AmtsBlatt. des Landkreises Nordsachsen, Ausgabe Torgau/Oschatz und der Gemeinde Mockrehna. Fenster Türen. In dieser Ausgabe lesen Sie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. des Landkreises Nordsachsen, Ausgabe Torgau/Oschatz und der Gemeinde Mockrehna. Fenster Türen. In dieser Ausgabe lesen Sie"

Transkript

1 AmtsBlatt des Landkreises Nordsachsen, Ausgabe Torgau/Oschatz und der Gemeinde Mockrehna Jahrgang 5 Freitag, den 22. Juni 2012 Nummer 13/2012 In dieser Ausgabe lesen Sie Mitteilungen Landratsamt Seite 2 Mitteilungen Gemeinden Seite 5 Kultur und Schulen Seite 7 Verschiedenes Seite 8 Anzeigen Lesen Sie Ihr Amtsblatt auch im Internet: Seit 20 Jahren bringen wir Qualität und Leistung zum Bauherrn... Fenster Türen Unsere Erfahrung und unsere Preise werden Sie überzeugen! Bad Düben Brückenstraße 5 Tel /3110

2 Torgau-Oschatz Nr. 13/2012 Telefonische Erreichbarkeit des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Verwaltungsstandort Torgau / Verwaltungsstandort Delitzsch / Verwaltungsstandort Oschatz / Verwaltungsstandort Eilenburg / Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau / Bürgerbüro Delitzsch / Bürgerbüro Oschatz / Bürgerbüro Eilenburg / Bereich Landrat Büro Landrat / Büro Kreistag / Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft / Rechnungsprüfungsamt / Gleichstellungsbeauftragte / Dezernat - Hauptverwaltung Dezernent / Kommunalamt / Haupt- und Personalamt / Schul- und Liegenschaftsamt / Eigenbetrieb Bildungsstätten Landkreis Nordsachsen / Dezernat - Finanzverwaltung 2. Beigeordneter und Dezernent / Kämmereiamt / Kreiskasse / Vollstreckung / Amt für Beteiligungsverwaltung/ Controlling / Dezernat - Bau und Umwelt 1. Beigeordneter und Dezernent / Umweltamt / Vermessungsamt / Gutachterausschuss / Bauordnungs- und Planungsamt / Amt für Ländliche Neuordnung / Straßenbauamt / Dezernat - Ordnung Dezernentin / Straßenverkehrsamt / Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt / Ordnungsamt / Amt für Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz / Eigenbetrieb Rettungsdienst / Gesundheitsamt / Dezernat - Soziales Dezernent / Jugendamt / Sozialamt / Pressestelle Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschreibungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im Internet unter Mitteilung des Büros des Kreistages In der 16. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Kreisausschusses am 30. Mai 2012 wurde folgender Beschluss gefasst: Betreff Beschluss-Nr. Öffentlicher Teil > Vergabe der Lieferung von 1 Notfalleinsatzfahrzeug, 1 Notarzteinsatzfahrzeug, 3 Rettungstransport- und 3 Krankentransportwagen für den Eigenbetrieb Rettungsdienst Nordsachsen 010/12 KA Der hier genannte Beschluss (öffentlicher Teil) kann im Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, Torgau, Büro des Kreistages (Zimmer 335) eingesehen werden. Dezernat Hauptverwaltung Öffentliche Stellenausschreibung Das Landratsamt Nordsachsen, Gesundheitsamt, Sachgebiet Amts- und Jugendärztlichen Dienst, sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt wahlweise nach Wunsch des Stellenbewerbers an den Standort Torgau oder Delitzsch oder Oschatz einen Facharzt/-ärztin für Kinderheilkunde oder Facharzt/ -ärztin für das öffentliche Gesundheitswesen oder eine approbierte Ärztin/einen Arzt mit der Bereitschaft zur Qualifizierung zum Facharzt/zur Fachärztin für das öffentliche Gesundheitswesen Die Arbeitszeit umfasst 40 Stunden wöchentlich. Die Stelle ist unbefristet. Auf Wunsch ist die Stelle grundsätzlich auch auf zwei Teilzeitstellen mit jeweils 20 Stunden/Woche zu splitten. Zu den eigenverantwortlich durchzuführenden Aufgabenschwerpunkten gehören: Durchführung von Reihenuntersuchungen in Schulen und Kindertageseinrichtungen Auswertung von Problemen und Beratung mit Schulleitern, Lehrern und Erziehern Beratungsgespräche mit Ärzten, Eltern, Lehrern und Kita- Erzieherinnen Beratung von Eltern und Schülern bei sozialmedizinischen und gesundheitlichen Problemen Durchführung von Nachuntersuchungen bei kontrollbedürftigen Befunden Impfberatung und Durchführung von Schutzimpfungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entsprechend der Empfehlungen der Sächs. Impfkommission und der STIKO Begutachtung von Betroffenen zu Anträgen über die Gewährung von Eingliederungshilfe nach SGB XII Erstellung von Förderschulgutachten Beratung und Begutachtung zur Schulsportbefreiung Ärztliche Untersuchungen und Beratungen im Rahmen der Umsetzung des Sächsischen Kindergesundheits- und Kinderschutzgesetzes

