Schlussbericht. der Forschungsstelle(n) 1, Gas- und Wärme-Institut Essen e. V. zu dem über die

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlussbericht. der Forschungsstelle(n) 1, Gas- und Wärme-Institut Essen e. V. zu dem über die"

Transkript

1 Schlussbericht der Forschungsstelle(n) 1, Gas- und Wärme-Institut Essen e. V. zu dem über die im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages geförderten Vorhaben N Untersuchungen zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Wärmeüber-tragung einer Oxy-Fuel-Glasschmelzwanne (O2-Glaswanne) (Bewilligungszeitraum: ) der AiF-Forschungsvereinigung Gaswärme Essen, Ort, Datum Dr.-Ing. Anne Giese Name und Unterschrift des/der Projektleiter(s) an der/den Forschungsstelle(n) 0910

2 1. Zusammenfassung Hintergrund und Stand der Forschung Hintergrund Anlass der Antragstellung und Stand der Forschung Aufgabenstellung, Lösungsweg und angestrebte Forschungsergebnisse Angestrebte Forschungsergebnisse Innovativer Beitrag der angestrebten Forschungsergebnisse Experimentelle Grundlagen GWI-Versuchsofen Temperaturmessung Emissionsmessung Strahlungsmessung OH-Flammenvisualisierung Spektralradiometer Grundlagen der numerischen Simulation reaktiver Strömungen Turbulenzmodellierung Wärmeübertragungsvorgänge Verbrennungsmodellierung Experimentelle Untersuchungen Untersuchungen am GWI-Prüfstand (AS 1) Vergleich der untersuchten Brenner Messungen mit dem Spektralradiometer der HVG am Laborofen (AS 1) Messungen an produzierenden Oxy-Fuel-Glasschmelzwannen (AS 2) Spektralradiometrische Messungen an einer Glasschmelzwanne (AS 2) Numerische Untersuchungen Numerische Simulationen des GWI-Versuchstands (AS 3) Numerische Untersuchungen von Glasschmelzwannen (AS 3) Entwicklung eines spektralen Strahlungsmodells (AS 3)

3 8. Weitergehende Untersuchungen des Oxy-Fuel-Prozesses Zusätzliche Vermessungen von Oxy-Fuel-Brennern Detaillierte numerische Untersuchungen Ausblick Abweichungen vom Projektplan Gegenüberstellung von Forschungszielen und erzielten Ergebnissen Nutzen der Forschungsergebnisse Wissenschaftlich-technischer Nutzen Wirtschaftlicher Nutzen für KMU Veröffentlichungen Danksagung Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis

4 1. Zusammenfassung Ein wesentliches Problem in der Glasindustrie ist die thermische NO X -Bildung in Glasschmelzwannen aufgrund der erforderlichen hohen Prozesstemperaturen. Eine Primärmaßnahme zur Reduktion von Stickoxid-Emissionen ist die sogenannte Oxy-Fuel-Feuerung, bei der der Oxidator Luft durch annähernd reinen Sauerstoff ersetzt wird. Neben den potentiell erheblich geringeren NO X - Emissionen bietet diese Form der Prozessführung eine Reihe weiterer Vorteile, weshalb die Oxy-Fuel- Feuerung gerade bei der Produktion von Spezialgläsern immer mehr Verbreitung findet. Die meisten im Betrieb befindlichen Oxy-Fuel-Wannen sind umgerüstete, rekuperative seitenbefeuerte Wannen, die ursprünglich für den Betrieb mit Luft ausgelegt waren. Daher liegen bisher kaum Erfahrungswerte für die Neuauslegung solcher Oxy-Fuel-Wannen vor; man orientiert sich im Wesentlichen an den Design-Kriterien für konventionelle Wannen. Ein Ziel des Forschungsvorhabens O 2 -Glaswanne war es daher, durch eine Kombination von numerischer Strömungssimulation (CFD) und experimentellen Untersuchungen sowohl im semi-industriellen Maßstab als auch an bereits produzierenden Anlagen Design-Kriterien zu erarbeiten, um die Eigenheiten des Oxy-Fuel-Prozesses optimal auszunutzen. Dabei sollten die detaillierten Messungen an Versuchsöfen u. a. auch zur Validierung von CFD-Verfahren zur Beschreibung von Oxy-Fuel- Feuerungen dienen. Es musste festgestellt werden, dass gängige CFD-Codes derzeit keine Reaktionsmodelle zur Verfügung stellen, mit denen Oxy-Fuel-Flammen korrekt mit vertretbaren Rechenzeiten abgebildet werden können. Lediglich ein numerisch sehr aufwändiges Modell in Kombination mit einem umfangreichen Reaktionsmechanismus kann die anders geartete Reaktionskinetik in einem solchen chemischen System abbilden, allerdings mit einem derart hohen Rechenzeitbedarf, dass die Anwendung dieses Modells für industrielle Anwendungen nicht in Frage kommt. Hier besteht noch Entwicklungsbedarf, um geeignete Reaktionsmodelle mit vertretbaren Rechenzeiten zur Beschreibung von Oxy-Fuel-Flammen für industrielle Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Da für die Ermittlung von Design-Kriterien für die Neuauslegung von Oxy-Fuel-Wannen verlässliche CFD-Simulationen zwingend erforderlich sind, insbesondere in Bezug auf die Wärmeübertragung von der Flamme in das Glasbad, konnte das Projekt nicht wie ursprünglich geplant durchgeführt werden. Das Ziel des Forschungsvorhabens wurde teilweise erreicht. 3

