Seite 1. Dr. E. P. Möller

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seite 1. Dr. E. P. Möller"

Transkript

1 Seite 1

2 Unternehmerische Facetten der Finanz-und Bilanz-Balance Seite 2

3 Gliederung: 1.Präambel 2.Was ist zur Finanz- und Bilanz-Balance zu balancieren und warum? 3.Wie / mit welchen Instrumenten ist zu balancieren? 4.Fazit Seite 3

4 Präambel Oberstes Ziel eines erfolgreichen, marktorientierten strategischen Managements ist neben dem "zufriedenen Kunden" der Erhalt bzw. die Steigerung des Unternehmenswertes (i. S. von Stakeholder Value!) Zur Ziel-Erreichung ist ständiges unternehmerisches Ausbalancieren von mehr oder weniger gegensätzlichen Faktoren / Einflüssen in verschiedenen Unternehmens-Bereichen erforderlich! Die wichtigsten "Balance-Kategorien" sind: Die Eigen-Balance des Unternehmers Die Finanz- und Bilanz-Balance Die Kunden-Balance Die Stakeholder-Balance Die Strategie-Balance Die Marketing-Balance Zwischen diesen Balance-Kategorien gibt es viele Interdependenzen; im folgenden sollen die Kernpunkte der Finanz- und Bilanz-Balance dargestellt werden! Seite 4

5 WAS ist zu balancieren und WARUM? WAS WARUM (bzw. mit welchem Ziel ) Unternehmenswert-Treiber Rendite, Wachstum, Risiko "Das Unternehmen soll nachhaltig, profitabel, mit vertretbarem Risiko gesund wachsen" Aktiva + Passiva Bilanz-Balance erreichen i. S. von Aktiva Verbindlichkeiten = Eigenkapital Immer genug EK und Liquidität Kapitalumschlag + Umsatzrendite ROI optimieren Umsatz Profit Aktiva Umsatz Kosten + Ertrag Unternehmenswert-Erhalt durch EBIT > WACC Value + Volume Preis vor Menge nicht: Menge um jeden Preis Preiselastizität + strategische Positionierung beachten Value Extraction für geschaffenen Wert für Kunden Strategie + Finanzen Richtige Strategie = U's Wert steigt, falsche Strategie = Insolvenz Kernkompetenzen = Erfolgsbasis Investitionen in Marke / Marketing / Differenzierung Finanzkraft muß zur Strategie passen Markt- und U's-Wert-Orientierung im Gesamt-U'n Seite 5

6 Der Unternehmenswert: Die richtige Strategie entscheidet Liquidität steigt Unternehmenswert steigt Rendite > Kapitalkosten Die richtige Strategie Die falsche Strategie Gewinn steigt Rentabilität sinkt Wertvernichtung trotz schwarzer Zahlen Ertrag sinkt -> Verlust Liquidität sinkt Insolvenz Seite 6

7 2 Stufen Konzern Deckungsbeitrag % v. Umsatz Wert ( ) Außen- Umsatz Alle variable Kosten (M + V, Herstellung, Logistik) Konzern- DB Fixkosten (Vertrieb/Mark., Verwaltung Herstellung) EBIT Anmerkung: Analog kann diese DB-Rechnung auch pro Land / VO, Produktlinie, Kunde durchgeführt und für internes Benchmarking angewandt werden. Wert - Kategorie Seite 7

8 Konzern Marketing Ergebnis (=Primär Verantwortung des M + V Bereichs) % v. Umsatz Wert ( ) Zur Abdeckung aller Nicht-Mark-Kosten im Konzern, Zentral Verwaltung, Produktion, F + E, Finanzierungs- Kosten, AFA, Profit Außen- Umsatz Marketing Kosten (4 P's) Marketing Ergebnis Wert - Kategorie Marketing Produktivität = Mark Ergebnis : Mark Kosten = 105 : 45 = 2,33 Seite 8

9 Erfolg ist, wenn der Unternehmenswert nachhaltig gesteigert werden kann Unternehmenswert Rendite Wachstum Risiko Marktattraktivität = F (erwartetes Marktwachstum, Konjunkturempfindlichkeit, Kundenbindungsmöglichkeit, Markteintrittsbarrieren, etc.) Differenzierung = F (produktbez. Faktoren, produktbegl. Faktoren, emotionale Faktoren) Produktivität = F (Gemeinkosten, Zeit, Kosten, Qualität, Individualität etc.) Investiertes Kapital = F (Anlagevermögen, Umlaufvermögen etc.) Verdrängung = F (produktbezogene Faktoren, produktbegleitende Faktoren, emotionale Faktoren, etc.) Innovation = F (produktbezogene Faktoren, produktbegleitende Faktoren, emotionale Faktoren, etc.) Kooperation = F (produktbezogene, servicebezogene und markenbezogene Kooperation) Zukauf = F (von Lieferanten, Märkte, Wettbewerbern, etc.) Marktrisiko = F (Umsatzschwankungen, Kundenbindungsmöglichkeit Konjunkturempfindlichkeit, etc.) Leistungsrisiko = F (Produktionsstörung, Mitarbeiterausfall, Kalkulationsfehler, Kostenstruktur etc.) Kostenstrukturrisiko = F (Personalflexibilität, Produktionsflexibilität, Vertragsbindung, etc.) Kapitalstrukturrisiko = F (Eigenkapitalquote, Liquiditätsausstattung, etc.) Seite 9

10 Die Werttreiber-Matrix Wertsteigender Bereich (Ertrag auf das eingesetzte Kapital > durchschnittliche Kapitalkosten) A B Risikoangepasste Rendite = durchschnittliche Kapitalkosten (FK und EK) C E Wertvernichtender Bereich (Ertrag auf das eingesetzte Kapital < durchschnittliche Kapitalkosten) D G Wachstum des Markt F Marktanteilsverlierer Marktanteilsgewinner (Wachstum des strategischen Geschäftsfeld (Wachstum des strategischen < Wachstum des Marktes) Geschäftsfeld > Wachstum des Marktes) Seite 10

11 Balancierte Zielwertekarte Unternehmenswert Wachstum Rendite Risiko Exportumsatzquote Marktanteil Kapitalumschlag Umsatzrendite Händlerabhängigkeit EKQ Systemquote Forderungsreichweite Lagerumschlagshäufigkeit Eigenfinanzierungskraft a) Kundenbindungsquote b) Neukundengewinnung Umsatz pro Kunde Individualität DB / Quote Mitarbeiterproduktivität Innovationsgrad Systemquote Branchenumsatzquote Durchlaufzeiten Prozesskosten Time to Market Qualitätsindex Kundenzufriedenheitsindex Gutschriftquote Liefertreue Finanzen Markt/Kunde Prozesse Mitarbeiter Leistungsbereitschaft Leistungsfähigkeit Leistungsbedingungen Seite 11

12 Erfolgsfallen beim Balancieren Es ist häufig wichtiger einen Markt zu haben als eine Fabrik" trotzdem: o Dominanz der Produktions- ggü. Marketing Orientierung. o unzureichendes Strategisches Marketing Management o Keine ganzheitliche Marketing Führungskultur i. S. von gesamtem Marketing Mix (4 P's) und der Marke als "Zugpferd" der U's-Führung o Controlling generell = Erbsenzählerei, nach innen orientiert, unbeliebte Kontrolle, kein Co-Pilot o Marketing-Controlling = kaum existent, unqualifiziert, nur oberflächlich in Teilbereichen, nicht auf "Augenhöhe" o Rechnungswesen häufig ungeeignet für wichtige Steuerungs-Kennzahlen Seite 12

13 Fazit Die Finanz- und Bilanz-Balance hat viele manageriale Facetten, deren erfolgreiches Ausbalancieren sehr viel Know-How, Übersicht, Geduld und Führungs-Konsequenz erfordert. Dabei spielen die marktorientierten strategischen Aspekte wie Kunden-Orientierung, Wertschöpfung durch Marketing, Investitionen in Marketing, Markenführung, Marketing-Produktivität, Marketing-Controlling eine stark zunehmende Rolle ggü. den produktionsorientierten Faktoren. In Anbetracht der großen Bedeutung einer nachhaltig Finanz- und Bilanz-Balance für den Unternehmens-Erfolg sind die erforderlichen Anstrengungen den "Schweiß der Edlen" wert nach dem Motto "If you can do don't not!" (Zitat von Malcolm Forbes) Seite 13

Kunst + Tücken der im Unternehmen. Seite 1

Kunst + Tücken der im Unternehmen. Seite 1 Kunst + Tücken der Strategie-Balance im Unternehmen Fördertreff der UNTERNEHMER-LOGE am 3.6.2014 Seite 1 Gliederung: 1. Grundvoraussetzungen für eine Strategie - Balance 2. Was ist zu balancieren + warum?

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung https://www.noteninflation.de/an-meine-studenten/ 1. Termin Prof. Dr. Werner Müller siehe auch: https://prof-dr-mueller.jimdo.com/publikationen/ investitionsrechnung-finanzplanung-finanzinstrumente/

Mehr

"Fitness für Finanzen": Was Unternehmer für Finanzierungs-Gespräche mit Ihrer Bank beachten sollten

Fitness für Finanzen: Was Unternehmer für Finanzierungs-Gespräche mit Ihrer Bank beachten sollten Herzlich Willkommen zum Förder Treff der Unternehmerloge am 20.6.2012 in Augsburg mit Dr. Erich P. Möller Thema: "Fitness für Finanzen": Was Unternehmer für Finanzierungs-Gespräche mit Ihrer Bank beachten

Mehr

Erfolgreich im Familienunternehmen

Erfolgreich im Familienunternehmen Erfolgreich im Familienunternehmen Strategie und praktische Umsetzung in 10 Stufen Prof. Dr. Arnold Weissman 1. Auflage Haufe Gruppe Freiburg München Vorwort 13 Einführung - vom Wollen zum Können 31 1

Mehr

Unternehmensplanspiel MERCARIS AG

Unternehmensplanspiel MERCARIS AG Unternehmensplanspiel MERCARIS AG Lernziel Begreifbar machen, wie ein Handelsunternehmen funktioniert und wie es im harten Wettbewerb durch unternehmerisches Verhalten rentabel wachsen kann www.management-innovation.com

Mehr

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel Fallstudienseminar: Value Controlling FS 5: ROI-Analyse und Zielplanung

Mehr

Unternehmensplanspiel ARTARIS AG

Unternehmensplanspiel ARTARIS AG Unternehmensplanspiel ARTARIS AG Lernziel Begreifbar machen, wie ein Industrieunternehmen funktioniert und wie es im harten Wettbewerb durch unternehmerisches Verhalten rentabel wachsen kann www.management-innovation.com

Mehr

Executive Summary Periode: 3

Executive Summary Periode: 3 Executive Summary Periode: 3 U1 U2 U3 U4 U5 1. MARKETING-MIX Preis ( ) 599 435 497 449 560 Werbeausgaben ( ) 80.000 75.000 70.000 70.000 55.000 Technologieindex (Index) 1,12 1,11 1,06 1,07 1,11 Corporate

Mehr

Executive Summary Periode: 5

Executive Summary Periode: 5 Executive Summary Periode: 5 U1 U2 U3 U4 U5 1. MARKETING-MIX Preis ( ) 575 650 679 700 700 Werbeausgaben ( ) 45.000 30.000 50.000 80.000 200.000 Technologieindex (Index) 1,13 1,18 1,19 1,22 1,21 Corporate

Mehr

Executive Summary Periode: 4

Executive Summary Periode: 4 Executive Summary Periode: 4 U1 U2 U3 U4 U5 1. MARKETING-MIX Preis ( ) 580 500 497 449 579,9 Werbeausgaben ( ) 50.000 65.000 80.000 90.000 120.000 Technologieindex (Index) 1,15 1,15 1,11 1,11 1,18 Corporate

Mehr

Einleitung. Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Universität St. Gallen. MOOC - Finanzielle Führung für Nicht-Betriebswirte, 2016.