3 Nr. 13/ Torgau-Oschatz Durchführung amtsärztlicher Untersuchungen und Begutachtungen Gutachten im Rahmen des Beamtenrechtes (Stundenermäßigung für Lehrer, Beihilfe für Kuren, Dienstunfälle, Dienstfähigkeit) Begutachtung von Mehrbedarf für kostenaufwändige Ernährung Begutachtungen im Rahmen von Adoptionsverfahren Verhandlungsfähigkeits-, Haftfähigkeits-, Transport- und Reisefähigkeitsgutachten Impfberatung und Durchführung von Impfungen bei öffentlich empfohlenen Schutzimpfungen sowie im Rahmen der reisemedizinischen Beratung Durchführung von Projekttagen zur Gesundheitsförderung und Prävention Durchführung von Vorträgen in Kindertagestätten, Schulen und anderen Durchführung von Vorträgen in Kindertagestätten, Schulen und vor anderen Bevölkerungsgruppen Teilnahme am amtsärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Nordsachsen Das Gesundheitsamt Nordsachsen hat seinen Amtssitz in der Großen Kreisstadt Torgau und hat eine fachärztlich besetzte Außenstelle am Standort der Großen Kreisstadt Delitzsch. An beiden Standorten verfügen die Ärztinnen über eine Weiterbildungsbefugnis im Fach Öffentliches Gesundheitswesen, so dass bei entsprechender fachlicher Vorerfahrung und Eignung durch den Landkreis ausdrücklich die Möglichkeit zu einer Facharztausbildung gefördert und ermöglicht wird. Neben fachlichem und hohem persönlichem Engagement erwarten wir die Teilnahme am amtsärztlichen Rufbereitschaftsdienst im Landkreis Nordsachsen. Die Nutzung des privaten Pkw im Rahmen der dienstlichen Einsätze ist erforderlich. Die Reisekosten werden nach Sächsischem Reisekostenrecht erstattet. Der Besitz des Führerscheins Klasse B ist notwendig. Die Stelle ist bei vorhandener Qualifikation als Facharzt/Fachärztin der Entgeltgruppe E 15 TVöD zugeordnet. Alternativ erfolgt die Eingruppierung als approbierte/r Arzt/Ärztin mit der Bereitschaft zur Qualifikation zum/zur Facharzt/Fachärztin für das öffentliche Gesundheitswesen in Entgeltgruppe E 13. Die Gewährung von persönlich zu verhandelnden Zulagen wird zugesichert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen können bis zum an das Landratsamt Nordsachsen, Haupt- und Personalamt, Schlossstraße 27 in Torgau gerichtet werden. Winkler Dezernent Amtliche Bekanntmachung Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegenschaft vor, deren Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. deren Aufenthalt nicht bekannt ist. AZ: 110/Be/ /2012/DZ (Grundbuch von Liemehna, Blatt 37) Miteigentümer Gemarkung Flur Flurstück Alfred Bertold Liemehna 1 86/16, 135/16, Woloszyn 201/5, 242/43, geb /43 ges Liemehna 3 5/5, 5/6 Landratsamt Nordsachsen Kommunalamt Herrn Berger Schlossstraße Torgau unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit Angabe des o. g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu machen. Fleischer Amtsleiter Landratsamt Der Landrat AZ: 110/Be/ /2010/T0 Torgau, 23. Mai 2012 Bestallungsurkunde Gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB wird hiermit Frau Kyra Wendorff, Volkartstraße 29, München, zum gesetzlichen Vertreter und zur Wahrnehmung der Eigentümerinteressen folgender Personen bestellt, da die Eigentümerrechtsnachfolge nicht zu ermitteln war für die unbekannten Erben nach Peter Paul Kansy, geb , ges und Hubert Kansy, geb , ges bezüglich des im Grundbuch von Torgau Blatt 5579 verzeichneten Grundstückes Flurstück 186, Flur 27 der Gemarkung Torgau. Dem gesetzlichen Vertreter obliegt die Vertretung vorbezeichneten Eigentümers gemäß 16 VwVfG i.v.m. 1915, 1793 BGB. Es besteht ein Bedürfnis, die Vertretung des Grundstückeigentümers gemäß Art Abs. 3 Satz 1 EGBGB sicherzustellen. Der gesetzliche Vertreter wird ausdrücklich von den Beschränkungen des 181 BGB befreit. Das Bedürfnis der Bestellung geht aus dem Antrag des Notars Frank Scherzer, im Auftrag der bestehenden Erbengemeinschaft, vom 12. Januar 2012 hervor. Demnach ist ein Verkauf des Grundstückes vorgesehen. Nachstehende Grundstücksverfügungen bedürfen gemäß 1821 ff. BGB der vorherigen Genehmigung durch die Bestallungsbehörde: Veräußerung an Dritte Grundstückstausch Auseinandersetzung der Gemeinschaft Abschluss von Pachtverträgen Veräußerung eines Miteigentumsanteiles Belastung mit beschränkt dinglichen Rechten des BGB u. a. Soweit durch Rechtshandlungen des gesetzlichen Vertreters finanzielle Erlöse erzielt werden, sind diese durch den Vertreter mündelsicher bei einem anerkannten Kreditinstitut anzulegen. Der Bestallungsbehörde ist hierüber ein Nachweis zu erbringen. Die Beendigung der Bestellung erfolgt durch Abberufung durch die Bestallungsbehörde, soweit ein gesetzlicher Grund hierfür eingetreten ist. Nach erfolgter Abberufung hat der Vertreter die Bestallungsurkunde der erlassenden Behörde auszuhändigen. Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Grundbesitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese binnen 4 Wochen nach Bekanntmachung beim

4 Torgau-Oschatz Nr. 13/2012 Dezernat Bau und Umwelt Offenlegung der Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters nach 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz Das Vermessungsamt hat Daten des Liegenschaftskatasters geändert: Betroffene Flurstücke Klingenhain (6679) 1c, 6/1, 7/1, 9, 10, 12, 13, 14/1, 14/2, 15/4, 17/1, 19, 21, 22, 23/4, 23/5, 24/1, 27/1, 28/2, 28/3, 30, 33, 37, 56a, 57, 58a, 68a, 76/12, 107/3, 109a, 109b, 125, 138/3, 138/5, 163/2, 183, 744/1, 750/1, 810/1, 878/2, 881/3, 881/4, 885, 887/2, 897/1, 915/1 Sörnewitz (6682) 1, 2/1, 3, 8/1, 9/5, 9/6, 14/3, 14/4, 18/1, 18/2, 22, 23, 25a, 25b, 29, 30, 31, 32/1, 43/1, 44/1, 45, 46, 47, 48, 50/1, 50/2, 51/1, 54/2, 55/3, 56/2, 56/3, 56/11, 346, 351/1, 437, 471b, 471c Möhla (6683) 1/1, 2/4, 3/1, 3/2, 5/2, 6/3, 6/4, 7, 8, 9, 10, 11, 25/4, 25/5, 67 Olganitz (6684) 1, 2, 4/1, 5/1, 9, 13, 14/2, 17, 18/2, 18/3, 18/4, 22, 24, 26, 26a, 27, 28, 30/1, 31, 34/1, 34/2, 35, 37/3, 47, 50, 51, 54, 63/1, 63/2, 74/2, 182/3, 372, 375c Schöna (6685) 6/3, 6/4, 10/4, 10/10, 14, 15/1, 18/2, 24, 26/2, 27a, 38, 38a, 41/2, 43/1, 43/2, 45/3, 45/4, 46/1, 46/2, 47, 48, 50, 52/2, 52/5, 52/6, 52/7, 53/2, 56/6, 59/3, 59/5, 59/9, 59/14, 59/16, 60/2, 60/4, 60/5, 60/6, 60/8, 60/9, 60/12, 60/16, 60/17, 226, 227/1, 227/2, 228/1, 272/2, 272/4, 273/1, 275/4, 289, 315/8, 315/9, 315/11, 315/17, 330/2, 330/6, 330/7, 330/8, 330/9, 330/10 Art der Änderung 1 Gebäudedarstellung nach Auswertung von Luftbildern 2 Änderung der Angabe der Lagebezeichnung 3 Änderung der Angabe zur Nutzung Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus 14 Abs. 6 SächsVermKatG 1. Das Vermessungsamt ist nach 2 des SächsVermKatG 1 für die Fortführung des Liegenschaftskatasters zuständig. Der Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschriften des 14 SächsVermKatG zugrunde. Die Unterlagen liegen ab dem bis in der Geschäftsstelle des Vermessungsamtes in Torgau, Husarenpark 19, Torgau Tel.: 03421/ , -111, -112 in der Zeit Dienstag: 08:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr Donnerstag: 08:30-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Freitag: 08:30-12:00 Uhr zur Einsichtnahme bereit. Nach 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVerm- KatG 1 gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle zur Verfügung. Sie haben in der Geschäftsstelle auch die Möglichkeit, weitere Unterlagen zu den Änderungen während der Öffnungszeiten einzusehen. Pahlitzsch Amtsleiterin 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) = Artikel 9 des Gesetzes zur Neuordnung der Sächsischen Verwaltung (Sächsisches Verwaltungsneuordungsgesetz - SächsVwNG) vom 29. Januar 2008 rechtsbereinigt mit Stand vom 05. Juni 2010 Dezernat Ordnung Beprobte Badegewässer im Landkreis Nordsachsen (Stand: ) Siehe auch: Art des Bades Bad Letzte Badewasser- Sichttiefe Anlagen Beprobung qualität (mind. 1 m) Naturbäder Naturbad Luppa entspricht Sächsischer > 2,00 m - Kinderspielplatz BadegewässerVO - Ausleihe von Wassertretern vom FKK möglich - Versorgungseinrichtungen - Beachvolleyballfeld - Wasserrutsche Schladitzer entspricht Sächsischer > 3,00 m - Wassersportzentrum Bucht BadegewässerVO All-on-Sea vom Kursangebote für Windsurfer, Segler, Katamaran - Volleyballanlage - Rundweg für Skater, Radfahren, Spazieren - Ausleih von Segelbooten, Kanus, Wassertretern, Surfmaterial - Kioskbetrieb Kiesgrube entspricht Sächsischer > 3,00 m - Kinderspielplatz Eilenburg BadegewässerVO - FKK möglich vom Versorgungseinrichtungen - Campingplatz - Wasserskianlage Pressler Teich entspricht Sächsischer > 1,00 m - Campingplatz (ohne BadegewässerVO Bademeister) vom

5 Nr. 13/ Torgau-Oschatz Art des Bades Bad Letzte Badewasser- Sichttiefe Anlagen Beprobung qualität (mind. 1 m) Beckenbäder Parthe-Bad entspricht den bis Grund - Rutsche Taucha Anforderungen der - Beachvolleyballfeld DIN Imbiss - Kinderspielplatz Freibad entspricht den bis Grund - Rutsche Elberitzmühle Anforderungen der - große Liegewiese Delitzsch DIN großes Nichtschwimmerbecken - Versorgungseinrichtung Freibad Mügeln entspricht den bis Grund - Imbiss Anforderungen der - Kinderspielplatz DIN Beachvolleyballfeld - Zelten möglich - Rutsche Freibad entspricht den bis Grund - Imbiss Hammermühle Anforderungen - Kinderspielplatz Bad Düben der DIN Beachvolleyballfeld Mitteilungen Gemeinden Gemeindeverwaltung Mockrehna Beschlüsse des Gemeinderates Mockrehna aus öffentlicher Sitzung vom Beschluss Nr. Inhalt 20/05/12 Verwendung der investiven Schlüsselzuweisung /05/12 Haushaltsreste /05/12 Feuerwehrsatzung der Gemeinde Mockrehna 26/05/12 Veräußerung von ungenutzten Flächen des Friedhofes Strelln 27/05/12 Veräußerung von Gärten Gemarkung Klitzschen, Flur 4, Flst. 21/1 28/05/12 Bewertung von Gebäuden für die Doppik, Festlegung zur Übernahme von Grundstücken in das Umlaufvermögen aus nichtöffentlicher Sitzung vom /05/12 Unbefristete Niederschlagung Miete und Schadenersatzleistung Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Mockrehna Am Montag, dem sind das Pass- und Einwohnermeldeamt, das Standesamt sowie die Friedhofsverwaltung aus dienstlichen Gründen geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Straßen auf speziellen Messbildern dokumentiert Die Straßengutachter - LEHMANN + PARTNER GmbH aus Erfurt dokumentieren im Auftrag der Verwaltung erstmals sämtliche Straßen der Gemeinde Mockrehna auf so genannten Messbildern. Spurrinnen, Schlaglöcher, Buckel, Netzrisse und Ausmagerungen werden auf ca Einzelfotos festgehalten und ausgewertet. Fortan ist damit auf einen Blick erkennbar, auf welcher Straße am dringendsten die Bautrupps anrücken müssen. Der orangefarbene Spezialwagen, ausgerüstet mit vielen Kameras und noch mehr Hightech im Innern, wird Anfang Juli für einige Tage auf den Straßen der Gemeinde Mockrehna unterwegs sein. Grund für die Maßnahme: Mit den anfallenden Daten soll der Wert des gesamten Straßensystems taxiert werden. Das ist erforderlich, um die Eröffnungsbilanz zu erstellen, wenn die Gemeinde ihre Haushaltsführung von der Kameralistik auf das gesetzlich vorgeschriebene betriebswirtschaftliche Rechnungswesen NKF umstellt. Dann muss die Kommune ihr gesamtes Anlagevermögen in einer Bilanz ausweisen. Außerdem ist die Gemeinde für die Straßen verantwortlich und möchte detailliert wissen, in welchem Zustand diese sind. So können die finanziellen Mittel zur Reparatur zielgerichteter eingesetzt werden. Denn ohne detaillierte Erkenntnisse über das Straßennetz der Kommune ist keine sparsame Erhaltungsplanung denkbar. Die Kameras richten sich ausschließlich auf die Straßen denn wir sind nicht Google, betont Kundenberater Michael Heber von der beauftragten Ingenieurgesellschaft LEHMANN + PART- NER GmbH. Für die Erfassung sind die Fahrzeuge mit speziellen Sensoren ausgestattet, mit deren Hilfe während der Fahrt vermessen wird. Alle drei bis fünf Meter machen die Kameras Fotos von einem Straßenabschnitt. Neben der Beschaffenheit von Straßen, Gehund Radwegen halten die Kameras zugleich Anzahl und Anordnung der Straßenausstattungen fest. Die genaue Dokumentation der Verkehrsflächen und ihres Zustandes fließen in ein Straßenkataster ein, mit dessen Hilfe die Gemeindeverwaltung den Unterhalt der Straßen gezielter planen kann. Zur ungehinderten Durchführung ist es erforderlich, dass alle Straßenabschnitte erfasst werden können. Wir fordern Sie deshalb auf, am Tag der Befahrung Ihr Fahrzeug/Ihre Fahrzeuge nicht am Straßenrand zu parken. Die Befahrung ist in der Woche vom bis geplant. Wir hoffen auf Ihr Verständnis bei der Durchführung der Maßnahme. Klepel Bürgermeister

6 Torgau-Oschatz Nr. 13/2012 Landratsamt Nordsachsen Amt für Ländliche Neuordnung ABDRUCK Ländliche Neuordnung Schöna Gemarkung: Schöna Gemeinde: Mockrehna Lfd. Nr.: N07/LN Bekanntmachung und Einladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Mit Beschluss vom 13. Januar 2012 wurde vom Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung (ALN) das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Schöna angeordnet. Die Eigentümer von Grundstücken, Gebäuden und Anlagen sowie die Erbbauberechtigten (Teilnehmer) im Flurbereinigungsgebiet werden hiermit zu einer Teilnehmerversammlung am Donnerstag, dem 19. Juli 2012, um 19:00 Uhr im Gemeindesaal Ortsteil Schöna Salzstraße Mockrehna eingeladen. IMPRESSUM Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen Ausgabe Torgau/Oschatz und der Gemeinde Mockrehna Das Amtsblatt erscheint in den ungeraden Wochen jeweils Freitag. - Herausgeber: Landratsamt Nordsachsen, Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: / , amtsblatt@lra-nordsachsen.de - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535/4 89-0, Telefax: 03535/ , Telefax-Redaktion: 03535/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Landrat des Landkreises Nordsachsen, Schloßstraße 27, Torgau - Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz - Anzeigenannahme/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535/4 89-0, Telefax: 03535/ oder Herr Kahl, Telefon: / und Frau Schaaf, Funktelefon: / Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Tagesordnung: 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes und des Wahlverfahrens 2. Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Wahl des Vorstandes beteiligen. Der Vorsitzende des Vorstandes und sein Stellvertreter werden vom ALN bestimmt. Die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter hat das ALN auf je drei festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit insgesamt sechs Personen als Mitglied oder Stellvertreter in den Vorstand wählen. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke, Gebäude und Anlagen. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich ( 10 Nr. 1 Flurbereinigungsgesetz - FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme, gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so können sie ihr Wahlrecht nicht ausüben. Die Teilnehmer müssen sich bei der Wahl durch Personaldokumente ausweisen können. Vertreter von Körperschaften benötigen zusätzlich noch eine Vertretungsermächtigung. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. In den Vorstand können alle Personen gewählt werden, die volljährig und unbeschränkt geschäftsfähig sind. Die Wählbarkeit ist nicht an Grundbesitz gebunden. Die Mitglieder des Vorstandes werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Eilenburg, den gez. Wirsching Amtsleiter Amt für Ländliche Neuordnung Ihre Anzeigenfachberaterin Dagmar Schaaf Telefon/Telefax: / Funk: 01 71/ dagmar.schaaf@wittich-herzberg.de Fragen zur Werbung? Ihr Anzeigenfachberater Otfried Kahl Funk: 01 71/ Fax: / otfried.kahl@wittich-herzberg.de Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 6. Juli 2012 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Freitag, der 29. Juni

7 Nr. 13/2012 Kultur und Schulen Torgau-Oschatz Volkshochschule Nordsachsen Melden Sie sich unter an oder senden Sie uns eine ausgefüllte Anmeldung per Post oder per Fax TORGAU Tel.: 03421/712040; Fax: 03421/ OSCHATZ Tel.: 03435/922444; Fax: 03435/ Sa., TA Geburtsvorbereitung für Paare (10:00-16:00 Uhr, 1 Termin) Die Geburt eines Kindes ist ein besonders spannendes Erlebnis für werdende Eltern. Dieser Kurs an einem Sonnabend bietet Paaren die Möglichkeit, sich gemeinsam auf die Geburt vorzubereiten. Es beginnt eine Reise durch die einzelnen Phasen der Geburt, die anhand von Modellen anschaulich vermittelt werden. Verschiedene Möglichkeiten der Bewegungsfreiheit und Gebärhaltungen werden besprochen und demonstriert. Das Paar erfährt, welche Unterstützung der Mann seiner Partnerin unter der Geburt bieten kann. Vor- und Nachteile von verschiedenen Gebärpositionen z.b. Bett-, Hocker- oder Wassergeburt runden den Kurs ab. Es steht genügend Zeit für Fragen zur Verfügung. Jedes Paar erhält eine Info-Mappe zum Kursinhalt. Bitte melden Sie sich zu zweit an! Bitte dicke Socken mitbringen! Die VHS-Geschäftsstelle Oschatz zieht um Mit Beginn des neuen Schuljahres nimmt die Volkshochschule Nordsachsen, Geschäftsstelle Oschatz ihre Arbeit unter neuer Adresse auf. Das Gebäude im Striesaer Weg 4 wird über die schulfreie Zeit in den Sommerferien aufgegeben und neue Räume Am Zeugamt 4 (im Berufsschulzentrum, Haus B) bezogen. Ab September und damit rechtzeitig zu Semesterstart sind die Mitarbeiter in Oschatz dann am neuen Standort zu finden. Das VHS-Team der Geschäftsstelle Oschatz bedankt sich bei allen DozentInnen und Kursteilnehmern des auslaufenden Frühjahrssemesters und würde sich freuen, wenn Sie uns auch an unserem neuen Standort die Treue halten und die zahlreichen Kursen und Veranstaltungen des kommenden Schuljahres rege besuchen. Hier ein erster Ausblick: Fr Mo., Di., Mi., Mo., Mi., Do., Di., Do., ZUMBA Fitness zum Kennenlernen Englisch für Wieder- und Quereinsteiger Fotografieren für Einsteiger und Fortgeschrittene Babykost einfach selbst gemacht Kunst um 1900: G. Münter und W. Kadinski Entspannt im Alltag Infoabend zu Entspannungsverfahren Englisch Grundkurs A1.1 Anfänger Digitale Bilder, Bildbearbeitung Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft Hatha-Yoga Grundkurs Computertreff für Senioren Volkshochschule Nordsachsen aktuell! Neues Programmheft in Arbeit Aktuell arbeiten wir mit vollem Einsatz am neuen Veranstaltungsangebot für das Schuljahr 2012/13! Das Programmheft mit allen Kursen und Veranstaltungen von 3. September 2012 bis 25. August 2013 wird allen Abonnenten der Torgauer Zeitung sowie der Oschatzer Allgemeinen Zeitung am Montag dem 27. August zugestellt und liegt ab diesem Tag auch in unseren Geschäftsstellen für Sie bereit. Unsere Öffnungszeiten in Torgau, Puschkinstr. 3 und in Oschatz, Striesaer Weg 4: Montag: Uhr; Dienstag: Uhr; Mittwoch: Uhr; Donnerstag: Uhr

8 Torgau-Oschatz Nr. 13/2012 Standort Schönewalde/Holzdorf Brandis, Der Standortälteste Fliegerhorstallee Schönewalde Tel.: / Fax: / Schießwarnung Nr.26/12 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt: Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo :30-17:30 A max 8 h Di :00-14:00 A max 8 h Mi :30-17:30 A max 8 h Do :00-17:00 A max 8 h Fr Keine Nutzung A 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betreteund Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Schießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet. Es ist verboten, - den MSB AH unbefugt zu Betreten, - sich widerrechtlich Munition oder Munitionsteile anzueignen oder - Blindgänger, Munition und Munitionsteile zu berühren. Fundorte von Blindgängern im Randgebiet des MSB AH sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/Holzdorf sofort telefonisch zu melden. 3) Übende Truppenteile und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übende Truppen im MSB AH. Im Original gezeichnet Schmidt Leutnant OffzStOAngel Oschatz Info-Abend für werdende Eltern Besichtigung der Räumlichkeiten der Entbindungsabteilung und des Geburtensaales in der COLLM KLINIK OSCHATZ, Parkstr. 1 am Mittwoch, dem , 19:00 Uhr. Treffpunkt: Eingang Krankenhaus Neubau, Foyer Torgauer Kunst- und Kulturverein Johann Kentmann e. V. Unter der Oberfläche ist die neue Ausstellung seit 15. Juni bis zum 26. Juli 2012 in der Kleinen Galerie des Torgauer Kunstund Kulturvereins Johann Kentmann e. V. betitelt. Es ist die Ergebnisausstellung des künstlerischen Wettbewerbes Torgau, die bedeutsamste Reformationsstätte in Sachsen im Rahmen des Projektes Kunst im öffentlichen Raum 2012 des Bundes Bildender Künstler Leipzig e. V. (BBKL) in Kooperation mit der Stadt Torgau. In der Ausstellung werden eingereichte Ideen und Entwürfe zu besagtem Wettbewerb präsentiert. Die Bedeutung Torgaus in der Zeit der Reformation inspirierte den BBKL zu diesem Kunstprojekt. Es erinnert zum einen an die Stadt als politisches Zentrum, als Amme der Reformation; zum anderen bietet es die Chance der Neubelebung des Themas Reformation in Verbindung mit zeitgemäßen Aktivitäten in Form von Installationen, welche am 30. Juni 2012 zum 3. Katharina-Tag der Öffentlichkeit übergeben werden. Interessenten sind herzlich zur Besichtigung in die Schlossstraße 11 in Torgau eingeladen. Erste Torgauer Theater-Kultur-Nacht im Keller Nach der so überaus erfolgreichen ersten Torgauer Kellernacht folgt nun eine zweite Premiere. Am Samstag, 28. Juli 2012 um Uhr beginnt die erste Torgauer Theater-Kultur-Nacht. Treffpunkt ist im Hof des Museums Torgau. Die Besucher werden dann durch einige Keller der historischen Altstadt Torgaues geführt. Die ca.60 minütige Führung endet dann in der Kellertonne des Lapidariums, in welcher dann das Theaterstück Die Sanfte von Fjodor Dostojewski zu erleben ist. Fjodor Michailowitsch Dostojewskij ( ) war Sohn eines Armenarztes aus Moskau. Nach kurzer Tätigkeit als technischer Zeichner im Kriegsministerium wurde er freier Schriftsteller. Vier Jahre Zwangsarbeit als politischer Häftling und beständige Geldnot wegen seiner Spielerleidenschaft zeichnen den unermüdlich Schaffenden. St. Petersburg wird die zweite Heimat dieses bedeutendsten Russischen Realisten und Hauptschauplatz seiner berühmtesten Romane, die bis heute weltweit bewundert und gelesen werden In dem Stück Die Sanfte steht ein Mann am Totenbett seiner Frau und klagt sich an; er, er allein ist schuld daran, dass sie sich aus dem Fenster gestürzt hat. Oder ist doch nicht er es allein? Wurde nicht auch ihm übel mitgespielt? Der Mann hatte sich seine Frau hauptsächlich deshalb ausgesucht, weil sie noch so jung war, keine andere Wahl hatte, und ihm deshalb für sein Vorhaben ideal erschien: sie durch sein Verhalten zu einer tiefstliebenden Unterwerfung zu bewegen, sie zu beugen, zu brechen, ihr Meister zu sein. Doch auch wenn das junge Mädchen, das als Waise bei seinen Tanten lebte und gerade an einen Kaufmann mit etlichen Kindern verheiratet werden sollte, dem schon einige Frauen weggestorben waren, ihn anfangs tatsächlich als Retter betrachtet, davon beeindruckt ist, dass er nicht nur Bücher besitzt, sondern sie sogar gelesen hat, und anfangs durchaus gewillt ist, ihm ein zärtliches Interesse entgegenzubringen, stößt er sie mit seinem kalten Verhalten immer wieder weg. Dass sie dann irgendwann anfängt, entgegen seinen ausdrücklichen Anweisungen auch alleine das Haus zu verlassen, wird er misstrauisch und tatsächlich: seine Befürchtungen scheinen sich zu bestätigen. Etwas zerbricht an diesem Abend in seiner Frau, nachdem sie es zuhause dann nicht schafft, ihn zu erschießen, wird sie schwerkrank, ihr Lebenswille erlahmt. Und er? Er sorgt dafür, dass sie genügend Pflege hat, zeigt ihr aber auch nun keinerlei Wärme. So leben sie nebeneinander her, freud- und lieblos; und erst, als er sie eines Tages summen hört und begreift, dass sie das seit den glücklicheren Tagen nicht mehr getan hatte, ja, dass sie nur summt, weil sie seine Anwesenheit so komplett vergessen hat, weiß er, dass er sie liebt... gespielt wird dieses Ein-Mann-Theaterstück vom jungen Leipziger Schauspieler Franz Friedrich. Karten können ab sofort im Museum Torgau erworben werden. Cornelia König Museumsleiterin

