Erweiterte Entwurfskonzepte im Data Warehousing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erweiterte Entwurfskonzepte im Data Warehousing"

Transkript

1 Universität Karlsruhe (TH) Fakultät für Informatik Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) Hauptseminar Imperfektion und erweiterte Konzepte im Data Warehousing Erweiterte Entwurfskonzepte im Data Warehousing Seminararbeit von Yingzhe Liu Sommersemester 2005

2

3 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis iii 1 Erweiterte Entwurfskonzepte Einführung in DWS Denition DWS Anwendungsbereich Entwurfsgrundlagen für DWS Konzeptuelle Modellierung - ME/R-Modell Logische Modellierung Snowake-Schema Star-Schema Erweiterte Entwurfskonzepte konformierte Dimensionstabelle Erweiterte Dimensionstabelle Zusammenfassung Literaturverzeichnis 19 i

4

5 Abbildungsverzeichnis 1.1 Entwurfsprozess von Datenbanksystemen Grasche Notation der ME/R-Elemente Kaufhaus-Szenario in ME/R-Notation Snowake-Schema Snowake-Schema-Beispiel Star-Schema Star-Schema-Beispiel Speditionsszenario Speditionsszenario Speditionsszenario: konformierte Dimensionstabelle Many-to-many-Dimension Many-to-many-Dimension Many-to-many-Dimension Role-playing-Dimension Role-playing-Dimension Role-playing-Dimension iii

6

7 Yingzhe Liu 1 Erweiterte Entwurfskonzepte 1.1 Einführung in DWS Aufgrund der enormen operativen Datenmenge und dem Bedarf für Echtzeit- Reporting bzw. für die Auswertung durch OLAP (OnLine Analytical Processing) werden auf der Basis operativer Daten in betrieblichen Informationssystemen Data Warehouses immer mehr eingesetzt. Die Analyse bzw. Auswertung von umfangreichen Daten aus betrieblichen Informationssystemen stellt sich als Hauptzweck des Data Warehouse dar. In einem Data-Warehouse-System (DWS) sollen umfangreiche Datenbestände aus vielen verschiedenen Quellsystemen in passender Form zur Verfügung gestellt werden. Eine der zentralen Themen im Data Warehousing stellt die Modellierung der Datenstrukturen dar. In dieser Arbeit werden die Grundlagen auf Modellierungsebene im Data Warehousing, insbesondere die erweiterte konzeptuelle und logische Modellierung, erläutert. Vollständigkeitshalber wird zuerst die Begriichkeit im Bereich von Data- Warehouse-Systemen im Kapitel 1 vorgestellt. Kapitel 2 behandelt die grundlegenden Entwurfskonzepte für DWS. Anschlieÿend werden die erweiterten Entwurfskonzepte für DWS in Kapitel 3 vorgestellt. Zum Schluÿ werfen wir einen Blick auf verwandte Forschungen Denition DWS Data-Warehouse-Systeme repräsentieren ein analyseorientiertes Informationsystem einer Organisation. Eine ozielle Denition von Data Warehouse gibt es bis heute nicht. Die am häugsten zitierte Denition nach Bill Inmon [Imm96] lautet: 1

8 1 Erweiterte Entwurfskonzepte Denition (Data-Warehouse-System) A data warehouse is a subjectoriented, integrated, time-varying, non-volatile collection of data in support of the management s decision-making process. Ein Data Warehouse hat nach dieser Denition also vier Eigenschaften (siehe [BG01]), die alle der Entscheidungsunterstützung dienen: Fachorientierung Die Datenbasis dient also zur Modellierung eines spezischen Anwendungsziels. Integrierte Datenbasis Die Datenverarbeitung ndet auf integrierten Daten aus mehreren Datenbanken statt. Nicht üchtige Datenbasis Daten, die einmal in das Data Warehouse eingebracht wurden, werden kaum entfernt oder geändert. Historische Daten Die Daten werden über einen längeren Zeitraum gehalten. Der DW-Prozess, auch Data Warehousing genannt, beschreibt den dynamischen Vorgang: Datenbeschaungsprozess Datenspeichern Datenanalyse Ein Data-Warehouse-System enthält Systemkomponenten und einzelne, riesige Datenbanken. Ein Data Warehouse ist jedoch mehr als die Summe seiner Komponenten, d.h. erst mit dem Data-Warehouse-System kann es seine Aufgaben erfüllen Anwendungsbereich Der Hintergrund für DWS ist die Analysierbarkeit der Daten: eine homogene und integrierte Datenbasis, um eine eziente und zielorientierte Analyse durchzuführen. Im Folgenden werden drei häuge Anwendungsbereiche genannt. Betriebswirtschaftliche Anwendungsgebiete Die häugsten Einsatzbereiche benden sich zurzeit hier. Es gibt eigentlich keinen Bereich eines Unternehmens, in welchem auf Daten und Informationen für eine erfolgreiche Abwicklung der Geschäftsprozesse verzichtet werden kann. In diesem Bereich gibt es die vier Untergebiete: Informationsbereitstellung, Analyse, Planung und Kampagnenmanagement (siehe: [BG01]). Mit den dargestellten Informationen können qualizierte Anwender Analysen durchführen und weitergehende Erkenntnisse gewinnen. 2

9 1.2 Entwurfsgrundlagen für DWS Wissenschaftliche Anwendungsgebiete Aus diesem Bereich stammen auch die technischen Wurzeln der DW-Technologie, vor allem im Hinblick auf die datenbanktechnische Speicherung und Verarbeitung. Bei wissenschaftlichen, empirischen Untersuchungen fallen oft groÿe Mengen an Daten, beispielsweise Messwerte, an. Ein beispielhaftes Projekt lautet Earth Observing System [Mic91]. Technische Anwendungsgebiete Auch in technisch orientierten Anwendungsfeldern gibt es viele mögliche Verwendungszwecke. Wir erklären es durch ein paar Beispiele. Hier gelten die Mechanismen, die dem Data Warehousing zugrunde liegen, entsprechend. Eine Fabrik kann beispielsweise eine Sto- oder Materialdatenbank aufbauen, um die in Produkten verwendeten Materalien zu dokumentieren. So können die verantwortlichen Lieferanten bei Rückfrufaktionen oder Gewährleistungsfällen festgestellt werden. (siehe auch [BG01] in Kapitel 11.5). 1.2 Entwurfsgrundlagen für DWS Hier gehen wir zuerst auf den typischen Entwurfsprozess von Datenbanksystemen ein. Diesen zeigt Abbildung 1.1. Abbildung 1.1: Entwurfsprozess von Datenbanksystemen Im typischen Entwurfsprozess von Datenbanksystemen werden nach der Anforderungsanalyse die konzeptuelle und logische Datenbankmodellierung durchgeführt. Dabei werden die Anforderungen an das Datenbanksystem zuerst im konzeptuellen Schema und dann im logischen Schema abgebildet. Aus Sicht der Datenbanktheorie wird die konzeptuelle Modellierung eher auf einer von Zieldatenmodellen unabhängigen Ebene durchgeführt. Deshalb ist das konzeptuelle Schema unabhängig vom 3

10 1 Erweiterte Entwurfskonzepte konkret verwendeten Zieldatenmodell. Demgegenüber wird das logische Schema in einem konkreten Datenmodell dargestellt. Nach der Entscheidung für ein konkretes Datenbanksystem wird das interne Schema hergestellt (vgl. [Leh03]). Im klassischen relationalen Datenbankenentwurf ndet für die Erstellung des konzeptionellen Schemas meist eine Variante des Entity/Relationship-Modells (E/R- Modell) Anwendung. Das logische Datenschema wird dann formal im konkreten relationalen Datenmodell speziziert. Das relationale Datenmodell stellt dazu lediglich Relationen über Attribute als Ausdrucksmittel bereit. Die Schönheit eines logischen Schemas als Ergebnis des logischen Datenbankenentwurfs wird dabei formal quantizierbar durch den Grad der vorgenommenen Normalisierung bestimmt. Das interne Schema wird durch die Fähigkeiten des jeweiligen Datenbanksystems bestimmt (vgl. [BG01]). Der Entwurf von Data-Warehouse-Systemen wird in der Praxis analog wie der vorstehende Entwurfsprozess von klassischen Datenbanksystemen vorgehen. Die Frage hier ist aber, wie das Datenmodell in Data-Warehouse-Systemen aussehen soll und welche konzeptuelle und logische Modellierungsmethode in Data- Warehouse-Systemen eingesetzt werden sollen. In dieser Arbeit werden entsprechend folgende Fragen erklärt: Welche konzeptuellen Modellierungen von Data-Warehouse-Systemen existieren? Welche logischen Modellierungsschemata nden bei der Modellierung von Data-Warehouse-Systemen Anwendung? Was für erweiterte Konzepte sind in welchen Anwendungsfällen geeignet? Daraus ergibt sich als Zielsetzung dieses Kapitel, einen Überblick sowohl über die Grundlagen der konzeptuellen und logischen Modellierung von Data-Warehouse- Systemen als auch darüber hinausgehende erweiterte Konzepte zu geben Konzeptuelle Modellierung - ME/R-Modell Die ME/R-Notation (Multidimensional Entity/Relationship, [SBHD99]) wurde als spezielle Modellierungstechnik für multidimensionale Schemata entwickelt. Sie stellt eine Erweiterung des bekannten E/R-Ansatzes (Entity/Relationship, [Che76]) für relationale Schemata dar. Die Grundidee des ME/R-Ansatzes ist wie folgt: Um eine naturgemäÿe Darstellung der multidimensionalen Semantik zu erlauben, wird das E/R-Modell entsprechend spezialisiert und geringfügig erweitert. Zuerst sollen alle eingeführten Elemente der ME/R-Notation Spezialfälle der ursprünglichen E/R-Konstrukte sein, damit Leute, die mit dem E/R-Modell schon erfahren sind, auch das ME/R-Modell verstehen und benutzen können. Die Semantik muss die Unterscheidung zwischen Klassikationsschema, Würfelstruktur und die hierarchische Struktur der Klassikationen darstellen. Aus dieser Überlegung führt die ME/R-Notation folgende spezialisierte Konstrukte zusätzlich zur ursprünglichen E/R-Notation ein (siehe Abbildung 1.2): Eine spezielle Entitätenmenge Klassikationsstufe 4

