Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Jahrgang Freitag, den Nr. 11

2 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 11/2014 Anzahl der anwesenden Personen Ja-Stimmen Nein-Stimmen... 0 Enthaltungen... 1 Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Ehejubiläen im Jahr 2015 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie feiern im nächsten Jahr ein Ehejubiläum (Goldene Hochzeit, Diamantene Hochzeit oder ähnliches) und haben nicht im Standesamtsbezirk der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg geheiratet. Wenn Sie es wünschen, können Sie uns dies mitteilen unter der Telefonnummer /88024 oder persönlich im Standesamt Zimmer 5. Misch Gemeinschaftsvorsitzende Stadt Gehren Beschlüsse In der 4. Stadtratssitzung der Stadt Gehren vom 25. September 2014 wurden im nichtöffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 24/4/2014 Der Stadtrat der Stadt Gehren stellt die Jahresrechnung der Gemeinde Möhrenbach für das Haushaltsjahr 2011 in der von der Verwaltung vorgelegten Form entsprechend 80 Absatz 3 ThürKO fest. Anzahl der stimmberechtigten Personen Anzahl der anwesenden Personen Ja-Stimmen Nein-Stimmen... 0 Enthaltungen... 0 Beschluss-Nr. 25/4/2014 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt, dass auf der Grundlage des vorliegenden Prüfberichtes zur durchgeführten Rechnungsprüfung der Gemeinde Möhrenbach dem und der Verwaltung für die Haushaltsführung 2011 Entlastung erteilt wird. Anzahl der stimmberechtigten Personen Anzahl der anwesenden Personen Ja-Stimmen Nein-Stimmen... 0 Enthaltungen... 0 Beschluss-Nr. 26/4/2014 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt das Protokoll der 2. Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - in der als Anlage beigefügten Form. Anzahl der stimmberechtigten Personen Anzahl der anwesenden Personen Ja-Stimmen Nein-Stimmen... 0 Enthaltungen... 0 Beschluss-Nr. 27/4/2014 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt das Protokoll der 3. Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - in der als Anlage beigefügten Form. Anzahl der stimmberechtigten Personen Beschluss-Nr. 28/4/2014 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt die Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Stadt Gehren vom (Datum der Ausfertigung) in der als Anlage beigefügten Form. Anzahl der stimmberechtigten Personen Anzahl der anwesenden Personen Ja-Stimmen Nein-Stimmen... 0 Enthaltungen... 0 Persönlich beteiligt im Sinne 38 (1) ThürKO... 0 Beschluss-Nr. 29/4/2014 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt die zum Vollzug der Satzung über die Erhebung eines Straßenausbaubeitrages der Gemeinde Möhrenbach erforderlichem Abschnitt gemäß beiliegenden Lageplan. Abschnitt: Neue Straße Haus-Nr. 1 bis Haus-Nr. 6 Anzahl der stimmberechtigten Personen Anzahl der anwesenden Personen Ja-Stimmen Nein-Stimmen... 0 Enthaltungen... 0 Beschluss-Nr. 30/4/2014 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt, den Aufwand für die selbständig nutzbare Teileinrichtung Beleuchtung bei der nachfolgend genannten Anlage (Straße) gesondert zu ermitteln. Anlage Neue Straße in Möhrenbach Abschnitt: Neue Straße Haus-Nr. 1 bis Haus-Nr. 6 Teileinrichtung Beleuchtung Anzahl der stimmberechtigten Personen Anzahl der anwesenden Personen Ja-Stimmen Nein-Stimmen... 0 Enthaltungen... 0 In der 4. Stadtratssitzung der Stadt Gehren vom 25. September 2014 wurden im nichtöffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 31/4/2014 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt das Protokoll der 3. Stadtratssitzung vom nichtöffentlicher Teil - in der als Anlage beigefügten Form. Beschluss-Nr. 32/4/2014 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt die Pachtverlängerung des Fischereipachtvertrages zwischen der Gemeinde Möhrenbach und Herrn Kay Riha, Möhrenbach, Gykelbergstraße 8, Gehren um weitere 12 Jahre (Laufzeit bis ). Verpachtet werden die Wasserflächen in der Gemarkung Möhrenbach mit einer Größe von 3,44 ha. Beschluss-Nr. 33/4/2014 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt den Verkauf einer Teilfläche von ca. 919 qm aus dem Flurstück-Nr. 106/4 in der Flur 4 der Gemarkung Möhrenbach an Herrn Wolfgang Haumersen, Andreasstraße 25a in Erfurt. Die Vermessungskosten, Notargebühren sowie alle weiteren anfallenden Kosten sind durch den Erwerber zu tragen. Beschluss-Nr. 34/4/2014 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt den Verkauf des Flurstückes-Nr. 312/2 in der Flur 5 der Gemarkung Gehren mit einer

3 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 11/2014 Größe von 63 qm an Frau Carmen Heinz, wohnhaft Großbreitenbacher Straße 10 in Gehren. Die Notargebühren sowie alle weiteren anfallenden Kosten sind durch den Erwerber zu tragen. Beschluss-Nr. 35/4/2014 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt den Verkauf einer Teilfläche von ca qm aus dem Flurstück-Nr. 600/414 in der Flur 4 der Gemarkung Jesuborn an Herrn Olaf Batke, Jesuborn, August-Bebel-Straße 18, Gehren. Die Vermessungskosten, Kosten für das erstellende Baumgutachten, Holzkosten, Notargebühren sowie alle weiteren anfallenden Kosten sind durch den Erwerber zu tragen. Bössel Stellenausschreibung In der Kindertagesstätte Sonnenschein der Stadt Gehren ist voraussichtlich ab 1. Januar 2015 eine Stelle als Erzieher m/w mit zunächst 24 Wochenstunden zu besetzen. Verbunden mit dieser Stelle ist die Bereitschaft zur Leistung von bedarfsorientierten Mehrleistungsstunden über die festgelegte Wochenarbeitszeit hinaus. Gesucht wird eine flexible, aufgeschlossene, engagierte, teamfähige und selbständige Persönlichkeit, deren Umgang mit Kindern liebevoll, aber auch von Durchsetzungskraft geprägt ist. Umfrage Breitbandausbau Ortschaft Möhrenbach Im Vorfeld der Informationsveranstaltung zum Thema Breitbandausbau - Möglichkeiten und Perspektiven am um Uhr im Sitzungszimmer des Ratskellers, Großbreitenbacher Straße 1 in Möhrenbach, möchten wir noch einmal auf den Fragebogen zur Erfassung der Internetversorgung in Möhrenbach hinweisen. Diesen erhalten sie im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg, zur Sprechstunde des Ortschaftsbürgermeisters und auf der Website der Verwaltungsgemeinschaft ( Ihre Angaben beruhen auf Freiwilligkeit. Ziel dieser Erhebung ist es, den Bedarf an breitbandigen Internetanschlüssen zu ermitteln. Eine wirtschaftliche Umsetzung des Ausbaus ist nur bei entsprechendem Bedarf in der Gemeinde möglich. Den ausgefüllten Fragebogen senden sie bis zum zurück an: Post: Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Obere Marktstraße 1, Gehren Fax: bauamt@langerberg.de oder bringen ihn zur Veranstaltung am mit. Hinweis: Private geben bitte einen gewünschten Internetzugang von 30 Mbit/s an, Gewerbetreibende einen gewünschten Internetzugang von 50 Mbit/s. Sprechstunde des Ortschaftsbürgermeisters in Möhrenbach Während der Winterzeit findet die Ortschaftsbürgermeistersprechstunde in Möhrenbach mittwochs von 17:30 bis 18:30 Uhr statt. Vorausgesetzt wird mindestens eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/zur staatlich anerkannten Erzieherin. Eine heilpädagogische Zusatzqualifizierung wäre wünschenswert. Die Vergütung erfolgt nach TVöD und ergänzenden Tarifverträgen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf Lichtbild lückenlosem Tätigkeitsnachweis Zeugnissen Führungszeugnis richten Sie bitte bis zum 5. Dezember 2014 an die Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Stadt Gehren Obere Marktstraße Gehren Stellenausschreibung In der Kindertagesstätte Sonnenschein der Stadt Gehren ist voraussichtlich ab 1. Februar 2015 eine Stelle als Erzieher m/w mit zunächst 24 Wochenstunden zu besetzen. Verbunden mit dieser Stelle ist die Bereitschaft zur Leistung von bedarfsorientierten Mehrleistungsstunden über die festgelegte Wochenarbeitszeit hinaus. Gesucht wird eine flexible, aufgeschlossene, engagierte, teamfähige und selbständige Persönlichkeit, deren Umgang mit Kindern liebevoll, aber auch von Durchsetzungskraft geprägt ist. Vorausgesetzt wird mindestens eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/zur staatlich anerkannten Erzieherin. Eine heilpädagogische Zusatzqualifizierung wäre wünschenswert. Die Vergütung erfolgt nach TVöD und ergänzenden Tarifverträgen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf Lichtbild lückenlosem Tätigkeitsnachweis Zeugnissen Führungszeugnis richten Sie bitte bis zum 5. Dezember 2014 an die Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Stadt Gehren Obere Marktstraße Gehren

