G1 1/3. Baugesuchsformular Kanton St.Gallen. Gemeinde Untereggen. Untereggen. Gemeinde Gesuchsteller/in Eingang Gemeinde BG-Nr. Gemeinde BG-Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G1 1/3. Baugesuchsformular Kanton St.Gallen. Gemeinde Untereggen. Untereggen. Gemeinde Gesuchsteller/in Eingang Gemeinde BG-Nr. Gemeinde BG-Nr."

Transkript

1 Gemeinde Untereggen Mittlerhof Untereggen Tel.: , Fax: Bezeichnung des Vorhabens: Strasse / PLZ / Ort: Baugesuch Name/Firma Strasse, Nr. PLZ, Ort Telefon / Fax Projektverfasser/in identisch mit Name/Firma Strasse PLZ, Ort Telefon / Fax Ordentliches Verfahren (Art. 81, 82 BauG) Vereinfachtes Verfahren (Art. 82bis BauG) Meldeverfahren (Art. 82ter BauG) Vorverfahren Spezialverfahren Rechnungsadresse (Art. 91, 92 BauG) identisch mit Baugesuchsformular Kanton St.Gallen Gemeinde Eingang Gemeinde BG-Nr. Gemeinde BG-Nr. Kanton Auflage vom bis Grundbuchkreis Grundstück-Nr. Baurecht-Nr. Versicherungs-Nr. Visiere gestellt am Vorbesprechung am mit Untereggen Anlagebetreiber/in / Mieter/in identisch mit Grundeigentümer/in Bevollmächtigte/r identisch mit G1 1/3 Art des Vorhabens (Mehrfachnennungen möglich) Neubau Umbau / Erweiterung Wiederaufbau Abbruch Kurzbeschrieb des Vorhabens/der Projektänderung Nutzungsänderung Terrainveränderung Reklame Projektänderung zu BG-Nr. Gde. (Projektbezeichnung: bisherige und künftige Nutzung) V1.6-10

2 Angaben zum Standort des Vorhabens G1 2/3 Grundstückfläche m² Niveaupunkt m ü.m. Zone gemäss Zonenplan Schutzgegenstand (Natur, Landschaft, Denkmal) ja nein Grundwasser: Vorhaben liegt im Gewässerschutzbereich Au A o im übrigen Bereich üb Liegt das Vorhaben in einer Grundwasserschutzzone oder einem -areal? ja nein Wenn ja, welche Zone S1 S2 S3 Areal prov. Schutzzone/Areal Unterkante Baukörper m ü.m. Mittlerer Grundwasserstand gemäss Grundwasserkarte m ü.m. Belastung mit Schadstoffen: Ist der Untergrund mit Schadstoffen belastet? ja nein Naturgefahren: Vorhaben liegt im Gefahrenbereich gemäss Gefahrenkarte oder Hinweisen: Weiss / Keine Hinweise Gelb / Weiss Gelb Blau Rot Hinweise vorhanden Konstruktions- und Materialangaben (Kurzbeschrieb: für grössere Vorhaben, die in die Zuständigkeit des Amtes für Feuerschutz fallen, Formular K4 verwenden). UG EG OG DG Umfassungswände Zwischenwände Decken Fenster Fassade (Material, Farbe) Dach (Material, Farbe) Heizung Gasfeuerung Ölfeuerung Holzfeuerung Gesamtleistung Entwässerung Anschluss vorhanden Neuanschluss geplant Bodenschutz Bodenaushub mit einem Volumen über 50 m³ Sonnenkollektoren Elektroheizung Wärmepumpe: System Trennsystem Mischsystem Versickerung Einleitung in Gewässer Energienachweis Mit der Gesuchsunterzeichnung wird bestätigt, dass kein Energienachweis erforderlich ist; oder der Energienachweis oder das provisorische MINERGIE-Zertifikat beiliegt; oder der Energienachweis oder das provisorische MINERGIE-Zertifikat bis spätestens vor Baubeginn eingereicht wird. Parkierung Personenwagen Lastwagen neu bestehend neu bestehend Parkplätze im Freien Parkplätze in Sammel-/Tiefgaragen Behindertengerechte Parkplätze (insgesamt) Anzahl Wohneinheiten Belüftung der Sammel-/Tiefgaragen natürliche Belüftung mechanische Belüftung Bauleitung / Anmeldung Baukontrolle zuständige Person Baubeginn ca. Bausumme Fr. (BKP 2 - nur Gebäude) Telefon Bauvollendung ca. Datum Unterschriften 1) Falls mit nicht identisch Anlagebetreiber/in / Mieter/in 1) Projektverfasser 1) Grundeigentümer/in / Bevollmächtigte/r 1)

3 G1 3/3 Beilagen Hinweise: - Das Baugesuch ist (in der Regel 3-fach) vollständig bei der Gemeinde einzureichen. - Die Fristen laufen erst bei Vorliegen vollständiger Gesuchsunterlagen (Art. 3 der Verordnung über Verfahrenskoordination und Fristen in Bausachen; sgs ). - Dem Baugesuch sind die für eine abschliessende Beurteilung erforderlichen Unterlagen beizulegen, d.h. für kleinere und unbedeutende Bauvorhaben können die einzureichenden Unterlagen in Absprache mit den zuständigen Stellen beschränkt werden. - Wir empfehlen Ihnen, allfällige Vorabklärungen mit den zuständigen Gemeindevertretern, allenfalls in Zusammenarbeit mit kantonalen Stellen, rechtzeitig vorzunehmen. Situationsplan (Originalauszug oder EDV-Ausdruck von Geometerbüro resp. Vermessungsamt: unterzeichnet und datiert) Grundrisse (inkl. Zwischengeschosse / Niveaupunkt) Schnitte (u.a. Koten in m ü.m., gewachsenes und gestaltetes Terrain bis Grundstücksgrenze, inkl. Niveaupunkt) Fassaden (u.a. gewachsenes und gestaltetes Terrain bis Grundstücksgrenze) Nutzungsberechnung (nachvollziehbar mit Schema) Fotos Lärm- und Schallschutznachweis Kanalisationsplan Versickerungs- bzw. Retentionsnachweis Umgebungsplan Aushubnachweis nicht notwendig, weil kein Aushub anfällt wird vor Baubeginn eingereicht Gesuch Ausnahmebewilligung mit Begründung Zustimmung Unterschreitung Grenzabstand / erweiterte Grenzabstandsverpflichtung Weitere Beilagen

4 Wärmetechnische Anlagen und Tankanlagen GA 1/3 Gemeinde Untereggen Mittlerhof Untereggen Tel.: , Fax: Gemeinde Eingang Gemeinde BG-Nr. Gemeinde BG-Nr. Kanton Untereggen Fachplaner/in Name / Vorname Adresse Telefon Telefax Installationsfirma Name / Vorname Adresse Telefon Telefax Wärmeerzeugung neu bestehend Feuerung für Zentralheizung Warmwassererzeugung Blockheizkraftwerk Notstrom (Wärmepumpe und Erdsonden: zusätzlich K2 notwendig) Fabrikat / Typ Nennleistung Max. Abgastemperatur C VKF-Nr. BUWAL-Nr. SVGW-Nr. Beschickung (nur Holzfeuerungen) automatisch handbeschickt raumluftunabhängige Aggregate raumluftabhängige Aggregate Kondensationskessel (nur mit Abgasanlage zulässig) Sicherheitstemperaturbegrenzer im Kessel eingebaut in der Abgasanlage eingebaut eingestellt auf eingestellt auf C C Brenner neu bestehend Fabrikat / Typ Nennleistung VKF-Nr. BUWAL-Nr. SVGW-Nr. Konformitätserklärung: Firma Datum V1.5-10

5 GA 2/3 Einzel-Feuerung Cheminéeofen Typ B1 Holzofen Gasofen Cheminéeofen Typ B2 Cheminée Fabrikat / Typ Kachelofen andere Oelofen VKF-Nr. Cheminée / Cheminéeofen / Holzofen / Oelofen Brennstoff Heizöl "Extra leicht" Flüssiggas Erdgas andere Umstellung von -Feuerung auf -Feuerung Feste Brennstoffe Holzkategorie a) naturbelassenes stückiges Holz einschliesslich anhaftender Rinde, beispielsweise in Form von Scheitholz, bindemittelfreien Holzbriketts, Pellets, Reisig und Zapfen Holzkategorie b) naturbelassenes nicht stückiges Holz, beispielsweise in Form von Hackschnitzeln, Spänen, Sägemehl, Schleifstaub oder Rinde Holzkategorie c) Restholz aus holzverarbeitendem Gewerbe Bauliches (nachfolgende Angaben sind zwingend auch bei bestehenden Anlagen auszufüllen) Abgasanlage (Kamin) Neuanlage aussen an Fassade im Gebäude keine Änderung Sanierung (bei Neuanlage ordentliches Baugesuch erforderlich) Fabrikat / Typ VKF Nr. Klassifizierung T Material Wandstärke mm Länge Abgasanlage/Kamin total m Durchmesser Abgasanlage/Kamin mm oder Querschnitt / mm Art der Ummantelung: Ummauerung Schacht VKF Nr. in System enthalten Höhe über First 0.50 m bestehend Höhe über Flachdach nicht begehbar 1.50 m Höhe über Flachdach begehbar 2.00 m (gemäs VKF) (gemäs LRV) 1) wenn nein, Verlängerung der Abgasanlage/Kamin Höheres Gebäude, höherer Gebäudeteil, höher gelegenes Fenster im Umkreis 10 m Anzahl Anschlüsse an Abgasanlage/Kamin Kondensatableitung in Kanalisation ja 2) nein 2) Wenn ja, Vorbehandlung ja nein ja nein 1) ja nein 1) ja nein 1) m bis vorgeschriebene Höhe ja nein

6 GA 3/3 Aufstellungs- / Heizraum Neu keine Änderung Sanierung Geschoss Dachzentrale Bauart der Decke Bauart der Wände Bauart des Bodens Art der Heizraumtüre EI 30 (T30) nbb aufgedoppelt (z.b. Blech oder Eternit) Frisch-/Verbrennungsluft Fenster Maueröffnung nbb Kanal EI 60 (F60) andere Aggregate im Aufstellungs-/Heizraum ja nein Tankanlage Neuanlage keine Änderung Sanierung Tank Anzahl Nutzvolumen pro Tank Tankform Bewilligungsart Tankwerkstoff Tankstandort prismatisch Kleintank Kunststoff im Gebäude zylindrisch bewilligungspflichtig Metall (auf Metallprofilen) oberirdisch Kugeltank meldepflichtig andere im Erdreich Auffangwanne 100 % Schutzbauwerk 100 % Kunststoff Metall (auf Metallprofilen) Betonwanne ohne Auskleidung (Wasserflutung erforderlich) mineralischer Baustoff mit Auskeidung (Folie, Laminat/Beschichtung) Tankraum Neu keine Änderung Geschoss Tank im Heizraum ja nein Sanierung Bauart der Decke Bauart der Wände Art des Einstiegs EI 30 (T30) nbb aufgedoppelt (z.b. Blech oder Eternit) Ausführungstermin Chemikalientanks Lagergut: Lagergut: Lagergut: Lagergut: Volumen: m³ Volumen: m³ Volumen: m³ Volumen: m³ Beilagen Grundriss- und Schnittpläne des Heizungs und / oder Tankraumes und Tankanlage mit eingetragenen Anlagen (Massstab 1:50) Grundriss- und Schnittpläne der Ofenanlage im Masstab 1:50 / 1:20

7 Kanton St.Gallen Eingriffe in den Untergrund oder ins Grundwasser K2 1/2 Gemeinde Eingang Gemeinde BG-Nr. Gemeinde BG-Nr. Kanton Untereggen 1. Allgemeine Angaben (Mehrfachnennungen möglich) Vorhaben Grundwasserabsenkung (K2A) Bohrungen, Baugrubenumschliessungen oder spezielle Fundationen (K2A) Dauernde Anlage unter dem mittleren Grundwasserspiegel (K2A) Wasserbezugsanlage (K2A) Wärme- und Kältegewinnungsanlage (K2B) Wasserkraftanlage (K2C) Vorgesehener Nutzungsort oberirdisches Gewässer/Name(n) Grundwasser/Name(n) des Gebietes Quelle/Name(n) Erdreich Bestehende Wasserbezugsanlagen Öffentliche Grundwasserfassungen oder Quellen im Umkreis von ca. 500m: Name Koordinaten 7 Name Koordinaten 7 / 2 Name Koordinaten 7 Hydrogeologische oder geotechnische Abklärungen Sind bereits hydrogeologische oder geotechnische Abklärungen bzw. Baugrunduntersuchungen durchgeführt worden? ja nein vorgesehen Wenn ja, sind die entsprechenden Unterlagen (Berichte, Bohrprofile etc.) dem Gesuch beizulegen. / 2 / 2 Geologisches Büro Name Adresse Telefon Telefax V2.4-10

8 K2 2/2 Immer einzureichende Pläne und Unterlagen (zweifach) Grundbuch- und Katasterplanausschnitt 1:500 (oder 1:1'000 bzw. 1:2'000) mit eingetragenem Anlagestandort sowie der Wasserentnahme und -rückgabe. Hydraulisches Schema mit allen Kontroll-, Mess- und Sicherheitseinrichtungen. Hydrogeologische Unterlagen bzw. Gutachten mit Kartenauszügen (GSK, GWK, EKES, KbS) Ausführlicher technischer Bericht über die Anlage und deren Betrieb bzw. Betriebskonzept samt Wasserbedarfsberechnung. Bestätigung Bohrfirma mit Bohrtermin (einzureichen vor Bohrtermin) Handelsregisterauszug bei juristischen Personen. Ergänzende Unterlagen

Die Vollzugshilfen des Kantons Luzern ergänzen die Vollzugshilfen der Konferenz Kantonaler Energiefachstellen, EnFK. Die Vollzugshilfen des Kantons

Die Vollzugshilfen des Kantons Luzern ergänzen die Vollzugshilfen der Konferenz Kantonaler Energiefachstellen, EnFK. Die Vollzugshilfen des Kantons Die Vollzugshilfen des Kantons Luzern ergänzen die Vollzugshilfen der Konferenz Kantonaler Energiefachstellen, EnFK. Die Vollzugshilfen des Kantons Luzern gehen den Vollzugshilfen der Konferenz Kantonaler

Mehr

Gesuchs- bzw. Meldeformular Lageranlage für wassergefährdende Flüssigkeiten

Gesuchs- bzw. Meldeformular Lageranlage für wassergefährdende Flüssigkeiten Gesuchs- bzw. Meldeformular Lageranlage wassergefährdende Flüssigkeiten (ausgenommen Baustellentanks mobile Tankanlagen) mit brennbaren Flüssigkeiten bedürfen einer Feuerpolizei. Tank ID AWEL Amt Abfall,

Mehr

FRAGEBOGEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN ERHEBUNG

FRAGEBOGEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN ERHEBUNG KANTONALE BAUKOMMISSION DIENSTSTELLE FÜR RAUMPLANUNG DIENSTSTELLE FÜR LANDWIRTSCHAFT BAUBEWILLIGUNGSGESUCH LANDWIRTSCHAFTLICHE(S) BAUVORHABEN AUSSERHALB DER BAUZONE FRAGEBOGEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN

Mehr

Gebührentarif des Amtes für Baubewilligungen srs vom 11. Dezember

Gebührentarif des Amtes für Baubewilligungen srs vom 11. Dezember Gebührentarif des Amtes für Baubewilligungen srs 731.112 vom 11. Dezember 2012 1 Der Stadtrat erlässt gestützt auf Art. 70 Abs. 1 der Bauordnung vom 29. August 2000 / 15. November 2005 2 in Verbindung

Mehr

Ausnahmegesuche für Abweichungen von der Baugesetzgebung mit Begründung, z.b. nach Art. 24 RPG für das Bauen ausserhalb der Bauzone.

Ausnahmegesuche für Abweichungen von der Baugesetzgebung mit Begründung, z.b. nach Art. 24 RPG für das Bauen ausserhalb der Bauzone. Bauverwaltung Dorfstrasse 16 3176 Neuenegg Tel. 031 744 01 10 Fax 031 744 01 40 bauverwaltung@neuenegg.ch Checkliste für das korrekte Einreichen eines Baugesuches Sie haben sich entschlossen ein Bauvorhaben

Mehr

Bau-Versicherungen. Fragebogen. Versicherungsnehmer: Adresse des Bauvorhabens (PLZ, Erstellungsort, Strasse oder Kataster-Nr.)

Bau-Versicherungen. Fragebogen. Versicherungsnehmer: Adresse des Bauvorhabens (PLZ, Erstellungsort, Strasse oder Kataster-Nr.) Versicherungsnehmer: Adresse des Bauvorhabens (PLZ, Erstellungsort, Strasse oder Kataster-Nr) Beginn des Einrichtens der Baustelle: Vertragsbeginn: Bau-Ende (Abnahme gemäss SIA): Antragsfragen 1 Bauvorhaben

Mehr

Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus

Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus 84.5 Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus Vom 0. Mai 0 (Stand. Juni 05) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz und 06a Absatz

Mehr

Baubewilligungspflicht von Erdsonden Kurs Erdwärmenutzung 2009, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Baubewilligungspflicht von Erdsonden Kurs Erdwärmenutzung 2009, Departement Bau, Verkehr und Umwelt Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene»Fünfte Ebene Baubewilligungspflicht von Erdsonden Seite 1 Umfrage Welche Gemeinden

Mehr

Gemarkung: Flur: Flurstück: Straße: Ort:

Gemarkung: Flur: Flurstück: Straße: Ort: Eigentümer/in Straße/Postfach Hausnummer Telefon (tagsüber) Mobiltelefon PLZ Ort Fax (Angabe freiwillig) E-Mail (Angabe freiwillig) Datum Landkreis Nienburg/Weser Fachdienst Wasserwirtschaft Kreishaus

Mehr

Energie ist wertvoll. Der effiziente Umgang sinnvoll. Energieeffizienz die Lösung.

Energie ist wertvoll. Der effiziente Umgang sinnvoll. Energieeffizienz die Lösung. Departement Bau, Verkehr und Umwelt «Förderprogramm Energieeffizienz 2009» Energie ist wertvoll. Der effiziente Umgang sinnvoll. Energieeffizienz die Lösung. «Förderprogramm Energieeffizienz 2009» Die

Mehr

Fördergesuche 2015-2018

Fördergesuche 2015-2018 Fördergesuch Gebäude Fördergesuche 2015-2018 Die detaillierten Bestimmungen zum Förderprogramm sind im «Förderreglement Energie 2015-2018» vom 1. Januar 2015 geregelt. VORGEHEN Schritt 1 Einreichung des

Mehr

Solarleitung und Photovoltaik-Verkabelung im Kaminschacht (bei Kaminsanierungen) Ungültig

Solarleitung und Photovoltaik-Verkabelung im Kaminschacht (bei Kaminsanierungen) Ungültig Solarleitung und Photovoltaik-Verkabelung im Kaminschacht (bei Kaminsanierungen) Brandschutzmerkblatt der Ausgabe 05/203 Allgemeines. Zweck und Schutzziel Dieses Merkblatt legt fest, unter welchen Bedingungen

Mehr

Merkblatt mit Beispielantrag für den Bau von Garagen, Carports und Abstellräumen

Merkblatt mit Beispielantrag für den Bau von Garagen, Carports und Abstellräumen Merkblatt mit Beispielantrag für den Bau von Garagen, Carports und Abstellräumen Allgemein Garagen oder überdachte Stellplätze beziehungsweise Carports zählen zu den untergeordneten Gebäuden, für die im

Mehr

Stockwerk- und Miteigentum Fahrnisbauten

Stockwerk- und Miteigentum Fahrnisbauten Stockwerk- und Miteigentum Fahrnisbauten Um-, An-, Erweiterungs- und Neubauten auf Grundstücken im Miteigentum oder an Gebäuden mit Stockwerkeigentum Fahrnisbauten auf gemeindeeigenen Grundstücken 12.

Mehr

Gesuch für landwirtschaftliche Investitionshilfen

Gesuch für landwirtschaftliche Investitionshilfen Landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft des Kantons St.Gallen (LKG) Unterstrasse 22 9001 St.Gallen Tel. 058 229 74 80 Fax 058 229 74 88 www.lkg.sg.ch info.lkg@sg.ch Gesuch Nr. frühere Gesuche Eingang

Mehr

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ulrich Kohlstrung enercity HolzenergieCenter Stadtwerke Hannover AG Heizen mit Holz// Folie 1 // ulrich.kohlstrung@enercity.de Inhalt > Brennstoff

Mehr

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets OED Office des eaux et des déchets Sanierung von Schiessanlagen Oberaargauer Schiesssportverband Koppigen, 26. November 2015 Nicole Schmidlin 1 Überblick Schiessanlagen Schweiz 2 Überblick Kanton Bern

Mehr

Wegleitung Gesuchformular

Wegleitung Gesuchformular Kanton Zürich Wegleitung Gesuchformular Diese Wegleitung dient dazu, Sie beim Ausfüllen des Gesuchformulars zu unterstützen. 1 Vorgehen 2 EigentümerIn (GesuchstellerIn) 3 Technische Bearbeitung der Sanierung

Mehr

DER GROSSE DEUTSCHE FERTIGHAUSPREIS 2016

DER GROSSE DEUTSCHE FERTIGHAUSPREIS 2016 DER GROSSE DEUTSCHE FERTIGHAUSPREIS 2016 Hersteller und Anschrift (Telefon/Internet) Hausbezeichnung Musterhaus Kundenhaus Außenmaße: x m Wohnflächen (WoFlV) EG m 2 OG m 2 DG m 2 weiteres: m 2 TECHNISCHE

