Schluckstörungen und Medikamenteneinnahme bei M. Parkinson

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schluckstörungen und Medikamenteneinnahme bei M. Parkinson"

Transkript

1 Schluckstörungen und Medikamenteneinnahme bei M. Parkinson Logopädische Aspekte Corina Wyss (Inselspital)

2 Der normale Schluckakt Schlucken ist der Prozess für den Transport von Speichel, Nahrung und Flüssigkeit von der Mundhöhle in den Magen.

3 Präorale Phase

4 Orale Phase Kauen/Bolusformung

5 Orale Phase Kaustörungen Schwierigkeiten beim Zerkleinern der Speisen Bewegungsstörungen der Zunge Starre Protrusionsbewegungen Retraktionsbewegungen Rollbewegungen erschwerte Bolusformung Kauen/Bolusformung

6 Orale Phase Transport in den Rachen erschwerter Bolustransport

7 Orale Phase Bewegungsstörungen der Zunge Starre Protrusionsbewegungen Retraktionsbewegungen Rollbewegungen Erschwerter Bolustransport zu geringes Absenken der Zunge um Schluckreflex auszulösen Transport in den Rachen

8 Orale Phase Reduzierte Schluckhäufigkeit Sialorrhö Transport in den Rachen

9 Pharyngeale Phase Kontraktion der pharyngealen Muskeln zu schwach Eingeschränkte hyolaryngeale Beweglichkeit ineffiziente Boluskontrolle mit Leaking Residuen in den Valleculae & Sinus piriformes Transport durch den Rachen

10 Pharyngeale Phase Gestörte/inkomplette Öffnung oder vorzeitiger Schluss des oberen Ösophagussphinkters insuffiziente Boluspassage Transport durch den Rachen

11 Ösophageale Phase Verzögerte ösophageale Peristaltik Transport durch die Speiseröhre

12 Mögliche Folgen von Dysphagien Aspirationsrisiko

13 Mögliche Folgen von Dysphagien Angst vor dem Verschlucken

14 Mögliche Folgen von Dysphagien Erhöhter Zeitaufwand

15 Mögliche Folgen von Dysphagien Fehlende Freude am Essen

16 Mögliche Folgen von Dysphagien Geringere Nahrungs- und Trinkmengen (> Gewichtsverlust)

17 Mögliche Folgen von Dysphagien Rückzug (Vermeiden von Essen in der Öffentlichkeit)

18 Mögliche Folgen von Dysphagien Erschwerte Medikamenteneinnahme

19 Mögliche Folgen von Dysphagien Lebensqualität

20 Therapiebereiche Restitution Kompensation Adaption

21 Restitution 1. Teilbereich der logopädischen Schlucktherapie: Bewegungsübungen (Zungenkraft, Zungenmotilität, Feinbeweglichkeit der Zunge, Zungenstempel) Beübung des Glottisschlusses Expiratorisches Muskeltraining Ziel: Verbesserung oder Erhalt von Teilfunktionen

22 Kompensation 2. Teilbereich der logopädischen Schlucktherapie: Diverse Schluckmanöver Mendelsohn Chin Tuck Kräftiges Schlucken Ziel: nicht mehr vorhandene Funktionen werden durch dein Einsatz von Strategien ersetzt, welche die sichere Nahrungsaufnahme erleichtern sollen.

23 Adaption 3. Teilbereich der logopädischen Schlucktherapie und Beratung: Kostanpassung Esssituation optimieren Einsatz von Hilfsmitteln Ziel: Anpassung des Umfelds an die Bedürfnisse des Patienten.

24 Adaption: Kostanpassung & Medikamente Homogene Nahrungskonsistenz - angedickte Getränke/ breiförmige Konsistenzen - Mörsern von Medikamenten/ Öffnen von Kapseln ACHTUNG: Wirksamkeit/Zeitpunkt der Bioverfügbarkeit beachten! Sensorische Stimulation - Kohlensäure - Kälte

25 Adaption: Esssituation optimieren Kein Zeitdruck Keine Ablenkungen Optimale Haltung Ein Medikament nach dem anderen Strukturiertes Vorgehen, (evt. Supervision)

26 Adaption: Einsatz von Hilfsmitteln

27 Adaption: Einsatz von Hilfsmitteln Achtung: Schnabelbecher sind absolut ungeeignet für alle Dysphagie-Patienten!

28 Explizites Nachfragen!! Häufig werden Dysphagien nicht oder zu spät erkannt. Husten/Räuspern beim Essen/Trinken? Erhöhter Zeitbedarf fürs Essen/Trinken? Vermeiden von bestimmten Speisen/Konsistenzen? Reste in Mund/Rachen? Gurgelnde Stimme (unvollständiger Speichelschluck)? Gewichtsverlust? Pneumonien? Unklare Infekte?

FEES - Was ist das und welche Möglichkeiten bietet es?

FEES - Was ist das und welche Möglichkeiten bietet es? FEES - Was ist das und welche Möglichkeiten bietet es? Ingo Schwarz-Gewallig Atmungstherapeut(SHB) Staatlich anerkannter Logopäde Übersicht 1. Definition 2. Ziele der FEES 3. FEES-relevante Anatomie 4.

Mehr

Dysphagie-Kost-Formen: Worauf kommt es an?

Dysphagie-Kost-Formen: Worauf kommt es an? Dysphagie-Kost-Formen: Worauf kommt es an? Christina Grimm-Einhoff Akademische Sprachtherapeutin 9. November 2016 Bausteine der funktionellen Dysphagietherapie Kompensatorische Verfahren (z.b. Haltungsänderung)

Mehr

Dysphagie Prävalenz-Bedeutung-Diagnose-Therapie

Dysphagie Prävalenz-Bedeutung-Diagnose-Therapie GESKES Zertifikationskurs 2014 Dysphagie Prävalenz-Bedeutung-Diagnose-Therapie Esther Thür Physiotherapie Nord 1+2 Inhalt Dysphagieformen Bedeutung Dysphagie Erkennen Behandlungsmöglichkeiten Dysphagie

Mehr

Kindliche Dysphagie. Aufgaben des Schluckens. Luft- und Speiseweg. HPI Fribourg lic. phil. Astrid Saner

Kindliche Dysphagie. Aufgaben des Schluckens. Luft- und Speiseweg. HPI Fribourg lic. phil. Astrid Saner Medizinische Universitäts-Kinderklinik, Neuropädiatrie Kindliche Dysphagie HPI Fribourg 2017 lic. phil. Astrid Saner astrid.saner@insel.ch Aufgaben des Schluckens Kindliche Dysphagie, A. Saner 2 Luft-

Mehr

Schlucken, Dysphagie: Diagnostik und Therapie. A. Keilmann

Schlucken, Dysphagie: Diagnostik und Therapie. A. Keilmann Schlucken, Dysphagie: Diagnostik und Therapie A. Keilmann Präorale Phase Auswahl der Nahrung Zubereitung (Kochen, Zerkleinern, Würzen) Löffeln, Zerschneiden, Abbeißen, Schlürfen, Blasen, Trinken Temperatur,

Mehr

Kostaufbau bei Dysphagie

Kostaufbau bei Dysphagie Kostaufbau bei Dysphagie edi 2009 Berlin 27. Februar 2009 VDD-Workshop Claudia Menebröcker, Bielefeld Themen Häufigkeit und Ursachen von Dysphagien Physiologie und Pathophysiologie des Schluckvorgangs

Mehr

Schluckdiagnostik bei Kindern (FiberEndoskpicExamination of Swallowing)

Schluckdiagnostik bei Kindern (FiberEndoskpicExamination of Swallowing) Universtitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen Schluckdiagnostik bei Kindern (FiberEndoskpicExamination of Swallowing) Dr. med. Winfried Baden Kinderheilkunde 2 (Kardiologie, Pulmonologie,

Mehr

Schlucktraining bei Essstörung

Schlucktraining bei Essstörung Schlucktraining bei Essstörung Schlucktraining bei Essstörung Herzlich willkommen zur Schulung! Thema: Dauer: Ziel: Schlucktraining bei Essstörung ca. 30 Minuten Fachgerechte Durchführung eines Schlucktrainings

Mehr

Logopädische Dysphagietherapie

Logopädische Dysphagietherapie Logopädische Dysphagietherapie bei radio onkologischen PatientInnen Theorie und Praxis A. Krug, U. Schwarz, R. Rosenberger, E. Lorenz Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern LOGOPÄDIE Lokalisation von

Mehr

6a Assessment Dysphagie Basisversion

6a Assessment Dysphagie Basisversion 6a Assessment Dysphagie Basisversion Unterstützt Prozess Dysphagie Schluckstörung: Prozess Schritte V bis X Ziel Instrument 6a: Zielpublikum: Diagnostik und Verlaufsevaluation bei Klienten mit Dysphagie

Mehr

Was tun bei Schluckproblemen als Parkinsonpatient?

Was tun bei Schluckproblemen als Parkinsonpatient? Was tun bei Schluckproblemen als Parkinsonpatient? Wie funktioniert das Schlucken? (Videofilm) Wann und warum verschlucken wir uns? Was sind Warnzeichen für Schluckprobleme? (Checkliste) Was tun bei Verdacht

Mehr

Ländlepflegetag, 15.November 2013 Panoramasaal im LKHF. Johannes Gächter, HNO-FA/Phoniater in Bregenz Karin Arzbacher, Logopädin im LKHR

Ländlepflegetag, 15.November 2013 Panoramasaal im LKHF. Johannes Gächter, HNO-FA/Phoniater in Bregenz Karin Arzbacher, Logopädin im LKHR Ländlepflegetag, 15.November 2013 Panoramasaal im LKHF Johannes Gächter, HNO-FA/Phoniater in Bregenz Karin Arzbacher, Logopädin im LKHR Wir schlucken... hunderte Male pro Tag; >50 Muskelpaare, 4 Sinne!

Mehr

Das Zusammenspiel von Ess- und Schlucktraining praxisnah veranschaulicht. Nahrungsaufnahme zielgerichtet in der Ergotherapie einsetzen

Das Zusammenspiel von Ess- und Schlucktraining praxisnah veranschaulicht. Nahrungsaufnahme zielgerichtet in der Ergotherapie einsetzen Das Zusammenspiel von Ess- und Schlucktraining praxisnah veranschaulicht Nahrungsaufnahme zielgerichtet in der Ergotherapie einsetzen Über den Tellerrand schauen Zusammenspiel Interdisziplinarität Planung

Mehr

Stimme, Sprechen, Schlucken - Logopädie bei M. Parkinson

Stimme, Sprechen, Schlucken - Logopädie bei M. Parkinson Stimme, Sprechen, Schlucken - Logopädie bei M. Parkinson M.Schmieder & L.Pflieger Logopädinnen Logopädie-Praxis Susanne Menauer Stuttgarter Str. 51 71263 Weil der Stadt & Marktstraße 6/1. 5 71254 Ditzingen

Mehr

Was ist Unter Dysphagie versteht man eine Störung der Nahrungsaufnahme / Schluckstörung, die sich auf den gesamten Prozess der Nahrungsaufnahme auswirken kann vom Aufnehmen der Nahrung, über das Kauen,

Mehr

Der Schluckakt aus Sicht der Logopädin oder Schlucken ist ein komplizierter Ablauf

Der Schluckakt aus Sicht der Logopädin oder Schlucken ist ein komplizierter Ablauf 05.09.2015: Ostschweizer MTRA Symposium Der Schluckakt aus Sicht der Logopädin oder Schlucken ist ein komplizierter Ablauf Marlise Müller-Baumberger Leitung Logopädie Was ist Logopädie? Logopädie = Lehre

Mehr

Evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen

Evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen Evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen Unser Ziel im Dysphagienetzwerk Südsachsen Vorstellung Roy Eike Logopäde, Geschäftsführer der Logopädischen Praxis R. Eike GmbH mit Praxen in - Marienberg

Mehr

Ernährung und Schlucken

Ernährung und Schlucken Kantonsspital St.Gallen Interdisziplinäre Medizinische Dienste Muskelzentrum/ALS clinic Direkt 071 494 35 81 Fax 071 494 63 89 muskel-als@kssg.ch Ernährung und Schlucken CH-9007 St.Gallen Tel. 071 494

Mehr

Schlucken und Haltung

Schlucken und Haltung www.neurologos.de Schlucken und Haltung Jana Kmetzsch & Ulrich Agster (Logopädin) (Physiotherapeut) 1 Schlucken und Haltung 1. Aspekte physiologischen Schluckens 2. Haltungsanalyse 3. Erarbeitung des dynamischen

Mehr

Early Dysphagia Screening by Trained Nurses Reduces Pneumonia Rate in Stroke Patients A Clinical Intervention Study

Early Dysphagia Screening by Trained Nurses Reduces Pneumonia Rate in Stroke Patients A Clinical Intervention Study Early Dysphagia Screening by Trained Nurses Reduces Pneumonia Rate in Stroke Patients A Clinical Intervention Study DGKP C. Palli, BScN, MScN Agenda Warum darf ich APN sein? Arbeitsfeld Theoretischer Rahmen

Mehr

Neue Wege in der Dysphagie-Therapie: Defektorientiert (Aspiration verhindern) oder ressourcenorientiert (Aspiration beseitigen)

Neue Wege in der Dysphagie-Therapie: Defektorientiert (Aspiration verhindern) oder ressourcenorientiert (Aspiration beseitigen) Erste Sächsische Dysphagietagung, Chemnitz, 6. und 7. Oktober 2017 Neue Wege in der Dysphagie-Therapie: Defektorientiert (Aspiration verhindern) oder ressourcenorientiert (Aspiration beseitigen) Paul Diesener,

Mehr

FIBEROPTISCHE UNTERSUCHUNG DES SCHLUCKENS Berliner Dysphagie Index. Name: geb.: Diagnosen:

FIBEROPTISCHE UNTERSUCHUNG DES SCHLUCKENS Berliner Dysphagie Index. Name: geb.: Diagnosen: Name: geb.: Diagnosen: Datum: Etikett Fragestellung: Stat.: Amb.: Erstuntersuchung Verlaufskontrolle Videodokumentation Ernährung Oral Enteral PEG Enteral MS Parenteral Trachealkanüle Keine Sprechkanüle

Mehr

Neurologisch bedingte Schluckstörungen. Corinna Rolf & Dr. phil. Uta Lürßen Dipl. Sprachheilpädagoginnen

Neurologisch bedingte Schluckstörungen. Corinna Rolf & Dr. phil. Uta Lürßen Dipl. Sprachheilpädagoginnen Neurologisch bedingte Schluckstörungen Corinna Rolf & Dr. phil. Uta Lürßen Dipl. Sprachheilpädagoginnen Inhalt Begrüßung und Vorstellung Die Bedeutung des Schluckens Häufigkeit von Schluckstörungen Das

Mehr

InterdisziplinäresDysphagiezentrumEssen

InterdisziplinäresDysphagiezentrumEssen Dysphagie bei neurologischen Erkrankungen- Diagnostik und Therapie InterdisziplinäresDysphagiezentrumEssen Abteilung für Sprachtherapie Matthias Suchanek (ärztl. Leitung) Nina Hoffmann Alexandra Fortmann

Mehr

Rehabilitation nach Laryngektomie. Physiologie. Physiologie. Nach der Kehlkopfentfernung. Nach der Kehlkopfentfernung

Rehabilitation nach Laryngektomie. Physiologie. Physiologie. Nach der Kehlkopfentfernung. Nach der Kehlkopfentfernung Rehabilitation Rehabilitation nach Laryngektomie Maria Schuster, Ulrich Eysholdt Rehabilitation bei Kommunikations- und Schluckstörungen Stimmrehabilitation nach Kehlkopfentfernung Physiologie Methoden

Mehr

Dysphagie-Diagnostik in der Praxis

Dysphagie-Diagnostik in der Praxis Dysphagie-Diagnostik in der Praxis Die Ursachen einer Dysphagie können vielfältig sein. Sie sind häufig neurologischen Ursprungs und reichen hier von Schlaganfällen, Störungen der neuromuskulären Übertragung,

Mehr

Nora Felber / Logopädin in der GRR

Nora Felber / Logopädin in der GRR Spezielle Herausforderungen und Ernährungskonzepte bei Kau- und Schluckstörungen im Alter/ bei Demenz Nora Felber / Logopädin in der GRR Häufigkeiten von Dysphagien 40% der Bewohner in Pflegeheimen 50%

Mehr

DYSPHAGIE BEI KLEINKINDERN UND KINDERN DEFINITIONEN ENTWICKLUNGSSCHRITTE

DYSPHAGIE BEI KLEINKINDERN UND KINDERN DEFINITIONEN ENTWICKLUNGSSCHRITTE DYSPHAGIE BEI KLEINKINDERN UND KINDERN LIC. PHIL. ASTRID SANER LOGOPÄDIN NDT-BOBATH KINDERKLINIK INSELSPITAL BERN NEUROPÄDIATRIE ASTRID.SANER@INSEL.CH 1 DEFINITIONEN FEEDING IS CLEARLY A MULTI-SYSTEM SKILL.

Mehr

Aufgaben der Logopädie in der Anschlußheilbehandlung von Kopf-Hals. Hals-Tumoren

Aufgaben der Logopädie in der Anschlußheilbehandlung von Kopf-Hals. Hals-Tumoren Aufgaben der Logopädie in der Anschlußheilbehandlung von Kopf-Hals Hals-Tumoren Schwerpunkt Schluckstörung Diana Mehnert Logopädin Bedeutung der Dysphagietherapie Der Zeitpunkt des Therapiebeginns ist

Mehr

Ursachen, Symptome, Diagnostik und Therapie. Ein Vortrag von Cordelia Vaerst, Logopädin

Ursachen, Symptome, Diagnostik und Therapie. Ein Vortrag von Cordelia Vaerst, Logopädin Ursachen, Symptome, Diagnostik und Therapie Ein Vortrag von Cordelia Vaerst, Logopädin 1 Allgemein: Das Schlucken ist ein automatisierter Vorgang. Wir schlucken zwischen 600 bis 2000 mal pro Tag. Zu der

Mehr

Aktuelles aus der Schlucktherapie - Diagnose von Schluckstörungen

Aktuelles aus der Schlucktherapie - Diagnose von Schluckstörungen 20 Jahre Geriatrie am St. Marien-Hospital und Einrichtung des Lehrstuhls der Geriatrie an der Universität zu Köln Aktuelles aus der Schlucktherapie - Diagnose von Schluckstörungen Sandra Winkler Diplom-Sprachheilpädagogin,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN TRINKEN BEI CHOREA HUNTINGTON URSACHEN, SYMPTOME UND UMGANG MIT SCHLUCKSTÖRUNGEN ZUM WORKSHOP ESSEN UND

HERZLICH WILLKOMMEN TRINKEN BEI CHOREA HUNTINGTON URSACHEN, SYMPTOME UND UMGANG MIT SCHLUCKSTÖRUNGEN ZUM WORKSHOP ESSEN UND HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WORKSHOP ESSEN UND TRINKEN BEI CHOREA HUNTINGTON URSACHEN, SYMPTOME UND UMGANG MIT SCHLUCKSTÖRUNGEN Logopädinnen Edith Gangl & Ulrike Rohrmanstorfer, DGKP Jochen Puchner, DGKS Barbara

Mehr

2 Grundlagen der Schluckanatomie und -physiologie 5

2 Grundlagen der Schluckanatomie und -physiologie 5 IX Inhaltsverzeichnis 1 Erfahrungsbericht einer Patientin 1 2 Grundlagen der Schluckanatomie und -physiologie 5 2.1 Definitionen 6 2.2 Schluckphasen und anatomische Grundlagen 8 2.2.1 Orale Vorbereitungsphase

Mehr

Logopädie - Dysphagie. Luzia Berger;, Logopädin A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen Linz Tel.Nr.: 0732/

Logopädie - Dysphagie. Luzia Berger;, Logopädin A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen Linz Tel.Nr.: 0732/ Logopädie - Dysphagie Luzia Berger;, Logopädin A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen Linz Tel.Nr.: 0732/7676 63932 Definition - Schlucken Schlucken ist ein/e : geordneter Nahrungstransport von Mundraum in

Mehr

Vorsicht Schluckstörung

Vorsicht Schluckstörung Vorsicht Schluckstörung Informationsbroschüre für Betroffene und ihre Angehörigen Abteilung Logopädie, Klinikum Bayreuth Preuschwitzer Str. 101, 95445 Bayreuth Telefon: 0921/400-1267 bernd.simon@klinikum-bayreuth.de

Mehr

Vernetzung der ambulanten und stationären Behandlung neurogener Schluckstörungen im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg

Vernetzung der ambulanten und stationären Behandlung neurogener Schluckstörungen im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg Vernetzung der ambulanten und stationären Behandlung neurogener Schluckstörungen im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg Friedrich Bergen Logopäde im Evangelischen Krankenhaus und eigener Praxis Andreas

Mehr

Dysphagie Ursachen, Diagnostik und Behandlung

Dysphagie Ursachen, Diagnostik und Behandlung 11. Aachener Diätetik Fortbildung 109 Dysphagie Ursachen, Diagnostik und Behandlung Melanie Weinert, Manuela Motzko Der Schluckvorgang eines jeden Menschen ist ein hoch komplexer physiologischer Prozess,

Mehr

Dysphagie. Neurogene Schluckstörung. Referentin: Anja Sauer-Egner 28. Juni Anja Sauer-Egner, Klinische Linguistin, M.A. 2006

Dysphagie. Neurogene Schluckstörung. Referentin: Anja Sauer-Egner 28. Juni Anja Sauer-Egner, Klinische Linguistin, M.A. 2006 Dysphagie Neurogene Schluckstörung Referentin: Anja Sauer-Egner 28. Juni 2006 I. Physiologie des Schluckvorganges II. Phasen des Schluckvorganges III.Pathophysiologie IV.Diagnostik V. Therapie Schluckfrequenz

Mehr

Ernährung für Menschen mit Schluckstörungen und Pflegebedarf

Ernährung für Menschen mit Schluckstörungen und Pflegebedarf Ernährung für Menschen mit Schluckstörungen und Pflegebedarf Therapeutische Sicht Therapeutische Sicht Cornelia Schneider 22.5.2017 SICHER, LECKER UND GESUND? 1. Juni 2017, Seite 2 Es war einmal 1. Juni

Mehr

Logopädische Therapie bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose

Logopädische Therapie bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose Logopädische Therapie bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose Marlise Müller-Baumberger, Leiterin Logopädie Spitalregion1 St.Gallen Inhalt Was ist Logopädie? Welche Bereiche können bei Menschen mit

Mehr

WHOLE: Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens für Pflegebedürftige und Pflegende

WHOLE: Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens für Pflegebedürftige und Pflegende WHOLE: Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens für Pflegebedürftige und Pflegende Ernährungsformen bei Schluckstörungen im Alter Dieses Informationsblatt über Ernährung ist nur zu Informationszwecken

Mehr

G U S S. 1. Voruntersuchung / Indirekter Schluckversuch. Datum: Zeit: Untersucher:

G U S S. 1. Voruntersuchung / Indirekter Schluckversuch. Datum: Zeit: Untersucher: Datum: Patientenetikett Zeit: Untersucher: 1. Voruntersuchung / Indirekter Schluckversuch VIGILANZ (Der Patient muss mindestens 15 Minuten wach sein können) 1 0 HUSTEN und/oder RÄUSPERN (Willkürlicher

Mehr

Logopädische Aspekte bei der Behandlung von Parkinsonpatienten

Logopädische Aspekte bei der Behandlung von Parkinsonpatienten Düsseldorfer Patienten-Seminar Parkinson Logopädische Aspekte bei der Behandlung von Parkinsonpatienten 19.04.2008 Claudia Flügel Phoniatrie/ Pädaudiologie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Was ist

Mehr

Schluckdiagnostik in Partnerschaft mit der Neurologie

Schluckdiagnostik in Partnerschaft mit der Neurologie Schluckdiagnostik in Partnerschaft mit der Neurologie Dr. med. Olaf Schwarz Stroke Unit der Neurologischen Klinik am Bürgerhospital, Klinikum Stuttgart 15. Geriatrietag 27. September 2006 Stuttgart Einleitung

Mehr

Möglichkeiten und Ziele der Rehabilitation bei Parkinson

Möglichkeiten und Ziele der Rehabilitation bei Parkinson Möglichkeiten und Ziele der Rehabilitation bei Parkinson Heiner Brunnschweiler Stv. Chefarzt, Reha Rheinfelden Assoziierter Arzt, Neurologische Klinik, Universitätsspital Basel Rheinfelden, 22. Oktober

Mehr

Erfassung der pharyngealen Schluckphase durch Bioimpedanz

Erfassung der pharyngealen Schluckphase durch Bioimpedanz Erfassung der pharyngealen Schluckphase durch Bioimpedanz T. Schauer 1, R.O Seidl 2, H. Nahrstaedt 1 1 Fachgebiet Regelungssysteme Technische Universität Berlin 2 Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten

Mehr

Mundhöhle/Zähne/Zahnstatus/ Ösophagus

Mundhöhle/Zähne/Zahnstatus/ Ösophagus Mundhöhle/Zähne/Zahnstatus/ Ösophagus Mundhöhle (Cavitas oris) (1) weicher Gaumen Lippen harter Gaumen Gaumenbögen Definition Lichter Raum des Mundes, Raum, der von den Lippen und Wangen nach außen begrenzt

Mehr

Schlucken und Sprechen Logopädische Therapie bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose

Schlucken und Sprechen Logopädische Therapie bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose Schlucken und Sprechen Logopädische Therapie bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose Marlise Müller - Baumberger Leiterin Logopädie Zusammenarbeit HNO Klinik / Logopädie mit Muskelzentrum / ALS clinic

Mehr

Dysphagie: Diagnostik und Therapie

Dysphagie: Diagnostik und Therapie Praxiswissen Logopädie Dysphagie: Diagnostik und Therapie Ein Wegweiser für kompetentes Handeln von Susanne Weber, Mario Prosiegel 1st Edition. Springer 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN

Mehr

Wenn Schlucken zur Herausforderung wird

Wenn Schlucken zur Herausforderung wird Ernährung nach dem Schlaganfall. Wenn Schlucken zur Herausforderung wird A DYSPH I G E Ein Ratgeber für Patienten und pflegende Angehörige Wenn das Schlucken schwerfällt Über das Schlucken macht sich ein

Mehr

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG KASUISTIK Wiederkehrende Lungenentzündung bei einem 74-jährigen Mann Was steckt dahinter? Ein Fall von Dr. med. Gabriele Röhrig, Oberärztin Lehrstuhl für Geriatrie an

Mehr

Dysphagie bei Patienten mit Trachealkanüle Klinische Diagnostik Pflegerelevante Therapiebausteine

Dysphagie bei Patienten mit Trachealkanüle Klinische Diagnostik Pflegerelevante Therapiebausteine Dysphagie bei Patienten mit Trachealkanüle Klinische Diagnostik Pflegerelevante Therapiebausteine Workshop für den 3. Bamberger Intensivpflegetag 30.11.2017 Marion Seuling, M.A. Klinische Linguistin (BKL)

Mehr

Presbyphagie. manifeste. Essprobleme. - alternder Organismus und Schlucken. Dysphagie - Definition. Dysphagie. bei ca. 50% der Altenheimbewohner

Presbyphagie. manifeste. Essprobleme. - alternder Organismus und Schlucken. Dysphagie - Definition. Dysphagie. bei ca. 50% der Altenheimbewohner Presbyphagie - alternder Organismus und Schlucken 9. Symposium der interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für Dysphagie Manuela Motzko Kölner Dysphagiezentrum 18. November 2009 Dysphagie - Definition Essprobleme

Mehr

Leitsymptome von Dysphagien

Leitsymptome von Dysphagien 3 Leitsymptome von Dysphagien 3.1 Leaking, Pooling 30 3.1.1 Ursachen von Leaking/Pooling 30 3.1.2 Folgen von Leaking/Pooling 30 3.2 Residuen 31 3.2.1 Lokalisation von Residuen und zugehörige Ursachen 31

Mehr

Physiologie und Pathophysiologie des Schluckens edi 2011 Workshop 3: Diagnostik und Therapie der Dysphagie

Physiologie und Pathophysiologie des Schluckens edi 2011 Workshop 3: Diagnostik und Therapie der Dysphagie Physiologie und Pathophysiologie des Schluckens edi 2011 Workshop 3: Diagnostik und Therapie der Dysphagie Guntram W. Ickenstein 25 Muskelpaare werden beim Schluckakt in zeitlichräumlicher Hinsicht koordiniert

Mehr

Presbyphagie von der Pathophysiologie zum Therapieansatz

Presbyphagie von der Pathophysiologie zum Therapieansatz Presbyphagie von der Pathophysiologie zum Therapieansatz Rainer Dziewas Klinik für Neurologie Universitätsklinikum Münster 1 Übersicht Physiologie des Schluckaktes Von Unfällen und Netzwerken Presbyphagie

Mehr

Informationen zu Schluckstörungen (Dysphagie)

Informationen zu Schluckstörungen (Dysphagie) Informationen zu Schluckstörungen (Dysphagie) Ratgeber für Patienten und Angehörige Kontakt Klinik für Innere Medizin II Akut-Geriatrie Sekretariat Telefon 030 3702-1402 akutgeriatrie.waldkrankenhaus@pgdiakonie.de

Mehr

Schluckstörungen bei alten Menschen: Erkennen und angemessen handeln

Schluckstörungen bei alten Menschen: Erkennen und angemessen handeln Schluckstörungen bei alten Menschen: Erkennen und angemessen handeln Rahel Becker Praxis für Logopädie Mittelstr. 2 D-78224 Singen logopraxis@becker-singen.de - Einleitung - Funktion des Schluckens: 1.

Mehr

Dysphagie-Pass. Instrument zur optimierten Versorgung von Patienten mit Schluckstörungen. Vor-, Zuname. Geburtsdatum. Straße, Nr. PLZ, Ort.

Dysphagie-Pass. Instrument zur optimierten Versorgung von Patienten mit Schluckstörungen. Vor-, Zuname. Geburtsdatum. Straße, Nr. PLZ, Ort. Dysphagie-Pass Instrument zur optimierten Versorgung von Patienten mit Schluckstörungen Vor-, Zuname Geburtsdatum Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon Krankenkasse Behandelnder Hausarzt / Telefon: Bezugsperson

Mehr

Diagnostische Möglichkeiten der Abklärung von Schluckstörungen

Diagnostische Möglichkeiten der Abklärung von Schluckstörungen Diagnostische Möglichkeiten der Abklärung von Schluckstörungen Herwig Swoboda, Thomas Herbst HNO-Abteilung KH Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel Jahrestagung 2006 Österreichische Wachkoma Gesellschaft

Mehr

Ernährung und Flüssigkeitszufuhr im Alter, nach Schlaganfall, bei chronischen neurodeg. Erkrankungen und persist. Wachkoma Christoph Fuchs

Ernährung und Flüssigkeitszufuhr im Alter, nach Schlaganfall, bei chronischen neurodeg. Erkrankungen und persist. Wachkoma Christoph Fuchs Ernährung und Flüssigkeitszufuhr im Alter, nach Schlaganfall, bei chronischen neurodeg. Erkrankungen und persist. Wachkoma Christoph Fuchs Zentrum für Akutgeriatrie und Frührehabilitation SAPV Team Christophorus

Mehr

Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation

Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation Vortrag Thema: Dysphagietherapie und Sprachtherapie in der Frührehabilitation Dozentinnen: Olha Köpp, Petra Sievers-Nolte Univ.-Prof. Dr. med. Christoph

Mehr

Dysphagie: Diagnostik und Therapie

Dysphagie: Diagnostik und Therapie Dysphagie: Diagnostik und Therapie Fokus Geriatrie Hans Schwegler Leiter Logopädie Schweizer Paraplegiker-Zentrum 6207 Nottwil Schlucken 600 2000 x pro Tag 1,5 Liter Speichel pro Tag mindestens 40 beteiligte

Mehr

allin Fachbeitrag Ernährung bei Schluckstörungen IDDSI-Leitlinien: Update der Breikost Der Schluckvorgang Schluckstörungen

allin Fachbeitrag Ernährung bei Schluckstörungen IDDSI-Leitlinien: Update der Breikost Der Schluckvorgang Schluckstörungen Ernährung bei Schluckstörungen IDDSI-Leitlinien: Update der Breikost Der Schluckvorgang Essen und Trinken haben einen hohen Stellenwert im Leben zum einen dienen sie der Ernährung, zum anderen sind gesellschaftliche

Mehr

4.1.1 Voraussetzungen für den Beginn einer Nahrungsaufnahme per Os

4.1.1 Voraussetzungen für den Beginn einer Nahrungsaufnahme per Os 4 Ernährung 4.1 Kostaufbau 4.1.1 Voraussetzungen für den Beginn einer Nahrungsaufnahme per Os Individuelle Beurteilung Achten auf folgende Punkte: o Aspirationszeichen (Husten, Verschlucken, Stimmqualität,

Mehr

Dysphagiemanagement bei Motoneuron-Erkrankungen. Axel Riecker Neurologische Universitätsklinik Ulm (RKU)

Dysphagiemanagement bei Motoneuron-Erkrankungen. Axel Riecker Neurologische Universitätsklinik Ulm (RKU) Dysphagiemanagement bei Motoneuron-Erkrankungen Axel Riecker Neurologische Universitätsklinik Ulm (RKU) Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) - Allgemeines Inzidenz 1,5-2,5 / 100 000 /Jahr Prävalenz ca. 8 /

Mehr

Fiberoptische Endoskopische Evaluation des Schluckens (FEES)

Fiberoptische Endoskopische Evaluation des Schluckens (FEES) Klebeetikett (AZ-Nummer) Fiberoptische Endoskopische Untersucher: Datum: Derzeitige Kostform Feste Kost Breiige Kost Flüssigkeiten NPO Normalkost (IDDSI: 7) Modifiziert Normalkost (IDDSI: 6) Weiche Kost

Mehr

Heilmittel im Rahmen der Praxisleistungen (lt. Heilmittelkatalog nach 92 Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 SGB V*) Stand 1.9.2014

Heilmittel im Rahmen der Praxisleistungen (lt. Heilmittelkatalog nach 92 Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 SGB V*) Stand 1.9.2014 Organisch bedingte Erkrankungen der lokal bedingt ZNS bedingt hormonell bedingt OP-Folgen Lähmungsbedingt ST1 R 49.0 KK-Asymmetrien KK-Traumen Stimmlippenknötchen Mißbildungen Stimmlippenlähmung Zustand

Mehr

Neue Wege zur neuen Form

Neue Wege zur neuen Form Smoothfood Fünf Sterne für die Heimküche Neue Wege zur neuen Form 2 1 Gesunde Ernährung 3 soll helfen, Krankheit zu bewältigen und Gesundheit zu erhalten Altersbedingte Veränderungen 4 im Bedarf der täglichen

Mehr

Smoothfood. Fünf Sterne für die Heimküche. Alle Bilder und Inhalte urheberrechtlich geschützt. Eine weitere Verwendung ist nicht erlaubt.

Smoothfood. Fünf Sterne für die Heimküche. Alle Bilder und Inhalte urheberrechtlich geschützt. Eine weitere Verwendung ist nicht erlaubt. Smoothfood Fünf Sterne für die Heimküche Neue Wege zur neuen Form 2 Gesunde Ernährung 3 soll helfen, Krankheit zu bewältigen und Gesundheit zu erhalten Altersbedingte Veränderungen 4 im Bedarf der täglichen

Mehr

Schluckstörungen im Alter

Schluckstörungen im Alter Foto: Erwin Wodicka Schluckstörungen im Alter Physiologie und Pathophysiologie DR. PAUL MUHLE Klinik für Allgemeine Neurologie, Universitätsklinikum Münster PD DR. RAINER WIRTH Klinik für Geriatrie mit

Mehr

Multiple Sklerose und Schluckprobleme

Multiple Sklerose und Schluckprobleme Multiple Sklerose und Schluckprobleme Esther Zürcher, Sandra Zanetti, Dipl. Logopädinnen Kantonsspital Aarau, Neurologische Klinik 21. Mai 2016 Agenda Physiologie und Pathophysiologie Dysphagie- und Aspirationssymptome

Mehr

Logopädie/Physiotherapie/Ergotherapie. Dysphagie: Die Schluckstörung Informationen für Patienten und Angehörige

Logopädie/Physiotherapie/Ergotherapie. Dysphagie: Die Schluckstörung Informationen für Patienten und Angehörige Logopädie/Physiotherapie/Ergotherapie Dysphagie: Die Schluckstörung Informationen für Patienten und Angehörige Individuelle Behandlung und persönliche Betreuung Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige

Mehr

Leben mit Zukunft. Änderungen an der Satzung beschlossen. Neuer Pflege - bedürftigkeits - begriff. P a r k i n s o n

Leben mit Zukunft. Änderungen an der Satzung beschlossen. Neuer Pflege - bedürftigkeits - begriff. P a r k i n s o n Ausgabe Nr. 138 3-2016 Herbst Leben mit Zukunft P a r k i n s o n 1981 2016 35 JAHRE Neuer Pflege - bedürftigkeits - begriff Leserbefragung Symptome von Parkinson-Patienten Änderungen an der Satzung beschlossen

Mehr

Grummeln im Bauch. Essen und Trinken bei Magen und Darmbeschwerden

Grummeln im Bauch. Essen und Trinken bei Magen und Darmbeschwerden Grummeln im Bauch Essen und Trinken bei Magen und Darmbeschwerden Was ist für Sie Glück? Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. Jean-Jacques Rousseau

Mehr

Die Kehlkopflähmung

Die Kehlkopflähmung Landeskrankenhaus - Universitätsklinikum Graz HNO-Univ.Klinik, Klinische Abteilung für Phoniatrie VORSTAND: UNIV. PROF. DR. GERHARD FRIEDRICH AUENBRUGGERPLATZ 26-28 A-8036 GRAZ, AUSTRIA TEL.: 0316/385-12579

Mehr

Schluckstörungen bei Patienten im apallischen Syndrom therapeutische Ansätze

Schluckstörungen bei Patienten im apallischen Syndrom therapeutische Ansätze Schluckstörungen bei Patienten im apallischen Syndrom therapeutische Ansätze Jahrestagung Wachkoma Gesellschaft 2005 Dipl. Log. Ulrike Eichhorn Neurologie LKH Hochzirl AUFGABEN DES SCHLUCKENS NAHRUNGSAUFNAHME

Mehr

ABSCHLUSSARBEIT. zum Thema. Ablauforganisation im stationären Setting bei Schluckstörungen

ABSCHLUSSARBEIT. zum Thema. Ablauforganisation im stationären Setting bei Schluckstörungen WEITERBILDUNGSLEHRGANG FÜR FÜHRUNGSAUFGABEN (BASISAUSBILDUNG) Basales und mittleres Pflegemanagement 20.09.2010 bis 05.10.2011 ABSCHLUSSARBEIT zum Thema Ablauforganisation im stationären Setting bei Schluckstörungen

Mehr

Informationsheft für Patienten mit Schluckstörungen / Dysphagie und deren Angehörige

Informationsheft für Patienten mit Schluckstörungen / Dysphagie und deren Angehörige Informationsheft für Patienten mit Schluckstörungen / Dysphagie und deren Angehörige Hüttenhospital Dortmund Klinik für Innere Medizin und Geriatrie mit Tagesklinik Leitung des Schwerpunktes Dysphagie:

Mehr

Logopädische Therapie: Essen mit geblockter Kanüle?

Logopädische Therapie: Essen mit geblockter Kanüle? Logopädische Therapie: Essen mit geblockter Kanüle? Natascha Leisi, Logopädin MSc Neurorehabilitation Kantonsspital St. Gallen, Hals-Nasen-Ohrenklinik Indikationen für Tracheotomie Sicherung der Atmung

Mehr

Essgewohnheiten erhalten trotz Krankheit und Behinderung

Essgewohnheiten erhalten trotz Krankheit und Behinderung Essgewohnheiten erhalten trotz Krankheit und Behinderung Beispiele aus dem Praxisalltag einer Ergotherapeutin Nutrinet-Fachtagung 20. Mai 2016 Irene Schmid, dipl. Ergotherapeutin FH Inhalt 1. Was tut eine

Mehr

Apparative Diagnostik der Dysphagie mittels FEES. Rainer Dziewas Klinik und Poliklinik für Neurologie Universitätsklinikum Münster

Apparative Diagnostik der Dysphagie mittels FEES. Rainer Dziewas Klinik und Poliklinik für Neurologie Universitätsklinikum Münster Apparative Diagnostik der Dysphagie mittels FEES Rainer Dziewas Klinik und Poliklinik für Neurologie Universitätsklinikum Münster Gliederung 1. Einleitung 2. Untersuchungsablauf und Befundung 3. Fallbeispiele

Mehr

VILLA MELITTA Dysphagie (Schluckstörung) A. Orale Phase B. Pharyngeale Phase B. Pharyngeale Phase C. Ösophageale Phase

VILLA MELITTA Dysphagie (Schluckstörung) A. Orale Phase B. Pharyngeale Phase B. Pharyngeale Phase C. Ösophageale Phase VILLA MELITTA PRIVATKLINIK CASA DI CURA PRIVATA Dysphagie (Schluckstörung) A. Orale Phase B. Pharyngeale Phase Kehldeckel Bolus Weicher Gaumen Glottis Luftröhre oberer Sphynkter Speiseröhre Zunge Bolus

Mehr

Palliative Maßnahmen. Caritas Ambulanter Hospizdienst Sr. M. Therese Jäger Romanstraße München

Palliative Maßnahmen. Caritas Ambulanter Hospizdienst Sr. M. Therese Jäger Romanstraße München Palliative Maßnahmen Caritas Ambulanter Hospizdienst Sr. M. Therese Jäger Romanstraße 93 80639 München Grundbedürfnisse des Menschen in der letzten Lebensphase menschliche Nähe eigener Raum Ruhe und Zurückgezogenheit

Mehr

Demenzkranken gehen das Hunger- und Durstgefühl sowie das sinnliche Erleben von Essen und Trinken meist schrittweise verloren.

Demenzkranken gehen das Hunger- und Durstgefühl sowie das sinnliche Erleben von Essen und Trinken meist schrittweise verloren. Demenz und Ernährung Unser Organismus kann nur dann reibungslos seine Arbeit verrichten, wenn er ausreichend Flüssigkeit und Nahrung erhält. Wenn man zu wenig isst und trinkt, ist man kraftlos und müde,

Mehr

Schluckstörungen. Diagnostik und Therapie aus logopädischer Sicht. LP Birgit Csellich

Schluckstörungen. Diagnostik und Therapie aus logopädischer Sicht. LP Birgit Csellich Schluckstörungen Diagnostik und Therapie aus logopädischer Sicht LP Birgit Csellich Wenn Flüssigkeit geschluckt wird, geht ein Teil zur Lunge, und von dort wird es in die Herzbeutel gefiltert, wo es das

Mehr

Sehr geehrte Mitglieder der DGD,

Sehr geehrte Mitglieder der DGD, Nummer 09 August 2013 Dgd DGD Newsletter Inhalt Jahrestagung 2013 Neuer Vorstand der DGD Ankündigung Jahrestagung 2014 Neuigkeiten Wissenschaftlicher Teil Sehr geehrte Mitglieder der DGD, wir freuen uns

Mehr

Vortrag: Wenn Stimme und Sprache versagen. am

Vortrag: Wenn Stimme und Sprache versagen. am Vortrag: Wenn Stimme und Sprache versagen am 13.09.2014 Anne Kersten und Susanne Rieke Praxis für Atem-, Sprech- und Stimmtherapie Norderländer Str. 71 28259 Bremen Telefon: 0421-513980 E-Mail: info@rieke-kersten.de

Mehr

Diagnose und Therapie neurologisch bedingter Schluckstörungen. Holger Grötzbach, M. A. Asklepios Klinik Schaufling D 94571 Schaufling

Diagnose und Therapie neurologisch bedingter Schluckstörungen. Holger Grötzbach, M. A. Asklepios Klinik Schaufling D 94571 Schaufling Diagnose und Therapie neurologisch bedingter Schluckstörungen Holger Grötzbach, M. A. Asklepios Klinik Schaufling D 94571 Schaufling integra Fachmesse Wels 22.09.2006 Agenda Anatomie und Physiologie des

Mehr

Sind Schluckstörungen gefährlich?

Sind Schluckstörungen gefährlich? Sind Schluckstörungen gefährlich? Fakten: Der Schluckakt ist sachlich betrachtet eine rein mechanische Bewegungsabfolge, der unter Absicherung der Atemwege dem Transport von Nahrung und Speichel in den

Mehr

19. August Kantonsspital Luzern

19. August Kantonsspital Luzern 19. August 2010 Kantonsspital Luzern Dysphagietestung Andrea Furrer, Pflegefachfrau Med IPS Claudia Gabriel, Pflegefachfrau Rehab Inhalte Einige Zahlen zur Dysphagie Ziele und Herausforderungen bei der

Mehr

Experten fordern professionelles Dysphagiemanagement für Patienten mit Schluckstörungen

Experten fordern professionelles Dysphagiemanagement für Patienten mit Schluckstörungen i Presseinformation vom 29. Juni 2011 Experten fordern professionelles Dysphagiemanagement für Patienten mit Schluckstörungen Nutricia unterstützt Kölner Dysphagie-Symposium unter Leitung von Prof. Dr.

Mehr

Therapie mit Götterspeise

Therapie mit Götterspeise Therapie mit Götterspeise 22 Schluck- und Esstraining bei Schlaganfall Der Kaffee am Morgen, die Pralinen vor dem Fernseher oder der Sekt an Silvester. Wer Probleme mit dem Schlucken hat, kann weder sein

Mehr

Ernährung bei Demenz, Kau- und Schluckbeschwerden sowie speziellen Erkrankungen im Alter

Ernährung bei Demenz, Kau- und Schluckbeschwerden sowie speziellen Erkrankungen im Alter Ernährung bei Demenz, Kau- und Schluckbeschwerden sowie speziellen Erkrankungen im Alter Prof. Dr. Helmut Heseker Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit Fakultät für Naturwissenschaften Altersassoziierte

Mehr

wenn JA, welche: ; mg 1x täglich 2x täglich bei Bedarf Wurde Ihnen schon einma BoTox während einer Magenspiegelung in die Speiseröhre gespritzt?

wenn JA, welche: ; mg 1x täglich 2x täglich bei Bedarf Wurde Ihnen schon einma BoTox während einer Magenspiegelung in die Speiseröhre gespritzt? Patientenetikett Name, Vorname: Geb. Datum: Adresse: Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin, Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie Department für Operative Medizin Liebigstraße

Mehr

Logopädische Therapie bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose

Logopädische Therapie bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose Logopädische Therapie bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose Marlise Müller-Baumberger, Leiterin Logopädie Kantonsspital St.Gallen Inhalt Anatomie und Physiologie Sprechen und Schlucken Schluckabklärung

Mehr