Prekarität hat ein Geschlecht und das ist weiblich! Leben in Unsicherheit Frauenkonferenz des SEK vom 29. Oktober 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prekarität hat ein Geschlecht und das ist weiblich! Leben in Unsicherheit Frauenkonferenz des SEK vom 29. Oktober 2012"

Transkript

1 Prekarität hat ein Geschlecht und das ist weiblich! Leben in Unsicherheit Frauenkonferenz des SEK vom 29. Oktober 2012 Input von Anne-Marie Saxer: Kirchliches Leben als Ort der Entprekarisierung Zu meiner Person: Ich habe Jura studiert und später eine Weiterbildung in Interkultureller Kommunikation absolviert. Lange war ich im Sozialamt der Stadt Bern tätig. Seit 12 Jahren arbeite ich in der Fachstelle Migration der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, die letzten Jahre als Leiterin. Aus einem Gedankenaustausch mit Mitarbeitenden der Sozial-Diakonie zum Thema Armut weltweit und bei uns ist mir eine Frage und Bemerkung stark in Erinnerung geblieben: Sind die Armen in unserer Kirche? Um in Kirchgemeinden nach Armut zu fragen, ist ein Tabubruch notwendig. Dieser kann ein lokal funktionierendes System gefährden und zur Stigmatisierung von Personen führen. In unserer Migrationsarbeit schwingt das Thema der Prekarität, der Unsicherheit fast immer mit. Selbstverständlich gibt es auch eine Elite-Migration, z.b. die Kaderleute aus Deutschland oder die IT-Spezialisten aus Indien. Aber dort sind wir kaum involviert. Weil Prekarität im Migrationsbereich primär einmal durch die Art der Aufenthalts- Bewilligung oder eben Nicht-Bewilligung, hervorgerufen wird, betrifft sie Frauen und Männer. Den Fokus dieser Tagung Prekarität hat ein Geschlecht und das ist weiblich kann ich deshalb aus unserer Arbeit nicht so ohne weiteres bestätigen. Aber natürlich sind Migrantinnen, die alleine für ihre Kinder zu sorgen haben, von den gleichen Mechanismen betroffen wie Schweizer Mütter. Zusätzlich haben sie oft noch Familienmitglieder in ihrem Herkunftsland, für die sie sich verantwortlich fühlen. Auch die Haus- und Care-Arbeit betrifft Migrantinnen in besonderer Weise. Aufgrund meiner Erfahrungen zeige ich einige Beispiele aus dem Themenbereich Migration, wo Kirchen und Kirchgemeinden einen Beitrag leisten können zur Entprekarisierung oder vielleicht etwas bescheidener zur Milderung der Prekarität. Ich kann in diesem Input nur einige Stichworte geben. Vielleicht können wir am Nachmittag im Workshop die eine oder andere Idee dann noch vertiefen. Ein kirchliches Engagement muss meines Erachtens immer auf zwei Ebenen erfolgen: Es gibt die diakonischen Aufgaben. Sie helfen, Prekarität im Einzelfall zu lindern. Wichtig ist aber auch das Wächteramt der Kirche. Die Kirche soll die Probleme und Ursachen für Armut und Unsicherheit sichtbar machen und für die Menschenwürde der Betroffenen einstehen. Das ist politische Arbeit. 1. Kirchliche Sozialdienste und Passantenhilfen, Minijobs Wir kennen viele Kirchgemeinden v.a. in Agglomerationen, die Sozialdiakoninnen und Sozialdiakone angestellt haben. Meistens steht dieser Sozialdienst nicht nur für Mitglieder der Kirchgemeinde offen, sondern für alle Menschen, die im Gebiet der Gemeinde wohnen. Bei mehreren Angestellten übernimmt häufig jemand den Schwerpunkt Migration/Flüchtlinge. Ich denke, es braucht hier keine näheren 1

2 Ausführungen dazu, wie wichtig diese Beratung und Unterstützung für hilfebedürftige Einheimische und Zugezogene ist. Ich möchte auf zwei besondere Aspekte eingehen: Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene haben sehr begrenzte Möglichkeiten zu arbeiten. Eine Kirchgemeinde startete deshalb mit Minijobs für Migrantinnen und Migranten, z.b. für die Vorbereitung des Begegnungskaffees, das Waschen der Küchentücher, Reinigungshilfen für den Sigristen. Die Heilsarmee Flüchtlingshilfe übernimmt in der Region Bern die administrativen Arbeiten für diese kurzfristigen Erwerbseinsätze, u.a. in Zusammenhang mit der Arbeitsbewilligung. Den Migranten und Migrantinnen bringt das einen kleinen finanziellen Zustupf und v.a. mehr Selbstbewusstsein. Und für alle entstehen neue Kontakte quer durch die Kirchgemeinde und Beziehungen, die auf mehr Gegenseitigkeit beruhen. Noch prekärer leben sogenannte Passanten, Menschen also, die sich in der Gemeinde vorübergehend oder auch länger aufhalten, aber keinen fixen Wohnsitz haben. Das können Einheimische sein oder auch und vermutlich zunehmend europäische Wanderarbeiterinnen und Wanderarbeiter. Rechtlich ist dies zulässig, es sind also (noch) keine Sans-Papiers. In Bern, Biel, Thun, Solothurn gibt es seit längerem die kirchlichen Passantenhilfen, in Zürich die Stadtmission. Auch andere Städte werden ähnliche kirchliche Einrichtungen kennen. Durch diese zentralen Stellen werden die Pfarrhaustüren von anklopfenden Fremden entlastet, und es wird Wissen und Erfahrung generiert, wie mit diesem alten, aber wieder ganz aktuellen Phänomen umgegangen werden kann. Andere für Migrantinnen und Migranten sehr wichtige Fachstellen sind die Rechtsberatungsstellen für Menschen in Not und Asylsuchende. Sie helfen u.a. mit, den Status dieser Menschen zu klären, wodurch automatisch deren Prekarität verkleinert wird. Einen kirchlichen Sozialdienst einrichten, der nicht nur für Mitglieder der Kirchgemeinde da ist, sondern für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Gegend. Eine Hilfskasse für vielfältigste Bedürfnisse zur Verfügung stellen. Migrantinnen und Migranten können damit zum Beispiel Gerichtskosten-Vorschüsse bei Beschwerden im Asylverfahren oder Reisekosten für Besuche von nahen, schwerkranken Verwandten im Herkunftsland finanziert werden. Minijobs schaffen. Eine kirchliche Institution für Passanten gründen bzw. eine solche unterstützen. Eine Rechtsberatungsstelle unterstützen. 2. Interkulturelle Frauentreffs, interkulturelle Männergruppen In einem interkulturellen Frauentreff können Frauen mit Migrationshintergrund ihr Bedürfnis nach vielfältigen Kontakten zu andern Frauen befriedigen. Diese Kontakte erleichtern die Integration und helfen mit, dass sich diese Frauen in der Schweiz heimisch fühlen. Es geht also um Integration, um Bewältigung des Alltags, um 2

3 Empowerment. Und das hat viel mit Entprekarisierung zu tun. Im Kanton Bern gibt es viele solcher Treffpunkte, die eine gemeinsame Website haben: Auch traditionelle Mütterzentren entwickeln sich in diese Richtung. In neuerer Zeit entstehen erste interkulturelle Männergruppen, weil kirchliche Mitarbeitende feststellten, dass auch Migranten v.a. solche, die noch oder wieder keine Arbeit haben, Bedürfnisse nach Kontakten haben. Migrantenväter z.b. müssen oft ihre Rolle in der Familie wieder neu finden. Einen interkulturellen Treffpunkt zusammen mit andern lokalen Partnern führen. Mitarbeitende und Freiwillige dafür engagieren. Professionelle Beratung vermitteln, falls dies nötig ist. Dafür schauen, dass sich das traditionelle Kirchenleben und das Leben dieser Treffpunkte mehr und mehr vermischen. 3. Sans-Papiers Sans-Papiers sind Ausländerinnen und Ausländer, die keine Aufenthaltsbewilligung haben und deshalb nicht in der Schweiz leben und arbeiten dürfen. In der Schweiz gibt es nach Schätzungen zwischen (3) Sans-Papiers. Ich bin immer wieder zutiefst erschüttert aber auch voller Bewunderung, wenn ich höre, wie diese Menschen leben. Es gibt ein sehr aufschlussreiches neues Buch Wisch und weg! Sans-Papiers Hausarbeiterinnen zwischen Prekarität und Selbstbestimmung, Seismo-Verlag Politisch, rechtlich, ethisch und menschlich ist dies ein sehr komplexes Thema mit vielen Widersprüchen, die es auszuhalten gilt. Gerade weil der Staat, jedenfalls in der Deutschschweiz, grosse Mühe bekundet, diese Realität zu akzeptieren und pragmatische Schritte zu tun, sind die Kirchen aufgerufen, in diese Lücke zu treten. In Bern veröffentlichten die Landeskirchen 2005 eine Erklärung und Handlungsvorschläge mit dem Titel Humanisierung des Alltags, Grundrechte der Sans-Papiers respektieren! In der Folge gründeten die Kirchen zusammen mit Hilfswerken und Gewerkschaften die Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers. Ich arbeite seither im Vorstand des Vereins mit, der diese Beratungsstelle trägt. Auch in verschiedenen andern Städten existieren solche Anlaufstellen. Beratungsstellen für Sans-Papiers finanziell und ideell unterstützen, in der Trägerschaft mitarbeiten. In Einzelberatungen mit diesen Stellen zusammenarbeiten, von deren Fachwissen profitieren. Gerade weil es so viel Spezialwissen braucht, denke ich nicht, dass die einzelnen Kirchgemeinden sich dieses Wissen selber aneignen müssen. Aber sie können lokale Kontakte herstellen oder auch finanzielle Hilfe leisten. Sich und die Kirchenmitglieder informieren ( Publikationen) und in der anlaufenden Kampagne Hausarbeit mitmachen. 3

4 Sich bei Vernehmlassungen und Abstimmungen für Lösungen einsetzen, die diesen Menschen Chancen geben. 4. Abgewiesene Asylsuchende Auch abgewiesene Asylsuchende dürfen nicht in der Schweiz bleiben. Die Abgrenzung zu Sans-Papiers ist fliessend, spätestens wenn sie untertauchen, ist ihre Situation sehr vergleichbar. Im Kanton Bern erhalten sie staatliche Nothilfe in den sogenannten Sachabgabezentren. Sie verfügen über kein Bargeld mehr. Was das in unserer Gesellschaft bedeutet, ist für uns wohl kaum vorstellbar. Die Perspektivenlosigkeit der abgewiesenen Asylsuchenden in den Nothilfezentren führt über die Jahre zu Krankheit, zu Resignation. Eine Rückkehr und das wollen die Behörden durch diese Art von Nothilfe ja erzwingen ist dann noch viel schwieriger. Das eindrückliche neue Buch Das hier ist mein ganzes Leben, Limmat Verlag 2012 zeigt 13 Porträts solcher Menschen. Sich informieren, sich dem Thema öffnen. Den Erfahrungsaustausch unter den engagierten Stellen pflegen (Bern: kirchliches Unterstützungsnetz für abgewiesene Asylsuchende) und das Thema immer wieder auf die Agenda der Kirchen setzen. Begegnungen mit Nothilfebezügerinnen und -bezügern fördern. Ich kenne eine der Kirche nahestehende Gruppe von Frauen, die wöchentlich ins SAZ Aarwangen gehen und zusammen mit Frauen, die dort wohnen, einen Treff führen und einen niederschwelligen Deutschkurs anbieten. Auch ein gemeinsames Sommerfest kann die Eintönigkeit des Alltags unterbrechen. Im Kirchgemeindehaus St. Marien wird zweimal pro Woche ein Mittagessen ageboten. Es geht darum, diesen Menschen zu zeigen, dass wir sie als Menschen achten, mit ihnen Beziehungen aufbauen und pflegen. Das hat viel mit Menschenwürde zu tun. An der Situation etwas zu ändern, liegt nicht in den Möglichkeiten der Freiwilligen-Gruppen der Kirchgemeinden. Mithelfen, dass in den staatlichen Armutsberichten und -diskussionen Asylsuchende, abgewiesene Asylsuchende und Sans-Papiers nicht einfach vergessen gehen. 5. Zusammen Kirche sein Neue Migrationskirchen Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn verstehen die Neuen Migrationskirchen dazu gehören in Bern viele afrikanische eher pfingstliche Gruppierungen als besondere neue ökumenische Partner. Ihre Mitglieder haben meistens einen nicht geklärten Aufenthalt, bzw. gar keine Aufenthaltsbewilligung, oder sie stehen in den Integrationsbemühungen noch am Anfang. Entsprechend bescheiden ist ihr Einkommen. Die Migrationskirche bedeutet für sie Heimat auch sprachlich und kulturell. Dort erhalten sie Hilfe und die Möglichkeit, aktiv etwas mitzugestalten. In Kontakt treten mit einer Migrationskirche bedeutet deshalb für uns 4