4 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 11/2014 Überwachungskamera wegen illegaler Müllentsorgung Da in der Vergangenheit immer wieder an den Containerstellplätzen in sehr erheblichen Umfang Müll vorgefunden wurde, welcher nicht für die dortigen Behälter vorgesehen ist, hat die Stadt Gehren beschlossen, zunächst an dem Stellplatz am ehemaligen Bahnhof in Gehren eine Überwachungskamera anzubringen. Diese überwacht den Standort der Container auf dem städtischen Betriebsgelände ab der 46. Kalenderwoche. Aufnahmen im Bereich öffentlicher Flächen vor dem Betriebsgelände erfolgen nicht. Das Abstellen von Sondermüll, auch an Containerstellplätzen, stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, in einigen Fällen sogar eine Straftat. Die Stadt Gehren wird zukünftige Verstöße gegen das Abfallgesetz bzw. gegen umweltrechtliche Vorschriften bei der entsprechenden Behörde zur Anzeige bringen. Da es sich hier um Ordnungswidrigkeiten handelt, werden bei derartigen Vergehen hohe Geldbußen fällig, welche bis zu EUR betragen können. Dabei ist die fachgerechte und richtige Entsorgung meistens kostenlos. Wir möchten Ihnen hiermit eine kleine Übersicht geben, welche Abfälle Sie wann und wo kostenlos abgeben können. Restabfälle (graue Mülltonne) - Kehrricht, kalte Asche, Wegwerfwindeln, Fotos, Kassetten - Tapetenreste, Lumpen, Keramik, Porzellan, Glas, Glühlampen - eingetrocknete Farb- und Klebereste - Achtung: Weihnachtsbaumentsorgung erfolgt im Rahmen der Entsorgung mit dem Restabfall in der Kalenderwoche, diesen einfach neben die Mülltonne stellen. Der Baum darf nicht größer als 1,50 m sein, bitte ggf. einkürzen. -> Entsorgung ist in Gebührenpauschale enthalten Bioabfall (braune Biotonne) - Obst-, Gemüse-, Lebensmittelreste - Knochen, Schalen, Nüsse - Kaffee, Tee mit Filtertüten und Teebeuteln, Küchenpapier - Grasschnitt, Laub, Reisig, Haare, Federn usw. -> Entsorgung ist in Gebührenpauschale enthalten Papier/Pappe (blaue Papiertonne) - Zeitungen, Zeitschriften, Papier, Pappe, Kartons - Hefte, Bücher, Kataloge - NICHT: Fotopapier, Tapeten (Restmüll), Tetra-Packs (gelbe Tonne) -> Entsorgung ist kostenlos -> Gewerbe erhalten Papierbehälter bis 1,1 cbm kostenfrei Leichtverpackung (gelbe Tonne, gelber Sack) - Kunststofffolien, -flaschen, -becher, Plastiktüten - Blister, Einweggeschirr - Konserven- und Getränkedosen - Aluminium (z.b. Alufolien, -schalen) - leere Spraydosen, Metallverschlüsse - Styropor aus Verpackungen - NICHT: Verpackungen ohne grünen Punkt, Styropor aus Dämmmaterial, Plastikspielzeug, CD`s, DVD`s, Schaumgummi, Zelte, Luftmatratzen, Klarsichthüllen, Kugelschreiber, Gartenmöbel, Altkleider, Glas, Papier, Elektrogeräte -> Entsorgung ist kostenlos, gelbe Säcke gibt es im Rathaus in Gehren kostenlos -> Gewerbe erhalten eine Tonne für bis zu 1,1 cbm kostenfrei Sperrmüll und Altholz - Couch, Sessel, Stühle, Hocker, Tische, Schränke - Teppiche, Laminat, Parkett, Fußbodenbeläge - Betten, Matratzen, Federbetten/Steppdecken - Lampen, Rollos, Bilder, Koffer, Körbe, Taschen - Kinderwagen, -spielsachen, Holzschlitten, Holzroller -> zweimal jährlich bis zu 1 cbm pro Einwohner -> in Gebührenpauschale enthalten -> die Anträge werden jährlich an jeden Haushalt mit dem Abfallgebührenbescheid versendet -> Einsendeschluss für die Anträge ist jedes Jahr der > nach Antrag gibt es einen Termin innerhalb der nächsten vier Wochen -> die Sachen dürfen erst einen Tag vor Abholung herausgestellt werden -> Mieter wenden sich bitte an Ihren Vermieter -> Es besteht auch die Möglichkeit den Sperrmüll selbst zur Müllumladestation Wolfsberg oder ur Verbandsdeponie Rehestädt zu fahren. Mit Abgabe des Antrags ist die Entsorgung ebenfalls kostenfrei. Schrott - Kabel, Metallzäune, Fahrräder (ohne Reifen) - Öfen (ohne Schamotte) - Kfz-Kleinteile (ohne Betriebsmittel) -> die Abgabe ist kostenlos -> Annahmestellen gibt es in Arnstadt, Rehestätte, Ilmenau und Wolfsberg -> Wertstoffhof Ilmenau auf dem Gelände der Ilmenauer Umweltdienst GmbH, Ratsteichstraße 2, Ilmenau Tel.: 03677/ > Müllumladestation Wolfsberg, Am Grummbach 1, Bücheloh Tel.: 03677/ > Beteiligen Sie sich nicht an dubiosen Sammlungen von Schrott und E-Schrott. Die Sammlungen werden mittels Handzetteln angekündigt, oftmals ohne Ansprechpartner oder Telefonnummer. Das Hinstellen von Gegenständen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. E-Schrott - Haushaltsgroßgeräte (Kühl-, Gefriergeräte, Waschmaschinen, Herde, Geschirrspüler, Mikrowellen usw.) - Haushaltskleingeräte (Staubsauger, Bügeleisen, Toaster, Waagen, Wecker, elektr. Zahnbürsten usw.) - Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik (PCs, Laptops, Drucker, Kopierer, Taschenrechner, Telefone, Handys usw.) - Geräte der Unterhaltungselektronik (Radio, Fernseher, Kameras, Musikinstrumente usw.) - Elektrische Werkzeuge - Spielzeug, Sport- und Freizeitgeräte (z.b. elektr. Eisenbahnen, Autorennbahnen, Konsolen, Geldspielautomaten) - Medizinprodukte (z.b. Beatmungsgeräte, Labor-, Analysegeräte) - Überwachungs- und Kontrollgeräte (Rauchmelder, Heizregler, Geräte zum Messen, Wiegen, Regeln, Überwachen usw.) - Automatische Ausgabegeräte (Getränkeautomaten, Geldautomaten usw.) - Beleuchtungskörper (Leuchten für Leuchtstofflampen, Entladungslampen, Niederdruck-Natriumlampen, sonstige Beleuchtungskörper) -> Grds. müssen alle elektrischen und elektronischen Geräte vom Hersteller kostenfrei zurückgenommen werden. -> Im Ilm-Kreis finden zweimal jährlich Elektroschrottsammlungen statt, diese sind kostenfrei. -> Das vorherige Abstellen von Geräten ist verboten und stellt gleichfalls eine Ordnungswidrigkeit dar. Die Sachen dürfen ausschließlich zu den vorgegebenen Zeiten am Fahrzeug abgegeben werden. -> Eine kostenlose Abgabe ist auch an den bekannten Annahmestellen (siehe Schrott) möglich. -> Bei einer Stückzahl über 20 Geräten sind diese am Wertstoffhof in Arnstadt, Am Kesselbrunn 46b, Arnstadt (Tel.: 03628/61140) abzugeben. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. -> Abholservice für Großgeräte: - Einmal jährlich werde zusätzlich (kostenlos) Großgeräte (Kühl- und Gefrierschränke, Geschirrspüler, Elektroherde, Waschmaschinen, Wäschetrockner und Fernseher) auf Antrag vor Ihrem Grundstück abgeholt. Es gelten die gleichen Bestimmungen wie bei der Sperrmüllabholung. Bei nur einem Großgerät, werde auch kostenfrei Elektrokleingeräte mitgenommen. Sonderabfälle - Farben, Lacke, Klebemittel (Teer, Wachs usw.) - Öle, Fette ( auch Motorenöle) - Lösemittel (Benzin, Kühlerfrostschutz, Bremsflüssigkeiten usw.) - Reinigungsmittel

