Handbuch Kernaufgabenmodell. Das Kernaufgabenmodell für allgemein bildende Schulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch Kernaufgabenmodell. Das Kernaufgabenmodell für allgemein bildende Schulen"

Transkript

1 Handbuch Kernaufgabenmodell Das Kernaufgabenmodell für allgemein bildende Schulen 27. Juni 2013

2 .... Das Kernaufgabenmodell für allgemein bildende Schulen Bezug zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Im Mittelpunkt der bildungspolitischen Diskussionen steht seit Jahren die Sicherung und Verbesserung der Unterrichtsqualität. Das Niedersächsische Kultusministerium (MK) hat durch die Erarbeitung und Veröffentlichung des Orientierungsrahmens Schulqualität in Niedersachsen sowie durch die Einführung der Eigenverantwortlichen Schule hierzu maßgebliche Impulse gesetzt. Im Rahmen der Eigenverantwortlichen Schule sind die Schulen verpflichtet, ein Qualitätsmanagement einzuführen und deutlich mehr die Ergebnisverantwortung zu übernehmen. Die Inhalte des Orientierungsrahmens Schulqualität in Niedersachen dienten als Grundlage für die erste landesweite externe Evaluation der Schulen. Der Orientierungsrahmen stellte im Anschluss ebenfalls das Fundament für die Arbeit der Steuergruppe des Kultusministeriums dar, die damit beauftragt war, für die Weiterentwicklung des Inspektionsverfahrens Eckpunkte festzulegen (s. Abschlussbericht der Steuergruppe im MK). Aus dem Orientierungsrahmen sind Elemente jener Qualitätsbereiche gewählt worden, die als besonders steuerungsrelevant erachtet werden (siehe rote Kästen). Aus dem Abschlussbericht der Steuergruppe des MK: Auswahl von Qualitätsmerkmalen des Orientierungsrahmens Schulqualität in Niedersachsen Auf dieser Grundlage hat das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) im Dialog mit der Niedersächsischen Landesschulbehörde (NLSchB) und unter Beteiligung von Schulleitungen fünf Handlungsfelder beschrieben. Somit wurden ausgewählte Elemente des Orientierungsrahmens Schulqualität in Niedersachsen und der 16 Qualitätskriterien des bisherigen Inspektionsverfahrens zusammengeführt. Sie bilden den äußeren Rahmen des nachfolgend beschriebenen Kernaufgabenmodells: 2

3 .. Kernaufgabenmodell für allgemeinbildende Schulen (ABS) In den Zeitraum der Erarbeitung des weiterentwickelten Inspektionsverfahrens ist auch die Entscheidung des Ministeriums gefallen, den Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen zu überarbeiten. Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit des NLQ mit dem MK sind die Beziehungen zwischen den Qualitätsbereichen des Orientierungsrahmens Schulqualität in Niedersachsen und den Handlungsfeldern innerhalb des Kernaufgabenmodells abgestimmt worden. Nimmt der Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen die Wirkungszusammenhänge aller Handlungsebenen im Kontext Schule in den Blick, so richtet sich das Kernaufgabenmodell auf die unterstützenden bzw. steuernden Sekundärprozesse. Mit Blick auf die Ziele zur Schul und Unterrichtsentwicklung werden die Steuerungs, Kommunikations und Kooperationsstrukturen ebenso betrachtet wie die Handlungsebenen der äußeren Schulentwicklung (siehe nachfolgende Grafik). 3

4 .... Mit Hilfe des Unterrichtsbeobachtungsbogens Niedersachsen (UBB Nds.) werden die primären Prozesse von Schule betrachtet, also das unterrichtliche Handeln der Lehrkräfte. Die Auswertung aller Bögen einer Schule erlaubt zudem einen Blick auf die Umsetzung von unterrichtsbezogenen Entwicklungszielen der Schule. Vom Konzept zur Vorgehensweise ein Perspektivwechsel Das neue Inspektionsverfahren beruht auf einem Perspektivwechsel. Nicht so sehr die Produktqualität einmal verabschiedeter Konzepte oder Programme steht im Fokus, sondern deren Umsetzung im Alltag und die Verbesserung der schulischen Ergebnisse. Die Kernaufgaben stellen längerfristig angelegte schulische Entwicklungsprozesse dar. Der Begriff Kernaufgabe signalisiert zudem, dass das weiterentwickelte Inspektionsverfahren auf die besonders wirksamen und damit vorrangigen Aufgabenstellungen fokussiert. In den fünf Handlungsfeldern sind 21 Kernaufgaben definiert. Jeder Weiterentwicklung geht zunächst eine Grundlegung voraus. Diese Startpunkte bzw. Voraussetzungen werden als Grundlegende Anforderungen für jede Kernaufgabe spezifisch benannt und durch Hinweise mit Beispielen sowie Bezüge zu Vorschriften und ergänzenden Ausführungen erläutert. Die Grundlegenden Anforderungen stellen die Basis dar, auf der eine Weiterentwicklung erst möglich wird. In der Auswertung der Pilotinspektionen und Pretests ist darauf geachtet worden, dass sie ein realistisches Anforderungsniveau aufweisen. Die Hinweise mit Beispielen sowie die Bezüge zu Vorschriften und ergänzenden Ausführungen dienen als Hilfestellungen für eine sachgerechte Anwendung innerhalb der Qualitätseinschätzung und zeigen zudem Anknüpfungspunkte zu den Ergebnissen des ersten Inspektionsverfahrens. Sie sind nicht als Indikatoren gedacht, nicht priorisiert und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Eigenverantwortlichen Schule obliegt die Aufgabe, innerhalb der Kernaufgaben den vorrangigen Handlungsbedarf, die Entwicklungsziele und das weitere Vorgehen bis hin zur Evaluation der Wirksamkeit der Maßnahmen zu bestimmen. Die zu jeder Kernaufgabe formulierten Hinweise und Beispiele zur Umsetzung der Kernaufgabe bieten einen Blick auf Entwicklungsmöglichkeiten in der Schulpraxis. Um die Vorgehensweisen der Schule innerhalb der Handlungsfelder qualitativ einschätzen zu können, ist das Inspektionsverfahren (Querverweis einfügen) darauf grundlegend ausgerichtet. Es basiert auf einem dialogorientierten Ansatz, in dem Selbst und Fremdenschätzungen mit dem gleichen Instrumentarium, dem Tool Qualitätseinschätzung in Schulen (QES) (Querverweis einfügen) vorgenommen werden. Mithilfe des Tools werden sowohl die Erfüllung der Grundlegenden Anforderungen als auch die Vorgehensweisen zur Weiterentwicklung in den jeweiligen Kernaufgaben, also deren prozessbezogene Umsetzung eingeschätzt. In mehreren Gesprächen werden die schulischen Entwicklungsschritte in den Mittelpunkt gestellt und von den Beteiligten der Schule und dem Inspektionsteam gemeinsam abgeglichen. Dem Gedanken, aus dem Abgleich von Qualitätseinschätzungen Entwicklungsimpulse abzuleiten, folgt auch der Einsatz der Online Befragung (Querverweis einfügen). Im Vorfeld einer Inspektion werden die an der Schule Beteiligten zu den Handlungsfeldern befragt. Die Ergebnisse stehen für den Vor Ort Besuch (Querverweis einfügen) sowohl der Schule als auch dem Inspektionsteam (Querverweis einfügen) zur Verfügung und werden in den Abgleich der Qualitätseinschätzungen einbezogen. Ziel ist es, am Ende gute Grundlagen für die systematische Weiterarbeit gemeinsam geschaffen zu haben. 4

