Best Practice AlsterFood Mit Führung, Kommunikation und Prozesstransparenz zu Sanierung, Umsatzsteigerung und Qualität in der Zentralküche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Best Practice AlsterFood Mit Führung, Kommunikation und Prozesstransparenz zu Sanierung, Umsatzsteigerung und Qualität in der Zentralküche"

Transkript

1 Best Practice AlsterFood Mit Führung, Kommunikation und Prozesstransparenz zu Sanierung, Umsatzsteigerung und Qualität in der Zentralküche Foodkonzepte in der GV Köln

2 Kochen mit Herz Foodkonzepte in der GV Köln

3 Der Ursprung. Die Stiftung. Menschen sind unser Leben. seit 155 Jahren in den Bereichen Assistenz Bildung Medizin Arbeit Pflege soziale Hilfen andere Dienste 3

4 Unser gemeinsames Haus.

5 Der Weg. Von der Anstaltsküche zu einem potenten Anbieter für Gemeinschaftsverpflegung in der Metropolregion Hamburg

6 Mein Weg / meine Erfahrung seit Zwischen Nachhaltigkeit im eigentlichen Sinn und next Gamelevel Chaos Selbstvertrauen Grenzerfahrung Qualität, Stabilität Erfolg 6

7 In allen Lebenslagen. 5+1 Betriebskantinen Eine lange Tradition in der Gemeinschaftsverpflegung als Basis einer modernen Cook & Chill Zentralküche. 4 Frischeküchen. Mehr als Essen/Tag, davon aus der Zentralküche. 2 Krankenhäuser 9 Schulen 2 Kindergärten 7 Seniorenheime 5 Flüchtlingsunterkünfte

8 8 Die Menschen dahinter... in großen Teams...

9 9...und kleinen Teams.

10 MitarbeiterInnen und Prozesse Umgang mit MitarbeiterInnen, Gespräche > Nähe!, Anbindung an Vorgesetzte, Sicherheit, Vertrauen Debriefing nach kritischen Situationen mit Gewalt-Präventionspsychologen Kopenhagener MA-Zufriedenheitsbefragung, Teambetreuung und Konflikt- Management, Trainings, Einzelcoachings, Kurzcoachings Psychologische Gefährdungsbeurteilung, MA-Befragung auf deutsch, englisch, arabisch und farsi Prozessoptimierung der Kommissionierung durch verbesserte Dokumentation und Ampelsystem 10 Ran an den Gemba!

11 Unsere Stärken und Potenziale. Flexibilität Einsatzbereitschaft, die Extra-Meile zu gehen Integrationsfähigkeit Kurze und schnelle Entscheidungswege Flache Hierarchien, der direkte Draht, Ansprechbarkeit Wir können die Ärmel hochkrempeln Sparring-Partner und Dock für Food-Start-Ups Partner des Kunden auf der Suche nach einfachen Lösungen Der schlafende Riese, die Zentralküche 11

12 Was haben wir bewegt. Seit 2014 nach langer Durststrecke nachhaltige Sanierung und Zukunftssicherung in vielen kleinen, aber raschen Schritten Rohwareneinsatz und Qualitätsquote optimiert. Reduktion Reklamationen, Reklamationsanalyse. Mitarbeiterqualifikation und Digitalisierungsgrad erhöht Abfallquoten verringert >> United against Waste e. V. DGE-Zertifizierung EU-Zulassung Bio-Zertifizierung Ausschreibungen in der Flüchtlingsversorgung mit ungeahnter Dynamik erfolgreich umgesetzt. Nächster Game-Level in der Betriebsgastronomie durch DESY. 12

13 DESY Qualitätsbeschleuniger 1. Teamwork 2. Gute Qualität 3. Nachhaltigkeit 4. Freude am Umgang mit Menschen (Gäste und Mitarbeiter) 5. Herausforderungen 13

14 Große Aufgaben in historischen Zeiten. Flüchtlingsversorgung. Wir sind unseren eigenen Weg in der Flüchtlingsversorgung gegangen. Wir haben unsere internen Food-Experten in die Speiseplanerstellung integriert. Wir haben erfolgreich die enorme Volatilität in der Flüchtlingsversorgung gemeistert von Essen täglich im März 2015 auf fast Essen im Januar 2016 und heute Essen. Wir sind die Extra-Meile gegangen, um Bewohner von Erstaufnahmeeinrichtungen einstellen zu können Wir haben das Vertrauen des Auftraggebers bei fachlichen Fragen der Versorgung erlangt. Wurden durch unsere Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch für Notsituationen gebucht. 14

15 G20-Polizeiversorgung... Wir können Viel für Viele.

16 Frischer Geist. Hin zum Kochen a la maison Speisepläne durchlüften Transparente Kommunikation Prozesse Kulinarisch Hygiene Ordnung Cockpit für verantwortliche Führung Vereinfachung und Vereinheitlichung der Arbeitsschritte (Verpackung, Etikettierung, Dokumentation,... 16

17 Auslastung, bis es knirscht... raus aus der Komfortzone und rauf mit der Produktion... oder #eatcrunchtime 17

18 18

19 Junger Geist. Unsere Zukunft. Spitzenleistung in unserer Profession! Stärkung des Vertriebs Stärkung der Zentralküche in Prozessen und in der Auslastung 7/365 Stabile Prozesse durch QM und Zertifizierungen, die gelebt werden. weitere IT-Integration in unsere operativen Abläufe (PCM, Produktionsplanung, Bankettmanagement) 19

20 Geschafft! Vielen Dank! Noch Fragen? 20

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation Medirest bietet...... gastronomische Kompetenz und Servicedienstleistungen für: Krankenhäuser Reha-Kliniken Senioreneinrichtungen Schulen und Kitas Ambulante Verpflegungsangebote

Mehr

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse der Regionalvermarktung in der Gemeinschaftsverpflegung

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse der Regionalvermarktung in der Gemeinschaftsverpflegung Betriebsgastronomie 3.0 Praxiskongress Hannover am 17.11.2015 Erfolgsfaktoren und Hemmnisse der Regionalvermarktung in der Gemeinschaftsverpflegung Silke Kohnert eks GmbH Bad Zwischenahn Agenda Vorstellung

Mehr

Wir stehen zu unserer Verantwortung! DGE-zertifiziertes Kitamenü! Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund

Wir stehen zu unserer Verantwortung! DGE-zertifiziertes Kitamenü! Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund Wir stehen zu unserer Verantwortung! DGE-zertifiziertes Kitamenü! Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund Pari projob - Großküche & Bistro al Pari Unser vitales Speiseangebot für Kindertagesstätten,

Mehr

WIR HELFEN UNSEREN KUNDEN DABEI, BESSERE LABVIEW -SOFTWARE ZU ERSTELLEN. ODER WIR ERSTELLEN SIE FÜR SIE.

WIR HELFEN UNSEREN KUNDEN DABEI, BESSERE LABVIEW -SOFTWARE ZU ERSTELLEN. ODER WIR ERSTELLEN SIE FÜR SIE. WIR HELFEN UNSEREN KUNDEN DABEI, BESSERE LABVIEW -SOFTWARE ZU ERSTELLEN. ODER WIR ERSTELLEN SIE FÜR SIE. Wir lieben besser. Wir streben danach, uns stetig zu verbessern. Wir helfen unseren Kunden, besser

Mehr

Ziele sehen. Wege finden. Produktivitätssteigerung Vertriebsoptimierung Performance Management Führungskräfteentwicklung Verkäuferentwicklung

Ziele sehen. Wege finden. Produktivitätssteigerung Vertriebsoptimierung Performance Management Führungskräfteentwicklung Verkäuferentwicklung Ziele sehen. Wege finden. Produktivitätssteigerung Vertriebsoptimierung Performance Management Führungskräfteentwicklung Verkäuferentwicklung Operative Umsetzung der Verbesserungspotenziale Wir identifizieren

Mehr

Lean Management. Martin Fischer, Geschäftsführer change2target GmbH

Lean Management. Martin Fischer, Geschäftsführer change2target GmbH Lean Management Martin Fischer, Geschäftsführer change2target GmbH Change Growth Value Agenda Vorstellung change2target Kundenwert statt Shareholder Value Was macht Lean Management so erfolgreich? Prozessoptimierung

Mehr

CREATE BETTER NI LABVIEW SOFTWARE!

CREATE BETTER NI LABVIEW SOFTWARE! CREATE BETTER NI LABVIEW SOFTWARE! Wir lieben besser. Wir streben danach, uns stetig zu verbessern. Wir helfen unseren Kunden, besser zu werden: Besser mit LabVIEW. Besser beim Programmieren. Besser als

Mehr

Bio in steirischen Großküchen 1. Juni 2017

Bio in steirischen Großküchen 1. Juni 2017 Bio in steirischen Großküchen 1. Juni 2017 Jacqueline Förster Bio Ernte Steiermark Projektmanagement Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung Bio Ernte Steiermark Verband der steirischen Biobäuerinnen

Mehr

Anforderungen an die Küche von morgen Strategien und zukunftsweisende Versorgungskonzepte

Anforderungen an die Küche von morgen Strategien und zukunftsweisende Versorgungskonzepte Fachtagung 2011: Brennpunkt Ernährung Aufgaben für morgen ich bin hocherfreut!!!!! Anforderungen an die Küche von morgen Strategien und zukunftsweisende Versorgungskonzepte Prof. Dr. Stephanie Hagspihl

Mehr

Academy RATIONAL Wir bilden Köche weiter. Neu. Kreativ. Vielseitig.

Academy RATIONAL Wir bilden Köche weiter. Neu. Kreativ. Vielseitig. Academy RATIONAL 2016 Wir bilden Köche weiter. Neu. Kreativ. Vielseitig. Unser Seminarangebot im Überblick > Basis-Seminar SelfCookingCenter > Basis-Seminar CombiMaster Plus > Seminar À la carte > Seminar

Mehr

Projekt Frauen gehen in Führung Aufstiegsorientierung von und für Mitarbeiterinnen in Verkehrsunternehmen

Projekt Frauen gehen in Führung Aufstiegsorientierung von und für Mitarbeiterinnen in Verkehrsunternehmen Projekt Frauen gehen in Führung Aufstiegsorientierung von und für Mitarbeiterinnen in Verkehrsunternehmen 21.06.2012, Dortmund Ulrike Weber, Prospektiv GmbH Ulrike Weber / 5059 / PR7521.pptx / Folie 1

Mehr

WIR ARBEITEN GEMEINSAM MIT UNSEREN KUNDEN DARAN, DIE QUALITÄT IHRER SOFTWARE DURCH VERBESSERTE ENTWICKLUNGSPROZESSE ZU OPTIMIEREN.

WIR ARBEITEN GEMEINSAM MIT UNSEREN KUNDEN DARAN, DIE QUALITÄT IHRER SOFTWARE DURCH VERBESSERTE ENTWICKLUNGSPROZESSE ZU OPTIMIEREN. WIR ARBEITEN GEMEINSAM MIT UNSEREN KUNDEN DARAN, DIE QUALITÄT IHRER SOFTWARE DURCH VERBESSERTE ENTWICKLUNGSPROZESSE ZU OPTIMIEREN. Wir lieben besser. Wir streben danach, uns stetig zu verbessern. Wir helfen

Mehr

MesseCatering vomfeinsten

MesseCatering vomfeinsten MesseCatering vomfeinsten Mitarbeiterversorgung, Kunden- & Besuchercatering, Speisen & Getränke aller Art, Hostessen, Service, Barkeeper, Tagungsbetreuung, Veranstaltungsorganisation, Equipment & Logistik:

Mehr

< Kochen als Kultur >

< Kochen als Kultur > < Kochen als Kultur > GF Gerald Pieslinger Kulinario steht für Kochen als Kultur. Wir sehen uns in der jahrhundertelangen, qualitätsvollen Tradition der kulinaria, der alten Klosterküche. Sie stand schon

Mehr

Dr. Schönheit + Partner. LEAN LOGISTIK Ergebnisse aus dem Referenzprojekt LEAN LOGISTIK von S + P mit der Uniklinik Köln

Dr. Schönheit + Partner. LEAN LOGISTIK Ergebnisse aus dem Referenzprojekt LEAN LOGISTIK von S + P mit der Uniklinik Köln 17.05.2017 SEITE 1 LEAN LOGISTIK Ergebnisse aus dem Referenzprojekt LEAN LOGISTIK von S + P mit der Uniklinik Köln 17.05.2017 SEITE 2 LEAN LOGISTIK Ergebnisse aus dem Referenzprojekt LEAN LOGISTIK von

Mehr

den Menschen zuliebe Führungsgrundsätze

den Menschen zuliebe Führungsgrundsätze den Menschen zuliebe Führungsgrundsätze Stand März 2014 Führungsgrundsätze Stand: März 2014 Vorbemerkungen Diese Führungsgrundsätze sollen den Führungskräften als Orientierung dienen und für die Mitarbeitenden

Mehr

Bericht KFG in der UDE 2007-2011 Ausblick 2012

Bericht KFG in der UDE 2007-2011 Ausblick 2012 Bericht KFG in der UDE 2007-2011 Ausblick 2012 Schulz/Bonnet Offen im Denken Bericht KFG in der UDE 2007-2011 Agenda: Rückblick Statistik KFG von 2007 bis 2011 Erfahrungsaustausch 2008 Entwicklungen: Von

Mehr

Polarisierung in der GV

Polarisierung in der GV PariSERVE Jahrestagung 2015 1. Juni 2015 Fulda Polarisierung in der GV Trends und Lernstrecken für die Zukunft Burkart Schmid Chefredakteur gv-praxis www.cafe-future.net www.gv-praxis.de Botschaften Fürsorge

Mehr

Ihr Partner für die Versorgung von Flüchtlingsunterkünften

Ihr Partner für die Versorgung von Flüchtlingsunterkünften Ihr Partner für die Versorgung von Flüchtlingsunterkünften (Erstaufnahmeeinrichtungen und Notunterkünfte) www.zertifizierte-versorgung.de Zertifizierung durch das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises Warum

Mehr

Du kennst deine Ziele und wir kennen den Weg!

Du kennst deine Ziele und wir kennen den Weg! Trainee zum IT Consultant (m/w) ab Oktober 2018 Technik-Freak? Internet-Junkie? Computer-Nerd? Wir kennen die gängigen Klischees. Alle! Trainee-Programm was erwartet Dich? Lerne die wesentlichen Grundlagen

Mehr

Leitlinien. Grundlage unseres Handelns

Leitlinien. Grundlage unseres Handelns Leitlinien Grundlage unseres Handelns Einrichtungen des Elisabeth Vinzenz Verbundes (Stand: 30. September 2014) Präambel St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein Haus Maria-Elisabeth Hofheim Der Elisabeth Vinzenz

Mehr

Fax: 01/ Gerald Pieslinger Prokurist. Mobil: 0664/

Fax: 01/ Gerald Pieslinger Prokurist. Mobil: 0664/ Kontaktpersonen Angela Metlicka Catering-Assistentin Tel.: 01/599886897 Fax: 01/599884066 E-Mail: angela.metlicka@kulinario.at Gerald Pieslinger Prokurist Mobil: 0664/5240135 JA, ich interessiere mich

Mehr

5. KTQ-Forum Workshop Rezertifizierung eines Krankenhauses

5. KTQ-Forum Workshop Rezertifizierung eines Krankenhauses 5. KTQ-Forum Workshop Rezertifizierung eines Krankenhauses Erste Erfahrungen Dr. Ingrid Seyfarth-Metzger KTQ-Visitorin, Leiterin Competence Center Qualitätsmanagement Städtisches Klinikum München GmbH

Mehr

Seminar. Systemische HR-Beratung. Wie HR-Experten wirkungsvoll beraten können

Seminar. Systemische HR-Beratung. Wie HR-Experten wirkungsvoll beraten können Seminar Systemische HR-Beratung Wie HR-Experten wirkungsvoll beraten können Systemische HR-Beratung Sie zeigen die beste Seite von HR! Sie sind HR-Experte, in Ihrem Fachgebiet super unterwegs aber Sie

Mehr

Grundlagen und Perspektiven der Betriebsgastronomie 3.0

Grundlagen und Perspektiven der Betriebsgastronomie 3.0 Grundlagen und Perspektiven der Betriebsgastronomie 3.0 Ergebnisse aus Studien und Workshop am 17. November 2015 Das 100 Kantinen-Programm in Niedersachsen Struktur der GV in Niedersachsen Kategorie Betriebstyp

Mehr

Mitarbeiterführung. Persönlichkeit & Selbstmanagement. Führen für junge Führungskräfte 15./16. Mai 2019 in Bad Homburg 2./3. Juli 2019 in Starnberg

Mitarbeiterführung. Persönlichkeit & Selbstmanagement. Führen für junge Führungskräfte 15./16. Mai 2019 in Bad Homburg 2./3. Juli 2019 in Starnberg Mitarbeiterführung Leistung mit Freude neue Wege in der Führung 12./13. März 2019 in Starnberg 21./22. Mai 2019 in Düsseldorf Die 7 schwierigsten Situationen für Führungskräfte 20./21. März 2019 in Frankfurt/M.

Mehr

Einfach.Anders Einfach.Anders

Einfach.Anders Einfach.Anders Einfach.Anders Mit Verantwortungsbewusstsein und Innovationsgeist, setzen wir im Fürstentum Liechtenstein die Impulse für die Altersvorsorge der Zukunft... Herzlich Willkommen bei Liechtenstein Life Assurance

Mehr

Die Aufgaben und Schnittstellen sind klar und umfänglich beschrieben. Bewertung

Die Aufgaben und Schnittstellen sind klar und umfänglich beschrieben. Bewertung Zu 1. Rahmenbedingungen 1 2 3 4 5 Vom übergeordneten Management der maßgeblichen Projektparteien (AG, Generalplaner, Hauptauftragnehmer, ) wird eine positive Kultur der Projektarbeit im Sinne eines korrekten,

Mehr

LEITBILD MOTTO WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE HANDLUNGSRICHTLINIEN

LEITBILD MOTTO WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE HANDLUNGSRICHTLINIEN Amt für Migration und Zivilrecht Uffizi da migraziun e da dretg civil Ufficio della migrazione e del diritto civile LEITBILD MOTTO WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE HANDLUNGSRICHTLINIEN Graubünden Ferien / Andrea

Mehr

UNITED AGAINST WASTE Die offene Plattform gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Eine Initiative von Unilever Food Solutions.

UNITED AGAINST WASTE Die offene Plattform gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Eine Initiative von Unilever Food Solutions. UNITED AGAINST WASTE Die offene Plattform gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Eine Initiative von Unilever Food Solutions. Unilever übernimmt Verantwortung für den gesamten Produktlebenszyklus.

Mehr

SYSTEMISCH FÜHREN. Organisationsgestaltende Führungskräfteentwicklung. Avenue GmbH

SYSTEMISCH FÜHREN. Organisationsgestaltende Führungskräfteentwicklung. Avenue GmbH SYSTEMISCH FÜHREN Organisationsgestaltende Führungskräfteentwicklung Avenue GmbH TRAINING WAR GESTERN. AKTIVES, GESTALTERISCHES LERNEN IST HEUTE. Sie suchen nach neuen Wegen, interne Führungskräfteentwicklung

Mehr

PSI Logistics Suite. PSIwms 100 % releasefähig Zukunft inklusive

PSI Logistics Suite. PSIwms 100 % releasefähig Zukunft inklusive PSI Logistics Suite PSIwms 100 % releasefähig Zukunft inklusive PSI Logistics Suite PSIwms Das Warehouse Management System zur Optimierung Ihrer Intralogistik PSIwms plant, steuert und optimiert die Geschäftsprozesse

Mehr

Einfach.Anders Einfach.Anders

Einfach.Anders Einfach.Anders Einfach.Anders Mit Verantwortungsbewusstsein und Innovationsgeist, setzen wir im Fürstentum Liechtenstein die Impulse für die Altersvorsorge der Zukunft... Herzlich Willkommen bei Liechtenstein Life Assurance

Mehr

Wir sind die Stadtwerke Köln

Wir sind die Stadtwerke Köln Unser Leitbild Wir sind die Stadtwerke Köln Leitbild der Stadtwerke Köln GmbH Wir schaffen Lebensqualität und Wirtschaftkraft für Köln und die Region 1. Die Stadtwerke Köln GmbH (SWK) erbringt für die

Mehr

Entwicklung des Kreuzschwestern- Qualitätsstandards

Entwicklung des Kreuzschwestern- Qualitätsstandards Entwicklung des Kreuzschwestern- Qualitätsstandards für die WuPs Rudigier Linz, Bruderliebe Wels, St. Josef Sierning und St. Raphael Bad Schallerbach Kreuzschwestern Wohnen & Pflege OÖ Rechtsträger: Alten-

Mehr

Gemeinschaftsverpflegung 2020

Gemeinschaftsverpflegung 2020 Gemeinschaftsverpflegung 2020 Nachhaltigkeit durch Regionalität? Rainer Roehl, a verdis, www.a-verdis.com Übersicht 1. Herausforderungen für Profiküchen heute 2. Handlungsfelder einer nachhaltigen Gastronomie

Mehr

Noten für das Seniorenheim

Noten für das Seniorenheim Noten für das Seniorenheim Pflegequalität wird transparent für jedermann Hausaufgaben auch für die Verpflegung! Pflegequalität im Internetvergleich Pflegebedürftige und Angehörige können sich in Zukunft

Mehr

Hinter den Kulissen der Situation von Geflüchteten in Berlin (Sommer 2016)

Hinter den Kulissen der Situation von Geflüchteten in Berlin (Sommer 2016) htw Berlin: Herkunft Zukunft 30 11 2017 Hinter den Kulissen der Situation von Geflüchteten in Berlin (Sommer 2016) Philipp Leuschner / Charlotte Polak Präsentation eines gemeinschaftlichen Forschungsprojekts

Mehr

TRAINERPROFIL BJÖRN RAPHAEL HORINA

TRAINERPROFIL BJÖRN RAPHAEL HORINA TRAINERPROFIL BJÖRN RAPHAEL HORINA MANAGEMENT DEVELOPMENT TRAININGS BUSINESS SOLUTIONS PERSONAL COACHING Menschen im Vertrieb ES GEHT NIE DARUM BESSER ALS ANDERE ZU SEIN, SONDERN DEN WEG ZU BESCHREITEN

Mehr

Leitbild. Regionales Pflegezentrum Baden AG

Leitbild. Regionales Pflegezentrum Baden AG Leitbild Regionales Pflegezentrum Baden AG Leitmotiv Sie bestimmen Ihren Weg. Sie kommen zu uns als Gast. Bei uns dürfen Sie Sie selbst sein. Bei uns bestimmen Sie, was wir für Sie tun können. Wir pflegen

Mehr

AUTO. Fitter im Wettbewerb >> AUTOMATISIERUNG.

AUTO. Fitter im Wettbewerb >> AUTOMATISIERUNG. AUTO Fitter im Wettbewerb >> AUTOMATISIERUNG. Gestalten Sie mit den Mitteln der Automatisierung Ihre Prozesse effizienter, sei es in der Administration oder in der Fertigung. Das erhöht Ihre Schlagkraft

Mehr

Die erfassbare Effizienzsteigerung. Volle Flexibilität durch 100% Einbindung in den Systemablauf

Die erfassbare Effizienzsteigerung. Volle Flexibilität durch 100% Einbindung in den Systemablauf Made for Industry 4.0 / Internet of Things Die erfassbare Effizienzsteigerung PRO SMART Mehr Produktivität durch freihändiges Arbeiten Volle Flexibilität durch 100% Einbindung in den Systemablauf Qualitätssteigerung

Mehr

reine GeschmacKsache 2

reine GeschmacKsache 2 Gesunde Frische, die schmeckt Konzepte für die Gemeinschaftsverpflegung + + V o i l à, e i n k l e i n e r V o r g e s c h m a c k a u f u n s e r M e n ü + + reine geschmacksache 2 Ein bewährtes Rezept

Mehr

Investors in People. Einführung für Entscheider

Investors in People. Einführung für Entscheider Investors in People Einführung für Entscheider Inhalt 1. Was ist Investors in People? 2. Was wird unterstützt? 3. Der Standard: Führen Unterstützen Entwickeln 4. Der Investors in People Prozess 5. Wie

Mehr

Hohe Mitarbeiterzufriedenheit durch gute Arbeitsplatzkultur: Grundlage erfolgreicher Arbeit in Kliniken

Hohe Mitarbeiterzufriedenheit durch gute Arbeitsplatzkultur: Grundlage erfolgreicher Arbeit in Kliniken Hohe Mitarbeiterzufriedenheit durch gute Arbeitsplatzkultur: Grundlage erfolgreicher Arbeit in Kliniken 6. Forum Qualitätskliniken Berlin, 24.06.2015 Petra Tönnesen Great Place to Work Agenda Kurz zu Great

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation GfK System GmbH im Überblick Warum GfK System GmbH GfK System GmbH Services Konzept Partnerstatus & Portfolio Vertrieb Service Support Ihr Partner für Kommunikation Damit aus Strategien

Mehr

Das Ziel: Lebensmittelverschwendung zu reduzieren & zu vermeiden!

Das Ziel: Lebensmittelverschwendung zu reduzieren & zu vermeiden! Über den Verein 2012 startete der gemeinnützige Verein United Against Waste e. V. eine Initiative für den Food Service Markt, um Köche und die Industrie darauf aufmerksam zu machen, dass der Kampf gegen

Mehr

GRÜNER WIRD S NICHT. wir sind ausgezeichnet

GRÜNER WIRD S NICHT. wir sind ausgezeichnet GRÜNER WIRD S NICHT. BUSINESS EVENTS Koordination von Drittleistungen Incentives, Kundenevents, innovative Firmenfeiern Gesamtes Eventmanagement Projektmanagement von Events Erstellung von Eventkonzepten

Mehr

Kloosterboer BLG Coldstore

Kloosterboer BLG Coldstore Bremerhaven, Hot Spot für die globale Tiefkühllogistik Kloosterboer BLG Coldstore 2018 Bremerhaven, Hot Spot für die globale Tiefkühllogistik Seite 1 Shareholder Kloosterboer Familienunternehmen Gründung:

Mehr

Die ReqPOOL GmbH unterstützt Sie im gesamten IT-Beschaffungsprozess

Die ReqPOOL GmbH unterstützt Sie im gesamten IT-Beschaffungsprozess Software Consulting Workshop Akademie Die ReqPOOL GmbH unterstützt Sie im gesamten IT-Beschaffungsprozess GESUNDHEIT Die ReqPOOL GmbH ist spezialisiert auf IT-Beschaffung, basierend auf professionellem

Mehr

LEAN IN INDIREKTEN BEREICHEN

LEAN IN INDIREKTEN BEREICHEN LEAN IN INDIREKTEN BEREICHEN TRAININGS 2018 IHR GASTGEBER Der Wertstrom stockt in vielen Unternehmen oft jenseits der Produktion. Während in dortigen Kernprozessen oftmals bereits Verbesserungen erfolgreich

Mehr

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement Wie weit sind unsere Stakeholder? Wirtschaft Während der Durchführung des Liefervertrags hat der Auftragnehmer die notwendigen

Mehr

Wie schaffe ich die Kurve; Change und Sanierungsmanagement

Wie schaffe ich die Kurve; Change und Sanierungsmanagement Wie schaffe ich die Kurve; Change und Sanierungsmanagement Präsentation: Felix Rippe, Felix Rippe Management GmbH Interim Management Zukunftsmodell mit Erfolgsgarantie? Dornbirn, 21. November 2013 Themen

Mehr

Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung

Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung Fachtagung zum 100-Kantinen-Programm 2016 Rheinterrasse, Düsseldorf 26. September 2016 Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung Dr. Christian Geßner, Verena Timmer ZNU Universitäres Institut in der

Mehr

REGIONALE LIEFERANTEN? ABER SICHER!

REGIONALE LIEFERANTEN? ABER SICHER! REGIONALE LIEFERANTEN? ABER SICHER! Christian Drexler Junior Brandmanager Transgourmet Ursprung Agenda Was erwartet Sie? Kurzvorstellung Regionalität: Was wird darunter verstanden? Marktdaten: wichtige

Mehr

Leitlinien Grundlage unseres Handelns

Leitlinien Grundlage unseres Handelns Grundlage unseres Handelns Präambel Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin St. Bernward Krankenhaus Hildesheim Elisabeth-Krankenhaus Kassel Hufeland-Klinik Bad Ems St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein Krankenhaus

Mehr

KUNDENSERVICE MIT HERZ, HIRN UND HAND ERFOLGREICHES CONTACTCENTER 2018 REFERENT: MARTIN WITTIG

KUNDENSERVICE MIT HERZ, HIRN UND HAND ERFOLGREICHES CONTACTCENTER 2018 REFERENT: MARTIN WITTIG KUNDENSERVICE MIT HERZ, HIRN UND HAND ERFOLGREICHES CONTACTCENTER 2018 REFERENT: MARTIN WITTIG bfkm GmbH Willy-Brandt-Str. 9 06110 Halle (Saale) +49 345 682 39 0 kontakt@bfkm-halle.de www.bfkm-halle.de

Mehr

Verpflegungsanbieter zentrale Akteure für eine gesunde und nachhaltige Schulverpflegung

Verpflegungsanbieter zentrale Akteure für eine gesunde und nachhaltige Schulverpflegung Verpflegungsanbieter zentrale Akteure für eine gesunde und nachhaltige Schulverpflegung Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Hintergrund Ziele Zielgruppen Mitarbeiterinnen Förderung Laufzeit Träger Maßnahmen

Mehr

WIR LEISTEN MEHR, DAMIT SIE MEHR LEISTEN KÖNNEN. Ihr Partner für das Management in der Gesundheitswirtschaft

WIR LEISTEN MEHR, DAMIT SIE MEHR LEISTEN KÖNNEN. Ihr Partner für das Management in der Gesundheitswirtschaft WIR LEISTEN MEHR, DAMIT SIE MEHR LEISTEN KÖNNEN. Ihr Partner für das Management in der Gesundheitswirtschaft WER WIR SIND Beratung für Krankenhäuser und ihre Träger, Institutionen, Investoren und Unternehmen

Mehr

1. Unsere Werte und Haltungen

1. Unsere Werte und Haltungen Führungsleitbild Einleitung Wir sind bekannt als interdisziplinäres Kompetenzzentrum für einzigartige erwachsene Menschen mit psychischen und/oder geistigen Beeinträchtigungen in unterschiedlichen Lebenslagen

Mehr

Hotline: +49 (0)40 / 80 81 82 75

Hotline: +49 (0)40 / 80 81 82 75 Partnerschaft Die einen sagen Franchising, die anderen Partnerschaft - wir meinen das selbe. Die Partnerschaft mit HellNet ist eine Echte: Geben und Nehmen stehen gleichberechtigt nebeneinander und ermöglichen

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Partner für eine starke berufliche Zukunft. www.faw-bgm.de Professionelles Gesundheitsmanagement für den Unternehmenserfolg

Mehr

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg Thomas Wollermann, Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung Hamburg, 19. November 2014 Vortrag, Gesundheitskongress

Mehr

Pecha Kucha - PRO PLANET-Prozess

Pecha Kucha - PRO PLANET-Prozess Pecha Kucha - PRO PLANET-Prozess Köln, 30. Juni 2011 Dr. Ludger Breloh Bereichsleiter Obst & Gemüse / Nachhaltige Beschaffung Nachhaltigkeit bei der REWE Group Die vier Säulen der Nachhaltigkeit Grüne

Mehr

OUTSOURCING VON LOGISTIK-DIENSTLEISTUNGEN IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE

OUTSOURCING VON LOGISTIK-DIENSTLEISTUNGEN IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE OUTSOURCING VON LOGISTIK-DIENSTLEISTUNGEN IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE Vortragender: Jürgen Sommer, Geschäftsführer Ort: Köln, Eurocargo Datum: 26. Mai 2004 3 Logistik hat hat schon immer einen hohen Stellenwert

Mehr

PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW

PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW Mit pcm zur Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse! Die Digitalisierung erfasst mit hoher Geschwindigkeit alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft. Als erfolgreich

Mehr

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild der Sana Kliniken AG Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe 2 Unsere Mission Wir gehen neue Wege und setzen Maßstäbe Die Sana Kliniken AG ist einer der führenden Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen

Mehr

Führung verändert sich Verändern sich auch die Führungskräfte?

Führung verändert sich Verändern sich auch die Führungskräfte? Führung verändert sich Verändern sich auch die Führungskräfte? Wissen schafft Gesundheit Vorstand für Krankenpflege und Patientenservice Universitätsklinikum 2 Standorte, 1 Klinikum Einziger Maximalversorger

Mehr

Process Performance Management bei CosmosDirekt Prozessoptimierung und Operative Steuerung

Process Performance Management bei CosmosDirekt Prozessoptimierung und Operative Steuerung Process Performance Management bei CosmosDirekt Prozessoptimierung und Operative Steuerung Unternehmensentwicklung Jörg Junges 05.07.2016 Agenda 2 1 2 3 Vorstellung CosmosDirekt Kundenorientierung Perspektive

Mehr

Der KAV auf dem Weg zur Excellence. Weiterentwicklung der Unternehmensqualität im KAV

Der KAV auf dem Weg zur Excellence. Weiterentwicklung der Unternehmensqualität im KAV Der KAV auf dem Weg zur Excellence Weiterentwicklung der Unternehmensqualität im KAV Der Wiener Krankenanstaltenverbund April 2013 10 Spitäler + 1 Universitätsklinik 12 Geriatriezentren, 3 Pflegewohnhäuser

Mehr

WIR LEISTEN MEHR, DAMIT SIE MEHR LEISTEN KÖNNEN. Ihr Partner für das Management in der Gesundheitswirtschaft

WIR LEISTEN MEHR, DAMIT SIE MEHR LEISTEN KÖNNEN. Ihr Partner für das Management in der Gesundheitswirtschaft WIR LEISTEN MEHR, DAMIT SIE MEHR LEISTEN KÖNNEN. Ihr Partner für das Management in der Gesundheitswirtschaft WER WIR SIND Beratung für Krankenhäuser und ihre Träger, Institutionen, Investoren und Unternehmen

Mehr

Ihr neuer Essensanbieter - Das schwedische Modell

Ihr neuer Essensanbieter - Das schwedische Modell Ihr neuer Essensanbieter - Das schwedische Modell "We are happy to learn. Aufbruch in eine sinnreiche Gemeinschaftsversorgung für Schulen, Jugendeinrichtungen, Kindertagesstätten und Tagesgruppen. Unser

Mehr

toplink GmbH communication by cloud toplink GmbH Unternehmenspräsentation Darmstadt, Seite

toplink GmbH communication by cloud toplink GmbH Unternehmenspräsentation Darmstadt, Seite toplink GmbH communication by cloud toplink GmbH Unternehmenspräsentation 25.06.2018 Darmstadt, Seite 2018 1 Wie stellen Sie sich den digitalen Arbeitsplatz in Ihrem Unternehmen vor? toplink GmbH Unternehmenspräsentation

Mehr

Mittleres Management in der Pflege. Fachexperten und/oder Führungskräfte als Wertschätzungsgeber und Wertschätzungsnehmer?

Mittleres Management in der Pflege. Fachexperten und/oder Führungskräfte als Wertschätzungsgeber und Wertschätzungsnehmer? Input AG 3 Mittleres Management in der Pflege Fachexperten und/oder Führungskräfte als Wertschätzungsgeber und Wertschätzungsnehmer? Einschätzungen aus dem Projekt Pflege-Wert Dr. Paul Fuchs-Frohnhofen,

Mehr

N3K Spezialisten Tour 2017

N3K Spezialisten Tour 2017 N3K Spezialisten Tour 2017 Frankfurt Hamburg Köln Zürich München Fokussiert auf drei Technologie-Bereiche: IP Address Management Active Directory Management Privilege Management & Security Tiefgang statt

Mehr

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnologie Good Practice Beispiele Planspiel»Holistic«

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnologie Good Practice Beispiele Planspiel»Holistic« und Fertigungstechnologie Good Practice Beispiele Planspiel»Holistic«Dr. phil. Stefan Böhme, Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann Lehrstuhl für Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering Tagung»Digitale

Mehr

Rebional gesunde Frische aus der Region

Rebional gesunde Frische aus der Region Rebional gesunde Frische aus der Region Rebional Wir betreiben im Sozialmarkt die führende Bio-Küche in Deutschland am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Künftig werden wir daraus mit hochmodernen Produktionsverfahren

Mehr

Nachhaltige Ernährungsbildung im Maison Relais

Nachhaltige Ernährungsbildung im Maison Relais Nachhaltige Ernährungsbildung im Maison Relais Erfahrungen der Caritas Luxemburg Dr. Danielle Schronen Child Oriented Catering - Abschlusskonferenz Paderborn, 6/11/2008 Confédération Caritas Luxembourg

Mehr

Water Footprint - Economics of Water Management Evaluation of the Thomas Cook Project draft

Water Footprint - Economics of Water Management Evaluation of the Thomas Cook Project draft Water Footprint - Economics of Water Management Evaluation of the Thomas Cook Project draft Futouris Strategietagung, Hamburg 20-21.10.2016 Christian Baumgartner Evaluationsziele Erreichung der Ziele Prozessevaluation

Mehr

Qualifizierungsprogramm Office Manager/-in (IHK)

Qualifizierungsprogramm Office Manager/-in (IHK) Humanagement Trainingsinstitut Qualifizierungsprogramm Office Manager/-in (IHK) Handlungskompetenz erhöhen, Potenziale fördern, Strukturen schaffen, für Leistung begeistern! Humanagement Trainingsinstitut

Mehr

Agilität und Gesundheit

Agilität und Gesundheit Wissensarbeit im Unternehmen der Zukunft nachhaltig gestalten Tobias Kämpf Agilität und Gesundheit Chancen und Risiken für Beschäftigte Vortrag auf der BGM-Fachtagung Agiles Arbeiten und Gesundheit Bielefeld,

Mehr

Seniorenheim Bischofshofen»Ein Heim zum Daheim sein«

Seniorenheim Bischofshofen»Ein Heim zum Daheim sein« Seniorenheim Bischofshofen»Ein Heim zum Daheim sein« ZIELE Das Seniorenheim Bischofshofen ist ein Heim zum Daheim sein. Es ist ein Haus der Begegnung, Vertrautheit, Geborgenheit und des Lebens. Mitgestaltung,

Mehr

IT und QM. Joachim Heinrichs. J. Heinrichs, KIS-RIS-PACS und 15. DICOM-Treffen, Mainz

IT und QM. Joachim Heinrichs. J. Heinrichs, KIS-RIS-PACS und 15. DICOM-Treffen, Mainz IT und QM Joachim Heinrichs J. Heinrichs, KIS-RIS-PACS und 15. DICOM-Treffen, Mainz 2013 22.06.2013 Zugriff auf Daten Datensicherheit Zertifikate Seite 2 BSI Schwerpunkt Sicherheit www. bsi.de IT und QM,

Mehr

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild Sana Krankenhaus Radevormwald Unsere Mission Qualität Nähe Das Sana Krankenhaus Radevormwald ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung, wo jeder

Mehr

Wege in die digitale Zukunft

Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Die Digitale Transformation ändert das tägliche Leben und bringt enorme Herausforderungen und Chancen für Unternehmen mit sich. Die durchgängige

Mehr

Kapitel 1 Herausforderung Exzellenz von Martin Haas. Kapitel 3 Der Weg zur Wertschöpfungsexzellenz von Michael Hahn

Kapitel 1 Herausforderung Exzellenz von Martin Haas. Kapitel 3 Der Weg zur Wertschöpfungsexzellenz von Michael Hahn Vorwort Kapitel 1 Herausforderung Exzellenz von Martin Haas Kapitel 2 Bausteine und Leitsätze eines Wertschöpfungssystems Kapitel 3 Der Weg zur Wertschöpfungsexzellenz Kapitel 4 Die Dynamik der ständigen

Mehr

Medisch Spectrum Twente. Enschede

Medisch Spectrum Twente. Enschede Medisch Spectrum Twente -MSTin Enschede Die Niederlande im Wandel Innovation trifft Tradition Ab 2008 NL Ab 2008 NL Zielsetzung: Investitionsstaus + Fachkräftemangel Patientenzufriedenheit als Benchmark

Mehr

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten.

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten. Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten. Inhalt Wer wir sind Unsere Themen und Partner Unsere Leistungen Projektmanagement und Programmkoordinierung Angewandte Sozialforschung ebb Entwicklungsgesellschaft

Mehr

Kommunikation von Regionalität in der Großküche mit Lieferanten, Mitarbeitern und Gästen

Kommunikation von Regionalität in der Großküche mit Lieferanten, Mitarbeitern und Gästen Kommunikation von Regionalität in der Großküche mit Lieferanten, Mitarbeitern und Gästen Prof. Dr. Jana Rückert-John Hochschule Fulda Fachtagung zum 100-Kantinen-Programm 2016, 26. September 2016, Düsseldorf

Mehr

Pflegeeinrichtungen. Befragung 2018

Pflegeeinrichtungen. Befragung 2018 für Pflegeeinrichtungen Befragung 2018 Sonja Shl Sahler Eva Kochem Beraterteam des MDK Rheinland Pfalz Befragung 2016 Befragungszeitraum 12.04. bis 08.06.201806 Bf Befragung erfolgte über soscisurvey.de

Mehr

Integrierte und digitale Managementsysteme

Integrierte und digitale Managementsysteme MEET SWISS INFOSEC! 23. Juni 2016 Integrierte und digitale Managementsysteme Besfort Kuqi, Senior Consultant, Swiss Infosec AG Managementsysteme im Trendwechsel Integration Digitalisierung [Wieder]herstellung

Mehr

Angelika Grimm 08.10.2014. Öffentlich

Angelika Grimm 08.10.2014. Öffentlich Betriebliches Gesundheitsmanagement der SWM gemeinsam für nachhaltige Gesundheit Gesundheitskonferenz 2014 des Gesundheitsbeirats der Landeshauptstadt München Angelika Grimm 08.10.2014 Öffentlich Das Unternehmen

Mehr

Stellenausschreibung (6/2017)

Stellenausschreibung (6/2017) Stellenausschreibung (6/2017) Zum 01. 03. 2018 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams und als Nachfolge für unseren langjährigen Küchenleiter in Vollzeit mit insgesamt 1,0 Stellen eine/n 1. Schwerpunkt

Mehr

Abb. 1: Handlungsfelder der Nachhaltigen Entwicklung

Abb. 1: Handlungsfelder der Nachhaltigen Entwicklung Abb. 1: Handlungsfelder der Nachhaltigen Entwicklung Nord Gesellschaft Generationen heute Generationen morgen Wirtschaft Süd / Ost > Einleitung: Christian Buser Daniel Jakobi Abb. 2: Instrumente zur Nachhaltigen

Mehr

32. FACHTAGUNG und MITGLIEDERVERSAMMLUNG Juni 2015, Potsdam. André Thevessen. Qualitätsmanagement, Coachingausbildung, Medizincontrolling

32. FACHTAGUNG und MITGLIEDERVERSAMMLUNG Juni 2015, Potsdam. André Thevessen. Qualitätsmanagement, Coachingausbildung, Medizincontrolling 32. FACHTAGUNG und MITGLIEDERVERSAMMLUNG 11.-12. Juni 2015, Potsdam REFERENT Gebäudeschnittstellen Freude und Leid aus Nutzersicht REFERENT André Thevessen WICHTIGE STATIONEN Lehramtsstudiengang der Sekundarstufe

Mehr