Leistungsbilanz Sustainable Investments

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungsbilanz Sustainable Investments"

Transkript

1 Leistungsbilanz 2009 Sustainable Investments

2 WOC Leistungsbilanz

3 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Investoren und Geschäftspartner der White-Owl-Unternehmensgruppe, Wir finanzieren Zukunft und das sehr dynamisch: In den vergangenen zwei Jahren hat White Owl Capital für seine Beteiligungsgesellschaften Verträge über Photovoltaik-Assets im Umfang von rund 400 Mio. Euro abgeschlossen. Damit zählt White Owl Capital schon heute zu den europaweit aktivsten Investoren dieser Anlageklasse. Das Investitionspotenzial von White Owl Capital in Photovoltaik- Assets liegt mittelfristig bei gut einer Milliarde Euro. Mit zwei Publikumsfonds haben wir im Jahr 2009 ein Eigenkapitalvolumen von 101 Mio. Euro eingeworben. Damit realisieren wir ein Gesamtinvestitionsvolumen von prognosegemäß 330 Mio. Euro. Im Ergebnis erhielten unsere Investoren des WOC Nachhaltigkeitsfonds 01, trotz eines wirtschaftlich schwierigen Umfeldes, eine vorzeitige Ausschüttung in Höhe von 2,5 Prozent. Bislang beteiligten sich über Anleger an Fonds von White Owl Capital. Mit einem eingeworbenen Eigenkapital in Höhe von rund 140 Mio. Euro und den hervorragenden Ergebnissen der bislang realisierten Investments zählt White Owl Capital nur wenige Jahre nach Unternehmensgründung zu den führenden Anbietern für Erneuerbare Energiefonds in Deutschland. Für seine Aktivitäten erhielt White Owl Capital 2009 und 2010 mehrere renommierte Auszeichnungen bzw. Bewertungen sie dokumentieren die Anerkennung unserer Arbeit von dritter Seite. Mit dieser nach den aktuellen VGF-Leitlinien erstellten Leistungsbilanz informieren wir Sie umfassend über das Ergebnis unserer geschlossenen Fonds. An dieser Stelle möchten wir uns vor allem bei Ihnen unseren Freunden, Geschäftspartnern und Investoren für das entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedanken. Seit Unternehmensgründung konnten wir mit Ihrer Hilfe wesentliche Schritte in unserer Entwicklung gehen. Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle Fortsetzung der Zusammenarbeit in 2011 und viele Jahre darüber hinaus. Herzlichst, Ihr Tobias Pehle Vorstand 3

4 WOC Leistungsbilanz

5 Inhalt Vorwort 3 Das Emissionshaus 6 Profil 7 Management 10 Aufsichtsrat 12 Die Leistungsbilanz 14 Ermittlungsgrundsätze der testierten Leistungsbilanz 16 Standorte der Solarkraftwerke 18 WOC Nachhaltigkeitsfonds WOC Nachhaltigkeitsfonds Anhang 40 Handelsrechtliche Daten 42 Testat des Wirtschaftsprüfers 45 5

6 WOC Leistungsbilanz 2009 Das Emissionshaus White Owl Capital in Zahlen* Aufgelegte Solarfonds 3 Gesamtinvestitionsvolumen 2009 Gesamtinvestitionsvolumen kumuliert Eingeworbenes Eigenkapital 2009 Eingeworbenes Eigenkapital kumuliert ca. 330 Mio. Euro ca. 460 Mio. Euro ca. 101 Mio. Euro ca. 140 Mio. Euro Anzahl Anleger * Platzierungsstand bis berücksichtigt 6

7 Profil White Owl Capital AG White Owl Capital (WOC) ist ein Emissionshaus für geschlossene Fonds mit den Schwerpunkten Solar und nachhaltige Investments. Seit dem Jahr 2007 hat WOC von Anlegern rund 140 Mio. Euro eingesammelt. White Owl Capital konzipiert nachhaltige Kapitalanlagen, die nachvollziehbare Investitionsstrategien und dabei konservative Grundsätze verfolgen. Im Segment der Photovoltaikfonds zählt White Owl laut der Branchenstatistik 2009 des Verbands Geschlossene Fonds e. V. (VGF) zu den führenden Emissionshäusern in Deutschland. Die Ratingagentur Feri EuroRating Services AG hat White Owl Capital für die Auszeichnung als besten Fondsinitiator des Jahres 2009 im Bereich Erneuerbare Energie nominiert. White Owl Capital ist Mitglied im Verband Geschlossene Fonds e. V. (VGF). Die Mitglieder des VGF verfügen über langjähriges Investitions-Know-how. Die Mitgliedschaft im Verband steht für Transparenz und Professionalität aufgrund der formalen Voraussetzungen des VGF für die Aufnahme neuer Mitglieder; hinzu kommt die Pflicht der Mitglieder, jedes Jahr bis zum 30. September des jeweiligen Jahres eine Leistungsbilanz für das Vorjahr nach VGF-Richtlinien zu erstellen; siehe hierzu White Owl Capital ist an die Ombudsstelle Geschlossene Fonds angeschlossen. Die Ombudsstelle ist die zentrale Anlaufstelle für Beschwerden im Zusammenhang mit Beteiligungen an geschlossenen Fonds. Mitgliedschaften: Verband Geschlossene Fonds e. V. (VGF) Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V. Weitere Informationen zur White Owl Capital AG: 7

8 WOC Leistungsbilanz 2009 WOC Asset Finance GmbH Die Tochtergesellschaft WOC Asset Finance GmbH in Hamburg ist die bislang einzige spezialisierte Asset-Management-Gesellschaft für Solar in Deutschland. Innerhalb der White Owl Gruppe ist die Gesellschaft für das Asset Management und die Finanzierungsgestaltung zuständig. Das Management der WOC Asset Finance verfügt über Erfahrungen aus ca. 40 Transaktionen mit einem Volumen von rund 2 Mrd. Euro. Nach einer umfassenden Risikoanalyse des geplanten Erwerbs eines Photovoltaikkraftwerkes ermitteln die Experten die optimale Kapitalstruktur. Sie sorgen für eine routinierte Vertrags- und Darlehensabwicklung und halten den Kontakt zu allen maßgeblichen Banken, die Photovoltaikprojekte finanzieren. Durch die Einbindung von KfW-Fördermitteln und optimierte Finanzierungsstrukturen können sie die Anlegerrendite verbessern. Die Transaktions- und Finanzierungsexpertise der WOC Asset Finance im Bereich der Erneuerbaren Energien wird im Markt geschätzt und von Projektentwicklern, EPC-Partnern und institutionellen Investoren nachgefragt. 8

9 White Owl Treuhand GmbH Die White Owl Treuhand GmbH ist eine 100 %ige Tochtergesellschaft der White Owl Capital AG. Sie ist die direkte Ansprechpartnerin für alle Anleger über die Laufzeit der jeweiligen Fondsgesellschaften. Die White Owl Treuhand GmbH nimmt die Interessen der Anleger während der gesamten Investitionsdauer der Beteiligungen wahr, führt die Treuhandkonten und unterstützt bei der Verwaltung der Beteiligungen. Die Dienstleistungen der White Owl Treuhand GmbH ergeben sich aus den jeweiligen Treuhand- und Verwaltungsverträgen und beinhalten beispielsweise: kontinuierliche Information der Gesellschafter über die wirtschaftliche Entwicklung der Fondsgesellschaft, Organisation und Durchführung der Gesellschafterversammlungen der Fondsgesellschaft einschließlich der Vorbereitung der Beschlussfassungen, Treuhandkontenführung, Überwachung der Auszahlungen an die Anleger, Abwicklung der Übertragungen und Verkäufe von Kommanditanteilen, Handelsregisterabwicklungen sowie Vormundschafts- und Vollmachtsabwicklungen. Grafik: Die White-Owl-Unternehmensgruppe Aufsichtsrat White Owl Capital AG Treuhand Anlegerverwaltung Anlegerbetreuung Laufendes Reporting Anlegerportal Fondskonzeption Öffentliche Platzierungen Private Placements Exklusivprodukte Projektzugang Asset Finance Transaktionsgestaltung Projektfinanzierung Vertragsgestaltung Dienstleister für Initiatoren WOC Nachhaltigkeits fonds 01 WOC Nachhaltigkeits fonds 02 WOC Nachhaltigkeits fonds 03 9

10 WOC Leistungsbilanz 2009 Management Tobias Pehle Tobias Pehle (Jg. 1975) ist Mitbegründer und Vorstand der White Owl Capital AG. Nach dem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin war Tobias Pehle mehrere Jahre als Marketing- und Konzeptionsspezialist für Fondsgesellschaften und Emissionshäuser tätig. Er erkannte frühzeitig die wachsende Nachfrage im Bereich nachhaltiger Investments und gründete gemeinsam mit Dr. Helmut Pehle und Prof. Dr. Friedrich-Leopold von Stechow die White Owl Capital AG. Neben zahlreichen Geschäftsführungsmandaten bei Fonds- und Investmentgesellschaften nimmt er interne Managementtätigkeiten bei White Owl Capital in den Bereichen Unternehmensstrategie, Produktentwicklung und Vertrieb wahr. Dr. Christian von Gerlach Dr. Christian von Gerlach (Jg. 1974) ist Geschäftsführer der WOC Asset Finance GmbH. Dr. Christian von Gerlach ist ein ausgewiesener Experte für Projektfinanzierung, Risikomanagement und Vertragsgestaltung im Bereich der Erneuerbaren Energien. Er verfügt über die Erfahrung aus mehr als 40 überwiegend grenzüberschreitenden Transaktionen mit einem Volumen von rund zwei Mrd. Euro. Als ehemaliger Leiter für Projektfinanzierungen bei Q-Cells International kann er auf ein Netzwerk zu fast allen maßgeblichen Banken zurückgreifen. Zuvor war der Jurist, Diplom-Kaufmann und Diplom-Volkswirt Deputy Head Solar Energy Europe bei der HSH Nordbank. Gunnar von Reden Gunnar von Reden (Jg. 1976) ist Geschäftsführer der White Owl Treuhand GmbH. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin begann Gunnar von Reden seine berufliche Karriere zunächst in Hamburg, wo er schnell verantwortungsvolle Positionen übernehmen konnte. Der studierte Betriebswirt war jahrelang in der Emissionshausbranche tätig, bevor er im April 2008 die Geschäftsführung der White Owl Treuhand übernahm. Derzeit betreut Gunnar von Reden mehr als Investoren und ein Kapitalvolumen von mehr als 140 Mio. Euro. 10

11 Florian Pfeffer Florian Pfeffer verantwortet die Investitionsstrategie und -umsetzung von White Owl Capital in Spanien. Er koordiniert die kaufmännischen und technischen Verantwortlichkeiten von der Bewertung geeigneter Solarkraftwerke bis zur Integration erworbener Assets in das WOC-Portfolio. Zuvor war Florian Pfeffer für die Epuron in Spanien tätig, wo er Projektfinanzierungen mit einem Volumen von mehr als 800 Mio. Euro verantwortete. Frühere Stationen waren Deutsche Bank, HypoVereinsbank und KPMG. Er studierte an der Stetson University und der Luigi Bocconi University. Florian Pfeffer (Jg. 1968) ist Generalbevollmächtigter der WOC-Gruppe in Spanien. Javier Valladares Als Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft abalados verantwortet Javier Valladares die technische Betreuung der Investitionen von White Owl Capital. Der technische Experte verfügt über Erfahrungen aus der Errichtung von mehr als 30 PV-Kraftwerken mit über 200 MW Nennleistung. Zuvor war er technischer Leiter für Projektentwicklung bei der Conergy- Gruppe. Er schloss sein Studium der Ingenieurwissenschaften an der Universität Sevilla ab und promovierte erfolgreich im Bereich Photovoltaik-Technik. Javier Valladares (Jg. 1978) ist technischer Verantwortlicher für die WOC in Spanien. 11

12 WOC Leistungsbilanz 2009 Aufsichtsrat Prof. Dr. Friedrich-Leopold von Stechow Prof. Dr. Friedrich- Leopold von Stechow ist Gründungspartner und Vorsitzender des Aufsichtsrats der White Owl Capital AG. In dieser Funktion verantwortet er den weiteren strategischen Aufbau des Unternehmens. Der gelernte Industriekaufmann und promovierte Diplomkaufmann blickt auf eine lange Karriere im Finanz- und Bankensektor zurück. Begonnen hat von Stechow seine Laufbahn bei der Effectenbank-Warburg AG. Anschließend war er in verschiedenen führenden Positionen bei renommierten Bankhäusern in Deutschland tätig; so bekleidete er unter anderem den Posten des Direktors bei Georg Hauck & Sohn, Frankfurt/Main, und bei Sal. Oppenheim jr. & Cie, Köln. Des Weiteren war von Stechow Generalbevollmächtigter von Trinkaus & Burkhardt KGaA, Düsseldorf, sowie Vorstand bei der DG Bank/DZ-Bank AG, Frankfurt/Main. Von 2002 bis 2005 war er Mitglied der Geschäftsleitung bzw. Vorsitzender der Geschäftsleitung bei der Berlin Partner GmbH Gesellschaft für Hauptstadtmarketing, Berlin. Seit Ende 2005 ist er Geschäftsführender Gesellschafter bei der Unternehmensberatung Stechow Management Consulting GmbH & Co. KG, Berlin, deren Kernaufgaben die Übernahme von Aufsichtsrats-, Beirats- und Beratungsmandaten sind. Neben seiner Tätigkeit im Aufsichtsrat bei White Owl Capital ist von Stechow in folgenden Gremien vertreten: DEKRA Personaldienste GmbH, Stuttgart, C. H. Reynolds Corporate Finance AG, Frankfurt/Main, EKK Evangelische Kreditgenossenschaft Kassel eg, Düsseldorfer Hypothekenbank AG, Düsseldorf, Bankhaus Zwirn GmbH & Co. KG, Frankfurt/Main, Araia GmbH, München, Wontra Deutschland AG, Berlin, und SAB Spar- und Anlageberatung AG, Bad Homburg. Darüber hinaus hatte er seit 1997 einen Lehrauftrag am Lehrstuhl für Volkswirtschaft der Humboldt-Universität zu Berlin inne und lehrte von 2002 bis 2007 am Lehrstuhl für Finanzierung und Banken der Universität Potsdam als Honorarprofessor. 12

13 Dr. Helmut Pehle Der promovierte Volkswirt blickt auf eine lange Karriere im Finanz- und Bankensektor zurück. Begonnen hat Dr. Pehle seine Laufbahn nach Forschungs- und Lehrtätigkeit als Assistent des Seniorpartners der Privatbank Schröder, Münchmeyer Hengst & Co und des Präsidenten des Bundesverbandes deutscher Banken Dr. h.c. Alwin Münchmeyer in Hamburg. Anschließend war er in verschiedenen führenden Positionen in Wirtschaft und Politik in Deutschland tätig. Dr. Helmut Pehle ist Gründungspartner und Mitglied des Aufsichtsrates der White Owl Capital AG. So bekleidete Dr. Pehle von 1977 bis 1982 die Position als Pressesprecher im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft und Verkehr. Des Weiteren war er von 1982 bis 1993 Bereichsleiter für Bankwirtschaft und Geschäftspolitik im Genossenschaftsverband Berlin-Hannover, Geschäftsführer einer Beratungsgesellschaft der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken und Vorsitzender des Vorstands einer Kultur- und Wissenschaftsstiftung dieser Bankengruppe. Von 1993 bis 2002 bekleidete Dr. Pehle den Posten eines Direktors bei der DG-Bank/DZ Bank und wirkte in zahlreichen nationalen und internationalen Aufsichtsgremien. Seit 2002 ist er Partner der Unternehmensberatung The Information Management Group IMG AG in St. Gallen. Neben seiner Tätigkeit im Aufsichtsrat bei White Owl Capital engagiert sich Dr. Pehle heute als aktiver Wegbegleiter von Finanzdienstleistungsunternehmen und als Coach von Führungskräften. Zuletzt war er als Aktionär und Verwaltungsrat am Aufbau einer Alternative Investment Boutique beteiligt und realisierte hieraus im Jahr 2007 einen erfolgreichen Exit. Dr. Karl-Heinz Sonnenberg Dr. Sonnenberg ist seit Januar 2005 Geschäftsführer der AutoProcess Consult GmbH, Wolfsburg, die projektbezogene Beratungen für die Automobilindustrie durchführt. Zuvor nahm er im Volkswagen-Konzern langjährig Führungsaufgaben als leitender Angestellter und Hauptabteilungsleiter wahr und verantwortete dabei internationale Projekte. Er verfügt über Verhandlungserfahrungen auf Führungsebene mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Dr. Sonnenberg promovierte an der TU Hannover zum Dr. rer. nat. mit summa cum laude. Dr. Karl-Heinz Sonnenberg ist Mitglied des Aufsichtsrates der White Owl Capital AG. 13

14 WOC Kurzleistungsbilanz Leistungsbilanz Kumulierte Auszahlungen der White-Owl-Capital-Fonds zum Soll Ist Abweichung WOC Nachhaltigkeits Fonds 01 WOC Nachhaltigkeits Fonds 02 0,00 2,50 % + 2,50 % 0,00 0,00 0,00 14

15 WOC Kurzleistungsbilanz 15

16 WOC Leistungsbilanz 2009 Die Ermittlungsgrundsätze der testierten Leistungsbilanz Die vorliegende Leistungsbilanz gibt einen detaillierten Überblick über die Entwicklung der White- Owl-Capital-Fonds. Im Anschluss an die Darstellung der WOC-Solarkraftwerke folgen jeweils Einzeldarstellungen der Fonds. Sie informieren über die Anlageobjekte und die wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen. Die Leistungsbilanz wurde nach VGF-Leitlinien in der Fassung vom , zuletzt geändert am , erstellt (VGF: Verband Geschlossene Fonds e. V.). Bei den angegebenen Werten handelt es sich um eine Stichtagsbetrachtung. Die Daten basieren auf den Jahresabschlüssen der einzelnen Fondsgesellschaften zum sowie den jeweiligen Emissionsprospekten und Prospektergänzungen. Die Prüfbescheinigung des Wirtschaftsprüfers ist am Ende der Leistungsbilanz abgedruckt. Redaktionsschluss für die Leistungsbilanz war der 29. September Zum Stichtag befanden sich die relevanten White-Owl-Capital-Fonds in der Investitionsphase. Die Angaben zur Betriebsphase berücksichtigen daher nur die zum Stichtag abgeschlossenen Investitionen. Die Angaben zur Betriebsphase sind untergliedert in Einnahmen, Tilgungen, Betriebsergebnis, Ausgaben ohne Tilgung, davon Zinszahlungen, Liquiditätsreserve, Stand des Fremdkapitals sowie steuerliches Ergebnis und Auszahlungen an die Gesellschafter. Die Ausgaben umfassen Gesellschaftskosten, das Zinsergebnis sowie gegebenenfalls Betriebskosten und Managementgebühren. Das Betriebsergebnis wird aus den Einnahmen und den Ausgaben ohne Tilgung ermittelt. Veräußerungsgewinne oder Verluste sind nicht angefallen. Das steuerliche Ergebnis beinhaltet das steuerliche Ergebnis der deutschen Fondsgesellschaft sowie die steuerlichen Ergebnisse der spanischen Gesellschaften, die den Gesellschaftern anteilig zugerechnet werden. Soweit die tatsächliche Zeichnungssumme der einzelnen Fonds die prospektierte Zeichnungssumme übersteigt, wurden für den Soll-Ist-Vergleich neben den Angaben des Prospekts zusätzliche Angaben in einer Spalte Prospekt modifiziert gemacht. In dieser Spalte werden die Prospektangaben im Verhältnis zur tatsächlichen Zeichnungssumme umgerechnet. 16

17 Das Beteiligungsangebot WOC Nachhaltigkeitsfonds 02 hat zum Stichtag die Kapitaleinwerbung abgeschlossen und zu diesem Stichtag die Investitionsphase begonnen. Eine Darstellung der Ergebnisse der Investitions- und Betriebsphase erfolgt demnach erstmals mit der Leistungsbilanz per Stichtag Das Beteiligungsangebot WOC Nachhaltigkeitsfonds 03 befindet sich zum Zeitpunkt der Erstellung noch in der Platzierungsphase. Bisher hat White Owl Capital bei keinem Fonds eine Platzierungsgarantie gegeben. Es erfolgte weder eine Rückabwicklung eines Fonds, noch wurde ein Fonds aufgelöst. White Owl Capital unterstützt Anleger beim vorzeitigen Verkauf der Fondsanteile, insbesondere bei der Vermittlung von Kaufinteressenten. Organisierte Zweitmarktaktivitäten wurden bislang nicht aufgenommen. 17

18 WOC Leistungsbilanz 2009 Valverde de Leganes Standorte der Solarkraftwerke kwp Erwerb 2009 WOC NF 01 Tharsis* Ècija* Castuera Turbinto* kwp Erwerb 2010 WOC NF kwp Erwerb 2010 WOC NF kwp Erwerb 2009 WOC NF kwp Erwerb 2010 WOC NF 02 Bailadero* kwp Erwerb 2010 WOC NF 02 El Algarrobo kwp Erwerb 2010 WOC NF 02 El Algarrobo 2 El Algarrobo 3 Lorca Rodriguez 1* Lorca Rodriguez 2* kwp Erwerb 2010 WOC NF kwp Erwerb 2010 WOC NF kwp Erwerb 2010 WOC NF kwp Erwerb 2010 WOC NF 02 * Transaktion noch nicht abgeschlossen, 18Werte indikativ, Tarifzuweisung indikativ, Jahr des Erwerbs geplant.

19 Coreses Saragossa 1* Saragossa 2* Saragossa 3* kwp Erwerb 2010 WOC NF kwp Erwerb 2010 WOC NF kwp Erwerb 2010 WOC NF kwp Erwerb 2010 WOC NF 02 Lo Illan* Arta Sta. Margarita* kwp Erwerb 2010 WOC NF kwp Erwerb 2010 WOC NF kwp Erwerb 2010 WOC NF 02 Bon Aire 301 kwp Erwerb 2009 WOC NF 01 Paiporta 111 kwp Erwerb 2009 WOC NF 01 Contreras* Sollana 1a Sollana 1b Sollana kwp Erwerb 2010 WOC NF kwp Erwerb 2009 WOC NF kwp Erwerb 2009 WOC NF kwp Erwerb 2009 WOC NF 02 19

20 WOC Kurzleistungsbilanz 20

21 WOC Photovoltaik Portfolio GmbH & Co. KG Der Fonds im Überblick Fondsgesellschaft Komplementär/Fondsverwalter Investitionsgegenstand und -art WOC Photovoltaik Portfolio GmbH & Co. KG, Berlin White Owl Verwaltungs GmbH, Berlin Portfolio aus Solarkraftwerken in Spanien Emissionsjahr 2008 Platzierungszeitraum 9/2008 2/2009 Steuerliche Einkunftsart Fondswährung Gewerbebetrieb (DBA Deutschland Spanien) EUR Mindestbeteiligung Anzahl der Anleger Anlagentyp I Anlagentyp II Bestandsanlagen 63,2 % Neubauten 36,8 % Freilandanlagen 96,5 % Aufdachanlagen 3,5 % Modultypen Kapitalstruktur kristalline Module 63,2 % Dünnschichtmodule 36,8 % Fremdkapital 71,6 % Eigenkapital 28,4 % 21