5 .. Kompatibilität der Kernaufgabenmodelle für allgemeinbildende Schulen (ABS) und berufsbildende Schulen (BBS) Grundsätzliche Übereinstimmungen bestimmen die Kernaufgabenmodelle für die ABS und für die BBS. Hier wie dort steht im Mittelpunkt des Evaluationsverfahrens die Qualität der schulischen Arbeitsprozesse. In den Kernaufgaben und den diesen jeweils zugeordneten Grundlegenden Anforderungen werden in den unterschiedlichen Handlungsfeldern, mit Bezug zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen, die Aufgabenstellungen und Anforderungen bezüglich der Qualitätsentwicklung beschrieben. Im Rahmen des weiterentwickelten Inspektionsverfahrens wie auch der Selbstbewertung durch die Schulen steht dabei die Bewertung der Entwicklung und Qualität der Prozesse im Mittelpunkt. Die im BBS Modell aufgeführten 48 Aufgaben umfassen die für berufsbildende Schulen relevanten schulischen Arbeitsprozesse; diese orientieren sich inhaltlich und sprachlich am Qualitätsmanagementverfahren EFQM. Das Kernaufgabenmodell für die ABS greift den Gedanken der Prozessqualität gleichermaßen auf. Ausgewählt sind solche Aufgaben, die eine besondere Bedeutung für die Verbesserung der Schulund Unterrichtsqualität haben. Folglich ist die Anzahl der Kernaufgaben mit 21 geringer als im BBS Modell. Der Aspekt der Entwicklung der Unterrichtsqualität erfährt über die fünf Handlungsfelder eine besondere Akzentuierung. Die Formulierung der Kernaufgaben und der 46 Grundlegenden Anforderungen ist auf die Gegebenheiten der ABS angepasst. Beachtet wird dabei die sprachliche Übereinstimmung mit den in den ABS per Erlass vorgegebenen sowie üblichen Begriffen. Ebenso wird mit Blick auf die Beratungs, Unterstützungs und Qualifizierungssysteme der Niedersächsischen Landesschulbehörde und des Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (SEB, FBUQ, SLQ) Wert gelegt auf eine weitestgehend einheitliche Sprache. In Folge dessen ist die Formulierung der Prozessindikatoren auch auf die Gegebenheiten in den ABS angepasst. Zur Ausrichtung des Kernaufgabenmodells Durch empirische Untersuchungen ist mittlerweile gut belegt, dass die Qualität des Unterrichts durch das zielgerichtete Handeln der Schulleitung und die systematische Verbesserung der Schulqualität nachhaltig verbessert werden kann (u. a. Rolff, Meyer, Helmke). Diese Aussage bildet eine zentrale Grundlage für die Betrachtung der Beziehungen der Qualitätsbereiche untereinander. Es geht also um die Entwicklungsschritte, mit denen die Schulleitung und im Folgenden dann die Schulgemeinschaft die Schulqualität und insbesondere die Unterrichtsqualität steigern. Die Arbeit der Eigenverantwortlichen Schule stützt sich auf wesentliche Elemente der Qualitätsentwicklung, wie z. B. Qualitätszyklus, Evalua 5

6 .... tion und Qualifizierungskonzept. Mit Hilfe einer Verzahnung derartiger Steuerungsinstrumente soll die Verbesserung der Unterrichtsqualität nicht nur beständig in den Fokus gerückt werden, sondern in systematisch angelegte Entwicklungsprozesse münden. Im weiterentwickelten Inspektionsverfahren ist der Blick daher auf die zielorientierten Vorgehensweisen der Schulen zur Einbettung dieser Steuerungsinstrumente in Routinen gerichtet. Die Unterrichtsqualität steht somit im Mittelpunkt der Qualitätsentwicklung. Alle Kernaufgaben in den Handlungsfeldern des Kernaufgabenmodells für allgemein bildende Schulen haben in dieser Hinsicht dienende Funktion. An dieser Stelle wird zunächst eine kurze Einführung in die Handlungsfelder vorgenommen. Differenzierte Beschreibungen der Intentionen zu jedem Handlungsfeld finden sich jeweils am Beginn der einzelnen Kapitel. Einführung in die Handlungsfelder Im Handlungsfeld Schule leiten (Querverweis einfügen) wird die Förderung der Unterrichtsqualität entsprechend der o.a.aussage gewichtet. Die weiteren Gestaltungs und Verantwortungsbereiche der Schulleitung sind u. a. auf die Schwerpunkte Organisation, Kooperation, Personalentwicklung und Partizipation ausgerichtet. In ihrer Gesamtverantwortung für die Schule sorgt sie für deren Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung und zeigt dies auf allen Ebenen ihres Leitungshandelns. Steuerungsimpulse der Schulleitung (w/m) und weiterer Verantwortungsträger werden zielorientiert in das Handlungsfeld Schulentwicklung steuern geführt, umgesetzt und hinsichtlich ihrer Wirkung evaluiert. Der besondere Fokus im Handlungsfeld Schulentwicklung steuern (Querverweis einfügen) ist auf das programmatische Vorgehen der Schule gerichtet. Mit Blick u. a. auf die Entwicklung der Unterrichtsqualität werden die Erweiterung der vorhandenen Kompetenzen und die Sicherung der Schulqualität durch Evaluation ihres Vorgehens betrachtet. In diesem Handlungsfeld werden auf der Basis des Leitbildes und der Entwicklungsziele des Schulprogramms die Voraussetzungen und Grundlagen für die Gestaltung der Bildungsangebote geschaffen. In den vier Kernaufgaben finden sich auch die Inhalte der sieben Bausteine für ein Schulprogramm weitgehend wieder. Dies sichert den Anschluss sowohl auf der Begriffsebene als auch für die konkrete Tätigkeit der Beratungs und Unterstützungssysteme der Niedersächsischen Landesschulbehörde Die Bemühungen der Schule bei der systematischen Planung und Vermittlung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen stehen im Mittelpunkt des Handlungsfeldes Bildungsangebote gestalten (Querverweis einfügen) sowohl auf der Ebene der Unterrichtsentwicklung als auch für die Erstellung und Fortschreibung der schuleigenen Curricula. Sie bieten damit eine Basis für Grundsätze zur Leistungsbewertung und als Anknüpfungspunkt für individuelle Förderung und Beratung. Bildungspolitisch erfährt dieser Aspekt in der Diskussion um Inklusion eine besondere Akzentuierung und wird innerhalb des Kernaufgabenmodells als Querschnittsaufgabe verstanden. Die Gestaltung des Schulklimas ist, im Sinne von Präventionsarbeit, auf das körperliche, geistige und soziale Wohlergehen der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. 6

7 .. Unter dem Titel Kooperationen entwickeln (Querverweis einfügen) werden in diesem Handlungsfeld die internen Formen der Zusammenarbeit und ebenso die mit anderen Schulen, Einrichtungen der Jugendhilfe, örtlichen Betrieben und Institutionen zusammengefasst. Interne Zusammenarbeit und externe Kooperationen und Vernetzungen werden zur Erweiterung der eigenen Kompetenzen genutzt, um sie zielgerichtet zur Verbesserung der Unterrichts und Schulqualität sowie der Gestaltung der Bildungsangebote einzubringen. Zudem dienen sie dazu, die Übergänge zu optimieren und die Lernangebote zu erweitern. Die Beziehung zum Qualitätsbereich Schulqualität entwickeln ist eine wechselseitige. Schulen wählen ihre Kooperationen hinsichtlich der Bedeutung für Qualitätsentwicklung; gleichzeitig wird die Ausformung der Kooperationen zur Aufgabe der Qualitätsentwicklung. Innerhalb des Handlungsfeldes Ergebnisse beachten (Querverweis einfügen) wird das Vorgehen der Schule mit den Ergebnissen ihrer Arbeit beschrieben. Der Umgang mit qualitätsrelevanten Daten und Ergebnissen ermöglicht der Schule, den Erfolg ihrer Ziele und Maßnahmen zu bewerten. Die Steuerung der Schulentwicklung kann hierdurch optimiert werden. Ergebnisse liegen z. B. in Form von Daten über Abschlüsse, Wiederholer, Güte der Laufbahnempfehlungen oder Vergleichsarbeiten vor. Sie ermöglichen den Schulen eine Bilanzierung ihrer Bemühungen zur Verbesserung ihrer Unterrichtsqualität und werden als Grundlage für das Schulleitungshandeln und die weitere systematische Qualitätsentwicklung genutzt. Die Datenbasis einer Schule, in Form einer Bilanzierung der Leistungs und Entwicklungsdaten, ist gleichermaßen Ausgangspunkt und Ergebnis der Qualitätsentwicklung. 7

8 .... Handlungsfelder im Kernaufgabenmodell Den Handlungsfeldern und deren Beziehungen zueinander liegen schulische Prozesse zugrunde, die durch die Pfeile repräsentiert werden. Sie sind von den Effektstärken und Wirkungsgrößen her unterschiedlich und in der Grafik vereinfacht dargestellt. In der nachfolgenden Grafik sind die den Handlungsfeldern zugeordneten Kernaufgaben mit Kurztiteln versehen, um die wesentlichen Aspekte zur Ausgestaltung des entsprechenden Handlungsfeldes zu veranschaulichen. Handlungsfelder und Kernaufgaben (Kurztitel) im Kernaufgabenmodell für allgemeinbildende Schulen (ABS)Entwicklungsauftrag (MK) Mit Erlass des MK von hat das NLQ den Auftrag zur Weiterentwicklung der Schulinspektion erhalten. Darin werden folgende Vorgaben für das künftige Inspektionsverfahren gemacht: Ziel der künftigen Inspektionen ist es, Steuerungswissen für das MK zu generieren und Qualitätsimpulse für die jeweils inspizierten Schulen zu setzen. Die Schulinspektionen werden künftig überwiegend anlassbezogen durchgeführt. Der Schulformbezug ergibt sich in der Regel bereits aus dem Anlass. 8

9 .. Mitglieder der Arbeitsgruppe: Claus Beckmann Michael Böhm Birgit Kuhlmei Scheppelmann Michael Uth Martina Westerkamp Wolfgang Wolter Ein besonderer Dank für beständige Unterstützung und Mitarbeit gilt Sabine Adlkofer, schulfachliche Mitarbeiterin des NLQ 9

Erläuterungen zum Kernaufgabenmodell. Das Kernaufgabenmodell für allgemein bildende Schulen in Niedersachsen

Erläuterungen zum Kernaufgabenmodell. Das Kernaufgabenmodell für allgemein bildende Schulen in Niedersachsen Erläuterungen zum Kernaufgabenmodell Das Kernaufgabenmodell für allgemein bildende Schulen in Niedersachsen Dezember 2014 Kernaufgabenmodell für allgemein bildende Schulen Bezug zum Orientierungsrahmen

Mehr

Unterstützung der schulischen Qualitätsentwicklung mit dem weiterentwickelten Inspektionsverfahren in Niedersachsen

Unterstützung der schulischen Qualitätsentwicklung mit dem weiterentwickelten Inspektionsverfahren in Niedersachsen Unterstützung der schulischen Qualitätsentwicklung mit dem weiterentwickelten Inspektionsverfahren in Niedersachsen 1 Basisverfahren Untersuchungsgegenstände der Inspektion sind die Qualität des Unterrichts

Mehr

Herzlich willkommen. Steuerung Berufsbildender Schulen

Herzlich willkommen. Steuerung Berufsbildender Schulen Herzlich willkommen Oldenburg 27. und 28. Oktober 2013 Der Rote Faden für die Fortbildung Block 1: Block 2: Block 3: Block 4: Strategischer Gesamtzusammenhang: QM zur Steuerung von Schul- und Unterrichtsentwicklung

Mehr

Hinweise zur Einschätzung der Qualität schulischer Prozesse

Hinweise zur Einschätzung der Qualität schulischer Prozesse Hinweise zur Einschätzung der Qualität schulischer Prozesse Stand Dezember 2014 Im weiterentwickelten Inspektionsverfahren stehen die schulischen Prozesse im Fokus. Zum Entwicklungsstand dieser Prozesse

Mehr

Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren

Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren 16.07. 21.07.2014 Michael Böhm, Renate Peters-Domann 1 K 3 Die Schule nutzt Kooperationen zur Erweiterung