11 1.2 Entwurfsgrundlagen für DWS Eine spezielle Entität Fakt Eine spezielle binäre Klassikationbeziehung zur Verbindung von Klassikationsstufen. Eine aus E/R übernommene Faktbeziehung, um Fakten und Dimensionen zu verbinden. Die Klassikationsbeziehung verbindet eine Dimensionsstufe A mit einer Dimensionsstufe B, welche eine höherwertige Abstraktionsebene darstellt. Beispielsweise werden Städte nach Ländern klassiziert. Aufgrund der speziellen Semantik der Klassikationsbeziehung dürfen keine Zyklen im so genannten Klassikationsgraphen existieren (vgl. [BG01]). Abbildung 1.2: Grasche Notation der ME/R-Elemente Die Faktbeziehung stammt aus einer allgemeinen n-ären Beziehung im E/R- Modell und wird hier spezialisiert. Durch sie werden n verschiedene Entitäten von Klassikationsstufen verbunden. Solche Beziehungen stellen ein Fakt der Dimensionalität n dar und bilden einen Würfel. Eine Beschreibung des Fakts verwenden wir als Name der Menge. Die unmittelbar verbundenen Klassikationsstufen nennen wir atomare Klassikationsstufen. Die Faktbeziehung modelliert die inhärente Trennung zwischen Dimension und Würfelzellen und somit die Struktur des Würfels. Die Attribute der Faktbeziehung modellieren die Kenngröÿen der Fakten, wogegen die Klassikationsstufen die qualizierenden Daten darstellen (vgl. [BG01]). Beispiel Wir betrachten eine Verkaufsanalyse. Kenngröÿen können z. B. Verkaufszahlen oder der Umsatz sein. Als Dimension dienen Produkt, Geographie und Zeit. Innerhalb einer Dimension sind auch Alternativpfade der Klassikationsbeziehungen möglich. Abbildung 1.3 zeigt solche Alternativpfade bei der Zeitdimension. Wochen sind somit nicht mehr eindeutig zu Quartalen oder Jahren zusammengefasst. 5

12 1 Erweiterte Entwurfskonzepte Abbildung 1.3: Kaufhaus-Szenario in ME/R-Notation Logische Modellierung Nach der konzeptuellen Modellierung ist eine formale Beschreibung des multidimensionalen Datenmodells für Data-Warehouse-Systeme dringend nötig. Zunächst müssen die verwendeten Basiskonstrukte und deren Beziehungen formal beschrieben werden. Das Pendant im relationalen Datenmodell ist die formale Denition einer Relation, eines Relationenschemas, einer Domäne etc. Im Falle des multidimensionalen Paradigmas sind die zu formalisierenden Entitäten Datenwürfel, Dimensionen etc. ([BG01]). In den folgenden zwei Kapiteln werden zwei verschiedene Verfahren, die das systemunabhängige konzeptuelle Modell in ein logisch eingesetztes Modell verwandeln, vorgestellt. Die Vorgehendsweise ist etwas anders als im relationalen Modell. Der Hauptunterschied zwischen dem multidimensionalen und relationalen Modell ist die zusätzliche Semantik, durch die die Beziehungen zwischen den Klassikationsstufen einer Dimension untereinander, zwischen den Würfeln und den Klassikationsstufen seiner Dimensionen sowie zwischen verschiedenen Würfeln zum Bestandteil des Modells gemacht werden Snowake-Schema Die Klassikationen im ME/R-Modell können direkt in einer relationalen Datenbank umgesetzt werden. Dies realisiert man durch die Zuordnung einer eigenen Tabelle für jede Klassikationsstufe. Diese Tabelle enthält neben der ID für die Klassikationsknoten dieser Klassikationsstufe auch die beschreibenden Attribute und Fremdschlüssel der direkt benachbarten höheren Klassikationsstufen. Abbildung 1.4 verdeutlicht das Snowake-Schema. Die Kenngröÿen eines Datenwürfels werden innerhalb einer Faktentabelle verwaltet. Diese wird nach obigem Schema konstruiert, d.h., neben einer Spalte für jede Kenngröÿe enthält sie Fremd- 6

13 1.2 Entwurfsgrundlagen für DWS schlüsselbeziehungen zu den jeweils niedrigsten Klassikationsstufen der verschiedenen Dimensionen, gemäÿ der Granularität des Datenwürfels. Die Fremdschlüssel entsprechen den Zellkoordinaten in der multidimensionalen Datensicht. Sie bilden daher den zusammengesetzten Primärschlüssel für die Faktentabelle (siehe [Lin03]). Abbildung 1.4: Snowake-Schema Die hierarchischen Klassikationsstufen lassen sich am besten mit einem Beispiel verdeutlichen. Abbildung 1.5 zeigt eine Umsetzung in einem Speditionsunternehmen nach diesem Muster. Die Namensgeber vergleichen diese Variante mit dem Kristall einer Schneeocke. Damit werden n:m-beziehungen zwischen Hierarchieobjekten besser unterstürtzt, Aggregate optimal benutzt. Redundanz verschwindet auch. Auf der Schattenseite entsteht hier ein komplexeres Modell, welches für den Benutzer das Verständnis erschwert und bei der Anfrage kompliziert erscheint. Wie in Abbildung 1.4 gezeigt, sind bei Snowake-Schema alle Tabellen in Normalform. Bei einer Anfrage werden viele Join-Operationen ausgeführt, um viele Tabellen miteinander zu verbinden. Weil solche Verbindungen besonders zeitaufwändig sind, wird stattdessen in Data- Warehouse-Systemen häug das Star-Schema benutzt Star-Schema Im Star-Schema werden alle Dimensionsstufen, die zu einer Dimension gehören zu einer Dimensionstabelle zusammengefügt. Dies führt zur Denormalisierung der Dimensionstabelle, um eine schnellere Anfragebearbeitung zu erreichen. Eine Fak- 7

14 1 Erweiterte Entwurfskonzepte Abbildung 1.5: Snowake-Schema-Beispiel tentabelle wird mit N Dimensionen assoziiert. Im Modell ergibt sich dann ein Stern: die Faktentabelle steht im Mittelpunkt des Sternes, die dazugehörigen Dimensionen bilden die Strahlen des Sternes, daher kommt der Name Star-Schema. Innerhalb eines Star-Schemas gibt es für jede Dimension genau eine Dimensionstabelle. Abbildung 1.6 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines Star-Schemas und Abbildung 1.7 repräsentiert das bereits ernannte Beispiel Spedition im Star-Schema. In Abbildung 1.7 sind die Klassikationsschemata der Zeit-, Produkt- und Geographiedimension dargestellt. Fahrzeug, Spedition, Landkreis, Regierungsbezirk, Bundesland und Staat werden im Star-Schema zu einer einzigen Dimensionstabelle Fahrzeug zusammengefsst. Die Fremdschlüssel der Faktentabelle sind mit der niedrigsten Granularität bezeichnet (z. B. FahrzeugID). In einem Star-Schema ist die Faktentabelle wie im Snowake-Schema normalisiert, demgegenüber sind die Dimensionstabellen nicht normalisiert. Demzufolge gibt es viele Redundanzen innerhalb der Dimensionstabellen. Die funktionalen Abhängigkeiten zwischen den Klassikationsstufen werden bei dieser Abbildung nicht sichtbar. Die Argumentation, wann und warum ein Star-Schema trotzdem dem Snowake- Schema vorzuziehen ist, stützt sich auf folgende Heuristiken über die Charakteristika von Data-Warehouse-Systemen (siehe [Lin03]): Schnellere Anfragebeantwortung. Anfragen werden auf höherer Granularitätsstufe (zum Beispiel Produktkategorie) eingeschränkt. Die aufwändigen Verbindungsopreationen zwischen verschiedenen Tabellen einer Dimension beim Snowake-Schema werden durch die Denormalisierung gespart. Erträglicher Speicheraufwand für Dimensionstabellen. 8

15 1.2 Entwurfsgrundlagen für DWS Abbildung 1.6: Star-Schema Abbildung 1.7: Star-Schema-Beispiel 9

16 1 Erweiterte Entwurfskonzepte Das Datenvolumen der Dimensionstabellen mit den Klassikationshierarchien ist relativ gering im Vergleich zum gesamten Volumen der Zellinhalte (Gröÿe der Faktentabelle). Das Datenvolumen wird somit durch die Denormalisierung insgesamt nicht dramastisch erhöht. Wenige Änderungen im Dimensionstabellen. Die Dimensionenstabellen werden seltener verändert als das Hinzufügen von neuen Faktendaten. Zusammenfassend besitzt das Star-Schema also folgende Eigenschaften, die es für Anwendungen geeignet erscheinen lassen: Einfache Struktur: Anfragen werden dadurch einfacher und lassen sich leichter formulieren. Einfache und exible Darstellung von Klassikationshierarchien: Klassikationshierarchien werden einfach innerhalb von Dimensionstabellen als Spalten angegeben. Eziente Anfrageverarbeitung innerhalb der Dimensionen: Die Selektionsprädikate, die höhere Dimensionsstufen zur Einschränkung verwenden, benötigen keine Verbindungsoperationen, um die Menge von Tupeln zu bestimmen, die mit der Faktentabellen verbunden werden müssen. Ob die Vorteile des Snowake-Schemas wie z. B. geringerer Speicherplatzbedarf und bessere Änderungsfreundlichkeit überwiegend oder das Star-Schema besser geeignet ist, hängt stark von den konkreten Daten- und Anfragecharakteristiken. 1.3 Erweiterte Entwurfskonzepte Wir werden hier die für das Data Warehousing bedeutendsten erweiterten Entwurfskonzepte: konformierte Dimensionstabelle und erweiterte Dimensionstabelle verdeutlichen konformierte Dimensionstabelle Der Leser wird sich hier vielleicht die Frage stellen: Was ist denn eine konformierte Dimensionstabelle? Dies stammt aus einem englischen Begri (vgl. Denition 1.3.1). Denition A conformed dimension is a dimension that means the same thing with every possible fact table to which it can be joined.[krrt98] Das heiÿt im Allgemeinen, dass eine konformierte Dimension mit allen benötigten Faktentabellen identisch verwendet werden kann. Das erklären wir in einem einfachen Beispiel. 10

17 1.3 Erweiterte Entwurfskonzepte Wir nehmen wieder das obige Szenario aus Abschnitt in einem Speditionsunternehmen. In der Faktentabelle in Abbildung 1.8 sind die Daten enthalten, welches Fahrzeug an welchem Tag welche Produkte transportiert hat. Abbildung 1.8: Speditionsszenario 1 Für die Abteilung, die die Aufträge an die Mitarbeiter verteilt, fügen wir zusätzlich eine Faktentabelle hinzu (siehe Abbildung 1.9). Darin werden die Daten gespeichert, wer welchen Auftrag mit welchem Fahrzeug ausführt. Abbildung 1.9: Speditionsszenario 2 Dieselbe Dimension Fahrzeug hat in beiden Fällen unterschiedliche Einträge, was aufgrund verschiedener Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Abteilungen gerecht ist. Soll es dann zwei Dimensionen Fahrzeug in demselben Unternehmen geben? 11

18 1 Erweiterte Entwurfskonzepte Wir wissen doch, dass die beiden Dimensionen im Unternehmen eigentlich dasselbe meinen. Somit passen wir die Dimension Fahrzeug so an, dass sie in beiden Fällen eingesetzt werden kann. Abbildung 1.10 stellt die angepasste Dimension Fahrzeug dar. Alle Attribute werden in einer konformierten Dimension gespeichert. Abbildung 1.10: Speditionsszenario: konformierte Dimensionstabelle Diese Vorgehensweise bietet reichlich Vorteile: Es ist nur eine einzige Dimension zu pegen und sie ist mit jeder Faktentabelle (bei gleicher Granularität) verwendbar Erweiterte Dimensionstabelle In diesem Kapitel beschreiben wir zwei normale Modellierungssituationen, wo eine spezische Dimensionsstruktur sehr ezient ist. Many-to-many-Dimension In vielen klassischen Modellierungssituationen sind die Existenz und die Granularität einer Faktentabelle verständlich und fundamental. Die Zuordnung der Dimensionstabellen zu Faktentabellen sind auch trivial. Aber eine Dimension kann auch mehrere Werte haben und die Anzahl der möglichen Werte für diese Dimension ist eventuell unbekannt, wenn die Faktentabelle erstellt wird. Solch eine Dimension nennen wir Many-to-many-Dimension. Patientendaten in einer Praxis liefern ein gutes Beispiel (siehe Abbildung 1.11). Alle Patientendaten inkl. die zugehörigen Personaldaten, Diagnosen und Zeitangaben werden in einer Patient-Faktentabelle abgespeichert. Das Problem ist, was mit der Diagnosentabelle passiert. Oft hat ein Patient mehrere Diagnosen. Eine mögliche Lösung zeigt uns die Abbildung 1.12: für jede Diagnose eine eigene Dimension. Diese Lösung ist nicht realistisch. Der Grund ist: 12

19 1.3 Erweiterte Entwurfskonzepte Abbildung 1.11: Many-to-many-Dimension 1 Abbildung 1.12: Many-to-many-Dimension 2 13

20 1 Erweiterte Entwurfskonzepte 1. Wir kennen die obere Schranke der Diagnosenanzahl nicht. 2. So ein Schema würde beim Abfragen (zum Beispiel: join) sehr langsam sein. Eine bessere Lösung ist, zwischen der Faktentabelle und der Diagnose-Dimension eine Brückentabelle hinzufügen (siehe Abbildung 1.13). In der Brückentabelle generieren wir die originale DiagnoseID in der Faktentabelle zu einer spezialen Diagnose- GruppeID. Die Diagnosengruppe-Tabelle, also unsere Brückentabelle, enthält eine spezische Menge von Einträgen für jeden Patienten. Jeder Eintrag enthält wieder die DiagnoseGruppeID, eine individuelle DiagnoseID und einen Gewichtungsfaktor. In einer gegebenen Diagnosengruppe muss die Summe aller Gewichtungsfaktoren 1,00 sein. Abbildung 1.13: Many-to-many-Dimension 3 Die Lösung mit einer zusätzlichen Brücktabelle ist nicht perfekt. Mit einem Beispiel verdeutlichen wir die Schwierigkeiten bei Brückentabellen. Beispiel Annahme: eine Diagnosentabelle hat 1k Einträge und jeder Eintrag hat 10kByte. Speicheraufwand: 10MB eine Faktentabelle hat 100k Einträge und jeder Eintrag hat 1kByte. Speicheraufwand: 100MB in einer Brückentabelle hat jeder Eintrag 50Byte. Dann muss man bei einer zusätzlichen Brückentabelle mit folgendem zusätzlichen Speicheraufwand (siehe Tabelle 1.1) rechnen: Speicheraufwand = alle Fakten Diag/Pat. Gröÿe eines Eintrags 14

21 Speicheraufwand Diag./Pat. 50MB MB MB 100 Tabelle 1.1: Speicheraufwand der Brückentabelle 1.3 Erweiterte Entwurfskonzepte Wie gezeigt verursacht die Erhöhung der Diagnosenanzahl einen entsprechend höheren Speicheraufwand. Deshalb ist die Lösung mit einer Brückentabelle bei extrem gestiegener Diagnosenanzahl (was zwar selten auftritt, aber nicht ausgeschlossen werden kann) auch nicht mehr akzeptabel. Role-Playing-Dimension Eine role in einem Data Warehouse ist eine Situation, wo eine einzelne Dimension mehrmals in derselben Faktentabelle auftritt. Abbildung 1.14 liefert wieder ein Beispiel aus einer Klinik. Abbildung 1.14: Role-playing-Dimension 1 In der Faktentabelle kann das Datum mehrfach auftauchen. Zum Beispiel hat ein Patient ein Operationsdatum und ein Rechnungsdatum. Anfrage: select * from Patient where OpZeitID= and RechZeitID= Da wir nur eine Zeitdimension haben, versucht SQL in so einem Join alle Daten gleichzustellen. Das ist aber nicht gewünscht. Eine mögliche Lösung (siehe Abbildung 1.15) wäre, verschiedene Dimensionen zu verwenden, da sie ja auch verschiedene Rollen spielen. Diese intuitive Lösung hat folgende Nachteile: 15

22 1 Erweiterte Entwurfskonzepte Alle Zeitdimensionen werden zwar unterschiedlich benannt. Sie müssen aber konsistent gehalten werden, weil sie immerhin die gleiche Domäne haben müssen. In einer komplizierten Umgebung (zum Beispiel Telekommunikationsindustrie) müssen mehrere verschiedene partiell überlappende Tabellen gehalten werden. Hier verursacht obige Lösung extrem hohen Wartungsaufwand. Abbildung 1.15: Role-playing-Dimension 2 Durch Einsatz von Sichten auf dieselbe Dimension kann eine bessere Lösung geliefert werden. Es ist zu beachten, dass jede Sicht auf eine Dimension eindeutige Spaltennamen benötigt. Abbildung 1.16 verdeutlicht die Vorgehensweise. Abbildung 1.16: Role-playing-Dimension Zusammenfassung In dieser Arbeit haben wir gemeinsam die benötigten Grundlagen beim Data- Warehouse-Entwurf und anschlieÿend die passenden Techniken in vielen allgemeingültigen Fällen kennengelernt. Hier muss man betonen, dass das Star-Schema aufgrund seiner schnellen Anfragebeantwortung und einfachen Struktur zwar überwiegend verwendet wird, um eine relativ optimale Struktur zu bekommen, aber 16

23 1.4 Zusammenfassung in der Praxis fast immer zusätzliche Techniken, sogenannte erweiterte Konzepte, notwendig sind. Konformierte Dimensionen sind eine der grundlegenden Techniken. In manchen Fällen kann man auch analog konformierte Fakten verwenden. Bei Many-to-many- Dimension oder Role-playing-Dimension benutzen wir erweiterte Dimensionstabellen. In anderen Fällen zum Beispiel Time-of-Day und Value-Band-Reporting ist der Einsatz der sogenannten erweiterten Faktentabelle von Vorteil (siehe [KRRT98]). 17

24

25 Literaturverzeichnis [BG01] [Che76] [Imm96] Andreas Bauer and Holger Günzel. Data-Warehouse-Systeme. dpunkt, Heidelberg, Peter Pin-Shan Chen. The Entity-Relationship ModelToward a Uni- ed View of Data. ACM Trans. Database Syst., 1(1):936, W. H. Immon. Building the Data Warehouse. Second Edition. John Wiley & Sons, New York, [KRRT98] R. Kimball, L. Reeves, M. Ross, and W. Thornthwaite. Warehause Lifecycle Toolkit. John Wiley & Sons, [Leh03] The Data Wolfgang Lehner. Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme, Konzepte und Methoden. dpunkt, [Lin03] Kong Ling. Konzeptuelle und logische Modellierung eines Data- Warehouse-Systems. Seminararbeit, Seminar: Data Warehousing im Verkehrsbereich, IPD, Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe (TH), [Mic91] Z. Michalewicz. Statistical and scientic databases. In Series in Computers and Their Applications. Ellis Horwood, [SBHD99] C. Sapia, M. Blaschka, G. Höing, and B. Dinter. Extending the e/r model for the multidimensional paradigm. In Kambayashi Y. et. Al., editor, Advances in Database Technologies, volume LNCS Springer,

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Aufgabe 1: [Logische Modellierung]

Aufgabe 1: [Logische Modellierung] Aufgabe 1: [Logische Modellierung] a) Entwerfen Sie für das von Ihnen entworfene Modell aus Aufgabe 2 des 1. Übungsblattes ein Star-Schema. b) Entwerfen Sie für das vorangegangene Modell einen Teil eines

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme Informationssysteme Informationssysteme WS 2002/03 Prof. Dr. Rainer Manthey Institut für Informatik III Universität Bonn 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme 1 DB und/oder IS: terminologischer

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht Thomas Kreuzer ec4u expert consulting ag Karlsruhe Schlüsselworte: Kampagnenmanagement Praxisbericht Siebel Marketing Oracle BI - ec4u

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Seminar im Sommersemester 2004 an der Universität Karlsruhe (TH)

Seminar im Sommersemester 2004 an der Universität Karlsruhe (TH) Seminar im Sommersemester 2004 an der Universität Karlsruhe (TH) Verteilung und Integration von Informationen im Verkehrsbereich Thema: OLAP in verteilten Data-Warehouse- Umgebungen Vortrag: Christian

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Use Cases. Use Cases

Use Cases. Use Cases Use Cases Eigenschaften: Ein Use Case beschreibt einen Teil des Verhaltens eines Systems aus externer Sicht (Formuliert in der der Fachsprache der Anwendung) Dies geschieht, indem ein Systemdialog beschrieben

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung Gierhardt Vorbemerkungen Bisher haben wir Datenbanken nur über einzelne Tabellen kennen gelernt. Stehen mehrere Tabellen in gewissen Beziehungen zur Beschreibung

Mehr

Datenbanksysteme 2 Frühjahr-/Sommersemester 2014 28. Mai 2014

Datenbanksysteme 2 Frühjahr-/Sommersemester 2014 28. Mai 2014 Lehrstuhl für Praktische Informatik III Prof. Dr. Guido Moerkotte Email: moer@db.informatik.uni-mannheim.de Marius Eich Email: marius.eich@uni-mannheim.de Datenbanksysteme 2 8. Übungsblatt Frühjahr-/Sommersemester

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513 Einführung in Datenbanken Carl-Christian Kanne Einführung in Datenbanken p.1/513 Kapitel 1 Einführung Einführung in Datenbanken p.2/513 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern

Mehr

Data Warehouse Definition (1) http://de.wikipedia.org/wiki/data-warehouse

Data Warehouse Definition (1) http://de.wikipedia.org/wiki/data-warehouse Data Warehouse Definition (1) http://de.wikipedia.org/wiki/data-warehouse Ein Data-Warehouse bzw. Datenlager ist eine zentrale Datensammlung (meist eine Datenbank), deren Inhalt sich aus Daten unterschiedlicher

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin)

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Übungsblatt 4 Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Die Saartal Linien beauftragen Sie mit dem Entwurf der Datenstrukturen für ein Informationssystem. Dieses soll zur Verwaltung

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

5.2 Neue Projekte erstellen

5.2 Neue Projekte erstellen 5.2 Neue Projekte erstellen Das Bearbeiten von bestehenden Projekten und Objekten ist ja nicht schlecht wie aber können Sie neue Objekte hinzufügen oder gar völlig neue Projekte erstellen? Die Antwort

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Feintypisierung - Überblick Ergebnisse Ergebnisse aus aus anderen anderen Arbeitsergebnissen Arbeitsergebnissen Replikationsplan Replikationsplan

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Das Multidimensionale Datenmodell

Das Multidimensionale Datenmodell Das Multidimensionale Datenmodell Konzeptuelle Modellierung Umsetzung des Modells Beispiel ER-Modell 2 / 36 Probleme ER-Modellierung Keine Unterscheidung Klassifikation, Attribute, Kenngrößen Dimension

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken Betriebliche Datenverarbeitung Wirtschaftswissenschaften AnleitungzurEinrichtungeinerODBC VerbindungzudenÜbungsdatenbanken 0.Voraussetzung Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen für alle gängigen Windows

Mehr

3. Das Relationale Datenmodell

3. Das Relationale Datenmodell 3. Das Relationale Datenmodell Das Relationale Datenmodell geht zurück auf Codd (1970): E. F. Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks. Comm. of the ACM 13(6): 377-387(1970) DBMS wie

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Business Intelligence Praktikum 1

Business Intelligence Praktikum 1 Hochschule Darmstadt Business Intelligence WS 2013-14 Fachbereich Informatik Praktikumsversuch 1 Prof. Dr. C. Wentzel Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 14.10.2013 Business Intelligence Praktikum

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

15 Optimales Kodieren

15 Optimales Kodieren 15 Optimales Kodieren Es soll ein optimaler Kodierer C(T ) entworfen werden, welcher eine Information (z.b. Text T ) mit möglichst geringer Bitanzahl eindeutig überträgt. Die Anforderungen an den optimalen

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Bachelor Prüfungsleistung

Bachelor Prüfungsleistung FakultätWirtschaftswissenschaftenLehrstuhlfürWirtschaftsinformatik,insb.Systementwicklung Bachelor Prüfungsleistung Sommersemester2008 EinführungindieWirtschaftsinformatik immodul GrundlagenderWirtschaftswissenschaften

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Autorisierung Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Dokumentation zum Referat von Matthias Warnicke und Joachim Schröder Modul: Komponenten basierte Softwareentwickelung

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007 6. Übung zur Vorlesung Datenbanken im Sommersemester 2007 mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007 Aufgabe 1: Rekursion Betrachten Sie die folgende Tabelle

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1 Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1 Business Analytics und Big Data sind Thema vieler Veröffentlichungen. Big Data wird immer häufiger bei Google als Suchbegriff verwendet. Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 2

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung 4 Grundlagen der Datenbankentwicklung In diesem Kapitel werden wir die Grundlagen der Konzeption von relationalen Datenbanken beschreiben. Dazu werden Sie die einzelnen Entwicklungsschritte von der Problemanalyse

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Fachhochschule Deggendorf Platzziffer:...

Fachhochschule Deggendorf Platzziffer:... Sommersemester 2008 Zahl der Blätter: 9 Fachbereich: Betriebswirtschaft WI Bachelor Hilfsmittel: alles ohne Computer Zeit: 90 Minuten 1 Betrachten Sie die drei markierten Zeilen. 1. Angenommen Sie hätten

Mehr

Künstliches binäres Neuron

Künstliches binäres Neuron Künstliches binäres Neuron G.Döben-Henisch Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften FH Frankfurt am Main University of Applied Sciences D-60318 Frankfurt am Main Germany Email: doeben at fb2.fh-frankfurt.de

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Data Quality Management: Abgleich großer, redundanter Datenmengen

Data Quality Management: Abgleich großer, redundanter Datenmengen Data Quality Management: Abgleich großer, redundanter Datenmengen Westendstr. 14 809 München Tel 089-5100 907 Fax 089-5100 9087 E-Mail Datras@Datras.de Redundanz und relationales Datenbankmodell Redundanz:

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

2.5.2 Primärschlüssel

2.5.2 Primärschlüssel Relationale Datenbanken 0110 01101110 01110 0110 0110 0110 01101 011 01110 0110 010 011011011 0110 01111010 01101 011011 0110 01 01110 011011101 01101 0110 010 010 0110 011011101 0101 0110 010 010 01 01101110

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

ER-Modellierung am Beispiel der Universitätsdatenbank aus der DBIS-Vorlesung

ER-Modellierung am Beispiel der Universitätsdatenbank aus der DBIS-Vorlesung ER-Modellierung am Beispiel der Universitätsdatenbank aus der DBIS-Vorlesung Datenbank-Praktikum SS 2010 Prof. Dr. Georg Lausen Florian Schmedding ER-Modell: Wiederholung Entitäten E Beziehungen B Attribute

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt:

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

1. Übungsblatt. Besprechung: 27.10 (Gruppe A), 3.11 (Gruppe B)

1. Übungsblatt. Besprechung: 27.10 (Gruppe A), 3.11 (Gruppe B) DATENBANKEN IN DER PRAXIS: DATA WAREHOUSING Wintersemester 2015/2016 Prof. Dr. Jens Teubner DBIS Group Übung: Dr. Cornelia Tadros ISSI Group Allgemeine Hinweise 1. Übungsblatt Besprechung: 27.10 (Gruppe

Mehr

Hetero-Homogene Data Warehouses

Hetero-Homogene Data Warehouses Hetero-Homogene Data Warehouses TDWI München 2011 Christoph Schütz http://hh-dw.dke.uni-linz.ac.at/ Institut für Wirtschaftsinformatik Data & Knowledge Engineering Juni 2011 1 Data-Warehouse-Modellierung

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Beispiele für Datenbank-Struktur-Probleme

Beispiele für Datenbank-Struktur-Probleme Beispiele für Datenbank-Struktur-Probleme 1. Veränderung einer DB-Struktur: Beispiel: Wer liefert was in einer Auftragsbearbeitung In dem folgenden Beispiel wird über die n:m-relation "tblwerliefertwas"

Mehr

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Feinentwurf

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Feinentwurf Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007 Feinentwurf Auftraggeber Technische Universität Braunschweig

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr