SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz"

Transkript

1 SCHERZ Ausgabe 21/2015 Erscheinungsdatum: GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz Montag alle Verwaltungszweige Dienstag Finanzverwaltung/Kanzlei Mittwoch Finanzverwaltung geschlossen Donnerstag Steueramt geschlossen Freitag Finanzverwaltung/Kanzlei oder nach telefonischer Absprache Aus dem Gemeinderat Gemeindeversammlungen.02 Schulhausküche.03 Fahrplanwechsel.04 Kunststoffabfälle.05 Forderungen an Gemeinde.06 Hoher Geburtstag.06 Schule Räbeliechtliumzug.07 Konzert Musikschule.08 Vereine Raclette-Essen.09 Turnabende.09 Kulturelles Kulturgruppe - Weihnachtsweg.10 Veranstaltungskalender Die nächsten Termine.12

2 T r a k t a n d e n AUS DEM GEMEINDERAT GEMEINDEVERSAMMLUNGEN KURZNEWS Aufruf an die Liegenschaftsbesitzer: Im Rahmen einer periodischen Überprüfung des Wasserleitungsnetzes mussten einige Lecks an den öffentlichen Gemeindeleitungen repariert werden. Schäden in den Hauszuleitungen (ab Schieber) sind ebenso zu sanieren. Der Brunnenmeister bittet die Einwohner verdächtige Geräusche (undefinierbares Rauschen im Keller/Haupthahn Wasser) zu melden A. Ortsbürgergemeindeversammlung 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 18. Juni Budget Verschiedenes und Umfrage B. Einwohnergemeindeversammlung 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni Personalreglement der Gemeinde Scherz; Genehmigung einer Teilrevision 3. Ausserschulische Tagesstrukturen; Kreditbegehren im Betrag von Fr für den organisatorischen, personellen und betrieblichen Aufbau 4. Reglement über die Finanzierung von Er schliessungsanlagen, Genehmigung einer Teilrevision 5. Sanierung Habsburgstrasse; Kreditbegehren für die Sanierung des Innerortsanteils im Betrag von Fr. 500' Budget 2016 mit Festsetzung des Steuerfusses von 122% 7. Verschiedenes und Umfrage Die detaillierten Einladungen werden die StimmbürgerInnen in den nächsten Tagen erhalten. 2

3 ERÖFFNUNG DER NEUEN SCHULHAUS-KÜCHE Die neue Schulhausküche konnte in der Woche 43 endlich in Betrieb genommen werden. Die Sanierungsarbeiten sind ohne grössere Zwischenfälle vorangegangen und den Handwerkern wird ein grosser Dank ausgesprochen für die gute und termingerechte Zusammenarbeit! Besten Dank auch an das Gemeindepersonal, die Lehrerschaft und das Team vom Mittagstisch, für das Dulden der Unannehmlichkeiten und die Flexibilität sowie an die Hauswartin Margrit Meyer für Organisation und Reinigung. Auch den engagierten Vertretern der Vereine und des Mittagstischs möchten wir danken für das Einbringen ihrer Ideen und Anliegen. Die Küchenbauer-Firma Heer AG hat die neue Kücheneinrichtung und die Geräte der beteiligten Arbeitsgruppe bereits vorgestellt und getestet bei der offiziellen Eröffnung am 21.Oktober Die neue Küche ist nun wie folgt ausgestattet: Induktionsherd mit 4 Kochzonen (passende Töpfe und Pfannen vorhanden) Wärmeschrank (Unterbau, passend für Bleche) Dampfgar-/Heissluftgerät mit Temperaturfühler (inkl. Bleche) Grosser Kühlschrank (auch passend für Bleche) 2 Friteusen à je 7 Liter Hot-Dog Maschine mit 4 Spiessen Neue LED Beleuchtung Essgeschirr, Kaffeegeschirr und Gläser für ca. 260 Personen, Kleinmaterial Der Abwaschbereich mit Abwaschmaschine wurde nicht abgeändert. Eine Gefriertruhe im UG ist vorhanden, die Benützung kann bei der Hauswartin angemeldet werden. Das Geschirr ist von der Gemeinde übernommen worden und gehört nun auch zur Einrichtung bzw. steht den Benützern zur Verfügung. Entsprechend ist das Benützungsreglement aktuell in Überarbeitung für die notwendigen Anpassungen der Benützungsregeln und Gebühren. Der Gemeinderat freut sich über den gelungenen Umbau und hofft, dass die neue Küche entsprechend rege, gerne und sorgfältig genutzt wird! Weitere Informationen erhalten Sie auf der Gemeindekanzlei Scherz, das Formular Benützungsgesuch kann direkt auf unserer Homepage heruntergeladen werden. GR Sibylle Vögeli-Nussberger 3

