Prinzipen und Komponenten Eingebetteter Systeme (PKES) Sebastian Zug Arbeitsgruppe Eingebettete Systeme und Betriebssysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prinzipen und Komponenten Eingebetteter Systeme (PKES) Sebastian Zug Arbeitsgruppe Eingebettete Systeme und Betriebssysteme"

Transkript

1 1 Vorlesung Prinzipen und Komponenten Eingebetteter Systeme (PKES) (12) Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz Sebastian Zug Arbeitsgruppe Eingebettete Systeme und Betriebssysteme

2 2 Veranstaltungslandkarte Fehlertoleranz, Softwareentwicklung Mikrocontroller Architekturen Sensoren Scheduling Arithmetik Anwendungen Aktoren Kommunikation Energieversorgung

3 3 Literaturhinweise Peter Marwedel, Eingebettete Systeme Springer 2008 Hermann Kopetz: Real-Time Systems, Design Principles for Distributed Embedded Applications Kluwer Academic Publishers, 1997

4 4 Fragestellungen an diese Veranstaltung Was ist der Unterschied zwischen einem elektrischen Schaltplan und einem Zuverlässigkeitsschaubild? Warum ist die Fehlertoleranz für eingebettete Systeme von besonderer Bedeutung? Nennen Sie Aspekte der Zuverlässigkeit, auf welche Szenarien finden diese Anwendung? Erläutern Sie die Bedeutung der Begriffe Fault, Error und Failure! Welche Fehler kommen für unseren kleinen Roboter in Betracht? Nennen Sie Beispiele! Was sind die Kenngrößen um die Überlebensfähigkeit eines Systems zu definieren? Wie hängen diese zusammen? Was gibt die Ausfallrate wieder? Welche Aussage trifft die Badwannenkurve? Wie lässt sich der Aspekt der Verfügbarkeit quantifizieren? Wie lassen sich Gesamtzuverlässigkeiten in komplexen Anwendungen ableiten (Serielle/Parallele Schaltung im Zuverlässigkeitsschaubild). Macht ein 2-aus-4 Voter Sinn?

5 5 Motivation Source:

6 6 Quantifizierung des Risikos Flugtechnik Autotechnik Einheiten 10 k 100 Mio Betriebsstunden/Jahr 55 Mio Mio Kosten/Einheit 65 Mio 20 k Unfälle/Jahr Mio Todesfälle/Jahr k Todesfälle/10 6 Betriebs.Std. 6,4 0,71 Bediener-Training hoch niedrig Redundante alle flug- Bremsen Komponenten kritischen Systeme Source: Phil Koopman CMU, Lecture 10/98

7 7 Anforderungsprofile im Hinblick auf die Zuverlässigkeit Zuverlässigkeitsanfordererungen für sicherheitskritische Systeme der Flugzeugtechnik: 10-9 Fehler/h für eine Missionszeit von 10 h. Kann man die Ansätze der Flugzeugtechnik übernehmen? Zu teuer. Unterschiedliche Betriebsbedingung. Schwer durchzusetzende Wartungsintervalle. Schlecht ausgebildete Benutzer. - Anforderungen im Automotive Sektor Anfangszuverlässigkeit: (0 km / 0 h) Fehler: < im 1. Jahr Fehler: < System-Lebenszeit: 3500 h (ca. 5Jahre bei 2h/Tag) Garantie: 1 Jahr, Ersatzteile 10 Jahre Umgebungsbedingungen: - 40 bis +85 o C Vibration: 10 Hz bis 1 khz, zufällig 5g, Sinus 2-5g Shock: 30 g Versorgungsspannung: 8-16V für 1min umgekehrte Polarität 13,5V

8 8 Definitionen Zuverlässlichkeit (Dependability): "Doing the right thing at the right time!" Die Zuverlässlichkeit (Dependability) eines Systems ist die Qualität einer vom System erbrachten Funktion (Service), in die begründbar und berechtigterweise Vertrauen (reliance) gesetzt werden kann. Die Funktion ist das an der Schnittstelle zu anderen Systemen, die mit dem betrachteten System interagieren, beobachtbare Systemverhalten. Die Qualität bezieht sich auf die Übereinstimmung der erbrachten mit der spezifizierten Systemfunktion. Fragestellungen: Attribute: Fehler: Maße: Welche Aspekte der Verlässlichkeit werden besonders hervorgehoben? Welche Klassen von Fehlern werden berücksichtigt? Wie lässt sich die Verlässlichkeit quantitativ erfassen?

9 9 Aspekte der Verlässlichkeit Überlebensfähigkeit (Reliability) Zuverlässigkeit im Hinblick auf ein ununterbrochen korrektes Systemverhalten der Ansatz in der Flugzeugindustrie Verfügbarkeit (Availability) Zuverlässigkeit im Hinblick auf momentane Bereitschaft des Systems, d.h. die Wahrscheinlichkeit ein in einem beliebigen Zeitpunkt fehlerfrei anzutreffen. Prozesssicherheit (Safety) Zuverlässigkeit im Hinblick auf die Verhinderung katastrophaler Auswirkungen auf die Umgebung der Ansatz in der Autoindustrie der Ansatz in der industriellen Automatisierung Sicherheit (Security) Zuverlässigkeit im Hinblick auf Vertraulichkeit und Integrität

10 10 Fehlerklassifizierung kann prinzipiell nicht vollständig vermieden werden. Fehlerursache (Fault) Ausfall einer physischen Komponente, fehlerhaftes Programm(statement) Methoden der Fehlervermeidung bewirkt möglicherweise eine fehlerhafte Änderung des Zustands muss in fehlerfreien Zustand zurückgesetzt werden. Fehler (Error) fehlerhafter Zustand, z.b. Speicherinhalt, Registerinhalt Methoden der Fehlertoleranz bewirkt möglicherweise eine Abweichung vom spezifizierten Verhalten muss unter allen Umständen vermieden werden. Funktionsausfall (Failure) Abweichung vom spezifizierten Systemverhalten Kann vom System nicht mehr behandelt werden.