Mehr

Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen

Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen Handlungsfeld Schule leiten L 1 L 2 L 3 L 4 Unterrichtsqualität fördern Kernaufgabe: Die Schulleiterin/Der Schulleiter fördert

Mehr

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Susanne Thimet DEQA-VET-Jahresfachveranstaltung am 22.09.2009 in Bonn Ansprechpartner Verantwortlich im Kultusministerium:

Mehr

Schulinspektionen in Niedersachsen

Schulinspektionen in Niedersachsen Schulinspektionen in Niedersachsen RdErl. d. MK v. 16.7.2014 31-81 824-1 VORIS 22410 Bezug: a) RdErl. Schulisches Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen vom 14.10.2011 (SVBl. S. 445) VORIS 22410

Mehr

Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung

Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung (Fokus- und Überblicksevaluation) Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und

Mehr

Steuerung berufsbildender Schulen. Held-Brunn EFQM-Prozessbegleitung

Steuerung berufsbildender Schulen. Held-Brunn EFQM-Prozessbegleitung Steuerung berufsbildender Schulen EFQM-Prozessbegleitung 1 Auf dem Weg EFQM-Prozessbegleitung 2 EFQM 1.0 hoher Selbstbewertungsaufwand enorm viele Einzelmaßnahmen sehr kleinschrittig geringe Akzeptanz

Mehr

Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion

Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion 1 Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf Rückmeldung Intentionen der Rückmeldung Vorstellung der Ergebnisse der Qualitätsanalyse Impulse für die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an der Schule Hinweise für Ihre Interpretation und Ihren

Mehr

GHS Meckelfeld. GHS Meckelfeld. Selbstevaluation mittels des Lüneburger Fragebogens November/Dezember Zusammenfassung und Auswer tung -

GHS Meckelfeld. GHS Meckelfeld. Selbstevaluation mittels des Lüneburger Fragebogens November/Dezember Zusammenfassung und Auswer tung - GHS Meckelfeld GHS Meckelfeld Selbstevaluation mittels des Lüneburger Fragebogens November/Dezember 2008 - Zusammenfassung und Auswer tung - In Niedersachsen ist es für alle Schulen verpflichtend, sich

Mehr

Elisabeth-Selbert-Schule. Vortrag Qualitätsentwicklung in berufsbildenden Schulen (EFQM)

Elisabeth-Selbert-Schule. Vortrag Qualitätsentwicklung in berufsbildenden Schulen (EFQM) Donnerstag, 12.02.2009 13.00 bis 14.00 Uhr Vortrag Qualitätsentwicklung in berufsbildenden Schulen (EFQM) Gisela Grimme Schulleiterin der Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln Susanne Hoffmann Qualitätsbeauftragte

Mehr

Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung

Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung Ein Projekt wird zur Dauerstruktur Marlies Tetzlaff (Niedersächsisches Kultusministerium) Prof. Dr. Julia Gillen (Leibniz Universität Hannover) Programm-Workshop

Mehr

Unterstützung der schulischen Qualitätsentwicklung mit dem weiterentwickelten Inspektionsverfahren in Niedersachsen. Uwe Till

Unterstützung der schulischen Qualitätsentwicklung mit dem weiterentwickelten Inspektionsverfahren in Niedersachsen. Uwe Till Unterstützung der schulischen Qualitätsentwicklung mit dem weiterentwickelten Inspektionsverfahren in Niedersachsen Uwe Till 1 Gliederung Der Auftrag Das Verfahren Reflexion der Ergebnisse Portal für interne

Mehr

Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen)

Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen) Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen) Qualität, Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement Grundlagen Was bedeutet (schulische)

Mehr

Schule entwickeln, Qualität fördern

Schule entwickeln, Qualität fördern Schule entwickeln, Qualität fördern Dr. Roland Plehn Informationsveranstaltung 2011 Leiter Referat 77 Stuttgart. 16.05.11 Schule entwickeln, Qualität fördern Um ihre Aufgabe zu erfüllen, braucht eine Schule

Mehr

Steuerung Berufsbildender Schulen.

Steuerung Berufsbildender Schulen. Herzlich willkommen Bad Salzdetfurth 4. und 5. September 2013 Der Rote Faden für die Fortbildung Block 1: Block 2: Block 3: Block 4: Strategischer Gesamtzusammenhang: QM zur Steuerung von Schul- und Unterrichtsentwicklung

Mehr

? Unsere Ausgangsfrage

? Unsere Ausgangsfrage 1. Womit fangen wir an Eine Ausgangsfrage formulieren Unsere Ausgangsfrage Schulentwicklungsprozesse stehen im Kontext des Referenzrahmens für Schulqualität NRW, da dieser Qualitätsbedingungen einer guten

Mehr

Instrumente zur Selbstevaluation an Schulen: Unterrichtsqualität

Instrumente zur Selbstevaluation an Schulen: Unterrichtsqualität Instrumente zur Selbstevaluation an Schulen: Unterrichtsqualität Orientierungsrahmen Ziele Übersicht der Instrumente Hinweise zur Durchführung und Auswertung Beratung / Unterstützung Rückmeldung Dezernat

Mehr

Die Niedersächsische Schulinspektion

Die Niedersächsische Schulinspektion Die Niedersächsische Schulinspektion (NSchI) 17 Schulinspektion seit Mai 2005: Gründung NSchI (Zentrale Bad Iburg) ist Außensicht im Sinne externer Evaluation bietet eine Organisationsdiagnose nimmt Bezug

Mehr

Externe Evaluation in Mecklenburg-Vorpommern

Externe Evaluation in Mecklenburg-Vorpommern Externe Evaluation in Mecklenburg-Vorpommern Schulamtsbereiche: Rostock Greifswald Neubrandenburg Schwerin Begriffsdefinition Externe Evaluation bedeutet allgemein die von außen gesteuerte Beschreibung,

Mehr

Schulfeedback.SH Dialogorientiertes Rückmeldeangebot zur Unterstützung der Schul- und Unterrichtsentwicklung

Schulfeedback.SH Dialogorientiertes Rückmeldeangebot zur Unterstützung der Schul- und Unterrichtsentwicklung http://www.schulfeedback.schleswig-holstein.de Schulfeedback.SH Dialogorientiertes Rückmeldeangebot r Unterstütng der Schul- und Unterrichtsentwicklung Dr. Matthias Habetha Nicole Haferlandt Dr. Ulf Schweckendiek

Mehr

Weiterentwicklung der Schulinspektion an allgemein bildenden Schulen in Niedersachsen

