REGEL DER ÖVGW KUNDEN-ERDGASANLAGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "REGEL DER ÖVGW KUNDEN-ERDGASANLAGEN"

Transkript

1 RICHTLINIE G K71 In- und Außerbetriebnahme sowie Instandhaltung von Gasanlagen August 2016 REGEL DER ÖVGW KUNDEN-ERDGASANLAGEN

2

3 In- und Außerbetriebnahme sowie Instandhaltung von Gasanlagen RICHTLINIE KUNDEN-ERDGASANLAGEN G K71 August 2016 Commissioning and decommissioning as well as maintenance of gas installations Inhalt Seite 0 Vorwort Anwendungsbereich Inbetriebnahme Außerbetriebnahme von Leitungsanlagen Wiederinbetriebnahme von Leitungsanlagen Instandhaltung (Wartung, Inspektion, wiederkehrende Überprüfung) Auffinden von Undichtheiten Erhöhung des Betriebsdrucks bis max. 100 mbar Dokumentation Zitierte Unterlagen Anhang A(normativ): Arbeiten bei Sichtkontrolle und Funktionsprüfung an Gasdruckregelanlagen August 2016 ÖVGW G K71 1

4 Fachausschuss Gasinstallation Die vorliegende Regel wurde auf Basis der zum Zeitpunkt der Herausgabe gültigen Normen, Vorschriften und technischen Regeln erstellt. Bei allen Bezeichnungen gilt die gewählte Formulierung für beide Geschlechter. 1. Auflage, August 2016 Vervielfältigung, Übertragung und Speicherung, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung der ÖVGW gestattet. Medieninhaber: Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach 1010 Wien, Schubertring 14 ZVR Telefon +43/1/ * Telefax +43/1/ DW Internet: 2 ÖVGW G K71 August 2016

5 0 Vorwort Die ÖVGW-Regeln für den Bereich der Gas-Inneninstallation haben sich seit der Ausgabe der ersten Richtlinie G 1 im Jahr 1955 ständig weiter entwickelt und wurden durch zahlreiche weitere Richtlinien ergänzt. Dies hat im Laufe der Zeit dazu geführt, dass sich inhaltliche Überschneidungen ergeben haben, die Regeln unübersichtlich wurden und den Anwendern die Handhabung erschwerte. Aus diesem Grund hat sich die ÖVGW zu einer kompletten Überarbeitung aller Richtlinien für die Gas-Inneninstallation sowie zu einer neuen Richtlinienstruktur entschlossen. Als Ergebnis dieser komplexen Weiterentwicklung sind die neuen Technischen Regeln Kunden-Erdgasanlagen (G-K Serie) entstanden. Sie sind für alle Gasanlagen, die nach der Hauptabsperreinrichtung mit Brenngasen gemäß ÖVGW-Richtlinie G 31 versorgt werden, anzuwenden. Ob diese Gasanlagen privat, gewerblich, industriell oder landwirtschaftlich genutzt werden, spielt dabei keine Rolle. Die neuen Richtlinien sind durch die neue Nummerierung zu erkennen, bei der ein zusätzlicher Kennbuchstabe K (für Kunden- Erdgasanlagen ) ergänzt wurde. Durch die Gesamtheit aller neuen Technischen Regeln Kunden- Erdgasanlagen wurden alle ÖVGW-Richtlinien, die bisher für Haushalts-, Gewerbe- und Industriekunden gültig waren ersetzt. Die vorliegende Richtlinie ist daher kein Ersatz für eine bestimmte Richtlinie, sondern stellt den aktuellen Stand für den im Anwendungsbereich geregelten Inhalt dar. Weitere Informationen zur Struktur und zu den Inhalten der neuen Regeln Kunden-Erdgasanlagen und welche Richtlinien sie ersetzen, sind auf der ÖVGW-Homepage veröffentlicht. Die in dieser Richtlinie beschriebenen Anforderungen für Produkte sind als Empfehlungen zu verstehen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Einhaltung des Standes der Technik anders nachgewiesen werden kann. Preface The ÖVGW-rules in the field of consumer gas installations, have evolved continuously since the issuance of the first guideline G 1 in 1955 and were supplemented by numerous other guidelines. This has led over the time to the fact that the content overlaps, the rules became confusing and difficult to handle for the users. For this reason, the ÖVGW has decided on a complete revision of all guidelines for the consumer gas installations as well as a new structure of these rules. Because of this development, the new "Technical rules for natural gas consumer installations (G K-series)" have been compiled. These guidelines are applicable for all gas installations after the main service valve supplied with gas according to ÖVGW Guideline G 31. Whether these gas installations are used privately, commercially, industrially or agriculturally, is irrelevant. The new guidelines can be recognized by a new numbering where an additional letter 'K' (for "Kunden-Erdgasanlagen = natural gas consumer installation") was added. By the totality of the new Technical rules for natural gas consumer installations (G K-series)" all existing ÖVGW-guidelines for domestic, commercial, and industrial customers have been replaced. The present guideline is therefore not August 2016 ÖVGW G K71 3

6 a substitute for a specific guideline, but represents the current state of the content described in the area of application. More information on the structure and the contents of the new rules, as well as which guidelines they replace, is available on the ÖVGW-website. Product requirements described in this guideline are intended as recommendations. It is not excluded, that observance of the state of the art can be proven otherwise. 1 Anwendungsbereich Die technischen Regeln Kunden-Erdgasanlagen (G K-Serie) sind für alle Gasanlagen nach der Hauptabsperreinrichtung, unabhängig von ihrer Nutzung (privat, gewerblich, industriell oder landwirtschaftlich), die mit Brenngasen gemäß ÖVGW-Richtlinie G 31 1 ) versorgt werden, anzuwenden. Diese Richtlinie ist für die In- und Außerbetriebnahme sowie die Instandhaltung von Kunden-Erdgasanlagen anzuwenden. Sie enthält Bestimmungen für die Wartung und wiederkehrende Überprüfung aller Anlagenteile. Sie beschreibt alle Tätigkeiten und Prüfungen. Bei Anlagen mit einem Betriebsdruck > 0,5 bar sind grundsätzlich auch die Druckgeräteverordnung (DGVO) bzw. Druckgeräteüberwachungsverordnung (DGÜW-V) anzuwenden. Anderslautende gesetzliche Bestimmungen oder bescheidmäßige Anordnungen werden durch die vorliegenden Richtlinien nicht berührt. Area of Application The technical rules for natural gas consumer installations (G K-series) are applicable for all gas installations after the main service valve independent of their usage (private, commercial, industrial or agricultural) which are supplied with gas according to ÖVGW-guideline G 31 1 ). This guideline is applicable for the commissioning and maintenance of consumer installations. It contains provisions for the servicing and periodic inspection of all components and describes all activities and tests. For installations with MOP > 0.5 bar the pressure equipment regulation (DGVO) respectively the pressure equipment inspection ordinance (DGÜW-V) have to be applied in addition to this guideline. Otherwise provided legal regulations and official notifications are not affected by the present guidelines. 1 ) Die nächste Ausgabe der ÖVGW-Richtlinie wird unter der Nr. G B210 herausgegeben. 4 ÖVGW G K71 August 2016

7 2 Inbetriebnahme 2.1 Leitungsanlagen Voraussetzung für das Befüllen mit Gas ist der Nachweis über die positive Druckprüfung gemäß ÖVGW-Richtlinie G K63. Danach ist die in der Leitungsanlage enthaltene Luft oder das inerte Gas durch Brenngas so lange auszublasen, bis reines Brenngas ausströmt. Leitungsanlagen sind, sofern diese nicht über ein bereits angeschlossenes Gasgerät bzw. Gasmotor gefahrlos entlüftet werden können, über einen Schlauch ins Freie zu entlüften. Das freie Ende des Schlauches ist dauernd zu kontrollieren, um zu verhindern, dass durch das ausgeblasene Gemisch eine Gefährdung eintreten kann. Erfolgt das Entlüften über ein Gasgerät bzw. einen Gasmotor, muss der Aufstellraum ständig belüftet sein. Unmittelbar danach sind die vorgesehenen Dichtheitsprüfungen unter Betriebsdruck gemäß ÖVGW-Richtlinie G K63 durchzuführen. Nur als dicht erkannte Leitungsanlagen dürfen in Betrieb bleiben. Sollte die Leitungsanlage nicht unmittelbar nach der Druckprüfung mit Gas gefüllt werden, ist diese unmittelbar vor dem Füllen mit Gas, einer neuerlichen Dichtheitsprüfung nach ÖVGW-Richtlinie G K63 zu unterziehen. Innerhalb von 12 Monaten nach Durchführung einer Fertigstellungsprüfung kann dies bis zu einem MOP 100 mbar auch durch eine Indexprüfung nach ÖVGW-Richtlinie G K63 erfolgen. Der ordnungsgemäße Betrieb der Leitungsanlage ist gegeben, wenn die oben genannten Punkte eingehalten und die Anforderungen der ÖVGW-Richtlinie G K21 hinsichtlich der Leitungsanlagen, ÖVGW-Richtlinie G K51 hinsichtlich der Gasmesseinrichtung (sofern vorhanden) erfüllt und gemäß ÖVGW-Richtlinie G K12 dokumentiert sind. Nach der Befüllung mit Gas ist für Gasdruckregelungen der Anlagentypen B bis E eine zusätzliche Betriebsprüfung durchzuführen. Dabei sind jedenfalls folgende Punkte festzustellen: die Daten der Gasdruckregeleinrichtung, die Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion aller Komponenten, der Ansprechdruck der Sicherheitseinrichtungen (SAV und/oder SBV), der Fließ- und Schließdruck der Regler, wobei der Schließdruck unter dem Ansprechdruck der Sicherheitseinrichtungen liegen muss. Der ordnungsgemäße Betrieb der Gasdruckregelung ist gegeben, wenn oben genannte Punkte eingehalten und die Anforderungen der ÖVGW-Richtlinie G K52 erfüllt und gemäß ÖVGW-Richtlinie G K12 dokumentiert sind. August 2016 ÖVGW G K71 5

8 2.2 Gasgeräte Allgemeines Die Einstellung und Erprobung von Gasgeräten hat nach Gasfüllung der Leitungsanlage gemäß 2.1 zu erfolgen. Die Inbetriebnahme-Anweisungen der Gerätehersteller sind zu beachten Einstellung und Erprobung (1) Alle gasführenden Teile nach der Geräteabsperreinrichtung sind auf Dichtheit zu kontrollieren. (2) Bei Gasfeuerstätten der Bauarten B müssen Türen und Fenster im Wohnungsverbund geschlossen und alle mit der Gasfeuerstätte nicht verriegelten Anlagen die Raumluft absaugen (z. B. Absaugventilatoren in Bad und WC, Dunstabzugshauben in Küchen, zentrale Staubsauganlagen, Wäschetrockner mit Abluftventilatoren, Wärmepumpen, kontrollierte Wohnraumlüftungen mit Absaugbetrieb, raumluftabhängige gebläseunterstützte Feuerstätten) in Betrieb sein. Ausgenommen sind Gasgeräte in Aufstellräumen gemäß ÖVGW-Richtlinie G K32, Abschnitt 4. Hier sind Absaugeinrichtungen außerhalb des Aufstellraumes nicht zu berücksichtigen. (3) Das Gasgerät ist bei NWB auf einwandfreie Verbrennung und ordnungsgemäße Abführung der Abgase (wenn möglich mit einer Abgasmessung) zu prüfen und auf Einhaltung der NWB zu kontrollieren. (4) Erforderlichenfalls kann das Gasgerät auf die max. erforderliche Wärmebelastung eingestellt werden, wobei die NWB nicht überschritten werden darf. (5) Werden Mängel wahrgenommen, ist das Gasgerät bis zu deren Behebung zu sperren und entsprechend zu kennzeichnen. (6) Bei Wiederinbetriebnahme nach Reparatur, Wartung oder Umstellung sind die in (1) bis (5) angeführten Kontrollen ebenfalls durchzuführen. (7) Bei Mehrbereichsgeräten ist die eingestellte Wärmebelastung vom Fachkundigen am Gasgerät im Bereich des Geräteschilds dauerhaft zu vermerken bzw. ein entsprechendes Zusatzschild anzubringen Ordnungsgemäßer Betrieb Für den ordnungsgemäßen Betrieb müssen und erfüllt und die Anforderungen der ÖVGW-Richtlinie G K32 hinsichtlich Geräteaufstellung ÖVGW-Richtlinie G K41 hinsichtlich der Abgasabführung eingehalten werden und gemäß ÖVGW-Richtlinie G K12 dokumentiert sein. 2.3 Gasmotor Die Inbetriebnahme hat gemäß den Angaben des Herstellers zu erfolgen, wobei der Abschnitt 2.2, soweit zutreffend, sinngemäß anzuwenden ist. 6 ÖVGW G K71 August 2016

9 3 Außerbetriebnahme von Leitungsanlagen 3.1 Vorübergehende Außerbetriebnahme Vor Beginn von Arbeiten an bestehenden Leitungsanlagen sind die angeschlossenen Gasgeräte bzw. Gasmotoren, sofern möglich, auszuschalten, die dazugehörigen Absperreinrichtungen zu schließen und gegen unbefugtes Öffnen zu sichern (z. B. Hinweisschild und Abnehmen des Hahnschlüssels oder des Handrads). Leitungsanlagen sind gasdicht zu verschließen. Leitungsanlagen mit MOP 100 mbar sind nur dann gasdicht zu verschließen, wenn sie während der Außerbetriebnahme unbeaufsichtigt sind. Geschlossene Hähne, Schieber oder sonstige Absperreinrichtungen gelten nicht als gasdichte Verschlüsse; vielmehr sind Kappen, Stopfen, Blindflansche oder Steckscheiben zu verwenden. Jedes behelfsmäßige Verschließen ist verboten. Leitungsanlagen mit MOP > 100 mbar sind über die vorhandenen Einbauten, die ein Abspannen des Leitungsdrucks ohne mechanischen Eingriff in die Leitungen gefahrlos ermöglichen, drucklos zu machen. Gegebenenfalls sind die Leitungsanlagen vor Beginn der Arbeiten mit inertem Gas zu spülen. Das vorhandene Gasgemisch ist gefahrlos ins Freie abzuführen. Die Absperreinrichtungen dürfen erst nach Beachtung der Bestimmungen von Abschnitt 4 wieder geöffnet oder andere Sperreinrichtungen entfernt werden. 3.2 Endgültige Außerbetriebnahme Leitungen, welche endgültig außer Betrieb genommen werden, sind von gasführenden Leitungen zu trennen, gasfrei zu spülen und an den Leitungsenden zu verschließen. Dafür zutreffende gesetzliche Bestimmungen betreffend allfälliger Meldungen sind zu beachten. 4 Wiederinbetriebnahme von Leitungsanlagen Leitungsanlagen, an welchen Änderungen bzw. Reparaturen durchgeführt wurden sind vor der Wiederinbetriebnahme einer Festigkeits- und Dichtheitsprüfung gemäß ÖVGW-Richtlinie G K63 zu unterziehen. Bei Austausch oder Wiedermontage von Bauteilen, wie z. B. Armaturen, Austausch von Gaszählern, sind die Verbindungsstellen einer Dichtheitsprüfung mit Betriebsdruck gemäß ÖVGW-Richtlinie G K63 zu unterziehen. Die Verbrauchsleitung ist zusätzlich mit einer Indexprüfung nach ÖVGW-Richtlinie G K63 zu prüfen (nur bei Anlagen mit Balgengaszählern G 6). Leitungsanlagen, welche länger als 12 Monate nicht wieder in Betrieb genommen wurden, sind einer Dichtheitsprüfung gemäß ÖVGW-Richtlinie G K 63 zu unterziehen. Alle angeschlossenen Gasgeräte bzw. Gasmotoren sowie Regelund Sicherheitseinrichtungen sind auf ihre einwandfreie Funktion (für Gasgeräte siehe 5.2.2, für Gasmotoren siehe 5.3) zu prüfen. August 2016 ÖVGW G K71 7

10 Bei der Wiederinbetriebnahme ist auf Geräte ohne Vollzündsicherung Bedacht zu nehmen und auf die Geschlossen-Stellung der Bedienarmaturen (z. B. Kochstellenhahn) zu achten. 5 Instandhaltung (Wartung, Inspektion, wiederkehrende Überprüfung) 5.1 Allgemeines Grundsätzlich ist bei einer im Betrieb befindlichen Gasanlage davon auszugehen, dass diese den zum jeweiligen Zeitpunkt der Errichtung geltenden Bestimmungen entsprochen hat und die Erstabnahme erfolgte. 5.2 Wartung der Gasgeräte Wartungsumfang Der Umfang der Wartung von Gasgeräten ist den Herstellerangaben zu entnehmen. Ist dies nicht der Fall, sind zumindest alle folgenden zutreffenden Prüfungen durchzuführen: ordnungsgemäße Montage und Gerätezustand (auf visuell wahrnehmbare sicherheitstechnische Mängel), Kontrolle und bei Bedarf Reinigen des Zünd- und Hauptbrenners, Kontrolle und bei Bedarf Reinigen des Wärmetauschers, Kontrolle und bei Bedarf Reinigen des Abgasweges im Gasgerät, Überprüfen der Funktion der Zündeinrichtung, Überprüfen des Wasserteils im Gasgerät, Überprüfen des Wasserdrucks im Heizsystem, Überprüfen der Funktion des integrierten Ausdehnungsgefäßes, Überprüfen und allenfalls einstellen der Gasmenge, Kontrolle der Geräteabsperreinrichtung sowie aller gasführenden Teile auf äußere Dichtheit, gastechnische Sicherheitseinrichtungen und Sicherheitseinrichtungen im Abgasweg, welche überprüft werden können, sind auf ihre Funktion zu prüfen (z. B. Abgasaustrittswächter, Abgasklappe), Kontrolle und bei Bedarf Reinigung der Verbrennungsluftzuführung bei Geräten der Bauarten C. Bei den Wartungsarbeiten ist auf die Dichtheit von schwingungsbelasteten gasbzw. abgasführenden Teilen zu achten. Können Mängel nicht behoben werden, ist der Auftraggeber davon nachweislich in Kenntnis zu setzen. Wenn die weitere Benützung des Gasgeräts mit Gefahren verbunden ist, ist dieses bis zur Behebung der Mängel zu sperren. Weiters ist eine leicht erkennbare und gut sichtbare Warnung vor der Gefahr des Betriebs anzubringen. 8 ÖVGW G K71 August 2016

11 5.2.2 Überprüfung nach der Wartung Nach Beendigung der Wartung ist das Gasgerät vor einer weiteren Verwendung wie folgt zu überprüfen. a) Alle gasführenden Teile nach der Gasarmatur sind auf Dichtheit zu kontrollieren. b) Bei Gasfeuerstätten der Bauarten B müssen Türen und Fenster im Wohnungsverbund geschlossen sein und alle mit der Gasfeuerstätte nicht verriegelten Anlagen die Raumluft absaugen (z. B. Absaugventilatoren in Bad und WC, Dunstabzugshauben in Küchen, zentrale Staubsauganlagen, Wäschetrockner mit Abluftventilatoren, Wärmepumpen, kontrollierte Wohnraumlüftungen mit Absaugbetrieb, raumluftabhängige gebläseunterstützte Feuerstätten) sowie raumluftabhängige Gasfeuerstätten in Betrieb sein. c) Das Gasgerät ist bei NWB (Nennwärmebelastung) auf einwandfreie Verbrennung und ordnungsgemäße Abführung der Abgase (wenn möglich mit einer Abgasmessung) zu prüfen und auf Einhaltung der NWB zu kontrollieren. Bei Vorhandensein von anderen raumluftabhängigen Feuerstätten (feste und flüssige Brennstoffe) ist dem Kunden für die ordnungsgemäße Verbrennungsluftversorgung eine Überprüfung nach der ÖVGW-Richtlinie G K62 zu empfehlen, wenn ein gleichzeitiger Betrieb mit dem Gasgerät vorgesehen ist. Bei Abgasstau bzw. bei sonstigen sicherheitstechnischen Mängeln sind diese zu beseitigen. Können Mängel nicht behoben werden, ist der Kunde oder sein Beauftragter nachweislich davon in Kenntnis zu setzen. Wenn die weitere Benützung der Gasfeuerstätte mit Gefahren verbunden ist, ist diese bis zur Behebung der Mängel zu sperren und eine leicht erkennbare Warnung vor der Gefahr des Betriebs anzubringen. Nach der Durchführung von Einstellarbeiten ist die vorgenommene Einstellung der Stellgeräte zu sichern (z. B. Verplombung, Codeeingabe). 5.3 Wartung der Gasmotoren Die Wartung hat gemäß den Angaben des Herstellers zu erfolgen wobei der Abschnitt 5.2, soweit zutreffend, sinngemäß anzuwenden ist. 5.4 Inspektion der Gasdruckregelanlage Der Umfang der Arbeiten für die Sichtkontrolle und die Funktionsprüfung ist aus der im Anhang A angeführten Tabelle zu entnehmen. Bei diesen Arbeiten sind gegebenenfalls Explosionsschutzdokumente zu beachten. Reinigungsarbeiten an Filtern und Abscheidern, Nachfüllarbeiten von Betriebsund Verbrauchsstoffen zur Erhaltung des betrieblichen Soll-Zustands sind intervallunabhängig anlassbezogen durchzuführen. Allfällig existierende Herstellerangaben sind zu berücksichtigen. August 2016 ÖVGW G K71 9

12 5.5 Wiederkehrende Überprüfung der Gasanlage Umfang Allgemeines Grundsätzlich wird zwischen Anlagen vor dem Zählereingang und Anlagen nach dem Zählereingang unterschieden. Bei der Überprüfung einer Anlage vor dem Zählereingang sind die Verteilungsleitung gemäß und die darin eingebauten Armaturen gemäß zu prüfen. Bei der Überprüfung einer Anlage nach dem Zählereingang sind die Verbrauchsleitung gemäß , die Gaszähleranlage gemäß , die Geräteanschlussleitung gemäß , die darin eingebauten Armaturen gemäß , die Gasdruckregler und Sicherheitseinrichtungen gemäß , die Gasgeräte bzw. Gasmotoren gemäß , die Verbrennungsluftversorgung gemäß , die Abgasabführung gemäß zu prüfen Verteilungsleitung Die Verteilungsleitung ist gemäß ÖVGW-Richtlinie G K63 einer Dichtheitsprüfung mit erhöhtem Betriebsdruck zu unterziehen; frei verlegte Leitungen sind zusätzlich auch visuell gemäß zu überprüfen. Erdverlegte Leitungen können auch mittels Gasspüren nach ÖVGW-Richtlinie G B350 überprüft werden Verbrauchsleitung Der gesamte Leitungsteil nach dem Gaszähler bis einschließlich der Geräteabsperreinrichtung ist gemäß ÖVGW-Richtlinie G K63 einer Dichtheitsprüfung mit erhöhtem Betriebsdruck zu unterziehen; frei verlegte Leitungen sind zusätzlich auch visuell gemäß zu überprüfen. Erdverlegte Leitungen können auch mittels Gasspüren nach ÖVGW-Richtlinie G B350 überprüft werden. 10 ÖVGW G K71 August 2016

13 Visuelle Überprüfung Zustand des Korrosionsschutzes freiliegender Leitungen erforderliche Kennzeichnung von Leitungen und Absperreinrichtungen Befestigung freiliegender Leitungen Vorhandensein gasdichter Verschlüsse bei Leitungsenden Material und Verlegeart auf augenscheinliche Mängel Gaszähleranlage Der Gaszähler und die gesamte Gaszähleranlage sind gemäß und deren Verbindungen mit einem nicht korrosiven, schaumbildenden Mittel gemäß ÖNORM EN oder durch ein Gaskonzentrations-Messgerät gemäß ÖVGW-Richtlinie G O241 zu überprüfen Geräteanschlussleitung Die Geräteanschlussleitung ist gemäß ÖVGW-Richtlinie G K63 einer Dichtheitsprüfung mit erhöhtem Betriebsdruck zu unterziehen oder deren Verbindungen mit einem nicht korrosiven, schaumbildenden Mittel gemäß ÖNORM EN oder durch ein Gaskonzentrations-Messgerät gemäß ÖVGW-Richtlinie G O241 zu überprüfen Armaturen Im Zuge der Überprüfung sind Absperreinrichtungen (inkl. Hauptabsperreinrichtung) gemäß ÖVGW-Richtlinie G K63 einer Dichtheitsprüfung mit erhöhtem Betriebsdruck zu unterziehen oder deren Verbindungen mit einem nicht korrosiven, schaumbildenden Mittel gemäß ÖNORM EN oder durch ein Gaskonzentrations-Messgerät gemäß ÖVGW-Richtlinie G O241 zu überprüfen und die Absperreinrichtungen zusätzlich auf Gängigkeit zu prüfen Gasdruckregler und Sicherheitseinrichtungen Gasdruckregler und Sicherheitseinrichtungen sind gemäß Herstellerangaben zu prüfen. Für die Inspektion der Gasdruckregelanlage ist 5.4 anzuwenden. August 2016 ÖVGW G K71 11

14 Gasgeräte bzw. Gasmotoren Bei der Überprüfung von Gasgeräten bzw. Gasmotoren ist auf nachstehende Punkte zu achten: Eignung des Aufstellraums, Gerätezustand (äußerlich auf visuell wahrnehmbare Mängel), Überprüfung des Flammenbilds (sofern technisch möglich), Gasdichtheit (sinngemäß nach ÖVGW-Richtlinie G K63 Dichtheitsprüfung mit erhöhtem Betriebsdruck oder durch Überprüfung der Verbindungen mit nicht korrosiven, schaumbildenden Mittel gemäß ÖNORM EN oder durch ein Gaskonzentrations-Messgerät gemäß ÖVGW-Richtlinie G O241), bei Gasgeräten der Bauarten A (Gaskochgeräte) darf ihre Umgebung durch die von ihnen entwickelte Wärme nicht gefährdet werden Verbrennungsluftversorgung Bei Gasgeräten der Bauarten A (Gaskochgeräte) muss die Verbrennungsluft ungehindert Zutritt haben. Für die ordnungsgemäße Verbrennungsluftversorgung ist bei Gasgeräten der Bauarten B1 und B21 bis zu einer Gesamtnennwärmebelastung von 50 kw ein gültiger Nachweis gemäß ÖVGW-Richtlinie G K62 zu erbringen, sofern der Raum nicht als Aufstellraum für Gasgeräte mit einer Gesamtnennwärmebelastung > 50 kw ausgeführt ist. Für die ordnungsgemäße Verbrennungsluftversorgung bei Gasgeräten mit einer Gesamtnennwärmebelastung > 50 kw und bei Gasmotoren sind die Anforderungen an die Lüftung gemäß ÖVGW-Richtlinie G K32 zu überprüfen Abgasabführung Bei der Überprüfung der Abgasabführung ist auf nachstehende Punkte zu achten: Funktion der Abgasklappe (sofern vorhanden), Überprüfung auf Abgasrückstau bei Gasgeräten der Bauart B1, Kontrolle des Verbindungsstücks bis zur Einmündung in den Fang auf visuell wahrnehmbare Mängel, Kontrolle des frei zugänglichen Teils der Abgasleitung auf visuell wahrnehmbare Mängel, Bei Gasgeräten der Bauarten A (z. B. Gaskochgeräte, Kleinwasserheizer) müssen die Abgase ungehindert entweichen können. Bei Gaskochgeräten der Bauarten A mit einer Gesamt-NWB über 12 kw ist das Vorhandensein und die Funktion der Absaugeinrichtung (elektrisch gekoppelt mit dem Gasgerät) zu prüfen. 12 ÖVGW G K71 August 2016

15 Anmerkung: Bei Durchlaufwasserheizern der Bauart A müssen Durchlüftungsöffnungen in der Umkleidung mindestens 150 cm² unterhalb des Gerätemantels und oberhalb des Geräts mindestens in den Ausmaßen der Grundfläche des Geräts vorhanden sein Maßnahmen Mängel an Anlagenteilen des Gasnetzbetreibers Sollten bei der Überprüfung Mängel an der Hauptabsperreinrichtung, am Hausdruckregler, am Zählerregler oder am Gaszähler festgestellt bzw. Anlagenteile gesperrt werden, ist der zuständige Verteilernetzbetreiber nachweislich zu verständigen. Bei Gefahr in Verzug ist der betroffene Anlagenteil sofort zu sperren Mängel an Anlagenteilen des Kunden Werden im Zuge der Überprüfung Mängel an der Gasanlage festgestellt, sind zur Behebung dieser Mängel entsprechende Fristen festzulegen. Wird bei der Überprüfung einer Leitung eine Undichtheit erkannt, kann eine Gebrauchsfähigkeitsprüfung nach ÖVGW-Richtlinie G K63 durchgeführt werden. Die Mängel und Fristen sind im Prüfbefund festzuhalten und dem Anlagenverantwortlichen nachweislich schriftlich zur Kenntnis zu bringen. Der Anlagenverantwortliche ist für die Mängelbehebung und Einhaltung der Fristen verantwortlich. Bei Gefahr in Verzug ist der betroffene Anlagenteil sofort zu sperren Prüfbefund Nach erfolgter Überprüfung ist ein Prüfbefund (Muster siehe ÖVGW-Richtlinie G K12) auszustellen. 6 Auffinden von Undichtheiten Die undichten Stellen sind mit Hilfe von Gaskonzentrations-Messgeräte gemäß ÖVGW-Richtlinie G O241 oder durch Anwendung nicht korrosiver, schaumbildender Mittel gemäß ÖNORM EN bei Betriebsdruck aufzusuchen. Danach ist die Leitungsanlage im erforderlichen Ausmaß bis zur Behebung der Undichtheiten abzusperren und die geschlossene Absperreinrichtung mit einem entsprechenden Warnhinweis zu kennzeichnen. Ist das Aufsuchen von Undichtheiten unter Betriebsdruck nicht zulässig oder nicht möglich, so kann die Leitungsanlage mit Inertgas gefüllt und unter einen Druck gesetzt werden, der maximal jenem der Festigkeitsprüfung entspricht. Bei Leitungen der Baugruppe A können Undichtheiten bis zur Instandsetzung für kurze Zeit behelfsmäßig behoben werden. Die ordnungsgemäße Instandsetzung ist sofort in die Wege zu leiten. August 2016 ÖVGW G K71 13

16 7 Erhöhung des Betriebsdrucks bis max. 100 mbar Bei einer Erhöhung des Betriebsdrucks (OP) bis zum max. zulässigen Betriebsdruck (MOP), entsprechend dem Prüfdruck der letzten Dichtheitsprüfung gemäß Tabelle 1, sind bezüglich der Dichtheit der Leitungsanlage keine zusätzlichen Prüfungen erforderlich. Der max. zulässige Betriebsdruck (MOP) in Tabelle 1 entspricht dabei dem Prüfdruck der Dichtheitsprüfung mit dem 1,3-fachen (ab Ausgabe dem 1,5-fachen) Betriebsdruck. Tabelle 1: Betriebs- und Prüfdrücke in Abhängigkeit von der jeweiligen Ausgabe der ÖVGW-Richtlinie G 1 (ÖVGW TR-Gas) Ausgabe Art der Verbindung Prüfdruck zum Zeitpunkt der Errichtung Vorprüfunprüfung Dichtheits- MOP mbar 27 mbar Schweißverbindung 1 atü 100 mbar 77 mbar sonstige Verbindungen - 35 mbar 27 mbar Schweißverbindung 1 atü 100 mbar 77 mbar sonstige Verbindungen - 35 mbar 27 mbar OP < 49,05 mbar - 39,24 mbar 30 mbar 49,05 mbar OP 98,1 mbar - 127,53 mbar 98 mbar erdverlegt neuhergestellt - 127,53 mbar 98 mbar erdverlegt bestehend 981 mbar 127,53 mbar 98 mbar Schweißverbindung 981 mbar 127,53 mbar 98 mbar sonstige Verbindungen 981 mbar 127,53 mbar 98 mbar Schweißverbindung 1 bar 130 mbar 100 mbar Schraubverbindung erdverlegt 1 bar 130 mbar 100 mbar frei, unter Putz mbar 100 mbar Hartlötverbindung 1 bar 130 mbar 100 mbar Kunststoffrohre 1 bar 130 mbar 100 mbar Schraubverbindung erdverlegt 1 bar 130 mbar 100 mbar frei, unter Putz mbar 100 mbar sonstige Verbindungen 1 bar 130 mbar 100 mbar Schraubverbindungen mbar 100 mbar sonstige Verbindungen 1 bar 130 mbar 100 mbar ab Schraubverbindungen mbar 100 mbar sonstige Verbindungen 1 bar 150 mbar 100 mbar Schraubverbindung Bei einer Erhöhung des Betriebsdrucks von Leitungsanlagen über den max. zulässigen Betriebsdruck (MOP) gemäß Tabelle 1, muss die Leitungsanlage einer neuerlichen Dichtheitsprüfung nach ÖVGW-Richtlinie G K63 unterzogen werden. 14 ÖVGW G K71 August 2016

17 8 Dokumentation Die Dokumentation der Wartung von Gasgeräten, Wartung der Gasmotoren, Inspektion der Gasdruckregelanlagen, wiederkehrenden Überprüfung der Gasanlage hat gemäß ÖVGW Richtlinie G K12 zu erfolgen. Es wird empfohlen, auch für alle anderen Tätigkeiten dieser Richtlinie entsprechende Aufzeichnungen zu führen. 9 Zitierte Unterlagen ÖNORM EN ÖVGW-Richtlinie G 31 ÖVGW-Richtlinie G K12 ÖVGW-Richtlinie G K21 ÖVGW-Richtlinie G K32 ÖVGW-Richtlinie G K41 ÖVGW-Richtlinie G K51 ÖVGW-Richtlinie G K52 ÖVGW-Richtlinie G K62 ÖVGW-Richtlinie G K63 ÖVGW-Richtlinie G B350 ÖVGW-Richtlinie G O241 BGBl. II Nr. 426/1999 Schaumbildende Lösungen zur Lecksuche an Gasinstallationen Erdgas in Österreich Gasbeschaffenheit Personalanforderung und Dokumentation Errichtung, Änderung und Fertigstellungsprüfung von Leitungen Aufstellungsbedingungen für Gasgeräte und Gasmotoren Errichtung und Änderung der Abgasabführung sowie Kondensatableitung Gasmessung Gasdruckregelung Verbrennungsluftversorgung Druckprüfverfahren Überprüfung von Erdgasleitungen auf Dichtheit (Gasspüren) Gasspür- und Gaskonzentrations- Messgeräte Druckgeräteverordnung DGVO BGBl. II Nr. 420/2004 Druckgeräteüberwachungsverordnung DGÜW-V August 2016 ÖVGW G K71 15

18 Anhang A (normativ): Arbeiten bei Sichtkontrolle und Funktionsprüfung an Gasdruckregelanlagen Die in nachfolgender Tabelle beschriebenen Tätigkeiten sind unter Beachtung der anlagenspezifischen Vorgaben (z. B. Einstellwerte), sofern zutreffend, durchzuführen. Tabelle A.1: Prüfungsumfang für Gasdruckregelung Anlagenteil Sichtkontrolle Funktionsprüfung Umhausung (Gebäude, Nische, Schrank udgl.) Umgebung Registrier- und Anzeigeeinrichtungen Filter und Abscheider Wärmetauscher Mengenmessgeräte für Gas und deren Zusatzeinrichtungen Sicherheitsabsperrventil (SAV) Gesamtzustand, Beschädigungen, Versperrbarkeit, freie Zugänge, Be-und Entlüftungsöffnungen, Abdichtung zu Nebenräumen, Warn- und Hinweisschilder bauliche Veränderungen der Umgebung, Zaunanlage, Absperrung, Abschrankung Messwerte vergleichen und beurteilen Stellungsanzeige und Betriebsbereitschaft Nullpunkt, Betriebspunkt, Grenzwerteinstellung Staub entfernen, Kondensat ablassen Regel- und Steuereinrichtungen Ölstand, Umschalteinrichtung, Belastung, Zustandswerte Ansprechdruck, Schließfunktion und Dichtheit Differenzdruck- und Flüssigkeitsanzeige ablesen, äußerer Zustand Gastemperatur, Wasserdruck, Wassertemperatur Betriebsgeräusche, Zählwerkfortschritt Sicherheitsabblaseeinrichtung (SBV) anzeigende Einrichtungen Ansprechdruck, Abblasefunktion und Dichtheit Gasdruckregelgeräte Arbeitsweise, Druckwerte Fließ- und Schließdruck Absperreinrichtungen Stellung, Beschilderung Gängigkeit und äußere Dichtheit Anlagenverrohrung Wärmeerzeuger Zustand, Feststellen von Besonderheiten Kesseltemperatur, Arbeitsweise, Abgasanlage Dichtheit der lösbaren Verbindungen Kesselsteuerung, Frostschutzkonzentration elektrotechnische Einrichtungen Fernwirk-, Alarm- und Messwertübertragungs- Einrichtungen sichtbare Mängel sichtbare Mängel Auslösen bzw. Absetzen von Probealarmen 16 ÖVGW G K71 August 2016

19

20 ÖSTERREICHISCHE VEREINIGUNG FÜR DAS GAS- UND WASSERFACH A-1010 Wien, Schubertring 14 Tel.: +43 / 1 / * office@ovgw.at

Prüfungsbefund für Niederdruck-Gasanlagen ( 3 Abs. 3 Niederdruckgasverordnung)

Prüfungsbefund für Niederdruck-Gasanlagen ( 3 Abs. 3 Niederdruckgasverordnung) Prüfungsbefund für Niederdruck-Gasanlagen ( 3 Abs. 3 Niederdruckgasverordnung) Besitzer der Gasanlage: Adresse: Aufstellungsort der Gasanlage: Hersteller der Gasanlage: Firmenname/Anschrift Neuanlage Anlagenänderung/-erweiterung

Mehr

Wiederkehrende Überprüfung von Gasanlagen nach dem NÖ Gassicherheitsgesetz

Wiederkehrende Überprüfung von Gasanlagen nach dem NÖ Gassicherheitsgesetz Wiederkehrende Überprüfung von Gasanlagen nach dem NÖ Gassicherheitsgesetz GASSICHERHEIT Auszug aus dem NÖ Gassicherheitsgesetz Gesetzliche Grundlage und Ziel Die Verpflichtung zur wiederkehrenden Überprüfung

Mehr

a: Protokoll über Belastungs- und Dichtheitsprüfung für die Gasleitung b: Inbetriebnahme- und Einweisungsprotokoll für die Gasinstallation

a: Protokoll über Belastungs- und Dichtheitsprüfung für die Gasleitung b: Inbetriebnahme- und Einweisungsprotokoll für die Gasinstallation Anhang 5 Mustervorlagen Protokoll über Belastungs- und Dichtheitsprüfung, Inbetriebnahme- und Einweisungsprotokoll, Hinweise für Instandhaltungsmaßnahmen a: Protokoll über Belastungs- und Dichtheitsprüfung

Mehr

TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN (TAB-Gas)

TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN (TAB-Gas) Ein Unternehmen der Kelag TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN (TAB-Gas) für den Anschluss von Erdgasanlagen

Mehr

Technische Regel fur Gasinstallationen; DVGW-TRGI

Technische Regel fur Gasinstallationen; DVGW-TRGI Technische Regel fur Gasinstallationen; DVGW-TRGI Inhalt Vorwort 11 Kapitel I Allgemeines, Begriffe 1 Geltungsbereich und Allgemeines 13 1.1 Geltungsbereich 13 1.2 Allgemeines 13 2 Begriffe 15 2.1 Gasinstallation

Mehr

Erläuterungen zum Formular

Erläuterungen zum Formular Stand 01.01.2015 Erstellt: Armin Dürr Die seitens des Netzbetreibers benötigten Angaben sowie die vollständig ausgefüllte Anmeldung einer Gasanlage und Anmeldung zur Inbetriebsetzung Gas. 1. Exemplar:

Mehr

Reglement für Veranstaltungen

Reglement für Veranstaltungen Flüssiggas sicher verwenden Reglement für Veranstaltungen Version: März 2015 Copyright by FVF 1 Inhalt Seite 1 Zweck 3 2 Anwendungsbereich 3 3 Vorgehen 3 4 Umsetzung 3 4.1 Anforderungen an den Veranstalter

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt G 600 April 2008

Technische Regel Arbeitsblatt G 600 April 2008 Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks - Zentralinnungsverband (ZIV) - Regelwerk Auszug Technische Regel Arbeitsblatt G 600 April 2008 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI ISSN 0176-3490

Mehr

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Kreis Lippe. Der Landrat Fachgebiet 4.3 Wasser-, Abfallwirtschaft, Immissions- u. Bodenschutz Herr Ahlborn fon 05231 626580 fax 05231 630118320 e-mail P.Ahlborn@Lippe.de Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren

Mehr

Informationsblatt Nr. 14 Juni 2001

Informationsblatt Nr. 14 Juni 2001 Informationsblatt Nr. 14 Juni 2001 Jährliche Inspektion und bedarfsabhängige Wartung von Öl- / Gas-Wärmeerzeugern und Komponenten Die Aufrechterhaltung der Funktionssicherheit einer Heizungsanlage erfordert

Mehr

Absicherung Gasinstallationen in Schule, Labor und Küche

Absicherung Gasinstallationen in Schule, Labor und Küche Absicherung Gasinstallationen in Schule, Labor und Küche Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH, SWE Netz GmbH und Erdgas Südwest Netz GmbH Vertrags-Installateurveranstaltungen April/Mai 2014 Folie 1 Agenda

Mehr

Honeywell AG Hardhofweg. D-74821 Mosbach MU1H-1220GE23 R1001

Honeywell AG Hardhofweg. D-74821 Mosbach MU1H-1220GE23 R1001 BA 95 Einbau-Anleitung Installation Instructions Einbau Installation Einbaubeispiel Installation example Ablaufleitung vorsehen Install discharge pipework Durchflussrichtung beachten! Consider direction

Mehr

CERTIFICATE. The Certification Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that

CERTIFICATE. The Certification Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that CERTIFICATE The Certification Body - 0036 - of TÜV SÜD Industrie Service GmbH certifies that North American Stainless 6870 Highway 42 East Ghent, KY 41045-9615 USA has implemented, operates and maintains

Mehr

Innungen für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik. Prüfung von Gasleitungen nach der neuen TRGI Ausgabe April 2008

Innungen für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik. Prüfung von Gasleitungen nach der neuen TRGI Ausgabe April 2008 Innungen für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik Prüfung von Gasleitungen nach der neuen TRGI Ausgabe April 2008 Innungen für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik Prüfung von Gasleitungen nach der neuen

Mehr

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 440 (M) April 2012

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 440 (M) April 2012 Regelwerk Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 440 (M) April 2012 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und

Mehr

INFORMATIONSBLATT. über die gesetzlichen Bestimmungen rund um Flüssiggasanlagen. überreicht durch Ihre Kesselprüfstelle

INFORMATIONSBLATT. über die gesetzlichen Bestimmungen rund um Flüssiggasanlagen. überreicht durch Ihre Kesselprüfstelle über die gesetzlichen Bestimmungen rund um überreicht durch Ihre Kesselprüfstelle KKS-Kesselprüf- und Korrosions-Schutz GesmbH Teiritzstraße 1 2100 Korneuburg Tel.: 02262/75 0 77-0 Mail: office@kks.at

Mehr

Kieselgurfilter für den Weinbau

Kieselgurfilter für den Weinbau 2 Kieselgurfilter für den Weinbau Technische Information Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Inhalt 1 Zweck... 3 2 Begriffe... 3 3 Arbeitsverfahren... 3 4 Sicherheitstechnische Maßnahmen... 4 4.1

Mehr

Clinic-Master / Vital-Master B C R. Medizinproduktebuch. Walitschek Medizintechnik GmbH 2013 Rev. 1

Clinic-Master / Vital-Master B C R. Medizinproduktebuch. Walitschek Medizintechnik GmbH 2013 Rev. 1 B C R Medizinproduktebuch B C R R 1 Hersteller/manufacturer: Walitschek Medizintechnik GmbH Fuldablick 3 D-34355 Staufenberg Tel: 05543 4558 Email: info@clinic-master.com B C R 0044 2 Inhalt Medizinproduktebuch

Mehr

TIGAS - RICHTLINIE für die Errichtung, den Betrieb und die Änderung von Gasanlagen im Verteilernetzbereich der TIGAS-Erdgas Tirol GmbH

TIGAS - RICHTLINIE für die Errichtung, den Betrieb und die Änderung von Gasanlagen im Verteilernetzbereich der TIGAS-Erdgas Tirol GmbH TIGAS - RICHTLINIE für die Errichtung, den Betrieb und die Änderung von Gasanlagen im Verteilernetzbereich der TIGAS-Erdgas Tirol GmbH (Stand: November 2014) I N H A L T 1. ALLGEMEINES 1.1 Zielsetzung

Mehr

Periodische Sicherheitskontrolle und Dichtheitsprüfung von Gasinstallationen Gasfachtagung Donnerstag, 24. April 2014

Periodische Sicherheitskontrolle und Dichtheitsprüfung von Gasinstallationen Gasfachtagung Donnerstag, 24. April 2014 Periodische Sicherheitskontrolle und Dichtheitsprüfung von Gasinstallationen Gasfachtagung Donnerstag, 24. April 2014 Markus Kuhn 18.03.2014 - 2 Inhaltsverzeichnis Kennzahlen Erdgas Zürich (eingebaute

Mehr

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG Diese Nachdruckfassung wurde auf Grund der Inkraftsetzung der Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit", die die Ordnungsnummer BGV A2 erhalten hat, zum 1. Januar 2005

Mehr

Gasgeräte Kategorien und Bauarten

Gasgeräte Kategorien und Bauarten Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer Station: Gasgeräte Bauart C Gasgeräte Kategorien und Bauarten Unterscheidung Nach Kategorie: Kat. I. Monogasverbrennungseinrichtung: Diese Gasgeräte

Mehr

Brennersysteme Burner systems

Brennersysteme Burner systems Einbaulage der Brenner Installation position of burners Brennersysteme Zum Schutze der Umwelt wurden in den letzten Jahren erhebliche Anforderungen an die Industrie gestellt, um schädliche Emissionen zu

Mehr

Gas-Absicherung für gewerbliche Küchen KAG. Anwendungsbeispiel mit Geschlossenstellungskontrolle nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 631

Gas-Absicherung für gewerbliche Küchen KAG. Anwendungsbeispiel mit Geschlossenstellungskontrolle nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 631 Gas-Absicherung für gewerbliche Küchen KAG Anwendungsbeispiel mit Geschlossenstellungskontrolle nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 631 Ihre Ansprechpartner Swen Graube Sachkundiger nach DVGW Arbeitsblättern

Mehr

Inbetriebsetzung einer Gasanlage

Inbetriebsetzung einer Gasanlage Für den Kunden Postleitzahl Gemeinde u. Ortsteil Etagenbezeichnung neu installierten erweiterten überprüften Gasanlage in: Warmwasserbereitung mit Gas ja nein Kochen mit Gas ja nein den vorhandenen Gaszähler

Mehr

Technische Hinweise Gas

Technische Hinweise Gas Technische Hinweise Gas Erdgas der Gruppe H mit einem ca. Gas-Kenndaten 1 Abrechnungsbrennwert H o kwh/m³ 11,6640 2 Heizwert H u kwh/m³ 10,5407 2 Wobbe-Index W o kwh/m³ 14,7140 2 und einem Ruhedruck des

Mehr

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe:

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe: Seite 1 von 7 Seiten Zulassungsstand 2010 Seite 2 von 7 Seiten Instandhaltung 1. Äußere Instandhaltung Als Pulver-Dauerdruckfeuerlöscher sind DS 4 im, DS 6 im, DS 9 im und DS 12 im entsprechend DIN 14

Mehr

Anhang 2. Technische Mindestanforderungen für. Anschlussleitungen. an Verteilerleitungen der Begas

Anhang 2. Technische Mindestanforderungen für. Anschlussleitungen. an Verteilerleitungen der Begas Anhang 2 Technische Mindestanforderungen für Anschlussleitungen an Verteilerleitungen der Begas Version 3 Jänner 2007 TechMindestanf_Begas_2007.doc Version 3-01/2007 Seite 1/8 INHALTSVERZEICHNIS 1 an das

Mehr

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch Anzinger Straße 4 D 85614 Kirchseeon-Eglharting Telefon: 08091 / 562 98 67 Fax: 08091 / 562 98 66 E-mail: info@mm-engineering.com web: www.mm-engineering.com Bedienungsanleitung Motorpositioniertisch Inhaltsverzeichnis:

Mehr

e n t a l www.metoxit.com

e n t a l www.metoxit.com e n t a l www.metoxit.com Firma Die Metoxit AG ist ein mittelständisches Schweizer Unternehmen, das zur AGZ-Holding gehört. Metoxit bietet eine breite Palette von Produkten aus Hochleistungskeramik (Oxidkeramik)

Mehr

Technische Regeln Druckgase

Technische Regeln Druckgase Technische Regeln Druckgase Allgemeine Anforderungen an Druckgasbehälter Betreiben von Druckgasbehältern (TRG 280) Abschnitt 5 TRG 280 Lagern von Druckgasbehältern 5.1 Allgemeines 5.1.1 Beim Lagern von

Mehr

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften Tore-Produktnorm DIN EN 13241-1 Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften Warum europäische Normen? Die Europäische Union hat zum Ziel, einen gemeinsamen Binnenmarkt zu schaffen, um die Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Anleitung zur Inspektion und Wartung der Spielplatzgeräte

Anleitung zur Inspektion und Wartung der Spielplatzgeräte Anleitung zur Inspektion und Wartung der Spielplatzgeräte Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), 823 BGB (Verkehrssicherungspflicht), ist Grundlage für den Betrieb eines Spielplatzes. Alle Betreiber eines Spielplatzes

Mehr

Gasdruckregelgerät R 133

Gasdruckregelgerät R 133 REGELN Gasdruckregelgerät R 133 Merkmale: Federbelastetes Gasdruckregelgerät bereich Pu: 0.1... 5 bar bereich Pd: 8... 420 mbar Sicherheitsabsperrventil (SAV) Mit integriertem SBV oder Sicherheitsmembrane

Mehr

Wiederkehrende Inspektionen an Großpackmitteln (IBC)

Wiederkehrende Inspektionen an Großpackmitteln (IBC) Wiederkehrende Inspektionen an Großpackmitteln (IBC) INHALT Rechtliche Grundlagen Welche Großpackmittel müssen geprüft werden? Wann und wie oft muss geprüft werden? Wer darf prüfen? Wie wird was geprüft?

Mehr

Wartungsplan Trinkwasserversorgung Muster

Wartungsplan Trinkwasserversorgung Muster 29. Landesagentur für Umwelt 29.11. Amt für Gewässernutzung 29. Agenzia provinciale per l'ambiente 29.11. Ufficio Gestione risorse idriche Wartungsplan Trinkwasserversorgung Muster Das im Folgenden enthaltene

Mehr

5. ASO Infotag. Rheda-Wiedenbrück, ,

5. ASO Infotag. Rheda-Wiedenbrück, , 5. ASO Infotag Rheda-Wiedenbrück, 18.09.2013, Prüfung / Wartung/ Instandsetzung Rheda-Wiedenbrück, 18.09.2013, René Heydorn Agenda Einleitung Die Basis der Instandhaltung Normative Verweise und Regelungen

Mehr

1. General information... 2 2. Login... 2 3. Home... 3 4. Current applications... 3

1. General information... 2 2. Login... 2 3. Home... 3 4. Current applications... 3 User Manual for Marketing Authorisation and Lifecycle Management of Medicines Inhalt: User Manual for Marketing Authorisation and Lifecycle Management of Medicines... 1 1. General information... 2 2. Login...

Mehr

8. Bemessungsgrundlagen für Verbrennungsluft

8. Bemessungsgrundlagen für Verbrennungsluft GASVERSORGUNG 8. Bemessungsgrundlagen für Verbrennungsluft 42 8. Bemessungsgrundlagen für Verbrennungsluft 8.1 Allgemeines In Räumen, in welchen Gasapparate betrieben werden, muss dauernd eine genügende

Mehr

Gut' Ding will Weile haben

Gut' Ding will Weile haben Stand der Entwicklung bei den Normen DIN EN 13094 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter Niedrigdruck-Metalltanks Auslegung und Bau und DIN EN 14025 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter Drucktanks

Mehr

Bedienungsanleitung. Gas-Brennwertkessel BK 11 W-11, BK 11 LW-18, BK 11 W/WT-24. Sieger Heizsystem GmbH D - 57072 Siegen Telefon (0271) 2343-0

Bedienungsanleitung. Gas-Brennwertkessel BK 11 W-11, BK 11 LW-18, BK 11 W/WT-24. Sieger Heizsystem GmbH D - 57072 Siegen Telefon (0271) 2343-0 BA_BK11.fm Seite 1 Montag, 21. Juni 1999 11:00 11 7200 2200-06/99 Sieger Heizsystem GmbH D - 57072 Siegen Telefon (0271) 2343-0 Bedienungsanleitung Gas-Brennwertkessel BK 11 W-11, BK 11 LW-18, BK 11 W/WT-24

Mehr

Betriebshandbuch PROMATRIX SYSTEM. Mobile Audio Concert Sound Fixed Installation Pro Entertainment. Deutsch

Betriebshandbuch PROMATRIX SYSTEM. Mobile Audio Concert Sound Fixed Installation Pro Entertainment. Deutsch Betriebshandbuch PROMATRIX SYSTEM Mobile Audio Concert Sound Fixed Installation Pro Entertainment Deutsch 1 BASISDATEN ZUR ANLAGE Sprachalarmanlage gemäß DIN VDE 0833-4 Elektroakustisches Notfallwarnsystem

Mehr

Heizungsanlagen in Gemeindegebäuden Mängel und Schwachstellen

Heizungsanlagen in Gemeindegebäuden Mängel und Schwachstellen Heizungsanlagen in Gemeindegebäuden Mängel und Schwachstellen Handlungsmöglichkeiten für Energiebeauftragte Armin Themeßl Energieverbrauch eines Gebäudes Gebäudehülle Für Energieverbrauch entscheidend:

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Immissionsschutz und Betriebe MERKBLATT für die Außerbetriebnahme von Anlagen zum Lagern und Abfüllen wassergefährdender, brennbarer

Mehr

Eigenüberwachung. von. Kanälen und Regenbecken

Eigenüberwachung. von. Kanälen und Regenbecken Eigenüberwachung von Kanälen und Regenbecken 1 Ziele der Eigenüberwachung: Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit der Anlagen sicherstellen, Funktionsstörungen und Schäden zeitnah erkennen und beseitigen,

Mehr

EMV Filter Fernleitung F11

EMV Filter Fernleitung F11 Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. EMV Filter Fernleitung 150 783 12 AX Filter für Tonfrequenzstromkreise Unterdrückung von Störspannungen Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Anwendung und Funktion Das

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Geberit Press-Systeme in der Gasinstallation

Geberit Press-Systeme in der Gasinstallation Geberit Press-Systeme in der Gasinstallation Erdgas, gemäß ÖVGW-Richtlinien G K-Serie und G1 Flüssiggas, gemäß ÖVGW-Richtlinie G2 Vorwort Der vorliegende Leitfaden Geberit Press-Systeme in der Gasinstallation

Mehr

Beschreibung der Hausmeister-Aufgaben beim Betrieb energieverbrauchender Anlagen

Beschreibung der Hausmeister-Aufgaben beim Betrieb energieverbrauchender Anlagen Beschreibung der Hausmeister-Aufgaben beim Betrieb energieverbrauchender Anlagen Ergänzung für Hausmeister zur Dienstanweisung Energie Teil B Aufgabenverzeichnis des Fachbereichs Grundstücks- und Gebäudemanagement

Mehr

BGV D22 Druckluftbehälter auf Wasserfahrzeugen

BGV D22 Druckluftbehälter auf Wasserfahrzeugen BGV D22 Druckluftbehälter auf Wasserfahrzeugen (bisher VBG 18) vom 1. April 1992 1 / Fassung 1. Januar 1997 I. Geltungsbereich 1 Geltungsbereich Diese Unfallverhütungsvorschrift gilt für Druckluftbehälter,

Mehr

Aufstellbedingungen von raumluftabhängigen Gasgeräten. 1 Was bedeutet es, wenn ein Gasgerät "raumluftabhängig" ist?

Aufstellbedingungen von raumluftabhängigen Gasgeräten. 1 Was bedeutet es, wenn ein Gasgerät raumluftabhängig ist? Aufstellbedingungen von raumluftabhängigen Gasgeräten 1 Was bedeutet es, wenn ein Gasgerät "raumluftabhängig" ist? Aufstellbedingungen von raumluftabhängigen Gasgeräten 2 Woran erkennt man, dass ein Gerät

Mehr

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Profibus PA Drucktransmitter gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 1D / 1G 704462 / 00 09/2008 Hinweise für den

Mehr

MERKBLATT SPÜLEN, DESINFIZIEREN UND INBETRIEBNAHME VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN

MERKBLATT SPÜLEN, DESINFIZIEREN UND INBETRIEBNAHME VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN MERKBLATT SPÜLEN, DESINFIZIEREN UND INBETRIEBNAHME VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN Herausgeber: Zentralverband Sanitär Heizung Klima Rathausallee 6, 53757 St. Augustin Telefon: (02241) 9299-0 Telefax: (02241)

Mehr

Technische Richtlinie

Technische Richtlinie Schlussentwurf 15.02.2010 Technische Richtlinie Gemeinsamer Betrieb von Feuerstätte(n) für feste Brennstoffe bis 15kW Nennwärmeleistung mit mechanischer Entlüftung, Dunstabzug in das Freie oder kontrollierter

Mehr

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730 Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de

Mehr

Praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) hinsichtlich des Explosionsschutzes

Praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) hinsichtlich des Explosionsschutzes Praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) hinsichtlich des Explosionsschutzes Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co.KG www.karlheinz.gutmann@de.endress.com Rechtsgrundlage des Explosionsschutzes

Mehr

Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R

Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R Montageanleitung Kombispeicher Seite 1 Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R Seite 2 Montageanleitung Kombispeicher Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise 2 1.1 Hersteller 2 1.2 Hinweise

Mehr

Revision der BAM-GGR002

Revision der BAM-GGR002 Revision der BAM-GGR002 ERFA-Verpackungen 12. September 2012 John Bethke BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Fachbereich 3.1 Gefahrgutverpackungen Agenda Ziele der Revision Gesetzliche

Mehr

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3 HARTMUT HARDT Rechtsanwalt Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3 Mai 2010 Annenstraße 137 58453 Witten an der Ruhr Tel.: 02302-956133 Fax: 02302-956136

Mehr

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 Vorblatt.doc Technische Anschlussbedingungen Gas (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 INHALTSVERZEICHNIS Seite 0. Vorwort...

Mehr

Aufstellung, Betrieb und Instandhaltung mobiler GDR-Anlagen Hausmesse der CeH4 technologies GmbH am 07.07.2015 in Celle

Aufstellung, Betrieb und Instandhaltung mobiler GDR-Anlagen Hausmesse der CeH4 technologies GmbH am 07.07.2015 in Celle Aufstellung, Betrieb und Instandhaltung mobiler GDR-Anlagen Hausmesse der CeH4 technologies GmbH am 07.07.2015 in Celle Auf Grund der Notwendigkeit von mobilen GDR-Anlagen im Störungsfall und/oder im Umbaufall

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-12088-05-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-12088-05-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-12088-05-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 30.08.2013 bis 29.08.2018 Ausstellungsdatum: 01.10.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 29. Dezember 2000 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 29. Dezember 2000 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2000 Ausgegeben am 29. Dezember 2000 Teil II 423. Kundmachung: Verzeichnis der harmonisierten Europäischen

Mehr

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung Betreuungsgesellschaft für Umweltfragen Dr. Poppe AG Teichstr. 14-16, 34130 Kassel 0561/96 996-0 0561/96 996-60 info@bfu-ag.de http://www.bfu-ag.de Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung 2015 Allgemeines

Mehr

Informationen zur Gasprüfung

Informationen zur Gasprüfung Die folgenden Informationen wurden uns dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt von der Firma Truma Gerätebau und Herrn Schurian Christian - Sachverständiger für Campinggasanlagen Stand Oktober 2008

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften Inhalt und Zielsetzungen Positive Wirkungsrichtung, Kommentar Die Verringerung potenzieller Risiken wie z. B. durch unsachgemäße Bauausführung oder Unternehmensinsolvenz kann durch die Beauftragung qualifizierter

Mehr

Stadtwerke Schwetzingen

Stadtwerke Schwetzingen Anmeldung einer Gasanlage Bitte vor Arbeitsbeginn einreichen /Firma Hausanschrift: Scheffelstraße 16, 68723 Postanschrift: Postfach 19 45, 68709 Technisches Team : 06202/6050720 /Firma, -Nr. d. Kunden,

Mehr

Wärmedämmung von Rohrleitungen und Komponenten von haustechnischen Anlagen

Wärmedämmung von Rohrleitungen und Komponenten von haustechnischen Anlagen Wärmedämmung von Rohrleitungen und Komponenten von haustechnischen Anlagen ÖNORM H 5155 22. März 2014 März 2014 Erich Draxler 1 Inhalt Allgemeines Wärmedämmen von Heizungs-, Warmwasser- Zirkulationsleitungen

Mehr

USBASIC SAFETY IN NUMBERS

USBASIC SAFETY IN NUMBERS USBASIC SAFETY IN NUMBERS #1.Current Normalisation Ropes Courses and Ropes Course Elements can conform to one or more of the following European Norms: -EN 362 Carabiner Norm -EN 795B Connector Norm -EN

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C BETRIEBSANLEITUNG Kugelerfassung KK 35 C 992192 Kugelerfassung Seite 1 von 6 1 VORWORT Die vorliegende Betriebsanleitung ist in der Absicht geschrieben, um von denen gelesen, verstanden und in allen Punkten

Mehr

Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Baden-Württemberg. Manual - Technische Angaben über Feuerungsanlagen (TAF)

Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Baden-Württemberg. Manual - Technische Angaben über Feuerungsanlagen (TAF) Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Baden-Württemberg Manual - Technische Angaben über Feuerungsanlagen (TAF) Dieses Manual dient einem leichteren und schnelleren Ausfüllen der TAF und soll

Mehr

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient Filing system designer FileDirector Version 2.5 Novelties FileDirector offers an easy way to design the filing system in WinClient. The filing system provides an Explorer-like structure in WinClient. The

Mehr

114-18867 09.Jan 2014 Rev C

114-18867 09.Jan 2014 Rev C Application Specification 114-18867 09.Jan 2014 Rev C High Speed Data, Pin Headers 90 / 180 4pos., shie lded High Speed Data, Stiftleiste 90 / 180, geschirmt Description Beschreibung 1. Packaging of pin

Mehr

Informationsblatt E zur Betriebssicherheitsverordnung

Informationsblatt E zur Betriebssicherheitsverordnung E1 Informationsblatt E zur Betriebssicherheitsverordnung Überwachungsbedürftige Aufzugsanlagen - Aufzüge, Maschinen zum Heben von Personen, Bauaufzüge mit Personenbeförderung, Personen-Umlaufaufzüge, Mühlen-Bremsfahrstühle

Mehr

I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben

I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben Hinweis: Musterformular, welches individuell vom jeweiligen Sachkundigen als Unternehmer nach Art. 52 BayBO angepasst werden kann Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen durch Sachkundige nach der

Mehr

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Mai / May 2015 Inhalt 1. Durchführung des Parameter-Updates... 2 2. Kontakt... 6 Content 1. Performance of the parameter-update... 4 2. Contact... 6 1. Durchführung

Mehr

Biogasanlagen. Erfahrungsbericht 5. Tag des Explosionsschutzes 2010 in München. Kompetenzzentrum Biogasanlagen

Biogasanlagen. Erfahrungsbericht 5. Tag des Explosionsschutzes 2010 in München. Kompetenzzentrum Biogasanlagen Erfahrungsbericht 5. Tag des Explosionsschutzes 2010 in München Kompetenzzentrum Biogasanlagen TÜV SÜD Industrie Service GmbH, IS-TAF-MUC Volker Schulz 5. Tag des Explosionsschutzes 2010 Seite 1 Häufigste

Mehr

BilderBox.com. Bilderbox.com. Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen

BilderBox.com. Bilderbox.com. Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen BilderBox.com Bilderbox.com Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen Informationsblatt der MA 36 9/2014 Allgemeines Die Wartung und Überprüfung von Gasanlagen wird in verschiedenen Gesetzten

Mehr

Tiroler Erdgasrichtlinie 2008

Tiroler Erdgasrichtlinie 2008 Tiroler Erdgasrichtlinie 2008 Betriebsdrücke bis 500 mbar Diese Richtlinie wurde von Sachverständigen der Abt. Emissionen-Sicherheitstechnik-Anlagen des Amtes der Tiroler Landesregierung, der Bezirkshauptmannschaften

Mehr

Aufzüge und Fahrtreppen. Aufzüge sicher betreiben

Aufzüge und Fahrtreppen. Aufzüge sicher betreiben Aufzüge und Fahrtreppen Aufzüge sicher betreiben Aufzüge im Fokus Täglich nutzen mehrere Millionen Menschen in Deutschland ca. 600.000 überwachungsbedürftige Aufzugsanlagen, Tendenz steigend. Aufzugsanlagen

Mehr

Befähigte Personen. Technische Regeln. für Betriebssicherheit 1203. Februar 2012

Befähigte Personen. Technische Regeln. für Betriebssicherheit 1203. Februar 2012 Befähigte Personen Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 17. Februar 2012; Gemeinsames Ministerialblatt Nr. 21 vom 26. April 2012 Technische Regeln 1203 für Betriebssicherheit

Mehr

Projektplan Erdgas- Tankstelle. Das Erlaubnisverfahren Schritt für Schritt

Projektplan Erdgas- Tankstelle. Das Erlaubnisverfahren Schritt für Schritt Projektplan Erdgas- Tankstelle Das Erlaubnisverfahren Schritt für Schritt Das Erlaubnisverfahren für Erdgastankstellen GRUNDSATZFRAGE Aufstellungsart/Betrieb bei Anlagen Gaslagermenge < 3 t Erdgas* entweder

Mehr

9.5 Medizinprodukte-Betreiberverordnung - MPBetreibV

9.5 Medizinprodukte-Betreiberverordnung - MPBetreibV 9.5 -Betreiberverordnung - MPBetreibV Die -Betreiberverordnung (MPBetreibV) regelt das Errichten, Betreiben und Anwenden von n und von Zubehör für. Zubehör sind Gegenstände, Stoffe, Zubereitungen aus Stoffen

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme vom 20. Juli 2010

Gutachtliche Stellungnahme vom 20. Juli 2010 Gutachtliche Stellungnahme 255 42318 vom 20. Juli 2010 zum Nachweis: Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Auftraggeber heroal-johann Henkenjohann GmbH & Co. KG Österwieher

Mehr

Verkehrssicherungspflicht der Betreiber einer Trinkwasserinstallation.

Verkehrssicherungspflicht der Betreiber einer Trinkwasserinstallation. Verkehrssicherungspflicht der Betreiber einer Trinkwasserinstallation. Die Verkehrssicherungspflicht (Gebrauchserhaltungspflicht) ist die Pflicht zur Sicherung von Gefahrenquellen! Die Verkehrssicherungspflichten

Mehr

Infoblatt Sicherheit von Maschinen

Infoblatt Sicherheit von Maschinen Infoblatt Sicherheit von Maschinen Die vom Hersteller zu erfüllenden Sicherheitsanforderungen an Maschinen sind ab dem 29.12.2009 in der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG geregelt. Eine aktuelle Version

Mehr

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg "GIPS Aperitif" 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg GIPS Aperitif 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer GIPS 2010 Gesamtüberblick Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse Agenda Ein bisschen Historie - GIPS 2010 Fundamentals of Compliance Compliance Statement Seite 3 15.04.2010 Agenda Ein bisschen Historie - GIPS

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

Anlagenbezogener Gewässerschutz Rohrleitungen zum Transport von wassergef. Stoffen Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe

Anlagenbezogener Gewässerschutz Rohrleitungen zum Transport von wassergef. Stoffen Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe Umweltbundesamt R+D INDUSTRIE CONSULT 1 Rohrleitungen sind Anlagen zum Transport wassergefährdender Stoffe innerhalb eines Betriebsgeländes. Zu den

Mehr

Informationstechnik Prozessbewertung. Information technology Process assessment Part 1: Concepts and vocabulary (ISO/IEC :2004)

Informationstechnik Prozessbewertung. Information technology Process assessment Part 1: Concepts and vocabulary (ISO/IEC :2004) ÖNORM ISO/IEC 15504-1 Ausgabe: 2013-05-15 Informationstechnik Prozessbewertung Teil 1: Konzepte und Vokabular Information technology Process assessment Part 1: Concepts and vocabulary Technologies de l'information

Mehr

Gasgeräte brauchen Luft.

Gasgeräte brauchen Luft. Gasgeräte brauchen Luft. Sicherheit für Ihr Zuhause. Bild: Wolf GmbH www.mainova.de Gasgeräte brauchen Luft. Sicherheit für Ihr Zuhause. Gasgeräte im häuslichen Gebrauch: Worauf kommt es an? Alle Gasgeräte

Mehr

Inspektions-/Wartungsvertrag für Brennwertgeräte

Inspektions-/Wartungsvertrag für Brennwertgeräte Inspektions-/Wartungsvertrag Damit Ihr Gerät zuverlässig und sicher arbeitet, ist eine regelmäßige Inspektion/Wartung erforderlich. Schließen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit einen Inspektions-/Wartungsvertrag

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

Wer ist was und wird wo wie genannt?

Wer ist was und wird wo wie genannt? Wer ist was und wird wo wie genannt? Das Verwirrspiel um Dichtheits- und Druckprüfungen DGZfP-Jahrestagung Rostock, 2. - 4. Mai 2005 Andreas Hecht Anlagenüberwachung / Werkstofftechnik worum geht es? warum

Mehr

Wasserrechtliche Anforderungen an HBV-Anlagen

Wasserrechtliche Anforderungen an HBV-Anlagen Netinforum 2007 Wasserrechtliche Anforderungen an HBV-Anlagen Dr. Bernd Haesner Dudenstr. 28 68167 Mannheim Tel: 0621 395 238, Fax: 0621 395 632 Mail: bernd.haesner@tuev-sued.de Dr. Haesner 04.07.2007

Mehr

CT-120125-DE. Certifying Staff. (freigabeberechtigtes Personal) Was bedeutet "Certifying Staff"? QCM/250112 1/36

CT-120125-DE. Certifying Staff. (freigabeberechtigtes Personal) Was bedeutet Certifying Staff? QCM/250112 1/36 (freigabeberechtigtes Personal) Was bedeutet ""? QCM/250112 1/36 = freigabeberechtigtes Personal Das Personal, das für die Freigabe eines Luftfahrzeugs oder einer Komponente nach Instandhaltungsarbeiten

Mehr

❶ UK - Türstock/ Zarge

❶ UK - Türstock/ Zarge Waagrissbestätigung Bauvorhaben / Kunde Projekt Nr. Baustelle PLZ / Ort Bauabschnitt Straße Aussteller ❶ UK - Türstock/ Zarge ❷ UK - Rohdecke ❶ Waagriss = Meterriss ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services. CarMedia Bedienungsanleitung Instruction manual AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.eu DE Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. CarMedia...

Mehr

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant 1 Containment-Festlegungen... 2 1.1 Wesentlich Schritte des Containment-Verfahrens... 3 1.2 Containment Stufe I... 3 1.2.1 Containment Stufe I beschließen... 3 1.2.2 Beendigung Containment Level I... 4

Mehr