22 WOC Leistungsbilanz 2009 Geschäftsjahr 2009 Für den WOC Nachhaltigkeitsfonds 01 ergaben sich in der vorherrschenden Marktsituation gute Rahmenbedingungen. Aufgrund des Investitionsbooms 2008 waren attraktive Kaufobjekte verfügbar, die sich der Fonds sichern konnte. Bestandsparks, die bereits seit mehreren Monaten Stromerlöse generieren und in den Genuss der Vergütung nach dem Königlichen Dekret RD 661/2007 mit entsprechend höheren Einspeisetarifen kommen, konnten im Jahr 2009 zu interessanten Konditionen erworben werden. Ergänzt wird das Portfolio durch ein neu errichtetes Solarkraftwerk nach dem Königlichen Dekret RD 1578/2008. Für die Fondsgesellschaft war eine Investitionsphase von insgesamt 18 Monaten vorgesehen. Im ersten Quartal 2009 baute die Fondsgesellschaft plangemäß die gesellschaftsrechtlichen Strukturen in Spanien auf. Dadurch konnten dem Fonds schon im Frühjahr 2009 erste Anlagen zugeführt werden. Um das Anlagerisiko in der gegenwärtigen Marktsituation zu minimieren, hat die Fondsgeschäftsführung das Investitionskonzept des WOC 01 prospektgemäß dahingehend modifiziert, als bereits errichtete Anlagen, die aufgrund des Solarbooms in Spanien verstärkt zum Verkauf stehen, erworben wurden. Das Portfolio der WOC Photovoltaik Portfolio GmbH & Co. KG setzt sich aus den folgenden Anlagen zusammen: Valverde de Leganes, Castuera, Bon Aire, Paiporta, Coreses. Das Solarkraftwerk Saragossa 1 befindet sich bereits in der Projektumsetzung. Der Anteil an sogenannten Bestandsanlagen (Königliches Dekret RD 661/2007) beträgt 63,2 %, der Anteil an Neubauten (Königliches Dekret RD 1578/2008) entsprechend 36,8 %. Insgesamt 96,5 % des Portfolios entfallen auf Freilandanlagen, 3,5 % bestehen aus Aufdachanlagen. 63,2 % der Anlagen wurden mit polykristallinen Silizium-Modulen und 36,8 % mit Dünnschichtmodulen errichtet. Auf Ebene der Projektgesellschaften konnte trotz eines schwierigen Bankenumfelds eine Fremdkapitalquote von 71,6 % realisiert werden. Sämtliche Solarkraftwerke im Portfolio sind fest installierte Anlagen, nachgeführte Anlagen befinden sich nicht im Bestand des Fonds. In 2009 lag die Leistung der angeschlossenen Solarkraftwerke des WOC Nachhaltigkeitsfonds 01 im Durchschnitt 7,3 % über der gutachterlichen Prognose. In 2010 konnten wir per sogar eine Überproduktion von durchschnittlich 8,3 % registrieren. Der gewichtete Kaufpreisfaktor für das Portfolio liegt bei 9,0. 22

23 Die schnelle Investitionstätigkeit und das attraktive Marktumfeld in Spanien konnten innerhalb kürzester Zeit in ein diversifiziertes Anlageportfolio aus Solarkraftwerken umgesetzt werden. Diese Erfolge auf der Investitionsseite zahlten sich für die Anleger bereits im November 2009 in Form einer vorzeitigen Ausschüttung in Höhe von 2,5 Prozent (auf das gezeichnete Kapital) aus. Die erste prospektgemäße Ausschüttung für das Jahr 2010 wird, nach dem heutigen Kenntnisstand, plangemäß erfolgen. Entwicklungen zum Fonds: Investitionsphase WOC NF 01* Prospekt Prospekt modifiziert** Ist Abweichung TEUR TEUR TEUR TEUR (1) Gesamtinvestition (2) Eigenkapital ohne Agio (3) Agio (4) Fremdkapital brutto Stand Für die weiteren Investitionen verweisen wir auf die folgenden Seiten Betriebsphase WOC NF 01 Prospekt Prospekt modifiziert** Ist Abweichung TEUR TEUR TEUR TEUR (1) Einnahmen (2) Tilgung (3) Betriebsergebnis (4) Ausgaben ohne Tilgung davon Zinszahlungen (5) Liquiditätsreserve (6) Stand des Fremdkapitals (7) Steuerliches Ergebnis Absolut in % EK ohne Agio (8) Auszahlungen an die Anleger ,50 % * Die Abweichungen bei den kumulierten Werten der Betriebseinnahmen sowie dem Betriebsergebnis liegen in der planmäßig überjährigen Investitionsphase begründet. So finden die Projekte Coreses und Saragossa 1 in der Darstellung erst zum Stichtag Berücksichtigung. ** Auf das tatsächliche Platzierungsvolumen angepasste Prospektangaben. 23

24 WOC Leistungsbilanz 2009 WOC Photovoltaik Portfolio GmbH & Co. KG Anlagenportfolio per Solarpark Valverde Standort Badajoz/Spanien Typ Bestand, Freiland, fest installiert Leistung 2700 kwp Modulhersteller IBC Solar Modultyp polykristalline Silizium-Module Wechselrichterhersteller SMA Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. (anfänglich) ca Euro Stromversorger Sevillana Endesa S.L. Gesetzliche Bestimmung RD 661/2007 Einspeisevergütung (2010) 46,5897 Cent je kwh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 8,86 Erwerb 2009 Performance Ratio* 77,5 Soll +7,0 % 84,5 Ist * seit Anschluss, Angabe in %, Quelle: abalados Solarpark Castuera Standort Badajoz/Spanien Typ Bestand, Freiland, fest installiert Leistung 1728 kwp Modulhersteller IBC Solar Modultyp polykristalline Silizium-Module Wechselrichterhersteller SMA Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. (anfänglich) ca Euro Stromversorger Iberdrola Distribucion Electrica S.A. Gesetzliche Bestimmung RD 661/2007 Einspeisevergütung (2010) 46,5897 Cent je kwh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 8,93 Erwerb 2009 Performance Ratio* 77,5 Soll +6,5 % 84,0 Ist * seit Anschluss, Angabe in %, Quelle: abalados 24

25 Aufdachanlage Paiporta Standort Valencia/Spanien Typ Bestand, Aufdach, fest installiert Leistung 111 kwp Modulhersteller Axitec Modultyp polykristalline Silizium-Module Wechselrichterhersteller Kaco Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. (anfänglich) ca Euro Stromversorger Iberdrola Distribucion Electrica S.A. Gesetzliche Bestimmung RD 661/2007 Einspeisevergütung (2010) 46,5897 Cent je kwh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 9,98 Erwerb 2009 Performance Ratio* 86,3 76,1 Soll +10,2 % Ist * seit Anschluss, Angabe in %, Quelle: abalados Besonderheiten: Die Anlagen Valverde, Castuera, Paiporta und Bon Aire wurden in einer Transaktion gekauft. Der gewichtete Kaufpreisfaktor für die Gesamttransaktion beträgt 8,96 und liegt damit unter dem Investitionskriterium, dass der Kaufpreisfaktor maximal 9,5 betragen soll. Aufdachanlage Bon Aire Standort Valencia/Spanien Typ Bestand, Aufdach, fest installiert Leistung 301 kwp Modulhersteller Axitec Modultyp polykristalline Silizium-Module Wechselrichterhersteller Kaco Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. (anfänglich) ca Euro Stromversorger Hidroelectrica del Cantabrico Gesetzliche Bestimmung RD 661/2007 Einspeisevergütung (2010) 46,5897 Cent je kwh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 9,79 Erwerb 2009 Performance Ratio* 77,2 +6,3 % 83,5 Soll Ist * seit Anschluss, Angabe in %, Quelle: abalados Besonderheiten: Die Anlagen Valverde, Castuera, Paiporta und Bon Aire wurden in einer Transaktion gekauft. Der gewichtete Kaufpreisfaktor für die Gesamttransaktion beträgt 8,96 und liegt damit unter dem Investitionskriterium, dass der Kaufpreisfaktor maximal 9,5 betragen soll. 25

26 WOC Leistungsbilanz 2009 Solarpark Coreses Standort Kastilien-Leon/Spanien Typ Neubau, Freiland, fest installiert Leistung 4350 kwp Modulhersteller First Solar Modultyp Dünnschicht Wechselrichterhersteller SMA Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. (anfänglich) ca Euro Stromversorger Iberdrola Distribucion Electrica Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2010) 30,719 Cent je kwh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 8,84 Erwerb 2009 Performance Ratio* 81,6 Soll +1,5 % 83,1 Ist * seit Anschluss, Angabe in %, Quelle: abalados Projekt im Ankaufsprozess Solarpark Saragossa 1* Standort Region Saragossa / Spanien Typ Bestand, Freiland, fest installiert Leistung 2623 kwp Modulhersteller Solon Modultyp polykristalline Silizium-Module Wechselrichter Conergy Erwarteter Stromertrag p.a. ca kwh Erwarteter Ertrag p.a. ca Euro Stromversorger Endesa Distribucion Electrica S.L. Gesetzliche Bestimmung RD 661/2007 Einspeisevergütung (2010) 46,5890 Cent je KWh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 9,35 Erwerb 2010 (geplant) * Transaktion noch nicht abgeschlossen, Werte indikativ, Tarifzuweisung indikativ 26

27 27

28 WOC Leistungsbilanz

29 WOC Photovoltaik Portfolio 02 GmbH & Co. KG Der Fonds im Überblick Fondsgesellschaft Komplementär/Fondsverwalter Investitionsgegenstand und -art WOC Photovoltaik Portfolio 02 GmbH & Co. KG WOC Verwaltungs GmbH 02, Berlin Portfolio aus Solarkraftwerken in Spanien Emissionsjahr 2009 Platzierungszeitraum 6/ /2009 Steuerliche Einkunftsart Fondswährung Gewerbebetrieb (DBA Deutschland Spanien) EUR Mindestbeteiligung Anzahl der Anleger Anlagentyp I Anlagentyp II Neubauten 100 % Freilandanlagen 83,6 % Aufdachanlagen 16,4 % Modultypen Kapitalstruktur kristalline Module 50,1 % Dünnschichtmodule 49,9 % Fremdkapital 76,4 % Eigenkapital 23,6 % 29

30 WOC Leistungsbilanz 2009 Entwicklung der Fondsgesellschaft Der WOC Nachhaltigkeitsfonds 02 (WOC NF 02) ist das zweite Beteiligungsangebot aus dem Hause White Owl Capital. Wie bereits bei dem Vorgängerfonds besteht auch hier der Investitionsgegenstand in einem Portfolio aus Solarkraftwerken in Spanien. Neben Neu-Installationen kann der WOC NF 02 in Bestandsobjekte investieren, welche aufgrund des Investitionsbooms in 2008 vermehrt zum Verkauf stehen. In 2009 wurde mit der Einwerbung des Kommanditkapitals begonnen. Trotz der in diesem Zeitraum herrschenden allgemeinen Krisenstimmung wurde der WOC Nachhaltigkeitsfonds 02 von den Anlegern sehr gut angenommen. Die Eigenkapitaleinwerbung für die WOC Photovoltaik Portfolio 02 GmbH & Co. KG lag deutlich über Plan. Das ursprünglich geplante Emissionsvolumen in Höhe von Euro wurde im Laufe der Platzierung signifikant übertroffen. So konnte die Fondsgesellschaft insgesamt ein Eigenkapital in Höhe von Euro einwerben. Per wurde der Fonds planmäßig geschlossen. Das Portfolio des WOC Nachhaltigkeitsfonds 02 setzt sich aktuell (Stand ) aus den folgenden Anlagen zusammen: Solana 1a, Solana 1b, El Algarrobo 1, El Algarrobo 2, El Algarrobo 3 und Arta (Mallorca). Die Solarkraftwerke Solana 2, Bailadero, Ecija, Sta. Margarita (Mallorca), Tharsis, Lo Illan, Saragossa 2, Turbinto, Contreras, Lorca Rodriguez 1, Lorca Rodriguez 2 und Saragossa 3 befinden sich bereits in der Projektumsetzung. Der Anteil an Neubauten im Portfolio beträgt 100 %. Um das Anlagerisiko in der gegenwärtigen Marktsituation zu minimieren, hat die Fondsgeschäftsführung das Investitionskonzept des WOC NF 02 dahingehend modifiziert, als der Fokus der Investitionsstrategie auf neu errichteten Solarkraftwerken in Spanien liegt. Insgesamt 83,6 % des Portfolios entfallen auf Freilandanlagen, 16,4 % bestehen aus Aufdachanlagen. 50,1 % der Anlagen wurden mit polykristallinen Silizium-Modulen und 49,9 % mit Dünnschichtmodulen errichtet. Bezüglich der Finanzierung ergibt sich eine Fremdkapitalquote von 76,4 %. Sämtliche Solarkraftwerke im Portfolio sind fest installierte Anlagen, nachgeführte Anlagen befinden sich demnach nicht im Bestand der WOC Photovoltaik Portfolio 02 GmbH & Co. KG. 30

31 Der gewichtete Einkaufsfaktor des Portfolios liegt aktuell bei 9,1. In 2010 lag die Leistung der angeschlossenen Solarkraftwerke des WOC NF 02 im Durchschnitt 6,1 % über der gutachterlichen Prognose (per ). Die Fondsgesellschaft hat zum Stichtag die Kapitaleinwerbung abgeschlossen und die Investitionsphase begonnen. Eine Darstellung der Ergebnisse der Investitions- und Betriebsphase erfolgt demnach erstmals mit der Leistungsbilanz per Stichtag

32 WOC Leistungsbilanz 2009 Anlagenportfolio per Aufdachanlage Sollana 1a Standort Valencia/Spanien Typ Neubau, Aufdach, fest installiert Leistung 751 kwp Modulhersteller BP Solar Modultyp polykristalline Silizium-Module Wechselrichterhersteller SMA Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. (anfänglich) ca Euro Stromversorger Iberdrola Distribucion Electrica S.A. Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2010) 32,000 Cent je kwh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 9,36 Erwerb 2009 Performance Ratio* 82,6 Soll +1,4 % 84,0 Ist * seit Anschluss, Angabe in %, Quelle: abalados Aufdachanlage Sollana 1b Standort Valencia/Spanien Typ Neubau, Aufdach, fest installiert Leistung 751 kwp Modulhersteller BP Solar Modultyp polykristalline Silizium-Module Wechselrichterhersteller SMA Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. (anfänglich) ca Euro Stromversorger Iberdrola Distribucion Electrica S.A. Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2010) 32,000 Cent je kwh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 9,36 Erwerb 2009 Performance Ratio* 86,2 82,6 +3,6 % Soll Ist * seit Anschluss, Angabe in %, Quelle: abalados 32

33 Solarpark Arta (Mallorca) Standort Mallorca/Spanien Typ Neubau, Freiland, fest installiert Leistung 3426 kwp Modulhersteller First Solar Modultyp Dünnschicht Wechselrichterhersteller Helios Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. (anfänglich) ca Euro Stromversorger Endesa Distribucion Electrica S.L. Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2010) 30,719 Cent je kwh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Kaufpreisfaktor 9,02 Erwerb 2010 Solarpark El Algarrobo 1 Standort Cadiz/Spanien Typ Neubau, Freiland, fest installiert Leistung 2183 kwp Modulhersteller First Solar Modultyp Dünnschicht Wechselrichterhersteller SMA Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. (anfänglich) ca Euro Stromversorger Romero Candau S.L. Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2010) 30,719 Cent je kwh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 8,80 Erwerb 2010 Performance Ratio* 81,9 +3,7 % 85,6 Soll Ist * seit Anschluss, Angabe in %, Quelle: abalados 33

34 WOC Leistungsbilanz 2009 Solarpark El Algarrobo 2 Standort Cadiz/Spanien Typ Neubau, Freiland, fest installiert Leistung 2183 kwp Modulhersteller First Solar Modultyp Dünnschicht Wechselrichterhersteller SMA Erwarteter Stromertrag p. a. (anfänglich) ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. ca Euro Stromversorger Romero Candau S.L. Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2010) 30,719 Cent je kwh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 8,80 Erwerb 2010 Performance Ratio* 81,9 Soll +2,2 % 84,1 Ist * seit Anschluss, Angabe in %, Quelle: abalados Solarpark El Algarrobo 3 Standort Cadiz/Spanien Typ Neubau, Freiland, fest installiert Leistung 1975 kwp Modulhersteller First Solar Modultyp Dünnschicht Wechselrichterhersteller SMA Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. (anfänglich) ca Euro Stromversorger Romero Candau S.L. Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2010) 30,719 Cent je kwh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 8,87 Erwerb 2010 Performance Ratio* 81,9 Soll +5,0 % 86,9 Ist * seit Anschluss, Angabe in %, Quelle: abalados 34

35 Projekte im Ankaufsprozess Solarpark Bailadero* Standort Teneriffa/Spanien Typ Neubau, Freiland, fest installiert Leistung kwp Modulhersteller Solon Modultyp polykristalline Silizium-Module Wechselrichter SMA Erwarteter Stromertrag p.a. ca kwh Erwarteter Ertrag p.a. ca Euro Stromversorger Endesa Distribucion Electrica S.L. Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2010) 25,86 Cent je KWh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 9,50 Erwerb 2010 (geplant) Solarpark Ecija* Standort Sevilla/Spanien Typ Neubau, Freiland, fest installiert Leistung 7920 kwp Modulhersteller First Solar Modultyp Dünnschichtmodule Wechselrichter SMA Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. k.a. Stromversorger Endesa Distribucion Electrica S.L. Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2010) k.a. Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor k.a. Erwerb 2011 (geplant) Die Transaktion Ecija befindet sich aktuell in Verhandlung. Abschließende Werte werden bei Vertragsabschluß kommuniziert. * Transaktion noch nicht abgeschlossen, Werte indikativ, Tarifzuweisung indikativ 35

36 WOC Leistungsbilanz 2009 Solarpark Saragossa 2* Standort La Rioja/Spanien Typ Bestand, Freiland, fest installiert Leistung 1752 kwp Modulhersteller Siliken Modultyp polykristalline Silizium-Module Wechselrichter SMA Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. ca Euro Stromversorger Iberdrola Distribucion Electrica S.A. Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2010) 32,00 Cent je KWh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 8,58 Erwerb 2010 (geplant) Aufdachanlage Sollana 2* Standort Valencia/Spanien Typ Neubau, Aufdach, fest installiert Leistung 1157 kwp Modulhersteller BP Solar Modultyp polykristalline Silizium-Module Wechselrichter SMA Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. ca Euro Stromversorger Iberdrola Distribucion Electrica S.A. Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2010) 32,00 Cent je kwh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 9,68 Erwerb 2010 (geplant) Der Kauf der Aufdachanlage Sollana 2 ist Bestandteil einer Transaktion mit mehreren Solarparks. Der gewichtete Kaufpreisfaktor für die Gesamttransaktion beträgt 9,40. * Transaktion noch nicht abgeschlossen, Werte indikativ, Tarifzuweisung indikativ 36

37 Sta. Margarita (Mallorca)* Standort Mallorca/Spanien Typ Neubau, Freiland, fest installiert Leistung 3254 kwp Modulhersteller Helios Modultyp polykristalline Silizium-Module Wechselrichter Helios Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. ca Euro Stromversorger Endesa Distribucion Electrica S.L. Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2010) 29,086 Cent je kwh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 9,12 Erwerb 2010 (geplant) Solarpark Tharsis* Standort Huelva/Spanien Typ Neubau, Freiland, fest installiert Leistung 2070 kwp Modulhersteller Gadir Modultyp Dünnschichtmodule Wechselrichter SMA Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. ca Euro Stromversorger Endesa Distribucion Electrica S.L. Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2009) 29,086 Cent je kwh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 8,90 Erwerb 2010 (geplant) * Transaktion noch nicht abgeschlossen, Werte indikativ, Tarifzuweisung indikativ 37

38 WOC Leistungsbilanz 2009 Lo Illan* Standort Murcia/Spanien Typ Neubau, Freiland, fest installiert Leistung 2300 kwp Modulhersteller Gadir Modultyp Dünnschichtmodule Wechselrichter SMA Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. ca Euro Stromversorger Iberdrola Distribucion Electrica S.A. Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2009) 27,370 Cent je kwh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 9,13 Erwerb 2010 (geplant) Solarpark Turbinto* Standort Lorca/Spanien Typ Neubau, Freiland, fest installiert Leistung 2300 kwp Modulhersteller Yingli Modultyp polykristalline Silizium-Module Wechselrichter SMA Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. ca Euro Stromversorger Iberdrola Distribucion Electrica S.A. Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2010) 27,370 Cent je kwh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 9,50 Erwerb 2010 (geplant) * Transaktion noch nicht abgeschlossen, Werte indikativ, Tarifzuweisung indikativ 38

39 Solarpark Contreras* Standort Typ Leistung Modulhersteller Modultyp Wechselrichter Erwarteter Stromertrag p. a. Erwarteter Ertrag p. a. Stromversorger Cartagena/Spanien Neubau, Freiland, fest installiert 3450 kwp Yingli polykristalline Silizium-Module SMA ca kwh ca Euro Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2010) Geplante Betriebsdauer Investitionssumme Kaufpreisfaktor 9,52 Erwerb Iberdrola Distribucion Electrica S.A. 27,318 Cent je kwh 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Euro 2010 (geplant) Der Kauf des Solarparks Contreras ist Bestandteil einer Transaktion mit mehreren Solarparks. Der gewichtete Kaufpreisfaktor für die Gesamttransaktion beträgt 9,5. Solarpark Lorca Rodriguez 1* Standort Typ Leistung Modulhersteller Modultyp Wechselrichter Erwarteter Stromertrag p. a. Erwarteter Ertrag p. a. Stromversorger Lorca/Spanien Neubau, Freiland, fest installiert 1725 kwp Yingli polykristalline Silizium-Module SMA ca kwh ca Euro Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2010) Geplante Betriebsdauer Investitionssumme Kaufpreisfaktor 9,69 Erwerb Iberdrola Distribucion Electrica S.A. 26,660 Cent je kwh 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Euro 2010 (geplant) Der Kauf des Solarparks Lorca Rodriguez 1 ist Bestandteil einer Transaktion mit mehreren Solarparks. Der gewichtete Kaufpreisfaktor für die Gesamttransaktion beträgt 9,5. * Transaktion noch nicht abgeschlossen, Werte indikativ, Tarifzuweisung indikativ 39

40 WOC Leistungsbilanz 2009 Solarpark Lorca Rodriguez 2* Standort Lorca/Spanien Typ Neubau, Freiland, fest installiert Leistung 2874 kwp Modulhersteller Yingli Modultyp polykristalline Silizium-Module Wechselrichter SMA Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. ca Euro Stromversorger Iberdrola Distribucion Electrica S.A. Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2010) 26,551 Cent je kwh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 9,56 Erwerb 2010 (geplant) Der Kauf des Solarparks Lorca Rodriguez 2 ist Bestandteil einer Transaktion mit mehreren Solarparks. Der gewichtete Kaufpreisfaktor für die Gesamttransaktion beträgt 9,5. Aufdachanlage Saragossa 3* Standort Saragossa/Spanien Typ Neubau, Aufdach, fest installiert Leistung 6870 kwp Modulhersteller First Solar Modultyp Dünnschicht Wechselrichter SMA Erwarteter Stromertrag p. a. ca kwh Erwarteter Ertrag p. a. ca Euro Stromversorger Endesa Distribucion Electrica S.L. Gesetzliche Bestimmung RD 1578/2008 Einspeisevergütung (2010) 30,930 Cent je kwh Geplante Betriebsdauer 25 Jahre zzgl. Jahr der Inbetriebnahme Investitionssumme Euro Kaufpreisfaktor 9,15 Erwerb 2010 (geplant) * Transaktion noch nicht abgeschlossen, Werte indikativ, Tarifzuweisung indikativ 40

41 41

42 WOC Leistungsbilanz 2009 Anhang Handelsrechtliche Daten* White Owl Capital AG (Emissionshaus) Firma, Sitz und Anschrift Handelsregister White Owl Capital AG, Friedrichstraße 171, Berlin HRB B, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Gründung 3.August 2007 Grundkapital Gesellschafter Vorstand Aufsichtsrat Euro Stimmrechtsmehrheit Fam. Pehle Tobias Pehle Prof. Dr. Friedrich-Leopold von Stechow (Vors.), Dr. Helmut Pehle, Dr. Karl-Heinz Sonnenberg White Owl Treuhand GmbH (Treuhänderin der WOC Nachhaltigkeitsfonds 01 03) Firma, Sitz und Anschrift Handelsregister White Owl Treuhand GmbH, Saarbrücker Straße 37b, Berlin HRB B, Amtsgericht Berlin-Chalottenburg Gründung 1. Februar 2008 Stammkapital Euro (voll eingezahlt) Gesellschafter White Owl Capital AG (100 %) Geschäftsführer Gunnar von Reden WOC Asset Finance GmbH Firma, Sitz und Anschrift Handelsregister WOC Asset Finance GmbH, Ida-Ehre-Platz 12, Hamburg HRB B Gründung 30. Dezember 2009 Stammkapital Geschäftsführer Euro (voll eingezahlt) Dr. Christian von Gerlach 42

43 White Owl Verwaltungs GmbH (Komplementärin WOC Nachhaltigkeitsfonds 01) Firma, Sitz und Anschrift Handelsregister White Owl Verwaltungs GmbH, Saarbrücker Straße 37b, Berlin HRB B, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Gründung 15. April 2008 Stammkapital Euro (voll eingezahlt) Gesellschafter White Owl Capital AG (100 %) Geschäftsführer Jork von Reden WOC Verwaltungs GmbH 02 (Komplementärin WOC Nachhaltigkeitsfonds 02) Firma, Sitz und Anschrift Handelsregister WOC Verwaltungs GmbH 02, Saarbrücker Straße 37b, Berlin HRB B, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Gründung 19. Januar 2009 Stammkapital Euro (voll eingezahlt) Gesellschafter White Owl Capital AG (100 %) Geschäftsführer Tobias Pehle WOC Verwaltungs GmbH 03 (Komplementärin WOC Nachhaltigkeitsfonds 03) Firma, Sitz und Anschrift Handelsregister WOC Verwaltungs GmbH 03, Friedrichstraße 171, Berlin HRB B, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Gründung 17. November 2009 Stammkapital Euro (voll eingezahlt) Gesellschafter White Owl Capital AG (100 %) Geschäftsführer Tobias Pehle 43

44 WOC Leistungsbilanz 2009 WOC Photovoltaik Portfolio GmbH & Co. KG Firma, Sitz und Anschrift Handelsregister WOC Photovoltaik Portfolio GmbH & Co. KG, Saarbrücker Straße 37b, Berlin HRA B, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Gründung 29. Mai 2008 Hafteinlage Komplementär / Fondsverwalter Treuhänder Euro White Owl Verwaltungs GmbH, Berlin White Owl Treuhand GmbH, Berlin WOC Photovoltaik Portfolio 02 GmbH & Co. KG Firma, Sitz und Anschrift Handelsregister WOC Photovoltaik Portfolio 02 GmbH & Co. KG, Saarbrücker Straße 37b, Berlin HRA B, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Gründung 01. April 2009 Hafteinlage Komplementär / Fondsverwalter Treuhänder Euro WOC Verwaltungs GmbH 02, Berlin White Owl Treuhand GmbH, Berlin WOC Photovoltaik Portfolio 03 GmbH & Co. KG Firma, Sitz und Anschrift Handelsregister WOC Photovoltaik Portfolio 03 GmbH & Co. KG, Friedrichstraße 171, Berlin HRA B, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Gründung 01. November 2009 Hafteinlage Komplementär / Fondsverwalter Treuhänder Euro (in Platzierung) WOC Verwaltungs GmbH 03, Berlin White Owl Treuhand GmbH, Berlin * Stand: 30. September

45 Prüfbescheinigung des Wirtschaftsprüfers zur Leistungsbilanz 2009 Wir haben die Leistungsbilanz 2009 der White Owl Capital AG, Berlin, zum 31. Dezember 2009 geprüft. Die Aufstellung der Leistungsbilanz und der dieser zugrunde liegenden Ausgangsunterlagen liegen in der Verantwortung der White Owl Capital AG bzw. der gesetzlichen Vertreter der in die Leistungsbilanz einbezogenen Gesellschaften. Unsere Aufgabe war es, zu beurteilen, ob die in der Leistungsbilanz entsprechend der Leitlinien zur Erstellung von Leistungsbilanzen für geschlossene Fonds des Verbandes Geschlossene Fonds (VGF) in der Fassung vom 27. Juni 2007, zuletzt geändert am 1. April 2009, erstellt wurde. Wir haben unsere Prüfung der Leistungsbilanz unter sinngemäßer Anwendung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer festgestellten Grundsätze ordnungsgemäßer Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Mängel in der Leistungsbilanz mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Im Rahmen der Prüfung wurden Nachweise für die An gaben in der Leistungsbilanz überwiegend auf der Basis von Stichproben auf Plausibilität beurteilt. Ausgangsunterlagen für Zahlenangaben der Leistungsbilanz 2009 bildeten handelsrechtliche Jahresabschlüsse, steuerliche Gewinn ermittlung, Geschäftsberichte, Ausschüttungsschreiben, Fondsprospekte sowie Prospekt nachträge und Darlehensverträge sowie interne Aufstellungen der Fondsgesellschaften. Nach unserer Überzeugung wurde die Leistungsbilanz entsprechend der Leitlinie zur Erstellung von Leistungsbilanzen für geschlossene Fonds des Verbandes Geschlossene Fonds (VGF) in der Fassung vom 27. Juni 2007, zuletzt geändert am 1. April 2009, erstellt. Dem Auftrag, in dessen Erfüllung wir vorstehend benannte Leistungen für die White Owl Capital AG, Berlin, erbracht haben, lagen die Allgemeinen Auftragsbedingungen für Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften vom 1. Januar 2002 zugrunde. Durch die Kenntnisnahme und Nutzung der in diesem Schreiben enthaltenen Informationen bestätigt jeder Empfänger, die dort getroffenen Regelungen (einschließlich der Haftungsregeln unter Nummer 9 der Allgemeinen Auftragsbedingungen) zur Kenntnis genommen zu haben und erkennt deren Geltung im Verhältnis zu uns an. Kiel, 29. September 2010 RBB v. Reden, Böttcher, Büchl & Partner Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte Jörg Bernstein Wirtschaftsprüfer

46 WOC Leistungsbilanz

47 47

48 WOC Leistungsbilanz 2009 White Owl Capital AG Friedrichstraße Berlin T +49 (0) F +49 (0) kontakt@whiteowl.de

WOC Nachhaltigkeits Fonds 03 Solarstrom in Frankreich

WOC Nachhaltigkeits Fonds 03 Solarstrom in Frankreich Sustainable Investments Vorabinformation Solarstrom in Frankreich Nur für den internen Gebrauch! Der Fonds Die Eckdaten Sachwertinvestition in ein Portfolio aus Solarkraftwerken in Frankreich; bereits

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest Nachhaltige Kapitalanlagen ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest 1 Das Unternehmen Entstehung 1999 gegründet Sitz in Aurich (Verwaltung) und Hilden (Vertrieb) Vorstand Team Spezialisierung

Mehr

Real Asset Management

Real Asset Management Real Asset Management Real Asset Management Mit Hesse Newman verbindet sich die mehr als 230 Jahre alte Tradition einer der ältesten Hamburger Privatbanken. Im Segment der Sachwertanlagen ist die Hesse

Mehr

Wattner SunAsset 2. Kurzanalyse. erstellt am: 6. September 2010. TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh

Wattner SunAsset 2. Kurzanalyse. erstellt am: 6. September 2010. TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Kurzanalyse Wattner SunAsset 2 erstellt am: 6. September 2010 TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Neuer Wall 18 D20354 Hamburg Telefon: +49 40 / 68 87 45 0 Fax: +49 40 / 68 87 45

Mehr

KURZANALYSE. PROJECT REALE WERTE Fonds 12

KURZANALYSE. PROJECT REALE WERTE Fonds 12 KURZANALYSE PROJECT REALE WERTE Fonds 12 1 Disclaimer: Diese Kurzanalyse stellt lediglich einen Auszug aus einer detaillierten Langanalyse dar. Um die Aussagen und Ergebnisse der Analyse nachvollziehen

Mehr

nachhaltig investieren Das unabhängige Internet-Magazin für ethische und nachhaltige Geldanlage 20. August 14 Megawatt Sonnenstrom aus Spanien

nachhaltig investieren Das unabhängige Internet-Magazin für ethische und nachhaltige Geldanlage 20. August 14 Megawatt Sonnenstrom aus Spanien nachhaltig investieren 08 2009 Das unabhängige Internet-Magazin für ethische und nachhaltige Geldanlage 20. August 14 Megawatt Sonnenstrom aus Spanien Der WOC Nachhaltigkeitsfonds 02 im -Anlagecheck Fast

Mehr

CHORUS CleanTech Solar 8 Investition in die Zukunft Solaranlagen in Deutschland

CHORUS CleanTech Solar 8 Investition in die Zukunft Solaranlagen in Deutschland 6 % p.a. Frühzeichnerbonus bis 31.12.2011 Kurzläufer 8 Jahre CHORUS CleanTech Solar 8 Investition in die Zukunft Solaranlagen in Deutschland Die nachfolgenden Angaben zur Beteiligung sind verkürzt dargestellt

Mehr

HCI Real Estate Growth I USA

HCI Real Estate Growth I USA Kurzanalyse erstellt am: 8. September 2006 TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Neuer Wall 18 D20354 Hamburg Telefon: +49 40 / 68 87 45 0 Fax: +49 40 / 68 87 45 11 EMail: info@tklfonds.de

Mehr

KURZANALYSE. RE04 Wasserkraft Kanada

KURZANALYSE. RE04 Wasserkraft Kanada KURZANALYSE RE04 Wasserkraft Kanada Kurzanalyse: RE04 Wasserkraft Kanada Diese Kurzanalyse stellt lediglich einen Auszug aus einer detaillierten Langanalyse dar. Diese Unterlagen enthalten nicht die vollständigen

Mehr

Nachtrag Nr. 1 vom 18. Dezember zum Verkaufsprospekt. für den geschlossenen inländischen Publikums-AIF

Nachtrag Nr. 1 vom 18. Dezember zum Verkaufsprospekt. für den geschlossenen inländischen Publikums-AIF Nachtrag Nr. 1 vom 18. Dezember 2015 zum Verkaufsprospekt für den geschlossenen inländischen Publikums-AIF HEP-Solar Japan 1 GmbH & Co. geschlossene Investment-KG Nachtrag Nr. 1 der HEP Kapitalverwaltungsgesellschaft

Mehr

CFB-Flugzeugfonds. Sachwertinvestitionen mit hoher Wirtschaftlichkeit und attraktiver Drittverwendungsmöglichkeit

CFB-Flugzeugfonds. Sachwertinvestitionen mit hoher Wirtschaftlichkeit und attraktiver Drittverwendungsmöglichkeit Unternehmerische Beteiligung Flugzeugfonds CFB-Flugzeugfonds Sachwertinvestitionen mit hoher Wirtschaftlichkeit und attraktiver Drittverwendungsmöglichkeit Überblick über Flugzeuginvestments Gesamtüberblick

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Private Invest I. Kurzanalyse. erstellt am: 17. Oktober 2006. TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh

Private Invest I. Kurzanalyse. erstellt am: 17. Oktober 2006. TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Kurzanalyse erstellt am: 17. Oktober 2006 TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Neuer Wall 18 D20354 Hamburg Telefon: +49 40 / 68 87 45 0 Fax: +49 40 / 68 87 45 11 EMail: info@tklfonds.de

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlagen. Herzlich Willkommen zum 1. Fachkongress Zweitmarkt

Nachhaltige Kapitalanlagen. Herzlich Willkommen zum 1. Fachkongress Zweitmarkt Nachhaltige Kapitalanlagen Herzlich Willkommen zum 1. Fachkongress Zweitmarkt 1 Das Unternehmen Entstehung 1999 gegründet Sitz in Aurich (Verwaltung) und Hilden (Vertrieb) Vorstand Team Spezialisierung

Mehr

KURZANALYSE. MIG Fonds 15

KURZANALYSE. MIG Fonds 15 KURZANALYSE MIG Fonds 15 Kurzanalyse: MIG Fonds 15 Diese Kurzanalyse stellt lediglich einen Auszug aus einer detaillierten Langanalyse dar. Diese Unterlagen enthalten nicht die vollständigen Informationen

Mehr

Was sind Erneuerbare Energie Anlagen wert?

Was sind Erneuerbare Energie Anlagen wert? Nachhaltige Kapitalanlagen Was sind Erneuerbare Energie Anlagen wert? Dipl. Ing. Ingo Löchte 1 Das Unternehmen Entstehung 1999 gegründet Sitz in Aurich (Verwaltung) und Hilden (Vertrieb) Vorstand Team

Mehr

... DFI. IMMAC Immobilienfonds GmbH BILANZ LEISTUNGS. ausgezeichnet. IMMAC Immobilienfonds GmbH L E I S T U N G S B I L A N Z 2010 L E I S T U N G S B

... DFI. IMMAC Immobilienfonds GmbH BILANZ LEISTUNGS. ausgezeichnet. IMMAC Immobilienfonds GmbH L E I S T U N G S B I L A N Z 2010 L E I S T U N G S B IMMAC Immobilienfonds GmbH IMMAC Immobilienfonds GmbH... leading in social investments LEISTUNGS BILANZ 2010 Titel Leistungsbilanz 2010 favorit.indd 1 09.11.11 09:37 DFI... L E I S T U N G S B I L A N

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft e e Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung

Mehr

HCI Private Equity VI

HCI Private Equity VI HCI Private Equity VI copyright by HCI copyright by HCI 2 Überblick: Private Equity in der Presse Die Welt, 06.05.2006 Focus Money, April 2006 Focus Money, April 2006 Poolnews, Januar 2006 Deutsche Bank

Mehr

»Investment Portfolio II«

»Investment Portfolio II« Kurzexposé»Investment Portfolio II«Renditebeteiligung 66 Diversifikation Ein gutes Portfolio ist mehr als eine lange Liste von Wertpapieren. Es ist eine ausbalancierte Einheit, die dem Investor gleichermaßen

Mehr

nachhaltig investieren Die unabhängige Analyse ethischer und nachhaltiger Geldanlagen 15. Mai ECOanlagecheck: Solarenergie 3 Deutschland

nachhaltig investieren Die unabhängige Analyse ethischer und nachhaltiger Geldanlagen 15. Mai ECOanlagecheck: Solarenergie 3 Deutschland nachhaltig investieren 05 2013 Die unabhängige Analyse ethischer und nachhaltiger Geldanlagen 15. Mai Der Solarfonds investiert unter anderem in Freiflächenprojekte (Quelle: S.A.G. Solarstrom AG) ECOanlagecheck:

Mehr

F O N D S H A U S Classic Value 4 GreenBuildinG HamBurG Quartier 21

F O N D S H A U S Classic Value 4 GreenBuildinG HamBurG Quartier 21 Fondsvergleich 00 titel 9 11.08.2011 11:22 Uhr Seite 2 Objektbild ZBI PROFESSIONAL 7 ZBI ZENTRAL BODEN IMMOBILIEN GMBH & CO. SIEBTE PROFESSIONAL IMMOBILIEN HOLDING KG PROJECT REALE VERMÖGENSSICHERUNG MIT

Mehr

Zweite tnp Neue Energien GmbH & Co. KG

Zweite tnp Neue Energien GmbH & Co. KG Zweite tnp Neue Energien GmbH & Co. KG Sicherheit Liquidität Rendite unverbindliches Kurzexposé Editorial Als Antwort auf die Verwerfungen an den Kapitalmärkten suchen viele Investoren nach Vertrauen in

Mehr

Leistungsbilanz-Basistableau per 31.12.2003

Leistungsbilanz-Basistableau per 31.12.2003 Leistungsbilanz-Basistableau per 31.12.2003 HGA Capital Grundbesitz und Anlage GmbH Rosenstraße 11 20095 Hamburg Gegründet: 1972 Gesellschafter: HSH N Real Estate AG, Hamburg (100%) Gesellschafter der

Mehr

Nutzen Sie die Sonne als sichere und unerschöpfliche Energiequelle für Ihre Geldanlage

Nutzen Sie die Sonne als sichere und unerschöpfliche Energiequelle für Ihre Geldanlage Sonne Italiens KG KurzProspekt Branchensieger unter 53 Solarfonds Nutzen Sie die Sonne als sichere und unerschöpfliche Energiequelle für Ihre Geldanlage Profitieren Sie als Mitunternehmer Das Projekt Investoren

Mehr

RAIFFEISEN KAPITALANLAGE-GESELLSCHAFT m.b.h.

RAIFFEISEN KAPITALANLAGE-GESELLSCHAFT m.b.h. Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen / Jahresfinanzberichten und Veröffentlichungen nach 264 Abs. 3, 264b HGB nicht möglich. Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen)

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: Asset Management 10:90 (A) ISIN: AT0000615133 Ende Geschäftsjahr: 31.8.2005 Ausschüttung:

Mehr

EXXECNEWS. Stichworte - Kriterien Bewertung Kommentar. 1. Emissionshaus O.K. Leistungsbilanz (aktuell) vorhanden

EXXECNEWS. Stichworte - Kriterien Bewertung Kommentar. 1. Emissionshaus O.K. Leistungsbilanz (aktuell) vorhanden EXXECNEWS Rating: Geschlossene Fonds im Check Paribus Hochschulportfolio Bayern - Paribus Capital GmbH Präambel Der im folgenden untersuchte Fonds wird inhaltlich unter Berücksichtigung wirtschaftlicher

Mehr

Performance-Bericht 2013 HCI Capital AG

Performance-Bericht 2013 HCI Capital AG Performance-Bericht 2013 HCI Capital AG Performance-Bericht Inhaltsverzeichnis 01. Vorwort des Vorstands / S.4 02. Die HCI Capital AG auf einen Blick / S.7 03. Angaben auf KVG-eBene / S.8 04. Angaben je

Mehr

KURZANALYSE. PROJECT Wohnen 14 Publikumsfonds - Einmalanlage

KURZANALYSE. PROJECT Wohnen 14 Publikumsfonds - Einmalanlage KURZANALYSE PROJECT Wohnen 14 Publikumsfonds Einmalanlage Kurzanalyse: PROJECT Wohnen 14 Einmalanlage Diese Kurzanalyse stellt lediglich einen Auszug aus einer detaillierten Langanalyse dar. Diese Unterlagen

Mehr

Multi Asset Portfolio 2

Multi Asset Portfolio 2 Multi Asset Portfolio 2 22.05.2012 (1) Fondsdaten Anbieterin Emittentin / Fondsgesellschaft Fondsmanagement Asset Management Zielmarkt Investitionsziel / Geschäftstätigkeit Beteiligungsart Investitionsbeirat

Mehr

DCM GmbH & Co. Vorsorgeportfolio 1 KG

DCM GmbH & Co. Vorsorgeportfolio 1 KG Zwischenstand zum 1. Mai 2008 Sehr geehrte Vertriebspartner, unser DCM VorsorgePortfolio erfreut sich guter Nachfrage bei unseren Vertriebspartnern und hält auch einem Marktvergleich mit anderen Dachfonds

Mehr

Veröffentlichung der Rechnungen der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg für 2014/2015

Veröffentlichung der Rechnungen der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg für 2014/2015 Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7880 Mitteilung des Präsidenten des Landtags Veröffentlichung der Rechnungen der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg für 2014/2015

Mehr

Geschlossenes Fondsgeschäft mit Privatanlegern bricht um knapp 40 Prozent gegenüber Vorjahr ein

Geschlossenes Fondsgeschäft mit Privatanlegern bricht um knapp 40 Prozent gegenüber Vorjahr ein FERI Gesamtmarktstudie der Beteiligungsmodelle 2014: Geschlossenes Fondsgeschäft mit Privatanlegern bricht um knapp 40 Prozent gegenüber Vorjahr ein Einführung des KAGB hat den Markt der geschlossenen

Mehr

[id] Deutsche Immobilienrendite ein Unternehmen der [id] Immobilien in Deutschland AG [ ] POTENTIALE ERKENNEN WERTE SCHAFFEN. fonds [id] Emissionshaus

[id] Deutsche Immobilienrendite ein Unternehmen der [id] Immobilien in Deutschland AG [ ] POTENTIALE ERKENNEN WERTE SCHAFFEN. fonds [id] Emissionshaus [id] Deutsche Immobilienrendite ein Unternehmen der [id] Immobilien in Deutschland AG [ ] POTENTIALE ERKENNEN WERTE SCHAFFEN t Laufzei 4 Ja h r e p. a. ahlung z s u A 7% inlage apitale K e i d f au bezogen

Mehr

Bürger- und Kommunale Beteiligungsmodelle

Bürger- und Kommunale Beteiligungsmodelle Energiewende im Landkreis Ebersberg Bürger- und Kommunale Beteiligungsmodelle Ebersberg, 25.06.12 Inhalt 1. Green City Energy stellt sich vor 2. Unsere Bürger- & Kommunalbeteiligungsmodelle Green City

Mehr

DIE SICHERE GELDANLAGE: FONDS-BETEILIGUNG. an vier bayerischen Photovoltaik-Solarparks. Solarparc Deutschland GmbH & Co. KG

DIE SICHERE GELDANLAGE: FONDS-BETEILIGUNG. an vier bayerischen Photovoltaik-Solarparks. Solarparc Deutschland GmbH & Co. KG DIE SICHERE GELDANLAGE: FONDS-BETEILIGUNG an vier bayerischen Photovoltaik-Solarparks Solarparc Deutschland GmbH & Co. KG DIE RAHMENDATEN DER BETEILIGUNG Investitionsobjekte Vier Freiflächen-Solarparks

Mehr

IMMAC Ostseeklinik Schönberg Renditefonds GmbH & Co. KG

IMMAC Ostseeklinik Schönberg Renditefonds GmbH & Co. KG Kurzanalyse IMMAC Ostseeklinik Schönberg Renditefonds GmbH & Co. KG erstellt am: 19. März 2010 TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Neuer Wall 18 D-20354 Hamburg Telefon: +49 40 /

Mehr

Leitlinien zur Erstellung von Leistungsbilanzen für geschlossene Fonds

Leitlinien zur Erstellung von Leistungsbilanzen für geschlossene Fonds Leitlinien zur Erstellung von Leistungsbilanzen für geschlossene Fonds Fassung vom 27.06.2007, zuletzt geändert am 01.04.2009 Präambel A. Grundsätze 1. Grundsatz: Pflicht zur Erstellung von Leistungsbilanzen

Mehr

Freiland Photovoltaikanlage Fleisnitz

Freiland Photovoltaikanlage Fleisnitz Freiland Photovoltaikanlage Fleisnitz Auf einer Fläche von 4,0 ha entsteht in der Gemeinde Stammbach eine Freiland Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 2.100 kwp. Es können künftig zusätzlich 400

Mehr

Leistungsbilanz (Stand 10.2.2009)

Leistungsbilanz (Stand 10.2.2009) Leistungsbilanz (Stand 10.2.2009) gem. Leitlinien zur Erstellung von Leistungsbilanzen für geschlossene Fonds Fassung vom 27.06.2007, zuletzt geändert am 11.12.2007 Vorwort Die Energy Capital Invest Verwaltungsgesellschaft

Mehr

HCI Real Estate BRIC+

HCI Real Estate BRIC+ Kurzanalyse erstellt am: 24. September 2007 TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Neuer Wall 18 D20354 Hamburg Telefon: +49 40 / 68 87 45 0 Fax: +49 40 / 68 87 45 11 EMail: info@tklfonds.de

Mehr

MAP MULTI ASSET PORTFOLIO

MAP MULTI ASSET PORTFOLIO MAP MULTI ASSET PORTFOLIO 1 2 Zur richtigen Zeit das richtige Investment! bis 2050 Anteil Energiemix bis 2020 35% bis 2030 50% bis 2040 80% 60% Erneuerbare Energien Sonstige Zeit Der MAP GREEN wurde unter

Mehr

Die sichere Geldanlage: an vier bayerischen Photovoltaik-Solarparks. Solarparc Deutschland I GmbH & Co. KG

Die sichere Geldanlage: an vier bayerischen Photovoltaik-Solarparks. Solarparc Deutschland I GmbH & Co. KG Die sichere Geldanlage: Fonds-Beteiligung an vier bayerischen Photovoltaik-Solarparks Solarparc Deutschland I GmbH & Co. KG Die Rahmendaten der Beteiligung Investitionsobjekte Vier Freiflächen-Solarparks

Mehr

Direktinvestition in eine Solaranlage in Zorbau Sachsen- Anhalt / Größe 4,0 MWp. aufgeteilt in einzelne Anlagen ab Euro 79.984,80 plus MwSt.

Direktinvestition in eine Solaranlage in Zorbau Sachsen- Anhalt / Größe 4,0 MWp. aufgeteilt in einzelne Anlagen ab Euro 79.984,80 plus MwSt. Direktinvestition in eine Solaranlage in Zorbau Sachsen- Anhalt / Größe 4,0 MWp aufgeteilt in einzelne Anlagen ab Euro 79.984,80 plus MwSt. Investieren in die Zukunft Stand März 2014 Investitionsobjekt:

Mehr

6b EStG-Konzepte der KGAL CREATING FINANCIAL SUCCESS. 6b EStG-Konzepte der KGAL I Seite 1

6b EStG-Konzepte der KGAL CREATING FINANCIAL SUCCESS. 6b EStG-Konzepte der KGAL I Seite 1 6b EStG-Konzepte der KGAL CREATING FINANCIAL SUCCESS 6b EStG-Konzepte der KGAL I Seite 1 Inhalt KGAL Historie KGAL Leistungsspektrum Merkmale der 6b EStG-Konzepte der KGAL Platzierungsprozess Daten-Checkliste

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Aktuelle Trends und Neuerungen bei KG-Modellen

Aktuelle Trends und Neuerungen bei KG-Modellen Aktuelle Trends und Neuerungen bei KG-Modellen Eric Romba Hauptgeschäftsführer VGF Verband Geschlossene Fonds e.v. Symposium Herausforderungen und Innovationen bei Investments in unternehmerische Beteiligungen

Mehr

Nordcapital Private Equity Fonds 9

Nordcapital Private Equity Fonds 9 Nordcapital Private Equity Fonds 9 Entdecken Sie mit uns eine Vielzahl von Ertragschancen in aller Welt: Mit dem Nordcapital Private Equity Fonds 9 investieren Sie über sechs renommierte Zielfonds in wachstumsstarke

Mehr

C ONTAINER F ONDS Ö STERREICH 3 KURZINFORMATION

C ONTAINER F ONDS Ö STERREICH 3 KURZINFORMATION C ONTAINER F ONDS Ö STERREICH 3 KURZINFORMATION Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Container Fonds 3 und beglückwünschen Sie gleichzeitig zu Ihrer Entscheidung,

Mehr

Ihr Partner für Photovoltaik-Lösungen. Clean Capital Leopold-Werndl-Straße 46 A-4400 Steyr, Österreich

Ihr Partner für Photovoltaik-Lösungen. Clean Capital Leopold-Werndl-Straße 46 A-4400 Steyr, Österreich Ihr Partner für Photovoltaik-Lösungen Clean Capital Leopold-Werndl-Straße 46 A-4400 Steyr, Österreich 1 Warum erneuerbare Energien? Die Vision von einer umweltschonenden Energieversorgung bewegt Entscheider

Mehr

HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG. Privatvermögen

HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG. Privatvermögen Ohne Gewähr. Allein verbindlich sind die Angaben aus den jeweiligen Jahresberichten. Besteuerungsgrundlagen gemäß 1 und 2 Name des Investmentvermögens: SI SafeInvest ISIN: DE000A0MP292 1 c cc) i.s.d. 3

Mehr

CFB - Fonds 179 Solar - Deutschlandportfolio IV. Scope General Conference Geschlossene Fonds 2011

CFB - Fonds 179 Solar - Deutschlandportfolio IV. Scope General Conference Geschlossene Fonds 2011 CFB - Fonds 179 Solar - Deutschlandportfolio IV Scope General Conference Geschlossene Fonds 2011 Jörg Milles Partnervertrieb September 2011 0 Die Ausgangslage Wachstum und Wohlstand brauchen Energie Der

Mehr

Kurzexposé.»SachwertSparplan«Renditefonds 80

Kurzexposé.»SachwertSparplan«Renditefonds 80 Kurzexposé»SachwertSparplan«Renditefonds 80 »SachwertSparplan«König & Cie. Kurzexposé Begrüßung Liebe Anleger, auf die Frage: Was sollte eine ideale Anlage bieten? antworten die meisten Anleger aktuell:

Mehr

Private Placement 04. April 2013

Private Placement 04. April 2013 CHORUS CleanTech Solar PP 12 Photovoltaik-Anlagen in Italien Private Placement 04. April 2013 Ihr Partner: CHORUS CHORUS ist ausschließlich auf Erneuerbare Energien spezialisiert 1998 gegründet Bankenunabhängig

Mehr

CCH Verwaltungs GmbH, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH, Berlin)

CCH Verwaltungs GmbH, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH, Berlin) CCH Verwaltungs GmbH, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH, Berlin) Bilanz zum 31. Dezember 2013 AKTIVA PASSIVA Stand am Eröffnungsbilanz Stand am Eröffnungsbilanz 31. Dezember 2013 30. April 2013

Mehr

www.ms-green-energy.de

www.ms-green-energy.de Murphy&Spitz Green Energy AG Poststraße 30, 53111 Bonn Deutschland Telefon +49 (0)228 96 76 400 Fax +49 (0)228 96 76 402 E-Mail info@ms-green-energy.de www.ms-green-energy.de 1 Prof. Dr. Olaf Müller-Michaels

Mehr

DEUTSCHE FINANCE GROUP STRATEGIE IMAGEBROSCHÜRE

DEUTSCHE FINANCE GROUP STRATEGIE IMAGEBROSCHÜRE DEUTSCHE FINANCE GROUP STRATEGIE IMAGEBROSCHÜRE Group Anlegergruppen und Anlegerentscheidung ZUGANGSWEG ZU INSTITUTIONELLEN ANLAGEPRODUKTEN 3 Anlegergruppen Privatanleger Privatanleger Vermögende Anleger

Mehr

DEUTSCHLANDS ÄLTESTE RATING-AGENTUR FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET

DEUTSCHLANDS ÄLTESTE RATING-AGENTUR FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET A N A L Y S E DEUTSCHLANDS ÄLTESTE RATING-AGENTUR FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET 1973 DSG Deutsche Solargesellschaft mbh DSG Solarfonds 06 Urteil sehr gut November 2010 Die G.U.B.-Analyse n Initiator

Mehr

Unabhängige Analyse: Das Nachrangdarlehen Wattner SunAsset 5 im ECOanlagecheck

Unabhängige Analyse: Das Nachrangdarlehen Wattner SunAsset 5 im ECOanlagecheck ECOanlagecheck nachhaltig investieren 04 2015 Die unabhängige Analyse ethischer und nachhaltiger Geldanlagen 9. April Unabhängige Analyse: Das Nachrangdarlehen Wattner SunAsset 5 im ECOanlagecheck Die

Mehr

Einladung zum Forum Erneuerbare Energien 24. OKTOBER 2013

Einladung zum Forum Erneuerbare Energien 24. OKTOBER 2013 Einladung zum Forum Erneuerbare Energien 24. OKTOBER 2013 Wir laden Sie ein! 3. Forum Erneuerbare Energien in Oldenburg Wir möchten Sie gern auf unserer Veranstaltung willkommen heißen! Donnerstag, 24.

Mehr

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015)

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015) Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015) Die Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH mit Sitz in München ist

Mehr

Ihr Partner: CHORUS. CHORUS-Gruppe 1998 gegründet. Erfahrung mit geschlossenen Fonds seit Fokussiert auf Umweltfonds seit 2006

Ihr Partner: CHORUS. CHORUS-Gruppe 1998 gegründet. Erfahrung mit geschlossenen Fonds seit Fokussiert auf Umweltfonds seit 2006 ng: u g i d n kü Voran äufer l z r u K CHORUS CleanTech Solar 5 Investition in die Zukunft Solaranlagen in Italien Unverbindliche Vorabinformation: Die nachfolgenden Angaben zur Beteiligungen sind verkürzt

Mehr

nachhaltig = wertvoll!

nachhaltig = wertvoll! WERTVOLL 1825 Der Nachhaltigkeitsfonds der Stadtsparkasse. nachhaltig = wertvoll! Vorwort Karin-Brigitte Göbel Sehr geehrte Damen und Herren, nur wenn ökonomischer Erfolg im Einklang mit den sozialen und

Mehr

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 - ANSICHTSEXEMPLAR - Ausfertigung von I Anlagen 1 JAHRESABSCHLUSS 1.1 Bilanz zum 31. Dezember 2012 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Regionale Investments für regionale Investoren

Regionale Investments für regionale Investoren Regionale Investments für regionale Investoren Anlage in geschlossenen Immobilienfonds Kontinuität und Sicherheit für Ihr Depot Immobilien gelten von jeher als solide Investition mit geringem spekulativem

Mehr

Mehr Rendite. Weniger CO 2. So sieht eine exzellente Anlage heute aus.

Mehr Rendite. Weniger CO 2. So sieht eine exzellente Anlage heute aus. 1 Low Carbon. Klimafreundlich. Renditestark. Technologiefonds mit nachhaltiger Erfolgsperspektive. Mehr Rendite. Weniger CO 2. So sieht eine exzellente Anlage heute aus. Kohle, Gas und Erdöl belasten das

Mehr

Erneuerbare Energien Hohe Renditen durch staatliche Förderung

Erneuerbare Energien Hohe Renditen durch staatliche Förderung Erneuerbare Energien Hohe Renditen durch staatliche Förderung Die Green Power Europe GmbH investiert in Europa an besonders attraktiven Standorten in Sonne, Wind, Wasser und Biomasse 1 Strategie der Green

Mehr

Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien

Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien 04 05 Bericht des Aufsichtrats 04 Bericht des Vorstands 08 Ziele und Strategien 12 SINGULUS & Hollywood 16 Die Aktie 20 Bericht des

Mehr

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 abcfinance Beteiligungs AG, Köln Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A.

Mehr

Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr

Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr Villa Merton, Union International Club e.v. Am Leonhardsbrunn 12, 60487 Frankfurt Referenten Dr. Sibylle Peter Mitglied der

Mehr

nachhaltig investieren Die unabhängige Analyse ethischer und nachhaltiger Geldanlagen 19. Juni ECOanlagecheck: Dachfonds MAP Green

nachhaltig investieren Die unabhängige Analyse ethischer und nachhaltiger Geldanlagen 19. Juni ECOanlagecheck: Dachfonds MAP Green nachhaltig investieren 06 2012 Die unabhängige Analyse ethischer und nachhaltiger Geldanlagen 19. Juni (Foto: istock) ECOanlagecheck: Dachfonds MAP Green Geschlossener Fonds von Steiner + Company mit breitem

Mehr

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, E R G E B N I S Ü B E R S I C H T 220130 1 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie eine Übersicht über die Ergebnisse der Maritim InvestFonds für das Geschäftsjahr

Mehr

Beteiligungsangebote für Bürger und Kommunen

Beteiligungsangebote für Bürger und Kommunen Beteiligungsangebote für Bürger und Kommunen Gestalten Sie die Energiewende in Ihrer Region Die Energie ist da 02 03 Wirtschaftskraft für die Region Saubere Energiegewinnung und Wertschöpfung lokal verankern

Mehr

DFI DFI. ausgezeichnet. Leistungsbilanz-Analyse. Leistungsbilanz 2012. Deutsches Finanzdienstleistungs-Institut. CONTI HOLDING GmbH & Co.

DFI DFI. ausgezeichnet. Leistungsbilanz-Analyse. Leistungsbilanz 2012. Deutsches Finanzdienstleistungs-Institut. CONTI HOLDING GmbH & Co. DFI Deutsches Finanzdienstleistungs-Institut CONTI HOLDING GmbH & Co. KG Leistungsbilanz 2012 DFI Leistungsbilanz-Analyse Leistungsbilanz 2012 Die DFI-Analyse n Emissionserfahrung (30%) Die CONTI Unternehmensgruppe

Mehr

Der Aufsichtsrat der LINDA AG

Der Aufsichtsrat der LINDA AG Der Aufsichtsrat der LINDA AG Rainer Kassubek Vorsitzender des Aufsichtsrates Herr Rainer Kassubek, geboren 1945 in Recklinghausen, studierte Pharmazie in Braunschweig. Nach Abschluss seines Studiums führte

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G. Platzierungsvolumen in den ersten beiden Monaten 2015 fast auf dem Niveau des gesamten Jahres 2014

P R E S S E M I T T E I L U N G. Platzierungsvolumen in den ersten beiden Monaten 2015 fast auf dem Niveau des gesamten Jahres 2014 P R E S S E M I T T E I L U N G Platzierungszahlen für Publikums-AIF und Vermögensanlagen Platzierungsvolumen in den ersten beiden Monaten 2015 fast auf dem Niveau des gesamten Jahres 2014 Januar bis Februar

Mehr

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Termin: 02. Februar 2016 um 18.00 Uhr Thema der Veranstaltung: Fördermittel für mittlere und kleine Unternehmen - Welche Vorteile habe ich als Unternehmer

Mehr

Ihr Partner für den Fondshandel

Ihr Partner für den Fondshandel Ihr Partner für den Fondshandel Verständlich Sicherheit Transparenz Private Anleger Institutionelle Investoren Planung Rendite Verkäufer Werterhalt Assets Der Zweitmarkt Investitionen in Sachwerte sind

Mehr

ECOanlagecheck: Geschlossener Fonds RE02 Windenergie Deutschland von reconcept

ECOanlagecheck: Geschlossener Fonds RE02 Windenergie Deutschland von reconcept 16.10.2012 Titelgeschichte, Anlagecheck, Geschlossene Fonds: News ECOanlagecheck: Geschlossener Fonds RE02 Windenergie Deutschland von reconcept Reconcept invest aus Hamburg bietet ihren ersten Windfonds

Mehr

Modellprojekt Bürgerwindpark südliche Ortenau. Regierungspräsidium Freiburg 05. November 2014 Jochen Sautter

Modellprojekt Bürgerwindpark südliche Ortenau. Regierungspräsidium Freiburg 05. November 2014 Jochen Sautter Regierungspräsidium Freiburg 05. November 2014 Jochen Sautter 1 Hintergrund und Historie Windpark mit bis 7 x 2,5MW Anlagen (GE 2,5-120) Inbetriebnahme geplant Anfang 2016 Standort: Ettenheim, Schuttertal,

Mehr

Buss Capital. Immobilieninvestments über geschlossene Fonds

Buss Capital. Immobilieninvestments über geschlossene Fonds Buss Capital Immobilieninvestments über geschlossene Fonds 1 Agenda 1. Warum geschlossene Immobilienfonds? 2. Exkurs: Welche anderen Anlagevehikel gibt es? 3. In welche Märkte investieren? 4. Worauf achten

Mehr

BVT Umweltequity Solarpark 1

BVT Umweltequity Solarpark 1 BVT Umweltequity Solarpark 1 Kurzprospekt Dieser Kurzprospekt dient allein der Vorabinformation. Grundlage für eine Anlageentscheidung muss der ausführliche Verkaufsprospekt sein. Bitte beachten Sie den

Mehr

DFV Seehotel Am Kaiserstrand Immobilienfonds GmbH & Co. KG

DFV Seehotel Am Kaiserstrand Immobilienfonds GmbH & Co. KG A N A L Y S E DEUTSCHLANDS ÄLTESTES ANALYSEHAUS FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET 1973 DFV Management GmbH DFV Seehotel Am Kaiserstrand Immobilienfonds GmbH & Co. KG Urteil sehr gut 24. Oktober 2012 Die

Mehr

VfkE-Landesveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern

VfkE-Landesveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern www.pwclegal.de VfkE-Landesveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern Erneuerbare Energien und Bürgerbeteiligung Agenda Gründe und Vorteile der Bürgerbeteiligung Grundlegende smodelle Genossenschaftliche (eg)

Mehr

Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe. Mit Weitblick in die Zukunft

Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe. Mit Weitblick in die Zukunft Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe Mit Weitblick in die Zukunft Unsere Historie Die abcbank steht auf dem soliden Fundament einer mehr als 70-jährigen Bankentradition. Unser Haus entwickelte sich seit

Mehr

EXXECNEWS. Stichworte - Kriterien Bewertung Kommentar. 1. Emissionshaus O.K. Leistungsbilanz (aktuell)

EXXECNEWS. Stichworte - Kriterien Bewertung Kommentar. 1. Emissionshaus O.K. Leistungsbilanz (aktuell) EXXECNEWS Rating: Geschlossene Fonds im Check Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 03 - Habona Invest GmbH Präambel Der im Folgenden untersuchte Fonds wird inhaltlich unter Berücksichtigung wirtschaftlicher

Mehr

Der CC Solar Sieben bietet Investoren die Möglichkeit sich an Photovoltaik-Anlagen in Deutschland zu beteiligen

Der CC Solar Sieben bietet Investoren die Möglichkeit sich an Photovoltaik-Anlagen in Deutschland zu beteiligen CC Solar Sieben Clean Capital Vertriebs GmbH, Dametzstraße 38/3, 4020 Linz / Tuchlauben 8/5, 1010 Wien T: (0732) 264264, E: office@clean capital.at www.clean capital.at Fondsstrategie Der CC Solar Sieben

Mehr

Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen Investitionskosten, Betriebskosten, Erlöse

Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen Investitionskosten, Betriebskosten, Erlöse Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen Investitionskosten, Betriebskosten, Erlöse Dipl. -Ing. Georg Hille Seminarreihe Photovoltaik Gewerbe Akademie Freiburg Freiburg, 21.04.2006 Seminar-ISE-banken-wirtschaft1.PPT;

Mehr

Allianz Climate Solutions GmbH. Risk Advisory Services

Allianz Climate Solutions GmbH. Risk Advisory Services Allianz Climate Solutions GmbH Risk Advisory Services 2016 Mit ungefähr 142.000 Mitarbeitern weltweit, bedient die Allianz Gruppe AA Standard & Poor s Rating Über 85,4 Millionen Kunden in mehr als 70 Ländern.

Mehr

Die Fakten im Überblick. HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG

Die Fakten im Überblick. HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG Die Fakten im Überblick HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG Erstklassig im Zweitmarkt Ein überzeugendes Konzept Immer mehr Anleger entdecken die Vorteile von Investitionen in gebrauchte geschlossene

Mehr

Financial Modelling: Auswirkungen des neuen EEG auf die Kalkulation von Windprojekten. Workshop vom 17. September 2014

Financial Modelling: Auswirkungen des neuen EEG auf die Kalkulation von Windprojekten. Workshop vom 17. September 2014 Financial Modelling: Auswirkungen des neuen EEG auf die Kalkulation von Windprojekten Workshop vom 17. September 2014 Agenda 1. Zentrale Fragestellungen 2. Die Veränderung relevanter Förderparameter im

Mehr

SOLAR Direktinvestment Blumenthal 1

SOLAR Direktinvestment Blumenthal 1 Ihr Spezialist für Direktinvestments in laufende Solarkraftwerke SOLAR Direktinvestment Blumenthal 1 Die Sonne kostet uns nichts und sie ist ein Mieter der sich lohnt! Mit einer Investition in Solarkraftwerke

Mehr

KURZANALYSE. HEH Helsinki

KURZANALYSE. HEH Helsinki KURZANALYSE HEH Helsinki Diese Kurzanalyse stellt lediglich einen Auszug aus einer detaillierten Langanalyse dar. Diese Unterlagen enthalten nicht die vollständigen Informationen bzgl. der dargestellten

Mehr

Der Nobelpreis für Ihr Portfolio. Jens Paulsen MPC Capital AG

Der Nobelpreis für Ihr Portfolio. Jens Paulsen MPC Capital AG Der Nobelpreis für Ihr Portfolio Jens Paulsen MPC Capital AG Moderne Vermögensstrukturierung Der Nobelpreis für Ihr Vermögen Harry M. Markowitz Prof. Busse Infinanz Moderne Vermögensstrukturierung Mehr

Mehr

Santander Select Premium Portfolios

Santander Select Premium Portfolios Santander Select Premium Portfolios Einfach besser aufgehoben Konzentration auf das Wesentliche: Ihren Erfolg. Höheres Anlagevermögen braucht Premium-Banking. Die Welt verändert sich in rasantem Tempo.

Mehr

BauGrund übernimmt Property Management für die Westarkaden in Freiburg

BauGrund übernimmt Property Management für die Westarkaden in Freiburg BauGrund übernimmt Property Management für die Westarkaden in Freiburg Bonn/ Hamburg, den 09. Januar 2014 - ImmobilienWerte Hamburg erteilt der BauGrund Immobilien-Management GmbH das Property Management

Mehr

DFH Immobilienfonds 98 Vodafone Campus Düsseldorf

DFH Immobilienfonds 98 Vodafone Campus Düsseldorf DFH Immobilienfonds 98 Vodafone Campus Düsseldorf 1 Die Phasen eines Fonds: Akquisition Konzeption Verwaltung/ Management Standort Objekt Mieter Fremdkapital Kalkulation/ Prognose Aktives Management Exit

Mehr

Förderung des Kaufs von betrieblicher Software

Förderung des Kaufs von betrieblicher Software Förderung des Kaufs von betrieblicher Software Ein Drittel der Investitionskosten sparen! Mit Fördermitteln? Der Erfolg einer Investition hängt nicht allein an einer guten Vorbereitung, sondern auch an

Mehr

SaarLB kooperiert mit Berenberg Bank 400 Jahre Erfahrung in Vermögensverwaltung und -analyse

SaarLB kooperiert mit Berenberg Bank 400 Jahre Erfahrung in Vermögensverwaltung und -analyse Presseinformation SaarLB kooperiert mit Berenberg Bank 400 Jahre Erfahrung in Vermögensverwaltung und -analyse Saarbrücken, 12.11.2009. Die Landesbank Saar (SaarLB) und die Hamburger Berenberg Bank arbeiten

Mehr