Internationales und Europäisches Steuerrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationales und Europäisches Steuerrecht"

Transkript

1 Internationales und Europäisches Steuerrecht 4. Juli 2013 Dr. Stephan Schauhoff von Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Stephan Schauhoff Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht

2 Internationales und Europäisches Steuerrecht Teil I: Einführung Teil: Überblick Teil III: Nationales Recht Teil IV: Internationales Recht 2

3 Teil IV: Internationales Recht 9 Internationale Steuergestaltung (Schaumburg, Kapitel 18, 19) 3

4 Teil IV: Internationales Recht I. Internationale Finanzierungsstrukturen Freiheit der Finanzierung mit Eigen- oder Fremdkapital 4

5 Teil IV: Internationales Recht Praxisfall: Erwerb eines international tätigen Technologieunternehmens (Joint Venture) Umsatz: ca. EUR 500 Mio. Gesellschaften in 25 Ländern Mitarbeiter: ca Kaufpreis: etwa EUR 1 Mrd. (cash and debt free) 5

6 Teil IV: Internationales Recht Praxisfall: 6

7 Teil IV: Internationales Recht Vereinfachte Struktur 7

8 Teil IV: Internationales Recht Aufbau der Akquisitionsstruktur 8

9 Teil IV: Internationales Recht Aufbau der Akquisitionsstruktur Equity PE Funds Equity Cayman Ltd. LuxCo Convertible bonds/ Shareholder loan Equity/ Shareholder loan German NewCo Zinsschranke! Target 9

10 Teil IV: Internationales Recht Vorüberlegungen Finanzierung German NewCo Finanzierung Target GmbH Target KG Holding GmbH Auslandstöchter 10

11 Teil IV: Internationales Recht Equity PE Funds Debt-push-down durch interne Anteilsübertragung Equity/ Shareholder loan Equity/ Shareholder loan Cayman Ltd. LuxCo German NewCo 1 Bank debt Bank debt Lokale thin-cap Regelungen Shareholder / Bankenfinanzierung Equity/ Shareholder loan German NewCo 2 French NewCo France Bank debt Bank debt UK NewCo Italy NewCo US NewCo UK UK Italy Italy US US 11

12 Teil IV: Internationales Recht II. Die hybride Finanzierung Sachverhalt: Die in Deutschland ansässige D-AG hält auch eine Beteiligung an einer im Ausland ansässigen DivCo. Von dieser Gesellschaft bezieht sie Dividenden, die die DivCo bei ihrer Gewinnermittlung abziehen kann. Damit soll aus Sicht des ausländischen Staates eine Doppelbesteuerung vermieden werden, die daraus resultiert, dass die Einkünfte auf Ebene der DivCo einer vollständigen Besteuerung unterliegen (klassisches Körperschaftsteuersystem). Ist auf die Dividende 8b Abs. 1 KStG anwendbar? Was geschieht, wenn die Gewinne zunächst thesauriert und erst später bei einer Anteilsveräußerung realisiert werden ( 8b Abs. 2 KStG)? 12

13 Teil IV: Internationales Recht III. Die abzugsfähige Dividende D-AG Dividende abzugsfähig DivCo Sachverhalt: Die in Deutschland ansässige D-AG hält auch eine Beteiligung an einer im Ausland ansässigen DivCo. Von dieser Gesellschaft bezieht sie Dividenden, die die DivCo bei ihrer Gewinnermittlung abziehen kann. Damit soll aus Sicht des ausländischen Staates eine Doppelbesteuerung vermieden werden, die daraus resultiert, dass die Einkünfte auf Ebene der DivCo einer vollständigen Besteuerung unterliegen (klassisches Körperschaftsteuersystem). Ist auf die Dividende 8b Abs. 1 KStG anwendbar? Was geschieht, wenn die Gewinne zunächst thesauriert und erst später bei einer Anteilsveräußerung realisiert werden ( 8b Abs. 2 KStG)? 13

14 Teil IV: Internationales Recht IV. Google, Amazon & Co: Internationale Steuergestaltung im E- Commerce The Tax Haven That s Saving Google Billions (Bloomberg Businessweek vom ) Sandwich aus Holland (Der Spiegel Heft 46/2012) Wie Amazon sich ums Steuerzahlen drückt (handelsblatt.com vom ) Spar dich reich Die Steuertricks globaler Konzerne (tagesschau.de vom ) Gimmickry (Senator Carl Levin, U.S. Senate Permanent Subcommittee on Investigations, , We are not accusing you of being illegal, we are accusing you of being immoral! (Margaret Hodge, House of Commons Public Accounts Committee, , Zwar legal, aber unter Umständen nicht legitim (BMF-Pressemitteilung vom ) Google boss: I'm very proud of our tax avoidance scheme (The Independent vom ) 14

15 Teil IV: Internationales Recht Google, Amazon & Co: Internationale Steuergestaltung im E-Commerce 15

16 Steuerliche Ausgangslage der US-Konzerne Ansässigkeit in einem Hochsteuerland (Steuersatz Kalifornien: 41 %) Betriebsstättengewinne und ausländische Dividenden voll steuerpflichtig, Vermeidung der Doppelbesteuerung durch direkte und indirekte Steueranrechnung (Hochschleusung auf US-Steuerniveau) Ausländische Tochtergesellschaften haben Abschirmwirkung, aber Hinzurechnungsbesteuerung für niedrig besteuerte passive Einkünfte ( Subpart F ) Leitbild der Kapitalexportneutralität: Erfassung des Welteinkommens, gleiche steuerliche Belastung von Inlands- und Auslandsinvestitionen Besonderheiten des E-Commerce Internet eröffnet globalen Marktzugang für US-Konzerne Ausländische Betriebsstätten und Tochtergesellschaften sind überflüssig US-Fiskus erhält Steueraufkommen, Anrechnung ausl. Steuern nicht erforderlich Belastungsgleichheit und hohes Steueraufkommen eine heile Welt für die USA? 16

17 Position der US-Regierung und bisheriger OECD-Kompromiss (Ottawa- Konferenz 1998) Keine neuen Steuern für den E-Commerce! Quellenstaaten dürfen aber Verbrauchsteuern erheben Europa/Asien $ USA Ertragsteuern Ertragsteuern Umsatzsteuer 17

18 Reaktion der US-Unternehmen: Eliminierung der Ertragsteuern auch in den USA durch Zwischenschaltung von Steueroasen Europa/Asien $ Steueroasen? USA Ertragsteuern Umsatzsteuer 1,7 Billionen $, davon Google: 33 Mrd. $ Ertragsteuern Wem gehören die 1,7 Billionen Dollar? Den Unternehmen, dem US-Fiskus oder den Quellenstaaten? Oder den Kunden und Verbrauchern, weil es sich um Monopolrenditen handelt und die Kostenvorteile des E-Commerce nicht vollständig weitergegeben werden? 18

19 Gestaltungsziele der US-Konzerne: Übertragung gewinnträchtiger immat. WG auf niedrig besteuerte Oasengesellschaften (Grundlage für Gewinnabsaugung aus operativen Gesellschaften) Eliminierung ausländischer Steuern in den Quellenstaaten Dauerhafte Hinauszögerung der US-Besteuerung durch Thesaurierung der Auslandsgewinne bei gleichzeitiger Vermeidung der US-Hinzurechnungsbesteuerung Vermeidung passiver latenter Steuern nach U.S. GAAP (niedrigere Konzernsteuerquote => höherer Gewinn je Aktie => aktienbasierte Vergütung steigt) Rückführung der Auslandsliquidität ohne Auslösung der US-Dividendenbesteuerung (den Kuchen essen und gleichzeitig behalten) Zwei Beispiele aus der Praxis: Google: Verlagerung des Gewinns aus dem Europa-Werbegeschäft auf die Bermudas Amazon: Ertragsteuer- und USt-Minimierung im Versandhandel über Luxemburg 19

20 Marktanteil der Google-Suchmaschine zwischen 60 % (USA) und 90 % (Europa) Wirtschaftliche Kennzahlen von Google (2012) Konzernumsatz: 50,2 Mrd. $ davon USA 47 %, Rest der Welt (Europa, Japan) 53 % Konzerngewinn vor Steuern: 13,3 Mrd. $ (belastet durch Motorola- Übernahme) Brutto-Umsatzrendite: 26,5 %! (zum Vergleich: Siemens 9 %) Ertragsteueraufwand: 2,6 Mrd. $ Konzernsteuerquote: 19,5 % (zum Vergleich: Siemens 29 %) US-Einkünfte werden in den USA normal besteuert Minimale Steuerbelastung der ausländischen Einkünfte 20

21 Google-Geschäftsmodell: Erbringung von Online-Werbeleistungen an Unternehmenskunden ( B2B-Geschäft ) AdWords-Programm: Platzierung kostenpflichtiger Werbe-Links auf der Ergebnisseite der Google-Suchmaschine Ad Sense Programm Google Analytics Targeting 21

22 Funktions- und Standortanalyse der Google-Steuerabteilung im Jahr 2003 F&E erfordert hochqualifiziertes Personal => Standort USA zwingend Aber: Immaterialgüterrechte ( IP ) sind grundsätzlich übertragbar => Standort der Lizenzgesellschaft ist Steueroase (Bermudas) Vertrieb (AdWords/AdSense) durch Vertragsabschluss vollautomatisch über das Internet => Standort der Vertriebsgesellschaft relativ frei wählbar (Irland) Leistungserbringung durch Rechenzentren vollautomatisch über das Internet => Standort relativ frei wählbar (Dienstleistungsgesellschaften in USA, Europa und Asien) Ergebnis ist die Google-Struktur für Europa- und Asiengeschäft Google Ireland Holdings (doppelt ansässige Lizenzgesellschaft BM und IRL) Google Ireland Ltd. (Vertriebsgesellschaft in IRL, hat Verträge mit Werbekunden) Google Netherlands Holdings B.V. (Durchlaufgesellschaft in NL) Google Germany GmbH (Dienstleistungsgesellschaft in D) 22

23 23

24 Schritt 1: Übertragung des IP (Intelectual Property)auf Google Ireland Holdings (GIH) Aufteilung der immateriellen WG im Jahr 2003 (insb. Software) und Erwerb der Auslandsrechte durch GIH Gewinnrealisierender Buy-in (Eintrittszahlung) von GIH, aber niedrige Bewertung (vor Börsengang!) und Verrechnung mit Verlustvortrag der Google Inc. danach gemeinsame Entwicklung von Google Inc. und GIH durch Umlagevertrag; Auslands-IP entsteht originär bei GIH gegen laufende Kostenbeiträge (keine Lizenzzahlungen an Google Inc. erforderlich) 2006 Abschluss eines Advance Pricing Agreements mit dem IRS => steuerliche Rechtssicherheit für Umlagevertrag 2009 Verschärfung der US-Einkommensteuerrichtlinien: Kostenbeitrag reicht nicht mehr für Zurechnung eigener immaterieller WG Google baut weitere Entwicklungsabteilung in Irland auf => Zurechnung der immateriellen WG dauerhaft gesichert 24

25 Schritt 2: Eliminierung der Ertragsteuern in den Quellenstaaten Google Ireland Ltd. (GIL) schließt Verträge mit deutschen Werbekunden ab => mangels inländischer Betriebsstätte keine beschränkte Steuerpflicht in D Google Germany GmbH erbringt nur einfache Dienstleistungen an GIL (Hosting, Beratung) => geringer Gewinn, minimale KSt-Belastung GIL in IRL zwar unbeschr. steuerpflichtig (KSt-Satz 12,5 %), aber Gewinnabsaugung durch hohe Lizenzzahlungen an Google Netherlands Holdings B.V. (GNH) IRL erhebt keine Quellensteuer auf Lizenzzahlungen an GNH (vermutlich Zins- und Lizenz-RL für verbundene Unternehmen in der EU) GNH in NL unbeschränkt steuerpflichtig (KSt-Satz 25 %), aber Gewinnabsaugung durch hohe Lizenzzahlungen an GIH (GNH ist eine Durchlaufgesellschaft ) NL erhebt nach nationalem Recht keine Quellensteuer auf Lizenzzahlungen an GIH => der Gewinn verlässt die EU praktisch unbesteuert ( Dutch Sandwich ) GIH in IRL gegründet, Ort der Geschäftsleitung in BM => keine KSt-Pflicht in IRL 25

26 GNH (Amsterdam) ist eine Durchlaufgesellschaft ohne Mitarbeiter Hat bei Lizenzumsätzen ihv. ca. 7 Mrd. Euro nur ca. 2,7 Mio. Euro Steuern gezahlt Auszug aus GuV

27 Schritt 3: Thesaurierung der Lizenzgewinne auf Ebene der GIH und Ausschaltung der US-Hinzurechnungsbesteuerung GIH erzielt hohe Lizenzerträge, zahlt aber in BM keine Steuern (Steueroase) Gewinnthesaurierung verzögert US-Dividendenbesteuerung ( Ballooning ) Aber: thesaurierte unbesteuerte Lizenzeinkünfte der GIH unterliegen an sich der US- Hinzurechnungsbesteuerung Gestaltungskniff: Umwandlung der passiven Lizenzeinkünfte der GIH in aktive Werbeeinkünfte, die keine Hinzurechnungsbesteuerung auslösen GIL und GNH optieren zur transparenten Besteuerung gemäß den Check-the-Box- Regulations ( disregarded entities ) Aktive Werbeeinkünfte der GIL werden GIH zugerechnet, GIH ist aus US-Sicht eine irische KapGes (Gründungsort) mit einer aktiven Betriebsstätte in IRL ( Double Irish ) Lizenzaufwand/Lizenzertrag entfällt durch steuerliche Quasi-Konsolidierung 27

28 Europäische Perspektive US-Perspektive GIH (Bermudas) Lizenzgebühr GIH (Irland) GIL (Irland) Lizenzgebühr GNH (NL) GIL GNH Entgelt Entgelt Kunden Kunden 28

29 Schritt 4: Vermeidung passiver latenter Steuern nach US-GAAP Google-Struktur schafft Besteuerungsaufschub bis GIH steuerpflichtige Dividenden an Google Inc. ausschüttet Folge: Abweichung zwischen handelsrechtlicher und steuerlicher Gewinnerfassung Google Inc. müsste an sich latente Steuern passivieren, da spätere Ausschüttung nach US-GAAP vermutet wird ( deferred tax liability, mindert den Konzerngewinn) Aber: Widerlegung der Ausschüttungsvermutung bei unbefristet im Ausland reinvestierten Gewinnen ( indefinitely reinvested ) Google nutzt Ausnahmeregelung: 33,3 Mrd. $ unbesteuerte Auslandsgewinne, für die keine latenten Steuern passiviert worden sind Steuerstundungseffekt der Google-Struktur wird in der Konzern-GuV wie endgültige Steuerbefreiung behandelt => zutreffender Gewinnausweis? 29

30 Schritt 5: Repatriierung der Gewinne ohne Auslösung der US-Dividendenbesteuerung Problem: US-Muttergesellschaft benötigt thesaurierte Gewinne der Oasengesellschaft für Inlandsinvestitionen oder Aktienrückkäufe Ausschüttung würde Dividendenbesteuerung auslösen und die Konzernsteuerquote durch die Decke gehen lassen (Umkehrung des vorherigen Minimierungseffekts) Stattdessen verschiedene Ausweichgestaltungen mit kurzfristigen Upstream-Darlehen oder grenzüberschreitender Umwandlung Lobbyisten der US-Konzerne fordern zusätzlich einen repatriation tax holiday (ermäßigte Besteuerung der Dividenden) Lobby war schon einmal erfolgreich: 2005 gab es einmalige 85%-Steuerbefreiung für Auslandsdividenden, die neue Arbeitsplätze in den USA schaffen sollte Repatriierte Gewinne sind aber größtenteils für Aktienrückkäufe verwendet worden (steigert den Aktienkurs und die aktienbasierte Vergütung der Manager!) 30

31 Amazon-Geschäftsmodell Verkauf von virtuellen Waren an Endverbraucher, d.h. Vertrieb per Download (E- Books, MP3-Musikdateien), Amazon digital business Versandhandel mit physischen Waren (Verkauf von Büchern, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten an Endverbraucher), Amazon retail business Cloud Computing Services für Unternehmenskunden, Amazon Web Services Hosting von Webshops für Unternehmenskunden, Amazon Marketplace Umsatz des Amazon-Onlineshops in Deutschland 2011: 3,4 Mrd. Euro KSt- und GewSt-Schuld 2011 in Deutschland: vermutlich < 20 Mio. Euro 31

32 Verkauf von Musikdateien und E-Books an deutsche Endverbraucher (B2C digital business) Vertragspartner ist Amazon Media EU Sarl (LUX) Lieferung per Download erfordert weder Betriebsstätte noch Tochtergesellschaft in D => keine Anknüpfungsmöglichkeit für Ertragsteuerpflicht im Quellenstaat USt-Satz für Musikdateien nur 15 % (Leistungsort in LUX, 3a Abs. 1 UStG) => Wettbewerbsvorteil ggü. deutschem Anbieter (19 %) USt-Satz für E-Books nur 3 % (LUX wendet ermäßigten Steuersatz für Druckerzeugnisse an) => Wettbewerbsvorteil ggü. deutschem Anbieter (19 %) EU-Kommission hat Vertragsverletzungsverfahren gegen LUX eingeleitet, da 3%- Steuersatz für E-Books gegen MwStSyst-RL verstößt LUX-Vorteil entfällt am , Übergang zur USt-Besteuerung am Verbrauchsort 32

33 Verkauf von Musikdateien und E-Books an deutsche Endverbraucher (B2C digital business) Exkurs: Verkauf von E-Books ist Etikettenschwindel Auszug aus Amazon-AGB: Ihre Kindle-Inhalte werden durch den Anbieter von Inhalten lizensiert, nicht aber verkauft Weiterverkauf der E-Books ist verboten, Benutzungsrecht endet bei Verstoß gegen Vertragsbedingungen Rechtsfolge: kein Eigentumserwerb, nur Gestattung (wie eine nicht übertragbare Dauerkarte für den Zoo) E-Book ist rechtlich und wirtschaftlich nicht mit physischem Buch zu vergleichen, an dem der Käufer Eigentum erwirbt 33

34 Versandhandel mit deutschen Endverbrauchern (B2C retail business) Vertragsabschluss erfolgt über Amazon.de-Website, Vertragspartner der deutschen Kunden ist Amazon EU Sarl (LUX) Amazon hat mehrere Logistikzentren in D, die aber von Tochtergesellschaften betrieben werden (Konzerndienstleister, zahlen nur wenig KSt/GewSt) Auslieferung der Pakete durch fremde Dritte (z.b. DHL) Amazon EU Sarl hat keine inländischen Einkünfte ( Direktgeschäfte ) Gestaltung in D anscheinend akzeptiert, aber erhebliche Steuernachforderungen in FRA und UK (Verfahren laufen) USt beträgt 19 % (Lieferort aufgrund Versandhandelsregelung im Inland), kein USt- Vorteil gegenüber inländischen Konkurrenten Zukunft: Smartphone-App Amazon Mobile für automatischen Preisvergleich im Geschäft vor Ort => Einzelhändler werden plattgemacht 34

35 Besteuerung in Luxemburg Amazon Media EU Sarl (digital business) und Amazon EU Sarl (retail business) werden in LUX regulär besteuert (Steuersatz 29 %) Steuerbemessungsgrundlage gering, weil beide Gesellschaften hohe Lizenzgebühren an Amazon Europe Holding Technologies SCS (LUX) zahlen Amazon Europe Holding Technologies SCS hat 2005 Auslandsrechte an Marke Amazon und der One-Click-Bestellsoftware von US-Konzerngesellschaft erworben US-Finanzverwaltung hat für Rechte-Transfer erhebliche Steuernachforderung festgesetzt (Verfahren beim Tax Court anhängig) Amazon Europe Holding Technologies SCS muss in LUX aufgrund Steuervergünstigung nur 80 % der Lizenzeinkünfte versteuern, effekt. Steuersatz < 6 % IP-Regime keine verbotene Staatsbeihilfe isv. Art. 107 AEUV, da nicht selektiv Amazon hat in LUX bereits 2,1 Mrd. $ unbesteuerte Gewinne angesammelt 35

36 Lizenzgebühren IP- Transfer M-Inc (USA) Holding Technology SCS (LUX) Retail Sarl (LUX) Digital Sarl (LUX) Entgelt Marketplace Sarl (LUX) Kunden Distribution (D/FRA) 36

37 Steuerpolitische Diskussion OECD, G20 und EU wollen aggressive Steuergestaltung bekämpfen OECD-Projekte zu Base Erosion and Profit Shifting ( BEPS ) sowie Zurechnung der Gewinne aus immateriellen WG (Discussion Draft Intangibles ) OECD Committee on Fiscal Affairs wird im Juni 2013 umfassenden Aktionsplan vorlegen; G20-Finanzministertreffen im September 2013 Erweiterung der Quellenbesteuerung schwierig umzusetzen (erfordert Gesetzesänderungen, Kollision mit DBA-Verteilungsnormen Art. 5, 7 OECD-MA) Fiktive Betriebsstätten für E-Commerce nicht kompatibel mit AOA-Gewinnabgrenzung EU nicht einig, insb. IRL, LUX und NL kochen ihr eigenes Süppchen ( die üblichen Verdächtigen ), UK senkt KSt-Satz auf 21 % Erneuter repatriation tax holiday wäre Affront gegenüber Europa (endgültige Keinmalbesteuerung der E-Commerce-Gewinne => gewaltige Steuersubvention) Sofortige US-Besteuerung nicht praktikabel, weil US-Börsenkurse einbrechen würden 37

38 Weiterführende Lit.: OECD, BEPS-Report, Kleinbard, Stateless Income s Challenge to Tax Policy, Tax Notes International 2012 (Vol. 68), 499 und 671 Pinkernell, Ein Musterfall zur internationalen Steuerminimierung durch US-Konzerne, StuW 2012, 369 ( Pinkernell, Das Steueroasen-Dilemma der amerikanischen IT-Konzerne, IStR 2013, 180 Pinkernell, Finanzminister nehmen internationale Steuergestaltung im E-Commerce ins Visier, IStR-Länderbericht 2013, 17 38

Internationales und Europäisches Finanz- und Steuerrecht

Internationales und Europäisches Finanz- und Steuerrecht Internationales und Europäisches Finanz- und Steuerrecht 09. Juli 2015 Dr. Stephan Schauhoff von Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Prof. Dr. Stephan Schauhoff Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht

Mehr

Internationales und Europäisches Finanz- und Steuerrecht

Internationales und Europäisches Finanz- und Steuerrecht Internationales und Europäisches Finanz- und Steuerrecht 20. Juli 2017 Dr. Stephan Schauhoff von Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Prof. Dr. Stephan Schauhoff Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht

Mehr

Teil 6. Steuern und internationale Unternehmenstätigkeit. Inhalt:

Teil 6. Steuern und internationale Unternehmenstätigkeit. Inhalt: Teil 6 Steuern und internationale Unternehmenstätigkeit Inhalt: 1 Grundproblematik der Internationalen Unternehmensbesteuerung... 2 1.1 Rechtliche und wirtschaftliche Doppelbesteuerung... 2 1.2 Maßnahmen

Mehr

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA UMSATZSTEUER BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA Stefan Rose Wirtschaftsprüfer/Steuerberater 7. Oktober 2008 BM Partner Revision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BM Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Immobiliengesellschaft Luxemburg

Immobiliengesellschaft Luxemburg Immobiliengesellschaft Luxemburg I. Begriff der Immobiliengesellschaft 1. Rechtsform 2. Gründung II. Steuerliche Aspekte 1. Besteuerung der Erträge aus Immobilienveräußerungen 2. Besteuerung von Anteilveräußerungsgewinnen

Mehr

Umsetzung internationaler Steuerkonzepte in Russland Helge Masannek Group Director Tax, Legal, Customs, Rechtsanwalt, SCHNEIDER GROUP Moskau,

Umsetzung internationaler Steuerkonzepte in Russland Helge Masannek Group Director Tax, Legal, Customs, Rechtsanwalt, SCHNEIDER GROUP Moskau, Umsetzung internationaler Steuerkonzepte in Russland Helge Masannek Group Director Tax, Legal, Customs, Rechtsanwalt, SCHNEIDER GROUP Moskau, 25.November 2015 Agenda Übersicht internationale Steuerkonzepte

Mehr

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN Referent: Dipl.-Kfm. Harald Braschoß WP, StB Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) Partner der BWLC Partnerschaft, Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

7. Hamburger Fondsgespräche

7. Hamburger Fondsgespräche 7. Hamburger Fondsgespräche Transaktionen I: Unliebsame steuerliche Überraschungen Hamburg, 6.November 2014 Dr. Sebastian Gocksch Ausgangsfall: Exit LuxCo-Struktur (sell-side) These LuxCo I Exit Level

Mehr

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011 ÖGWT-Club KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011 Mag. Stefan Raab 12. und 13.7.2011 www.oegwt.at Wir verbinden - Menschen und Wissen.

Mehr

Grundlagen des belgischen Steuerrechts Frankfurt, 20 Februar 2013

Grundlagen des belgischen Steuerrechts Frankfurt, 20 Februar 2013 www.pwc.com Grundlagen des belgischen Steuerrechts Frankfurt, Hugo Verbist Director Steuerberatung Agenda 1. Körperschaftsteuer: allgemeine Prinzipien 2. Fiktiver Zinsabzug 3. Steuerabzug für Patenterträge

Mehr

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert Entgeltlich erworbener Geschäfts- und HB StB Ein entgeltlich erworbener (derivativer) Geschäfts- oder ist nach Handels- und Steuerrecht in der Bilanz auszuweisen. Unterschiede ergeben sich bei der Abschreibung.

Mehr

Steuerberatung + Politik

Steuerberatung + Politik Steuerberater unter Druck der Politik Die eigenen Fehler 15.Mai 2014 1 Der internationale Rahmen Aggressive Steuerplanung wird immer mehr zum Ziel politischer Beschränkungen. KPMG US hat für Modelle wie

Mehr

Indirekte Teilliquidation

Indirekte Teilliquidation Transponierung und Unsere Serie Was ist eigentlich... behandelt aktuelle und viel diskutierte Themen, die beim Nicht-Spezialisten eine gewisse Unsicherheit hinterlassen. Wir wollen das Thema jeweils einfach

Mehr

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen? Fall 7: Scheingeschäft beim Notar Sachverhalt V und K sind sich über den Verkauf eines dem V gehörenden Baugrundstücks am Bodensee zum Preis von 300.000 EUR einig. Um Steuern und Notarkosten zu sparen,

Mehr

Steuerliche Aspekte bei der Finanzierung von Auslandsaktivitäten.

Steuerliche Aspekte bei der Finanzierung von Auslandsaktivitäten. Steuerliche Aspekte bei der Finanzierung von Auslandsaktivitäten. Dr. Thomas Scheipers Partner Deloitte München 06.11.2008 1. Einleitung 1.1 Ausgangssituation Inländisches Unternehmen Kapital Deutschland

Mehr

Bankgeheimnis hat sich erledigt

Bankgeheimnis hat sich erledigt https://klardenker.kpmg.de/bankgeheimnis-hat-sich-erledigt/ Bankgeheimnis hat sich erledigt KEYFACTS - 52 Staaten schließen Abkommen gegen Steuerhinterziehung - Bankkunden müssen angeben, in welchem Land

Mehr

Beteiligung ausländischer Investoren und Initiatoren an deutschen Fonds

Beteiligung ausländischer Investoren und Initiatoren an deutschen Fonds Beteiligung ausländischer Investoren und Initiatoren an deutschen Fonds Hamburg, 6. November 2014 Dr. Helder Schnittker, LL.M. / Timo Steinbiß, LL.M. Agenda Vermögensverwaltende Fonds Investoren Vermögensverwaltende

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT ZUR UMSATZSTEUER 2010 DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE FÜR ANWALTLICHE DIENSTLEISTUNGEN BEI AUSLANDSBEZUG Das Umsatzsteuergesetz wurde mit Wirkung zum 01.01.2010 geändert.

Mehr

Das revidierte DBA USA: Neuland beim Methodenartikel Friedhelm Jacob Rechtsanwalt und Steuerberater

Das revidierte DBA USA: Neuland beim Methodenartikel Friedhelm Jacob Rechtsanwalt und Steuerberater Das revidierte DBA USA: Neuland beim Methodenartikel Friedhelm Jacob Rechtsanwalt und Steuerberater 12. Januar 2011 Das revidierte DBA USA: Schwerpunkte 1. Limitation on Benefits (LoB) 2. Dividenden-Nullsatz

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 1 Vorüberlegungen zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - K (= wer) will von V (= von wem) die Übergabe des Autos (= was) - Anspruchsgrundlage

Mehr

ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR

ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR Progressionsvorbehalt INHALT Wegzug durch Arbeitsaufnahme im Ausland... 3 Arten der Steuerpflicht in Deutschland... 3 Unbeschränkte steuerpflicht... 3 Beschränkte

Mehr

Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz - 23.4.2010: Gesetzliche Grundlagen und kritische Würdigung

Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz - 23.4.2010: Gesetzliche Grundlagen und kritische Würdigung Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz - 23.4.2010: Grenzen der grenzüberschreitenden Verlustverwertung Grenzüberschreitende Verluste im österreichischen Steuerrecht MMag. Dr. Werner C. Haslehner,

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen

Doppelbesteuerungsabkommen Doppelbesteuerungsabkommen Das Deutsch-Polnische DBA eine Übersicht. Die Bundesrepublik Deutschland eine Vielzahl an Doppelbesteuerungsabkommen und anderer Abkommen im Bereich der Steuern abgeschlossen

Mehr

Fall 36 a)/ b)/ c) BRD. Holland

Fall 36 a)/ b)/ c) BRD. Holland Fall 36 a)/ b)/ c) A-AG a) Die A-AG ist seit 1988 mit 15 % an der B-N.V. in den Niederlanden beteiligt, die umfangreiche Lizenzen verwaltet und Lizenzeinnahmen erzielt. In 2013 verkauft die A-AG ihre Beteiligung

Mehr

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014 Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014 1 } Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde

Mehr

2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen

2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen 136 III. Vermeidung von Doppelbesteuerung 2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen 2.1 Grundsätzliches Wo muss ich meine Rente bzw. Pensionen aus Grenzgängertätigkeit versteuern?

Mehr

Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2010/2011 30. September 2011 LBLux Fonds T.OP Zins TL LU0226340627

Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2010/2011 30. September 2011 LBLux Fonds T.OP Zins TL LU0226340627 Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2010/2011 30. September 2011 LBLux Fonds T.OP Zins TL LU0226340627 für die in der Bundesrepublik Deutschland unbeschränkt steuerpflichtigen Anteilinhaber

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

Vorab per E-Mail (Länder: Verteiler ASt) Bundesamt für Finanzen. Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich:

Vorab per E-Mail (Länder: Verteiler ASt) Bundesamt für Finanzen. Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin MR Ulrich Wolff Vertreter Unterabteilungsleiter IV B POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail (Länder:

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

awr Übersicht Referat

awr Übersicht Referat Unternehmensnachfolge aus steuerlicher und rechtlicher Sicht Raphael Häring Partner AG für Wirtschaft und Recht, Bern Bern, 4. September 2015 Folie Nr. 1 Übersicht Referat 1. Share AG (Verkauf Aktien)

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation. Überblick und ausgewählte Rechtsfragen

Das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation. Überblick und ausgewählte Rechtsfragen Das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation Überblick und ausgewählte Rechtsfragen Prof. Dr. Lars Hummel Universität Hamburg Interdisziplinäres

Mehr

Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds

Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds Dipl.-Kfm. Hans-Georg Acker H.F.S. HYPO-Fondsbeteiligungen für Sachwerte GmbH Funds & Finance 2006 1 Wirtschaftliche Entwicklung der H.F.S. Platziertes

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28.

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2015 1 Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Mit der Schweiz gibt es zwei Doppelbesteuerungsabkommen (DBA): DBA Einkommensteuer, Vermögensteuer DBA Erbschaftssteuer Nachstehende Ausführungen

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Die nachstehenden Erläuterungen beziehen sich auf die Angaben nach 289 Abs.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

1. Leistungsempfänger ist kein Unternehmer ( 3a Abs. 1 UstG)

1. Leistungsempfänger ist kein Unternehmer ( 3a Abs. 1 UstG) Der neue Ort der sonstigen Leistung im Sinne des UstG Änderung seit dem 01. Januar 2010 I. Allgemeines Die Umsatzsteuer ist eine Steuer, die den Austausch von Leistungen (= Umsatz) besteuert. Sie ist eine

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Firmengründung in Österreich. Tax l Accounting l Audit l Advisory

Firmengründung in Österreich. Tax l Accounting l Audit l Advisory Tax l Accounting l Audit l Advisory Firmengründung in Österreich Bei der Errichtung einer Holdinggesellschaft sind Überlegungen in Zusammenhang mit Besteuerung von Gewinnausschüttungen und Veräußerungsgewinnen

Mehr

Der Vertrag und die Rechnung

Der Vertrag und die Rechnung Der Vertrag und die Rechnung Butter bei die Fische Hamburg Kreativgesellschaft HAW 26.05.2014 Dr. Gero Brugmann, LL.M. (UNSW) Der Vertrag und die Rechnung Verträge schließen und Rechnungen schreiben sind

Mehr

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Theorie 1) Erläutere den Begriff der buchhalterischen Abschreibung. Bei welchen Anschaffungen muss sie berücksichtigt werden, bei welchen nicht? Im Unternehmen

Mehr

Hintergründe und Chancen der Abgeltungsteuer

Hintergründe und Chancen der Abgeltungsteuer Hintergründe und Chancen der Abgeltungsteuer Peter Fabry RA/ StB Partner Frankfurt, 05. August 2008 1 AGENDA 1. Überblick und bisherige Besteuerung von Erträgen aus Kapitalanlagen 2. Grundprinzipien und

Mehr

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Kleinunternehmer 17 UStG: - Umsatz im vorangegangenen Jahr max. 17.500,00, und im laufenden Jahr 50.000,00 voraussichtlich nicht übersteigen wird.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

DerBundesministerderFinanzen,PeerSteinbrück,sprichtsichfürdieEinführungaus.EineBörsenumsatzsteuernachbritischemVorbildkönnemehrere

DerBundesministerderFinanzen,PeerSteinbrück,sprichtsichfürdieEinführungaus.EineBörsenumsatzsteuernachbritischemVorbildkönnemehrere Deutscher Bundestag Drucksache 16/12571 16. Wahlperiode 03. 04. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frank Schäffler, Jens Ackermann, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter

Mehr

Islamic Finance - Modell der Zukunft? Dr. iur. Bettina Oertel

Islamic Finance - Modell der Zukunft? Dr. iur. Bettina Oertel Islamic Finance - Modell der Zukunft? Dr. iur. Bettina Oertel Übersicht Was ist Islamic Finance? Wesentliche Grundgedanken von Islamic Finance Bedeutung von Islamic Finance in Deutschland und Europa Probleme

Mehr

Grundfälle zur Besteuerung grenzüberschreitender Aktivitäten von Personenunternehmen. Vortrag bei der IFA-Sektion Berlin/Brandenburg

Grundfälle zur Besteuerung grenzüberschreitender Aktivitäten von Personenunternehmen. Vortrag bei der IFA-Sektion Berlin/Brandenburg Grundfälle zur Besteuerung grenzüberschreitender Aktivitäten von Personenunternehmen Vortrag bei der IFA-Sektion Berlin/Brandenburg Berlin, 8. September 2010 Dr. Ragnar Könemann Rechtsanwalt/Steuerberater

Mehr

gws Private Carbon Trading als Instrument des Klimaschutzes von Prof. Dr. Bernd Meyer Universität Osnabrück und GWS mbh

gws Private Carbon Trading als Instrument des Klimaschutzes von Prof. Dr. Bernd Meyer Universität Osnabrück und GWS mbh CO2 Card Veranstaltung der Kathy Beys Stiftung In der Britischen Botschaft Berlin, 27.05.2008, 19:00 Uhr Private Carbon Trading als Instrument des Klimaschutzes von Prof. Dr. Bernd Meyer Universität Osnabrück

Mehr

Verlustausgleichs- und Regelbesteuerungsoption

Verlustausgleichs- und Regelbesteuerungsoption s- und Regelbesteuerungsoption Edeltraud Lachmayer (BMF) Symposium KESt-neu Wien, Juridicum 18.05.2011 Bisherige Rechtslage Unterschiedliche relative sverbote - bei 30 EStG auf Spekulationsgeschäfte eingeschränkt

Mehr

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger. Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.ebundesanzeiger.de

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Steuerliche Behandlung der Tätigkeiten von Gastprofessoren. Folie Nr. 1

Steuerliche Behandlung der Tätigkeiten von Gastprofessoren. Folie Nr. 1 Steuerliche Behandlung der Tätigkeiten von Gastprofessoren Folie Nr. 1 Steuerpflicht der Gastprofessoren ja Wohnsitz ( 8 AO) oder gewöhnlicher Aufenthalt ( 9 AO) im Inland nein ja Dienstverhältnis zu einer

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

je Anteil in EUR 5 Abs. 1 Nr. InvStG Betriebsvermögen

je Anteil in EUR 5 Abs. 1 Nr. InvStG Betriebsvermögen Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2009/2010 30. September 2010 Datum Ausschüttungsbeschluss: 21.01.2011 LBLux Fonds T.OP Zins AL Ex-Tag: 26.01.2011 LU0226340460 für die in der Bundesrepublik

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

11 Verbindlichkeiten 371

11 Verbindlichkeiten 371 11 Verbindlichkeiten 371 Verbindlichkeiten 11.1 Überblick Verbindlichkeiten eines Unternehmens werden in folgende Bereiche unterteilt. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Erhaltene Anzahlungen

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Meldeverfahren. Inhaltsübersicht. Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent. Grundlagen zum Meldeverfahren

Meldeverfahren. Inhaltsübersicht. Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent. Grundlagen zum Meldeverfahren Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent Inhaltsübersicht Grundlagen zum Meldeverfahren Anwendungsfälle des Meldeverfahrens Durchführung des Meldeverfahrens 2 1 Ziele Sie wissen, wann das Meldeverfahren

Mehr

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen?

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Mandanten-Info Fahrtenbuch Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Steuerliche Erleichterung oder unnötiger Verwaltungsaufwand? In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Inhalt

Mehr

Insgesamt muß eine Rechnung damit folgende Bestandteile enthalten: 1. den Namen und die Anschrift des leistenden Unternehmers,

Insgesamt muß eine Rechnung damit folgende Bestandteile enthalten: 1. den Namen und die Anschrift des leistenden Unternehmers, Umsatzsteuer: Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz C.O.X. Mitja Wolf Wie muß eine Rechnung aussehen? Zunächst ist festzuhalten, daß ab 1.1.2002 auf allen Rechnungen für steuerfreie Umsätze ein Hinweis auf

Mehr

9. Münchner Unternehmenssteuerforum

9. Münchner Unternehmenssteuerforum 9. Münchner Unternehmenssteuerforum Offene Streitpunkte des 8b KStG München, 24. Oktober 2012 Dr. Ingo Stangl Offene Streitpunkte des 8b KStG A. Hingabe von Kapitalgesellschaftsanteilen bei «Tauschvorgängen»

Mehr

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung)

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung) Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) Die Steuerpflicht der abhängig Beschäftigten und die genauen Bedingungen der Versteuerung abhängiger Erwerbseinkünfte regelt das Einkommenssteuergesetz (EStG).

Mehr

Verlagerung der Buchführung ins Ausland Gesetzliche Rahmenbedingungen

Verlagerung der Buchführung ins Ausland Gesetzliche Rahmenbedingungen Verlagerung der Buchführung ins Ausland Gesetzliche Rahmenbedingungen Dirk Blaurock Dirk Blaurock IT Consulting Pinneberg bei Hamburg Schlüsselworte: Business Outsourcing, Verlagerung, Buchhaltung, Oracle

Mehr

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel Zur Biografie: Thorsten Göbel... ist Leiter Consulting Services bei PIRONET NDH verfügt

Mehr

Montenegro. Mattig Management Partners. Grundzüge des Rechtssystems

Montenegro. Mattig Management Partners. Grundzüge des Rechtssystems Gesellschaftsformen Sozialversicherungsrecht Steuerrecht Doppelbesteuerungsabkommen Grundzüge des Rechtssystems Stand Juni 2012 1 Euro (pl.: Euro) = 100 Cent (ISO-Code: EUR) Landeswährung Mattig Management

Mehr

Steuerliche Aspekte der Anlage in Hedgefonds

Steuerliche Aspekte der Anlage in Hedgefonds Steuerliche Aspekte der Anlage in Hedgefonds Deutsche StiftungsAkademie Expertenworkshop: Vermögensanlage für Stiftungen 30. September 2005 Wissenschaftszentrum Bonn Pöllath + Partner 1 Dr. Andreas Richter,

Mehr

Quellensteuereinbehalt bei Lizenzvergütungen aus dem Ausland

Quellensteuereinbehalt bei Lizenzvergütungen aus dem Ausland Quellensteuereinbehalt bei Lizenzvergütungen aus dem Ausland 1. Ausgangssituation 2. Quellensteuer - Was steckt dahinter? 3. Was folgt daraus für Staaten ohne Doppelbesteuerungsabkommen? 4. Was gilt im

Mehr

Umsatzsteuertagung 2014 Elektronische Zahlungssysteme

Umsatzsteuertagung 2014 Elektronische Zahlungssysteme Umsatzsteuertagung 2014 Elektronische Zahlungssysteme Christian Stangl Einschränkung des Themas Erbringung digitaler Dienstleistungen über Telekommunikationsnetze, Schnittstellen oder Portale Kauf von

Mehr

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Finanzwirtschaft Wertpapiere Finanzwirtschaft Wertpapiere 1. Kauf von Dividendenpapieren Aufgabe 1: Kauf von 10 Aktien der X-AG zum Kurs von 120,00 je Stück. Die Gebühren belaufen sich auf 1,08%. a) Die Wertpapiere sollen kurzfristig

Mehr

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Crashkurs Buchführung für Selbstständige Crashkurs Buchführung für Selbstständige von Iris Thomsen 9. Auflage Crashkurs Buchführung für Selbstständige Thomsen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Verlagerung der Buchführung ins Ausland

Verlagerung der Buchführung ins Ausland Verlagerung der Buchführung ins Ausland Praktische Fragen 9.3.2011 -- IFA 1 Verlagerung der Buchführung Thomas Schönbrunn 9.3.2011 Zuständigkeit Zu einem umsatzsteuerlichen Organkreis bei dem dem Organträger

Mehr

Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-EUROPA-RENTENFONDS. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern.

Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-EUROPA-RENTENFONDS. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-EUROPA-RENTENFONDS. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich

Mehr

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen 1. ZWEI ODER MEHR ARBEITSVERHÄLTNISSE: Steuerliche Auswirkungen. Für die jährliche Steuerberechnung werden generell

Mehr

Vorsteuerabzug und Eigenverbrauch

Vorsteuerabzug und Eigenverbrauch Vorsteuerabzug und Eigenverbrauch Mag. Barbara Slawitsch 24. 11. 2004 Barbara Slawitsch 1 Einleitung Zusammenhang Eigenverbrauch - Vorsteuerabzug Ziel der Umsatzsteuer: Belastung des Letztverbrauchs Erwerb

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS 2013 1

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS 2013 1 15. Einheit 1 Sonstige Leistung ( 3a UStG) = alles, was nicht in einer Lieferung besteht ( 3a Abs 1 UStG) Tun zb Dienstleistungen Dulden zb Vermietung Unterlassen zb Verzicht auf die Ausübung von Rechten

Mehr

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Januar 2008 1 IFRS: Zusammenfassung für GJ 2007 Keine wesentlichen Unterschiede der Finanzkennzahlen EBIT Verbesserung von 3 Millionen EUR: Höhere Rückstellungsbildung

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Rückwirkende Absenkung der Beteiligungsgrenze in 17 Absatz 1 Satz 4 EStG; Auswirkungen des Beschlusses des

Mehr

Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien

Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien I. Allgemeines Was sind Namensaktien? Die UCP Chemicals AG ( UCP oder die Gesellschaft ) wird als Gesellschaft mit Namensaktien ein Aktienbuch

Mehr

Betreuung von Unternehmervermögen. März 2013. F r a n k f u r t S c h o o l. d e

Betreuung von Unternehmervermögen. März 2013. F r a n k f u r t S c h o o l. d e Betreuung von Unternehmervermögen März 2013 F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda 1.) Betreuung von Unternehmervermögen und Vermögensnachfolge 2.) Ertragsbesteuerung von Unternehmervermögen 3.) Finanzprodukte

Mehr

Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur!

Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur! Name: Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur! Viel Erfolg! Fach: Dozent: StB Dr. A. Schaffer Datum /

Mehr

Gutachten. Betriebsstätten in Italien

Gutachten. Betriebsstätten in Italien Gutachten Betriebsstätten in Italien Definition Betriebsstätte Immer, wenn eine Verkaufstätigkeit über eine feste Geschäftseinrichtung oder einen abhängigen Mitarbeiter ausgeübt wird, liegt eine Betriebsstätte

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG - Umsetzung in die Praxis im Land Bremen

Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG - Umsetzung in die Praxis im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1495 Landtag 18. Wahlperiode 15.07.14 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG - Umsetzung in die

Mehr

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft?

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? Im Regelfall schuldet der leistende Unternehmer die Umsatzsteuer, d. h. er hat diese an das Finanzamt abzuführen.

Mehr

BEPS Was kommt jetzt auf uns zu?

BEPS Was kommt jetzt auf uns zu? BEPS Was kommt jetzt auf uns zu? Univ. Prof. Dr. Claus Staringer 10.11.2015 Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht www.wu.ac.at/taxlaw 1 Themenstellung BEPS Reports der OECD veröffentlicht

Mehr

Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015

Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015 Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 Karteikarten Umsatzsteuer Inhalt 2 A. Übersicht B. Steuerbarkeit C. Steuerbefreiungen D. Bemessungsgrundlagen E. Steuersatz F. Steuerschuld und Steuerschuldverhältnis G. Vorsteuerabzug

Mehr

Neues aus der Umsatzsteuer Änderung der Leistungsortregeln Mini One Stop Shop

Neues aus der Umsatzsteuer Änderung der Leistungsortregeln Mini One Stop Shop Neues aus der Umsatzsteuer Änderung der Leistungsortregeln Mini One Stop Shop 27.01.2015 Wien Fernand Dupont WKW Abteilung Finanzpolitik Seit 1.1.2015 neue Leistungsortregel B2C bei Telekommunikationsleistungen,

Mehr

Ein Meilenstein in der deutschen Bankenlandschaft. Bonn, 12. September 2008 Frank Appel, Josef Ackermann, Wolfgang Klein

Ein Meilenstein in der deutschen Bankenlandschaft. Bonn, 12. September 2008 Frank Appel, Josef Ackermann, Wolfgang Klein Ein Meilenstein in der deutschen Bankenlandschaft Bonn, 12. September 2008 Frank Appel, Josef Ackermann, Wolfgang Klein 1 Stabilität und Fokus auf Wachstum DPWN: Schaffen von Werten und Fokus auf Kerngeschäftsfelder

Mehr

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT BVK Bayerische V ersorgungskammer Herzlichen Glückwunsch! Die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden gratuliert Ihnen herzlich zur Geburt

Mehr

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung Gemeinsamer Bericht des Vorstands der Herlitz Aktiengesellschaft und der Geschäftsführung der Mercoline GmbH gemäß 295, 293a Aktiengesetz über die Änderung des Gewinnabführungsvertrages vom 24. November

Mehr

Der Kauf und Verkauf einer heilberuflichen Praxis. Ein steuerlicher Überblick. Hamburg, den 05.04.2013. Psychotherapeutenkammer

Der Kauf und Verkauf einer heilberuflichen Praxis. Ein steuerlicher Überblick. Hamburg, den 05.04.2013. Psychotherapeutenkammer Der Kauf und Verkauf einer heilberuflichen Praxis Ein steuerlicher Überblick Hamburg, den 05.04.2013 Psychotherapeutenkammer Hamburg 1 Kurzvorstellung: Mein Name ist Stefan Blöcker, ich bin seit 1997 Steuerberater

Mehr

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO Verlagerung der Buchführung ins Ausland 146 Abs. 2a AO Neufassung i.r. des JStG 2010 vereinfachende, entschlackende Regelungen praktikabel bei Nachweispflichten und Überprüfungsmöglichkeiten Stand der

Mehr

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer Handelsrecht Buchführungspflicht für alle Kaufleute nach 238 (1) HGB Führung der Handelsbücher ( 239 HGB) Inventar (Vermögensaufstellung) ( 240, 241 HGB) Entlastung von der Buchführungspflicht 241 a HGB

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr