WORKPLACE. Trait Capacitor Report BIG FIVE PROFILE. A Customized Report For: Sample Person. Date: 06/21/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WORKPLACE. Trait Capacitor Report BIG FIVE PROFILE. A Customized Report For: Sample Person. Date: 06/21/2017"

Transkript

1 WORKPLACE BIG FIVE PROFILE Trait Capacitor Report A Customized Report For: Sample Person Date: 06/21/2017 Pierce J. Howard, PhD Jane Mitchell Howard, MBA 2017 Paradigm Personality Labs. All Rights Reserved

2 Entwickelt von: PIERCE J. HOWARD, PHD JANE MITCHELL HOWARD, MBA Übersicht Der Trait Capacitor Report schätzt Ihre Energiekapazität für verschiedene Kompetenzen. Nach Analyse Ihrer Grundeigenschaften (5 Haupt- und 23 Nebeneigenschaften) werden Ihre Bewertungen einer weitere Analyse unterzogen, um Ihre Kapazität zur Ausübung einer Kompetenz zu bewerten. Diese Bewertungen beruhen auf spezifischen Forschungsstudien. Zusätzlich zu einer Bewertung werden die Bewertungen Ihrer Kapazität auch entlang eines Kontinuums beschrieben: Beschreibung des Berichts Für jede Kompetenz sehen Sie Ihre Gesamteinschätzung der Eignungsbewertung als eine Zahl zwischen 1-10 und eine nachstehende 9-10 = Energiespendend 7-8 = Natürlich 5-6 = Einigermaßen natürlich 3-4 = Kräftezehrend 1-2 = Ausserhalb der Komfortzone Unterhalb der Bewertung wird die Kompetenz erklärt und die Forschungsquelle angegeben. Die optimalen Eigenschaften, basierend auf der Forschung, sind in der ersten Spalte und die derzeitigen Bewertungen in der zweiten Spalte. Die dritte Spalte enthält eine visuelle Grafik und einen Satz, der beschreibt, wie sehr die optimale Eigenschaft mit Ihrer derzeitigen Eigenschaft übereinstimmt PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 1

3 Die Kompetenzen in diesem Bericht wurden von der folgenden Liste gewählt: Handlungsorientierung Festhalten an Grundsätzen Haltung gegenüber Ambiguität und Paradoxien Ehrgeiz Analytische Denkweise Grundlegende Führungsorientierung Geschäftssinn Wettbewerbsgeist Kreativität Kundendienstorientierung Leistungsvermögen bezüglich Entscheidungsfähigkeit Delegationsfähigkeit Personalentwicklung Diplomatie Einstellung zu Vielfalt Unternehmergeist Vermittlung Flexibilität Konsequenz Zukunftsorientierung / visionäre Kraft Mitarbeiterauswahl und -einsatz Humor Einstellung zu unabhängiger Arbeitsweise Informiert andere Einstellung zu Innovation Genauigkeit bei Dateneingabe Zuhören Nutzt Managementsysteme WICHTIGER HINWEIS: Moderation von Meetings Motivation anderer Genauigkeit im Umgang mit Zahlen Objektivität Optimismus Organisation Wahrscheinlichkeit eines Erfolges bei Auslandseinsat Umgang mit Schreibarbeit Leistungsmotivation Planungsfähigkeiten Politisches Geschick Präsentationsfähigkeiten Qualitätsorientierung Bandbreite der Sichtweisen und Interessen Verläßlichkeit und Konsistenz Übernahme von Verantwortung Risikobereitschaft Sicherheitsorientierung Fähigkeiten im Verkauf Selbstvertrauen Selbstbeherrschung Persönlichkeitsentwicklung Teamarbeit und Kooperation Technische Auffassungsgabe Work-Life-Balance Schriftliche Kommunikation Diese Kapazitätsbewertungen reflektieren nicht Ihre Leistung. Der WorkPlace misst nicht Leistung. Er misst nur das Energieniveau, mit dem Sie eine Kompetenz unterstützen können. Es ist möglich, eine Kompetenz sehr gut auszuüben und doch eine Kapazitätsbewertung von Kräftezehrend oder Außerhalb der Komfortzone zu haben. Die Kapazitätsbewertung reflektiert Ihr natürliches Energieniveau nur für diese Kompetenz. Wenn Sie Ihre Kapazität für eine bestimmte Eigenschaft in Kombination mit Ihrem Leistungsniveau beurteilen, können Sie feststellen, welche Strategie Sie für die Kompetenz anwenden sollen PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 2

4 KAPAZITÄT Zusammenfassung KOMPETENZ Handlungsorientierung Festhalten an Grundsätzen Haltung gegenüber Ambiguität und Paradoxien Ehrgeiz Analytische Denkweise Grundlegende Führungsorientierung Geschäftssinn Wettbewerbsgeist Kreativität Kundendienstorientierung Leistungsvermögen bezüglich Entscheidungsfähigkeit Delegationsfähigkeit Personalentwicklung Diplomatie Einstellung zu Vielfalt Unternehmergeist Vermittlung Flexibilität Konsequenz Zukunftsorientierung / visionäre Kraft Mitarbeiterauswahl und -einsatz Humor Einstellung zu unabhängiger Arbeitsweise Informiert andere Einstellung zu Innovation Genauigkeit bei Dateneingabe Zuhören Nutzt Managementsysteme Moderation von Meetings Motivation anderer Genauigkeit im Umgang mit Zahlen Objektivität Optimismus Organisation Wahrscheinlichkeit eines Erfolges bei Auslandseinsatz Umgang mit Schreibarbeit Leistungsmotivation Planungsfähigkeiten Politisches Geschick Präsentationsfähigkeiten Qualitätsorientierung Bandbreite der Sichtweisen und Interessen Verläßlichkeit und Konsistenz Übernahme von Verantwortung Risikobereitschaft Gesamtleistung INTERPRETATION Kräftezehrend Einigermaßen natürlich Natürlich Natürlich Energiespendend Natürlich Natürlich Einigermaßen natürlich Einigermaßen natürlich Kräftezehrend Natürlich Natürlich Einigermaßen natürlich Einigermaßen natürlich Natürlich Natürlich Natürlich Einigermaßen natürlich Einigermaßen natürlich Natürlich Natürlich Kräftezehrend Natürlich Kräftezehrend Natürlich Kräftezehrend Energiespendend Energiespendend Einigermaßen natürlich Kräftezehrend Natürlich Natürlich Einigermaßen natürlich Einigermaßen natürlich Energiespendend Natürlich Einigermaßen natürlich Natürlich Natürlich Natürlich Energiespendend Einigermaßen natürlich Energiespendend Energiespendend Kräftezehrend 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 3

5 KAPAZITÄT Zusammenfassung (Fortsetzung...) KOMPETENZ Risikobereitschaft Sicherheitsorientierung Fähigkeiten im Verkauf Selbstvertrauen Selbstbeherrschung Persönlichkeitsentwicklung Teamarbeit und Kooperation Technische Auffassungsgabe Work-Life-Balance Schriftliche Kommunikation Gesamtleistung INTERPRETATION Kräftezehrend Natürlich Kräftezehrend Einigermaßen natürlich Natürlich Natürlich Einigermaßen natürlich Natürlich Kräftezehrend Einigermaßen natürlich 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 4

6 Handlungsorientierung DREI KRÄFTEZEHREND Vermittelt den Eindruck von Dringlichkeit Fällt Entscheidungen zügig und pünktlich Ehrgeizig und motiviert Quelle: Ben-Zur & Wordi (94), Mohr & Howard (99) N+ E++ E3++ O- A- E3= Halb Halb Halb A2- A2- C- C3++ C5-- E5- E5- A4- A4= C3= C5++ Halb Halb Beinahe leer 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 5

7 Festhalten an Grundsätzen FÜNF EINIGERMAßEN NATÜRLICH Befolgt Branchenrichtlinien Neigt dazu, bestehende Abläufe beizubehalten Tendiert dazu, sich an Vorschriften zu halten Quelle: Horner (96), Kyl-Heku & Buss (96), Cialdini, Trost & Newsom (95), Yik & Tang (96) N+ E- O- Halb A+ Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 6

8 Haltung gegenüber Ambiguität und Paradoxien ACHT NATÜRLICH Kann handeln, auch wenn Details unklar sind Kann Problemfälle offen lassen und auf Lösungen oder Antworten warten Geht ungezwungen mit Theorie und Unbekanntem um Quelle: Howard (00a) N1- N1- E+ E2+ N2- N2= A4- E2= Halb Halb Halb E3+ + O1+ + O3+ E3= O1= O3+ A4= Halb Halb Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 7

9 Ehrgeiz ACHT NATÜRLICH Starkes Karrierebewusstsein Hat einen Sinn für Visionen und Zielsetzungen Will Bedeutung und Einfluss haben, will etwas bewirken Quelle: Furnham, Crump, & Whelan (97), Costa & McCrae (92) E+ E3+ E6+ A2- E3= E6+ Halb Halb A2- ++ A4- A3- A3++ A4= Beinahe leer Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 8

10 Analytische Denkweise NEUN ENERGIESPENDEND Muss alles verstehen und will Einblick haben Löst gerne und effizient Probleme Arbeitet gern und gut Strategien aus Quelle: Furnham, Crump, & Whelan (97) O1+ O1= Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 9

11 Grundlegende Führungsorientierung NATÜRLICH SIEBEN Ergreift die Verantwortung, um nötige Veränderungen in Gang zu setzen Genießt die Rolle des Koordinators oder Leiters Ist in der Lage, bei Bedarf harte Entscheidungen zu fällen Quelle: Furnham, Crump, & Whelan (97), Johnson & Ostendorf (93) A3- A3++ Beinahe leer A4- A4= Halb + E++ Halb + E3+ E3= Halb C2++ C2+ E6+ E6+ C3++ C3= Halb A- A2- A2- Halb C4++ C5++ C4++ C5++, mit, mit 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 10

12 Geschäftssinn NATÜRLICH SIEBEN Maximiert Umsätze, Nettoeinnahmen und Cashflow Fühlt sich wohl damit, Kosten zu kontrollieren und Geld einzunehmen Verwendet Ressourcen klug und vorteilhaft Quelle: Furnham, Crump, & Whelan (97) E+ O- A- Halb Halb C5+ C5++, mit 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 11

13 Wettbewerbsgeist SECHS EINIGERMAßEN NATÜRLICH Hat den Mut zum Risiko Gibt erst auf, wenn der Wettbewerb vorbei ist Wird angetrieben durch Wettbewerb und Siegeswillen Quelle: Yik & Tang (96), Cochran (98) E+ A- Halb Halb A2- A2- A3- A3++ Beinahe leer 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 12

14 Kreativität FÜNF EINIGERMAßEN NATÜRLICH Bringt in jede Aufgabe persönlichen Mehrwert ein Ist innovativ und einfallsreich, erfinderisch Kann sich neue Marketing- oder andere Unternehmensstrategien ausdenken Quelle: Costa & McCrae (92) E+ E3+ E5+ + O1+ E5- E3= C2- O1= Halb Halb Halb O3+ C- C5- O3+ C2+ C5++ Beinahe leer 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 13

15 Kundendienstorientierung DREI KRÄFTEZEHREND Wird angetrieben von dem Wunsch, dem Kunden zu helfen; konzentriert sich auf die Bedürfnisse des Kunden Reagiert so schnell wie möglich auf Kundenwünsche und -anfragen Kennt Kunden und Geschäftspartner sehr gut und unterstützt sie auf angemessene Weise Quelle: Howard (00a,b), Kyl-Heku & Buss (96), King (95) N+ N1+ N2+ N3+ N4+ E+ E1+ E5+ A2- N1- N2= Halb Halb A++ A1+ A2+ A4+ C- A1= C5- E5- C3- E1- C2- A4= C2+ C3= C5++ Halb Halb Halb Halb Beinahe leer 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 14

16 Leistungsvermögen bezüglich Entscheidungsfähigkeit ACHT Seine Entscheidungen gelten als qualitativ hochwertig Zögert Entscheidungen nicht unangemessen hinaus Ändert selten seine Meinung, fällt unumstößliche Entscheidungen Quelle: Mohr & Howard (99) NATÜRLICH N E+ E1+ E3+ N2- N1- N2= E1- E3= Halb Halb Halb A- A C2+ C3+ C4+ C5+ A4= C2+ C3= C4++ C5++ Halb Halb Halb, mit, mit 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 15

17 Delegationsfähigkeit NATÜRLICH SIEBEN Leitet und überwacht gerne die Arbeit anderer Bringt beim Delegieren die Geduld für das Vermitteln nötiger Informationen oder nterstützung auf Ist couragiert genug, andere zu konfrontieren Quelle: Mohr & Howard (99) N1- N1- A- Halb A4-- A4= Halb E+ Halb E1+ E1- C2+ C2+ E2+ E2= Halb C3+ C3= Halb E3+ O1+ E3= O1= Halb Halb C4+ C5+ C4++ C5++, mit, mit 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 16

18 Personalentwicklung SECHS EINIGERMAßEN NATÜRLICH Teilt Sachkenntnis mit jedem Interessierten Ist begehrt für Coaching, Training und Kursbestimmung Hilft anderen bei ihrer Karriereplanung Quelle: Kyl-Heku & Buss (96), Howard (00a) E+ E1+ E2+ E3+ E5+ A2- E2= E3= Halb Halb Halb A++ A1+ A2+ A3+ C3+ A1= E5- A4- E1- A3++ A4= C3= Halb Halb, mit Halb Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 17

19 Diplomatie FÜNF EINIGERMAßEN NATÜRLICH Verfügt über zwischenmenschliche Intelligenz Beziehungen zu erhalten Ist umgänglich bei der Zusammenarbeit Unterhält gute Beziehungen zu ganz unterschiedlichen Menschen Quelle: Furnham, Crump, & Whelan (97), Saucier & Goldberg (98) N2- E+ E1+ N2= E1- Halb Halb E2+ A++ E2= Halb Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 18

20 Einstellung zu Vielfalt ACHT NATÜRLICH Passt sich angemessen an kulturelle Unterschiede an Ist gerne mit Menschen unterschiedlicher Religionen, ethnischer Hintergründe, Nationalitäten und Wertvorstellungen zusammen Genießt den Ruf, fair zu sein und mit unterschiedlichen Menschen gut zusammenar Quelle: Gaines & Reed (95) A+ Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 19

21 Unternehmergeist ACHT NATÜRLICH Sucht ständig nach neuen Produkten oder Märkten Kann gut unter Druck arbeiten Ausgeprägter Wunsch nach geschäftlichem Erfolg, ist bereit alles zu riskieren Quelle: Furnham, Crump, & Whelan (97) E+ Halb A- Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 20

22 Vermittlung ACHT NATÜRLICH Managt Konfliktsituationen sehr effizient Kann gut Lösungen aushandeln, bei denen alle gewinnen Kann Stolz und Selbstgefühl aus Sachdiskussionen heraushalten; schafft es, dass andere aus sich herausgehen Quelle: Howard & Howard (93) N= O= Halb, mit Halb C= Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 21

23 Flexibilität SECHS EINIGERMAßEN NATÜRLICH Legt Regeln bei Bedarf großzügiger aus Fühlt sich wohl damit, mehrere Funktionen auszuüben Ist bereit, bei Bedarf Prioritäten zu verschieben Quelle: Furnham, Crump, & Whelan (97) E+ Halb A+ C- Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 22

24 Konsequenz SECHS EINIGERMAßEN NATÜRLICH Schwerpunkt liegt auf Prioritäten; ist beharrlich; bringt Ergebnisse Lässt keine Details unter den Tisch fallen Bleibt bis zum Abschluss bei einem Projekt Quelle: Howard (00a) N2- N2= Halb A4+ A4= Halb O- C2+++ C2+ O1-- O1= Halb C3++ C3= Halb O2-- A1+ A3+ A1= A3++ Halb, mit C4+++ C5++ C4++ C5++, mit, mit 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 23

25 Zukunftsorientierung / visionäre Kraft NATÜRLICH SIEBEN Denkt lieber strategisch als taktisch Berücksichtigt instinktiv Folgen und Auswirkungen heutiger Entscheidungen Träumt von Möglichkeiten zukünftiger Produkte, Märkte und Verfahren Quelle: Howard (00b) E1+ E3+ + O1+ E1- A4- E3= O1= Halb Halb O3+ A1+ C3+ O3+ A1= A4= C3= Halb Halb Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 24

26 Mitarbeiterauswahl und -einsatz ACHT NATÜRLICH Genießt den Ruf guter Menschenkenntnis Hält politische Ansichten und persönliche Vorlieben aus Personalentscheidungen heraus Stellt zielsicher Leistungsträger ein Quelle: Howard & Howard (93) N= O= Halb, mit Halb C= Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 25

27 Humor VIER KRÄFTEZEHREND Kann auch über sich selbst lachen Zeigt in seinem Humor anderen gegenüber Feingefühl Genießt das Leben; ist spontan and spielerisch Quelle: Forabosco & Ruch (94), Howard (00a,b) -- E++ E1+ E2++ E3++ E1- C5- E2= E3= Halb Halb Halb O1+ A1+ A4-- C- O1= A1= A4= C5++ Halb Halb Halb Beinahe leer 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 26

28 Einstellung zu unabhängiger Arbeitsweise ACHT NATÜRLICH Kann bei Bedarf gut allein arbeiten Benötigt keine strenge Kontrolle Braucht keine Unterstützung bei der Strukturierung Quelle: Johnson & Ostendorf (93), Barrick & Mount (93), Bigazzi, Kello, & Marciano (99) E+ + Halb A- Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 27

29 Informiert andere VIER KRÄFTEZEHREND Gibt Informationen an Mitarbeiter weiter Vermeidet Machtspiele durch Zurückhaltung von Informationen Ist stolz auf gut informierte Mitarbeiter Quelle: Howard (00a) E+ E1++ E2+ E3+ E5+ E1- A4- E2= E3= Halb Halb Halb A1+ E5- A1= A4= Halb Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 28

30 Einstellung zu Innovation NATÜRLICH SIEBEN Begrüßt kleine und große Veränderungen Sucht nach besseren Methoden Lebensmotto ist: kontinuierliche Verbesserung Quelle: Furnham, Crump, & Whelan (97), McDaniel (92), Costa & McCrae (92) E+ + Halb A4- C- A4= Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 29

31 Genauigkeit bei Dateneingabe VIER KRÄFTEZEHREND Kann sich auf das Hier und Heute konzentrieren Widmet sich Details mit Geduld und Aufmerksamkeit Ist darauf bedacht, Fehler zu vermeiden Quelle: Cialdini, Trost, & Newsom (95), de Fruyt & Mervielde (97), Hayes, Roehm, & Castellano (94), Howard (00a) N1+ N3+ N4+ E5- N1- E5- A4+ A4= Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 30

32 Zuhören NEUN ENERGIESPENDEND Verhält sich ruhig, während andere sich äußern Hält seine Person und seine Bedürfnisse aus Gesprächen heraus Versucht, andere zu verstehen, bevor er die eigene Meinung zum Ausdruck bringt Quelle: Howard (00a) A3+ A3++, mit E1- E1- A+ A2+ A2- Halb C4+ C5+ C4++ C5++, mit, mit 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 31

33 Nutzt Managementsysteme NEUN ENERGIESPENDEND Versteht den Zusammenhang komplexer Systeme und Prozesse Es fällt ihm leicht, komplexe Systeme zu überwachen und angemessen einzugreifen Vertraut darauf, dass das System funktioniert, überarbeitet es aber falls nötig Quelle: Furnham, Crump, & Whelan (97) E- Halb O1+ O1= Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 32

34 Moderation von Meetings FÜNF EINIGERMAßEN NATÜRLICH Lenkt Diskussionen effizient Forciert Beitragsvielfalt Erstellt eine Agenda und setzt sie um Quelle: Mohr & Howard (99), Howard & Howard (93) N= E+ E1+ E1- Halb Halb E2+ O= C= E2= Halb Halb Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 33

35 Motivation anderer VIER KRÄFTEZEHREND Holt aus Menschen das Beste heraus Schenkt anderen auf faire und beständige Weise Anerkennung Sorgt sich aufrichtig um andere Quelle: Howard (00b) E++ E1++ E2+ E3++ E1- E2= E3= Halb Halb Halb A1+ A4-- C3++ C4+ A1= A4= C3= C4++ Halb Halb Halb, mit 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 34

36 Genauigkeit im Umgang mit Zahlen NATÜRLICH SIEBEN Konzentriert sich ohne Schwierigkeiten auf eine anstehende Aufgabe Hat Spaß daran, Seiten voller Zahlen auszuwerten und darin Strukturen zu finden Genießt den Ruf, ein sehr gutes Zahlengedächtnis zu haben Quelle: Howard (00a,b) A+ A1+ N2= A1= Halb Halb Halb A2+ C3+ C4+ N2- A2- C3= C4++ Halb, mit 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 35

37 Objektivität ACHT NATÜRLICH Beurteilt unparteiisch Hält persönliche Bedürfnisse, Werte und Interessen aus Beurteilungen heraus Hat keine Scheu, die Wahrheit zu sagen Quelle: Howard (00a,b) - N1- N1- E5+ A2- N2= Halb A+ A2+ A3+ C4+ E5- A4- N2- A3++ A4= C4++ Halb, mit Halb, mit 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 36

38 Optimismus SECHS EINIGERMAßEN NATÜRLICH Akzeptiert Fehlschläge als vorübergehend und setzt auf zukünftige Erfolge Nimmt die Anerkennung für Erfolg an Nimmt Misserfolge nicht persönlich Quelle: Cochran (98), Furnham, Crump, & Whelan (97) - A1+ A1= Halb N1- N1- A2- A2- - A3- A3++ Beinahe leer - A4-- A4= Halb E++ Halb E1+ E1- E2+ E2= Halb C3+ C3= Halb E3++ E5+ E3= E5- Halb C4+ C5+ C4++ C5++, mit, mit 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 37

39 Organisation SECHS EINIGERMAßEN NATÜRLICH Hält seinen persönlichen Bereich ganz selbstverständlich in Ordnung Räumt Unterlagen weg nach Beendigung der Arbeit Sucht vor Beginn einer Aufgabe alle notwendigen Materialien und Informationen zusammen Quelle: Johnson & Ostendorf (93) + C2++ C5+ C2+ C5++, mit 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 38

40 Wahrscheinlichkeit eines Erfolges bei Auslandseinsatz ZEHN Akzeptiert kulturelle Unterschiede Kann persönliches Unbehagen dem angestrebten Ziel unterordnen Ist wissbegierig, fasziniert vom Unbekannten Quelle: Azar (95) ENERGIESPENDEND 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 39

41 Umgang mit Schreibarbeit ACHT NATÜRLICH Kann wiederholt Details seine Aufmerksamkeit widmen Möchte Fehler vermeiden und genießt es, sie zu eliminieren Unterhält genaue und zeitnahe Aufzeichnungen, Ordner und Berichte Quelle: Anderson (94), Costa & McCrae (92), Morr & Howard (1999) E- Halb E2- E2= Halb C2+ C2+ E3= O- O1- E3= O1=, mit Halb C3+ C4+ C5++ C3= C4++ C5++ Halb, mit, mit 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 40

42 Leistungsmotivation SECHS EINIGERMAßEN NATÜRLICH Vermeidet Aufschieben, drängt auf Resultate Managt Zeitpläne und die Einhaltung von Prioritäten effizient Hält Termine und andere Zielvorgaben konsequent ein Quelle: Piedmont & Weinstein (94) E+ E6- E6+ Halb C2+ C3+ C4+ C2+ C3= C4++ Halb, mit 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 41

43 Planungsfähigkeiten ACHT NATÜRLICH Pflegt vor Projektbeginn, einzelne Arbeitsschritte zu spezifizieren Bereitet sich in Gedanken, Notizen und Gesprächen auf die Zukunft vor Ergreift die Initiative, um zukünftige Bedürfnisse in Pläne einzubeziehen Quelle: Crant (95), Howard (00a,b) E+ Halb C2+ C2+ E3+ E3= Halb C3+ C3= Halb A3+ + A3++, mit C4+ C5+ C4++ C5++, mit, mit 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 42

44 Politisches Geschick ACHT NATÜRLICH Kommt gut mit Mitarbeitern unterschiedlicher Ebenen zurecht, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Firma Bleibt aufmerksam gegenüber allen Bedürfnissen und Problemen innerhalb der Firma Kann bei Bedarf sowohl hart als auch nachgiebig sein Quelle: Howard & Howard (93) N= O= Halb, mit Halb C= Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 43

45 Präsentationsfähigkeiten NATÜRLICH SIEBEN Wirkt sicher vor einer Gruppe, zeigt wenig oder keine Anzeichen von Befangenheit oder Unbehagen Genießt die Rolle als Wortführer des Teams und kann mit Fragen gut umgehen Ist stolz auf eine effiziente Präsentation mit angemessenem Medieneinsatz Quelle: Howard (00a,b) N1- N1- E+ E1+ E3+ E1- A4- E3= Halb Halb O1+ A1+ O1= A1= A4= Halb Halb Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 44

46 Qualitätsorientierung NEUN ENERGIESPENDEND Hält bei Mitarbeitern und Ausrüstung eine hohen Standard aufrecht Effiziente Prüfung und Überwachung der Leistung Legt Wert auf gute Wartung, Haushalten und beharrt auf Anforderungen im Allgemeinen Quelle: Howard & Howard (93) O= Halb A- Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 45

47 Bandbreite der Sichtweisen und Interessen FÜNF EINIGERMAßEN NATÜRLICH Sucht breites Geschäftswissen und nicht nur Spezialwissen in einem Bereich Teilnahme an Aktivitäten außerhalb des Berufs (Gemeinde, Bezirk, Land) Ist in Fachverbänden oder Berufsvereinigungen aktiv Quelle: Furnham, Crump, & Whelan (97) E+ E1+ E2+ E1- A4- E2= Halb Halb E3+ E3= A4= Halb Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 46

48 Verläßlichkeit und Konsistenz NEUN ENERGIESPENDEND Wahrt Vertraulichkeit, wo sie geboten ist Zeigt in allen Bereichen Selbstdisziplin Gewinnt Glaubwürdigkeit durch Bestätigung und Verlässlichkeit Quelle: Johnson & Ostendorf (93), Ones, Viswesvaran, & Schmidt (95), Howard (00a,b) + A+ Halb C4+ C5+ C4++ C5++, mit, mit 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 47

49 Übernahme von Verantwortung NEUN ENERGIESPENDEND Behandelt Beschwerden, ohne die Verantwortung abzugeben Besitzt einen internen Kontrollmechanismus Ist bei Bedarf sehr unabhängig Quelle: Horner (96), Cochran (98), Furnham, Crump, & Whelan (97) N1- N1- - A- Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 48

50 Risikobereitschaft VIER KRÄFTEZEHREND Begegnet dem Unbekannten sehr furchtlos Verfügt über unstillbare Wissbegier Ist spontan im Umgang mit Ungewöhnlichem Quelle: Saucier & Goldberg (98), Johnson & Ostendorf (93); Soane et al (2001) E++ Halb A- C- Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 49

51 Sicherheitsorientierung NATÜRLICH SIEBEN Achtet auf seine Gesundheit Ist vorsichtig im Umgang mit Geräten; achtet auf vernünftige ergonomische Beschaffenheit Vermeidet impulsives Verhalten Quelle: Costa & McCrae (92), Booth-Kewley & Vickers (94), Avia et al (95) E- Halb O- A+ Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 50

52 Fähigkeiten im Verkauf DREI KRÄFTEZEHREND Ist stolz auf seine Fähigkeit, andere zu überzeugen Ist optimistisch, akzeptiert ungern ein Nein als Antwort Kommt gut mit anderen aus und interessiert sich aufrichtig für die Bedürfnisse der Kunden Quelle: Howard (00a,b), Howard (unp) E++ E1++ E2++ E3++ E1- A3- E2= E3= O1= Halb Halb Halb Halb A1+ C5- A4-- C3+ O1- A1= A3++ A4= C3= C5++ Halb Beinahe leer Halb Halb Beinahe leer 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 51

53 Selbstvertrauen FÜNF EINIGERMAßEN NATÜRLICH Hat in der Regel das Gefühl, die Situation unter Kontrolle zu haben Ist vorbereitet, glaubt daran, dass er selbst und die Verfahrensweisen erfolgreich sein werden Stellt sich jeder sinnvollen Herausforderung Quelle: Johnson & Ostendorf (93), Costa & McCrae (92) E++ A4- A3++ Halb Beinahe leer A3- A4= Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 52

54 Selbstbeherrschung NATÜRLICH SIEBEN Wahrt auch angesichts von Versuchung die Fassung Gilt nicht als spontan oder impulsiv Hält sich in der Regel an feste Zeiten und Abläufe Quelle: Johnson & Ostendorf (93) E- O- Halb A+ + Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 53

55 Persönlichkeitsentwicklung NATÜRLICH SIEBEN Nutzt alle verfügbaren Quellen für die eigene Weiterentwicklung; sucht Lernmöglichkeiten Fordert und nutzt Feedback, ist offen für Kritik Konstruktive Bewertung der eigenen Stärken und Schwächen Quelle: Howard (00a,b) A1+ A1= Halb A2- A2+ A4- A4= Halb E+ Halb + E2+ E2= Halb + E3+ E3= Halb C2+ C2+ E5+ E5- C3++ C3= Halb E6+ O1- A+ E6+ O1= Halb Halb C4++ C5+ C4++ C5++, mit, mit 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 54

56 Teamarbeit und Kooperation SECHS EINIGERMAßEN NATÜRLICH Ist fähig, eigene Bedürfnisse dem Teamerfolg unterzuordnen Ist bereit, gemäß der Teamanforderung zu führen oder mitzuarbeiten; ist zugänglich Ist engagiert, Teamgeist zu entwickeln; genießt es aufrichtig, ein Teammitglied zu sein Quelle: Mohr & Howard (99), Johnson & Ostendorf (93), Wang (97), Furnham, Crump, & Whelan (97) N2- E+ E1+ N2= E1- Halb Halb E2+ A++ A1+ E2= A1= Halb Halb Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 55

57 Technische Auffassungsgabe NATÜRLICH SIEBEN Möchte erst alle Details beherrschen, bevor er zum nächsten Punkt übergeht Beherrscht das berufliche Wissen umfassend (ob im Hinblick auf Produkte, Märkte oder Fachgebiete) Sucht und integriert begierig neue relevante, technische Informationen Quelle: Howard (00a,b) N2- N2= Halb C2+ C2+ E3+ E3= Halb C3+ C3= Halb O3- O1- O1= O3+ Halb C4+ C5+ C4++ C5++, mit, mit 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 56

58 Work-Life-Balance VIER KRÄFTEZEHREND Hat neben Beruf und Karriere auch ein Privatleben Widersteht der Versuchung, Überstunden im Übermaß zu machen Ist weder von der Arbeit besessen noch ein Mitläufer Quelle: Brandstaetter (94), Howard (00a,b) N+ N4+ A+ A2- Halb A1+ A2+ A3+ A1= C3- O2- A3++ C3= Halb, mit Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 57

59 Schriftliche Kommunikation SECHS EINIGERMAßEN NATÜRLICH Investiert gewöhnlich Zeit und Energie in das schriftliche Formulieren von Gedanken Schreibt präzise und anschaulich, berücksichtigt den Leser Hält seine Aufzeichnungen immer auf dem neuesten Stand Quelle: Howard (00b) E3+ E3= Halb C3+ C3= Halb 2017 PARADIGM PERSONALITY LABS. Alle Rechte vorbehalten. S. 58

WORKPLACE. Trait Capacitor Report BIG FIVE PROFILE. Datum: 07. November Ein persönlicher Bericht für sample person

WORKPLACE. Trait Capacitor Report BIG FIVE PROFILE. Datum: 07. November Ein persönlicher Bericht für sample person WORKPLACE BIG FIVE PROFILE Trait Capacitor Report Ein persönlicher Bericht für sample person Pierce J. Howard, PhD Jane Mitchell Howard, MBA 2018 Paradigm Personality Labs. Alle Rechte vorbehalten. Entwickelt

Mehr

Beurteilung für Auszubildende

Beurteilung für Auszubildende Beurteilung für Auszubildende Datum: Name des Auszubildenden: Name des Ausbilders: Name des/der Beurteilenden: Ausbildungsberuf: Abteilung: Dauer des Ausbildungsabschnittes: Ausbildungsdauer: von: bis:

Mehr

Kompetenzscan (vom Arbeitsbetreuer vor der Zwischen- und Endbewertung auszufüllen)

Kompetenzscan (vom Arbeitsbetreuer vor der Zwischen- und Endbewertung auszufüllen) Kompetenzscan (vom Arbeitsbetreuer vor der Zwischen- und Endbewertung auszufüllen) Kompetenzscan praktischer Teil 2 (für Lernen in der Praxis) Instruktionen Der Kompetenzscan wird während des praktischen

Mehr

Mögliche Probleme. distanziert und wenig zugänglich. Ist möglicherweise schüchtern, kühl oder wortkarg

Mögliche Probleme. distanziert und wenig zugänglich. Ist möglicherweise schüchtern, kühl oder wortkarg Mögliche Probleme Problem: Aktion: distanziert und wenig zugänglich Ist möglicherweise schüchtern, kühl oder wortkarg Offenbart nur wenig von sich, ist schwierig einzuschätzen Arbeitet nicht an zwischenmenschlichen

Mehr

Leistungsorientiert führen Ihr Trainer: Dipl.-Psych. Hans-Eckart Klose

Leistungsorientiert führen Ihr Trainer: Dipl.-Psych. Hans-Eckart Klose Leistungsorientiert führen Ihr Trainer: Dipl.-Psych. Hans-Eckart Klose 1 2 Leistungsmotivation Leistung 3 Leistungsmotivation Menschen unterscheiden sich in der Stärke ihrer Leistungsmotivation. Sie hängt

Mehr

FIP. Das Flexible Inventar zur Persönlichkeitsbeschreibung. Ergebnisgutachten für Herrn Hans Mustermann

FIP. Das Flexible Inventar zur Persönlichkeitsbeschreibung. Ergebnisgutachten für Herrn Hans Mustermann FIP Das Flexible Inventar zur Persönlichkeitsbeschreibung Ergebnisgutachten für Herrn Hans Mustermann Der FIP Der FIP ist ein Instrument zur Persönlichkeitsbeschreibung. Der Fragebogen erfasst verschiedene

Mehr

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen 7. 2 7.1 7.2 Kritikfähigkeit 7. 3 Ich arbeite selbstständig und auch im Team. Im Team bringe ich eigene Beiträge ein, akzeptiere getroffene Entscheide und setze diese um, übe ich konstruktive Kritik und

Mehr

Michael Balmes Lüder Vollers Christian Vollers Matijs Brand

Michael Balmes Lüder Vollers Christian Vollers Matijs Brand Unser Leitbild In einer Welt des immerwährenden und schneller werdenden Wandels hält unser Leitbild unseren Unternehmenszweck und die grundlegenden Werte der Vollers Gruppe fest. Es bringt unsere Unternehmensphilosophie

Mehr

Kl.-Nr.: Messzeitpunkt: Hauptdiagnose: Derzeitige Stimmung. Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens

Kl.-Nr.: Messzeitpunkt: Hauptdiagnose: Derzeitige Stimmung. Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens REF-T (m) Kl.-Nr.: Messzeitpunkt: Hauptdiagnose: Derzeitige Stimmung Bitte schätzen Sie nun Ihre momentane Befindlichkeit ein: negative Befindlichkeit positive Befindlichkeit - 4-3 - 2-0 Hinweise m Ausfüllen

Mehr

Varianten und Instrumente, um überfachliche Kompetenzen zu beurteilen

Varianten und Instrumente, um überfachliche Kompetenzen zu beurteilen Varianten und Instrumente, um überfachliche Kompetenzen zu beurteilen Ø Lehrplan 21 Ø Überfachliche Kompetenzen (Entwurf B. Bertschy, 29.04.2016) Ø Mitarbeit im Unterricht & Arbeitsverhalten in Gruppenarbeiten

Mehr

Herzlich Willkommen zum ilead-online-feedback

Herzlich Willkommen zum ilead-online-feedback Herzlich Willkommen zum ilead-online-feedback Instruktion Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: Dieses Dokument dient lediglich als Vorlage für die spätere Beantwortung der Fragen im Online-Fragebogen.

Mehr

Fragebogen zum erlebten Führungsverhalten von Vorgesetzten

Fragebogen zum erlebten Führungsverhalten von Vorgesetzten Fragebogen zum erlebten Führungsverhalten von Vorgesetzten Ermöglichung von Beteiligung 1) ist offen für neue Ideen. 2) lässt auch andere Sichtweisen zu. 3) hört mir aufmerksam zu. 4) fördert die aktive

Mehr

Beobachtungsbogen von Verhaltensmerkmalen für Lehrpersonen

Beobachtungsbogen von Verhaltensmerkmalen für Lehrpersonen Beobachtungsbogen von Verhaltensmerkmalen für Lehrpersonen Allgemeine Angaben r Schülerin / m Schüler Name, Vorname der Erziehungsberechtigten Name, Vorname des Kindes Geschlecht: Mädchen Geburtsdatum:

Mehr

Führungsverhaltensanalyse

Führungsverhaltensanalyse Führungsverhaltensanalyse 1 Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA) Selbsteinschätzung Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen möglichst spontan und offen, indem Sie die zutreffende

Mehr

Leitlinien für Führungskräfte

Leitlinien für Führungskräfte Leitlinien für Führungskräfte Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Führungsleitlinien sind Teil unserer gemeinsamen Werte und Unternehmenskultur. Sie beschreiben Handlungsgrundsätze von Führungskräften

Mehr

Wie effizient arbeiten wir im TEAM?

Wie effizient arbeiten wir im TEAM? Formular bitte zur Auswertung zurücksenden an: Ueberschaer&Partner Otto-Wagner-Str. 52a 82110 Germering Wie effizient arbeiten wir im TEAM? Diese 10 Minuten Diagnose soll helfen, Teamressourcen zu erkennen,

Mehr

Handhabung neues Zeugnis

Handhabung neues Zeugnis Handhabung neues Zeugnis Grundsätze 1. Die Haltung der Lehrpersonen gegenüber den Schülern und Schülerinnen ist durch Anerkennung, Verständnis, Konsequenz und Achtung geprägt ( 55VSV) 2. Die überfachlichen

Mehr

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit Einleitung // 5 Grundlagen // 5 Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit Autonomie // Die eigene Entwicklung innerhalb eines kulturellen Kontextes gestalten können. // Lebenspläne oder persönliche

Mehr

M A N A G E H O G A N D E V E L O P TECHNIKEN ZUR FÜHRUNG EINES MITARBEITERS. Bericht für: Jane Doe ID: HB Datum: 07.

M A N A G E H O G A N D E V E L O P TECHNIKEN ZUR FÜHRUNG EINES MITARBEITERS. Bericht für: Jane Doe ID: HB Datum: 07. S E L E C T D E V E L O P L E A D H O G A N D E V E L O P M A N A G E TECHNIKEN ZUR FÜHRUNG EINES MITARBEITERS Bericht für: Jane Doe ID: HB290563 Datum: 07. März 2013 2 0 0 9 H O G A N A S S E S S M E

Mehr

Selbstbewertungsformular. Arbeitsplatzbasiertes Lernen planen / -Beurteilung. SELBSTASSESSMENT von Auszubildenden

Selbstbewertungsformular. Arbeitsplatzbasiertes Lernen planen / -Beurteilung. SELBSTASSESSMENT von Auszubildenden Individuelle Selbstbewertung für Trainees Art Selbstbewertungsformular Zweck Management von Arbeitsplatzbasiertem Lernen (Selbstbewertung) Feld Arbeitsplatzbasiertes Lernen planen / -Beurteilung SELBSTASSESSMENT

Mehr

4.5 Leitfaden zum Arbeitsmaterial Schlüsselqualifikationen

4.5 Leitfaden zum Arbeitsmaterial Schlüsselqualifikationen 4.5 Leitfaden m Arbeitsmaterial Schlüsselqualifikationen Ziel Das Arbeitsmaterial dient der Erhebung von Schlüsselqualifikationen. Bei einmaliger Anwendung lässt sich der aktuelle Stand erheben, bei mehrfacher

Mehr

Werte unserer Firma Unternehmenskultur

Werte unserer Firma Unternehmenskultur Werte unserer Firma Unternehmenskultur Werte unserer Firma 1. Unser Anspruch 1.1 Verinnerlichung unserer Werte 1.2 Unsere Werte 1.3 Allgemeine Geschäftsprinzipien 2. Die Marke Unterwaditzer 2.1 Unsere

Mehr

Kompetenzerfassung in der Weiterbildung

Kompetenzerfassung in der Weiterbildung Kompetenzerfassung in der Weiterbildung Instrumente zur Reflexion und Erhebung vorhandener Kompetenzen für die individuelle Gestaltung von Lernwegen und Berufsbiographien Fachtagung in Berlin, 26.01.2010

Mehr

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1 Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1 2.1 Effizientes M 2.1.1 Effizientes und Ich wähle Informationsquellen systematisches systematisches Lernen

Mehr

Referent: Peter Freudenberg

Referent: Peter Freudenberg Führung und Motivation unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen Referent: Peter Freudenberg 1 Führungsstile und Reaktionsmuster Der autoritäre Führungsstil Der kooperative Führungsstil Der passive

Mehr

RICHTIG DELEGIEREN. Ein Leitfaden für Führungskräfte von Corinna Ladinig. Vorteile durch delegieren! TEST Wie gut sind Sie im Delegieren?

RICHTIG DELEGIEREN. Ein Leitfaden für Führungskräfte von Corinna Ladinig. Vorteile durch delegieren! TEST Wie gut sind Sie im Delegieren? RICHTIG DELEGIEREN Ein Leitfaden für Führungskräfte von Corinna Ladinig Warum ist delegieren für mich als Führungskraft hilfreich? Eine der schwierigsten und gleichzeitig lohnendsten Fertigkeiten einer

Mehr

Führungsverhaltensanalyse

Führungsverhaltensanalyse 1 Führungsverhaltensanalyse 2 Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA) Selbsteinschätzung Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen möglichst spontan und offen, indem Sie die zutreffende

Mehr

Führungskompetenz und -verhalten (SE) Fritz Muster. Leistungsorientierung. Mitarbeiterorientierung. Kundenorientierung. Konfliktfähigkeit.

Führungskompetenz und -verhalten (SE) Fritz Muster. Leistungsorientierung. Mitarbeiterorientierung. Kundenorientierung. Konfliktfähigkeit. Firma: Test: Name: Datum: proceed Führungskompetenz und -verhalten (SE) Fritz Muster 11.10.2007 Leistungsorientierung Mitarbeiterorientierung Kundenorientierung Konfliktfähigkeit Offenheit Veränderungsorientierung

Mehr

Ergebnisbericht zum Feedback. Maximilian Muster. Fa. Mustermann GmbH

Ergebnisbericht zum Feedback. Maximilian Muster. Fa. Mustermann GmbH Ergebnisbericht zum 360 -Feedback Maximilian Muster Fa. Mustermann GmbH Seite 1 von 18 Inhaltsverzeichnis» Erläuterung des Verfahrens» Ergebnis Profil» Stärken / Schwächen» Die größten Abweichungen» Detailergebnisse»

Mehr

A R B E I T S S I C H E R H E I T

A R B E I T S S I C H E R H E I T A U S W A H L E N T W I C K L U N G F Ü H R U N G H O G A NB E R I C H T E A R B E I T S S I C H E R H E I T SICHERHEITSRELEVANTE VERHALTENSWEISEN AM ARBEITSPLATZ Bericht für: Jane Doe ID: HB290563 Datum:

Mehr

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit NMC Leitlinien zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit Eynatten, Januar 2009; 2 / 10 Vision Wir werden auch in Zukunft als ein international tätiges und führendes Unternehmen in der Entwicklung, Produktion

Mehr

UNTERNEHMENSCHARTA. Sie bringt auch unsere Mission sowie das Know-how und die Werte, auf die wir uns stützen, zum Ausdruck.

UNTERNEHMENSCHARTA. Sie bringt auch unsere Mission sowie das Know-how und die Werte, auf die wir uns stützen, zum Ausdruck. UNTERNEHMENSCHARTA Präambel Die Charta ist das Fundament unserer Unternehmenskultur. Sie definiert die Verpflichtungen, die wir gegenüber unseren Mandanten, Partnerunternehmen, Kandidaten und Mitarbeitern

Mehr

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014 Mathematik Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014 Name: xx 10 8 10/10 8 10 Punkte in jedem Niveau möglich Niveau G 4 2 Niveau M 0 Mathe Deutsch Englisch Niveau E Niveau G- entspricht Niveau M- entspricht

Mehr

1. Gesprächsvorbereitung auf das Beurteilungsgespräch vom

1. Gesprächsvorbereitung auf das Beurteilungsgespräch vom MbO 1. Gesprächsvorbereitung auf das Beurteilungsgespräch vom a) Gesprächsvorbereitung für Mitarbeiter/in A) Auf welche Aufgaben, Ziele und Verhaltensweisen habe ich in der letzten Beurteilungsperiode

Mehr

Der Big Five Persönlichkeitstest

Der Big Five Persönlichkeitstest Andere Sprache: English Deutsch Español Nederlands Machen Sie diesen psychologischen Test, um etwas über Ihre Persönlichkeit zu erfahren! Dieser Test misst, was nach Ansicht vieler Psychologen die fünf

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen Fähigkeiten und Kompetenzen

Selbsteinschätzungsbogen Fähigkeiten und Kompetenzen Selbsteinschätzungsbogen Der folgende Fragebogen hilft Ihnen dabei, Ihre ud herauszufinden. Dafür haben wir in der folgenden Tabelle viele aufgelistet. Zm besseren Verständnis sind alle Begriffe jeweils

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Unser neues Leitbild.

Unser neues Leitbild. Unser neues Leitbild. Werte, die bewegen. Warum ein neues Leitbild? Damit eine gute Unternehmenskultur zukunftsfähig bleibt. Richtungsweisend nach innen und außen. Ein Leitbild vermittelt nach außen den

Mehr

FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD

FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD Stand März 2016 1 1 Wir kommunizieren klar, offen, wertschätzend und zielgenau. Wir geben und nehmen Feedback. Wir achten auf Höflichkeit und Respekt. Durch unklare Kommunikation

Mehr

Wir machen die Träume unserer Kunden wahr. Komplette und intelligente Lösungen für komplexe Herausforderungen in ganz Deutschland und Europa.

Wir machen die Träume unserer Kunden wahr. Komplette und intelligente Lösungen für komplexe Herausforderungen in ganz Deutschland und Europa. Wir machen die Träume unserer Kunden wahr. Komplette und intelligente Lösungen für komplexe Herausforderungen in ganz Deutschland und Europa. Wir, die Rücken & Partner Gruppe, sind eine Unternehmensgruppe

Mehr

VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE

VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE VISION The Way We Are Wir sind die gestaltende Kraft des Frontend-Modulmarktes! MISSION The Way We Are Innovation, Know-how, Internationalität, Flexibilität, Kosten

Mehr

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Formell, Name und

Mehr

den Menschen zuliebe Führungsgrundsätze

den Menschen zuliebe Führungsgrundsätze den Menschen zuliebe Führungsgrundsätze Stand März 2014 Führungsgrundsätze Stand: März 2014 Vorbemerkungen Diese Führungsgrundsätze sollen den Führungskräften als Orientierung dienen und für die Mitarbeitenden

Mehr

Wettbewerbsvorteile durch "Global Diversity & Inclusion" Anke Meier 27 November 2008

Wettbewerbsvorteile durch Global Diversity & Inclusion Anke Meier 27 November 2008 Wettbewerbsvorteile durch "Global Diversity & Inclusion" Anke Meier 27 November 2008 global.diversity@henkel.com Henkel Weltweit 2007 Umsatz 13,074 Mrd 52.300 Mitarbeiter 1) 125 Länder 1) Seit April 2008

Mehr

Wir setzen Maßstäbe durch exzellente Leistung sowie durch unser. soziales und ethisches Denken und Handeln. Jetzt und in der Zukunft.

Wir setzen Maßstäbe durch exzellente Leistung sowie durch unser. soziales und ethisches Denken und Handeln. Jetzt und in der Zukunft. Wir setzen Maßstäbe durch exzellente Leistung sowie durch unser soziales und ethisches Denken und Handeln. Jetzt und in der Zukunft. In unserem WerteCodex fassen wir die Werte und Ziele zusammen, die uns

Mehr

Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA)

Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA) 1 Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA) Einschätzung durch den Mitarbeiter Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen möglichst spontan und offen, indem Sie die zutreffende Ziffer auf

Mehr

Bausteine für kreatives Denken Mitarbeiter gezielt zu kreativem Denken fördern. Autorin: Caroline Bernardi

Bausteine für kreatives Denken Mitarbeiter gezielt zu kreativem Denken fördern. Autorin: Caroline Bernardi Bausteine für kreatives Denken Mitarbeiter gezielt zu kreativem Denken fördern Autorin: Caroline Bernardi Essay von: Franziska Binder, Katja Rossi 31. Januar 2007 Einleitung Der Verlauf der heutigen Wirtschaft

Mehr

Erfassung der Methoden- und Sozialkompetenzen

Erfassung der Methoden- und Sozialkompetenzen OdA der Schmuckbranche Name, Vorname, Semester Erfassung der Methoden- und Sozialkompetenzen 1. Methodenkompetenz Kriterium 6 teilweise 3 2 1.1 Arbeitstechnik und Problemlösung Arbeitsplatzgestaltung Zielorientiertes

Mehr

3. Aug. Bis zum Ende teilgenommen. Multi-Link: Self 1 / 1 4 / 4 2 / 2 2 / 2 1 / 1 2 / 2 4 / 4 2 / 2

3. Aug. Bis zum Ende teilgenommen. Multi-Link: Self 1 / 1 4 / 4 2 / 2 2 / 2 1 / 1 2 / 2 4 / 4 2 / 2 Aug 3, 06 Vergleich: Besucher: Teilnehmer: (00.00%) (00.00%) (00.00%) (00.00%) (00.00%) Abgeschlossen: (00.00%) (00.00%) (00.00%) (00.00%) (00.00%) Abgebrochen: (0.00%) (0.00%) (0.00%) (0.00%) (0.00%)

Mehr

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte Hintergrund und Zweck: Wir wollen 80% unseres Führungskräftebedarfs durch Entwicklung eigener Mitarbeiter decken. Um sich jedoch erfolgreich entwickeln zu können,

Mehr

der Persönlichkeit Dimensionen und Werte vertrauliche Unterlagen Petra Probe 36 Jahre, weiblich Vergleichsgruppe Fachkräfte

der Persönlichkeit Dimensionen und Werte vertrauliche Unterlagen Petra Probe 36 Jahre, weiblich Vergleichsgruppe Fachkräfte Dimensionen und Werte der Persönlichkeit vertrauliche Unterlagen Petra Probe 36 Jahre, weiblich Vergleichsgruppe Fachkräfte Testdurchführung am 15.01.2010 Dimensionen und Werte der Persönlichkeit Testergebnis

Mehr

Elternabend Schulpflege 25. März 2015

Elternabend Schulpflege 25. März 2015 Elternabend Schulpflege 25. März 2015 Agenda Interne Schulevaluation (ISE) Einführung Methodik Resultate Schlussfolgerungen Weiteres Vorgehen Strategische Zielsetzungen 2011 2015 überprüfen Pädagogik Wir

Mehr

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG Wege zur Innovation Achtsamkeit zur Förderung der Innovationsfähigkeit Wege zur Innovation Achtsamkeit zur Förderung der Innovationsfähigkeit Gerade in Zeiten

Mehr

Muster Mitarbeitergespräch

Muster Mitarbeitergespräch Muster Mitarbeitergespräch Allgemeine Daten Name, Vorname Personal-Nr. Organisationseinheit Funktion seit Vorgesetzter Datum des Gesprächs Erörterung der allgemeinen Situation Gibt es grundsätzliche Veränderungen

Mehr

Arbeitsmaterialien: Meine wichtigsten Werte

Arbeitsmaterialien: Meine wichtigsten Werte : Meine wichtigsten Werte 1: Werteliste 1 LEISTUNG Effiziente Ergebnisse liefern. Taten vollbringen, die ich bzw. andere für wichtig halten. Dank der realisierten Leistung persönliche Zufriedenheit erreichen.

Mehr

Selbsteinschätzung im Vergleich

Selbsteinschätzung im Vergleich Verglichen werden: Selbsteinschätzung vs. Lehrkräfte Empfänger des Vergleichs: Demoschule Dargestellte Ergebnisse: (ohne Sonderformen) verglichen mit Fragebogen zum Instrument: Schuljahr: 2016/2017 gar...

Mehr

Die Werte von CSL Behring

Die Werte von CSL Behring Die Werte von CSL Behring Eine Ergänzung zum Individual Performance Management Guide Die Werte von CSL Behring Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, Verhaltensweisen zu beobachten, zu überdenken und zu bewerten,

Mehr

2 Wie man in der Industrie Erfolg hat

2 Wie man in der Industrie Erfolg hat 2 Wie man in der Industrie Erfolg hat Was man zu erwarten hat und was von einem erwartet wird Wenn Sie über die verschiedenen Berufe innerhalb der Biotechnologie und Arzneimittelentwicklung Informationen

Mehr

Was macht Kinder stark?

Was macht Kinder stark? Was macht Kinder stark? Elternabend Hinwil, 2.11. 2015 Doris Brodmann Ablauf! Einstieg! Input! Austausch in Gruppen! Präsentation Diskussionsergebnisse! Was macht die Schule! Was tun wenn! Abschluss Prävention

Mehr

CRM-Grundlagen. Modul 1 - Anhänge INCREASE-Weiterbildungscurriculum Intellectual Output 2 Projektnr AT02-KA M1-A13

CRM-Grundlagen. Modul 1 - Anhänge INCREASE-Weiterbildungscurriculum Intellectual Output 2 Projektnr AT02-KA M1-A13 CRM-Grundlagen Quelle: Nickson, Ch (2016, May 27): Crisis Resource Management (CRM). Abgerufen von: http://lifeinthefastlane.com/ccc/crisisresource-management-crm/ am 07/07/2016 1. Kennen Sie den Kontext/das

Mehr

Impuls-Vortrag. Guglielmo Imbimbo! Optimismus Die Kraft der Zukunft im Verkauf

Impuls-Vortrag. Guglielmo Imbimbo! Optimismus Die Kraft der Zukunft im Verkauf Impuls-Vortrag Guglielmo Imbimbo! Optimismus Die Kraft der Zukunft im Verkauf Guglielmo Imbimbo! Mail: info@memoris.ch Web: www.memoris.ch Leben = Energie ENERGIEQUELLE 3 Quellen zum langfristigen ERFOLG

Mehr

Unsere Ethischen Leitlinien. gi.de

Unsere Ethischen Leitlinien. gi.de Unsere Ethischen Leitlinien gi.de Die Ethischen Leitlinien der Gesellschaft für Informatik e.v. Bonn, 29. Juni 2018 Präambel Die Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) will mit diesen Leitlinien bewirken,

Mehr

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1 Werrestraße 10 32049 Herford Tel.: 05221-1893690 Fax: 05221-1893694 Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie in der Sekundarstufe I (G8) (in Anlehnung an den Kernlehrplan Praktische

Mehr

OFFENE SEMINARANGEBOTE

OFFENE SEMINARANGEBOTE Wo r k - L i OFFENE SEMINARANGEBOTE D i e e i g e n e E i n s t e l l u n g w ä h l e n... E r f o l g r e i c h k o m m u n P o t e n t i a l e e n t d e c k e n I n n o v a t i o n e n s t e u e r n

Mehr

Ein Beispiel: * Wie gehen Sie? rasch leicht beschwingt ( 3 ) zielstrebig energievoll ( 0 ) gemächlich in sich gekehrt ( 0 )

Ein Beispiel: * Wie gehen Sie? rasch leicht beschwingt ( 3 ) zielstrebig energievoll ( 0 ) gemächlich in sich gekehrt ( 0 ) Wer bin ich denn eigentlich? Fragebogen zur Selbstanalyse Mit dem folgenden Test ermitteln Sie Ihren Persönlichkeitstyp. Zu jeder Frage sind Ihnen drei Antworten vorgegeben. Sie können pro Frage maximal

Mehr

Verhaltensauffällige und schwache Schüler fühlen sich abgelehnt

Verhaltensauffällige und schwache Schüler fühlen sich abgelehnt Verhaltensauffällige und schwache Schüler fühlen sich abgelehnt Schule und Lernen sind für verhaltensauffällige / schwache Schüler oft verbunden mit: Konflikten Strafen Scham und Schuld Einsamkeit Ø Positive

Mehr

Herr Dr. Andreas Albrod

Herr Dr. Andreas Albrod Herr Dr. Andreas Albrod A. Kenntnisse und AR-Erfahrungen 1. Jahrgang: 1951 2. Welche expliziten Branchenerfahrungen hat er? Kommunales Krankenhaus (11J), Chemische Industrie (Arzneimittel und Medizinprodukte

Mehr

Führungskultur. Selbst-, Beziehungs-, Organisations- und Veränderungsmanagement.

Führungskultur. Selbst-, Beziehungs-, Organisations- und Veränderungsmanagement. FÜHRUNGSKOMPASS Führungskultur Führen heißt lenken, steuern, leiten und eine Richtung vorgeben. Doch was bedeutet das für die LHI wie wollen wir in unserem Unternehmen führen? Als Hilfestellung für die

Mehr

Kompetenz- & Potenzialassessments bei Berufungsverfahren

Kompetenz- & Potenzialassessments bei Berufungsverfahren Egon Zehnder International Kompetenz- & Potenzialassessments bei Berufungsverfahren Dr. Norbert Sack Weimar, 07. Dezember 2009 Egon Zehnder International 1964 in Zürich gegründet 63 Büros in 37 Ländern

Mehr

1.1. Fachwissen und Kenntnisse sehr umfassend zu geringes Fachwissen. hohe Leistungsbereitschaft. sieht Kunden immer im Mittelpunkt

1.1. Fachwissen und Kenntnisse sehr umfassend zu geringes Fachwissen. hohe Leistungsbereitschaft. sieht Kunden immer im Mittelpunkt Mitarbeitergespräch Name...Vorname...Datum... 1. Fachliche Fähigkeiten Bewertung 1.1. Fachwissen und Kenntnisse sehr umfassend zu geringes Fachwissen 1.2. Qualitätsbewußtsein hoch niedrig 1.3. Leistungsfähigkeit

Mehr

Rheinischer Schweinetag 2017: Moderne Methoden der Führung, Motivation und Bindung von Mitarbeitern. Ralf Bendixen, innogy SE November2017

Rheinischer Schweinetag 2017: Moderne Methoden der Führung, Motivation und Bindung von Mitarbeitern. Ralf Bendixen, innogy SE November2017 Rheinischer Schweinetag 2017: Moderne Methoden der Führung, Motivation und Bindung von Mitarbeitern Ralf Bendixen, innogy SE November2017 Agenda Einleitung New Way of Working (Neue Art des Arbeitens) bei

Mehr

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung Inhalt 1: Standards zur Lehrerpersönlichkeit... 1 Kompetenzbereich 2: Lehren und Lernen / schülerorientiert unterrichten... 2 Kompetenz 2.1: Unterricht

Mehr

Holistic nach dem SCHIMMEL - Prinzip

Holistic nach dem SCHIMMEL - Prinzip Holistic nach dem SCHIMMEL - Prinzip Ganzheitliches Zuhören und Wahrnehmen das Ziel definieren den besten Weg finden für r Klarheit sorgen mit Gefühlen umgehen - Erfolg vereinbaren 1 + 1 = 3 Wir gestalten

Mehr

Anforderungsprofil für Sales Mitarbeiter

Anforderungsprofil für Sales Mitarbeiter Anforderungsprofil für Sales Mitarbeiter Dieses Anforderungsprofil ist in folgende Bereiche gegliedert: Persönliche Kompetenzen Sales Verhalten Verhandlungsführung Führen von Handelspartnern Die Operationalisierungen

Mehr

AEC -disc Arbeitsstellenanalyse

AEC -disc Arbeitsstellenanalyse AEC -disc Arbeitsstellenanalyse Firma Mustermann 24.02.16 AEC -disc ist ein Produkt des DIV Deutsches Institut für Vertriebskompetenz. DIV ist exklusiver Überreicht durch: Lizenzgeber für Deutschland,

Mehr

Rückenwind für Ihr Unternehmen. Werteorientierte Beratung bei wachsenden Führungsanforderungen

Rückenwind für Ihr Unternehmen. Werteorientierte Beratung bei wachsenden Führungsanforderungen Rückenwind für Ihr Unternehmen Werteorientierte Beratung bei wachsenden Führungsanforderungen 3 Top Trainings- Themen Werteorientierte Führung Sie erlernen die Grundlagen und Managementmethoden werteorientierter

Mehr

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild

Mehr

Beurteilungsbogen für Praktikantinnen und Praktikanten des Berufskollegs

Beurteilungsbogen für Praktikantinnen und Praktikanten des Berufskollegs Beurteilungsbogen für Praktikantinnen und Praktikanten des s Die Prüfungsordnung an den s für Praktikantinnen und Praktikanten sieht im Handlungsfeld Sozialpädagogisches Handeln am Ende des Schuljahres

Mehr

Herzlich Willkommen zum ilead-online-feedback

Herzlich Willkommen zum ilead-online-feedback Herzlich Willkommen zum ilead-online-feedback Instruktion Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: Dieses Dokument dient lediglich als Vorlage für die spätere Beantwortung der Fragen im Online-Fragebogen.

Mehr

LESENSWERTES. Die «6 Hüte des Denkens»

LESENSWERTES. Die «6 Hüte des Denkens» LESENSWERTES Die «6 Hüte des Denkens» Die «6 Hüte des Denkens» Flexibel umdenken durch den Wechsel der Wahrnehmungsperspektiven von Violeta Nikolic Die Methode der 6 Denkhüte ist eine Kreativitätstechnik,

Mehr

Legen Sie nun bei dieser kleinen Selbsteinschätzung eine Reihenfolge von 1 bis 4 innerhalb jeder der 10 Wortgruppen mit jeweils vier Begriffen fest.

Legen Sie nun bei dieser kleinen Selbsteinschätzung eine Reihenfolge von 1 bis 4 innerhalb jeder der 10 Wortgruppen mit jeweils vier Begriffen fest. Sie sehen 10 Wortgruppen mit jeweils vier Begriffen. ANLEITUNG Entscheiden Sie sich für einen Fokus, wofür dieser Kurz-Test gelten soll. (Fokus-Beispiele: Ich als Mitarbeiter, Trainer, Kollege, Freund,

Mehr

Workshop: Bewerbung in der Schülerfirma

Workshop: Bewerbung in der Schülerfirma Workshop: Bewerbung in der Schülerfirma Früher oder später muss die Schülerfirma von einer neuen Schülergeneration übernommen werden. Und wer wenn nicht ihr kann besser die neuen Mitarbeitern für die Stellen

Mehr

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit Stand: 2. August 2017 1 Vision: Wir werden auch in Zukunft als internationale und wachstumsorientierte Unternehmensgruppe im Bereich

Mehr

Meetings und Präsentationen

Meetings und Präsentationen 4 Meetings und Präsentationen Die in der gut strukturierten Agenda genannten Punkte wurden abgearbeitet, die angegebenen Zeiten eingehalten, am Ende des Meetings waren alle Tops erledigt. So konnten die

Mehr

LeitbiLd ZieLe Werte

LeitbiLd ZieLe Werte Leitbild Ziele Werte Visionen werden Wir klich keit. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Leserinnen und Leser, Visionen werden Wirklichkeit dieser Leitsatz unseres Unternehmens ist ein

Mehr

Durchhänger von Lernenden besser verstehen

Durchhänger von Lernenden besser verstehen Durchhänger von Lernenden besser verstehen Was werden Sie erfahren? Jugendliche - wer sind sie? Grundbedürfnisse aller Menschen Zusammenhang Grundbedürfnisse - unser Denken und Fühlen Durchhänger : Mögliche

Mehr

Gründerteam Wencke Schwarz >>> Menschen im Fokus <<< BPW Gründerteam-Vortrag 2016

Gründerteam Wencke Schwarz >>> Menschen im Fokus <<< BPW Gründerteam-Vortrag 2016 Gründerteam Gründen bedeutet Veränderung Grundlegendes: Wer bin ich? Was ist meine Vision & Zukunft? Elevator Pitch Balance finden. Das Team: Die Zusammensetzung Die langfristige Entwicklung 1. Phase:

Mehr

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, willkommen in der Welt von Health & Beauty!

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, willkommen in der Welt von Health & Beauty! UNSERE ESSENTIALS Unsere Botschaft an Sie Willkommen Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, willkommen in der Welt von Health & Beauty! Wir möchten gerne einige Gedanken über das Unternehmen mit Ihnen

Mehr

Sind Sie eine Führungspersönlichkeit?

Sind Sie eine Führungspersönlichkeit? Sind Sie eine Führungspersönlichkeit? 15 Führungsaufgabe abzugeben, was in manchen Fällen heißen mag, die Stelle zu wechseln. Sind Sie eine Führungspersönlichkeit? Folgen wir der Managementliteratur, so

Mehr

ANGEBOT. Potential Diagnose

ANGEBOT. Potential Diagnose ANGEBOT Potential Diagnose I. Vorbemerkung 3 II. Konzeption 4 1. Beispielhafte Inhalte 5 2. Ergebnisdarstellung und mitteilung 6 3. Kompetenz-Profil 7 III. Ergebnisdarstellung Kompetenz-Profil 8 I. VORBEMERKUNG

Mehr

Lernsituationen in der Praxis gestalten, wie mache ich das zielorientiert und erfolgreich?

Lernsituationen in der Praxis gestalten, wie mache ich das zielorientiert und erfolgreich? Lernsituationen in der Praxis gestalten, wie mache ich das zielorientiert und erfolgreich? zodas Name, Vorname: Ort, Datum: Inhaltsverzeichnis 1 Motivation Motive... 2 1.1 Skalierung Motive... 3 2 Lernsituationen

Mehr

Schule Fislisbach, Juni 2015

Schule Fislisbach, Juni 2015 Schätzt eigene Fähigkeiten richtig ein S. kennt eigene S. kennt seine/ihre Stärken sehr S. kennt nur ansatzweise 1 Stärken und gut und kann diese mit seine/ihre Stärken und Schwächen. Beispielen belegen.

Mehr

Chance und Herausforderung.

Chance und Herausforderung. Chance und Herausforderung www.ursula-guenster.de www.ursula-guenster.de Was ist jetzt für die Einrichtung wichtig? Wo besteht Handlungsbedarf? Worauf lege ich in dieser Situation wert? Höre ich aufmerksam

Mehr

Elternkurs Wege zur gewaltfreien Erziehung

Elternkurs Wege zur gewaltfreien Erziehung Starke Eltern - Starke Kinder Elternkurs Wege zur gewaltfreien Erziehung Mehr Freude weniger Stress mit den Kindern Paula Honkanen-Schoberth und Lotte Jennes-Rosenthal 1 Starke Eltern - Starke Kinder Modell

Mehr

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten.

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten. FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG Potentiale nutzen. Business gestalten. continuus begleitet Organisationen, Menschen mit Führungsverantwortung und Teams dabei, Potentiale zu erkennen, weiterzuentwickeln

Mehr

ERKENNE DEINE WERTE. Was sind Werte?

ERKENNE DEINE WERTE. Was sind Werte? 1 ERKENNE DEINE WERTE Ein glückliches Leben zu führen hat viel damit zu tun sich selbst treu zu sein und authentisch zu bleiben. Das bedeutet, dass man in Einklang mit seinen persönlichen Werten lebt.

Mehr

Welche Abstufung trifft jeweils auf die Freiwillige/den Freiwilligen am ehesten zu?

Welche Abstufung trifft jeweils auf die Freiwillige/den Freiwilligen am ehesten zu? Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gemeinnützige GmbH Antoniusstr. 3, 73249 Wernau Fremdeinschätzung Erste am: Zweite: Dritte: Tipp: Arbeiten Sie in verschiedenen Farben, um Entwicklungen

Mehr