11 11 Hierarchische Sicht Defekt (fault) Fehler (error) Ereignis (Fehlerursache) Auswirkungen der Fehlerursache auf den Systemzustand Funktionsausfall Abweichung des Systems von seinem (failure) spezifizierten Verhalten Sensor Mikro controller Netzwerkinterface Defekt -> Fehler -> Funktionsausfall Defekt -> Fehler -> Funktionsausfall

12 12 Fehlerklassifizierung Kontakt fehler Sensoroffset Motorcrash Falscher Datentyp Sensoroffset Sorry draufgetreten Kalibrierfehler Androidcrash Kontaktfehler Sonneneinstrahlung

13 13 Modellierung Lebensdauer T Zeit vom Beanspruchungsbeginn (DIN ) bis zum Totalausfall (nicht mehr reparierbar) Ausfallwahrscheinlichkeitsdichte f(t) f(t) ist die Wahrscheinlichkeit, mit der eine Komponente zum Zeitpunkt t ausfällt. f(t) Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion t

14 14 Modellierung Ausfallwahrscheinlichkeit F(t) ist die Wahrscheinlichkeit für eine Komponente bis zum Zeitpunkt T < t i auszufallen. t F t = f t dd 0 Überlebenswahrscheinlichkeit R(t) (Reliability) Wahrscheinlichkeit, dass eine Komponente zum Zeitpunkt t i noch nicht ausgefallen ist. F(t) ist das Komplement zu R(t). R = P(t 0 t i f F) R t = 1 F(t) f(t) F(t) 1 R(t) t 0 t

15 15 Idee Absolute Annahme in der Form Pro Zeitschritt fallen immer 20 Komponenten aus Konstante Wahrscheinlichkeit für den Ausfall der f(t) einer Komponente über der Zeit t R(t) t Bestand Ausfall ausgefallener Anteil

16 16 Anderer Ansatz - Ausfallrate Die Ausfallrate ist relativ zum Bestand definiert und beschreibt den Anteil pro Zeitschritt ausfallenden Komponenten vom Gesamtbestand F t + Δt F(t) λ t = lim Δt 0 Δt Änderung 1 R(t) = f(t) R(t) pro aktuelle Gesamtmenge

17 17 Beispiel Lebenserwartung des Menschen Ausfallwahrscheinlichkeitsdichte f(t) Ausfallrate λ (t) Ausfallwahrscheinlichkeit F(t) Überlebenswahrscheinlichkeit R(t) (Reliability)

18 18 Konstante Ausfallrate λ(t) Periode konstanter Ausfallrate λ t 1/h t R λ = dr dt 1 dd = λ dd R ll(r) = t λ R(t) = e λλ F(t) = 1 e λλ f(t) = λ e λλ t R(t) % F(t) % f(t) %/h Überlebenswahrscheinlichkeit Ausfallwahrscheinlichkeit Ausfallwahrscheinlichkeits dichte t t t

19 19 Beispiel Für ein elektronisches Bauteil wird eine konstante Ausfallrate angenommen 1500 Teile 1000 Stunden Teile Stunden Falsch: 20 AAAAälll 1500TTTTT 1000SSSSSSS = x = 20 Ausfälle x = 6667 Richtig: R t = e λλ ln R t λ = t λ = mit R = = R = e λλ = ( ) = 4285

20 20 Aspekt der Verfügbarkeit Bisherige Betrachtungen zielten auf den Ausfall des Systems und damit die Überlebensfähigkeit Nunmehr soll der Blick auf dem Wechsel von Betriebs- und Wartungsphasen liegen MTTF (Mean Time To Failure) definiert die mittlere Dauer bis zum Ausfall des Systems MMMM = E x = t f(t) 0 dd MMMF λ=ccccc = t λe λλ dd = 1 λ 0 f(t) f(t) = λ e λλ t MMMM = (t dddd t uu ) n Source: Wikipedia

21 21 Definition der Verfügbarkeit MTTR (Mean Time to Repair) definiert die mittlere Zeit die die Reparatur in Anspruch nimmt. MTBF (Mean Time between Failures) repräsentiert die mittlere Zeitdauer, über die das System korrekt arbeitet. MMMM = MMMM + MMMM Damit ergibt sich die Verfügbarkeit: A = MMMM MMMM = MMMM MMMM + MMMM Source: Wikipedia

22 22 Fehlerraten einiger Systeme Militärischer Mikroprozessor 0,022 Automotiver Mikroprozessor 0,12 (Daten von 1987) Elektromotor 2,17 1/(10 6 SSSSSSS) Bleibatterie 16,9 Ölpumpe 37,3 Welchen Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall besteht für eine Einsatzdauer von einem Jahr? F 1JJJJ = 1 e λλ = 1 e = F 5JJJJJ = Welche Verfügbarkeit ist gegeben, wenn eine Reperatur 1 Woche dauert? A = MMMM MMMM = MMMM MMMM + MMMM = 1 λ = 1 λ + 2h =

23 23 Zusammengesetzte Systeme Strukturbasierte Modellierung: identifizierbare unabhängige Komponenten die das System über eine Abhängigkeitsrelation bilden jede Komponente besitzt eine bestimmte Zuverlässigkeit die Konstruktion des Modells basiert auf der Verbindungsstruktur zwischen den Komponenten Schnittstelle Schnittstelle Schnittstelle Komp. Komp. Komp. Komp. Komp.

24 24 Seriensysteme K 1 K 2 K 3 K n Das System funktioniert nur, wenn alle Komponenten intakt sind. P serie = P (K 1 intakt) und P(K 2 intakt) und... und P(K n intakt) Annahme: Die Eigenschaften (K i intakt) (i=1,..,n) sind unabhängig. Es tritt also keine Störung auf, die alle Komponenten gleichermaßen beeinträchtigt! P serie = P (K 1 intakt) P(K 2 intakt)... P(K n intakt) mit p i : Intaktwahrscheinlichkeit der Komponente i: P serie = p 1 p 2... p n Anzahl der Komponenten Intaktwahrscheinlichkeit

25 25 Parallele Systeme Wie wahrscheinlich ist der Fall, dass alle Komponenten gleichzeitig ausfallen? K 1 K 2 K n Defektwahrscheinlichkeit = 1 - Intaktwahrscheinlichkeit P parallel = 1 (P (K 1 defekt) und P(K 2 defekt) und...p(k n defekt)) Annahme: Die Eigenschaften (K i defekt) (i=1,..,n) sind unabhängig. Mit p i : Defektwahrscheinlichkeit der Komponente i: P parallel = 1- ((1-p 1 ) (1-p 2 )... (1-p n )) Anzahl der Komponenten Intaktwahrscheinlichkeit

26 26 Beispiel: K-aus-n System Systeme aus n Komponenten von denen mindestens k der Komponenten intakt sind. K 1 K 1 K 2 K 3 K 2 Voter K 1 K 2 K 1 K 3 Voter K 3 K 2 K 3 P = (K 1 K 2 K 3 + K 1 K 2 K 3 +K 1 K 2 K 3 +K 1 K 2 K 3 ) P vvvvv P = (K 3 +3 K 2 (1 K)) P vvvvv Beispiel P= (0, ,9 2 (1-0,9)) 0,99 = 0,972 0,99 = 0,96228

27 27 Mechanismen der Zuverlässlichkeit Fehlervermeidung Aufgabe des Entwicklers zu Designzeit, des Betreibers zur Laufzeit - Schirmung von Kabeln - Schulung von Personal Fehlertoleranz - Fähigkeit eines Systems, auch bei einer begrenzten Zahl fehlerhafter Subsysteme eine spezifizierte Funktion zu erfüllen - Mittelwertbildung bei Sensordaten - Multisensorsysteme Alle Mechanismen der Fehlertoleranz beruhen auf Redundanz Informationsredundanz Komponentenredundanz Zeitredundanz Die Wahl der Redundanzmethode ist davon abhängig, welche Fehlerklasse berücksichtigt wird!

28 28 Mechanismen der Fehlertoleranz (Explizite) Fehlerbehandlung Dynamische Redundanz Fehlererkennung Fehlermaskierung Statische Redundanz Fehlerkorrigierende Codes Fehlerbehandlung Schadensermittlung und Begrenzung Rekonfiguration n-aus-m Mehrheitsentscheidung Recovery

29 29 Arten der Redundanz Aktive Redundanz: Mehrere Komponenten erbringen dieselbe Dienstleistung nebenläufig. Passive Redundanz: Redundante Komponenten sind nicht an der Erbringung der Dienstleistung beteiligt. Cold Standby: die redundante(n) Komponente(n) werden erst aktiviert, wenn eine aktive Komponente ausgefallen ist. Der Zustand der Berechnung zum Zeitpunkt des Ausfalls der aktiven Komponente muss auf der redundanten Komponente rekonstruiert werden. Hot Standby: die redundante(n) Komponente(n) ist aktiv, erzeugt aber keine Ausgaben. Die redundante Komponente enthält beim Ausfall der aktiven Komponente bereits deren Zustand und kann sie sofort ersetzen.

30 30 Fehlererkennung Syst. 1 Syst. 2 =1 Ergebnis Fehler A B Y = A B Ergebnis Syst. 1 Syst. 2 =1 =1 =1 Fehler im Ergebnis Fehler im Vergleicher

31 31 Fehlermaskierung Syst. 1 Syst. 2 =1 =1 =1 Fehler Ergebnis Syst. 1 Syst. 2 =1 =1 =1 + Fehler

Prinzipen und Komponenten Eingebetteter Systeme (PKES) Sebastian Zug Arbeitsgruppe Eingebettete Systeme und Betriebssysteme

Prinzipen und Komponenten Eingebetteter Systeme (PKES) Sebastian Zug Arbeitsgruppe Eingebettete Systeme und Betriebssysteme 1 Vorlesung Prinzipen und Komponenten Eingebetteter Systeme (PKES) (2) Was ist ein eingebettetes Gerät? Sebastian Zug Arbeitsgruppe Eingebettete Systeme und Betriebssysteme 2 Veranstaltungslandkarte Fehlertoleranz,

Mehr

Fehlertolerante Systeme

Fehlertolerante Systeme Wissenschaftliche Vertiefung Studiengang Technische Informatik Fehlertolerante Systeme Philipp Dürnay 22.01.2016 Agenda Fehlertoleranz Fehlerdiagnose Fehlerbehandlung Beispielsystem Ausblick Philipp Dürnay

Mehr

Proseminar Technische Informatik WS08/09 bei Georg Wittenburg, M.Sc. Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz in der Technik

Proseminar Technische Informatik WS08/09 bei Georg Wittenburg, M.Sc. Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz in der Technik Proseminar Technische Informatik WS08/09 bei Georg Wittenburg, M.Sc. Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz in der Technik Ein Vortrag von Sebastian Oliver Kalwa Berlin, 30.01.2009 1 Was ist Fehlertoleranz?

Mehr

Fehlertolerante und Selbstheilende Systeme. Redundanztechniken

Fehlertolerante und Selbstheilende Systeme. Redundanztechniken Fehlertolerante und Selbstheilende Systeme Redundanztechniken Azad Kamo Seminar Fehlertolerante und Selbstheilende Systeme: Redundanztechniken Azad Kamo - 1 Gliederung Motivation Fehler Ziele der Fehlertoleranz

Mehr

Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme

Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer Institut für offene Kommunikationssysteme FOKUS Folie

Mehr

Verteilte Systeme. 7. Fehlertoleranz

Verteilte Systeme. 7. Fehlertoleranz Verteilte Systeme 7. Fehlertoleranz Sommersemester 2011 Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund TU Braunschweig Dr. Christian Werner Bundesamt für Strahlenschutz 7-2 Überblick Motivation für Fehlertoleranz

Mehr

Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme

Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme 1 Prinzipen und Komponenten Eingebetteter Systeme (PKES) (2) Mikrocontroller I Sebastian Zug Arbeitsgruppe: Embedded Smart Systems 2 Veranstaltungslandkarte Fehlertoleranz, Softwareentwicklung Mikrocontroller

Mehr

Zuverlässigkeitstechnik. Grundlagen. VL PLT-2 Professur für Prozessleittechnik

Zuverlässigkeitstechnik. Grundlagen. VL PLT-2 Professur für Prozessleittechnik Fakultät Elektrotechnik & Informationstechnik Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Zuverlässigkeitstechnik Grundlagen VL PLT-2 Professur für Prozessleittechnik Übersicht

Mehr

Fehlertoleranz in eingebetteten Systemen

Fehlertoleranz in eingebetteten Systemen Fehlertoleranz in eingebetteten Systemen Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme (AKES) 19.07.2006 1 / 36 Was ist ein Fehler? Fehlerklassen Überblick Einführung Was ist ein Fehler? Fehlerklassen 2 /

Mehr

7 Fehlertoleranz. vs7 1

7 Fehlertoleranz. vs7 1 7 Fehlertoleranz vs7 1 Zuverlässigkeit (reliability) Sicherheit vor Fehlern (safety) Sicherheit vor Angriffen (security) -> Systemsicherheit -> Netzsicherheit vs7 2 7.1 Terminologie (ist nicht einheitlich)

Mehr

17. Oktober 2006 (überarbeitete Version)

17. Oktober 2006 (überarbeitete Version) Universität Mannheim Lehrstuhl für Praktische Informatik Prof. Dr. Felix C. Freiling Dipl.-Inform. Martin Mink Dipl.-Inform. Thorsten Holz Vorlesung Angewandte IT-Sicherheit Herbstsemester 2006 Übung 2

Mehr

Seminar. PG AutoLab. Verteilte Echtzeitsysteme. Sabrina Hecke. PG 522 Fachbereich Informatik Technische Universität Dortmund Lehrstuhl XII

Seminar. PG AutoLab. Verteilte Echtzeitsysteme. Sabrina Hecke. PG 522 Fachbereich Informatik Technische Universität Dortmund Lehrstuhl XII PG AutoLab Seminar Verteilte Echtzeitsysteme Sabrina Hecke PG 522 Fachbereich Informatik Technische Universität Dortmund Lehrstuhl XII 21. bis 23. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Was sind Echtzeitsysteme?