9 Nr. 13/ Torgau-Oschatz Kreiskrankenhaus Torgau Johann Kentmann ggmbh Elterninformationsabend Werdende Eltern sind herzlich eingeladen, die Räumlichkeiten der Entbindungsabteilung, des Kreißsaales sowie der Neugeborenenstation im Krankenhaus zu besichtigen. Wann: , um Uhr, Treffpunkt: Foyer Es freuen sich auf Ihren Besuch Hebammen, Geburtshelfer und Kinderärzte Freiwillige Feuerwehr Arzberg 40 Jahre JFW Jahre FF Veranstaltungs- und Ablaufplan zum Jubiläum Freitag, den Uhr Empfang und Festveranstaltung Uhr Knüppelkuchen am Feuerkorb für unsere Jüngsten Uhr Lampionumzug ab Festplatz Uhr DISCO und Tanz im Festzelt mit DJ DAVE Sonnabend, den Uhr Verbandstreffen des Kreisfeuerwehrverbandes Torgau-Oschatz - Wettkämpfe: - Jugendfeuerwehren * Gruppenstafette * Löschangriff - Frauen und Männer * Gruppenstafette * Hindernislauf * Löschangriff - Besichtigung der Feuerwehrtechnik - Infomobil Landesfeuerwehrverband Freddy Flink u. Rudi Rauch - Infostand der Reservistenkameradschaft RK Hartenfels - Gaudiwettbewerbe Uhr Tanz für Jung und Alt mit M.T.L. Musik Sonntag, den Uhr Autocorso der Feuerwehren Uhr Frühschoppen mit Blasmusik im Festzelt - Volleyballturnier um den Feuerwehrpokal Besichtigung historischer und aktueller Feuerwehrtechnik - Feuerwehrvorführungen - Mal- und Bastelstraße - Einsatz Drogenhund u. a Uhr kulturelles Rahmenprogramm im Festzelt Kita, Grundschule, Tanzgirls u. a Uhr Auswertung Malwettbewerb Kindervergnügungspark an allen Tagen auf dem Festplatz Fürs leibliche Wohl wird gesorgt! 3. Katharina-Tag Torgau Programm Samstag Uhr Renaissance-Fest mit Live-Musik, historischem Handwerk und Speisen aus Sonntag Uhr Renaissance und Mittelalter, Historisches Biwak und Vorführungen der Schaukampfgruppe der Torgauer Geharnischten; Altstadt Samstag, 30. Juni Uhr Frauen um Luther, Vortrag von Dr. Sylvia Weigelt; Alte Superintendentur, Wintergrüne Uhr Kunsthandwerkermarkt im Museumshof; Wintergrüne Uhr Auszeichnung der Katharina-Botschafterin und Eröffnung des Kunstprojekts Unter der Oberfläche - Reformation in Torgau ; Rathaus, Festsaal Uhr Konzert des Erwachsenen-Orchesters der Kreismusikschule Heinrich Schütz unter der Leitung von Sebastian Kewitz; Rosengarten Uhr Briefwechsel zwischen Martin und Katharina Luther, gelesen in verteilten Rollen; Katharina-Luther-Stube, Katharinenstraße Uhr Elbkinderland-Konzert mit Rolf Zuckowski & Kinderchören und Verlosung der Elbe- Kreuzfahrt auf der MS Katharina von Bora (in Konzertpause ca Uhr); Marktplatz Uhr Margot Käßmann liest aus ihrem Buch Sehnsucht nach Leben ; Aula Johann- Walter-Gymnasium Uhr Inga Rumpf & friends: Back to the roots - präsentiert von der Kulturbastion; Marktplatz Sonntag, 1. Juli Uhr Festgottesdienst - Es predigt Margot Käßmann; Stadtkirche St. Marien Uhr Straßenmusik und kulinarische Köstlichkeiten vom Torgauer Wirteverein; Marktplatz Uhr Schaumalen an der Staffelei; Bücherstand; Kleine Galerie, Schloßstraße Uhr Kunsthandwerkermarkt im Museumshof; Wintergrüne Uhr Unter der Oberfläche - Reformation in Torgau - Führung entlang der fünf Kunst- Installationen in der Altstadt; ab Rathaus Uhr Konzert: Ensemble Musiques Anciennes Lyon; Stadtkirche St. Marien Zum Katharina-Tag Sonderöffnungszeiten und ermäßigter Eintritt für alle: Churfürstliche Guardie - Die sächsischen Kurfürsten und ihre Leibgarden im Zeitalter der Reformation, Schloss Hartenfels - Sa Uhr; So Uhr Mehr unter: Chance auf Gründungszuschuss erfordert gründliche Vorbereitung Informationen dazu im Existenzgründer-Seminar/ Intensivkurs der erste Schritt in die Selbständigkeit: in Torgau, Solarstr. 27 ( TGZ ) Termin: In der Zeit von bis Uhr Zur Teilnahme berechtigt ist jeder, der sich mit dem Gedanken zur Selbständigkeit trägt bzw. sich vor kurzem gegründet hat. Das Seminar ist autorisiert durch das BMWi und die EU. Es wird durch die Jobcenter, der Agentur für Arbeit bzw. die SAB als Qualifikationsnachweis anerkannt. Die Teilnehmergebühr beträgt inclusive Zertifikat und Teilnehmerunterlagen 30 EUR Anmeldung erbeten bei: - GPV management, Bad Düben, Durchwehnaer Str. 12a, Tel.: / , Fax: / Unternehmensberatung Henrik Simon GmbH, Elbstraße 4, Torgau, Tel.: / , Fax: /

10 Torgau-Oschatz Nr. 13/2012 DRK informiert Blutspendetermin Juli 2012 Montag, 9. Juli 2012, von Uhr bis Uhr, in der Grundschule Dahlen, Max-Hupfer-Str. 6 Ihre Blutspenden sind zur Rettung von Unfallopfern, Leukämiekranken und zur Durchführung lebensrettender Operationen unverzichtbar. Wichtig: Bitte bringen Sie zu jeder Spende den Personalausweis und, wenn vorhanden, den Blutspenderpass mit. Tel.: 03 71/ Altstadt Torgau e. V. Der Altstadt Torgau e. V. lädt ein zur: Mitgliederversammlung & anschließendem kleinen Sommerfest am 4. Juli 2012, Uhr im Restaurant im Kulturhaus, R.-Luxemburg-Platz 16, Torgau Anzeigen TAXI REGINA SEWALSKI fährt auch für Sie! Krankenhauseinlieferung Krankenhausentlassung Kurfahrten Serienfahrten: Dialyse, Strahlen- u. Chemotherapie Bei Fragen rufen Sie einfach an! Audenhainer Straße Mockrehna/OT Klitzschen Tel / Autotel / Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Kochkurs und Gartenprojekt von KAP Torgau e. V. Das Kulturelle Aktionsprojekt Torgau e.v. führt einen Kochkurs und ein Gartenprojekt durch. Aus diesem Anlass hat sich das Deutsche Kinderhilfswerk entschlossen, dieses Projekt mit Euro zu unterstützen, um es so zu ermöglichen, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche an diesen Projekten teilnehmen können. Zur Scheckübergabe laden wir Sie ganz herzlich ein. Zeit: Donnerstag, den 21. Juni, Uhr Ort: Kulturbastion Torgau, Straße der Jugend 14b, Torgau Es begrüßen Sie: Margit Lustig, Standortbetreuerin des Deutschen Kinderhilfswerkes Friederike Krause, KAP Torgau e. V. und natürlich die Kinder und Jugendlichen Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt diese kinderfreundliche Maßnahme besonders gerne, denn: Auf die Kinder kommt es an. Bei Rückfragen: Michael Kruse, Regionale Koordination (Tel.: 0 30/ ) Herzberg/OT Arnsnesta August Dorffest mit vielen Highlights u.a. Sonntag, 19. August 2012 ab Uhr Trödelmarkt rund um das Festzelt - Vormerken - Anmeldung: /58 13 oder 01 71/ Jeder kann kommen! Regina Köhler, Ortsvorsteherin Amtsgericht Leipzig -Vollstreckungsgericht Terminsbestimmung 480 K 1171/11 Grundbesitz - Feldgasse 2, Mügeln: Wohngebäude, Bj. ca. 1890, teilsaniert, WF ca. 106,36 qm, NF ca. 30,55 qm, Grundstück ist voll bebaut keine Freifläche, eigengenutzt soll am Donnerstag, 26. Juli 2012, um Uhr, im Amtsgericht Leipzig, B.-Göring-Str. 64, Leipzig, 1. OG, Raum 101 zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Verkehrswert: , K 777/11 Folgender Grundbesitz Dorfstr. 32 in Dreiheide OT Großwig; 3 brach liegendeunbebautegrundstückeimdorfzentrumnäheb183, Entwicklungszustand laut Gutachten: baureifes Land, abgabenfrei; es befinden sich Baustoffe und Feuerholz unbekannten Eigentums auf den Grundstücken soll am Donnerstag, dem , um 9.00 Uhr, im Amtsgericht Leipzig, Bernhard-Göring-Str. 64, Leipzig, 1. OG, Raum 101 zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Verkehrswert: ,00 (gesamt). Die Zuschlagsversagungsgrenzen der 85a und 74a ZVG gelten nicht mehr. Die Verkehrswertgutachten können auf der Geschäftsstelle des Versteigerungsgerichtes eingesehen werden. Veröffentlichung im Internet: AKTION - FLIEGENGITTER z. B. 800 x ,00 Euro Tischlerei Schmidt In eigener Herstellung: Fenster Rollladen Tore Haustüren Fliegengitter Am Umfluter Audenhain Tel /51122

11 Nr. 13/ Torgau-Oschatz

12 Torgau-Oschatz Nr. 13/2012 Herzlichen Dank Blitzschutz Bräuer Fasanenweg Wermsdorf Telefon ( ) Fax Funk (01 72) Bau, Prüfung, Wartung und Planung von Blitzschutzund Erdungsanlagen Spezialunternehmen für gerüstfreies Arbeiten Freier Sachverständiger Entscheiden Sie sich für mehr Sicherheit! Herzlichen Dank! Über all die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit haben wir uns sehr gefreut und möchten uns bei allen Gratulanten bedanken. Liebersee, Wir steigen Ihnen aufs Dach Rolf Kunze Am Bach Wermsdorf / Fax / Dachdeckerarbeiten einschl. Abdichtungen Fassaden Schornsteinverkleidungen Danke, es war wunderschön! Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich für die Glückwünsche und Geschenke, die wir in sehr großer Zahl erhalten haben, bedanken. Wir waren sehr gerührt über so viel Anteilnahme an unserem Glück, die diamantene Hochzeit in Gesundheit feiern zu dürfen. Luppa, Vielen Dank auch unseren Kindern für den Hausschmuck und die gelungene Ausgestaltung des Festes. Es war ein wunderschönes Fest für uns. Ingeburg und Günter Marx Verkaufe gut erhaltenen und gereinigten Kombi-Pufferspeicher 800/200 l (Tank im Tank) komplett mit Isolierung, TW-Speicher innen liert, mit neuer Opferanode. Barpreis: 450,00 Euro Standort: Dommitzsch, Tel. 0175/ RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT PERING BEHNKE WEIGELT GIESE Rechtsanwältin Bianca Lemm auch Fachanwältin für Familienrecht, in den Bereichen Familienrecht (Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht etc.), Erbrecht, Vereinsrecht, Mietrecht, Betreuungs- und Vorsorgerecht (inkl. Patientenverfügung, Vorsorgevollmachten), allgem. Zivilrecht BERLIN EILENBURG HENNIGSDORF LEIPZIG MÜNCHEN Rechtsanwältin Cathleen Voigt in den Bereichen Arbeitsrecht, Verkehrsrecht (Bußgeld- und Ordnungswidrigkeitsverfahren, Schadensregulierung nach Verkehrsunfall), Strafrecht, Sozialrecht (ALG II, Rentenangelegenheiten etc.), allg. Zivilrecht Leipziger Straße 53, Eilenburg Telefon: / , Telefax: / Mo. - Do Uhr, Fr Uhr. Gern auch Termine bei Ihnen zu Hause. Rechtsanwalt Frank Weigelt auch Fachanwalt für Arbeitsrecht in den Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Verkehrsrecht, Insolvenzberatung, Grundstücksund Immobilienrecht

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt Vorläufige Struktur Landratsamt Nordsachsen und kommissarische Besetzung der Dezernenten- und Amtsleiterstellen bis zur konstituierenden Sitzung des Kreistages am 27. 08. 2008 Dezernat VI Soziales Herr

Mehr

Landrat Herr Czupalla / Frauenbeauftragte Frau Gruhne /

Landrat Herr Czupalla / Frauenbeauftragte Frau Gruhne / Landrat Herr Czupalla 03421 / 758-1001 Personalrat Herr Bachmann, I. (Vorsitzender) 03421/758-1048 Herr Bachmann, M. (1. Stellv.) 03423/7097-4521 Gleichstellungsbeauftragte Frau Koch 034202/988-1070 Büro

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Landrat Herr Emanuel / Rechnungsprüfungsamt Amtsleiterin Frau Marks /

Landrat Herr Emanuel / Rechnungsprüfungsamt Amtsleiterin Frau Marks / Landrat Herr Emanuel 03421 / 758-1001 Personalrat Herr Bachmann, I. (Vorsitzender) 03421 / 758-1048 Herr Bachmann, M. (1. Stellv.) 03423 / 7097-4521 Gleichstellungsbeauftragte Frau Koch 034202 / 988-1070

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Haus und Grund e.v. Borkum, im folgenden Verein genannt und ist im Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 04 5. Februar 2015 Inhalt 1. 05.02.2015 Bekanntmachung über die Offenlegung des Liegenschaftskatasters 2. 05.02.2015 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

S A T Z U N G des Verbandes für Handel, Handwerk, Industrie und Freie Berufe Saarlouis e.v.

S A T Z U N G des Verbandes für Handel, Handwerk, Industrie und Freie Berufe Saarlouis e.v. S A T Z U N G des Verbandes für Handel, Handwerk, Industrie und Freie Berufe Saarlouis e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Die Handel- und Gewerbetreibenden von Saarlouis schließen sich zu einem Verein zusammen.

Mehr

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigungsverfahren Wetter B 252 Herzlich Willkommen zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Wetter, 19.01.2016 Ihre Ansprechpartner Flurbereinigungsbehörde Amt für Bodenmanagement Marburg

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2 AMTSBLATT Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS Seite 82. Bekanntmachung 2 Ergänzung der Bekanntmachung "Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Landrates

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 10.03.2016 Nummer 6 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Beratungstermine

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld Geschäftsordnung Präambel 1 Vorstandssitzungen 2 Protokolle 3 Versammlungen 4 Abteilungen / Geschäftsstelle 5 Unterschriftenregelung 6

Mehr

Vorstandswahl zur Dorferneuerung. Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl

Vorstandswahl zur Dorferneuerung. Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl Vorstandswahl zur Dorferneuerung Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl Tagesordnung Erläuterungen der Aufgaben der TG bzw. des Vorstandes Information zur Vorstandswahl Wahl des Vorstandes Allgemeine

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 27. Juli 2016 Nr. 33 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 137/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Satzung für die Vertretung von Menschen mit Behinderung in der Stadt Augsburg

Satzung für die Vertretung von Menschen mit Behinderung in der Stadt Augsburg Satzung für die Vertretung von Menschen mit Behinderung in der Stadt Augsburg Die Stadt Augsburg erlässt aufgrund des Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der derzeitigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Flurneuordnung Staufen (L 123)

Flurneuordnung Staufen (L 123) Flurneuordnung Staufen (L 123) (TG) gem. 21 FlurbG am gem. 21 FlurbG - Vogtsburg-Burkheim (Nonnental) 09.04.2014 Folie 1 Ladung zur heutigen Veranstaltung Öffentliche Bekanntmachung zw. 18.08.2016 und

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

I. Vorläufige Besitzeinweisung

I. Vorläufige Besitzeinweisung ABDRUCK Landratsamt AZ:320-8461.69-TO/LN5 Ländliche Neuordnung: Gemeinde: Verfahrens- Nr.: Wildenhain Mockrehna TO/LN5 I. Vorläufige Besitzeinweisung 1. Auf Grundlage des 65 des Flurbereinigungsgesetzes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Tübingen-Lustnau / Dettenhausen

Tübingen-Lustnau / Dettenhausen II Urkundenrolle 2016 Nr.. Notariat Tübingen-Lustnau Tübingen-Lustnau / Dettenhausen Geschehen am i. W.: Vor mir, Notarin Barbara Haußmann, beim Notariat Tübingen-Lustnau ist in 72074 Tübingen-Lustnau,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 4 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 22.01.2015 Jahrgang 2015 Inhaltsverzeichnis 22.12.2014 Bezirksregierung Beschluss: Vereinfachte

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des vollständigen Antrags)

Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des vollständigen Antrags) Stadt Leichlingen Fachbereich 3 -Bauen und Wohnen- Eingangsvermerk/Aktenzeichen Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des

Mehr

Amtsblatt DES LANDRATSAMTES BAD KISSINGEN Nr. 10 Bad Kissingen,

Amtsblatt DES LANDRATSAMTES BAD KISSINGEN Nr. 10 Bad Kissingen, Amtsblatt DES LANDRATSAMTES BAD KISSINGEN Nr. 10 Bad Kissingen, 19.04.2014 Inhalt: A) Veröffentlichungen des Landratsamtes Vollzug des Tierseuchengesetzes und der Bienenseuchen- Verordnung; Anordnung eines

Mehr

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN 21.07.2016 Herausgegeben am Inhalt 11. 2016 Bekanntmachung der Bezirksregierung Detmold über die Anmeldung unbekannter Rechte vom 19.07.2016 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Vorstandswahl. Vereinfachte Flurbereinigung Uhlen Hamm. Willkommen zur Vorstandswahl am

Vorstandswahl. Vereinfachte Flurbereinigung Uhlen Hamm. Willkommen zur Vorstandswahl am Vorstandswahl Vereinfachte Flurbereinigung Uhlen Hamm Willkommen zur Vorstandswahl am 14.12.2017 Folie 1 Ablauf der heutigen Veranstaltung Einleitender Vortrag zur Vorstandswahl Wahl des Vorstandes der

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Ortsrecht Investitionsmaßnahme Neue freiwillige Aufgabe. keine haushaltsmäßige Berührung Ausgabenerhöhung Bemerkung:

Ortsrecht Investitionsmaßnahme Neue freiwillige Aufgabe. keine haushaltsmäßige Berührung Ausgabenerhöhung Bemerkung: Datum: 26.06.2008 Drucksachen-Nr. 201/08 Stadt Zwickau Beschlussvorlage Beratung und Beschlussfassung im öff. nö. Zustimmung zur Beschlussempfehlung Haupt- und Verwaltungsausschuss am: 15.07.08 ja nein

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Bezirksregierung Köln Dezernat 33 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Zeughausstraße 2-10 Telefon: 0221 / 147 2033 50667 Köln, im Mai 2017 Flurbereinigung Koslar Az.: 33.43-14 06 4- Ladung zur: I. Bekanntgabe

Mehr

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch VdRBw e.v., Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau, c/o Henry Knorscheidt Gamigstraße 45, 01239 Dresden Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgeschäftsstelle Sachen August-Bebel-Straße

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Gesundheitsfragebogen zur Vorbereitung einer Begutachtung durch den Ärztlichen Dienst der Agentur für Arbeit

Gesundheitsfragebogen zur Vorbereitung einer Begutachtung durch den Ärztlichen Dienst der Agentur für Arbeit Gesundheitsfragebogen zur Vorbereitung einer Begutachtung durch den Ärztlichen Dienst der Agentur für Arbeit Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie haben angegeben, gesundheitliche Einschränkungen

Mehr

Vorarlberger Kraftwerke Aktiengesellschaft. E i n b e r u f u n g d e r H a u p t v e r s a m m l u n g

Vorarlberger Kraftwerke Aktiengesellschaft. E i n b e r u f u n g d e r H a u p t v e r s a m m l u n g Vorarlberger Kraftwerke Aktiengesellschaft Bregenz, FN 58920 y E i n b e r u f u n g d e r H a u p t v e r s a m m l u n g Wir laden hiermit unsere Aktionäre ein zur 83. ordentlichen Hauptversammlung der

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

Protokoll zur 02. Vollversammlung Schuljahr 2016/2017

Protokoll zur 02. Vollversammlung Schuljahr 2016/2017 KREISSCHÜLERRAT NORDSACHSEN Puschkinstraße 3 04680 Torgau ksr.nordsachsen@gmail.com Protokoll zur 02. Vollversammlung Schuljahr 2016/2017 ORT: Schloss Hartenfels Schlossstraße 27 04860 Torgau DATUM: 15.12.2016

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18 für den Landkreis Teltow-Fläming 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Korrektur eines Beschlusses der 23. ordentlichen Sitzung des Kreistages vom 25.06.2007...

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Antrag auf ein Verkehrswertgutachten

Antrag auf ein Verkehrswertgutachten Antragsteller/-in: Zuname, Vorname Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) Telefon (tagsüber) Fax (freiwillige Angabe) Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten in Offenau Geschäftsstelle

Mehr

Vorbereitung einer Mitgliederversammlung im Kleingarten(verein)

Vorbereitung einer Mitgliederversammlung im Kleingarten(verein) Vorbereitung einer Mitgliederversammlung im Kleingarten(verein) Matthias Schreiter Mediator Dipl.-Jur. Anwaltskanzlei Cornelia Gärtner Seminar für Vorstände Verband HRO 17.03.2017 Rechtliche Grundlagen?

Mehr

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst Uleistungen, die zum 1. Januar 2009 zum Landratsamt übergehen U leistung bisheriger stelle: stelle im Landratsamt Abfallbehörde, untere Umweltamt Dezernat VI - Amt für Abfallwirtschaft Abmeldung von Kraftfahrzeugen

Mehr

AmtsBlatt. des Landkreises Nordsachsen, Ausgabe Torgau/Oschatz und der Gemeinde Mockrehna

AmtsBlatt. des Landkreises Nordsachsen, Ausgabe Torgau/Oschatz und der Gemeinde Mockrehna AmtsBlatt des Landkreises Nordsachsen, Ausgabe Torgau/Oschatz und der Gemeinde Mockrehna Jahrgang 5 Freitag, den 17. Februar 2012 Nummer 4/2012 Der Ausblick vom Büro des Landrates im Schloss Hartenfels

Mehr

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen.

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen. SATZUNG 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Burschenverein" Tannengrün" Steinberg. 2. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz "eingetragener Verein" in der Abkürzung

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017

SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017 SATZUNG DES HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREINS SCHNEIDHAIN IM TAUNUS 2017 e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain im Taunus 2017 2. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 11. Jahrgang 19. Mai 2017 Nummer 20 Inhaltsverzeichnis Seite 84. Bekanntmachung des Nachtrages zur 27. Sitzung (18. TA) des Rates der am Montag, 22.05.2017, Rathaus, Ratssaal, 5. OG, Friedrich-Ebert-Platz

Mehr