5 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 11/ Bleiakkus (auch Autobatterien) - Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfungsmittel - Desinfektions- und Holzschutzmittel - Chemikalienreste - Quecksilber - Säuren, Laugen, Salze -> Abgabe am Schadstoffmobil, welches 2x im Jahr durch den Landkreis fährt. -> Sonderabfälle sind persönlich abzugeben und nicht vor dem Termin abzustellen - Farben, Lacke, Klebemittel (Teer, Wachs usw.) - Öle, Fette (auch Motorenöle) - Lösemittel (Benzin, Kühlerfrostschutz, Bremsflüssigkeiten usw.) - Reinigungsmittel - Bleiakkus ( auch Autobatterien) -> Abgabe an der Müllumladestation Wolfsberg, Am Grummbach 1, Bücheloh -> Annahmezeiten: Samstag 09:00-11:00 Uhr -> Pro Anlieferung werden bis zu 100 kg Sonderabfälle angenommen. -> Einzelbehältnisse dürfen 30 kg nicht überschreiten. -> geschlossene Gefäße -> Unterschiedliche Sonderabfälle dürfen nicht miteinander vermischt werden. Glas (Glascontainer) - Glasflaschen, Schraubgläser, Einweckgläser, Flakons aus Glas - NICHT: Keramik, Steingut, Porzellan, Bleikristallgläser, Glühlampen, Autoscheiben, Quarzglas, Blumenvasen, Kaffeekannen, Ceran-Kochfelder, Mikrowellengeschirr, Monitorund Fernseherglas -> Einwurfzeiten für Glasabfälle: Mo - Sa 07:00-20:00 Uhr -> blaues, rotes usw. andersfarbiges Glas gehören in den Grünglascontainer Öffnungszeiten: Wertstoffhof Ilmenau und Arnstadt Mo-Fr 09:00-17:00 Uhr, Sa 09:00-12:00 Uhr Müllumladestation Wolfsberg Mo-Fr 07:30-16:30 Uhr, Sa 09:00-11:30 Uhr Deponie Rehestädt Montag und Donnerstag: 07:30 Uhr - 16:30 Uhr (Anfang April bis Mitte November bis 18:00 Uhr geöffnet) Dienstag und Mittwoch: 07:30 Uhr - 16:30 Uhr Freitag: 07:30 Uhr - 16:30 Uhr Samstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Auch an den Containerstellplätzen dürfen nur die hier aufgeführten Dinge entsprechend des jeweiligen Containers entsorgt werden. Dies wären Papier/Pappe, Glas und Leichtverpackungsstoffe. Das Abstellen oder Einwerfen von anderen Abfällen ist verboten und wird mit Bußgeld geahndet. Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Ilm- Kreises unter Abfallwirtschaftsbetrieb, Entsorgung. Hier finden Sie für nahezu jeden Abfall eine Information, wo Sie diesen entsorgen können. Rechtliche Hinweise finden Sie zudem im Kreislaufwirtschaftsgesetz, Thüringer Abfallwirtschaftsgesetz und in der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises. Gehren, November 2014 Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Ordnungsamt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir machen darauf aufmerksam, dass die Annahmestelle für Grünschnitt am ehemaligen Bahnhof in Gehren in diesem Jahr letztmalig am Samstag, dem geöffnet ist. Mit freundlichen Grüßen Bössel Gemeinde Herschdorf Beschlüsse In der 4. Gemeinderatssitzung der Gemeinde Herschdorf vom 23. Oktober 2014 wurden im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 019/04/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt das Protokoll der 3. Gemeinderatssitzung vom 18. September öffentlicher Teil - in der als Anlage beigefügten Form. Anzahl der stimmberechtigten Personen... 9 Anzahl der anwesenden Personen... 7 Ja-Stimmen... 7 Nein-Stimmen... 0 Enthaltungen... 0 Beschluss-Nr. 020/04/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt den Forstwirtschaftsplan 2015 zur Bewirtschaftung des Gemeindewaldes in der als Anlage beigefügten Form. Anzahl der stimmberechtigten Personen... 9 Anzahl der anwesenden Personen... 7 Ja-Stimmen... 7 Nein-Stimmen... 0 Enthaltungen... 0 Beschluss-Nr. 021/04/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt die Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Herschdorf vom (Datum der Ausfertigung) in der als Anlage beigefügten Form. Anzahl der stimmberechtigten Personen... 9 Anzahl der anwesenden Personen... 7 Ja-Stimmen... 6 Nein-Stimmen... 1 Enthaltungen... 0 Persönlich Beteiligte im Sinne 38 (1) ThürKO... 0 Beschluss-Nr. 022/04/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt die eine außerplanmäßige Ausgabe im Vermögenshaushalt, Haushaltsstelle Baumaßnahmen Feld- und Wirtschaftswege - in Höhe von 6.000,00 EUR zur Realisierung des Bauvorhabens Anbindung und Ableitung des Hochbehälters Herschdorf. Es handelt sich um eine unabweisbare Ausgabe im Sinne des 58, Absatz 1 ThürKO, deren Deckung durch Minderausgaben in der Haushaltsstelle Dorfplatz Allersdorf erfolgen soll. Anzahl der stimmberechtigten Personen... 9 Anzahl der anwesenden Personen... 7 Ja-Stimmen... 7 Nein-Stimmen... 0 Enthaltungen... 0 Beschluss-Nr. 023/04/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt die eine überplanmäßige Ausgabe im Verwaltungshaushalt, Haushaltsstelle Grundsicherung für Arbeitssuchende nach SGB II - in Höhe von 620,00 EUR. Es handelt sich um eine unabweisbare Ausgabe im Sinne des 58, Absatz 1 ThürKO. Die zu zahlende Mehraufwandsentschädigung wird vom Jobcenter wieder abgefordert. Anzahl der stimmberechtigten Personen... 9 Anzahl der anwesenden Personen... 7 Ja-Stimmen... 7 Nein-Stimmen... 0 Enthaltungen... 0 Beschluss-Nr. 024/04/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf billigt den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Hertwig Willmers-

6 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 11/2014 dorf für das Flurstück 196, Flur 5, Gemarkung Willmersdorf einschließlich Vorhaben- und Erschließungsplan, Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom 15. Oktober 2014 und beschließt die öffentliche Auslegung gemäß 3 (2) BauGB für die Dauer eines Monats. Die betroffenen Träger öffentlicher Belange (4 (2) BauGB) sind gemäß 3 (2) BauGB von der Auslegung zu informieren und im Verfahren zu beteiligen. Auf Grund 38 ThürKO war das Gemeinderatsmitglied Herr Lippold von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Herr Lippold hat den Sitzungsraum verlassen. Anzahl der stimmberechtigten Personen... 9 Anzahl der anwesenden Personen... 6 Ja-Stimmen... 6 Nein-Stimmen... 0 Enthaltungen... 0 Persönlich Beteiligte im Sinne des 38 (1) ThürKO... 0 In der 4. Gemeinderatssitzung der Gemeinde Herschdorf vom 23. Oktober 2014 wurden im nichtöffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 025/04/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt das Protokoll der 3. Gemeinderatssitzung vom 18. September nichtöffentlicher Teil - in der als Anlage beigefügten geänderten Form. Beschluss-Nr. 026/04/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt die Vergabe für die Anbindung und Ableitung des Überlaufes am Hochbehälter in der Gemeinde Herschdorf an das Unternehmen: Garten- und Landschaftsgestaltung Günsche gemäß Angebot vom: 30. September 2014 Zimmermann Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Hertwig Willmersdorf gemäß 3 Abs. 2 BauGB (Baugesetzbuch) Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf hat in seiner Sitzung am 23. Oktober 2014 den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Hertwig Willmersdorf für das Flurstück 196, Flur 5, Gemarkung Willmersdorf mit Vorhaben- und Erschließungsplan und Begründung einschließlich Umweltbericht in der Fassung vom gebilligt und gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch zur öffentlichen Auslegung bestimmt. Planziel: allgemeines Wohngebiet gemäß 4 BauNVO. Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Vorhaben- und Erschließungsplan, Begründung einschließlich Umweltbericht sowie die wesentlichen, bereits vorhandenen umweltbezogenen Stellungnahmen liegen im Zeitraum vom bis zum im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg, Obere Marktstraße 1, Gehren, 2. OG, Raum 9 während der allgemeinen Dienststunden und zwar Montag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr, Dienstag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr, Mittwoch von 8.00 bis Uhr, Donnerstag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr, Freitag von 8.00 bis Uhr öffentlich aus. Während dieser Zeit können Stellungnahmen schriftlich oder mündlich vorgebracht werden. Folgende umweltbezogene Stellungnahmen mit Angaben zu Belangen des Artenschutzes, zur Bilanzierung des Eingriffes in Natur und Landschaft und zu Geologie und Boden liegen vor: Stellungnahme des Landratsamtes Ilm-Kreis vom , Stellungnahme der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie vom , Stellungnahme des Thüringer Landesverwaltungsamtes vom , Stellungnahme des Amtes für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha vom Stellungnahmen, die im Verfahren der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, können bei der Beschlussfassung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplanes nicht von Bedeutung ist Ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Zimmermann

7 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 11/2014 Gemeinde Neustadt Beschlüsse In der 2. Gemeinderatssitzung der Gemeinde Neustadt am Rennsteig vom 25. September 2014 wurden im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 007/02/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt das Protokoll der konstituierenden Gemeinderatssitzung vom 26. Juni öffentlicher Teil - in der als Anlage beigefügten Form. Anzahl der stimmberechtigten Personen... 9 Anzahl der anwesenden Personen... 6 Ja-Stimmen... 4 Nein-Stimmen... 0 Enthaltungen... 2 Beschluss-Nr. 008/02/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt die Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Neustadt am Rennsteig vom (Datum der Ausfertigung) in der als Anlage beigefügten Form. Anzahl der stimmberechtigten Personen... 9 Anzahl der anwesenden Personen... 6 Ja-Stimmen... 6 Nein-Stimmen... 0 Enthaltungen... 0 Persönlich Beteiligte im Sinne des 38 (1) ThürKO... 0 Nominalzinssatz: 1,292 % Anzahl der stimmberechtigten Personen... 9 Anzahl der anwesenden Personen... 6 Ja-Stimmen... 6 Nein-Stimmen... 0 Enthaltungen... 0 In der 2. Gemeinderatssitzung der Gemeinde Neustadt am Rennsteig vom 25. September 2014 wurden im nichtöffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 010/02/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt das Protokoll der konstituierenden Gemeinderatssitzung vom 26. Juni nichtöffentlicher Teil - in der als Anlage beigefügten Form. Beschluss-Nr. 011/02/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung von Frau Antje Grosch, Waldstraße 3 in Neustadt am Rennsteig zur Vergrößerung der Dachgaube auf dem Wohnhaus in der Flur 2, Flurstücke 214 und 215 in der Gemarkung Neustadt am Rennsteig Macheleidt Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, hierdurch lade ich Sie recht herzlich zur Beschluss-Nr. 009/02/2014 Der Gemeinderat der Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt die Umschuldung des Kommunaldarlehens in Höhe von ,00 EUR zum 30. September Das neue Darlehen soll zu folgenden Konditionen bei der Thüringer Aufbaubank aufgenommen werden: Umschuldungsbetrag: ,00 EUR Auszahlungskurs: 100 % Laufzeit: 12 Jahre Valutierung: 30. September 2014 Zinsbindung: 12 Jahre Zinszahlung: halbjährlich, nachträglich, erstmals zum 30. März 2015 Tilgung: halbjährlich, zu festen Raten a 1.500,00 EUR erstmal zum 30. März 2017 Einwohnerversammlung am Donnerstag, dem 05. Dezember 2014, um 19:30 Uhr in den Saal des Gemeindezentrums, Rennsteigstraße 46, ein. Themen: Haushaltskonsolidierungskonzept 2015 Aktuelle Gemeindeangelegenheiten Mit freundlichen Grüßen Macheleidt Nichtamtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Veranstaltungen Veranstaltungskalender der www-region Dezember 2014 für die VG Langer Berg Datum Veranstaltung Beginn Kommune Veranstaltungsort 29. und Gehrener Weihnachtsmarkt jeweils Gehren Schlossruine, Rathaus, Uhr Kirche Weihnachtsmärchen Tischlein deck dich Uhr Willmersdorf Kulturhaussaal der Märchentanten Weihnachtsmärchen Tischlein deck dich Uhr Willmersdorf Gemeindesaal der Märchentanten Seniorenwanderung Uhr Gehren Treff an der Sparkasse Weihnachtsfeier des Uhr Gehren Haus der Begegnung

8 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 11/2014 VdK Ortsverbandes Gehren Fackelumzug zur Kulturfabrik Uhr Langewiesen Treffpunkt: mit Glühweinanstich Feuerwehrgerätehaus Langewiesener Weihnachtsmarkt Uhr Langewiesen Stadtzentrum und in der Kulturfabrik Allersdorfer Weihnachtsmarkt Uhr Allersdorf Ortsmitte mit Fackelumzug Uhr Lichterfest Jesuborn Bürgerhaus Ski- und Spielzeugbörse Anmeldung als Verkäufer ab unter Uhr Langewiesen Turnhalle Herschdorfer Seniorenweihnachtsfeier Uhr Herschdorf Gemeindesaal Weihnachtsmärchen Die Goldene Gans Uhr Großbreitenbach Zweifelderhalle Weihnachtskonzert mit dem Rennsteigchor Uhr Neustadt Michaeliskirche Bastelabend für Groß und Klein Uhr Langewiesen Kulturfabrik Adventskonzert mit Klara vom Querenberg Uhr Altenfeld Kirche Altenfeld Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Gehren Uhr Gehren Stadthaussaal Museumsweihnacht Uhr Großbreitenbach Museumsscheune Willmersdorfer Weihnachtsmarkt Uhr Willmersdorf Ortsmitte mit Fackelumzug Uhr Seniorenwanderung Uhr Gehren Treff an der Sparkasse Seniorenweihnacht Uhr Jesuborn Bürgerhaus Weihnachtsfrühschoppen Gehren Sportlerheim im Sportlerheim Gehren jeden Montag Gemütlicher Seniorennachmittag Uhr Neustadt Seniorentreff jeden Dienstag Winterliche Wanderung am Rstg Uhr Neustadt Treffpunkt: Kammweg und anschl. Kaffee jeden Donnerstag Gemütlicher Abend mit Tanzmusik Uhr Neustadt Rennsteighotel Kammweg jeden Samstag Fackelwanderung Uhr Neustadt Treffpunkt: Kammweg mit anschließendem Glühweintrinken Sonstiges Stadt Gehren Mitteilungen Schuleinschreibung 2015 Die Schuleinschreibung sowie die 1. Elternversammlung für das Schuljahr 2015/2016 findet am Montag, dem 8. Dezember 2014 um Uhr in der Grundschule Thomas Müntzer statt. Gemäß 18 des Thüringer Schulgesetzes (ThürSCHG) vom beginnt die Vollzeitschulpflicht für alle Kinder, die am 01. August 2015 sechs Jahre alt sind, am 01. August Ein Kind, das am 30. Juni 2015 fünf Jahre alt ist, kann auf Antrag der Eltern am 01. August 2015 vorzeitig in die Schule aufgenommen werden. Diese Entscheidung trifft der Schulleiter im Benehmen mit dem Schularzt. Kinder, die im Schuljahr 2014/2015 zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden. Im ersten Teil ab Uhr erhalten Sie Informationen zum Schulbeginn Anschließend erfolgt die Schuleinschreibung und es besteht die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen. Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mit. Die Anwesenheit der Schulanfänger ist nicht erforderlich. Mit freundlichen Grüßen J. Lochner Schulleiter Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erlaube ich mir, Sie zu den am, dem 16. November 2014 auf dem Friedhof der Kernstadt Gehren und dem Friedhof der Ortschaft Jesuborn stattfindenden Gedenkfeiern für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft anlässlich des Volkstrauertages 2014 herzlich einzuladen. Beginn der Veranstaltungen: Uhr an der Gedenkstätte des Friedhofes der Stadt Gehren (bei ungünstigen Wetterverhältnissen in der Trauerhalle) Uhr am Denkmal des Friedhofes der Ortschaft Jesuborn Die musikalische Umrahmung erfolgt durch die Bläservereinigung Gehren und den Gesangverein viva la musica Gehren. In der Ortschaft Möhrenbach findet am Vormittag eine Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal in der Gykelbergstraße statt. Mit freundlichen Grüßen Bössel

9 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 11/2014 Seniorenweihnacht Zu der am Samstag, dem 13. Dezember 2014 um Uhr im Stadthaussaal stattfindenden Seniorenweihnachtsfeier möchte ich alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Gehren und der Ortsteile Möhrenbach (Abfahrt Uhr ab Bushaltestelle) und Jesuborn (Abfahrt Uhr ab Bushaltestelle) ganz herzlich einladen Uhr: Eröffnung durch den der Stadt Gehren Uhr: Programm der Kindertagesstätte Sonnenschein Gehren Uhr: Der Weihnachtsmann kommt an die Weihnachtsmarktbühne Uhr: Eröffnung Sternenstübchen mit folgendem Programm: 15.30, und Uhr - Puppentheater; weihnachtliches Basteln und weihnachtliches Kinderschminken; Ausstellung vom Haus der kleinen Forscher Uhr: Braas Band aus Lichtenhain auf der Weihnachtsmarktbühne Uhr: Weihnachtskonzert der Chöre viva la musica Gehren und Großbreitenbach in der Stadtkirche St. Michael Wir freuen und über Ihren Besuch! Musikalisch umrahmt durch die Residenz-Stadtkapelle Gehren und den Chor viva la musica möchten wir mit Ihnen gemeinsam gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen im vorweihnachtlichen Kerzenschein genießen. Ronny Bössel Kinder der KITA Sonnenschein sind ganz fleißig in Vorbereitung des Gehrener Weihnachtsmarktes! Wir haben die Gruppe der Bärchen in der Kindertagesstätte Sonnenschein Gehren bei den Vorbereitungen zum Gehrener Weihnachtsmarktes besucht. Willkommen zum Gehrener Weihnachtsmarkt 29. und 30. November 2014 Samstag, Uhr: Eröffnung durch den der Stadt Gehren Uhr: Programm der Kinder der Grundschule Th. Müntzer Gehren Uhr: Der Weihnachtsmann kommt an die Weihnachtsmarktbühne. Mit welchem Gefährt kommt er in diesem Jahr? Uhr: Platzkonzert der Residenz-Stadtkapelle Gehren Uhr: Turmblasen mit Bläsern der Residenz-Stadtkapelle Gehren Uhr: Rock und Pop mit Three Play and Friends Besuchen Sie an beiden Tagen: - den Jugendclub Underground - es gibt lecker Plätzchen und heiße Getränke und im Obergeschoss des Rathauses das Cafè Sonnenschein - im Gehrener Rathaus - Händler, Glasbläser, die Bibliothek mit der Ausstellung historischer Lampen und in Rosi s Bastelstube (Kinderbasteln) erwarten Sie; - die Gehrener Vereine, Geschäftsleute auch in der Stadt, Händler und Schausteller auf dem Weihnachtsmarkt an der Schlossruine, (Geschäftsoffener für die Geschäfte der Innenstadt von Uhr) Die Kinder basteln Sterne, schneiden diese selbst aus, bemalen sie mit Buntstiften oder kleben darauf Glimmer. Ganz offensichtlich haben sie dabei viel Spaß. Die Sterne werden zu Dekorationszwecken für den Sternenkeller gebastelt. Kindertagesstätte Sonnenschein Gehren Ausstellung historischer Lampen zum Gehrener Weihnachtsmarkt Am 29. und sind in der Gehrener Stadtbibliothek historische Lampen in einer Ausstellung zu sehen. Mit wenigen Exemplaren begann die Sammlung, er hat sich reingefuchst, hatte Gefallen daran gefunden und hat nun mehr Lampen als die kleine Garage her gibt - sagt Frank Becher. Gerne stellt er seine Sammlung nun der Öffentlichkeit vor und kann über Nutzung und Alter der Lichtmacher viel berichten.

10 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 11/2014 Wir gratulieren Gratulation zum Geburtstag an Bürger der Stadt Gehren Festliche Musik für 13 Trompeten, Pauken und Orgel in der Stadtkirche St. Michael Gehren Die Trompetenklasse der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar unter Leitung von Prof. Uwe Komischke kommt nach Gehren. Unterstützt werden die Studierenden der Weimarer Hochschule durch Prof. Yasuyuki Takeuchi und seinen Studierenden von der University of fine Art Aichi Nagoya aus Japan. Wie auf ihrer neuen CD - es ist bereits die zweite CD der Trompetenklasse aus Weimar - werden Bearbeitungen und Originalkompositionen für bis zu 13 Trompeten u.a. von Ronald LoPresti, Torsten Pech aber auch vom berühmten thüringischen Barock- Komponisten Gottfried Heinrich Stölzel zu hören sein. Nachdem die Trompetenklasse der Hochschule für Musik aus Weimar gerade spektakulären Erfolg während einer Japan-Reise feiern durfte, besucht die japanische Trompetenklasse nur Thüringen und wird insgesamt 3 Konzerte in Weimar, Erfurt und Gehren geben. Lassen Sie sich begeistern von festlicher barocker Strahlkraft der hohen Bach-Trompete, vom romantischen Klang der deutschen Orchesterinstrumente wie auch vom stimmungsvoll weichtönenden Corno da caccia / Flügelhorn. Das Konzert findet am 14. Dezember 2014 um Uhr in der Stadtkirche St. Michael in Gehren statt. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird am Ausgang erbeten. im Monat Dezember Herrn Kurt Horn zum 92. Geburtstag Bahnhofstr Herrn Kurt Schöler zum 90. Geburtstag Schleusinger Str Herrn Wolfgang Schmiedeknecht zum 81. Geburtstag Bergstr.-Nord 9 b Frau Thea Scherr zum 88. Geburtstag Badergasse Herrn Manfred Laß zum 83. Geburtstag Bergstr.-Nord 13 c Herrn Joachim Bartsch zum 80. Geburtstag Langebergstr Frau Doris Zapf zum 75. Geburtstag Bergstr.-Nord 10 a Herrn Gerhard Frischmuth zum 74. Geburtstag Friedensstr Frau Hella Kühn zum 81. Geburtstag Brandstr Frau Erna Vollrath zum 84. Geburtstag Talstr Frau Rosemarie Siegmund zum 76. Geburtstag Langewiesener Str Herrn Gerhard Koch zum 75. Geburtstag Bergstr.-Nord 8 a Frau Ute Kasper zum 73. Geburtstag Untere Marktstr Herrn Joachim Heinemann zum 80. Geburtstag Großbreitenbacher Str Frau Herta Kujath zum 79. Geburtstag Bahnhofstr Herrn Wolfgang Müller zum 85. Geburtstag Bahnhofstr Frau Ursula Linke zum 83. Geburtstag Bergstr.-Nord 9 b Frau Brigitte Struck zum 73. Geburtstag Am Denkmal Frau Gisela Hartmann zum 80. Geburtstag Obere Marktstr Frau Adelheid Rohrbach zum 79. Geburtstag Bergstr.-Nord 5 b Herrn Adolf Schindler zum 72. Geburtstag Bergstr Herrn Horst Lietzke zum 77. Geburtstag Wiesenweg Frau Marianne Pausch zum 79. Geburtstag Töpfergasse Herrn Roland Machold zum 84. Geburtstag Untere Marktstr Frau Anneliese Weiß zum 88. Geburtstag Südstr Frau Irene Struppert zum 89. Geburtstag Arnstädter Str. 3 a Herrn Horst Zentgraf zum 88. Geburtstag Heimstättenstr Frau Gertraud Kießling zum 70. Geburtstag Theodor-Neubauer-Str. 8 b Frau Ruth Beyer zum 94. Geburtstag Bahnhofstr Frau Annelie Zentgraf zum 72. Geburtstag Schlossallee Frau Liselotte Lapp zum 93. Geburtstag Nidderau-Ring Frau Ruth Taggesell zum 82. Geburtstag Carl-Marien-Str Frau Marga Wohlan zum 77. Geburtstag Angerstr Frau Christel Becker zum 85. Geburtstag An der Schobse Frau Ella Baum zum 92. Geburtstag Bahnhofstr. 9

11 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 11/ Frau Renate Nerger zum 78. Geburtstag Bergstr.-Nord 11 b Frau Hildegard Tausch zum 73. Geburtstag Bergstr.-Nord 9 c Frau Hildegard Bierbach zum 85. Geburtstag Schlossallee Frau Renate Müller zum 72. Geburtstag Bahnhofstr Herrn Reinhard Räder zum 70. Geburtstag Friedensstr. 9 a Frau Edith Roitzsch zum 79. Geburtstag Carl-Marien-Str Herrn Paul Uhlworm zum 91. Geburtstag Michael-Bach-Str Frau Anni Weisleder zum 86. Geburtstag Langewiesener Str. 29 Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am 31. Dezember die Eheleute Leander und Edith Walter in Möhrenbach, Porzelstr. 10 Zu diesem Ehejubiläum übermitteln wir unsere herzlichen Glückwünsche und alles Gute für die weiteren gemeinsamen Ehejahre bei guter Gesundheit. Ronny Bössel Stadt Gehren Bastian Hoffmann Ortschaftsbürgermeister Möhrenbach Ronny Bössel Gratulation zum Geburtstag an Bürger der Stadt Gehren Ortsteil Jesuborn im Monat Dezember Herrn Herbert Zentgraf zum 79. Geburtstag August-Bebel-Str Frau Dr. Margit Hennecke zum 72. Geburtstag Am Trockenbach 3 b Herrn Jürgen Jahn zum 71. Geburtstag Am Trockenbach Frau Christel Heinze zum 81. Geburtstag August-Bebel-Str Frau Christa Hörcher zum 75. Geburtstag August-Bebel-Str Frau Gerda Römer zum 85. Geburtstag August-Bebel-Str. 34 Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Ronny Bössel Stadt Gehren Andreas Ziebell Ortschaftsbürgermeister Jesuborn Gratulation zum Geburtstag an Bürger der Stadt Gehren Ortsteil Möhrenbach im Monat Dezember Herrn Klaus Nerke zum 77. Geburtstag Friedensstr Frau Karin Beyermann zum 70. Geburtstag Großbreitenbacher Str Herrn Willy Tresselt zum 77. Geburtstag Porzelstr Herrn Hugo Mayer zum 77. Geburtstag Schulstr Herrn Karl Beyermann zum 89. Geburtstag Porzelstr Frau Edith Schrade zum 80. Geburtstag Großbreitenbacher Str Frau Marianne Möller zum 81. Geburtstag Porzelstr Frau Edith Walther zum 80. Geburtstag Porzelstr Herrn Dieter Heydt zum 74. Geburtstag Gykelbergstr Herrn Willy Beyermann zum 77. Geburtstag Großbreitenbacher Str. 27 Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinden Gehren, Jesuborn, Möhrenbach, Pennewitz Monat Dezember 2014 Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie die Lilien. Jes. 35, 1 Gehren 1. im Advent, 30. November Uhr Gottesdienst Uhr Weihnachtskonzert mit dem Chor viva la musica in der Stadtkirche zu Gehren 2. im Advent, 07. Dezember Uhr Gottesdienst 3. im Advent, 14. Dezember 2014 kein Gottesdienst in Gehren Uhr Trompete im Konzert in der Stadtkirche 4. im Advent, 21. Dezember Uhr Gottesdienst Heiligabend, 24. Dezember 2014 Mittwoch Uhr Krippenspiel in der Stadtkirche zu Gehren Uhr Christvesper in der Stadtkirche zu Gehren 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2014 Freitag Uhr Gottesdienst Silvester, 31. Dezember 2014 Mittwoch Uhr Jahresschlussandacht mit Hl. Abendmahl Gemeindenachmittag: 04. Dezember 2014, Donnerstag, Uhr 18. Dezember 2014, Donnerstag Uhr Weihnachtsfeier im Gemeindehaus Christenlehre: dienstags, Uhr im Gemeindehaus Konfirmandenunterricht: nach Absprache Jesuborn 1. im Advent, 30. November Uhr Gottesdienst 3. im Advent, 14. Dezember Uhr Gottesdienst Heiligabend, 24. Dezember 2014 Mittwoch Uhr Christvesper

12 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 11/2014 Silvester, 31. Dezember 2014 Mittwoch Uhr Jahresschlussandacht mit Hl. Abendmahl Gemeindenachmittag: 18. Dezember 2014, Donnerstag Uhr Weihnachtsfeier im Gemeindehaus in Gehren Christenlehre: dienstags, Uhr im Gemeindehaus in Gehren Konfirmandenunterricht: nach Absprache Möhrenbach 1. im Advent, 30. November 2014 kein Gottesdienst in Möhrenbach 2. im Advent, 07. Dezember Uhr Gottesdienst 3. im Advent, 14. Dezember 2014 kein Gottesdienst in Möhrenbach 4. im Advent, 21. Dezember Uhr Gottesdienst Heiligabend, 24. Dezember 2014 Mittwoch Uhr Krippenspiel in der Kirche zu Möhrenbach 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2014 Donnerstag Uhr Gottesdienst Silvester, 31. Dezember 2014 Mittwoch Uhr Jahresschlussandacht Gemeindenachmittag: 11. Dezember 2014, Donnerstag Uhr Weihnachtsfeier im Pfarrhaus Christenlehre: dienstags, Uhr im Gemeindehaus in Gehren Krippenspielprobe: nach Absprache Konfirmandenunterricht: nach Absprache Pennewitz 2. im Advent, 07. Dezember Uhr Gottesdienst Heiligabend, 24. Dezember 2014 Mittwoch Uhr Krippenspiel in der Kirche zu Pennewitz 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2014 Freitag Uhr Gottesdienst Neujahr, 1. Januar 2014 Donnerstag Uhr Gottesdienst Gemeindenachmittag: 04. Dezember 2014, Donnerstag Uhr Weihnachtsfeier im Pfarrhaus Christenlehre: dienstags, Uhr im Gemeindehaus in Gehren Konfirmandenunterricht: nach Absprache Das Pfarrbüro Gehren Untere Marktstraße 7, Tel / ist für Sie zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag Uhr Uhr Freitag Uhr Unseren Gemeindegliedern und allen Einwohnern eine nicht zu hektische Adventszeit und ein gesegnetes Christfest wünscht Ihr Pfarrer Dr. Udo Huß Vereine und Verbände Angliederungsgenossenschaft Möhrenbach Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung am Donnerstag, den 20. November 2014, um Uhr in das Hotel Zum Langen Berg Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung 2. Beschluss zum Protokoll der 10. Jagdgenossenschaftsversammlung vom Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers zum Jagdjahr 2013/ Entlastung des Jagdvorstandes für das Jagdjahr 2013/ Abstimmung über die Verwendung des Reinertrags für das Jagdjahr 2013/ Mitteilungen und Anfragen Möhrenbach, den 30. Oktober 14 Steffen Köhler Jagdvorsteher Anmerkung An der Versammlung können nur Jagdgenossen teilnehmen, die Eigentümer von Grundstücke in der Gemarkung Möhrenbach, der Flur 5, der Flur 6 sowie der Flurstücke 374, 375, 376, 377, 380, 382, 383 und 385 in der Flur 4 sind. Eigentümer die noch nicht in das Jagdkataster eingetragen sind, können sich jederzeit durch Vorlage eines gültigen Grundbuchauszuges beim Jagdvorsteher, eintragen lassen. Jagdgenossenschaft Jesuborn Einladung zur Mitgliedervollversammlung Am Mittwoch, den findet um 19:00 Uhr in der Gartenschänke am Langen Berg die Mitgliedervollversammlung der Jagdgenossenschaft Jesuborn statt. Tagesordnung Bericht des Vorstandes 2012/2013 Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Wahl eines Kassenprüfers Beschluss über die Verwendung des Reinerlöses Sonstiges Der Jagdvorsteher Siegfried Krauße Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses der Vollversammlung vom Der Reinerlös wird der Rücklage zugeführt Der Jagdvorsteher Siegfried Krauße

13 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 11/2014 Gemeinde Herschdorf Mitteilungen Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Allersdorf, Herschdorf und Willmersdorf, hiermit möchten wir Sie zur Seniorenweihnachtsfeier für, den um 14:30 Uhr in den Gemeindesaal Herschdorf recht herzlich einladen. Für die Teilnehmer aus Allersdorf und Willmersdorf wird die Hin- und Rückfahrt nach Absprache abgesichert. Zur organisatorischen Vorbereitung der Veranstaltung möchten wir Sie bitten, sich im Gemeindebüro Herschdorf, Lindenstraße 5a, am Donnerstag, den 20. und , von 16:30 bis 18:00 Uhr, anzumelden. Ich würde mich freuen, Sie an diesen Tag ganz herzlich begrüßen zu können. Bernhard Zimmermann der Gemeinde Herschdorf 1. Allersdorfer Weihnachtsmarkt am Samstag, dem in der Ortsmitte Wir gratulieren Die Allersdorfer Sportfreunde laden zum Nikolaustag alle ganz herzlich zum 1. Allersdorfer Weihnachtsmarkt, um Uhr in die Ortsmitte von Allersdorf ein. Klein aber fein, sich zu treffen, weihnachtliche Köstlichkeiten zu sich zu nehmen, das ist hier das Motto. Für die Kinder wird um ca Uhr ein kleiner Fackelumzug stattfinden. Die Allersdorfer Sportfreunde freuen sich über Ihren Besuch! Gratulation zum Geburtstag an Bürger der Gemeinde Herschdorf Die Willmersdorfer Märchentanten begrüßen Sie herzlich zum 2. Weihnachtsmarkt am 14. Dezember 2014, um 14:00 Uhr auf dem neu gestalteten Marktplatz in Willmersdorf Wir erwarten Sie mit süßen und deftigen Speisen, heißen und kalten Getränken sowie einer märchenhaften musikalischen Live-Überraschung. im Monat Dezember Frau Kordula Schrade zum 82. Geburtstag Schwarzburger Str Herrn Eckart Horn zum 77. Geburtstag Lange-Berg-Str Frau Gertraud Wehner zum 80. Geburtstag Schwarzburger Str Herrn Manfred Siegmund zum 79. Geburtstag Geschwister-Scholl-Str Frau Rosmarie Windisch zum 78. Geburtstag Geschwister-Scholl-Str Frau Anni Fuchs zum 87. Geburtstag Schwarzburger Str Herrn Bernd Siegmund zum 74. Geburtstag Willmersdorf, Ortsstr Frau Dora Hertwig zum 95. Geburtstag Allersdorf, Ortsstr Herrn Ernst Hertwig zum 79. Geburtstag Geschwister-Scholl-Str Frau Ruth Appelfeller zum 79. Geburtstag Willmersdorf, Ortsstr Frau Barbara Kalbe zum 72. Geburtstag Geschwister-Scholl-Str Herrn Klaus Hilger zum 76. Geburtstag Turmstr Herrn Dieter Voigt zum 72. Geburtstag Geschwister-Scholl-Str. 37 Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Die Willmersdorfer Märchentanten und ihre Helfer! Bernhard Zimmermann Gemeinde Herschdorf

14 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 11/2014 Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Willmersdorf Gottesdienste: Uhr Großbreitenbach: Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung Uhr Böhlen: Andacht am Kriegerdenkmal Mittwoch, Uhr Großbreitenbach: Andacht zum Buß- und Bettag Uhr Böhlen: Gottesdienst zum Toten- bzw. Ewigkeitssonntag Uhr Großbreitenbach: Gottesdienst zum Toten- bzw. Ewigkeitssonntag, Kirche Uhr Willmersdorf: Gottesdienst zum Toten- bzw. Ewigkeitssonntag Uhr Gillersdorf: Gottesdienst zum Toten- bzw. Ewigkeitssonntag 2. Advent, Uhr Großbreitenbach: Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Uhr Böhlen: Gottesdienst mit Adventsfeier 3. Advent, Uhr Großbreitenbach: Familiengottesdienst mit Adventsfeier Musikschulkinder der Musikschule Heinze, Gotha musizieren 4. Advent, Uhr Großbreitenbach: Krippenspiel für Vorschulkinder, Kirche Eltern spielen für ihre Kinder das Krippenspiel, anschl. Weihnachtsfeier Heilig Abend, Uhr Willmersdorf: Christvesper mit Krippenspiel, Kirche Uhr Gillersdorf: Christvesper, Kirche Uhr Böhlen: Christvesper mit Krippenspiel, Kirche Uhr Großbreitenbach: Christvesper mit Krippenspiel, Kirche 1. Weihnachtstag, Uhr Großbreitenbach: Festgottesdienst mit Chor + Posaunen, Kirche 2. Weihnachtstag, Uhr Böhlen: Gottesdienst Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Obere Marktstraße 1, Gehren Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Herschdorf Der Monatsspruch für November: Lernt Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten! Verschafft den Waisen Recht, tretet ein für die Witwen! (Jesaja 1,17) Binsenweisheiten? Das macht man halt so, denken viele, zucken mit den Schultern und gehen ihre eigenen Wege. Aus den Augen aus dem Sinn, wer da wirklich Hilfe braucht. Unermeßliches Leid widerfährt jetzt gerade den Menschen in Syrien und Irak. Wir können es uns ganz leicht machen damit. Einfach den Fernseher auf den nächsten von 300 Kanälen weiterstellen, und schon kommt eine lustige Spielshow, eine nette Talkrunde oder ein unterhaltsamer Krimi. Ich habe mein Problem gelöst. Was aber wirst Du sagen, wenn es einmal Dich betrifft, und alle anderen dann einfach nur weiterschalten? Das ist eine Frage an Dich, die Du Dir selber stellen kannst - oder auch nicht. Vielleicht ist es aber auch eine Frage, die Gott Dir dann stellen wird. Denk nicht, Du kannst nichts tun! Jeder kann etwas tun, im Sinne des oben genannten Bibelwortes. Man muß es nur wollen. Dazu wünsche ich Ihnen ein Herz und gute Ideen und eine klare Vorstellung, was für eine Welt wir für uns und alle anderen Menschen bewohnen wollen. Gottesdienste: (im Ev. Gemeindehaus Herschdorf) - am vorletzten im Kirchenjahr, dem um 9.30 h (mit Gospelchor) - am Ewigkeitssonntag, dem um 13 h (mit Hl. Abendmahl) - am 1. Advent, dem um 9.30 h (Familiengottesdienst zum Beginn des neuen Kirchenjahres) - am 3. Advent, dem um 13 h - am Heiligabend, dem um h (Christvesper mit Krippenspiel, in der Kirche) - am 1. Weihnachtstag, dem um 10 h (mit Hl. Abendmahl) Am Buß- und Bettag, Mittwoch, dem laden wir um 19 h herzlich ein zu einer zentralen Abendandacht mit Film, im Gemeinderaum des Pfarrhauses Oberhain. - am 4. Advent, dem : um 9.30 h meditativer Gottesdienst in Königsee - am 2. Weihnachtstag, dem : um 9.30 h Zentralgottesdienst mit Chor in Königsee Veranstaltungen in der Kirchgemeinde und im Kirchspiel: Christenlehre, Gitarrengruppe und Konfirmandenunterricht sind erst wieder im neuen Jahr. Derzeit versuchen wir, ein Krippenspiel einzustudieren. (Proben: voraussichtlich dienstags um 16 h) Kirchenchorproben: mittwochs um h, im November in Königsee, im Dezember in Oberhain, Posaunenchorproben: dienstags um h in Königsee Seniorennachmittag: 14tägig mittwochs um h Die gemeinsame Adventsfeier unseres Kirchspiels findet am Sonnabend, dem um 14 h im Barigauer Saal statt. Stefan Hingst hat sich freundlicherweise bereiterklärt, die Teilnehmer mit dem Bus zu transportieren. (Abfahrt in Herschdorf h; sollte in Allersdorf Bedarf sein, bitte bis spätestens im Pfarramt Bescheid sagen!) Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen. Herzlichen Dank allen, die in den vergangenen Wochen schon ihren Gemeindebeitrag (also das Kirchgeld) und andere Spenden gegeben haben! Gott vergelt s! Allen Geburtstagskindern und Jubilaren im Namen des Gemeindekirchenrates herzliche Segenswünsche! Ihr Pfarrer Frank Fischer Pfarramt Oberhain, Tel / 42627

15 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 11/2014 Gemeinde Neustadt Mitteilungen Seniorenweihnachtsfeier 2014 in Neustadt Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr möchte ich sie recht herzlich zu einem besinnlichen Adventsnachmittag am Samstag, dem ab Uhr in unser Gemeindezentrum Am Kammweg einladen. In gemütlicher Runde, bei Kaffee und Kuchen können Sie wieder ein abwechslungsreiches Programm genießen. Es wird ein kleiner Unkostenbetrag von 3,00 EUR kassiert. Wer möchte, wird nach Ende der Veranstaltung nach Hause gefahren Herrn Willi Schlünz zum 78. Geburtstag Bahnhofstr Frau Ingrid Reise zum 73. Geburtstag Bahnhofstr Frau Rosa-Maria Ebert zum 73. Geburtstag Hüttenstr Herrn Theobald Voigt zum 77. Geburtstag Rennsteigstr Herrn Reiner Cipin zum 72. Geburtstag Tannengrundstr Herrn Peter Meurer zum 74. Geburtstag Brandstr Herrn Wolfgang Netz zum 71. Geburtstag Bahnhofstr Herrn Heinz Macheleidt zum 77. Geburtstag Hüttenstr Herrn Rainer Nowack zum 70. Geburtstag Tannengrundstr Frau Anneliese Rose zum 82. Geburtstag Tannengrundstr Herrn Manfred Schmidt zum 73. Geburtstag Bahnhofstr Frau Christa Graf zum 75. Geburtstag Rennsteigstr Herrn Rudolf Zimmer zum 75. Geburtstag Hüttenstr Herrn Edgar Burkhardt zum 73. Geburtstag Tannengrundstr Herrn Baldur Beetz zum 76. Geburtstag Rennsteigstr. 45 Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Auf einem gemeinsamen Nachmittag freut sich Ihr Dirk Macheleidt Zur besseren Organisation bitte ich Sie den unteren Abschnitt auszufüllen und in der Rennsteiginformation abzugeben oder in den dortigen Briefkasten zu werfen. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 18. Dezember die Eheleute Günther und Heidrun Reh in Neustadt am Rennsteig, Bahnhofstr. 37. Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und noch schöne gemeinsame Ehejahre bei guter Gesundheit. Ich/wir nehmen mit... Personen an der Weihnachtsfeier am teil. Wir gratulieren Gratulation zum Geburtstag an Bürger der Gemeinde Neustadt im Monat Dezember Frau Elsa Reise zum 93. Geburtstag Kirchgasse Frau Marie Köhler zum 87. Geburtstag Kirchgasse 1 Dirk Macheleidt Gemeinde Neustadt Kirchliche Nachrichten Gottesdienste Neustadt/Rstg. und Altenfeld:, Uhr Michaeliskirche Neustadt Gottesdienst Volkstrauertag/Abendmahl, Uhr Michaeliskirche Neustadt Gottesdienst zum Totensonntag, Uhr Kirche Altenfeld Gottesdienst zum Totensonntag, Uhr Kirche Altenfeld Gottesdienst 2. Advent, Uhr Michaeliskirche Neustadt Weihnachtskonzert Rennsteigchor Freitag, Uhr Kirche Altenfeld Adventskonzert

16 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 11/2014 Der nächste gemeinsame Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 10. Dezember 2014 um Uhr im Pfarrhaus in Neustadt statt. Teilnehmer aus Altenfeld, die mitgenommen werden möchten, melden sich bitte bei Herrn Pfr. Kleefoot. Kirchgeld 2014 Sonstiges Einladung zum Sportkurs in Neustadt unter dem Motto Vielseitige Bewegung für Gesundheit und Wohlbefinden Herzlichen Dank an alle, die das Kirchgeld für 2014 (den Gemeindebeitrag) bereits bezahlt bzw. überwiesen haben. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass das Kirchgeld eine Spende ist, die der Arbeit unserer Kirchengemeinden zu Gute kommt. Damit bestreiten wir Energiekosten, Büromaterial und Versicherungen, sowie einen Teil der Personalkosten für das Pfarramt. Auch für Reparaturen und Baumaßnahmen sind wir auf Ihr Kirchgeld angewiesen. Bitte helfen Sie uns auch in diesem Jahr! Das Pfarramt Das Pfarrbüro ist am Montag und Mittwochs von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet: Telefon (036781) 41911, Fax (036781) oder evangpfarramt.neustadt-r@t-online.de Wollen Sie uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, Absprachen für kirchliche Trauungen, Taufen oder Trauerfeiern treffen, stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Pfarramt Unterpörlitz: Frau Pastorin Behrend (Vakanzvertretung) Telefon (03677) , Fax (03677) Pfarramt Großbreitenbach: Herr Pfarrer Klemm Telefon (036781) 40177, Fax (036781) Herr Pfarrer Kleefoot: Telefon Gottes Segen für Sie und Ihre Familien wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde. Vereine und Verbände Rennsteigchor Neustadt am Rstg. e.v. Wir wünschen unseren Familien, unserem Fanclub und unseren treuen Zuhörern eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Seien Sie alle recht herzlich eingeladen zu unserem Weihnachtskonzert am 7. Dezember 2014 um Uhr in der Michaeliskirche Neustadt am Rennsteig Foto: lily Fotolia Der Kurs beinhaltet aktive Rückenschule und Übungen zur Stärkung der Bauch- und Beinmuskulatur. Sie erlernen auch wirkungsvolle Übungen, um die Beckenbodenmuskulatur zu stärken. Der Kurs ist ab Januar immer mittwochs von Uhr bis Uhr in der Neustädter Turnhalle geplant und wird von einer Kursleiterin oder einem Kursleiter der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau gestaltet. Tourismus- und Gewerbestammtisch Werte Bettenvermieter, werte Hoteliers, werte Gewerbetreibende! Nur gemeinsam können wir für unseren Ort etwas bewegen und unseren Gästen und Einwohnern etwas bieten! Um gemeinsam Probleme anzupacken und zu diskutieren möchten wir unseren Tourismus- und Gewerbestammtisch wiederbeleben! Hierzu laden wir Sie recht herzlich zum 2. Treffen am Freitag, den , um Uhr, ins Rennsteighotel Kammweg ein! Über rege Teilnahme sowie guten Ideen und wertvolle Diskussion würden wir uns sehr freuen! Mit herzlichen Grüßen Dirk Macheleidt 1. Vorsitzender TuG Neustadt am Rennsteig Gemeinde Pennewitz Mitteilungen Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Liebe Seniorinnen und Senioren, ich möchte sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Seniorenweihnachtsfeier einladen: Termin: Ort: 06. Dezember 2014 ab 15 Uhr Gemeindesaal Pennewitz Bitte melden Sie sich bis zum 27. November 2014 telefonisch in der Gemeinde an: Tel oder Ulrich Schubert

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt

Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 14.11.2014

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Elektro- und Elektronikgerätegesetz

Elektro- und Elektronikgerätegesetz Elektro- und Elektronikgerätegesetz Das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (ElektroG) vom 16.03.2005 ist in den

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 12.08.2016

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom

Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom 20.12.2005 1 Allgemeines (1) In Verfolgung seiner abfallwirtschaftlichen Zielsetzungen betreibt der Abfallentsorgungsbetrieb

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 15.01.2016

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Besonders im Verpackungsbereich lassen sich Abfälle einsparen. Wer beim Einkauf Mehrwegflaschen, lose Waren und Nachfüllpackungen bevorzugt sowie

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 11.09.2015

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Beschluss öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Beschluss öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 6.1 Abrechnung des verbindlichen Haushaltskonsolidierungskonzeptes der Stadt Quedlinburg für das Haushaltsjahr 2012 bis zum Haushaltsjahr 2020 bzw. zur vollständigen Abdeckung der entstandenen Fehlbeträge

Mehr

91. Sitzung des Stadtrates vom

91. Sitzung des Stadtrates vom STADT WUNSIEDEL S I-GA 91. Sitzung des Stadtrates vom 19.09.2013 In der o. g. Sitzung des Stadtrates wurden im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst: Vollzug der Gemeindeordnung -GO-; a) Feststellung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Wieder Helfer gesucht!

Wieder Helfer gesucht! Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 10.10.2014

Mehr

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof.

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof. Regelungen der Städte und Gemeinden im Kreis Soest und HSK zum Elektrogerätegesetz Hochsauerlandkreis Arnsberg: Die Stadt Arnsberg hat auf dem Wertstoffbringhof der Technischen Dienste in Arnsberg- Hüsten,

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 11.03.2016

Mehr

Ausschuss ENVI. 10/03/2010 PE v01-00

Ausschuss ENVI. 10/03/2010 PE v01-00 EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Ausschuss ENVI 10/03/2010 PE 430.635v01-00 ÄNRUNGSANTRÄGE Entwurf eines Berichts (PE 430.635 v01-00) Berichterstatter: Karl-Heinz Florenz über den Vorschlag für eine Richtlinie

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Stadt Waren (Müritz) Heilbad

Stadt Waren (Müritz) Heilbad Stadt Waren (Müritz) Heilbad Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Text-Bebauungsplan Nr. - Gewerbegebiet an der Teterower Straße vom Bahnübergang bis Stadtausgang - der Stadt Waren (Müritz) Anlage zur

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Anlage 1 Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Stadt Bruchsal, Gemarkung Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Inhalt INHALTSÜBERSICHT Teil A A I A - II A III Planungsrechtliche Festsetzungen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Montag, 28.02.2011 Nummer 02

Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Besondere Themen: Information zur Schrottaktion in Neubukow vom 21.03.-27.03.2011 Information der Stadtbibliothek Neubukow Hinweise zum Verbrennen von Gartenabfällen Aufruf

Mehr

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am STADT BAD OLDESLOE Der Bürgermeister als Abstimmungsleiter Stadt Bad Oldesloe Postfach 1261 23832 Bad Oldesloe Anschrift: Stadthaus, Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Mitglieder des Abstimmungsausschusses für

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung am: Donnerstag, 27.07.2006 Sitzungsort: Riethgen/Dorfstraße 24a Sitzungsbeginn: 19:30 Sitzungsende: 20:30 Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen und nichtöffentlichen

Mehr

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Amtsblatt Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Haushaltssatzung des Zweckverbandes der berufsbildenden Schulen für das Haushaltsjahr 2012 2 1. Nachtragssatzung

Mehr

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 -

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Für viele Dinge, die wir nicht mehr brauchen, gibt es die unterschiedlichsten Entsorgungsmöglichkeiten. Der EVS hat Ihnen hierzu für den

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung ElektroGGebV. Gebührenverordnung zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz. Vom 15.

Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung ElektroGGebV. Gebührenverordnung zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz. Vom 15. Seite 1 Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung ElektroGGebV Gebührenverordnung zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz Vom 15. Dezember 2015 Beachten Sie auch unsere Rechtlichen Hinweise

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Seite 1 32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: 07.05.2013 im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Anwesenheit: Vorsitzender: Herr Herpich (Die Linke-Fraktion)

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt

Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 13.02.2015

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 27.04.2015 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 27. April 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr