Staatsrecht III Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staatsrecht III Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht"

Transkript

1 Prof. Dr. Frank Schorkopf Staatsrecht III Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht Wintersemester 2013/14 montags, Uhr, ZHG -101 TERMIN THEMA LEKTÜRE 21. Oktober 2013 Einführung 1 Rechtsquellen im Mehrebenensystem Funke, JURA 32 (2010), 407 ff. 28. Oktober Verhältnis der Rechtsquellen Fassbender, DöV 63 (2010), 333 ff. 4. November Handelnde Subjekte BVerfGE 123, 267 Lissabon (Auszug) 11. November Anknüpfungspunkte Vitzthum, in: ders. Völkerrecht, 5 A., 2009, V. Abschn., 396 ff. 18. November Rechtsetzung u Einbeziehung (I.) Krebs, JuS 53 (2013), 97 ff. 25. November Rechtsetzung u Einbeziehung (II., III.) Talmon, JZ 2013, 12 ff. 2. Dezember Rechtsetzung und Einbeziehung (IV.) Schönberger, Der Staat 2009, 535 ff. 9. Dezember Bund und Länder (auswärtige Gewalt) Calliess, in: HdBStR, Bd. IV, 3. A., Dezember Bund und Länder (Art. 23 III-VII GG) Schorkopf, in: BK, Art. 23 GG (Auszug) Weihnachtsferien vom bis Januar Außenvertretung / parl. Regierungssystem Hölscheidt, DöV 65 (2012), 105 ff. 13. Januar Januar Januar Krieg Frieden Sicherheit (Auslandseinsätze Bundeswehr/ kollektive Sicherheit) 8 Schutz der Grund- und Menschenrechte (EMRK-Bindung) 8 Schutz der Grund- und Menschenrechte (Anwendungsbereich Unionsgrundrechte) Payandeh, DVBl. 2011, 1325 ff. / v Kielmansegg, AVR 50 (2012), 285 ff. Payandeh/Sauer, Jura 34 (2012), 289 ff. Kingreen, JZ 2013, 801 ff. 3. Februar Hauptprobleme offener Staatlichkeit Schorkopf, Grundgesetz u Überstaatlichkeit, 2007 (Auszug); Hillgruber, HdBStR, Bd. II, 3. Aufl., 2004, 32. Materialien zur Vorlesung werden auf der Lehr- und Lernplattform stud.ip bereitgestellt Klausur: 10. Februar 2014, 8.00 bis Uhr, ZHG 101 Stand: 8. Oktober 2013

2 Prof. Dr. Frank Schorkopf Staatsrecht III 2 VORLESUNGSGLIEDERUNG (WINTERSEMESTER 2013/14) Einführung I. Staatsorganisationsrecht Grundrechte Außenstaatsrecht II. Literatur 1 Rechtsquellen im Mehrebenensystem I. Staatliches Recht II. Völkerrecht III. Supranationales Recht (Recht der Europäischen Union) 2 Verhältnis der Rechtsquellen I. Normenhierarchien Rechtspluralismus II. Geltung und Anwendbarkeit III. Monismus und Dualismus IV. Kollisions-, Vorrang- und Auslegungsregeln 3 Handlungssphären I. Handelnde Subjekte 1. Originäre Kompetenzen des Staates 2. Abgeleitete Kompetenzen von Staatenverbindungen a) Übertragung von Hoheitsrechten Grundgedanke und Integrationsprogramm b) Zwischenstaatliche und grenznachbarschaftliche Einrichtungen (Art. 23 Abs. 1, 24 Abs. 1, 1a GG) c) Private und andere Staaten? II. Anknüpfungspunkte für hoheitliches Handeln 1. Räume: Territorium Küstenmeer Luftraum Staatengemeinschaftsräume 2. Personen: Staatsangehörige und Unionsbürger, Staatenlose und Ausländer 3. Sachverhalte: Jurisdiktion und Extraterritorialität 4 Rechtssetzung und Einbeziehung überstaatlichen Rechts in die deutsche Rechtsordnung I. Gewohnheitsrecht und allgemeine Rechtsgrundsätze (Art. 25 GG) II. Völkerrechtlicher Vertrag (Art. 59 Abs. 2 GG) 1. Aushandlung Unterzeichnung Abschluss 2. Ratifikation 3. Fortentwicklung III. Abgeleitetes Recht internationaler Organisationen und Entscheidungen internationaler Gerichtshöfe IV. Supranationales Recht 5 Bund und Länder in den auswärtigen Beziehungen I. Der Begriff der»auswärtigen Gewalt«-»Mit einer Stimme sprechen«einheitlichkeit der Außenvertretung II. Kompetenz des Bundes (Art. 32 GG) III. Auswärtiges Handeln der Länder (Art. 24 Abs. 1a GG, 32 Abs. 3 GG; Lindauer Absprache) IV. Beteiligung der Länder an den Angelegenheiten der Europäischen Union (Art. 23 Abs. 6 GG ivm Ausführungsgesetzen; Länderbüros, Landtage)

3 Prof. Dr. Frank Schorkopf Staatsrecht III 3 6 Außenbezogene Willensbildung des Bundes im parlamentarischen Regierungssystem I. Rechtliche und politische Außenvertretung des Bundes II. Organisation der Regierung III. Regierung und Parlament (Bundestag und Bundesrat) IV. Rolle des Bundesverfassungsgerichts 7 Krieg Frieden Sicherheit I. Friedensgebot und obligatorische Streitschlichtung (Art. 26, 24 Abs. 3 GG) II. Einsatz der Bundeswehr im Ausland und Verteidigung (Art. 87a, 24 Abs. 2, 115a ff. GG) III. Deutschland in Systemen gegenseitiger kollektiver Sicherheit NATO, UN (Art. 24 Abs. 2 GG) IV. Grenzüberschreitendes Handeln der Polizei 8 Überstaatlicher Schutz der Grund- und Menschenrechte I. Bindung an die EMRK und die Berücksichtigungspflicht II. Anwendungsbereich der Grundrechte-Charta und der Grundrechte des Grundgesetzes III. Das Dreieck des europäischen Grundrechtsschutzes (BVerfG EGMR EuGH) 9 Hauptprobleme offener Staatlichkeit Literaturauswahl LEHR- UND HANDBÜCHER Bleckmann, Albert, Grundgesetz und Völkerrecht, Berlin 1975 Geiger, Rudolf, Grundgesetz und Völkerrecht, 6. Aufl., München 2013 Paulus, Andreas (Hrsg.), Staatsrecht III, München 2010 Sauer, Heiko, Staatsrecht III, 2. Aufl., München 2013 Schweitzer, Michael, Staatsrecht III Staatsrecht, Europarecht, Völkerrecht, 10. Aufl., Heidelberg 2010 Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. X Deutschland in der Staatengemeinschaft, Bd. XI Internationale Bezüge, Heidelberg 2012/2013 MONOGRAPHIEN Biehler, Gernot, Auswärtige Gewalt, Tübingen, 2006 Di Fabio, Udo, Das Recht offener Staaten, Mohr Tübingen 1998 Fassbender, Bardo, Der offene Bundesstaat, Tübingen 2007 Fastenrath, Ulrich, Kompetenzverteilung im Bereich der auswärtigen Gewalt, München 1986 Hobe, Stefan, Der offene Verfassungsstaat zwischen Souveränität und Interdependenz, Berlin 1998 Jellinek, Georg, Die Lehre von den Staatenverbindungen, Wien 1882 (Nachdruck 1996) Kaufmann, Wilhelm, Die Rechtskraft des internationalen Rechts und das Verhältnis der Staatsgesetzgebung und der Staatsorgane zu demselben, Stuttgart 1899 Ohler, Christoph, Die Kollisionsordnung des Allgemeinen Verwaltungsrechts, Tübingen 2005 Röben, Volker, Außenverfassungsrecht, Tübingen Rudolf, Walter, Völkerrecht und deutsches Recht, Tübingen 1967 Sauer, Heiko, Jurisdiktionskonflikte im Mehrebenensystem, Heidelberg 2008 Schorkopf, Frank, Grundgesetz und Überstaatlichkeit, Tübingen 2007 Triepel, Heinrich, Völkerrecht und Landesrecht, Leipzig 1899 (Nachdruck Aalen 1958) Verdross, Alfred, Die Einheit des rechtlichen Weltbildes auf der Grundlage der Völkerrechtsverfassung, Tübingen 1923 Vitzthum, Wolfgang Graf, Der Staat der Staatengemeinschaft, Paderborn ua 2006

4 Prof. Dr. Frank Schorkopf Staatsrecht III 4 Vogel, Klaus, Die Verfassungsentscheidung des Grundgesetzes für eine internationale Zusammenarbeit, Tübingen 1964 Walz, Gustav Adolf, Völkerrecht und staatliches Recht, Stuttgart 1933 BEITRÄGE IN ZEITSCHRIFTEN, SAMMELBÄNDEN UND HANDBÜCHERN Calliess, Christian, Auswärtige Gewalt, in: J. Isensee/P. Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. IV, 3. Aufl. 2006, 83. Di Fabio, Udo, Verfassungsstaat und Weltgesellschaft, in: R. Mellinghoff/G. Morgenthaler/T. Puhl (Hrsg.), Die Erneuerung des Verfassungsstaates, Heidelberg, 2003, S Frowein, Jochen A., Die Entwicklung der Rechtslage Deutschlands von 1945 bis zur Wiedervereinigung 1990, in: E. Benda/W. Maihofer/J. Vogel (Hrsg.), Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., 1994, S. 19 ff. Funke, Andreas, Zur Einführung: Außenverfassungsrecht, Ordnungsprinzipien und Regelungsstruktur und normativer Kontext, JURA 32 (2010), S. 407 ff. Grewe, Wilhelm, Zum Verfassungsrecht der auswärtigen Gewalt, AöR 112 (1987), S Hailbronner, Kay und Wolfrum, Rüdiger, Kontrolle der auswärtigen Gewalt, VVDStRL 56 (1996), S. 7 ff. und S. 38 ff. Hillgruber, Christian, Der Nationalstaat in übernationaler Verflechtung, in: J. Isensee/P. Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, 3. Aufl, Bd. II, 2004, 32 Hölscheidt/Ridinger/Zitterbart, Grundzüge des Völkerrechts und seine Bezüge zum Europa- und Verfassungsrecht, JURA 2005, 224 ff. (Teil 2) Kingreen, Thorsten, Die Grundrechte des Grundgesetzes im europäischen Grundrechtsföderalismus, JZ 68 (2013), S. 801 ff. Kreß, Claus, Versailles Nürnberg Den Haag: Deutschland und das Völkerstrafrecht, Juristenzeitung 61 (2006), S Kunig, Philip, Völkerecht und staatliches Recht, in: Wolfgang Graf Vitzthum (Hrsg,.), Völkerrecht, 3. Aufl., Berlin 2004, Kapitel II, S. 79 ff. Nolte, Georg/Poscher, Ralf, Das Verfassungsrecht vor den Herausforderungen der Globalisierung, VVDStRL 67 (2007), S. 129 ff. und 160 ff. Papier, Hans Jürgen, Abschluß völkerrechtlicher Verträge und Föderalismus, DÖV 2003, S. 265 ff. Röben, Volker, Der Einsatz der Streitkräfte nach dem Grundgesetz, ZaöRV 63 (2003) 3, 585 ff. Rossi, Matthias, Extraterritorial geschlossene Verwaltungsverträge, Archiv des Völkerrechts 45 (2007), S Ruffert, Matthias: Der Entscheidungsmaßstab im Normverifikationsverfahren nach Art.100 II GG, JZ 56 (2001), S. 633 ff. Schorkopf, Frank, 83, 84 BVerfGG (völkerrechtliches Normenverifikationsverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht), in: D. Umbach/T. Clemens/F.-W. Dollinger (Hrsg.), Bundesverfassungsgerichtsgesetz, 2. Aufl., Heidelberg 2005, S ff. Talmon, Stefan: Die Grenzen der Anwendung des Völkerrechts im deutschen Recht, Juristenzeitung 68 (2013), S. 12 ff. Tomuschat, Christian/Schmidt, Reiner, Der Verfassungsstaat im Geflecht der internationalen Beziehungen, VVDStRL 36 (1978), S. 7 ff. und S. 65 ff. Tomuschat, Christian, Die staatsrechtliche Entscheidung für die internationale Offenheit, in: J. Isensee/P. Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, 1. Aufl., Bd. VII, 1992, 172 Vogel, Klaus, Wortbruch im Verfassungsrecht, Juristenzeitung 52 (1997), S. 161 ff. Wagner, Heinz, Monismus und Dualismus: eine methodenkritische Betrachtung des Theorienstreits, AöR 89 (1964), S. 212 ff. Wahl, Rainer, Der offene Staat und seine Rechtsgrundlagen, JuS 43 (2003), S ff. Die Beiträge in den Bänden X und XI im Handbuchs des Staatsrechts (Nachweis siehe oben)

5 Prof. Dr. Frank Schorkopf Staatsrecht III 5 TEXT- UND QUELLENSAMMLUNGEN Bundesministerium der Justiz (Hrsg.), Bundesgesetzblatt Teil II, Fundstellenverzeichnis B, Völkerrechtliche Vereinbarungen, Verträge zur Vorbereitung und Herstellung der Einheit Deutschlands, jährliche Erscheinungsweise Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Menschenrechte Dokumente und Deklarationen, 4. Aufl (online zugänglich: Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Berichte über die Rechtsprechungspraxis deutscher Gerichte zum Europa- und Völkerrecht sowie die völkerrechtliche Praxis der Bundesrepublik Deutschland, online zugänglich unter < Randelzhofer, Albrecht (Hrsg.), Völkerrechtliche Verträge, C. H. Beck, München, 13. Aufl Sartorius II, Internationale Verträge, Europarecht, Loseblatt, C.H. Beck, München Schwartmann, Rolf (Hrsg.) Völker- und Europarecht, mit WTO Recht, C. F. Müller Heidelberg, 9. Aufl Schweitzer, Michael/Weber, Albrecht, Handbuch der Völkerrechtspraxis der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden 2004 Tomuschat, Christian (Hrsg.), Völkerrecht, Nomos, 5. Aufl., Baden-Baden 2012 ZEITSCHRIFTEN Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (ZaöRV), Volltext der Jahrgänge 1 (1929) bis 72 (2012), online zugänglich unter < European Journal of International Law (EJIL), Volltext zurückliegender Jahrgänge und ausgewählte aktuelle Beiträge zugänglich unter < ÜBUNGSFÄLLE UND REPETITORIEN Herrmann, Christoph, Europarecht Staatsrecht III, C.F. Müller Heidelberg, 4. Aufl., Heidelberg 2013 Paulus, Andreas (Hrsg.), Staatsrecht III, München 2010 Eine Übersicht mit Fundstellennachweisen über Fälle und Lösungen in Ausbildungszeitschriften und Fallbüchern gibt Schweitzer, Staatsrecht III, 10. Aufl., 2010, Rn. 5

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Seminararbeit. Die Allgemeinen Bestimmungen der EU-Grundrechtecharta (v.a. Art Tragweite der garantierten Rechte)

Seminararbeit. Die Allgemeinen Bestimmungen der EU-Grundrechtecharta (v.a. Art Tragweite der garantierten Rechte) Melanie Klein Franziska Scherer Seminararbeit Die Allgemeinen Bestimmungen der EU-Grundrechtecharta (v.a. Art. 52 - Tragweite der garantierten Rechte) bei Professor Dr. Jörg Lücke, LL.M. (Berkeley) WS

Mehr

Staatsrecht III. Herzlich willkommen! Staatsrecht III Wintersemester 2012/2013. Universität zu Köln Jun.-Prof. Dr. Jörn Griebel

Staatsrecht III. Herzlich willkommen! Staatsrecht III Wintersemester 2012/2013. Universität zu Köln Jun.-Prof. Dr. Jörn Griebel Staatsrecht III Herzlich willkommen! Staatsrecht III Wintersemester 2012/2013 Universität zu Köln Jun.-Prof. Dr. Jörn Griebel Ziele der 1. Vorlesung Veranschaulichung der Bedeutung von Völkerrecht und

Mehr

A. Grundlagen und Geschichte. I. Was ist Verfassungsrecht? STAATSRECHT

A. Grundlagen und Geschichte. I. Was ist Verfassungsrecht? STAATSRECHT A. Grundlagen und Geschichte I. Was ist Verfassungsrecht? Verfassungsrecht ist das in der Verfassung (dem Grundgesetz) geregelte Staatsrecht. STAATSRECHT VERFASSUNGS- RECHT (Grundgesetz) SONSTIGES STAATSRECHT

Mehr

Erster Teil: Deutschland in der internationalen Staatengemeinschaft

Erster Teil: Deutschland in der internationalen Staatengemeinschaft Erster Teil: Deutschland in der internationalen Staatengemeinschaft A. Völkerrechtliche Grundlagen I. Begriff des Völkerrechts 1) Definition 2) Begriffliche Abgrenzungen II. Eigenarten des Völkerrechts

Mehr

Grund- und Menschenrechte in Europa

Grund- und Menschenrechte in Europa Christopher P. Schmidt Grund- und Menschenrechte in Europa Das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt

Mehr

Gesetz Gesetzgebung Normenhierarchie

Gesetz Gesetzgebung Normenhierarchie Gesetz Gesetzgebung Normenhierarchie Einführung in das Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland (Diritto dei Paesi di Lingua Tedesca) Prof. Dr. Clemens Arzt / Berlin Prof. Clemens Arzt - Gesetzgebung

Mehr

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung Vorwort Inhalt von Band VI/2 Hinweise für den Leser Verfasser Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI XII XIII XVII XXXIII Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der

Mehr

Dr. Mark D. Cole WS 2006/07

Dr. Mark D. Cole WS 2006/07 V ORLESUNG: E UROPARECHT III E UROPÄISCHE G RUNDRECHTE Dr. Mark D. Cole WS 2006/07 G LIEDERUNG A. Einleitung I. Vorlesungsinhalt und Literaturhinweise II. Historischer Überblick zur Entwicklung des Grundrechtsschutzes

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht Univ.-Prof. Dr. Florian Becker, LL.M. Literatur/Material Staatsrecht I WS 2014/15 Lehrbücher

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.)

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.) FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH RECHTSWISSEN- SCHAFT Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.) Studienbeginn ab WS 2016/17 Stand: Mai 2016

Mehr

Kolloquium. Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. BVerfGE 123, 267 Lissabon

Kolloquium. Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. BVerfGE 123, 267 Lissabon PD Dr. Graf Kielmansegg SS 2012 Kolloquium Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts BVerfGE 123, 267 Lissabon Am 13. Juli 2007 unterzeichneten die 27 EU-Mitgliedstaaten in Lissabon den als Lissabon-

Mehr

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats gruppe Geschichte und Gegenwart des europäischen Integrationsprozesses Geschichte und Gegenwart des europäischen Integrationsprozesses in Grundzügen kennen und wiedergeben können. Organe und Einrichtungen

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung)

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zum Stand und Inhalt der Hilfsmittel gelten für alle Schwerpunkt-(teil-)bereiche - die Regelungen in

Mehr

Veröffentlichungen H. Sauer. I. Selbständige Veröffentlichungen und Herausgeberschaft

Veröffentlichungen H. Sauer. I. Selbständige Veröffentlichungen und Herausgeberschaft Veröffentlichungen H. Sauer I. Selbständige Veröffentlichungen und Herausgeberschaft 1. Folgen hoheitlicher Rechtsverletzungen. Theorie und Dogmatik des öffentlichen Reaktionsrechts (noch unveröffentlichte

Mehr

Studiengang Zwei-Fach-Bachelor Öffentliches Recht

Studiengang Zwei-Fach-Bachelor Öffentliches Recht 1 Modulbezeichnung Einführungsmodul 2 Lehrveranstaltungen Einführung in die Rechtswissenschaften für Nebenfachstudierende 3 Lehrende Dr. Franz-Rudolf Herber 5 Inhalt Grundlagen der deutschen Rechtsordnung

Mehr

NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT VERFASSUNGGEBENDE GEWALT DES VOLKES DR. ULRICH PALM

NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT VERFASSUNGGEBENDE GEWALT DES VOLKES DR. ULRICH PALM STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT DR. ULRICH PALM NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG Verfassung ist das erste Gesetz des Staates (nicht bloßer Programmsatz) Vorrang der Verfassung (Art. 20 III, Art. 1 III

Mehr

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul 26.04.2010 Einführung in das Staatsrecht t der Bundesrepublik Deutschland Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist Gliederung A. Allgemeines

Mehr

Fragen zum sog. Lindauer Abkommen und der Ständigen Vertragskommission der Länder

Fragen zum sog. Lindauer Abkommen und der Ständigen Vertragskommission der Länder Fragen zum sog. Lindauer Abkommen und der Ständigen Vertragskommission der Länder 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Fragen zum sog. Lindauer Abkommen und der Ständigen Vertragskommission der Länder Aktenzeichen:

Mehr

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen Christian Athenstaedt Die Kompetenzverteilung in der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen Herbert Utz

Mehr

Lernbücher Jura. Staatsrecht III. Auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht. von Dr. Heiko Sauer. 1.

Lernbücher Jura. Staatsrecht III. Auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht. von Dr. Heiko Sauer. 1. Lernbücher Jura Staatsrecht III Auswärtige Gewalt, Bezüge des Grundgesetzes zu Völker- und Europarecht von Dr. Heiko Sauer 1. Auflage Staatsrecht III Sauer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht Eine systematische Darstellung des europäischen Umweltrechts mit seinen Auswirkungen auf das deutsche Recht und mit rechtspolitischen Perspektiven Herausgegeben

Mehr

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis ZITIERBEISPIELE Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis Lehrbuch Zimmermann, H.; Henke, K.-D.: Finanzwissenschaft, 8.

Mehr

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon EUROPÄISCHES PARLAMENT RUTH HIERONYMI MITGLIED DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 01.08.2008 Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon I. Grundlagen des europäischen Einigungsprozesses aus deutscher Sicht 1. Die

Mehr

Die Zukunft des Gesetzesvorbehalts in der Europàischen Union

Die Zukunft des Gesetzesvorbehalts in der Europàischen Union Dominic Kohnen Die Zukunft des Gesetzesvorbehalts in der Europàischen Union Zur Rolle des Bundestages in den Angelegenheiten der Europâischen Union Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hartmut Aden Grundrechte, Grundfreiheiten und Rechtsanwendungstechnik für die Sicherheitsbranche

Hartmut Aden Grundrechte, Grundfreiheiten und Rechtsanwendungstechnik für die Sicherheitsbranche Hartmut Aden Grundrechte, Grundfreiheiten und Rechtsanwendungstechnik für die Sicherheitsbranche 5., durchgesehene Aufl., 2015 Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Am Institut für Weiterbildung Berlin

Mehr

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar.

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar. Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar. MA-Studium: Gegenstand und Ziele: Gegenstand der Veranstaltungen

Mehr

STAATSRECHT III. TEIL 2: Völkerrecht und Außenverfassungsrecht

STAATSRECHT III. TEIL 2: Völkerrecht und Außenverfassungsrecht Prof. Dr. Nele Matz-Lück WS 2011/2012 STAATSRECHT III TEIL 2: Völkerrecht und Außenverfassungsrecht IV. Völkerrecht als Teil der deutschen Rechtsordnung 1. Innerstaatliche Geltung völkerrechtlicher Verträge

Mehr

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130 Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff Richter des Bundesverfassungsgerichts 15. August 2007 Verzeichnis der Veröffentlichungen 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Mehr

Grundzüge des Europarechts. Prof. Dr. H. Goerlich WS

Grundzüge des Europarechts. Prof. Dr. H. Goerlich WS Grundzüge des Europarechts Prof. Dr. H. Goerlich WS 2006-2007 Verwendete Illustrationen und Schaubilder: Europäische Gemeinschaften, 1995-2006 I. Einführung (10.10.2006) wiss. HK R. Laier + RA Dr. F. Böllmann

Mehr

Zur rechtlichen Zulässigkeit der Vereinbarung einer Gebührenordnung für TTIP-Schiedsverfahren

Zur rechtlichen Zulässigkeit der Vereinbarung einer Gebührenordnung für TTIP-Schiedsverfahren Zur rechtlichen Zulässigkeit der Vereinbarung einer Gebührenordnung für TTIP-Schiedsverfahren Matthias Reuß 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Zur rechtlichen Zulässigkeit der Vereinbarung einer Gebührenordnung

Mehr

Rechtsanwalt Dr. Martin Theben Fachanwalt für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht und Menschenrechte in der anwaltlichen Praxis

Rechtsanwalt Dr. Martin Theben Fachanwalt für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht und Menschenrechte in der anwaltlichen Praxis Rechtsanwalt Dr. Martin Theben Fachanwalt für Arbeitsrecht Arbeitsrecht und Menschenrechte in der anwaltlichen Praxis I. Einleitende Bemerkungen zur Praxisrelevanz der Menschenrechte jenseits des Arbeitsrecht

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrveranstaltungsverzeichnis (Stand: 1.10.2016) Sommersemester 2004: Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht, Fachhochschule

Mehr

Gertraud Grünewald. Individualrechtsschutz gegen Akte der Europäischen Union nach dem Vertrag von Lissabon. Herbert Utz Verlag München

Gertraud Grünewald. Individualrechtsschutz gegen Akte der Europäischen Union nach dem Vertrag von Lissabon. Herbert Utz Verlag München Gertraud Grünewald Individualrechtsschutz gegen Akte der Europäischen Union nach dem Vertrag von Lissabon Herbert Utz Verlag München Europäisches und Internationales Recht herausgegeben von Prof. Dr. Georg

Mehr

Deutschlands Verfassung

Deutschlands Verfassung Rudolf Weber-Fas Deutschlands Verfassung Vom Wiener Kongreß bis zur Gegenwart 1997 BOUVIER VERLAG BONN Inhalt Erster Teil: Vom Deutschen Bund zur Bundesrepublik Deutschland 1. Kapitel: Das Ende des alten

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken... Veröffentlichungen von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Europarecht 56 L E R N Z I E L

Europarecht 56 L E R N Z I E L Fachbereiche: Kommunaler Verwaltungsdienst Staatlicher Verwaltungsdienst Fach: Gesamtstunden: Europarecht 56 Die Studierenden sollen L E R N Z I E L - die Europäische Union und die Europäischen Gemeinschaften

Mehr

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende ausländischer Abschluß i.s.v. 2 S 3 PrüfO)

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende ausländischer Abschluß i.s.v. 2 S 3 PrüfO) I-1 Die Europäische Integration in ihren Bezügen zum internationalen Recht 1. Semester Professur für Europarecht, Völkerrecht, Öffentliches Recht 1 Semester jedes Sommersemester Vorlesung "Völkerrecht

Mehr

Art. 28 Abs. 1 UAbs. 2 der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995

Art. 28 Abs. 1 UAbs. 2 der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 Fall 3 Demokratische Legitimation Die unabhängige Aufsichtsbehörde Im Gegensatz zum Bereich der Datenverarbeitung der öffentlichen Stellen (Verwaltung) unterliegen bzw. unterlagen die Datenschutzbeauftragten

Mehr

Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe 2014. Examinatorium Staatsrecht. - Übersicht -

Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe 2014. Examinatorium Staatsrecht. - Übersicht - Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe 2014 Examinatorium Staatsrecht - Übersicht - 1. Grundrechte: Quellen, Träger (natürliche Personen), Schutzrichtungen, Auslegung. Schutz von Ehe und Familie (Art. 6 GG). BVerfGE

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Pflichtvorlesung im Wintersemester 2008/09 Donnerstag, 10-12 12 Uhr, Hörsaal B 138, Theresienstraße

Mehr

Inhaltsübersicht. I. Einführung: Wer war Helmut Strebel, und warum sollte er uns interessieren?

Inhaltsübersicht. I. Einführung: Wer war Helmut Strebel, und warum sollte er uns interessieren? Inhaltsübersicht Vorwort I. Einführung: Wer war Helmut Strebel, und warum sollte er uns interessieren? II. Kindheit und Jugend ( 1911-1929) III. Im Staat hat er bestes Gedenken hinterlassen" - Am Rande

Mehr

- III - Literaturverzeichnis

- III - Literaturverzeichnis - III - Literaturverzeichnis Badura, P. Bayer, D. Berlit, U. Bernet, W. Bönninger, K. Bönninger, K. Braunschweig, S. v. Die neuen Länder und ihre Verfassungen Die politische Meinung 1994, 57 ff. (zit.:

Mehr

Völkerrecht I: Begriff, Regelungsbereich

Völkerrecht I: Begriff, Regelungsbereich : Begriff, Regelungsbereich 20. September 2011 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2011 Administratives Zuständige Assistierende des Lehrstuhls Kaufmann Caroline Ehlert (044/ 634 48 62) Bei Fragen

Mehr

Rn. Seite Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Einführung in die Konzeption des Buches...

Rn. Seite Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Einführung in die Konzeption des Buches... Inhaltsverzeichnis Rn. Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Einführung in die Konzeption des Buches... 1 1. Teil Europarecht im Schwerpunktbereich

Mehr

Vorlesung Öffentliches Recht I. Einführung

Vorlesung Öffentliches Recht I. Einführung Vorlesung Öffentliches Recht I Einführung Organisation Zeitplan und Folien im Netz Kontakt E-Mail: matthias.baecker@kit.edu Sprechstunde: Mittwoch, 14:30 Uhr (bitte mit Anmeldung)!! Tutorium bei Herrn

Mehr

IUS EUROPAEUM 56. Christopher P. Schmidt. Grund- und Menschenrechte in Europa

IUS EUROPAEUM 56. Christopher P. Schmidt. Grund- und Menschenrechte in Europa IUS EUROPAEUM 56 Christopher P. Schmidt Grund- und Menschenrechte in Europa Das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationrecht. 16. Januar 2013

Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationrecht. 16. Januar 2013 Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationrecht 16. Januar 2013 4. Teil: Bundesstaat C. Gesetzgebung im Bundesstaat V. Ungeschriebene Gesetzgebungszuständigkeiten des Bundes VI. Landesgesetzgebungszuständigkeit

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Rechtmäßigkeit der Maßnahmen des BKA und seiner Beamten im Zusammenhang mit der Verhaftung und Haft des A.