4 FAHRPLANWECHSEL AM 13. DEZEMBER 2015 Die neuen Fahrpläne sind auf auf der PostAuto-App oder im offiziellen Kursbuch auf verfügbar. Linie 366 Brugg Habsburg Scherz Bestehendes Angebot Die PostAuto-Kurse verkehren von Montag bis Freitag im Stundentakt, welcher zu den Hauptverkehrszeiten am Morgen von bis Uhr und am Abend von bis Uhr zum Halbstundentakt ergänzt wird. Samstags und sonntags verkehren die PostAuto-Kurse im Stundentakt. Am Abend besteht täglich ein Angebot ab Brugg, Bahnhof nach Bedarf im Stundentakt. Angebotsveränderung Die Taktlücken am Samstag und Sonntag werden geschlossen. Betriebszeiten Montag bis Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Anschlüsse In Brugg bestehen Zugsanschlüsse von/nach Zürich, Aarau/Bern und Basel. Leider können die Anschlüsse an den Fernverkehr (Schnellzüge) nur in Lastrichtung (Hauptpendlerströme) angeboten werden. N43 Brugg Birr Scherz-Habsburg / Brugg Birr Birrhard Mülligen Bestehendes Angebot Verkehrt in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag sowie 31. Dez/1. Jan. Angebotsveränderung keine Betriebszeiten Abfahrtszeiten ab Brugg, Bahnhof Uhr und Uhr Anschlüsse Wartet den Anschluss der SN1 aus Zürich ab. 4

5 DAETWILER-SACK - SAMMELN SIE ALLE KUNSTSTOFFABFÄLLE AUS IHREM HAUSHALT Kunststoff ist ein Wertstoff und soll wiederverwertet werden. Trotzdem gelangen noch immer grosse Mengen in die Kehrichtverbrennung. Durch den Daetwiler-Sack werden die Kunststoffe separat gesammelt und gelangen so ins Recycling. Folgende Kunststoff-Gegenstände gehören in den Kunststoff-Sammelsack: Tragetaschen, Zeitschriftenfolien, Sixpackfolien, Kassensäckchen Milch-, Shampoo-, Weichspüler-, Putzmittelflaschen usw. Getränkeflaschen, Öl- und Essigflaschen Tiefziehschalen (Eier- und Guetzliverpackungen, Fleischschalen) Eimer, Blumentöpfe, Kübel, Joghurtbecher Getränkeverbundkartons wie Tetrapacks usw. Verbundmaterialien wie Aufschnitt-, Käseverpackungen usw. Das gehört weiterhin in den Kehrichtsack: Stark verschmutzte Verpackungen von Grillwaren mit Marinade Verpackungen mit Restinhalten, Einweggeschirr Spielzeug, Gartenschläuche usw. Verkauf Inhalt Preis Abgabeort Infos Die Kunststoff-Sammelsäcke sind an den Kassen der Daetwiler Entsorgungsparks in Brugg, Frick und Spreitenbach, sowie an den Schaltern der regionalen Poststellen erhältlich. Die Liste der entsprechenden Poststellen ist unter ersichtlich. 60 Liter CHF 2.-/Sack inkl. MwSt. Erhältlich pro Rolle à 10 Säcke = CHF 20.-/Rolle inkl. MwSt. Entsorgungspark Brugg, Aarauerstrasse 112, 5200 Brugg Entsorgungspark Spreitenbach, Kesselstrasse 7, 8957 Spreitenbach Re-Center Fricktal, Industriestrasse 16, 5070 Frick Informationen erhalten Sie auch auf oder per Telefon unter der Nummer

6 Forderungen gegenüber der Gemeinde für das Jahr 2015 Diese sind umgehend, spätestens aber bis Mittwoch, 2. Dezember 2015, bei der Finanzverwaltung geltend zu machen. Der Rechnung/Forderung ist ein Einzahlungsschein beizulegen oder ein Anweisungskonto mit IBAN-Nummer anzugeben. HOHE GEBURTSTAGE Am 7. November 2015, konnte Rey-Drodofsky Olga, wohnhaft am Haldenweg 29, ihren 85. Geburtstag feiern. Gemeindebehörde und Bevölkerung von Scherz gratulieren herzlich und wünschen der Jubilarin alles Gute im neuen Lebensjahr. BAUBEWILLIGUNGEN Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: Vögeli-Nussberger Sibylle, Haldenweg 30, 5246 Scherz; Baubewilligung für Dachsanierung mit Dachfenster und Solaranlage sowie Leitungssanierung und Anbau auf Parz.-Nr. 101, Haldenweg 30 Zangrando Luciano und Anita, Rüchlig 123, 5246 Scherz;Baubewilligung für Platz mit Rasengittersteinen ohne Terrainveränderung auf Parz.-Nr. 346, Rüchlig 123 Waldvogel Alwin, Seidenstrasse 21, 5200 Brugg;Baubewilligung für Sanierung EFH: Aussenwärmedämmung und neue Fenster, Wärmepumpe anstelle Ölheizung, Abbruch Kamin und Tank auf Parz.-Nr. 353, Lettenstrasse 133 6

7 Angliker Manfred, Ziegelhof 57, 5246 Scherz; Baubewilligung für Rückbau und Wiederaufbau bestehende Pferdeführanlage/Erstellen Silolagerplatz auf Parz.-Nr. 519, Ziegelhof STATISTIK EINWOHNERKONTROLLE Einwohnerzahl per : 657 Zuzüge: 0 Wegzüge: 6 Geburten: 0 Todesfälle: 0 Einwohnerzahl per : 651 SCHULE GELUNGENER RÄBENLICHTERUMZUG Wussten Sie, dass die Herbstrüben im Mittelalter die gleiche Stellung in der Grundernährung einnahmen, wie es die heutige Kartoffel tut? Das ist nun schon eine Weile her und doch hat sich der Brauch, Laternen aus ihnen herzustellen, für das Einbringen der letzten Feldfrüchte bis heute gehalten. Für die Kinder beginnt der Räbeliechtliumzug natürlich nicht erst mit der Besammlung am Abend. Die Lieder und Flötenstücke sollen zuvor gut eingeübt, die Räben möglichst eigenhändig geschnitzt und die Dekorationen und das Essen vorbereitet werden. Endlich ist es soweit! Bei bestem Wetter marschieren die Kinder mit ihren kreativ geschnitzten Lichtern, wie ein leuchtender Tatzelwurm über den Rüchlig zum Dorfbrunnen. Im Kerzenschein lauscht man dem mehr stimmigen Flötenspiel und dem Singen der Kindergärtler und der SchülerInnen. Vielleicht können die zahlreichen ZuhörerInnen in das eine oder andere bekannte Lied mit einstimmen. Zurück beim Schul- 7

8 haus verköstigen uns die Mittelstufenschüler mit einer wunderbaren, selbstgebrauten Kürbissuppe, Würstchen, Brot und Punsch. Der Schlusspunkt setzt der beliebte Schoggilebkuchen. Wie vorausgesagt, waren die Bleche innert fünf Minuten ratzeputz leer. Wir danken den Kindern, insbesondere den Mittelstüflern für ihren Einsatz. Grossen Dank gilt auch den Lehrpersonen, der Schulleitung, der Schulpflege, den ZuhörerInnen und den freiwilligen Verkehrslotsen für das tatkräftige Mitwirken und das Dabeisein an diesem immer wieder stimmungsvollen und familiären Anlass. Schulpflege Scherz MITTAGSTISCH Zum guten Glück war der Küchenumbau im Schulhaus nach den Herbstferien noch nicht ganz fertig. So durften 21 Schüler mit ihren Betreuerinnen im Leuen zu Mittag essen. Herzlichen Dank an das Leuen Team für den unermüdlichen Nachschub der Pizzas... und es waren viele. Das Mittagstisch-Team KONZERT DER GITARRENSCHÜLER DER MUSIKSCHULE EIGENAMT Die Schülerinnen und Schüler der Instrumentenklassen Gitarre, Bass und Ukulele gestalten ein gemeinsames Konzert, um ihr Können zu zeigen, das sie sich im Rahmen des Musikschulunterrichtes unter der fundierten und fachkundigen Führung ihrer Instrumentenlehrerinnen Thom und Steve Wettstein angeeignet haben. Es erwarten Sie mitreissende Melodien verschiedenster Stilrichtungen und Schwierigkeitsstufen. Alle Mitwirkenden möchten Ihnen ein ganz spezielles Hörerlebnis bereiten und freuen sich auf ein zahlreiches Publikum. Mittwoch, 18. November 2015 in der Aula des Schulhauses Chestenberg, Lupfig - Eintritt frei. 8

9 VEREINE RACLETTE-PLAUSCH - FELDSCHÜTZENGESELLSCHAFT Sonntag, 06. Dezember 2015, ab Uhr Raclette à discrétion für Fr pro Person im Schützenhaus Scherz - Schinznach-Bad Wer möchte, kann noch 10m Luftgewehr schiessen, dies ist im Preis inbegriffen. Wir freuen uns, einen Tag mit Ihnen verbringen zu dürfen. FSG Scherz - Schinznach-Bad TURNABENDE SCHERZ Kommen Sie und helfen Sie mit, wenn die turnenden Vereine in Scherz einen längst vergessenen Schatz suchen. Die Suche ist verscherzt & zugeschatzt, doch lassen Sie sich überraschen wie sie ausgeht. Neben einer abwechslungsreichen Show haben wir auch einige kulinarische Leckerbissen zu bieten. Anschliessend ist die Bühne frei für unsere Gäste mit dem Duo Sax und Voice und die Bar lädt zum ein oder anderen Drink ein. Versuchen Sie Ihr Glück bei unserer Tombola mit attraktiven Sofortpreisen und Nietenverlosung. 9

10 Unsere Vorstellungen: Donnerstag, Uhr Kindervorstellung - die kleine Schatzsuche FREITAG / SAMSTAG, 27./ Uhr Türöffnung Uhr Abendshow mit Mitternachtsshow Tanz mit Duo Sax und Voice Barbetrieb Eintrittspreise Kindervorstellung 5 Fr. Erwachsene 15 Fr. Kinder bis 12 Jahre 12 Fr. vergünstigter Eintritt mit STV-Ausweis am Freitag 12 Fr. KULTURELLES WEIHNACHTSFENSTER WEIHNACHTSWEG SCHERZ Unter der Organisation der Kulturgruppe Scherz kann auch dieses Jahr wieder ein Weihnachtsweg mit individuell geschmückten Fenstern durchgeführt werden. Wo Sie die Adventsfenster überall im Dorf bestaunen können, erfahren Sie im Flyer der Kulturgruppe, der in den nächsten Tagen verteilt wird. Die Gemeinde bedankt sich sehr herzlich bei allen Personen, welche mit ihrem kreativen Denken und Handeln in der besinnlichen Jahreszeit zum Gemeindewohl beitragen. 10

11 KULTURGRUND: IN A GAELIC MOOD EINE IRISCH-KELTISCHE UND HELVETISCH-KELTISCHE SPURENSUCHE Freitag, 20. November 2015, Uhr in der Aula Schinznach-Dorf. John Wolf Brennan, Dozent an der Zürcher Fachhochschule, macht den Bogen zwischen der Vergangenheit und der Moderne in Irland. Brennan stammt aus Irland und lebt in der Schweiz. Seine Musik reicht von klassisch, jazzig bis virtuos. Er wird seinen Bildvortrag mit Literatur- und Musikbeispielen bereichern. Eintritt: Mitglieder 20, Nichtmitglieder 25, bis 25 Jahre frei Der KulturGRUND heisst Sie herzlich willkommen! Demnächst: Freitag, 4. Dezember 2015, Aula Schinznach-Dorf: Filmkomödie Waking Ned Divine KIRCHLICHES DER SAMICHLAUS KOMMT! Zum 41. Mal wird der schöne Brauch des Chlausbesuchs in der Familie in den Birrfelder Gemeinden gepflegt. Die St. Nikolaus Gruppe möchte möglichst vielen Kindern vorweihnachtliche Freude bereiten. Vom Dezember 2015 besucht er gerne jene Familien, die sich bei ihm melden. Sie können ihm bis zum 30. November 2015 die Karten zuschicken oder mailen. Die Karten sind ab Ende Oktober an folgenden Orten aufgelegt: Pauluskirche, Paulushuus, Post Birr-Lupfig, Migros, in den Volg- Läden in Lupfig, Mülligen, Scherz und im Coop Seeblicenter. Mail: aeschi.toni@bluewin.ch, Telefon: , Postadresse: Toni Aeschi, Rütenenweg 1, 5242 Lupfig 11

12 VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER / DEZEMBER wann was Wo 18. Nov Gitarrenkonzert Aula Lupfig 26. Nov Hauptprobe Turnabend Turnhalle 26. Nov Kindervorstellung Turnabend Turnhalle 27. Nov Turnabend Turnhalle 28. Nov Turnabend Turnhalle 30. Nov Mütter-/Väterberatung Pfrundhaus 03. Dez Gemeindeversammlungen Turnhalle 06. Dez Raclette-Essen Schützenhaus 8. Dez Mütter-/Väterberatung Schinznach-Bad 11. Dez WIGA-Grüngutabfuhr 12. Dez Papiersammlung 12. Dez Nistkastenreinigung VVVL 14. Dez Mütter-/Väterberatung Pfrundhaus Lupfig IMPRESSUM Herausgeberin und Redaktion: Gemeinde Scherz, Kontakt: sandra.winkler@scherz.ch, Telefon Redaktionsschluss nächstes Mitteilungsblatt: 26. November

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 21/2017 Erscheinungsdatum: 13.11.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Brugg Am 11. Dezember 2016 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 20/2015 Erscheinungsdatum: 26.10.2015.2015 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 03/2016 Erscheinungsdatum: 08.02.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 03/2017 Erscheinungsdatum: 06.02.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

A B F A L L M E R K B L A T T 2018

A B F A L L M E R K B L A T T 2018 A B F A L L M E R K B L A T T 2018 Hauskehricht Der Hauskehricht wird jeweils am Montagmorgen eingesammelt. Wenn möglich sind die Kehrichtsäcke/Container an einem Sammelplatz pro Quartier bereit zu stellen.

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 22/2017 Erscheinungsdatum: 27.11.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 02/2017 Erscheinungsdatum: 23.01.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 10/2016 Erscheinungsdatum: 23.05.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Änderungen und Angebot im Überblick Stadt Brugg Am 14. Dezember 2014 ist Fahrplanwechsel. Die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto in Ihrer Region

Mehr

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Laufenburg Am 9. Dezember 2018 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 07/2016 Erscheinungsdatum: 04.04.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Der Klimawandel ist die grösste Herausforderung unserer Zeit

Der Klimawandel ist die grösste Herausforderung unserer Zeit Der Klimawandel ist die grösste Herausforderung unserer Zeit Kunststoffabfälle aus Haushalten sind wertvolle Ressourcen und sollen für kommende Generationen nachhaltig als Rohstoff genutzt werden. www.umweltarena.ch

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 12a/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 12a/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 12a/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Zusammenschluss mit Lupfig S. 2 Papiersammlung S. 2 Benützungsbewilligungen S. 3 Baubewilligungen S. 3 Statistik Einwohnerkontrolle

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 15/2015 Erscheinungsdatum: 10.08.2015 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 17/2016 Erscheinungsdatum: 12.09.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Änderungen und Angebot im Überblick Gelterkinden Am 13. Dezember 2015 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto

Mehr

«brings!»-sammelstelle. Spenden-Halt in Buchsi. Herzliche Gratulation. Agenda Februar Gemeinde-Information Herzogenbuchsee

«brings!»-sammelstelle. Spenden-Halt in Buchsi. Herzliche Gratulation. Agenda Februar Gemeinde-Information Herzogenbuchsee Buchsi Zytig Nr. 1/Januar 2016 Gemeinde-Information Herzogenbuchsee 7 «Jeder Rappen zählt».................................... Spenden-Halt in Buchsi 104. Geburtstag............ Johanna Flückiger-Wyss

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 10b/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 10b/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 10b/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Gemeindekanzlei S. 2 Mitwirkungsverfahren S. 2 Hauptübung Feuerwehr S. 2 Rekrutierung Feuerwehr S. 3 Brennholzbestellung S.

Mehr

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Baden Am 9. Dezember 2018 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 08/2017 Erscheinungsdatum: 24.04.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 09/2017 Erscheinungsdatum: 08.05.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 06/2016 Erscheinungsdatum: 21.03.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

P O STULAT 5 38/2015 VON WAL TER ME I ER (EVP ), MAR Y

P O STULAT 5 38/2015 VON WAL TER ME I ER (EVP ), MAR Y Uster, 4. Oktober 2016 538/2016 V4.04.71 Seite 1/6 An die Mitglieder des Gemeinderates Uster P O STULAT 5 38/2015 VON WAL TER ME I ER (EVP ), MAR Y R AU BER (E VP), UR S ULA R ÄUFTLIN (GRÜNLIBERA L E ),

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Das Bedürfnis nach einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im Kanton Bern ist weiter gestiegen. Sowohl tagsüber

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal Das Bedürfnis nach einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im Kanton Bern ist weiter gestiegen. Sowohl tagsüber

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 19/2017 Erscheinungsdatum: 16.10.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz. Aus dem Gemeinderat Altersausfahrt.02 Clean-Up-Day.03 Sperrung Fäälacherweg.

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz. Aus dem Gemeinderat Altersausfahrt.02 Clean-Up-Day.03 Sperrung Fäälacherweg. SCHERZ Ausgabe 18/2015 Erscheinungsdatum: 21.09.2015 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 01/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 01/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 01/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Rechtskraft GV-Beschlüsse S. 2 Gemeinderat-Ergänzungswahl S. 2 Vorstellung Gemeinderätin S. 2 Fusionsprojekt S. 3 Eidg. Abstimmungen

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 10/2017 Erscheinungsdatum: 22.05.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 17/2017 Erscheinungsdatum: 11.09.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Zwingen Erschwil Beinwil SO Ramiswil Balsthal (Linie 115) û (Passwang-Linie)

Zwingen Erschwil Beinwil SO Ramiswil Balsthal (Linie 115) û (Passwang-Linie) 1351 50.114 Bärschwil Laufen (Linie 114) û Bärschwil, Hölzlirank Bärschwil, Station Bärschwil, Dorf Grindel, Mitte Wahlen b. Laufen, Petersplatz Laufen, Bahnhof Laufen, Bahnhof Laufen Laufen 230 Sonn-

Mehr

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten:

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten: Jahresprogramm 2019 Der Elternclub Bätterkinden-Kräiligen ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Sein Zweck ist die Führung der Spielgruppe. Ausserdem bietet er verschiedene Freizeitangebote

Mehr

A B F A L L - M E R K B L A T T 2017

A B F A L L - M E R K B L A T T 2017 A B F A L L - M E R K B L A T T 2017 Hauskehricht Der Hauskehricht wird jeweils am Montagmorgen eingesammelt. Wenn möglich sind die Kehrichtsäcke/Container an einem Sammelplatz pro Quartier bereit-zustellen.