Weiterentwicklung der Schulinspektion an allgemein bildenden Schulen in Niedersachsen Weiterentwicklung der Schulinspektion an allgemein bildenden Schulen in Niedersachsen Bericht zur Pilotierung September 2012 August 2014 Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

Mehr

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Operativ Eigenständige Schule pädagogische und fachliche Erstverantwortung der Schule betriebswirtschaftliche Eigenverantwortung

Mehr

Fachtagung. Rückblick auf die Ziele und die Organisation des Schulversuchs EQUL

Fachtagung. Rückblick auf die Ziele und die Organisation des Schulversuchs EQUL Fachtagung Rückblick auf die Ziele und die Organisation des Schulversuchs EQUL Folie 1 Schulversuch an berufsbildenden Schulen - Rahmendaten - Ziele des Schulversuchs - Organisation des Schulversuchs -

Mehr

Steuerung der berufsbildenden Schulen durch Zielvereinbarungen in Niedersachsen

Steuerung der berufsbildenden Schulen durch Zielvereinbarungen in Niedersachsen Steuerung der berufsbildenden Schulen durch Zielvereinbarungen in Niedersachsen Einige Zahlen zur BBS II Osterode 2 Standorte Schüler/innen : ca. 1.300 Klassen: ca. 80 in 50 Bildungsgängen Bündelschule

Mehr

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Referat 77 Qualitätssicherung

Mehr

Paulsen-Gymnasium. 15. Januar Herzlich Willkommen! Bildung für Berlin Schulinspektion. A. Goldmann, J. Kaplan, V. Kaiser, M.

Paulsen-Gymnasium. 15. Januar Herzlich Willkommen! Bildung für Berlin Schulinspektion. A. Goldmann, J. Kaplan, V. Kaiser, M. Herzlich Willkommen! 1 Präsentation der wichtigsten Ergebnisse der Inspektion am Paulsen-Gymnasium Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule

Mehr

Schulentwicklung Schulqualität. GTA an sächsischen Schulen. Referent: Dipl.-Soz. Stephan Bloße , SBA Bautzen

Schulentwicklung Schulqualität. GTA an sächsischen Schulen. Referent: Dipl.-Soz. Stephan Bloße , SBA Bautzen Schulentwicklung Schulqualität GTA an sächsischen Schulen Referent: Dipl.-Soz. Stephan Bloße 27.05.2015, SBA Bautzen nach Niedersächsisches Kultusministerium/ NLQ 2015 SächsGTAVO Schule mit GTA und Eigenverantwortung

Mehr

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen 13.01.2009 4. Reflexionsworkshop in Hirschberg Seerosenmodell Das Seerosenmodell Die Blüte ist der sichtbare Bereich beobachtbares

Mehr

zur zukünftigen Schulinspektion

zur zukünftigen Schulinspektion Die zukünftige Schulinspektion in Niedersachsen Start der Pilotierungsphase 36 Das NLQ hatte 2011 den Auftrag erhalten, auf Basis der Vorgaben des Grobkonzeptes zur zukünftigen Schulinspektion in Niedersachsen

Mehr

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen Informationsveranstaltung Mainz 16.2.2016 Joachim Jung-Sion, ILF Mainz Einwände und Bedenken Was sollen wir noch alles leisten! Eine gute Schule

Mehr

Konzept zur Qualitätsentwicklung und -sicherung

Konzept zur Qualitätsentwicklung und -sicherung Grund- und Hauptschule Gildehaus Ganztagsschule Neuer Weg 8 10 48455 Bad Bentheim Tel.: 0 59 24 / 12 21 Fax: 0 59 24 / 78 56 10 sekretariat@ghs-gildehaus.de Konzept zur Qualitätsentwicklung und -sicherung

Mehr

Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf Wachstum fördern, Zukunft gestalten

Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf Wachstum fördern, Zukunft gestalten Das Düsseldorfer Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf 2020 + Wachstum fördern, Zukunft gestalten 1. Anlass Am 29. November 2006 beauftragte der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung die Verwaltung

Mehr

Qualitätsentwicklung an Schulen in freier Trägerschaft

Qualitätsentwicklung an Schulen in freier Trägerschaft Qualitätsentwicklung an Schulen in freier Trägerschaft 2. Fachworkshop der AGFS 28.02.2014 Schulentwicklung ist Qualitätsentwicklung - Ev. Schulstiftung Qualitätszirkel der Schulentwicklung H.G. Rolff

Mehr

Grundschule Alt-Karow

Grundschule Alt-Karow Bericht zur Inspektion der Grundschule lt-karow 25. September 2013 Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin, Gisela Gessner

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin, Gisela Gessner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin, Gisela Gessner Warum Gesundheit in der Schule? Gesund gelingt Bildung besser! Nicht die Dinge zusätzlich tun, sondern die Dinge anders tun!

Mehr

Bericht zur Inspektion der. Mendel-Grundschule. Bildung für Berlin Schulinspektion Rathenow, Dr. Latk, Sarstedt, Dr.

Bericht zur Inspektion der. Mendel-Grundschule. Bildung für Berlin Schulinspektion Rathenow, Dr. Latk, Sarstedt, Dr. Bericht zur Inspektion der Mendel-Grundschule Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn 1.2 Methoden-

Mehr

Beratungsangebot der QM-Prozessbegleitung zum schulischen Qualitätsmanagement 1 an Berufsbildenden Schulen - Kernaufgabenmodell (KAM) -

Beratungsangebot der QM-Prozessbegleitung zum schulischen Qualitätsmanagement 1 an Berufsbildenden Schulen - Kernaufgabenmodell (KAM) - Niedersächsische Landesschulbehörde QM- Beratungsangebot der QM- zum schulischen Qualitätsmanagement 1 an Berufsbildenden Schulen - Kernaufgabenmodell (KAM) - Schule entwickeln S1 - S5) Ressourcen verwalten

Mehr

Handreichungen zum Fokusthema Mathematik. Internes Papier zur Nutzung in der Externen Evaluation. Weiterentwicklung der Externen Evaluation

Handreichungen zum Fokusthema Mathematik. Internes Papier zur Nutzung in der Externen Evaluation. Weiterentwicklung der Externen Evaluation Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung Weiterentwicklung der Externen Evaluation Handreichungen zum Fokusthema Mathematik Internes Papier zur Nutzung in der Externen Evaluation

Mehr

Mühlenau-Grundschule. Präsentation Inspektionsbericht. Bildung für Berlin. Vergien Grötzner Thiele

Mühlenau-Grundschule. Präsentation Inspektionsbericht. Bildung für Berlin. Vergien Grötzner Thiele Präsentation Inspektionsbericht Vergien Grötzner Thiele 1 Tagesordnung Offene Fragen Stärken und Entwicklungsbedarf Ergebnisse der Schule Ablauf der Schulinspektion Aufgaben der Schulinspektion 2 Grundlagen

Mehr

Bezug : Beschl. d. LReg. v MK /8 (SVBl. S. 271)

Bezug : Beschl. d. LReg. v MK /8 (SVBl. S. 271) Schulinspektion in Niedersachsen RdErl. d. MK v. 07.04.2006 25-80260/2 - VORIS 22410 Bezug : Beschl. d. LReg. v. 19.4.2005 MK 11-01-540/8 (SVBl. S. 271) 1. Ziele, Aufgaben und grundsätzliche Regelungen

Mehr

Humboldt-Gymnasiums. Präsentation wesentlicher Ergebnisse der Inspektion des. Bildung für Berlin Schulinspektion

Humboldt-Gymnasiums. Präsentation wesentlicher Ergebnisse der Inspektion des. Bildung für Berlin Schulinspektion Präsentation wesentlicher Ergebnisse der Inspektion des Humboldt-Gymnasiums Ausgangslage der Schule Auftrag, Grundlagen und Arbeitsweise der Inspektion Stärken und Entwicklungsbedarf Aussagen zum Unterricht

Mehr

Sprachliche und interkulturelle Bildung im Beratungsangebot der NLSchB

Sprachliche und interkulturelle Bildung im Beratungsangebot der NLSchB Abschlusstagung Umbrüche gestalten Impulsvortrag 03. Februar 2017 Sprachliche und interkulturelle Bildung im Beratungsangebot der NLSchB Ina Baumann Anstelle einer Geschichte. Struktur & Angebot der Sprachbildungszentren

Mehr

Schuleigene Arbeitspläne an allgemeinbildenden Schulen. Orientierungen für die Beratungsarbeit

Schuleigene Arbeitspläne an allgemeinbildenden Schulen. Orientierungen für die Beratungsarbeit Schuleigene Arbeitspläne an allgemeinbildenden Schulen Orientierungen für die Beratungsarbeit Niedersächsische Landesschulbehörde Stand: 05.08.2015 Zur Zielsetzung dieser Veröffentlichung Schulen sind

Mehr

Gabriele-von-Bülow-Oberschule

Gabriele-von-Bülow-Oberschule Bericht zur Inspektion der Gabriele-von-Bülow-Oberschule Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn

Mehr

GutsMuths-Grundschule

GutsMuths-Grundschule Bericht zur Inspektion der GutsMuths-Grundschule 6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale guter Schule auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten

Mehr

Controlling, Zielvereinbarungsgespräche und Unterrichtsevaluation als Grundlage der Qualitätsentwicklung an den BBS Einbeck

Controlling, Zielvereinbarungsgespräche und Unterrichtsevaluation als Grundlage der Qualitätsentwicklung an den BBS Einbeck Controlling, Zielvereinbarungsgespräche und Unterrichtsevaluation als Grundlage der Qualitätsentwicklung an den BBS Einbeck 24. April 2012 Workshop D: Qualität in Schulen Welchen Beitrag leisten QM-Systeme?

Mehr

Vom Bericht zur Zielvereinbarung

Vom Bericht zur Zielvereinbarung Vom Bericht zur Zielvereinbarung Zielvereinbarungen = = gemeinsames Festlegen anzustrebender Ergebnisse für einen bestimmten Zeitraum Weg, um Weiterentwicklung und innovative Prozesse strukturiert zu steuern

Mehr

Standortbestimmungsverfahren Kompetenzorientierter Unterricht - Lehrplan 21

Standortbestimmungsverfahren Kompetenzorientierter Unterricht - Lehrplan 21 Standortbestimmungsverfahren Kompetenzorientierter Unterricht - Lehrplan 21 Betroffene werden zu Beteiligten Harry Koch, PH Zürich 2012: Projekt KoLeP21 (Kompetenzorientiertes Lernen Lehrplan 21) Bildungsauftrag

Mehr

Lehrergesundheit Schulleitungen als Schlüssel für eine gesunde Schulkultur

Lehrergesundheit Schulleitungen als Schlüssel für eine gesunde Schulkultur www.systemkonzept.de Aachener Straße 68 50674 Köln Tel: 02 21 / 56 908 0 Fax: 02 21 / 56 908 10 E-Mail: info@systemkonzept.de Lehrergesundheit Schulleitungen als Schlüssel für eine gesunde Schulkultur

Mehr

Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung. Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW

Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung. Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Stand: Juli 2015 Ein kurzer Rück- und Überblick Der Referenzrahmen

Mehr

Externe Evaluation Schule Roggliswil

Externe Evaluation Schule Roggliswil Externe Evaluation Schule Roggliswil Januar 2016 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

Erfahrungen - Erfolge - Stolpersteine bei der Implementierung des Qualitätsmanagements in Hessen (D)

Erfahrungen - Erfolge - Stolpersteine bei der Implementierung des Qualitätsmanagements in Hessen (D) Erfahrungen - Erfolge - Stolpersteine bei der Implementierung des Qualitätsmanagements in Hessen (D) Wien, 30. November 2015 7. Qualitätsnetzwerk Konferenz Claudia Galetzka / Hans-Dieter Speier Wie kam

Mehr

Grundschule Fleestedt

Grundschule Fleestedt Evaluationsbericht der Grundschule Fleestedt, Seevetal Juni 2015 - Seite 1 Evaluationsbericht Juni 2015: LÜNEBURGER FRAGEBOGEN Grundschule Fleestedt Befragte Anzahl Rückläufer Rücklaufquote Aussagekraft

Mehr

Die Fremdevaluation an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Information erstellt von S. Kaiser-Aretz, März 2010

Die Fremdevaluation an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Information erstellt von S. Kaiser-Aretz, März 2010 Die Fremdevaluation an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg Information erstellt von S. Kaiser-Aretz, März 2010 Inhalt Qualitätsentwicklung und Fremdevaluation Weiterentwicklung der Fremdevaluation

Mehr

Schulische Qualitätsentwicklung in Niedersachsen

Schulische Qualitätsentwicklung in Niedersachsen Ziele Prüfung Vorgehen Umsetzung Schulische Qualitätsentwicklung in Niedersachsen Inhalt Vorwort 3 1 Qualitätsverständnis im Rahmen der Eigenverantwortlichen Schule 4 2 Schul- und Qualitätsentwicklung

Mehr

Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: bis

Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: bis Zentrale und Abteilung Lüneburg Dezernat 1 Schulbibliothek und Leseförderung Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: 01.08.2006 bis 31.07.2008 Die Zentrale und Abteilung Lüneburg

