufsteigen in der Warmluft und Absteigen in der Kaltluft. Damit lässt sich alternati der Niederschlag an Fronten, aber auch das deutliche Aufklaren unmittelbar hinter einer Kaltfront erklären Modellschnitte 40

41 Übungen zu V Warum gibt es oberhalb on Frontalzonen einen Strahlstrom? 2. Leite die Margulessche Grenzflächenbedingung ab. 3. Berechne die Frontenneigung für einen Temperatursprung on 10 K und einen Windsprung on 1 m/s. 41

42 2.5 Lebenszyklus on Hochs und Tiefs Die großen Vergenzen in den Rossby- Wellen der Höhenströmung (>7 km) initiieren Tiefs und Hochs am Boden. Die durch die Tiefs und Hochs erursachten Strömungen in Bodennähe erstärken die Tröge und Rücken durch Kaltluftadektion bzw. Warmluftadektion die Rossby-Wellen werden erstärkt! Die Verstärkung der Amplituden führen wiederum zu einer Verstärkung der Vergenzen usw.. Während barotrope Rossby-Wellen stabil sind, tritt bei baroklinen Verhältnissen offensichtlich eine positie Rückkopplung ein, die eine bestehende Welle weiter erstärkt (barokline Instabilität) Oben: Strömungsmuster am Boden im Bezugssystem der Rossby-Wellenfront (durchgezogen) Unten: Strömungsmuster in einem ortsfesten System unter Einbeziehung wandernder Rossby-Wellen. 42

43 Die drei Stadien eines Tiefdruckgebietes Wellenstörung Diergenz i.d.h. erzeugt Tief am Boden. Erste geschlossene Isobare bildet sich am Boden. Höhepunkt Warm- und Kaltfront und Warmsektor klar erkennbar. Niederschlagsbildung setzt ein. Okklusion Kaltfront hat Warmfront eingeholt und die Warmluft nach oben gehoben. Das Tief setzt erfügbare potentielle Energie (APE) in kinetische Energie um. Gleichzeitig erzeugt es effizient den notwendigen meridionalen Wärmeaustausch (kalte Luft nach Süden, warme nach Norden). Kaltfront-Okklusion Warmfront-Okklusion 43

44 Struktur on Tiefdruckgebieten Quelle: Bauer u. a. 2002, S

45 Tiefdruckentwicklung nach Bjerknes und Solberg (1922) 1. Deren Theorie der Tiefdruckentwick-lung (Frontentheorie) ging on einer bestehenden Front aus, die instabil wird. 2. Erst aus dieser Instabilität entsteht danach das Tiefdruckgebiet. 3. Wir haben aber gelernt, dass zuerste das Tief durch Vergenzen in der Westwindströmung entsteht. 4. Die Fronten entstehen in der Folge, weil alternierende Tiefs und Hochs unterschiedlich temperierte Luftmassen gegeneinander führen (Feldtheorie). 45

46 Ergänzungen zu dynamischen Tiefs Die Tiefdruckgebiete haben wird bislang dynamisch erklärt. Thermische Antriebe sind aber zusätzlich on großer Wichtigkeit: Die freiwerdende latente Wärme bei der Niederschlagsbildung ist ein wichtiger zusätzlicher Energielieferant. An Fronten trägt die thermisch bedingte Querzirkulation zum Antrieb mit bei. Es gibt auch kleinere Tiefs in den mittleren Breiten, die orwiegend thermisch aus der freiwerdenden latenten Wärme gespeist werden (polare Meso-Zyklonen, Mini- Hurrikane). Sie haben wie die tropischen Zyklonen warme Kerne, während die besprochenen Tiefs der mittleren Breiten kalte Kerne haben. 46

47 Zyklone und Meso-Zyklone im Mittelmeer 47

48 Hochs in der Westwinddrift Bildung z.b. dynamisch analog zu den Tiefs, d.h. hier starke konergente Strömungen in der Höhe (> 7 km) (Vorticity-Gleichung). Hochdruckgebiete haben i.a. keine Fronten, weil die diergente Strömung am Boden u.u. bestehende starke Gradienten auflöst. Die eher stationären Hochdruckgebiete der Subtropen werden teilweise dynamisch durch die Scherung zwischen Westwinddrift und den östlichen Winden der Hadley-Zelle aufrecht erhalten. Eine andere Komponente ist die Konergenz der südwestlichen Gegenpassatströmung mit der Westwinddrift. 48

49 Übungen zu V Skizziere die Höhenströmung zu den jeweiligen Entwicklungsstadien. 2. Beurteile die Realitätsnähe der Abbildung. 49

50 Übungen zu V.2 (2) 3. Wie entstehen barotrope Rossby-Wellen? 4. Warum entstehen Tiefs orwiegend auf der Ostseite der Rossby-Wellen und Hochs auf der Westseite? 5. Wie können Rossby-Wellen Zonalimpuls in meridionaler Richtung transportieren? 50

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Clemens Simmer VII Synoptische Meteorologie Synoptik ist die Zusammenschau der Wettervorgänge in Raum und Zeit mit dem Ziel der Wetteranalyse

Mehr

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Clemens Simmer V.1 Allgemeines zur Synoptik 1. Definition und Grundlagen Definition wissenschaftliche und technische Grundlagen Geschichte 2.

Mehr

Wettersysteme HS 2012

Wettersysteme HS 2012 Wettersysteme HS 2012 Fallstudie zur extratropischen Zyklogenese (aus Wallace and Hobbs, Atmospheric Science, Kapitel 8) 3. Oktober 2012 1. Überblick - Bestimmung der Struktur und Dynamik von Wettersystemen

Mehr

Luftmassen und Fronten

Luftmassen und Fronten Einführung in die Meteorologie Teil I Luftmassen und Fronten Luftmassen und Fronten Eine Gruppe von skandinavischen Meteorlogen untersuchte Anfang der 20er Jahre das Verhalten von Teifdruckgebieten in

Mehr

Wettersysteme HS 2012

Wettersysteme HS 2012 Wettersysteme HS 2012 Kapitel 1 Grundlegendes zur Erdatmosphäre 19. September 2012 1. Vertikaler Aufbau - Einteilung nach dem Temperaturverlauf - Einteilung in 4 Schichten: - Troposphäre - Stratosphäre

Mehr

Die Allgemeine Zirkulation

Die Allgemeine Zirkulation Kapitel 12 Die Allgemeine Zirkulation warm kalt Die atmosphärischen Luftbewegungen werden durch die ungleiche Verteilung der diabatischen Erwärmung in der Atmosphäre verursacht Es treten sowohl horizontale

Mehr

Wetter. Benjamin Bogner

Wetter. Benjamin Bogner Warum ändert sich das ständig? vorhersage 25.05.2011 Warum ändert sich das ständig? vorhersage Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Warum ändert sich das ständig? Ein einfaches Atmosphärenmodell Ursache der

Mehr

Meteorologische Drucksysteme und Zirkulation

Meteorologische Drucksysteme und Zirkulation Meteorologische Drucksysteme und Zirkulation Drucksysteme und Zirkulation Die Sonne Motor der Wetterküche Entstehung der Jahreszeiten grossräumige (globale) Zirkulation ohne Erdrotation mit Erdrotation

Mehr

Allgemeine (planetarische) Zirkulation der Atmosphäre

Allgemeine (planetarische) Zirkulation der Atmosphäre Allgemeine (planetarische) Zirkulation der Atmosphäre Meridionales Profil der Gesamtstrahlungsbilanz Erde-Atmosphäre Die innertropische Konvergenzzone (ITC) Die Passate der Nordhalbkugel und der Südhalbkugel

Mehr

Wettersysteme HS 2012

Wettersysteme HS 2012 Wettersysteme HS 2012 Kapitel 6 Die globale Zirkulation 24. Oktober 2012 1. Antrieb für globale Zirkulation - Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre: Bewegungen im globalen Massstab mit einer Zeitdauer

Mehr

1. Wie kann Wärme transportiert werden? 2. Wie sieht Temp.verlauf ohne Konvektion aus? 1. Wie funktioniert der latente Wärmetransport?

1. Wie kann Wärme transportiert werden? 2. Wie sieht Temp.verlauf ohne Konvektion aus? 1. Wie funktioniert der latente Wärmetransport? 1. Wie kann Wärme transportiert werden? 2. Wie sieht Temp.verlauf ohne Konvektion aus? rf; 06 3/20 Frage 1. Wie verläuft die Tropopause von Südpol zum Nordpol? 2. Wie sehen die horizontalen Temp.gradienten

Mehr

Und es regnet doch im Warmsektor!

Und es regnet doch im Warmsektor! Und es regnet doch im Warmsektor! - Eine kritische Betrachtung zum immer noch populären Zyklonenmodell der Bergener Schule Manfred Kurz Neustadt/Weinstraße Die Bergener Schule (J.Bjerknes, Solberg et al.)

Mehr

Luftmassen und Fronten

Luftmassen und Fronten Einführung in die Meteorologie Teil I Luftmassen und Fronten Luftmassen und Fronten Eine Gruppe von skandinavischen Meteorologen untersuchte Anfang der 20er Jahre das Verhalten von Tiefdruckgebieten in

Mehr

3. Übung: Analyse von Wetterkarten in 300 und 500 hpa

3. Übung: Analyse von Wetterkarten in 300 und 500 hpa 3. Übung: Analyse von Wetterkarten in 300 und 500 hpa Nächste Übung Donnerstag, 07.11.2011, 14:00 MEZ Listen Anwesenheitsliste Wetterbesprechung Bildung von 3er Gruppen bzw. Paaren Tragt euch in das Dokument

Mehr

Luftmassen und Fronten

Luftmassen und Fronten Einführung in die Meteorologie Teil I Luftmassen und Fronten Luftmassen und Fronten Eine Gruppe von skandinavischen Meteorlogen untersuchte Anfang der 20er Jahre das Verhalten von Teifdruckgebieten in

Mehr

Wetter. YC Bregenz, Christoph Zingerle Arnold Tschofen

Wetter. YC Bregenz, Christoph Zingerle Arnold Tschofen Wetter YC Bregenz, 30.5.2013 Christoph Zingerle Arnold Tschofen Inhalt Elementare Wetterabläufe Fronten, Wind Warnungen, Gewitter Aufbau der Atmosphäre Die Atmosphäre (Lufthülle) besteht aus mehreren Gasen:

Mehr

6 Dynamik der Atmosphäre

6 Dynamik der Atmosphäre 6 Dynamik der Atmosphäre Man braucht wirklich nicht viel darüber zu reden, es ist den meisten Menschen heute ohnehin klar, dass die Mathematik wie ein Dämon in alle Anwendungen unseres Lebens gefahren

Mehr

f u G = g φ y f v G = g φ x

f u G = g φ y f v G = g φ x Aufgabe 1: In der folgenden Abbildung ist die geopotentielle Höhe auf 500 hpa und 400 hpa eingezeichnet. In erster Näherung ist der Wind gegeben durch die geostrophische Näherung, die aus dem Kräftegleichgewicht

Mehr

Anhang A Abbildungen A1 bis A42 zu Fallbeispiel zur vertikalen Kopplung barokliner Wellen

Anhang A Abbildungen A1 bis A42 zu Fallbeispiel zur vertikalen Kopplung barokliner Wellen Anhang A Abbildungen A1 bis A42 zu Fallbeispiel zur vertikalen Kopplung barokliner Wellen - 61 - Abbildung A1 17.11.2004 18 UTC a) 300 hpa Hoehe in gpdm und Isotachen in Knoten (beginnend bei 80kn im Abstand

Mehr

Die Atmosphäre der Erde (4)

Die Atmosphäre der Erde (4) Die Atmosphäre der Erde (4) Großräumiges planetares Zirkulationssystem Die Luftmassen sind angetrieben durch die Sonnenenergie in ständiger Bewegung. Diese Bewegung gehorcht dabei global einigen grundlegenden

Mehr

Die Hadley Zelle Patrick Kalb-Rottmann Seminarvortrag Wintersemester 04/05

Die Hadley Zelle Patrick Kalb-Rottmann Seminarvortrag Wintersemester 04/05 Die Hadley Zelle Patrick Kalb-Rottmann Seminarvortrag Wintersemester 04/05 Inhalt: 0. Einleitung und Motivation 1. Wer war George Hadley? 2. Die Allgemeine Zirkulation 3. Was ist die Hadley Zelle 4. Die

Mehr

Musterlösung zu Übung 1: Geostrophischer Wind, Zyklonen und Fronten

Musterlösung zu Übung 1: Geostrophischer Wind, Zyklonen und Fronten Musterlösung zu Übung 1: Geostrophischer Wind, Zyklonen und Fronten Wettersysteme, HS 2011 1 Geostrophischer Wind In der folgenden Abbildung ist die geopotentielle Höhe auf 500 hpa und 400 hpa eingezeichnet.

Mehr

nicht nur für Piloten

nicht nur für Piloten Meteorologie Wetterkunde, nicht nur für Piloten Dr. Helmut Albrecht, Institut für Mathematik und Informatik an der PH Ludwigsburg Inhalt Grundlagen Adiabatische Vorgänge Hoch- und Tiefdruckgebiete Fronten

Mehr

Ein Gedankenexperiment:

Ein Gedankenexperiment: Der thermische Wind Ein Gedankenexperiment: Dazu beginnen wir mit einer Luftsäule ule. Ein Gedankenexperiment: Der Fuß der Luftsäule ule befindet sich auf der Erdoberfläche che.. Dort herrscht ein Luftdruck

Mehr

Wetterkarten Wetterkarten a) Bodenwetterkarten und Wetterkartensymbole b) Höhenwetterkarten Auswerten einer Bodenwetterkarte

Wetterkarten Wetterkarten a) Bodenwetterkarten und Wetterkartensymbole b) Höhenwetterkarten Auswerten einer Bodenwetterkarte Wetterkarten 1. Wetterkarten a) Bodenwetterkarten und Wetterkartensymbole b) Höhenwetterkarten 2. Auswerten einer Bodenwetterkarte 3. Beispiel: Arbeit mit Wetterkarten Wie beeinflusst der Jetztzeit unser

Mehr

Grundkurs Geografie (Sachsen) Mündliche Prüfung / Referat Jahrgangsstufe 11 /1. Kurshalbjahr Aufgabe 1

Grundkurs Geografie (Sachsen) Mündliche Prüfung / Referat Jahrgangsstufe 11 /1. Kurshalbjahr Aufgabe 1 Grundkurs Geografie (Sachsen) Mündliche Prüfung / Referat Jahrgangsstufe 11 /1. Kurshalbjahr Aufgabe 1 Die außertropische Zirkulation Aufgaben 1. Erläutern Sie die Entstehung der außertropischen Westwinde

Mehr

A. H. Fink, V. Ermert METSYN: Synoptische Meteorologie WS 2013/ Übung

A. H. Fink, V. Ermert METSYN: Synoptische Meteorologie WS 2013/ Übung 7. Übung Für den November 2006 soll die Wetterlage zwischen dem 23.11.2006 00 UTC und 29.11.2006 12 UTC mit Hilfe von Wetterkarten aus dem Internet analysiert werden. Auf der Internetseite www.wetter3.de/archiv/

Mehr

5. Übung: Analyse einer Bodenkarte I. Nächste Übung: Donnerstag, , 14:00 MEZ. Listen Anwesenheitsliste

5. Übung: Analyse einer Bodenkarte I. Nächste Übung: Donnerstag, , 14:00 MEZ. Listen Anwesenheitsliste 5. Übung: Analyse einer Bodenkarte I Nächste Übung: Donnerstag, 21.11.2013, 14:00 MEZ Listen Anwesenheitsliste Der Lebenszyklus von Zyklonen Zyklonen sind Tiefdruckgebiete, die sich typischerweise an der

Mehr

Niederschlag Gleichmäßig gering ca. 20mm/Mon, trockener, warmer Sommer, 5 aride Monate (Mai-Sep) Steppe der Gemäßigten Zone

Niederschlag Gleichmäßig gering ca. 20mm/Mon, trockener, warmer Sommer, 5 aride Monate (Mai-Sep) Steppe der Gemäßigten Zone Durchschnitt: ca. 4 C Kalte Zone/Gemäßigte Zone Max: Jul 23 C NHK Min: Jan/Feb -16 C Amplitude: 39 C kontinental Gleichmäßig gering ca. 20mm/Mon, trockener, warmer Sommer, 5 aride Monate (Mai-Sep) Steppe

Mehr

- Globale Tief- u. Hochdruckverteilung. - Wolken / Trog / Wetterregeln. - Tiefentwicklung / Fronten. -Orkane. Wetterprognose an Bord

- Globale Tief- u. Hochdruckverteilung. - Wolken / Trog / Wetterregeln. - Tiefentwicklung / Fronten. -Orkane. Wetterprognose an Bord - Globale Tief- u. Hochdruckverteilung - Tiefentwicklung / Fronten -Orkane - Wolken / Trog / Wetterregeln Globale Tief- u. Hochdruckverteilung - Strömung zwischen Äquator und Pol - Äquatoriale Tiefdruckrinne

Mehr

Musterlösung zu Übung 6: Gebirgsmeteorologie

Musterlösung zu Übung 6: Gebirgsmeteorologie Musterlösung zu Übung 6: Gebirgsmeteorologie Wettersysteme, HS 2010 Fallstudie Föhn In der folgenden Abbildung sind Bodenbeobachtungen, synoptische Wetterkarten und eine Lagrange sche Analyse eines Föhns

Mehr

Die Bedeutung des Windes für das Fliegen und Ballonfahren Wetterkunde von Dr. Manfred Reiber Teil 2

Die Bedeutung des Windes für das Fliegen und Ballonfahren Wetterkunde von Dr. Manfred Reiber Teil 2 Die Bedeutung des Windes für das Fliegen und Ballonfahren Wetterkunde von Dr. Manfred Reiber Teil 2 2. Wie entsteht der Wind? Die Voraussetzung dafür, dass sich Luft in Bewegung setzt, ist ein horizontaler

Mehr

1 von :14

1 von :14 1 von 6 31.08.2010 17:14 Aktuelles zum Wettergeschehen 19. August 2010 / Lionel Peyraud (deutsche Uebersetzung: Jacques Ambühl) Atmosphärische Blockierungen Manchmal bleibt über der Nordhalbkugel die globale

Mehr

8 Polarfronttheorie. 8 Polarfronttheorie

8 Polarfronttheorie. 8 Polarfronttheorie Polarfronttheorie Polarfronttheorie... -1.1 Tiefentwicklung innerhalb der Westwindzone (Zyklogenese)... -2.2 Die Ideal-Zyklone... -5.3 Die Phasen der Tiefentwicklung... -6.4...Einige Begriffsbestimmungen...