5 etablierte Kirchen immer auch ein Engagement für die Gruppe und für einzelne Mitglieder. Gastfreundschaft üben, indem sie Räume zur Verfügung stellen, in denen eine Migrationskirche Gottesdienste feiern und ihre anderen Aktivitäten durchführen kann. Es gibt unterdessen praktische Erfahrungen, wie dies am besten abläuft. Eine Partnerschaft entwickeln mit gegenseitigen Besuchen, gegenseitiger Mithilfe bei den Anlässen, gemeinsamen Gottesdienste, interkultureller Bibelarbeit. Zur Bewältigung des Lebensalltags und der Integration der Gruppe wie einzelner Mitglieder beitragen. Es ist wichtig, die Grenzen dieses Engagements zu klären. Für Nothilfebezüger Gottesdienstbesuche in Migrationskirchen ermöglichen. Ohne Geld können sich diese Menschen die Reise zum Gottesdienst nicht leisten. Viele Migrationskirchen bezahlen deshalb Billette oder organisieren einen Abholdienst. Könnte es da nicht unsere Aufgabe sein, finanziell mitzutragen? Langfristig enger zusammenwachsen. Das beinhaltet eine Herausforderung und Chance für beide Seiten. Die Waldenser-Kirche in Italien macht uns das vor. Und ganz zum Schluss: bitte vergessen Sie die OeME-Arbeit nicht. Die weltweite Armut, das wirtschaftliche Ungleichgewicht sollte uns in der reichen Schweiz ganz besonders nachdenklich stimmen. Anne-Marie Saxer-Steinlin Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn Leiterin Fachstelle Migration 5

Sprachförderung Deutsch- und Integrationskurse

Sprachförderung Deutsch- und Integrationskurse Sprachförderung Deutsch- und Integrationskurse Die Fachstelle Erwachsenenbildung Basel-Stadt unterstützt seit 2008 die Sprachförderung für Migrantinnen und Migranten im Kanton. Sie verfolgt u.a. folgende

Mehr

Wir helfen Menschen Wer wir sind und was wir tun

Wir helfen Menschen Wer wir sind und was wir tun Wir helfen Menschen Wer wir sind und was wir tun Unsere Leitsätze Wir helfen Menschen in Not ungeachtet ihrer religiösen und politischen Anschauung sowie ihrer ethnischen Zugehörigkeit. Wir engagieren

Mehr

E. Sozialhilfe im Migrations- und Asylbereich

E. Sozialhilfe im Migrations- und Asylbereich E. Sozialhilfe im Migrations- und Asylbereich 1. Migrantinnen und Migranten Mit einer Aufenthaltsbewilligung (B-Ausweis) oder Niederlassungsbewilligung (C-Ausweis) gelten für EU-Bürgerinnen und -Bürger,

Mehr

Wir schaffen Perspektiven. Das SAH Zentralschweiz stellt sich vor

Wir schaffen Perspektiven. Das SAH Zentralschweiz stellt sich vor Wir schaffen Perspektiven Das SAH Zentralschweiz stellt sich vor «Wir setzen uns ein für Menschen, welche von Erwerbslosigkeit, Armut und Ausgrenzung betroffen sind, Bildungsbedarf haben und/oder in ihren

Mehr

Jahresbericht Zvieri-Treffpunkt mit Beratung in Biel für von der Sozialhilfe ausgeschlossene Asylsuchende und Sans-Papiers

Jahresbericht Zvieri-Treffpunkt mit Beratung in Biel für von der Sozialhilfe ausgeschlossene Asylsuchende und Sans-Papiers Zvieri-Treffpunkt mit Beratung in Biel für von der Sozialhilfe ausgeschlossene Asylsuchende und Sans-Papiers Jahresbericht 2014 Das Zvieri in Zahlen Der Zvieri-Treffpunkt war 2014 an 45 Mittwochnachmittagen

Mehr

Fachtagung. Freiwilligenarbeit im Integrationsbereich im Kanton Thurgau

Fachtagung. Freiwilligenarbeit im Integrationsbereich im Kanton Thurgau Migrationsamt Fachstelle Integration Fachtagung Freiwilligenarbeit im Integrationsbereich im Kanton Thurgau 17. Januar 2018, 13.45 17.00 Uhr Katholisches Pfarreizentrum, Freiestrasse 13, Weinfelden Fachtagung

Mehr

Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe

Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe Aktuelle Entwicklungen im Asylbereich Mittwoch, 11. Januar 2017, 14h00 17h15, Verwaltungskreis Oberland Claudia Ransberger Leiterin Bereich Asyl & Rückkehr

Mehr

Selbstverständnis. Werte. Mandate

Selbstverständnis. Werte. Mandate LEITBILD Selbstverständnis HEKS ist das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz und ist dem Handeln verpflichtet. HEKS stellt Hoffnung gegen Resignation und setzt christliche Nächstenliebe in Taten

Mehr

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Sozialamt Leitbild Ein Wegweiser Sozialdienst, Kompetenzzentrum Arbeit und Support Dieses Leitbild enthält die wichtigsten gemeinsamen Werte und die

Mehr

Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe

Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe Verwaltungskreis Bern-Mittelland Mittwoch, 17. Mai 2017 Alexander Maurer Leiter Migrationsdienst des Kantons Bern Migrationsdienst des Kantons Bern (MIDI)

Mehr

Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe

Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe Verwaltungskreis Oberaargau Mittwoch, 5. April 2017 Alexander Maurer Leiter Migrationsdienst des Kantons Bern Migrationsdienst des Kantons Bern (MIDI) Amt

Mehr

säen und ernten Spenden schreibt Geschichte

säen und ernten Spenden schreibt Geschichte säen und ernten Spenden schreibt Geschichte DANKE an Sie alle, für Ihre Kirchensteuern die Grundfinanzierung der Kirche! Die Grundfinanzierung der Kirchgemeinde wird über die Kirchensteuern der Mitglieder

Mehr

Mut ist der erste Schritt.

Mut ist der erste Schritt. Mut ist der erste Schritt. Nicht immer läuft alles nach Plan. Viele Menschen kommen in ihrem Leben in Situationen, in denen es nicht mehr weiterzugehen scheint: zum Beispiel in der Familie oder in der

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr Das "Freiwillige Soziale Jahr" ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Als soziales Bildungsjahr von Kirche und Diakonie bietet es jungen Menschen ab siebzehn Jahren

Mehr

Handbuch zur Gemeindeleitung

Handbuch zur Gemeindeleitung 3. Ausgabe Januar 2015 Inhalt Vorwort zur ersten Ausgabe... Vorwort zur dritten Ausgabe... VI VII 1. Die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Aargau... 1 1.1 Entstehung, Aufbau und Organisation...

Mehr

Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre

Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre Herzlich willkommen Diakonie Baden-Württemberg ggmbh Einwanderungsland Deutschland Herausforderungen Gesellschaft Politik & Verwaltung

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Freiwilligentätigkeit älterer Migrantinnen und Migranten als soziales Kapital der Schweiz

Freiwilligentätigkeit älterer Migrantinnen und Migranten als soziales Kapital der Schweiz Ältere Migrantinnen und Migranten in der Nachbarschaft. Das Potential sozialer Netzwerke, Paulus Akademie, 6. April 2016, Volkshaus Zürich Freiwilligentätigkeit älterer Migrantinnen und Migranten als soziales

Mehr

AOZ Weiterbildungen und Touren Programm Frühjahr 2017

AOZ Weiterbildungen und Touren Programm Frühjahr 2017 AOZ Weiterbildungen und Touren Programm Frühjahr 2017 Öffentlich ausgeschriebene AOZ Weiterbildungen greifen aktuelle Themen aus dem Migrationsund Integrationsbereich auf. Im Austausch mit Fachpersonen

Mehr

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern Freiwilliges Freiwilliges Freiwilliges Freiwilligendienste Katrin Mirgeler Körnertraße 7 Das "Freiwillige Soziale " ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Seit 50 en bietet es als soziales Bildungsjahr

Mehr

UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN

UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN Wir sind das Hilfswerk der evangelischen Kirchen der Schweiz. Unsere Verankerung in den Kirchen prägt die Grundüberzeugungen, welche für unser Handeln von zentraler

Mehr

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Leitbild der Deutschen Seemannsmission Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der

Mehr

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration Engagement für alle! Kooperation zwischen Engagementförderung und Integrationsarbeit Fachtagung des Hessischen Ministeriums

Mehr

Liegenschaftenverantwortliche der Kirchgemeinden. Kirchenpflegeforum 12. November 2014

Liegenschaftenverantwortliche der Kirchgemeinden. Kirchenpflegeforum 12. November 2014 Liegenschaftenverantwortliche der Kirchgemeinden Kirchenpflegeforum 12. November 2014 Ausgangslage Entwicklung Mitglieder und Steuereinnahmen der Kirchgemeinden 1998 bis 2013 Gesamtkirchliche Dienste der

Mehr

Mit Flüchtlingen arbeiten Informationen für Unternehmen

Mit Flüchtlingen arbeiten Informationen für Unternehmen Volkswirtschaftsdepartement Amt für Migration Mit Flüchtlingen arbeiten Informationen für Unternehmen Zugang der Flüchtlinge zum Arbeitsmarkt Ausweis B Anerkannte Flüchtlinge Flüchtlingseigenschaft ist

Mehr

Verordnung der Katholischen Synode über die Gemeindeseelsorge und die caritative Diakonie

Verordnung der Katholischen Synode über die Gemeindeseelsorge und die caritative Diakonie 88.5 Verordnung der Katholischen Synode über die Gemeindeseelsorge und die caritative Diakonie vom 4. Juni 996 (Stand 7. August 996) Die Synode, in Anwendung von 64 und 0 KOG ), und im Bestreben, dass

Mehr

// KIRCHE UND WIRTSCHAFT

// KIRCHE UND WIRTSCHAFT FORUM KIRCHE UND WIRTSCHAFT Eine Fachstelle der Katholischen Kirche im Kanton Zug FORUM GESPRÄCHE BERATUNG BILDUNG Kirchenstrasse 17, 6300 Zug, Tel. 041 720 23 00, Fax 041 720 23 01, info@forum-kirchewirtschaft.ch

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden Ich war fremd und Ihr habt mich aufgenommen" Math.25, 35 Wir wenden uns mit unseren Angeboten an alle Menschen, unabhängig von Ihrem

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Koordinationsplattform für Freiwilligenarbeit im Flüchtlingsbereich Konzept

Koordinationsplattform für Freiwilligenarbeit im Flüchtlingsbereich Konzept Koordinationsplattform für Freiwilligenarbeit im Flüchtlingsbereich Konzept 21.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 3 2. Projektbeschrieb 3 3. Funktionen der Web-Plattform 3 4. Ziele 4 5. Zielgruppen

Mehr

Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken. Auseinandersetzng mit Kulturalität in der. Transkulturelle pflegeethische Prinzipien

Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken. Auseinandersetzng mit Kulturalität in der. Transkulturelle pflegeethische Prinzipien Das Fremde verstehen. Interkulturalität und ethische Konflikte in Medizin und Pflege. Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken Auseinandersetzng mit Kulturalität in der Pflege bzw. Pflegeethik Transkulturelle

Mehr

Lebenslang Mitglied der reformierten Kirche bleiben

Lebenslang Mitglied der reformierten Kirche bleiben Lebenslang Mitglied der reformierten Kirche bleiben Beziehungen mit distanzierten Mitgliedern pflegen und Austritten vorbeugen Ein Modell zur kontinuierlichen Pfl ege von Beziehungen auch mit distanzierten

Mehr

Beratungsstellen im Kanton Bern: Angebote für Betroffene und Professionelle

Beratungsstellen im Kanton Bern: Angebote für Betroffene und Professionelle Sozialkonferenz Psychiatrie Schwerpunktthema: Transkulturelle Psychiatrie Beratungsstellen im Kanton Bern: Angebote für Betroffene und Professionelle Kai Lüthi und Heidi Heierli, Sozialdienst UPD 1 https://www.srk-bern.ch/index.php

Mehr

Die Berufsverbände der Landeskirche im Kanton Zürich

Die Berufsverbände der Landeskirche im Kanton Zürich Die Berufsverbände der Landeskirche im Kanton Zürich Gottes Bau seid ihr. Ein jeder sehe zu, wie er darauf baut. (nach 1. Kor. 3, 9f) Flyer_Berufsverbaende Pfarrverein des Kantons Zürich Der Pfarrverein

Mehr

Wisch und weg! Sans-Papiers Hausarbeiterinnen zwischen Prekarität und Selbstbestimmung

Wisch und weg! Sans-Papiers Hausarbeiterinnen zwischen Prekarität und Selbstbestimmung Wisch und weg! Sans-Papiers Hausarbeiterinnen zwischen Prekarität und Selbstbestimmung 4. Mai Berlin2013 Bea Schwager, Leiterin Sans-Papiers Anlaufstelle Zürich Wer sind die Sans-Papiers? Begriffsdefinition

Mehr

Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Förderung von Projekten

Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Förderung von Projekten Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Förderung von Projekten Haben Sie Fragen zu Möglichkeiten der Förderung von Projekten für die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte? Wenden

Mehr

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Arche Fachstelle für Integration Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Inhaltsverzeichnis 1 // EINLEITUNG 2 // ZIELGRUPPE 3 // Ziele 4 // Angebote 5 // ORGANISATION, STEUERUNG UND

Mehr

Caritas Markt in Baar (ZG)

Caritas Markt in Baar (ZG) Caritas Markt in Baar (ZG) Mediendossier Foto: Caritas Luzern Luzern, im Januar 2011 Nachhaltige Hilfe für armutsbetroffene Menschen Kontakt: Rolf Maurer, Geschäftsleiter der Genossenschaft Caritas-Markt,

Mehr

Ruth Dönni, Peter Frei, Peter Nideröst. Ausländerrecht. Leben, lieben und arbeiten in der Schweiz. Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis.

Ruth Dönni, Peter Frei, Peter Nideröst. Ausländerrecht. Leben, lieben und arbeiten in der Schweiz. Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis. Ruth Dönni, Peter Frei, Peter Nideröst Ausländerrecht Leben, lieben und arbeiten in der Schweiz Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis Ratgeber Inhalt Vorwort 11 1. Ausländer in der Schweiz 13 Einwanderungsland

Mehr

FÜR EINE BESSERE WELT

FÜR EINE BESSERE WELT FÜR EINE BESSERE WELT Plakate und Projekte von MISEREOR und BROT FÜR DIE WELT Weihnachtsausstellung 12.11.2017 28.01.2018 FÜR EINE BESSERE WELT Die beiden großen kirchlichen Hilfsorganisationen MISEREOR

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld Fragebogen zur Seniorenarbeit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie aus der Presse bereits entnehmen konnten, wurde in Schenklengsfeld ein Senioren-

Mehr

Notaufnahmegruppe für Jugendliche NAG. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie

Notaufnahmegruppe für Jugendliche NAG. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Notaufnahmegruppe für Jugendliche NAG Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Allgemeine Informationen Die Notaufnahmegruppe für Jugendliche NAG ist ein Angebot des Kompetenzzentrums Jugend und

Mehr

Die Rolle der Städte im neuen Asyl- Management Cesla Amarelle

Die Rolle der Städte im neuen Asyl- Management Cesla Amarelle 1 Die Rolle der Städte im neuen Asyl- Management Cesla Amarelle cesla.amarelle@unine.ch 23.10.2015 2 Ablauf I. Einleitung II. Die besondere Situation der Städte III. Die Herausforderungen für die Städte

Mehr

Leistungsvertrag KARIBU ( )

Leistungsvertrag KARIBU ( ) Leistungsvertrag KARIBU (06 09) zwischen der Einfachen Gesellschaft KARIBU umfassend: die Einwohnergemeinden Zollikofen Münchenbuchsee Moosseedorf Urtenen-Schönbühl Jegenstorf die ref. Kirchgemeinde Zollikofen

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Für MigrantInnen wichtige Religionsgemeinschaften in der Stadt Zürich

Für MigrantInnen wichtige Religionsgemeinschaften in der Stadt Zürich Für MigrantInnen wichtige Religionsgemeinschaften in der Stadt Zürich Zürcher Migrationskonferenz 18. September 2009 Christof Meier, Leiter Integrationsförderung www.stadt-zuerich.ch/integration 1 Religionszugehörigkeit

Mehr

Qualifiziert, aber kaum beachtet

Qualifiziert, aber kaum beachtet Qualifiziert, aber kaum beachtet Berufliche Integration von qualifizierten Flüchtlingen Forum für Grenzgänger «Keine Integration ohne Zugang zu Arbeit» 18. März 2017, Riehen Christine Giustizieri, Projektleiterin

Mehr

Asylsuchende und Flüchtlinge in der Stadt Zürich wie können wir sie unterstützen?

Asylsuchende und Flüchtlinge in der Stadt Zürich wie können wir sie unterstützen? Informationsveranstaltung Asylsuchende und Flüchtlinge in der Stadt Zürich wie können wir sie unterstützen? Dr. Thomas Kunz, Direktor der AOZ Ab Frühjahr 2015 machen sich Hundertausende Flüchtlinge auf

Mehr

ZSBA Quartalsveranstaltung

ZSBA Quartalsveranstaltung ZSBA Quartalsveranstaltung «Personen im Asylverfahren und anerkannte Flüchtlinge im Kanton Aargau Wissen auffrischen und aktualisieren» Input durch die Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende Aargau 12.

Mehr

AG 1: Erste Anlaufstellen für Migrant*innen und Geflüchtete. Mit Pierre Kembo Mayamba und Stephan Jäkel moderiert von Dr. Dr.

AG 1: Erste Anlaufstellen für Migrant*innen und Geflüchtete. Mit Pierre Kembo Mayamba und Stephan Jäkel moderiert von Dr. Dr. AG 1: Erste Anlaufstellen für Migrant*innen und Geflüchtete Mit Pierre Kembo Mayamba und Stephan Jäkel moderiert von Dr. Dr. Wolfgang Müller gefördert durch und andere NEKABENE Bestehend aus: Black+Male:

Mehr

kurs für transkulturelle kompetenz im beruflichen und privaten alltag

kurs für transkulturelle kompetenz im beruflichen und privaten alltag kurs für transkulturelle kompetenz im beruflichen und privaten alltag Eine Schweiz eine grosse Vielfalt Menschen unterschiedlichster Prägungen, Anschauungen und Werte leben und arbeiten zusammen. Soziale

Mehr

Die Koordinationsstelle Migration und Gesundheit am Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg

Die Koordinationsstelle Migration und Gesundheit am Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg Die Koordinationsstelle Migration und Gesundheit am Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg Inhalt Seite 1. Der Demographische Stand...3 2. Zugangsbarrieren zum deutschen Gesundheitssystem...4 3. Die Koordinationsstelle

Mehr

Kindernotaufnahmegruppe Kinosch. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie

Kindernotaufnahmegruppe Kinosch. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Kindernotaufnahmegruppe Kinosch Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Allgemeine Informationen Die Kindernotaufnahmegruppe Kinosch ist ein Angebot des Kompetenzzentrums Jugend und Familie Schlossmatt.

Mehr

Jugendgruppe Level. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie

Jugendgruppe Level. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Jugendgruppe Level Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Allgemeine Informationen Die Jugendgruppen Level 1 und 2 sind Angebote des Kompetenzzentrums Jugend und Familie Schlossmatt. In dieser

Mehr

Erhebung zum Thema migrations- und kultursensible Pflege" in sächsischen Einrichtungen und ambulanten Diensten der Kranken- und Altenpflege

Erhebung zum Thema migrations- und kultursensible Pflege in sächsischen Einrichtungen und ambulanten Diensten der Kranken- und Altenpflege Erhebung zum Thema migrations- und kultursensible Pflege" in sächsischen Einrichtungen und ambulanten Diensten der Kranken- und Altenpflege Mit dem folgenden Fragebogen kann eine Erhebung der aktuellen

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach Johannes-Diakonie Mosbach Of fene Hilfen Unterstützung Begleitung Beratung 2 Ihre Ansprechpartner: Heike Ostant Verbundleitung Offene Hilfen Mosbach/Schwarzach Tel: 06261 / 938 858-51 E-Mail: Heike.Ostant@johannes-diakonie.de

Mehr

Kultursensibel pflegen

Kultursensibel pflegen Kultursensibel pflegen in Sachsen-Anhalt Florian Schulze, Examinierter Krankenpfleger Dipl.Soz.Päd. (FH) Leiter des XENOS-Projektes Interkulturelle Sensibilisierung in der Gesundheits-, Kranken- und Altenhilfe.

Mehr

Verleihung des Bürgerpreises 2015. 1. Oktober 2015

Verleihung des Bürgerpreises 2015. 1. Oktober 2015 Verleihung des Bürgerpreises 2015 1. Oktober 2015 AG In- und Ausländer e.v. Chemnitz CONJUMI Patenschaft Partizipation Prävention Das zentrale Ziel des seit 2014 bestehenden Integrationsprojektes ist,

Mehr

Gelebte Vielfalt in Niedersachsen

Gelebte Vielfalt in Niedersachsen Gelebte Vielfalt in Niedersachsen Queer Refugees Welcome Wie geht es weiter? Das Land Niedersachsen zählt Geflüchtete mit LSBTI-Hintergrund zum Personenkreis der besonders schutzbedürftigen Menschen und

Mehr

Anlauf- und Beratungsstelle Grenchen. Kurz-Konzept. Ein Angebot des Vereins

Anlauf- und Beratungsstelle Grenchen. Kurz-Konzept. Ein Angebot des Vereins Anlauf- und Beratungsstelle Grenchen Kurz-Konzept Ein Angebot des Vereins Worum geht es? Die Anlauf- und Beratungsstelle Grenchen soll es Menschen der Region Grenchen niederschwellig ermöglichen, unbürokratisch

Mehr

Parcours Plus. Mentorenschaften für junge Geflüchtete. Mounira Ammar. Anne-Katherine Hein. gefördert durch

Parcours Plus. Mentorenschaften für junge Geflüchtete. Mounira Ammar. Anne-Katherine Hein. gefördert durch Parcours Plus Mentorenschaften für junge Geflüchtete Mounira Ammar Anne-Katherine Hein Jede*r zehnte Bürger*in engagierte sich im vergangenen Sommer im Bereich der Flüchtlingshilfe und so kann das ehrenamtliche

Mehr

Fragebogen zum Besuchsdienst für Menschen im Alter der Gemeinde Buttisholz

Fragebogen zum Besuchsdienst für Menschen im Alter der Gemeinde Buttisholz Fragebogen zum Besuchsdienst für Menschen im Alter der Gemeinde Buttisholz 1. Könnten Sie sich vorstellen im Rahmen des Besuchsdienstes Buttisholz Menschen im Alter zu besuchen? Ja Bitte füllen Sie den

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Pastoralraum BE 1. 1. Umfeld

Pastoralraum BE 1. 1. Umfeld Pastoralraum BE 1 1. Umfeld Territoriale Lage Der Pastoralraum besteht aus den vier Pfarreien St. Maria, Bruder Klaus, Christ-König und St. Martin sowie den Fachstellen für Bildung, Soziales und Medien

Mehr

Partnerschaft Entwicklung Mission

Partnerschaft Entwicklung Mission Partnerschaft Entwicklung Mission Flüchtlingskrise: Fluchtursachen und Handlungsfelder Gisela Voltz Migration weltweit 1 Mrd Menschen MigrantInnen (IOM 2014) ; davon 740 Mio BinnenmigrantInnen (VR China

Mehr

Pilotprojekt SESAM. Unterstützungsmassnahmen für PH SRK. Leistungsvertrag mit dem SEM März Martine Scholer/ Christine Joray

Pilotprojekt SESAM. Unterstützungsmassnahmen für PH SRK. Leistungsvertrag mit dem SEM März Martine Scholer/ Christine Joray Pilotprojekt SESAM Unterstützungsmassnahmen für PH SRK Leistungsvertrag mit dem SEM 2016-2018 Martine Scholer/ Christine Joray Pilotprojekt SESAM Wir unterstützen Migrantinnen und Migranten, die den PH

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

ZSBA Quartalsveranstaltung

ZSBA Quartalsveranstaltung ZSBA Quartalsveranstaltung Aktuelle rechtliche Situation von Flüchtlingen und Asylsuchenden MLaw Ruedy Bollack Themen HEKS RBS für Asylsuchende Aargau Asylstatistik Asylverfahren Diskussion HEKS RBS für

Mehr

Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft

Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft Eröffnung der Bilanztagung am 20.10.2016 in Berlin Grußwort von Dr. Uta Dauke, Vizepräsidentin des Bundesamtes für Migration und

Mehr

Gemeindenahe Palliative Care in der Ostschweiz

Gemeindenahe Palliative Care in der Ostschweiz Gemeindenahe Palliative Care in der Ostschweiz Erfahrungen aus St.Gallen Franzisca Domeisen Benedetti Palliativzentrum Kantonsspital St.Gallen franzisca.domeisen@kssg.ch Palliative Care in der Gemeinde

Mehr

Weisung betreffend Zutrittsregelung zu den Kollektivunterkünften im Kanton Bern

Weisung betreffend Zutrittsregelung zu den Kollektivunterkünften im Kanton Bern Weisung betreffend Zutrittsregelung zu den Kollektivunterkünften im Kanton Bern Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 2 Rechtliche Grundlagen... 4 3 Grundsätze... 4 4 Zutritt für Privatpersonen... 5 5 Zutritt

Mehr

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink Situation in Brandenburg 130.000 Menschen mit Migrationshintergrund leben

Mehr

Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien - ZIS e.v. Zur Situation älterer Migrantinnen und Migranten in Bremen - Ergebnisse einer Befragung

Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien - ZIS e.v. Zur Situation älterer Migrantinnen und Migranten in Bremen - Ergebnisse einer Befragung Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien - ZIS e.v. Zur Situation älterer Migrantinnen und Migranten in Bremen - Ergebnisse einer Befragung Projekt 2004 bis März 2005 Gefördert durch: Senator

Mehr

Freiwilliges Engagement? Fragen Sie uns.

Freiwilliges Engagement? Fragen Sie uns. Freiwilliges Engagement? Fragen Sie uns. Dienstleistungsangebot benevol Luzern verbindet Menschen Freiwilliges Engagement ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar und verbindet Menschen. Ohne freiwilliges

Mehr

Politische Positionen des Solidaritätsnetzes Zürich

Politische Positionen des Solidaritätsnetzes Zürich Politische Positionen des Solidaritätsnetzes Zürich Die Schweiz ist eines der reichsten Länder dieser Erde. Sie wird für ihre Demokratietradition, ihre funktionierende Rechtsstaatlichkeit sowie für ihren

Mehr

Wir bringen alles unter ein Dach!

Wir bringen alles unter ein Dach! 1 2 Wir bringen alles unter ein Dach! 3 4 Seit 2005 sind wir als Verein KIBE Thurgau konstituiert. Wir haben 4 gewählte Vorstandsmitglieder und 1 Interessentin, die wir an der nächsten JV zur Wahl vorschlagen

Mehr

Gesundheit! Die Einbindung des Themas Gesundheit in die allgemeine Partnerschaftsarbeit.

Gesundheit! Die Einbindung des Themas Gesundheit in die allgemeine Partnerschaftsarbeit. Gesundheit! Die Einbindung des Themas Gesundheit in die allgemeine Partnerschaftsarbeit. Ein Impuls. Martin Breiwe (MISEREOR) Tanzania-Network.de / 22.März 2003 / Leipzig Gliederung Zur Person. Zu MISEREOR

Mehr

Freiwilliges Engagement fragen Sie uns!

Freiwilliges Engagement fragen Sie uns! Freiwilliges Engagement fragen Sie uns! Freiwilligenarbeit ist ein gesellschaftlicher Beitrag an Mitmenschen und Umwelt. Sie wird unentgeltlich und zeitlich befristet geleistet. Freiwilligenarbeit ergänzt

Mehr

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Kloster Gemünden Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Kloster Gemünden Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

Dezentrale Veranstaltungen Flüchtlinge, Asylsuchende und die Sozialhilfe

Dezentrale Veranstaltungen Flüchtlinge, Asylsuchende und die Sozialhilfe Flüchtlinge, Asylsuchende und die Sozialhilfe Huttwil, 5.4.2017 Manuel Haas Kantonaler Integrationsdelegierter Leiter Abteilung Integration Sozialamt 1 Integration ist 2 Agenda Ausgangslage Integrationsförderung

Mehr

Aida Kalamujic, HEKS AltuM Alter(n) ohne Grenzen Zentrum für Gerontologie UZH, 30.10.2013. Alter und Migration

Aida Kalamujic, HEKS AltuM Alter(n) ohne Grenzen Zentrum für Gerontologie UZH, 30.10.2013. Alter und Migration Aida Kalamujic, HEKS AltuM Alter(n) ohne Grenzen Zentrum für Gerontologie UZH, 30.10.2013 Alter und Migration! Alter und Migration ist ein sehr aktuelles Thema, da immer mehr ältere MigrantInnen in der

Mehr

Räume anbieten. Die Menschen feiern lassen

Räume anbieten. Die Menschen feiern lassen Die Menschen feiern lassen Andere Kulturen haben andere Gewohnheiten des Feierns und des Zusammenseins. Oft finden sie nicht so einfach Räume, um ihre Feiern abzuhalten, oder es fehlen die finanziellen

Mehr

Stadt Luzern Wohncoaching

Stadt Luzern Wohncoaching Fachtagung: Freiwilligenarbeit in der Wohnhilfe kann das gut gehen? Stadt Luzern Wohncoaching Workshop 1: Welche Erfahrungen machen Gemeinden mit Freiwilligen? 1 Projekt Wohncoaching existiert seit Oktober

Mehr

Arbeitskreis Flüchtlinge. Schönaich

Arbeitskreis Flüchtlinge. Schönaich Arbeitskreis Flüchtlinge Schönaich Leitbild Zum Selbstverständnis des Arbeitskreises Flüchtlinge Schönaich Trägerschaft Der Arbeitskreis Flüchtlinge Schönaich ist ein freiwilliger Zusammenschluss Schönaicher

Mehr

Anlauf-und Beratungsstelle Lerchenfeld Triage, Begleitung, Koordination Freiwilligenarbeit

Anlauf-und Beratungsstelle Lerchenfeld Triage, Begleitung, Koordination Freiwilligenarbeit Anlauf-und Beratungsstelle Lerchenfeld Triage, Begleitung, Koordination Freiwilligenarbeit Ein Projekt des Vereins Kontakt: Sarah Renker-Trachsel Dipl. Sozialmanagerin Lerchenfeldstrasse 67 078 940 76

Mehr

Lehrperson beim Logos Lehrerteam

Lehrperson beim Logos Lehrerteam Lehrperson beim Logos Lehrerteam Wissen ist ein Schatz, den man niemals verliert. Chinesisches Sprichwort Das Logos Lehrerteam Das Logos Lehrerteam bietet Gymivorbereitungskurse in der Stadt Zürich und

Mehr

Wir sind alle Viernheimer - Zuhause sein statt integriert!.für Viernheimerinnen und Viernheimer mit und ohne Migrationsgeschichte

Wir sind alle Viernheimer - Zuhause sein statt integriert!.für Viernheimerinnen und Viernheimer mit und ohne Migrationsgeschichte - Wir sind alle Viernheimer - Zuhause sein statt integriert!.für Viernheimerinnen und Viernheimer mit und ohne Migrationsgeschichte 4. November 0 Rathaus Viernheim Die Themen: Miteinander leben - Begegnung

Mehr

Thema: Migrantenambulanz in der LVR Klinik Bonn. Vorgetragen von Dr. Gelas Habasch

Thema: Migrantenambulanz in der LVR Klinik Bonn. Vorgetragen von Dr. Gelas Habasch Thema: Migrantenambulanz in der LVR Klinik Bonn Vorgetragen von Dr. Gelas Habasch Arbeitskreis Migration im LVR Gibt es seit 2006 in jeder LVR Klinik Es sind Ärzte, Sozialdienst, Pflegepersonal vertreten

Mehr

Alter, Migration und Gesundheit. Gesundheit und die Fähigkeit, sich zu integrieren, sind eng miteinander verbunden.

Alter, Migration und Gesundheit. Gesundheit und die Fähigkeit, sich zu integrieren, sind eng miteinander verbunden. Kanton Basel-Stadt Alter, Migration und Gesundheit Wo stehen wir? Wohin müssen wir? Philipp Waibel Leiter Bereich Gesundheitsdienste Basel-Stadt Verantwortlich für die Umsetzung von Basel 55+ 1 Generelle

Mehr

Mobile Begleitetes Wohnen

Mobile Begleitetes Wohnen Mobile Begleitetes Wohnen Wohn- und Begleitungsangebote für blinde und sehbehinderte Menschen auf ihrem Weg zur grösstmöglichen Selbständigkeit Wohnen im «Mobile» Sehbehinderten und blinden Menschen,

Mehr

Kinder und häusliche Gewalt

Kinder und häusliche Gewalt Kinder und häusliche Gewalt Referat im Rahmen der Ausstellung «Willkommen zu Hause» 25.11.2016 Bahare Rahimi, Juristin/Betriebsleiterin a.i. Wer kommt ins Frauenhaus? Frauen, Mütter und Kinder und minderjährige

Mehr

Integration von geflüchteten Menschen in die Pflege- und Gesundheitsfachberufe Modellprojekte des MGEPA NRW

Integration von geflüchteten Menschen in die Pflege- und Gesundheitsfachberufe Modellprojekte des MGEPA NRW Integration von geflüchteten Menschen in die Pflege- und Gesundheitsfachberufe Modellprojekte des MGEPA NRW Dr. Christine Riesner Leiterin des Referats "Grundsatzfragen der Pflegewissenschaft- und pädagogik

Mehr

HEKS Linguadukt AG/SO. Apéro Social

HEKS Linguadukt AG/SO. Apéro Social AG/SO Apéro Social 2016 25.11.2016 HEKS Regionalstelle Aargau/Solothurn Niklaus-Konrad-Strasse 1, Postfach, 4501 Solothurn, Tel. 032 333 30 15 HEKS Rechtsberatung für Asylsuchende Solothurn HEKS Neue Gärten

Mehr

voja-tag vom

voja-tag vom Aktuelles voja-tag vom 10.5.2015 Verband offene Kinder- und Jugendarbeit Kanton Bern J. Gimmel, 10.3.15 / RS Voja-Informationen Fachbereichstreffen vom 5.3.2015 History Fachgruppenentwicklung Fachgruppen

Mehr

Soziale Qualität in den Stadtteilen

Soziale Qualität in den Stadtteilen Begegnung braucht Raum Bewohnerservice fördert Begegnung und Austausch. Hier treffen einander Nachbarn, Generationen und Kulturen. Unsere Räume bieten Platz für gemeinsame Aktivitäten von BewohnerInnen

Mehr