Detailhandelsspezialist/in Modulprüfung Finanz- und Rechnungswesen Übungsprüfung SIU. Modulnummer: Modul 3. Serie: 12/2014.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Detailhandelsspezialist/in Modulprüfung Finanz- und Rechnungswesen Übungsprüfung SIU. Modulnummer: Modul 3. Serie: 12/2014."

Transkript

1 Modulnummer: Modul 3 Modulbezeichnung: Serie: 12/2014 Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 120 Minuten schriftlich 120 Punkte Lösungen

2 Aufgabe 1 Multiple Choice 20Pkt. Bitte kreuzen Sie die richtige Antwort an. Pro Block ist nur 1 Antwort richtig! Block 1 Die Betriebsbuchhaltung ist ein externes Informationsinstrument. Die Finanzbuchhaltung hat einen höheren Wahrheitsgehalt als die Betriebsbuchhaltung. Das Führen eine Betriebsbuchhaltung ist für alle Unternehmen obligatorisch. x Keine dieser Antworten ist richtig. Block 2 Bei der Bilanz handelt es sich um eine Zeitraumrechnung. Die Passiven werden nach dem Liquiditätsprinzip gegliedert. x Die Passiven werden nach der Fälligkeit (Rückzahlbarkeit) aufgeführt. Keine dieser Antworten ist richtig. Block 3 Aktive Rechnungsabgrenzungen (TA) gehören zum Anlagevermögen. Passive Rechnungsabgrenzungen (TP) gehören zum Eigenkapital. Die Aktiven in der Bilanz dürfen nicht überbewertet werden. x Die Passiven in der Bilanz dürfen unterbewertet werden. Block 4 Der Reingewinn und der Gewinnvortrag sind immer das gleiche. Die Bildung von Reserven ist für alle Unternehmen freiwillig. Das Warenlager wird in der FIBU zu Verkaufspreisen geführt. x Der Liquiditätsgrad II ist in der Unternehmensbewertung die wichtigere Kennzahl als der Liquiditätsgrad I. Block 5 Der KMU Kontenrahmen muss von allen Unternehmen verwendet werden. x Der Kontenplan in einer Unternehmung ist individuell. Ein Fahrzeug verliert nur an Wert wenn es benutzt wird. Abschreibungen reduzieren die Liquidität einer Unternehmung.

3 Block 6 Wertberichtigungen Forderungen in der Bilanz sind definitive Verluste. Abschreibungen erfolgen in der FIBU immer linear. x Lagerveränderungen müssen in der Buchhaltung berücksichtigt werden. Keine der aufgeführten Antworten ist richtig. Block 7 Der Bruttogewinn ist die Differenz zwischen Warenertrag minus Personalaufwand. Die Bruttogewinnquote ist immer grösser als der Bruttogewinnzuschlag. Die dreistufige Erfolgsrechnung ist für alle Unternehmen obligatorisch. x Die Erfolgsrechnung ist eine Zeitraumrechnung. Block 8 EBIT bedeutet Gewinn vor Zinsen und Abschreibungen. EBIT in % vom Warenertrag ergibt den Reingewinn-Zuschlag. x Der Kapitalumschlag ist ein wichtiger Faktor für die Gesamtkapitalrentabilität. Gemeinkosten und Reingewinn ergeben den Betriebsgewinn. Block 9 Ein Lagerumschlag von 2x ist im Bereich Food ein guter Lagerumschlag. x Bei einem Lagerumschlag von 4x beträgt die Lagerdauer ca. 90 Tage. Das Konto Kasse kann in der Buchhaltung mit einem Haben-Bestand beginnen. In der Buchhaltung hat jeder Geschäftsfall Einfluss auf den Gewinn der Unternehmung. Block 10 Eine Abgrenzung ist die Differenz zwischen interner und externer Bilanz. Alle bezogenen Leistungen in der Schweiz unterliegen der Mehrwertsteuer. x Variable und fixe Kosten zusammen ergeben die Selbstkosten. Die Erfolgsrechnung ist eine Teilkostenrechnung.

4 Aufgabe 2 Deckungsbeitragsrechnung 12 Punkte Ausgangslage: Ein Schweizer Discounter plant eine Sommeraktion für Wein. Der Verkaufspreis für diesen Wein beträgt normal Fr je Flasche. In der Aktion ist geplant, den Wein für Fr je Flasche anzubieten. Der Einkaufspreis pro Stück beträgt Fr Bisher wurden im Sommer Flaschen von diesem Produkt verkauft. Durch die Aktion wird erwartet, dass der Absatz auf Flaschen zunehmen wird. Um die Menge auf Stück zu steigern wird ein Werbeaufwand von Fr eingeplant. 2.1 Wie hoch war der bisherige Gewinn bei einem Absatz von Flaschen? Warenertrag Warenaufwand Gewinn (2) 2.2 Wie hoch ist der zu erwartende Gewinn bei einem Absatz von Flaschen unter Berücksichtigung der Verkaufspreis Reduktion? Warenertrag Warenaufwand Bruttogewinn Werbekosten (1) Gewinn (2) 2.3 Wie hoch ist die Steigerung des Gewinns in % durch die Aktion (auf 2 Dezimalen)? = 100% = % - 100% = (+78.71%) (2) 2.4 Wo liegt die mengenmässige Nutzschwelle während der Aktion, um die Werbekosten von Fr zu decken? 1 500/4.70 DB = 320 Flaschen (3) 2.5 Wo liegt die wertmässige Nutzschwelle während der Aktion, um die Werbekosten zu decken? Flaschen x = (2)

5 Aufgabe 3 Investitionsrechnen 18 Punkte Ausgangslage: Als Verantwortlicher Leiter Ihrer Filiale befassen Sie sich mit einer geplanten Investition. Dabei haben Sie zwei Offerten eingeholt, welche nun folgende Angaben aufweisen: Anlage A: Investitionssumme Fr , Nutzungsdauer 12 Jahre, jährliche Betriebskosten (Cash out) Fr , Einnahmen (Cash in) aus der Investition Fr , Kalkulatorischer Zinssatz 10%. Anlage B: Kaufpreis Fr , Nutzungsdauer 7 Jahre, jährliche Betriebskosten (Cash out) Fr , Einnahmen (Cash in) Fr , Kalkulatorischer Zins 10%, Schulungskosten einmalig vor der Inbetriebnahme Fr Erstellen Sie einen Kostenvergleich für die Anlage A und B aufgrund der oben gemachten Ausführungen. Welcher Anlage ist aufgrund des jährlichen Kostenvergleichs den Vorzug zu geben? (Rundung auf ganze Franken) Position Anlage A Anlage B Jährliche Betriebskosten (1) (1) + Abschreibungen (1) (2) + Zinskosten (2) (2) Zinskosten auf dem halben Investitionswert! Total (1) (1) Rangliste 1 (1) Wie sieht die Beurteilung aufgrund eines Gewinnvergleiches aus? Wie hoch ist der jährliche Gewinn der Anlage A und B? Welcher Anlage ist der Vorzug zu geben? Position Anlage A Anlage B Einnahmen Kosten Gewinn (1) ( ) (1) Rangliste 1 (1) 2

6 3.3 Neben der finanziellen Betrachtung bei einer Investition können noch andere Gründe und Faktoren einen Einfluss auf den Entscheid haben. Nennen Sie 3 mögliche Kriterien, welche bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielen können. Herkunftsland, Image Firma, Schulungsunterstützung, Lieferfrist, Nachhaltigkeit, Referenzen, Ersatzteile, Bedienungsanleitung, Sprache etc. (je 1 Punkt) Total 3 Punkte Aufgabe 4 Einkaufskalkulation 10 Punkte Ausgangslage: Anlässlich einer Messe stossen Sie auf ein neues Produkt für Ihr Sortiment. Der Aussteller offeriert Ihnen das Produkt für Fr inkl. MWST von 2,5%. Der Messerabatt welcher Sie dabei erhalten ist 5% und es werden zusätzlich 2% Skonto gewährt. Bezugskosten sind dabei keine geplant. Ihre Unternehmen wo Sie tätig sind rechnet die MWST nach der effektiven Methode ab. 4.1 Ermitteln Sie den Einstandspreis exklusiv Mehrwertsteuer unter den oben gemachten Angaben. Position Franken Rechnungsweg % Bruttoankaufspreis inkl MWST - Rabatt % Nettoankaufspreis (1) 100% - Skonto % Einstandspreis inkl. MWST (1) 98% / Vorsteuer 3.84 (1) 2,5% Einstandspreis exkl. MWST (3) Es müssen auch andere Lösungen akzeptiert werden, wenn der Kandidat die MWST als Erstes abzieht. Ergibt andere Zwischenresultate! 4.2 Mit welcher Schlüsselzahl kann hier vom Bruttoankaufspreis inkl. MWST direkt zum Einstandspreis exkl. MWST gerechnet werden (Bitte auf 4 Dezimalen genau)? /169 = x (2)

7 4.3 Nennen Sie zwei zusätzliche gültige MWST-Sätze in der Schweiz mit Beispiel. 3.8% Hotelerie und Jugendherbergen 8% für Kleider, Velos etc. 0% für Krankenkassen und Aus- und Weiterbildungen Je 1 Punkt (Total 2 Punkte) Aufgabe 5 Verkaufskalkulation 20 Punkte Ausgangslage: Der Einkaufspreis exklusiv Mehrwertsteuer für einen Artikel beträgt Fr Aus der Buchhaltung wird Ihnen gemeldet, dass in Ihrem Unternehmen mit einer Gemeinkosten- Quote von 20% und einem Reingewinn-Zuschlag von 10% gerechnet werden muss um den Nettoerlös exklusiv Mehrwertsteuer zu bestimmen. Gegenüber dem Kunden sollen 1,5% Skonto und 5% Rabatt in die Kalkulation eingerechnet werden. Die MWST auf diesem Artikel beträgt 2.5% Von Ihnen wird nun ein Kalkulationsschema verlangt vom Einstandspreis exkl. MWST bis zum Bruttoverkaufspreis II inkl. MWST. Begriff Franken % % Einstandspreis % + Gemeinkosten % Selbstkosten % 100% + Reingewinn % Nettoerlös % 110% + Umsatzsteuer ,5% Nettoerlös inkl. MWST % 98,5 + Skonto ,5% Bruttoverkaufspreis I % 100% + Rabatt % Bruttoverkaufspreis II % 5.1 Wie hoch sind die Selbstkosten in Franken? (2) 5.2 Wie hoch ist der Nettoerlös exkl. MWST in Franken? (2)

8 5.3 Wie hoch ist der Bruttoverkaufspreis II inkl. MWST? (2) 5.4 Wie hoch ist der Bruttogewinn in Franken? (3) 5.5 Mit welcher Bruttogewinn-Quote wird bei diesem Artikel gerechnet (2 Dezimalen)? 27.27% (3) 5.6 Mit welcher Schlüsselzahl kann hier vom Einstandspreis exkl. MWST direkt zum Bruttoverkaufspreis inkl. MWST gerechnet werden (4 Dezimalen)? / = x (2) 5.7 Wie hoch ist der Gemeinkosten-Zuschlag in % dieser Unternehmung (2 Dezimalen)? 25% (3) 5.8 Wie hoch ist die Reingewinn-Quote in % dieser Unternehmung (2 Dezimalen)? 9.09% (3) Aufgabe 6 Betriebsbuchhaltung 10 Punkte Ausgangslage: Ihre Unternehmung verkauft Badezimmerzubehör an Kunden. Im Zusammenhang mit der Betriebsbuchhaltung finden Sie einzelne Begriffe, welche zu den Begriffen Kostenarten. Kostenstellen und Kostenträger gehören. 6.1 Entscheiden Sie pro genannten Begriff im Raster, ob es sich um eine Kostenart, Kostenstelle oder um einen Kostenträger handelt. Setzen Sie in der Tabelle ein entsprechendes Kreuz.

9 Bezeichnung Kostenart Kostenstelle Kostenträger Verkaufsabteilung Produktionsabteilung Spiegelschrank Energiekosten Rohstoffe Waschbecken Duschkabinen Montageabteilung Löhne und Gehälter Abschreibungen Je 1 Punkt = Total 10 Punkte

10 Aufgabe 7 Budgetierung 15 Punkte Ausgangslage: Für das Geschäftsjahr 2014 haben Sie für das Produkt Libor ein Budget erstellt. Folgende Zahlen liegen dabei vor: Warenertrag brutto Rabatt 10% Warenertrag netto Personalaufwand Materialaufwand Deckungsbeitrag Zusätzliche Angaben: Budgetiere Menge Stück Materialaufwand je Stück in Euro Euro Umrechnungskurs 1 Euro = 1.20 Aufgrund der nicht ganz einfachen Wirtschaftslage werden Sie gebeten, ein revidiertes Budget für das neue Jahr zu erstellen: Warenertrag brutto Rabatt 8% Warenertrag netto Personalaufwand Materialaufwand Deckungsbeitrag 2139 Zusätzliche Angaben: Budgetierte Menge Stück Materialaufwand je Stück in Euro Euro Umrechnungskurs 1 Euro = Wie hoch ist der neu geplante Warenertrag brutto? (2) 7.2 Wie hoch ist der neue Warenertrag netto? (2)

11 7.3 Wie hoch ist der neue Materialaufwand in Franken? (2) 7.4 Wie hoch ist der neue Deckungsbeitrag in Franken? 2139 (2) 7.5 Wie ist die Veränderung in % der Deckungsbeiträge zwischen dem ursprünglichen und dem revidierten Budget? (auf 2 Dezimalen) = 100% = = ( %) (2) 7.6 Visualisieren Sie die beiden Deckungsbeiträge im Verhältnis zum jeweiligen Warenertrag netto und Sie zeigen Sie die Deckungsbeiträge jeweils in % zum erzielten Warenertrag netto. Warenertrag netto muss ersichtlich sein (1), DB muss ersichtlich sein (2), % Angaben müssen da sein (2) = Total 5 Punkte Aufgabe 8 Kennzahlen 15 Punkte Ausgangslage Folgende Zahlen liegen aus der internen Bilanz und Erfolgsrechnung vom letzten Geschäftjsahr der Klee AG vor: Flüssige Mittel: Forderungen: Warenlager: Anlagermögen: Kurzfristiges FK: Langfristiges FK: Aktienkapital: Gewinnvortrag: ( ) Nettoerlös: EBIT: ( ) Betriebsgewinn ( ) Reingewinn

12 8.1 Wie hoch ist die EBIT-Marge in %? Wie beurteilen Sie diese (in 1 Satz)? (-1.51%) (1), EBIT Marge ist negativ und kann nicht zufriedenstellend sein. (1 Punkte) 8.2 Wo liegt der Richtwert für den Liquiditätsgrad II? Wie beurteilen Sie diesen in der Klee AG? Richtwert bei 100%, Klee AG ist deutlich darunter mit 32.93% (1) (ungenügend) (1) 8.3 Wo liegt der Richtwert für den Anlagedeckungsgrad II. Wie beurteilen Sie diesen in der Klee AG? 100%, Klee AG liegt mit 94.98% (1) unter dem geforderten Richtwert (1) 8.4 Wo liegt der Fremdfinanzierungsgrad der Unternehmung? Wie beurteilen Sie Ihn? Bilanzsumme = 80.86% (1) (sehr hoch) (1) 8.5 Nennen Sie zwei Risiken, welche durch einen hohen Anteil Fremdkapital vorhanden sind? Hohe Zinsen, hohe Abhängigkeit, schlechtes Rating, Fremdbestimmung etc. (2) 8.6 Was kann dafür verantwortlich sein, dass die Klee AG einen Betriebsverlust macht, jedoch trotzdem einen Reingewinn erwirtschaftet? Nennen Sie 2 Gründe. Betriebsfremde Erträge auf Immobilien, Wertschriften, etc. (2) 8.7 Nennen Sie 3 Möglichkeiten, wie die Liquidität der Unternehmung verbessert werden kann? Warenlager abbauen und verkaufen, EK erhöhen, langfristiger Kredit aufnehmen, AV verkaufen etc. (3)

13 Anhang Formelblatt Kennzahlen Fremdfinanzierungsgrad Eigenfinanzierungsgrad Selbstfinanzierungsgrad Intensität des Umlaufvermögen Intensität des Anlagevermögen Liquidität I Liquidität II Liquidität III Anlagedeckungsgrad I Anlagedeckungsgrad II Bruttogewinn-Quote Bruttogewinn-Zuschlag Umsatzrentabilität Umsatz je Mitarbeiter Umsatz je m2 Kundenfranken Personalkostenziffer Werbekostenziffer Lagerumschlag Lagerdauer EBIT-Marge Kapitalumschlag Gesamtkapitalrentabilität Fremdkapital x 100/Gesamtkapital Eigenkapital x 100/Gesamtkapital Zuwachskapital x100/eigenkapital Umlaufvermögen x100/gesamtkapital Anlagevermögen x100/gesamtkapital Flüssige Mittel x100/kurzfristiges FK (Flüssige Mittel + Forderungen) x100/kurzfristiges FK Umlaufvermögen x 100/ kurzfristiges FK Eigenkapital x100/anlagevermögen Eigenkapital + langfristiges FK x 100/Anlagevermögen Bruttogewinn x100 / Warenertrag Bruttogewinn x100/warenaufwand Betriebsgewinn x100/warenertrag Warenertrag/Anzahl MA (VZ-Stellen) Warenertrag /Verkaufsfläche Warenertrag/Anzahl zahlende Kunden Personalaufwand x 100/Warenertrag Werbeaufwand x 100/Warenertrag Warenaufwand /durchschnittlicher Lagerbestand zu EP 360/Lagerumschlag EBIT x 100/Warenertrag Warenertrag/Gesamtkapital EBIT x100/gesamtkapital

1/12. Detailhandelsspezialist/in Modulprüfung Finanz- und Rechnungswesen Übungsprüfung. Modulnummer: Modul 3. Serie: 12/2014. Kandidaten-Nr.

1/12. Detailhandelsspezialist/in Modulprüfung Finanz- und Rechnungswesen Übungsprüfung. Modulnummer: Modul 3. Serie: 12/2014. Kandidaten-Nr. 1/12 Modulnummer: Modul 3 Modulbezeichnung: Serie: 12/2014 Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 120 Minuten schriftlich 120 Punkte Kandidaten-Nr.: Name Vorname: Geburtsdatum: Erreichte Punkte: Erreichte

Mehr

Fachleute Unternehmensführung 1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen 1/12. Modulnummer: Modul 4. Prüfungsdatum: Maximale Punktzahl:

Fachleute Unternehmensführung 1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen 1/12. Modulnummer: Modul 4. Prüfungsdatum: Maximale Punktzahl: 1/12 Modulnummer: Modul 4 Modulbezeichnung: Prüfungsdatum: 25.09.2014 Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 90 Minuten schriftlich 90 Punkte Überprüfen Sie bitte, ob die Aufgabe 12 Seiten umfasst. Name

Mehr

Detailhandelsspezialist/in Modulprüfung Finanz- und Rechnungswesen Übungsprüfung 1/16. Modulnummer: Modul 3. Serie: 10/2013. Kandidaten-Nr.

Detailhandelsspezialist/in Modulprüfung Finanz- und Rechnungswesen Übungsprüfung 1/16. Modulnummer: Modul 3. Serie: 10/2013. Kandidaten-Nr. 1/16 Modulnummer: Modul 3 Modulbezeichnung: Serie: 10/2013 Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 120 Minuten schriftlich 120 Punkte Kandidaten-Nr.: Name Vorname: Geburtsdatum: Erreichte Punkte: Erreichte

Mehr

Detailhandelspezialist/in Modulprüfung Finanz- und Rechnungswesen

Detailhandelspezialist/in Modulprüfung Finanz- und Rechnungswesen 1 Modulnummer: Modul 3 Modulbezeichnung: Serie 1 Prüfungsdatum: Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 120 Minuten schriftlich 120 Punkte Kandidaten-Nr. Name/Vorname Geburtsdatum Erreichte Punkte: _ Erreichte

Mehr

Fachleute Unternehmensführung 1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen. Modulnummer: Modul 4. Serie: 3. Prüfungsdatum: Maximale Punktzahl:

Fachleute Unternehmensführung 1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen. Modulnummer: Modul 4. Serie: 3. Prüfungsdatum: Maximale Punktzahl: 1 Modulnummer: Modul 4 Modulbezeichnung: Serie: 3 Prüfungsdatum: Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 90 Minuten schriftlich 90 Punkte Kandidaten-Nr.: Name Vorname: Geburtsdatum: Erreichte Punkte: Erreichte

Mehr

Detailhandelspezialist/in Modulprüfung Finanz- und Rechnungswesen

Detailhandelspezialist/in Modulprüfung Finanz- und Rechnungswesen 1 Modulnummer: Modul 3 Modulbezeichnung: Serie 2 Prüfungsdatum: Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 120 Minuten schriftlich 120 Punkte Kandidaten-Nr. Name/Vorname Geburtsdatum Erreichte Punkte: _ Erreichte

Mehr

Arbeitsblätter. Berufsmaturaprüfungen Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Bewertung

Arbeitsblätter. Berufsmaturaprüfungen Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Bewertung Wirtschaftsschule KV Chur Rechnungswesen Berufsmaturaprüfungen 2006 Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Arbeitsblätter Bewertung mögliche Punkte erteilte Punkte 1. Aufgabe Journalbuchungen

Mehr

Lösungsschlüssel für Experten

Lösungsschlüssel für Experten 1 Lösungsschlüssel für Experten Modulnummer: Modul 3 Modulbezeichnung: Serie 3 Prüfungsdatum: Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 120 Minuten schriftlich 120 Punkte Kandidaten-Nr. Name/Vorname Geburtsdatum

Mehr

Nullserie 1209 Finanzielle Führung 2

Nullserie 1209 Finanzielle Führung 2 Nullserie 1209 Finanzielle Führung 2 Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Rechnungswesen zb. Zentrum Bildung Name: Hilfsmittel: Formelblatt / Rechner Zeitvorgabe: 90 Min Note: Punkte [max 60]: 1 [10] Theoriefragen

Mehr

Kosten & Kalkulation

Kosten & Kalkulation Seite 1 von 8 Bei nachstehender Fallstudie handelt es sich um die eidg. Fallstudie zu den Marketingfachleute- Prüfungen 2005 im Prüfungsfach Kosten & Kalkulation Zeit zur Lösung: 90 Minuten Als Hilfsmittel

Mehr

1. Wie ist die dreistufige Erfolgsrechnung aufgebaut? Warum?

1. Wie ist die dreistufige Erfolgsrechnung aufgebaut? Warum? Kurzvorträge Rechnungswesen 1. Wie ist die dreistufige Erfolgsrechnung aufgebaut? Warum? Die Dreistufige Erfolgsrechnung wird zur Erkennung zwischen betrieblichen, betriebsfremden, sowie ausserordentlichen

Mehr

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2003 Rechnungswesen Lösungen Serie 5/6 Hinweis Es darf

Mehr

Lösungen. Serie 4/6. Total 100

Lösungen. Serie 4/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 4/6 Hinweis Es darf

Mehr

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2004

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2004 Seite 1 von 10 copyright by H.Knöpfli 2008 Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2004 Neu: 90 Minuten Zeit keine Hilfsmittel erlaubt 100 Punkte Lösungen direkt

Mehr

Betriebswirtschaft Theorie

Betriebswirtschaft Theorie Betriebswirtschaft Gewerbeschule Sursee Informatikerlehre 1. und 2. Lehrjahr Letzte Anpassung: 01.06.99 Betriebswirtschaft Seite 2 von 13 Inhaltsverzeichnis 1. Zahlungsfähigkeit... 3 1.1. Erste Liquiditäts-

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) Kandidat/in: 10 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) Kandidat/in: 10 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) 10 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in: AUFGABE 1 Ordnen Sie die folgenden

Mehr

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in Zeit - 30min Hilfsmittel - Taschenrechner Themenblock 1 Allgemeine Grundlagen 1 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Nennen Sie drei mögliche konkrete Ursachen, weshalb bei einem Produktionsbetrieb sprungfixe Kosten entstehen können.

Nennen Sie drei mögliche konkrete Ursachen, weshalb bei einem Produktionsbetrieb sprungfixe Kosten entstehen können. AUFGABE 1.1 Sie sind im Unternehmen Health and Safety tätig. Dieses produziert persönliche Schutzausrüstungen. Ihre Tochtergesellschaft aus Südafrika möchte von Ihnen wissen in welcher Kategorie die unten

Mehr

Prüfung 2012. Rechnungswesen / Controlling

Prüfung 2012. Rechnungswesen / Controlling Examen professionnel pour spécialiste de vente avec brevet fédéral Esame per l attestato professionale federale di specialista di vendita Prüfung 2012 Rechnungswesen / Controlling Prüfungszeit: 90 Minuten

Mehr

FK 16'819 Fremdfinanzierungsgrad = = = GK 55'405. EK 38'586 Eigenfinanzierungsgrad = = = 70% GK 55'405

FK 16'819 Fremdfinanzierungsgrad = = = GK 55'405. EK 38'586 Eigenfinanzierungsgrad = = = 70% GK 55'405 A Kennzahlen Büro Fürrer-Gruppe (per Ende Geschäftsjahr 2002/03) FK 16'819 Fremdfinanzierungsgrad GK 55'405 30% EK 38'586 Eigenfinanzierungsgrad 70% GK 55'405 FK 16'819 Finanzierungsverhältnis EK 38'586

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Finanz- und Serie 1 Prüfungsdauer 180 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Klasse Kand.

