Schmelzflusselektrolyse von LiCl Silikate: LiAl[SiO 3 ] 2 Chlorid: NaCl (Steinsalz) Alumosilikate: Na[AlSi 3 O 8 ] (Feldspat)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schmelzflusselektrolyse von LiCl Silikate: LiAl[SiO 3 ] 2 Chlorid: NaCl (Steinsalz) Alumosilikate: Na[AlSi 3 O 8 ] (Feldspat)"

Transkript

1 Metalle: Vorkommen und Darstellung von Alkalimetallen Vorkommen (Beispiele) Li Phosphate: Li(M 2+ )[P 4 ] Darstellung (Beispiele) Schmelzflusselektrolyse von LiCl Na Silikate: LiAl[Si 3 ] 2 Chlorid: NaCl (Steinsalz) Alumosilikate: Na[AlSi 3 8 ] (Feldspat) Schmelzflusselektrolyse von NaCl K Alumosilikate: K[AlSi 3 8 ] a) Schmelzflusselektrolyse von KH b) KCl + Na K + NaCl Rb Cs Selten, als Begleitelement in Na,K-Mineralien chemisch nach einem metallothermischen Verfahren: M 2 Cr Zr 2 M + 2 Zr 2 + Cr 2 3 1

2 Kathode: 2 Na e 2 Na Anode: 2 Cl Cl e 2 NaCl 2 Na + Cl 2 Schmelzflusselektrolyse (Downszelle): 2

3 Chloralkali-Elektrolyse 2 H 2 2 H H - Kathode: 2 H e - H 2 2 NaCl 2 Na Cl - Anode: 2 Cl - Cl e - 2 Na H - 2 NaH 2 H NaCl H NaH + Cl 2 3

4 Solvay-Verfahren CaC 3 (s) 1000 C Ca (s) + C 2 (a) NH 3 + H 2 + C 2 NH HC 3 - (b) Na + + Cl - + NH HC 3 - NaHC 3 (s) + NH Cl - (c) 2 NaHC C Na 2 C 3 + H 2 + C 2 (d) 2 NH Cl - + Ca (s) 2 NH 3 + H 2 + Ca Cl - (e) CaC NaCl Na 2 C 3 + CaCl 2 (f) 4

5 Be Mg Vorkommen (Beispiele) Metalle: Vorkommen und Darstellung von Erdalkalimetallen selten; Silikate: Be 3 Al 2 [Si 6 18 ] (Beryll); Edelsteine: Smaragd (Cr-haltig) Aquamarin (Fe-haltig) Carbonate: CaMg(C 3 ) 2 (Dolomit); Silikate: Mg 3 (H) 2 [Si 4 10 ] (Talk); Sulfate: MgS 4 H 2 ; Chlorid: KMgCl 3 6H 2 ; xid: MgAl 2 4 Darstellung (Beispiele) chemisch: BeF 2 + Mg Be + MgF 2 a) Schmelzflusselektrolyse von MgCl 2 b) chemisch: CaMg(C 3 ) 2 Ca + Mg + 2C 2 2Mg + 2Ca + Si 2Mg + Ca 2 Si 4 silikothermisches Verfahren Ca Sr Ba Carbonate: CaC 3 (Kalk); Silikate; Sulfate: CaS 4 2 H 2 (Gips); Phosphat: Ca 5 (P 4 ) 3 (X) (X=H, F, Cl) (Apatite) Fluorid: CaF 2 (Flussspat) seltener, Sulfate, Carbonate MS 4, MC 3 (M = Sr, Ba) chemisch nach: 4Ca + 2Al 3Ca + CaAl M + 2Al 3M + Al 2 3 M = Sr, Ba aluminothermisches Verfahren 5

6 Aluminothermisches Verfahren zur Gewinnung von Metallen Beispiel: 3 Ba + 2 Al 3 Ba + Al 2 3 Berechung der Reaktionsenthalpie R H : R H = 3 f H (Ba) + f H (Al 2 3 ) 3 f H (Ba) 2 f H (Al) f H (Ba) = kj mol 1 ; f H (Ba) = 0.0 kj mol 1 f H (Al 2 3 ) = kj mol 1 ; f H (Al) = 0.0 kj mol 1 R H = 16.7 kj mol 1 Die hohe Effizienz des aluminothermischen Verfahrens beruht auf der sehr hohen Bildungsenthalpie des Al 2 3! 6

7 Achtung: Bei Abschätzungen der freien Reaktionsenthalpien mittels tabellierter Redoxpotentiale muss beachtet werden, in welchen Zuständen die beteiligten Redoxpartner vorliegen. In der Regel sind E für wässrige Lösungen tabelliert, i.e. M n+ = [M(H 2 ) m ] n+ = M n+ (aq) Beispiel: Liesse sich Ba durch Al auch in wässriger Lösung reduzieren? Teilreaktion Reaktion Redoxpotential* [V] Enthalpie [kj mol 1 ] G = nf E Ba e Ba Red Al 0 Al e x Al (H) Al(H) e x * Beachte: E ox = E red Reaktion 1: 3 Ba 2+ (aq) + 2 Al 3 Ba + 2 Al 3+ (aq): ( G ) = G red + G ox = +712 kj mol 1 Reaktion 2: 3 Ba 2+ (aq) + 2 Al + 6 (H) 3 Ba + 2 Al 3+ (H) 3 : ( G ) = G red + G ox = +347 kj mol 1 Die Reduktion von Ba 2+ (aq) mit Al in wässrigem Milieu ist stark endotherm! 7

8 Synthese und Reaktionen von Salzen (ionischen Verbindungen) A) Salzartige Hydride Direktsynthese aus den Elementen: M + n/2 H 2 MH n M = Li - Cs; Mg - Ba Bei der Synthese von LiH und MgH 2 müssen erhöhte Temperaturen und H 2 -Drücke angewandt werden bzw. es wird ein Katalysator zugesetzt (z.b. MgI 2 für MgH 2 -Synthese). Alle Hydride der Alkali- und Erdalkalimetalle haben relativ kleine Bildungsenthalpien: f H [kj mol 1 ] : LiH: 91, NaH: 57, KH: 56, RbH: 55, CsH: 50 H M Die Alkalimetallhydride, MH (M = Li Cs), kristallisieren mit einer NaCl-Struktur. Von den Erdalkalimetallhydriden MH 2 (M = Mg Ba) sind eine α-modifikation (K.Z. 9 an M 2+ und 4/5 an H ) und β-modifikation mit Fluorit (CaF 2 )-Struktur bekannt. Ausnahme: BeH 2 ( f H 0 kj mol 1 ) hat eine Kettenstruktur in der alle Be- und H-Atome über 3-Zentren-2-Elektronenbindungen verknüpft sind (siehe Borane). M H NaCl n CaF 2 8

9 Salzartige Hydride: MgH 2 als H 2 -Speichermaterial Wegen ihrer kleinen Bildungsenthalpien zersetzen sich Alkali/Erdalkalihydride leicht. Diese Eigenschaft ist interessant für die H 2 -Speicherung. MgH 2 (feinkristallin) Mg (s, pyrophor) T 60 C + H 2 MgH 2 T 280 C (um 1 atm. H 2 zu erzeugen) H Gewichts% H kj kg 1 9

10 Salzartige Hydride: Reaktivität Salzartige Hydride reagieren exotherm mit protischen Verbindungen unter H 2 -Entwicklung: Allgemein: Beispiele: MH n + n H 2 M(H) n + n H 2 CaH H 2 Ca(H) H 2 1 kg CaH 2 liefert 1 m 3 H 2. CaH 2 dient als Trockenmittel für Gase und organische Lösungsmittel. CaH NH 3 Ca(NH 2 ) 2 + n H 2 Hydride werden auch als Reduktionsmittel in der Metallurgie (Hydrimet-Verfahren) eingesetzt: Allgemein: m CaH 2 + M n m m Ca + n M + m H 2 M = Ti, Zr, V, etc.. Ternäre (allgemein: multinäre) Hydride sind leicht durch Reaktion verschiedener Hydride zugänglich, die oft verbesserte Löslichkeitseigenschaften und höhere Reaktivität aufweisen: Beispiel: MgH 2 + KH KMgH 3 ; Trishydridomagnesat 10

11 Salzartige Hydride: Reaktivität Ionische Hydride reagieren als Hydrid-Donoren (Lewis-Basen): Beispiel: CaH 2 + C 2 Ca(HC 2 ) 2 Calciumformiat H H δ+ C (Lewis)-saures xid C Mit vielen Elementhalogeniden (X = F I) erfolgt eine Substitutionsreaktion (Salzmetathese): Allgemein: EX n + n/m MH m EH n + n/m MX m Salz 1 Salz 2 Für diese Reaktionen wird häufig LiAlH 4 verwendet, das seinerseits aus AlX 3 (X = Cl, Br) und LiH zugänglich ist: AlX LiH Li(AlH 4 ) + 3 LiX Grosstechnisch wird LiAlH 4 wie folgt hergestellt: 1. Na + Al + 2 H 2 Na(AlH 4 ); T = 150 C, 350 bar, Lösungsmittel THF 2. Na(AlH 4 ) + LiCl Li(AlH 4 ) + NaCl; Lösungsmittel Diethylether 11

12 LiAlH 4 ist extrem reaktiv und in Diethylether als Kontaktionenpaar { (Et 2 ) 2 Li[AlH 4 ]} löslich: R R R R Li µ 2 - Al µ 2 - R = Alkylgruppe wie Et, Pr, Bu, etc Salzartige Hydride: Li(AlH 4 ) terminales Hydrid Brückenhydrid Bemerkungen: Die Bindung zwischen dem Brücken-Hydrid µ 2 -H und Li + ist am besten als ionische Wechselwirkung, Li + -H, zu beschreiben (vgl. dazu echte 3Z-2e-Bindungen in Boranen B-H-B). Dieser Koordinationstyp von (AlH 4 ) und (BH 4 ) Ionen an Metallkationen wird häufig beobachtet; z.b. in Al(BH 4 ) 3, das als Al 3+ 3 BH 4 beschrieben werden kann [K.Z.(Al) 6, K.Z.(B) 4]. H µ 2 -H B B Al B 12

13 Lösungen von ionischenverbindungen Ionische Verbindungen lösen sich meist gut in polaren Lösungsmitteln. Dazu muss die Solvationsenergie ausreichend hoch sein, um die Gitterenergie zu kompensieren. Die Solvation von Kationen ist ein komplexes Phänomen: 1. Koordinationssphäre 2. Koordinationssphäre 3. Koordinationssphäre Die Koordinationszahlen in der 1. Koordinationssphäre nehmen mit zunehmendem Kationenradius zu: [Be(H 2 ) 4 ] 2+ [Mg(H 2 ) 6 ] 2+ [Ca(H 2 ) 8 ]

14 Reduktionspotentiale der Alkalimetalle Reduktionspotentiale einiger Alkali- und Erdalkalimetalle in wässriger Lösung bei ph = 1 x + e Red E [v] Iv [ev*] Li + + e Li Na + + e Na K + + e K Mg e Mg Ca e Ca Sr e Sr Ba e Ba H + + 2e H * 1 ev = 96.5 kj mol 1 = 23.1 kcal mol 1 Alkali- und Erdalkalimetalle sind unedele Metalle,d.h sie sind stark reduzierend. Trend: Je kleiner das Ionisationspotential (Iv) desto negativer das Reduktionspotential. Wichtige Ausnahme: Lithium! Viel stärker reduzierend als erwartet. 14

15 Reduktionspotential und Solvatation Redoxpotentiale sind thermodynamische Grössen ( G = nf E ) und bestimmen den Energieunterschied zwischen End- und Ausgangszustand. Die Solvatationsenergien, G hydr, der an Redoxreaktionen beteiligten Ionen sind von fundamentaler Bedeutung. G hydr [kj mol 1 ] [Li(H 2 ) 25 ] + [Na(H 2 ) 17 ] + [K(H 2 ) 11 ] + [Cs(H 2 ) 10 ] + [Rb(H 2 ) 10] r M 200 r pm r M Li Na I 1 v [ev] K Rb Cs 15

16 Kristallisation von ionischenverbindungen aus wässrigen Lösungen: Hydrate Bei der Kristallisation von Alkali/Erdalkalisalzen M n A m (M = Metall, A = Halogenid, C 2 3, N 3, S 2 4,...) aus wässrigen Lösungen werden Hydrate erhalten, die je nach Kristallisationsbedingungen verschiedene Zusammensetzungen haben. Einige Bausteine sind hier gezeigt: A) M [Li(H 2 ) 4 ] +, [Be(H 2 ) 4 ] 2+ D) M µ 2 -H 2 M = [Na 2 (H 2 ) 10 ] 2+ B) [Na(H 2 ) 6 ] +, [Mg(H 2 ) 6 ] 2+ [Ca(H 2 ) 6 ] 2+ terminales H 2 µ 2 -H 2 kantenverknüpfte ktaeder M E) Baueinheit aus {[Na 2 Cl(H 2 ) 4 ] + } = F) {[Li(H 2 ) 3 ] + } C) [Na 2 (H 2 ) 11 ] 2+ flächenverknüpfte ktaeder 16 eckenverknüpfte ktaeder zyklisch kantenverknüpfte ktaeder

