Erkenntnisse aus der Befragung junger Strafgefangener

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erkenntnisse aus der Befragung junger Strafgefangener"

Transkript

1 Entlassungs- und Übergangsmanagement zwischen Strafvollzug und Nachbetreuung Fachtagung des DBH-Fachverbandes für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik am 4. und 5. Juli 05 in Frankfurt am Main Matthias Müller Erkenntnisse aus der Befragung junger Strafgefangener

2 Inhalt Inhalt Design und Fragestellung der Längsschnittstudie Stichprobenzusammensetzung Ausbildungs- und Berufsbiografie Statusepisoden von t zu t3 Bewertungen und Zukunftsperspektiven Individuelle Zukunftsperspektiven Schlussfolgerungen

3 Design und Fragestellung der Studie Design und Fragestellung der Studie Design 3-malige Befragung junger Erwachsener :. in Haft,. drei Monate nach Haftentlassung, 3. etwa ein Jahr nach Haftentlassung Fragestellungen der Basiserhebung Welche Gruppen junger Erwachsener erreichen die XENOS-Projekte? Wie gestaltet sich die schulische und soziale Situation der jungen Erwachsenen? An welchen pädagogischen Angeboten nehmen die jungen Erwachsener teil? Wie bewerten sie diese pädagogischen Angebote? Wie sehen die schulischen/beruflichen Zukunftspläne der jungen Erwachsenen aus? Fragestellungen der beiden Folgebefragungen Was sind Prädiktoren für gelingende oder misslingende Prozesse der sozialen und beruflichen Integration der jungen Erwachsenen? Welche Rolle spielen schulische Vorerfahrungen, Familienbeziehungen, persönliche Belastungen, Haftzeiten und -erfahrungen, pädagogische Angebote und Entlassungsvorbereitung für die Wege nach der Haftentlassung? 3

4 Stichprobenzusammensetzung Beteiligte XENOS-Projekte und jeweiliges N Projektname MACS NINJA Gesellschaftliche Re- Integration (VPN) JVA Heinsberg, Herford, Hövelhof, Iserlohn, Köln, Wuppertal-Ronsdorf Rockenberg, Wiesbaden, Frankfurt III Hameln, Raßnitz, Regis-Breitingen, Wriezen Anzahl der Befragten T (3) T (50) T3 (46) 6 7 Brücken für Vielfalt und Beschäftigung in Meck.-Vorpommern Neustrelitz DiaBoLo Vechta (junge Frauen) 5 6 4

5 Stichprobenzusammensetzung Geschlecht der Befragten zu t, t und t3 (Häufigkeiten in Prozent) 00% 0% 0,5,0 3,0 0% 70% 60% 50% 40% 30%,5,0 7,0 weiblich männlich 0% 0% 0% t (n=3) t (n=50) t3 (n=46) 5

6 Stichprobenzusammensetzung Migrationshintergrund der Befragten zu t, t u. t3 (Häufigkeiten in Prozent) 00% 0% 0, 0,0 4,3 0% 70% 4, 4,0 6, mit MH.Gen. 60% 50% mit MH.Gen. 40% 30% 0% 65,6 66,0 5,5 ohne MH 0% 0% t (n=7) t (n=50) t3 (n=4) 6

7 Stichprobenzusammensetzung Stichprobeneffekte Keine unabhängige Stichprobe aus straffälligen Jugendlichen Jugendliche die an Maßnahmen, Berufsausbildungen teilnehmen Im Längsschnitt verstärken sich Stichprobeneffekte: Jugendliche, die bei ihren Eltern wohnen sind vermehrt erreicht worden Jugendliche, die wieder in Haft sind, konnten gar nicht befragt werden 7

8 Basisbefragung t Basisbefragung (t) während der Haft Berufs- und Ausbildungsbiografie Teilnahme und Bewertung von Maßnahmen während der Haft (wahrgenommene) Problembelastungen der Jugendlichen Soziale Beziehungen und deren Qualität Kinder und Familie Zukunftsperspektiven

9 Wiederholungsbefragungen t und t3 Wiederholungsbefragungen 3 Monate (t) und ein Jahr (t3) nach der Haftentlassung Wege nach der Haft (aktuell und retrospektiv) Bewertung der Maßnahmen während der Haft im Rückblick (wahrgenommene) Problembelastungen der Jugendlichen und verschiedene Schwierigkeiten Soziale Beziehungen und deren Qualität Zukunftsperspektiven

10 Ausbildungs- und Berufsbiografie Ausbildungs- und Arbeitserfahrungen vor der Haft in Prozent und (absoluten Zahlen) 0,0 0,0 40,0 60,0 0,0 00,0 57,7 (N=35) Basis gesamt (N=34) 36, (N=6) 5,6 (N=3) nur Befragte t/t (N=6) 4,4 (N=3) 50,0 (N=34) 45,6 (N=3) Keine Ausbildung Ausbildung begonnen Ausbildung mit Abschluss 0

11 Ausbildungs- und Berufsbiografie Ausbildungs- und Arbeitserfahrungen vor und während der Haft in Prozent und (absoluten Zahlen) 0,0 0,0 40,0 60,0 0,0 00,0 3, (N=) Basis gesamt (N=33) 46,4 (N=0) 4,6 (N=34) nur Befragte t/t (N=6), (N=6) 35,3 (N=4) 55, (N=3) Keine Ausbildung Ausbildung begonnen Ausbildung mit Abschluss

12 Statusepisoden von t zu t3 Aktuelle Tätigkeit 3 Monate nach Haftentlassung (N=6) Schule BVB, BVJ-Maßnahme, Berufsausbildung fortgesetzt, die 7,4%,%,% Berufsausbildung begonnen 4,7% Berufsausbildung beendet,5% Arbeit festangestellt 0,6% Selbständigkeit 4,4% Verschiedene Jobs 7,4% Therapie/Reha,% Arbeitslos 3,5% 0% 0% 0% 30%

13 Statusepisoden von t zu t3 Statusepisoden nach der Haftentlassung (N=6) Schule 0,% BVB, BVJ, Praktika 7,4% 3 3 Ausbildung fortge. 3,% Ausbildung begon ,7% Ausbildung abgeschl. 6,5% fest angestellt 5 0,6% 7 Selbständig 7 4 4,4% 7 versch. Jobs 3 7,4% 0 0 Therapie,% Arbeitslos 3,5% Berufsaus -bildung 3 Monate nach Haftentlassung (t) 3-6 Monate nach Haftentlassung (retrospektiv) 6 - Monate nach Haftentlassung (retrospektiv) - Monate nach Haftentlassung (t3) 3

14 Statusepisoden von t zu t3 Statusepisoden nach der Haftentlassung (N=6) Schule BVB, BVJ, Praktika 3 Ausbildung fortge keine Ausbildung 4 Ausbildung begon Ausbildung begonnen Ausbildung abgeschl. Ausbildung mit Abschluss 3 3 fest angestellt Selbständig versch. Jobs 0 0 Therapie Arbeitslos Berufsaus -bildung 3 Monate nach Haftentlassung (t) 3-6 Monate nach Haftentlassung (retrospektiv) 6 - Monate nach Haftentlassung (retrospektiv) - Monate nach Haftentlassung (t3) 4

15 Statusepisoden von t zu t3 Statusepisoden nach der Haftentlassung (N=6) Schule 0 BVB, BVJ, Praktika 4 3 Ausbildung fortge Ausbildung abgebrochen Ausbildung begon Ausbildung abgeschl. keine Informationen 3 3 fest angestellt Selbständig versch. Jobs Therapie Arbeitslos Berufsaus -bildung 3 Monate nach Haftentlassung (t) 3-6 Monate nach Haftentlassung (retrospektiv) 6 - Monate nach Haftentlassung (retrospektiv) - Monate nach Haftentlassung (t3) 5

16 Statusepisoden von t zu t3 Statusepisoden nach der Haftentlassung (N=6) Schule BVB, BVJ, Praktika Ausbildung fortge Ausbildung begon Ausbildung abgeschl. 3 3 fest angestellt Selbständig versch. Jobs Therapie Arbeitslos 4 Berufsaus -bildung 3 Monate nach Haftentlassung (t) 3-6 Monate nach Haftentlassung (retrospektiv) 6 - Monate nach Haftentlassung (retrospektiv) - Monate nach Haftentlassung (t3) 6

17 Statusepisoden von t zu t3 Statusepisoden nach der Haftentlassung (N=6) Schule BVB, BVJ, Praktika Ausbildung fortge Ausbildung begon Ausbildung abgeschl. 3 3 fest angestellt Selbständig versch. Jobs Therapie Arbeitslos 4 4 Berufsaus -bildung 3 Monate nach Haftentlassung (t) 3-6 Monate nach Haftentlassung (retrospektiv) 6 - Monate nach Haftentlassung (retrospektiv) - Monate nach Haftentlassung (t3) 7

18 Bewertungen und Zukunftsperspektiven Nutzeneinschätzung besuchter Maßnahmen während der Haft zu t, t und t3 t (N=3) 5,7 Nutzen Berufsausbildung zu t (N=) t3 (N=) 0, 4, Nutzen Schulbesuch zu t (N=3) t (N=) t3 (N=4),3 73,7 7,4 Nutzen Berufsorientierung zu t (N=3) t (N=7) t3 (N=) 5,7 64,7 6,5 0% 0% 40% 60% 0% 00% sehr viel / viel wenig / nichts

19 Bewertungen und Zukunftsperspektiven Unterstützung beim Finden der jetzigen Stelle in Prozent (N=37) alleine gefunden 64, mit Hilfe der Eltern mit Hilfe meines Partners/Partnerin mit Hilfe von Sozialarbeitern aus der JVA mit Hilfe der Arbeitsagentur/des Jobcenters Mit Hilfe von anderen Verwandten mit Hilfe von jemand anderem 5,4, 5,4,,7 5,4 0% 0% 40% 60%

20 Bewertungen und Zukunftsperspektiven Wichtige Ratgeber für private und berufliche Zukunft (in Prozent) (N: t=6; t=4 und t3=46) Eltern jemand anderes aus der Familie Partner/in Freunde Sozialarbeiter/in aus der JVA Personen aus der BA oder JC, 5, 6,5,7,4 30,4 30,4 7,5,3 30,4 43,5 4,7 4,3 53,7 5, 63, 6,0 0% 0% 40% 60% 0% zu t zu t zu t3 0

21 Ich habe genug Geld Das Geld ist knapp, aber es reicht Ich habe eindeutig zu wenig Gelg t3 t t3 t t3 t Bewertungen und Zukunftsperspektiven Einschätzung der finanziellen Situation (N: t=4; t3=46) 3,% 0,% 3,% 56,5%,4% 3,6% 0% 0% 40% 60%

22 Bewertungen und Zukunftsperspektiven Zufriedenheit mit Leben insgesamt zu t (N=4) Leben insgesamt zu t3 (N=45), zu t und t3 (in Prozent) 77,6 verfügbarem Geld zu t (N=4) verfügbarem Geld zu t3 (N=45) 40, 55,6 schulischer oder beruflicher Situation zu t (N=4) schulischer oder beruflicher Situation zu t3 (N=44) 70, 56, 0% 0% 40% 60% 0% 00% sehr zufrieden / eher zufrieden eher unzufrieden / sehr unzufrieden

23 Bewertungen und Zukunftsperspektiven Zukunftsperspektive in Hinsicht auf finanzielle und berufliche Situation (in Prozent) finanziell zu t (N=65) t (N=4) t3 (N=45),5 77,6 6,7 beruflich zu t (N=66) t (N=4) t3 (N=45),4 5,7 0,0 0% 0% 40% 60% 0% 00% sehr zuversichtlich / eher zuversichtlich eher nicht zuversichtlich / überhaupt nicht zuversichtlich 3

24 Bewertungen und Zukunftsperspektiven Zusammenfassung Die Hälfte der Jugendlichen ist 3 Monate nach Haftentlassung in Arrangements wie Ausbildung, fester Arbeit oder Selbständigkeit Diese Anschlüsse sind aber nicht immer stabil Eine abgeschlossene Ausbildung führte bei allen Jugendlichen in feste Arbeit Insbesondere BVB-Maßnahmen, Jobs und Selbständigkeit geben wenig Stabilität Die finanzielle Lage der Jugendlichen verbessert sich jedoch innerhalb des ersten Jahres 4

25 Zukunftsperspektiven 5 Foto: M.Müller. Streetart in Leipzig by Merx

26 Zukunftsperspektiven Welche konkreten Wünsche und Vorstellungen haben die Jugendlichen von ihrer Zukunft? Zwei offene Fragen ein Jahr nach der Haftentlassung: Wo siehst du dich in 5 Jahren? Was ist dein größtes Ziel, das du in 0 Jahren erreicht haben möchtest? 6

27 Zukunftsperspektiven Was ist dein größtes Ziel, das du in 0 Jahren erreicht haben möchtest? Haus, Familie, keine Sorgen, geregeltes Einkommen Familie und verheiratet sein selbständig, Haus, mehrere Kinder, ein normales Leben und irgendwann glücklich sterben normales bürgerliches Leben, Beziehung zu Eltern und Geschwistern aufrecht erhalten ich arbeite und habe eine Ausbildung abgeschlossen straffrei bleiben raus aus dem schlechten Milieu einen richtigen Beruf zu finden und Geld zu haben meine Arbeit gemeistert zu haben, meinen Kindern eine bessere Zukunft zu bieten 7

28 Zukunftsperspektiven Was ist dein größtes Ziel, das du in 0 Jahren erreicht haben möchtest? ein Auto und einen Lohn von monatlich 500 Euro Betriebsleiter bei der Deutschen Bahn derzeitige Ideen in Bezug auf Erfindungen auf den Markt bringen Weltreise

29 Zukunftsperspektiven Wo siehst du dich in 5 Jahren? verheiratet, mit Kindern und Arbeit verheiratet, weiteres Kind neben dem Sohn im Wasserparadies verheiratet und stolzer Papa; Führerschein und Auto Ausbildung erfolgreich beendet eigener Wohnung, fester Arbeitsplatz nicht mehr im Knast sein, Ausbildung durchziehen das weiß ich jetzt noch nicht ich hoffe mit Arbeit verzweifelt; Geldprobleme, wenn es so weiter geht

30 Schlussfolgerungen Schlussfolgerungen Die befragten Jugendlichen haben Wünsche nach einem ruhigen, sicheren Leben mit überwiegend bodenständigen Zielen Diese Ziele stellen Potentiale dar, die genutzt werden können Die Zuversicht, eine solche Zukunft zu erreichen, nimmt jedoch über die Zeit (möglicherweise in Abhängigkeit von Erfahrungen des Scheiterns) ab (siehe Unterschied: finanzielle vs. berufliche Zukunftsperspektive) Statusepisoden 3 Monate nach der Haft sind noch nicht stabil und bedürfen möglicherweise einer längeren Begleitung mit dem Ziel der Stabilisierung Beratungsoffenheit/-suche zu t BA und Jobcenter stellen nicht die primäre Beratungs- und Hilfsstruktur für die ehemaligen Strafgefangenen dar 30

31 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: Matthias Müller Deutsches Jugendinstitut e.v. Witzgallstr Leipzig Tel.: mmueller@dji.de 3

Wege nach der Haft. Erkenntnisse einer Längsschnittbefragung junger Inhaftierter bis zu einem Jahr nach der Haft

Wege nach der Haft. Erkenntnisse einer Längsschnittbefragung junger Inhaftierter bis zu einem Jahr nach der Haft Wege nach der Haft Entlassungs-und Übergangsmanagement an der Schnittstelle von Justiz, Arbeitsverwaltung und Jugendhilfe. Thüringer Jugendgerichtstag Risiko- und Schutzfaktoren im Kontext der Straffälligkeit

Mehr

Entlassungs- und Übergangsmanagement zwischen Strafvollzug und Jugendhilfe

Entlassungs- und Übergangsmanagement zwischen Strafvollzug und Jugendhilfe Entlassungs- und Übergangsmanagement zwischen Strafvollzug und Jugendhilfe Übergangsmanagement im Jugendstrafvollzug am 0..06 in Iserlohn Matthias Müller Inhalt Inhalt Design und Fragestellung der Längsschnittstudie

Mehr

Die Sicht junger Inhaftierter auf die Angebote im Strafvollzug

Die Sicht junger Inhaftierter auf die Angebote im Strafvollzug XENOS Tagung Aktivierung und Integration von benachteiligten straffällig gewordenen Jugendlichen und Erwachsenen in Arbeit oder Ausbildung am 10. und 11.03.2014 in Rostock Matthias Müller Die Sicht junger

Mehr

Junge Erwachsene auf dem Weg von schulischer zu beruflicher Bildung: Wie können Übergänge von der Schule in Ausbildung gelingen?

Junge Erwachsene auf dem Weg von schulischer zu beruflicher Bildung: Wie können Übergänge von der Schule in Ausbildung gelingen? Junge Erwachsene auf dem Weg von schulischer zu beruflicher Bildung: Wie können Übergänge von der Schule in Ausbildung gelingen? Nora Gaupp Deutsches Jugendinstitut e.v. Fachtagung Arbeit und Beschäftigung

Mehr

Junge Erwachsene auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel

Junge Erwachsene auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel Junge Erwachsene auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel Nora Gaupp Deutsches Jugendinstitut e.v. Fachtagung "Jung - Arbeitslos krank. Gesundheitsrisiko Jugendarmut

Mehr

Förderschüler am Übergang zwischen Schule und Arbeitswelt

Förderschüler am Übergang zwischen Schule und Arbeitswelt Förderschüler am Übergang zwischen Schule und Arbeitswelt Studiendesign Forschungsfragen und Studiendesign angelegt als Längsschnittstudie Zielgruppe: Absolventen der Leipziger Schulen zur Lernförderung

Mehr

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer Haft und dann? Arbeitsmarktintegration Straffälliger in Baden-Württemberg Thema: Was braucht der Arbeitsmarkt - der Bedarf

Mehr

Integration und Vielfalt Herausforderungen für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern Ergebnisse einer landesweiten Unternehmensbefragung

Integration und Vielfalt Herausforderungen für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern Ergebnisse einer landesweiten Unternehmensbefragung Integration und Vielfalt Herausforderungen für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern Ergebnisse einer landesweiten Unternehmensbefragung 1 Anlass und Ziele der Befragung Ausgangssituation Fachkräftemangel

Mehr

Integration von straffällig gewordenen jungen Menschen

Integration von straffällig gewordenen jungen Menschen Christoph Möller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rostock Integration von straffällig gewordenen jungen Menschen Aufgaben von und Schnittstellen zur Arbeitsverwaltung Themen Demografie:

Mehr

Netzwerk Integration für junge Inhaftierte und Haftentlassene in Ausbildung und Arbeit in Hessen

Netzwerk Integration für junge Inhaftierte und Haftentlassene in Ausbildung und Arbeit in Hessen Netzwerk Integration für junge Inhaftierte und Haftentlassene in Ausbildung und Arbeit in Hessen Fachtagung Netzwerke als Erfolgsfaktoren der Integration Netzwerk Integration für junge Inhaftierte und

Mehr

10. Fachtagung zum Entlassungsund Übergangsmanagement 05. und 06. Juli 2016 in Frankfurt a. M.

10. Fachtagung zum Entlassungsund Übergangsmanagement 05. und 06. Juli 2016 in Frankfurt a. M. DBH: Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht, und Kriminalpolitik 10. Fachtagung zum Entlassungsund Übergangsmanagement 05. und 06. Juli 2016 in Frankfurt a. M. Titel der Präsentation Folie: 1-1- Ämterangabe

Mehr

Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren. 1 Arbeitshilfe aus der Praxis für die Praxis

Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren. 1 Arbeitshilfe aus der Praxis für die Praxis Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren 1 Arbeitshilfe aus der Praxis für die Praxis Jugendhilfe im Strafverfahren ist die Gesamtheit der Aktivitäten der Kinder- und Jugendhilfe aus Anlass eines gegen

Mehr

Konzept für einen lokalen Schulabsolventen-Längsschnitt

Konzept für einen lokalen Schulabsolventen-Längsschnitt Konzept für einen lokalen Schulabsolventen-Längsschnitt Deutsches Jugendinstitut Forschungsschwerpunkt Übergänge in Arbeit Nockherstraße 2 81541 München www.dji.de Das DJI-Übergangspanel als Erfahrungsbasis