Mehr

Pop-Up Bilanzanalyse. Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Restliche Vorgaben: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2:

Pop-Up Bilanzanalyse. Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Restliche Vorgaben: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2: Pop-Up Bilanzanalyse Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2: 100% 100% (goldene Bilanzregel) Restliche Vorgaben: Liquiditätsstufe 1 (Cash-Ratio) mindestens

Mehr

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). 2.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 2.02 Nr. Sachverhalte Umlaufvermögen Anlagevermögen Fremdkapital Eigenkapital Flüssige Mittel Forderungen Vorräte Materielles Finanzielles

Mehr

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Thema Dokumentart Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 1.4 Bilanz- und

Mehr

Kaufmännische BM2. Aufnahmeprüfung LÖSUNG. Vorname. Datum der Prüfung

Kaufmännische BM2. Aufnahmeprüfung LÖSUNG. Vorname. Datum der Prüfung Aufnahmeprüfung LÖSUNG Kanton Aargau Rechnungswesen Kaufmännische BM2 KV Lenzburg Reinach Dauer: 120 Minuten Kandidat Name Vorname Datum der Prüfung Zusatzblatt verwendet und beigelegt O ja O nein Bitte

Mehr

Fr. Gemeinkosten. Fr. Fr. Fr. Fr. Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) Fr. Fr. 34.01

Fr. Gemeinkosten. Fr. Fr. Fr. Fr. Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) Fr. Fr. 34.01 34.01 a) Gemeinkosten Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) 34.01 b) Gesamtkalkulation Gemein- kosten- Zuschlag Reingewinn- Zuschlag Brutto- gewinn- Zuschlag Einzelkalkulation Kleid Einstandswert

Mehr

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

Lösungen. Serie 6/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 6/6 Hinweis Es darf

Mehr

Buchungssatz Übersicht

Buchungssatz Übersicht Buchungssatz Übersicht Thema Fall Buchung / Konto Notiz Wertschriften Ankauf Wertschr.bestand /(Bank..) Verkauf (Bank..)/ Wertschr.bestand Kursschwankungen und Dividenden WS- Bestand / Wertschriftenerfolg

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner mit ausschliesslich

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner mit ausschliesslich Kaufmännische Berufsmatura 2004 Kanton Zürich Finanz- und Rechnungswesen Lösungen Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner

Mehr

BILANZ + ERFOLGSANALYSE

BILANZ + ERFOLGSANALYSE 1. BILANZ Passivenstruktur Fremdfinanzierungsgrad BILANZ + ERFOLGSANALYSE Seite 1a Eigenfinanzierungsgrad Selbstfinanzierungsgrad 1 Selbstfinanzierungsgrad 2 Finanzierungsverhältnis Aktivenstruktur Intensität

Mehr

Fr. Gemeinkosten. Fr. Fr. Fr. Fr. Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) Fr. Fr

Fr. Gemeinkosten. Fr. Fr. Fr. Fr. Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) Fr. Fr 34.01 a) Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) 34.01 b) Gesamtkalkulation Gemein- kosten- Zuschlag Reingewinn- Zuschlag Brutto- gewinn- Zuschlag Einzelkalkulation Kleid Einstandswert

Mehr

Wareneinkauf und Warenverkauf

Wareneinkauf und Warenverkauf Wareneinkauf und Warenverkauf Für den Wareneinkauf und Warenverkauf werden drei Konti benötigt: Warenvorrat (Aktivkonto, wird zu Einstandspreisen geführt) Warenaufwand (Der Verbrauch von Waren wird zu

Mehr

Lösungsansatz - Rechnungswesen Marketingplaner- Adaption Marketingfachleute 2004

Lösungsansatz - Rechnungswesen Marketingplaner- Adaption Marketingfachleute 2004 Lösungsansatz - Rechnungswesen Marketingplaner- Adaption Marketingfachleute 2004 Prüfungsadaption 2004 Aufgabe 1 10 Punkte Entsprechende Aussage ist zu bewerten und anzukreuzen. Aussage Die Passivseite

Mehr

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 2/6 Kandidatennummer:

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft Kalkulation im Warenhandel Leistungsziel 1.5.1.2 Buchhaltung des Warenhandelsbetriebes: Ich stelle auf der Grundlage vorgegebener Kalkulationssätze ein Kalkulationsschema für Handels- und Dienstleistungsbetriebe

Mehr

Prüfung 2014. Rechnungswesen, Controlling

Prüfung 2014. Rechnungswesen, Controlling Examen prof. pour spécialistes en marketing avec brevet fédéral Esame per Specialisti in marketing con attestato professionale federale Prüfung 2014 Rechnungswesen, Controlling Unternehmensgründung Prüfungszeit:

Mehr

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Thema Dokumentart Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 1.4 Bilanz- und

Mehr

Prüfung 2013. Rechnungswesen, Controlling

Prüfung 2013. Rechnungswesen, Controlling Examen prof. pour spécialistes en marketing avec brevet fédéral Esame per l attestato professionale federale di specialista in marketing Prüfung 2013 Rechnungswesen, Controlling Firma Nest Prüfungszeit:

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3 Lösung Finanz- und Serie 3 Prüfungsdauer 80 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS:

Mehr

Prüfung 2011. Rechnungswesen, Controlling

Prüfung 2011. Rechnungswesen, Controlling Examen prof. pour spécialistes en marketing avec brevet fédéral Esame per l attestato professionale federale di specialista in marketing Prüfung 2011 Rechnungswesen, Controlling Gartenzwerge Prüfungszeit:

Mehr

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM Übungsaufgaben! Aufgabe 1) In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten 500 280.000 DM 200 220.000 DM Der Barverkaufspreis je Stück beträgt 700 DM a) Berechnen

Mehr

Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen

Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen Modulendprüfung FS2009 Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen 8. Juni 2009 Name, Vorname: Klasse: Zeitvorgabe Punktemaximum 90 Minuten 14 Punkte Erreichte Punktzahl... Note... Vorbemerkungen: - Es sind alle Aufgaben

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Finanz- und Serie 1 Prüfungsdauer 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Klasse Kand. Nummer

Mehr

61.01 (1) Kennzahlen. Aktiven (Vermögensstruktur, Investierung) Intensität des Anlagevermögens Anlageintensität. Gesamtvermögen

61.01 (1) Kennzahlen. Aktiven (Vermögensstruktur, Investierung) Intensität des Anlagevermögens Anlageintensität. Gesamtvermögen 61.01 (1) Kennzahlen Berechnung Zweck/Beurteilung 1 (Vermögensstruktur, Investierung) Intensität des Anlagevermögens Anlageintensität Anlagevermögen Gesamtvermögen 2 (Kapitalstruktur, Finanzierung) Fremdfinanzierungsgrad

Mehr

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung Modulprüfungen SVF-ASFC Ausgabe Frühling 2011 Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung Dauer der Prüfung: 60 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Netzunabhängiger, nicht programmierbarer

Mehr

Einleitung. Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Universität St. Gallen. MOOC - Finanzielle Führung für Nicht-Betriebswirte, 2016.

Einleitung. Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Universität St. Gallen. MOOC - Finanzielle Führung für Nicht-Betriebswirte, 2016. Einleitung Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Unternehmerisches Navigationssystem Gälweiler, A. (2005). Strategische Unternehmensführung. Frankfurt. Liquiditätswirksame Massnahmen Ausgabenseite,

Mehr

wmns DB + Gewinn x 100 DB in % des Umsatzes = Erfolg in CHF mmns Fixe Kosten + Gewinn DB je Stück = Stück

wmns DB + Gewinn x 100 DB in % des Umsatzes = Erfolg in CHF mmns Fixe Kosten + Gewinn DB je Stück = Stück Nutzschwelle Umsatz Variable Kosten - Variable Kosten + Fixe Kosten = Deckungsbeitrag = Selbstkosten - Fixe Kosten = Gewinn wmns Fixe Kosten X 100 (Wertmässige Nutzschwelle) DB in % des Umsatzes = Erfolg

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: DIE LÖSUNGEN

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Name: Kand.-Nummer: Vorname:

Mehr

Finanzierung: Übungsserie II

Finanzierung: Übungsserie II Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie II Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2 Finanzierung Finanzierung: Übungsserie II Aufgabe 1 Nennen

Mehr

Erklären Sie einem Kollegen stichwortartig den Unterschied zwischen einer Bilanz und einer Erfolgsrechnung.

Erklären Sie einem Kollegen stichwortartig den Unterschied zwischen einer Bilanz und einer Erfolgsrechnung. Aufgabe 1a Erklären Sie einem Kollegen stichwortartig den Unterschied zwischen einer Bilanz und einer Erfolgsrechnung. 4 Punkte Gegenüberstellung von Aktiven und Passiven die Bilanz ist eine Zeitpunkterfassung.

Mehr

printed by Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

printed by  Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 6/6 Kandidatennummer:

Mehr

Fremdkapital. Eigenkapital. Interne Schlussbilanz. Umlaufvermögen. Anlagevermögen

Fremdkapital. Eigenkapital. Interne Schlussbilanz. Umlaufvermögen. Anlagevermögen 42.01 e Schlussbilanz e Schlussbilanz Aktiven Passiven Aktiven Passiven Umlaufvermögen 40 Fremdkapital 30 Umlaufvermögen Fremdkapital Anlagevermögen 50 Aktienkapital 50 Anlagevermögen Aktienkapital Offene

Mehr

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung .2 Aktiven Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung Passiven Unternehmungsgewinn Aufwand Erfolgsrechnung Ertrag Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmungsgewinn Leimgruber/Prochinig: Rechnungswesen 2 (11. Auflage

Mehr

Finanzen, Rechnungswesen, Controlling 2005

Finanzen, Rechnungswesen, Controlling 2005 Seite 1 von 10 Lösungsansatz im Prüfungsfach Finanzen, Rechnungswesen, Controlling 2005 Seite 2 von 10 Theoretische Aufgaben Aufgabe 1a Die Liquidität eines Unternehmens sei wie in die Atmung bei den Lebewesen,

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Mögliche Punkte AUFGABE

Mehr

48.01 (1) In dieser Teilaufgabe Berechnung stehen die Analyse der Bilanz sowie die Ermittlung von Renditen im Vordergrund. Eigenfinanzierungsgrad

48.01 (1) In dieser Teilaufgabe Berechnung stehen die Analyse der Bilanz sowie die Ermittlung von Renditen im Vordergrund. Eigenfinanzierungsgrad Rentabilität des Eigenkapitals Gewinn 1% 8.01 (1) Teilaufgabe 1: Kennzahlen 08_Kap_8_Aufgaben_08_Kap_8_Aufgaben 09.0.1 08:3 Seite 21 Berechnen Sie die verlangten Kennzahlen, und beurteilen Sie das Ergebnis

Mehr

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte M. Fehr F. Angst Building Competence. Crossing Borders. Analyse des Jahresabschlusses 1. Zielsetzungen der Analyse des Jahresabschlusses

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen inkl. Lösungen. Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben!

Finanz- und Rechnungswesen inkl. Lösungen. Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Prüfungsfach: Prüfungsdauer: Finanz- und Rechnungswesen inkl. en 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 8 Anzahl sblätter... Bitte bei den sblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte

Mehr

Prüfung 2015. Rechnungswesen / Controlling

Prüfung 2015. Rechnungswesen / Controlling Examen professionnel pour spécialistes de vente avec brevet fédéral Esame per specialisti in vendita con attestato professionale federale Prüfung 2015 Rechnungswesen / Controlling Prüfungszeit: 90 Minuten

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: DIE LÖSUNGEN

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung mit Standardkosten

Deckungsbeitragsrechnung mit Standardkosten Seite 1 Deckungsbeitragsrechnung mit Standardkosten Die Mobilis AG stellt für grosse Sportartikelhändler auf Bestellung zwei Produkte her: Inlineskates (kurz Skates) werden auch Rollerblades genannt. Sie

Mehr

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003. Buchhaltung Lösung

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003. Buchhaltung Lösung Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003 Lösung Name Vorname Datum Zeit Hilfsmittel Hinweise 90 Minuten Taschenrechner Stellen Sie bei Rechenaufgaben muss den

Mehr

Berufsmaturaprüfungen 2015 Lösungen

Berufsmaturaprüfungen 2015 Lösungen Lehrabschlussprüfungen Finanz- und Rechnungswesen Berufsmaturaprüfungen 2015 Lösungen Aufgabe 1 Journalbuchungen ( 36 Punkte) Nr. Soll Haben Betrag P. Teil 1 Geschäftsfälle Nr. 1 12 1) Kasse Post 25'000.

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) Kandidat/in: 10 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) Kandidat/in: 10 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung mit Musterlösungen Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) 10 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in: AUFGABE

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 2

Finanz- und Rechnungswesen Serie 2 Serie 2 Arbeitsblätter Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Name: Kand.-Nummer:

Mehr

Reingewinn. Gemeinkosten Nettoerlös. Fr. 280 000.

Reingewinn. Gemeinkosten Nettoerlös. Fr. 280 000. 34.01 a) Reingewinn Bruttogewinn Fr. 48000. Fr. 328 000. Gemeinkosten Nettoerlös Fr. 280 000. Fr. 528 000. Einstandswert ( Warenkosten) Fr. 200 000. Einstandswert ( Warenkosten) Fr. 200 000. Fr. 480 000.

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3 Lösung Serie 3 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: DIE LÖSUNGEN

Mehr

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im B-Profil

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im B-Profil und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich der Finanzbuchhaltung fachgerecht und erstellen die Bilanz und Erfolgsrechnung. Sie nutzen ihre Erkenntnisse für das Verständ nis betrieblicher 1. Semester

Mehr

7.01. Geldflussrechnung 20_6. Erfolgsrechnung 20_6. Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6. Schlussbilanz _6. Umlaufvermögen.

7.01. Geldflussrechnung 20_6. Erfolgsrechnung 20_6. Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6. Schlussbilanz _6. Umlaufvermögen. 7.01 Geldflussrechnung 20_6 Erfolgsrechnung 20_6 Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6 Schlussbilanz 31. 12. 20_6 Umlaufvermögen Debitoren Fremdkapital Kreditoren Hypothek Warenvorrat Anlagevermögen Sachanlagen

Mehr

Kosten und Preise im Griff haben

Kosten und Preise im Griff haben Kapitelübersicht 1 Wie können Preise ermittelt werden? Einkaufspreise ermitteln Bezugskalkulation Verkaufspreise ermitteln Absatzkalkulation 2 Auf welcher Basis werden in der Kostenrechnung Unternehmensentscheidungen

Mehr

Firmenrating Nach den Grundsätzen KMU-Check

Firmenrating Nach den Grundsätzen KMU-Check 30.01.2015 Firmenrating Nach den Grundsätzen KMU-Check Rating der Firma BBB+ Analyst: Treuhand AG Dieter Busenhart Im Ifang 16 8307 Effretikon 052 740 11 70 Disclaimer Das Firmenrating ist nach dem Regelwerk

Mehr

Workshop Der Weg in die Selbständigkeit

Workshop Der Weg in die Selbständigkeit Workshop Der Weg in die Selbständigkeit Kursblock IV Finanzplanung Ziele Kursblock IV Grundlagen Finanzplanung Bilanz Erfolgsrechnung "Cash is king" Cash Generierung Finanzierung eines Unternehmens Kennzahlen

Mehr

Fallstudie Herbivor GmbH

Fallstudie Herbivor GmbH Fallstudie Herbivor GmbH Übungsprüfung Rechnungswesen für Verkaufs- und Marketingfachleute 2013 Aufteilung der Prüfung 1. Aufgabe Bilanzanalyse 25 Punkte 2. Aufgabe Kalkulation 40 Punkte 3. Aufgabe Theorie

Mehr

1. Aufgabe Wertschriften 17. 2. Aufgabe Abschluss Einzelunternehmung 7. 3. Aufgabe Abschluss Aktiengesellschaft 9

1. Aufgabe Wertschriften 17. 2. Aufgabe Abschluss Einzelunternehmung 7. 3. Aufgabe Abschluss Aktiengesellschaft 9 Kanton Graubünden W+G 2 Lehrabschlussprüfung 2007 für Kauffrau / Kaufmann Erweiterte Grundbildung Rechnungswesen Kandidatennummer: Lösungen Name: Vorname: Datum der Prüfung: 1. Teil: Rechnungswesen Bewertung

Mehr

Management Accounting (Unterrichtswoche 2)

Management Accounting (Unterrichtswoche 2) Management Accounting (Unterrichtswoche 2) F. Angst M. Fehr G. Nagel Building Competence. Crossing Borders. Kurzrepetition Aufgabe 1 Einzelmaterial (Materialverbrauch) 40.00 Materialgemeinkosten 8.00 Fertigungsgemeinkosten

Mehr

Kennzahlen der Rentabilität

Kennzahlen der Rentabilität Studie Berechnung Kennzahlen KMU Ratgeber AG Im Ifang 16 8307 Effretikon Kennzahlen der Rentabilität EBIT EBIT ist die Abkürzung für englisch: earnings before interest and taxes. Das heisst wörtlich übersetzt

Mehr

4.01. Plan-Geldflussrechnung 20_ 4. Plan-Erfolgsrechnung 20_ 4. = Bruttogewinn. Cashflow (brutto) Gewinn. ./. Dividendenausschüttung.

4.01. Plan-Geldflussrechnung 20_ 4. Plan-Erfolgsrechnung 20_ 4. = Bruttogewinn. Cashflow (brutto) Gewinn. ./. Dividendenausschüttung. 4.01 Plan-Geldflussrechnung 20_ 4 Plan-Erfolgsrechnung 20_ 4 = Bruttogewinn Cashflow (brutto) Dividendenausschüttung Gewinn Cashflow (netto) Geldfluss aus Betriebstätigkeit 20_ 4 (indirekt) Finanzierungslücke

Mehr

Modul 2 Corporate Finance

Modul 2 Corporate Finance MAS Business Administration 30 Prüfung Modul 2 Corporate Finance Samstag, 29. Oktober 2011 Name Vorname: Zeitvorgabe Punktemaximum 90 Minuten 18 Punkte Erreichte Punktzahl:... Note:... Vorbemerkungen:

Mehr

Unternehmensbewertung Nach den Grundsätzen KMU-Check

Unternehmensbewertung Nach den Grundsätzen KMU-Check 30.01.2015 Unternehmensbewertung Nach den Grundsätzen KMU-Check Analyst: Treuhand AG Dieter Busenhart Im Ifang 16 8307 Effretikon 052 740 11 70 Wert des Unternehmens Unternehmensbewertung Ertragswertmethode

Mehr

Prüfung 2014. Rechnungswesen / Controlling

Prüfung 2014. Rechnungswesen / Controlling Examen professionnel pour spécialistes de vente avec brevet fédéral Esame per specialisti in vendita con attestato professionale federale Prüfung 2014 Rechnungswesen / Controlling Prüfungszeit: 90 Minuten

Mehr

2) Wie wird ein Buchungssatz gebildet? Nennen Sie die einzelnen Denkschritte

2) Wie wird ein Buchungssatz gebildet? Nennen Sie die einzelnen Denkschritte Repetition Rechnungswesen 1) Wie lautet die Buchungssatzregel? Ohne Beleg keine Buchung (Bestellung) Soll Haben Betrag 2) Wie wird ein Buchungssatz gebildet? Nennen Sie die einzelnen Denkschritte 1 Sachverhalt

Mehr

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung)

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung) 52.02 Schlussbilanz (Überbewertung) Flüssige Mittel Forderungen Warenvorrat Übrige Aktienkapital Gesetzliche Gewinnreserve Gewinn Schlussbilanz (Unterbewertung) Flüssige Mittel Forderungen Warenvorrat

Mehr

1. Ein Artikel kostet im Einkauf pro Stück 16 und wird zu 21 verkauft. Die Fixkosten betragen 11'000.

1. Ein Artikel kostet im Einkauf pro Stück 16 und wird zu 21 verkauft. Die Fixkosten betragen 11'000. Arbeiten zum Kapitel 50 Gewinnschwelle (break even point) a) Rechnerische Methode 1. Ein Artikel kostet im Einkauf pro Stück 16 und wird zu 21 verkauft. Die Fixkosten betragen 11'000. a) Berechnen Sie

Mehr

Finanzierung: Übungsserie V Optimale Finanzierung

Finanzierung: Übungsserie V Optimale Finanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie V Optimale Finanzierung Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.5 Optimale Finanzierung Finanzierung:

Mehr

Prüfung 2010. Rechnungswesen / Controlling

Prüfung 2010. Rechnungswesen / Controlling Examen professionnel pour spécialiste de vente avec brevet fédéral Esame per l attestato professionale federale di specialisti di vendita Prüfung 2010 Rechnungswesen / Controlling Prüfungszeit: 90 Minuten

Mehr

Lösungsvorschlag. Prüfung Finanz- und Rechnungswesen. Prüfungsfach

Lösungsvorschlag. Prüfung Finanz- und Rechnungswesen. Prüfungsfach Berufsprüfung für Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis Examen professionnel pour les agents technico-commerciaux avec brevet fédéral Lösungsvorschlag Prüfung 2009 Prüfungsfach Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Kein Vorbereitungskurs nötig

Kein Vorbereitungskurs nötig Selbstcheck Rechnungswesen zum Einstieg in die Weiterbildung Höhere Fachschule für Wirtschaft Die folgenden Aufgaben dienen zur Abklärung, ob für einen Einstieg in die Weiterbildung Höhere Fachschule für

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie B Fach Rechnungswesen II Mittelflussrechnung Zeit: 60 Minuten Erreichte Punktzahl:... Name, Vorname:... Bitte kontrollieren Sie, ob Sie das vollständige

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft der Finanzbuchhaltung Leistungsziel 1.5.1.1 Aufbau Bilanz und Erfolgsrechnung; Einführung in die doppelte Buchhaltung: Ich gliedere Bilanzen von KMU mit den Gruppen UV, AV, FK und EK und erkläre die Gliederungsprinzipien.

Mehr

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben:

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: Kanton Graubünden W+G 2 Lehrabschlussprüfung 2007 für Kauffrau / Kaufmann Erweiterte Grundbildung Rechnungswesen Aufgabenstellung 1. Teil: Rechnungswesen Bewertung mögliche Punkte 1. Aufgabe Wertschriften

Mehr

Themenblock 1 Allgemeine Informationen

Themenblock 1 Allgemeine Informationen Themenblock 1 Allgemeine Informationen 1) Finanzen Rafael Lötscher, Chef Finanzen Bericht über die provisorische Rechnung 2015 von Swiss Sailing Bericht über die provisorische Rechnung 2015 der Swiss Sailing

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen

Finanz- und Rechnungswesen Berufsprüfung für Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis Examen professionnel pour les agents technico-commerciaux avec brevet fédéral Kandidaten-Nr. Name: Vorname: Prüfung 2012 Prüfungsfach Finanz-

Mehr

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Treuhand mit edupool.ch-zertifizierung

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Treuhand mit edupool.ch-zertifizierung Bereich Finanz- und Rechnungswesen Standortbestimmung Entscheidungshilfe in der Wahl zwischen einer Weiterbildung zur Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Treuhand mit edupool.ch-zertifizierung oder Fachfrau

Mehr

Handout: Kennzahlen. Die Analyse der Vermögensstruktur erfolgt innerhalb der Aktivseite und mittels folgender beiden Kennzahlen:

Handout: Kennzahlen. Die Analyse der Vermögensstruktur erfolgt innerhalb der Aktivseite und mittels folgender beiden Kennzahlen: Handout: Kennzahlen 1. Analyse der Bilanz Die Analyse der Vermögensstruktur erfolgt innerhalb der Aktivseite und mittels folgender beiden Kennzahlen: Intensität des Anlagevermögens Anlagevermögen x 100

Mehr

BILANZ- UND ERFOLGSANALYSE REPETITIONSSEMESTER AUGFABENSAMMLUNG

BILANZ- UND ERFOLGSANALYSE REPETITIONSSEMESTER AUGFABENSAMMLUNG Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen BILANZ- UND ERFOLGSANALYSE REPETITIONSSEMESTER AUGFABENSAMMLUNG Dozent Alexander Gonzalez eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling Ausbilder SVEB1 Sempacherstrasse

Mehr

Ihre Funktion: Leitung Finanzen CFO

Ihre Funktion: Leitung Finanzen CFO Seite 1 Ihre Funktion: Leitung Finanzen CFO Als zuständige Person werden Sie sich in erster Linie mit den Zahlen der Unternehmung auseinander setzen. Es ist also wichtig, dass Sie einen ersten Überblick

Mehr

Muster AG. Zeigestrasse 55 9999 Ansicht

Muster AG. Zeigestrasse 55 9999 Ansicht Seite 1 Muster AG Zeigestrasse 55 9999 Ansicht Jahresrechnung 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite: Bilanz auf den 31. Dezember 2014 mit Vorjahreszahlen 2 Erfolgsrechnung vom 1.01.2014 bis 31.12.2014 mit Vorjahresvergleich

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Serie 1 Arbeitsblätter Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Name: Kand.-Nummer:

Mehr

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Mögliche Punkte AUFGABE

Mehr