Mehr

WEGLEITUNG zur Planbearbeitung

WEGLEITUNG zur Planbearbeitung GEMEINDEWERKE PFÄFFIKON ZH WIR VERSORGEN SIE ZUVERLÄSSIG Schanzweg 2, 8330 Pfäffikon ZH, Tel. 044 952 53 54, Fax 044 952 53 53 gemeindewerke@pfaeffikon.ch, www.gwpfaeffikon.ch WEGLEITUNG zur Planbearbeitung

Mehr

Lotteriefonds Merkblatt Gesuchseingabe und Gesuchsunterlagen

Lotteriefonds Merkblatt Gesuchseingabe und Gesuchsunterlagen Kanton Zürich Finanzdirektion Lotteriefonds Merkblatt Gesuchseingabe und Gesuchsunterlagen Generalsekretariat Stand 11/2015 Referenz-Nr. 2014-0596 Vorbemerkung Das vorliegende Merkblatt ist in folgende

Mehr

G1 1/3. Gemeinde Balgach. Baugesuchsformular Kanton St.Gallen. Balgach. Gemeinde. Gesuchsteller/in. Eingang Gemeinde BG-Nr. Gemeinde BG-Nr.

G1 1/3. Gemeinde Balgach. Baugesuchsformular Kanton St.Gallen. Balgach. Gemeinde. Gesuchsteller/in. Eingang Gemeinde BG-Nr. Gemeinde BG-Nr. Baugesuchsformular Kanton St.Gallen Auflage Name/Firma Strasse, Nr. PLZ, Ort Sachbearbeiter/in Telefon / Fax E-Mail Projektverfasser/in Name/Firma Strasse, Nr. PLZ, Ort Sachbearbeiter/in Telefon / Fax

Mehr

FINANZIERUNGSANFRAGE ABLÖSUNG BESTEHENDE HYPOTHEK MIT GEPLANTEM UMBAU

FINANZIERUNGSANFRAGE ABLÖSUNG BESTEHENDE HYPOTHEK MIT GEPLANTEM UMBAU FINANZIERUNGSANFRAGE ABLÖSUNG BESTEHENDE HYPOTHEK MIT GEPLANTEM UMBAU Persönliche Angaben (bei mehreren Personen bitte jeweils die Daten von allen angeben) Kundin/Kunde 1 Frau Herr Kundin/Kunde 2 Frau

Mehr

BKP Arbeitsgattung Total KV

BKP Arbeitsgattung Total KV Objekt Bauherrschaft Renovation Mehrzweckgebäude Schachen Schachenstr. 7 8908 Hedingen Gemeindeverwaltung Herr Bösch 8908 Hedingen Architekt architekturfabrikgmbh Fabrikstrasse 6 8912 Obfelden Tel 044

Mehr

1.Projektverantwortung Einsender 1.2. Bauherr. Landratsamt Ortenaukreis Amt für Umweltschutz Postfach Offenburg

1.Projektverantwortung Einsender 1.2. Bauherr. Landratsamt Ortenaukreis Amt für Umweltschutz Postfach Offenburg Landratsamt Ortenaukreis Amt für Umweltschutz Postfach 1960 77609 Offenburg Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis nach 108 WG Baden- Württemberg zur Grundwasserbenutzung zum Betrieb einer

Mehr

Prüfprotokoll über die Abnahmeprüfung gem. 11 Tiroler Gas- Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2013 (TGHK-G 2013) Behörde:

Prüfprotokoll über die Abnahmeprüfung gem. 11 Tiroler Gas- Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2013 (TGHK-G 2013) Behörde: Prüfprotokoll über die Abnahmeprüfung gem. 11 Tiroler Gas- Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2013 (TGHK-G 2013) (ein Exemplar für Behörde, ein Exemplar bei der Anlage bzw. im Objekt verwahren) Aussteller:

Mehr

Gesuch für Förderbeitrag Solarstromanlagen 2016

Gesuch für Förderbeitrag Solarstromanlagen 2016 Vertrieb Privat & Geschäftskunden Monbijoustrasse 11, Postfach, 3001 Bern Telefon 031 321 36 54 www.ewb.ch 2016 Ökofonds-Förderprogramm von Energie Wasser Bern und der Stadt Bern Förderprogramm Solarstromanlagen:

Mehr

Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG

Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG Az: 61/641-2/6 Landratsamt Dachau -Sachgebiet 61- Wasserrecht Weiherweg 16 85221 Dachau Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG Für Bauvorhaben, die in Wasserschutzgebieten, Heilquellenschutzgebieten

Mehr

Brennstoffmissbrauch in Hausbrandfeuerstätten - Holzbrennstoffe -

Brennstoffmissbrauch in Hausbrandfeuerstätten - Holzbrennstoffe - Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Brennstoffmissbrauch in Hausbrandfeuerstätten - Holzbrennstoffe - Dr. Karl-Josef Geueke LANUV Fachbereich 68 Wallneyer Straße 6, 45130

Mehr

Feuerpolizeiliche Bewilligungen für wärmetechnische Anlagen und gefährliche Stoffe

Feuerpolizeiliche Bewilligungen für wärmetechnische Anlagen und gefährliche Stoffe Kantonale Feuerpolizei GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich Feuerpolizeiliche Bewilligungen für wärmetechnische Anlagen und gefährliche Stoffe Wärmetechnische Anlagen Erstellung, Umbau und Betrieb Brennbare

Mehr

Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren

Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren Urdorf, August 2014/BLP Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren Guten Tag Sie möchten ein Baugesuch einreichen oder haben dies kürzlich bereits gemacht. Mit dem vorliegenden Merkblatt überlassen wir Ihnen

Mehr

Anzeige eines Erdaufschlusses gemäß 56 BbgWG für die Nutzung von Erdwärme durch horizontale Erdwärmekollektoren

Anzeige eines Erdaufschlusses gemäß 56 BbgWG für die Nutzung von Erdwärme durch horizontale Erdwärmekollektoren Hinweise zum Ausfüllen dieses Formulars: An die untere Wasserbehörde des Landkreises/ der kreisfreien Stadt: Die ausgepunkteten Stellen können handschriftlich (bitte in Blockschrift und gut leserlich)

Mehr

Lagepläne (Orientierungspläne) für automatische Brandmelde- und Löschanlagen

Lagepläne (Orientierungspläne) für automatische Brandmelde- und Löschanlagen Amt für Feuerschutz des Kantons St.Gallen Davidstrasse 37, 9001 St.Gallen Tel. 058 229 70 30 / www.gvasg.ch Prävention Weisung W 201 Lagepläne (Orientierungspläne) für automatische Brandmelde- und Löschanlagen

Mehr

Einwohnergemeinde Laufen

Einwohnergemeinde Laufen Einwohnergemeinde Laufen Fassung: 2.010.2.001 Reglement Hauswirtschaftsschule 1993 Benützungs- und Gebührenordung für die Hauswirtschaftsschule Allmendweg 19 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art.

Mehr

Aussenwerbung auf privatem Grund

Aussenwerbung auf privatem Grund Departement Bau Baupolizeiamt Fachstelle Reklamen Neumarkt 4 8402 Winterthur Telefon 052 267 54 03 Fax 052 267 62 78 E-Mail christine.felix@win.ch www.baupolizei.winterthur.ch Aussenwerbung auf privatem

Mehr

Erläuterungen zum Formular

Erläuterungen zum Formular Stand 01.01.2015 Erstellt: Armin Dürr Die seitens des Netzbetreibers benötigten Angaben sowie die vollständig ausgefüllte Anmeldung einer Gasanlage und Anmeldung zur Inbetriebsetzung Gas. 1. Exemplar:

Mehr

Waldsolms die Wohlfühlgemeinde im Taunus

Waldsolms die Wohlfühlgemeinde im Taunus Waldsolms die Wohlfühlgemeinde im Taunus Der Gemeindevorstand Entwässerungsantrag Gemeindevorstand der Gemeinde Waldsolms Lindenplatz 2 35647 Waldsolms Antragsteller/Bauherr Name, Vorname Straße, Nr. PLZ,

Mehr

Antrag auf Förderung einer erdgas- oder biogasbetriebenen Mikro-KWK-Anlage im Rahmen des MVV Klimaschutzfonds - Breitenförderprogramm -

Antrag auf Förderung einer erdgas- oder biogasbetriebenen Mikro-KWK-Anlage im Rahmen des MVV Klimaschutzfonds - Breitenförderprogramm - Antrag auf Förderung einer erdgas- oder biogasbetriebenen Mikro-KWK-Anlage im Rahmen des MVV Klimaschutzfonds - Breitenförderprogramm - Eintrag durch Klimaschutzagentur An die Klimaschutzagentur Mannheim

Mehr

Merkblatt betreffend Zufuhr der Verbrennungsluft bzw. Raumlüftung in Verbindung mit Abgasanlagen

Merkblatt betreffend Zufuhr der Verbrennungsluft bzw. Raumlüftung in Verbindung mit Abgasanlagen Merkblatt betreffend Zufuhr der Verbrennungsluft bzw. Raumlüftung in Verbindung mit Abgasanlagen 1. Worum geht es Bei der Installation von Abgasanlagen treten ab und zu Probleme mit der Zuführung der Verbrennungsluft

Mehr

Verkaufspreis CHF 1'190' (Verhandlungspreis)

Verkaufspreis CHF 1'190' (Verhandlungspreis) Zu verkaufen Wohn- und Geschäfthaus mit Ladenlokal & Büro sowie 6 Wohnungen Verkaufspreis CHF 1'190'000.00 (Verhandlungspreis) Verkauf und Beratung Projekte Verkauf Verwaltungen Langenwilweg 3, 3150 Schwarzenburg

Mehr

Heizen mit erneuerbaren Energien

Heizen mit erneuerbaren Energien Heizen mit erneuerbaren Energien Jetzt umstellen, Förderung sichern und Klima schützen. Mit dem Marktanreizprogramm Das Marktanreizprogramm Sie als Hauseigentümer können mit dem Umbau Ihrer Heizung einen

Mehr

Tücken der MuKEn 2014 & weitere Herausforderungen. Beat Gasser Leiter Technik

Tücken der MuKEn 2014 & weitere Herausforderungen. Beat Gasser Leiter Technik Tücken der MuKEn 2014 & weitere Herausforderungen Beat Gasser Leiter Technik Gebäudebestand bis 1975 740 MJ/m2a 100% um 2005 370 MJ/m2a 50% Minergie100 MJ/m2a 20% Quelle: AWEL Kt. Zürich Begriffe MuKEn

Mehr

Erdgas-Heizung einbauen Einfamilienhaus

Erdgas-Heizung einbauen Einfamilienhaus Erdgas-Heizung einbauen Einfamilienhaus Erdgas-Brennwertkessel Effizient und bewährt Die heutigen Erdgas-Brennwertgeräte (kondensierende Heizung) wandeln die eingesetzte Energie nahezu verlustfrei in nutzbare

Mehr

Lutz Kühl Tel.: Bezirksschornsteinfegermeister Fax: Kurze Straße 2

Lutz Kühl Tel.: Bezirksschornsteinfegermeister Fax: Kurze Straße 2 Ihr Bezirksschornsteinfegermeister informiert: Recht Für die bauaufsichtlichen Verfahren sind in Abstimmung mit kommunalen Vertretern die neuen Vordrucke anlässlich der Neufassung der Landesbauordnung

Mehr

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, 80639 München, T: 089-178093-06/-07, F: 089-17809308, www.loefflerweber.de

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, 80639 München, T: 089-178093-06/-07, F: 089-17809308, www.loefflerweber.de Hubertusstraße 4, 80639 München, T: 089-178093-06/-07, F: 089-17809308, www.loefflerweber.de Das vom Verlagsgründer Carl Hanser Anfang der 60er Jahre erbaute Wohn- und Bürogebäude im Münchner Herzogpark

Mehr

Zertifizierungs-Antrag (für Zertifikate GH1, WH1, WH2)

Zertifizierungs-Antrag (für Zertifikate GH1, WH1, WH2) Personenzertifizierung Zertifizierungs-Antrag (für Zertifikate GH1, WH1, WH2) zur Erteilung der Installationsberechtigung (Nachweis der Fachkompetenz) an Personen, die Installationsarbeiten bzw. Instandhaltungsarbeiten

Mehr

Einreichbogen für den Staatspreis Tourismus 2009

Einreichbogen für den Staatspreis Tourismus 2009 Einreichbogen für den Staatspreis Tourismus 2009 Im Rahmen des Staatspreises Tourismus 2009 sollen wirkungsvolle, vorbildliche und richtungsweisende Sanierungsprojekte zur Optimierung der Energieeffizienz

Mehr

Parie A B C BAUBESCHREIBUNG

Parie A B C BAUBESCHREIBUNG Parie A B C BAUBESCHREIBUNG 1. Einreichung laut: 17 Bauanzeige und Anzeigeverfahren 18 Baubewilligung und Bewilligungsverfahren 2. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um: Neubau Abbruch und Ersatz durch

Mehr

AUFTRAG - Bedarfsausweis Wohngebäude mit bis zu 4 Wohneinheiten

AUFTRAG - Bedarfsausweis Wohngebäude mit bis zu 4 Wohneinheiten 508053/2016-04 Gebäude-Effizienz > Auftrag Energieausweis Bedarf Wohngebäude Bitte ausgefüllt und unterschrieben an:,, i. Breisgau per Fax: 0761 279-2630, per Mail an: gebaeude-effizienz@badenova.de AUFTRAG

Mehr

Aufgabenstellung LAP 2012

Aufgabenstellung LAP 2012 LAP 12 ZeichnerIn Fachrichtung Architektur Kanton Solothurn 1 Lehrabschlussprüfungen ZeichnerIn Fachrichtung Architektur Mai 2012 Aufgabenstellung LAP 2012 Lehrtochter/Lehrling (Name, Vorname) Prüfungs-

Mehr

Antrag gem. 8, 9 und 10 WHG und gem. 58 Abs. 2 LWG (3-fach)

Antrag gem. 8, 9 und 10 WHG und gem. 58 Abs. 2 LWG (3-fach) Kreis Recklinghausen Der Landrat - Untere Wasserbehörde- 45655 Recklinghausen über Bürgereister/in Stadt Ort, den Datu Antrag ge. 8, 9 und 10 WHG und ge. 58 Abs. 2 LWG (3-fach) Einleitung von Abwasser

Mehr

Anleitung: Antrag MINERGIE-/-P-/-A-ECO Zertifikate

Anleitung: Antrag MINERGIE-/-P-/-A-ECO Zertifikate Anleitung: Antrag MINERGIE-/-P-/-A-ECO Zertifikate 1. Überblick Die folgende Darstellung zeigt den Ablauf der Antragsstellung von der Projektierung bis zum definitiven ECO-Zertifikat. Die einzelnen Ablaufschritte

Mehr

Privatperson Firma Sonstige... (Bitte Bezeichnung angeben) Anschrift:... PLZ Ort Straße, Hausnummer Telefon Nr. (für Rückfragen)

Privatperson Firma Sonstige... (Bitte Bezeichnung angeben) Anschrift:... PLZ Ort Straße, Hausnummer Telefon Nr. (für Rückfragen) Antragsformular kann vervielfältigt werden! Luftreinhaltung und Energietechnik 4020 Linz, Goethestraße 86 Eingangsstempel des Amtes Förderungsantrag Impulsprogramm Skartierungsvermerk Austausch von alten

Mehr

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Traktandum 6 Umbau Gemeindeverwaltung Grundsatz / Warum Umbau Verwaltung in Mühledorf Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Einige Gemeinden

Mehr

Sanierungsgebiet Altort Thalmässing Eigentümerbefragung des Marktes Thalmässing zur Datenerhebung für alle Grundstücke im Sanierungsgebiet

Sanierungsgebiet Altort Thalmässing Eigentümerbefragung des Marktes Thalmässing zur Datenerhebung für alle Grundstücke im Sanierungsgebiet Sanierungsgebiet Altort Thalmässing Eigentümerbefragung des Marktes Thalmässing zur Datenerhebung für alle Grundstücke im Sanierungsgebiet Altort Thalmässing Februar 2015 Allgemeine Angaben Adresse und

Mehr

ERFASSUNGSBOGEN. Bedarfsausweis Wohngebäude. Telefon: (Für das Gebäude für das der Energieausweis erstellt werden soll)

ERFASSUNGSBOGEN. Bedarfsausweis Wohngebäude. Telefon: (Für das Gebäude für das der Energieausweis erstellt werden soll) Adressdaten Kontaktdaten Anrede: Vorname: Straße: Postleitzahl: Telefon: Rechnungsadresse Anrede: Vorname: Straße: Postleitzahl: Telefon: (Diese werden für die Rechnung sowie für eine eventuelle Bestellung

Mehr

Formular für Baugesuche Industrie- und Gewerbe

Formular für Baugesuche Industrie- und Gewerbe Amt für Umwelt Bahnhofstrasse 55 8510 Frauenfeld Telefon 058 345 51 51 Telefax: 058 345 52 52 www.umwelt.tg.ch Downloads Betriebsentwässerung Bauvorhaben I + G Formular für Baugesuche Industrie- und Gewerbe

Mehr

5.32 Raumbuch. Einführung. Anhang. Beispiel

5.32 Raumbuch. Einführung. Anhang. Beispiel 5.32 Raumbuch Raumblätter mit Beschrieb und Massen PMS Informatik AG CH-8617 Mönchaltorf Mit BBaseRaumbuch werden Raumblätter mit Beschrieben und Flächen der Böden, Wände, Decken, Fenster, Türen, Einbauten

Mehr

VERKAUFSANGEBOT. Ein Mehrfamilienhaus mit Entwicklungspotenzial an bevorzugter Wohnlage Landskronstrasse 4056 Basel

VERKAUFSANGEBOT. Ein Mehrfamilienhaus mit Entwicklungspotenzial an bevorzugter Wohnlage Landskronstrasse 4056 Basel VERKAUFSANGEBOT Ein Mehrfamilienhaus mit Entwicklungspotenzial an bevorzugter Wohnlage Landskronstrasse 4056 Basel Kaufpreis: CHF 2 200 000. Mietzinseinnahmen p.a.: Brutto CHF 132 480. Netto CHF 120 480.

Mehr

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014 Wattladen GmbH St. Florian Straße 3 64521 Groß-Gerau Tel.: 06152-932621 Fax: 06152-932610 www.wattladen.de info@wattladen.de Vorbemerkungen zum Erfassungsbogen für verbrauchsbasierte Energieausweise Dieser

Mehr

Erfassungsbogen zur Vaillant WinSoft 2000 - Energieberatung

Erfassungsbogen zur Vaillant WinSoft 2000 - Energieberatung Erfassungsbogen zur Vaillant WinSoft 2000 - Energieberatung Anschrift: Name:... Straße:... PLZ, Ort:... Telefon:... Projektbezeichnung:... Gebäudedaten Gebäudetyp: Ein- und Zweifamilienhaus Mehrfamilienhaus

Mehr

Anzeige gemäß 15 der NÖ Bauordnung 2014

Anzeige gemäß 15 der NÖ Bauordnung 2014 Name des Anzeigelegers:... Anschrift:...... Hollabrunn, am... (Datum) An die Stadtgemeinde Hollabrunn Hauptplatz 1 2020 Hollabrunn Gebührenpflichtig! Anzeige gemäß 15 der NÖ Bauordnung 2014 Betrifft: Liegenschaft,

Mehr

Erdgas-Heizung sanieren MFH und Gewerbe

Erdgas-Heizung sanieren MFH und Gewerbe Erdgas-Heizung sanieren MFH und Gewerbe Erdgas-Brennwertkessel Effizient und bewährt Die heutigen Erdgas-Brennwertgeräte (kondensierende Heizung) wandeln die eingesetzte Energie nahezu verlustfrei in nutzbare

Mehr

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum Konzeptstudie Schule Büsum Gemeinde Büsum 03.09.2015 Bestand UG: 425,92m² BGF Bestand EG: 2.878,91m² BGF Bestand 1.OG: 2.758,60m² BGF Bestand DG: 546,07m² BGF Summe Bestand: 6.609,50m² BGF Bild links:

Mehr

Prüfungsbefund für Niederdruck-Gasanlagen ( 3 Abs. 3 Niederdruckgasverordnung)

Prüfungsbefund für Niederdruck-Gasanlagen ( 3 Abs. 3 Niederdruckgasverordnung) Prüfungsbefund für Niederdruck-Gasanlagen ( 3 Abs. 3 Niederdruckgasverordnung) Besitzer der Gasanlage: Adresse: Aufstellungsort der Gasanlage: Hersteller der Gasanlage: Firmenname/Anschrift Neuanlage Anlagenänderung/-erweiterung

Mehr

EnergiePraxis-Seminar, Herbst/Winter SIA 384/1: Heizungsanlagen in Gebäuden Grundlagen und Anforderungen

EnergiePraxis-Seminar, Herbst/Winter SIA 384/1: Heizungsanlagen in Gebäuden Grundlagen und Anforderungen SIA 384/1:2008 EnergiePraxis-Seminar, Herbst/Winter 2008 SIA 384/1: Heizungsanlagen in Gebäuden Grundlagen und Anforderungen Neuerungen für Heizungsanlagen und Wärmepumpen Referenten: Reto Gadola, Heinrich

Mehr

Liegenschaft mit Wohnung, Schopf, Atelier, Sportraum, Hobbyraum/Werkstatt und Garagen Tivoliweg St.Gallen

Liegenschaft mit Wohnung, Schopf, Atelier, Sportraum, Hobbyraum/Werkstatt und Garagen Tivoliweg St.Gallen Liegenschaft mit Wohnung, Schopf, Atelier, Sportraum, Hobbyraum/Werkstatt und Garagen Tivoliweg 5 9000 St.Gallen Kontakt: DESIGN Baumanagement GmbH Mobil +41 78 657 23 13 Untere Zelgstrasse 8 Email: info@designbaumanagement.ch

Mehr

Antrag um Erteilung einer Bewilligung für eine Veranstaltung oder temporäre kommerzielle Nutzung auf Allmend (öffentlicher Grund)

Antrag um Erteilung einer Bewilligung für eine Veranstaltung oder temporäre kommerzielle Nutzung auf Allmend (öffentlicher Grund) Bau- und Verkehrsdepartement Tiefbauamt - Allmendverwaltung Seite 1/7 Antrag um Erteilung einer Bewilligung für eine Veranstaltung oder temporäre kommerzielle Nutzung auf Allmend (öffentlicher Grund) Hinweise

Mehr

Erdgas-Heizung sanieren Einfamilienhaus

Erdgas-Heizung sanieren Einfamilienhaus Erdgas-Heizung sanieren Einfamilienhaus Erdgas-Brennwertkessel Effizient und bewährt Die heutigen Erdgas-Brennwertgeräte (kondensierende Heizung) wandeln die eingesetzte Energie nahezu verlustfrei in nutzbare

Mehr

Energieförderung und Finanzielles. Energieagentur St.Gallen

Energieförderung und Finanzielles. Energieagentur St.Gallen Energieförderung und Finanzielles 1 Wer unterstützt Sie finanziell beim Erneuern? Gemeinde Kanton Bund Energieversorger Erkundigen Sie sich frühzeitig. 2 Förderprogramme von Gemeinden Viele Gemeinden unterstützen

Mehr

Entwicklung «Gristenbühl» Egnach. Bewerbungsformular Bietergemeinschaft Präqualifikation Planungswettbewerb für Architekten und Investoren

Entwicklung «Gristenbühl» Egnach. Bewerbungsformular Bietergemeinschaft Präqualifikation Planungswettbewerb für Architekten und Investoren Entwicklung «Gristenbühl» Egnach Bewerbungsformular Bietergemeinschaft Präqualifikation Planungswettbewerb für Architekten und Investoren Egnach, 03. Juli 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Angaben zum Investor

Mehr

Mehr Schub für Energieeffizienz und erneuerbare Energien

Mehr Schub für Energieeffizienz und erneuerbare Energien Das klimafreundliche MFH Mehr Schub für Energieeffizienz und erneuerbare Energien Globale Jahresmittelwerte der bodennahen Lufttemperatur 1860-2003 ppm jährl. Abweichung gleitendes Mittel (der Temp.änderung

Mehr

Bewilligung zur Aufnahme eines Pflegekindes Private Platzierung Angaben der Kindseltern

Bewilligung zur Aufnahme eines Pflegekindes Private Platzierung Angaben der Kindseltern Departement für Justiz und Sicherheit Generalsekretariat Pflegekinder- und Heimaufsicht C2 Bewilligung zur Aufnahme eines Pflegekindes Private Platzierung Angaben der Kindseltern V1.3.2015 Pflegekind Pflegefamilie

Mehr

Ökokriterien Wohnbauförderung 2005

Ökokriterien Wohnbauförderung 2005 Ökokriterien Wohnbauförderung 2005 gemäß Oö. Eigenheim-Verordnung 2005 Oö. Neubauförderungs-Verordnung 2005 Oö. Wohnhaussanierungs-Verordnung 2005 Eigenheim Neubau und Eigenheim Sanierung Folgende Ökokriterien

Mehr

Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Baden-Württemberg. Manual - Technische Angaben über Feuerungsanlagen (TAF)

Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Baden-Württemberg. Manual - Technische Angaben über Feuerungsanlagen (TAF) Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Baden-Württemberg Manual - Technische Angaben über Feuerungsanlagen (TAF) Dieses Manual dient einem leichteren und schnelleren Ausfüllen der TAF und soll

Mehr

Checkliste Immobilienfinanzierung

Checkliste Immobilienfinanzierung Generalagentur Briloner Str. 42 34508 Willingen Tel. 05632 4613 Fax 05632 6384 wilhelm.saure@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/wilhelm.saure Checkliste Immobilienfinanzierung Personendaten Signal-Iduna

Mehr

Thema: Seite: Anhänge:

Thema: Seite: Anhänge: Gasordner G1 Zusammenfassung Erstellt von: Datum: Andy Lötscher 10.10.11 Thema: Seite: -Brandschutz Arbeitsablauf 2 -Typenerklärung Gasgeräte ABC 2 -Berechnung Nennwärmebelastung 3 -Wichtige Daten bez.

Mehr

Verkaufsdokumentation Freistehendes 6 ½-Zimmer-Einfamilienhaus mit eingebauter Garage

Verkaufsdokumentation Freistehendes 6 ½-Zimmer-Einfamilienhaus mit eingebauter Garage Verkaufsdokumentation Freistehendes 6 ½-Zimmer-Einfamilienhaus mit eingebauter Garage Hofgutweg 21, 3063 Ittigen - 2 - Das Inhaltsverzeichnis Die Gemeinde 3 Der Ortsplan 4 Der Situationsplan 5 Das Orthofoto

Mehr

Attraktives Leben mit Blick auf den Zürichsee

Attraktives Leben mit Blick auf den Zürichsee Attraktives Leben mit Blick auf den Zürichsee Rotbühlstrasse 11, 8810 Horgen Zu vermieten: 3 Wohnungen mit 3 1 /2- und 4 1 /2-Zimmern Verwaltung / Vermietung Spross Ga-La-Bau AG Tel: 043 333 33 66 Abt.

Mehr

Förderungsansuchen - Stammdatenblatt

Förderungsansuchen - Stammdatenblatt AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG An das Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 15 Fachabteilung Energie und Wohnbau Landhausgasse 7 8010 Graz Eingangsstempel ABT15: Eingangsstempel

Mehr

Gebührentarif für die Erfüllung. baurechtlicher Aufgaben

Gebührentarif für die Erfüllung. baurechtlicher Aufgaben Gebührentarif für die Erfüllung baurechtlicher Aufgaben Der Gemeinderat Honau erlässt, gestützt auf 212 des Planungs- und Baugesetzes vom 7. März 1989 und Art. 32 des Bau- und Zonenreglementes vom 26.

Mehr

ERFASSUNGSBOGEN. Verbrauchsausweis Gewerbegebäude. Telefon: (Für das Gebäude für das der Energieausweis erstellt werden soll)

ERFASSUNGSBOGEN. Verbrauchsausweis Gewerbegebäude. Telefon: (Für das Gebäude für das der Energieausweis erstellt werden soll) info@emit.de www.emit.de Adressdaten Kontaktdaten Anrede: Vorname: Telefon: Rechnungsadresse Anrede: Vorname: Telefon: (Diese werden für die Rechnung sowie für eine eventuelle Bestellung per Postversand

Mehr

Richtlinien über die Gewährung von Energie-Förderbeiträgen

Richtlinien über die Gewährung von Energie-Förderbeiträgen Politische Gemeinde Sennwald Gemeindeverwaltung, Spengelgasse 10, 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 Bauverwaltung Direktwahl 058 228 28 07 E-Mail: Bauamt@sennwald.ch Richtlinien

Mehr

Allgemeine Betriebsbeschreibung für die Errichtung und den Betrieb einer Betriebsanlage (4-fach)

Allgemeine Betriebsbeschreibung für die Errichtung und den Betrieb einer Betriebsanlage (4-fach) Allgemeine Betriebsbeschreibung für die Errichtung und den Betrieb einer Betriebsanlage (4-fach) Name und Anschrift des Antragstellers (Telefon, E-Mail) Standort der Betriebsanlage (Straße, Hausnummer,

Mehr

Planen und Bauen mit Lehm

Planen und Bauen mit Lehm Planen und Bauen mit Lehm Minergie-A: Graue Energie unter Verwendung von Lehm Herzlich Willkommen Fachreferat Minergie A Graue Energie Baustoff Lehm Freitag, 08. März 2013 Samstag, 09. März 2013 15.10

Mehr

Schulung Gefahrenkarten Thurgau

Schulung Gefahrenkarten Thurgau Schulung Gefahrenkarten Thurgau Modul 2: Objektschutz Referenten: Thomas Egli / Pierre Vanomsen / Daniel Sturzenegger Mai 2014 Inhalt Inhalt 1. Einführung 2. Was ist Objektschutz und was gibt es für Strategien

Mehr

G e m e i n d e v e r o r d n u n g

G e m e i n d e v e r o r d n u n g G e m e i n d e v e r o r d n u n g zum Schutze des Bestandes an Bäumen und Sträuchern innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Gemeinde Bad Füssing (Baumschutz-Verordnung) Auf Grund des Art.

Mehr

SACHVERSTÄNDIGENBÜRO SCHUMACHER & KOLLEGEN Richelstraße 16-18 80634 München, Tel.: (089) 13 06 87-0, Fax: (089) 13 06 87-19

SACHVERSTÄNDIGENBÜRO SCHUMACHER & KOLLEGEN Richelstraße 16-18 80634 München, Tel.: (089) 13 06 87-0, Fax: (089) 13 06 87-19 SACHVERSTÄNDIGENBÜRO SCHUMACHER & KOLLEGEN Richelstraße 16-18 80634 München, Tel.: (089) 13 06 87-0, Fax: (089) 13 06 87-19 Erfassungsbogen zur Erstellung von Energieausweisen auf Grundlage des Energieverbrauchs

Mehr

Garagen und Unterstände für Motorfahrzeuge mit einer Grundrissfläche bis 150 m 2

Garagen und Unterstände für Motorfahrzeuge mit einer Grundrissfläche bis 150 m 2 Spannerstrasse 8 8510 Frauenfeld T 052 724 90 70 F 052 724 90 01 info@gvtg.ch www.gvtg.ch n und Unterstände für Motorfahrzeuge mit einer fläche bis 150 m 2 (Merkblatt Nr. 6, Ausgabe 3.2012) Erläuterungen

Mehr

Liegenschaft Seonerstrasse 55, 5600 Lenzburg

Liegenschaft Seonerstrasse 55, 5600 Lenzburg Inhaltsverzeichniss Angebot... 2 Liegenschaftsbeschreibung... 2 Technische Daten... 2 Raumkonzept Zimmer... 3 Raumkonzept... 3 Nasszellen... 3 Küche... 3 Waschraum... 3 Bilder... 4 Haus Südseite... 4 Haus

Mehr

1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE SCHNITT A-A: EINZELGEBÄUDE SCHNITT B-B: MIT TIEFGARAGE...

1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE SCHNITT A-A: EINZELGEBÄUDE SCHNITT B-B: MIT TIEFGARAGE... DOZENT: DIPL.-ING. BERND SCHWEIBENZ STAND JANUAR 2004 INHALTSVERZEICHNIS 1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE... 2 2 UG GRUNDRISS DER EINZELGEBÄUDE, HAUS A, B UND C... 3 3 EG GRUNDRISS

Mehr

1.Projektverantwortung

1.Projektverantwortung Landratsamt Ortenaukreis Amt für Umweltschutz Postfach 1960 77609 Offenburg Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis nach 8 und 9 WHG zur Grundwassernutzung zum Betrieb einer Kühlanlage bzw.

Mehr

Anforderungen an den Situationsplan für die Baueingabe

Anforderungen an den Situationsplan für die Baueingabe Amtliche Vermessung Grundlagen Anforderungen an den Situationsplan für die Baueingabe Reg. Nr. 26 Zürich, 26.04.2007 1. ZWECK UND ANLASS DIESER WEISUNG BZW. EMPFEHLUNG...1 2. GESETZLICHE GRUNDLAGEN...1

Mehr

Mehr Sonnenenergie in Graubünden. Fördermöglichkeiten. Energie-Apéro

Mehr Sonnenenergie in Graubünden. Fördermöglichkeiten. Energie-Apéro Mehr Sonnenenergie in Graubünden Fördermöglichkeiten Energie-Apéro 20.06.2007 Andrea Lötscher, Gliederung Energie heute Energie morgen Schwerpunkte der Energiepolitik in Graubünden Fördermöglichkeiten

Mehr

WELLNESS + APPART ALEX. i 9/21. Sept/2014 1. ALLGEMEINES

WELLNESS + APPART ALEX. i 9/21. Sept/2014 1. ALLGEMEINES 1 WELLNESS + APPART ALEX 1. ALLGEMEINES Die Ueberbauung Alex Wellness + Appart ist modern konzipiert und entspricht einem hohen Ausbaustandart. Auf eine gute Wärmedämmung und Schallisolation wird speziell

Mehr

Zone mit Planungspflicht Nr. 9 "Arnistrasse" Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung

Zone mit Planungspflicht Nr. 9 Arnistrasse Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung Zone mit Planungspflicht Nr. 9 "Arnistrasse" Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung Der Gemeinderat beantragt der Versammlung, den Gesamtkredit von Fr. 390'000.-- für die Erschliessung

Mehr

Anzeige eines Erdaufschlusses gemäß 56 BbgWG für die Nutzung von Erdwärme durch horizontale Erdwärmekollektoren

Anzeige eines Erdaufschlusses gemäß 56 BbgWG für die Nutzung von Erdwärme durch horizontale Erdwärmekollektoren Hinweise zum Ausfüllen dieses Formulars: Die ausgepunkteten Stellen können handschriftlich (bitte in Blockschrift und gut leserlich) ausgefüllt werden. Bei den Kästchen Zutreffendes bitte ankreuzen. An

Mehr

An die STADTWERKE FRIEDBERG (HESSEN)

An die STADTWERKE FRIEDBERG (HESSEN) Stadtwerke Friedberg Energie neu gedacht An die STADTWERKE FRIEDBERG (HESSEN) 1. Ausfertigung an GVU Anmeldung für die Ausführung einer Gasinstallation Eigentümer Name, Vorname, Firma Für Vermerke des

Mehr

Mietvertrag Musikanlage

Mietvertrag Musikanlage Mietvertrag Musikanlage (bestehend aus sechs Seiten) zwischen AStA der Fachhochschule Potsdam -nachfolgend "Vermieter" genannt- und Vorname Name: _ Straße Hausnr.: PLZ Ort: Tel.: -nachfolgend "Mieter_in"

Mehr