Mehr

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum 1 BERICHTERSTATTUNG ZUM TRAKTANDUM Bemerkungen: Die Einladungen sind den Stimmberechtigten mit separater

Mehr

Jan. 19. Freitag, 11. Januar 2019 Muki-Turnen, Uhr, Turnhalle ML

Jan. 19. Freitag, 11. Januar 2019 Muki-Turnen, Uhr, Turnhalle ML Jan. 19 Dienstag, 1. Januar 2019 Mittwoch, 2. Januar 2019 Donnerstag, 3. Januar 2019 Freitag, 4. Januar 2019 Samstag, 5. Januar 2019 Chrischona (Gast Männerchor Kirchleerau), Nacht der Lichter KL Sonntag,

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN Gemeinde Mülligen..das Walddorf an der Reuss AMTLICHE MITTEILUNGEN 06. November 2017 Nr. 16 Altpapiersammlung durch die Schule Die Schule Mülligen führt am Samstag, 18. November 2017, vormittags, wieder

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN Gemeinde Mülligen..das W alddorf an der R euss AMTLICHE MITTEILUNGEN 10. Oktober 2016 Nr. 21 Good News! Die Wasserversorgung Mülligen hat kein Nitratproblem mehr! Der Verwendung des Trinkwassers aus der

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Solothurn Oberbalmberg

Solothurn Oberbalmberg Solothurn Oberbalmberg 13.12.2015 bis 10.12.2016 Neue MOONLINER-Linie am Balmberg Ab Mitte Dezember 2015 erhalten auch die Dörfer Hubersdorf, Niederwil, Günsberg und Balm einen Anschluss an das Nachtbusnetz

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 03a/2015 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 03a/2015 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 03a/2015 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Workshop BGK S. 2 Stellungnahme zu Finanzausgl. S. 3 Haus Eigenamt S. 4 Einweihung Urnenplattengrab S. 4 Landammann-Stammtisch

Mehr

WARUM KUNSTSTOFFRECYCLING MIT DEM SAMMELSACK SINN MACHT

WARUM KUNSTSTOFFRECYCLING MIT DEM SAMMELSACK SINN MACHT WARUM KUNSTSTOFFRECYCLING MIT DEM SAMMELSACK SINN MACHT! Welchen konkreten Nutzen bringt KunststoffRecycling der Schweizer Bevölkerung? 1. NATÜRLICHE RESSOURCEN SCHONEN. WERTSTOFFE BLEIBEN IN DER SCHWEIZ

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 19/2016 Erscheinungsdatum: 18.10.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg Gemeinde Seewen Schneller in Liestal, Olten und häufiger nach Basel: ab Fahrplanwechsel vom 14. Dezember 2014

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 12/2012 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 12/2012 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 12/2012 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Öffnungszeiten Festtage S. 2 Winterdienst S. 2 Kehrichtabfuhr S. 3 Rechtsauskünfte S. 3 Aufhebung Militärsektionen S. 3 Sonderaktion

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 12/2017 Erscheinungsdatum: 26.06.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

bzi-sprachstandanalyse

bzi-sprachstandanalyse bzi-sprachstandanalyse Basierend auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) SCHRIFTLICH Serie.1 / 201 Vorname und Name Unterschrift Rechtlicher Hinweis Die vorliegende Sprachstandanalyse

Mehr

Schule Berichte Räbeliechtliumzüge.06. Vereine Konzert Feldmusik Lupfig.08 Turnerabend Scherz.09. Kulturelles Diverse Mitteilungen.

Schule Berichte Räbeliechtliumzüge.06. Vereine Konzert Feldmusik Lupfig.08 Turnerabend Scherz.09. Kulturelles Diverse Mitteilungen. Ausgabe 22/2018 Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag 08.00-11.30 Uhr / 14.00-18.00 Uhr Dienstag - Donnerstag 08.00-11.30 Uhr / 14.00-16.30 Uhr Freitag 07.00-14.00 Uhr (durchgehend) oder nach telefonischer

Mehr

KOBLENZER infoblatt. KONTAKT Wir sind wie folgt erreichbar

KOBLENZER infoblatt. KONTAKT Wir sind wie folgt erreichbar JANUAR 2019 Jahrgang 28 Nr. 1 erscheint monatlich KOBLENZER infoblatt ÖFFNUNGSZEITEN ab 1. JANUAR 2019 Montag: 09.00 11.30 Uhr 14.00 16.30 Uhr Dienstag: geschlossen 14.00 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 4/2012

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 4/2012 Gemeinde Scherz 4/2012 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Hundetaxen 2012 S. 2 Rechnungsabschluss S. 3 Schwimmbad S. 4 Altpapiersammlung S. 4 Baubewilligungen S. 5 Hohe Geburtstage S.

Mehr

1. Allgemeine Grundsätze

1. Allgemeine Grundsätze BETRIEBSKONZEPT TAGESSTRUKTUREN 1. Allgemeine Grundsätze 1.1 Trägerschaft, Angebot und Zielgruppe Die Schule Schmerikon bietet Schülerinnen und Schüler vom ersten Kindergarten bis Ende der obligatorischen

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 8a/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 8a/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 8a/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Leitlinien 2014-2017 S. 2 Rechtskraft GV-Beschlüsse S. 2 Mitwirkungsverfahren S. 2 CleanUp-Day S. 3 Strassenunterhalt S. 3 Augustenübung

Mehr

Was läuft wo am Hilari 2019???

Was läuft wo am Hilari 2019??? Was läuft wo am Hilari 2019??? Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Januar 2019 19.30 Uhr, Aufführung der Schule Feuerthalen in der Turnhalle Stumpenboden Am Mittwoch und Donnerstag führen die Primarschülerinnen

Mehr

Sponsoren- Partner- Konzept

Sponsoren- Partner- Konzept Sponsoren- Partner- Konzept MUSIK-THEATER-SPEKTAKEL Kriminalkomödie MUSIKVEREIN THUN Idee für das Projekt Der Musikverein Thun stellt ein abwechslungsreiches und ansprechendes Unterhaltungsmusikprogramm

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL 17.-25. Dezember 2018 UNSERE HINWEISE: Die Altersangaben sind eine Orientierungshilfe. Für Materialien und Sonderprogramme fallen Gebühren

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Mittwoch, 3. Januar 2018 Voranm. Mütter-/Väterberatung Schulhaus Pilatus Mütter-/Väterberatung Bezirk Bremgarten Sonntag, 7. Januar 2018 10.30 Neujahrsapéro Rest. Central Oberlunkhofen CVP Ortsgruppe Jonen

Mehr

Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen

Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen Gebührenordnung für das Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen Der Kirchenrat Dagmersellen und der Gemeinderat Dagmersellen erlassen (gem. Organisationsreglement Ziffer 5.1 und Betriebsreglement

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 01b/2015 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 01b/2015 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 01b/2015 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Projekt Fusion S. 2 Öffnungszeiten Verwaltung S. 3 Bauverwaltung Eigenamt S. 4 Gigathlon S. 4 Sirenentest S. 4 Schule Jahreskonzert

Mehr

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Sonntag, 15.Juli 2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr Bluesbrunch mit Grey Wolf & Alex (22,00 p.p. inkl. Brunchbuffet) Gern gesehene Gäste in der Hofwirtschaft

Mehr

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In Neu imgäu Entsorgung willkommen: Drive-In Sie bringen oder wir holen. Für Abfall sind Sie bei uns an der ersten Adresse. Ob als Geschäfts- oder als Privatkunde. Bei der umweltschonenden Trennung und Weiterverwertung

Mehr

Ziegelhofstrasse 9b+11a 5242 Lupfig. Bruttomiete (pro Monat): CHF 1'950 Nebenkosten: CHF 200 Nettomiete (pro Monat): CHF 1'750 Verfügbar ab: Ab sofort

Ziegelhofstrasse 9b+11a 5242 Lupfig. Bruttomiete (pro Monat): CHF 1'950 Nebenkosten: CHF 200 Nettomiete (pro Monat): CHF 1'750 Verfügbar ab: Ab sofort 3.-5-ZI.-WOHNUNGEN IN ERSTVERMIETUNG ZIEGELHOFSTRASSE Bruttomiete (pro Monat): CHF 1'950 Nebenkosten: CHF 200 Nettomiete (pro Monat): CHF 1'750 Verfügbar ab: Ab sofort Ziegelhofstrasse 9b+11a 5242 Lupfig

Mehr

Viele Vorteile dank neuer Linienführung

Viele Vorteile dank neuer Linienführung Dorneckberg Einweihungsfest Bushof «Herrenmatt» in Seewen am 13. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung Am 14. Dezember 2014 wechselt der Fahrplan! Dank Anpassungen auf allen Linien stehen

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG

EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG Benützungsverordnung Parterreräume altes Schulhaus Ledi 07 Inhaltsverzeichnis. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN.... Bewilligung.... Benützung... 4. Schlussbestimmungen... 5 ANHANG I...

Mehr

Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018

Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018 Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018 www.dorffest-mandach.ch 1/6 800- Jahr-Jubiläum, Dorffest Mandach Einleitung Mandach ist eine kleine, politisch eigenständige Gemeinde im Kanton Aargau. Für die

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Schule Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Betreuungsgrundsätze Das Betreuungsteam schafft ein anregendes und altersgerechtes Umfeld, welches vielfältige und sinnvolle Erfahrungen im

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 15/2017 Erscheinungsdatum: 15.08.2017.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Solothurn Oberbalmberg

Solothurn Oberbalmberg Solothurn Oberbalmberg 11..2016 bis 9..2017 MOONLINER M55 MOONLINER M55 Hubersdorf - Niederwil - Günsberg - Balm Hubersdorf - Niederwil - Günsberg - Balm Freitagnacht und Samstagnacht bringt dich unser

Mehr

Kein Taktbruch mehr am rechten Zürichseeufer

Kein Taktbruch mehr am rechten Zürichseeufer 1 / 5 Kein Taktbruch mehr am rechten Zürichseeufer An der Generalversammlung des Bus-Vereins Meilen präsentiert das Vorstandsmitglied Karl Heusser seine Studien für einen besseren Feldnerbus und für die

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen Freitag, 7. November 2014, um 20.00 Uhr Samstag, 8. November 2014, um 20.00 Uhr Platzreservation: Ab 20. Oktober bei Nicole Gugger Münsingen Telefon:

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil. Start und Ende des Projekt September 2012 September 2013 Datum

Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil. Start und Ende des Projekt September 2012 September 2013 Datum Projektkonzept: Allgemeine Angaben Arbeitstitel (Projekt) Schule Adresse Verantwortliche Person(en) Pausenplatzgestaltung PSG Kesswil Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil Andreas Schneider, Daniel Fey Telefonnummer

Mehr

Ortsbürgergemeindeversammlung

Ortsbürgergemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 Uhr Sitzungszimmer Gemeindehaus Widen www.widen.ch Willkommen zur Ortsbürgergemeindeversammlung Liebe Ortsbürgerinnen und

Mehr

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 STANDORTE SAMMELSTELLEN 8 Der Abfallkalender ist auch auf unserer Homepage

Mehr

Dein Fahrplan 11/12!

Dein Fahrplan 11/12! Ganz einfach durch die Nächte. www.nachtwelle.ch Dein Fahrplan 11/12! Das Nachtbusangebot für die Region Baden-Wettingen, Bremgarten, Brugg und Wohlen. Alles mit dem richtigen Timing für deine Weiterfahrt

Mehr

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren Ölsteinlicht... 4 Geschenke... 6 Atelier... 8 Grafik & Design...10 Wegbeschreibung...11 Herzlich willkommen in der Welt von Webb Design. Es freut uns,

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 STANDORTE SAMMELSTELLEN 8 Der Abfallkalender ist auch auf unserer

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Laufen Kleinlützel Roggenburg (Linie 112) û

Laufen Kleinlützel Roggenburg (Linie 112) û ì 50.1 Kleinlützel Roggenburg (Linie 1) û, Bahnhof, Bahnhof 7? 7?, Bahnhof, Bahnhof 7? 7?, Bahnhof, Bahnhof 7? 7? Montag Freitag ohne allg. Feiertage sowie 2 Jan, ohne 1 Mai 4 34 4 46 4 57 5 5 10 5 5 24

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Informationen, die Sie bewegen

Informationen, die Sie bewegen Informationen, die Sie bewegen Mitglieder OK Werner Gertsch Heinz Hubacher Christoph Brönnimann Guido Frei OK- Präsident Planung/ Bauten Finanzen Gastronomie Tom Keller Thomas Lehmann Doris Gorsatt Simon

Mehr

Mittwoch, 14. Februar 2018, ab 18:00 Uhr im Restaurant Alte Schule.

Mittwoch, 14. Februar 2018, ab 18:00 Uhr im Restaurant Alte Schule. Highlights 2018 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr locken in unserem Restaurant Alte Schule zahlreiche Köstlichkeiten. Ob knusprige Martinsgans oder butterzarter Spargel, verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit regionalen

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 05b/2013

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 05b/2013 Gemeinde Scherz 05b/2013 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Gemeinderat S. 2 Gesamterneuerungswahlen S. 2 Gemeindeversammlungen S. 5 Restaurant Löwen S. 6 Trinkwasserkontrolle S. 7 Reisepapiere

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Buskonzept Kelleramt/Reusstal 2018

Buskonzept Kelleramt/Reusstal 2018 Buskonzept Kelleramt/Reusstal 2018 Zusatzunterlagen für die Fahrplanvernehmlassung vom 29. Mai 2017 bis 18. Juni 2017 Die drei Gemeinden Arni, Jonen und Oberlunkhofen haben am 16. Mai 2017, gemeinsam mit

Mehr