Einleitung. Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Universität St. Gallen. MOOC - Finanzielle Führung für Nicht-Betriebswirte, 2016. Einleitung Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Unternehmerisches Navigationssystem Gälweiler, A. (2005). Strategische Unternehmensführung. Frankfurt. Liquiditätswirksame Massnahmen Ausgabenseite,

Mehr

Executive Summary Periode: 1

Executive Summary Periode: 1 Executive Summary Periode: 1 U1 U2 U3 U4 U5 1. MARKETING-MIX Preis ( ) 500 550 550 450 500 Werbeausgaben ( ) 50.000 60.000 60.000 60.000 80.000 Technologieindex (Index) 1,03 1,04 1,04 1,04 1,03 Corporate

Mehr

Digitale Geschäftsmodell-Transformation am Beispiel von Fressnapf, Kärcher und McFit

Digitale Geschäftsmodell-Transformation am Beispiel von Fressnapf, Kärcher und McFit Digitale Geschäftsmodell-Transformation am Beispiel von Fressnapf, Kärcher und McFit Prof. Dr. Arnold Weissman Fürth, 14. Oktober 2014 Hier bild einfügen Das Haus zur strategischen Entwicklung von Familienunternehmen

Mehr

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen Mag. Alexander Herbst 2008 Burggasse 14/IV, A-9020 Klagenfurt, Tel.: 05 0536 22871-22879, Fax: 05 0536 22870, e-mail: kvak@ktn.gv.at http://www.verwaltungsakademie.ktn.gv.at

Mehr

Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Betriebswirtschaft und Unternehmensführung Dr. oec. HSG Michael Käppeli Betriebswirtschaft und Unternehmensführung Eine Einführung in unternehmerisches Denken und Handeln Versus Zürich Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Das Unternehmen als Teil von Wirtschaft

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Grundlagen Prof. Dr. Werner Müller siehe auch: https://prof-dr-mueller.jimdo.com/publikationen/ investitionsrechnung-finanzplanung-finanzinstrumente/ Gliederung Grobgliederung

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung https://www.noteninflation.de/an-meine-studenten/ 1. Termin Prof. Dr. Werner Müller siehe auch: https://prof-dr-mueller.jimdo.com/publikationen/ investitionsrechnung-finanzplanung-finanzinstrumente/

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

Die Zukunft gestalten: Strategie ist ein Mega-Erfolgs-Tool. Die besten Strategen gewinnen. Strategie.

Die Zukunft gestalten: Strategie ist ein Mega-Erfolgs-Tool. Die besten Strategen gewinnen. Strategie. Die Zukunft gestalten: Strategie ist ein Mega-Erfolgs-Tool. Die besten Strategen gewinnen Strategie www.man-tools.de 1 Was ist Strategie?? Strategien sind Investitions- Entscheidungen: In welchem Geschäftsfeld

Mehr

1. Value Creation Group

1. Value Creation Group 1. Value Creation Group Wir sehen Unternehmen als Ganzes und schaffen Wert! Wir reduzieren Komplexität von Anfang an! Wir sind ein Team und damit nur eine Schnittstelle für unseren Kunden wir optimieren

Mehr

Die Philosophie der Balanced Scorecard

Die Philosophie der Balanced Scorecard Webinarreihe FKT (Betriebs-)Wirtschaftliche Grundlagen im Krankenhaus Die Philosophie der Balanced Scorecard Dr. Moritz Thiede 12. Oktober 2016 Referent Dr. rer. soc. oec. Moritz Thiede Diplom-Volkswirt

Mehr

VORWORT Unternehmen und Umwelt Unternehmensmerkmale Funktionsbereiche im Unternehmen... 30

VORWORT Unternehmen und Umwelt Unternehmensmerkmale Funktionsbereiche im Unternehmen... 30 Inhaltsverzeichnis 9 Inhaltsverzeichnis VORWORT... 5 1. Unternehmen und Umwelt.....15 1.1 Unternehmensmerkmale... 15 1.2 Funktionsbereiche im Unternehmen... 30 1.3 Umweltbereiche von Unternehmen... 34

Mehr

K LAUSUR C ONTROLLING (WS 02/03)

K LAUSUR C ONTROLLING (WS 02/03) Prof. Dr. Wolfgang Fricke Prof. Dr. Josef Kovač Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg FACHBEREICH WIRTSCHAFT K LAUSUR C ONTROLLING (WS 02/03) Bitte füllen Sie zuerst die folgenden Felder dieses

Mehr

CONTROLLING EXCELLENCE

CONTROLLING EXCELLENCE TRUMPF GmbH + Co. KG CONTROLLING EXCELLENCE Wertorientierte steuerung bei TRUMPF Dr. Lars Grünert CFO TRUMPF Gruppe München, 21.04.2015 CONTROLLING EXCELLENCE, Dr. Lars Grünert Vertraulich 21.04.2015 Agenda

Mehr

für das eigene wirtschaftliche Handeln, das von KollegenInnen und MitarbeiternInnen schaffen

für das eigene wirtschaftliche Handeln, das von KollegenInnen und MitarbeiternInnen schaffen Seminarziele Sensibilität für das eigene wirtschaftliche Handeln, das von KollegenInnen und MitarbeiternInnen schaffen Bewusstsein für die Systembeziehungen im Unternehmen und mit dem wirtschaftlich relevanten

Mehr

Performance Management

Performance Management Performance Management operativ & strategisch Unternehmen managen Stefan Bogensberger WiBiCo - 19.06.2018 1 Performance Management - Inhaltsübersicht Strategie Target Costing Planungsinstrumente Integrierte

