MATERIAL FÜR DEN UNTERRICHT ZUM AUSSTELLUNGSBESUCH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MATERIAL FÜR DEN UNTERRICHT ZUM AUSSTELLUNGSBESUCH"

Transkript

1 MATERIAL FÜR DEN UNTERRICHT ZUM AUSSTELLUNGSBESUCH

2 MATERIAL FÜR DEN UNTERRICHT Inhalt ÜBER DIE AUSSTELLUNG... 3 DER AUSSTELLUNGSBESUCH... 4 VOR DEM BESUCH HINWEISE FÜR LEHRKRÄFTE... 5 VOR DEM BESUCH - ARBEITSBLÄTTER... 9 NACH DEM BESUCH HINWEISE FÜR LEHRKRÄFTE NACH DEM BESUCH - ARBEITSBLÄTTER

3 ÜBER DIE AUSSTELLUNG Ob Auto, Fernseher oder Computer Deutsche Erfindungen verändern die Welt. Aktuell rangiert Deutschland unter den Top-3-Nationen bei den Patentanmeldungen und verzeichnet einen stetigen Anstieg an Beschäftigten in Wissenschaft und Forschung. Gute Aussichten also für eine innovative Zukunft in einem innovativen Land auch für junge Menschen aus aller Welt, die sich für ein Studium oder einen Forschungsaufenthalt in Deutschland interessieren. ERFINDERLAND DEUTSCHLAND BAUKASTEN FORSCHUNG thematisiert in 7 Themenbereichen weltbewegende deutsche Erfindungen aus den naturwissenschaftlichen Disziplinen. Im Fokus stehen sowohl historische Entdeckungen als auch zukunftsweisende Innovationen. Aufbau der Themenbereiche Zum Einstieg: Kuriose Zitate bekannter Personen Zum Ansehen, Informieren, Lernen: fünf bis sechs Exponate Zum Ausprobieren: Mitmach-Elemente Dazu: Informationen über Studium und Forschung in Deutschland Zielgruppe: junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren 3

4 DER AUSSTELLUNGSBESUCH Sie können die Ausstellung mit einer Gruppe besuchen, die nicht größer als 28 Schülerinnen und Schüler sein sollte. Planen Sie für den Ausstellungsbesuch circa 90 Minuten ein. Vorbereitung Bitte melden Sie sich für einen bestimmten Besuchstermin an. So können wir sicherstellen, dass Sie und Ihre Gruppe von Schülerinnen und Schülern die Ausstellung in Ruhe ansehen können. Die Anmeldung finden Sie hier: Oder scannen Sie den QR-Code ein Hinweis In der Ausstellung finden Sie an verschiedenen Stellen QR-Codes, um eine Übersetzung der Texte zu sehen. Es gibt auch ein paar Aufgaben, bei denen die Schülerinnen und Schüler Fotos machen sollen. Bitte erlauben Sie Ihren Schülerinnen und Schülern während der Ausstellung den Gebrauch ihrer Smartphones. Achten Sie vorher darauf, dass ein QR-Code-Reader, z.b. Inigma, installiert ist. Der Ablauf Sie werden im Museum von einem/einer Mitarbeiter/in des Goethe-Instituts begrüßt. Der Mitarbeiter / die Mitarbeiterin gibt Ihrer Gruppe die Hefte für eine Rallye durch die Ausstellung und erklärt den Ablauf. Während der Ausstellung steht Ihnen der Mitarbeiter / die Mitarbeiterin bei Fragen zur Seite und hilft, wenn etwas unklar ist. 4

5 VOR DEM BESUCH HINWEISE FÜR LEHRKRÄFTE Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung der Aufgabe und Hinweise, was Sie für die Aufgabe vorbereiten sollen. Die Arbeitsblätter zu den Aufgaben finden Sie jeweils am Ende der Abschnitte. Was passt? 15 Minuten Ziel der Aufgabe: Die Schülerinnen und Schüler lernen über die Zuordnung der Wörter zu den Bildern die Titel der Themenbereiche und die Begriffe auf Deutsch kennen. Auf höheren Niveaustufen wird der Wortschatz in dieser Übung aktiviert. Vorbereitung: Überlegen Sie sich eine für Ihre Klasse passende Gruppeneinteilung. Idealerweise arbeiten die Schülerinnen und Schüler bei dieser Aufgabe zu zweit oder zu dritt. Drucken Sie das Arbeitsblatt mit den Bild- und Wortkarten für jede Gruppe ein Mal aus. Schneiden Sie die Karten für jede Gruppe. Durchführung: Teilen Sie die Klasse in Gruppen auf und geben Sie jeder Gruppe einen Satz Bildund Wortkarten. Die Gruppen ordnen die Wörter den Bildern zu. Wiederholen Sie zur Ergebnissicherung gemeinsam die Bild- und Wortzuordnung und üben Sie dabei die Aussprache der Wörter. Unsere Wortsammlung 30 Minuten Ziel: Die Schülerinnen und Schüler aktivieren so viele Wörter wie möglich zum Thema. Vorbereitung: Je nach Ausstattung Ihres Klassenzimmers können Sie die Aufgabe auf Papier oder in einem Web 2.0-Werkzeug wie Padlet bearbeiten lassen. Bereiten Sie entweder für jede Gruppe ein Blatt Papier (DIN A4 oder DIN A3) oder legen Sie eine Aufgabe in z.b. Padlet an. Die Aufgabenstellung können Sie für die Gruppen kopieren (das Arbeitsblatt kann auch zum Wörtersammeln verwendet werden) oder auf dem IWB zeigen. Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in den gleichen Gruppen wie gerade weiter. Jede Gruppe wählt einen Themenbereich aus und sammelt dann so viele Begriffe wie möglich zum Thema. Die Begriffe und Wörter sollten gleich nach Wortart geordnet werden. Hängen Sie die Poster am Ende der Aktivität auf, lassen Sie die anderen Gruppen ergänzen. Streichen oder korrigieren Sie beim Durchgehen Begriffe, die nicht passen (grobe Fehler). 5

6 Internationalismen 40 Minuten Ziel: Die Schülerinnen und Schüler kennen die Bedeutung der Internationalismen in ihrer Sprache. Vorbereitung: Kopieren Sie das Arbeitsblatt für die Zweiergruppen. Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler arbeiten bei dieser Aufgabe zu zweit. Die Aktivität besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil schreiben die Schülerinnen und Schüler die Entsprechung der Internationalismen auf Bosnisch/Kroatisch/Serbisch. Hier soll für die Unterschiede in der Schreibung oder auch in den Begriffen sensibilisiert werden. Weisen Sie bei der Besprechung besonders auf die Wörter hin, die anders geschrieben werden oder die auf B/K/S anders heißen. Im zweiten Teil der Aktivität werden Wörter aus der Ausstellung den Artikeln zugeordnet. Wichtig ist hier der Lerntipp. Dieser Teil der Aktivität eignet sich auch gut als Hausaufgabe. Lösung: Der Die Das -er: Forscher, Fernseher, Plattenspieler, MP3- Player, Computer -or: Motor, Katalysator -in: Forscherin, Studentin, Ärztin, Medizin -heit: Krankheit, Sicherheit -ie: Energie, Fotografie, Studie, Industrie, Biologie, Chemie -keit: Geschwindigkeit -ik: Optik, Informatik, Fabrik, Statistik, Technik, Elektronik -ion: Information, Kommunikation, Produktion, Infektion, Funktion -ität: Mobilität, Stabilität, Universität -schaft: Gesellschaft -ung: Erfindung, Entdeckung, Kleidung -ur: Natur -skop: Mikroskop, Teleskop -um: Universum 6

7 Erfindungen 40 Minuten Ziel: Die Schülerinnen und Schüler können eigenständig Informationen finden und diese in ihren eigenen Worten schriftlich präsentieren. SCHRITT 1 (5 MINUTEN) Vorbereitung: Öffnen Sie die Datei mit dem Wordle. Durchführung: Zeigen Sie das Wordle am Interactive Whiteboard oder über den Beamer. Sammeln Sie gemeinsam in der Klasse die Wörter, die erkannt werden Es ist in Ordnung, wenn nicht alle Begriffe klar sind. Der Fokus liegt hier im Erkennen von Bekanntem. SCHRITT 2 (15 MINUTEN) Vorbereitung: Sie können die Rechercheaufgabe als Hausaufgabe machen lassen. Wenn Sie die Möglichkeit zur Internetrecherche im Klassenzimmer haben, arbeiten Sie dort. Passen Sie das Arbeitsblatt auf Ihre Niveaustufe und Ihr Setting an (s. Schritt 3). Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Gruppen (3 oder 4 Personen). Lassen Sie die Gruppen nach Interesse finden. Jede Gruppe entscheidet sich für eine Erfindung (am besten eine, die vorher als bekannt markiert wurde). Die Schülerinnen und Schüler recherchieren Informationen zu ihrer Erfindung. Vor allem auf Niveau A1 und A2 können die Schülerinnen und Schüler auch muttersprachliche Quellen nutzen. SCHRITT 3 (15-20 MINUTEN) Vorbereitung: Sie können die Aufgabe auf Papier oder digital mit einem Web 2.0-Werkzeug bearbeiten lassen. Für die Papierversion brauchen Sie pro Gruppe ein großes Blatt. Für die Digitalversion müssen Sie die Aufgabe vorbereiten. Legen Sie z.b. einen Blog auf einer 7

8 Lernplattform oder mit einer Anwendung wie Wordpress an, nutzen Sie eine Gruppe in Deutsch für dich oder nutzen Sie ein Werkzeug wie Padlet. Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler stellen aus ihren Rechercheergebnissen eine Wandzeitung zusammen. Das Muster ist auf allen Niveaustufen gleich: die Erfindung als Titel, ein Bild und eine kurze Beschreibung. Die Leitfragen helfen allen Niveaustufen. Für A1 sind Mustersätze angegeben. Wie sieht die Zukunft aus? 20 Minuten Ziel: Die Schülerinnen und Schüler beziehen das Thema der Ausstellung auf ihr eigenes Leben. Vorbereitung: Wenn Sie die Aufgabe auf Papier bearbeiten lassen, kopieren Sie das Arbeitsblatt. Lassen Sie die Aufgabe digital bearbeiten, legen Sie die Aufgabe als Aufgabe oder Blog auf einer Lernplattform oder einem Web 2.0-Werkzeug wie Wordpress an. Sie können diese Aufgabe auch als Diskussionsstrang in einem Forum auf Deutsch für dich bearbeiten lassen oder das korrigierte Ergebnis dort posten lassen. Durchführung: Stellen Sie den Schülerinnen und Schülern die Aufgabe. Sie kann sehr gut auch als Hausaufgabe bearbeitet werden. Geben Sie den Schülerinnen und Schülern individuelles Feedback auf den fertigen Text. Gehen Sie dabei auf die Fehlerschwerpunkte ein. Die Aufgabe eignet sich für höhere Niveaustufen. Für niedrigere Niveaustufen kann die Aufgabe entsprechend abgewandelt werden, vor allem die verlangte Textlänge muss geändert werden. 8

9 VOR DEM BESUCH - ARBEITSBLÄTTER 9

10 Kommunikation Energie Optik Medizin

11 Mobilität Material Informatik

12 Unsere Wortsammlung 30 Minuten a) Arbeitet in eurer Gruppe weiter. Wählt ein Thema aus. Welche Wörter kennt ihr? Sammelt so viele Wörter wie möglich. Ihr könnt auch in einem Wörterbuch nachsehen. 10 Minuten b) Hängt eure Poster auf. Seht euch die Poster der anderen an. Kennt ihr noch andere Wörter zum Thema? Ergänzt Sie. 10 Minuten c) Welche Wörter waren neu? Was interessiert euch? Notiert euch 5 Wörter für euren Lernwortschatz auf. 10 Minuten

13 Internationalismen 20 Minuten Arbeitet zu zweit. Wie heißen die Wörter in eurer Sprache? Schreibt das Wort auf. Biologie Computer Mikroskop Infektion Katalysator Mobilität MP3-Player Optik Stabilität Universum Chemie Medizin Funktion Energie Industrie Informatik Kommunikation Motor Produktion Technik Elektronik Fotografie Fabrik Natur Statistik Universität Teleskop

14 Internationalismen 20 Minuten Der, die oder das? Im Deutschen muss man immer den Artikel zusammen mit dem Substantiv lernen. Zum Glück verraten manche Wortendungen den Artikel! Lerntipp der die das Substantive mit der Endung -er, -or -in, -heit, -ie, -keit, -ik, -ion, -ität, -schaft, -ung, -ur, -skop, -um Ordne die Wörter aus der Ausstellung nach dem Artikel: Biologie, Chemie, Computer, Elektronik, Energie, Entdeckung, Erfindung, Fabrik, Fernseher, Forscher, Forscherin, Fotografie, Funktion, Geschwindigkeit, Gesellschaft, Industrie, Infektion, Informatik, Information, Katalysator, Kleidung, Kommunikation, Krankheit, Medizin, Mikroskop, Mobilität, Motor, MP3-Player, Natur, Optik, Plattenspieler, Produktion, Sicherheit, Stabilität, Statistik, Studentin, Technik, Teleskop, Universität, Universum Der die das

15 Erfindungen 30 Minuten Ihr arbeitet in Gruppen. Schritt 1: Recherchiert Informationen über eure Erfindung. Findet ihr ein Bild? Was macht die Erfindung? Wer ist der Erfinder oder die Erfinderin? Wann hat er oder sie die Erfindung gemacht? Notiert euch die Informationen. Schritt 2: Beschreibt eure Informationen in einer Wandzeitung. Überschrift THEMA Überschrift Überschrift Bild Bild Bild Bild Überschrift Bild Bild Überschrift

16 Wie sieht die Zukunft aus? 20 Minuten Was denkst du? Wie sieht die Zukunft aus? Was ist anders? Was gibt es dann oder was gibt es nicht mehr? Energie, Informatik, Kommunikation, Material, Medizin, Mobilität. Entscheide dich für einen Bereich und beschreibe, wie deiner Meinung nach die Zukunft aussehen wird. Schreibe Wörter.

17 NACH DEM BESUCH HINWEISE FÜR LEHRKRÄFTE Das habe ich mitgenommen 15 Minuten Ziel: Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihren Besuch der Ausstellung und halten das für sie persönlich Wichtige an Hand eines Begriffs fest. Hinweis: Diese Aufgabe kann auch schon während der Ausstellung gemacht werden. Sie ist Teil der Aufgaben im Rallyeheft. Wenn die Aufgabe selbst schon während des Besuchs gemacht wurde, kann sie in abgeänderter und verkürzter Form als Einstieg verwendet werden. Vorbereitung: Drucken Sie das Arbeitsblatt für die Schülerinnen und Schüler aus oder öffnen Sie die Aufgabe am Interaktiven Whiteboard. Teilen Sie die Klasse in Gruppen von drei oder vier Personen ein. Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler sammeln in ihren Gruppen in 2 Minuten die für sie wichtigen Wörter und Begriffe. Jeder aus der Gruppe wählt einen Begriff, der gepostet werden soll. Sammeln Sie in der Klasse die Begriffe und posten Sie sie gemeinsam in der Gruppe auf Facebook. Erinnerst du dich? 45 Minuten + 15 Minuten Ziel: Die Schülerinnen und Schüler wiederholen die Themen und Informationen aus der Ausstellung. Vorbereitung: Die nächste Aktivität findet in Stationen statt. Bereiten Sie die sieben Stationen vor. In den Beschreibungen finden Sie Angaben zu den Niveaustufen und zum aufwand. Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler können in kleinen Gruppen (zwei oder drei Personen) arbeiten. Jede Gruppe bearbeitet im Laufe der Aktivität 4-5 der Stationen. Schnelle Gruppen können alle Stationen bearbeiten. Die Gruppen starten verteilt an den Stationen und suchen sich die nächste Station aus. Der Wechsel erfolgt nicht immer gleichzeitig, da nicht alle Stationen die gleiche Bearbeitungslänge haben. 17

18 STATION ENERGIE A1/A2: Piktogramme Ziel: Die Schülerinnen und Schüler übertragen ihr Wissen zum Begriff in ein Bild. : circa 10 Minuten Vorbereitung: Kopieren Sie das Arbeitsblatt für jede Gruppe mindestens ein Mal. Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler überlegen sich Piktogramme und zeichnen sie auf das Blatt. Sie können die Piktogramme der Gruppen am Ende vergleichen lassen. ab A2: Energiespartipps Ziel: Die Schülerinnen und Schüler stellen eine Verbindung des Themas zu ihrem eigenen Lebensalltag her. : 10 Minuten Vorbereitung: Kopieren Sie das Arbeitsblatt für die Station und legen Sie für die Gruppen ein großes Blatt Papier für die Tipps bereit. Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler sammeln auf dem Papier ihre Tipps. Die Poster / Listen können an der Station gesammelt und am Ende gemeinsam verglichen werden. B1/B2: Pro und Contra Ziel: Die Schülerinnen und Schüler können eigene Argumente pro und contra einem Thema äußern. : Minuten Vorbereitung: Kopieren Sie das Arbeitsblatt für die Station. Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler lesen den kurzen Text und sammeln dann gemeinsam (mündlich oder schriftlich) Argumente Pro und Contra. Sie versuchen, sich auf eine Position zu einigen. Achten Sie bei dieser Station auf die. STATION INFORMATIK ab A1: Punktabfrage Ziel: Die Schülerinnen und Schüler können ihre eigene Meinung äußern. : 5 Minuten Vorbereitung: Drucken Sie das Blatt auf einem großen Papier (mindestens A3) aus oder übertragen Sie die Frage auf ein Poster. Legen Sie Klebepunkte bereit. Durchführung: Jeder bekommt einen Klebepunkt und klebt seinen Punkt entsprechend auf. Es entsteht eine Klassenstatistik. ab A2: Digitale Spuren Ziel: Die Schülerinnen und Schüler sind sich bewusst, wo sie digitale Spuren hinterlassen und können dazu passende Sätze formulieren. 18

19 : 10 Minuten Vorbereitung: Drucken Sie das Arbeitsblatt aus. Hängen Sie für die aus dem zweiten Schritt ein großes Poster auf. Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler bilden zuerst mündlich Sätze. Sie können auch Sätze auf dem Arbeitsblatt hinzufügen. Sie schreiben Ihre Ideen zu Schritt 2 auf das Poster. STATION MOBILITÄT ab A1: Verkehrsmittel Ziel: Die Schülerinnen und Schüler aktivieren ihr Wissen zum Wortfeld. : 5 Mintuen Vorbereitung: Drucken Sie das Arbeitsblatt für jede Gruppe aus. Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler sammeln die Verkehrsmittel im Wortigel. In höheren Niveaustufen können Sie die Aufgabe so abändern, dass die Schülerinnen und Schüler auch Verben oder Ausdrücke (z.b. umsteigen, eine Radtour machen,...) zu den Verkehrsmitteln sammeln. ab A2: Werbung Ziel: Die Schülerinnen und Schüler kennen Vor- und Nachteile eines Verkehrsmittels und können einen Slogan formulieren. : 15 Minuten Vorbereitung: Drucken Sie das Arbeitsblatt aus. Hängen Sie für die Werbeslogans ein Poster auf. Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler einigen sich auf ein Verkehrsmittel und sammeln zuerst Vor- und Nachteile. Sie schreiben dann einen Werbeslogan auf das Poster. STATION OPTIK ab A1: Farben Ziel: Die Schülerinnen und Schüler aktivieren ihr Wissen zum Wortfeld. : 5 Minuten Vorbereitung: Drucken Sie für jede Gruppe das Arbeitsblatt aus. Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler sammeln Farben und Farbnuancen im Wortigel. In höheren Niveaustufen können Sie auch Sätze mit den Farben schreiben lassen (auch mit Adjektivendungen). 19

20 STATION KOMMUNIKATION A1/A2: Ein Elfchen Ziel: Die Schülerinnen und Schüler können ihre Gedanken in einem Elfchen umsetzen. : 10 Minuten Vorbereitung: Drucken Sie für jeden das Arbeitsblatt aus. Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler überlegen sich, welches ihr Lieblingsgerät ist und jeder schreibt ein Elfchen zu seinem Gerät. Die fertigen Elfchen können an der Station aufgehängt oder am Ende vorgelesen werden. B1/B2: Hymne auf mein Lieblingsgerät Ziel: Die Schülerinnen und Schüler können ihre Gedanken in einer "Hymne" umsetzen. : 15 Minuten Vorbereitung: Drucken Sie für jeden das Arbeitsblatt aus. Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler überlegen sich, welches ihr Lieblingsgerät ist und jeder schreibt in Hymnenform sein Lob auf das Gerät. Die fertigen Hymnen können an der Station aufgehängt oder am Ende vorgelesen werden. STATION MEDIZIN alle Niveaustufen Ziel: Die Schülerinnen und Schüler können Wörter aus der Ausstellung zuordnen. : 5 Minuten Vorbereitung: Drucken Sie für jede Gruppe mindestens ein Arbeitsblatt aus. Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler tragen die Begriffe auf dem Arbeitsblatt ein. Tipp: Sie möchten Ihr Klassenzimmer dekorieren? Hier finden Sie eine Bastelanleitung für ein Skelett inkl. Wortschatz STATION MATERIAL ab A1: Recycling Ziel: Die Schülerinnen und Schüler aktivieren ihr Wissen zum Wortschatz und zum Thema Recyceln. : 10 Minuten Vorbereitung: Drucken Sie das Arbeitsblatt für die Station aus. Drucken und schneiden Sie die Dinge, die zugeordnet werden sollen. Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler bilden zuerst Sätze aus Objekten und ihrem Material. Dann recyceln sie und ordnen die Dinge dem richtigen Recyclingcontainer zu. Auf A1 kann hier auch ein Wörterbuch verwendet werden. 20

21 Lösung: Restmüll: Glas: Essensreste, Zahnbürste, Asche, Medikament, Schuh Glasflasche, Marmeladenglas, Weinflasche, Parfümflasche Kunststoffe/Dosen: Einkaufstüte, Joghurtbecher, Styropor, Dose, Milchkarton (Tetrapak), Plastikfolie Papier: ung, schrift, Pappkarton, Geschenkpapier, Heft, Telefonbuch B1/B2: Pfand ja oder nein? Ziel: Die Schülerinnen und Schüler können ihre eigene Meinung zu einem Thema äußern. : 15 Minuten Vorbereitung: Drucken Sie das Aufgabenblatt für die Station aus. Durchführung: Die Schülerinnen und Schüler lesen zuerst den kurzen Text und diskutieren dann mit Hilfe der Redemittel das Thema. Achten Sie hier auf die. 21

22 NACH DEM BESUCH - ARBEITSBLÄTTER

23 A1 Das habe ich mitgenommen 15 Minuten Hat euch die Ausstellung gefallen? Was war interessiert? Was habt ihr gelernt? Was war neu? Sprecht in eurer Gruppe kurz über die Ausstellung. Was war für dich wichtig? Wähle ein Wort, einen Namen, eine Information. Notiere das Wort, den Namen, die Information. Sammelt in der Klasse. Welche Wörter, Namen und Informationen findet ihr wichtig oder interessant? Was war neu? Macht eine Liste. Postet die Liste auf Facebook in der Erfinderland- Gruppe. Hier kommt ihr zur Facebook-Gruppe: ab A2 Das habe ich mitgenommen 15 Minuten Wie hat euch die Ausstellung gefallen? Was hat euch am meisten interessiert? Was hat euch überrascht? Was habt ihr euch gemerkt? Worüber möchtet ihr mehr wissen? Sprecht in eurer Gruppe kurz über die Ausstellung. Jeder von euch notiert 1-2 Namen von Erfindungen oder Personen oder Begriffe oder Wörter aus der Ausstellung, die für euch wichtig sind. Sammelt in der Klasse eure Begriffe. Gibt es Gemeinsamkeiten? Macht eine Liste eurer Wörter. Postet die Liste auf Facebook in der Gruppe zur Ausstellung. Hier kommt ihr zur Facebook-Gruppe:

24 Station Energie - Piktogramme 10 Minuten Du bist ein Designer / eine Designerin. Erfinde Piktogramme für Energieformen wie im Beispiel Wind. FOSSILE ENERGIE Öl: ERNEUERBARE ENERGIE Wind: Lydia W /pixelio de Kohle: Sonne: Gas: Wasser: Uran: Biogas:

25 Station Energie - Energiespartipps 10 Minuten Wie kann man Energie sparen? Sammelt und erstellt ein Plakat mit 10 praktischen Energiespar- Tipps. Wie kann ich ein attraktives Plakat erstellen? 1. Eine Überschrift: Jedes Plakat braucht eine Überschrift. 2. Struktur: Der Aufbau soll strukturiert sein. Dabei helfen Linien, Kästchen, Blöcke, 3. Bild schlägt Wort: Möglichst wenig Text verwenden. Kurze Sätze reichen. Bildmaterial (Fotos, Zeichnungen, Statistiken) machen ein Plakat interessant. 4. Farben: Farben machen ein Plakat lebendig. 5. Schriftgröße: Ein Plakat muss aus fünf Metern Entfernung noch gut lesbar sein.

26 Station Energie Pro und Contra 10 Minuten Lest den Text über Atomkraft. com Nach der Katastrophe im Atomkraftwerk von Fukushima im Jahr 2011 beschloss die Bundesregierung den Atomausstieg und den Ausbau der erneuerbaren Energien als Alternative soll knapp die Hälfte des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien kommen. Das bedeutet, dass der Verbrauch fossiler Energiequellen wie Öl, Kohle, Gas und Uran reduziert werden muss. Die Verwendung erneuerbarer Energien wie Sonne, Wind, Wasser und Biogas muss ausgebaut werden. Die Wissenschaft steht vor großen Herausforderungen. Was denkt ihr? - Ist es möglich und nötig, innerhalb kurzer aus der Atomkraft auszusteigen? - Welche Argumente gibt es für und gegen die Nutzung der Atomkraft? - Welche Argumente sprechen für oder gegen fossile bzw. erneuerbare Energien? Redemittel zur Diskussion und Meinungsäußerung: Gedanken und Meinungen ausdrücken Meiner Meinung nach... Ich finde / denke, dass... Argumenten anderer zustimmen Das finde / glaube / meine ich auch. Da haben Sie / hast du natürlich Recht. Das ist wirklich ein wichtiges Argument Genau! (So sehe ich das auch.) Zweifel, Unsicherheiten ausdrücken Da bin ich mir nicht sicher. Sind Sie sicher? / Bist du sicher? Wissen Sie / Weißt du das ganz genau? Das kann ich nicht (so ganz) glauben. Argumente einsetzen Ich halte das für besonders wichtig, weil... Man sollte auf alle Fälle berücksichtigen, dass... Argumente ablehnen Das finde / glaube / meine ich nicht. Da bin ich ganz anderer Meinung, weil... Da irren Sie sich / irrst du dich! Zweifeln, Unsicherheiten entgegnen Da bin ich mir ganz sicher, weil... Das können Sie / kannst du mir glauben, weil... Das weiß ich genau, weil... Einen Vorschlag machen Ich bin dafür, dass... / Ich schlage vor, Wir könnten vielleicht... Was halten Sie / hältst du davon,... Sich auf eine Lösung einigen Alles in allem zeigt sich, dass Wir haben uns nach einer längeren Diskussion darauf geeinigt, dass...

27 Station Informatik Punktabfrage 5 Minuten Was denkst du: Sind deine Daten sicher oder nicht? Klar, meine Daten sind sicher. Und, wenn schon? Wer interessiert sich schon für mich? Nein, ich glaube nicht, dass meine Daten sicher sind.

28 Station Informatik Digitale Spuren 10 Minuten Wo hinterlässt du digitale Spuren? Bilde Sätze im Dativ. - Im Supermarkt. - Bei der Informationssuche mit einer Suchmaschine. - Beim - Was kann man tun, damit Daten sicher sind? Sammelt eure Ideen. Schreibt 2-3 Ideen.

29 Station Mobilität Verkehrsmittel 5 Minuten Welche Verkehrsmittel kennt ihr? Sammelt die Verkehrsmittel (mit Artikel).

30 Station Mobilität Werbung 15 Minuten Welches Verkehrsmittel gefällt euch? Einigt euch auf ein Verkehrsmittel und sammelt Vor- und Nachteile. Könnt ihr einen Werbeslogan für euer Verkehrsmittel schreiben? Denkt euch einen Werbeslogan aus. Wirtschaftswundermuseum

31 Station Optik Farben 5 Minuten Welche Farben kennt ihr? Sammelt so viele Farben wie möglich. Wenn weißes Licht durch ein Prisma fällt, entsteht ein Farbspektrum von ca. 300 Farbnuancen. Wie kann man Farbnuancen ausdrücken? Tipp: Wortbildung aus Adjektiv + Adjektiv hell + grün = hellgrün dunkel + grün = dunkelgrün gelb + grün = gelbgrün blau + grün = blaugrün Bilde eigene Farbnuancen:

32 Station Kommunikation Ein Elfchen 10 Minuten Technische Erfindungen verändern die Welt. Was ist dein Lieblingsgerät? Schreibe ein Elfchen über dein Lieblingsgerät. Ein Elfchen ist ein kurzes Gedicht aus elf Wörtern, die über fünf Zeilen verteilt sind. Schreibe auf jede Linie ein Wort. Beispiel: MP3-Player spielt Musik wiegt fast nichts ist immer mit dabei genial!

33 Station Kommunikation Eine Hymne auf mein Lieblingsgerät 15 Minuten Mein erster PC, mein erstes Smartphone, mein erster MP3-Player Welches ist dein Lieblingsgerät? Warum? Schreibe eine kleine Hymne* an dein Lieblingsgerät. *Eine Hymne ist ein Lied oder ein Text, in dem man Freude über eine Sache ausdrückt.

34 Station Medizin Das Skelett 5 Minuten Schreibe die Namen der Körperteile an die richtige Stelle des Skeletts. der Arm / das Bein / der Finger / der Fuß / die Hand / das Knie / der Kopf / die Rippe / die Schulter / der Zahn / die Zehe colourbox.com

35 Station Material Recycling 10 Minuten Es gibt viele Materialien: Papier, Plastik, Glas, Stoff, Metall, Holz, Leder, Aus welchem Material sind die Gegenstände? Eine Person fragt, eine andere Person antwortet. Bildet so zusammen Sätze wie im Beispiel. Beispiel: Partner / Partnerin A: Aus welchem Material ist das Buch? Partner / Partnerin B: Das Buch ist aus Papier. das Buch die Flasche der Stuhl die Dose die Jeans die Schuhe die Einkaufstüte Stoff Leder Plastik Glas Holz Papier Metall Wie trenne ich meinen Müll korrekt? Lege die Dinge zur richtigen Mülltonne.

36 Zum Ausschneiden die Dose die Plastikfolie die schrift die Asche die Einkaufstüte die Weinflasche der Pappkarton die Glasflasche die ung die Parfümflasche der Joghurtbecher der Milchkarton (Tetrapak), das Telefonbuch das Marmeladenglas das Heft das Styropor das Geschenkpapier die Essensreste (Pl.), die Zahnbürste das Medikament, der Schuh, colourbox.com

37 Station Material Pfand: Ja oder Nein? 15 Minuten Typisch Deutsch? Nicht nur die Mülltrennung, sondern auch die Müllvermeidung durch das Pfandsystem bei Getränkeverpackungen ist ein großes Thema in Deutschland. In Deutschland zahlt man bis zu 25 Cent Pfand für Getränkeverpackungen. Wie findet ihr das? Was ist am Pfand gut, was schlecht? Was denkt ihr über ein Pfand auf Plastikflaschen in eurem Land? Diskutiert gemeinsam. Könnt ihr euch einigen? Redemittel zur Diskussion und Meinungsäußerung: Gedanken und Meinungen ausdrücken Meiner Meinung nach... Ich finde / denke, dass... Argumenten anderer zustimmen Das finde / glaube / meine ich auch. Da haben Sie / hast du natürlich Recht. Das ist wirklich ein wichtiges Argument Genau! (So sehe ich das auch.) Zweifel, Unsicherheiten ausdrücken Da bin ich mir nicht sicher. Sind Sie sicher? / Bist du sicher? Wissen Sie / Weißt du das ganz genau? Das kann ich nicht (so ganz) glauben. Argumente einsetzen Ich halte das für besonders wichtig, weil... Man sollte auf alle Fälle berücksichtigen, dass... Argumente ablehnen Das finde / glaube / meine ich nicht. Da bin ich ganz anderer Meinung, weil... Da irren Sie sich / irrst du dich! Zweifeln, Unsicherheiten entgegnen Da bin ich mir ganz sicher, weil... Das können Sie / kannst du mir glauben, weil... Das weiß ich genau, weil... Einen Vorschlag machen Ich bin dafür, dass... / Ich schlage vor, Wir könnten vielleicht... Was halten Sie / hältst du davon,... Sich auf eine Lösung einigen Alles in allem zeigt sich, dass Wir haben uns nach einer längeren Diskussion darauf geeinigt, dass...

Aufgabe: Du bist ein Designer / eine Designerin. Erfinde Piktogramme für Energieformen wie im Beispiel Wind.

Aufgabe: Du bist ein Designer / eine Designerin. Erfinde Piktogramme für Energieformen wie im Beispiel Wind. Seite 1 von 8 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Bereich Energie Aufgabe: Du bist ein Designer / eine Designerin. Erfinde Piktogramme für Energieformen wie im Beispiel Wind. FOSSILE ENERGIE Öl:

Mehr

Aufgabe 1: Du bist ein Designer / eine Designerin. Erfinde Piktogramme für Energieformen wie im Beispiel Wind.

Aufgabe 1: Du bist ein Designer / eine Designerin. Erfinde Piktogramme für Energieformen wie im Beispiel Wind. Seite 1 von 11 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Bereich Energie Aufgabe 1: Du bist ein Designer / eine Designerin. Erfinde Piktogramme für Energieformen wie im Beispiel Wind. FOSSILE ENERGIE

Mehr

Wie kann ich ein attraktives Plakat erstellen? 2. Struktur: Der Aufbau soll strukturiert sein. Dabei helfen Linien, Kästchen, Blöcke,

Wie kann ich ein attraktives Plakat erstellen? 2. Struktur: Der Aufbau soll strukturiert sein. Dabei helfen Linien, Kästchen, Blöcke, Seite 1 von 12 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Bereich Energie Aufgabe 1: Wie kann man in der Industrie, im Verkehr und im Haushalt Energie sparen? Arbeitet in einer Gruppe zusammen und erstellt

Mehr

C D E. Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Vorbereitende Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung Niveau B1

C D E. Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Vorbereitende Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung Niveau B1 Seite 1 von 9 Erfinland Deutschland Baukasten Forschung Aufgabe 1: In Ausstellung Erfinland Deutschland gibt es 7 Themen. Ordne jedem Bild passende Thema zu. Energie Informatik Kommunikation Material Medizin

Mehr

Einführung in die Hauptthemen der Ausstellung

Einführung in die Hauptthemen der Ausstellung Seite 1 von 5 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Hinweise und Lösungen für Lehrende Die vorbereitenden Materialien dienen der lexikalischen Vorentlastung und inhaltlichen Auseinandersetzung mit

Mehr

C D E. Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Vorbereitende Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung Niveau B1

C D E. Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Vorbereitende Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung Niveau B1 Seite 1 von 10 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Vorbereitende Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung Aufgabe 1: In der Ausstellung Erfinderland Deutschland gibt es 7 Themen. Ordne jedem Bild

Mehr

FINALRUNDE BERLIN INFORMATIONEN FÜR TEILNEHMENDE B1 B2 C1 C2. In Kooperation mit

FINALRUNDE BERLIN INFORMATIONEN FÜR TEILNEHMENDE B1 B2 C1 C2. In Kooperation mit FINALRUNDE BERLIN INFORMATIONEN FÜR TEILNEHMENDE A1 A2 B1 B2 C1 C2 In Kooperation mit Inhalt Vorwort Ablauf des Wettbewerbs 3 5 Beispielaufgaben Wandzeitung Präsentation Quiz 6 7 8 Siegerermittlung Tipps

Mehr

Feste feiern in Deutschland GEBURTSTAG

Feste feiern in Deutschland GEBURTSTAG Seite 1 von 6 Feste feiern in Deutschland GEBURTSTAG Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 6 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

Programm Word oder Open Office writer. Einladung gestalten und ausdrucken / Einladung präsentieren

Programm Word oder Open Office writer. Einladung gestalten und ausdrucken / Einladung präsentieren Unterrichtseinheit MK7 Das Auge isst mit / Texte 5a und 5b MK7 Das Auge isst mit / Texte 5a 5b Kurzinformation Zeitraum: Stufe: Technische Voraussetzungen: Erforderliche Vorkenntnisse: 6 Lektionen (1 Lektion

Mehr

Beispiellektionen. Geometrische Grundformen. Gestaltung und Musik. Fach. Klasse. Ziele Soziale Ziele

Beispiellektionen. Geometrische Grundformen. Gestaltung und Musik. Fach. Klasse. Ziele Soziale Ziele Geometrische Grundformen Fach Gestaltung und Musik Klasse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ziele Soziale Ziele Gemeinsam ein Bild aus einfachen geometrischen Formen entstehen lassen. Inhaltliche Ziele Geometrische Formen

Mehr

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat KLASSE

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat KLASSE Didaktisierung des Lernplakats KLASSE 1. LERNZIELE Die Lerner können neue Wörter verstehen nach einem Wort fragen, sie nicht kennen (Wie heißt auf Deutsch?) einen Text global verstehen und neue Wörter

Mehr

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Lektion 7 Schritt A Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/ Medien 2 Std. Einstimmung auf Der Lehrer stellt Fragen zu den Bildern A, B und C KB das Thema Bild

Mehr

Mein Computerheft 3/4. Schreiben, Gestalten und Präsentieren. Jahrgangsstufe 3 und 4 Lehrerband. Elmar Fischer, Thomas Alker

Mein Computerheft 3/4. Schreiben, Gestalten und Präsentieren. Jahrgangsstufe 3 und 4 Lehrerband. Elmar Fischer, Thomas Alker Elmar Fischer, Thomas Alker 2., vollständig überarbeitete Ausgabe 2013 ISBN 978-3-86249-247-3 Mein Computerheft 3/4 Schreiben, Gestalten und Präsentieren Jahrgangsstufe 3 und 4 Lehrerband GS-MCH34_2013_LMP

Mehr

Wirkungsvoll vorlesen Übersicht

Wirkungsvoll vorlesen Übersicht Gestaltend vorlesen SH. Wirkungsvoll vorlesen Übersicht Wenn du eine Geschichte vorliest, kannst du das auf verschiedene Arten tun. Lies den Text still für dich. Stell dir die Geschichte genau vor: Was

Mehr

Unser Schulfest. Schulfest. Um 16 Uhr gibt es Pizza, Saft und Cola auf dem...

Unser Schulfest. Schulfest. Um 16 Uhr gibt es Pizza, Saft und Cola auf dem... Wir lernen: ein Programm verstehen Farben Kleidung Verben mit Dativ: gefällt mir, steht dir, hilf uns... Fragen mit welch-? Unser Schulfest 1 67 Das Programm a Hört den Dialog und ergänzt das Programm

Mehr

Folie 1 Aber und aber Aber aber Und Aber Aufgaben: Partnerdiktat

Folie 1 Aber und aber Aber aber Und Aber Aufgaben: Partnerdiktat Folie 1 1. An meinem Arbeitsplatz muss ich immer korrekt gekleidet sein. Ich arbeite in einer Bank, am Schalter. Meistens trage ich einen Anzug, weißes Hemd und Krawatte. Aber in meiner Freizeit ziehe

Mehr

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen?

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen? Ziel: Ich lerne......einen Steckbrief zu einem Tier zu erstellen....ein Tier für eine Suchanzeige so anschaulich zu beschreiben, dass andere sich dieses Tier genau vorstellen können. Lernschritt 1: Das

Mehr

Projekt Unsere Schule DENKT UM

Projekt Unsere Schule DENKT UM Face with leaf texture kwasny221 - Fotolia Umdenken - Von der Natur lernen Seite 1 von 6 Projekt Unsere Schule DENKT UM Abkürzungen LK: Lehrkraft PL: Plenum L: Lernende PA: Partnerarbeit UE: Unterrichtseinheit

Mehr

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden. Berufe-Recherche Ziele: Die Schüler/innen recherchieren unterschiedliche Ausbildungsberufe auf planet-beruf.de (Ausgangsbasis: Berufe-Ergebnislisten aus dem BERUFE-Universum). Sie können innerhalb planet-beruf.de

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juni. Liebe: GROSSE GEFÜHLE

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juni. Liebe: GROSSE GEFÜHLE Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Juni Liebe: GROSSE GEFÜHLE - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende

Mehr

Offenes Lernen mit Your Turn

Offenes Lernen mit Your Turn Offenes Lernen mit Your Turn Die Vorteile Nun neigt sich das Schuljahr dem Ende zu. Damit Sie in der zweiten Klasse auf ein möglichst solides Fundament aufbauen können, lohnt es sich, auch zum Abschluss

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. November. Wenn es mal nicht so gut klappt: SORGEN UND NÖTE

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. November. Wenn es mal nicht so gut klappt: SORGEN UND NÖTE Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF November Wenn es mal nicht so gut klappt: SORGEN UND NÖTE - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter -

Mehr

Joris Herz über Kopf. Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1)

Joris Herz über Kopf. Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Florian Miedl Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman Joris Hast mich lang nicht mehr so

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Mai. Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Mai. Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT Seite 1 von 7 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Mai Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft

Mehr

Ausstellung Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung Energie Hinweise für Lehrende Niveau B1 Seite 1 von 5

Ausstellung Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung Energie Hinweise für Lehrende Niveau B1 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Hinweise und Lösungen für Lehrende Themenbereich: Energie CLIL-Unterrichtsmaterialien Nach dem Ausstellungsbesuch Aufgabe 1: Sozialform: Klassenspaziergang;

Mehr

N A M M B G H U B R R E E

N A M M B G H U B R R E E Aufgabe 1. Bildet aus den Buchstaben die Namen von zwei deutschen Städten. Die Fotos helfen euch dabei. N A M M B G H U B R R E E H B Fotos: DTZ Hans Peter Merten, Wuzur - wikimedia 1 Aufgabe 2. Was wisst

Mehr

Wie gelingt Elektromobilität?

Wie gelingt Elektromobilität? Ziele der Unterrichtseinheit Die Schüler / innen führen unter Anleitung eine Umfeldanalyse zum Thema Elektromobilität (in Österreich) durch. Die Schüler / innen interpretieren das Ergebnis der eigenen

Mehr

Unterrichtsverlauf zu Aufklärung über Drogen, 6 Std, Klasse: BVE / KOBV, BT / Modulunterricht, Schule für Geistigbehinderte

Unterrichtsverlauf zu Aufklärung über Drogen, 6 Std, Klasse: BVE / KOBV, BT / Modulunterricht, Schule für Geistigbehinderte Unterrichtsverlauf zu Aufklärung über Drogen, 6 Std, Klasse: BVE / KOBV, BT / Modulunterricht, Schule für Geistigbehinderte Angestrebte Kompetenzen/Ziele 1. + 2. Einführung 25 min Lehrer zeigt Film zum

Mehr

Diese Lektion ist für Schülerinnen und Schüler zwischen 7 und 10 Jahren konzipiert.

Diese Lektion ist für Schülerinnen und Schüler zwischen 7 und 10 Jahren konzipiert. Annas neue Freunde Unterrichtsverlauf Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit den Themen Privatsphäre im Internet, Umgang mit fremdem Eigentum und Umgangsformen im Internet auseinandersetzen. Zielstellung

Mehr

Erfolgreich starten am Gymnasium

Erfolgreich starten am Gymnasium 3 Monate Premium-Mitgliedschaft nur 0,89 bei www.lernhelfer.de mit digitalen Lernkarten Gute Noten von Anfang an Erfolgreich starten am Gymnasium Englisch Duden Erfolgreich starten am Gymnasium Englisch

Mehr

Offenes Lernen mit Your Turn

Offenes Lernen mit Your Turn Offenes Lernen mit Your Turn Die Vorteile Nun naht schon bald die zweite Schularbeit und es lohnt sich, davor noch eine intensive Wiederholungsphase einzulegen. Im offenen Lernen kann jeder nach seinem

Mehr

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Alexander Gnädinger Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Ich treffe Neuer. Verben mit unterschiedlicher Valenz Jahrgangsstufen 3/4 Fach Benötigtes Material Deutsch von Schülerinnen und Schülern generierte Sätze zu ein-, zweiund dreiwertigen Verben (z. B. auf

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1 Projekt für eine Gruppe oder einen Kurs. für einen oder mehrere sehr engagierte Teilnehmer oder Teilnehmerinnen, die mehr machen möchten als die anderen. Dies könnte motivierend

Mehr

Die Lernenden ordnen die Begriffe mit den Energieformen der jeweiligen Energiequelle aus Aufgabe 1 zu.

Die Lernenden ordnen die Begriffe mit den Energieformen der jeweiligen Energiequelle aus Aufgabe 1 zu. Seite 1 von 5 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Hinweise und Lösungen für Lehrende Themenbereich: Energie CLIL-Unterrichtsmaterialien Vor dem Ausstellungsbesuch Aufgabe 1: Sozialform: Partner-

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

für eine Inhaltsangabe (KA)

für eine Inhaltsangabe (KA) www.klausschenck.de / Deutsch / Mittelstufe / Inhaltsangabe / S. 1 von 5 Strategische Vorschläge für eine Inhaltsangabe (KA) 1. Zur KA mitbringen Vierfarbstift 2-3 verschieden farbige Marker Lineal genügend

Mehr

AUFGABE 1: VIER ELEMENTE

AUFGABE 1: VIER ELEMENTE Seite 1 von 6 UMDENKEN AUFGABE 1: VIER ELEMENTE Nach einer alten Lehre besteht alles in unserer Welt aus den vier Elementen: Feuer, Wasser, Erde, Luft. Ordne die Begriffe aus dem Kasten den vier Elementen

Mehr

Dosen-, Lauf- und Briefdiktat Schüleraktivierende Diktatformen zur Groß- und Kleinschreibung

Dosen-, Lauf- und Briefdiktat Schüleraktivierende Diktatformen zur Groß- und Kleinschreibung Richtig schreiben Beitrag 16 Schüleraktivierende Diktatformen zur Groß- und Kleinschreibung 1 von 24 Dosen-, Lauf- und Briefdiktat Schüleraktivierende Diktatformen zur Groß- und Kleinschreibung Ein Beitrag

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Musik spielt eine große Bedeutung im Leben von Menschen und insbesondere von jungen Menschen: Sie spricht junge Menschen an, öffnet Barrieren, weckt Interesse und lädt zum

Mehr

Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse

Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse Der Schulweg 1 Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse Lehrplanbezug: Die optische Wahrnehmung verfeinern und das Symbolverständnis für optische Zeichen erweitern:

Mehr

Station 1: Das Verb. Heute sah ich einen großen Hirtenhund an der Fußgängerampel vor unserer Schule

Station 1: Das Verb. Heute sah ich einen großen Hirtenhund an der Fußgängerampel vor unserer Schule Station 1: Das Verb Ein merkwürdiges Verhalten Heute sah ich einen großen Hirtenhund an der Fußgängerampel vor unserer Schule stehen. Die Ampel zeigte soeben die grüne Farbe an, und die Schüler gingen

Mehr

Das gefällt. mir. Das lernst du

Das gefällt. mir. Das lernst du Das gefällt 6 mir Das lernst du Sagen, was einem gefällt (Mode/Design) Sachen und Personen beschreiben Kleidung anprobieren und kaufen Über eine Statistik sprechen Wie findest du den Hund? Den finde ich

Mehr

Feste feiern in Deutschland HOCHZEIT

Feste feiern in Deutschland HOCHZEIT Seite 1 von 8 Feste feiern in Deutschland HOCHZEIT Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 8 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

Fabeln verstehen und gestalten

Fabeln verstehen und gestalten Ziel: Ich lerne - verschiedene Fabeln und ihre typischen Merkmale kennen. - wie Fabeln aufgebaut sind. - eine eigene Fabel zu schreiben. Lernschritt 1: Das Ziel klären Einstieg Die Menschen haben Tieren

Mehr

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten 0 Mathematische Darstellungen verwenden Diagramme lesen und auswerten Um Daten besser vergleichen und auswerten zu können, werden sie häufig in Diagrammen dargestellt. Im Figurendiagramm (auch Piktogramm

Mehr

Kurs II. online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Objetivos. Temario

Kurs II. online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Objetivos. Temario online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Kurs II Objetivos Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Tipps und Ratschläge zu geben, Hilfe anzubieten, Versprechen, Vorschläge und Bitten

Mehr

Sprachsensible Unterrichtsbeispiele

Sprachsensible Unterrichtsbeispiele Sprachsensible Unterrichtsbeispiele Mathematik: Textaufgaben verstehen/grundrechenarten Die vorgestellte Unterrichtsstunde behandelt die Grundrechenarten und geht auf das Verständnis von Textaufgaben ein.

Mehr

BVG ist mir egal. Fortgeschrittene Anfänger (A2) Jahr: 2015 Länge: 210 Minuten

BVG ist mir egal. Fortgeschrittene Anfänger (A2) Jahr: 2015 Länge: 210 Minuten BVG ist mir egal Fortgeschrittene Anfänger (A2) Jahr: 2015 Länge: 210 Minuten Titelbild: Copyright BVG Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman BVG ist

Mehr

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb.

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb. In der zehnten Lektion werden die Themen Mode und Geschmack behandelt. Man lernt Farben zu benennen, über Geschmack zu diskutieren, Personen und Dinge zu beschreiben, hört von kleineren Katastrophen, beschreibt

Mehr

Unterrichtsverlauf zu Erste Schritte im Internet, 6 Std, Kl. 4, Deutsch, Englisch, MeNuK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zu Erste Schritte im Internet, 6 Std, Kl. 4, Deutsch, Englisch, MeNuK, Grundschule Unterrichtsverlauf zu Erste Schritte im Internet, 6 Std, Kl. 4, Deutsch, Englisch, MeNuK, Grundschule Zeit U-Phase Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele Arbeitsform

Mehr

Thema: Feuerwehr Gegenstand: Sachunterricht Schulstufe/n: 3./4. Klasse

Thema: Feuerwehr Gegenstand: Sachunterricht Schulstufe/n: 3./4. Klasse Thema: Feuerwehr Gegenstand: Sachunterricht Schulstufe/n: 3./4. Klasse Lehrplanbezug: Öffentliche Einrichtungen näher kennen lernen: Einblicke, Verständnis und elementares Wissen gewinnen über Einrichtungen

Mehr

Flüchtlinge schützen Lehrerinformationen

Flüchtlinge schützen Lehrerinformationen 00 / Lehrerinformationen 1/2 Ziel Material Die SuS befassen sich mit ihrer eigenen Herkunft, Heimat und Familiengeschichte Die SuS setzen sich spielerisch mit den Begriffen Flucht, Flüchtling, Heimat,

Mehr

Unit 4: Informationsblatt für Mini-Teachers (schwierige Laute sind unterstrichen)

Unit 4: Informationsblatt für Mini-Teachers (schwierige Laute sind unterstrichen) Unit 4: Informationsblatt für Mini-Teachers (schwierige Laute sind unterstrichen) Was ist euer Ziel? Das Ziel eurer Stunde ist es, die Zahlen zu wiederholen. Dafür habt ihr 20 Minuten Zeit. Wie könnt ihr

Mehr

Das weiß ich schon! Das will ich wissen?

Das weiß ich schon! Das will ich wissen? Das weiß ich schon! Das will ich wissen? 1 Schreibe zum Thema Längen : 1. Das weiß ich schon: 2. Das will ich wissen: Bringe Material oder Bücher zum Thema für unseren Thementisch mit! Wer ist der Größte?

Mehr

Unterrichtsvorschlag Spiegelbild

Unterrichtsvorschlag Spiegelbild Lernvoraussetzungen: Lerninhalte: Spezifisches Vokabular in Bezug auf das Thema Wasser: Weiher, Teich, Bach, Fluss, Spiegelbild anschauen Alter: vierzig Jahre Aussehen/Kleidung: braune Schuhe, gestreifter

Mehr

Mein Aktionsheft. Lernzirkel - Abenteuer Mobilität - Name:

Mein Aktionsheft. Lernzirkel - Abenteuer Mobilität - Name: Lernzirkel - Abenteuer Mobilität - Mein Aktionsheft Herausgeber: Ökoprojekt - MobilSpiel e.v. Welserstr. 23, 81373 München Tel. 089/7696025 oekoprojekt@mobilspiel.de www.mobilspiel.de/oekoprojekt Name:

Mehr

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I Arbeitsversion 1 Aufgabe Aufgabe Haustiere 1) Gib alle vier Aussagen aus dem Internetforum mit eigenen Worten wieder. Wiedergabe 2) Hast du selber

Mehr

1. Definiter und indefiniter Artikel

1. Definiter und indefiniter Artikel 1. Definiter und indefiniter Artikel Der definite Artikel Der bestimmte Artikel Der indefinite Artikel Der unbestimmte Artikel Der indefinite Artikel mit 'ein ' Im Deutschen gibt es vier Fälle; Nominativ,

Mehr

Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium

Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium Führt man das Leseszenarium in einer Lerngruppe zum ersten Mal durch, ist es sinnvoll, die Schülerinnen und Schüler mit Hinweisen

Mehr

Halle Strassenverkehr Geschwindigkeit

Halle Strassenverkehr Geschwindigkeit Halle Strassenverkehr Geschwindigkeit Kurzbeschrieb Die Halle Strassenverkehr bietet Ihnen eine grosse Auswahl von verschiedenen Fahrzeugen. Die Auswahl reicht von einem Formel 1 Auto bis zum antiken Oldtimer.

Mehr

EINE HEFTSEITE GESTALTEN

EINE HEFTSEITE GESTALTEN Methodenkompetenz Die SchülerInnen können Informationstexte (Text, Bild, Zeichnung, Schaubild, ) visualisiert und gestalterisch aufbereiten und nach vorgegebenen Kriterien gestalten. EINE HEFTSEITE GESTALTEN

Mehr

Einstieg Dortmund. Messe-Navi

Einstieg Dortmund. Messe-Navi Einstieg Dortmund -Navi Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und Aussteller

Mehr

Psalmen Rallye CKoenen 2013 Seite 1

Psalmen Rallye CKoenen 2013 Seite 1 Psalmen Rallye CKoenen 2013 Seite 1 Im Folgenden findest Du einen Grundlagentext mit Informationen zu den Psalmen. Fülle die Lücken aus. Du kannst in der Bibel nachsehen und da Auskunft erhalten. Die Psalmen

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT Seite 1 von 6 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Oktober Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

Einrichten eines Klassenblogs Inhaltsverzeichnis und Hinweise

Einrichten eines Klassenblogs Inhaltsverzeichnis und Hinweise Einrichten eines Klassenblogs Inhaltsverzeichnis und Hinweise Sie wollten schon immer einen Blog für Ihre Klasse einrichten, haben es sich jedoch bisher nicht zugetraut? Die folgenden Materialien ermöglichen

Mehr

Kleider machen Leute?

Kleider machen Leute? Kleider machen Leute? eins Ergänzungsmaterial zu Band A, Einheit Wortfeld Kleidung a b c d e f Bilder und Wörter. Ordnen Sie die Fotos zu.. Anzug, Hemd und Krawatte. Rock und Bluse. Kostüm 4. Hose und

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen Vertiefen Brüche im Alltag zu Aufgabe Schulbuch, Seite 06 Schokoladenstücke Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. a) Till will von jeder Tafel

Mehr

Download VORSCHAU. Action-Hausaufgaben Deutsch 1+2. Sprache und Sprachgebrauch. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben. zur Vollversion. 1./2.

Download VORSCHAU. Action-Hausaufgaben Deutsch 1+2. Sprache und Sprachgebrauch. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben. zur Vollversion. 1./2. Download Sandra Sommer Action-Hausaufgaben Deutsch 1+2 Sprache und Sprachgebrauch Grundschule Sandra Sommer Action-Hausaufgaben DEUTSCH 1./2. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: n hule, enformen

Mehr

Lebe deinen Traum. Ausgabe I. Pelikan Unterrichtsmaterial. Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Arbeit

Lebe deinen Traum. Ausgabe I. Pelikan Unterrichtsmaterial. Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Arbeit lik an.com /kids Lebe deinen Traum Pelikan Unterrichtsmaterial für Schülerinnen und Schüler.pe w ww Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4 Ausgabe I Zeitreise Mensch: Jäger und Sammler Jungsteinzeit Meine

Mehr

Autorenporträt Goethe

Autorenporträt Goethe In der nächsten Zeit werdet ihr mit einem Wochenplan arbeiten. Einige werden erste Erfahrungen mit dieser Arbeitsform sammeln, andere haben schon öfter mit solchen Plänen gearbeitet. Bei der Wochenplanarbeit

Mehr

Werkstatt Dativ- und Akkusativobjekte

Werkstatt Dativ- und Akkusativobjekte Werkstatt Dativ- und Akkusativobjekte Die Werkstatt beinhaltet verschiedene Übungen zum Umgang mit dem Dativ- Objekt und dem Akkusativ-Objekt. Die Kartei kann ergänzend zum Lehrwerk eingesetzt werden.

Mehr

Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2013/2014. Deutsch

Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2013/2014. Deutsch Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4 Schuljahr 2013/2014 Deutsch Name: Klasse: Name: Klasse: Datum: Orientierungsarbeit Deutsch Schuljahr 2013/2014 Aufgabe

Mehr

TwinSpace-Leitfaden. Willkommen. Dieser Leitfaden richtet sich an LehreradministratorInnen, die den TwinSpace kennenlernen möchten.

TwinSpace-Leitfaden. Willkommen. Dieser Leitfaden richtet sich an LehreradministratorInnen, die den TwinSpace kennenlernen möchten. Willkommen TwinSpace-Leitfaden Dieser Leitfaden richtet sich an LehreradministratorInnen, die den TwinSpace kennenlernen möchten. Er hilft Ihnen: - Zugang zu Ihrem TwinSpace zu erhalten - Ihr Profil zu

Mehr

Kopiervorlage 11. Die Schülerinnen und Schüler ordnen Bilder zur Geschichte in die richtige Reihenfolge. Organisationsform Material

Kopiervorlage 11. Die Schülerinnen und Schüler ordnen Bilder zur Geschichte in die richtige Reihenfolge. Organisationsform Material Bilder suchen und zuordnen Kopiervorlage 11 Die Schülerinnen und Schüler ordnen Bilder zur Geschichte in die richtige Reihenfolge. Auftrag a Die Lehrperson erzählt eine Bilderbuchgeschichte. Die Bilder

Mehr

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Armani Federica. Planung einer Unterrichtseinheit

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Armani Federica. Planung einer Unterrichtseinheit Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2015 Armani Federica Planung einer Unterrichtseinheit ADRESSATEN: Schüler der Klasse 2. Grundschule SACHFACH: Kunst THEMA: Sekundärfarben LEHRZIELE:

Mehr

UMDENKEN VON DER NATUR LERNEN VORBEREITENDE UNTERRICHTSMATERIALIEN Niveau A2

UMDENKEN VON DER NATUR LERNEN VORBEREITENDE UNTERRICHTSMATERIALIEN Niveau A2 AUFGABE 1: VIER ELEMENTE a) Nach einer alten Lehre besteht alles in unserer Welt aus vier Elementen: Feuer, Wasser, Erde, Luft. Ordne die Texte jeweils einem Elemente zu. Schneide die Texte aus und klebe

Mehr

Füreinander ein «Gänsespiel» kreieren, in das die Schüler ihre Eindrücke und Erlebnisse der Begegnung integrieren.

Füreinander ein «Gänsespiel» kreieren, in das die Schüler ihre Eindrücke und Erlebnisse der Begegnung integrieren. E3: Aktivität 5: Gänsespiel erstellen (Schritte 1-4) Füreinander ein «Gänsespiel» kreieren, in das die Schüler ihre Eindrücke und Erlebnisse der Begegnung integrieren. Allgemeine Zielsetzung: Nachbereitung

Mehr

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Diese Kartei kann zum Üben der Lernwörter (Lernwortlisten, Karteikästen, Registerheften) eingesetzt werden. Die Kinder arbeiten dabei hauptsächlich in und schreiben

Mehr

Elektrogeräte und ihre Funktionen

Elektrogeräte und ihre Funktionen Thema mit Wohnen Icon Lehrerkommentar Elektrogeräte und ihre Funktionen Stufe Stufe Unterstufe Zeit Zeit Zeit 1 Lektion Material Material Material AB1 Elektrogeräte und ihre Funktionen M1 Elektrogeräte

Mehr

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich) Hinweise für Lehrkräfte Niveau: A2 Ziel - Orientierung auf deutschen Internetseiten (Medienkompetenz) - Vorlieben/Abneigungen ausdrücken Weitere Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien:

Mehr

Wie entwickle ich eine Werbe- und PR-Kampagne? Leitfaden für Schülerinnen und Schüler

Wie entwickle ich eine Werbe- und PR-Kampagne? Leitfaden für Schülerinnen und Schüler Wie entwickle ich eine Werbe- und PR-Kampagne? Leitfaden für Schülerinnen und Schüler Was ist eine Kampagne? Die Kampagne ist eine gezielte Kommunikation, die auf ein Thema begrenzt ist und die einen strategischen,

Mehr

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Die drei Lernstufen

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Die drei Lernstufen Inhaltsübersicht 1 Vorwort Verzeichnis der Ergänzungslieferungen Die drei Lernstufen Teil I Hinhören und aussprechen Hinhören und aussprechen was Sie wissen sollten 1. Der fliegende Robert wir lernen und

Mehr

Tag achtzehn Arbeitsblatt 1

Tag achtzehn Arbeitsblatt 1 Arbeitsblatt 1 1 Was denkst du über diese Geschichte? Fragen zum Text Erinnere dich: Was ist bisher geschehen? Kathi tritt mit dem Lied I will Survive von Gloria Gaynor bei einem Talentwettbewerb auf.

Mehr

Kommunikations- und Informationstechnologien

Kommunikations- und Informationstechnologien Kommunikations- und Informationstechnologien Gestaltung Digitale Medien in verschiedenen Fächern selbstständig für das eigene Lernen nutzen. 3. Kl. MS 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 2./3. Kl. GS 1. Kl. GS Gestaltung

Mehr

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7. Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede. Voransicht

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7. Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede. Voransicht II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7 Rede halten 1 von 30 Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede Zeichnung: Isabelle Göntgen Von Elke Duus, Coburg, und Yvonne Pröschel, Pfaffenhofen an

Mehr

Einfach fabelhaft! Wir gestalten ein Schattentheater VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Einfach fabelhaft! Wir gestalten ein Schattentheater VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick V Projekte und Werkstätten 7 Klassen 3/4 Fabelhaftes Schattentheater 1/22 Einfach fabelhaft! Wir gestalten ein Schattentheater Klassen 3 und 4 Ein Beitrag von Christina Prokop, Esslingen Schattenspiele

Mehr

2.Bei wem...? Sch. stellen mit Hilfe einem Dialogmuster Fragen zu einander und beantworten sie sie. FA z.b.: Bei wem hattest du voriges Jahr Sport?

2.Bei wem...? Sch. stellen mit Hilfe einem Dialogmuster Fragen zu einander und beantworten sie sie. FA z.b.: Bei wem hattest du voriges Jahr Sport? Unterrichtsentwurf Klasse: 5.b Zeit: 26.10.2006 Fach: Deutsch Thema: 2. Lektion : Die neue Schule Hauptziel: Sprechfertigkeit der Schüler entwickeln - durch üben sein im Präteritum - durch üben die Meinungsäußerung

Mehr

Hier kann ich mir das Arbeiten vorstellen

Hier kann ich mir das Arbeiten vorstellen Tätigkeiten und Arbeitsorte Hier kann ich mir das Arbeiten vorstellen Ziele Die Jugendlichen erkunden verschiedene Berufe. Die Entscheidungskompetenz für die Berufswahl wird gefördert. Eigene Stärken werden

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Station 1: Mein Weltbild

Station 1: Mein Weltbild Station 1: Mein Weltbild Wie stellst du dir unser Universum vor? Stell dir vor, du fliegst mit einem Raumschiff weit von der Erde weg. Zeichne auf, was du alles siehst, wenn du von dort Richtung Erde zurückschaust!

Mehr

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------- Webauftritt meiner Schule via CMS System Joomla! Dieser Arbeitskatalog hilft dir notwendige Arbeiten zu strukturieren. Grundsätzliches Das CMS System Joomla trennt strikt Content (Inhalte, Fotos, ) und

Mehr

Digitales Unterrichten

Digitales Unterrichten Digitales Unterrichten Klassenraumausstattung Hoch Technische Ausstattung: Lernplattform steht zur Verfügung, Außerhalb des Präsenzunterrichts haben Lerner Zugang zum Internet, Im Präsenzunterricht gibt

Mehr

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen II Schriftlich kommunizieren Beitrag 18 Textgebundene Erörterung 1 von 22 Pro und Kontra textgebundene Erörterungen zum Thema Facebook verfassen Nach einem Konzept von Meike Schmalenbach, Bochum Sollte

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

medienkompass Primarstufe

medienkompass Primarstufe PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT medienkompass Primarstufe Erprobungsfassung 1 Dieser MedienkomP@ss gehört Name: Schule: Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser MedienkomP@ss begleitet dich bis zum Ende der

Mehr

Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz. Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler

Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz. Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler Inhaltsverzeichnis Lernen lernen...1 Die Farben der Fächer...2 Die Federmappe...2 Das Hausaufgabenheft...3

Mehr