Mehr

ABGRENZUNG UND INHALTE DER SYNOPTISCHEN KLIMATOLOGIE WETTERLAGEN- UND ZIRKULATIONSKLASSIFIKATIONEN

ABGRENZUNG UND INHALTE DER SYNOPTISCHEN KLIMATOLOGIE WETTERLAGEN- UND ZIRKULATIONSKLASSIFIKATIONEN ABGRENZUNG UND INHALTE DER SYNOPTISCHEN KLIMATOLOGIE WETTERLAGEN- UND ZIRKULATIONSKLASSIFIKATIONEN Gliederung 1 Eigenschaften von GWL 2 Zirkulationsformen 3 Abgrenzung der verschiedenen Großwetterlagen

Mehr

1. Notwendiges Grundwissen für das Verständnis der planetarischen Zirkulation

1. Notwendiges Grundwissen für das Verständnis der planetarischen Zirkulation 1. Notwendiges Grundwissen für das Verständnis der planetarischen Zirkulation 1. Thermische Hoch- und Tiefdruckgebiete Der Luftdruck eines Gebietes ist einerseits von der Höhenlage abhängig, wird andererseits

Mehr

Professur Grundlagen des Ökologischen Bauens. Klimatische Situation in Neuseeland/Christchurch. Bearbeitung: Jana Holzmann, Patricia Brito

Professur Grundlagen des Ökologischen Bauens. Klimatische Situation in Neuseeland/Christchurch. Bearbeitung: Jana Holzmann, Patricia Brito Klimatische Situation in Neuseeland/Christchurch Bearbeitung: Jana Holzmann, Patricia Brito Bearteitung: Jana Holzmann, Patricia Brito Neuseeland allgemein Neuseeland liegt auf der Südhalbkugel östlich

Mehr

Überblick über die Großwetterlagen: Zonal

Überblick über die Großwetterlagen: Zonal Überblick über die Großwetterlagen: Zonal Mit freundlicher Genehmigung von: www.gewitteron.de Einleitung: In den Jahren 1941 bis 1943 entwickelte ein Team unter der Leitung von F. Baur erstmals das System

Mehr

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem Experiment-Beschreibung Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem Autor: Manuel Linsenmeier Mitarbeit: Tobias Bayr, Dietmar Dommenget, Anne Felsberg, Dieter Kasang Motivation Die Eisbedeckung der Erde erfährt

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Clemens Simmer VII Synoptische Meteorologie Synoptik ist die Zusammenschau der Wettervorgänge in Raum und Zeit mit dem Ziel der Wetteranalyse

Mehr

Überblick über die Großwetterlagen: Gemischt

Überblick über die Großwetterlagen: Gemischt Überblick über die Großwetterlagen: Gemischt Mit freundlicher Genehmigung von: www.gewitteron.de Einleitung: In den Jahren 1941 bis 1943 entwickelte ein Team unter der Leitung von F. Baur erstmals das

Mehr

Musterlösung zu Übung 2: Thermodynamik

Musterlösung zu Übung 2: Thermodynamik Musterlösung zu Übung 2: Thermodynamik Wettersysteme, HS 2011 1 Thermodynamisches Diagramm 1 Die folgenden Messungen geben eine Mitternacht-Radiosondierung im Juni über Liverpool an. Druck (hpa) Temperatur

Mehr

Labilität, Windscherung und Konvektion

Labilität, Windscherung und Konvektion Labilität, Windscherung und Konvektion am Beispiel des Birminghamer Tornados, IOP 12 des Convective Storm Initiation Project (CSIP) Pieter Groenemeijer / Universität Karlsruhe Virtuelles Insitut COSI-TRACKS

Mehr

Höhenvorhersagekarten für die Luftfahrt

Höhenvorhersagekarten für die Luftfahrt Höhenvorhersagekarten für die Luftfahrt Interpretationshilfen Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Produktbeschreibung... 3 3. Meteorologische Interpretation von Höhenwetterkarten... 4 Wind... 4 Isohypsen... 5

Mehr

Globale atmosphärische Zirkulation

Globale atmosphärische Zirkulation Globale atmosphärische Zirkulation Die Sonne erwärmt durch ihre kurzwellige Strahlung die Erde Die Verteilung der Nettostrahlungsbilanz ist abgesehen von den rein geometrisch bedingten Unterschieden durch

Mehr

Hoch und Tief. Isobaren sind Linien gleichen Druckes. Auf einer Wetterkarte sind die Isobaren eingezeichnet.

Hoch und Tief. Isobaren sind Linien gleichen Druckes. Auf einer Wetterkarte sind die Isobaren eingezeichnet. Wetterkunde Hoch und Tief Isobaren sind Linien gleichen Druckes. Auf einer Wetterkarte sind die Isobaren eingezeichnet. Je dichter die Isobaren auf der Wetterkarte gedrängt sind, um so stärker weht der

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einige Grundlagen... 1. 1 Erster Blick in die Atmosphäre... 3. 3 Die Teilgebiete der Meteorologie... 15

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einige Grundlagen... 1. 1 Erster Blick in die Atmosphäre... 3. 3 Die Teilgebiete der Meteorologie... 15 Inhaltsverzeichnis Teil I Einige Grundlagen....................................................... 1 1 Erster Blick in die Atmosphäre................................................. 3 2 Die Skalendenkweise..............................................................

Mehr

Ausbildungsseminar Wetter und Klima, WS 09/10. Globale Zirkulation. von Christina Wensauer

Ausbildungsseminar Wetter und Klima, WS 09/10. Globale Zirkulation. von Christina Wensauer Ausbildungsseminar Wetter und Klima, WS 09/10 Globale Zirkulation von Christina Wensauer 13. November 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Strahlungsbilanz........................... 2 1.2 Darstellung

Mehr

Cross-Sections (Vertikalbewegung)

Cross-Sections (Vertikalbewegung) Cross-Sections (Vertikalbewegung) Es gibt mittlerweile zwei verschiedene Cross-Sections (Vertikalschnitte) in der Produktpalette des DWD: 1. Unter der Rubrik Wetterkarten Allgemeine Luftfahrt finden Sie

Mehr

Die Atmosphäre der Erde (8) Großwetterlagen in Mitteleuropa

Die Atmosphäre der Erde (8) Großwetterlagen in Mitteleuropa Die Atmosphäre der Erde (8) Großwetterlagen in Mitteleuropa Wetterlagen und Großwetterlagen Der Begriff Wetterlage beschreibt den Wetterzustand, wie er im Hinblick auf die wichtigsten meteorologischen

Mehr

Ausbildungsseminar Wetter und Klima, WS 12/13 Globale Zirkulation und Wetterlagen

Ausbildungsseminar Wetter und Klima, WS 12/13 Globale Zirkulation und Wetterlagen Ausbildungsseminar Wetter und Klima, WS 12/13 Globale Zirkulation und Wetterlagen Probst Willi 22. November 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Strahlungsbilanz der Erde.............................

Mehr

Modul: Atmosphärische Skalen in Raum und Zeit

Modul: Atmosphärische Skalen in Raum und Zeit in Raum und Zeit ernziel: Erstes Einordnen der verschiedenen atmosphärischen Prozesse nach ihren charakteristischen Größenordnungen, Definition der typischen dynamischen Skala in Raum und Zeit, Einführung

Mehr

Atmosphärische Prozesse

Atmosphärische Prozesse Atmosphärische Prozesse Aufbau, Dynamik und Bedeutung der Atmosphäre Atmosphäre: Lufthülle unserer Erde, bis ca. 1000 km, wird in einzelne Teilsphären unterteilt Troposphäre: Druck, Dichte und Temperatur

Mehr

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will. Master Umweltingenieur, 1. Semester, Modul 42439, Strömungsmechanik, 420607, VL, Do. 11:30-13:00, R. 3.21 420608, UE, Do. 13:45-15:15, R. 3.17 Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will will@tu-cottbus.de

Mehr

Wolken und Gewitter. Perlmutterwolken und leuchtende Nachtwolken

Wolken und Gewitter. Perlmutterwolken und leuchtende Nachtwolken Wolken und Gewitter Besonders auffällig sind auf den Bildern von der Erde aus dem Weltraum die vielfältigen Bewölkungsmuster (in Form von Bändern, Wirbeln, Zellen usw.). Ungefähr die Hälfte der Erdoberfläche

Mehr

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf. Klimarisiken Klimaelemente Klimafaktoren Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf Definitionen Wetter Witterung Klima 1 Abb. 1 Temperaturprofil der

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

Gewitter. Physik der Atmosphäre. Überblick. Entstehung Aufbau Gefahren. 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern. 2. Physik der Atmosphäre:

Gewitter. Physik der Atmosphäre. Überblick. Entstehung Aufbau Gefahren. 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern. 2. Physik der Atmosphäre: Gewitter Entstehung Aufbau Gefahren Landeswetterdienst 2010 Überblick 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern 2. Physik der Atmosphäre: Wann und warum können sich Gewitter bilden Gewittertypen

Mehr

"Windsysteme" Inhalt und Einsatz im Unterricht. (Geographie Sek. I-II)

Windsysteme Inhalt und Einsatz im Unterricht. (Geographie Sek. I-II) Inhalt und Einsatz im Unterricht "Windsysteme" (Geographie Sek. I-II) Diese DVD behandelt das Unterrichtsthema Windsysteme für die Sekundarstufe I und II. Das Hauptmenü bietet folgende 4 Filme zur Auswahl:

Mehr

Aufgabe III: Die Erdatmosphäre

Aufgabe III: Die Erdatmosphäre Europa-Gymnasium Wörth Abiturprüfung 212 Leistungskurs Physik LK2 Aufgabe III: Die Erdatmosphäre Leistungsfachanforderungen Hilfsmittel Formelsammlung (war im Unterricht erstellt worden) Taschenrechner

Mehr

Was ist Klima? Arbeitsblatt

Was ist Klima? Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS lernen den Begriff Klima kennen und erfahren, dass die Erde in verschiedene Klimazonen aufgeteilt ist. Sie lesen die Texte durch und versuchen anschliessend,

Mehr

12.1 Fluideigenschaften

12.1 Fluideigenschaften 79 Als Fluide bezeichnet man Kontinua mit leicht verschieblichen Teilen. Im Unterschied zu festen Körpern setzen sie langsamen Formänderungen ohne Volumenänderung nur geringen Widerstand entgegen. Entsprechend

Mehr

NORDAMERIKA und wir 2/2. Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume

NORDAMERIKA und wir 2/2. Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume Klasse: 10 Station 2: Thema 2: Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume Debby, Florence, Sandy und Co. Aufgaben: 1. Werte die Informationen aus dem Text im Buch auf den Seiten 90, 91 und 95 sowie die

Mehr

Land- Seewind-Zirkulation

Land- Seewind-Zirkulation Land- Seewind-Zirkulation Übersicht Einleitung und allgemeine Grundlagen Ursachen Theorie Modellbeispiele Land- Seewind-Zirkulation Einleitung und allgemeine Grundlagen: Der Land- Seewind gehört zu einem

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Aufbau einer Gewitterwolke:

Aufbau einer Gewitterwolke: Damit Gewitterwolken mit Blitz und Donner entstehen können, muß innerhalb der Wolke eine starke Aufwärtsströmung herrschen (In kräftigen Gewitterwolken wurden Aufwinde mit Geschwindigkeiten von knapp über

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Großwetterlagen Europa (Beispiele)

Großwetterlagen Europa (Beispiele) Großwetterlagen Europa (Beispiele) 1 Wa Westlage, Mitteleuropa überwiegend antizyklonal 2 Wz Westlage, Mitteleuropa überwiegend zyklonal 3 WS Südliche Westlage 4 WW Winkelförmige Westlage 5 SWa Südwestlage,

Mehr

Die Klimazonen der Erde

Die Klimazonen der Erde Die Klimazonen der Erde Während wir in Deutschland sehnsüchtig den Frühling erwarten (oder den nächsten Schnee), schwitzen die Australier in der Sonne. Wieder andere Menschen, die in der Nähe des Äquators

Mehr

Grundlegendes zur Erdatmosphäre

Grundlegendes zur Erdatmosphäre Kapitel 1 Grundlegendes zur Erdatmosphäre 1.1 Vertikaler Aufbau [a] Die Atmosphäre weist eine ausgeprägte Variabilität in der Vertikalen auf. Zeichnet man die Temperatur als Funktion der Höhe (oder des

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Nullter und Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Thermodynamische

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

ZENTRALANSTALT FÜR METEOROLOGIE UND GEODYNAMIK. Meteorologische Analyse des Niederschlags von Juni 2009

ZENTRALANSTALT FÜR METEOROLOGIE UND GEODYNAMIK. Meteorologische Analyse des Niederschlags von Juni 2009 Meteorologische Analyse des Niederschlags von 22.-25. Juni 2009 Thomas Haiden 30. Juni 2009 Synopsis Im 72-stündigen Zeitraum von 22.6.09 bis 25.6.09 (jeweils 06 UTC) fielen in weiten Teilen der Bundesländer

Mehr

Einführung in die Physische Geographie

Einführung in die Physische Geographie Einführung in die Physische Geographie Teil Klima und Wasser 2. Zirkulationssysteme Klimaklassifikation Prof. Dr. Otto Klemm zwei wichtige Ursachen für Zirkulationssysteme: (i) barotrope Bedingungen ausgehend

Mehr

Modul: Kräftegleichgewichte und Gleichgewichtswinde

Modul: Kräftegleichgewichte und Gleichgewichtswinde Modul: Kräftegleichgewichte und Gleichgewichtswinde Lernziel: Verständnis der elementaren Kräftegleichgewichte in der atmosphärischen Dynamik und der dazugehörigen Gleichgewichtswinde sowie Einführung

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

«Regen ist Wasser; manchmal zu viel, bisweilen zu wenig» Zürich-Flughafen

«Regen ist Wasser; manchmal zu viel, bisweilen zu wenig» Zürich-Flughafen «Regen ist Wasser; manchmal zu viel, bisweilen zu wenig» daniel.gerstgrasser@meteoschweiz, Zürich-Flughafen Inhalt Unterengadin trocken und gewitterarm, eine Einordnung Klimaänderung was bisher geschah

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.6.13 Arbeitszeit: 1 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

Lösung: Landwirtschaft Mehr Trockenheit im Mittelmeerraum - Arbeitsblatt 2. Wie kommt es zu einer Dürre/Trockenperiode?

Lösung: Landwirtschaft Mehr Trockenheit im Mittelmeerraum - Arbeitsblatt 2. Wie kommt es zu einer Dürre/Trockenperiode? Lösung: Landwirtschaft Mehr Trockenheit im Mittelmeerraum - Arbeitsblatt 2 Wie kommt es zu einer Dürre/Trockenperiode? 1. Die Satellitenbilder zeigen den NVDI (Normalized Deviation Vegetation Index) des

Mehr

Meteorologie. Planetarische Zirkulation

Meteorologie. Planetarische Zirkulation Meteorologie Klären wir nun zuerst, was man sich unter dem Begriff Meteorologie vorstellen muss. Per Definition heißt es: Meteorologie ist die Lehre von der Physik und Chemie der Atmosphäre. Oft wird es

Mehr

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04. Aufgabe 6: (1): p 1 = 1 bar, t 1 = 15 C.

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04. Aufgabe 6: (1): p 1 = 1 bar, t 1 = 15 C. Aufgabe 6: 2) 3) ): p = bar, t = 5 C 2): p 2 = 5 bar ) 3): p 3 = p 2 = 5 bar, t 3 = 5 C Die skizzierte Druckluftanlage soll V3 = 80 m 3 /h Luft vom Zustand 3) liefern. Dazu wird Luft vom Zustand ) Umgebungszustand)

Mehr

Die arktische Atmosphäre und Meereis - Das komplexe Zusammenspiel -

Die arktische Atmosphäre und Meereis - Das komplexe Zusammenspiel - Die arktische Atmosphäre und Meereis - Das komplexe Zusammenspiel - Annette Rinke Klaus Dethloff, Rüdiger Gerdes, Wolfgang Dorn Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Konferenz Klima im

Mehr

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts 9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts Die Strömung tritt mit dem Zustand 1 in die Rohrleitung ein. Für ein aus der Rohrstrecke herausgeschnittenes Element

Mehr

11. Vorlesung Wintersemester

11. Vorlesung Wintersemester 11. Vorlesung Wintersemester 1 Ableitungen vektorieller Felder Mit Resultat Skalar: die Divergenz diva = A = A + A y y + A z z (1) Mit Resultat Vektor: die Rotation (engl. curl): ( rota = A Az = y A y

Mehr

Raumzeitliche Entwicklung von Kaltfronten in Europa

Raumzeitliche Entwicklung von Kaltfronten in Europa Raumzeitliche Entwicklung von Kaltfronten in Europa Analyse des Tagesgangs und Vergleich der Verlagerungsgeschwindigkeiten in Sommer und Winter Lisa Ziegert 26. September 2013 Universität Bonn Meteorologisches

Mehr

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011 Aufgabe 1) Ein Wellenträger wird mit f = 2,0 Hz harmonisch angeregt, wobei sich Wellen der Länge 30 cm und der Amplitude 3,0 cm bilden. Zur Zeit t o = 0,0 s durchläuft der Anfang des Wellenträgers gerade

Mehr

Meteorologie Landeswetterdienst. Überblick: Landeswetterdienst. Aufbau der Atmosphäre Landeswetterdienst. Wetterkunde - Physik der Atmosphäre

Meteorologie Landeswetterdienst. Überblick: Landeswetterdienst. Aufbau der Atmosphäre Landeswetterdienst. Wetterkunde - Physik der Atmosphäre Meteorologie Wetterkunde - Physik der Atmosphäre Meteorologie: die Lehre von den Dingen in der Luft Junge Disziplin Erfindung der Messgeräte 1. Messnetze im 19. Jhd Entwicklung der mathematischen Gleichungen

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: 14.09.11, Abgabe am 1.09.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 11

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 11 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik Elektrotechnik Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 11 Hausaufgaben Aufgabe 11.1 Berechnen Sie jeweils die Jacobi-Matrix folgender

Mehr

Akustik. t 1 > t 0. x = c t

Akustik. t 1 > t 0. x = c t Akustik Wir kehren jetzt von der Wärmestrahlung (im Sinne der Thermodynamik eines Photonengases) zurück zu einem normalen Gas (oder gar einem Festkörper) und betrachten, wie sich eine Störung im Medium

Mehr

Fallender Stein auf rotierender Erde

Fallender Stein auf rotierender Erde Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 4 vom 13.05.13 Abgabe: 27. Mai Aufgabe 16 4 Punkte allender Stein auf rotierender Erde Wir lassen einen Stein der Masse m in einen

Mehr

Theorie der Wärme Musterlösung 11.

Theorie der Wärme Musterlösung 11. Theorie der Wärme Musterlösung. FS 05 Prof. Thomas Gehrmann Übung. Edelgas im Schwerefeld Berechne den Erwartungswert der Energie eines monoatomaren idealen Gases z. B. eines Edelgases in einem zylindrischen

Mehr

15 Eindimensionale Strömungen

15 Eindimensionale Strömungen 97 Durch Druckunterschiede entstehen Strömungen, die sich auf unterschiedliche Weise beschreiben lassen. Bei der Lagrange schen oder materiellen Beschreibung betrachtet man das einelne Fluidteilchen, das

Mehr