PROGRAMM. 1. Semester 2018 von Januar bis Juli. Nr Elternbildungswerk Köln - Neubrück e.v. Familienbildungsstätte

Ähnliche Dokumente
Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

PROGRAMM. 2. Semester Nr Elternbildungswerk Köln - Neubrück e.v. Familienbildungsstätte. von August bis Dezember

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

PROGRAMM. 1. Semester 2016 von Januar bis Juli. Nr Elternbildungswerk Köln - Neubrück e.v. Familienbildungsstätte

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

GmbH. Betreuen und begleiten

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurse im Kindergarten 2013/2014

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

Familienzentrum JOhannesNest

Kinderbetreuung mit MehrWert.

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Eiche-Programm Herbst 2017

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014

Angebote für Familien

Programm Herbst/Winter

Grundbildung September Januar 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016

Kursangebot Herbst 2015

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung:

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Unser Bild vom Menschen

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Familienzentrum St. Vinzenz

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

Kursangebot Herbst 2016

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Sprachen. 18 Doppelstunden

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden - Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Gruppenangebote. Gruppenangebote

ATV 2009, Herbstleiterkurs Fit im Winter / und Organisation / Material / Medien

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: bis Kurstermine: bis

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Weitere Information und Anmeldung unter

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

August: Nestbibliothek

Rehabilitationssport- und Präventionsangebote 2017

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Fit durch den Herbst 2013!

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor:

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Einblick in die Projekte und Angebote

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Transkript:

Nr. 109 PROGRAMM 1. Semester 2018 von Januar bis Juli Elternbildungswerk Köln - Neubrück e.v. Familienbildungsstätte www.eb-neubrueck.de info@eb-neubrueck.de 1

Elternbildungswerk Köln - Neubrück e.v. Familienbildungsstätte An St. Adelheid 5 e, 51109 Köln Tel.: 0221/895633 www.eb-neubrueck.de info@eb-neubrueck.de Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung, gefördert nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW und der Stadt Köln Mitarbeiter Leitung: Oliver Hermann Verwaltung: Andrea Mock Sprechzeiten Montag: 16:00 18:00 Uhr Dienstag: 14:00 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 12:00 Uhr (In den Schulferien entfallen die Nachmittagssprechzeiten) Vorstand 1. Vorsitzender: Christoph Siegmund 2. Vorsitzende: Heike Ziegler Schatzmeister: Horst Sterck Beisitzerinnen: Helena Schütz Elfriede Langen Christa Wirtz Kassenprüfer: Hermann Langen, Dieter Stangier Konten: PAX Bank eg IBAN: DE67370601930029361010 BIC: GENODED1PAX Postbank Köln IBAN: DE60370100500159555503 BIC: PBNKDEFF Das Elternbildungswerk Köln - Neubrück e.v. ist eine Selbsthilfeorganisation der Neubrücker Bürger. Unterstützen Sie durch ihre Mitgliedschaft das ELTERNBILDUNGSWERK KÖLN- NEUBRÜCK e.v. in seiner Arbeit. Der Mindestbeitrag beträgt 11.- jährlich. Sie können jederzeit bei uns Mitglied werden. Weitere Informationen gibt es im Büro. Impressum: Herausgeber: Elternbildungswerk Köln Neubrück e.v. An St. Adelheid 5e, 51109 Köln Druckerei: Druckerei Drewke Rösrather Straße 220, 51107 Köln Auflage: 1200 Stück 2

Liebe Freundinnen und Freunde des Elternbildungswerkes, liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns Ihnen das neue Programmheft der Familienbildungsstätte Elternbildungswerk Neubrück für das 1. Halbjahr 2018 vorstellen zu dürfen. In diesem Halbjahr bieten wir Ihnen mehrere neue Kursangebote an: Buchen Sie unseren Nähkurs für junge Mütter, die etwas schönes für ihr Baby nähen möchten. Oder besuchen Sie unsere neue Eltern-Kind-Gruppe mit Baby oder kommen Sie zu unserem neuen Fitness Angebot für junge Mütter Fit werden mit dem Baby. Nicht neu aber immer wieder zu empfehlen sind unsere Englischkurse, Bewegungsspiele und Musikalischen Frühförderungsangebote für Kinder oder für Eltern das STEP- Elterntraining. Für Schreibbegeisterte bieten wir neu eine Schreibwerkstatt an; ob Sie Anfänger oder schon etwas erfahrener in Ihrer Schreibtätigkeit sind - unsere Referentin, die Autorin Daniela Nagel, steht Ihnen mit Ihrer ganzen Unterstützung zur Seite. Es ist uns auch gelungen den Alphabetisierungskurs für Mütter mit Migrationshintergrund und kleinen Kindern wieder anbieten zu können. Frau Aymaz freut sich auf Sie. Ein neuer Themenkreis erweitert nun unser Kursangebot. Wohlbefinden und Gesundheit betreffen jeden von uns. Besuchen Sie unsere Vorträge, die von einer Apothekerin und einer Heilpraktikerin angeboten werden. Leider können wir den Rückenfit- Kurs in Köln-Rath nicht mehr anbieten. Besuchen Sie doch stattdessen unsere neue Walkingkurse und halten sich an der frischen Luft und in netter Runde fit. Ich hoffe, dass unser Kursangebot Ihre Zustimmung findet und hoffe Sie bald wieder als Kursteilnehmer begrüßen zu dürfen, wünsche Ihnen Frohe Weihnachten, einen Guten Rutsch und einen guten Start in das erste Halbjahr 2018. Ihr Oliver Hermann Leiter 3

Kursorte Ev. Gemeindezentrum Neubrück GGS Europaring Europaring 35 Europaring 51-53 Neubrück Neubrück Geschäftsstelle des Elternbildungswerkes An St. Adelheid 5e Neubrück Katholische Kindertagesstätte St. Adelheid An St. Adelheid 3 Neubrück Kinder- und Jugendhaus Neubrück Neubrücker Ring 30 Neubrück Kurt-Tucholsky-Hauptschule KGS Andreas-Hermes-Straße Kath. Kirchengemeinde Zum Göttlichen Erlöser SKM - Zentrum Neubrück, Helene-Weber-Platz 3-5 Andreas-Hermes- Straße 2-4 Erlöserkirchstraße 8 Georgestr. 2a Neubrück Neubrück Rath/Heumar Neubrück Städt. KiTa Neubrück, Familienzentrum NRW Europaring 59-61 Neubrück Pfarrgemeinde St. Servatius TIP - Treff im Pavillon Servatiusstraße An St. Adelheid 2-8 Ostheim Neubrück 4

Anmeldewoche Ab Montag, dem 18.12.2017 Montags Dienstags Mittwochs Donnerstags Freitags 9:00-12:00 Uhr & 16:00-18:00 Uhr 9:00-12:00 Uhr & 14:00-18:00 Uhr 9:00-12:00 Uhr 9:00-12:00 Uhr 9:00-12:00 Uhr Für jede Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Diese ist verbindlich, eine schriftliche Bestätigung erhalten Sie nicht. Kursfreie Zeiten Montag 01.01.2018 bis Winterferien Freitag 05.01.2018 Donnerstag 08.02.2018 Montag 12.02.2018 Dienstag 13.02.2018 Montag 26.03.2018 bis Weiberfastnacht Rosenmontag Veilchendienstag Osterferien Freitag 06.04.2018 Dienstag 01.05.2018 Donnerstag 10.05.2018 Montag 21.05.2018 bis Tag der Arbeit Christi Himmelfahrt Pfingstferien Freitag 25.05. Donnerstag 31.05.2018 Fronleichnam 5

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2018 Alle Mitglieder des Elternbildungswerkes e.v. sind hiermit herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen, am Dienstag, den 10. April 2018, 20.00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum, Europaring 35 Sie haben dort u. a. die Gelegenheit, Vorschläge oder Wünsche zum Kursprogramm zu äußern. Sollten Sie Ihren Mitgliederbeitrag für das vergangene Jahr noch nicht bezahlt haben, so möchten wir Sie hiermit daran erinnern, dies möglichst bald nachzuholen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Tätigkeitsbericht des Leiters 4. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl der Kassenprüfer 8. Verschiedenes Der Vorstand 6

BABYS, KINDER UND ELTERN INHALTSVERZEICHNIS BABY UND GEBURT SEITE Wir nähen für unser Baby 9 Einschlafen / Durchschlafen / Ausschlafen?! 9 Sprachentwicklung 10 Fit werden zusammen mit dem Baby 10 Eltern-Kind-Gruppe für Babys im ersten Lebensjahr 11 Eltern - Kind - Kurse ab 1/2 Jahr 11 SPIELSTUBE SPATZENNEST 12 KINDER Der kleine Kindergarten 13 Kleinkindergruppen ab 1 1/2 Jahren 13 Musik und Bewegung für Kinder und Eltern Musik und Bewegung 14 Musikalische Früherziehung für Kinder 14 Musikalische Frühförderung für Kinder und Eltern 14 Bewegungsspiele 15 Eltern Kind Turnen 15 Spiel und Spaß durch Sport im Vorschulalter 16 Kreativ Malkurse für Kinder und Eltern 18 Sprachentwicklung Englisch für Kinder und Eltern 19 English for kids im Kindergarten 19 Natur Auf Spurensuche Wald- und Erlebnisexkursion 20 Natur erleben im Königsforst 20 ELTERN step Elterntraining 21 step Elterntraining Pubertät 22 7

INHALTSVERZEICHNIS ERWACHSENE KREATIV Nähwerkstatt 24 Schminken 25 Malkurs für Erwachsene 25 Schreibwerkstatt 26 SPRACHE UND INTEGRATION Deutschkurs für Mütter aus der Türkei 27 Alphabetisierungskurs 27 Deutschkurs für russisch sprechende Eltern 28 Englisch für Anfänger 29 Englisch für Fortgeschrittene 29 FIT IM KOPF Ganzheitliches Gedächtnistraining für Jung und Alt 30 MUSIK Samba in Neubrück 32 Akkordeon für Anfänger und Fortgeschrittene 32 LITERATUR Literaturkreis 33 Wohlbefinden und Gesundheit Gesundheit und Nahrungsmittel 34 Arzneimittel als Nährstoffräuber 34 Wechseljahrbeschwerden - Heilkräuter statt Hormone 34 Arthrose - Bewegung gegen den Schmerz 35 Pflanzenbasierte Ernährung - Iss Dich gesund 35 Osteoporose 35 FITNESS Rückenfitness 36 Sitzgymnastik 37 Wirbelsäulengymnastik 37 Fit Mix für Mütter 38 Hatha Yoga 38 Feldenkrais 39 Walking 39 EBW - Treff 50 Plus ab 40 Referentenverzeichnis 44 Kursanmeldung 45/46 Allgemeine Geschäftsbedingungen 47 8

BABYS, KINDER und ELTERN BABY und GEBURT Wir nähen für unser Baby eine Babydecke oder kleine Babysachen Nähen Sie selber für ihr Baby die erste Schmusedecke oder erste kleine Anziehsachen; individuell von Ihnen gestaltet und liebevoll selbst genäht. In einer Gruppe macht das noch mal soviel Spaß. Für Anfänger und Fortgeschrittene! C10 Mi 17.01. - 07.02. 19:00 20:30 Uhr 25,00 4 x 2 UStd. Kurt-Tucholsky-Hauptschule, Isabella Heise Zwecks Abstimmung des Materialbedarfs und einer Vorberatung setzen Sie sich bitte vorab mit Frau Heise in Verbindung (Tel.: 02204/63637). Einschlafen / Durchschlafen / Ausschlafen!? Warum schläft mein Kind nicht ein? Warum wacht es nachts immer wieder auf? Diese und noch mehr Fragen möchten wir, rund ums Schlafen, klären. Ein kurzer Rückblick auf die Schlafgewohnheiten der Menschheit und viele Dinge werden uns klar. Gemeinsam möchten wir Lösungsmöglichkeiten an Fallbeispielen erarbeiten. A20 Do 26.01. 2018 19:00-21:30 Uhr 3,00 1 x 2 Zstd A21 Die 30.01. 2018 10:30-12:00 Uhr 3,00 1 x 2 Zstd Kinder- und Jugendhaus Neubrück, Sylvia Schrage 9

Fit werden zusammen mit dem Baby - Muskelaufbautraining nach der Geburt Sie möchten nach der Geburt wieder fit werden, sich jedoch nicht von Ihrem Kind trennen? Kräftigende Übungen für Bein-, Bauch-, Gesäß-, Arm- und Brustmuskulatur können Sie auch ausführen, indem Sie ihren Säugling in die Übungen mit einbinden. Das bereitet Ihrem Kind Vergnügen und verbessert den Kontakt zwischen Mutter und Kind. Vorraussetzung: Ihr Baby muss den Kopf einige Minuten halten können (etwa mit vier Monaten). Übungen aus dem Beckenbodentraining und Tipps für einen guten Haltungsaufbau erweitern das Programm. Ein Teilbereich jeder Stunde ist extra für die Kleinen reserviert. D30 Fr 12.01. - 29.06. 10:15 11:15 Uhr 86,00 19 x 1 ZStd. Pfarrheim zum Göttlichen Erlöser, Köln-Rath, Heike Stieffenhofer "Brumm, brumm - Auto putt!" Was Sie schon immer über Sprachentwicklung wissen wollten! Wie lernen Kinder sprechen? Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen? Wie kann sprachförderndes Verhalten im Alltag aussehen? Warum und wann sollte der geliebte Schnuller abgewöhnt werden und wie macht man das? Lispeln, Laute vertauschen, Zweitwortsätze, offener Mund und Speichelfluss... Was ist "normal", was ist auffällig? Woran erkenne ich, dass mein Kind Schwierigkeiten in der Sprachentwicklung hat? Was "wächst sich aus" und wann ist therapeutische Beratung sinnvoll und notwendig? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wo finde ich Hilfe? An diesem Abend erhalten Sie 'Antworten auf diese und Ihre individuellen Fragen. Für Eltern und Menschen die mit kleinen Kindern arbeiten (Erzieherinnen, Tagesmütter o.ä.) Sie erwartet ein Vortrag und genügend Zeit für offene Fragen sowie ein Skript mit allen wichtigen Infos: Verlauf der Sprachentwicklung (0-6 Jahre) Mögliche und typische Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung (Mundmotorik, Aussprache, Grammatik, Wortschatz) Sprachförderndes Verhalten im Alltag Spielideen und Literaturempfehlungen A 40 Termin wird noch bekannt gegeben! 5,00 1 x 2 Ustd Ev. Gemeindezentrum Clubraum, Miriam Hässner, Sprachheilpädagogin 10

Eltern-Kind-Gruppe für Babys im ersten Lebensjahr Wir singen die ersten Lieder, erkunden verschiedene Anregungen für das Baby und basteln auch. Ziel ist es die Sinne und die Bewegung des Babys anzuregen und zu entdecken. In der Spielumgebung kann es sich bewegen und Neues ausprobieren. Erste soziale Kontakte entstehen. Der Kurs bietet aber auch den Eltern Raum für Information, Austausch und Gespräche über die eigenen Bedürfnisse und die ihres Kindes. Das Kursprogramm ist auf ein Jahr angelegt und beinhaltet zu den wöchentlichen Treffen auch ein Familientreffen. Monatlich bekommen wir Besuch von einer Kinderkrankenschwester und einer Hebamme, um spezielle Fragen zu beantworten zu können. A 50 Di 09.01. - 26.06. 9:00 10:30 Uhr 12,00 20x 2UStd. Treff im Pavillion, Sylvia Schrage Eltern Kind Kurse für Mütter, Väter oder andere Erziehende mit kleinen Kindern Kleine Kinder wollen ihre Umwelt entdecken und begreifen. Sie wollen sich mit all ihren Sinnen mit der Umwelt auseinandersetzen. Sie wollen ihre Kräfte erproben und Kontakte zu anderen, gleichaltrigen Kindern aufnehmen. Sie wollen aber auch die Sicherheit und Nähe ihrer Bezugsperson spüren. In unseren Eltern - Kind - Gruppen haben die Kinder die Möglichkeit, dies in einer überschaubaren festen Gruppe zu tun. Mütter, Väter oder andere Erziehende finden in diesen Gruppen Menschen in der gleichen Lebenssituation. Für diese bieten die wöchentlichen Treffen die Möglichkeit des Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches. Unsere Gruppen orientieren sich an der ganzheitlichen Entwicklung des Kindes. Unter fachlicher Leitung erfahren Sie vieles über die Entwicklungsphasen des Kindes. Sie werden gemeinsam singen, spielen und basteln und erhalten somit Anregungen zur Gestaltung Ihres Familienlebens. In jedem Kurs findet ein Elternabend (3 UStd.) statt. Termine und Themen werden in den Gruppen abgesprochen. A60 Eltern - Kind - Kurs ab ½ Jahr Ev. Gemeindezentrum Di 09.01. - 26.06. 09:30 11:00 Uhr 12,00 20 x 2 UStd. A70 Eltern - Kind - Kurs ½ Jahr bis 1 Jahr Ev. Gemeindezentrum Mi 10.01. - 27.06. 09:30 11:00 Uhr 12,00 22 x 2 UStd. A80 Eltern - Kind - Kurs ab ½ Jahr Pfarrheim St. Servatius Do 11.01. - 28.06. 09:00 10:30 Uhr 12,00 19 x 2 UStd. Britta Hammerath 11

Spielstube Spatzennest Spielend lernen Lernend Spielen Erziehung mit Konzept und Fantasie Wir bieten Ihnen Kinderbetreuung für Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zum Eintritt in den Kindergarten. Besonders die liebevolle und individuelle Betreuung steht bei uns im Focus. Nicht nur die Kinder fühlen sich bei uns wohl, sondern auch die Eltern schätzen unsere familiäre Atmosphäre. Gemeinsam wird bei uns gesungen, gebastelt, gemalt, gespielt. Wir frühstücken miteinander und dazu wird täglich frisches Obst und Gemüse aufgeschnitten. Spielend lernen die Kinder dabei selbstständiges Essen, soziales Verhalten, erstes Malen und basteln. Auch legen wir viel Wert auf das gemeinsame Erziehen mit dem Elternhaus, deshalb ist für uns eine individuelle Eingewöhnung selbstverständlich. Wir haben einen großen, kindgerechten Spielraum sowie einen sehr großen und eingezäunten Außenbereich. Die Betreuungszeit können Sie individuell zwischen 2 bis 5 Tagen für Ihr Kind wählen. Wir beginnen morgens täglich um 8.45 und enden um 12.00 Uhr mittags. Beiträge: 2 Wochentage : 120 3 Wochentage : 165 4 Wochentage : 230 Seit 12 Jahren 5 Wochentage : 270 pro Monat Die Teilnahme ist fortlaufend bis zum Eintritt in den Kindergarten. Ein Eintritt ist jederzeit möglich. In Absprache können auch die Anzahl der Wochentage später erhöht werden. Die Mindestbetreuungszeit beträgt 6 Monate. Hier finden Sie uns: Im Kinder- und Jugendhaus Neubrücker Ring 30 51109 Köln-Neubrück Weitere Infos unter Tel. 0172/2850277 Sylvia Schrage spatzennest@eb-neubrueck.de 12

KINDER Der kleine Kindergarten für Kinder und ihre Mütter, Väter oder andere Erziehende Der Kindergartenbeginn ist für viele Kinder und auch Eltern oft ein schwieriger Prozess. Deshalb werden die Kinder in kleinen Schritten, ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen, in ihrer Selbständigkeit gefördert. In einer kleinen Gruppe werden die Kinder zum Freispiel, Singen, Tanzen, Malen und Basteln angeregt. Sie knüpfen soziale Kontakte und lösen sich langsam von den Eltern. Mütter, Väter oder andere Erziehende werden im Gespräch und bei den Elternabenden bei diesem Prozess begleitet. So wird Ihr Kind behutsam auf den Kindergartenalltag vorbereitet. A130 Der Kleine Kindergarten Pfarrheim St. Servatius Mo 15.01. - 25.06. 09:00 12:00 Uhr 24,00 20 x 4 UStd. Britta Hammerath A131 inclusive Elternabend 19:00 20:30 Uhr 1 x 2 UStd. Termin wird noch bekannt gegeben, Britta Hammerath Kleinkindgruppe Sie haben keinen Kindergartenplatz für Ihr Kind bekommen? Sie möchten aber dass Ihr Kind wenigstens ein- bis zweimal die Woche mit anderen Kindern spielt? Dann bietet sich die Kleinkindgruppe an. Gemeinsam einen netten Vormittag verbringen, frühstücken mit anderen Kindern, spielen, malen, singen, basteln, toben, turnen und draußen spielen... Ein erstes Herantasten an erste Freunde und lernen miteinander zu spielen. Mütter lernen andere Mütter kennen und können sich austauschen. A136 Kleinkindergruppe für Eltern mit Kindern ab 1 1/2 Jahren Pfarrheim St. Servatius, Köln Ostheim Mi 10.01. - 27.06. 09:00 12:00 Uhr 24,00 22 x 4 UStd. Britta Hammerath A137 inclusive Elternabend 19:00-20:30 Uhr 1 x 2 UStd. Termin wird noch bekannt gegeben, Britta Hammerath 13

Musik und Bewegung für Kinder und Eltern Musik und Bewegung Sie begeben sich mit ihrem Kind auf eine musikalische Entdeckungsreise, die alle Sinne ansprechen wird. Dabei fördern wir die geistige, soziale und motorische Entwicklung der Kinder. B100 Musik und Bewegung ab 1 Jahr Pfarrheim Göttl. Erlöser Do 11.01. - 28.06. 09:15 10:00 Uhr 105,00 19 x 1 UStd. Lucia Lorenz Musikalische Früherziehung für Kinder Wir singen und sprechen und lernen die Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme kennen. Wir erlernen elementares Instrumentalspiel und das Spielen auf körpereigenen Instrumenten. Musik hören und sich zu Musik bewegen sind weitere Elemente des Kurses. B101 Musik. Früherziehung von 4-5 Jahren Pfarrheim Göttl. Erlöser Do 11.01. - 28.06. 08:15 09:00 Uhr 105,00 19 x 1 UStd. Lucia Lorenz Musikalische Frühförderung für Kinder und Eltern Wir singen und sprechen und lernen die Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme kennen. Wir erlernen elementares Instrumentalspiel und das Spielen auf körpereigenen Instrumenten. Musik hören und sich zu Musik bewegen sind weitere Elemente des Kurses. B102 A-D Musik. Frühförderung SKM Zentrum Neubrück Do 11.01. - 28.06. 19 x 1 UStd. Lucia Lorenz Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum "Am Heumarer Dreieck" 14

Bewegungsspiele für Eltern mit Kindern von 1 ½ bis 3 Jahren Die Kinder haben die Möglichkeit mit viel Spaß den eigenen Körper, das Material und den Raum zu erfahren. Die Eltern erweitern ihr Wissen über die motorische Entwicklung der Kinder und erleben, welche Bewegungen und Spiele ihr Kind besonders genießt. D120 Mi 10.01. - 27.06. 16:00 17:00 Uhr 66,00 22 x 1 ZStd. D121 Do 11.01. - 28.06. 16:00 17:00 Uhr 57,00 19 x 1 ZStd. Turnhalle Andreas-Hermes-Straße, Marlies Krug Eltern turnen mit kleinen Kindern Kleine Kinder wollen sich bewegen und ausprobieren. Bewegung ist für die körperliche und geistige Entwicklung unverzichtbar. Frühe Bewegungserfahrungen wirken sich auch auf das Gesundheitsverhalten aus. In der Gruppe wird der Spaß an Bewegung eingeübt, Selbstvertrauen gestärkt, Toleranz anderen Kindern gegenüber eingeübt und Freundschaften ermöglicht. Die Eltern erleben ihr Kind in Bewegung und erhalten Anregungen zur Förderung ihrer Entwicklung und Fähigkeiten. Im Gespräch zwischen Eltern und der Leiterin wird Verständnis für kindliches Bewegungsverhalten geschaffen. D122 Turnen mit Kindern (2-5 Jahre) Turnhalle Andreas-Hermes-Straße Mo 08.01. - 25.06. 16:30 17:30 Uhr 60,00 20 x 1 ZStd. Marlies Krug D123 Turnen mit Kindern (3-5 Jahre) Turnhalle Andreas-Hermes-Straße Mi 10.01. - 27.06. 17:00 18:00 Uhr 66,00 22 x 1 ZStd. Marlies Krug D124 Turnen mit Kindern (3-5 Jahre) Turnhalle Andreas-Hermes-Straße Do 11.01. - 28.06. 17:00 18:00 Uhr 57,00 19 x 1 ZStd. Marlies Krug D125 Turnen mit Kindern (2-4 Jahre) Turnhalle GGS Do 11.01. - 28.06. 17:00 18:00 Uhr 57,00 19 x 1 ZStd. N.N. 15

Spiel und Spaß durch Sport für Kinder im Vorschulalter für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren Die Vielfalt und Vielseitigkeit des Kleinkinderturnens wird in Bewegungsschichten, Verwendung von Kleingeräten und Alltagsmaterialien, Turnen an und mit Großgeräten (Abenteuerlandschaften), kleinen Spielen, Wahrnehmungsspielen, Singen und Tanzen und attraktiven Aktionen ermöglicht. D126 Turnen mit Kindern (ab 5 Jahre) Turnhalle GGS Do 11.01. - 28.06. 16:00 17:00 Uhr 57,00 19 x 1 ZStd. N.N. 16

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liegt Ihnen ihr Veedel am Herzen? Möchten Sie etwas verändern? Interessieren Sie sich für Veranstaltungen und Infos aus ihrem Stadtteil? Möchten Sie Aktionen in unserem Stadtteil mitmachen oder starten? Interessieren Sie sich für die Vorstandsarbeit? Unterstützen Sie uns und unsere Aktivitäten und werden Sie Mitglied im Bürgerverein! Informationen erhalten Sie unter www.buergerverein-neubrueck.de Oder schreiben Sie uns eine E-Mail buergerverein.neubrueck@web.de Oder unter der Telefonnummer 0221/8903005 17

KREATIV Malkurse für Kinder und Eltern Diese Kurse wenden sich an Eltern mit Kindern im Alter zwischen 5 und 10 Jahren und vermitteln die Grundlagen und wichtigsten Geheimnisse des Malens. Alles malen zu können, was das Kind umgibt, macht ihm unheimlich viel Spaß. Malen fördert die Phantasie, das kreative Denken und die Aufmerksamkeit der Kinder. Gerade im Kindesalter können Talente erkannt und gefördert werden. Die Kurse haben folgende Inhalte: Grundformen Logische Reihenfolge des Malens Schatten-, Licht- und Perspektive Grundfarben und Sekundärfarben Schwarz/Weiß- und Bunt-Zeichnungen Grundlagen Acryl- und Aquarellmalerei Malkurs (ab 5 Jahre) im Ev. Gemeindezentrum, Angelika Filonenko ( Malerin) B104 Do 11.01. - 28.06. 16:30 17:30 Uhr 67,00 19 x 1 ZStd. Malkurs (ab 8 Jahre) im Ev. Gemeindezentrum, Angelika Filonenko ( Malerin) B105 Do 11.01. - 28.06. 17:30 18:30 Uhr 67,00 19 x 1 ZStd. In der Kursgebühr sind 5,00 für Materialkosten enthalten. 18

Sprachentwicklung Englisch für Kinder und Eltern Englisch ist in aller Munde...! Mit Hilfe von Rollenspielen, Singen, Malen, Sprechen und Hörverstehen werden die kleinen Teilnehmer/innen spielerisch an die englische Sprache herangeführt. Die Gruppen B111, B112 und B113 beschäftigen sich zusätzlich mit altergemäßem Lesen und Schreiben der Sprache. B110 English Starter ab 5 Jahren Ev. Gemeindezentrum Fr 12.01. - 29.06. 15:05-15:50 Uhr 57,00 19 x 1 UStd. B111 English ab 1./2.ter Klasse Ev. Gemeindezentrum Fr 12.01. - 29.06. 16:00 16:45 Uhr 57,00 19 x 1 UStd. B112 English ab 3./4.ter Klasse Ev. Gemeindezentrum Fr 12.01. - 29.06. 17:00 17:45 Uhr 57,00 19 x 1 UStd. B113 English ab 3./4.ter Klasse Ev. Gemeindezentrum Do 11.01. - 28.06. 15:30 16:15 Uhr 57,00 19 x 1 UStd. Ev. Gemeindezentrum, Sylvia Willson English for kids Kath. Kindergarten B114A ab 4 Jahre Mo 15.01. - 25.06. 09:00 9:45 Uhr 60,00 20 x 1 UStd. B114B Vorschulkinder Mo 15.01. - 25.06. 09:45 10:30 Uhr 60,00 20 x 1 UStd. Kath. Kindergarten, Sylvia Willson Gegebenfalls wird eine Umlage für Kursmaterial erhoben und nach Kursbeginn eingesammelt. 19

NATUR Auf Spurensuche Eine Wald- und Erlebnisexkursion für Eltern mit Kindern von 5 bis 12 Jahren (kleinere oder größere Geschwisterkinder sind aber herzlich willkommen). Der Wald hält Winterschlaf. Doch schläft wirklich alles? Auch im Winter gibt es viel im Wald zu entdecken. Freuen Sie sich darauf, auf Spurensuche zu gehen und das Leben im Winterwald zu entdecken. Aber nicht nur die Spuren der Waldbewohner werden uns beschäftigen, wir werden auch schauen, welche Spuren der Mensch im Winterwald hinterlässt. Um den Forscherdrang ihrer Kinder zu fördern, wäre ein Fernglas von Vorteil. Selbstverständlich soll auch ein Picknick im Wald nicht fehlen. Bitte regenfeste Kleidung und Proviant einpacken!!! A102 So 28.01.2018 17:00-20:45 Uhr 1 x 5 Ustd. 9,50 Erw. / Kind Weitere Erwachsene zahlen 7,00, Geschwisterkinder je 2,50, Oliver Hermann Natur erleben im Königsforst Eine Wald- und Erlebnisexkursion für Eltern mit Kindern von 5 bis 12 Jahren (kleinere und größere Geschwisterkinder sind aber herzlich willkommen) Nach dem langen Winterschlaf ist der Wald wieder voller Leben. Nicht nur die Vögel sind mit ihren Balzgesängen zurückgekehrt, auch die Insekten und andere Kleinlebewesen sind erwacht. Es gibt also viele Entdeckungen zu machen. Das Bild des Waldes und seiner Mitbewohner ist wetterabhängig, so dass wir an derselben Stelle jeden Tag etwas Neues entdecken können. Freuen Sie sich mit mir, diese Veränderung im schönen Frühling zu entdecken. Damit Sie das Interesse Ihrer Kinder für die Natur besonders fördern, wäre ein Lupenglas oder eine Lupe von Vorteil. Selbstverständlich soll auch ein Picknick im Wald nicht fehlen. Bitte regenfeste Kleidung und Proviant einpacken. A103 So 27.05.2018 13:00-16:45 Uhr 1 x 5 UStd. 9,50 Erw./Kind Weitere Erwachsene zahlen 7,00, Geschwisterkinder je 2,50, Oliver Hermann Treffpunkt: Vor dem alten Forsthaus/ Pferdekoppel Forsbacher Str. 20

ELTERN Schritt für Schritt als Eltern fit STEP-Elterntraining Ein Fortbildungsangebot für Eltern Fast jeder Berufstätige nimmt irgendwann an einer Fortbildung teil, - andere Menschen machen mit ihrem Fahrzeug ein Sicherheitstraining, um im Straßenverkehr auch besonderen Herausforderungen gewachsen zu sein. Eltern glauben allerdings häufig, sie müssten alles Wissen für eine gelungene Erziehung in sich tragen, und wer sich Unterstützung holt, zeigt damit, dass er Probleme hat. Dies ist aber nicht so: Das STEP-Elterntraining für die ersten 10 Jahre unterstützt Eltern darin, ihre persönlichen Stärken zu schätzen, ihr Verhalten zu reflektieren und durch leichte Veränderungen in der Wahrnehmung und dem Handeln mehr Zufriedenheit, Gelassenheit und Entlastung in den Erziehungsalltag zu bekommen. Sie lernen hier, wie man Kinder auf den Weg zur Eigenverantwortung begleitet und wie die Kommunikation in der Familie effektiver, respektvoller und partnerschaftlicher wird. So kann man die eigenen Stärken und Werte mit neuem Wissen und Fertigkeiten kombinieren. In einer angenehmen Gruppenatmosphäre mit maximal 10 Teilnehmern lernen sie mit einem begleitenden Elternbuch, gegenseitigem Austausch, kleinen Rollenspielen und Übungen, wie sie mit den Herausforderungen des Erziehungsalltags gelassener umgehen können und die Entwicklung ihrer Kinder noch besser fördern können. A110 Informationsabend Terminbekanntgabe bei Anmeldung A111 Mo 15.01. 9:00-11:30 Uhr 10,00 10 x 3 UStd. Kursort wird noch bekannt gegeben, Elke Azrak 21

Die Kunst, einem Kaktus Halt zu geben!!! Entspannter durch die Pubertät - mit dem Step - Elterntraining Die Lebensphase der Pubertät ist für viele Eltern noch einmal eine besondere erzieherische Herausforderung. Oft beginnen die Kinder schon mit 10/11 Jahren damit, ein verändertes Verhalten zu zeigen sie werden vielleicht launischer, empfindlicher, unzuverlässiger, aufbrausender. und vieles mehr. Hormonelle Veränderungen und Umbauarbeiten im Gehirn tragen ihren Teil dazu bei, dass das eigene Kind häufig nicht mehr verstanden wird und dass die Konflikte in der Familie zunehmen. Das Step- Elterntraining unterstützt Sie darin, diese Lebensphase besser zu verstehen. Sie lernen, Ihre innere Haltung und ihr Verhalten so weit zu verändern, dass Sie eine möglichst positive Beziehung zu ihrem Kind behalten und ihm Orientierung und Schutz in dieser Lebensphase geben können. Gleichzeitig lernen Sie, seine Kooperationsbereitschaft, seine Eigenverantwortung und sein Selbstwertgefühl zu stärken. In einer kleinen Gruppe werden wir uns in 10 Treffen mit Aspekten und Themen dieser wichtigen Entwicklungsphase beschäftigen und alternative Handlungsmöglichkeiten im Erziehungsalltag üben. A112 A113 Informationsabend 19:00-20:00 Uhr Kinderbetreuung ist möglich Kurstermine ab: wird noch bekanntgegeben Uhrzeit wird am Infoabend bekannt gegeben 10,00 10 x 3 UStd. Im Städt. Familienzentrum KiTa, Elke Azrak Weitere Infos : www.instep-online.de 22

23

ERWACHSENE KREATIV Nähwerkstatt Schneidern für Anfänger und Fortgeschrittene Selber Nähen in einer Gruppe macht nicht nur Spaß, es ermöglicht Ihnen die individuelle Herstellung Ihrer Textilien in guter Qualität und schont die Familienkasse. Sie lernen in diesen Kursen die Erstellung eines Kleidungsstückes von der Schnittgewinnung über das Zuschneiden bis hin zum fertigen Stück. Damit Sie Spaß am Nähen haben, erarbeiten wir zunächst einfache und modische Kleidungsstücke. Egal, ob Sie Anfänger oder Profi sind, hier werden Kenntnisse im Zuschneiden und Nähen in einer lockeren Atmosphäre vermittelt. Dieser Kursus richtet sich an junge und jung gebliebene Teilnehmer/innen, die Spaß an Mode haben und ihre Ideen und Vorstellungen praktisch umsetzen wollen. Selbstverständlich sind auch Ihre jugendlichen Kinder herzlich willkommen. Die Kurse werden von im Schneiderhandwerk ausgebildeten Damen geleitet. C100 Di 09.01. - 06.03. 18:00 21:00 Uhr 64,00 8 x 4 UStd. C101 Di 10.04. - 12.06. 18:00 21:00 Uhr 64,00 8 x 4 UStd. Kurt-Tucholsky-Hauptschule, Isabella Heise Zwecks eventueller Abstimmung des Materialbedarfs und einer Vorberatung setzen Sie sich bitte vorab mit Frau Heise in Verbindung (Tel.: 02204/63637). Wir nähen für Karneval Kostüme für unsere Kinder und uns - oder nur für uns - Nähen Sie selber ihr Karnevalskostüm für die ganze Familie oder bringen Sie ihre Freundin mit und gehen im Partnerlook. Unsere Schneiderin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Für Anfänger und Fortgeschrittene! C102 Mi 17.01. - 07.02. 19:00 20:30 Uhr 25,00 4 x 2 UStd. Kurt-Tucholsky-Hauptschule, Isabella Heise Zwecks Abstimmung des Materialbedarfs und einer Vorberatung setzen Sie sich bitte vorab mit Frau Heise in Verbindung (Tel.: 02204/63637). 24

Schminken - aber wie? Das Thema schminken beschäftigt alle modernen Frauen. Geschminkt und doch natürlich aussehen? Abi- und Abschlussball, Hochzeit oder einfach nur Party? Wie schminke ich mich richtig, welche Produkte brauche ich und wie wende ich sie an? Schritt für Schritt werden die Grundlagen sowie die verschiedenen Techniken in unseren Workshop vorgestellt und erlernt. Bitte bringen Sie Ihren Lieblingslippenstift sowie Mascara mit. (Sie können auch gerne in einer kleinen Gruppe zum Workshop kommen!) C103 Freitag 16.02. 17:00 20:00 Uhr 20,00 1 x 3 ZStd. Elternbildungswerk Neubrück, Angelika Filonenko Malkurs für Erwachsene Der Malkurs für Erwachsene wendet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. In lockerer Atmosphäre lernen die Kursteilnehmer Grundlagen und verschiedene Techniken der Malerei kennen. B133 Do 11.01. - 28.06. 18:30 19:30 Uhr 76,00 19 x 1 ZStd. Ev. Gemeindezentrum, Angelika Filonenko (Malerin) Unsere Referentin und Künstlerin - mit einem Diplom der staatlichen Hochschule der Künste in Dnepropetrowsk - ist die aus der Ukraine stammende Angelika Filonenko, Bekannt wurde sie durch ihre Bilder über den russischen Staatszirkus und den Circus Roncalli sowie als Bühnenbildnerin an der städtischen Oper sowie am Schauspielhaus. Quelle: https://www.ksta.de/13170562 2017 Autorenlesung zum Ausklang der Weihnachtszeit Wann en Kölle de Chress-Stäne widder blöhe Wat wore mer ens rich nit nor an Jeld un Jot! Wat hatte mer em Senn ze läje op en Wooch? Et wor vör langer Zick! Et es uns Muttersproch! Paula Hiertz Zum Ausklang der Weihnachtszeit liest Paula Hiertz aus ihrem neuen Buch. B151 Donnerstag 11.01.2018 15.00 16.30 Uhr 3,00 25

Schreibwerkstatt Schreiben für Anfänger und Fortgeschrittene Sie haben eine Idee für einen Roman oder ein Sachbuch? Und wünschen sich professionelle Unterstützung auf dem Weg zur Umsetzung? Dann besuchen Sie unsere Schreibwerkstatt mit der Kölner Autorin Marie Adams alias Daniela Nagel. Neben fundiertem Handwerkszeug was Struktur & Sprache betrifft, braucht es auch eine professionelle Herangehensweise und eine gute Vermittlung, damit ein Buch das Licht der Welt erblickt. Mit Erfahrungen aus dem Autorenalltag und handwerklichem Know-How bietet Daniela Nagel ein solides Paket, das speziell auf die Bedürfnisse angehender Autoren ausgerichtet ist. Neben theoretischer Vermittlung des Handwerks (Wie erschaffe ich lebendige Figuren oder einen spannenden Plot? Wie finde ich einen Verlag oder vermarkte mein Buch selbst?) wird auch ganz konkret an den eigenen Texten gearbeitet. Der Kurs wird während der einzelnen Phasen online begleitet, so dass eine Weiterarbeit an den Projekten unterstützt wird. Termine: mittwochs 7 X 2Std. jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr 17.01.18 / 21.02.18 / 14.03.18 / 18.04.18 / 16.05.18 / 13.06.18 / 11.07.18 B134 Mi 17.01. - 11.07. 18:30 20:30 Uhr 56,00 7 x 2 ZStd. Pfarrheim Zum Göttlichen Erlöser in Köln-Rath, Daniela Nagel 26

SPRACHE UND INTEGRATION Deutschkurs für Mütter aus der Türkei Dieser Sprachkurs wendet sich vor allem an Mütter aus der Türkei mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. In einer überschaubaren Gruppe erlernen Sie die deutsche Sprache. Gleichzeitig lernen Sie in diesem Kurs den Alltag im Kindergarten und in der Grundschule kennen. Sie erhalten einen Einblick in die pädagogische Arbeit und in die Rolle der Eltern. Mit diesen Kenntnissen können Sie Ihr Kind im Kindergarten und in der Grundschule fördern und unterstützen. Türkiyeli annelere Almanca Kursu Bu almanca kursu anaokulunda ve ilkokulda çocuklaä dan türkiyeli annelere yöneliktir. Bir tarafta Almancayi öğreneceksiniz, diğer taraftanda ileride çocuklarinizi göndereceğiniz anaokullarini ve diğer okullan tanima firsatini bulacaksiniz ve ayrica okulda cocuklariniza nasil yardim edebileceğinizi, velinin okul içindeki rölünü yakindan taniyacaksiniz. Bu Kurs günlük yaşantinizi kolaylaştiracak. B120 Di 09.01. - 26.06. 12:00 15:00 Uhr 20 x 4 UStd. B121 Fr 12.01. - 29.06. 12:00 15:00 Uhr 19 x 4 UStd. Es wird eine Kostenumlage je Kurs von 7,50 erhoben. Ev. Gemeindezentrum, Azise Aymaz Alphabetisierungskurs für Mütter mit Migrationshintergrund und Kindern unter 6 Jahren Dieses Angebot dient der Basis für Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe. Das im Sozialraum Ostheim/ Neubrück vernetzte Projekt bietet den Teilnehmenden eine wohnortnahe Möglichkeit Grundbildung zu erlangen. Die Sprachkompetenz in den Formen Lesen und Schreiben wird gefördert. Die Bildungsförderung der Mutter soll das Selbsthilfepotenzial der Familien stärken und sie dazu befähigen, die Kinder bestmöglich auf das Leben in der Gesellschaft vorzubereiten. Dieser Kursus wird von uns kostenlos angeboten. B122 Di 09.01. - 26.06. 8:45 11:45 Uhr 20 x 4 UStd. B123 Fr 12.01. - 29.06. 8:45 11:45 Uhr 19 x 4 UStd. Ev. Gemeindezentrum, Azise Aymaz 27

Deutschkurs für russisch sprechende Eltern (bei vorhandenen Grundkenntnissen gerne auch andere Nationen) Die Beherrschung der deutschen Sprache ist für die Integration von Erwachsenen und Kindern außergewöhnlich wichtig. Dieser Sprachkurs ist vor allem für Eltern von Kindergarten- und Schulkindern ausgelegt, die die deutsche Sprache lernen wollen. Der Unterricht findet in einer kleinen Gruppe auf Deutsch, jedoch mit einer russisch sprechenden Lehrerin statt. Der Kurs vermittelt nicht nur die Sprache, sondern gewährt Einblicke in die tägliche Arbeit des Kindergartens und der Schule, macht mit der pädagogischen Arbeit und mit der wichtigen Rolle der Eltern bekannt. Diese Kenntnisse helfen Ihnen, Ihre Kinder im Kindergarten und in der Schule zu unterstützen und wird kostenlos von uns angeboten. Zusätzliche Informationen erteilt die Kursleitung Frau Zöhner (0221/ 877153). Курс немецкого языка для русскоязычных родителей (при наличии базовых знаний также для носителей других языков) Владение немецким языком чрезычайно важно для интеграции и детей, и взрослых. Этот курс предназначен прежде всего для родителей, желающих выучить немецкий язык, чьи дети посещают детский сад или начальную школу. Занятия проходят в маленькой группе на немецком, но под руководством русскоязычного преподавателя. Курс не только дает языковые знания, но и знакомит с работой детского сада и школы, а также с педагогическими принципами и ролью родителей во всем этом. Получив эти знания Вы сможете помогать своим детям успешно проходить детский сад и школу. Дополнительную информацию можете получить от г-жи Цёнер (0221/ 877153). B124 Fr 12.01. - 29.06. 09:30 11:30 Uhr 19 x 2 ZStd. бесплатно! Ev. Gemeindezentrum, Ina Zöhner 28

Englisch Für Anfänger (Vorkenntnisse erforderlich) Wir beschäftigen uns mit den wesentlichen Aspekten der Grammatik und führen kleinere Unterhaltungen in lockerer Atmosphäre. Wir arbeiten mit dem Buch "Headway A2, Cornelsen Oxford. B130 Fr 12.01. - 29.06. 15:30 17:00 Uhr 133,00 19 x 2 UStd. Ev. Gemeindezentrum, David Willson "Etwas zu lernen ist ein schöner Genuss und etwas wirklich zu können ist die Quelle der Wohlbehaglichkeit" Für Fortgeschrittene/ Aufbaukurs Novalis Grammatik und Wortschatz werden anhand der Bearbeitung des Lehrbuchs erweitert. Anspruchsvolle Diskussionen in lockerer Atmosphäre vertiefen den Sprachschatz. Wir arbeiten mit dem Buch Headway B1+ English, Oxford Univ. Press B131 Di 09.01. - 26.06. 10:00 11:30 Uhr 140,00 20 x 2 UStd. E. Gemeindezentrum, David Willson 29

FIT IM KOPF oder Honig im KOPF!? Ganzheitliches Gedächtnistraining für Jung und Alt Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert spielerisch und ohne Stress die Leistung des Gehirns und beteiligt Körper, Geist und Seele. Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht alle Sinne und natürlich beide Gehirnhälften mit ein. In der Gruppe fördert es die Sprachfähigkeit und die soziale Kompetenz. Nachweislich verbessert es die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die gleichzeitige Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden. Ganzheitliches Gedächtnistraining beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz- nicht selten auch zu einem erfolgreicheren und glücklicheren Leben. B132A Di 09.01. - 20.03. 13:30 14:30 Uhr 21,00 6 x 1 ZStd. B132B Di 10.04. - 10.07. 13:30 14:30 Uhr 42,00 12x 1 ZStd. Treff im Pavillon, Lieselotte Clever "Wenn du willst, dass dein Gehirn im Alter sich aus Weisheit nähre, so sorge dafür, solange du jung bist, dass es in deinem Alter nicht an Nahrung mangelt." Leonardo da Vinci, Codex Atlanticus 1509 n. Chr. 30

Stadtteilbibliothek Neubrück Angebot: Es erwarten Sie 18.000 Medien für Erwachsene und Kinder: Bücher, Zeitschriften, CDs, CD-ROMs, DVDs und Spiele. Für Erwachsene Romane (Klassiker, Unterhaltungsliteratur und Bestseller), Sachliteratur (Hobby, Beruf, Weiterbildung), Spielfilme, Sprachkurse und Literatur-CDs Für Kinder und Jugendliche Tolle Bilderbücher, Comics, spannende Romane, Sachbücher für Schule und Freizeit, DVDs, CDs, CD-ROMs und Spiele Weitere Angebote und besondere Veranstaltungen Internet-PC und das vorhandene WLAN kann kostenlos genutzt werden. Klassenführungen und KiTa-Führungen (Anmeldung erwünscht) Buch- und Kunstausstellungen Lesungen und Lesenächte Kindertheater Vorlesestunden für Kinder ab vier Jahren Zusammenarbeit mit Sozialraumprojekt und Seniorennetzwerk Unsere Onleihe: E-Books, Hörbücher, E-Papers und Videos zum Herunterladen Adresse An Sankt Adelheid 2-8 Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag, 14 bis 18 Uhr 51109 Köln Freitag, 12 bis 16 Uhr Telefon: 0221 / 891303 Telefax: 0221 / 891303 Samstag, 10 bis 14 Uhr Montag und Mittwoch geschlossen 31

Musik Samba in Neubrück PONTE NOVA Sambagruppen gehören mittlerweile zum festen Bestandteil des Kölner Karnevals. Die unterschiedlichen Rhythmusinstrumente erlauben eine Beteiligung von Jugendlichen und Erwachsenen. Mit diesem Kurs bieten wir Familien die Möglichkeit, die Grundlagen des Sambas zu erlernen und gemeinsam zu trainieren. Ziel ist auch eine Beteiligung der Familiengruppe an Veranstaltungen im Stadtteil. B140 Fr 12.01. - 06.07. 19:00 21:00 Uhr 150,00 20 x 2 ZStd. Kurt-Tucholsky-Hauptschule, Christoph Quade-Cuoto, Jürgen Schuld Akkordeon (Quetschebüggel) für Anfänger und Fortgeschrittene Zur Förderung der Hausmusik und des Musizierens im Freundeskreis wird dieser Kurs angeboten. Die Eltern helfen ihren Kindern bei der Erarbeitung des Lehrstoffes. Leihinstrumente sind in begrenzter Anzahl vorhanden und können gegen Gebühr ausgeliehen werden. B142 Fr 01.09. - 15.12. 17:00-18:30 Uhr 70,00 14 x 2 UStd. Kurt Tucholsky Hauptschule, Paula Hiertz Quetschebüggel ist Kölsch für das Instrument Akkordeon. 32

LITERATUR Literaturkreis "Ein erlaubter Kuss ist nicht soviel wert, wie ein gestohlner." Guy de Maupassant Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann! Am besten natürlich mit Gleichgesinnten, die sie ebenfalls gelesen haben und ihre Ansichten gerne austauschen. Und genau dafür gibt es unseren Literaturkreis. Guy de Maupassant: Bel-Ami Bel-Ami - so nennt man den jungen Journalisten Georges Duroy. Er ist ein Abenteurer ohne Skrupel, der alles daran setzt, nach oben zu kommen. Durch kühl kalkulierte Liebesabenteuer und Heiraten wird Duroy binnen kurzem zum mächtigen Pressezaren. Mit souveräner Ironie schildert Guy de Maupassant den Werdegang eines Don Juan des bürgerlichen Zeitalters und zeichnet ein illusionsloses Sittenbild der französischen Oberschicht im ausgehenden 19. Jahrhunderts. B150 Do. 18.01.2018. - 21.06. 19:00-21:15 Uhr 105,00 10 x 3 UStd. Termine: Literatur: In der Regel 14tägig und nach Absprache (Termine werden zu Beginn des Kurses bekannt gegeben). Guy de Maupassant Bel-Ami ISBN 978-3-423-14010-2, DTV 9,90 Elternbildungswerk, Ulrike Schwiddessen 33

WOHLBEFINDEN und GESUNDHEIT Gesundheit und Nahrungsmittel Was hat Gesundheit mit unseren Nahrungsmitteln zu tun? Wie lassen sich die Voraussetzungen für ein vitales Leben verbessern? Dieser Abend soll als Orientierungshilfe dienen, bei dem es nicht um Verbote oder Dogmen geht, sondern allein darum ein besseres Verständnis für den eigenen Körper zu entwickeln. E90 Do 01.02. 19:00 20:30 Uhr 4,00 1 x 2 Ustd. Ev. Gemeindezentrum, Sonja Krebber-Link (Apothekerin) Arzneimittel als Nährstoffräuber - wie Nebenwirkungen entstehen und wie wir sie reduzieren können. Jedes Arzneimittel wirkt im Körper, die eine Wirkung ist erwünscht, die andere ist unerwünscht. An diesem Abend soll es um unseren Körper und die darin ablaufenden Prozesse gehen und wie die gängigsten Arzneimittel auf uns einwirken. E91 Die 06.03. 19:00 20:30 Uhr 4,00 1 x 2 Ustd. Ev. Gemeindezentrum, Sonja Krebber-Link (Apothekerin) Wechseljahrbeschwerden - Heilkräuter statt Hormone An diesem Abend wir aufgezeigt, welche Chancen der neue Lebensabschnitt bietet und wie ich Einfluss auf das Hormonkarussell nehmen kann. E92 Fr 16.03. 19:30 20:30 Uhr 10,00 1 x 2 Ustd. Treff im Pavillion, Pia Lödige (Heilpraktikerin) 34

Arthrose: Bewegung gegen den Schmerz Wieso Schonung keine Option ist! Da kann man nichts machen - so lautet die weitläufige Meinung. Aber stimmt das auch? Die Referentin zeigt Ihnen Wege auf den Schmerz in den Griff zu bekommen und Besserung herbeizuführen. E93 Fr 20.04. 19:30 20:30 Uhr 10,00 1 x 2 Ustd. Treff im Pavillion, Pia Lödige (Heilpraktikerin) Pflanzenbasierte Ernährung - Iss Dich gesund Die Apotheke af dem Teller. Welche Vorteile bietet eine Pflanzenbasierte Ernährung und wie kann ich Lebensmittel gezielt einsetzen. E94 Fr 25.05. 19:30 20:30 Uhr 10,00 1 x 2 Ustd. Treff im Pavillion, Pia Lödige (Heilpraktikerin) Osteoporose Wie Bewegung und bewusstes Essen meine Risiken beeinflussen. E95 Fr 22.06. 19:30 20:30 Uhr 10,00 1 x 2 Ustd. Treff im Pavillion, Pia Lödige (Heilpraktikerin) 35

FITNESS Fit für die Familie - ein aktiver Ausgleich für Familienstress und Alltagsbelastungen Wer täglich Kinder trägt und hebt, Sprudelkästen schleppt, stundenlang am Schreibtisch sitzt oder den ganzen Tag im Laden steht, wird es wissen, mindestens einmal pro Woche braucht der Mensch einen Ausgleich für die körperlichen und psychischen Belastungen des Alltags. Unsere vielfältigen Angebote im Bereich Sport und Entspannung erhalten und fördern Ihre Beweglichkeit. Sie stärken Ihre Muskulatur und entlasten Ihre Wirbelsäule. Sie bieten eine Möglichkeit, den Alltagsstress abzubauen und neue Kraft für das Familienleben zu tanken. Unter fachlicher und qualifizierter Anleitung lernen Sie Methoden kennen, die Sie auch zu Hause im Kreis der Familie anwenden können - damit Familie sich bewegt. Tanken Sie Kraft für den Familienalltag. Tun Sie etwas für sich und schaffen Sie sich Ihre eigene Insel : Wenn ich nett zu mir bin, kann ich auch wieder entspannter neuen Lebenssituationen gegenübertreten. Rückenfitness Wirbelsäulengymnastik und Entspannung für Damen und Herren Rückenprobleme haben ihre Ursachen oft in einseitiger bzw. falscher Belastung im Alltag. Die vielfach mit Stress einhergehende Doppelbelastung Beruf und Familie fordert ihren Tribut, sie äußert sich in Rückenschmerzen, Schulter- und Nackenbeschwerden. Vor allem Mütter mit kleinen Kindern, aber auch betreuende Großmütter stoßen oft an die Grenze ihrer körperlichen Belastbarkeit. Zur Vorbeugung und Linderung erlernen Sie funktionelle Gymnastik zur Stärkung des Muskelkorsetts der Wirbelsäule, Dehn- und Lockerungsübungen sowie Übungen und Haltungen welche einen rückenfreundlichen (Familien-)Alltag gewährleisten sollen. Entspannungsübungen (zum Beispiel Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen) runden die Stunde ab. D140 Mo 15.01. - 25.06. 08:30 09:30 Uhr 88,00 20 x 1 ZStd. D141 Mo 15.01. - 25.06. 09:30 10:30 Uhr 88,00 20 x 1 ZStd. Ev. Gemeindezentrum, Iris Schulte 36

Fit im sitzen nach dem Motto: Sitzgymnastik auch im Sitzen, kann man schwitzen Alle, die die Gymnastik auf der Matte zu unbequem oder beschwerlich finden, können sich in diesem Kursus ihre Gesundheit und ihre Fitness erhalten oder verbessern. Ob kräftigen der Muskeln, dehnen der Sehnen und Muskeln oder Beweglichmachen der Gelenke: Es fehlt an nichts, was sich nicht auch auf der Matte finden lässt. D142 Mo 15.01. - 25.06. 10:30 11:30 Uhr 96,00 20 x 1 ZStd. Ev. Gemeindezentrum, Iris Schulte Wirbelsäulengymnastik Körperwahrnehmung und Entspannung für Damen und Herren Unser Rücken wird im Familienalltag nicht geschont. Gerade kleinere Kinder wollen und müssen viel gehoben und getragen werden. Dies betrifft nicht nur die Eltern, sondern auch die Großeltern. In unseren Kursen lernen Sie eine rückenfreundliche Gymnastik, Bewegungsabläufe, die den Rücken entlasten und die Gelenke schonen. Sie erlernen Übungen zur Stärkung des Muskelkorsetts und der Wirbelsäule. Durch gezielte Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen erlernen Sie, den Anforderungen des Alltags entgegenzutreten. Sie entwickeln ein ganz neues Körperbewusstsein und erlernen Methoden, die Sie zu Hause in der Familie anwenden können. D143 Mi 10.01. - 27.06. 08:30 09:15 Uhr 69,00 22 x 1 UStd. D144 Mi 10.01. - 27.06. 09:25 10:10 Uhr 69,00 22 x 1 UStd. D145 Mi 10.01. - 27.06. 10:20 11:20 Uhr 92,00 22 x 1 ZStd. SKM - Zentrum, Heike Stieffenhofer D146 Do 11.01. - 28.06. 08:30 09:15 Uhr 57,00 19 x 1 UStd. D147 Do 11.01. - 28.06. 09:30 10:15 Uhr 57,00 19 x 1 UStd. D148 Do 11.01. - 28.06. 10:15 11:15 Uhr 76,00 19 x 1 ZStd. Ev. Gemeindezentrum, Karin Schruff 37

Fit - Mix für Mütter - Ausdauer und Bodyworkout In dieser Stunde wird ein motivierendes Ausdauertraining mit einem anschließenden intensiven Bodystyling kombiniert. Fett wird verbrannt, die Figur gestrafft, Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit verbessert. Das ausgewogene und abwechslungsreiche Programm gewährleistet auch Anfängern und Wiedereinsteigern dauerhaften Spaß am Training und ein verbessertes Körpergefühl. Ein entspannendes Stretching rundet die Stunde ab. D150 Fr 12.01. - 29.06. 08:45 10:00 Uhr 86,00 19 x 1 ZStd. Pfarrheim zum Göttlichen Erlöser, Köln-Rath, Heike Stieffenhofer Hatha- Yoga Den Körper in Form bringen Geist und Seele stärken. Schwerpunkt der Stunde sind Asanas dynamische und statische Körperübungen zur Kräftigung der Muskulatur und der Gelenke und zur Verbesserung der Beweglichkeit und Elastizität. Yoga ist ideal im Anschluss an eine Physiotherapie oder als Ausgleich zu Kraft- und Ausdauersportarten. Atem-, Entspannungs- und Konzentrationsübungen ergänzen das körperliche Training. Wir lernen gezielt abzuschalten und Stress abzubauen. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersgruppen. D160 Mo 08.01. - 25.06. 18:00 19:30 Uhr 155,00 20 x 2 UStd. D161 Mo 08.01. - 25.06. 19:30 21:00 Uhr 155,00 20 x 2 UStd. Ev. Gemeindezentrum, Anke Becker Zu diesen Kursen wird warme und bequeme Kleidung empfohlen, z.b. Jogginganzüge, Wollsocken, Wolldecke 38

Feldenkrais Feldenkrais nutzt die natürliche Lernfähigkeit, um eigene Gewohnheiten zu erkennen, zu erweitern oder neu zu organisieren. In vielfältigen, klar strukturierten Übungen werden Sie aufmerksam auf die eigenen Bewegungsausführungen und entdecken wichtige Zusammenhänge, z.b. von Fuß und Hüfte oder Becken, Wirbelsäule und Kopf, um besser sitzen, laufen, atmen oder andere Tätigkeiten stimmig ausführen zu können. Geeignet für Menschen jeden Alters. D170 Di 09.01. - 24.07. 10:00 11:00 Uhr 92,00 23 x 1 ZStd. Pfarrheim St. Servatius, Sigrid ter Haar D171 Do 11.01. - 31.07. 8:30 09:30 Uhr 92,00 23 x 1 ZStd. Treff im Pavillion, Sigrid ter Haar D172 Do 11.01. - 31.07. 19:00 20:00 Uhr 92,00 23 x 1 ZStd. Kinder- und Jugendtreff Neubrücker Ring, Sigrid ter Haar Walking und Nordic Walking mit oder ohne Stöcke - sowie es jedem gefällt. Walking, die Aktivität zur Verbesserung der Fitness und der Gesundheit ist eine sanfte und effiziente Sportart für jede Altersgruppe. Regelmäßiges Walken an der frischen Luft verbessert die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden und macht besonders in einer Gruppe Spaß. Die Treffs sind fortlaufend für alle, die regelmäßig in einer Gruppe walken bzw. Nordic walken möchten. Betreuung und Technikkontrolle gehören zum Angebot sowie ein gemeinsames Stretching vor und nach dem Walking. Montag von 10:00 Uhr 11:00 Uhr fortl. monatl. 10,00 Montag von 14:00 Uhr 15:00 Uhr fortl. monatl. 10,00 D180 Mo 08.01. - 19.02. 10:00 11:00 Uhr 30,00 6 x 1 ZStd. D181 Mo 12.03. - 09.07. 10:00 11:00 Uhr 60,00 15x 1 ZStd. D182 M0 08.01. - 19.02. 14:00 15:00 Uhr 30,00 6 x 1 ZStd. D183 Mo 12.03. - 09.07. 14:00 15:00 Uhr 60,00 15 x 1 ZStd. Treffpunkt: Jugend- und Gemeinschaftszentrum Enbe, Neubrücker Ring 30 (gegenüber dem Netto-Parkplatz), Christine Dembour, Trainer C-Lizenz 39

EBW Treff 50 PLUS Der Treff 50 Plus entstand 1994 als offenes Angebot für Personen, die selbst oder deren Partner aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind. Als Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel nimmt dieser Kreis immer mehr Funktionen in der Betreuung und Begleitung der nachfolgenden Generationen wahr. Mit diesem Weiterbildungsangebot wollen wir als Mentoren Anregungen, Hilfen und Unterstützung geben für den nicht ganz alltäglichen Alltag mit Kindern. Für Vorschläge von Themen und Mitarbeit bei der Umsetzung der Veranstaltungen sind wir immer offen und dankbar. Wenn nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen jeden 3. Donnerstag im Monat. Zeit, Kosten und Ort sind dem Programm zu entnehmen. Da sich Fahrpläne und Kosten ändern können, bitte beim Anmeldetermin nach Änderungen fragen. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie unser 50 Plus Programm für das erste Jahreshalbjahr 2018. 40

50 Plus Programm für das erste Halbjahr 2018 Bitte beachten Sie: Anmeldungen sind wegen teilweise begrenzter Teilnehmerzahl auf jeden Fall erforderlich. Die Teilnehmergebühren beinhalten jeweils Fahrtkosten und Eintritt bzw. Kosten der Führung. Stadt-Anzeiger und Express Die Tageszeitungen Kölner Stadt-Anzeiger und Express entstehen in einem aufwendigen Prozess. Bei einer Führung durch das Neven DuMont Haus und das Druckzentrum sind wir hautnah dabei. A191 Do 18.01.2018 16:00-18:15 Uhr 5,00 1 x 3 UStd. Treffpunkt: 14:45 Uhr, Haltestelle hinter der Sparkasse, Oliver Hermann Die Kölner Philharmonie Wir besuchen die Kölner Philharmonie und erleben 30 Minuten einer Orchesterprobe des Gürzenich-Orchesters Köln. Im Anschluß erhalten wir eine Führung durch das Haus. Achtung: Wir müssen zeitig vor Ort sein um Plätze für die Probe zu bekommen, eine Reservierung ist nicht möglich. A192 Do 15.02.2018 12:30-14:00 Uhr 5,00 1 x 2 UStd. Treffpunkt: 11:00 Uhr, Haltestelle hinter der Sparkasse, Oliver Hermann Unterm Dom Seit 1946 wird der Untergrund des Kölner Doms archäologisch erforscht. Gefunden wurde unter anderem die Keimzelle der frühesten christlichen Gemeinden im Norden des römischen Reiches. Im Rahmen einer Führung tauchen wir ein in die Geschichte des Wahrzeichens unserer Stadt A193 Do 15.03.2018 16:00-18:15 Uhr 13,00 1 x 3 UStd. Treffpunkt: 15:00 Uhr, Haltestelle hinter der Sparkasse, Oliver Hermann 41

Das Deutsche Museum in Bonn Das Deutsche Museum Bonn ist ein Museum mit Exponaten und Experimenten berühmter Wissenschaftler, Techniker und Erfinder. Mit den Themenschwerpunkten Forschung und Technik zu den Bereichen Biologie, Chemie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Physik sowie Ökologie in Deutschland nach 1945 ist das Deutsche Museum in Bonn eine Filiale des großen Deuschen Museums in München. Wir werden durch die Ausstellung mit etwa 100 Exponaten geführt. A194 Do 19.04.2018 16:00-18:15 Uhr 13,00 1 x 3 UStd Treffpunkt: 14:15 Uhr, Haltestelle hinter der Sparkasse, Oliver Hermann Zu Besuch in Finkens Garten Finkens Garten ist ein Naturerlebnisgarten im Kölner Stadtteil Rodenkirchen. Er lädt kleine und große BesucherInnen dazu ein, unterschiedliche Biotop-Typen und Themenfelder mit allen Sinnen zu entdecken und zu erfahren. Im Rahmen einer Führung lernen wir das Gelände und die Angebote von Finkens Garten kennen. A195 Do 24.05.2018 15:00-16:30 Uhr 8,00 1 x 2 UStd Treffpunkt: 14:30 Uhr, Haltestelle hinter der Sparkasse, Oliver Hermann Das Wasserwerk Westhoven Das 1904 erbaute Wasserwerk Westhoven ist auch heute noch eine der fünf Trinkwassergewinnungsanlagen im rechtsrheinischen Köln. Im Vortrag und der anschließenden Führung bekommen Sie einen Einblick in die Wassergewinnung, Aufbereitung und Verteilung. Besonders eindrucksvoll sind die Blicke in Aktivkohlekessel und unterirdischen Trinkwasserspeicher. Sie haben die Möglichkeit, frischestrinkwasser direkt aus dem Aktivkohlekessel zu probieren. A196 Do 21.06.2018 14:00-16:15 Uhr 5,00 1 x 3 UStd Treffpunkt: 13:00 Uhr, Haltestelle hinter der Sparkasse, Oliver Hermann 42

Frauentreff am Morgen Der Frauentreff am Morgen ist eine Veranstaltung der evangelischen Kirchengemeinde Neubrück. Im Frauentreff finden Gesprächkreise zu bestimmten Themen statt, zu denen alle Frauen herzlich eingeladen sind. Das schließt nicht aus, dass auch interessierte Männer hinzukommen können. Wir treffen uns jede zweite Woche mittwochs von 10.00 12.00 Uhr im ev. Gemeindezentrum 10.01. Wir sprechen über die Jahreslosung, Offenbarung 21,6 Pfarrer Mauschitz 24.01. Der Beruf des Poltikers - von den alten Griechen bis in unsere Zeit,Dr. Wolfgang Gärtner 07.02. Mer stellen uns op Fastelovend en, Mer für uns 21.02. Ein geselliger Morgen mit einem Würfelspiel um Preise Roswitha Sekulla Achtung Donnerstag!!! WELTFRAUENTAG 08.03. Freya von Moltke - eine starke Protestantin aus Köln Dorothee Schaper, Melanchthonakademie 21.03. Die Historikerin Irene Franken berichtet über unbekannte Kölnerinnen Irene Franken, Frauengeschichtsverein 04.04. Wir unternehmen eine Stadtrundfahrt durch Köln 18.04. Das kann doch nicht wahr sein! Wir hören Geschichten und finden heraus ob echt oder erdacht, Helga Lange 02.05. Ausflug nach Königswinter, Anmeldung erforderlich Begleitung Helga Lange 16.05. Wir lesen aus dem Buch "Kölner Originale" Erika Storms, Helga Lange 30.05. Nach einem Spaziergang an der Rheinpromenade kehren wir in das Haxenhaus ein Begleitung Helga Lange 13.06. "Sicherheit im Alter" die Polizei informiert Jürgen Wanick, Polizei NRW 27.06. Mit Spaß trainieren wir unser Gedächtnis Helga Lange 11.07. Evangelisch Sein - Heute Pfarrer Mauschitz 25.07. Frühstück vor den Sommerferein Wir für uns 43

Referent/Innen: Aymaz, Azise Azrak, Elke Becker, Anke Clever, Lieselotte Dembour, Christine Filonenko, Angelika Hammerath, Britta Hässner, Miriam Heise, Isabella Hermann, Oliver Hiertz, Paula Krebber-Link Krug, Marlies Langen, Elfriede Langen, Hermann Lorenz, Lucia Lödige, Pia Nagel, Daniela Quade-Cuoto, Christoph Schuld, Jürgen Schulte, Iris Schrage, Sylvia Schruff, Karin Schwiddessen, Ulrike Stieffenhofer, Heike ter Haar, Sigrid Willson, David Willson, Sylvia Zöhner, Ina Sozialarbeiterin Dipl. Sozialarbeiterin / STEP - Trainerin Yogalehrerin Ausgebildete Gedächtnistrainerin Übungsleiterin C Lizenz Kunstpädagogin Pädagogische Fachkraft Dipl. Sprachheilpädagogin Schneiderin Sozialpädagoge, Leiter des EBW Laienspielerin Apothekerin Übungsleiterin EBW Treff 50 Plus EBW Treff 50 Plus Musikpädagogin für elementare Musik Heilpraktikerin Autorin, Studium der Philosophie und Neueren Deutschen Literatur Diplomsportlehrerin/-therapeutin Gymnastiklehrerin Dipl. Bibliothekarin Übungsleiterin A und B Lizenz Feldenkrais - Lehrerin Englischlehrer Englischlehrerin 44

Anmeldebogen Name des Kursteilnehmers Vorname Straße Telefon PLZ: Ort 1. Kurs Nr. Kursbezeichnung Gebühr: 2. Kurs Nr. Kursbezeichnung Gebühr: Datum Unterschrift Bei Eltern-Kind Kursen: Name des Kindes Vorname Geb. Datum des Kindes 45

Einmalige Einzugsermächtigung Ich ermächtige das Elternbildungswerk Köln - Neubrück e.v., die von mir zu entrichtenden Gebühren bei Anmeldung mittels Lastschrift einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Die Erteilung einer Einzugsermächtigung ist nur in Verbindung mit einer aktuellen E- Mail Adresse möglich! IBAN: BIC: Kontoinhaber Kursgebühr E-Mail Adresse Datum Unterschrift Elternbildungswerk Köln - Neubrück e.v. Familienbildungsstätte An St. Adelheid 5 e 51109 Köln 46

Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldung Für jede Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Diese ist verbindlich, eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung oder die Zusendung einer Rechnung erhalten Sie nicht. Wir melden uns nur bei Ihnen, wenn der Kurs abgesagt wird. Die Anmeldung zu den Kursen kann schriftlich, mündlich, telefonisch oder per e-mail erfolgen. Abmeldung Ihre Abmeldung muss bis spätestens 10 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Danach werden die Kursgebühren in voller Höhe einbehalten. Bei rechtzeitiger Abmeldung wird ein Buchungsbeitrag in Höhe von 5,00 berechnet. Wenn die Veranstaltung von uns abgesagt werden muss, erhalten Sie die Kursgebühr in voller Höhe zurück. Bei Ausfall durch eine länger andauernde Erkrankung ist eine anteilige Rückerstattung der Kursgebühr nach Vorlage eines ärztlichen Attests möglich. Kursgebühren Der einfachste Zahlungsweg für Sie und uns ist die Erteilung der Bankeinzugsermächtigung für den jeweiligen Kurs. Diese erfolgt ca. 2 Wochen vor Kursbeginn. Diese Form der Zahlung ist nur möglich, wenn Sie uns eine aktuelle E-Mail Adresse angeben. Wenn das Konto des Kontoinhabers nicht die erforderliche Deckung aufweist, besteht seitens des Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Die dadurch verursachten Bankgebühren sind von demjenigen zu übernehmen, der die Abbuchungsgenehmigung erteilt hat. Bitte achten Sie auch im eigenen Interesse auf korrekte und vollständige Angaben zur Bankverbindung. Sie können die Gebühren auch in bar im Büro bezahlen oder unter Angabe der Kursnummer auf eins unserer Konten überweisen. Gebührenermäßigung und Ratenzahlung Auf Anfrage können Personengruppen in besonderen finanziellen Problemsituationen gegen einen entsprechenden Nachweis eine Gebührenermäßigung erhalten. Bei Kursgebühren unter 11,- je Kurs ist eine Ermäßigung nicht möglich. Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich. Haftung Für beschädigtes oder abhanden gekommenes Eigentum von Kursteilnehmern kann kein Ersatz geleistet werden. Datenschutz Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese ausschließlich zur internen Bearbeitung. Eine Weiterleitung an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, bzw. wenn Sie zuvor eingewilligt haben. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. 47

So kommen Sie zu uns: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahn Linie 1 bis Merheim, dann weiter mit dem Bus Linie 157 bis Straßburger Platz Straßenbahn Linie 9 bis Ostheim Frankfurter Straße, dann weiter mit dem Bus Linie 157 bis Straßburger Platz Mit dem Auto Autobahn A 4 Abfahrt Merheim, weiter Richtung Neubrück. Rechts abbiegen in den Europaring. Dort fahren Sie bis zum Straßburger Platz. Aus Richtung Ostheim oder Rath über die Rösrather Straße. Von dort abbiegen in den Neubrücker Ring und direkt wieder links abbiegen in den Europaring. Dort fahren Sie bis zum Straßburger Platz. Parkmöglichkeiten finden Sie am Straßburger Platz 48