17 Verwendung von Hydraten Beim Erhitzen lassen sich die Hydrate der Alkalimetalle und der Erdalkalimetalle unter H 2 -Abgabe z.t. in die wasserfreien Salze überführen. Bei [Mg(H 2 ) 6 ] 2+ Cl 2 tritt beim Erwärmen Hydrolyse auf: [Mg(H 2 ) 6 ] 2+ Cl 2 [MgCl(H)] + HCl + 5 H 2 Wasserfreie Salze insbesondere von Mg und Ca- werden als Trockenmittel verwendet (z.b. MgS 4, CaC 3, CaCl 2 ). Die Reaktion von CaCl 2 mit H 2 ist stark exotherm: CaCl H 2 [Ca(H 2 ) 6 ] Cl ; H hydr = 83 kj mol 1 Dagegen ist das Lösen des Hexahydrats endotherm (Verlust der Gitterenergie): [Ca(H 2 ) 6 ]Cl 2 (s) [Ca(H 2 ) 6 ] 2+ (aq) + 2 Cl (aq); H hydr = kj mol 1 Daher verwendet man Mischungen aus Eis und [Ca(H 2 ) 6 ]Cl 2 (s) als Kältemischungen (T = 55 C). Ausserdem wird es als Frostschutzmittel in Bereichen eingesetzt, in denen NaCl nicht mehr wirksam ist (T < 10 C). 17

18 Alkali/Erdalkalimetalllösungen Wasser eignet sich nicht als Lösungsmittel für Reduktionsreaktionen mit Alkali- bzw. Erdalkalimetallen, da die H + -Protonen aus der Autodissoziation des H 2 sofort zu H 2 reduziert werden würden und Alkali- bzw. Erdalkalihydroxide entstehen. Dagegen lassen sich Alkali/Erdalkalimetalle in flüssigem Ammoniak (Sdp. 33 C) unter Entstehung von Ammoniakaten auflösen. Als Gegenanionen enstehen solvatisierte Elektronen: M + NH 3 (l) [M(NH 3 ) n ] + + [e(nh 3 ) m ] solvatisierte Elektronen: grosse Radien: pm geringe Dichte der Lösungen leichte Anregbarkeit (λ 1500 nm) leuchtend blaue Farbe hohe Beweglichkeit elektrische Leitfähigkeit ungepaarter Elektronenspin Paramagnetismus 18

19 Alkali/Erdalkalimetalllösungen in Ammoniak Solvatisierte Elektronen treten nur in verdünnten Lösungen auf. Bei höheren Konzentrationen liegen komplizierte Gleichgewichte vor zwischen engen Ionenpaaren: {[M(NH 3 ) n ] + [e(nh 3 ) m ] }, und Aggregaten: {[M(NH 3 ) k ] + [e (NH 3 ) l ]}, {[M(NH 3 ) k ] 2 + [e 2 (NH 3 ) l ]} mit solvatisierten Elektronenpaaren. Diese konzentrierten Lösungen sind metallisch-bronzefarben. Bei höheren Temperaturen oder Zusatz eines Katalysators (Übergangsmetallsalze) erfolgt eine exotherme Zersetzung zu solvatisierten Metallamiden, [M(solv)] + [NH 2 (solv)] : M + NH 3 (l) [M(NH 3 ) n ] + + [NH 2 (NH 3 ) m ] + H 2 Der Zustand der gelösten Elektronen {[M(NH 3 ) n ] + + [e(nh 3 ) m ] } ist also metastabil und die Zersetzung zu Amiden ist kinetisch gehemmt (wegen der hohen N-H-Bindungsenergie). Die Lösungen von Alkali/Erdalkalimetallen in Ammoniak sind geeignete Reduktionsmittel in der Synthesechemie, da die Reduktionskraft der solvatisierten Elektronen hoch ist und in flüssiger Phase gearbeitet werden kann, in der die Reaktionspartner homogen verteilt sind. Statt Ammoniak können auch einige Amine, NR 3, verwendet werden. 19

20 Alkalimetalle als Reduktionsmittel: Ether-Komplexe Aus praktischen Gründen wird in vielen Reduktionsreaktionen mit Alkalimetallen (besonders Li, Na) ein organisches Lösungsmittel verwendet. Geeignet sind besonders Ether, Glykolether und Kronenether, in denen Li +, Na + hohe Solvatationsenthalpien haben. Je höher die (freie) Solvatationsenthalpie, H hydr ( G hydr ), desto höher die Reduktionskraft. Die Reduktion, M + Sub [M + Sub ], verläuft entweder über solvatisierte Elektronen, [e(r 2 ) m ] oder an der Metalloberfläche nach Absorbtion des Substrats (Sub). R R Diethylether Methyl-tert.butyllether Tetrahydrofuran (THF) ligo(glykol)ether Kronenether: 12-Krone-4 (12-C-4) 15-Krone-5 (15-C-5) 18-Krone-6 (18-C-6) 20

21 Alkalimetalle als Reduktionsmittel: Ether-Komplexe Die M--Bindung in [M(R 2 ) m ] + ist hochpolar (ionisch) und beruht auf der Coloumb-Energie, E C ~ 1/r. Das kleine Li + -Ion (r M + = 76 pm) wird von vier Ethermolekülen (z.b. THF) solvatisiert. Die Solvatationsenthalpie ist wegen der kurzen Li--Bindung hoch. Die grösseren Alkalikationen (z.b. Na + : (r M + = 102 pm) werden von sechs THF-Molekülen solvatisiert. Aber: Die M--Bindungslänge nimmt zu, Die repulsiven Wechselwirkungen nehmen wegen sterischer Überfrachtung zu Die Solvatationsentropie, S solv, wird stärker negativ. Daher wird G hydr [kj mol 1 ] weniger negativ und die Reduktionskraft von Na sinkt. Na + -: 2.4 Å Li + -: 1.9 Å Li + [Li(thf) 4 ] + Na + [Na(thf) 6 ] + 21

22 Alkalimetalle als Reduktionsmittel: Ether-Komplexe Durch strukturelle Präorganisation kann das Redoxpotential stark beeinflusst werden: Kryptanden sind hervorragend geeignet, um diese Effekte zu studieren, da sie für die Komplexierung von Kationen vorbereitet sind und das Alkalikation vollständig umhüllen. Die Solvatationsentropie, S solv, ist klein G hydr ist gross Reduktionskraft hoch. Mit dem für Na + -Kationen massgeschneiderten 222-Kryptand gelingt sogar die Dissoziation von Na in Na +, Na! Na + N N + Na (s) [222]-Kryptand Experimentell bestimmte Struktur eines [Na(222-Krypstand)]-Kations N N Na + Na 22