5 2. Hintergrund und Stand der Forschung 2.1 Hintergrund Die industrielle Herstellung von Glas ist ein sehr energieintensiver Prozess, bei dem, je nach Glasart und -qualität, Prozesstemperaturen von mehr als 1600 C benötigt werden. Die hierfür erforderlichen Flammentemperaturen sind noch weitaus höher. In konventionellen Glasschmelzwannen lassen sich derartige Temperaturen nur durch intensive regenerative oder rekuperative Luftvorwärmung erreichen, wobei Luftvorwärmtemperaturen von bis zu 800 C für rekuperative und bis zu 1400 C für regenerative Luftvorwärmsysteme üblich sind [1]. Auf diese Weise kann die noch im Abgas enthaltene Enthalpie größtenteils wiedergewonnen werden, was den feuerungstechnischen Wirkungsgrad und damit die Wirtschaftlichkeit der Anlage erhöht. Allerdings bringen diese hohen Temperaturniveaus, in Verbindung mit langen Aufenthaltszeiten im Glaswannengewölbe aufgrund geringer Strömungsgeschwindigkeiten, jedoch immer die Gefahr erhöhter Emissionen thermischer Stickoxide (NO X ) mit sich. Aus diesem Grund besteht seitens der Glasindustrie großes Interesse, die NO x -Bildung in Glasschmelzwannen durch geeignete Primärmaßnahmen zu reduzieren. Eine Möglichkeit, derart hohe Prozesstemperaturen ohne hohe NO X -Emissionen zu erreichen, stellt die Oxy-Fuel-Technologie dar, bei der anstelle von vorgewärmter Verbrennungsluft annähernd reiner Sauerstoff als Oxidator in den Brennraum eingebracht wird. Durch den Wegfall von 79 Vol-% praktisch inertem Stickstoff im chemischen System werden erheblich höhere Flammentemperaturen erreicht als bei einer konventionellen Verbrennung mit Luft. Des Weiteren wird die NO X -Bildung in solchen Anlagen deutlich reduziert, da durch die Substitution von Luft durch reinen Sauerstoff ein quasi unerschöpfliches Stickstoffreservoir wegfällt. Die einzigen Stickstoffquellen, mit denen NO X gebildet könnte, wären Verunreinigungen im Sauerstoff oder Erdgas, Falschluft über das Gemenge bzw. andere Undichtigkeiten der Anlage sowie Ausgasungen aus dem Glasbad. Neben dem Potenzial für deutlich reduzierte Stickoxid-Emissionen bringt die Oxy-Fuel-Technologie noch eine Reihe weiterer Vorteile mit sich. Oxy-Fuel-Anlagen haben einen höheren feuerungstechnischen Wirkungsgrad, da mit dem Luftstickstoff eine wesentliche Wärmesenke fehlt. Bei der Oxy-Fuel-Feuerung ist keine Luftvorwärmung notwendig. Somit entstehen geringere Investitions- und Folgekosten. Der Wegfall von rekuperativen oder regenerativen Luftvorwärmsystemen erlaubt außerdem eine bessere Prozessführung der Glasschmelzwanne, da sich Oxy-Fuel-Systeme sensibler regeln lassen und Effekte, wie etwa das Altern von Regeneratoren bzw. Rekuperatoren entfallen, so dass die Eigenschaften des Oxidatorvolumenstroms leichter zu steuern sind. 4

6 Die geringeren Abgasvolumen und somit niedrigeren Strömungsgeschwindigkeiten reduzieren die Gefahr der Staubaufwirbelung an der Gemengeoberfläche und erlauben den Einsatz kleinerer und damit kostengünstigerer Filteranlagen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich konventionelle Glasschmelzwannen recht einfach auf den Oxy-Fuel- Betrieb umrüsten lassen. Die Oxy-Fuel-Technologie bringt jedoch nicht nur Vorteile mit sich. Da das heiße Abgas nicht mehr, wie im konventionellen Wannenprozess, zur Vorwärmung der Verbrennungsluft genutzt wird, muss die in ihm enthaltene thermische Energie anderweitig verwendet werden, um den Gesamtprozess effizient zu gestalten. Auch erfordern Oxy-Fuel-Anlagen höherwertiges und damit teureres Feuerfestmaterial als konventionelle luft-befeuerte Glasschmelzwannen. Im Allgemeinen entscheiden jedoch in der Regel die Kosten für die Bereitstellung des Sauerstoffs über die Wirtschaftlichkeit von Oxy-Fuel-Wannen. Durch verbesserte Herstellungsverfahren ist in den letzten Jahren zwar eine deutlich günstigere Produktion des Sauerstoffs vor Ort beim Glashersteller möglich geworden, jedoch sind die Bereitstellungskosten des O 2 nach wie vor das entscheidende Kriterium für oder gegen den Betrieb einer Oxy-Fuel-Wanne, vor allem im Bereich von Float- oder Behälterglas. Im Bereich der Spezialgläser hingegen finden Oxy-Fuel-Wannen in Deutschland aufgrund der genannten Vorteile eine zunehmende Verbreitung. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass der Begriff der Oxy-Fuel-Technologie im Bereich der Kraftwerkstechnik anders definiert wird. Hier wird die Verbrennung mit Sauerstoff anstelle von Luft nicht als Maßnahme zur NO X -Minderung und Prozessoptimierung eingesetzt, sondern dient primär zur Vorbereitung von CCS-Maßnahmen (CCS: Carbon Capture and Storage). Da beim Kraftwerksprozess erheblich geringere Prozesstemperaturen auftreten als in einer Glasschmelzwanne (was aus Werkstoffgründen auch erwünscht ist), werden hier große Mengen Abgas im Brennraum rezirkuliert und mit Sauerstoff angereichert. Ziel ist, eine hohe Kohlendioxid- Konzentration im Abgas zu erreichen, wodurch die CO 2 -Abscheidung erleichtert wird [2]. 2.2 Anlass der Antragstellung und Stand der Forschung Die chemischen und thermodynamischen Zustände im Ofenraum einer oxy-fuel-befeuerten Glasschmelzwanne unterscheiden sich erheblich von denen in einer konventionellen, luftbefeuerten Wanne. Die adiabate Flammentemperatur einer Methan-Sauerstoff-Verbrennung liegt unter stöchiometrischen Bedingungen bei etwa 2800 C, während die adiabate Flammentemperatur einer nicht vorgewärmten stöchiometrischen Methan-Luft-Verbrennung bei etwa 2000 C liegt. Dies ist auf den fehlenden Luftstickstoff zurückzuführen, der in einer konventionellen Feuerung mit Luft als Wärmesenke dient und große Mengen Energie bindet. Bei einer Oxy-Fuel-Verbrennung hingegen steht die freigesetzte Energie vollständig der Fortführung der chemischen Kettenreaktionen zur Verfügung, was auch Auswirkungen auf die reaktionskinetischen Prozesse der Verbrennung hat. Auch die Abgaszusammensetzungen und -mengen unterscheiden sich deutlich. Bei Feuerung mit Luft besteht das Rauchgas zu mehr als 70 Vol-% aus Stickstoff, während das Abgas einer Oxy-Fuel- Feuerung im Wesentlichen aus Kohlendioxid und Wasser besteht, also Spezies, die als sogenannte 5

7 Eigenstrahler erheblichen Einfluss auf die Gasstrahlung und somit auf die Wärmeübertragung im Ofenraum haben. Das ist ein Aspekt, der in Glasschmelzwannen, in denen ein Großteil der Wärmeübertragung aufgrund der hohen Ofenraumtemperaturen durch Strahlung erfolgt, eine wesentliche Rolle spielt. Gleichzeitig sinkt das Abgasvolumen bei der Oxy-Fuel-Verbrennung um mehr als zwei Drittel. Dennoch sind die meisten derzeit im Betrieb befindlichen Oxy-Fuel-Wannen entweder umgerüstete, ursprünglich konventionell betriebene Wannen oder wurden in Anlehnung an sogenannte Unit Melter mit rekuperativer Luftvorwärmung und Seitenfeuerung ausgelegt. Dies bedeutet, dass das Gewölbe kaum auf die veränderten chemischen und thermodynamischen Zustände in einer Oxy- Fuel-Wanne hin angepasst wurde, so dass noch große Optimierungspotenziale bzgl. Ofengeometrie und Brenneranordnung zu erwarten sind. Es gibt bis dato kaum Untersuchungen hinsichtlich des Einflusses der Ofenraumgeometrie auf die Wärmeübertragungsvorgänge in Oxy-Fuel-Wannen. Das Konzept des rechteckigen, seitenbefeuerten Unit Melters, wie er in Abbildung 1 zu sehen ist, wird nicht in Frage gestellt. In Oxy-Fuel-Wannen werden lediglich die Brenner durch Brennstoff- Sauerstoff-Brenner ersetzt und der Rekuperator weggelassen. Hierfür gibt es eine ganze Reihe von Gründen. Neben den Kosten für eine neu zu entwickelnde Glasschmelzwannenkonfiguration wäre auch das schwer abzuschätzende Betriebsrisiko einer Anlage zu nennen, für die es bisher keine Erfahrungswerte gibt. Untersuchungen für solche Aggregate, die von Ofenbauern und Anlagenbetreibern durchgeführt wurden, zeigen keine wesentlichen Unterschiede zu konventionellen Wannen [3]. Abbildung 1: Eine seitenbefeuerte Glasschmelzwanne mit Zentralrekuperator ("Unit Melter") 6

8 Eine systematische Untersuchung mit einem Fokus, insbesondere auf die spektralen Strahlungseigenschaften von Oxy-Fuel-Flammen, steht aber bisher aus. In [4] wurde eine Wanne mit besonders hohem Gewölbe untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass gerade bei einer Oxy-Fuel-Wanne eine Anpassung der Ofenraumgeometrie an die veränderten Wärmeübertragungsbedingungen durch Strahlung und Konvektion, einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf den Gesamtprozess hat, wobei Aspekte wie etwa die Qualität des Feuerfestmaterials zu beachten sind [5],[6]. Ein anderer wesentlicher Punkt ist die Ausführung der Brenner. Derzeit ist der Einfluss verschiedener Konstruktionen (Rohr-in-Rohr-Brenner, Flachflammenbrenner, etc.) auf die Wärmeübertragung noch nicht hinreichend geklärt [7],[8],[9],[10], [11],[12],[13], [14]. In den letzten Jahren wird immer mehr Wert auf die Produktqualität und die Verringerung der Produktverluste durch Materialaustrag bei gleichzeitiger Steigerung der Wärmeübertragung gelegt. Dazu wurden besonders die im Stahl-, Aluminium- und Glasschmelzbereich eingesetzten Oxy-Fuel- Brenner hinsichtlich der Vermeidung von lokalen hot-spots, ungleichmäßiger Wärmeverteilung und übermäßigen Sauerstoffgehalts verbessert [4],[7],[9], [10],[11],[12], [13],[14],[15]. Seit 1991 beschäftigt sich das Gaswärme-Institut e. V. Essen (GWI) mit dem Einsatz von Oxy-Fuel- Brennern in Hochtemperaturprozessen. Dabei wurden Oxy-Fuel-Brenner hinsichtlich der Flammenausbreitung, der Wärmeübertragung und der NO X -Emissionen optimiert [15], [16]. Im Bereich der Untersuchung von Glasschmelzöfen [17], [18], [19], [20], [21], [22] und zur Beeinflussung der Wärmeübertragungseigenschaften [23],[24], [25] liegen langjährige Erfahrungen vor. Abgeschlossene Projekte beschäftigen sich speziell mit der Optimierung von Glasschmelzöfen hinsichtlich NO x -Reduzierung (Verdünnte Verbrennung, IGF-Förder-Nr N), [26] und Verbesserung der Wärmeübertragungseigenschaften von Erdgas- und Ölflammen (SPEKTRAL II, IGF- Förder-Nr N) [27], [28]. Dabei wurden sowohl numerische Simulation zur Veranschaulichung der Optimierungspotenziale als auch experimentelle Untersuchungen an der semi-industriellen Hochtemperaturversuchsanlage des GWI zur Widerspiegelung der Verhältnisse im Verbrennungsraum einer Glasschmelzwanne und Modifikation der Betriebsparameter eingesetzt. So wurden erstmals im Rahmen eines abgeschlossenen AiF-Projektes die Zusammenhänge zwischen der spektralen Strahlung der Flamme und des Abgases auf die Glasschmelze in einer luftbefeuerten Glasschmelzwanne untersucht [28]. Mit diesen Erkenntnissen ist es gelungen, die Wärmeübertragung durch eine Sekundärgaszufuhr zu verbessern und dabei gleichzeitig die NO x - Emissionen zu verringern. Untersuchungen dieser Zusammenhänge für Oxy-Fuel-Wannen in hinreichendem Maße stehen jedoch noch aus. Die Strahlungseigenschaften der Flamme, des Abgases und des Gewölbes ändern sich aufgrund der veränderten Abgaszusammensetzung erheblich. 7

9 Hierzu ist noch beträchtlicher Untersuchungsbedarf vorhanden, bei der auch der Einsatz moderner Simulationsverfahren einen wertvollen Beitrag liefern kann. Abbildung 2 zeigt beispielhaft die mit Hilfe einer CFD-Simulation ermittelte Wärmestromverteilung auf der Oberfläche eines Glasbades für eine regenerativ beheizte Querbrennerwanne. Diese Darstellung lässt Rückschlüsse auf die Höhe und die Verteilung der jeweils durch Konvektion und Strahlung übertragenen Wärme zu. Eine spektrale Auflösung ist damit jedoch noch nicht verbunden. Das Einbringen der Wärme durch Strahlung ist sehr stark abhängig von der Wellenlänge. Hierbei muss sowohl eine Abhängigkeit vom Zustand der Glasschmelze (Gemengezusammensetzung, Glasspiegel, Läuterbereich, Blasenbildung, usw.) als auch von der Glasart (grünes, weißes, braunes, etc.) beachtet werden [29],[30]. Abbildung 2: Simulierte Wärmestromdichteverteilung an der Glasbadoberfläche in einer regenerativen querbefeuerten Glasschmelzwanne Neu- und Umbauten von Glasschmelzwannen werden heutzutage ohne eine vorherige numerische Simulation nicht mehr durchgeführt, wobei verschiedene CFD-Simulationsprogramme zum Einsatz kommen. Speziell auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten sind die Produkte von Glass Service (GS) und TNO [31], [32], [33], [34], [35], [36]. Diese Programmsysteme sind in der Lage, sowohl die Gasphasenprozesse im Feuerungsraum als auch die Prozesse in der Glasschmelze sowie ihre Wechselwirkungen miteinander zu beschreiben. Allerdings sind die implementierten Modelle zur Beschreibung der Gasphasenprozesse oft recht einfach gehalten. Sie betrachten zwar die Wechselwirkung zwischen dem Verbrennungsraum und dem Glasbad einschließlich dem Einschmelzund Läuterungsprozess, jedoch sind die eingebundenen Verbrennungsmodelle relativ elementar, der Schwerpunkt bei der Programm- und Modellentwicklung liegt eindeutig bei den Prozessen in der Schmelze. Spektrale Strahlungseigenschaften wurden bisher nur rudimentär berücksichtigt. 8

10 Das Programmsystem ANSYS FLUENT [37] hingegen bietet bezüglich der Turbulenz- und Verbrennungsmodellierung eine große Anzahl teilweise erheblich detaillierterer Modelle an, da diese Software in vielen unterschiedlichen Bereichen der Strömungs-, Energie- und Verfahrenstechnik verwendet wird. Auch gestaltet sich die Diskretisierung komplexer Geometrien - etwa von Brennern - erheblich einfacher, als es bei den Produkten von TNO und GS möglich ist, was numerische Untersuchungen bzgl. des Einflusses der Brennergeometrie auf die Flammenform erlaubt. Allerdings sind hier die Möglichkeiten der Beschreibung der Prozesse im Glasbad auf ein UDF- Interface (UDF: User Defined Function) beschränkt, d. h. es stehen keine vorgefertigten Modelle zur Beschreibung der Prozesse in der Schmelze zur Verfügung. Eine verlässliche mathematische Modellierung der Prozesse in einer Oxy-Fuel-Glasschmelzwanne, insbesondere unter Berücksichtigung der spektralen Strahlungseigenschaften, wäre sowohl für die Wannenbetreiber als auch für Ofenbauer von großem Interesse. Hierfür sind insbesondere detaillierte Messungen aus den Feuerungsräumen von Glasschmelzwannen oder zumindest semiindustriellen Versuchsanlagen notwendig, um Aussagen über die Belastbarkeit von CFD-Modellen für Oxy-Fuel-Anwendungen treffen zu können. 9

11 3. Aufgabenstellung, Lösungsweg und angestrebte Forschungsergebnisse Wie im vorangegangenen Abschnitt dargestellt, sind die Prozesse in einer Oxy-Fuel- Glasschmelzwanne bisher kaum detailliert untersucht worden. Daher lehnt sich das Design solcher Wannen nach wie vor eng an das konventioneller seitenbefeuerter Glasschmelzwannen an. Das übergeordnete Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, die Wärmeübertragung in einer Oxy- Fuel-Glasschmelzwanne an das Glasbad zu untersuchen und daraus Optimierungsmöglichkeiten abzuleiten. Hierfür sollten unter anderem die spektralen Flammeneigenschaften verschiedener Oxy- Fuel-Flammen sowie das Zusammenspiel mit dem Glasbad analysiert und in gängige CFD- Berechnungstools der Glasindustrie (GTM-X) eingebunden werden. Durch die Kenntnis der Strahlungswechselwirkung zwischen Flamme und Glasbad und der daraus folgenden Verbesserung der Wärmeübertragung kann der Prozess der Glasherstellung transparenter gemacht und Energieeinsparmöglichkeiten aufgezeigt werden. Die angestrebten Ziele werden in enger Zusammenarbeit mit der Industrie, hier vor allem Spezialglasherstellern, aber auch Ofenbauern, Brennerherstellern sowie Mess- und Regeltechnikfirmen erarbeitet, um die technische Realisierbarkeit jederzeit zu gewährleisten. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Forschungsvorhabens war in der zurzeit stattfindenden kontroversen Diskussion über den Einfluss unterschiedlicher Sauerstoffbrenner-Konstruktionen (Flachflammen, konzentrische Flammen) auf die Wärmeübertragung (und damit auf den Wirkungsgrad) von Oxy-Fuel-Wannen begründet. Unterschiedliche Ausführungen von Brennern sollten deshalb durch numerische Simulationen intensiv untersucht werden, um Optimierungsmöglichkeiten für Oxy-Fuel-Wannen aufzuzeigen. 3.1 Angestrebte Forschungsergebnisse Aus den oben genannten Forschungszielen lassen sich folgende angestrebte Forschungsergebnisse ableiten: 1) Aufzeigen von Optimierungspotenzialen an bestehenden Anlagen anhand von detaillierter Erfassung der Temperatur-, Konzentrations- und Strahlungseigenschaften einer Oxy-Fuel- Flamme und Untersuchung am GWI-Versuchsofen mit begleitenden numerischen Simulationen. 2) Verringerung des Energieverbrauchs und des Rohstoffeinsatzes durch die Verbesserung des Wärmeübertragungsprozesses. Durch eine optimale Rauchgasführung sollen die Abgastemperaturen gegenüber herkömmlichen Oxy-Fuel-Wannen deutlich gesenkt werden und somit eine einfachere Abgaswärmenutzung ermöglichen. Damit können dann optimierte, kleinere Filteranlagen zum Einsatz kommen. 3) Aufstellen von Auslegungskriterien für Neuanlagen. Mit Hilfe dieser Design-Kriterien können Ofenbauer und Anlagenbetreiber bei Neuauslegungen von Oxy-Fuel-Wannen eine verbesserte Flammen-Abgasführung erreichen und gezielt den Wärmeeintrag in das Glas beeinflussen. 10

12 3.2 Innovativer Beitrag der angestrebten Forschungsergebnisse Durch das Zusammenspiel von detaillierten Brenneruntersuchungen an einer semi-industriellen Versuchseinrichtung, Messungen an bestehenden Oxy-Fuel-Glasschmelzwannen und detaillierten numerischen Simulationen der Laboruntersuchungen und der Glasschmelzwannen soll das Verständnis der der Oxy-Fuel-Technologie zugrunde liegenden Prozesse verbessert werden, um somit die Potenziale dieser Technologie hinsichtlich Wärmeübertragung und Schadstoffminimierung besser ausnutzen zu können. Besonderen Stellenwert hat hier vor allem auch der spektrale Strahlungsaustausch zwischen der Oxy-Fuel-Flamme und dem Glasbad, der bisher noch nicht vollständig erforscht ist. Die Abstimmung zwischen dem Absorptionsverhalten der Abgase und dem Emissionsverhalten des Gewölbes sowie dem Absorptions- und Transmissionsverhalten der Glasschmelze sollen für eine Oxy-Fuel-Wanne hinsichtlich einer optimierten Prozessführung erfolgen. Hierdurch können der Energieeinsatz und die Ausbeute bzw. die Glasqualität verbessert werden. 11

13 4. Experimentelle Grundlagen Im folgenden Kapitel werden die im Rahmen dieses Forschungsvorhabens verwendeten Versuchsanlagen sowie die den experimentellen Untersuchungen zu Grunde liegenden Messfahren und -geräte eingehender beschrieben. 4.1 GWI-Versuchsofen In Abbildung 3 ist der GWI-Versuchsofen dargestellt. An dieser Anlage können die Bedingungen des Verbrennungsvorgangs in Glasschmelzwannen nachgestellt werden. Gleichzeitig ist der Ofen, im Gegensatz zu industriell genutzten Glasschmelzwannen, speziell auf eine gute messtechnische Zugänglichkeit hin ausgelegt worden. Abbildung 3: GWI-Versuchsofen Mit Hilfe des Drehbettregenerators sind Luftvorwärmtemperaturen bis zu 1350 C realisierbar. Die Begrenzungen für die Ofenraum- und Ofenwandtemperatur betragen 1650 bzw C. Durch das Einbringen von Kühlrohren kann die Ofenraumtemperatur konstant auf einem definierten Niveau gehalten werden. Die im rechten Bild sichtbaren Sondenöffnungen erlauben Feldmessungen der Größen Temperatur und Konzentration (CO, CO 2, NO x, O 2, ) und von Strahlungswärmefluss- Messungen über die gesamte Ofenlänge und -breite mit Hilfe von Sonden. Hierdurch können detaillierte Daten - auch im Brennernahbereich - messtechnisch erfasst werden, um einerseits Validierungsdaten für die numerische Simulation zu erhalten und andererseits Vorgänge, die im Inneren der Glasschmelzwanne stattfinden, transparenter darzustellen. Die Messmethoden werden in den nachfolgenden Abschnitten detaillierter erläutert. 12

14 Abbildung 4: Messplan der Feldmessungen Abbildung 5: Messebene am GWI-Versuchsstand An der oben beschriebenen GWI-Versuchsanlage können verschiedene Stirnwände angebracht werden, mit denen sowohl mittig angeordnete Brenner als auch die für die Glasindustrie typischen Brennerports adaptiert werden können. Hiervon wurde jedoch im Rahmen von O 2 -Glaswanne kein Gebrauch gemacht. Abbildung 4 zeigt den Messplan, der den Speziesfeldmessungen zugrunde liegt. Dabei werden 14 axiale und zwischen sechs und 16 transversale Messpunkte angefahren, um auf diese Weise eine 13

15 zweidimensionale Verteilung der gemessenen Größen zu erhalten. Dabei liegen im Brennernahbereich mehr Messpunkte als weiter stromab, um auf diese Weise einen detaillierteren Einblick in die Prozesse in der Nähe der Flamme zu erhalten. In Abbildung 5 ist u. a. die Messebene zu sehen, die auf diese Weise untersucht wird. 4.2 Temperaturmessung Die Messung der Prozesstemperaturen erfolgt über Pt/Rh-Pt Thermoelemente des Typs B. Das B steht als internationaler Kennbuchstabe für die oben genannte Materialpaarung. Diese Thermoelemente können bei Temperaturen bis zu 1800 C eingesetzt werden Vergleichsstelle 2 Thermo- / bzw. Ausgleichsleitungen 3 Anschlussstelle 4 Messstelle 3 Abbildung 6: Schematische Darstellung eines Thermoelement-Messkreises 4 Prinzipiell besteht ein Thermoelement aus zwei (daher auch Thermopaar genannt) elektrisch leitenden Metallen mit möglichst unterschiedlichen thermoelektrischen Eigenschaften, die an einem Ende leitend verbunden werden. Wird nun das Thermoelement an der verbundenen Stelle, also der Messstelle, einer bestimmten Temperatur ausgesetzt, entsteht an den beiden offenen Enden - der sogenannten Vergleichsstelle - eine Thermospannung. Diese Thermospannung hängt vom Werkstoff der Thermodrähte und von der Temperaturdifferenz zwischen Messstelle und Vergleichsstelle ab. Die Temperatur der Vergleichsstelle muss konstant gehalten werden oder sehr genau bekannt sein, um eine entsprechende Korrektur durchzuführen. Das Thermoelement kann mit Thermo- bzw. Ausgleichsleitungen verlängert werden, die direkt an das Messgerät angeschlossen werden (siehe Abbildung 6 ). 4.3 Emissionsmessung Die Analyse der Abgaskonzentrationen und Feldmessungen beinhaltet neben der Temperaturerfassung die Messung der CO-, CO 2 -, NO-, NO 2 - und NO x -Konzentrationen mit zusätzlicher Aufnahme des O 2 -Gehaltes. Die Absaugung des Abgases geschieht mit einer speziellen, wassergekühlten Abgassonde. Die Bestimmung der Abgaskonzentrationen von CO, CO 2, NO, und NO 2 14

16 findet mit Hilfe eines mikroprozessor-gesteuerten Gasanalysators vom Typ BINOS 1001 statt, der ein NDIR- und ein NDUV-Photometer zur Konzentrationsbestimmung nutzt. Die nichtdispersive Infrarotabsorption (NDIR) ist ein bewährtes Verfahren zur Konzentrationsmessung von heteroatomigen Gasen. Damit sind Gase gemeint, die aus unterschiedlichen Atomen aufgebaut sind wie CO, CO 2 und NO. Das Messprinzip beruht auf der Absorption infraroter Strahlung durch die Verschiedenheit der gasspezifischen Wellenlängen. Der aus der Strahlungsabsorption abgeleitete Messeffekt ermöglicht die akkurate Bestimmung der Gaskonzentration. Abbildung 7 zeigt das schematische Funktionsprinzip eines NDIR-Photometers. Die NO 2 -Konzentrationsmessung wird über die verwandte nichtdispersive Ultraviolett-Resonanzabsorption (NDUV) getätigt. In Abbildung 8 ist der Aufbau des NDUV-Messgerätes schematisch dargestellt. Ähnlich wie beim zuvor beschriebenen NDIR-Verfahren wird die Eigenschaft der Gasmoleküle ausgenutzt, elektromagnetische Strahlung bei typischen Wellenlängen zu absorbieren IR-Strahler mit Reflektor 2 Messstrahl (mit Absorption) 3 Mess-Seite 4 Analysen-Küvette 5 Filter-Küvette 6 Wirbelstrom-Antrieb 7 Fenster 8 Vergleichs-Seite 9 Vergleichs-Strahl (ohne Absorption) 10 Modulationsblende (Chopper-Rad) 11 Pneumatischer Detektor (IR) 12 Absorptioins-Kammer 13 Licht-Pulse (konzentrationsproportional) 14 Mikro-Strömungsfühler 15 Spannungs-Pulse (konzentrationsproportional) 16 Signalverarbeitung 17 Messwertausgabe /-anzeige 18 Ausgleichskammer Abbildung 7: Funktionsprinzip eines NDIR-Photometers [38] Der kennzeichnende Unterschied beider Verfahren ist die Strahlungsquelle. Während bei der NDIR- Methode die Strahlung mittels Infrarotstrahler erzeugt wird, wird beim NDUV-Verfahren die Strahlung des ultravioletten Wellenbereichs durch Molekülanregung mit einer Entladungslampe hervorgerufen [38]. Die NO x -Konzentration wird geräteintern rechnerisch aus der Summe von NO und NO 2 ermittelt. 15

17 UV-Strahler mit Reflektor 2 Messstrahl (mit Absorption) 3 Mess-Seite 4 Analysen-Küvette 5 Wirbelstrom-Antrieb 6 Fenster 7 Vergleichs-Seite 8 Vergleichs-Strahl (ohne Absorption) 9 Fokussierung 10 Modulationsblende (Chopper-Rad) 11 Licht-Pulse (konzentrationsproportional) 12 Foto-Zelle 13 Halbleiter-Detektor (UV) 14 Spannungs-Pulse (konzentrationsproportional) 15 Signalverarbeitung 16 Messwertausgabe /-anzeige Abbildung 8: Aufbau eines NDUV- Photometers [38] Das OXYNOS 100 (siehe Abbildung 9) analysiert die Sauerstoffkonzentration nach dem Prinzip des Paramagnetismus Drahtschleife 2 Spiegel 3 Lichtstrahl 4 Differential-Fotozellen 5 Signalverarbeitung 6 Messwertausgabe / -anzeige 7 Torsionsband 8 Lichtquelle 9 Drehwaage (Verdrängungskörper) Abbildung 9: Aufbau der Sensormesskammer des O 2 -Messgerätes [39] Das bei Konzentrationsbestimmung häufig angewandte Absorptionsverfahren kann bei der Sauerstoffmessung nicht verwendet werden, da Sauerstoff keine Strahlung im relevanten Wellenlängenbereich absorbiert. Aus diesem Grund werden paramagnetische Messverfahren eingesetzt, die auf dem magneto-dynamischen bzw. paramagnetischen Verhalten von Sauerstoff basieren. Das bedeutet, dass sehr paramagnetische Gase wie Sauerstoff zu dem Ort größter Feldstärke hingezogen werden. Strömt nun das zu analysierende Gas in die Messkammer, erhöht sich der Sauerstoffpartialdruck durch Anwesenheit eines starken Magnetfeldes, das von zwei Permanentmagneten erzeugt wird. Die vom Magnetfeld verdichteten Sauerstoffmoleküle in der Mitte des Sensors bewirken eine Positionsänderung des hantelförmigen Drehpendels. Durch die Verdrehung wird ein Lichtstrahl über ein Spiegelelement in divergente Richtungspunkte reflektiert. 16

18 Ein hochgenauer Fotozellendetektor überwacht kontinuierlich die Verdrehung des speziell konzipierten Körpers. Die Intensität dieser Verdrehung ist ein direktes Maß für die Sauerstoffkonzentration [39]. 4.4 Strahlungsmessung Zur Messung des Strahlungswärmeflusses wurde ein Narrow-Angle-Radiometer (NAR) eingesetzt. Mit der Narrow-Angle-Radiometer-Sonde (Abbildung 10) kann die Gesamtstrahlung (Wandstrahlung, Gasstrahlung und evtl. Rußstrahlung) detektiert werden. Jedoch wird durch die geometrische Gestaltung des Strahlungskanals jegliche quer einfallende Strahlung vom wassergekühlten Mantel der Sonde absorbiert, und nur die senkrecht einfallende Gesamtstrahlung gelangt über einen Spiegel zum Sensor. Da das Signal sehr schwach ist, wird zur Vermeidung äußerer Einflüsse der gesamte Detektorkopf auf eine konstante Temperatur gekühlt und das Signal verstärkt. Die Sonde wird mit Stickstoff gespült, um Verunreinigungen zu vermeiden und konstante Randbedingungen in der Sonde zu realisieren. Da die Sonde nur die senkrecht einfallende Strahlung detektiert, können detaillierte Aussagen über das Strahlungsverhalten von der punktuell gegenüberliegenden Feuerraumwand und der dazwischen liegenden Ofenatmosphäre und Flamme gemacht werden. Abbildung 10: Funktionsprinzip des Narrow-Angle-Radiometers 4.5 OH-Flammenvisualisierung Neben der Strahlungs-, Temperatur- und Spezieskonzentrationsmessung wurden bei den Testreihen am Versuchsofen auch Messungen zur Flammenvisualisierung durchgeführt. Hierzu kam das am GWI zur Verfügung stehende UV-Kamerasystem der Firma LAVISION [40] zum Einsatz, das mit dem Prinzip der OH-Chemoluminiszenz arbeitet. Dieses Verfahren basiert auf der Visualisierung von Flammen durch Detektion der Eigenstrahlung der in der Verbrennungsreaktion entstehenden OH- Radikale im UV-Wellenlängenbereich. 17

19 Abbildung 11: OH-Chemoluminiszenz-Aufnahme einer Flamme Die kurzlebigen OH-Radikale sind Zwischenprodukte der Verbrennung, die sowohl in der Reaktionsfront (Oxidation von CO) als auch bei hohen Temperaturen durch Dissoziation von Wassermolekülen entsprechend folgender Gleichungen entstehen bzw. umgesetzt werden: CO-Oxidation: Hochtemperaturdissoziation: Die Rekombinationsvorgänge von O- und H- Atomen zeichnen sich durch eine emittierte Strahlung bei einer charakteristischen Wellenlänge im ultravioletten Wellenlängenbereich von 306,4 nm aus. Wie Abbildung 12 zeigt, findet im UV-Bereich, im Gegensatz zum sichtbaren Spektrum, keine Überlagerung von Strahlungssignalen der Wände und Flamme statt, so dass dieser Spektralbereich gut geeignet ist, um die Flammenform mit Hilfe der Emissionen der OH-Radikale zu visualisieren, und auf diese Weise sowohl die Form der Reaktionszone als auch eine qualitative Temperaturverteilung wiederzugeben. Zur Detektion der Signale dieser kurzlebigen Radikale dient ein bildverstärktes UV-sensitives CCD- Kamerasystem. Das Kamerasystem besteht aus einer CCD-Kamera (CCD: charged-coupled device), einem Restlichtverstärker, der mittels Steuerungsgerät die eingehende Strahlung verstärken bzw. reduzieren kann, einem Objektiv und einem UV-Filter, den nur Licht im ultravioletten Spektrum durchdringt. 18

20 Abbildung 12: Prinzip der UV-Flammenvisualisierung Abbildung 13: Komponenten einer UV-Kamera Die einzelnen Aufnahmen lassen sich über eine Software erfassen und zu einem Summenbild mitteln. Durch die statistische Analyse der Einzelbilder können auch oszillierende und turbulente Flammenformen visualisiert werden. Die am Gaswärme-Institut zur Verfügung stehenden Versuchsöfen sind für die Zugänglichkeit mit optischen Messverfahren konzipiert und weisen dementsprechend große Sichtfenster auf, siehe auch Abbildung 14 und

Berechnungsgrundlagen

Berechnungsgrundlagen Inhalt: 1. Grundlage zur Berechnung von elektrischen Heizelementen 2. Physikalische Grundlagen 3. Eigenschaften verschiedener Medien 4. Entscheidung für das Heizelement 5. Lebensdauer von verdichteten

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

CFD * in der Gebäudetechnik

CFD * in der Gebäudetechnik CFD * in der Gebäudetechnik * CFD = Computational Fluid Dynamics Innenraumströmung Systemoptimierung Weitwurfdüsen Anordnung von Weitwurfdüsen in einer Mehrzweckhalle Reinraumtechnik Schadstoffausbreitung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

OXY-THERM LE. Gas- oder Ölbrenner

OXY-THERM LE. Gas- oder Ölbrenner 3-18.1-1 OXY-THERM LE Gas- oder Ölbrenner Extrem niedrige NO x -Werte mit patentierter Sauerstoffstufung. Verbrennt jede Art gasförmiger Brennstoffe, einschließlich Brennstoffe, die durch Verbrennung mit

Mehr

thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige

thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe Das Rezept gegen steigende Energiepreise: thermomaxx Erhitzer! Die variablen Einsatzmöglichkeiten von Thermoöl-Anlagen bieten vielfältige

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Oxyfuel-Verbrennung Bilanzierung und Schadstoffbildung

Oxyfuel-Verbrennung Bilanzierung und Schadstoffbildung Oxyfuel-Verbrennung Bilanzierung und Schadstoffbildung Dipl.-Ing. R. Wilhelm, TU Dresden, Dresden; Dipl.-Ing. S. Weigl, TU Dresden, Dresden; Prof. Dr.-Ing. M. Beckmann, TU Dresden, Dresden; Kurzfassung

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Kundenorientierte Produktentwicklung

Kundenorientierte Produktentwicklung Kundenorientierte Produktentwicklung Branchenbezogene Forschung Saskia Ernst und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy Consultants Weinbergweg 23, 06120 Halle an der Saale Telefon: +49 345. 55 59

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Untersuchungen zum korrelationsbasierten Transitionsmodell in ANSYS CFD

Untersuchungen zum korrelationsbasierten Transitionsmodell in ANSYS CFD Masterarbeit Studiendepartment Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau Untersuchungen zum korrelationsbasierten Transitionsmodell in ANSYS CFD Michael Fehrs 04. Oktober 2011 VI Inhaltsverzeichnis Kurzreferat Aufgabenstellung

Mehr

Protokoll 1. 1. Frage (Aufgabentyp 1 Allgemeine Frage):

Protokoll 1. 1. Frage (Aufgabentyp 1 Allgemeine Frage): Protokoll 1 a) Beschreiben Sie den allgemeinen Ablauf einer Simulationsaufgabe! b) Wie implementieren Sie eine Einlass- Randbedingung (Ohne Turbulenz!) in OpenFOAM? Geben Sie eine typische Wahl für U und

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Numerische Simulation eines Rollenherdofens (ETA)

Numerische Simulation eines Rollenherdofens (ETA) 22. Deutscher Flammentag, 21./22. Sept. 2005, TU Braunschweig Numerische Simulation eines Rollenherdofens (ETA) Numerical simulation of a roller hearth furnace Dr.-Ing. R. Giese; Dr.-Ing. M. Flamme; Dipl.-Ing.

Mehr

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Laserschneiddüsen CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Herr J. A. Comps Herr Dr. M. Arnal Herr Prof. Dr. K. Heiniger Frau Dr. I. Dohnke

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter Inhaltsverzeichnis (1) Problemstellung...2 (2) Kalman Filter...2 Funktionsweise... 2 Gleichungen im mehrdimensionalen Fall...3 Schätzung des Systemzustands...3 Vermuteter Schätzfehler... 3 Aktualisierung

Mehr

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Messprinzip: Ein Quarz der unter mechanischer Belastung steht, gibt eine elektrische Ladung ab. Die Ladung (Einheit pc Picocoulomb=10-12

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

2D to 3D Technologie

2D to 3D Technologie Copyright by GDESIGN Vertriebsgesellschaft Einführung Der Einsatz von CAD-Werkzeugen und -Techniken gehört heute zum Standard. Immer mehr Unternehmen arbeiten daran, ihre bisherige 2D-Konstruktion auf

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum 5. Numerische Ergebnisse 92 5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum Strukturbildungsprozesse spielen in der Natur eine außergewöhnliche Rolle. Man denke nur an meteorologische

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech.

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech. 1 PQ Explorer Netzübergreifende Power Quality Analyse 2 Ortsunabhängige Analyse: so einfach, wie noch nie PQ-Explorer ist ein Instrument, das die Kontrolle und Überwachung von Energieversorgungsnetzen

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 SEPA Lastschriften Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014 Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Eine kurze Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Franke

Eine kurze Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Franke Fachhochschule Flensburg Institut für Medieninformatik und Technische Informatik Eine kurze Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Franke Thermografie: Temperaturmessung im Infrarot-Bereich Grundlagen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole? Kapitel 4: Chemische Symbole Woher stammen die chemischen Symbole? Das sind die Anfangsbuchstaben (manchmal auch die ersten beiden Anfangsbuchstaben) der lateinischen oder griechischen Namen der Elemente.

Mehr

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09. Abstract zum Thema Handelssysteme Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.01 Einleitung: Handelssysteme

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Version: System: DFBnet Spielbetrieb 5.50

Version: System: DFBnet Spielbetrieb 5.50 Version: System: DFBnet Spielbetrieb 5.50 Speicherpfad/Dokument: 150824_DFBnet-Spielbetrieb_Freigabemitteilung_R5_50 Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft: Freigabe: 24.08.2015 24.06.2015 25.06.2015 25.08.2015

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

IMW - Institutsmitteilung Nr. 37 (2012) 79

IMW - Institutsmitteilung Nr. 37 (2012) 79 IMW - Institutsmitteilung Nr. 37 (2012) 79 Thermografie, IR-Kamera macht Wärmestrahlung bei Versuchen am Institut darstellbar Siemann, E.; Maatz, M Seit November 2012 kann zur Prüfstandsund Versuchsüberwachung

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung Bei einem Beleuchtungsstärkemessgerät ist eines der wichtigsten Eigenschaften die Anpassung an die Augenempfindlichkeit V(λ). V(λ)

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

PRAXISBEISPIEL: SUCHMASCHINEN-OPTIMIERUNG, ADWORD-KAMPAGNE UND CONTROLLING

PRAXISBEISPIEL: SUCHMASCHINEN-OPTIMIERUNG, ADWORD-KAMPAGNE UND CONTROLLING PRAXISBEISPIEL: SUCHMASCHINEN-OPTIMIERUNG, ADWORD-KAMPAGNE UND CONTROLLING Im Zuge der beruflichen Tätigkeit des Verfassers, wurde die Website einer Destination, in Salzburg, für die Suchmaschine Google

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Fotografie auf einer anderen Wellenlänge

Fotografie auf einer anderen Wellenlänge Fotografie auf einer anderen Wellenlänge Digitale Infrarot-Fotografie von Dietmar v.d.linden Bosch-Fotogruppe Fotografie auf einer anderen Wellenlänge Grundlagen - Was ist Infrarot? Infrarotstrahlung (IR-Strahlung)

Mehr

Ihre Protein Analyse

Ihre Protein Analyse Ihre Protein Analyse Patient Max Dusan Mustermann Sladek... geboren am 17.10.1986... Gewicht 83 kg... Probennummer P07245... Probenmaterial Plasma... Eingang 18.6.2014... Ausgang 7.7.2014 Sehr geehrter

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Maschinenbau Erneuerbare Energien. Bachelorarbeit. Numerische Simulation zur Umströmung einer Photovoltaikanlage. Irmela Blaschke

Maschinenbau Erneuerbare Energien. Bachelorarbeit. Numerische Simulation zur Umströmung einer Photovoltaikanlage. Irmela Blaschke Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences Fachbereich VIII Maschinenbau Erneuerbare Energien CFX Berlin Software GmbH Karl-Marx-Allee 90 10243 Berlin Bachelorarbeit Numerische

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C Wärmebildkamera Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch kann man die Temperatur

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf!

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf! Thermo-Check deckt Schwachstellen auf! Wände, Decken und Dach neu dämmen, Thermostatventile einsetzen, Kessel und Pumpen erneuern - bringt das überhaupt etwas?", fragen sich viele Hausbesitzer angesichts

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Optische Polymer Fasern (POF) - Frage. Optische Polymerfasern - in Kraftfahrzeugen bald serienmäßig?

Optische Polymer Fasern (POF) - Frage. Optische Polymerfasern - in Kraftfahrzeugen bald serienmäßig? Frage Optische Polymerfasern - in Kraftfahrzeugen bald serienmäßig? Optische Polymerfasern - in Kraftfahrzeugen bald serienmäßig? W. Niedziella Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE)

Mehr

Fachhochschule Konstanz

Fachhochschule Konstanz Fachhochschule Konstanz Konzeptstudien zur Optimierung von Temperaturverteilung und Wärmeübergang in polymeren Solarabsorbern mittels FEM-Simulation Hannes Franke Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr