Die Beratung im Handwerk Sie entscheiden über die Beratungsvariante!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Beratung im Handwerk Sie entscheiden über die Beratungsvariante!"

Transkript

1 Berichte aus dem Unternehmen Die News aus dem Jahr 2007 Praxiswissen auf den Punkt gebracht. Die Beratung im Handwerk Sie entscheiden über die Beratungsvariante! Roquetas de Mar, 31. Dezember 2007 Sie kennen unsere Unternehmensphilosophie, besonders zum Thema Unternehmensberatung. Wir wissen, dass Sie selbst Ihr bester Berater sind. Viele unserer Seminarteilnehmer haben uns darum gebeten, neben der Erstberatung auch noch weitere Variationen anzubieten. Diesem besonderen Wunsch haben wir uns gestellt und für den Beginn im Jahr 2008 bieten wir Ihnen Ihre Wahlmöglichkeiten zu Ihrer individuellen Beratung im Handwerk an. Neben der Erstberatung finden Sie in unserem Beratungsprogramm jetzt die Strategietage und die aufbauende Beratung. Ich wünsche Ihnen ein spannendes neues Jahr mit ganz viel Erfolg, der Erfüllung Ihrer Wünsche, dem Erreichen Ihrer Ziele, der Verwirklichung Ihrer Visionen, Ihrer Träume und der nötigen Freizeit für Ihre privaten Vorhaben. Ihr Klaus Steinseifer und das gesamte Referenten-, Experten-, Berater- und Moderatorenteam Roquetas de Mar - Stuttgart - Düsseldorf Das Malerblatt-Seminar Management im Handwerk Loßburg (Schwarzwald), 15. Dezember 2007 "Man bekommt gnadenlos einen Spiegel vorgesetzt!" So kann man auch seine Begeisterung in Worte fassen. Und hier noch mehr Aussagen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: "Kann ich nur empfehlen!" "Sehr professionell!" Seite 1 von 23

2 "Im Unternehmen gibt es viel zu ändern, um noch erfolgreicher zu werden!" "Mein erster Seminarbesuch bei Ihnen (bis jetzt), es folgen weitere!" "Fachlich und persönlich außerordentlich informativ und angenehm!" "Ich werde nur meiner Familie davon berichten, denn mein Wissen ist mein Vorsprung!" Die Leserinnen und Leser des Malerblatts waren vom 12. bis 15. Dezember 2007 im Seminar Management im Handwerk im WELLNESS HOTEL park-hill im Schwarzwald. 10 begeisterte Unternehmerinnen und Unternehmer fahren mit einem Sack voller Wissen und ganz vielen neuen Ideen nach Hause. Die Erkenntnis, dass es ganz einfach ist, seine Strategien und Strukturen im Unternehmen zu schaffen ist fest in den Gedanken der Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer verankert. Fotos Uli Schweizer (Malerblatt) Neue Gedanken! Querdenken! Neue Ziele! "Was will ich?" Neue Ideen! Motivation für Neues! Gedankenaustausch! Beim abendlichen Aperitif Unerwartetes Wiedersehen! Uli Schweizer - links nach Massage, Sauna und Nach mehr als 14 Jahren (Chefredakteur Malerblatt) Schwimmbad! treffen sich zwei ehemalige im Gespräch mit Meisterschüler im Seminar Jörg Borkowski - rechts wieder. Malermeister Seite 2 von 23

3 Das Seminar und die Inhalte Interne Besprechung! Noch mehr Input! - auch beim Abendessen! Die beiden Damen im Morgen geht es weiter. Seminar. Der Workshop zur Seminarnachbearbeitung Management im Handwerk Stuttgart, 10. Dezember 2007 Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart war Mittelpunkt für die Seminarnachbearbeitung Management im Handwerk. Der Workshop in Stuttgart ist zur festen Einrichtung geworden und findet halbjährlich in der Bildungsakademie statt. Er bietet interessierten SeminarteilnehmerInnen der Steinseifer-Seminare, mit Klaus Steinseifer zusammen, die individuelle und effektive Seminarnachbearbeitung wahrzunehmen. Die Workshop-Teilnehmer berichten von Ihren Erfolgen nach der Seminarteilnahme am Seminar Management im Handwerk. Klaus Steinseifer beantwortet die konkreten Fragen zur Umsetzung des Managementsystems in den einzelnen Unternehmen. Viele Fragen der Teilnehmer werden aus der Teilnehmerrunde heraus beantwortet. Jeder hat schon seine ersten eigenen Erfahrungen mit dem "neuen" Managementsystem gemacht und kann dieses Expertenwissen weitergeben, oft verbunden mit konkreten Hinweisen zur Umsetzung. Für alle Teilnehmer des Workshops ist am Ende des Tages wieder klar zu erkennen, wo der Weg hingehen wird, um für sich das Mehr an Erfolg im Unternehmen konkret darzustellen. Individuelle Zielplanungen für die nächsten Erfolgsschritte gehen die Wege mit nach Hause, in die Unternehmen. Der Hinweis auf den Arbeitskreis Management im Handwerk Stuttgart wird interessiert aufgenommen und alle Teilnehmer des Workshops sind jetzt Mitglied in diesem Arbeitskreis, der im November 2004 von ehemaligen Steinseifer-Seminarteilnehmern ins Leben gerufen wurde. Ziel dieses Arbeitskreises ist die enge Zusammenarbeit der Arbeitskreismitglieder, die ihre Erfahrungen austauschen und sich so gegenseitige Hilfestellungen bei den täglichen Fragen der erfolgreichen Unternehmensführung geben. Halbjährlich trifft man sich zu einem Informationsnachmittag und zu einem gemütlichen Beisammensein am Abend. Der Erfahrungsaustausch und das freundliche Miteinander der Menschen - aus den unterschiedlichsten Branchen im Handwerk - steht hier an erster Stelle. Seite 3 von 23

4 Der Workshop-Nachmittag klang bei einem gemütlichen Abendessen im Steakhaus Tango in Schwieberdingen aus. Full House in Loßburg! Das Tages-Intensivseminar Finanz- und Zukunftsplanung im Handwerk Loßburg (Schwarzwald), 24. November 2007 Das Steinseifer-Seminar Finanz- und Zukunftsplanung im Handwerk ist mit 15 Teilnehmern komplett ausgebucht. Eine Teilnehmerin nimmt zum dritten Mal an diesem Seminar teil, um Ihre Erkenntnisse zu erweitern und noch intensiver mit ihren Zahlen arbeiten zu können. Selbstverständlich gibt es dafür das aktuelle Update der Finanzplanungssoftware mit auf den Weg. Das Seminar findet im Wellness Hotel park-hill in Loßburg statt. 13 Teilnehmer sind am Vorabend angereist. Bei einem gemütlichen Abendessen werden schon die ersten Themen besprochen. Motivation! Konzentration! Gedankenaustausch! Die Seminarteilnehmer lernen, wie man sich gezielt auf die Zukunft des eigenen Unternehmens vorbereitet. Alle Maßnahmen und Planungen der Zukunft werden in einem Geschäftsplan zusammengefasst. Den Teilnehmern wird klar, dass das zu Anfang mit etwas Arbeit verbunden ist, dann aber das Leben als Unternehmenskapitän jeden Tag erleichtert. Hierbei wird die Bank mit eingebunden (Stichwort Basel II), ebenso die Mitarbeiter aber auch Lieferanten und Kunden. Die Seminarteilnehmer wissen nun, wie das funktioniert und wie man sofort mit dem eigenen Geschäftsplan sofort Geld verdient und seine Marktposition verbessert. Die Unternehmenszahlen werden geplant und ab sofort ist die eigene BWA übernommen, die nach Anwendung der Seminarinhalte kein Buch mit sieben Siegeln mehr ist. Das monatliche Finanzcontrolling ist jetzt ganz leicht machbar und dauert nur wenige Minuten. Die Seminarteilnehmer sind begeistert und schrieben in den Beurteilungsbogen: "Es gibt viele zu tun, packen wir's an!" "Es tat mir gut das Seminar nach 2 Jahren nochmals mitzumachen!" Seite 4 von 23

5 "Für die kurze Zeit optimal verpackt und trotz dem trockenem Zahlenthema ansprechend und locker rüber gebracht!" "Eine runde Sache! Weiter so!" Das Qualifizierungssiegel der Steinseifer-Seminare Roquetas de Mar, 29. Oktober 2007 Das Qualifizierungssiegel erhalten die Seminarteilnehmer, die Ihre unternehmerische Qualifizierung strategisch durchgeführt und damit eine besondere Qualität im Management im Handwerk und in ihren Unternehmen erreicht haben. Mit dem Qualifizierungssiegel unseres Unternehmens werden am 1. November 2007 ausgezeichnet: Clemens Herre Petra Hesselmaier Thomas Lorch Martin Olejniczak Michael M. Wagner Seite 5 von 23

