Studentische Lehrveranstaltungsevaluation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studentische Lehrveranstaltungsevaluation"

Transkript

1 Studentische Lehrveranstaltungsevaluation online am Beispiel Münster Niklas Ahn Patrick Mehlich Vortrag auf der PsyFaKo 2006 in Dresden, 14. Januar 2006

2 In the beginning, God created the heaven and the earth. And God saw everything that he made. "Behold," God said, "it is very good." And the evening and the morning were the sixth day. And on the seventh day God rested from all His work. His archangel came then unto Him asking, "God, how do you know that what you have created is 'very good'? What are your criteria? On what data do you base your judgment? Just exactly what results were you expecting to attain? And aren't you a little close to the situation to make a fair and unbiased evaluation?" God thought about these questions all that day and His rest was greatly disturbed. On the eighth day God said, "Lucifer, go to hell. Thus was evaluation born in a blaze of glory. From Halcolm's The Real Story of Paradise Lost 1 Patton, Michael Quinn (1997). Utilization Focused Evaluation. The New Century Text. Thousand Oaks: Sage.

3 Überblick Ziel und Zweck unserer Lehrveranstaltungsevaluation Entwicklung Allgemeine Charakteristika Die Fragebogeninstrumente Online-Gestaltung Zeitlicher Ablauf Daten: Trends und Ergebnisse Allgemeine Empfehlungen und Erfahrungen

4 Überblick Ziel und Zweck unserer Lehrveranstaltungsevaluation Entwicklung Allgemeine Charakteristika Die Fragebogeninstrumente Online-Gestaltung Zeitlicher Ablauf Daten: Trends und Ergebnisse Allgemeine Empfehlungen und Erfahrungen

5 Ziel und Zweck Qualifikations- und Kommunikationsfunktion Summative Evaluation: Wie war s insgesamt? Hilfestellung für die Lehrenden zur Verbesserung ihrer Lehre Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden Vergleichbarkeit von Veranstaltungen ermöglichen Offizielle (anonyme) Rückmeldemöglichkeit für Studierende Interessen des Faches Psychologie

6 Überblick Ziel und Zweck unserer Lehrveranstaltungsevaluation Entwicklung Allgemeine Charakteristika Die Fragebogeninstrumente Online-Gestaltung Zeitlicher Ablauf Daten: Trends und Ergebnisse Allgemeine Empfehlungen und Erfahrungen

7 Entwicklung Seit 2000: Lehrveranstaltungskritik mittels Paper-Pencil-Fragebögen in Vorlesungen initiiert und entwickelt durch den AK Evaluation der Fachschaft nur mit Einverständnis der jeweiligen Lehrenden nur Vorlesungen 2002/2003: Konstruktion von zwei speziellen Fragebögen für Vorlesungs- und Seminarevaluationen z.t. in einem Seminar unter der Leitung von Dr. Yvonne Grabbe Übernahme der Hauptverantwortlichkeit durch das Dekanat Aufbau einer Internet-Plattform und Implementierung einer Online- Version der Fragebögen

8 Entwicklung Seit 2003: Evaluation aller Vorlesungen und Seminare jeweils zum Ende des Semesters Übernahme von Anregungen durch die Dozenten anfangs bei einem Treffen in jedem Semester neuerdings in einem Internet-Forum Überarbeitung des Seminarfragebogens durch Dr. Yvonne Grabbe modulare Form 2003/2004: Verbesserung der Interface-Gestaltung Ab hier keine inhaltliche Veränderung der Fragebögen mehr 2005/2006: Verbesserung der Instrumente im Zuge einer Diplomarbeit

9 Überblick Ziel und Zweck unserer Lehrveranstaltungsevaluation Entwicklung Allgemeine Charakteristika Die Fragebogeninstrumente Online-Gestaltung Zeitlicher Ablauf Daten: Trends und Ergebnisse Allgemeine Empfehlungen und Erfahrungen

10 Allgemeine Charakteristika Maßgeschneidertes Instrument für die WWU Münster Obligatorische Vollerhebung aller Veranstaltungen in der Psychologie Administration, Datenerhebung, -export und -auswertung servergestützt und automatisch mittels MySQL-Datenbanken und Scriptsprache PHP Orientiert am Kommunikations- und Qualifikationsmodell (Rindermann, 1996) Kontinuierlicher Dialog und Weiterentwicklung der Evaluation Freiwillige Teilnahme der Studierenden Anonymität der Studierenden

11 Überblick Ziel und Zweck unserer Lehrveranstaltungsevaluation Entwicklung Allgemeine Charakteristika Die Fragebogeninstrumente Online-Gestaltung Zeitlicher Ablauf Daten: Trends und Ergebnisse Allgemeine Empfehlungen und Erfahrungen

12 Die Fragebogeninstrumente Vorlesungsfragebogen 36 Items zusammengefasst zu acht Skalen 1. Struktur (4) (α =.83) 2. Wahrgenommenes Engagement (4) (α =.86) 3. Angemessenheit des Niveaus (5) (α =.86) 4. Mediengestaltung (3) (α =.72) 5. Rhetorik (3) (α =.87) 6. Eingehen auf Studierende (4) (α =.79) 7. Interessantheit und Praxisbezug (4) (α =.85) 8. Ergänzende Materialien (2) (α =.85) Beispiel: Skala 3) Angemessenheit des Niveaus - Das Tempo der Stoffvermittlung war zu hoch. - Der/Die Lehrende erläuterte schwierige Sachverhalte verständlich. - Der/Die Lehrende passte das Niveau der Vorlesung an den Wissensstand der Studierenden an. - Der/Die Lehrende benutzte oft Beispiele, die zum Verständnis der Inhalte beitrugen. - Die in der Vorlesung behandelten Inhalte waren zu schwierig für mich.

13 Die Fragebogeninstrumente Seminarfragebogen (modular): Ein verbindliches Basismodul mit 21 Items zusammengefasst zu drei Skalen 13 optionale Module (z.b. Referate, Exkursionen oder Gruppenarbeiten) 1. Lehrverhalten/Didaktik der/des Lehrenden, Struktur und wahrgenommenes Engagement (10) (α =.92) 2. Interessantheit, Interaktion und Studierendenmitarbeit (5) (α =.79) 3. Materialien (2) (α =.86) Beispiel: Skala 2) Interessantheit, Interaktion und Studierendenmitarbeit - Die Lehrmethoden des Seminars waren abwechslungsreich - Die Inhalte des Seminars waren sehr interessant - Der/Die Lehrende gab den Studierenden die Möglichkeit, sich einzubringen (durch Fragen, Anregungen, Diskussion) - Ich habe in den Seminarsitzungen motiviert mitgearbeitet - Ich habe die Seminarsitzungen regelmäßig vorbereitet (z.b. durch das Lesen von Literatur oder die Bearbeitung von Hausaufgaben)

14 Überblick Ziel und Zweck unserer Lehrveranstaltungsevaluation Entwicklung Allgemeine Charakteristika Die Fragebogeninstrumente Online-Gestaltung Zeitlicher Ablauf Daten: Trends und Ergebnisse Allgemeine Empfehlungen und Erfahrungen

15 Online-Gestaltung: Die Darstellung Seminarfragebogen

16 Online-Gestaltung: Die Schnittstellen

17 Online-Gestaltung: Die Plattform Vier verschiedene Zugangsbereiche mit speziellen Operationsmöglichkeiten: 1. Der allgemeine Internetauftritt der Online-Lehrevaluation 2. Der Dozenten-Login-Bereich 3. Der Administrations-Login-Bereich 4. Der Teilnehmer-Bereich

18 Online-Gestaltung: Die Plattform 1. Internetauftritt der Online-Lehrevaluation - Öffentlich zugänglich - Archiv (Berichte, Veröffentlichungen, Zeittafel) - Allgemeine FAQs - Hall of Fame - Kontaktdaten

19 Online-Gestaltung: Die Plattform 1. Allgemeiner Internettauftritt (Startseite)

20 Online-Gestaltung: Die Plattform 2. Dozenten-Login-Bereich - Individueller Login - Ansicht der letzten Evaluationsergebnisse - Editieren der Fragebögen für eigene Veranstaltungen - Abruf der Werbehandzettel für eigene Veranstaltungen - Verfolgen des Rücklaufs für eigene Veranstaltungen - Abruf der Ergebnisdateien der eigenen Veranstaltungen - Online-Forum zur Evaluation - Dozenten-FAQs

21 Online-Gestaltung: Die Plattform 2. Dozenten-Login-Bereich (Editieren der Fragebögen)

22 Online-Gestaltung: Die Plattform 3. Administrationsbereich Administrations-Login Zugang zum Server Editieren der Veranstaltungsdatenbanken der Semester Abruf von Ergebnisdateien einzelner Veranstaltungen oder kompletter Semester-Datensätze inkl. soziodemographischer Angaben) Prüfung der Daten (z.b. Zeitprotokolle, Eingabeprüfungen zur Identifikation unmöglicher Angaben) Abruf verschiedener Statistiken und Listen Freischalten der verschiedenen Evaluationsphasen

23 Online-Gestaltung: Die Plattform 3. Administrationsbereich

24 Online-Gestaltung: Die Plattform 4. Teilnehmerbereich Aufrufen der Veranstaltungen und Ausfüllen der präsentierten Fragebögen Ansicht der letzten Evaluationsergebnisse (nur mit PSY-Login)

25 Online-Gestaltung: Die Plattform 4. Teilnehmerbereich (Veranstaltungsauswahl)

26 Online-Gestaltung: Die Plattform 4. Teilnehmerbereich (Ergebnisdarstellung) Dozent XY

27 Überblick Ziel und Zweck unserer Lehrveranstaltungsevaluation Entwicklung Allgemeine Charakteristika Die Fragebogeninstrumente Online-Gestaltung Zeitlicher Ablauf Daten: Trends und Ergebnisse Allgemeine Empfehlungen und Erfahrungen

28 Zeitlicher Ablauf Prozessgestaltung in Münster für jedes Semester Vorlesungsbeginn Semesterferien Erhebung Vorlesungsende

29 Zeitlicher Ablauf Prozessgestaltung in Münster für jedes Semester Vorlesungsbeginn Semesterferien Erhebung Vorlesungsende Semesterferien Veröffentlichung des Berichts über den letzten Evaluationsdurchlauf

30 Zeitlicher Ablauf Prozessgestaltung in Münster für jedes Semester Vorlesungsbeginn Semesterferien Erhebung Vorlesungsende Beginn der Vorlesungszeit Semesterferien Einladung aller Lehrenden in das Veröffentlichung des Berichts über den Evaluations-Forum letzten Evaluationsdurchlauf Verleihung der Pokale durch die Fachschaft Gewinnspiel-Verlosung durch die Fachschaft

31 Zeitlicher Ablauf Prozessgestaltung in Münster für jedes Semester Vorlesungsbeginn Semesterferien Erhebung Vorlesungsende Beginn der Vorlesungszeit Semesterferien Einladung Sechs Wochen aller Lehrenden vor Vorlesungsende in das Veröffentlichung Freischaltung des Berichts über den Evaluations-Forum des individuellen letzten Evaluationsdurchlauf Verleihung Administrationsbereichs der Pokale durch der die Lehrenden Fachschaft Gewinnspiel-Verlosung zum Editieren der Fragebögen durch die Fachschaft

32 Zeitlicher Ablauf Prozessgestaltung in Münster für jedes Semester Vorlesungsbeginn Semesterferien Erhebung Vorlesungsende Beginn der Vorlesungszeit Semesterferien Einladung Sechs Wochen aller Lehrenden vor Vorlesungsende Ab fünf Wochen vor Vorlesungsende in das Veröffentlichung Freischaltung des Berichts über den Evaluations-Forum des individuellen letzten Evaluationsdurchlauf Verleihung Administrationsbereichs der Pokale durch der Fachschaft Lehrenden Werbung unter Studierenden Gewinnspiel-Verlosung zum Editieren der Fragebögen durch die Fachschaftdurch die Fachschaft

33 Zeitlicher Ablauf Prozessgestaltung in Münster für jedes Semester Vorlesungsbeginn Semesterferien Erhebung Vorlesungsende Beginn der Vorlesungszeit Semesterferien Einladung Sechs Wochen aller Lehrenden vor Vorlesungsende Ab fünf Wochen vor Vorlesungsende in das Veröffentlichung Freischaltung Vier bis zwei des Berichts über den Evaluations-Forum des Wochen individuellen vor Vorlesungsende letzten Evaluationsdurchlauf Verleihung Administrationsbereichs der Pokale durch der Fachschaft Lehrenden Werbung unter Studierenden Gewinnspiel-Verlosung zum Datenerhebung Editieren der unter Fragebögen den Studierenden durch die Fachschaft durch die Fachschaft (freiwillig; anonym)

34 Zeitlicher Ablauf Prozessgestaltung in Münster für jedes Semester Vorlesungsbeginn Semesterferien Erhebung Vorlesungsende Beginn der Vorlesungszeit Semesterferien Einladung Sechs Wochen aller Lehrenden vor Vorlesungsende Ab fünf Wochen vor Vorlesungsende in das Veröffentlichung Freischaltung Vier Direkt bis im zwei Anschluss des Berichts über den Evaluations-Forum des Wochen individuellen vor Vorlesungsende letzten Online-Präsentation Evaluationsdurchlauf der Skalenmittelwerte Verleihung Administrationsbereichs der Pokale durch der Fachschaft Lehrenden Werbung und Notenitems unter Studierenden (mit PSY-Login) Datenerhebung Gewinnspiel-Verlosung zum Editieren der unter Fragebögen den Studierenden durch ausführliche die Fachschaft Ergebnis-Dateien durch die Fachschaft an Lehrende Möglichkeit (freiwillig; anonym) zur Besprechung der Ergebnisse im jeweiligen Kurs

35 Überblick Ziel und Zweck unserer Lehrveranstaltungsevaluation Entwicklung Allgemeine Charakteristika Die Fragebogeninstrumente Online-Gestaltung Zeitlicher Ablauf Daten: Trends und Ergebnisse Allgemeine Empfehlungen und Erfahrungen

36 Daten: Trends und Ergebnisse N 1400 Absoluter Rücklauf über alle Semester WiSe00/01 SoSe01 WiSe01/02 SoSe02 WiSe02/03 SoSe03 WiSe03/04 SoSe04 WiSe04/05 SoSe05 Vorlesungen Seminare

37 Daten: Trends und Ergebnisse WiSe 04/05!" #$ %# &' (# %$!!% )! %!!"#$%&#!'$ ('')*+,% ('-.

38 Daten: Trends und Ergebnisse Motivation der Studierenden, an der Evaluation teilzunehmen Warum hast du an dieser Evaluation teilgenommen? Was war deine Motivation / Intention? Teilnehmermotivation Feedback Qualitätsverbesserung Unterstützung Aufforderung Gewinnspiel Information Sonstiges (Angaben in Prozent der Nennungen; Mehrfachantworten möglich)

39 Überblick Ziel und Zweck unserer Lehrveranstaltungsevaluation Entwicklung Allgemeine Charakteristika Die Fragebogeninstrumente Online-Gestaltung Zeitlicher Ablauf Daten: Trends und Ergebnisse Allgemeine Empfehlungen und Erfahrungen

40 Allgemeine Empfehlungen Zu beachten bei der Interpretation von studentischer Lehrveranstaltungskritik - "absoluter Gütewert" einer Veranstaltung nicht bestimmbar - Wohl aber spezifische Aspekte in "relativ gut" bis "relativ schlecht" klassifizierbar - Schluss von Lehrveranstaltungskritik lediglich auf Lehrdienstleistungen (Verfahrensparameter) erlaubt, nicht auf Ergebnisparameter (z.b. Berufsqualifikation) - Vergleiche zw. Lehrenden nur vertretbar bei Skalen zu Lehrverhalten Urteilen über mehrere verschiedene Veranstaltungen hinweg (Rindermann, 1996)

41 Erfahrungen Für uns förderliche Rahmenbedingungen (für die Akzeptanz) - frühe Einbindung aller Beteiligten in Konstruktion und Durchführung - Zusammenarbeit Dekanat - Fachschaft - Angemessene technische Ausstattung der Uni - Öffentliche Präsentation der Ergebnisse - Besprechungsmöglichkeit der Ergebnisse mit Studierenden und Lehrenden - Evaluation von Verfahrensparametern: Urteilsfähigkeit und Veränderungsmöglichkeit - Lehrpreise und Gewinnspiel

42 Erfahrungen Positive und negative Effekte für das Fach Psychologie: + Kick-off für Lehrqualitätsdebatte: Was ist gute Lehre? + erhöhtes Leistungsdenken seitens der Lehrenden + Offenlegung der Meinung der Studierenden + Studierende verbinden FS mit Evaluation + Verbesserung der Beziehung FS Dekanat + Möglichkeit von Diplomarbeiten +/- v.a. engagierte Lehrende lassen sich motivieren, Lehre zu verbessern - Validität des Instruments schwer nachweisbar (Außenkriterium?) - Items teilweise zu leicht - Kaum Zusammenhang Schulnote - Skalenmittelwert - Evaluationsmüdigkeit seitens der Studierenden

43 Fragt bitte jetzt! Eure Erfahrungen? Kontakt: Speziell für inhaltliche Fragen: Kristof Haaser Speziell für technische Fragen: Robert Moeck (Studentische Hilfskräfte im Dekanat Fachbereich 07 WWU Münster) Homepage: wwwpsy.uni-muenster.de/evaluation Literatur: Thielsch, M. T., Grabbe, Y., Haaser, K., Moeck, R. (2005). Lehrevaluation online. Vortrag auf der 7. International Conference General Online Research in Zürich. Haaser, K. & Moeck, R. (2005). Online-Lehrevaluation der Psychologie. Aktueller Bericht über das Sommersemester Verfügbar unter download/sose_2005_aktuell.pdf Haaser, K., Moeck, R. (2004). Online-Lehrevaluation der Psychologie. Bericht über das Sommersemester Allgemeiner Teil. Verfügbar unter download/sose_2004_allgemein.pdf Grabbe, Y. (2003). Zwischenbericht: Lehrevaluation. Konstruktion eines Fragebogens für Vorlesungen und Seminare. Verfügbar unter download/zwischenbericht.pdf Rindermann, H. (1996) Untersuchung zur Brauchbarkeit studentischer Lehrevaluation. Landau: Verlag Empirische Pädagogik.

MÜNSTERANER FRAGEBOGEN ZUR EVALUATION - ZUSATZMODUL ROLLENSPIELE (MFE-ZRO)

MÜNSTERANER FRAGEBOGEN ZUR EVALUATION - ZUSATZMODUL ROLLENSPIELE (MFE-ZRO) PsyEval Evaluation und Qualitätssicherung am Fach Psychologie der Universität Münster MÜNSTERANER FRAGEBOGEN ZUR EVALUATION - ZUSATZMODUL ROLLENSPIELE (MFE-ZRO) INSTRUMENT INSTRUKTION Die hier dokumentierte

Mehr

Münsteraner Fragebogen zur Evaluation - Zusatzmodul Basistexte (MFE-ZBa)

Münsteraner Fragebogen zur Evaluation - Zusatzmodul Basistexte (MFE-ZBa) Zusatzmodul Basistexte (MFE-ZBa) Völlig 1. Die zu bearbeitenden Basistexte waren verständlich. Die Basistexte hatten einen klaren Bezug zu den während der Sitzungen behandelten Themen. Der/Die Lehrende