Mehr

Der neue ORS im Überblick. Hintergründe zum neuen ORS

Der neue ORS im Überblick. Hintergründe zum neuen ORS Der neue ORS im Überblick Hintergründe zum neuen ORS Orientierung Es gibt keinen günstigen Wind für den, der nicht weiß, in welche Richtung er segeln will. Wilhelm von Oranien- Nassau Nutzung des ORS

Mehr

BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG IN NIEDERSACHSEN

BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG IN NIEDERSACHSEN Rudolf Schröder, Werner Kähler 1) Notwendigkeit der Qualitätsentwicklung Die Notwendigkeit zur schulischen Qualitätsentwicklung wird grundsätzlich aus drei Quellen bewirkt: 1. Der administrative Auftrag

Mehr

Schuleigener Erhebungsbogen zum Stand der Qualitätsentwicklung

Schuleigener Erhebungsbogen zum Stand der Qualitätsentwicklung Schuleigener Erhebungsbogen zum Stand der Qualitätsentwicklung nach dem Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Gesamtauswertung 04/2011 Grundschule Lindhorst Darstellung der Items in 5 Zustimmungs-Stufen

Mehr

Von Daten zu Taten - SEIS als Motor für Schulentwicklung

Von Daten zu Taten - SEIS als Motor für Schulentwicklung Deutsche Sporthochschule Köln Institut für Schulsport und Schulentwicklung Von Daten zu Taten - SEIS als Motor für Schulentwicklung 6. Februar 2009 in Eupen Worum geht s? Die Inhalte im Überblick SEIS

Mehr

Vorgaben durch die Schule: Schulprogramm, Medienkonzept und Mediennutzungskonzept

Vorgaben durch die Schule: Schulprogramm, Medienkonzept und Mediennutzungskonzept Vorgaben durch die Schule: Schulprogramm, Medienkonzept und Mediennutzungskonzept Seminargestaltung von Charlotte Böhme und Katharina Fauß Seminar: Digitale Medien im Grundschulunterricht Leitung: Frau

Mehr

Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen

Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen Präambel Mit der Vorlage der überarbeiteten Hamburger Bildungsempfehlungen für die Bildung und Erziehung

Mehr

Schule entwickeln, Qualität fördern

Schule entwickeln, Qualität fördern Schule entwickeln, Qualität fördern Ilse Bulling Informationsveranstaltungen Dezember 2007 bis Februar 2008 Agenda Was ist das Ziel? Wie sind die Rahmenbedingungen? Was bedeutet dies für die Schulen?

Mehr

1. Ludwigsburger Symposium Bildungsmanagement. Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen in Baden-Württemberg

1. Ludwigsburger Symposium Bildungsmanagement. Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen in Baden-Württemberg 1. Ludwigsburger Symposium Bildungsmanagement Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen in Baden-Württemberg Schulisches Qualitätsmanagement Zielvereinbarungen mit der Schulaufsicht Staatliche Vorgaben

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen zum Schulprogramm und zur Schulprogrammarbeit durch die Schule

Selbsteinschätzungsbogen zum Schulprogramm und zur Schulprogrammarbeit durch die Schule Selbsteinschätzungsbogen zum Schulprogramm und zur Schulprogrammarbeit durch die Schule Wie gut ist unser Schulprogramm? Kriterien und Indikatoren für die Selbsteinschätzung 1 (Stand : 12.11.2007) Die

Mehr

Schule Rotweg, Horgen

Schule Rotweg, Horgen Bildungsdirektion Kanton Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung Evaluationsbericht, Juni 2011 Schule Rotweg, Horgen 1 Vorwort Wir freuen uns, Ihnen den Evaluationsbericht für die Primarschule Rotweg vorzulegen.

Mehr

CARAT-Projekt zur Verbesserung des Schulklimas. Pilotprojekt für Grund- und Sekundarschulen in Luxemburg

CARAT-Projekt zur Verbesserung des Schulklimas. Pilotprojekt für Grund- und Sekundarschulen in Luxemburg CARAT-Projekt zur Verbesserung des Schulklimas Pilotprojekt 2014-2016 für Grund- und Sekundarschulen in Luxemburg Pilotprojekt Carat-Konzept für Luxemburger Schulen und Partner 2014-2016 2 Ziele auf 4

Mehr

Fortbildungskonzept. Grundschule Marklohe

Fortbildungskonzept. Grundschule Marklohe Fortbildungskonzept Grundschule Marklohe Schuljahr 2011/2012 1. Fortbildungskonzept 1.1 Bedeutung von Fortbildung 1.2 Ermittlung des Fortbildungsbedarfs Anhang I: Fragebogen zur Bedarfsermittlung Anhang

Mehr

Qualitätseinschätzung in Schulen (QES)

Qualitätseinschätzung in Schulen (QES) Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung Abteilung 2 - Evaluation und Schulinspektion Qualitätseinschätzung in Schulen (QES) Hinweise zum QES-Tool 1. Makros Das Programm arbeitet

Mehr

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle Inhalt 1 2 3 4 5 6 Begrüßung und Ziele Hintergrund zur Einführung einer externen

Mehr

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Hinter - Gründe 2009 von der Bundesregierung unterzeichnete UN Behindertenrechtskonvention

Mehr

Leitfaden zur Einschätzung der Merkmale in den Unterrichtsbeobachtungsbögen

Leitfaden zur Einschätzung der Merkmale in den Unterrichtsbeobachtungsbögen Weiterentwicklung der Externen Evaluation Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung Leitfaden zur Einschätzung der Merkmale in den Unterrichtsbeobachtungsbögen Hinweise zur Einschätzung

Mehr

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Referat 77 Qualitätssicherung und entwicklung, Schulpsychologische

Mehr

Kastanienbaum-Grundschule

Kastanienbaum-Grundschule Bericht zur Inspektion der Kastanienbaum-Grundschule Ablauf der Inspektion Veröffentlichung im Schulporträt (in 4 Monaten) Gespräch mit der Schulaufsicht Berichtspräsentation am Rückmeldung zum Bericht

Mehr

Externe Schulevaluation Kantonsschule Enge, Zürich

Externe Schulevaluation Kantonsschule Enge, Zürich Kanton Zürich Bildungsdirektion Ausstellungsstrasse 80 8090 Zürich Telefon +41 43 259 77 00 Externe Schulevaluation Kantonsschule Enge, Zürich Dezember 2014 2/8 Evaluationsergebnisse und Massnahmen Die

Mehr

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Q2E BS wählen QM (Q2E, QZS) + Inspektion Schulen wählen QM Schulprogramm + EVIT BS Q2E EFQM Schulprogramm Schulinspektion Schulprogramm Qualitätsanalyse einzelne BS = Q2E Interne + externe Evaluation Schulprogramm

Mehr

Qualitätszentrierte Schulentwicklung (QZS) für große und kleine Schulen

Qualitätszentrierte Schulentwicklung (QZS) für große und kleine Schulen Qualitätszentrierte Schulentwicklung (QZS) für große und kleine Schulen Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Referat 77 Qualitätssicherung

Mehr

Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zu den Ergebnissen des Landesberichts 2016

Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zu den Ergebnissen des Landesberichts 2016 Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen Erläuterungen zu den Ergebnissen des Landesberichts 2016 Mögliche Funktionen von Schulinspektion Auftrag und Funktionen der Qualitätsanalyse / Schulinspektion können

Mehr

Heinrich-Schliemann-Oberschule

Heinrich-Schliemann-Oberschule Bericht zur Inspektion der Heinrich-Schliemann-Oberschule 6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale guter Schule auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin 1 Ergebnisse der Schule

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Handreichung Sprachförderkonzept

Niedersächsisches Kultusministerium. Handreichung Sprachförderkonzept Niedersächsisches Kultusministerium Handreichung Sprachförderkonzept Wirksame Sprachförderung wird zum Gradmesser von gelingender Integration, Teilhabe und einer interkulturellen Schulentwicklung. Genau

Mehr

Externe Evaluation Schule Ermensee

Externe Evaluation Schule Ermensee Externe Evaluation Schule Ermensee Dezember 2015 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

Externe Evaluation Schule Altwis

Externe Evaluation Schule Altwis Externe Evaluation Schule Altwis Mai 2016 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

Bericht der Schulinspektion 2014 Zusammenfassung Stadtteilschule Horn

Bericht der Schulinspektion 2014 Zusammenfassung Stadtteilschule Horn Bericht der Schulinspektion 2014 Zusammenfassung Stadtteilschule Horn Inspektion vom 08. Juli 2014 (2.Zyklus) Präambel Die Qualitätsurteile, die in der nachfolgenden Zusammenfassung dargestellt und begründet

Mehr

Evaluation und Qualitätsmanagement an Schulen

Evaluation und Qualitätsmanagement an Schulen 6. Hamburger Elterntag Impulse für Gute Schule Evaluation und Qualitätsmanagement an Schulen Dr. Monika Renz Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Evaluation Evaluation ist die Bewertung

Mehr

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept Fortbildungskonzept 1. Einführung Schule muss sich täglich neuen Herausforderungen stellen. Stärker als andere Institutionen ist Schule eine auf Personen bezogene und von ihnen getragene Organisation,

Mehr

2 Qualitätssicherung und -entwicklung in der Konzeption und Moderation

2 Qualitätssicherung und -entwicklung in der Konzeption und Moderation Anforderungen zur Qualitätssicherung und -entwicklung in der Schulleitungsfortbildung 1 Leitbild Haltung und Verhalten aller an der Schulleitungsfortbildung Beteiligter (Fachleitung in Dezernat 46, Trainerinnen

Mehr

Qualitätsmanagement. Konzept 2016

Qualitätsmanagement. Konzept 2016 Qualitätsmanagement Konzept 2016 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 2 2 Einleitung 3 3 Grundlagen 3 3.1 Gesetzliche Grundlagen 3 4 Umsetzung 3 4.1 Der Qualitätskreislauf 3 4.2 Der Orientierungsrahmen

Mehr

Politikcheck Schule Reformmonitor für das allgemeinbildende Schulsystem

Politikcheck Schule Reformmonitor für das allgemeinbildende Schulsystem Politikcheck Schule Reformmonitor für das allgemeinbildende Schulsystem Prof. Dr. Michael Hüther, Berlin, 7. Mai 008 Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der Initiative Neue

Mehr

Steuerung zur Stärkung der schulischen Selbstverantwortung. Hintergrund und Konzeptidee

Steuerung zur Stärkung der schulischen Selbstverantwortung. Hintergrund und Konzeptidee Steuerung zur Stärkung der schulischen Selbstverantwortung Hintergrund und Konzeptidee IMPRESSUM Herausgeber Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) Hamburger Straße 131 22083 Hamburg www.hibb.hamburg.de

Mehr

Bildungsstandards Lehrpläne Kompetenzorientierter Unterricht Ein Leitfaden aus Sachsen

Bildungsstandards Lehrpläne Kompetenzorientierter Unterricht Ein Leitfaden aus Sachsen Bildungsstandards Lehrpläne Kompetenzorientierter Unterricht Ein Leitfaden aus Sachsen Ausgangssituation im Freistaat Sachsen Leitbild für Schulentwicklung Eckwertepapiere Kriterienbeschreibung schulischer

Mehr

Pädagogische Schulentwicklung B4. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4

Pädagogische Schulentwicklung B4. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4 Pädagogische Schulentwicklung B4 Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4 Pädagogische Schulentwicklung B4 Selbst- Evaluation Fremd- Evaluation Kienbaum & Co. SchiLF OE Moderation gruppen

Mehr

Das Schulprogramm als Steuerungsinstrument der Schulentwicklung

Das Schulprogramm als Steuerungsinstrument der Schulentwicklung Schulentwicklungsberatung SEB Bezirksregierung Arnsberg, Dez. 46 Das Schulprogramm als Steuerungsinstrument der Schulentwicklung Checkliste 1 SEB-Checkliste für Schulen Eignet sich unser Schulprogramm

Mehr

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen 1. Was sind die Ziele des Projekts Sprache macht stark! Grundschule? Sprache macht stark! Grundschule ist ein Beratungsprojekt für Grundschulen mit

Mehr

Schulische Handlungsfelder und Rahmenbedingungen der Prävention aus Sicht des Kultusministeriums

Schulische Handlungsfelder und Rahmenbedingungen der Prävention aus Sicht des Kultusministeriums Schulische Handlungsfelder und Rahmenbedingungen der Prävention aus Sicht des Kultusministeriums Ministerium für Kultus Jugend und Sport, Referat 56 Stuttgart 2011 Praktische Umsetzung in Baden- Württemberg

Mehr

Unterstützung und Beratung beim Aufbau eines schulischen Qualitätsmanagements durch Fachberaterinnen und Fachberater

Unterstützung und Beratung beim Aufbau eines schulischen Qualitätsmanagements durch Fachberaterinnen und Fachberater Unterstützung und Beratung beim Aufbau eines schulischen Qualitätsmanagements durch Fachberaterinnen und Fachberater 1. Aufgaben und Ziele der Fachberatung Erlass vom 09.06.2004: [ ] Die berufsbildenden

Mehr

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Primarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar.

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Primarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar. Markierung: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder einen starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung die

Mehr