Mehr

3.1 Konstruktion des Fragebogens... 5

3.1 Konstruktion des Fragebogens... 5 3.1 Konstruktion des Fragebogens... 5 4.1 Analyse der Hypothesen und Interpretation... 7 4.2 Zusammenfassung... 16 4.3 Beantwortung der Forschungsfragen... 17 5.1 Methodische Schwierigkeiten... 18 5.2

Mehr

Frankfurt/Main Fachtagung zum Entlassungs-/Übergangsmanagement

Frankfurt/Main Fachtagung zum Entlassungs-/Übergangsmanagement Seite 1 Projekt des DBH-Fachverbands Strategien und Methoden des Übergangsmanagements für Jugendliche und junge Erwachsene vom Strafvollzug in den Arbeitsmarkt und in ein eigenständiges Leben Problemfelder

Mehr

Evaluation in der Jugendhilfe am Beispiel des Projekts "Dresdner Neuanfang" Dr. Kati Masuhr Melanie Wehner

Evaluation in der Jugendhilfe am Beispiel des Projekts Dresdner Neuanfang Dr. Kati Masuhr Melanie Wehner Evaluation in der Jugendhilfe am Beispiel des Projekts "Dresdner Neuanfang" von Dr. Kati Masuhr Melanie Wehner Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

II.2a Interviewleitfaden des ersten qualitativen Interviews

II.2a Interviewleitfaden des ersten qualitativen Interviews 28 Systematische Rückfalluntersuchung Materialband II Instrumente und Grunddaten II.2a Interviewleitfaden des ersten qualitativen Interviews 1. Einführung a. Vorstellung der eigenen Person b. Ziel der

Mehr

Das Verbundprojekt Brücken für Vielfalt und Beschäftigung in MV

Das Verbundprojekt Brücken für Vielfalt und Beschäftigung in MV Das Verbundprojekt Brücken für Vielfalt und Beschäftigung in MV XENOS-Tagung am 11.03.2014 Aktivierung und Integration von benachteiligten straffällig gewordenen Jugendlichen und Erwachsenen in Arbeit

Mehr

Befragung an Bielefelder Berufskollegs 2017

Befragung an Bielefelder Berufskollegs 2017 Befragung an Bielefelder Berufskollegs 2017 Befragung Beteiligung an der Befragung Alle Befragten Beteiligung Auszubildende Beteiligung AVK Beteiligung 1.370 1.179 191 936 68% 860 73% 76 40% Anteil weiblicher

Mehr

Dr. Helga Fasching Univ. Prof. Dr. Gottfried Biewer

Dr. Helga Fasching Univ. Prof. Dr. Gottfried Biewer Problemlagen für einen inklusiven Zugang von der Schule zum Arbeitsleben Erhebungen aus einem Forschungsprojekt in Österreich Dr. Helga Fasching Univ. Prof. Dr. Gottfried Biewer Datenerhebungen zur Transitionsphase

Mehr

Lebenswünsche, Werte und Selbstverständnis junger Menschen heute

Lebenswünsche, Werte und Selbstverständnis junger Menschen heute Lebenswünsche, Werte und Selbstverständnis junger Menschen heute Vortrag für die Fachtagung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) Neue Jugend?

Mehr

Die Familiensprechstunde Osnabrück: eine multiperspektivistische Evaluationsstudie

Die Familiensprechstunde Osnabrück: eine multiperspektivistische Evaluationsstudie Die Familiensprechstunde Osnabrück: eine multiperspektivistische Evaluationsstudie Dipl- Psych. Helen Schomaker Begleitung: Dr. rer. nat. Jörn Borke und Dipl.- Psych. Ariane Gernhardt Datum: 13. März 2014

Mehr

EQJ-Programm. Begleitforschung des Sonderprogramms des Bundes zur Einstiegsqualifizierung Jugendlicher. Präsentation zum 4.

EQJ-Programm. Begleitforschung des Sonderprogramms des Bundes zur Einstiegsqualifizierung Jugendlicher. Präsentation zum 4. EQJ-Programm Begleitforschung des Sonderprogramms des Bundes zur Einstiegsqualifizierung Jugendlicher Präsentation zum 4. Zwischenbericht 15. Dezember 2006, Berlin GIB Gesellschaft für Innovationsforschung

Mehr

1. Einleitung Begründung der Fragestellung und Zielsetzung Aufbau der Arbeit 14

1. Einleitung Begründung der Fragestellung und Zielsetzung Aufbau der Arbeit 14 Gliederung Seite 1. Einleitung 12 1.1. Begründung der Fragestellung und Zielsetzung 12 1.2. Aufbau der Arbeit 14 2. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für die Lebensphase Jugend 24 2.1. Jugend als Phase

Mehr

Monitoring berufliche Integration Aktuelle Daten zum Jobcoaching

Monitoring berufliche Integration Aktuelle Daten zum Jobcoaching Monitoring berufliche Integration Aktuelle Daten zum Jobcoaching Dr. in Katrin Fliegenschnee BundesKOST Bundesweite Koordinationsstelle Übergang Schule Beruf Jobcoaching Fachtagung, 12.11.2015 Ablauf Allgemeines

Mehr

Schule und dann? Hauptschülerinnen und Hauptschüler auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel

Schule und dann? Hauptschülerinnen und Hauptschüler auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel Schule und dann? Hauptschülerinnen und Hauptschüler auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel Dr. Nora Gaupp Deutsches Jugendinstitut, München Forschungsschwerpunkt

Mehr

1. Spaß an eigenen Geldangelegenheiten Sechs von zehn Befragten haben Spaß daran, sich um die eigenen Geldangelegenheiten zu kümmern.

1. Spaß an eigenen Geldangelegenheiten Sechs von zehn Befragten haben Spaß daran, sich um die eigenen Geldangelegenheiten zu kümmern. 1. Spaß an eigenen Geldangelegenheiten Sechs von zehn Befragten haben Spaß daran, sich um die eigenen Geldangelegenheiten zu kümmern. Mir macht es Spaß, mich um meine Geldangelegenheiten zu kümmern Total

Mehr

Seniorenbefragung zum Thema "Wohnen im Alter" Stadt Erftstadt 02/2011

Seniorenbefragung zum Thema Wohnen im Alter Stadt Erftstadt 02/2011 Seniorenbefragung zum Thema "Wohnen im Alter" Stadt Erftstadt 02/2011 Inhalt Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Sozialdaten der Befragten Derzeitige Wohnsituation Umzugsbereitschaft Abschließende Fragen 2 Inhalt

Mehr

Der neue Jugendmonitor

Der neue Jugendmonitor Der neue Jugendmonitor 8. Welle: Meinungen und Einstellungen der Jugend zu Wirtschaft/Arbeit Untersuchungs-Design 8. Welle des Jugendmonitors mit Schwerpunkt Wirtschaft/Arbeit Weiterführung der 10 begonnenen,

Mehr

FSJ focus - Freiwilliges Soziales Jahr zur beruflichen Neuorientierung

FSJ focus - Freiwilliges Soziales Jahr zur beruflichen Neuorientierung FSJ focus - Freiwilliges Soziales Jahr zur beruflichen Neuorientierung Europakongress 2010 Ausgangslage Informationen zu den Teilnehmenden TN nach Geschlecht TN mit Migrationshintergrund 36,0% 23,8% 64,0%

Mehr

Hohenloher Jugendliche: Erste Schritte ins Berufsleben

Hohenloher Jugendliche: Erste Schritte ins Berufsleben Hohenloher Jugendliche: Erste Schritte ins Berufsleben 1. Folgebefragung November / Dezember 2009: Erste Schritte ins Berufsleben nach dem Abschluss der Haupt-, Real-, Förderschule und Schule für Erziehungshilfe

Mehr

Die zukünftige Bedeutung kommunalpolitischen Handelns und regionaler Strukturen für den Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf

Die zukünftige Bedeutung kommunalpolitischen Handelns und regionaler Strukturen für den Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf Fachtag Strategien, Strukturen und Individualität Sichtweisen auf den Übergang Schule-Beruf am 7. Februar 2012 in Marburg Matthias Müller Die zukünftige Bedeutung kommunalpolitischen Handelns und regionaler

Mehr

Übergänge Jugendlicher in Ausbildung und Beruf Herausforderungen für Politik. Dr. Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v.

Übergänge Jugendlicher in Ausbildung und Beruf Herausforderungen für Politik. Dr. Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v. Übergänge Jugendlicher in Ausbildung und Beruf Herausforderungen für Politik Dr. Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v. Außenstelle Halle Inhalt Ausgangssituationen Allgemeine Entwicklungen Ergebnisse

Mehr

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle Arbeitsmarkt 2015 Perspektive der Arbeitnehmer Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle Teilzeit - die gemütliche Karrierefalle Auf die Zufriedenheit am Arbeitsplatz wirken sich kürzere

Mehr

Ergebnisse der Bürgerbefragung von AGP Freiburg und Miteinander Stegen

Ergebnisse der Bürgerbefragung von AGP Freiburg und Miteinander Stegen Ergebnisse der Bürgerbefragung von AGP Freiburg und Miteinander Stegen 1 Gliederung: 1. Allgemeines zur Befragung 2. Der eigene Wohn- und Lebensraum 3. Persönliche Einschränkungen und Bedarf an Hilfe 4.

Mehr

Junge Migrantinnen und Migranten auf dem Weg von der Hauptschule in die Berufsausbildung

Junge Migrantinnen und Migranten auf dem Weg von der Hauptschule in die Berufsausbildung Junge Migrantinnen und Migranten auf dem Weg von der Hauptschule in die Berufsausbildung Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel Nora Gaupp Deutsches Jugendinstitut, München Forschungsschwerpunkt Übergänge

Mehr

Übergangsmanagement für besonders förderbedürftige junge Strafgefangene in Hessen. Januar 2010 Juni 2012

Übergangsmanagement für besonders förderbedürftige junge Strafgefangene in Hessen. Januar 2010 Juni 2012 Übergangsmanagement für besonders förderbedürftige junge Strafgefangene in Hessen Januar 2010 Juni 2012 DBH-Fachtagung Übergangsmanagement 03. / 04.07.2012 Jutta Hoffmann und Mario Watz 1 JVA Rockenberg

Mehr

Zentrale Ergebnisse der Befragung

Zentrale Ergebnisse der Befragung Studie Kosten und Nutzen der beruflichen Rehabilitation junger Menschen mit Behinderungen oder funktionalen Beeinträchtigungen eine gesamtwirtschaftliche Analyse Einzelbericht LWL-Berufsbildungswerk Soest,

Mehr

Geschlechterspezifische Auswertung der ifb-studie Universität Bamberg- eine familienfreundliche Hochschule? Daten und Tabellen

Geschlechterspezifische Auswertung der ifb-studie Universität Bamberg- eine familienfreundliche Hochschule? Daten und Tabellen Geschlechterspezifische Auswertung der ifb-studie Universität Bamberg- eine familienfreundliche Hochschule? Daten und Tabellen Anzahl der Beteiligten (absolute Häufigkeiten): Personengruppe Geschlecht

Mehr

Statistisches Amt des Kantons Zürich

Statistisches Amt des Kantons Zürich diese negativ positiv negativ positiv Gruppe alle Abweichung absolute Anzahl Prozent Frage (Nr.) 2006 2006 zu allen 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 (6) Zufriedenheit mit der Mittelschule 38 81.6 90.2 8.6 2 2 3

Mehr

Befragung im INSA-Meinungstrend im Auftrag von DIA

Befragung im INSA-Meinungstrend im Auftrag von DIA Befragung im INSA-Meinungstrend im Auftrag von DIA 11.03.2019 Befragungsmethode 2 Feldzeit: 08.03. 11.03.2019 Methodik: Die Umfrage wurde als Online-Befragung durchgeführt. Stichprobe: 2.005 Personen aus

Mehr

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Fragebogen zur Lebensgeschichte Fragebogen zur Lebensgeschichte Wenn Sie die Behandlung über Ihre Krankenkasse abrechnen möchten ist dieser Fragebogen die Grundlage für den Antrag an Ihre Krankenkasse. Bitte antworten Sie dementsprechend

Mehr

Headline. Jobstarter Connect Tagung Ausbildungsbausteine eine neue Qualität in der beruflichen Bildung 25. und

Headline. Jobstarter Connect Tagung Ausbildungsbausteine eine neue Qualität in der beruflichen Bildung 25. und Jobstarter Connect Tagung Ausbildungsbausteine eine neue Qualität in der beruflichen Bildung 25. und 26.02.2013 Ausgangslage Besonderheiten im Vollzug Projekte Erfahrungen Grenzen Mehrwert Resümee Ausgangslage

Mehr

Die Kompetenzen der ErzieherInnen und Eltern stärken:

Die Kompetenzen der ErzieherInnen und Eltern stärken: Die Kompetenzen der ErzieherInnen und Eltern stärken: Ergebnisse, Erfahrungen und Fazit für die Praxis vom Modellprojekt ElternClub Charlotte Peter (Papilio e.v.) Vortrag auf dem Fachsymposium Jeder Tag

Mehr

Befragung der Kunden

Befragung der Kunden Befragung der Kunden November 07 Januar 08 durchgeführt von Anne-Marie Schön Befragung der Kunden Ausgangssituation Es wurden 49 Fragebögen, hauptsächlich per e-mail, an die Ehrenamtlichen verschickt,

Mehr

Berufseinstieg nach der Psychotherapieausbildung eine Befragung von Neumitgliedern (2011)

Berufseinstieg nach der Psychotherapieausbildung eine Befragung von Neumitgliedern (2011) Berufseinstieg nach der Psychotherapieausbildung eine Befragung von Neumitgliedern (211) Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg Dr. Jürgen Schmidt, Ressortleiter AFW-QS Hintergrund der Befragung

Mehr

Viel Ehre, aber kaum Verdienst...

Viel Ehre, aber kaum Verdienst... Andrea D. Bührmann (Institut für Soziologie), Nina Wild, Marko Heyse, Thomas Dierschke (BEMA) Viel Ehre, aber kaum Verdienst... Erhebung zur Arbeits- und Lebenssituation von Schauspielerinnen und Schauspielern

Mehr

KUNDEN ZUFRIEDENHEITS BEFRAGUNG

KUNDEN ZUFRIEDENHEITS BEFRAGUNG KUNDEN ZUFRIEDENHEITS BEFRAGUNG Präsentation Klenke Kundenbefragung Zufriedenheit Durch GO Research GmbH Demographische Daten der teilnehmenden Ärzte Geschlecht Facharzt 18% 36% weiblich männlich 4% %

Mehr

Interviewleitfaden zweite Befragung. Gliederung. A Grundführung. B gleiche Schule. C Schule beendet. E Schule. G Berufsvorbereitung.

Interviewleitfaden zweite Befragung. Gliederung. A Grundführung. B gleiche Schule. C Schule beendet. E Schule. G Berufsvorbereitung. Interviewleitfaden zweite Befragung Gliederung A Grundführung B gleiche Schule C Schule beendet E Schule G Berufsvorbereitung H Ausbildung J Arbeit K Praktikum L Freiwilliges Jahr N Nicht Erwerbstätig

Mehr

Was fördert die positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen? Zwischenergebnisse der COCON-Studie

Was fördert die positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen? Zwischenergebnisse der COCON-Studie Was fördert die positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen? Zwischenergebnisse der COCON-Studie Die Jugend oft negative Schlagzeilen NZZ; NZZ; «Krassheit der Jugend» Weltwoche 37/04 Die Forschung

Mehr

Determinanten der Wahrnehmung sozialer Ungleichheit

Determinanten der Wahrnehmung sozialer Ungleichheit Determinanten der Wahrnehmung sozialer Ungleichheit Sekundäranalyse einer Befragung der Kölner Stadtbevölkerung Repräsentation sozialer Ungleichheit Tagung der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse"

Mehr

Mehrheit der Baden-Württemberger vermisst Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel

Mehrheit der Baden-Württemberger vermisst Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel Mehrheit der er vermisst Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel Die Mehrheit der Menschen in blickt zwar optimistisch in die Zukunft. Gleichzeit herrscht jedoch unter weiten Teilen der Bevölkerung der Eindruck

Mehr

Nachqualifizierung im Südwestverbund

Nachqualifizierung im Südwestverbund Nachqualifizierung im Südwestverbund Eine Chance für Straffällige in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland (Sept. 2010 Aug. 2013) Hessisches Ministerium der Justiz Fachtagung des DBH Entlassungs-/Übergangsmanagement

Mehr

Studie: Die Wohlstandsformel was die Deutschen zufrieden macht

Studie: Die Wohlstandsformel was die Deutschen zufrieden macht Studie: Die Wohlstandsformel was die Deutschen zufrieden macht Familie und Bildung bringen Zufriedenheit Sparer sind zufriedener Allein leben macht unzufrieden Pflegebedürftigkeit ist ein Zufriedenheitskiller

Mehr

Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Integrations- und Beratungszentrum Jugend (IBZ-Jugend) in München

Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Integrations- und Beratungszentrum Jugend (IBZ-Jugend) in München Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Integrations- und Beratungszentrum Jugend (IBZ-Jugend) in München Erste Zwischenergebnisse, Stand 01/2015 auf Vergleichsbasis: IBZ-Jugend Statistik und BBJH

Mehr

Armutsstudie der Stadt Ansbach 2010

Armutsstudie der Stadt Ansbach 2010 Armutsstudie der Stadt Ansbach 2010 Ausgewählte Ergebnisse des Abschlussberichts Gliederung 1. Einleitung 2. Definition: Armut 3. Differenzierung nach soziodemografischen Merkmalen 4. Bezug von Leistungen

Mehr

Die Teilnahme von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an Angeboten der XENOS-Projekte

Die Teilnahme von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an Angeboten der XENOS-Projekte Die Teilnahme von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an Angeboten der XENOS-Projekte Ausgewählte Ergebnisse der zweiten Befragung Kurzbericht der wissenschaftlichen Begleitung im Programm XENOS Integration

Mehr

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau Institut für Soziologie Tel: () Prof. Dr. Jürgen Gerhards Fax: () David Glowsky Garystr. Berlin Partnerschaft Eine Befragung von Ehepaaren Fragebogen für die Ehefrau Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens

Mehr

BeraterIn/Institution: Von wem vermittelt: Datum der Beratung: Nachname: Vorname(n): Straße: PLZ: Ort: Telefon:

BeraterIn/Institution: Von wem vermittelt: Datum der Beratung: Nachname: Vorname(n): Straße: PLZ: Ort: Telefon: Stammdaten BeraterIn/Institution: Von wem vermittelt: Datum der Beratung: M i t w e l c h e m A n l i e g e n k o m m e n S i e z u m i r? Z u o r d n u n g z u T h e m e n f e l d O Dokumente und rechtliche

Mehr

Universitäre Bildung und Berufseinstieg

Universitäre Bildung und Berufseinstieg Universitäre Bildung und Berufseinstieg Eine Befragung von Akademiker/innen in Tirol Im Auftrag des Arbeitsmarktservice Tirol Katharina Meusburger, Helmut Staubmann c/o Institut für Soziologie, Universität

Mehr

Modellprojekt Aktivierung und berufliche Eingliederung als eigenständige Dienstleistung der Jobcenter Zwischenbilanz und Perspektiven

Modellprojekt Aktivierung und berufliche Eingliederung als eigenständige Dienstleistung der Jobcenter Zwischenbilanz und Perspektiven Modellprojekt Aktivierung und berufliche Eingliederung als eigenständige Dienstleistung der Jobcenter Zwischenbilanz und Perspektiven Lohnhallengespräch, 17. Dezember 2012 Dr. Frank Nitzsche Erste Eindrücke:

Mehr

Ergebnisse der Schüler- und Betriebsbefragung

Ergebnisse der Schüler- und Betriebsbefragung Ergebnisse der Schüler- und Betriebsbefragung im Landkreis St. Wendel Fachtagung Regionales Übergangsmanagement 29. November 2012 Dr. Birgit Reißig & Franciska Mahl Deutsches Jugendinstitut e.v. (DJI)

Mehr

10 Jahre Fachtagung Übergangsmanagement

10 Jahre Fachtagung Übergangsmanagement 10 Jahre Fachtagung Übergangsmanagement 10. Fachtagung zum Entlassungs- und Übergangsmanagement 05. 06. Juni 2016 Frankfurt Daniel Wolter 10 Jahre Fachtagung Übergangsmanagement 1 Tagungsprogramm Dienstag,

Mehr

Maßnahmen der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung

Maßnahmen der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung Maßnahmen der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung Gesamtübersicht 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Gesamtzahl der Teilnehmer/innen 3.735 3.654 3.832 3.791 3.941 3.915 4.027 4.457

Mehr

Einige Ergebnisse einer Schülerbefragung zur Berufsorientierung

Einige Ergebnisse einer Schülerbefragung zur Berufsorientierung Einige Ergebnisse einer Schülerbefragung zur Berufsorientierung Vortrag auf der vom CJD-Maximiliansau und der IHK Karlsruhe veranstalteten EQUAL-Fachtagung Vom Traum zum Beruf, Karlsruhe 18.04.2007 Dr.

Mehr

Übergangsmanagement best practice und Problemfelder

Übergangsmanagement best practice und Problemfelder best practice und Problemfelder DBH-Fachtagung in Frankfurt, 09.-10.07.13 Peter Reckling bezüglich Ausbildung und Beruf und Kooperation der Institutionen Projekt des DBH-Fachverbands Strategien und Methoden

Mehr

Bankenfachverband Kundenzufriedenheitsstudie Restkreditversicherung

Bankenfachverband Kundenzufriedenheitsstudie Restkreditversicherung Bankenfachverband Kundenzufriedenheitsstudie Restkreditversicherung Inhaltsverzeichnis 2 1. Hintergrund, Zielsetzung und Studiendesign 2. Besitz und Einstellung zur Restschuldversicherung 3. Empfehlung

Mehr

Bedürfnisse beim Übergang von der Haft in die Freiheit

Bedürfnisse beim Übergang von der Haft in die Freiheit Bedürfnisse beim Übergang von der Haft in die Freiheit Evaluationsergebnisse des Projekts Dresdner Neuanfang Dresdner Gesprächskreis Jugendhilfe und Justiz 05.12.2014 Dr. Kati Masuhr Übersicht Projekt

Mehr

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau Institut für Soziologie Tel: () Prof. Dr. Jürgen Gerhards Fax: () David Glowsky Garystr. Berlin Partnerschaft Eine Befragung von Ehepaaren Fragebogen für die Ehefrau Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens

Mehr

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Anerkannte Flüchtlinge /

Mehr

WIENET AUFBAU EINES WIEDEREINGLIEDERUNGS-NETZWERKES IN BREMEN FÜR EX-STRAFFÄLLIGE

WIENET AUFBAU EINES WIEDEREINGLIEDERUNGS-NETZWERKES IN BREMEN FÜR EX-STRAFFÄLLIGE WIENET AUFBAU EINES WIEDEREINGLIEDERUNGS-NETZWERKES IN BREMEN FÜR EX-STRAFFÄLLIGE Eduard Matt 04.11.2016 Fachtagung Arbeitsmarkt Vernetzung - Integration Bremen - Vegesack WieNet / 04.11.2016 Seite 1 AUSGANGSLAGE

Mehr

So beantworten Sie ein Schulinterview

So beantworten Sie ein Schulinterview Schule und dann? Eine Befragung des Fürstenwalder Übergangsmanagements Schule Beruf mit wissenschaftlicher Unterstützung des PIW Progress Institut für Wirtschaftsforschung. So füllst du den Fragebogen

Mehr

Bürgerumfrage Wohnen und Ehrenamt 50plus

Bürgerumfrage Wohnen und Ehrenamt 50plus Bürgerumfrage Wohnen und Ehrenamt 5plus Eine Befragung im Rahmen des Projektes Gesundheit im Alter Eckdaten zur Umfrage Es wurden 2 Fragebögen verschickt an: 92 Frauen und 98 Männer aus dem Landkreis Leer

Mehr

Aufnahmebogen BJW. Aufnahme als : BJW Stundenbetreuung EB SPFH ISE. Anmerkungen zur Hilfeart: (z.b. Stundenumfang)

Aufnahmebogen BJW. Aufnahme als : BJW Stundenbetreuung EB SPFH ISE. Anmerkungen zur Hilfeart: (z.b. Stundenumfang) Aufnahmebogen BJW Aufnahme als : BJW Stundenbetreuung EB SPFH ISE Anmerkungen zur Hilfeart: (z.b. Stundenumfang) Std./Wo. Aufgenommen wird: Name Vorname: Geburtsort: Straße: PLZ, Ort: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion im Rahmen des Modellvorhabens zur Langfristigen Sicherung der Versorgung

Mehr

Abschlussbericht der Absolventenbefragung Hochschule Hannover

Abschlussbericht der Absolventenbefragung Hochschule Hannover Abschlussbericht der Absolventenbefragung Hochschule Hannover Zielgruppe: Bachelor- und Masterabsolvent_innen des Abschlussjahrgangs Sommersemester 2013 Erhebungszeitraum: April-Juni 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anschlussperspektiven - S.Ü.D. Schülerbefragung 2011/2

Anschlussperspektiven - S.Ü.D. Schülerbefragung 2011/2 1 von 7 17.02.2013 20:31 Anschlussperspektiven - S.Ü.D. Schülerbefragung 2011/2 Befragung der Schulabgänger/-innen 2011 zum Übergang Schule-Arbeitswelt Liebe(r) Schulabgänger(in), du hast in diesem Jahr

Mehr

Maßnahmen der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung

Maßnahmen der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung Maßnahmen der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung Gesamtübersicht 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Gesamtzahl der Teilnehmer/innen 3.654 3.832 3.791 3.941 3.915 4.027 4.457 4.799

Mehr

Ausbildungsreport Ergebnisse einer Befragung von Auszubildenden zur Ausbildungsqualität in Nordrhein-Westfalen

Ausbildungsreport Ergebnisse einer Befragung von Auszubildenden zur Ausbildungsqualität in Nordrhein-Westfalen Ausbildungsreport 2015 Ergebnisse einer Befragung von Auszubildenden zur Ausbildungsqualität in Nordrhein-Westfalen 1. Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend Ziel des Ausbildungsreports ist es, einen möglichst

Mehr

Eingliederung und Nachsorge

Eingliederung und Nachsorge Eingliederung und Nachsorge Auf der Suche nach dem Platz zurück in die Gesellschaft. Darstellung der aktuellen Situation und Problematik bei der Entlassungsvorbereitung von Untergebrachten, die in eine

Mehr

Das Werkstattjahr 2008/2009 in Zahlen. Dr. Maria Icking

Das Werkstattjahr 2008/2009 in Zahlen. Dr. Maria Icking Das Werkstattjahr 2008/2009 in Zahlen Dr. Maria Icking Träger, Teilnehmerzahlen, Beteiligung der Regionen (Stand 13.10.2009) Folie 2 158 Träger und 168 Berufskollegs waren beteiligt Eintritte insgesamt:

Mehr

INCHER Absolventenbefragung

INCHER Absolventenbefragung INCHER Absolventenbefragung Was machen Heidelberger Medizinstudierende nach ihrem Studium? Was bewegt sie? Wie bewerten sie ihr Studium rückblickend? In drei Evaluationen vom Wintersemester 2006/2007 bis

Mehr

Bausteine der Jugendberufshilfe. Berufsausbildung

Bausteine der Jugendberufshilfe. Berufsausbildung Folien Jugendberufshilfe/Jugendsozialarbeit Bausteine der Jugendberufshilfe Beratung Berufsvorbereitung Berufsausbildung Beschäftigung Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) SGB VIII 13 Jugendsozialarbeit

Mehr

Rückblick auf das HdM-Studium

Rückblick auf das HdM-Studium Rückblick auf das -Studium Ergebnisse der Absolventenbefragung 2013 durch das Statistische Landesamt Baden-Württemberg Silke Weidmann Stabsstelle für Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement silke.weidmann@hdmstuttgart.de

Mehr

Klientel der beruflichen Bildung

Klientel der beruflichen Bildung Klientel der beruflichen Bildung Prof. Dr. Michael Macsenaere IKJ Institut für Kinder- und Jugendhilfe Johannes Gutenberg-Universität Mainz Universität zu Köln 3 Fragestellungen Klientelbeschreibung Heimerziehung

Mehr

MIGRATION UND GESUNDHEIT

MIGRATION UND GESUNDHEIT Die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg MIGRATION UND GESUNDHEIT ERGEBNISSE EINER BEFRAGUNG UNTER MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN IN BRANDENBURG René Kramer Büro der Integrationsbeauftragten des

Mehr

Produktives Lernen in Sachsen Verbleibstudie 2013

Produktives Lernen in Sachsen Verbleibstudie 2013 Produktives Lernen in Sachsen Verbleibstudie 2013 Die Verbleibstudie gibt Auskunft über die aktuelle Ausbildungs- bzw. Beschäftigungssituation der Jugendlichen ein halbes Jahr nach Verlassen des Produktiven

Mehr

Grenzgänger zwischen akademischer und beruflicher Bildung Studierende in dualen MINT-Studiengängen

Grenzgänger zwischen akademischer und beruflicher Bildung Studierende in dualen MINT-Studiengängen Grenzgänger zwischen akademischer und beruflicher Bildung Studierende in dualen MINT-Studiengängen Katharina Lenz (Volkswagen AG, HU Berlin), Caroline Kamm (HU Berlin) AG BFN-Forum Verzahnung beruflicher

Mehr

1. Ist Ihr derzeitiger Wohnort in Frankfurt am Main oder ein Ort im Umkreis von 15km?

1. Ist Ihr derzeitiger Wohnort in Frankfurt am Main oder ein Ort im Umkreis von 15km? Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, im Rahmen einer Veranstaltung über empirische Methoden in der Sozialforschung an der Goethe Universität Frankfurt, führen wir derzeit ein Forschungsprojekt über häusliche

Mehr

EY Jobstudie 2016 Zufriedenheit und Motivation Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz

EY Jobstudie 2016 Zufriedenheit und Motivation Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz Zufriedenheit und Motivation Ergebnisse einer Befragung von 1.000 Beschäftigten in der Schweiz März 2016 Design der Studie Ihr Ansprechpartner Für die wurden 1.000 ArbeitnehmerInnen in der Schweiz befragt.

Mehr

Fragebogen - Ausbildung

Fragebogen - Ausbildung Fragebogen - Ausbildung RÜM Mansfeld-Südharz A) Fragen Deiner Ausbildung und der bisherigen Schullaufbahn 1. Welchen Beruf erlernst Du?.. 2. Wie lange dauert die Ausbildungszeit in der Regel? 2 Jahre 2

Mehr

Studienabbrecher: Vom Hörsaal in die Ausbildung

Studienabbrecher: Vom Hörsaal in die Ausbildung Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Studium 04.08.2017 Lesezeit 4 Min. Studienabbrecher: Vom Hörsaal in die Ausbildung Derzeit bricht fast ein Drittel aller Bachelorstudenten in

Mehr

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Forschungsprojekt Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Ergebnisse der Telefonbefragung 13 Prof. Dr. Thorsten Faas Institut für Politikwissenschaft Universität Mainz Prof. Dr. Rüdiger

Mehr

Für folgende Fakultäten sind hier beispielhaft einige Ergebnisse der Studie für den Prüfungsjahrgang 2011/12 zusammengefasst.

Für folgende Fakultäten sind hier beispielhaft einige Ergebnisse der Studie für den Prüfungsjahrgang 2011/12 zusammengefasst. Auszug aus den Ergebnissen der Absolventenbefragung im Rahmen des Kooperationsprojekts Absolventenstudien (KOAB) mit dem Internationalen Zentrum für Hochschulforschung (INCHER) der Universität Kassel Seit

Mehr

ZAHLEN FRANKFURTER ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLEN für 2009

ZAHLEN FRANKFURTER ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLEN für 2009 ZAHLEN FRANKFURTER ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLEN für 2009 1. Fälle zum Berichtsjahr Bestand 01.01.09 Zugänge Abgänge Bestand 31.12.09 Bearbeitete Fälle 2009 1966 3518 3569 2038 5484 Zum Vergl.: 2008 3551

Mehr

Befragung zur Lebenssituation und den Bedürfnissen der Bürger im Babenberger Viertel/Südwest

Befragung zur Lebenssituation und den Bedürfnissen der Bürger im Babenberger Viertel/Südwest Befragung zur Lebenssituation und den Bedürfnissen der Bürger im Babenberger Viertel/Südwest Quantitative Auswertung STAND: JANUAR 2016 Verfasst von: Ulrike Feder (B.A. Soziale Arbeit) Befragung zur Lebenssituation

Mehr

1.Träger Träger des BVL ist der Förderverein der Stephanusschule Bürvenich. Dieser führt die Maßnahme im Auftrag der AA Brühl durch.

1.Träger Träger des BVL ist der Förderverein der Stephanusschule Bürvenich. Dieser führt die Maßnahme im Auftrag der AA Brühl durch. Förderverein der Stephanusschule Zülpich -Förderschule- Vorsitzender: Hubertus Mager Bürvenich, Eldernstr. 62 53909 Zülpich Tel: 02425/901016 Fax: 02425/901018 Konzept des Berufsvorbereitungs Lehrgangs

Mehr

Pakt für Prävention: Forum 3 Gesund leben und arbeiten in Hamburg!

Pakt für Prävention: Forum 3 Gesund leben und arbeiten in Hamburg! Pakt für Prävention: Forum 3 Gesund leben und arbeiten in Hamburg! Ausgewählte Ergebnisse des Gesundheitsberichtes Arbeit und Gesundheit in Hamburg Dr. Regina Fertmann - Margit Freigang - Uwe Saier (Mitarbeiterinnen

Mehr