Mehr

Ergebnisse der Bewertung von Lehrveranstaltungen SS 10

Ergebnisse der Bewertung von Lehrveranstaltungen SS 10 Servicestelle Lehrevaluation Pilgrimstein 8-0 0 Marburg Anja Klatt - Servicestelle Lehrevaluation Prof. Dr. Michael Stephan Philipps-Universität Marburg FB Wirtschaftswissenschaften Technologie-u.Innovationsmanagement

Mehr

Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung)

Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung) Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung) Liebe Dozentin, lieber Dozent, nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung EDV II: Standardanwendungen

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Universität Erfurt Nordhäuser Strasse 6 99089 Erfurt Stabsstelle Qualitätsmanagement in Studium und Lehre Prof. Dr. Kai Brodersen Hans-Georg Roth (Persönlich) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Blended Learning Arrangements

Blended Learning Arrangements 10th ILIAS Conference 2011 Blended Learning Arrangements Zwei Praxisbeispiele Prof. Dr. Armin Hollenstein Lea Beyeler, BA Universität Bern, Institut für Erziehungswissenschaft Inhalt Zwei Praxisbeispiele

Mehr

Im zweiten Teil des Berichts werden die Ergebnisse in Form von Profillinien dargestellt (Schnellüberblick).

Im zweiten Teil des Berichts werden die Ergebnisse in Form von Profillinien dargestellt (Schnellüberblick). TU Darmstadt Hochschuldidaktische Arbeitsstelle Hochschulstr. 689 Darmstadt An Herr M. Sc. Christian Wolff persönlich Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr geehrte/r Herr

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog iskussion Ei Evaluation im ialog Sommersemester 2014 Veranstaltung Seminar Immunologie ipl.-biochemiker Franziska Weber Befragung der Studierenden am 26.06.2014 (N=12) Fragebogen für Seminare und Veranstaltungen

Mehr

Die Online-Lehrveranstaltungsevaluation im Fach Psychologie in Münster

Die Online-Lehrveranstaltungsevaluation im Fach Psychologie in Münster Studentische Lehrveranstaltungsevaluation online: Erfahrungen, Empfehlungen und Standards der Prozessgestaltung Kristof Haaser, Meinald T. Thielsch & Robert Moeck Dieser Aufsatz soll die Lehrveranstaltungsbeurteilung,

Mehr

Studentische Lehrveranstaltungsbewertung an der RWTH Aachen. Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung einer Online-Umfrage

Studentische Lehrveranstaltungsbewertung an der RWTH Aachen. Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung einer Online-Umfrage 1 Studentische Lehrveranstaltungsbewertung an der RWTH Aachen Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung einer Online-Umfrage 2 Eintragungen in CAMPUS Bitte wählen Sie als Befragungsmethode in CAMPUS unter

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Modelle der Mensch-Computer-Interaktion

Auswertung zur Veranstaltung Modelle der Mensch-Computer-Interaktion Sommersemester 2011 (MatNatII) Institut für Psychologie, Modelle der Mensch-Computer-Interaktion (Prof. Dr. sc. nat. Wandke) Auswertung zur Veranstaltung Modelle der Mensch-Computer-Interaktion Zu dieser

Mehr

Prof. Dr. Sebastian Susteck. Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie (WiSe1415_050518) Erfasste Fragebögen = 11

Prof. Dr. Sebastian Susteck. Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie (WiSe1415_050518) Erfasste Fragebögen = 11 Prof. Dr. Sebastian Susteck Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie (WiSe_8) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Das Trierer Inventar zur Lehrevaluation modular

Das Trierer Inventar zur Lehrevaluation modular Das Trierer Inventar zur Lehrevaluation modular Mario Gollwitzer (Universität Koblenz-Landau) Workshop Qualitätssicherung der Lehre Trier, 15.11.2006 Arbeitskreis "Lehrevaluation" an der Universität Trier

Mehr

Früher hatten wir einen Zustand, dann kam die Veränderung, dann ein neuer Zustand. Jetzt ist die Veränderung der Zustand.

Früher hatten wir einen Zustand, dann kam die Veränderung, dann ein neuer Zustand. Jetzt ist die Veränderung der Zustand. Früher hatten wir einen Zustand, dann kam die Veränderung, dann ein neuer Zustand. Jetzt ist die Veränderung der Zustand. Michael Urban, Verleger Früher hatten wir einen Zustand, dann kam die Veränderung,

Mehr

Dr. Lange: 3242 Wirtschaftspsychologie (Seminar)

Dr. Lange: 3242 Wirtschaftspsychologie (Seminar) Dr. Lange: 3242 Wirtschaftspsychologie (Seminar) Liebe Dozentin, lieber Dozent, nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung Wirtschaftspsychologie. Diese dient

Mehr

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Online-Befragung Studierender im Sommersemester

Mehr

Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung

Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung FH Dortmund Sonnenstr. 00 9 Dortmund Evaluation FH Dortmund Sehr geehrter Herr Broer (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung Sehr geehrter Herr Broer, anbei erhalten Sie

Mehr

Evaluationseinstellungen in CAMPUS. Leitfaden

Evaluationseinstellungen in CAMPUS. Leitfaden Evaluationseinstellungen in CAMPUS Leitfaden CAMPUS Login Bitte melden Sie sich in CAMPUS mit der Rolle Dozent an, um die Evaluationseinstellungen vorzunehmen. 2 Fristen Die Evaluationseinstellungen können

Mehr

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013 Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013 Im Rahmen des CHE Hochschulrankings 2013 wurden auch Masterstudierende im Frühjahr 2013 in Masterprogrammen im Bereich

Mehr

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle Europe Job Bank Schülerumfrage Projektpartner Euro-Schulen Halle Alter: Geschlecht: M W Ausbildung als: F 1 Was war der Hauptgrund für Deine Wahl der Ausbildung / Deine Berufswahl? a. Freunde b. Familie

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstrasse 76 Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sehr geehrter Herr Dr. Carsten Rohde (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

FAQ zur Lehrevaluation

FAQ zur Lehrevaluation FAQ zur Lehrevaluation Fragen zu der Anmeldung zur Evaluation Wozu dient die Lehrveranstaltungsevaluation? Durch Lehrveranstaltungsevaluationen sollen Dozierende rückgemeldet bekommen, welchen Eindruck

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter

Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Bergische Universität Wuppertal Qualitätssicherung und Evaluation von Studium und Lehre Gaußstraße 0 9 Wuppertal Tel.: 00-9 -09 E-Mail: evaluation@uni-wuppertal.de Universität Wuppertal - QSL - Gaußstraße

Mehr

Seminar: Einführung in qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung. Sommersemester 2013, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter

Seminar: Einführung in qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung. Sommersemester 2013, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter Seminar: Einführung in qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung Sommersemester 2013, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter 18. April 2013 Fahrplan für Heute: - Termine - Ablauf - Themen

Mehr

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen Fragebogen für Projekte und Vorhaben Die Initiative mitwirkung! Kinder und Jugendliche sind fast immer von politischen Entscheidungen betroffen. Selten

Mehr

Technische Hochschule Wildau Qualitätsmanagement. Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht für Fachbereiche

Technische Hochschule Wildau Qualitätsmanagement. Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht für Fachbereiche Technische Hochschule Wildau Qualitätsmanagement Ergebnisbericht Öffentlicher Bericht für Fachbereiche Kurs-Evaluation SoSe 2014 Fachbereich: Wirtschaft, Informatik, Recht Fragebogen: Lehrevaluation Fragebogen

Mehr

Moodle für Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen an der Universität Greifswald

Moodle für Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen an der Universität Greifswald Moodle für Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen an der Universität Greifswald Liebe Studierende, in diesem Dokument finden Sie alle wichtigen Informationen zur Bedienung des Lernmanagementsystems Moodle

Mehr

Auswertung der Studenten-Fragebögen zu den Vorlesungen

Auswertung der Studenten-Fragebögen zu den Vorlesungen Vorlesungsranking SS Auswertung der Studenten-Fragebögen zu den Vorlesungen Von ca. 5 Vorlesungen, die im Befragungszeitraum (.6.-15.6.) angeboten wurden, konnten 18 Vorlesungen abgefragt werden. Das entspricht

Mehr

Arbeitsbelastung von Psychologie-Studierenden im Bachelor- und Masterstudium

Arbeitsbelastung von Psychologie-Studierenden im Bachelor- und Masterstudium Arbeitsbelastung von Psychologie-Studierenden im Bachelor- und Masterstudium Tina Dusend und Ina Grötemeier Westfälische Wilhelms- Universität Münster, Institut für Psychologie Einleitung Seit der Umstellung

Mehr

InstEvaL - Evaluation der Lehrveranstaltung

InstEvaL - Evaluation der Lehrveranstaltung Seite: 1 - InstEvaL - Seminar Projektarbeit II: Physiologische Psychologie, Sebastian Schindler InstEvaL - Evaluation der Lehrveranstaltung Seminar: Projektarbeit II: Physiologische Psychologie Sebastian

Mehr

Moodle-Kurzmanual 15 Feedback

Moodle-Kurzmanual 15 Feedback Moodle-Kurzmanual 15 Feedback Die Aktivität Feedback ist ein Instrument zum Erstellen von digitalen Fragebögen. Mit dem Feedback-Modul sind anonyme Befragungen möglich. Die Kursleiter/-innen sehen zwar,

Mehr

Lehramt Gymnasium studieren

Lehramt Gymnasium studieren Willkommen an der Carl von Ossietzky Universität Lehramt Gymnasium studieren Christa Funke 1 Wir unterstützten und beraten bei der Studienwahl beim Einstieg ins Studium bei der Studienorganisation www.zsb.uni-oldenburg.de2

Mehr

Projekte Prof. Gerke und Prof. Schmidt Fachbereich Wasser- und Kreislaufwirtschaft

Projekte Prof. Gerke und Prof. Schmidt Fachbereich Wasser- und Kreislaufwirtschaft ZHH-Netzwerktreffen: Ergebnispräsentation 15.12.2014 Projekte Prof. Gerke und Prof. Schmidt Fachbereich Wasser- und Kreislaufwirtschaft ZHH-Netzwerktreffen: Ergebnispräsentation 15.12.2014 Plumbohm und

Mehr

WS10/11: Auswertung für Vorbereitung auf das Staatsexamen in Informatik für

WS10/11: Auswertung für Vorbereitung auf das Staatsexamen in Informatik für Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät - Der Studiendekan Techn. Fakultät - Erwin-Rommel-Str. 0-908 Erlangen Dipl.-Inf. RSL Kirsten Schlüter (PERSÖNLICH) WS0/: Auswertung

Mehr

MÜNSTERANER FRAGEBOGEN ZUR EVALUATION - ZUSATZMODUL BASISTEXTE (MFE-ZBA)

MÜNSTERANER FRAGEBOGEN ZUR EVALUATION - ZUSATZMODUL BASISTEXTE (MFE-ZBA) PsyEval Evaluation und Qualitätssicherung am Fach Psychologie der Universität Münster MÜNSTERANER FRAGEBOGEN ZUR EVALUATION - ZUSATZMODUL BASISTEXTE (MFE-ZBA) INSTRUMENT INSTRUKTION Die hier dokumentierte

Mehr

Prof. Dr. Theresia Theurl. UK: Aktuelle M&A-Fälle (042398 WS 2015/16) Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Theresia Theurl. UK: Aktuelle M&A-Fälle (042398 WS 2015/16) Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen UK: Aktuelle M&AFälle (098 WS 0/) Erfasste Fragebögen = 0 Globalwerte mw=, s=, Zusatzmodul Schriftliche Ausarbeitungen und Referate mw=, s=,9 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten

Mehr

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg Präsentiert von Yin Lin und Theresa Meyer (UNIKOS-Tutorin) Semesterzeiten im Wintersemester 2016/17 Semester

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zur Gestaltung der Übungen

Ergebnisse der Umfrage zur Gestaltung der Übungen Ergebnisse der Umfrage zur Gestaltung der Übungen 24. - 28. November 214 Universität Koblenz-Landau Fachschaftsvertretung Mathematik c/o Institut für Mathematik Fortstaße 7 76829 Landau 1. Januar 21 24.

Mehr

Integration von Schulungsveranstaltungen der Bibliothek ins Curriculum

Integration von Schulungsveranstaltungen der Bibliothek ins Curriculum Integration von Schulungsveranstaltungen der Bibliothek ins Curriculum -am Beispiel der Fakultät für klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg -Jutta Bräunling (Dipl.-Bibl.) Voraussetzungen

Mehr

a lot of, much und many

a lot of, much und many Aufgabe 1, und In bejahten Sätzen verwendest du für die deutschen Wörter viel und viele im Englischen Bsp.: I have got CDs. We have got milk. There are cars on the street. Bei verneinten Sätzen und Fragen

Mehr

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für berufliche Fachrichtungen, Professur für Sozialpädagogik einschließlich ihrer Didaktik Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung,

Mehr

Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (56500) Erfasste Fragebögen = 20

Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (56500) Erfasste Fragebögen = 20 Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (600) Erfasste Fragebögen = 0 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog EDi Evaluation im Dialog Sommersemester 2013 Veranstaltung WPS Durchflusszytometrie und deren Anwendung Dipl.-Biochemiker Martin Böttcher Befragung der Studierenden am 02.07.2013 (N=5) Fragebogen für Seminare

