VG-Nachrichten Pfaffing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VG-Nachrichten Pfaffing"

Transkript

1 VG-Nachrichten Pfaffing Gemeinde Albaching Gemeinde Pfaffing Förderverein Schule und die Eltern laden herzlichst ein Wieder Ü30-Party im Pfaffinger Gemeindesaal An alle Haushalte Na, des ist jetzt koa neue Garde des waren im vergangenen Jahr die ersten Preisträger vo da Gruppen-Masken-Prämierung im Pfaffinger Fasching: De Hirschn benannt nach dem süffigen Hirschnschnaps von Pfaffings Mesner Franz Huber aus Unterübermoos. Auch heuer lebt der Fasching weiter in Pfaffing! Die ehrenamtlich Engagierten vom Förderverein Schule unter dem Vorsitz von Georg Barnreiter laden am Samstag, 11. Februar, um 20 Uhr zur großen Ü30-Faschingsparty in den Pfaffinger Gemeindesaal ein! DJ Peter Höfner wird diesmal für einen Spitzen-Sound sorgen. Auch gibt s wieder eine Masken-Prämierung! Die Hot-Socks sorgen für einen schwungvollen Auftritt. Und eine lange Bar wartet auf ihre Gäste. Deshalb: Einfach fröhlich dabei sein rd Mitteilungen aus der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing Ausgabe Februar 2017

2 Er lebe hoch: Florian Schreyer! Pfaffing feierte seinen Deutschen Meister im Zimmerstutzen-Schießen Er lebe hoch: Die Pfaffinger Schützen feierten jetzt ihren Deutschen Meister Florian Schreyer! Eine große Mannschaft der Böllerschützen begrüßte die Familie Schreyer mit Salutschüssen am Pfaffinger Hof. Anschließend gab es einen Sektempfang, bei dem eine Drei-Liter-Flasche Prosecco von Richard Schelhorn geköpft wurde. Nachdem Florian bereits vor sieben Jahren Deutscher Meister im Zimmerstutzen-Schießen war, konnte der Pfaffinger dieses Jahr den Erfolg großartig wiederholen. Vorwort Mit großer Nervenstärke erzielte er 282 Ringe und gewann mit einem Ring Vorsprung seinen zweiten Titel, die Deutsche Meiterschaft 2016! Bürgermeister Lorenz Ostermaier überbrachte Florian mit einem Geschenk die besten Glückwünsche und betonte, dass die Gemeinde stolz sei, einen Deutschen Meister zu haben, was nicht alltäglich sei. Schützenmeister Franz Burger betonte in seiner Ansprache, neben Talent stecke hinter so einem Titel sehr viel Fleiß und Training! Im Anschluss überreichten Schützenmeister Franz Burger und 2. Schützenmeisterin Heidi Katterloher Florian eine Collage und ein Geschenk. Zu den Klängen der Band Leschär, die alle Anwesenden begeisterte, klang der Abend fröhlich aus. Impressum Gemeinsame Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing Schulstraße Pfaffing Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek Albachinger Straße 2a Forsting Telefon: / Telefax: / vg-pfaffing@diedruckerei.net Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing Weiterer redaktioneller Inhalt: Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek Redaktionelle Mitarbeit: Renate Drax Auflage: Druck: Stück Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek Forsting Die VG-Nachrichten erscheinen zum Monatsanfang und werden kostenlos an sämtliche Haushalte der Mitgliedsgemeinden verteilt. Anzeigen- und Redaktionsschluß für März 2017: Mittwoch, VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -2-

3 Die Gemeinde Pfaffing trauert um Herrn Markus Hesse Herr Hesse war seit Mai 2014 Mitglied des Gemeinderats Pfaffing. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. Für die Gemeinde u. den Gemeinderat Pfaffing Lorenz Ostermaier, 1. Bürgermeister E i n l a d u n g zur Bürgerversammlung der Gemeinde Albaching am Dienstag, den 21. Februar um 20 Uhr im Gasthaus Steinacker, Kalteneck. Tagesordnung: 1. Bericht des Bürgermeisters über aktuelle Themen der Gemeinde 2. Wünsche und Anträge Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Franz Xaver Sanftl Erster Bürgermeister Inhaltsverzeichnis Aus dem Pfaffinger Gemeinderat Aus der VG-Sitzung Mit der lokalen Rechnungsprüfung zum Haushaltsjahr 2015 befasste sich die Gemeinschaftsversammlung. Unter dem Vorsitz von Gemeinschaftsrat Josef Niedermeier (Pfaffing) prüften seine Kollegen Monika Kaspar (Pfaffing) und Josef Pöschl (Albaching). Rechnungsprüfung Eine Anmerkung betraf die Euro teure Wasserversorgung, die bis auf einen Betrag von Euro nicht kostendeckend war. Allgemein betrug der Schuldenstand bedingt durch die Wasserversorgung Euro, was einer Pro-Kopf-Verschuldung von nahezu 160 Euro entspricht. Festgestellt wurde für den Haushalt, dass der Höchstbetrag an Krediten in Höhe von Euro nicht ausgeschöpft worden war, und dass für Überziehungen lediglich 35 Euro Zinsen zu bezahlen waren. Die Entlastung der Verwaltung erfolgte einstimmig. Abzustimmen war auch über das neue Umsatzsteuergesetz. Dadurch wird bei den Gemeinden grundsätzlich eine Umsatzsteuerpflicht angenommen, es sei denn, dass Tätigkeiten gleicher Art Euro im Jahr nicht übersteigen oder die Leistungen alleine von der Verwaltung zu erbringen sind. Darauf ist die Umsatzsteuer zu erheben und an das Finanzamt abzuführen. Im Gegenzug könne selbst bezahlte Umsatzsteuer davon abgezogen werden. Für die VG bedeutet das in der Wasserversorgung keine Änderung, denn die ist umsatzsteuerpflichtig, wie bisher auch. In der Schule unterliegt grundsätzlich das Kopiergeld mit 2300 Euro im Jahr der Umsatzsteuerpflicht, außerdem die Mittagsbetreuung mit 8800 Euro und der Verkauf von Müllsäcken, all das liegt aber unter der Euro- Grenze. Mit einem grundsätzlichen Verzicht der neuen Umsatzsteuer-Regelung bis Ende 2020 hat die Verwaltung weniger Nachweispflicht, wenn sie die alte Regelung beibehält. Die Entscheidung dafür fiel einstimmig. Vorwort...2 Impressum...2 Aus dem Pfaffinger Gemeinderat...3 Aus dem Pfaffinger Bauausschuss...4 Aus dem Albachinger Gemeinderat...4 Gemeinde Pfaffing...8 Gemeinde Albaching...8 Hinweise aus der Verwaltungsgemeinschaft Kath. Pfarrei informiert Meldungen Evang.- Luth. Pfarrei informiert Sport Letzte Meldungen Direktvermarkter Service-Seite Termine VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -3-

4 Euro kostete der Ausbau der Wasserversorgung im Zusammenhang mit Bauabschnitt 12 - Abwasseranlage Gemeinde Pfaffing und war damit Euro teurer als vorgesehen. Der umfasst Ried, Oed, Nederndorf, Werfling und Pardieß. Begründet war das mit 30 statt geplanten 13 Hausanschlüssen, mit der Erneuerung von zusätzlichen Hauptleitungen, Ventilen, Hydranten, Schächten und Spülungen. Die Räte genehmigten einstimmig nachträglich die höheren Kosten. Ablesung Wasserzähler Weil die Wasserversorgung hier Sache der VG ist, lag der Aufwand für die Zählerablesung auch auf dem Tisch. Um die Abweichung minimal zu halten, darf der Jahresverbrauch nur einmal von der Verwaltung geschätzt werden, sollte der Hauseigentümer keine Zahlen melden wollen. Danach muss durch die Verwaltung abgelesen und die Kosten dafür dem Eigentümer berechnet werden. Mitgeteilt wurde, dass eine Regenerierung des Brunnens 2 abgeschlossen sei und eine Anlage zur Bestrahlung mit ultraviolettem Licht wurde eingebaut. kg Aus dem Pfaffinger Bauausschuss Jetzt beginnt das Bauen in der Unteren Dorfstraße in Rettenbach. Seit Jahren befasst sich der Gemeinderat mit Plänen, das Gelände bei der alten Gastwirtschaft an der Attel zu bebauen. Zuletzt stand das einzige Gebäude jahrelang leer und ist letztlich abgerissen worden. Problem Hochwasser an der Attel Ein Problem in diesem Gebiet war stets die Hochwassergefahr. Eigentlich hätten alle Bauangelegenheiten nur eine Bekanntgabe sein dürfen, jedoch gab es Änderungsbedarf bei der Grundfläche der Häuser, so dass sich der Bauausschuss mit diesen Vorhaben als Bauantrag zu befassen hatte. Die Einfamilienhäuser mit Garagen und Stellplätzen von Manuela und Andreas Meier, Anita und Gerhard Zitzlsperger, Ines und Florian Stihler, sowie Waltraud und Christian Waldherr kommen mit dem Bauraum von 78 Quadratmeter nicht aus, benötigen jeweils zwei bis zehn Quadratmeter mehr und waren somit als Bauantrag zu werten. Michaela und Gerald Greiner haben ein Doppelhaus mit 131 Quadratmetern in ein Einfamilienhaus mit 88 Quadratmetern geändert. Der Ausschuss sagte ja und regte auch einmal an, etwa ein Vordach zu verlängern. Im Beschluss ist auch festgehalten, dass durch die Befreiung von den Vorgaben des Bauraums keine Haftung bei Hochwasserereignissen übernommen werde. Im Freistellungsverfahren bleibt hingegen die geplante Kfz-Ausstellungshalle mit Büro, Werkstatt und Wohnung im neuen Forstinger Gewerbegebiet von Alexander Gribanov, weshalb das nur eine Bekanntgabe war. Keine Einwände gab es gegen eine geplante landwirtschaftliche Maschinenhalle der Huber & Moosbauer GbR in Untermoos und beim Bauantrag von Maria und Gerhard Feckl für den Einbau ei- ner Traktorgarage in ein Nebengebäude in Oed. Wolfgang Pech plant ein Einfamilienhaus mit Garage, Nebengebäude und Schwimmbad in Dirnhart. Dort ist zwar Außenbereich, aber es gilt eine Außenbereichssatzung, und für das Haus existiert ein genehmigter Vorbescheid. Allerdings, so stellte der Ausschuss fest, stehe der Bezeichnung Einfamilienhaus eine Einliegerwohnung im Keller entgegen. Zu den Auflagen zählen deshalb je Wohneinheit mindestens zwei Stellplätze. Splittersiedlung befürchtet Ebenfalls in Dirnhart plant die Schindecker E2 Verwaltungs GbR den Einbau von drei Wohnungen und Gewerbe in ein vormals landwirtschaftliches Gebäude. Hinzu kommt eine technische Versorgungseinheit, Garagen und Stellplätze. Für das Anwesen liegt eine Genehmigung für einen Ersatzbau samt Einliegerwohnung vor, jedoch ohne Garagen. Festhalten dürfe man, so der Ausschuss, dass vom Landratsamt offenbar keine Garagen im Außenbereich genehmigt werden, vor allem, wenn bereits Gebäude bestehen. Bei einer umfangreichen rechtlichen Würdigung des Vorhabens kam unter anderem die Befürchtung zu einer Splittersiedlung heraus. Der Ausschuss lehnte das Vorhaben ab. Eine Voranfrage stellte Georg Weiß für eine landwirtschaftliche Maschinenhalle in Oberfarrach. Die sei privilegiert, erfuhren die Bauausschussmitglieder und auch notwendig, weil die bisherige zu klein sei. Der Einbau von Garagen für die neuen Wohnungen sei darin möglich. Ein Anbau der neuen Halle scheidet wegen einer Stromleitung aus. Zwei Standorte kommen deshalb dafür infrage, wobei der Ausschuss den nördlich gelegenen und eine rechteckige Form favorisierte. Mit Mehrheit war der Ausschuss dafür. kg Aus dem Albachinger Gemeinderat Über verschiedene Finanzierungsmodelle zur Kläranlagenerweiterung in Rechtmehring und eine Umlegung der Investitionskosten war zu entscheiden. Die möglichen Varianten hatte ein Sachverständigenbüro erarbeitet. Dabei sollen sich die Bestandsanschließer, also diejenigen, die bereits Abwasser in die Kläranlage leiten, mit einem Verbesserungsbeitrag entsprechend der Geschossflächen an den Kosten beteiligen. Neuanschließer sind hingegen sofort mit einem höheren Herstellungsbeitrag dabei. Eine Möglichkeit, alle über höhere Gebühren gleichermaßen zu beteiligen, schied aus. Es war abzuwägen zwischen niedrigeren Verbesserungs- und Herstellungsbeiträgen mit höherer Gebühr, sowie umgekehrt. Kosten für den Neubau umlegen Bisher beträgt der Herstellungsbeitrag 22 Euro je Quadratmeter, die Schmutzwassergebühr 1,75 Euro je Kubikmeter und für den kombinierten Schmutz- mit Regenwasserkanal 1,85 Euro. Der Gemeinderat entschied sich bei der Neukalkulation für die mittlere Variante von dreien. 75 Prozent der umlagefähigen Kosten sind nun über die Beiträge zu VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -4-

5 finanzieren. Das bedeutet 4,31 Euro für den Quadratmeter als Verbesserungsbeitrag und 25,65 Euro als Herstellungsbeitrag für Neuanschließer. Die Gebühr für den Kubikmeter Schmutzwasser kommt auf 2,08 Euro, gültig ab Januar Unterm Strich kommt jedes Anwesen auf ca ,- - Euro bis 5.000,-- Euro, weshalb sich der Gemeinderat für eine Ratenzahlung aussprach. Die Hälfte wird mit dem Bescheid fällig, der Rest nach vier Monaten. Der Beschluss dafür fiel einstimmig. Eine gravierende Änderung sei zu Beginn dieses Jahres beim Umsatzsteuergesetz in Kraft getreten, die erhebliche Auswirkungen auf die Gemeinden haben werde, informierte Kämmerer Bernhard Koblechner die Gemeinderäte. Während bisher juristische Personen des öffentlichen Rechts nur dann umsatzsteuerpflichtig gewesen seien, wenn sie Betriebe gewerblicher Art unterhalten hätten, sei diese Bestimmung nun aufgehoben und durch eine generelle Steuerpflicht ersetzt worden, so Koblechner weiter. Diese Neuregelung gelte grundsätzlich für alle Umsätze ab Januar 2017, allerdings hätten die Kommunen die Möglichkeit, die derzeitige Rechtslage bis Ende 2020 beizubehalten, indem sie eine Erklärung gegenüber dem Finanzamt bis Ende dieses Jahres abgeben. Dies empfahl der Kämmerer auch. Dementsprechend beschloss der Gemeinderat dies auch einstimmig. Hauptsächlich könne sich die Gesetzesänderung in Albaching bei den Einnahmen des Holzverkaufs aus dem Schulwald bemerkbar machen, aber auch bei Einnahmen aus Bauschuttgebühren und dem Verkauf der Gemeindechronik, konkretisierte Bernhard Koblechner. Hundesteuer geändert Bei uns in der Gemeinde wird die Hundesteuer jährlich erhoben, erläuterte Bürgermeister Franz Sanftl die Ausgangslage zur Hundesteuerhandhabung. Diese Praxis stoße dann bei einigen Hundehaltern auf Unverständnis, wenn beim Tod eines Hundes beispielsweise im April eines Jahres für das ganze restliche Jahr die Hundesteuer noch entrichtet werden müsse. Um dahingehende Beschwerden und den Zeitaufwand innerhalb der Verwaltung für Kleinbeträge zu vermeiden, stelle sich nun die Frage, ob es sinnvoll wäre, die Hundesteuersatzung zu ändern, so Sanftl weiter. In umliegenden Gemeinden habe man sich umgehört. In Grafing beispielsweise sei dieses Jahr die Hundesteuersatzung dahingehend geändert worden, dass eine anteilige Berechnung nach vollen Monaten möglich sei. Auch die Nachbargemeinde Pfaffing werde ab Beginn des neuen Jahres ihre Hundesteuersatzung entsprechend dem Grafinger Modell ändern, gab der Bürgermeister bekannt. Nachdem der Satz von bisher 40 Euro für den ersten Hund nicht durch zwölf teilbar sei, schlug er vor, diesen auf 48 Euro anzuheben und den für den zweiten und jeden weiteren Hund, der bisher bei 75 Euro lag, auf 72 Euro zu senken. Für Albaching würde dies Einnahmen aus der Hundesteuer von rund 4400 Euro bedeuten, informierte Bernhard Koblechner. Mit einer Gegenstimme wurde der Entwurf zur Änderung der Hundesteuersatzung als neue Satzung beschlossen. Hundebesitzer zeigen kaum Verständnis Anlässlich der Beratung über diese Änderung kam im Rat auch Ärger und Frust über das Verhalten mancher Hundehalter zum Ausdruck. Gemeinderat Tobias Langer fragte, wo die Entsorgung des Hundekots gesetzlich festgeschrieben sei. Dieser Punkt sollte seiner Meinung nach einmal im Gemeinderat zur Diskussion gestellt werden. Anlässlich dieses Einwurfs wurde auch deutlich, dass es einige negative Erfahrungen mit Hundebesitzern in der Gemeinde gegeben hat. Nicht beseitigter Hundekot schaffe in der Landwirtschaft Probleme, und frei herumlaufende Hunde scheuchten immer wieder Wild auf, wusste auch Bürgermeister Sanftl. Über eine Anleinpflicht für Hunde nachdenken wollte Gemeinderat Sebastian Friesinger. Aufgrund der schön ausgebauten und gestalteten Flurwege kämen auch Leute von außerhalb nach Albaching, um mit ihren Vierbeinern spazieren zu gehen, was grundsätzlich auch sehr erfreulich sei. Aber wenn die Hunde nicht angeleint seien und Landwirte die Besitzer darauf ansprächen und dann auch noch harsch angeredet würden, sei das nicht hinnehmbar, so Friesinger weiter. Um eine Anleinpflicht werden wir wohl nicht herumkommen, meinte auch der Bürgermeister. In einer Grundsatzdebatte soll daher in einer der kommenden Gemeinderatssitzungen über die Themen Anleinpflicht für Hunde im Gemeindegebiet und Ordnungswidrigkeit, wenn die Hinterlassenschaften des Hundes vom Halter nicht beseitigt werden gesprochen werden. Friedhofsplanung in den letzten Zügen Dass die Friedhofserweiterung wie in der Planung vorgeschlagen durchgeführt werden soll, beschloss der Gemeinderat anschließend einstimmig. Allerdings muss die Anordnung der Gräber nochmal mit der Kirchenverwaltung abgestimmt werden. Die vom Planungsbüro Huber angesetzten Baukosten beliefen sich auf rund Euro, informierte Franz Sanftl die Ratskollegen. Frohe Nachricht: Geld aus ELER Zum Ausbau des angrenzenden Dorfplatzes traf vor wenigen Wochen eine angenehme Mitteilung im Rathaus ein: Der Zuschussantrag ist bewilligt worden. Damit fließen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Vier Gemeinderäte bilden den Rechnungsprüfungsausschuss und schauten sich stichprobenartig die Jahresrechnung von 2015 an. Eine der Anregungen betraf die Abwassergebühren. Diese seien zwar entsprechend der Satzung richtig abgerechnet worden, aber der Ausschuss regte an, einen Wert in der Beitrags- und Gebührensatzung zur Bestimmung der Abwassermenge zu erhöhen. Dieser Punkt betrifft die Landwirte. Bisher konnte ein Landwirt je Großvieheinheit pro Jahr 15 Kubikmeter an Abwasser abziehen, dieser Wert sei allerdings mittlerweile nicht mehr realistisch und sollte erhöht werden, lautete die Anregung des Ausschusses. Viele Landwirte hätten zwar zur Berechnung der Abwassermengen zwischenzeitlich einen eigenen Wasserzähler eingebaut, welcher die Wassermenge VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -5-