6 Management im Handwerk Ein Seminar für den südbund und seine Raumausstatter Loßburg (Schwarzwald), 20. Oktober 2007 "Wenn Du etwas ändern willst, fang bei Dir selbst an. Das Werkzeug dafür hat Klaus Steinseifer!" Ein geschriebener Satz einer Seminarteilnehmerin, die am Montag damit beginnen wird, ihr Unternehmen in kleinen und einfachen Schritten auf Erfolgskurs zu bringen. Mit ganz viel Wissen, neuen Ideen und einem Werkzeugkasten für das Unternehmensmanagement starten die Raumausstatter und Kooperationspartner des südbunds in ein neues Unternehmerleben in ihren Handwerksunternehmen. Die Raumausstatterinnen und Raumausstatter trafen sich zum Seminar Management im Handwerk im WELL- NESS-HOTEL park-hill im Schwarzwald und waren begeistert von den Erkenntnissen, wie einfach es ist, sein Unternehmen strategisch aufzustellen und die inneren Strukturen dafür zu schaffen. Herzlich willkommen im WELLNESS HOTEL park-hill im Schwarzwald. Im Seminarraum: Unternehmensmanagement! Hier wird Praxiswissen auf den Punkt gebracht! Abends wird gefachsimpelt und die eigenen Erfahrungen mit denen der anderen Seminarteilnehmer verglichen. Herzliche Grüße auf die Insel Sylt, nach Delmenhorst, Salzwedel, Köln, Böblingen, Schaffhausen, Bad Aibling, Passau und nach Toblach in Südtirol. Seite 6 von 23

7 Das handwerk magazin und das Management im Handwerk "In Zukunft werde ich keine Luftnummern mehr bauen!" Loßburg (Schwarzwald), 6. Oktober 2007 "Ich habe in meinem Unternehmen schon zu viele Luftnummern gebaut, damit ist jetzt Schluss!" Das ist nur eine von vielen begeisterten Aussagen eines Seminarteilnehmers im Seminar Management im Handwerk, das vom 3. bis 6. Oktober 2007 im WELLNESS HOTEL park-hill vom handwerk magazin veranstaltet wurde. Der Artikel im handwerk magazin vom September 2007 löste einen Ansturm auf den Referenten, Klaus Steinseifer, aus. Das Seminar Management im Handwerk wird mit maximal 12 Teilnehmern veranstaltet. Viele Interessenten mussten auf andere Termine vertröstet werden. Die Seminarpausen auf der Sonnenterrasse. Seite 7 von 23

8 Beim Abendessen werden Gemeinsamkeiten entdeckt, Erfahrungen ausgetauscht und die Seminarinhalte vertieft. Verkauf im Handwerk Ein Verkaufstraining der besonderen Art Loßburg (Schwarzwald), 22. September 2007 "Das ist ein ganz anderes Verkaufstraining, mit kurzen treffenden Antworten, Anreden und der Erkenntnis, dass ein guter Umgang mit Kunden gar nicht schwer ist. Gerne arbeite ich ab Montag mit den neuen Tipps", sagt eine Seminarteilnehmerin im Tagesseminar Verkauf im Handwerk. Es werden keine standardisierten Verkaufssätze geprägt, nichts auswendig gelernt. Die Verkäuferin, der Verkäufer im Handwerk verkauft sich selbst - und es ist ganz leicht diese Disziplin perfekt zu beherrschen, wenn man ein paar kleine Regeln beachtet, jeder für sich und immer individuell. Der Mensch muss immer zu seinem Verkaufsgespräch im Handwerk passen und sich nicht standardisierten Verkaufssätzen unterwerfen. Das geht schief und der Kunde merkt es sofort. Seite 8 von 23

9 Arbeitskreis Management im Handwerk Stuttgart Die Balanced Scorecard - BSC Ein Führungsinstrument für das Handwerk Stuttgart, 20. September 2007 Mit wenigen Worten bringt es der Referent der Handwerkskammer Region Stuttgart, Daniel Burk, auf den Punkt. Die BSC kann das Führungsinstrument im Handwerk sein, wenn sich der Handwerksunternehmer mit der Dokumentation seiner Aufgaben, seiner Situationsanalyse und seinen Zielen auseinandersetzt. Der Arbeitskreis Management im Handwerk trifft sich in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart zum Erfahrungsaustausch und zur Wissensvertiefung im Management im Handwerk. Vergleiche der BSC zum Unternehmensturm werden besprochen und man erkennt, dass diese beiden Führungsinstrumente im Handwerk miteinander verbunden sind, gleiche Begrifflichkeiten verwendet werden und in den Unternehmen des Arbeitskreises bereits in ähnlicher Form angewendet werden. Die schriftlichen Erkenntnisse aus den Bausteinen des Unternehmensturms können schnell und problemlos in die BSC eingegliedert werden. Strategien und Strukturen Der Unternehmensturm Eine wichtige Erkenntnis für alle Arbeitskreismitglieder ist das Ratingverfahren der Banken. Führungsinstrumente, die dokumentiert sind, wirken sich positiv auf das Unternehmensrating aus. Die Begrifflichkeiten, sei es die BSC oder der Unternehmensturm sind Worte, die von der Chefin, dem Chef im Handwerksunternehmen mit Inhalten gefüllt werden müssen. In beiden Fällen muss man es TUN! Das Treffen der Arbeitskreismitglieder endet bei einem gemütlichen Abendessen im Steakhaus Tango in Schwieberdingen. Hier wird das neue Wissen besprochen, vertieft und es werden die ersten Lösungsansätze für die Umsetzung diskutiert. Seite 9 von 23

10 Neues CI - Neues Image - Neues Logo - Neuer Marktauftritt im neuen Gewand Roquetas de Mar, 9. September 2007 Die Zeit war reif für einen neuen Unternehmensauftritt, ein neues CI, ein neues Image, ein neues Logo. präsentieren sich ihren Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmern, in der Öffentlichkeit und in ihrem Qualifizierungsmarkt im Handwerk in einem neuen Erscheinungsbild. Management im Handwerk Der Schwarzwald - ein Treffpunkt für die neuen Managerinnen und Manager im Handwerk 3-Tage-Intensivseminar Loßburg (Schwarzwald), 4. August 2007 Die frisch gebackenen Managerinnen und Manager im Handwerk sind wieder zu Hause, in ihren Unternehmen. Die Köpfe voll mit neuen Ideen für die eigene Unternehmensstruktur, für den Weg zum erfolgreichen Unternehmen und die richtigen Strategien dafür. Das Seminar, im WELLNESS HOTEL park-hill, hat Maler- und Lackierer, Büromöbelhersteller, eine Finanzbuchhalterin aus der Medienbranche und einen Bildungsakademieleiter angeregt und begeistert. Im Seminarraum wird hart und mit viel Spaß und Freude an der Sache am eigenen Unternehmenserfolg gearbeitet. Die Seminarabende werden intensiv genutzt, um sich auszutauschen, kennen zu lernen, in Kontakt zu bleiben, um gemeinsam den Unternehmensturm zu bauen. Seite 10 von 23

11 Das Seminar Management im Handwerk lässt Sie Ihre Ziele wiederfinden. Sie schaffen sich Ihre Strategien und Ihre Strukturen, stellen Ihre Fehler im Unternehmen ab. Jetzt wissen Sie, was Sie wollen und Sie wissen auch, was Sie auf gar keinen Fall mehr wollen. Klaus Steinseifer öffnet den SeminateilnehmerInnen die Türen, hindurchgehen müssen sie selbst. Selbstverständlich steht Hilfe bereit, mit der Servicekarte der Steinseifer- Seminare erhält man eine kostenlose, dreimonatige Seminarnachbetreuungsgarantie. Die Steinseifer-Seminar-Bewertungsstatistik Insgesamt haben 3451 Personen an den Steinseifer-Seminaren teilgenommen Wie hat Ihnen das gesamte Seminar gefallen? 2707 x Sehr gut 744 x Gut Wie verständlich wurde der Seminarinhalt vorgetragen? 2649 x Sehr gut 802 x Gut 1 x Schlecht Können Sie den Seminarinhalt für Ihre berufliche und / oder private Zukunft verwenden? 2745 x Ja, auf jeden Fall 699 x Ja 8 x Weiß ich noch nicht Von 3451Teilnehmern haben 3451 das Seminar mit "Sehr gut" und "Gut" bewertet. Das sind 100 %! Von 3451Teilnehmern haben 3450 die Verständlichkeit des Vortrages mit "Sehr gut" und "Gut" bewertet. Das sind mehr als 99,9 %! Von 3451 Teilnehmern können 3443 den Seminarinhalt für ihre berufliche und/oder private Zukunft verwenden. Das sind mehr als 99,7 %! Sie wollen dabei sein, besser werden, Ihre Mittbewerber besiegen? Dann schreiben Sie uns jetzt Ihre Wünsche! Management im Handwerk "Das Seminar hätte ich vor 5 Jahren schon erleben sollen!" Loßburg (Schwarzwald), 7. Juli 2007 Es ist nie zu spät seine Strategien und seine Ziele (wieder) zu finden, die Strukturen dafür zu schaffen. Die Aussage eines Seminarteilnehmers hat kein Alleinstellungsmerkmal. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Steinseifer-Seminaren geht es so. Es sind immer die gleichen Fragen vor einem Seminarbesuch: "Was ist das für ein Seminar, wie ist der Referent, bringt mir das was, ist das Seminar auch wirklich gut, lohnt sich dieses Seminar für mich?" Hinterher ist man klug und weiß, dass es das richtige Seminar war. Seite 11 von 23

12 "Ich hatte einen Unternehmensberater in meinem Unternehmen, der nicht ansatzweise das erreicht hat, was Sie in Ihrem Seminar vermitteln! Jetzt habe ich Lösungsvorschläge und, was für mich ganz wichtig ist, die richtigen Unterlagen dafür, mit denen ich auch sofort arbeiten kann!" (Aussage eines Seminarteilnehmers) Die Seminarteilnehmer erleben drei lehrreiche Tage, gespickt mit ganz neuen Erkenntnissen und neuen Ideen, im WELLNESS-HOTEL park-hill in Loßburg. Herzlich willkommen im Schwarzwald, im WELLNESS HOTEL park-hill. Der vorbereitete Seminarraum wartet auf die Seminarteilnehmer. Das Seminar Management im Handwerk lässt Sie Ihre Ziele wiederfinden. Sie schaffen sich Ihre Strategien und Ihre Strukturen, stellen Ihre Fehler im Unternehmen ab. Jetzt wissen Sie, was Sie wollen und Sie wissen auch, was Sie auf gar keinen Fall mehr wollen. Klaus Steinseifer öffnet den SeminateilnehmerInnen die Türen, hindurchgehen müssen sie selbst. Selbstverständlich steht Hilfe bereit, mit der Servicekarte der Steinseifer- Seminare erhält man eine kostenlose, dreimonatige Seminarnachbetreuungsgarantie. Beim Abendessen wird gefachsimpelt, es werden Erfahrungen ausgetauscht, die Lerninhalte besprochen und vertieft. Die Raumausstatter mit dem Metallbauer, der Küchenbauer mit dem Drucklufttechniker und dem Kommunikationstechniker. In kleinen und sehr überschaubaren Schritten können auch Sie diesen Weg gehen, sich mehr Freiräume für Ihre wichtigen Aufgaben schaffen, Entscheidungen leichter und zielorientierter treffen. Sie wollen dabei sein, besser werden, Ihre Mitbewerber besiegen? Dann schreiben Sie uns jetzt Ihre Wünsche! Seite 12 von 23

13 Kundenservice - der Erfolgsmotor im Unternehmen Steinseifer-Seminarteilnehmerin erhält den Innovationspreis Weiterbildung 2007 Stuttgart, 5. Juli 2007 Die Maler- und Lackierermeisterin Petra Hesselmaier [ wird für ihre Qualifizierungen in den Steinseifer- Seminaren, die Umsetzung in ihrem Unternehmen und die Einbindung ihrer Mitarbeiter in die neuen Strukturen ausgezeichnet. Sie erhält den Innovationspreis Weiterbildung Zu diesem großen Erfolg und für diese Anerkennung gratulieren wir Petra Hesselmaier ganz herzlich! Expertenwissen für die Unternehmerfrauen im Handwerk Stuttgart, 25. Juni 2007 Die Unternehmerfrauen in Stuttgart wollten es genau wissen, den Werkzeugkasten Management im Handwerk mit in ihre Unternehmen nehmen. Gespannt hören die Damen, teilweise in Begleitung Ihrer Herren, dem 1-1/2-stündigen Expertenvortrag von Klaus Steinseifer zu. Beim anschließenden Abendessen gingen die Themen nicht aus und es wurde noch bis zum späten Abend über die neuen Strategien und Strukturen geredet. Seite 13 von 23

14 Der Workshop zur Seminarnachbearbeitung Management im Handwerk Stuttgart, 11. Juni 2007 Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart war Mittelpunkt für die Seminarnachbearbeitung Management im Handwerk. Der Workshop in Stuttgart ist zur festen Einrichtung geworden und findet halbjährlich in der Bildungsakademie statt. Er bietet interessierten SeminarteilnehmerInnen der Steinseifer- Seminare, mit Klaus Steinseifer zusammen, die individuelle und effektive Seminarnachbearbeitung wahrzunehmen. Die Workshop-Teilnehmer berichten von Ihren Erfolgen nach der Seminarteilnahme am Seminar Management im Handwerk. Klaus Steinseifer beantwortet die konkreten Fragen zur Umsetzung des Managementsystems in den einzelnen Unternehmen. Viele Fragen der Teilnehmer werden aus der Teilnehmerrunde heraus beantwortet. Jeder hat schon seine ersten eigenen Erfahrungen mit dem "neuen" Managementsystem gemacht und kann dieses Expertenwissen weitergeben, oft verbunden mit konkreten Hinweisen zur Umsetzung. Für alle Teilnehmer des Workshops ist am Ende des Tages wieder klar zu erkennen, wo der Seite 14 von 23

15 Weg hingehen wird, um für sich das Mehr an Erfolg im Unternehmen konkret darzustellen. Individuelle Zielplanungen für die nächsten Erfolgsschritte gehen die Wege mit nach Hause, in die Unternehmen. Der Hinweis von Alexander Schwarz (Bildungsakademie) auf den Arbeitskreis Management im Handwerk Stuttgart wird interessiert aufgenommen und alle Teilnehmer des Workshops sind jetzt Mitglied in diesem Arbeitskreis, der im November 2004 von ehemaligen Steinseifer-Seminarteilnehmern ins Leben gerufen wurde. Ziel dieses Arbeitskreises ist die enge Zusammenarbeit der Arbeitskreismitglieder, die ihre Erfahrungen austauschen und sich so gegenseitige Hilfestellungen bei den täglichen Fragen der erfolgreichen Unternehmensführung geben. Halbjährlich trifft man sich zu einem Informationsnachmittag und zu einem gemütlichen Beisammensein am Abend. Der Erfahrungsaustausch und das freundliche Miteinander der Menschen - aus den unterschiedlichsten Branchen im Handwerk - steht hier an erster Stelle. Der Workshop-Nachmittag klang bei einem gemütlichen Abendessen im Strohgäu Hotel in Korntal- Münchingen aus. Management im Handwerk Individuelle Strategien = Erfolgsgrundlagen! Loßburg (Schwarzwald), 9. Juni 2007 Die Seminarteilnehmer erleben drei sonnige und lehrreiche Tage im WELLNESS-HOTEL park-hill in Loßburg. Frühaufsteher beim Frühstück auf der Hotelterrasse Das Seminar Management im Handwerk regt an, schafft Strukturen, Strategien und einen Sack voller neuer Ideen. Der rote Faden von A bis Z ist gezogen, der Startschuss gefallen. Jetzt steht den Seminarteilnehmern nichts mehr im Weg, außer... Seite 15 von 23

16 Machen muss man es jetzt, in kleinen Schritten umsetzen und konsequent dran bleiben. Klaus Steinseifer öffnet den Seminarteilnehmern die Türen, hindurchgehen müssen sie selbst. Selbstverständlich steht Hilfe bereit, mit der Servicekarte der Steinseifer-Seminare erhält man eine kostenlose, dreimonatige Seminarnachbetreuungsgarantie. Management im Handwerk auf den Punkt gebracht! Drei Tage für neue Strukturen zum Erfolg! Loßburg (Schwarzwald), 31. März 2007 Das WELLNESS-HOTEL park-hill in Loßburg erwartet die Seminarteilnehmer und sorgt für das herrliche DRUMHERRUM im Seminar. Das Seminar Management im Handwerk ist der Start in die erfolgreiche, persönliche und unternehmerische Zukunft für die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer. Mit einem Sack voller Strukturen, Strategien und Ideen kommen die Teilnehmer nach Hause. Begeisterung und Überzeugung, jetzt endlich den roten Faden für die strategische Unternehmensführung im Handwerk gefunden zu haben, sind mit im Gepäck nach Hause - neben allen Informationen, den wichtigen Checklisten und einer CD mit sofort einsetzbaren Hilfsmitteln. Jetzt gilt es, die kleinen Erfolgsschritte zu gehen und konsequent am eigenen ICH, dem eigenen Unternehmen zu arbeiten. Wenn Sie liebe Leserin, lieber Leser, demnächst in Ihrer Nachbarschaft und in Ihrer Region erfolgreiche Dachhandwerker, freundliche und sympathische Maschinenbauer, den rührigen Holzbaumeister oder die erstklassigen Maler wahrnehmen, es sind die erfolgreichen Seminarteilnehmer dieses Seminars. Es ist gar nicht so viel, das Sie mehr tun müssen und sollten, um Ihren Kunden zu gewinnen, Ihre Kunden zu guten Freunden zu machen und Ihren Mitwettbewerb ganz schön alt aussehen zu lassen. Die handwerk-magazin-seminarreihe Finanz- und Zukunftsplanung im Handwerk Sulz-Glatt, Dormagen, Bremen, Erfurt, Januar bis März 2007 Zum dritten Mal hat das handwerk magazin das Seminar Finanz- und Zukunftsplanung im Handwerk (Referent Frank Faggo) in einer bundesweit angelegten Seminarreihe angeboten. Seite 16 von 23

17 Hier lesen Sie einige Meinungen von begeisterten Seminarteilnehmern: "Das Seminar war erste Sahne!" "Die Thematik (von Natur aus ja trocken) ist sehr gut vermittelt worden!" "Ich werde Sie auf jeden Fall weiterempfehlen!" Die Teilnehmer fahren hoch motiviert nach Hause und schon nach zwei Wochen haben 70 % der Seminarteilnehmer mit der Umsetzung des Gelernten begonnen und die eigene Finanzplanungen per an Frank Faggo geschickt. Jeder Teilnehmer wird drei Monate lang kostenlos von Frank Faggo beraten und betreut, bis die eigene Finanzplanung steht. Wir lassen unsere Seminarteilnehmer nicht alleine! Die Seminarteilnehmer haben nicht nur erkannt, dass eine Finanzplanung zwingend notwendig ist (auch wegen des Basel-II-Ratings), sie haben auch gelernt, wie einfach eine Finanzplanung sein kann. Frank Faggo stellt jedem Teilnehmer eine CD mit seiner Finanzplanungssoftware zur Verfügung und passt diese für jedes Unternehmen individuell an. Die Leser des handwerk magazins im Seminar Management im Handwerk Loßburg (Schwarzwald), 17. März 2007 Das WELLNESS-HOTEL park-hill in Loßburg erwartet mit Spannung die Seminarteilnehmer und sorgte für das herrliche DRUMHERRUM im Seminar. Für die Leser des handwerk magazins ist das Seminar Management im Handwerk im Schwarzwald schon längst zum Klassiker geworden. Vom 14. bis 17. März 2007 findet es wieder statt, das seit Jahren bewährte Seminar für die erfolgreiche Unternehmensführung im Handwerk. Wenn Klaus Steinseifer referiert ist es still im Raum. Man hört in sich hinein, erkennt seine vielen kleinen Fehler und Mängel, schreibt sie auf, um sie in kleinen Schritten - und mit Prioritäten versehen - abzustellen. Seite 17 von 23

18 Die Seminarabende drehen sich um das einzige Thema: "Was kann ich tun, was muss ich verändern, um noch besser zu werden, meine Kunden glücklich zu machen und damit meine Erträge zu steigern?" Man lernt sich näher kennen, hört von den Kolleginnen und Kollegen, dass man nicht alleine da steht mit seinen Problemen im Unternehmen. Alle haben die gleichen Probleme in der Unternehmensführung, die gleichen Schranken auf dem Weg zum Erfolg sind in den Köpfen geschlossen. Schranken werden geöffnet, Hürden abgebaut, plötzlich sieht man den Erfolgsweg klar und umsetzbar vor sich. Klaus Steinseifer stellt bei der Begrüßung der Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer, am Abend des ersten Tages, die Vertrauensfrage: Vertrauen Sie mir, sind Sie bereit, mir Ihr Vertrauen zu schenken? Sind Sie bereit für Veränderungen? Sind Sie bereit für Ihren Erfolg? Sind Sie bereit für Ihren Erfolg auch etwas zu tun! Es ist gar nicht so viel, was man mehr tun muss, um den Kunden zu gewinnen, Kunden zu guten Freunden zu machen und den Mitwettbewerb ganz schön alt aussehen zu lassen. Klaus Steinseifer macht Ihnen die Türe auf, hindurchgehen müssen Sie selbst! In den Steinseifer-Seminaren sitzen die guten Handwerksunternehmerinnen und -unternehmer, die eh schon mehr tun als ihre Kolleginnen und Kollegen. Es sind die Menschen im Handwerk, die noch erfolgreicher werden wollen, immer noch besser werden. Klaus Steinseifer wird immer wieder gefragt: "Warum kommen denn immer die, die sich sowieso schon im Markt abheben?" Diese Frage ist nicht zu beantworten oder nur sehr schwer! Vielleicht sagt die Aussage eines Innungsobermeisters vieles dazu aus: "Herr Steinseifer, Management brauchen wir Handwerker nicht, das ist ein Thema für die Industrie!" Oder diese Aussage aus der Hauptgeschäftsführung einer handwerklichen Berufsorganisation: Dem Handwerk geht es so schlecht, da können wir nicht auch noch Managementseminare anbieten! Muss man diese Aussagen verstehen? Nein, ganz sicher nicht! Seite 18 von 23

19 Wenn Sie dabei sein, besser werden, Ihre Mitwettbewerber besiegen wollen, dann finden Sie bei uns die richtigen Wege für Sie, die Sie gerne gehen werden. Handwerkliche Leistungen sicher verkaufen Verkauf im Handwerk Sulz-Glatt (Schwarzwald), 10. März 2007 Wie verkaufe ich meine handwerklichen Leistungen geplant, zielstrebig, auf meine individuelle Art, mit meinen besonderen Möglichkeiten? Diese und viele andere Fragen werden den Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmern von Klaus Steinseifer in seinem Intensivseminar Verkauf im Handwerk beantwortet. Verkaufen Sie sich selbst, auf der Basis der Zwischenmenschlichkeit! Maler-FORUM ERFOLGSREZEPTE FÜR HEUTE UND MORGEN! DIE TRENDS 2007 Langenselbold, 7. März 2007 Unter diesem Motto findet das diesjährige Maler-FORUM des Verbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz Hessen statt. Klaus Steinseifer sensibilisierte 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Maler- und Lackiererhandwerk für die individuelle Unternehmensstrategie in einem Malerunternehmen. Wie man ganz leicht und mit ganz kleinen Schritten seine erfolgreichen Strukturen im Unternehmen einführt ist für die Zuhörer jetzt glasklar. Und einfach ist es auch! Man muss es lediglich TUN! Expertenwissen auf den Punkt gebracht. Das Wichtigste für die strategische, strukturelle und erfolgreiche Unternehmensführung in kurzer Zeit! Begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Ihren Veranstaltungen! Für den Nutzen Ihrer Veranstaltung stehen Ihnen unsere Referenten mit ihrem Expertenwissen und ihren Fachvorträgen zur Verfügung. Die Vortragszeiten werden nach Ihren Wünschen geplant und gestaltet. Sie haben ein Moderationsthema? Auch dafür steht Ihnen unser gesamtes Experten-Know-how zur Verfügung! Seite 19 von 23

20 Unternehmensführung leicht gemacht Die Unternehmensführungstage des Berufsförderungswerks des Dachhandwerks Niedersachsen-Bremen und Sachsen-Anhalt e. V. in Bad Lauterberg im Harz Bad Lauterberg, 2. März Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Dachhandwerk hörten interessiert und begeistert den Expertenvorträgen zu. Der Expertenfachvortrag von Klaus Steinseifer Der Unternehmensturm Die Managementstrategie zur erfolgreichen Führung im Handwerksunternehmen Der Expertenfachvortrag von Frank Faggo Finanz- und Zukunftsplanung im Handwerk Der Geschäftsplan als Controlling-Instrument Seite 20 von 23

21 Baurecht - VOB/B Ein Buch mit sieben Siegeln? Loßburg (Schwarzwald), 16. Februar 2007 Im WELLNESS HOTEL park-hill in Loßburg im Schwarzwald wird das Buch mit den "Sieben Siegeln" geöffnet und festgestellt, dass es überhaupt kein Problem ist, die VOB/B im Unternehmen anzuwenden. Der Referent, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- Architektenrecht, Ralph R. Dahlmanns, steht den Seminarteilnehmern Rede und Antwort in allen ihren Fragen. Jetzt sind es wieder einige Unternehmerinnen und Unternehmer im Handwerk mehr, die sich von den Regeln der VOB nicht mehr schockieren lassen. Man weiß jetzt damit umzugehen und die richtigen Briefe zum richtigen Zeitpunkt zu schreiben. Ralph R. Dahlmanns hat es nicht versäumt allen Seminarteilnehmern die Musterbriefe zur Verfügung zu stellen, digital und damit sofort in jedem PC einsetzbar. Seite 21 von 23

22 Management im Handwerk Nur drei Tag für den eigenen individuellen Erfolg! Sulz-Glatt (Schwarzwald), 27. Januar 2007 Beigesterte Unternehmerinnen und Unternehmer aus vielen Handwerksbranchen sind im Schwarzwald. Sie erlebten drei wunderschöne, lehrreiche Tage und einen gelungenen Abschiedsabend im Wasserschloß in Glatt. So schön sind die Steinseifer-Seminare im Schwarzwald! Der Schwarzwald - hier werden die Manager im Handwerk qualifiziert 3-Tage-Intensivseminar für die Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart Sulz-Glatt (Schwarzwald), 13. Januar 2007 Die frisch gebackenen Managerinnen und Manger im Handwerk sind wieder zu Hause, in ihren Unternehmen. Die Köpfe voll mit neuen Ideen für die eigene Unternehmensstruktur, für den Weg zum erfolgreichen Unternehmen und die richtigen Strategien dafür. Das Seminar Management im Handwerk hat Elektriker, Metallbauer, SHKler und Straßenbauer bewegt, angeregt und begeistert. Seite 22 von 23

23 Im Seminarraum wird mit viel Spaß und Freude am eigenen Unternehmenserfolg gearbeitet, in den Pausen gemeinsam über die Seminarinhalte gesprochen. Die Seminarabende werden intensiv genutzt, um sich auszutauschen, kennen zu lernen, in Kontakt zu bleiben, um gemeinsam den Unternehmensturm zu bauen. Seite 23 von 23

Systemisches Verkaufen 2 Tages Basis-Seminar

Systemisches Verkaufen 2 Tages Basis-Seminar Systemisches Verkaufen 2 Tages Basis-Seminar Montag, 23. bis Dienstag, 24. Mai 2011 Hotel Krone Langenegg Idee Beginn und Verkaufsabschluss sind die schwierigsten Phasen eines Verkaufsgespräches. Einerseits

Mehr

Die Steinseifer-Seminare Praxiswissen auf den Punkt gebracht.

Die Steinseifer-Seminare Praxiswissen auf den Punkt gebracht. Praxiswissen auf den Punkt gebracht. Zukunftsorientierte Unternehmensführung Fit für die Zukunft! Management im Handwerk Erfolgreich das Leben und die Zukunft gestalten! Sie wollen mit funktionierenden

Mehr

Profitables Projekt- und Baustellenmanagement

Profitables Projekt- und Baustellenmanagement Praxiswissen auf den Punkt gebracht. Vorabeiterqualifizierung Machen Sie Ihre Projekte, Ihre Baustellen zum Erfolgsmotor in Ihrem Unternehmen! Profitables Projekt- und Baustellenmanagement Ein glücklicher

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Bönsch, Marion; Poplutz, Kathrin (2003): Stolpersteine meistern. Schwierige Seminarsituationen in den Griff bekommen. Erste Hilfe für Trainer in problematischen Situationen. Hamburg:

Mehr

Wie Lösungsfinder Probleme angehen und zu überraschenden Ideen und Lösungen kommen. Ardeschyr Hagmaier Tel: +49 (0) 6205 955757

Wie Lösungsfinder Probleme angehen und zu überraschenden Ideen und Lösungen kommen. Ardeschyr Hagmaier Tel: +49 (0) 6205 955757 Für Lösungsfinder Von der Problemente zum Lösungsadler Enten stehen auf der Speisekarte Adler unter Naturschutz Mit einer wirkungsvollen Lösungsstrategie nutzen Sie Probleme in der Zukunft als echte Chance

Mehr

KAPITEL 1. Rapport. * aus Wikipedia. Der Unterschied zwischen einem hochgradig einflussreichen Menschen und einem arbeitslosen Bankkaufmann?

KAPITEL 1. Rapport. * aus Wikipedia. Der Unterschied zwischen einem hochgradig einflussreichen Menschen und einem arbeitslosen Bankkaufmann? Tom Big Al Schreiter KAPITEL 1 Rapport Rapport (aus dem Französischen für Beziehung, Verbindung ) bezeichnet eine aktuell vertrauensvolle, von wechselseitiger empathischer Aufmerksamkeit getragene Beziehung,

Mehr

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht Kompendium HANDWERK & ARCHITEKTUR 2 Erfolgreicher Seminarabschluss von Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht! Mit

Mehr

Presentation Secrets

Presentation Secrets Tagesseminar Presentation Secrets Das Geheimnis erfolgreicher Präsentationen Claudius Bähr SOFORT ANWENDBARE METHODE Willkommen Die Methode erfolgreicher Präsentationen für alle, die überzeugen, vermitteln,

Mehr

P6.1. www.bildung-controlling.de. Seminarbewertung

P6.1. www.bildung-controlling.de. Seminarbewertung P6.1 www.bildung-controlling.de Seminarbewertung 69 P6.1 Formular Seminarbewertung 1. Die Maßnahmenbewertung durch die Teilnehmer kann Hinweise für die Gestaltung zukünftiger Weiterbildungsmaßnahmen erbringen.

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Kontakte knüpfen mit Erfolg

Kontakte knüpfen mit Erfolg +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Kontakte knüpfen mit Erfolg Wie Sie souverän auftreten und Menschen für sich gewinnen Networking leicht gemacht: Beeindrucken Sie durch Ihre Ausstrahlung Gewinnen

Mehr

P R A X I S M A R K E T I N G N E X T L E V E L S T E P I M A L L O R C A J U L I

P R A X I S M A R K E T I N G N E X T L E V E L S T E P I M A L L O R C A J U L I PRAXISMARKETING N E X T L E V E L S T E P I M A L L O R C A 2 8. 3 1. J U L I 2 0 1 1 Kurzbeschreibung Die Agentur Medi Consult wird in der Zeit vom 28. 31. Juli eine 3 1 /2-tägige Kombination aus Seminar

Mehr

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur.

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. 10 gewinnt! Die Firmengründung 10 Grundregeln für Ihre erfolgreiche Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. HSG 10 gewinnt!

Mehr

Mitarbeiter- Gespräche

Mitarbeiter- Gespräche Tagesseminar Mitarbeiter- Gespräche Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz Vicor M. Kaufmann MITARBEITER FÜHREN, FÖRDERN U ND FORDERN Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche,

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement ON TOUR

Betriebliches Gesundheitsmanagement ON TOUR Betriebliches Gesundheitsmanagement ON TOUR Hannover Stuttgart Düsseldorf München BGM aus der Praxis für die Praxis. Information. Inspiration. Interaktion. Zwei Vorträge und vier Expertenworkshops mit

Mehr

Caparol Akademie. Qualität erleben. Seminarprogramm Frühjahr 2014. Beratung kompetent verkaufen. Planung Ideen realisieren

Caparol Akademie. Qualität erleben. Seminarprogramm Frühjahr 2014. Beratung kompetent verkaufen. Planung Ideen realisieren Caparol Akademie Seminarprogramm Frühjahr 2014 Beratung kompetent verkaufen Planung Ideen realisieren Handwerk Professionell verarbeiten Erfolg Wirtschaftlichkeit optimieren Qualität erleben. 2 Mehr wissen,

Mehr

Partners in Leadership 2013

Partners in Leadership 2013 Partners in Leadership 2013 Trends Schule Trend zu mehr Selbstständigkeit und Freiheit Schulen profilieren sich über Programme, Ziele, Maßnahmen Schulleitungen entscheiden über Budget und Personal Personalentwicklung

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Planung, Technik, Reporting: ohne Umwege zum Ziel.

Planung, Technik, Reporting: ohne Umwege zum Ziel. eisqforum Dienstleistersteuerung Planung, Technik, Reporting: ohne Umwege zum Ziel. 12./13. November 2014 Königstein/Taunus Medienpartner: (Sponsor) Beim eisqforum profitieren Experten von Experten Das

Mehr

Leichte Sprache: Recht und Chance. Eine Qualifizierung in Leichter Sprache

Leichte Sprache: Recht und Chance. Eine Qualifizierung in Leichter Sprache Leichte Sprache: Recht und Chance Eine Qualifizierung in Leichter Sprache Eine Seminarreihe der Bildungskooperation inform und Lebenshilfe Hessen in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bremen, der Lebenshilfe

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Wir erwarten den perfekten jungen Erwachsenen, den gibt es nicht und den gab es zu unserer Zeit auch nicht! Schon vergessen?

Wir erwarten den perfekten jungen Erwachsenen, den gibt es nicht und den gab es zu unserer Zeit auch nicht! Schon vergessen? Der Tipp des Monats April 2014 Autor: Klaus Steinseifer Ihre Auszubildenden sind die Fachkräfte der Zukunft! Chillen, Freunde, tolle Smartphones und noch so vieles mehr ist viel wichtiger als die Ausbildung.

Mehr

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Holger Sieck + Christiane Ebrecht lizenzierte STUFEN Trainer, Neuro-Kompetenz Akademie, Dreieich www.nk-akademie.de

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

[ ] corporate identity. ...sich und sein eigenes Unternehmen kennenlernen! In Anlehnung an das Buch von Annja Weinberger

[ ] corporate identity. ...sich und sein eigenes Unternehmen kennenlernen! In Anlehnung an das Buch von Annja Weinberger corporate identity...sich und sein eigenes Unternehmen kennenlernen! In Anlehnung an das Buch von Annja Weinberger Wie profitieren kleine Unternehmen von bewusst gesteuerter Corporate Identity? Mit einer

Mehr

Ihre Auszubildenden sind die Fachkräfte der Zukunft!

Ihre Auszubildenden sind die Fachkräfte der Zukunft! Ihre Auszubildenden sind die Fachkräfte der Zukunft! Chillen, Freunde, tolle Smartphones und noch so vieles mehr ist viel wichtiger als die Ausbildung. Aber mal ehrlich: Waren wir anders? Nein, natürlich

Mehr

Emotionale Intelligenz mit pferdegestützten Führungsseminaren trainieren

Emotionale Intelligenz mit pferdegestützten Führungsseminaren trainieren Soft Skills entscheiden über Führungsqualität Emotionale Intelligenz mit pferdegestützten Führungsseminaren trainieren Viele Führungskräfte sind unfähig, eine positive Beziehung zu ihren Mitarbeitern aufzubauen.

Mehr

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Von: sr@simonerichter.eu Betreff: Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Datum: 15. Juni 2014 14:30 An: sr@simonerichter.eu Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Gefunden in Kreuzberg Herzlich Willkommen!

Mehr

Ihr BTC Servicetraining Überlassen Sie doch das aufgesetzte Lächeln Ihrem Marktbegleiter.

Ihr BTC Servicetraining Überlassen Sie doch das aufgesetzte Lächeln Ihrem Marktbegleiter. Ihr BTC Servicetraining Überlassen Sie doch das aufgesetzte Lächeln Ihrem Marktbegleiter. Die Zeiten der "Service-Wüste" sind schon lange vorbei. Immer mehr Unternehmen haben es erkannt wenn Sie im Wettbewerb

Mehr

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem!

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Stellten sich der Herausforderung: die Teilnehmer des ersten IKT- Workshops Rhetorik & Präsentation (ganz rechts: Workshopleiter

Mehr

Die Preisträger Innovationspreis Weiterbildung Region Stuttgart 2007

Die Preisträger Innovationspreis Weiterbildung Region Stuttgart 2007 Die Preisträger Innovationspreis Weiterbildung Region Stuttgart 2007 Zielsetzungen Zur Weiterentwicklung des Qualifikations - niveaus in der Region Stuttgart tragen Unternehmen aller Größen und Branchen

Mehr

Office - Management im Dialog Büromanagement Sprachen Bildung

Office - Management im Dialog Büromanagement Sprachen Bildung Office - Management im Dialog Büromanagement Sprachen Bildung bsb Über uns bsb Leistungen & Angebote Der bsb ist einer der größten Berufsverbände für Office Professionals in Europa. Wir setzen seit mehr

Mehr

Seminare, Trainings und Coaching im gewerblichen Rechtschutz von A Z

Seminare, Trainings und Coaching im gewerblichen Rechtschutz von A Z Seminare, Trainings und Coaching im gewerblichen Rechtschutz von A Z Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen Annette Kapeller Geschäftsführerin IP for IP GmbH Monika Huppertz Geschäftsführerin IP for IP

Mehr

Das war spitze! Ideen zum Tag der Wertschätzung am 3. September Thema: Anerkennung

Das war spitze! Ideen zum Tag der Wertschätzung am 3. September Thema: Anerkennung Das war spitze! Ideen zum Tag der Wertschätzung am 3. September Thema: Anerkennung Was kann Wertschätzung in Unternehmen, in der Gesellschaft verändern? Und wie kann es gelingen, Wertschätzung zu leben?

Mehr

lifeenergy 2: Rhetorik Präsentation I) Rhetorik = Redekunst Lehre von der wirkungsvollen Gestaltung der Rede

lifeenergy 2: Rhetorik Präsentation I) Rhetorik = Redekunst Lehre von der wirkungsvollen Gestaltung der Rede lifeenergy 2: Rhetorik Präsentation I) Rhetorik = Redekunst Lehre von der wirkungsvollen Gestaltung der Rede Wir wirken. Ob wir wollen oder nicht. Rhetorik ist mehr, als nur der Weg eine Information zu

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

MITARBEITER- GESPRÄCHE

MITARBEITER- GESPRÄCHE TAGESSEMINAR MITARBEITER- GESPRÄCHE Erweitern Sie Ihre Führungs- und Kommunikationskompetenz. Victor M. Kaufmann auf Rot Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche, die

Mehr

Richtig Führen in schwierigen Situationen

Richtig Führen in schwierigen Situationen S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Richtig Führen in schwierigen Situationen Führungsinstrumente

Mehr

Gesamtauswertung / Evaluation

Gesamtauswertung / Evaluation Jörg Winterscheid - Heilpädagogik, Beratung & Seminare Zum Ludwigstal 27 a Tel.: 02324-38813 mobil: 0171-5315883 45527 Hattingen Fax: 02324-38809 www.winterscheid.com E-Mail: info@winterscheid.com Gesamtauswertung

Mehr

Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag

Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag

Mehr

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir

Mehr

Erfolg hat drei Buchstaben: TUN. Johann Wolfgang von Goethe. Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.v.

Erfolg hat drei Buchstaben: TUN. Johann Wolfgang von Goethe. Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.v. Erfolg hat drei Buchstaben: TUN Johann Wolfgang von Goethe Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.v. Die Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.v. wurde am 31.01.2015 in Böblingen gegründet

Mehr

t consulting management-consul

t consulting management-consul m a n a g e m e n t - c o n s u l t consulting m a n a g e m e n t c o n s u l t i n g Instrat Instrat ist ein österreichisches Beratungsunternehmen mit Spezialisierung auf gewinnorientierte Führung von

Mehr

FRISCH INSPIRIERT WORKSHOPS UND MASTER CLASSES

FRISCH INSPIRIERT WORKSHOPS UND MASTER CLASSES FRISCH INSPIRIERT WORKSHOPS UND MASTER CLASSES 02 THAYNGEN Alles andere als trockene Theorie. Im Chefmanship Centre Thayngen erwartet Sie alles, was ein Profiherz höherschlagen lässt. WEITERBILDEN, AUSTAUSCHEN,

Mehr

Jahreshoroskop Feuerzeichen. Widder. Löwe. Lernaufgabe im Jahr 2017:

Jahreshoroskop Feuerzeichen. Widder. Löwe. Lernaufgabe im Jahr 2017: Jahreshoroskop 2017 Feuerzeichen Die Feuerzeichen haben im 2017 von einigen Planeten Rückenwind. Sie sind motiviert und für einige wird es in diesem Jahr einen Jobwechsel geben. Bei den Schützen geht es

Mehr

Entdecken Sie eines der stärksten Werkzeuge für Ihren Erfolg: Die Erfolgsgruppe

Entdecken Sie eines der stärksten Werkzeuge für Ihren Erfolg: Die Erfolgsgruppe Entdecken Sie eines der stärksten Werkzeuge für Ihren Erfolg: Die Erfolgsgruppe Wer Erfolg haben möchte, braucht andere Menschen. Gleichgesinnte und Mitstreiter, Vorbilder und Vertraute, die ihn auf diesem

Mehr

Mappe zum Betriebspraktikum von

Mappe zum Betriebspraktikum von Mappe zum Betriebspraktikum von 1 1.) Daten für das Praktikum Persönliche Daten Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ/ Wohnort: Telefon: Daten des Praktikumsbetriebes Name: Straße: PLZ/ Ort: Telefon:

Mehr

Menschen Arbeit Leben. Ihre Beratung für gesunde Unternehmen

Menschen Arbeit Leben. Ihre Beratung für gesunde Unternehmen Menschen Arbeit Leben Ihre Beratung für gesunde Unternehmen Vision Gesundheit und ein gesundes Arbeitsumfeld nehmen bekannter Weise immer mehr Raum in unserer Gemeinschaft und so eben auch in kleinen und

Mehr

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe Qualifizierung zum Prozesscoach in der ambulanten und stationären Altenhilfe Qualifizierung zum Prozesscoach Qualifizierung zum Prozesscoach in der ambulanten und stationären Altenhilfe Langfristig erfolgreiche

Mehr

Die Tagung findet auf Einladung der Firma Rupp + Hubrach am 13. März 2012 in Bamberg statt.

Die Tagung findet auf Einladung der Firma Rupp + Hubrach am 13. März 2012 in Bamberg statt. Harald Hartmann Werderscher Markt 15 D-10117 Berlin Fon +49 (0)30 41 40 21-19 Fax +49 (0)30 41 40 21-33 www.spectaris.de Einladung zur Frühjahrstagung Marketing und Kommunikation Verband der Hightech-Industrie

Mehr

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.

Mehr

Evaluation von Workshops und Unterrichtsprojekten

Evaluation von Workshops und Unterrichtsprojekten Evaluation von Workshops und Unterrichtsprojekten SPRACHEN LERNEN VERNETZT Konferenz in Danzig 1.10. - 3.10.2004 Dr. Anja Görn, Universität der Bundeswehr München Evaluation Rückmeldung zur Effizienz von

Mehr

Akademie. SELFIE s 2015. Selbstauslöser für Macher und Entscheider im Handwerk. Strategie. Entwicklung. Leidenschaft. Führung. Identifikation. Erfolg!

Akademie. SELFIE s 2015. Selbstauslöser für Macher und Entscheider im Handwerk. Strategie. Entwicklung. Leidenschaft. Führung. Identifikation. Erfolg! SELFIE s 2015 Akademie Selbstauslöser für Macher und Entscheider im Handwerk Strategie. Entwicklung. Leidenschaft. Führung. Identifikation. Erfolg! SELFIE s 2015 1 Vorwort Selfie s treffen derzeit den

Mehr

Checkliste für die Planung einer neun Website

Checkliste für die Planung einer neun Website Checkliste für die Planung einer neun Website Sie planen Ihre Webseite zu erneuern oder eine neue Website zu erstellen? Aber Sie wissen nicht wo Sie anfangen sollen? Sie wissen auch nicht, worauf Sie achten

Mehr

Ist der Beruf des Astrologen/ der Astrologin was für mich?

Ist der Beruf des Astrologen/ der Astrologin was für mich? Test: Ist der Beruf des Astrologen/ der Astrologin was für mich? Viele, die einmal in die Astrologie reingeschnuppert haben - sei es über eine Beratung bei einem Astrologen, sei es über einen Kurs, den

Mehr

Coaching mit der Balanced Scorecard (BSC) 1 : Die Private Balanced Scorecard (PBSC)

Coaching mit der Balanced Scorecard (BSC) 1 : Die Private Balanced Scorecard (PBSC) Coaching mit der Balanced Scorecard (BSC) 1 : Die Private Balanced Scorecard (PBSC) In den letzten Jahren hat die Balanced Scorecard (BSC) in der Management- bzw. Unternehmensberatung großen Anklang gefunden.

Mehr

DIE FÜHRUNGSWERKSTATT

DIE FÜHRUNGSWERKSTATT DIE FÜHRUNGSWERKSTATT 12 wirkungsvolle Werkstatt-Termine für ihren Unternehmenserfolg! Ein Trainingsprogramm für Inhaber, Geschäftsführer und Abteilungsleiter kleiner und mittelständischer Unternehmen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Festakt zur Einweihung des neuen Schulgebäudes der Michaeli Schule Köln Freie Waldorfschule mit inklusivem

Mehr

Mehr Win-Win geht nicht: TOP-SERVICE nützt allen

Mehr Win-Win geht nicht: TOP-SERVICE nützt allen SERVICE-INITIATIVE...... Mehr Win-Win geht nicht: TOP-SERVICE nützt allen SERVICE-INITIATIVE D: +49 (0)89-660 639 79-0 Ö: +43 (0)772-210 68 Mehr Win-Win geht nicht: TOP-SERVICE nützt allen Warum es sich

Mehr

P rodukt 1: B edarfs analys e Innendiens t im R eifenfachhandel

P rodukt 1: B edarfs analys e Innendiens t im R eifenfachhandel P rodukt 1: B edarfs analys e Innendiens t im Um einen umfassenden Eindruck über Mitarbeiter, deren Stärken und Schwächen und die einzelnen Verkaufsstellen in Ihrem Reifenfachhandels-Unternehmen zu erhalten,

Mehr

dann sind Sie hier richtig!

dann sind Sie hier richtig! F ü h r u n g s E l i t e A c a d e m y Ihre persönliche Einladung zum ultimativen Management-Power-Tag Ihr Impuls zum Erfolg! Die gekonnte Führung von Mitarbeiter-Gesprächen Max. 8 Teilnehmer ermöglicht

Mehr

Workshops auf einen Blick

Workshops auf einen Blick Workshops auf einen Blick TEAM Werte der Zusammenarbeit Kommunikationsworkshop Teamstellen Das Super Team Coaching für Führungskräfte + Teamleiter PROJEKT Projektmanagement Workshop Projekte präsentieren

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

dann sind Sie hier richtig!

dann sind Sie hier richtig! Spezielle Motivationsinstrumente für Sekretärinnen Ihr Impuls zum Erfolg! Seminar aus der Reihe: Sekretärinnen-Power-Tag Geben Sie Ihren Prioritäten neuen Schwung! Selbstmotivationsstrategien für ausgeglichene

Mehr

Joe Kennedy So, kommen wir zu unserem letzten Block. Wir gestalten das ganz locker, als Diskussion.

Joe Kennedy So, kommen wir zu unserem letzten Block. Wir gestalten das ganz locker, als Diskussion. 4.b. PDF zur Hördatei Schwierigkeiten in der Erziehung 17. Regeln, Konsequenz der Eltern und Hausaufgaben So, kommen wir zu unserem letzten Block. Wir gestalten das ganz locker, als Diskussion. Tipps von

Mehr

Konrad-Adenauer-Stiftung in Eichholz Villa Hammerschmidt

Konrad-Adenauer-Stiftung in Eichholz Villa Hammerschmidt Es sind nun 3 Monate vergangen, seitdem ich mit meinem Praktikum im Deutschen Bundestag begonnen habe. Die letzten vier Wochen wurden durch den Besuch der politischen Stiftungen geprägt. Der erste Besuch

Mehr

Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat. Vertriebsoptimierung. Überlassen Sie Ihren Erfolg nicht dem Zufall Stärken Sie den Vertrieb!

Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat. Vertriebsoptimierung. Überlassen Sie Ihren Erfolg nicht dem Zufall Stärken Sie den Vertrieb! Überlassen Sie Ihren Erfolg nicht dem Zufall Stärken Sie den Vertrieb! Gute Vertriebsmitarbeiter/innen sind Ihr entscheidender Erfolgsfaktor denn sie sind die wichtigste Schnittstelle zu Ihren Kunden.

Mehr

Stimme + Körpersprache + Persönlichkeit

Stimme + Körpersprache + Persönlichkeit Seminar Wirkung³ Stimme + Körpersprache + Persönlichkeit Ein offenes Seminar für Sie und Ihre Mitarbeiter, das Wirkung hoch 3 erzielt Eine Plattform des Austausches für Menschen, die mehr erreichen wollen

Mehr

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. 03 Projektpräsentation Focus Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. meta 01 Medien GmbH office@meta.at meta 01 Medien GmbH Mariahilferstrasse

Mehr

Bewerbung richtig schreiben

Bewerbung richtig schreiben Bewerbung richtig schreiben Gerade mit der Schule fertig geworden, das Abitur oder den Realschul- bzw. Hauptschulabschluss in der Tasche und nun soll es nahtlos in eine Ausbildung übergehen. Ausreichend

Mehr

ÖPNV-Marktforschung Teil II

ÖPNV-Marktforschung Teil II ÖPNV-Marktforschung Teil II Methoden, Instrumente und Anwendungsbeispiele 12. und 13. November 2009 Berlin Referenten: Dipl.-Ing. Gabriela Felder Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Dr. Hartmut Krietemeyer

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Vorwort von Bodo Schäfer

Vorwort von Bodo Schäfer Vorwort von Bodo Schäfer Vorwort von Bodo Schäfer Was muss ich tun, um erfolgreich zu werden? Diese Frage stellte ich meinem Coach, als ich mit 26 Jahren pleite war. Seine Antwort überraschte mich: Lernen

Mehr

Lernen leicht gemacht!

Lernen leicht gemacht! INSTITUT FÜR EFFIZIENTES LERNEN So motivieren Sie Ihre Auszubildenden zu Spitzenleistungen! Lernen leicht gemacht! Lern-Methoden-Training für Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte 2-tägiges offenes Seminar

Mehr

1. Tipp: 6 Tipps zur Unternehmensführung

1. Tipp: 6 Tipps zur Unternehmensführung 6 Tipps zur Unternehmensführung 1. Rolle des Unternehmers 2. Zweck des Unternehmens 3. Der Unternehmer als Spiegel des Unternehmens 4. Unternehmensvision 5. Strategie und Positionierung des Unternehmens

Mehr

Wie Sie ein optimales Selbstvertrauen aufbauen?

Wie Sie ein optimales Selbstvertrauen aufbauen? Wie Sie ein optimales Selbstvertrauen aufbauen? In der heutigen Zeit wird der schwache Mensch sehr schnell zum Opfer und zu einem Menschen zweiten Grades abgestempelt. Die Folge ist enormer Mangel in vielen

Mehr

SPEAKER BUSINESS COACH

SPEAKER BUSINESS COACH SPEAKER BUSINESS COACH SEINE MISSION Mathias Fischedick ist Redner, Coach und Autor. Er entwickelt Sie. Er entwickelt ganze Teams. Er hilft Ihnen, eine neue Idee davon zu bekommen, wie Leben und Arbeiten

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Neues. Wissen. Entdecken. Einladung zum kolumbusklub

Neues. Wissen. Entdecken. Einladung zum kolumbusklub Neues. Wissen. Entdecken. Einladung zum kolumbusklub k // NEUES VON BORD // Willkommen im KolumbusKlub k Holen Sie sich 120 Minuten Wissensvorsprung Als Christoph Kolumbus 1492 Amerika entdeckte, brauchte

Mehr

Arbeiten bei conpega Das schreiben unsere Mitarbeiter/innen bei kununu:

Arbeiten bei conpega Das schreiben unsere Mitarbeiter/innen bei kununu: Arbeiten bei conpega Das schreiben unsere Mitarbeiter/innen bei kununu: Bewertung vom 03.03.2016 - Werkstudentin bis 2012 Toller Arbeitgeber! An die Aufgaben wurde ich professionell herangeführt und wenn

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Forum für Assistentinnen im Verband

Forum für Assistentinnen im Verband Zeitmanagement: Raus aus der Perfektionsfalle Forum für Assistentinnen im Verband Das Office perfekt geführt Gut sein, wenn es darauf ankommt! Empowerment: Das starke Ich Projektmanagement der richtige

Mehr

Prävention durch Gesundheitsschutz praxisnah Der Bremer Weg. Tuku Roy-Niemeier, Handwerkskammer Bremen 13. September 2016

Prävention durch Gesundheitsschutz praxisnah Der Bremer Weg. Tuku Roy-Niemeier, Handwerkskammer Bremen 13. September 2016 Prävention durch Gesundheitsschutz praxisnah Der Bremer Weg Tuku Roy-Niemeier, Handwerkskammer Bremen 13. September 2016 Verankerung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Betriebsinhaber, Führungskräfte

Mehr

Tag der Gelassenheit. 11. April 2015 in Ulm

Tag der Gelassenheit. 11. April 2015 in Ulm Tag der Gelassenheit 11. April 2015 in Ulm EXTRAMEILE - Warum 3 von 4 Unternehmen keine Likes von ihren Mitarbeitern bekommen Workshop von und mit Bettina Hofstätter Speaker, Mutmacher & Querdenker Deutschland

Mehr

Gemeinsames Soll-Profil für Führungskräfte des Universitätsklinikums Leipzig AöR und der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Gemeinsames Soll-Profil für Führungskräfte des Universitätsklinikums Leipzig AöR und der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig Gemeinsames Soll-Profil für Führungskräfte des Universitätsklinikums Leipzig AöR und der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig Präambel Die Ziele der Universitätsmedizin Leipzig können nur erreicht

Mehr

SELBSTBEWUSST IN PREISVER- HANDLUNGEN DEN PREIS ERFOLGREICH DURCHSETZEN

SELBSTBEWUSST IN PREISVER- HANDLUNGEN DEN PREIS ERFOLGREICH DURCHSETZEN SELBSTBEWUSST IN PREISVER- HANDLUNGEN DEN PREIS ERFOLGREICH DURCHSETZEN AKADEMIE SELBSTBEWUSST IN PREISVERHANDLUNGEN. Den Preis erfolgreich durchsetzen. Dieses Seminar liefert viele Antworten und Tipps

Mehr

Planung - Controlling - Steuerung Von der Planung über die BWA bis zur erfolgreichen Steuerung des Unternehmens

Planung - Controlling - Steuerung Von der Planung über die BWA bis zur erfolgreichen Steuerung des Unternehmens S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZWV und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. S & P Unternehmerforum Intensivkurs Planung - Controlling

Mehr

Internes Markenmanagement

Internes Markenmanagement Internes Markenmanagement Stephan Teuber Dezember 2007 Seite 1 von 5 Internes Markenmanagement Viele Mitarbeiter verhalten sich nach Markenstrategiewechseln oder Fusionen nicht markengerecht. Häufig ist

Mehr

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler, Feedback für Lehrer Liebe Schülerinnen und Schüler, Ihre persönliche Meinung ist mir wichtig und hilft mir, meinen Unterricht in Zukunft noch besser zu gestalten. Daher ist es erforderlich, dass Sie den

Mehr

Ändern Sie Ihren Blickwinkel JETZT! Begeisterung pur. von der Bühne direkt in Ihr Unternehmen

Ändern Sie Ihren Blickwinkel JETZT! Begeisterung pur. von der Bühne direkt in Ihr Unternehmen Ändern Sie Ihren Blickwinkel JETZT! Begeisterung pur von der Bühne direkt in Ihr Unternehmen Einige begeisterte Partner, die Ralf R. Strupat ihr Vertrauen schenken: Der erste Schritt zum erfolgreichen

Mehr

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile TÜV SÜD Management Service GmbH Durch ständige Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität wollen wir optimale Kundenzufriedenheit erreichen

Mehr

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die Frage 21 Antwort 21 Was hilft Ihnen beim Sprachenlernen? Was hilft Ihnen am meisten? Bitte entscheiden Sie: Ich lerne eine Sprache am besten, wenn ich in jemanden verliebt bin, der/die diese Sprache spricht.

Mehr

Einstufung: XL Test Deutsche Version

Einstufung: XL Test Deutsche Version Einstufung: XL Test Deutsche Version XL-Test zur Selbsteinstufung Sie haben bereits eine Sprache gelernt und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern? Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem

Mehr

Matrix. Personalentwicklung. Sie sind ein Unternehmen und möchten gerne Personalentwicklung kostenminimiert einführen, oder erweitern?

Matrix. Personalentwicklung. Sie sind ein Unternehmen und möchten gerne Personalentwicklung kostenminimiert einführen, oder erweitern? Personalentwicklung Sie sind ein Unternehmen und möchten gerne Personalentwicklung kostenminimiert einführen, oder erweitern? Voraussetzungen der Personalentwicklung Personalentwicklung darf nicht isoliert

Mehr

Management-System im Intranet

Management-System im Intranet SAQ Sektion Aargau / Solothurn 07.12.06 Herzlich Willkommen Management-System im Intranet Papierloses / elektronisches Management-Handbuch im Firmen-Netzwerk Referent: Ariano Nijsen Firma: TEE Management

Mehr

Im Dialog 090 Begrüßung 090 Gesprächseinstieg 092 Klärungsphase 096 Suche nach Lösungsansätzen 101 Eine konkrete (Ziel-)Vereinbarung treffen 104

Im Dialog 090 Begrüßung 090 Gesprächseinstieg 092 Klärungsphase 096 Suche nach Lösungsansätzen 101 Eine konkrete (Ziel-)Vereinbarung treffen 104 Inhalt Kapitel 01 Grundsätzliches vornweg 007 Franz und Emil 008 Häufige Fragen 011 Kapitel 02 Individuelle Betrachtung 022 Situation beschreiben 022 Das Ziel definieren 034 Zielorientierte Auswahl alternativer

Mehr