Rechtmäßigkeit der Maßnahmen des BKA und seiner Beamten im Zusammenhang mit der Verhaftung und Haft des A. Juristische Fakultät Universitätsrepetitorium - Sommersemester 2010 Bezüge zum Völker- und Europarecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbes. Verfassungsrecht, und Rechtsphilosophie Prof. Dr. Christoph

Mehr

Begleitfachstudiengang Rechtswissenschaften im BA-Studiengang Politik und Gesellschaft

Begleitfachstudiengang Rechtswissenschaften im BA-Studiengang Politik und Gesellschaft Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Begleitfachstudiengang Rechtswissenschaften im BA-Studiengang Politik und Gesellschaft Alle Angaben und Informationen gelten vorbehaltlich möglicher

Mehr

Das Recht der Internationalen Organisationen. Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig

Das Recht der Internationalen Organisationen. Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig 1 1 Das Recht der Internationalen Organisationen Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig Gliederung des 1. Abschnittes Allgemeiner Teil 2 A. Bedeutung und Definition der Internationalen

Mehr

Prof. Dr. Stefan Schieren

Prof. Dr. Stefan Schieren SUB Hamburg A2010/3244 Föderalismus in Deutschland herausgegeben von Dr. Klaus Detterbeck, Prof. Dr. Wolfgang Renzsch und Prof. Dr. Stefan Schieren Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort Über die Autoren

Mehr

Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5

Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5 Einleitung 1 Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5 1. Kapitel: Die Osloer Verträge 5 1. Die Entstehung und Entwicklung der Osloer

Mehr

DUNCKER & H U M B L O T / BERLIN. Von. Dr. Dietmar Breer

DUNCKER & H U M B L O T / BERLIN. Von. Dr. Dietmar Breer Die Mitwirkung von Ausländern an der politischen Willensbildung in der Bundesrepublik Deutschland durch Gewährung des Wahlrechts, insbesondere des Kommunalwahirechts Von Dr. Dietmar Breer 133 DUNCKER &

Mehr

6. Exkurs: Bedeutung des kantonalen Verwaltungsrechts 37 VI. Gewährleistung der Kantonsverfassungen 39

6. Exkurs: Bedeutung des kantonalen Verwaltungsrechts 37 VI. Gewährleistung der Kantonsverfassungen 39 Allgemeine Literatur zum kantonalen Staatsrecht Abkürzungsverzeichnis Vorwort XI XIII XIX I.Kapitel Die Kantone im Bundesstaat 1 1 Kantonale Souveränität und Bundesstaatlichkeit 1 I. Der geschichtliche

Mehr

Vorwort 5. Einleitung 13. Erster Teil Kultur im Verfassungsrecht 19. Kapitel 1 Zur Bestimmung eines rechtlichen Kulturbegriffs 21

Vorwort 5. Einleitung 13. Erster Teil Kultur im Verfassungsrecht 19. Kapitel 1 Zur Bestimmung eines rechtlichen Kulturbegriffs 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Einleitung 13 Erster Teil Kultur im Verfassungsrecht 19 Kapitel 1 Zur Bestimmung eines rechtlichen Kulturbegriffs 21 A. Notwendigkeit und Probleme der Bestimmung eines rechtlichen

Mehr

STAATSRECHT III. 1. Wirkung und Rang des Unionsrechts in der deutschen Rechtsordnung

STAATSRECHT III. 1. Wirkung und Rang des Unionsrechts in der deutschen Rechtsordnung Prof. Dr. Alexander Proelß WS 2013/2014 STAATSRECHT III TEIL 3: DEUTSCHLAND ALS EU-MITGLIED III. Europäische Integration und GG 1. Wirkung und Rang des Unionsrechts in der deutschen Rechtsordnung a) Unmittelbare

Mehr

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Beck`sche Textausgaben Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Textausgabe mit ausführlichen Verweisungen sowie umfangreichem Sachregister von Prof. Dr. Andreas Voßkuhle 61. Auflage Grundgesetz

Mehr

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG)

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG) Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG) Kerncurriculum Grundlage externer Evaluation Bildungsstandard Inhalt Umsetzung im Unterricht Methodisch 1. Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess

Mehr

Teilstoffplan Europarecht. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) (überarbeitet Mai 2015)

Teilstoffplan Europarecht. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) (überarbeitet Mai 2015) Teilstoffplan Europarecht für die Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) (überarbeitet Mai 2015) - 2 - Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Seite 3 Teilgebiet: Europarecht Seite 4 -

Mehr

Vorlesung Subventionsrecht

Vorlesung Subventionsrecht Professor Dr. Barbara Remmert Sommersemester 2016 1. Lehr- und Handbücher (Auswahl): Vorlesung Subventionsrecht Literatur Bieber, Roland/ Europäische Union Epiney, Astrid/ 13 Haag, Marcel 11. Auflage,

Mehr

Internationales und europäisches Strafrecht

Internationales und europäisches Strafrecht Internationales und europäisches Strafrecht Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht unter Einschluss des internationalen Strafrechts Prof. Dr. Frank Meyer, LL.M. (Yale) 15.09.2016 Seite 1 Akteure

Mehr

Rezensionen: Kurze Inhaltsbeschreibung:

Rezensionen: Kurze Inhaltsbeschreibung: Der offene Bundesstaat Studien zur auswärtigen Gewalt und zur Völkerrechtssubjektivität bundesstaatlicher Teilstaaten in Europa Tübingen: Mohr Siebeck, 2007 (Reihe Jus Publicum, Bd. 161) XVII, 495 Seiten,

Mehr

Völkerrecht Allgemeiner Teil WS 2015/16 Prof. Dr. Thomas Giegerich

Völkerrecht Allgemeiner Teil WS 2015/16 Prof. Dr. Thomas Giegerich Völkerrecht Allgemeiner Teil WS 2015/16 Prof. Dr. Thomas Giegerich Zeit und Ort: Blockveranstaltung an folgenden Terminen: Mi., 11.11. (9.00 s.t. 12.30 Uhr) und Mi., 18.11., 25.11., 2.12., 9.12. und 16.12.,

Mehr

3. Beitrittsverträge Protokolle, Erklärungen, Anhänge Abkommen Neunummerierungen C. Rechtsakte Allgemeines..

3. Beitrittsverträge Protokolle, Erklärungen, Anhänge Abkommen Neunummerierungen C. Rechtsakte Allgemeines.. Die Zahlen beziehen sich auf die jeweilige Seite I. Allgemeines... 1 II. Grundsätze... 5 A. Allgemeines... 5 B. Länderkürzel... 8 III. National... 11 A. Rechtsvorschriften... 11 1. Das Zitieren von Rechtsvorschriften...

Mehr

Einführung in das Staatsrecht Grundrechte

Einführung in das Staatsrecht Grundrechte Einführung in das Staatsrecht Grundrechte Universität Trier Wintersemester 2014/15 Einführung Staatsrecht (Grundrechte) Der EinsMeg 2» Ein kleines Beispiel Einführung Staatsrecht (Grundrechte) Der EinsMeg

Mehr

Effet Utile als Auslegungsgrundsatz

Effet Utile als Auslegungsgrundsatz Effet Utile als Auslegungsgrundsatz 1 Wortherkunft frz.: nützliche/praktische Wirkung 2 Bekannte Auslegungsgrundsätze - Auslegung nach dem Wortlaut - Historische Auslegung - Systematische Auslegung - Teleologische

Mehr

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner Vorlesung Staatsrecht II Prof. Dr. Dr. Durner Gliederung A. Allgemeine Grundrechtslehren I. Grundbegriffe der Grundrechtsdogmatik II. Geschichtliche Grundlagen III. Standort und Rechtsquellen der Grundrechte

Mehr

Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ' Band 2 Art. 38-146 Bearbeitet von Prof. Dr. Axel Azzola, Technische Hochschule Darmstadt Prof. Dr. Dieter Birk, Universität Münster Prof.

Mehr

Prof. Dr. iur. utr. Ulrich Eugen Palm Schriftenverzeichnis

Prof. Dr. iur. utr. Ulrich Eugen Palm Schriftenverzeichnis Prof. Dr. iur. utr. Ulrich Eugen Palm Schriftenverzeichnis I. Monographien 1. Preisstabilität in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Eine rechtliche Untersuchung des stabilitätssichernden

Mehr

Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext

Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext Christoph Kretschmer Ärztliche Werbung Im europäischen Kontext Zulässigkeit von Werbeeinschränkungen für Ärzte nach europäischem Recht und deutschem Verfassungsrecht PETER LANG Europäischer Verlag der

Mehr

Rechte des Deutschen Bundestages bei einer Übertragung von zusätzlichen Aufgaben auf die Europäische Kommission

Rechte des Deutschen Bundestages bei einer Übertragung von zusätzlichen Aufgaben auf die Europäische Kommission Rechte des Deutschen Bundestages bei einer Übertragung von zusätzlichen Aufgaben auf die Europäische Kommission 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Rechte des Deutschen Bundestages bei einer Übertragung von

Mehr

Recht - Kultur - Finanzen

Recht - Kultur - Finanzen Recht - Kultur - Finanzen Festschrift für Reinhard Mußgnug zum 70. Geburtstag am 26. Oktober 2005 Herausgegeben von Klaus Grupp und Ulrich Hufeid C F. Müller Verlag Heidelberg Vorwort VII Verfassungsrecht

Mehr

Einführung in das Öffentliche Recht

Einführung in das Öffentliche Recht Max Planck Institute for Research on Collective Goods Einführung in das Öffentliche Recht Vorlesung Sommersemester 2011 Dr. Niels Petersen Dr. Emanuel Towfigh Wie ist das Grundgesetz aufgebaut? Präambel:

Mehr

Informationen zur Beschwerdeführung beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg:

Informationen zur Beschwerdeführung beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg: Informationen zur Beschwerdeführung beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg: Wer kann eine Beschwerde an den EGMR richten? Jede natürliche oder juristische Person kann sich mit der

Mehr

Verwaltungsrecht I. Wintersemester 2015/16. Einführung. 1. Vorlesung. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Verwaltungsrecht I. Wintersemester 2015/16. Einführung. 1. Vorlesung. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Verwaltungsrecht I Wintersemester 2015/16 Einführung 1. Vorlesung Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Programm im Semester 1. Allgemeines Verwaltungsrecht 2. Polizei- und Ordnungsrecht 3. Grundzüge des

Mehr

Legislative Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates im Kampf gegen den internationalen Terrorismus

Legislative Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates im Kampf gegen den internationalen Terrorismus Peter Neusüß Legislative Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates im Kampf gegen den internationalen Terrorismus Eine Untersuchung des Inhalts und der Rechtmäßigkeit von Resolution 1373 unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

oder die Vorschriftensammlung für die Verwaltung in Bayern (VSV) samt Ergänzungsband ohne den gebundenen Band Europarecht

oder die Vorschriftensammlung für die Verwaltung in Bayern (VSV) samt Ergänzungsband ohne den gebundenen Band Europarecht mq 7 Organisation, Grundzüge der Rechtsanwendung, Zeitmanagement Grundgesetz (GG) die Allgemeine Geschäftsordnung (AGO) das Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz (VwZVG) die Gemeindeordnung

Mehr

Vorlesung: Sozialrecht

Vorlesung: Sozialrecht PROF. DR. HANS MICHAEL HEINIG Sommersemester 2011 Vorlesung: Sozialrecht Termine: 14. April, 21. April, 28. April, 12. Mai, 19. Mai, 9. Juni, 16. Juni, 23. Juni, 30. Juni, 7. Juli, 14. Juli. Keine Veranstaltung

Mehr

Europarecht I. Modul 1 Wintersemester 2007 / 2008 Strategie und Grundlagen der Vorlesung

Europarecht I. Modul 1 Wintersemester 2007 / 2008 Strategie und Grundlagen der Vorlesung * Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. Fachgebiet Öffentliches Recht Europarecht I Modul 1 Wintersemester 2007 / 2008 Strategie und Grundlagen der Vorlesung *- Fachgebiet Öffentliches Recht cyberlaw@jus.tu-darmstadt.de

Mehr

Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v )

Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v ) Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v. 19.2.2013) Titel der Lehrveranstaltung Art Umfang (SWS) Studien-/ Prüfungsleistung 1. Semester

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLROFR Öffentliches Recht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2)

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2) Thema in Demokratie heute 3 Methodisch-Didaktische Hinweise Fächerübergreifende Bezüge Demokratie (ab S. 7): a) Parlamentarismus Demokratie als Grundlage unseres Staates Parteien Wahlen (Systeme, Bundestagswahl,

Mehr

Recht des öffentlichen Dienstes (Beamtenrecht)

Recht des öffentlichen Dienstes (Beamtenrecht) Univ.-Professor Dr. Christian Bickenbach Potsdam Recht des öffentlichen Dienstes (Beamtenrecht) Wintersemester 2016/2017 Zeit: Do. 12h c.t. Ort: 3.06. S16 Beginn: 20.10.2016 Vorlesungsgliederung Teil 1:

Mehr

LE K: Kommentar und wichtige Hinweise (1 von 10)

LE K: Kommentar und wichtige Hinweise (1 von 10) Wirtschaft und Finanzen ihre internationale Ordnung und Steuerung WS 2012/13 LE K: Kommentar LE 1: Der Gegenstand der Vorlesung und Abgrenzungen LE 2: Die Theorienvielfalt, ein Theorienüberblick LE 3:

Mehr

I. Die Schweiz in der internationalen Gemeinschaft

I. Die Schweiz in der internationalen Gemeinschaft Staatsrecht I (Gruppe 1, Gächter) Übersicht 4.10. und 7.10.2016 I. Die Schweiz in der internationalen Gemeinschaft II. Staat Recht Gerechtigkeit III. Der Staat im Spektrum der Wissenschaft Seite 1 I. Die

Mehr

STAATSRECHT III. Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und deutsches Recht

STAATSRECHT III. Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und deutsches Recht Prof. Dr. Alexander Proelß WS 2013/2014 STAATSRECHT III TEIL 2: VÖLKERRECHT UND AUßENVERFASSUNGSRECHT III. Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und deutsches Recht 1. Überblick zur EMRK und zum

Mehr

226 Staatsrechtliche Entscheidung für die internationale Offenheit

226 Staatsrechtliche Entscheidung für die internationale Offenheit 226 Staatsrechtliche Entscheidung für die internationale Offenheit Christian Tomuschat Übersicht Rn. A. Allgemeine Bedeutung 1 12 I. Einbettung in die internationale Gemeinschaft 3 8 II. Abgrenzungen 9

Mehr

Wiss. Mitarbeiterin Dr. Angelika Günzel WS 2009/2010. Einführung. A) Das Öffentliche Recht

Wiss. Mitarbeiterin Dr. Angelika Günzel WS 2009/2010. Einführung. A) Das Öffentliche Recht Einführung A) Das Öffentliche Recht I. Abgrenzung zum Zivilrecht Akteure: Öffentliches Recht erfordert immer Tätigwerden des Staates bzw. eines Hoheitsträgers Verhältnis der Akteure: Im Öffentlichen Recht

Mehr

Wiederholungsfragen zu Kapitel 2

Wiederholungsfragen zu Kapitel 2 Wiederholungsfragen zu Kapitel 2 Funktionsweise der Europäischen Union Der rechtliche und institutionelle Rahmen Hinweis: Jeweils eine der genannten Antwortalternativen ist korrekt. 1. Welches europäische

Mehr

Infoveranstaltung zu Klausur und Hausarbeit

Infoveranstaltung zu Klausur und Hausarbeit Infoveranstaltung zu Klausur und Hausarbeit Rechtzeitige Anmeldung für Klausur und Hausarbeit - nach Anmeldung überprüfen, ob Anmeldung erfolgreich war (evtl. Screenshot) - auch bei Wiederholungsklausuren

Mehr

Souveränität (nach Stephen Krasner)

Souveränität (nach Stephen Krasner) Souveränität (nach Stephen Krasner) domestic sovereignty / innere Souveränität: Effektivität innerstaatlicher Herrschaft. interdependence sovereignty / Interdependenzsouveränität: effektive Kontrolle grenzüberschreitender

Mehr

Neuordnung des Glücks- und Gewinnspielmarktes in Deutschland

Neuordnung des Glücks- und Gewinnspielmarktes in Deutschland Hermann/Hufen/Kauder/Koch/Schneider/Uwer Neuordnung des Glücks- und Gewinnspielmarktes in Deutschland Tagungsbericht, Thesen und Gutachten zum Juristischen Pressefachgespräch am 22. November 2011 in der

Mehr

dtv Völkerrechtliche Verträge

dtv Völkerrechtliche Verträge Völkerrechtliche Verträge Vereinte Nationen Beistandspakte Menschenrechte See-, Luft- und Weltraumrecht Umweltrecht Kriegsverhütungsrecht Deutsche Einheit Textausgabe Herausgegeben von Universitätsprofessor

Mehr

Zum Abschluss von Freihandelsabkommen mit Drittstaaten durch die Mitgliedstaaten einer Zollunion

Zum Abschluss von Freihandelsabkommen mit Drittstaaten durch die Mitgliedstaaten einer Zollunion Zum Abschluss von Freihandelsabkommen mit Drittstaaten durch die Mitgliedstaaten einer Zollunion 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Zum Abschluss von Freihandelsabkommen mit Drittstaaten durch die Mitgliedstaaten

Mehr

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) Sommersemester 2016 1 Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) 1 Exkurs: Binnenmarktfinale Rechtsangleichung

Mehr

EUROPÄISCHES UND INTERNATIONALES ARBEITSRECHT

EUROPÄISCHES UND INTERNATIONALES ARBEITSRECHT Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Freie Universität Berlin Fachbereich Rechtswissenschaft Schwerpunktbereich 4: Arbeits- und Versicherungsrecht Unterschwerpunkt 2: Individualarbeitsrecht, europäisches

Mehr

Handbuch des Internationalen Zivilverfahrensrechts

Handbuch des Internationalen Zivilverfahrensrechts Handbuch des Internationalen Zivilverfahrensrechts U/1 Die Immunität internationaler Organisationen von Manfred Wenckstern 1994 J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen Inhaltsübersicht H/1 Kapitel I Die

Mehr