Mehr

Teil I: Offenes Beispiel

Teil I: Offenes Beispiel Methodenlehreklausur 3/98 1 Teil I: Offenes Beispiel Sperka, Markus (1997). Zur Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der Kommunikation in Organisationen (KomminO). Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie,

Mehr

Onboarding neuer Studierender mit Planspielen

Onboarding neuer Studierender mit Planspielen Onboarding neuer Studierender mit Planspielen Tagung an der Hochschule für Medien Stuttgart 28. November 2014 Carola Normann und Prof. Eckart Liesegang carola.normann@hs pforzheim.de eckart.liesegang@hs

Mehr

Münsteraner Fragebogen zur Evaluation von Seminaren (MFE-S)

Münsteraner Fragebogen zur Evaluation von Seminaren (MFE-S) Münsteraner Fragebogen zur Evaluation von Seminaren (MFE-S) 1. Instrument 1.1. Instruktion Die beiden hier dokumentierten Itembatterien zur Bewertung von Seminaren wurden als Bestandteil eines umfassenderen

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Auswertung des Evaluationsbogens für das Seminar Strukturen des Gesundheitswesens WS13/14 Silke Werner/Christopher Kofahl Seminar TeilnehmerInnen: 23

Auswertung des Evaluationsbogens für das Seminar Strukturen des Gesundheitswesens WS13/14 Silke Werner/Christopher Kofahl Seminar TeilnehmerInnen: 23 Auswertung des Evaluationsbogens für das Seminar Gesundheitswesens WS13/14 Silke Werner/Christopher Kofahl Seminar TeilnehmerInnen: 23 Anzahl der abgegebenen Bögen: 23 Beteiligung: 3 LP = 90 Arbeitsstunden

Mehr

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin Dr. Susanne Bergann Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität Fachbereich

Mehr

Sehr geehrte Studierende, herzlich willkommen zu dem Online Evaluations- Instrument EVALuna. Dieses Programm bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Lehrveranstaltungen vollkommen anonym zu evaluieren und darüber

Mehr

Auswertungsteil der offenen Fragen

Auswertungsteil der offenen Fragen Univ.-Prof. Dr. Rudolf Richter STEOP: Fachspezifische Einführung 1: Einführung Soziologie Auswertungsteil der offenen Fragen 3. Offene Fragen 3.1 Was ist besonders gut an der Lehrveranstaltung? Es wurde

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Verwirklichung globaler Normen - Nachhaltigkeit an der Humboldt-Universität

Auswertung zur Veranstaltung Verwirklichung globaler Normen - Nachhaltigkeit an der Humboldt-Universität Auswertung zur Veranstaltung Verwirklichung globaler Normen - Nachhaltigkeit an der Humboldt-Universität Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung.

Mehr

Experimente in der empirischen Hochschulforschung

Experimente in der empirischen Hochschulforschung Experimente in der empirischen Hochschulforschung Drei Teilstudien zu den Effekten des Erhebungsmodus bei der studentischen Lehrevaluationen Tobias Wolbring Universität Mannheim Edgar Treischl LMU München

Mehr

On a Sunday Morning summary

On a Sunday Morning summary On a Sunday Morning summary Connect the English sentences and their German translation Verbinde die englischen Sätze mit ihrer deutschen Übersetzung The hedgehog was standing at the door of his house He

Mehr

Ergebnisse. Befragung der Berater Offensive Mittelstand. Im Rahmen der Initiative: C:\... und Ein... neu... Projektträger:

Ergebnisse. Befragung der Berater Offensive Mittelstand. Im Rahmen der Initiative: C:\... und Ein... neu... Projektträger: Ergebnisse Befragung der Berater Offensive Mittelstand Im Rahmen der Initiative: C:\... und Ein... neu... Projektträger: Allgemeines Methode: Standardisierter Fragebogen Zeitraum der Befragung: Versendung

Mehr

Ubiqutious Gaming- One game, thousand screens

Ubiqutious Gaming- One game, thousand screens Antrittsvortrag Diplomarbeit Ubiqutious Gaming- One game, thousand screens Nina Landmann Betreuer: Alexander Wiethoff, Lucia Terrenghi (Vodafone) Datum: 15.06.2010 Gliederung 1. Aufgabenstellung 2. Related

Mehr

Erläuterungen zum Studienverlaufsplan und Vorlesungsverzeichnis (am Beispiel des BA Mehrsprachige Kommunikation) Studienverlaufsplan:

Erläuterungen zum Studienverlaufsplan und Vorlesungsverzeichnis (am Beispiel des BA Mehrsprachige Kommunikation) Studienverlaufsplan: Erläuterungen zum Studienverlaufsplan und Vorlesungsverzeichnis (am Beispiel des BA Mehrsprachige Kommunikation) Studienverlaufsplan: In dieser Spalte finden Sie alle Module / Lehrveranstaltungen (LV)

Mehr

Angewandte Mathematik: Stochastik Prof. Dr. Reinhard Klein

Angewandte Mathematik: Stochastik Prof. Dr. Reinhard Klein Angewandte Mathematik: Stochastik Prof. Dr. Reinhard Klein Veranstaltungsbewertung der Fachschaft Informatik 4. September 2015 Abgegebene Fragebögen: 38 1 Bewertung der Vorlesung 1.1 Bitte beurteile die

Mehr

Community Site: Austausch leicht gemacht

Community Site: Austausch leicht gemacht http://www.bconcommunity.com Community Site: Austausch leicht gemacht Gudrun Edlinger 19. Juni 2010 1 Community Site WAS gab den Anstoß für die Community Site? Jeder Analyst ist Teil des Ganzen, jeder

Mehr

Hörerbefragungen als Element der Qualitätssicherung und entwicklung in der Hochschullehre. PD Dr. Manfred Herzer Christoph Rosenbusch M.A.

Hörerbefragungen als Element der Qualitätssicherung und entwicklung in der Hochschullehre. PD Dr. Manfred Herzer Christoph Rosenbusch M.A. Hörerbefragungen als Element der Qualitätssicherung und entwicklung in der Hochschullehre PD Dr. Manfred Herzer Christoph Rosenbusch M.A. (9) Wie sollte das Qualitätsmangement institutionell verankert

Mehr

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen Modulbeschreibungen M.A. Politikwissenschaft Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Politikwissenschaft, der Forschungsmethoden der

Mehr

Zufriedenheitsbefragungen im Bereich des Betreuten Wohnens

Zufriedenheitsbefragungen im Bereich des Betreuten Wohnens Zufriedenheitsbefragungen im Bereich des Betreuten Wohnens Hamburgisches Wohnund Betreuungsqualitätsgesetz 6 Absatz 4 HmbWBG Zufriedenheitsbefragung die Befragung muss alle 3 Jahre durchgeführt werden

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 069 - Please take a number Focus: job hunting, dealing with official agencies, posing questions politely, vocabulary for job searches and unemployment Grammar: indirect interrogative sentences

Mehr

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Johanna Brandt (Nebenfachstudienberatung) Institut für Statistik, LMU 02. Oktober 2014 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung

Mehr

Portfolio als Baustein einer neuen Lernkultur

Portfolio als Baustein einer neuen Lernkultur Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learneroriented 25 Portfolio als Baustein einer neuen Lernkultur Eine empirische Studie zur Implementierung

Mehr

Beurteilung einer Dozentin in einer telematischen Kommunikationssituation. Empirische Untersuchung zur Rolle der Dozentin in einem virtuellen Seminar

Beurteilung einer Dozentin in einer telematischen Kommunikationssituation. Empirische Untersuchung zur Rolle der Dozentin in einem virtuellen Seminar Beurteilung einer Dozentin in einer telematischen Kommunikationssituation Paechter, M. 1, Schweizer, K. & Weidenmann, B. Empirische Untersuchung zur Rolle der Dozentin in einem virtuellen Seminar Zwei

Mehr

1. Angaben zur Ihrer Person: Studiengang: Hauptfächer: Nebenfächer : Fachsemester: 2. allgemeiner Lernerfolg:

1. Angaben zur Ihrer Person: Studiengang: Hauptfächer: Nebenfächer : Fachsemester: 2. allgemeiner Lernerfolg: Fragebogen zur Evaluation der Lehrveranstaltung Mädchen mögen Deutsch Jungen können Mat he? Interdisziplinäre Sichtweisen auf Genderaspekte in der Schule (WS 2013/14) Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit,

Mehr

Psychologie als Grundwissenschaft im Lehramtsstudium Informationsveranstaltung

Psychologie als Grundwissenschaft im Lehramtsstudium Informationsveranstaltung Psychologie als Grundwissenschaft im Lehramtsstudium Informationsveranstaltung Dr. Claudia Schöne Patricia Probst Was ist eigentlich Psychologie? Wissenschaft vom Gedankenlesen durch bloßes Anschauen Wissenschaft

Mehr

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7 Inhaltsverzeichnis 1. Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7 2. Der Elternfragebogen... 10 2.1 Das methodische Vorgehen... 10 2.2 Die Ergebnisse des Elternfragebogens... 12 2.2.1 Trägerschaft

Mehr

Evaluation der Lehre durch die Studierenden: Vorlesungen

Evaluation der Lehre durch die Studierenden: Vorlesungen Fragen zur Vorlesung Evaluation der Lehre durch die Studierenden: Vorlesungen Wenn nein, wie oft ist die Vorlesung ausgefallen? - Stoffauswahl: - Gliederung, roter Faden: - Folien: - Tafelanschrift: -

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Projektleitungsmodul - Übersicht

Projektleitungsmodul - Übersicht Projektleitungsmodul Projekt- und Teamleitung WS 2015/16 und SS 2016 2 Projektleitungsmodul - Übersicht Fachübergreifende Schlüsselqualifikationen werden im Kontext der Fachwissenschaft erworben und trainiert.

Mehr

Technik des betrieblichen Rechnungswesens (TbR) Wintersemester 2012/2013

Technik des betrieblichen Rechnungswesens (TbR) Wintersemester 2012/2013 Technik des betrieblichen Rechnungswesens (TbR) Wintersemester 2012/2013 Organisatorisches Vorlesung und Klausur Wir bieten den Studenten verschiedene Vorlesungs- und Klausurtermine an: 6 inhaltsgleiche

Mehr

Im zweiten Teil werden die schriftlichen Anmerkungen der Freitexte ("offene Frage") dokumentiert.

Im zweiten Teil werden die schriftlichen Anmerkungen der Freitexte (offene Frage) dokumentiert. = Frau/Herrn Prof. Dr.-Ing. Christoph M. Friedrich (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung Sehr geehrter Herr Prof. Dr.-Ing. Friedrich, anbei erhalten Sie die Ergebnisse

Mehr

HÖHERE MATHEMATIK IM MASTER MECHATRONIK NUMERIK IM MASTER ELEKTROMOBILITÄT/ELEKTROTECHNIK

HÖHERE MATHEMATIK IM MASTER MECHATRONIK NUMERIK IM MASTER ELEKTROMOBILITÄT/ELEKTROTECHNIK Hochschule Bochum SS 0 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Prof. Dr. rer. nat. M. Knorrenschild.0.0 HÖHERE MATHEMATIK IM MASTER MECHATRONIK NUMERIK IM MASTER ELEKTROMOBILITÄT/ELEKTROTECHNIK Die folgenden

Mehr

TF Lehrevaluation: Auswertung für Selbstorganisation in Autonomen Sensor /Aktornetzen

TF Lehrevaluation: Auswertung für Selbstorganisation in Autonomen Sensor /Aktornetzen Friedrich Alexander Universität Technische Fakultät Erwin Rommel Str. 6 98 Erlangen Tel: 93 8 27296 Fax: 93 8 2783 Prof. Dr. Ing. Bernhard Schmauß (Studiendekan) E Mail: bernhard.schmauss@lhft.eei.uni

Mehr

Selbstgesteuertes Lernen mit Blended-Learning Erfahrungen aus der Hochschulpraxis

Selbstgesteuertes Lernen mit Blended-Learning Erfahrungen aus der Hochschulpraxis Selbstgesteuertes Lernen mit Blended-Learning Erfahrungen aus der Hochschulpraxis Lehre vernetzen Studium optimieren. Innovationen der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz Zentrum für Lehrerbildung Kaiserslautern

Mehr

Wirkungsevaluation in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit

Wirkungsevaluation in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit Wirkungsevaluation in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit VENRO-Tagung, 16.09.2013 Christine Blome, Evaluatorin, kontakt@christine-blome.de 1 Definition Wirkungsevaluation Was heißt Wirkungsevaluation

Mehr

MARKETINGKOMMUNIKATION LEHRINHALTE UND LITERATURLISTE

MARKETINGKOMMUNIKATION LEHRINHALTE UND LITERATURLISTE MARKETINGKOMMUNIKATION LEHRINHALTE UND LITERATURLISTE UNIV.-PROF. DR. DANIEL WENTZEL Fakultät für Wirtschaftswissenschaften TIME Research Area Kontakt: Martin Röger, M.Sc. roeger@time.rwth-aachen.de FEBRUAR

Mehr

Zur Antragsdokumentation:

Zur Antragsdokumentation: Zur Antragsdokumentation: Der Aufbau dieser Antragsvorlage ist zweigeteilt: Der erste Teil soll eine Selbstdarstellung in Form eines Fließtextes enthalten; seine Gliederung entspricht dem Leitfaden zur

Mehr

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ +ROLGD\V )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Referentin: Susanne Held M.A. 09.10.2014 1 Gliederung 1. Überblick über den Studiengang 2. Grundlegende Fragen und Themen 3. Interdisziplinarität

Mehr

Feedback der Veranstaltungsevaluation - WS 2014/15. Softwarepraktikum Enterprise Ressource Planning. Prof. Dr. Stefan Strohmeier, Friedrich Röhrs

Feedback der Veranstaltungsevaluation - WS 2014/15. Softwarepraktikum Enterprise Ressource Planning. Prof. Dr. Stefan Strohmeier, Friedrich Röhrs Feedback der Veranstaltungsevaluation - WS 4/ Softwarepraktikum Enterprise Ressource Planning Prof. Dr. Stefan Strohmeier, Friedrich Röhrs Kontakt: qualis@mx.uni-saarland.de Allgemeine Informationen Informationen

Mehr

Fragebogen. Fragen kostet weniger als es einbringt. Hartmut Vöhringer

Fragebogen. Fragen kostet weniger als es einbringt. Hartmut Vöhringer Fragebogen Fragen kostet weniger als es einbringt Hartmut Vöhringer Fragebogen 1.Nutzen eines Fragebogens 2.Möglichkeiten und Grenzen 3.Erstellen eines Fragebogens 4.Erarbeiten und Ändern des Fragebogens

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011. Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011. Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays SEKUNDARSCHULE Englisch Schuljahrgang 6 Teil B Arbeitszeit: 35 Minuten Thema: Harry s Holidays Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 Harry s Holidays Read the text. Last year Harry was on holiday in Cornwall.

Mehr

26 observations Lehrveranstaltungskritik Wintersemester 2009/ 2010. Marktforschung - Übung. Alexandra Glöckner

26 observations Lehrveranstaltungskritik Wintersemester 2009/ 2010. Marktforschung - Übung. Alexandra Glöckner 1 Titel der Lehrveranstaltung Marktforschung - Übung Name des Dozenten/ der Dozentin Alexandra Glöckner Art der Veranstaltung: Input-Veranstaltung (Ringvorlesung, Vorlesung) 2 1 Diskussionsveranstaltung

Mehr

Alphabet at School Part 4

Alphabet at School Part 4 Hallo, mein Name ist Jojo. _ Hello, my name is Jojo. Da ist Lulu. Guten Morgen Lulu! _ There is Lulu. Good morning Lulu! Guten Morgen Jojo! _ Good morning Jojo! _ It is time for school. Vergiss deine Brotbüchse

Mehr

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Challenges for the future between extern and intern evaluation Evaluation of schools in switzerland Challenges for the future between extern and intern evaluation Michael Frais Schulentwicklung in the Kanton Zürich between internal evaluation and external evaluation

Mehr

Anna Weimer 14.03.2016 Vortrag am ASG. Psychologiestudium an der Uni Ulm

Anna Weimer 14.03.2016 Vortrag am ASG. Psychologiestudium an der Uni Ulm Anna Weimer 14.03.2016 Vortrag am ASG Psychologiestudium an der Uni Ulm Seite 2 Inhalt 1. Überblick über Themengebiete des Psychologiestudiums (Bachelor) Einführung, Methoden & Diagnostik Grundlagen Anwendung

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 24 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

Funktionen in Lehre und Studium

Funktionen in Lehre und Studium Funktionen in Lehre und Studium Stand: 23.10.2013 II-2 www.phil.fau.de Vorbemerkung Zur transparenten Darstellung der Zuständigkeiten definiert die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie für

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät. Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen Universität Siegen Philosophische Fakultät Entwurf (Stand: 10.05.2016) Inhalt SWM1 Sprachstrukturen (sprachlicher

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

Studierbarkeit von Zwei-Fach-Bachelor- Studiengängen Diskussionsveranstaltung, Prorektorin Dr. Marianne Ravenstein

Studierbarkeit von Zwei-Fach-Bachelor- Studiengängen Diskussionsveranstaltung, Prorektorin Dr. Marianne Ravenstein Studierbarkeit von Zwei-Fach-Bachelor- Studiengängen Diskussionsveranstaltung, 2.11.2009 Prorektorin Dr. Marianne Ravenstein 2 Gliederung 1. Informationen zum Zwei-Fach-Bachelor-Studium an der WWU 2. Überschneidungsfreiheit

Mehr

Follow-up Sommerakademie wissenschaftliche Lehre für Professorinnen und Professoren

Follow-up Sommerakademie wissenschaftliche Lehre für Professorinnen und Professoren Follow-up Sommerakademie wissenschaftliche Lehre für Professorinnen und Professoren 15.-17. Juni 2016 im Seminarzentrum Gut Siggen Lehren Lernen Hochschuldidaktische Grundlagen für die Hochschule Zielgruppe:

Mehr

Evaluation von Mitarbeitergesprächen

Evaluation von Mitarbeitergesprächen Christiane Albertemst Evaluation von Mitarbeitergesprächen Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis Theorie 1 Einleitung 1 1.1 Ziel der Untersuchung 2 1.2 Aufbau der Dissertation 5 2 Das Mitarbeitergespräch

Mehr

Qualitätsmanagement-Team Medizin FAQ Lehrevaluation

Qualitätsmanagement-Team Medizin FAQ Lehrevaluation FAQ Lehrevaluation 1. Wie können Lehrende eine Rückmeldung zu ihrer Lehre erhalten?... 2 2. Wer darf die Ergebnisse studentischer Evaluationen einsehen?... 2 3. Wie ist das Ampelsystem der Fokusevaluation

Mehr

Infoblatt: Hochschulsport

Infoblatt: Hochschulsport ***Scroll down for the English version*** Infoblatt: Hochschulsport Den Internetauftritt des Hochschulsports finden Sie unter www.sport.uni-bonn.de. Alle Termine des Semesters finden Sie im Kasten rechts,

Mehr

Vorlesung Personalberatung Wintersemester 2014 Konzept

Vorlesung Personalberatung Wintersemester 2014 Konzept Vorlesung Personalberatung Wintersemester 2014 Konzept Prof. Dr. Florian Dorozalla September 2014 Die Vorlesung gliedert sich in theoretische und praktische Blöcke Theorie Wissensvermittlung: Was ist Personalberatung?

Mehr