Mehr

Alexander Zielonka (Autor) Grundlagen der Investition und Finanzierung

Alexander Zielonka (Autor) Grundlagen der Investition und Finanzierung Alexander Zielonka (Autor) Grundlagen der Investition und Finanzierung https://cuvillier.de/de/shop/publications/7658 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075

Mehr

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Bilanzanalyse Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Begriff Bilanzanalyse = Untersuchung eines Unternehmens mittels Kennzahlen Kennzahlensystemen sonstiger

Mehr

A 18: Rentabilitätsziele und Financial Leverage - Effekt (1)

A 18: Rentabilitätsziele und Financial Leverage - Effekt (1) A 18: Rentabilitätsziele und Financial Leverage - Effekt (1) Die Reresch AG plant für das kommende Jahr ihren Kapitalfonds (Passivseite der Bilanz) wie folgt (jeweils Jahresdurchschnittswerte): Grundkapital

Mehr

Logistik Liquiditätsmotor erfolgreicher Unternehmen: Erkenntnisse einer Benchmarkstudie

Logistik Liquiditätsmotor erfolgreicher Unternehmen: Erkenntnisse einer Benchmarkstudie Logistik Liquiditätsmotor erfolgreicher Unternehmen: Erkenntnisse einer Benchmarkstudie Institut für Produktionsmanagement und Logistik ( I P L ) Prof. Dr. Klaus-Jürgen Meier www.i-p-l.de Prof. Dr.-Ing.

Mehr

0. Einleitung und Anforderungen. 2. Strategische Gestaltung und Positionierung. 3. Strategische Implementierung

0. Einleitung und Anforderungen. 2. Strategische Gestaltung und Positionierung. 3. Strategische Implementierung Übersicht 0. Einleitung und Anforderungen 1. Strategische t Analyse 2. Strategische Gestaltung und Positionierung 3. Strategische Implementierung 4. Prozesse und Qualität 5. Aufgabenbereiche 1 Übersicht

Mehr

PNE WIND AG. Ordentliche Hauptversammlung Cuxhaven 25. Mai 2016

PNE WIND AG. Ordentliche Hauptversammlung Cuxhaven 25. Mai 2016 AG Ordentliche Hauptversammlung Cuxhaven 25. Mai 2016 VORSTAND Per Hornung Pedersen Vorstandsvorsitzender (Interim CEO) Branchenerfahrung seit 2000 CEO (Interim) (1. Dez 2015 25. Mai 2016) Umsetzung Windpark-Portfolio,

Mehr

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 09/2010 ISIN US Reuters: HPQ.

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 09/2010 ISIN US Reuters: HPQ. Unternehmensanalyse Stand: 09/2010 ISIN US4282361033 Reuters: HPQ.N Geschäftsjahr per 31.10. Branche Börsenkapitalisierung ca. 97 Mrd. USD Enterprise Value ca. 97 Mrd. USD Umsatz 2010: 125 Mrd. USD Alle

Mehr

S E E B A C H E R U N T E R N E H M E N S B E R A T U N G. Planung 1/ 2/ 3

S E E B A C H E R U N T E R N E H M E N S B E R A T U N G. Planung 1/ 2/ 3 Planung 1/ 2/ 3 Inhalt Vorbemerkung Seite 3 Planung Seite 4 Umsatzplanung Seite 5 Deckungsbeitragsplanung Seite 7 Fixkostenplanung Seite 9 Erfolgsplanung Seite 11 Erfolgsplan Seite 12 Kennzahlen Seite

Mehr

Ziele der Finanzwirtschaft. Finanzwirtschaft I 5. Semester

Ziele der Finanzwirtschaft. Finanzwirtschaft I 5. Semester Ziele der Finanzwirtschaft Finanzwirtschaft I 5. Semester 1 Zielsystem bzw. Ziele Sicherheit (maximale?) Rendite (maximale?) Liquidität (maximale?) Unabhängigkeit (maximale?) ( Kapitalherkunft Passivseite

Mehr

Ziele der Finanzwirtschaft. Finanzwirtschaft I 5. Semester

Ziele der Finanzwirtschaft. Finanzwirtschaft I 5. Semester Ziele der Finanzwirtschaft Finanzwirtschaft I 5. Semester Zielsystem bzw. Ziele Sicherheit (maximale?) Liquidität (maximale?) Rendite (maximale?) Unabhängigkeit (maximale?) ( Kapitalherkunft Passivseite

Mehr

MARKETING HEUTE UND MORGEN?! Hans Mühlbacher

MARKETING HEUTE UND MORGEN?! Hans Mühlbacher MARKETING HEUTE UND MORGEN?! Hans Mühlbacher MARKETING HEUTE Steigerung des Unternehmenswerts 1. Finanzen Gewinn und Wachstum 2. Controlling Einsatz passender Instrumente 3. Verkauf? Marketing? 2 MARKETING

Mehr

Supply Chain Controlling in 4 Dimensionen

Supply Chain Controlling in 4 Dimensionen Deutscher Logistikkongress Oktober 2010 Welcome to Nestlé Supply Chain Controlling in 4 Dimensionen Gliederung 1. Kennzahlen in Logistik und Supply Chain Der Konzern und seine Supply Chain Organisation

Mehr

Betriebswirtschaftslehre II für Nebenfachstudenten

Betriebswirtschaftslehre II für Nebenfachstudenten Technische Universität München Betriebswirtschaftslehre II für Nebenfachstudenten 10. Vorlesung, 29.06.2009 Prof. Dr. Gunther Friedl Dipl.-Math. Sabine Pallas Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Controlling

Mehr

Marketing I. Kapitel 2 Strategisches Marketing. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Marketing I. Kapitel 2 Strategisches Marketing. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Marketing I Kapitel 2 Strategisches Marketing Erfolg bei Lenovo 22.02.2012 marketing I_kap02.ppt 2 Lernziele Die strategische Planung für das gesamte Unternehmen und ihre wichtigsten Schritte erläutern

Mehr

Unternehmenspräsentation Entwicklung per Henning Gerbaulet, CEO

Unternehmenspräsentation Entwicklung per Henning Gerbaulet, CEO Unternehmenspräsentation Entwicklung per 30.09.2014 Henning Gerbaulet, CEO Agenda 1. Unternehmensdarstellung 2. Vision und Strategie 3. Finanzielle Performance 4. Ausblick 2014 und 2015 5. Anhang 1 1.

Mehr

Schnelle Kennzahlenbeurteilung von Unternehmen für neue Optionen und neue Perspektiven

Schnelle Kennzahlenbeurteilung von Unternehmen für neue Optionen und neue Perspektiven Schnelle Kennzahlenbeurteilung von Unternehmen für neue Optionen und neue Perspektiven Strategien zur Risikominimierung in klein- und mittelständischen Unternehmen WK Salzburg 07. Februar 2018 1 Kennzahlenschnelltest:

Mehr

Unternehmenserfolg abhängig von Erkenntnissen zu: langfr. Unternehmensstrategie ableiten

Unternehmenserfolg abhängig von Erkenntnissen zu: langfr. Unternehmensstrategie ableiten Unternehmensführung bbw Hochschule Planungsinstrumente Unternehmenserfolg abhängig von Erkenntnissen zu: - künftigen Bedürfnissen der Nachfrager - Veränderungen der Marktbedingungen - Marktstrategien der

Mehr

BANKINTERNES RATING. Andreas Draxler, Raiffeisenbank Leibnitz egen. Controllerforum Jänner

BANKINTERNES RATING. Andreas Draxler, Raiffeisenbank Leibnitz egen. Controllerforum Jänner BANKINTERNES RATING Andreas Draxler, Raiffeisenbank Leibnitz egen Jänner 2014 1 Relevante Unterlagen (1) Ansatzpunkte BILANZ(-NOTE) = endgültiger, von einem Steuerberater / Wirtschaftsprüfer erstellter

Mehr

statische Investitionsrechnung

statische Investitionsrechnung statische Investitionsrechnung durchschnittlich gebundenes Kapital KE = variable Kosten K v = k v x AHK + RW 2 Gesamtkosten K = K f + K v AHK Anschaffungs-/Herstellungskosten i inssatz (in Dezimaldarstellung,

Mehr

Tabelle1. Anlagevermögen 100 Gesamtvermögen ,0. Umlaufvermögen 100 Gesamtvermögen. Eigenkapital 100 Gesamtkapital

Tabelle1. Anlagevermögen 100 Gesamtvermögen ,0. Umlaufvermögen 100 Gesamtvermögen. Eigenkapital 100 Gesamtkapital Finanzierungsregeln und finanzwirtschaftliche Kennzahlen Kennzahlen der Bilanz Vermögensstruktur Anlagenintensität = Anlagevermögen 100 Gesamtvermögen Arbeitsintensität = Analog ist zu verfahren bei Kapitalstruktur

Mehr

Unternehmensanalyse. Branche Medizintechnik. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wird. Stand: 08/2010 ISIN US

Unternehmensanalyse. Branche Medizintechnik. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wird. Stand: 08/2010 ISIN US Unternehmensanalyse Stand: 08/2010 ISIN US5850551061 Reuters: MDT Branche Medizintechnik Börsenkapitalisierung ca. 48 Mrd. USD Enterprise Value ca. 53 Mrd. USD Umsatz 2009: 16 Mrd USD Alle Angaben in USD

Mehr

BILANZ + ERFOLGSANALYSE

BILANZ + ERFOLGSANALYSE 1. BILANZ Passivenstruktur Fremdfinanzierungsgrad BILANZ + ERFOLGSANALYSE Seite 1a Eigenfinanzierungsgrad Selbstfinanzierungsgrad 1 Selbstfinanzierungsgrad 2 Finanzierungsverhältnis Aktivenstruktur Intensität

Mehr

BESONDERHEITEN IM STRATEGIE-NAVIGATOR

BESONDERHEITEN IM STRATEGIE-NAVIGATOR Der Strategie- Navigator mit Balanced Scorecard F UNDIERT ENTSCHEIDEN - KONSEQUENT UMSETZEN - EFFIZIENT ÜBERWACHEN...erst eine fixierte und kommunizierte Unternehmensstrategie erlaubt es, alle Maßnahmen

Mehr

Marketing 6 Marketing-Management

Marketing 6 Marketing-Management 1 Marketing 6 Marketing-Management Prof. Dr. H.P. Wehrli 6 Marketing-Management 2 61 Management 3 Wenn mehrere Menschen in einem sozialen System arbeitsteilig Probleme lösen, tritt das Phänomen der Führung

Mehr

Analyse durch Kennzahlen

Analyse durch Kennzahlen Analyse durch en en haben die Aufgabe, sinnvolle betriebswirtschaftliche Tatbestände zu beschreiben oder Entwicklungen in einem Unternehmen aufzuzeigen. en können in folgende Gruppen aufgeteilt werden:

Mehr

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

BMW Group. Bilanzpressekonferenz. Bilanzpressekonferenz. Dr. Michael Ganal Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen 18. März 2008 Agenda. Rückblick 2007 Ausblick 2008 Status quo Profitabilitäts- Verbesserungs-Programm Überblick 2007.

Mehr

H.C.F. Private Equity Monitor 2016. Auswertung

H.C.F. Private Equity Monitor 2016. Auswertung Private Equity Monitor H.C.F. Private Equity Monitor Auswertung Private Equity Monitor Zusammenfassung Für die Studie wurden erneut 150 Private Equity Häuser / Family Offices im deutschsprachigen Raum

Mehr

0. Einleitung und Anforderungen. 2. Strategische Gestaltung und Positionierung. 3. Strategische Implementierung

0. Einleitung und Anforderungen. 2. Strategische Gestaltung und Positionierung. 3. Strategische Implementierung Übersicht 0. Einleitung und Anforderungen 1. Strategische Analyse 2. Strategische Gestaltung und Positionierung 3. Strategische Implementierung 4. Prozesse und Qualität 5. Aufgabenbereiche 1 Übersicht

Mehr

MSP Lieferantenmanagement Auswahl, Integration und Entwicklung von Zulieferern

MSP Lieferantenmanagement Auswahl, Integration und Entwicklung von Zulieferern MSP Lieferantenmanagement Auswahl, Integration und Entwicklung von Zulieferern MSP Lieferantentag 17. Mai 2018 SOLTAR AG Theaterstrasse 8 8001 Zürich www.soltar.biz 2018 Drei Kernfragen 1 Warum ist Lieferantenmanagement

Mehr

SHS VIVEON Ordentliche Hauptversammlung 2017

SHS VIVEON Ordentliche Hauptversammlung 2017 SHS VIVEON Ordentliche Hauptversammlung 2017 am Donnerstag, den 6. Juli 2017, um 11.00 Uhr in den Räumen der Bayerische Börse AG, Karolinenplatz 6, 80333 München Geschäftsbereiche Bereich Consulting Bereich

Mehr

BW 21 Betriebliches Rechnungswesen Überblick

BW 21 Betriebliches Rechnungswesen Überblick BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 1 BW 21 Betriebliches Rechnungswesen Überblick 2011.01 Prof. Dr. Friedrich Wilke Rechnungswesen 11 Internes und Externes RW 1 Rechnungswesen Das Rechnungswesen soll ein zahlenmäßiges

Mehr

Die 150 besten Checklisten zur effizienten Produktion

Die 150 besten Checklisten zur effizienten Produktion Edgar Weier Die 150 besten Checklisten zur effizienten Produktion Produktionssystem und Auslastung optimieren Durchlaufzeit und Kosten senken Qualität und Zuverlässigkeit steigern 3 1 Unternehmensstrategie

Mehr

Die 7 Geheimnisse der Mitarbeiterproduktivität.

Die 7 Geheimnisse der Mitarbeiterproduktivität. DoDifferent GmbH Im Wyl 29 CH-8055 Zürich +41 44 450 50 50 www.dodifferent.com DoDifferent_ DoDifferent Ltd Die 7 Geheimnisse der Mitarbeiterproduktivität. Was innen nicht brennt, kann aussen nicht leuchten.

Mehr

Kurs mit. Die Ziele und Werte von Gerolsteiner

Kurs mit. Die Ziele und Werte von Gerolsteiner Kurs mit Die Ziele und Werte von Gerolsteiner Kurs mit Vorwort Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Kompassnadel hilft, Kurs zu halten und Ziele konsequent zu verfolgen. Mit einer Kurskorrektur

Mehr

So erstellen Sie einen Produkt-Marketing- Plan

So erstellen Sie einen Produkt-Marketing- Plan Anleitung: So erstellen Sie einen Produkt-Marketing- Plan Ein Produkt-Marketingplan besteht aus den folgenden Bestandteilen: Strategische Analyse Interpretation der Ausgangssituation Festlegung qualitativer

Mehr

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005 2005 18. November 2005 Peter J. Fischl Finanzvorstand Infineon Technologies AG 18. November 2005 Name 1 Date PageFolie 1 Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005 Q3 GJ 2005 Q4 GJ 2005 Veränderung Umsatz Wachstum

Mehr

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 08/2010 ISIN DE

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 08/2010 ISIN DE Unternehmensanalyse Stand: 08/2010 ISIN DE0005785802 Reuters: FMEG Branche Börsenkapitalisierung ca. 16,5 Mrd. USD Enterprise Value ca. 17,2 Mrd. USD Umsatz 2009: 11,2 Mrd. USD Alle Angaben in USD sofern

Mehr

Webinar. Berichterstattung. Dipl.-Math. Dipl.-Kfm. Daniel Lambert

Webinar. Berichterstattung. Dipl.-Math. Dipl.-Kfm. Daniel Lambert Webinar Berichterstattung 1 Berichterstattung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Berichterstattung... 3 1.1 Jahresabschlussanalyse... 3 1.2 Eigenkapitalrichtlinien für Kreditinstitute... 15 1.3 Volkswirtschaftliche

Mehr

Übungen zum Thema Controlling

Übungen zum Thema Controlling Übungen zum Thema Controlling Steuerungsgrößen a) Produktivität Ausbringungsmenge Einsatzmenge 9.000 Stück 4.000 Stück 2,25 b) Wirtschaftlichkeit Ausbringungswert Einsatzwert 54.000 12.000 c) Eigenkapitalrendite

Mehr

Finanzielle Grundlagen des Managements Übung

Finanzielle Grundlagen des Managements Übung Finanzielle Grundlagen des Managements Übung Agenda 1. Übung 1: Der Jahresabschluss und die Jahresabschlussanalyse 2. Übung 2: Die Analyse der Gewinnsituation und Profitabilität 3. Übung 3: Die Bewertung

Mehr

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe.

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe. Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe www.swh.de Vorwort der Geschäftsführung Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, im Herbst 2011 haben wir den Prozess SWH-Kompass 2020 auf den

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr

Performance Measurement

Performance Measurement Werner Gladen Performance Measurement Controlling mit Kennzahlen 5., überarbeitete Auflage GABLER 1 Einführung 1 1.1 Gestaltung von Informationssystemen 1 1.1.1 Beschreibung der Informationsversorgungslage

Mehr

Methoden der Unternehmensführung

Methoden der Unternehmensführung Methoden der Unternehmensführung W 2010/11 - Betriebswirtschaftliche Unternehmensführung - Prof. Dr. h.c. mult. Hartmut Raffler raffler@tum.de iemens AG, Corporate Technology, eptember 2006 Zweck der wertorientierten

Mehr

Strukturierte Finanzierung innovativer Unternehmen. Titel. Mag. Nikolaus Juhász. 1. Juni Autor, Datum

Strukturierte Finanzierung innovativer Unternehmen. Titel. Mag. Nikolaus Juhász. 1. Juni Autor, Datum Strukturierte Finanzierung innovativer Unternehmen Titel Mag. Nikolaus Juhász 1. Juni 2016 Autor, Datum Je innovativer, je dynamischer ein Geschäftsmodell angelegt ist und/oder je tiefer strategische Entscheidungen

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 21. März 2014

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 21. März 2014 Bericht zum Geschäftsjahr 2013 der Düsseldorf, Agenda Übersicht Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Finanzvorstand Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber,

Mehr

with great pleasure on behalf of

with great pleasure on behalf of Stärkung der Wertschöpfung als Instrument der Autor: G. Lange 2009 cip delta e.k. Centrum für innovative Prozesse+Projekte+Personen Folie Nr. Agenda/Inhalt 2 Wertschöpfung stärken Werte identifizieren

Mehr

Geschäfts-Modelle in den TIMES-Branchen - Kriterien - Notwendige Informationen - Konsequenzen Prof. Dr.-Ing. Heinz Thielmann

Geschäfts-Modelle in den TIMES-Branchen - Kriterien - Notwendige Informationen - Konsequenzen Prof. Dr.-Ing. Heinz Thielmann Geschäfts-Modelle in den TIMES-Branchen - Kriterien - Notwendige Informationen - Konsequenzen Prof. Dr.-Ing. Heinz Thielmann Folie 1 - 1. Gegenstand des geplanten Geschäfts - 2. Einordnung in die TIMES-Branchen

Mehr

Ganzheitliche Unternehmenssteuerung, Entscheidungsunterstützung und Wirtschaftlichkeitskontrolle mit macs complete

Ganzheitliche Unternehmenssteuerung, Entscheidungsunterstützung und Wirtschaftlichkeitskontrolle mit macs complete Ganzheitliche Unternehmenssteuerung, Entscheidungsunterstützung und Wirtschaftlichkeitskontrolle mit macs complete Fakten Unternehmensgruppe macs macs Software GmbH, Rottweil Controlling & Consulting AG,

Mehr

Kennzahlen zur Bilanzanalyse

Kennzahlen zur Bilanzanalyse Kennzahlen zur Bilanzanalyse Kennzahlenanalyse Leoben, SS 2017 WBW SS 2017 Seite 1 Kennzahlen Kapitalstruktur Eigenkapitalquote Beschreibt den Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital. Je höher der Wert,

Mehr

H2Ö - Kennzahlen (nach den Formeln im RW-Buch)

H2Ö - Kennzahlen (nach den Formeln im RW-Buch) 1. Kennzahlen der Aktivseite der Bilanz Anteil des Anlagevermögens (Anlagenintensität) H2Ö - Kennzahlen (nach den Formeln im RW-Buch) - 2008 Anlagevermögen * 100 / Gesamtvermögen Anlagevermögen 2.070.221

Mehr

HALBJAHRESERGEBNISSE 2017/18 UND PERFORMANCE-PROGRAMM. 14. Juni 2018

HALBJAHRESERGEBNISSE 2017/18 UND PERFORMANCE-PROGRAMM. 14. Juni 2018 HALBJAHRESERGEBNISSE 2017/18 UND PERFORMANCE-PROGRAMM 14. Juni 2018 AGENDA 1. Rückblick auf das 1. Halbjahr 2017/18 2. Performance-Programm für nachhaltiges, profitables Wachstum 3. Ausblick 4. Ihre Fragen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 (Net) Working Capital 2 Das konkrete Beispiel

Inhaltsverzeichnis 1 (Net) Working Capital 2 Das konkrete Beispiel Inhaltsverzeichnis 1 (Net) Working Capital... 1 1.1 Der Einstieg.... 1 1.1.1 Bedeutung und Einordnung von Working Capital Management.................................... 1 1.1.2 Working Capital Management

Mehr

Zum Ziel des Buches Abkürzungs- und Symbolverzeichnis. A. Grundlagen des Reportings 3. Geschäftsbericht und Businessplan 3.

Zum Ziel des Buches Abkürzungs- und Symbolverzeichnis. A. Grundlagen des Reportings 3. Geschäftsbericht und Businessplan 3. Inhaltsverzeichnis V Inhaltsübersicht: Angaben zum Fallbeispiel Case AG 1 A. Grundlagen des Reportings 3 Bilanz, Cashflow-Statement, GuV, Anhang 5 B. Analyse von Reportingberichten 133 Kennzahlenmanagement

Mehr

Logistik- Dienstleister Logistik: Themenbereiche Bedeutung steigt große Verbesserungspotentiale

Logistik- Dienstleister Logistik: Themenbereiche Bedeutung steigt große Verbesserungspotentiale Logistik- Dienstleister Logistik: alle Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Personen, Gütern, Dienstleistungen, einschließlich deren Umgruppierung (franz. Loger = einquartieren). Themenbereiche:

Mehr

KONFERENZ DER VORSTÄNDE SVW AARGAU. In Zusammenarbeit mit der Energiefachstelle Regionalwerke Baden, Herr Martin Sennhauser

KONFERENZ DER VORSTÄNDE SVW AARGAU. In Zusammenarbeit mit der Energiefachstelle Regionalwerke Baden, Herr Martin Sennhauser KONFERENZ DER VORSTÄNDE SVW AARGAU In Zusammenarbeit mit der Energiefachstelle Regionalwerke Baden, Herr Martin Sennhauser 2. November 2011, Restaurant Sonne Windisch Folie 1 SCHÖN IST INDIVIDUELL > ABER

Mehr

Aufgaben Risikomanagement II

Aufgaben Risikomanagement II Aufgaben Risikomanagement II A. Risikomanagement und -strategien B. Szenario-Analyse ü C. Value at Risk Methoden ü ü D. Wertmanagement (EVA) E. Strategische Planung, Wertmanagement und Eigenkapitalkosten

Mehr

Begriff und Bedeutung von Kennzahlen im Betrieb

Begriff und Bedeutung von Kennzahlen im Betrieb Begriff und Bedeutung von Kennzahlen im Betrieb Dipl.-Kfm. Volker M. Schilling Geschäftsführer Betriebswirtschaftliches Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e. V. an der Universität

Mehr

Einführung in Managementinformationssysteme

Einführung in Managementinformationssysteme Einführung in Managementinformationssysteme Übung 7 Sommersemester 2017 Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme M. Sc. / M. A. Roksolana Pleshkanovska Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik

Mehr

Inhalt Badenerstrasse 13 CH-5200 Brugg Fon Fax

Inhalt Badenerstrasse 13 CH-5200 Brugg Fon Fax Leistungsangebot Inhalt 1. RESOPLAN stellt sich vor 3 2. Leistungsschwerpunkte 4 3. Branchen und Tätigkeitsgebiete 5 4. RESOPLAN Stärken 6 5. Themen Schwerpunkte 5.1 Effizienzsteigerung, Rationalisierung

Mehr

Jahresabschluss-Pressekonferenz

Jahresabschluss-Pressekonferenz Jahresabschluss-Pressekonferenz Stuttgart, 18. Dezember 2018 Prof. Dr. Michael Kaschke Vorstandsvorsitzender ZEISS Gruppe, Jahresabschluss-Pressekonferenz 2017/18 Dr. Christian Müller Finanzvorstand Alle

Mehr

Ihre Bilanz für das Jahr 2011 mit Ausblick auf die BWA per

Ihre Bilanz für das Jahr 2011 mit Ausblick auf die BWA per Jahresabschlusspräsentation 2011 Ihre Bilanz für das Jahr 2011 mit Ausblick auf die BWA per 30.6.2012 Max Mustermann OHG Maisenbacher, Hort & Partner Steuerberater I Rechtsanwalt Musterstr. 123 Rintheimer

Mehr

Working Capital Management

Working Capital Management Bernd Heesen Oliver Moser Working Capital Management Bilanzierung, Analytik und Einkaufsmanagement 2. Auflage 4y Springer Gabler 1 (Net) Working Capital 1 1.1 Der Einstieg 1 1.1.1 Bedeutung und Einordnung

Mehr

Finanzanalyse für 12 Monate. 1. Die Struktur der Aktiva und Quellen seiner Herkunft

Finanzanalyse für 12 Monate. 1. Die Struktur der Aktiva und Quellen seiner Herkunft Finanzanalyse für 12 Monate 1. Die Struktur der Aktiva und Quellen seiner Herkunft Anlagevermögen Am Anfang der Aktiva % der Bilanzsumme Abweichung zu Beginn der am Ende der absolute relativen, % Anlagevermögen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13 I. Betriebswirtschaft als wissenschaftliche Disziplin 19 A. Gegenstand und Objektbereiche der Betriebswirtschaftslehre 20 1. Wirtschaft und wirtschaftliches

Mehr

Aufgabe 1: Instrumente des Konzerncontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey

Aufgabe 1: Instrumente des Konzerncontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 1: Instrumente des Konzerncontrolling Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 1a, 6 Punkte Welche Arten von auf Jahresabschlüssen basierenden Kennzahlen kennen Sie? 09.06.2009 Aufgabe 1: Instrumente

Mehr

Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr Athene Deutschland Verwaltungs GmbH, Wiesbaden

Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr Athene Deutschland Verwaltungs GmbH, Wiesbaden Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2016 Athene Deutschland Verwaltungs GmbH, Wiesbaden Bericht über das Geschäftsjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Seite Verwaltungsorgane... 1 Jahresabschluss... 2 Jahresbilanz

Mehr

Wettbewerb Effizienz. Kooperation Resilienz. Optimum. Fenster des Überlebens. Nachhaltigkeit

Wettbewerb Effizienz. Kooperation Resilienz. Optimum. Fenster des Überlebens. Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Quantifying sustainability: Resilience, efficiency and the return of information theory; Robert E. Ulanowicz et al, Ecological Complexitiy 2009 Optimum Kooperation Resilienz Fenster des

Mehr

NACHHALTIGE UNTERNEHMENSBERATUNG. DIE NÄGELE MANAGEMENT GMBH ALS UNTERSTÜTZENDER PARTNER.

NACHHALTIGE UNTERNEHMENSBERATUNG. DIE NÄGELE MANAGEMENT GMBH ALS UNTERSTÜTZENDER PARTNER. NACHHALTIGE UNTERNEHMENSBERATUNG. DIE NÄGELE MANAGEMENT GMBH ALS UNTERSTÜTZENDER PARTNER. CHANCE OHNE RISIKO WIE SOLL DAS FUNKTIONIEREN? Ihre Chance: Mehr Ertrag. Sie ergänzen Ihr branchen- und produktbezogenes

Mehr

Entlohnung Leitfaden zur Einführung neuer Entlohnungskonzepte

Entlohnung Leitfaden zur Einführung neuer Entlohnungskonzepte Entlohnung Leitfaden zur Einführung neuer Entlohnungskonzepte Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH & Co. KG Leopoldstr.

Mehr

Das Branchenthermometer Rendite, Liquidität, Cashflow, Kapitalentwicklung

Das Branchenthermometer Rendite, Liquidität, Cashflow, Kapitalentwicklung Aktuelle automobile Kennzahlen 2011/12 Das Branchenthermometer Rendite, Liquidität, Cashflow, Kapitalentwicklung Mag. Peter Voithofer 08.11.2013 Highlights 2/37 Betriebswirtschaftliche Entwicklung 2011/12

Mehr