23 Alkalikationen-Solvatation durch Kohlenwasserstoffe: Aren-Komplexe Alkalimetallkationen bilden beachtlich stabile Solvatkomplexe mit Arenen: Ion r M + [pm] G hydr [kj mol 1 ] 1:1 Komplex M+-ring [pm] G hydr [kj mol 1 ] 2:1 Komplex M+-ring [pm] G hydr [kj mol 1 ] Li Na K Rb

Übersicht. Wasserstoff-Verbindungen

Übersicht. Wasserstoff-Verbindungen Allgemeine Chemie - Teil Anorganische Chemie II: 5. Hauptgruppe Übersicht A. Die Stellung der Elemente der 5. Hauptgruppe im Periodensystem. Stickstoff 2.1. Stickstoff-Wasserstoff Wasserstoff-Verbindungen.1.1.

Mehr

Elemente des Periodensystems. Natürliche Häufigkeit der Elemente

Elemente des Periodensystems. Natürliche Häufigkeit der Elemente Elemente des Periodensystems Natürliche Häufigkeit der Elemente 1 Der Wasserstoff Vorkommen Eigenschaften Gewinnung Verwendung Verbindungen 2 Vorkommen Interstellare Wasserstoffwolken Orion-Nebel und auf

Mehr

Wasserstoffbrückenbindung, H 2 O, NH 3, HF, Wasserstoff im PSE, Isotope, Vorkommen, exotherme Reaktion mit Sauerstoff zu Wasser, Energieinhalt,

Wasserstoffbrückenbindung, H 2 O, NH 3, HF, Wasserstoff im PSE, Isotope, Vorkommen, exotherme Reaktion mit Sauerstoff zu Wasser, Energieinhalt, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das Element Wasserstoff und seine Verbindungen Wasserstoffbrückenbindung, H 2 O, NH 3, HF, Wasserstoff im PSE, Isotope, Vorkommen, exotherme Reaktion mit Sauerstoff

Mehr

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an Übung 05.11.13 Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 Ne / F - / O 2- / N 3- / Na + / Mg 2+ / Al 3+. Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s

Mehr

Klassifizierung repräsentativer Elementhydride I II III IV V VI VII. LiH BeH 2 BH 3, CH 4 NH 3 H 2 O HF. NaH MgH 2 AlH 3 SiH 4 PH 3 H 2 S HCl

Klassifizierung repräsentativer Elementhydride I II III IV V VI VII. LiH BeH 2 BH 3, CH 4 NH 3 H 2 O HF. NaH MgH 2 AlH 3 SiH 4 PH 3 H 2 S HCl Klassifizierung repräsentativer Elementhydride I II III IV V VI VII Li Be 2 B 3, C 4 N 3 2 F B n m Na Mg 2 Al 3 Si 4 P 3 2 S Cl K Ca 2 Ga 3 Ge 4 As 3 2 Se Br Rb Sr 2 In 3 Sn 4 Sb 3 2 Te I Ionisch Polymer

Mehr

Strukturen und Chemie ausgewählter Alkalimetall-Verbindungen: Halogenide der Alkalimetalle

Strukturen und Chemie ausgewählter Alkalimetall-Verbindungen: Halogenide der Alkalimetalle Strukturen und Chemie ausgewählter Alkalimetall-Verbindungen: Halogenide der Alkalimetalle Holleman-Wiberg, LB der Anorganuschen Chemie 8 Halogenide der Alkalimetalle Metall- Kationen Radius Halogenid

Mehr

Grundlagen der Chemie Lösungen Prof. Annie Powell

Grundlagen der Chemie Lösungen Prof. Annie Powell Lösungen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Inhalte Konzentrationsmaße Wasser als Lösungsmittel Solvatation,

Mehr

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Teilnehmer/in:... Matrikel-Nr.:... - 1. Sie sollen aus NaCl und Wasser 500 ml einer Lösung herstellen, die

Mehr

6. Die Chemische Bindung

6. Die Chemische Bindung 6. Die Chemische Bindung Hauptbindungsarten Kovalente Bindung I Kovalente Bindung II Ionenbindung Metallische Bindung Nebenbindungsarten Van der Waals Wechselwirkung Wasserstoffbrückenbindung Salzartige

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Die 4. Hauptgruppe, Kohlenstoffgruppe (Tetrele)

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Die 4. Hauptgruppe, Kohlenstoffgruppe (Tetrele) Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Die 4. Hauptgruppe, Kohlenstoffgruppe (Tetrele) Die Pnictide und Tetrele, N, P, C, Si, das Element Kohlenstoff, Vorkommen, u.a. Methanhydrat, Modifikationen

Mehr

SÄUREN, BASEN, ph-wert

SÄUREN, BASEN, ph-wert 8. Einheit: SÄUREN, BASEN, ph-wert Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 23 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Säuren, Basen, ph-wert.. können Sie die Begriffe Säure und Base in

Mehr

Hauptgruppenelemente. Die Erdalkalimetalle

Hauptgruppenelemente. Die Erdalkalimetalle Hauptgruppenelemente Die Erdalkalimetalle Dirk Broßke Berlin, März 2006 1 4. Die Erdalkalimetalle 4.1. Gruppeneigenschaften Reaktonsfähige, elektropositive Metalle starke Reduktionsmittel Stabil in xidationsstufe

Mehr

Im Wasser sind ph-werte von ca bis 15 möglich.

Im Wasser sind ph-werte von ca bis 15 möglich. 8 Superbasen 8.1 Basizität im System Wasser 2 H 2 O H 3 O + + OH pk =14 Säurestärken (pk S ): pk S HClO 4 10 saurer als H 3 O + HCl 7 H 2 SO 4 3 H 3 O + 0 H 3 PO 4 2.2 H 3.2 HCN 9.2 H 2 O 2 11.6 H 2 O

Mehr

[ ] 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe + - Moleküle aus gleichen Atomen. Ionen. Moleküle aus verschiedenen Atomen

[ ] 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe + - Moleküle aus gleichen Atomen. Ionen. Moleküle aus verschiedenen Atomen 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe Gemische Reinstoffe Elemente Verbindungen gleiche Atome Moleküle aus gleichen Atomen Moleküle aus verschiedenen Atomen Ionen + Kation Anion z.b.

Mehr

Klausur Grundvorlesung Testat vom Seite 1 von 1 Punkte

Klausur Grundvorlesung Testat vom Seite 1 von 1 Punkte Klausur Grundvorlesung Testat vom 16.6.2004 Seite 1 von 1 Punkte Matrikelnummer: Name: Vorname: Bitte eintragen Fachsemester: Fachrichtung: Bitte ankreuzen: Chemie Biologie Biotechnologie Pharmazie Bitte

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen 4. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Flammenfärbung

Mehr

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017 Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein Butenandstr. 11, Haus E, E 3.027 michael.beetz@cup.uni-muenchen.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2017 Trennungsgänge und Nachweise # 2 Trennungsgänge

Mehr

Anorganische Peroxide und Radikale. von Benjamin Scharbert

Anorganische Peroxide und Radikale. von Benjamin Scharbert Anorganische Peroxide und Radikale von Benjamin Scharbert Inhalt: 1. Anorganische Peroxide: 2. Radikale: 1.1 Grundsätzliches 1.2 Na 2 O 2 1.3 BaO 2 1.4 H 2 O 2 2.1 Grundsätzliches 2.2 Sauerstoff 2.3 Stickstoffmonoxid

Mehr

Chemie für Bauingenieure Uebung 2

Chemie für Bauingenieure Uebung 2 Chemie für Bauingenieure Uebung 2 Aufgabe 1 i. Bestimmen Sie mithilfe des Periodensystems für folgende Elemente die Anzahl Elektronen, Protonen und Neutronen. ii. Bestimmen Sie dann für die jeweiligen

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Zintl-Anionen: Genese und synthetisches Potential. Teil 1

Zintl-Anionen: Genese und synthetisches Potential. Teil 1 Teil 1 19. November 2009 Historisches Darstellung und Untersuchung salzartiger intermetallischer Verbindungen durch Eduard Zintl (1898-1941) Vorhergende Forschungsaktivitäten: Atommassenbestimmungen Potentiometrische

Mehr

1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie

1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie 1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie Name: Vorname: Matrikel Nr.: 15.12.2010 Die Durchführung und Auswertung der 12 Aufgaben im zweiten Teil dieser Klausur mit je vier Aussagen (a-d)

Mehr

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion Entsteht beim Zusammengießen zweier Salzlösungen ein Niederschlag eines schwer löslichen Salzes, so spricht man von einer Fällungsreaktion. Bsp: Na + (aq) + Cl -

Mehr

Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte

Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte Lösungen Eine Lösung ist in der Chemie ein homogenes Gemisch, das aus zwei oder mehr chemisch reinen Stoffen besteht. Sie enthält einen oder mehrere gelöste Stoffe

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung Chemische Bindungen in Metallen, Elektronengasmodell, elektronische Bänder, Bandstrukturmodell, Metalle, Halbleiter, Isolatoren, Bandlücke,

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen Lösungen Der Auflösungsprozess Beeinflussung der Löslichkeit durch Temperatur und Druck Konzentration von Lösungen Dampfdruck, Siede- und Gefrierpunkt von Lösungen Lösungen von

Mehr

Thematische Aufgliederung der Prüfungsfragen

Thematische Aufgliederung der Prüfungsfragen Seite 1 Thematische Aufgliederung der Prüfungsfragen (gemäss Abschlussprüfungen im Fach Chemie der Eidgenössischen Berufsmaturitätsprüfung Technischer Richtung) 1. Heterogene Mischungen; Trennmethoden

Mehr

Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC

Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC 1. Stöchiometrisches Rechnen 1.1. n (S = mol n (S 8 = 0,5 mol 1.. n (P = 8 mol n (P = mol 1.3. m (P =,8 g m (P =,8 g m (P = 1, g 1.. m (1/3 As 3+ =

Mehr

Natürliche Vorkommen der Elemente

Natürliche Vorkommen der Elemente Natürliche Vorkommen der Elemente Elemente (Gold) Sulfide (Pyrit FeS 2 ) Halogenide (Steinsalz NaCl) Oxide (Rubin Al 2 O 3 ) Natürliche Vorkommen der Elemente Carbonate (Calcit CaCO 3 ) Sulfate (Gips CaSO

Mehr

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: )

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: ) Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: 23.11.2005) Kovalente Bindung Atome können sich Valenzelektronen unter Ausbildung von Bindungen

Mehr

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen?

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? HSAB-Prinzip Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? XeO 6 4, ClO 4, MnO 4, MnS 4, ClS 4 Warum entsteht der

Mehr

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Lehramtsstudierende Wintersemester 2015/2016. Oxidation und Reduktion. Dr. Florian Achrainer AK Zipse

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Lehramtsstudierende Wintersemester 2015/2016. Oxidation und Reduktion. Dr. Florian Achrainer AK Zipse Seminar zum rganisch-chemischen Praktikum für Lehramtsstudierende Wintersemester 2015/2016 xidation und eduktion Sicherheitsbelehrung: egeln für das Arbeiten im Labor Dr. Florian Achrainer AK Zipse März

Mehr

Eigenschaften der Elemente der 1. Gruppe

Eigenschaften der Elemente der 1. Gruppe Eigenschaften der Elemente der 1. Gruppe 1. Gruppe (Alkalimetalle) Li, Na, K, Rb, Cs, (Fr) Elektronenkonfiguration: ns 1 reagieren mit H 2 O: M + H 2 O MOH + ½ H 2 reagieren mit H 2 : M + ½ H 2 MH reagieren

Mehr

Klausur zur Vorlesung "Grundzüge der Chemie" für Studierende des Maschinenbaus BITTE AUSFÜLLEN BITTE HALTEN SIE IHREN STUDENTAUSWEIS BEREIT

Klausur zur Vorlesung Grundzüge der Chemie für Studierende des Maschinenbaus BITTE AUSFÜLLEN BITTE HALTEN SIE IHREN STUDENTAUSWEIS BEREIT 1 PUNKTZAL NTE Klausur zur Vorlesung "Grundzüge der hemie" für Studierende des Maschinenbaus Termin: 17. Juni 2003 rt: Z 10 Zeit: 9.30-11.30 Uhr Dauer: 120 Minuten BITTE AUSFÜLLEN BITTE ALTEN SIE IREN

Mehr

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG Erläutere den CO 2 -Nachweis. Wird das Gas in Kalkwasser (Ca(OH) 2 ) eingeleitet bildet sich ein schwerlöslicher Niederschlag von Calciumcarbonat (CaCO 3 ). Abgabe von innerer Energie (Wärme, Knall,...)

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 5 Verhalten von Lösungen Konzentrationen Solvatation und Solvatationsenthalpie Kolligative Eigenschaften Kryoskopie/Ebullioskopie

Mehr

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen 0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen Aussage von chemischen Formeln Formeln von ionischen Verbindungen - Metallkation, ein- oder mehratomiges Anion - Formel entsteht durch Ausgleich der Ladungen - Bildung

Mehr

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie für Biologen und Humanbiologen 12.11.08 1. Stellen sie die Reaktionsgleichung für die Herstellung von Natriumsulfid aus den Elementen auf. Wieviel

Mehr

Halogen-, Interhalogenund Edelgas-Verbindungen

Halogen-, Interhalogenund Edelgas-Verbindungen alogen-, Interhalogenund Edelgas-Verbindungen Vorkommen und Darstellung von 2,Cl 2, 2,I 2 2 Cl 2 2 Vorkommen Ca 2 (lussspat) Na 3 Al 6 (Kryolith) Ca 5 (P 4 ) 3 (luorapatit) Cl - : gelöst in Meerwasser

Mehr

Seminar: Chemische Formeln

Seminar: Chemische Formeln Seminar: Chemische Formeln G. Reibnegger und W. Windischhofer (Teil I zum Thema Hauptgruppenelemente) Ziel des Seminars: Formelschreibweise der wichtigsten anorganischen Verbindungen (Säuren, Basen, Salze).

Mehr

Similia similibus solvuntur

Similia similibus solvuntur 5.2 Wasser als Lösungsmittel für Elektrolyte Similia similibus solvuntur Unpolare (Paraffine) oder wenig polare Stoffe (Fette) sind in unpolaren oder wenig polaren organischen Lösungsmitteln wie z. B Benzin

Mehr

Silicium. Darstellung:

Silicium. Darstellung: Vorkommen: Universum: nach H, He, C, N, O und Ne an 7. Stelle Erdkruste: nach O (45,5%) das häufigste Element: 27,2% nur an O gebunden: stets tetraedrische [SiO 4 ]-Einheiten Darstellung: Silicium Technik:

Mehr

Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem?

Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem? 2. DIE KLEINSTEN TEILCHEN ARBEITSBLATT 2.1 DER ATOMAUFBAU FRAGE Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem? Bausteine der Atome Ladung (+, -, 0) Masse (hoch, sehr gering)

Mehr

Planung, Bau und Betrieb von Chemieanlagen - Übung Allgemeine Chemie. Allgemeine Chemie. Rückblick auf vorherige Übung

Planung, Bau und Betrieb von Chemieanlagen - Übung Allgemeine Chemie. Allgemeine Chemie. Rückblick auf vorherige Übung Planung, Bau und Betrieb von Chemieanlagen - Übung Allgemeine Chemie 1 Allgemeine Chemie Rückblick auf vorherige Übung 2 Löslichkeit Was ist eine Lösung? - Eine Lösung ist ein einphasiges (homogenes) Gemisch

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe 1. Stoffe und Reaktionen Gemisch: Stoff, der aus mindestens zwei Reinstoffen besteht. Homogen: einzelne Bestandteile nicht erkennbar Gasgemisch z.b. Legierung Reinstoff

Mehr

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Grundlagen Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Einführung Lernziele Einfache chemische Vorgänge, die Bedeutung für die Feuerwehrpraxis haben, erklären. Chemische Grundlagen

Mehr

Anorganische Chemie I Dr. Egbert Figgemeier. 30. Oktober 2006

Anorganische Chemie I Dr. Egbert Figgemeier. 30. Oktober 2006 Anorganische Chemie I Dr. Egbert Figgemeier 30. Oktober 2006 Alkalimetalle - Allgemeines Li Valenz-Elektronenstruktur ns 1 Na K Rb Cs Fr Alkalimetalle - Physikalische Eigenschaften Metallische Eigenschaften

Mehr

NH 3. CCl 4 CO 2. Lösungen zur Lernzielkontrolle Sekunda. Hilfsmittel: PSE, Taschenrechner

NH 3. CCl 4 CO 2. Lösungen zur Lernzielkontrolle Sekunda. Hilfsmittel: PSE, Taschenrechner Lösungen zur Lernzielkontrolle Sekunda Hilfsmittel: PSE, Taschenrechner 1 Stoffklassen / Bindungslehre / Zwischenmolekulare Kräfte (1) 1.1 Elektrische Leitfähigkeit verschiedener Stoffe (3) leitfähig,

Mehr

2 Bindung, Struktur und Eigenschaften von Stoffen. 2.1 Ionenbindung und Ionenkristall s Modell der Ionenbindung

2 Bindung, Struktur und Eigenschaften von Stoffen. 2.1 Ionenbindung und Ionenkristall s Modell der Ionenbindung 2 Bindung, Struktur und Eigenschaften von Stoffen 2.1 Ionenbindung und Ionenkristall s. 0.6 Modell der Ionenbindung 8 - Bindung zwischen typischen Metallen und Nichtmetallen, EN > 1,7 - stabile Edelgaskonfiguration

Mehr

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe Elektrochemische Spannungsreihe Eine galvanische Zelle bestehend aus einer Normal-Wasserstoffelektrode und einer anderen Halbzelle erzeugen eine Spannung, die, in 1-molarer Lösung gemessen, als Normal-

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Versuchen Sie, die folgende Aufgabe nur mithilfe des Periodensystems zu lösen.

Versuchen Sie, die folgende Aufgabe nur mithilfe des Periodensystems zu lösen. hemie Vorkurs öhere achschulen für Gesundheitsberufe 1 Der Aufbau der Atome Aufgabe 10 Versuchen Sie, die folgende Aufgabe nur mithilfe des Periodensystems zu lösen. Zeichnen Sie mit dem Bohrmodell und

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Verwenden Sie neben den in der Aufgabenstellung gegebenen Potenzialen auch die Werte aus der Potenzial-Tabelle im Mortimer. 1. Ammoniak kann als Oxidationsmittel

Mehr

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall:

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall: Kochsalz-Kristalle (Halit) 1 Wichtige Stoffgruppen Atomverband Metall Metall: Metall Nichtmetall: Stoffgruppe Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Salzartige Stoffe (Gitter)

Mehr

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere?

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere? Chemie Prüfungsvorbereitung 1. Aufgabe Folgende Reaktionen sind mit ihrer Enthalpie vorgegeben C (Graphit) + O 2 CO 2 R = 393,43 KJ C (Diamant) + O 2 CO 2 R = 395,33 KJ CO 2 O 2 + C (Diamant) R = +395,33

Mehr

Vom Atom zum Molekül

Vom Atom zum Molekül Vom Atom zum Molekül Ionenverbindungen Na + Cl NaCl lebensgefährlich giftig lebensgefährlich giftig lebensessentiell Metall + Nichtmetall Salz Beispiel Natriumchlorid Elektronenkonfiguration: 11Na: 1s(2)

Mehr

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie DIE CHEMISCHE BINDUNG Ionische Bindung, Beispiel Natriumchlorid Trifft

Mehr

Halogen-, Interhalogenund Edelgas-Verbindungen

Halogen-, Interhalogenund Edelgas-Verbindungen Halogen-, Interhalogenund Edelgas-Verbindungen Vorkommen und Darstellung von 2,Cl 2, 2,I 2 17 2 Cl 2 2 I 2 Vorkommen Ca 2 (lussspat) Na 3 Al 6 (Kryolith) Ca 5 (PO 4 ) 3 (luorapatit) Cl - : gelöst in Meerwasser

Mehr

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de innere Energie U Energieumsatz bei

Mehr

Besetzung der Orbitale

Besetzung der Orbitale Frage Beim Wiederholen des Stoffes bin ich auf die Rechnung zur Energie gestoßen. Warum und zu welchem Zweck haben wir das gemacht? Was kann man daran jetzt erkennen? Was beschreibt die Formel zu E(n),

Mehr

Klausurvorbereitung AC I 11. Juli Die folgenden Aufgaben waren Gegenstand der Klausur vom

Klausurvorbereitung AC I 11. Juli Die folgenden Aufgaben waren Gegenstand der Klausur vom Klausurvorbereitung AC I 11. Juli 2017 Die folgenden Aufgaben waren Gegenstand der Klausur vom 15. 9. 2015. 1) Beschreiben Sie die technische Herstellung von Lithiumoxid in einem vierstufigen Verfahren,

Mehr

2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche Atommodell auf. a) Aluminium

2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche Atommodell auf. a) Aluminium Übungsaufgaben 1.Seminar Atome 1. Ergänzen Sie die nachfolgende Tabelle Elementsymbol Elementname Ordnungszahl Massenzahl Bsp. H Wasserstoff 1 1 He Au 7 56 2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche

Mehr

Übungen zur Vorlesung Chemie der Hauptgruppenelemente. im WS 2010/11

Übungen zur Vorlesung Chemie der Hauptgruppenelemente. im WS 2010/11 Übungen zur Vorlesung Chemie der Hauptgruppenelemente im WS 2010/11 Aufgabe 1 Geben Sie Reaktionsgleichungen an für die heute praktizierte technische Herstellung von H 2. Für die photolytische H 2 O-Spaltung

Mehr

3. Chemie der Hauptgruppenelemente

3. Chemie der Hauptgruppenelemente R. K. O. Sigel & E. Freisinger, CHE 102.1, Frühlingssemester 2015 33 3. Chemie der Hauptgruppenelemente 3.1. Verteilung der Elemente in der Natur Die zugänglichen Teile der Erdkugel ("Erdhülle") lassen

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Einführung Brennendes Magnesiumband reagiert mit Sauerstoff

Mehr

Learn4Med. Es gibt in der Chemie drei verschiedene Arten von Bindungen: Metallische Bindung: zwischen zwei Metallen, es entsteht ein Metall

Learn4Med. Es gibt in der Chemie drei verschiedene Arten von Bindungen: Metallische Bindung: zwischen zwei Metallen, es entsteht ein Metall 6. Chemische Bindung Es gibt in der Chemie drei verschiedene Arten von Bindungen: Metallische Bindung: zwischen zwei Metallen, es entsteht ein Metall Atombindung: zwischen zwei Nichtmetallen, es entsteht

Mehr

Trennungsgang. AC-I Seminar, B.

Trennungsgang.   AC-I Seminar, B. Trennungsgang http://illumina-chemie.de/mangan-chrom-t2100.html www.chemgapedia.de, www.chemische-experimente.com 1 Trennungsgang auf einen Blick Trennungsgang Reaktionen in wässriger Lösung Fällung und

Mehr

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6 1 of 6 10.05.2005 10:56 Lösung 1 1.1 1 mol Natrium wiegt 23 g => 3 mol Natrium wiegen 69 g. 1 mol Na enthält N A = 6.02 x 10 23 Teilchen => 3 mol enthalten 1.806 x 10 24 Teilchen. 1.2 Ein halbes mol Wasser

Mehr

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion vorliegen? 3. Wie nennt man die Stoffe, die nach der Reaktion vorliegen? 4. Womit wird die Richtung

Mehr

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. R. Streubel Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Vorlesung für die Studiengänge Bachelor Chemie und Lebensmittelchemie Im WS 08/09 Die

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Allgemeine Grundlagen 2

Allgemeine Grundlagen 2 Allgemeine Grundlagen 2 1 Reaktionen und Bindung 1) Redox - Reaktionen 1. Semester 2) Säure - Base - Reaktionen 1. Semester 3) Komplexreaktionen (eigentlich kein neuer Reaktionstyp, sondern eine Säure

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht 1) Definitionen Parallel zur Entwicklung der Chemie Klassifizierung der Substanzeigenschaften a) Das ArrheniusKonzept (1887) : : bildet in Wasser + Ionen, z.b. Cl Base: bildet in Wasser Ionen, z.b. Na

Mehr

Chemie wässriger Lösungen

Chemie wässriger Lösungen Probenaufbereitung Aufschlusstechniken Beispiel: Nasse Veraschung mit Königswasser KönigswasserAufschluss HNO 3 + 3 HCl NOCl + 2Cl + 2 H 2 O Au + 3 Cl + Cl [AuCl 4 ] Tetrachloroaurat(III) Pt + 4 Cl + 2Cl

Mehr

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung Grundtypen der Bindung Grundtypen chemischer Bindung Oktettregel A.8.1. Atombindung 1 A.8.1 Atombindung Valenz (Zahl der Bindungen) Atombindung auch: kovalente Bindung, ElektronenpaarBindung Zwei Atome

Mehr

Lösungen, Stoffmengen und Konzentrationen

Lösungen, Stoffmengen und Konzentrationen 12 Lösungen, Stoffmengen und Konzentrationen Lösungen sind homogene Mischungen reiner Stoffe, aber umgekehrt sind nicht alle homogenen Mischungen echte Lösungen. Echte Lösungen weisen nur zum Teil die

Mehr

bestimmte mehratomige Anionen mit Sauerstoff werden mit dem lateinischen Namen benannt und enden auf at.

bestimmte mehratomige Anionen mit Sauerstoff werden mit dem lateinischen Namen benannt und enden auf at. DIE BINDUNGSARTEN UND DAS PERIODENSYSTEM 1) IONISCHE VERBINDUNGEN SALZE Wenn die Atome Ionen bilden, haben sie meist die gleiche Elektronenzahl, wie das nächstgelegene neutrale Edelgas. Na bildet dann

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9. KLASSE (sg)

GRUNDWISSEN CHEMIE 9. KLASSE (sg) GRUDWISSE CEMIE 9. KLASSE (sg) (LS Marquartstein Juli 2009) 2009 Zannantonio/Wagner LS Marquartstein 1 I. Stoffe und Reaktionen: Physikalische Vorgänge sind begleitet von Energieumwandlungen (Wärme- Licht-

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 8. KLASSE

GRUNDWISSEN CHEMIE 8. KLASSE GRUDWISSE CEMIE 8. KLASSE (LS Marquartstein Januar 2006) 2006 Wagner/Gottschalk LS Marquartstein 1 I. Stoffe und Reaktionen: Physikalische Vorgänge sind begleitet von Energieumwandlungen (Wärme- Licht-

Mehr

Grundlagen des Periodensystems der Elemente

Grundlagen des Periodensystems der Elemente Aus der regelmäßigen Wiederholung ähnlicher Eigenschaften der Elemente leitete Mendelejew das Gesetz der Periodizität ab. Diese Periodizität liegt im Aufbau der Atomhülle begründet. Atomradius Als Atomradius

Mehr

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs A 2.1 Bei - 10 o C beträgt der Dampfdruck des Kohlendioxids 26,47 bar, die Dichte der Flüssigkeit 980,8 kg/m 3 und die Dichte des Dampfes 70,5 kg/m 3. Bei - 7,5 o C beträgt der Dampfdruck 28,44 bar. Man

Mehr

Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein Grundwissen der 9. Klasse für das Fach Chemie Aufgaben und Antworten

Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein Grundwissen der 9. Klasse für das Fach Chemie Aufgaben und Antworten 1 Erkläre den Aufbau von Atomen und Ionen aus den Elementarteilchen: (Bsp. 23 Na, 1 H, 35 Cl - ). 2 Erläutere den Beriff Edelaskonfiuration und beschreibe, welche verschiedenen Mölichkeiten die Elemente

Mehr

Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1. Grundwissen 9.Klasse SG 2 Grundwissen 9.Klasse SG 2. Stoffebene.

Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1. Grundwissen 9.Klasse SG 2 Grundwissen 9.Klasse SG 2. Stoffebene. Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1 Stoff Reinstoff mischen Gemisch Einteilung der Stoffe Bei gleichen Bedingungen (Temp., Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b. Schmelz- /Siedetemp.,

Mehr

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redox-Reaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust Na

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2017

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2017 Seminar zum rganisch-chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2017 xidation und eduktion Sicherheitsbelehrung: egeln für das Arbeiten im Labor Prof. Dr. asmus Linser September 2017 Die Übungsfragen

Mehr

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen Polare Bindungen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektronegativität Unter der Elektronegativität

Mehr

2. Elektroneneffekte in den organischen Molekülen

2. Elektroneneffekte in den organischen Molekülen 2. Elektroneneffekte in den organischen Molekülen Induktive und mesomere Effekte Die Ladungsverteilung in einer Kohlenwasserstoffkette wird durch Substituenten (Halogen, OH, NH 2 usw.) beeinflusst. Man

Mehr

Kapitel 2 Ion-Lösungsmittel Wechselwirkung (Solvatation) Physikalische Chemie III/2 (Elektrochemie)

Kapitel 2 Ion-Lösungsmittel Wechselwirkung (Solvatation) Physikalische Chemie III/2 (Elektrochemie) Kapitel 2 Ion-Lösungsmittel Wechselwirkung (Solvatation) 1 2.1. Allgemeines Elektrochemisches System: elektronischer Leiter(Metall/Halbleiter) in Kombination mit Ionenleiter(Elektrolyt). Wie können die

Mehr

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden?

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden? 41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden? A) Ca B) C C) F D) Na 42. Steinsalz löst sich in Wasser, A) weil beide Ionen Hydrathüllen bilden können B) es eine Säure

Mehr

Eine Reaktionsgleichung beschreibt die Umwandlung von Stoffen (Atomen, Molekülen, Ionen etc.), also einen chemischen Prozess.

Eine Reaktionsgleichung beschreibt die Umwandlung von Stoffen (Atomen, Molekülen, Ionen etc.), also einen chemischen Prozess. Chemische Reaktionen 1. Was ist eine Reaktionsgleichung? Eine Reaktionsgleichung beschreibt die Umwandlung von toffen (Atomen, Molekülen, Ionen etc.), also einen chemischen Prozess. Auf der einen eite

Mehr

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder Zusammenfassung Redoxreaktionen Oxidation entspricht einer Elektronenabgabe Reduktion entspricht einer Elektronenaufnahme Oxidation und Reduktion treten immer gemeinsam auf Oxidationszahlen sind ein Hilfsmittel

Mehr

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1) 1) DEFINITIONEN DIE REDOXREAKTION Eine Redoxreaktion = Reaktion mit Elektronenübertragung sie teilt sich in Oxidation = Elektronenabgabe Reduktion = Elektronenaufnahme z.b.: Mg Mg 2 + 2 e z.b.: Cl 2 +

Mehr

9.1 Beschreibe Nachweismöglichkeiten für verschiedene Anionen und Kationen! (jeweils Durchführung, Beobachtung)

9.1 Beschreibe Nachweismöglichkeiten für verschiedene Anionen und Kationen! (jeweils Durchführung, Beobachtung) 9.1 Beschreibe Nachweismöglichkeiten für verschiedene Anionen und Kationen! (jeweils Durchführung, Beobachtung) 9.2 Nenne wichtige quantitative Größen und zeige deren Zusammenhang auf! Fällungsreaktion

Mehr

Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs flüssig-gasförmig. eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen

Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs flüssig-gasförmig. eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs flüssiggasförmig eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen Harald Mehling Berater

Mehr

1. Stoffe und Eigenschaften

1. Stoffe und Eigenschaften 1. Stoffe und Eigenschaften Chemischer Vorgang Stoffänderung, keine Zustandsänderung Physikalischer Vorgang Lösung Zustandsänderung, keine Stoffänderung (z.b. Lösen, Aggregatzustände,...) Homogenes Gemisch

Mehr

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Achtung: Taschenrechner ist nicht zugelassen. Aufgaben sind so, dass sie ohne Rechner lösbar sind. Weitere Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente

Mehr