Neuerungen bei Altpapierabfuhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuerungen bei Altpapierabfuhr"

Transkript

1 G EMEINDEVERBAND FÜR A UFGABEN DES U MWELTSCHUTZES IM B EZIRK G ÄNSERNDORF G. V. U.-Nachrichten 4/ Inhalt Abfall vermeiden 2 Sorgsam umgehen Neuerungen bei Altpapierabfuhr Ab dem nächsten Jahr 8 statt 6 Entleerungen. Beiliegend: Abfuhrpläne für 2009 Diesen G. V. U.-Nachrichten ist der Abfuhrplan für Ihre Gemeinde beigelegt. Für einige Wohnhausanlagen gelten andere Termine. Bitte beachten Sie den entsprechenden Aushang der Hausverwaltung. Batterien sammeln 4 Altstoffsammelzentrum eröffnet 4 Altglas 5 Unbefugtes Sammeln 5 Kühlgeräte 6 Vermischtes 7 Hinweise 8 Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Verlagspostamt: 2223 Hohenruppersdorf In der Vorweihnachtszeit ganz besonders, aber auch während des übrigen Jahres flattern jede Menge Prospekte, Zeitungen, Postwurfsendungen etc. ins Haus. Es wird immer schwieriger, mit der Altpapiertonne das Auslangen zu finden. Der G. V. U.-Bezirk Gänserndorf kann zwar die Werbeflut nicht eindämmen, reagiert hat der Vorstand dennoch: Einstimmig wurde beschlossen, die Anzahl der jährlichen Altpapierentleerungen zu erhöhen: Ab 2009 wird die Altpapiertonne nicht mehr sechsmal, sondern achtmal jährlich entleert. G. V. U.-Obmann Bgm. Ludwig Deltl: Die zusätzlichen Abfuhren werden für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos sein. Ziel ist, für die Haushalte das Sammeln von Wertstoffen noch einfacher zu machen.

2 Nachhaltig Einkaufen Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Gänserndorf Abfall vermeiden - geht das? Wer sich beim Einkaufen Gedanken macht, spart Geld - und Abfall! Muss denn wirklich alles derart verpackt sein? Achten Sie bereits beim Einkauf auf unnötige und großvolumige Verpackungen, die mit den Produkten mitgekauft werden. Wenn Sie die Geschenke selbst einpacken und schmücken, verwenden Sie bitte umweltfreundliche Materialien (Papier, Jute, Karton, Glas oder Tücher) anstelle von Plastikfolien, die kurz nach der Bescherung in der Restmülltonne landen. Der Weihnachtssack Der Weihnachtssack - alle Jahre wieder verwendbar Eine sinnvolle und ansprechende Alternative zu Geschenkpapier etc. ist der im Handel erhältliche Weihnachtssack. Sie haben damit eine Geschenkverpackung, die immer wieder Freude bereitet. Sinnvoll Schenken Und wie viele Geschenke landen gleich nach Weihnachten in der Mülltonne? Vielleicht, weil es der Spielwut der Kleinsten nicht standgehalten hat, oder weil es halt doch nicht das Richtige war? Denken wir halt schon beim Einkaufen daran, keinen Müll zu schenken. Und vielleicht würden sich die Liebsten z.b. über einen gemeinsamen Theaterbesuch sogar mehr freuen als über die übliche Krawatte oder den gleichen Seidenschal wie vor drei Jahren. Preise vergleichen lohnt sich beispielsweise drei 0,5 l-dosen, sie sparen auch Verpackungsabfall. Im Vergleich am günstigsten schneiden Dicksäfte ab, sowohl was den Preis als auch den Verpackungsanfall angeht. Kaufen, was man braucht! Vor den Weihnachtsfeiertagen werden auch die Lebensmittelabteilungen der Kaufhäuser regelrecht geplündert. Ohne Einkaufsliste unterwegs, wird eingekauft, was man möglicherweise in den nächsten Tagen alles brauchen könnte. Einige Tage danach kann man die unangeschnittenen Brotwecken und Wurststangen in den Müllbehältern wiederfinden. Auch bei Um 100,00 EUR kann man entweder 41,5 Liter Cola in der 0,25 l-glas- Einwegflasche oder 116,3 Liter in der PET- Mehrwegflasche kaufen. Gleichzeitig sinkt die Abfallmenge von 35,5 kg auf 0,57 kg. Achten Sie beim Einkauf auf den mengenbezogenen Preis. Eine 1,5 Literflasche eines Erfrischungsgetränks kostet nicht nur weniger als Quelle: Prof. Dr. Gerhard Vogel, Institut für Technologie und nachhaltiges Produktmanagement der WU Wien 2

3 Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Gänserndorf Nachhaltig Einkaufen den Vorbereitungen für den Festtagstisch und der Bewirtung der Gäste gilt daher: Abfall vermeiden beginnt beim Einkauf! Analysen der Mülltonnen haben ergeben, dass auch während des übrigen Jahres viele Lebensmittel in die Mülltonnen wandern - unversehrt, oft noch konsumierbar. Mehr als ein Zehntel des Restmülls besteht aus unverbrauchten Lebensmitteln. Sparen Sie Geld und Müllvolumen, indem Sie nur jene Lebensmittel kaufen, die Sie tatsächlich aufbrauchen. Und falls doch etwas überbleibt, gibt es viele Möglichkeiten, die Reste zu verwerten. Living Office* Punschkrapfen - die süße Restlverwertung zu Weihnachten Für den Biskuitteig: 4 Eier 160 g Staubzucker 160 g Mehl griffig Für die Fülle: Tortenreste und Kekse 6 Esslöffel Marmelade ca. 3 Esslöffel Rum ca. 3 Esslöffel Orangen- oder Zitronensaft Zunächst das Eiweiß steif schlagen, dann den Zucker dazufügen und abschließend Eigelb und Mehl abwechselnd einrühren. Den Biskuitteig ca. fingerdick auf ein befettetes und bemehltes Blech streichen und bei 220 o C ca. 15 Minuten backen. Danach auskühlen lassen. Für die Fülle alle Biskuit- und Tortenreste oder Kekse (es sollten unbedingt welche mit Schokolade dabei sein, ansonsten dazu reiben) zerbröseln und in der Küchenmaschine fein reiben. Marmelade und Rum dazurühren bis die Masse gut streichbar ist. Die Fülle darf nicht zu weich sein und soll kräftig nach Punsch (Rum und Orange) schmecken. Den Biskuitteig in der Hälfte teilen. Auf einen Teil die Fülle aufstreichen. Anschließend die zweite Hälfte darauf legen und leicht andrücken. Den Kuchen in ca. 5x5 cm Würfel schneiden und die einzelnen Stücke mit Punschglasur vollständig glasieren. 3

4 Aktuelles Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Gänserndorf Batterien sammeln leicht gemacht Die neuen Batterieboxen erleichtern das Sammeln zuhause. Wie in den letzten G. V. U.-Nachrichten angkündigt, sind im November die neuen Batteriesammelboxen der NÖ-Abfallverbände an alle Haushalte im Verbandsgebiet verteilt worden. Bequemer geht es nicht: Die vollen Sammelboxen einfach am Altstoffsammelzentrum oder bei der Problemstoffsammlung entleeren und für die weitere Sammlung wieder mit nach Hause nehmen. Praktisch für zuhause: Die Batteriesammelbox Altstoffsammelzentrum in Hauskirchen Am 18. September 2008 wurde das neue ASZ eröffnet. Seit einigen Wochen in Betrieb, wird das neue Altstoffsammelzentrum der Großgemeinde Hauskirchen von der Bevölkerung bereits eifrig besucht. Im Verbandsgebiet des G. V. U.-Bezirk Gänserndorf stehen den Bürgerinnen und Bürgern somit 27 Altstoffsammelzentren zur Verfügung, Tendenz steigend. Das neu eröffnete Altstoffsammelzentrum in Hauskirchen 4

5 Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Gänserndorf Richtig entsorgen Richtig Altglas sammeln Bitte auch an die Anrainer denken. Ausschließlich Glasverpackungen In die Altglassammelbehälter dürfen ausschließlich Glasverpackungen, also vorwiegend Flaschen und- Konservengläser. Trinkgläser, Glasgeschirr, Fensterglas, Spiegel, Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, hochtemperaturbeständiges Tempax-Glas oder anderes Glasmaterial, das nicht als Verpackung dient, darf nicht zum Altglas, sondern gehört zum Restmüll oder zu den Inertstoffen. Diese Glasarten haben eine andere chemische Zusammensetzung. Eine Vermischung führt zu Problemen in der Glasschmelze: Die Verwertung wird erschwert oder gar unmöglich. Weißglas und Buntglas trennen In die Weißglassammelbehälter dürfen ausschließlich völlig farblose Glasverpackungen eingeworfen werden. Selbst ganz hell gefärbte Glasflaschen und Konservengläser gehören zur Buntglassammlung. Denn Weißglas entfärbt Buntglas und gefärbtes Glas färbt farbloses ein. Beides gefährdet den Glaskreislauf. Keine Fremdmaterialien einwerfen Kunststoff, Keramik, Papier, Metall und andere Abfälle müssen in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter bzw. zum Rest-, Sperr- oder Sondermüll gebracht werden. Die Verschlusskappen und Deckel der Glasverpackungen abnehmen, Etiketten können auf den Gebinden bleiben. Nicht unnötig zerschlagen Je kleiner die Scherben, desto schwieriger ist das Aussortieren von Fremdstoffen. Nicht aussortierte Fremdstoffe verringern die Festigkeit der neuen Glasverpackung. Lärmbelästigung vermeiden Glasverpackungen bitte nur zwischen 7:00 und 20:00 Uhr in den Altglascontainer einwerfen! Wertstoff-Diebe unterwegs Unbefugte Sammelaktionen gefährden nachhaltige Entsorgungssysteme. Das ganze Jahr über sind sie unterwegs: Sperrmüllbrigaden aus dem benachbarten Ausland oder so genannte Wertstoffsammler übernehmen bevorzugt Altschuhe und Alttextilien oder sammeln Alteisen, Buntmetalle, Elektrogeräte und sogar Autobatterien. Sammeln ohne Auftrag illegal! Alle alten Kühlgeräte, Bildschirmgeräte und anderen Elektro- und Elektronikaltgeräte gehören zu den gefährlichen Abfällen, die nur von befugten Illegale Sperrmüllbrigade Foto: Büchler 5 Sammlern übernommen werden dürfen. Auch die Sammlung nicht gefährlicher Abfälle (z.b. Textilien, Schuhe etc.) ist illegal, falls sie ohne Auftrag des G. V. U. erfolgt. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass gegen die NÖ Wertstoffsammler - Zirzow G.m.b.H derzeit ein behördliches Verfahren im Laufen ist. Der G. V. U. ersucht daher die Bevölkerung im Sinne einer langfristigen, nachhaltigen und flächendeckenden Abfallentsorgung, die bestehenden Sammelschienen weiterhin zu benutzen und sporadisch auftretende illegale Abfallsammler zu ignorieren.

6 Kühlgeräte: bestens verwertet! Seit drei Jahren können ausgediente Elektroaltgeräte kostenlos beim Altstoffsammelzentrum oder im Fachhandel abgegeben werden. Basis dafür ist die Elektroaltgeräte-Verordnung die seit August 2005 gilt. Ab diesem Datum bis Ende Juni 2008 wurden allein in Niederösterreich kg Kühlgeräte verwertet. Anders gesagt, sind das Stück bzw. eine Sammelmenge von 4,9 kg pro Einwohner. In einer Reihe aneinandergestellt, ergäben die Kühlgeräte eine Länge von 113 km (Luftlinie St. Pölten Wels). Die KÜHLGERÄTE-STORY Mit ihren Anlagen am Kraftwerksgelände der Energie AG in Timelkam hat sich die AVE auf Recycling und Entsorgung von Elektroalt- und Kühlgeräten spezialisiert. Seit 1992 betreibt das Entsorgungsunternehmen hier gemeinsam mit der SEG Umweltservice GmbH eine Kühlgeräterecyclinganlage, die nach wie vor als die modernste in ganz Österreich gilt. Pro Jahr werden über Kühlgeräte in mehreren Arbeitsschritten aufbereitet und umweltgerecht verwertet. Wichtigster Entsorgungsschritt ist dabei die Rückgewinnung der als Kältemittel verwendeten und auch im Isolierschaum enthaltenen Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW). 200 Tonnen davon wurden seit Inbetriebnahme der Anlage aus Kühl- und Gefrierschränken abgesaugt. Die Anzahl der Kühlgeräte, die nach Timelkam angeliefert werden, hat in den vergangenen Jahren ständig zugenommen. 99 Prozent der für die Ozonschicht schädlichen Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) werden im Zuge der Aufbereitung rückgewonnen, im Schnitt 283 Gramm pro Gerät. Kühlgeräterecycling so funktioniert s: Fluorchlorkohlenwasserstoffe werden in Kühlschränken nicht nur als Kältemittel verwendet. Sie sind auch im Isolierschaum der Geräte enthalten, weshalb die Verwertung in zwei Stufen erfolgt. 1. Anlieferung Die Kühlschränke werden per Bahn, Container oder Lkw angeliefert. 2. Zerlegung Am Beginn des Recyclingweges werden die Kühlschränke manuell zerlegt und die wiederverwertbaren Teile, wie z.b. Glas, gesammelt. 3. Absaugung des Kältemittels Danach wird das FCKW aus dem Kühlkreislauf abgesaugt, in Druckflaschen abgefüllt und einem Recyclingprozess zugeführt. Über Kühlgeräte werden in Timelkam pro Jahr aufbereitet und entsorgt. Foto (c): AVE 4. Zerkleinerung Anschließend werden die Kühlgeräte in einer gasdichten Anlage in 2 Shreddern auf eine Korngröße von 30 mm zerkleinert und in die Fraktionen Eisen, Nichteisenmetalle, Kunststoff und Polyurethan (PUR) getrennt. Das FCKW-Luftgemisch wird entstaubt, getrocknet, abgekühlt und im Aktivkohlefilter erfasst. Schließlich wird das FCKW in einer Anlage bei 35 Grad verflüssigt. 5. Polyurethan Fraktion Eine Besonderheit der eingesetzten Technologie ist die Weiterbehandlung der PUR-Fraktion. Die Isolierflocken werden in Mühlen fein gemahlen und im Optimierer erhitzt und gemischt. Bei diesem Vorgang werden mehr als 30 Prozent des in der Isolierung enthaltenen FCKW freigesetzt, abgesaugt und verflüssigt. In mehreren Arbeitsschritten wird das FCKW aus den Kühlgeräten zurückgewonnen. Foto (c): AVE Das FCKW-freie PUR-Pulver wird einer ständigen Qualitätskontrolle unterzogen und als hochwertiges Ölbindemittel zum Markenprodukt ÖKO-PUR verarbeitet.

7 Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Gänserndorf Vermischtes Abfuhrkalender 2009 im Internet Auf der Homepage des G.V. U. gaenserndorf findensie im Download-Bereich den Abfuhrplan Ihrer Gemeinde als pdf-file zum Herunterladen und Ausdrucken. Heizsaison - keine heiße Asche einfüllen Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Gänserndorf Harrasser Staße Hohenruppersdorf Bitte ausreichend frankieren Bitte lassen Sie während der Heizperiode besondere Vorsicht walten: Achten Sie stets darauf, dass die Asche aus Holz-, Koks- oder Kohleöfen vollständig ausgekühlt ist und auch keine Glutnester mehr beinhaltet, bevor Sie sie in die Restmülltonne geben. Die Kunststoffbehälter könnten zu schmelzen oder gar zu brennen beginnen. Diese Aufkleber sind beim G. V. U. -Bezirk Gänserndorf gratis erhältlich. Bestellen Sie per an office@gvu-gf.at oder telefonisch unter 02574/8954. Anregungen,Wünsche, Beschwerden... Bitte ausreichend frankieren Sollten Sie einmal mit der Müllentsorgung nicht zufrieden sein,zögern Sie nicht,uns zu kontaktieren. Wir wollen zur Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger arbeiten. G. V. U.-Telefon / 8954 Absender: Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Gänserndorf Harrasser Staße Hohenruppersdorf

8 Sammelhilfen & Hinweise Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Gänserndorf Ich beantrage den Austausch meiner 120-Liter-Restmülltonne gegen eine 240-Liter Tonne. EDV-Nummer (siehe Berechtigungskarte) Name Straße Gemeinde Telefon (tagsüber, falls Rückfragen) Unterschrift Ort, Datum Falls Sie gegen 10,- Euro Aufpreis pro Jahr auf eine 240-Liter-Restmülltonne umsteigen möchten,bitte nebenstehende Karte ausschneiden, ausfüllen und in den nächsten Postkasten werfen. Beim Tonnentausch brauchen Sie nicht zuhause zu sein;lassen Sie nach der nächsten Entleerung einfach die alte Tonne vor der Haustüre stehen. Sie können sie weiterhin befüllen - eventuell anfallender Restmüll wird von uns umgeleert. Wir bitten um Geduld und Verständnis, wenn der Austausch der Tonnen erst einige Tage nach der Abfuhr erfolgt. Lassen Sie daher die alte Tonne draußen stehen, bis sie gegen eine neue ausgetauscht worden ist. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des G. V. U.-Bezirk Gänserndorf wünschen allen Leserinnen und Lesern einen besinnlichen Advent, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2009! Bestellkarte Bitte ausschneiden Ich/wir bestelle(n) folgende Sammelhilfen: Einzelpreis inkl. 10% MWSt.... Bio-Vorsammelküberl (3 l) 1,00... Stk. Laubsäcke (60 l, Papier) 1,09... Stk. Biot.-Einstecksäcke (120 l, nassfestes Papier) 0,87... Stk. Biot.-Einstecksäcke (240 l, nassfestes Papier) 1,31... Stk. Küchensammelsackerl (8 l, nassfestes Papier) 0,30... Stk. Restmüllsack (60 l) 10,50... Stk. Speiseöl-Sammelküberl NÖLI (3 l) 1,00... Stk. Aschentonne (Kunststoff 120 l, 6 x entleert mit Restmüll) 37,40... Stk. Altpapiertonne extra (240 l) 46,20... Stk. Altpapiersack (60 l) 1,45... Stk.Windelsäcke (30 l) 1,45... Stk.Windeltonne (120 l) 37,70 zuzüglich Postversand 2,18 Absender bitte nicht vergessen Abfalltelefon / 8954 I M P R E S S U M Herausgeber,Verleger, Medieninhaber: G.V. U. - Bezirk Gänserndorf, Harrasser Straße 17, A-2223 Hohenruppersdorf. Für den Inhalt verantwortlich: Obmann Bgm. Ludwig Deltl, Geschäftsführer Dr. Johann Mayr und Abfallberater Dr. Christian Braun Druck: Riedeldruck, Auersthal Dezember 2008

Abfall vermeiden beginnt beim Einkauf auch zu Weihnachten! Wer sich bei den Vorbereitungen für die Festtage Gedanken macht, spart Geld und Abfall.

Abfall vermeiden beginnt beim Einkauf auch zu Weihnachten! Wer sich bei den Vorbereitungen für die Festtage Gedanken macht, spart Geld und Abfall. G EMEINDEVERBAND FÜR A UFGABEN DES U MWELTSCHUTZES IM B EZIRK G ÄNSERNDORF Beiliegend: Abfuhrplan 2011 GVU-Nachrichten 3/2010 www.abfallverband.at/gaenserndorf Inhalt Abfallarm feiern 1 Abfall vermeiden

Mehr

Es ist ein weiterer wichtiger Schritt

Es ist ein weiterer wichtiger Schritt 2 Autobatterien können zukünftig kostenlos abgegeben werden Die EU macht es möglich, dass zukünftig auch Bleiakkumulatoren kostenlos entsorgt werden können Kostenlose Entsorgung von Batterien auf allen

Mehr

Jetzt geht s los! Inhalt AKTUELLES. Aufgaben des Umweltschutzes im Gerichtsbezirk Laa/Thaya. Dezember 2008

Jetzt geht s los! Inhalt AKTUELLES. Aufgaben des Umweltschutzes im Gerichtsbezirk Laa/Thaya. Dezember 2008 AKTUELLES Amtliche Mitteilung! Dezember 2008 Eine Info des Gemeindeverbandes für Aufgaben des Umweltschutzes im Gerichtsbezirk Laa/Thaya Jetzt geht s los! Inhalt Müllabfuhr Aschentonne Windelgutschein

Mehr

Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz

Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz 1 Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz Rzeczowniki: die Umwelt das Klima das Wetter der Regen der Sturm der Müll der Hausmüll die Tonne, -n die Mülltonne, -n der Behälter, - die Menge die Gesundheit

Mehr

Was passt ins Altglas und was nicht?

Was passt ins Altglas und was nicht? Was passt ins Altglas und was nicht? Getränkeflaschen Konservengläser Marmeladengläser pharmazeutische Glasbehälter sonstiges Verpackungsglas Senfgläser oder sonstiges Verpackungsglas, das vom Verbraucher

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Inhalt. Altstoffbörse 2. Luftreinhaltung 2. Ferienspiele 3. Umfrage zum Thema Abfallwirtschaft 3. Restmüllanalyse 4.

Inhalt. Altstoffbörse 2. Luftreinhaltung 2. Ferienspiele 3. Umfrage zum Thema Abfallwirtschaft 3. Restmüllanalyse 4. G e m e i n d e v e r b a n d f ü r A u f g a b e n d e s U m w e l t s c h u t z e s i m B e z i r k G ä n s e r n d o r f G.V.U.-Nachrichten 3/2012 www.abfallverband.at/gaenserndorf Inhalt Altstoffbörse

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

Mülltrennung macht Sinn!

Mülltrennung macht Sinn! Mülltrennung macht Sinn! Bei jedem Salzburger fallen insgesamt pro Jahr rd. 470 kg Abfälle an. Mehr als die Hälfte (55%) davon werden getrennt gesammelt und verwertet, wie zb Altpapier, Metalle, Biotonne,

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

Herausforderung Bioabfall Ein-Blick in den Zürisack

Herausforderung Bioabfall Ein-Blick in den Zürisack Herausforderung Bioabfall Ein-Blick in den Zürisack Niels Michel Fachleitung Prävention UZH Zürich Zentrum, 5. März 2013 ERZ Entsorgung + Recycling Zürich I Überblick - ERZ Entsorgung + Recycling Zürich

Mehr

Müllentsorgung in Finnland

Müllentsorgung in Finnland Müllentsorgung in Finnland Die finnische Gesetzgebung beinhaltet Bestimmungen über Abfallbehandlung und dessen Trennung um Landschaft und Gesundheit der Menschen zu schützen. Das Gesetz schlägt vor Müll

Mehr

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH Grubenweg hinter First stop Öffnungszeiten: Mittwoch 16:00 bis 18:00 Samstag 09:00 bis 11:30 1 Inhaltverzeichnis Brennbare Abfälle - Wichtige Telefonnummern - Abfallgebühren

Mehr

Glas - richtig sammeln. Ist doch logisch!

Glas - richtig sammeln. Ist doch logisch! Glas - richtig sammeln. Ist doch logisch! Wie alles begann Glas gab es schon bevor der Mensch es gemacht hat. Auf natürliche Weise entstand es, wenn Quarzsand in sandigen Gebieten durch große Hitze z.b.

Mehr

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren Anisbrötli 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren 1 Prise Salz 1 Esslöffel Kirsch, nach belieben 1 ½ Esslöffel Anis, ganz beigeben 500 gr Mehl daruntermischen, leicht

Mehr

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm KÄTHE- SCHNITTEN Den Backofen auf 180 C vorheizen. Aus den Teig einen Teig kneten und in 3 Teile teilen (abwiegen). Das Backblech umdrehen und mit Backpapier belegen. Den ersten Teig ausrollen, auf die

Mehr

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1 Energiesparlampen Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zu Elektro-Altgeräten Glühlampen Energiesparlampen Entsorgung Unterrichtsideen 1 Unterrichtsideen

Mehr

Abfallverordnung. I. Allgemeine Bestimmungen

Abfallverordnung. I. Allgemeine Bestimmungen Abfallverordnung Der Vorstand des Gemeindeverbands Recycling Entsorgung Abwasser Luzern (REAL) gestützt auf Art. 4 Abs. lit. f der Statuten und auf die Art. Abs. lit. d, 4, 7, 9, 0, und 7 des Abfallreglements

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014 Vorbemerkung zur Die ist geprägt von dem Starkregenereignis, das am 28. Juli zahllose Keller und Souterrainwohnungen in Münster unter Wasser gesetzt und insgesamt zu einem zusätzlichen Aufkommen an Abfällen

Mehr

Umweltzeitung. Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan. für das Jahr 2016

Umweltzeitung. Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan. für das Jahr 2016 Zugestellt durch Post.at 2-2015 Meine Umwelt Umweltzeitung Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan für das Jahr 2016 Rathaus Valentin Wirtschaft Veranstaltungen Umwelt Umwelt

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart Weihnachts-Rezepte zusammengestellt von Theresia Gerhart 2010, Creative-Story, Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Redaktionsanschrift: Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Tel.: +49 (0)89 / 12 11 14

Mehr

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen 2 Blätter Gelatine 200 g Erdbeeren 60 g Staubzucker Saft von ½ Zitrone 300 ml Sahne, cremig geschlagen Erdbeerragout 250 g Erdbeeren Etwas etwas Zitronensaft

Mehr

NEUES Tarifkonzept 2014. Einfach mehr trennen, Umwelt schützen und Geld sparen!

NEUES Tarifkonzept 2014. Einfach mehr trennen, Umwelt schützen und Geld sparen! NEUES Tarifkonzept 2014 Einfach mehr trennen, Umwelt schützen und Geld sparen! DAS NEUE TARIFKONZEPT FairPay Liebe Kundinnen und Kunden! Wenn Sie mehr Abfälle trennen, schützen Sie die Umwelt und können

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 11: Müll

Das Deutschlandlabor Folge 11: Müll Manuskript Überall auf der Welt wird viel zu viel Müll produziert. Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihren Müll besonders genau trennen und recyceln. Stimmt das wirklich? Nina und David fragen

Mehr

Sammlung und Behandlung von Sperr- und Gewerbemüll Analyse und Ausgangslage in Österreich

Sammlung und Behandlung von Sperr- und Gewerbemüll Analyse und Ausgangslage in Österreich Sammlung und Behandlung von Sperr- und Gewerbemüll Analyse und Ausgangslage in Österreich Ing. Mag. Walter HAUER Inhalt Begriffsbestimmung Zusammensetzung und Sammlung von Sperrmüll Mengen und Behandlung

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Haselnußtorte. 10 Eier 300 g Zucker Zitronensaft und Schale 300 g Haselnuß 40 g Mehl

Haselnußtorte. 10 Eier 300 g Zucker Zitronensaft und Schale 300 g Haselnuß 40 g Mehl Torten Biskuittorte 9 Eier ½ Pfund Zucker 200 g Weizen- oder 200 g Stärkemehl Saft von ½ Zitrone Man kann 1-2 Eier weniger nehmen und jedes Ei durch ½TL Backpulver und etwas Flüssigkeit ersetzen, an Zucker

Mehr

Linderbacher. Kuchenrezepte

Linderbacher. Kuchenrezepte Linderbacher Kuchenrezepte Inhalt Inhalt... 2 Altenburger Mandarinenkuchen... 3 Bienenstich mit Sahne... 3 Buttermilchkuchen... 4 Johannesbeerkuchen... 4 Kirschkuchen... 5 Krokantkuchen... 5 Mandelkuchen...

Mehr

Gezuckerte Schokoladen Salami

Gezuckerte Schokoladen Salami Gezuckerte Schokoladen Salami 100 Gramm Zartbitter Schokolade 100 Gramm weiche Butter 250 Gramm Butterkekse 1 Ei, 200 Gramm Kristallzucker 50 Gramm zerkleinerte Mandelsplitter 50 Gramm Kakaopulver, 2cl

Mehr

:das neue Abfall-Sammelsystem

:das neue Abfall-Sammelsystem Saubere Stadt, mehr Bürgerservice REST BIO PAPIER PLASTIKFLASCHEN entsorgung Liebe Villacherinnen und Villacher! Um die Abfallentsorgung auch in Zukunft umweltgerecht und leistbar organisieren zu können,

Mehr

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte Weihnachts Schatzkiste Rezepte Lebkuchen CakePops 300g Honiglebkuchen 125g Frischkäse 50g Puderzucker 50g geriebene Mandeln 2 EL Rum 100g dunkle Kuvertüre etwas weiße Kuvertüre rote Zuckeperlen dunkle

Mehr

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative Inhalt 9 Backen und süßen mit Stevia 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative 16 Das Stevia-Back-Einmaleins 16 Tipps zum Backen mit Stevia

Mehr

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit Mit feuchten Händen Röllchen (4cm lang, 1,5cm breit) formen. Auf3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. BT:175 C BZ: lomin. Die Kokosstangen mit einem Ende in die Glasur tauchen. ' 'Dann mit der

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

Gastronomie-Entsorgung

Gastronomie-Entsorgung Gastronomie-Entsorgung Speisereste Verpackte Lebensmittel Wertstoffe Fettabscheider Altspeisefette Ein Unternehmen der www.umsema.de ALLES AUS EINER HAND: ENTSORGUNG ENTSORGUNG VON SPEISEABFÄLLEN SAMMLUNG

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben. Vanille-Plätzchen Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Kühlzeit: ca. 1 Stunde Vorheizen des Backofens auf 200 Grad C Backzeit: ca. 15 Minuten 50 g Butter 340 g Mehl 50 g Stärkemehl 30 g Vanillepuddingpulver

Mehr

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit.

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Papier Sammeln & Verwerten Papier Pappe Kartonagen AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Sammeln & verwerten von Papier, Pappe, Kartonagen Hintergrund Der AWISTA führte im Frühjahr 2008 die Papiertonne

Mehr

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Besonders im Verpackungsbereich lassen sich Abfälle einsparen. Wer beim Einkauf Mehrwegflaschen, lose Waren und Nachfüllpackungen bevorzugt sowie

Mehr

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen.

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. Himbeersterne Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. 250 g Mehl, 125 g Zucker, 125 g weiche Butter, 1 Ei, 200 g Puderzucker, 4 EL Zitronensaft, 2 EL Himbeermarmelade Aus Mehl,

Mehr

Recycling: Kreislauf und Zahlen der Schweiz und im Vergleich mit Europa / Rechnungsaufgaben

Recycling: Kreislauf und Zahlen der Schweiz und im Vergleich mit Europa / Rechnungsaufgaben 06 Glas Arbeitsbeschrieb Arbeitsauftrag: Recycling: Kreislauf und Zahlen der Schweiz und im Vergleich mit Europa / Rechnungsaufgaben Die Schüler/innen vervollständigen die Skizze des Recycling- Kreislaufes.

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.01.2012 Desserts die süße Verführung Unsere Rezeptideen für Sie: Apfelcrumble mit Zimtstreuseln und Vanillesahne Mandelkrokant Amarettomousse mit Amarettini Beeren-Quarkcreme-Törtchen mit

Mehr

Produktpalette. Gesamtübersicht

Produktpalette. Gesamtübersicht Produktpalette Gesamtübersicht 1 Das Familienunternehmen seit 1948 E 770 / E 770-R / E 1500 CONTAINER FÜR EUROPA 2 www.waizinger.at Österreich Deutschland Dänemark Schweiz Spanien Waizinger GesmbH & Co

Mehr

Glas. Richtiges Glasrecycling eine Initiative der Glasrecycler. Liebe Lehrkräfte, Recycling. Früh übt sich...

Glas. Richtiges Glasrecycling eine Initiative der Glasrecycler. Liebe Lehrkräfte, Recycling. Früh übt sich... Richtiges Glasrecycling eine Initiative der Glasrecycler Früh übt sich... Liebe Lehrkräfte, hätten Sie es gewusst? Beim Glasrecycling sind die Deutschen spitze: Rund 97 Prozent aller Haushalte bringen

Mehr

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren Umweltkommission Neuenegg Abfallmerkblatt Hauskehricht Grobgut Dorf Neuenegg jeden Freitag und Aussenbezirke jeden Mittwoch 9 x jährlich - Jogurt-Becher - Plastik - Tetra-Packungen - Verpackungsmaterial

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 25: MÜLL IST NICHT MÜLL

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 25: MÜLL IST NICHT MÜLL HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Mülltrennung in Deutschland Die Deutschen gelten in vielen Ländern als vorbildliche Mülltrenner. Vor den Häusern stehen verschiedenfarbige Mülltonnen, in die Biomüll, Verpackungsmüll

Mehr

Picknick mit Erdbeeren

Picknick mit Erdbeeren Picknick mit Erdbeeren Erdbeer-Rezepte Nr. 4 Qualität ist das beste Rezept. Erdbeer-Joghurt-Dessert 4 6 Portionen Zutaten: etwa 500 g Erdbeeren 200 ml kalte Milch 1 Päckchen Dr. Oetker Creme Jogò Erdbeer-Rhabarber-Geschmack

Mehr

ulm Für eine saubere Stadt

ulm Für eine saubere Stadt ulm Für eine saubere Stadt Angebot der EBU Umweltschutz an Schulen Schuljahr 2015/2016 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, unter dem Motto - Für eine saubere Stadt - versuchen die Entsorgungs-Betriebe der Stadt

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

Zusätzliche Müllkosten

Zusätzliche Müllkosten Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober Bürgermeister Ing. Josef Moser Vorsitzender des oö. Landesabfallverbandes DI Christian Ehrengruber Vorstand der Oö. LAVU AG am 23.

Mehr

LOCH IM JANUAR AUF DEM TELLER!

LOCH IM JANUAR AUF DEM TELLER! Januarloch? Muss nicht sein! Alles Runde mit Loch kann umgesetzte werden. Bagel mit feiner Füllung: Krevetten div. Salate Wurst Cantadou mit Lachs Hüttenkäse Käsesalat Rührei...und zum Dessert: Willisauerringli

Mehr

Ofenküchlein mit. Laktosefrei ERGIBT CA. 5 STÜCK

Ofenküchlein mit. Laktosefrei ERGIBT CA. 5 STÜCK Ofenküchlein mit Melonensauce ERGIBT CA. 5 STÜCK aha! Vollrahm 2,5 dl, laktosefrei 1 Melone, z. B. Charentais 1 Limette 15 g Puderzucker 1 TL frische oder getrocknete Lavendelbüten 2,5 dl aha! Vollrahm

Mehr

Fein gemacht. Frisch gedacht.

Fein gemacht. Frisch gedacht. Rezeptideen für frische, backfertige Teige. Frisch gedacht. Fein gemacht. Frische Weihnachtsteige! Kunterbuntes Backvergnügen Für alle die gerne backen und naschen, hat Tante Fanny etwas ganz Besonderes:

Mehr

KOMMEN BEI UNS GANZ GROSS RAUS: IHRE GEWERBEABFÄLLE IM CONTAINERDIENST.

KOMMEN BEI UNS GANZ GROSS RAUS: IHRE GEWERBEABFÄLLE IM CONTAINERDIENST. Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH CONTAINERDIENST KOMMEN BEI UNS GANZ GROSS RAUS: IHRE GEWERBEABFÄLLE IM CONTAINERDIENST. Gemeinsam recyceln. www.fes-frankfurt.de Große Mengen effizient entsorgt

Mehr

GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme. Echt.

GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme. Echt. GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme Echt. am d s t o P Immer für Sie im Einsatz: Die Stadtentsorgung Potsdam. Als Entsorgungsunternehmen sind wir, die Stadtentsorgung Potsdam GmbH, für die Beseitigung

Mehr

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

Einkaufsliste Kochquatsch 2014: Einkaufsliste Kochquatsch 2014: 2x Paprikaschoten 2x Knochblauchzehen 2 rote Zwiebel 3 weiße Zwiebeln 1 Packung Kirschtomaten 1 Glas Gewürzgurken 1 Zitrone 1 kleine Dose Mais 1 kg Buchweizenmehl 1,2 kg

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF

ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF Warum sind heutzutage Produkte häufig in Kunststoff verpackt? Und was soll mit der Verpackung geschehen, wenn sie zu Abfall wird? KUNSTOFFE SIND WERTVOLL Während der Herstellung

Mehr

1 Wir sammeln Altpapier und Karton in sämtlichen Schul- und Arbeitsräumen.

1 Wir sammeln Altpapier und Karton in sämtlichen Schul- und Arbeitsräumen. Abfallcheck und Wettbewerb Wie funktioniert es? 1. Lesen Sie die Checkliste durch und benoten Sie Ihre Schule bei jedem der Umsetzungsvorschläge: umgesetzt: nicht zu 100% zu 80% zu 60% zu 40% zu 20% umgesetzt:

Mehr

Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft. Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht.

Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft. Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht. Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht. Interseroh-Sammel-Lösungen. Effizient für Sie, gut für die

Mehr

Mein Abfall. Kurzbeschrieb. Unterrichtsverlauf. Einführung. Erarbeitung. Abschluss. Thema Entstehen/Vermeiden. Stufe (Unterstufe) Stufe.

Mein Abfall. Kurzbeschrieb. Unterrichtsverlauf. Einführung. Erarbeitung. Abschluss. Thema Entstehen/Vermeiden. Stufe (Unterstufe) Stufe. Lehrerkommentar Mein Abfall Thema Entstehen/Vermeiden mit Icon Stufe Stufe (Unterstufe) Mittelstufe Zeit Zeit Zeit 1 Lektion Material Material Material AB1 Abfallprotokoll M1 Abfallberg M2 Begriffkarten

Mehr

Vier regionale Annahmezentren

Vier regionale Annahmezentren Recycling von Plastikflaschen Kooperation mit Migros Recyclingkongress Gemeinden 2015 Dienstleistungen für Gemeinden Kehrichtsammlung Sammelpunkte 12 400 Sammelfahrzeuge 8 Abfallmenge 34 000 t Ab 2014

Mehr

Recycling Arbeitsblatt

Recycling Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS erkennen das stoffliche und das energetische und die damit verbundenen Prozesse. Sie können nachvollziehen, was sie selber zum beitragen können. Sie ordnen

Mehr

Die Elkuch Josef AG und die A&M AG sind die führenden Unternehmen für ganzheitliche Entsorgungslösungen

Die Elkuch Josef AG und die A&M AG sind die führenden Unternehmen für ganzheitliche Entsorgungslösungen LOGISTIK/GEBINDE Die Elkuch Josef AG und die A&M AG sind die führenden Unternehmen für ganzheitliche Entsorgungslösungen in der Region FL, Ostschweiz und Graubünden. Über 500 verschiedene Stoffe werden

Mehr

Vanille- und Schokokuchen

Vanille- und Schokokuchen PROJEKT Vanille- und Schokokuchen LXXII 220 g weiche Butter 220 g Zucker 220 g Mehl 4 Eier 1/2 Vanilleschote 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 75 g Kakao 250-300 ml heißes Wasser 1. Ofen auf 160 C vorheizen.

Mehr

ABFALL- UND WERTSTOFFKALENDER NEU: DIE KÖLNER WERTSTOFFTONNE

ABFALL- UND WERTSTOFFKALENDER NEU: DIE KÖLNER WERTSTOFFTONNE ABFALL- UND WERTSTOFFKALENDER NEU: DIE KÖLNER WERTSTOFFTONNE AB 01.01.2014 DARF HIER MEHR REIN! DIE GELBE TONNE WIRD ZUR WERTSTOFFTONNE FÜR SIE JETZT NEU:

Mehr

Kreislauf von Wertstoffen Arbeitsanweisung, Arbeitsblätter, Lösungen

Kreislauf von Wertstoffen Arbeitsanweisung, Arbeitsblätter, Lösungen Worum geht es? Die SuS kennen einfache Rohstoffkreisläufe, können diese beschreiben und den Weg eines Wertstoffes in ihrem Recyclingheft festhalten. Inhalt & Action Die SuS wählen Wertstoffe aus und verfolgen

Mehr

S. 2 / 9. Inhaltsverzeichnis

S. 2 / 9. Inhaltsverzeichnis Abfallreglement S. 2 / 9 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINES... 3 Art. 1 Zweck... 3 Art. 2 Begriffe... 3 ABFALL UND ABFALLENTSORGUNG... 3 Allgemeines... 3 Art. 3 Wegwerf- und Ablagerungsverbot... 3 Art. 4 Verbrennen...

Mehr

Regionale Produkte einzukaufen ist Teil des. Jeder, der während der Festtage verstärkt. Dir. Mag. Christoph Holzer. Hans Roth Saubermacher

Regionale Produkte einzukaufen ist Teil des. Jeder, der während der Festtage verstärkt. Dir. Mag. Christoph Holzer. Hans Roth Saubermacher Feiertage restlos Jeder, der während der Festtage verstärkt zu regionalen Schmankerln greift, entscheidet sich nicht nur für frischesten Genuss und ausgezeichnete Qualität, sondern sichert auch heimische

Mehr

Die gängigsten "Müll-Mythen" im Überblick und ihre Richtigstellung

Die gängigsten Müll-Mythen im Überblick und ihre Richtigstellung Die gängigsten "Müll-Mythen" im Überblick und ihre Richtigstellung 1. Mythos: "Es wird eh alles wieder zusammengeschmissen!" FALSCH! Denn für Altstoffe können Erlöse erwirtschaftet werden, während die

Mehr

Abschalten und wiederverwerten!

Abschalten und wiederverwerten! Abschalten und wiederverwerten! Aufbereitung und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten. www.entsorgung-niederrhein.de Das sind wir. Die EGN ist Ihr regionaler Full-Service-Anbieter im Bereich

Mehr

Karierte Torte. Dafür brauchst du:

Karierte Torte. Dafür brauchst du: Backen ist deine Leidenschaft? Und du bist auch noch ein Schachfan oder möchtest einem Schachfan eine Freude machen? Dann probiere doch eine karierte Torte. Dafür brauchst du: 4 + 4 Eier 200g + 200g Zucker

Mehr

VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH

VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH Inhaltsverzeichnis A EINLEITUNG Art. Zweck Art. Definition der Abfallarten B KEHRICHT UND SPERRGUT Art. Kehrichtabfuhr Art. Behältnisse für Kehricht Art. Sperrgutabfuhr

Mehr

ESPRESSO-ZUCKER-MISCHUNG Espresso, frisch gebrüht. CAFÉ MOUSSE Carma Mousse Cappuccino

ESPRESSO-ZUCKER-MISCHUNG Espresso, frisch gebrüht. CAFÉ MOUSSE Carma Mousse Cappuccino Café Mousse Verrine 60g 70g 60g 25g BISKUIT Eier Mehl Butter Eiweiss Die Eier zusammen mit dem auf 40 C erwärmen. Steif schlagen. Das Eiweiss und den zu einem Meringue schlagen. Das Mehl zur ersten Eimasse

Mehr

Ist das wertvoll. weg? oder kann das. Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll

Ist das wertvoll. weg? oder kann das. Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll Ist das wertvoll oder kann das weg? Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll 1 Seitenweise weise Seiten. Schön, dass Sie bei der WBM wohnen. So können Sie die vielen Vorteile einer großen Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

Informationsblatt zur Umsetzung der Gewerbeabfallverordnung in Heidelberg

Informationsblatt zur Umsetzung der Gewerbeabfallverordnung in Heidelberg Informationsblatt zur Umsetzung der Gewerbeabfallverordnung in Heidelberg Sehr geehrte Damen und Herren, am 01.01.2003 trat die Gewerbeabfallverordnung in Kraft. Ziel dieser bundesweiten Verordnung ist

Mehr

Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom

Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom 20.12.2005 1 Allgemeines (1) In Verfolgung seiner abfallwirtschaftlichen Zielsetzungen betreibt der Abfallentsorgungsbetrieb

Mehr

Die Guezlirezepte. zum Nachbacken

Die Guezlirezepte. zum Nachbacken Die Guezlirezepte zum Nachbacken Dieses Heftlein enthält die Rezepte unseres Guezliverkaufs vom 14. Dezember 2013 auf dem Löwenplatz in Luzern. So bleiben die Gaumenfreuden keine einmalige Angelegenheit!

Mehr

Verantwortungsvolles Recycling

Verantwortungsvolles Recycling Verantwortungsvolles Recycling Damit es sich auch für unsere Kinder und Kindeskinder im Kreis dreht. Kuster Recycling AG Ihr Gesamtentsorger in der Region Ostschweiz Die Kuster Recycling AG stellt sich

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Abfallverordnung vom 01. Januar 2012 (Stand am 15.02.2013)

Abfallverordnung vom 01. Januar 2012 (Stand am 15.02.2013) REAL Reusseggstrasse 15 6020 Emmenbrücke T 041 429 12 12 F 041 429 12 13 info@real-luzern.ch www.real-luzern.ch vom 01. Januar 2012 (Stand am 15.02.2013) I.R.0.1.01.02\Abfallverordnung 200 2013-02-18.docx

Mehr

Mon Cahier de Recettes

Mon Cahier de Recettes Mon Cahier de Recettes Crème Brûlée (für 10 Förmchen) 2 ganze Eier und 4 Eigelb mit 160g Zucker cremig rühren. 5dl frische Milch mit 5dl Rahm erhitzen und dann langsam unter ständigem Rühren, aber ohne

Mehr

E N T S O R G U N G. Meine Vier! PAPIER BIO REST DOSEN METALL FLASCHEN PLASTIK

E N T S O R G U N G. Meine Vier! PAPIER BIO REST DOSEN METALL FLASCHEN PLASTIK E N T S O R G U N G Meine Vier! BIO PAPIER REST PLASTIK FLASCHEN & METALL DOSEN E N T S O R G U N G INHALT 3 Mehr Service! 4-5 Schwarze Tonne: Restmüll 6-7 Braune Tonne: Bioabfälle 8-9 Rote Tonne: Altpapier

Mehr

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 ALTGLAS Altglas kann an den nach Farben sortiert entsorgt werden. Säubern Sie das Glas und entfernen Sie Verschlüsse. ALTMETALL Nicht

Mehr

Abfallwegweiser. Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg

Abfallwegweiser. Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg Abfallwegweiser Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der neue Abfall- und Wertstoffwegweiser soll Ihnen in der bewährten Art und Weise helfen, praktische

Mehr

Pfandini und der Flaschengeist

Pfandini und der Flaschengeist Schön, dass du Pfandini helfen willst, den Zauberspruch für das Beschwören des Flaschengeistes herauszufinden. Aber du musst dafür die Rätselaufgaben lösen! Es gibt drei Bereiche in dem Rätsel: Pfand,

Mehr

1. Mandarinen - Nusstorte. 2. Schneewittchenkuchen. Teig 1. Teig 2. 4 Eigelb 100 g Zucker 100 g Butter 125 g Mehl. 1 Päckchen Vanillezucker

1. Mandarinen - Nusstorte. 2. Schneewittchenkuchen. Teig 1. Teig 2. 4 Eigelb 100 g Zucker 100 g Butter 125 g Mehl. 1 Päckchen Vanillezucker Inhalt: 1. Mandarinen - Nusstorte (S. 2.) 2. Schneewittchenkuchen (S. 2.) 3. Käsetorte (S. 3.) 4. Apfelmustorte (S. 4.) 5. Nougatstangen (S. 5.) 6. Rumkugeln (S. 5.) 1 1. Mandarinen - Nusstorte Teig 1

Mehr

ABFALLREGLEMENT. Der Entsorgungszweckverband Obwalden erlässt gestützt auf Art. 3 Abs. 5 seiner Statuten vom 01. Juni 2004 folgendes Reglement:

ABFALLREGLEMENT. Der Entsorgungszweckverband Obwalden erlässt gestützt auf Art. 3 Abs. 5 seiner Statuten vom 01. Juni 2004 folgendes Reglement: ABFALLREGLEMENT Der Entsorgungszweckverband Obwalden erlässt gestützt auf Art. 3 Abs. 5 seiner Statuten vom 01. Juni 2004 folgendes Reglement: 1. Teil: Allgemeines Art. 1 Zweck 1 Dieses Reglement regelt

Mehr