Mehr

Zuverlässigkeitstechnik

Zuverlässigkeitstechnik Fakultät Elektrotechnik & Informationstechnik Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Zuverlässigkeitstechnik VL Prozessinformationsverarbeitung Dresden, 11.11.2009 Übersicht

Mehr

FEHLERTOLERANZ EINE SEHR GROBE ÜBERSICHT BETRIEBSSYSTEME UND SICHERHEIT, WS 2016/17 HERMANN HÄRTIG

FEHLERTOLERANZ EINE SEHR GROBE ÜBERSICHT BETRIEBSSYSTEME UND SICHERHEIT, WS 2016/17 HERMANN HÄRTIG Faculty of Computer Science Institute of Systems Architecture, Operating Systems Group FEHLERTOLERANZ EINE SEHR GROBE ÜBERSICHT BETRIEBSSYSTEME UND SICHERHEIT, WS 2016/17 HERMANN HÄRTIG BEGRIFFE Sicherheit/Security/Safety

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Zuverlässigkeit und Sicherheit

Zuverlässigkeit und Sicherheit Beispiele Verfügbarkeit von Web-Services 24/7 Redundante Hardware (Rechner, Platten), um Verfügbarkeit zu erhöhen Flugzeugsteuerung, Space Shuttle/Ariane Redundante Hardware (Rechner, Platten), um Sicherheit

Mehr

8 Die Exponentialverteilung

8 Die Exponentialverteilung 8 Die Exponentialverteilung 8.1 Einführung Modelle Zuverlässigkeitsmodelle Lebensdauermodelle Bedienungsmodelle. 277 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin Def. 26 (Exponentialverteilung) Sei X eine

Mehr

Entwurf E DIN EN (VDE ): FprEN :2008

Entwurf E DIN EN (VDE ): FprEN :2008 Deutsche Fassung Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme Teil 6: Anwendungsrichtlinie für IEC 61508-2 und IEC 61508-3 Inhalt Einleitung...

Mehr

Zuverlässigkeit und Lebensdauer

Zuverlässigkeit und Lebensdauer Zuverlässigkeit und Um was geht es? Die DIN fordert unter Designlenkung eine Überprüfung, ob die geforderte der Produkte erfüllt wird. Dies geht nur mit Hilfe der Statistik, d.h. mit der Weibull-Verteilung.

Mehr

8.3 Zuverlässigkeitsmodelle

8.3 Zuverlässigkeitsmodelle 8.3 Zuverlässigkeitsmodelle Def. 29 (Zuverlässigkeit) Die Zuverlässigkeit eines Systems ζ ist die Wahrscheinlichkeit, dass das System zum Zeitpunkt t intakt ist: Rel(ζ) = P(X t). Annahme: Das System besteht

Mehr

Vor- und Nachteile der Fehlermaskierung

Vor- und Nachteile der Fehlermaskierung Vor- und Nachteile der Fehlermaskierung Fehlermaskierung reicht als einziges Fehlertoleranz-Verfahren aus. Maskierer lassen sich vergleichsweise einfach implementieren. Wiederholungsbetrieb entfällt, dadurch

Mehr

Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme

Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer Institut für offene Kommunikationssysteme FOKUS Folie

Mehr

Betrieb und Instandhaltung von Energieanlagen

Betrieb und Instandhaltung von Energieanlagen Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Betrieb und Instandhaltung von Energieanlagen Zuverlässigkeit und Lebensdauer Die Lebensdauer (life time) oder Funktionsdauer

Mehr

Übungsscheinklausur,

Übungsscheinklausur, Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 27 Prof. Dr. F. Liese Übungsscheinklausur, 3.7.27 Dipl.-Math. M. Helwich Name:...

Mehr

Hochverfügbarkeit für die Datenbank

Hochverfügbarkeit für die Datenbank Hochverfügbarkeit für die Datenbank Was ist zu beachten? Jochen Kutscheruk merlin.zwo InfoDesign GmbH & Co. KG Die merlin.zwo-gruppe Bad Liebenzell Karlsruhe Neustadt / W. Eningen Seite 2 Warum Hochverfügbarkeit

Mehr

Modelle. VL PLT2, SS 2012 Professur für Prozessleittechnik

Modelle. VL PLT2, SS 2012 Professur für Prozessleittechnik Verfügbarkeit und Markov- Modelle VL PLT2, SS 202 Professur für Prozessleittechnik Prof. Leon Urbas, Dipl.-Ing. A. Krause Übersicht Grundlagen zur Verfügbarkeit und zu Markov-Modellen Berechnung des PFD

Mehr

Motivation für Fehlertoleranz in VS Fehlermodelle Erreichen von Fehlertoleranz. Verteilte Systeme. 7. Fehlertoleranz

Motivation für Fehlertoleranz in VS Fehlermodelle Erreichen von Fehlertoleranz. Verteilte Systeme. 7. Fehlertoleranz 7-2 Überblick Verteilte Systeme 7. Fehlertoleranz Sommersemester 2011 Motivation für Fehlertoleranz in VS Fehlermodelle Erreichen von Fehlertoleranz Ausfallsicherheit von Prozessen Zuverlässiger Remote

Mehr

Zuverlässige Systeme Fehlertoleranz

Zuverlässige Systeme Fehlertoleranz Zuverlässige Systeme Fehlertoleranz frank@upb.de Inhalt Übersicht und Namenskonventionen Was ist Fehlertoleranz Eine Anleitung in 4 Phase Redundanz und Vielfältigkeit Hardwareseitige Fehlertoleranz Softwareseitige

Mehr

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 28. Oktober 2003

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 28. Oktober 2003 zhang@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme zhang@informatik.uni-hamburg.de Inhaltsverzeichnis 3. Eigenschaften von Sensoren.................... 41 Transferfunktion...........................

Mehr

Stetige Verteilungen Rechteckverteilung

Stetige Verteilungen Rechteckverteilung Stetige Verteilungen Rechteckverteilung Die Längenabweichungen X produzierter Werkstücke von der Norm seien gleichmäßig verteilt zwischen a = mm und b = 4mm. Die Dichtefunktion lautet also f(x) = für a

Mehr

Fakultät für Informatik der Technischen Universität München. Fehlertoleranz. Redundanz

Fakultät für Informatik der Technischen Universität München. Fehlertoleranz. Redundanz Fehlertoleranz Redundanz 476 Grundlage der Fehlertoleranzmechanismen: Redundanz Die beiden grundsätzlichen Schritte eines Fehlertoleranzverfahrens, die Diagnose und Behandlung von Fehlern, benötigen zusätzliche

Mehr

Verlässliche Systeme

Verlässliche Systeme Verlässliche Systeme Konzepte der Fehlertoleranz Rachid El Abdouni Khayari Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Fakultät für Informatik, Institut für Technische Informatik Herbsttrimester 2004

Mehr

Einleitung Performance Netzwerk Leistungsaufnahme Skalierbarkeit Sicherheit Zuverlässigkeit Kompatibilität. Ziele und Maße. Dr.-Ing.

Einleitung Performance Netzwerk Leistungsaufnahme Skalierbarkeit Sicherheit Zuverlässigkeit Kompatibilität. Ziele und Maße. Dr.-Ing. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2005/2006 Übersicht 1 Einleitung 2 Performance 3 Netzwerk 4 Leistungsaufnahme 5 Skalierbarkeit 6 Sicherheit

Mehr

Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme

Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik

Mehr

Modellierung redundanter Systeme mit Bayesschen Netzen

Modellierung redundanter Systeme mit Bayesschen Netzen Modellierung redundanter Ssteme mit Baesschen Netzen Michael Miller Inhaltsübersicht Baessche Netze (Erinnerung, Bieleschweig 3) Anwendungsbeispiel: Schiffsradar Modellierung eines redundanten Sstems (Teil

Mehr

Vorlesung Informatik 2

Vorlesung Informatik 2 Vorlesung Informatik 2 Teil 4: Rechnerarchitektur und Parallelverarbeitung Qualitätsbegriffe Stand 6.3.2008 Inhalt Einleitung Qualitätsbegriffe technischer Systeme Qualitätsbegriffe in Softwaresystemen

Mehr

IT Service Management

IT Service Management Strategic Outsourcing IT Service Vorlesung an der FH Wilhelmshaven SS 2007 Klaus Dörner, kdoerner@de.ibm.com ITIL Übersicht ITIL Planning to Implement Service Business The Business Perspective Service

Mehr

11 Unabhängige Ereignisse

11 Unabhängige Ereignisse 11 Unabhängige Ereignisse In engem Zusammenhang mit dem Begriff der bedingten Wahrscheinlichkeit steht der Begriff der Unabhängigkeit von Ereignissen. Wir klären zuerst, was man unter unabhängigen Ereignissen

Mehr

K. Felten: Internet Network infrastucture Fachhochschule Kiel, Fachbereich IuE

K. Felten: Internet Network infrastucture Fachhochschule Kiel, Fachbereich IuE Defiitio ach DIN4004 Als Zuverlässigkeit ( reliability ) gilt die Fähigkeit eier Betrachtugseiheit ierhalb vorgegebeer Greze dejeige durch de Awedugszweck bedigte Aforderuge zu geüge, die a das Verhalte

Mehr

Software-Qualität Ausgewählte Kapitel

Software-Qualität Ausgewählte Kapitel Martin Glinz Software-Qualität Ausgewählte Kapitel Kapitel 9 Verlässlichkeit 2009-2010 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch

Mehr

Aspekte der Hochverfügbarkeit in Servern für Telekommunikationsdienste

Aspekte der Hochverfügbarkeit in Servern für Telekommunikationsdienste Aspekte der in Servern für Telekommunikationsdienste TFH Berlin, 19. Nov. 2004 Übersicht Anforderungen Was ist Verfügbarkeit? Ziele Systemarchitektur Verfügbarkeitsstrategie Softwareaspekte Verfügbarkeitsanforderungen

Mehr

Übersicht. Ziele und Maße. Leistungsgrößen. Übersicht. Dr.-Ing. Volkmar Sieh WS 2008/2009. Leistungsgrößen wichtig für

Übersicht. Ziele und Maße. Leistungsgrößen. Übersicht. Dr.-Ing. Volkmar Sieh WS 2008/2009. Leistungsgrößen wichtig für Ziele und Maße Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009 Ziele und Maße 1/52 2008-10-13 Ziele und Maße 2/52 2008-10-13

Mehr

Prof. Dr. Bernhard Arnold, Institut für Statistik und Ökonometrie der Universität Hamburg. Lebensdaueranalyse und Zuverlässigkeit von Systemen

Prof. Dr. Bernhard Arnold, Institut für Statistik und Ökonometrie der Universität Hamburg. Lebensdaueranalyse und Zuverlässigkeit von Systemen Prof. Dr. Bernhard Arnold, Institut für Statistik und Ökonometrie der Universität Hamburg Lebensdaueranalyse und Zuverlässigkeit von Systemen Aufgabe 1 Bestimmen Sie für 0

Mehr

Entwurfsmuster und Softwarearchitekturen für sicherheitskritische Systeme

Entwurfsmuster und Softwarearchitekturen für sicherheitskritische Systeme 1 Entwurfsmuster und Softwarearchitekturen für sicherheitskritische Systeme Für das Seminar Analyse, Entwurf und Implementierung zuverlässiger Software Von: Andreas Seibel Betreut durch: Dr. Holger Giese

Mehr

Ausgewählte Kapitel der Systemsoftwaretechnik: Fehlertolerante Systeme

Ausgewählte Kapitel der Systemsoftwaretechnik: Fehlertolerante Systeme Ausgewählte Kapitel der Systemsoftwaretechnik: Fehlertolerante Systeme Peter Ulbrich Lehrstuhl für Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester

Mehr

1 Zuverlässigkeit von Netzwerken

1 Zuverlässigkeit von Netzwerken 1 Zuverlässigkeit von Netzwerken Wir betrachten Mehrkomponenten-Netzwerke. Diese werden durch Zuverlässigkeitsschaltbilder dargestellt. Dies sind Graphen, die zur Zuverlässigkeitsanalyse von Netzwerken

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 2

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 2 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 2 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 11. April 2016 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff Statistik I für Betriebswirte Vorlesung

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur Ein und Ausgabe Übersicht Grundbegriffe Hard Disks und Flash RAM Zugriff auf IO Geräte RAID Systeme SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Ein und Ausgabe 2 Grundbegriffe

Mehr

Das System funktioniert, wenn A UND B gleichzeitig funktionieren. A: Komponente A funktioniert. A : B :

Das System funktioniert, wenn A UND B gleichzeitig funktionieren. A: Komponente A funktioniert. A : B : Ein System, das aus einer Serien-Schaltung mit zwei Komponenten besteht, funktioniert dann, wenn beide einzelnen Komponenten gleichzeitig funktionieren. Die Komponenten bzw. seien unabhängig von einander,

Mehr

Qualitätssicherung von Software

Qualitätssicherung von Software Qualitätssicherung von Software Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin und Fraunhofer FIRST 1.2 Begriffe 22.10.2004 Folie 2 Kapitel 1. Einleitung 1.1 Einleitungsbeispiel 1.2 Begriffe

Mehr

Zuverlässige Kommunikation mittels. Time-Triggered Protokolle

Zuverlässige Kommunikation mittels. Time-Triggered Protokolle Zuverlässige Kommunikation mittels des Time-Triggered Protokolls Im Rahmen des Seminars Analyse, Entwurf und Implementierung zuverlässiger Software André Francisco Andre.Francisco@MLaP.de Seite 1 Anwendungsbeispiel:

Mehr

Seminar: Fehlertolerante und Selbstheilende Systeme

Seminar: Fehlertolerante und Selbstheilende Systeme Seminar: Fehlertolerante und Selbstheilende Systeme Juniorprofessor Dr. Holger Giese, Stefan Henkler, Matthias Tichy FG Softwaretechnik Raum E 3.165 Tele. 60-3321 [hg,mtt,shenkler]@upb.de Fehlertoleranz

Mehr

Vorlesung Projektmanagement und Teamorganisation. Dr. Bernhard Schätz Leopold-Franzens Universität Innsbruck Sommersemester 2003

Vorlesung Projektmanagement und Teamorganisation. Dr. Bernhard Schätz Leopold-Franzens Universität Innsbruck Sommersemester 2003 Vorlesung Projektmanagement und Teamorganisation Dr. Bernhard Schätz Leopold-Franzens Universität Innsbruck Sommersemester 2003 Übersicht 1. Übersicht 2. Projektmanagement und Software-Engineering 3. Projektstrukturen

Mehr

SYSTEM- UND SOFTWARE-ENGINEERING

SYSTEM- UND SOFTWARE-ENGINEERING SYSTEM- UND SOFTWARE-ENGINEERING Kapitel 3 Zuverlässige Systeme Vorlesung im Wintersemester 2012/13 FG System- und Software-Engineering Prof. Dr.-Ing. Armin Zimmermann Inhalt Fehler und Fehlerursachen

Mehr

Sicherheit & Zuverlässigkeit

Sicherheit & Zuverlässigkeit Fakultät Elektrotechnik & Informationstechnik Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Sicherheit & Zuverlässigkeit Einführung VL PLT-2 Professur für Prozessleittechnik Übersicht

Mehr

WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE A N W E N D U N G Terminologie

WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE A N W E N D U N G Terminologie Seite 1 von 27 WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE A N W E N D U N G Terminologie Netzwerke, Systeme, Komponenten, Zuverlässigkeitsschaltbild Ein System S ist ein Netzwerk aus zusammengehörigen (verbundenen) Komponenten

Mehr

Formale Grundlagen der Fehlertoleranz in verteilten Systemen

Formale Grundlagen der Fehlertoleranz in verteilten Systemen 1/27 Formale Grundlagen der Fehlertoleranz in verteilten Systemen Felix Gärtner TU Darmstadt felix@informatik.tu-darmstadt.de 2/27 Bezug zur formalen Softwareentwicklung formale SE Definitionsphase Aufsplittung

Mehr

Aktuelle RTOS-Entwicklungen aus der Forschung

Aktuelle RTOS-Entwicklungen aus der Forschung Aktuelle RTOS-Entwicklungen aus der Forschung Lennart Downar Seminar Fehlertoleranz und Echtzeit 16. Februar 2016 Aktuelle RTOS-Entwicklungen aus der Forschung Lennart Downar 1/28 Übersicht 1 Einführung

Mehr

Bewertung der SIL-Tauglichkeit mechanischer Aktoren Eine Übersicht für Hersteller und Anwender. Dr. Jan Schumacher

Bewertung der SIL-Tauglichkeit mechanischer Aktoren Eine Übersicht für Hersteller und Anwender. Dr. Jan Schumacher Bewertung der SIL-Tauglichkeit mechanischer Aktoren Eine Übersicht für Hersteller und Anwender Dr. Jan Schumacher Agenda 1 Einleitung 1.1 1.2 Funktionale Sicherheit Besonderheiten mechanischer Komponenten

Mehr

Universität Paderborn Die Universität der Informationsgesellschaft. Validierung und Verifikation (inkl. Testen, Model-Checking, Theorem Proving)

Universität Paderborn Die Universität der Informationsgesellschaft. Validierung und Verifikation (inkl. Testen, Model-Checking, Theorem Proving) Universität Paderborn Die Universität der Informationsgesellschaft Analyse, Entwurf und Implementierung zuverlässiger Software und (inkl., Model-Checking, Theorem Proving) Torsten Bresser torbre@uni-paderborn.de

Mehr

2. Übung zur Vorlesung Statistik 2

2. Übung zur Vorlesung Statistik 2 2. Übung zur Vorlesung Statistik 2 Aufgabe 1 Welche der folgenden grafischen Darstellungen und Tabellen zeigen keine (Einzel-)Wahrscheinlichkeitsverteilung? Kreuzen Sie die richtigen Antworten an und begründen

Mehr

Modelle für Daten mit kontinuierlichen Wertebereich Verteilungen mit (Wahrscheinlichkeits-)Dichte. Normalverteilung N (µ, σ 2 ) mit Dichte

Modelle für Daten mit kontinuierlichen Wertebereich Verteilungen mit (Wahrscheinlichkeits-)Dichte. Normalverteilung N (µ, σ 2 ) mit Dichte Statistik II für Wirtschaftswissenschaftler Folie 6.1 Modelle für Daten mit kontinuierlichen Wertebereich Verteilungen mit (Wahrscheinlichkeits-)Dichte I) Werte in (, ), Parameter µ (, ), σ 2 > 0 Normalverteilung

Mehr

Leistungsverfügbarkeit als neue Kenngröße zur Abnahme von Maschinen und Anlagen

Leistungsverfügbarkeit als neue Kenngröße zur Abnahme von Maschinen und Anlagen Leistungsverfügbarkeit als neue Kenngröße zur Abnahme von Maschinen und Anlagen Erste Ergebnisse des VDI-FML-Fachbereichs A3 Gliederung 2 Der Fachbereich A3: Zuverlässigkeit in der Intralogistik Verfügbarkeit

Mehr

ist bekannt, das insgesamt 50% aller produzierten Bauteile fehlerfrei sind.

ist bekannt, das insgesamt 50% aller produzierten Bauteile fehlerfrei sind. Aufgabe 1: Die Firma Gut und teuer kurz Gut produziert elektronische Bauteile. Vor dem Verkauf an die Kunden werden diese sorgfältig geprüft. Von den fehlerfreien werden 95% und von den fehlerhaften 1%

Mehr

Satz 104 (Skalierung exponentialverteilter Variablen)

Satz 104 (Skalierung exponentialverteilter Variablen) 2.3.1 Eigenschaften der Exponentialverteilung Satz 104 (Skalierung exponentialverteilter Variablen) Sei X eine exponentialverteilte Zufallsvariable mit dem Parameter λ. Für a > 0 ist die Zufallsvariable

Mehr

10. Sicherheit. 10. Sicherheit. VO Grundlagen der WZM-Steuerung Dr.-Ing. B. Kauschinger

10. Sicherheit. 10. Sicherheit. VO Grundlagen der WZM-Steuerung Dr.-Ing. B. Kauschinger (1) Motivation - Sicherheitsfunktionen zum Schutz: - der Gesundheit der Beschäftigen - der Umwelt - von Gütern - Typ. Sicherheitsfunktionen: - NOTAUS - Abschalten überhitzter Geräte - Überwachung gefährlicher

Mehr

Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme

Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme 1 Prinzipen und Komponenten Eingebetteter Systeme (PKES) (12) Softwareentwicklung für eingebettete Geräte Sebastian Zug Arbeitsgruppe: Embedded Smart Systems 2 Veranstaltungslandkarte Fehlertoleranz, Softwareentwicklung

Mehr

2. Lösungen weitere Übungsaufgaben Statistik für Ingenieure WiSe 16/17

2. Lösungen weitere Übungsaufgaben Statistik für Ingenieure WiSe 16/17 2. Lösungen weitere Übungsaufgaben Statistik für Ingenieure WiSe 16/17 1. Aufgabe: Drei Lokalzeitungen teilen den Markt in einer Stadt unter sich auf. Dabei hat Zeitung A 45% Marktanteil, Zeitung B 37%,

Mehr

Compiler für Eingebettete Systeme

Compiler für Eingebettete Systeme Compiler für Eingebettete Systeme [CS7506] Sommersemester 2014 Heiko Falk Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme Ingenieurwissenschaften und Informatik Universität Ulm Kapitel 1 Einordnung &

Mehr

Wie Sie (noch mehr) Geld mit Ersatzteilen verdienen

Wie Sie (noch mehr) Geld mit Ersatzteilen verdienen Wie Sie (noch mehr) Geld mit Ersatzteilen verdienen Was soll eigentlich das ganze Gerede von Performance Based Logistics, Integrated Logistics Support und warum brauche ich jetzt schon wieder eine neue

Mehr

Elektropneumatische Stellungsregler TZIDC / TZIDC-200

Elektropneumatische Stellungsregler TZIDC / TZIDC-200 SIL-Sicherheitshinweise 37/18-79-DE Elektropneumatische Stellungsregler TZIDC / TZIDC-200 und Shutdown-Modul für TZIDC / TZIDC-200 Hinweise zur funktionalen Sicherheit Inhalt Blinder Text Elektropneumatische

Mehr

Ein semantisches Modell

Ein semantisches Modell Ziel Ein semantisches Modell Versuche, die Bedeutungen (Semantik) *) der mit Sicherheit zusammenhängenden Begriffe und die Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen ihnen in einem überschaubaren Modell zu

Mehr

J. Reinier van Kampenhout Robert Hilbrich Hans-Joachim Goltz. Workshop Echtzeit Fraunhofer FIRST

J. Reinier van Kampenhout Robert Hilbrich Hans-Joachim Goltz. Workshop Echtzeit Fraunhofer FIRST Modellbasierte Generierung von statischen Schedules für sicherheitskritische, eingebettete Systeme mit Multicore Prozessoren und harten Echtzeitanforderungen J. Reinier van Kampenhout Robert Hilbrich Hans-Joachim

Mehr

HW/SW CODESIGN. Echtzeitverhalten. Mehmet Ozgan 0526530. 17. November 2015

HW/SW CODESIGN. Echtzeitverhalten. Mehmet Ozgan 0526530. 17. November 2015 HW/SW CODESIGN Echtzeitverhalten 17. November 2015 Mehmet Ozgan 0526530 ÜBERBLICK 1. Echtzeitsysteme 2. Hardware im Zeitbereich 3. Software im Zeitbereich 2 ECHTZEITSYSTEME REAL-TIME SYSTEM Ein Echtzeitsystem

Mehr

Entwicklung sicherheitskritischer Systeme

Entwicklung sicherheitskritischer Systeme Entwicklung sicherheitskritischer Systeme Definitionen 498 Definitionen Sicherheit = Freiheit von unvertretbaren Risiken Risiko = Kombination aus der Wahrscheinlichkeit, mit der ein Schaden auftritt, und

Mehr

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen.

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen. Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel 2.5-2. besser zu verstehen. Frage Wir betrachten ein Würfelspiel. Man wirft einen fairen, sechsseitigen Würfel. Wenn eine oder eine 2 oben liegt, muss man 2 SFr zahlen.

Mehr

Strukturelle Redundanz

Strukturelle Redundanz Strukturelle Redundanz bezeichnet die Erweiterung eines Systems um zusätzliche (gleich- oder andersartige) für den Nutzbetrieb entbehrliche Komponenten. Beispiele: 2-von-3-Rechnersysteme redundante Kommunikationskanäle

Mehr

Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit

Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit Verfügbarkeit von Webservices Motivation Motivation (1) Steigende Komplexität von Web Sites Server, Firewalls,Software Systeme Viele Web Site Projekte werden in einem

Mehr

! Die Noten von 10 Bachlor- 30 Master- und 10 PhD-Studenten (Doktoranden) eines Informatikkurses waren wie folgt.

! Die Noten von 10 Bachlor- 30 Master- und 10 PhD-Studenten (Doktoranden) eines Informatikkurses waren wie folgt. In einem Informatik-Kurs bestehend aus 100 Studenten, haben 54 Studenten Mathematik, 69 Chemie und 35 beide Fächer belegt. Wenn wir zufällig einen Studenten auswählen, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit

Mehr

Redundanzen. Verfügbarkeit = MTBF / (MTBF + MTTR)

Redundanzen. Verfügbarkeit = MTBF / (MTBF + MTTR) Allgemein: Der Begriff Redundanz stammt aus dem Lateinischen (v. lat. Redundare) und bedeutet im Überfluss vorhanden sein. Im IT und Telekommunikationsbereich versteht man unter dem Begriff der Redundanz

Mehr

RAID Redundant Array of Independent [Inexpensive] Disks

RAID Redundant Array of Independent [Inexpensive] Disks RAID Redundant Array of Independent [Inexpensive] Disks Stefan Wexel Proseminar Algorithms and Data Structures im WS 2011/2012 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Lehrstuhl für Informatik

Mehr

8 Kenngrößen eines Sicherheitssystems

8 Kenngrößen eines Sicherheitssystems Mehr Informationen zu einem Titel 8 Kenngrößen eines Sicherheitssystems Dieses Kapitel beschreibt die quantitativen Stufen der Sicherheit, die Erfüllung der notwendigen Maßnahmen zur Risikominderung und

Mehr

Datenblatt. Funktionale Sicherheit Sicherheitskennwerte für Bremse BE..(FS) * _0715*

Datenblatt. Funktionale Sicherheit Sicherheitskennwerte für Bremse BE..(FS) * _0715* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *22292608_0715* Datenblatt Funktionale Sicherheit Sicherheitskennwerte für Bremse BE..(FS) Ausgabe 07/2015 22292608/DE SEW-EURODRIVE

Mehr

Grundlagen: Überblick

Grundlagen: Überblick Grundlagen: Überblick Verteilte Systeme Definition Grundbegriffe Kommunikation Klassifikation von Fehlern Begriffe Fehlerarten Analyse von Algorithmen Korrektheit Komplexität Verteilte Algorithmen (VA),

Mehr

Zuverlässigkeit technischer Systeme 2

Zuverlässigkeit technischer Systeme 2 Zuverlässigkeit, eine Einführung Seite 1 Zuverlässigkeit technischer Systeme 2 1 Sicherheit und Lebensdauer bestimmen die Zuverlässigkeit... 2 2 Zuverlässigkeitskenngrößen ermitteln... 3 2.1 Beobachten

Mehr

Zuverlässigkeit und Redundanz

Zuverlässigkeit und Redundanz MG POWER ENGINEERING AG A solution for you a challenge for us Zuverlässigkeit und Redundanz Erschienen in der Fachzeitschrift Elektrotechnik 08/04 Markus Gehrig Mit redundanten Konfigurationen wir oft

Mehr

2. Übung zur Vorlesung Statistik 2

2. Übung zur Vorlesung Statistik 2 2. Übung zur Vorlesung Statistik 2 Aufgabe 1 Welche der folgenden grafischen Darstellungen und Tabellen zeigen keine (Einzel-)Wahrscheinlichkeitsverteilung? Kreuzen Sie die richtigen Antworten an und begründen

Mehr

11 Zuverlässigkeit und Sicherheit

11 Zuverlässigkeit und Sicherheit 11 Zuverlässigkeit und Sicherheit Echtzeitsysteme stellen erhöhte Anforderungen an Zuverlässigkeit und Sicherheit zur Vermeidung von wirtschaftlichem Schaden und Personengefährdung Neben der Perfektionierung

Mehr

Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek. wojtenek@mac.com

Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek. wojtenek@mac.com Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien Winfried Wojtenek wojtenek@mac.com Verfügbarkeit % Tage Stunden Minuten 99.000 3 16 36 99.500 1 20 48 99.900 0 9 46 99.990 0 0 53 99.999 0 0 5 Tabelle

Mehr

Das RAM-Modell für SBB-Infrastruktur. Martin Messerli / dipl. Ing. FH Leiter Sicherungsanlagen SBB

Das RAM-Modell für SBB-Infrastruktur. Martin Messerli / dipl. Ing. FH Leiter Sicherungsanlagen SBB Das RAM-Modell für SBB-Infrastruktur Autor: Martin Messerli / dipl. Ing. FH Leiter Sicherungsanlagen SBB RAM Modell für SBB-Infrastruktur (Reliability -Availability Maintainability) Ausgangslage: Verfügbarkeitsziele

Mehr

Agent. Agentensysteme: Eine praktische Einführung. von agere (lat.): u.a. tätig sein, handeln

Agent. Agentensysteme: Eine praktische Einführung. von agere (lat.): u.a. tätig sein, handeln Agent von agere (lat.): u.a. tätig sein, handeln 1) allgemein: jeder im Auftrag oder Interesse eines anderen Tätige. 2) Nachrichtendienste: Spion. 3) Kunstbetrieb: jemand, der berufsmäßig Künstlern Engagements

Mehr

Woche 2: Zufallsvariablen

Woche 2: Zufallsvariablen Woche 2: Zufallsvariablen Patric Müller ETHZ WBL 17/19, 24.04.2017 Wahrscheinlichkeit und Statistik Patric Müller WBL 2017 Teil III Zufallsvariablen Wahrscheinlichkeit

Mehr

Echtzeitscheduling (1)

Echtzeitscheduling (1) Echtzeitscheduling (1) Scheduling in Betriebssystemen Ressourcenausteilung (CPU, Speicher, Kommunikation) Faire Ressourcenvergabe, insbesondere CPU Hohe Interaktivität / kurze Reaktionszeit für interaktive

Mehr

Zuverlässigkeitstheorie

Zuverlässigkeitstheorie 3. Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Prof. Jochen Seitz Fachgebiet Kommunikationsnetze 20. November 2008 Übersicht Gesetz der großen Zahlen von Bernoulli 1 Gesetz der großen Zahlen von Bernoulli

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (9) Vorlesung im Sommersemester 2005 von Bernhard C. Witt

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (9) Vorlesung im Sommersemester 2005 von Bernhard C. Witt und der IT-Sicherheit (9) Vorlesung im Sommersemester 2005 von Ergebnis Systemsicherheit Unterschiede zwischen symmetrischen und asymmetrischen Authentifikationen (vor allem hinsichtlich der Zielsetzung)

Mehr

Oracle 9i Real Application Clusters

Oracle 9i Real Application Clusters Oracle 9i Real Application Clusters Seite 2-1 Agenda Einführung Verfügbarkeit / Skalierbarkeit Clusterarchitekturen Oracle Real Application Clusters Architektur Requirements Installation und Konfiguration

Mehr

Verfügbarkeit aus Unternehmenssicht

Verfügbarkeit aus Unternehmenssicht Verfügbarkeit aus Unternehmenssicht Die richtige Verfügbarkeit für die richtigen Kosten Jovan Ilic, acocon GmbH SLA Management Verfügbarkeit aus Unternehmenssicht Die Wirklichkeit! Garantie (Warranty)

Mehr

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung DMX-RELAIS 8 Bedienungsanleitung DMX-RELAIS 8 2 Beschreibung Das DMX-Relaisinterface 8 besitzt 8 potentialfreie Schaltausgänge (Schließer) die über DMX angesteuert werden. Energy Saving Design: Durch moderne

Mehr

Simulation als epistemologische Grundlage für intelligente Roboter

Simulation als epistemologische Grundlage für intelligente Roboter 1 Simulation als epistemologische Grundlage für intelligente Roboter Andreas Tolk The MITRE Corporation Umut Durak Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Public Release No. 17-0085 2017 The

Mehr

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung DMX-LED-Dimmer CC1 Bedienungsanleitung DMX-LED-Dimmer CC1 2 Beschreibung Der DMX-LED-Dimmer CC1 ist für das Ansteuern einer LED mit Konstantstrom ausgelegt. Dabei wird die die angeschlossene LED per PWM

Mehr