6 Sonntag, Uhr Die Bühnenflöhe des Theaters in der Au e.v. RÄUBER HOTZEN- PLOTZ Von Otfried Preußler für Kinder ab 4 Jahren Großmutter bekommt zum Geburtstag eine Kaffeemühle geschenkt, die eine schöne Melodie spielen kann. Doch sie wird vom Räuber Hotzenplotz schon bald gestohlen. Kasperl und sein treuer Helfer Sepperl wollen den Räuber finden..leider werden sie von Hotzenplotz gefangen genommen, und Kasperl, den Hotzenplotz irrtümlich für Sepperl hält, wird an den Zauberer verkauft. Schließlich kann Kasperl das große Abenteuer mit Hilfe der Fee Amaryllis und einem Wunschring zu einem glücklichen Ende führen. Wann: 16 Uhr, Einlass: Uhr Wo: Bühne im Gemeindezentrum Pfaffing Schulstr.5 Eintritt: 6,- für ein Ticket - ob groß oder klein Vorverkauf: Edeka Pfaffing Tel. Kartenreservierung unter 08076/ Bewirtung durch die Küche des Veranstalters im Stall messe und somit vom Gesamtwasserverbrauch abgezogen werden könne, aber es gebe doch noch sechs Landwirte in der Gemeinde, die nach der alten Abzugsmethode abrechneten, gab Kämmerer Bernhard Koblechner die Aussage des Prüfungsausschusses wieder. Großvieheinheit mit Abzugswert In der Nachbargemeinde Pfaffing gelte ein Abzugswert von 25 Kubikmeter pro Jahr und Großvieheinheit, wusste er. Der Vorschlag der Verwaltung laute in diesem Fall, die Beitrags- und Gebührensatzung zu ändern. Dies wurde im Rahmen eines weiteren Tagesordnungspunktes bereits beschlossen, so dass hier nichts zu veranlassen war. Neben zwei weiteren Resultaten der Prüfung der Jahresrechnung, die den nichtöffentlichen Teil der Sitzung betrafen, hatte die Prüfung auch noch einen Hinweis zu den Kanalgebühren ergeben. Demnach habe in der Abwasserbeseitigung im vergangenen Jahr ein Überschuss in Höhe von rund Euro vorgelegen, wodurch zusammen mit dem bisherigen Überschuss und Zinserträgen insgesamt ein Guthaben von rund Euro zustande gekommen sei. Zusammengefasst könne die Finanzlage der Gemeinde für das Jahr 2015 als geordnet angesehen werden. Dies wurde mit den wichtigsten Zahlen untermauert: Der gesamte Zuführungsbeitrag vom Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt in Höhe von etwa Euro habe zur Finanzierung von Investitionen, wie Vermögenserwerb und Baumaßnahmen verwendet werden können. In einem ersten Beschluss nahm der Gemeinderat die Ergebnisse aus der Rechnungsprüfung für das Jahr 2015 zur Kenntnis. Im zweiten Tagesordnungspunkt zu diesem Thema fassten die Räte einstimmig den Feststellungsbeschluss, und in einem weiteren die Entlastung zur festgestellten Jahresrechnung. Gebäude hingestellt Etwas knapp mit sechs gegen vier Stimmen ging ein Bauantrag zur Errichtung von zwei Lagergebäuden von Sebastian Heinrich in der Kaltenecker Straße im Albachinger Gemeinderat kürzlich durch. Die Räte waren nicht gerade begeistert von dem Bauvorhaben, zum Einen, weil beide Gebäude bereits stehen und sie sich zum Anderen nach Meinung einiger Gemeinderatsmitglieder nicht gut in die Umgebung einfügen. Der Antragsteller hatte den Unterlagen auch einen Antrag auf Abweichung beigelegt, da sich die Abstandsflächen teils auf Nachbargrundstücke erstrecken, wobei eine der betreffenden Flächen Heinrich selbst gehört und die zweite dem Nachbarn, welcher ein Bruder des Bauwerbers ist. Eine Zustimmung des Nachbarn liege vor, gab Bürgermeister Franz Sanftl bekannt. Einen Bebauungsplan gebe es nicht, der Flächennutzungsplan weise für den betreffenden Bereich sogenanntes Misch- und Dorfgebiet aus. Die hingestellte Gebäudeart befand zweiter Bürgermeister Rudolf Schreyer für nicht optimal, er hätte sich eine ansprechendere Variante gewünscht. Da sich die Lagergebäude mitten im Dorf befänden, passten sie definitiv nicht rein, lautete die Meinung von Gemeinderat Jakob Sewald. Er fand es schade, dass das Bauvorhaben im Vorfeld nicht besser mit der Gemeinde abgestimmt worden sei. Man hät- VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -6-

7 Glocken-Apotheke Pfaffing Apothekerin von Grotthuß Hauptstraße Pfaffing Tel /95 05 Fax /95 04 Öffnungszeiten Mo bis Sa Mo, Di, Do, Fr von 8.00 bis Uhr von bis Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir beraten Sie gerne in allen Arzneimittelfragen - auch zu Homöopathie und Naturheilkunde. Wir führen und verleihen Inhaliergeräte, elektrische Milchpumpen und Babywaagen. Bandagen und Kompressionsstrümpfe Bei Bedarf Inkontinenzversorgung z. B. Krankenwindeln Landladen & Verkauf ab Werk Bistro Bei uns Alpenhain Produkte zu besonders günstigen Preisen Öffnungszeiten: Mo. - Fr Therese Winklbauer Lehen Pfaffing Tel Fax Tagesfrische Milch aus der Region 1 l / 0,70 Behältnis (Millebitschn) mitbringen! VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -7-

8 te sicher eine gute Lösung gefunden, zumal die Gemeinde ja immer versuche, Gewerbe am Ort zu unterstützen. Gemeinderat Tobias Langer nutzte die Gelegenheit für einen allgemeinen Appell an die Bürger: Erst sei ein Vorhaben mit der Gemeinde abzuklären, damit man dann nicht hinterher arbeiten müsse. Da Sebastian Heinrich selbst als Besucher in der Sitzung anwesend war, wurde ihm das Wort erteilt. Gemeinderat Sebastian Friesinger fragte ihn, wie er sich die zukünftige bauliche Entwicklung auf seinem Grundstück vorstelle. Dieser erklärte, dass er vorerst keine weiteren Bauvorhaben auf diesem Grundstück plane. Was sein Sohn später einmal vorhabe, wisse er derzeit aber nicht. Änderung in Oberdieberg Geordnete Verhältnisse will der Gemeinderat bezüglich einer Halle im Gewerbegebiet Oberdieberg schaffen und beschloss daher die dritte Änderung des Bebauungsplans für Oberdieberg 1. Aufgrund der Errichtung einer Halle habe der Bauherr im östlichen Bereich die Baugrenze entlang der Kreisstraße überschritten, erläuterte Bürgermeister Franz Sanftl den Sachverhalt. Es handle sich hierbei streng genommen um einen Bau ohne Genehmigung, erklärte der Bürgermeister auf Nachfrage. Für einen Zeitraum von ein bis zwei Jahren sei die Halle als sogenannter fliegender Bau, also nur als vorübergehende Einrichtung, gedacht gewesen, und dies habe der Bauwerber auch korrekt bei der Gemeinde angezeigt. Aber da sich herausgestellt habe, dass die Halle dauerhaft gebraucht werde, sei diese stehengeblieben. Da das Landratsamt die notwendige Befreiung bezüglich der Überschreitung des Bauraums zur Kreisstraße hin voraussichtlich nicht erteilen werde, sei nun die Gemeinde angehalten, durch eine Bebauungsplanänderung zumindest die Voraussetzungen für die Herstellung von rechtmäßigen Zuständen zu schaffen, so Sanftl. Daher soll auf der ganzen Länge entlang der Kreisstraße die Baugrenze näher an die Kreisstraße gerückt werden. Die Tiefbauabteilung im Landratsamt habe hier ihre Zustimmung im Rahmen eines Bauleitplanverfahrens bereits signalisiert. Geh- und Radweg mitberücksichtigen Im Rahmen dieser Änderung soll zugleich der Geh- und Radweg nach Aign mit in die Planung aufgenommen werden. Gemeinderat Bernhard Mayer fragte, ob auch in anderen Bereichen des Gewerbegebiets der Bebauungsplan gleich mitgeändert werden sollte. Nein, dies wäre zu machen, wenn konkret der Bedarf bestehe, antwortete Bürgermeister Sanftl. Wer die Kosten für diese Änderung übernehmen soll und ob diesbezüglich ein Verfahren beim Landratsamt gelaufen sei, wollte Gemeinderat Helmut Maier wissen. Es habe kein Verfahren gegeben, erklärte Franz Sanftl, aber eine Kostenaufteilung, bei der zwei Drittel der Verursacher und ein Drittel die Gemeinde übernimmt, sei sinnvoll und gerecht. Dass die Gemeinde kostenmäßig beteiligt sein soll, liege auch darin begründet, dass der Geh- und Radweg nach Aign gleich mit in die Planung integriert werden soll. In einem zweiten Beschluss beauftragten die Gemeinderäte daher den Bürgermeister mit dem Abschluss einer Erklärung zur Übernahme der Kostenanteile an den Gesamtausgaben der Bebauungsplanänderung: zu zwei Dritteln für den Antragsteller und einem Drittel für die Gemeinde. kg Hinweise der Gemeinde Pfaffing Termin der nächsten Gemeinderatssitzung Donnerstag, 2. Feb. um Uhr Rathaus Pfaffing, Sitzungssaal 2. OG Termin der nächsten Bauausschusssitzung Donnerstag,16. Feb. um Uhr Rathaus Pfaffing, Besprechungsraum 2.OG Abgabeschluss für Bauanträge spätestens am Dienstag, 7. Febuar Wir gratulieren Herrn Helmut Pribil Kellerberg 6, Forsting, Pfaffing zum 85. Geburtstag am 2. Februar Hinweise der Gemeinde Albaching Termin der nächsten Gemeinderatssitzung Dienstag, den 14. Feb. um Uhr Sitzungsraum, Schulweg 1 Abgabeschluss für Bauanträge spätestens am Montag, den 6. Februar Gemeinde Pfaffing Gemeinde Albaching Bürgerversammlung Di., 21. Februar um 20 Uhr in Kalteneck Herzliche Gratulation Herrn Florian Wieser Harraß 1, Albaching zum 80. Geburtstag am 14. Februar VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -8-

9 Voller Service inkl. aller Bauarbeiten Ersatzteile, Reparatur, Kundendienst Bekommen Sie bei uns Günther Follner Edling. Staudhamer Straße 27 MIT HERZENSLUST KOCHEN - MIT FREUDE GENIESSEN WISSEN VOM FACH Küchenberater, Planer und Schreiner HANDWERKS-QUALITÄT Neubau, Umbau, Modernisieren Alle Gewerke aus einer Hand BESTENS BERATEN Bei Ihnen zuhause und bei uns info@kuechengalerie-follner.de Küche: Ideen, Konzepte, Ausstellung Beratung: und Farben Formen Materialien Jährlicher Abverkauf 11. März 2017 ab 10 Uhr 50% auf alle Ausstellungsstücke Hilgener Str Pfaffing Tel.: 08076/416 Fax: 08076/387 info@krogler-elektro.de GmbH & Co. KG Alles aus einer Hand! F Elektroinstallation F Schwachstromtechnik F Netzwerkverkabelung F Automatisierungstechnik F Elektroheizung F Umwelttechnik F Kundendienst Jalousien Huber GmbH Neudecker Str Wasserburg Tel / VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -9-

10 Gemeinde Pfaffing Schulstraße 3, Pfaffing Tel: Fax: poststelle@vgem-pfaffing.de Öffnungszeiten: Montag Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Montag zusätzlich 14:00 bis 18:00 Uhr Sprechstunde Bürgermeister Ostermaier in Pfaffing, nach tel. Vereinbarung. Gemeinde Albaching Schulweg 1, Albaching Tel: Fax Öffnungszeiten: Hinweise aus der Verwaltungsgemeinschaft Dienstag 8:30 bis 11:30 Uhr Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Sanftl in Albaching können nach telefonischer Anfrage vereinbart werden. Erinnerung an den Steuertermin zum Wir weisen alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht am gemeindlichen Abbuchungsverfah ren teilnehmen, darauf hin, dass zum wieder die Vierteljahresbeträge für Grundsteuer, Wasser-/Kanalgebühren, Müllgebühren, Gewerbesteuer usw. zur Zahlung fällig werden. Die Einzelbeträge entnehmen Sie bitte den jeweils gültigen Abgabebescheiden. Wir bitten um pünktliche Bezahlung. Überweisen Sie bitte die fälligen Beträge bitte unbedingt auf die für Sie zutreffende Gemeinde und deren Konten! Bitte keine Überweisungen auf Konten der Verwaltungsgemeinschaft vornehmen. Verordnung über die Sicherung von Gehbahnen im Winter Die Verwaltungsgemeinschaft weist auf die Verordnung zur Sicherung der Gehbahnen hin. Grundstückseigentümer deren Grund stücke innerhalb geschlossener Ortsteile an öffentlichen Verkehrsflächen angrenzen, sind nach dieser Verordnung verpflichtet, den Gehweg (falls kein Gehweg vorhanden ist, einen 1 Meter breiten Streifen der Straße) von Schnee und Eis zu räumen und ggf. mit Splitt o. ä. zu streuen. Diese Maßnahmen sind -falls notwendig- mehrmals täglich zu wiederholen. Der beim Räumen anfallende Schnee darf nicht auf die öffentliche Verkehrsfläche geschoben werden. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass bei Unfällen infolge Vernachlässigung des Räumens und Streuens grundsätzlich der Grundstückseigentümer haftet, dessen Grundstück an die Straße bzw. an den Geh weg angrenzt, auf dem der Unfall passiert ist. Die Verordnung kann während der allgemei nen Geschäftsstunden in der Verwaltungs gemeinschaft, Zimmer 1 eingesehen werden. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Räum- und Streudienst im Winter Räum- und Streufahrzeuge mit Schneepflug benötigen eine Mindestbreite von 3,50 Meter um sicher durchfahren zu können. Daher bitten wir beim Parken am Straßenrand darauf zu achten, dass diese Durchfahrtsbreite unbedingt eingehalten wird. Viele Anwohnerstraßen verfügen häufig nur über Gesamtbreiten von ca. 5 Metern. In solchen Straßen sollte auf das Parken im Straßenraum bei winterlichen Bedingungen verzichtet werden. Die Fahrer der Winterdienstfahrzeuge gehen keine Risiken ein und werden die Straßen, die mit Anliegerfahrzeugen eng zugeparkt sind, nicht befahren und damit auch nicht Räumen und Streuen! VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -10-

11 Heviz/Radenci/Abanoano Budapest Sepp Kost Maler- und Lackierermeister dekorative Wand- und Fassadengestaltung Sensauer Straße Tulling Telefon / Fax / sk@malermeisterbetrieb-kost.de WERTE FÜRS LEBEN WIR BAUEN FÜR SIE. Mit natürlichen, gesunden und massiven Baustoffen. Mit dem Blick fürs Ganze. Für Ihr Wohlfühlklima. Für Ihre Wohngesundheit. Bauen Sie auf unsere geprüfte Kompetenz und die Erfahrung aus über 85 Jahren. Wir freuen uns auf Ihren Auftrag! Mehrtagesfahrten Die 5. Jahreszeit - Bodensee, Konstanz 199 * Tage Thermalbad Heviz Ungarn 485 * Tage BUDAPEST zum Sonderpreis! 225 * Kamelienblüte und magisches Zitrusfrüchtefest 315 * Hotel Wiesengrund in Bad Hindelang mit Musik u.m. 138 * Slowenische Therme Radenci 385 * Osterreise Friaul: Von den Alpen bis zum Meer 325 * Korfu: Königin der Griechischen Inselwelt 675 * Frühlingsreise auf die Insel Rab, Gastfreundschaft! 325 * Südtirol: Blütenzauber im Nonstal und Gardasee 299 * Frühjahrskur in Abano / Italien 395 * Ausführliche Beschreibung im Reiseprogramm. * Reisepreis im DZ pro Person Tagesfahrten Mi Adler Eching 25% Rabatt auf alle Artikel in Ihrer Einkaufstasche 11 Do Zum singenden Wirt n. Brandenberg mit Musik + Tanz 14 Mi Aschermittwoch zum traditionellen Fischessen 15 So Josefi-Schifffahrt auf der Altmühl inklusive Brunch 54 alle Josefs und Josefinen nur 18 Di Südtirol - Markusmarkt in Auer 28 So Muttertagsausflug an den Chiemsee. 49 Eine Schlemmerfahrt auf dem Bayerischen Meer Omnibusverkehr Reisberger GmbH Tel.: / Fax: / Haus Frauenneuharting info@omnibus-reisberger.de Ned scheniern, ausprobiern! Ochsenfleischessen bis zum Abwinken! 10,90 Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat AUF UNS KÖNNEN SIE BAUEN GESUNDES ÖKOLOGISCHES BAUEN Christoph Bauer GmbH Dipl. Ing. (FH) C. Heilmaier Forsting Tel: (08094) BERATUNG PLANUNG STATIK WERTVOLL BAUEN UND GESTALTEN NEUBAU UMBAU SANIERUNG LEHMPUTZ KREATIVITÄT WOHLFÜHLKLIMA BAUUNTERNEHMEN... und außerdem empfehlen wir: Jeden Montag und Dienstag Schlachtschüssel- & Kesselfleischessen... und weil`s b sonders schmeckt Freitag ab Uhr Frühschoppen! Kesselfrische Weißwürst mit hausgem. Senf und ofenfrischen Brezn! Vom Chef in der Gaststube tranchiert! Es kommen nur Ochsen aus regionaler Aufzucht auf den Tisch! Hausgemachte Kuchen auch zum Mitnehmen! Eigene Metzgerei Brauereigasthof Gut Forsting Familie Luger Münchner Str Forsting Tel Fax Mittwoch Ruhetag Reservierung erbeten! info@gasthof-forsting.de VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -11-

12 Kath. Pfarrei informiert Gottesdienste im Februar 2017 Mi Uhr Pfaffing Eucharistiefeier zu Maria Lichtmeß, Spenden für Altarkerzen erwünscht Sa Uhr Pfaffing Kinderkirche Uhr Ebrach Vorabendgottesdienst So Uhr Pfaffing Beichtgelegenheit Uhr Pfaffing Pfarrgottesdienst Uhr Rettenbach Eucharistiefeier zum Veteranenjahrtag Sa Uhr Ebrach Vorabendgottesdienst So Uhr Pfaffing Eucharistiefeier mit Segnung der Brautpaare von 2016 Sa Uhr Rettenbach Vorabendgottesd. So Uhr Pfaffing Pfarrgottesdienst Uhr Ebrach Eucharistiefeier Uhr Pfaffing Tauffeier Sa Uhr Ebrach Vorabendgottesdienst So Uhr Pfaffing Familiengottesdienst mit Faschingspredigt Herzliche Einladung zum Seniorentreff am Mittwoch, 8. Februar, ab 14 Uhr im Pfaffinger Hof. Katholische Pfarrei St. Nikolaus in Albaching Albaching 16:00 Eucharistiefeier (mitgest. v. kfd) Albaching 8:00 Wortgottesfeier zum Herz Jesu Freitag Albaching 15:00 Rosenkranz Albaching 10:00 Eucharistiefeier Albaching 19:00 Rucksackmesse der KLJB Albaching 19:00 Eucharistiefeier Albaching 14:00 Seniorennachmittag Albaching 19:00 Gebet für die Kranken Albaching 9:00 2. Gemeinschaftstag zur Firmung Albaching 15:00 Rosenkranz Albaching 17:00 Kinderkirche Albaching Faschingskranzl der kfd in Kalteneck Albaching 8:00 Beichtgelegenheit Albaching 8:30 Eucharistiefeier Albaching 15:00 Fatimarosenkranz Albaching 19:00 Eucharistiefeier Albaching 19:00 Gebet für die Kranken Albaching 15:00 Rosenkranz Albaching 8:30 Eucharistiefeier Albaching 19:00 Eucharistiefeier Albaching 19:00 Gebet für die Kranken Albaching 15:00 Rosenkranz Albaching 8:30 Eucharistiefeier Albaching 19:00 Eucharistiefeier Spenderliste Weihnachtsaktion Pfaffing Ein glückliches Neues Jahr wünschen allen ihren Kunden Pfaffing Bauer Jürgen, Lohnunternehmen Bauer Stefan, Spenglerei, Grafa Bichler Alois, Metzgerei Bichler Luise, Pfaffinger Hof Cominform GmbH Demmel Franz GmbH, Heizung-Sanitär Friedl Angela und Franz, EDEKA Markt Gorfer Michael, Bautenschutz, Bauelemente Hartl und Hartl GbR, Elektro-Klimatechnik Heeb Peter, Spedition INTRASYS, München Kammerl Martin, Elektro Käsweber Theodor, Tonwerk Kreis- und Stadtsparkasse Wasserburg Krogler Elektro GmbH & Co.KG Moser Englbert, Auto Nicolardi Guiseppe, Da Roberto Rettenbeck Hans, Heizung, Lüftung, Sanitär Stowasser Eduard, Fahrschule Strahler Rudolf, Kfz.Service, Reifenhandel Strasser Robert, Fliesenleger Weinheimer Cornelia, Pfaffinger Blumenecke Wertstoffhofteam Pfaffing Forsting Bauer Christoph GmbH, Bauunternehmen, Forsting Blinninger Josef GmbH, Fenster Türen Privat Brauerei Gut Forsting Die Druckerei, Schimansky und Weinbeck Formann Thomas, Malerbetrieb Hauser Walter, Spedition Mayer Johann, Gesundheitsberatung Spötzl Franz GmbH, Mineralölvertrieb, Transport, Logistik Rettenbach Englhart Peter, Zimmerei Englhart Roswitha, Pension Alpenblick Hohenadler Peter, Möbel- und Bauschreinerei Korbmann Rosa und Wolfgang, Neuwirt Rettenbach Ein herzliches Vergelts Gott, allen die durch ihre Spende den Katholischen Kindergarten Pfaffing unterstützen. Der Elternbeirat des Katholischen Kindergartens Pfaffing. Katholische Frauengemeinschaft Pfaffing 3000 Euro für die Kirchenorgel gespendet Eine große Spendensumme für die neue Kirchenorgel in Pfaffing: Die Katholische Frauengemeinschaft Pfaffing konnte jetzt Pfarrer Josef Huber für die Anschaffung des neuen Kirchen-Instruments in der Pfarrkirche St. Katha- Fortsetzung auf Seite 14 VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -12-

13 Liebe Leserin, lieber Leser, uns als Druckerei ist bei der kürzlich aufgelegten Broschüre Ratgeber für Senioren und Behinderte der Gemeinde Pfaffing ein fataler Fehler unterlaufen. Wir haben statt der Seite 9 die Seite 8 zwei Mal abgedruckt. Wenn Sie möchten, können Sie hier die fehlende Seite 9 ausschneiden und der Broschüre beilegen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, diese bei der Gemeinde gegen eine fehlerfreie Broschüre zu tauschen. Das Druckerei-Team bedankt sich für Ihr Verständnis. VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -13-

14 Fortsetzung von Seite 12 rina einen stolzen Scheck über Euro überreichen. Unser Foto zeigt die Übergabe mit (von links) Pfarrer Josef Huber, Resi Zollner, Edith Sonnleitner, Anna Eberherr (ganz vorne) Resi Lunghammer, Liesi Heinzl, Rosa Bernhard (hinten ganz rechts) und Gerti Baierl. Der beachtliche Betrag wurde aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf wie auch aus dem Basar beim Patrozinium in Pfaffing sowie aus den Einnahmen beim Adventsingen fleißig erwirtschaftet. Bereits bei der Jahreshauptversammlung im April war schon einmal ein Betrag von Euro übergeben worden. Katholische Pfarrei Pfaffing Sternsingen 2017: Fast 8000 Euro kamen zusammen! Allen die zum Gelingen der Sternsingeraktion beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön für die Organisation, Vorbereitung und Durchführung: Dani Traunsteiner, Gerti Spötzl, Claudia Wieser, Christine Zollner, Irmi Eitermoser, Karin Niedermeier, Claudia Kutschker und Marita Purainer mit ihren Helfern! Vielen Dank und ein großes Lob an die zahlreichen Ministrantinnen und Ministranten, an die Landjugend und an den Dirndlverein, die von Haus zu Haus gingen und den Segen brachten. Auch ein großes Danke an die Begleiter, die sich Zeit genommen haben die Gruppen zu Fuß zu begleiten und auch an die Fahrer, die die Kinder mit dem Auto im Außenbereich gefahren haben. Da das Sternsingen-Gehen natürlich auch hungrig macht, auch ein herzliches Dankeschön an die Familien vom Gasthof Forsting und vom Edeka Breitsameter/ Friedl für die gute und nette Bewirtung. Durch die vielen und großzügigen Spenden konnte eine Summe von 7.819,38 Euro erzielt werden, die dem Projekt von Dr. Thomas Brei zukommt. Vielen Dank an alle Spender und ein herzliches Vergelt s Gott. VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -14-

15 Evang.- Luth. Pfarrei informiert Angelika Lorenz vom Irmengardhof übergeben konnten. Wasserburg Surauerstraße 1 Gottesdienstplan Februar 2017 Termin So Letzter So. nach Epiphanias Wasserburg 10:00 Uhr A mit KiGo So Septuagesimä Wasserburg 10:00 Uhr mit KiGo Gabersee 18:00 Uhr Pfarrer Meiser Zellfelder Zellfelder Unser Foto zeigt von links Christoph Kapser, Matthias Schreiber, Angelika Lorenz vom Irmengardhof, Simone Hanslmeier, Thomas Wieser und Franzi Wisneth bei der feierlichen Scheckübergabe im Pfaffinger Hof. Di ökum. Gottesdienst am Valentinstag Albaching kath. Kirche 19 Uhr So Sexagesimä Wasserburg 10:00 Uhr mit Mini- und KiGo und dem Dekanatsposaunenchor des Dekanatsbezirks Rosenheim So Estomihi Wasserburg 10:00 Uhr Gabersee 18:00 Uhr Zellfelder/Kafka Dr. Busch Möller Möller Der Irmengardhof ist eine von der Björn-Schulz-Stiftung getragene Einrichtung für schwer- und schwerstkranke Kinder und deren Familien in Gstadt am Chiemsee und bietet den Betroffenen und ihren Angehörigen eine Möglichkeit, sich eine Auszeit von der Krankheit zu nehmen. Ein großes Dankeschön der Dirndl und Burschen geht auf diesem Weg an alle Gemeindebürger, die für den Irmengardhof gespendet haben und an die Wirtsleute in Forsting, Pfaffing und Rettenbach, die den Klopfersingern ein zünftiges Essen spendiert haben. Vielen Dank! ms Meldungen Burschenverein Rettenbach/Pfaffing Respekt: 3333 Euro für schwerst kranke Kinder erklöpfelt! Alle Jahre wieder kommt in der Gemeinde Pfaffing nicht nur das Christkindl, sondern kommen oder besser kamen - auch die Klopfersinger vom Burschenverein Rettenbach-Pfaffing an die Haustüren. Mit Unterstützung vom Dirndlverein Rettenbach waren die Burschen auch in diesem Jahr wieder an den ersten drei Advent-Donnerstagen fleißig in den verschiedensten Ortsteilen der Gemeinde Pfaffing unterwegs und sammelten dabei die stolze Summe von über Euro! Die Spende erhält auch heuer der Irmengardhof in Gstadt Aus der Vereinskasse des Burschenvereins wurde die Summe auf eine schöne Schnapszahl aufgestockt, so dass Thomas Wieser und Christoph Kapser (1. und 2. Vorstand des Burschenvereins), Franzi Wisneth und Simone Hanslmeier (1. und 2. Vorstand des Dirndlvereins) sowie Matthias Schreiber (Organisator der Klopfersinger-Aktion) schließlich einen Scheck mit genau Euro an Feuerwehr Pfaffing Großzügige Spende von der VR-Bank zum Digitalfunk Florian Pfaffing Zwanzig Eins Fünf : So klingt es, wenn die Integrierte Leitstelle ein bestimmtes Einsatzfahrzeug in Pfaffing per Funk ruft. Bisher wurden die Funksprüche mit analoger Technik gesendet, seit gut einem Monat wurde überall in der Region auf digital umgestellt. Den direkten Weg des Helfens wählte dazu passend jetzt einmal mehr die VR-Bank in Pfaffing mit Christian Rosenauer (Bildmitte) an der Spitze. Er überreichte der heimischen Feuerwehr einen Scheck in Höhe von 1000 Euro, mit der eigens ein explosionsgeschütztes Hand-Funkgerät beschafft werden konnte. Pfaffings Kommandant Christian Thomas und Feuerwehr-Vorstand Franz Glasl freuten sich über die großzügige Geste der örtlichen Bank und bedankten sich bei Christian Rosenauer herzlichst. Das dank der Spende nun angeschaffte Motorola ist ein explosionsgeschütztes Hand-Funkgerät. Es eignet sich deshalb ideal für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung. Die Sprachübertragung ist sehr präzise. Das neue Gerät ist selbst mit Arbeitshandschuhen gut zu bedienen. Ein orangener Knopf an der linken Seite ermöglicht es zu- VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -15-

16 dem, schnell und einfach um Hilfe zu rufen. Volumen und Kanalwahl erfolgen über Drehschalter an der Stirnfläche des Funkgerätes, das auch staub- und wassergeschützt ist. Zur Umstellung der Rettungs-Initiativen und Feuerwehren in unserer Region auf Digitalfunk seit dem 4. Dezember des vergangenen Jahres: Der Digitalfunk ist abhörsicher und gewährt deshalb hohen Datenschutz. Er hat eine deutlich bessere Sprachqualität als der analoge Funk und er unterdrückt störende Nebengeräusche, ist also auch an lauten Einsatzorten gut zu verstehen. Durch die neue Technik gibt es vereinfacht gesagt mehr Platz für den Funkverkehr aller beteiligten Organisationen, die Auslastung für den täglichen Betrieb ist geringer und der Funkbetrieb damit einfacher und sicherer. Bei Großeinsätzen können auch verschiedene Gruppen zusammengeschaltet werden, was die Einsatzsteuerung erleichtert. rd Theaterverein Pfaffing Fröhliche Stunden warten mit warmen Herzen und kalten Güssen Das erste Foto vom neuen Dream-Team auf der Pfaffinger Theater-Bühne! Wie der Titel schon ahnen lässt es wird wieder richtig lustig: Warmes Herz und kalte Güsse heißt die Komödie von Ulla Kling im Gemeindesaal, die demnächst zu sehen ist. Aber erst stehen noch ein paar Wochen des weiteren, fleißigen Textlernens und Probens den Akteuren bevor. Unter der Regie von Lissy Nerbl sind insgesamt sechs Aufführungen geplant. Mit folgenden Darstellern auf unserem Foto stehend von links Elke Pfleger, Toni Wegmaier, Hubert Bittner, Afra Wiedemann, Peter Korber, Julia Glasl, Andreas Sewald vorne sitzend von links Marianne Eisgruber, Katharina Spötzl und Sebastian Wisneth. Und darum geht s: Warmes Herz und kalte Güsse und verbotene Kirschtorte und die Aussicht auf einen Kurschatten, das sind die kleinen Freuden der Kurgäste im beliebten Café Einsam. In einem kleinen Kurheim suchen verschiedene Patienten neben kalten Güssen, die von Dr. Feldmann für ihre Gesundheit verschrieben werden, auch manchmal ein warmes Herz zum Anlehnen. Im Café Einsam findet oft ein Stelldichein bei verbotener Kirschtorte statt. Hier gehen sich aber auch die unterschiedlichsten Menschentypen auf die Nerven Regie führt wie schon erwähnt Lissy Nerbl, Souffleuse ist Rosa Altenburger, die richtige Maske zaubern Bettina Pöschl und Siglinde Kirmaier und das Licht schaltet Klaus Wegmaier. Premiere ist am Samstag, 11. März eine Bühnen-Premiere in Pfaffing zudem für die neuen Darsteller Afra Wiedemann, Katharina Spötzl und Sebastian Wisneth. Drei Wochenenden lang gibt s die Aufführungen jeweils am Samstag und Sonntag um 20 Uhr nur am letzten Sonntag, 26. März, heißt es bereits um 17 Uhr: Vorhang auf in Pfaffing! Achtung: Karten im Vorverkauf gibt s im Backhaus in Pfaffing an der Hauptstraße erst ab dem Aschermittwoch, 1. März. Telefonisch können Karten dann auch bei Freche Motte in Wasserburg unter vorbestellt werden. Restkarten eventuell an der Abendkasse. rd Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen. Nachruf Wir trauern um unser Vereinsmitglied Markus Hesse der durch eine schwere Krankheit viel zu früh aus unserer Gemeinschaft gerissen wurde. Seine Hilfsbereitschaft und vor allem auch seine Menschlichkeit werden wir sehr vermissen. Seiner Familie gilt unser ganzes Mitgefühl. Laienspielgruppe Pfaffing Vorstandschaft und Mitglieder VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -16-

17 Asyl-Helferkreis Pfaffing Die Geschichte einer Abschiebung... Begegnung und Abschied dieser berührende Text für die Februar-Ausgabe dieser VG-Nachrichten stammt von Ulrike Rüd-Bschoch. Die Forstingerin arbeitet engagiert im Asyl-Helferkreis vor Ort. Hier ihr Bericht über eine junge Mutter, deren großer Traum es war, in Frieden mit ihrer Familie hier leben zu können vielleicht einmal als Erzieherin arbeiten zu können: Gerade komme ich aus der Container-Unterkunft der Asylbewerber in Forsting. Draußen ist es dunkel und kalt. Ein kleiner Bub namens Saad geht neben mir, und erzählt, dass er den Auftrag hat, mir zu zeigen, wo Maria das restliche Gepäck gelagert hat das wir mit unserem Auto nächste Woche nach Ingolstadt bringen werden. Ich kann die schweren Taschen nicht ohne Hilfe von zwei jungen Männern zum Auto tragen und frage mich, wie Maria mit ihrem Mann und zwei kleinen Kindern unterwegs im Zug und Bus das ohne Hilfe hätten bewerkstelligen sollen. In diesem Augenblick sehe ich Maria vor meinem inneren Auge, das ernste, blasse Gesicht, die wachen, braunen Augen mit den mädchenhaften Ponyfransen, selbstbewusst die langen, glänzenden, schwarzen Haare offen tragend Maria, die Ukrainerin die ich hier die letzten neun Monate mit Deutschunterricht begleiten durfte. Maria, die, noch eine Spur blasser, jedoch nach außen gefasst, mir letzte Woche mitgeteilt hatte, dass sie abgeschoben wird. Ich stelle sie mir bei der Abreise vor, ihre kleine dreijährige Emily an der einen Hand, in der anderen einen großen Koffer, hinter sich herziehend, auf das Taxi wartend, das sie nach Rosenheim zum Bahnhof bringen soll. Neben ihr Volodymyr, ihr großer, freundlicher Mann, den Kinderwagen mit Milan vor sich her schiebend, beladen mit zwei weiteren schweren Taschen. Sie müssen von Forsting über Rosenheim nach Ingolstadt in eine neue Unterkunft, die Wartehalle zur Abschiebung. Ich frage mich: Was mag in ihnen vorgehen, während sie frühmorgens bei eisiger Kälte auf das Taxi nach Rosenheim warten? Wie soll es in ihrem Leben weiter gehen? Zurück in ein Land, in dem selbst Politiker sich meist nur mit kugelsicherer Weste ein Bild der aktuellen Situation machen? Da mag der ein oder andere mit den Schultern zucken und sagen: Die hatten doch keine Bleibeperspektive. Und doch hatte sie Hoffnung und diese Hoffnung drückte sich in ihrem angenehmen Auftreten aus. Die zunächst höfliche Zurückhaltung wandelte sich in eine vertraute Nähe, die sogar öfter dazu führte, dass wir im Unterricht lachten und damit auch ihre Lebenslust zum Vorschein kam. Putzen und kochen waren nicht ihr Lebensziel, obwohl sie diese Verben hervorragend konjugieren konnte eigentlich wollte sie ihren Beruf als Erzieherin so gerne ausführen. Großzügige Doppelhaushälfte in ruhiger Lage von Pfaffing. Großer Wohn-Essbereich, drei Schlafzimmer und zusätzlich großes ausgebautes Dachgeschoss, 2 Bäder, Garage, Keller, sehr hochwertige Einbauküche, ca. 165 m² Wohnfl., Baujahr 1976, 2008 umfangreich saniert ,- Energieverbrauchsausweis Kennwert 98,0 kwh(m²a), Heizung Pellets aus 2008, Energieeffizienzklasse C Automotiv Gmain Reifenhandel Zulassungsservice Fahrzeugpflege Neu seit !! Reifen Felgen Räderwechsel und Einlagerung RDKS fit (Reifendruckkontrollsystem) Reifenmontage Wuchten Räderwäsche Felgenversiegelung Tel / Gmain Pfaffing info@automotiv-gmain.de Inh. Alexander Hartl VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -17-

18 Diese persönliche Begegnung und der Abschied haben mich berührt, weil mir auch ein wenig Einblick in das Seelenleben eines jungen Menschen gegönnt wurde, der in Deutschland mit seiner Familie auf ein Leben in Frieden gehofft hatte. Und das hätten wir ihr alle, die sie hier in Forsting und Pfaffing kennen gelernt hatten, so sehr gewünscht. Trachtenverein Emmering Kindergruppe probt wieder Die Kindergruppe des Emmeringer Trachtenvereins hat wieder mit den Proben begonnen! In der Kindergruppe lernen die Buben und Mädchen bis acht Jahren bei ausgebildeten Jugendleitern bayerische Lieder, Tänze und natürlich das Plattl`n und Drahn. Bei gemeinsamen Ausflügen und der Faschingsprob` kommt aber auch der Spaß nicht zu kurz. Interessierte Kinder ab vier Jahren und selbstverständlich auch ihre Eltern - sind herzlich dazu eingeladen, in die Plattlerprobe hineinzuschnuppern! Die Proben finden immer freitags von 18 bis 19 Uhr im Jugendheim des Trachtenvereins in Bruckhof (hinterm Wirt) statt. Bei Fragen bitte wenden an Steffi und Pankraz Perfler (Telefon 08039/907727). Krieger- und Soldatenverein Pfaffing Ein Abend in bester Stimmung Auch dieses Jahr luden die Pfaffinger Veteranen zur Christbaumversteigerung in den Pfaffinger Hof ein. Durch die hervorragende Bewirtung des Pfaffinger Hof-Teams und der guten Laune aller Anwesenden wurde es zu einer lustigen und gemütlichen Veranstaltung. Besonders bedanken möchte sich die Vorstandschaft bei Gerhard Spötzl für die musikalische Untermalung und beim Versteigerer Wast Friesinger (Foto), der immer einen Witz oder lustigen Spruch auf den Lippen hatte. kt VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -18-

19 Dirndlverein Rettenbach Die heiligen drei Könige mit ihrem Stern unterwegs in Rettenbach Pfaffinger Kleiderbörse Wieder im März geöffnet Eine neue Schatztruhe hat vor Wochen für alle Gemeinde- Bürger in Pfaffing geöffnet die Pfaffinger Kleiderbörse mitten im Ortszentrum und zwar im Keller des Gebäudes der VR-Bank an der Hauptstraße (wir berichteten bereits). Das Team um Erni Warmedinger hat ein ganzes Jahr lang dafür gekämpft und arbeitet nun dort mit viel Freude und Engagement. Das nächste Mal geöffnet ist die Pfaffinger Kleiderbörse am Samstag, 11. März von 11 bis 13 Uhr! Auch dieses Jahr waren es wieder Königinnen und keine Könige, die an den Rettenbacher Haustüren klingelten. Zwölf Dirndl waren in den Ortsbereichen Rettenbach, Oberndorf, Rattenbach, Hof und Bach, Vogelsang und Potzmühle unterwegs und sangen für den guten Zweck. Am Ende des Tages konnte der Dirndlverein die stolze Summe von 1100 Euro Pfarrer Huber übergeben. Der Erlös kommt der Aktion Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit, die sich für Kinder einsetzt in Gebieten, in denen der Klimawandel verheerende Auswirkungen hat. Der Dirndlverein bedankt sich bei allen Spendern. Glühweinstand Da war was los in Rettenbach beim alljährlichen Glühweinstand der Dirndln: Bei frostigen Temperaturen verteilten sich die vielen Besucher auf drei liebevoll dekorierte Markthütten und ein Zelt. Mit allerlei Glühwein, heißem Most, süßen und herzhaften Waffeln sowie erstmals Flammkuchen aus dem Steinofen wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Zum ersten Mal sorgte auch eine kleine Hütte mit selbst gebrannten Deko-Holzschildern und Wäscheklammern für Abwechslung. Und so wurde bis tief in den späten Abend hinein gefeiert. Der Dirndlverein bedankt sich bei allen Besuchern und bei den vielen fleißigen Helfern. Besonderer Dank geht auf diesen Wege an Martin Hartl, an Familie Riedl und an Familie Korbmann. Bernadette Springer Aber Achtung: Es wird keine Ware mehr angenommen Das Lager ist voll! Es findet nur ein Verkauf statt. Gebrauchtwarenmarkt in Pfaffing Rund ums Kind Der traditionelle Gebrauchtwarenmarkt Rund ums Kind findet am Dienstag, 14. März, von 16 bis 18 Uhr im Pfaffinger Gemeindesaal statt. Angeboten werden Baby- und Kinderbekleidung für Frühjahr und Sommer (auch festliche Kleidung) bis Gr. VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -19-

20 164, gut erhaltenen Schuhe, Baby- und Kinderbedarf wie Kinderwägen, Kindersitze, Räder, Tretfahrzeuge, Spielsachen, Bücher sowie Umstandsmode. Der Erlös wird wie immer für einen guten Zweck verwendet. Schwangere mit Mutterpass erhalten bereits 30 Minuten früher Einlass. Die Warenannahme erfolgt bereits am Montag, 13. März, von 16 bis 18 Uhr. Voraussetzung für den Verkauf sind Teilnehmernummern. Diese kann man unter anfordern. Das Basarteam hat auf Barcode-Etikettierung umgestellt. Damit entfällt die Ausgabe von Papierlisten. Bei Bauer in Nederndorf Prüfung der Feuerlöscher Am Samstag, 4. Februar, findet ab 8 Uhr am Morgen die alljährliche Feuerlöscherprüfung bei der Firma Jürgen Bauer in Nederndorf statt. Jagdgenossenschaft Farrach Jahresbilanz beim Wirt Zur Jahreshauptversammlung lädt die Jagdgenossenschaft Farrach am Montag, 6. Februar, ab 20 Uhr zum Neuwirt in Rettenbach ein. Zwergerlgruppe Albaching Anmeldung für September 2017 Die Zwergerlgruppe ist eine Spielgruppe (Mo. und Fr. von 8.30 bis Uhr), in der die Kinder zwischen zweieinhalb und dreieinhalb Jahren von zwei pädagogischen Fachkräften (Grill Resi und Susanne Hofstetter) liebevoll betreut werden. Wir versuchen durch Fingerspiele, Lieder, Bilderbücher, Kreis- und Bewegungsspiele, einfache Bastelarbeiten und weiteren Angeboten möglichst alle Sinne der Kinder anzusprechen und zu fördern. Beim Spielen mit Gleichaltrigen haben die Kinder Spaß und Freude und können so ihre sozialen Kompetenzen innerhalb einer Kleingruppe weiterentwickeln. Anmeldung und Info bei Grill Resi unter 08071/ Ich freue mich auf Ihren Anruf. Sie können gerne zusammen mit ihrem Kind zu uns in die Zwergerlgruppe zu einem Schnuppertag kommen. Für die Zwergerlgruppe Resi Grill Reinigungskraft für ca. 4 Stunden pro Woche gesucht. Privat-Brauerei Gut Forsting e.g. Tel.: Freie Wähler Forsting - FWF Jahreshauptversammlung mit vielen interessanten Informationen Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Klaus Wagenstetter gab dieser einen Überblick über die Vielzahl an Themen, die im Pfaffinger Gemeinderat in der Vergangenheit zu bearbeiten waren. Ein besonderes Anliegen für die Forstinger Räte ist nach wie vor, endlich einen Radlweg von Forsting nach Ebrach zu realisieren. Bürgermeister Ostermaier berichtete von weiteren Themen aus der Gemeindepolitik und beantwortete Fragen der Besucher. Die Zuhörer fragten vor allem, wann kommt endlich ein schnelles Internet für Forsting und Umgebung. Die Breitbandverträge sind alle mit der Telekom abgeschlossen und Ostermaier gehe davon aus, dass bis Ende 2017 jeder User ein schnelles Internet hat. Die Stehplätze in den Schulbussen sind ein großes Ärgernis, aber wie die Überprüfungen gezeigt haben, sind eine gewisse Anzahl an Bus-Stehplätzen für Schüler rechtlich in Ordnung. Nach dem Kassenbericht von Irene Spötzl bestätigte Kassenprüfer Josef Blinninger eine ordnungsgemäße Kassenführung. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte daraufhin einstimmig. Zur Internetseite der Freien Wähler Forsting gab es von Günther Tarantik ein paar Infos. Im Frühjahr 2016 war die Internetseite eine Woche nicht erreichbar, der Grund war ein Hackerangriff mit Virenbefall. Daraufhin wurden alle Dateien bereinigt und ein Virenscanner installiert, der permanent die Richtigkeit der Daten überprüft. Dann konnte die Internetseite wieder freigeschalten werden. Viele positive Rückmeldungen gab es für das neue Logo Frischer Wind für Pfaffing mit einem laufenden Mädchen das ein rotes Tuch in den Wind hält. Viel Lob und einen Sonderbeifall gab es für Günther Tarantik für die perfekte Organisation der Circus Krone Fahrten und den Forstinger Flohmärkten rund um die Brauerei. Diese beiden Veranstaltungen finden auch 2017 wieder statt. Zum Schluss berichtete Bernhard Brosig, Mitglied beim Helferkreis für Asyl, aus der Praxis, welche Aufgaben zu bewältigen sind und welche positiven Erfahrungen er bereits mit den Asylbewerbern gemacht hat, aber auch, welche Probleme es in den Wohncontainern schon gegeben hat. Günther Tarantik erbung eckt ünsche W! VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -20-

21 Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges. Nachruf Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied Markus Hesse Seiner Familie wünschen wir Kraft, diesen Verlust zu überwinden. Akkus und alte Ladegeräte können in der Sammelbox im Eingangsbereich bis zum 28. Februar eingeworfen werden so Martin Gruber. In deutschen Haushalten und Schubladen liegen einer Statistik zufolge mehrere Millionen Handys nutzlos herum, die nicht mehr gebraucht oder nicht mehr funktionsfähig sind. Die Handy-Aktion ermöglicht es, uns von einer Altlast zu befreien und diesen Geräten eine zweite Chance zu geben, ergänzt Roman Müller als Schatzmeister vom Förderverein. Abhängig von dem Alter der Geräte, hier gilt je älter, je besser können so im Schnitt pro recyceltem Gerät 150 mg Silber, 25 mg Gold und 9 Gramm Kupfer zurück gewonnen werden. Damit helfen wir der Umwelt dreifach: Schwermetalle und andere Schadstoffe landen nicht auf der Deponie oder in der Schlacke der Müllöfen, wertvolle Rohstoffe können zu neuen Produkten werden und zudem schafft man ein Bewusstsein für den sorgsamen Umgang mit unseren begrenzten Ressourcen. Der BDS Ortsverband Pfaffing mit seinen Mitgliedern und der Vorstandschaft Rewe-Markt in Rott Handy-Sammelaktion für guten Zweck verlängert Seit Wochen schon werden im REWE-Markt Gruber in Rott alte Handys zur Förderung des Betreuungshofes Rottmoos bei Wasserburg gesammelt. Für die bekannte Einrichtung für Hörgeschädigte mit Mehrfachbehinderung, sind sie eine große Hilfe, erklärt die Vorsitzende Doris Müller vom Förderverein. Da bereits allein in Rott über 100 Handys abgegeben wurden, wird nun die Sammelaktion um einen weiteren Monat in allen REWE Gruber Märkten verlängert. Auch VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -21-

22 Der Katholische Kindergarten Pfaffing lädt herzlich ein zur Anmeldung für das Kindergartenjahr 2017/2018 am Montag 20. März 2017von Uhr bis Uhr Informieren Sie sich über unsere pädagogischen Anliegen! Lernen Sie unsere Einrichtung und das Kindergarten-Team kennen! Bei Kaffee und Keksen können Sie sich mit anderen Eltern austauschen. In dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit Räume und Spielmöglichkeiten zu erkunden und erste Kontakte zu knüpfen. Schützenverein Pfaffing Die neuen Könige heißen Anna Feckl, Angelika Hintermeier, Klaus Wegmaier und Felix Bableck Sport Biathlon WM in Hochfilzen Ist Franzi Preuß zur Weltmeisterschaft fit? Das große Hoffen der vielen Fans... Ist Franzi Preuß, die 22-jährige Top-Biathletin aus Albaching, bis zum Start der Weltmeisterschaften in wenigen Tagen wieder fit und kann sie teilnehmen? Diese große Frage stellte sich bei Redaktionsschluss, als Franzi auch den letzten Weltcup vor der WM in Antholz kurzfristig absagen musste. Schon die dritte Weltcup-Station in dieser Saison, die sie vorbeiziehen lassen muss. Zu früh gefreut, hat Franzi ihren so vielen Fans aus der Heimat geschrieben Mitte Januar. Und viele dieser Fans werden auch in Hochfilzen vor Ort sein. Leider hat mich der nächste Infekt erwischt! Hab den Kampf gegen Fieber, Schnupfnase und eine Mittelohrentzündung aufgenommen und werd den auch gewinnen. Auch wenn s mega-frustrierend ist, werd ich mein Bestes geben, um für die WM rechtzeitig fit zu werden. Die Biathlon-WM in Hochfilzen beginnt am 9. Februar und dauert zehn Tage lang bis zum 19. Februar! rd Bei den Pfaffinger Schützen endete das Jahr 2016 mit dem traditionellen Nussenschießen mit Königsproklamation. Mit einem überragenden 3.0 Teiler ging die Luftgewehrkette an Angelika Hintermeier vor Robert Edlbergmeier und Heidi Katterloher, die einen 9,9 und 11,0 Teiler schossen. Ebenso hat jetzt die Jugend eine Königin. Es siegte mit einem 24,0 Teiler Anna Feckl vor Lukas Traunsteiner und Lucas Dolinsek. Pistolenkönig wurde mit einem 13,2 Teiler Klaus Wegmaier wiederum vor 2 Schützinnen nämlich vor Anna Kienzl und Josefine Köstner. Nichts neues dagegen bei den Zimmerstutzen, wo erneut Felix Bableck vor Mathias Wimmer und Angelika Hintermeier mit einem 24,0 Teiler die Königswürde errang. 110 Schützinnen und Schützen beteiligten sich am Nussenschießen Die besten Nummern gingen an Johan Lettl, Franz Bayerl und Herbert Paul. Im Rahmen der Preisverteilung überreichte Schützenmeister Franz Burger dem Ehepaar Josef und Ulrike Huber, die im letzten Jahr geheiratet haben, das ZSG Vereinskrügerl. Besonderer Dank galt Martha Burger für das Besorgen sämtlicher Preise, allen Präparieren der Nüsse, Benno Niedermeier und seiner Crew für das Herrichten der Christbäume Dank auch allen Sachspendern. In gemütlicher Runde wurde noch lange gefeiert. Unser Foto zeigt von links die jeweiligen Sieger: Anna Feckl, Angelika Hintermeier und Klaus Wegmaier. Nicht auf dem Foto Felix Bableck. VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -22-

23 Leichtathletik im SV Forsting/Pfaffing Sportlicher Nachwuchs: Sieben Mal gab s Gold! Es hat längst eine schöne, sportliche Tradition: Die Abteilung Leichtathletik des SV Forsting/Pfaffing hat zum wiederholten Male mit 25 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an den Disziplinen zum Deutschen Sportabzeichen erfolgreich teilgenommen! Es konnte gleich sieben Mal das Abzeichen in Gold, zehn Mal in Silber und acht Mal in Bronze überrreicht werden eine großartige Bilanz der Aktiven um die engagiert arbeitenden Übungsleiter Gabi Landau und Mario Wierick Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Abzeichen für bestimmte sportliche Leistungen, das vom Deutschen Sportbund verliehen wird. Die für den Erwerb zu bringenden Leistungen sind nach Altersstufen, Geschlecht und Leistungsklassen (Bronze, Silber und Gold) gestaffelt und sind in fünf Disziplinen (aus der Leichtathletik, dem Turnen, dem Schwimmsport und dem Radfahren) zu erbringen. Buben und Mädchen zwischen sechs und 17 Jahren können das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche erwerben. Das Leichtathletik-Training in der Pfaffinger Sporthalle ist jeweils am Freitag von 17 bis Uhr (nicht in den Schulferien) für Kinder und Jugendliche von neun bis zwölf Jahren. Einfach mal vorbeischauen Die neue FENSTERGENERATION ist da SCHREINEREI - MÖBELWERKSTÄTTE FRAUENNEUHARTING TEL FAX VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -23-

24 Fußball-Nachwuchs Hallen-Turnier: Ein dreifacher Erfolg der Forstinger! Was für ein Dreifach-Erfolg! Der SV Forsting hat aufgetrumpft mit seinen Nachwuchs-Fußballern: Sensationelle Turnierausgänge gab s für die Sternenfair-Kicker vom heimischen Verein beim großen Tag der Fußball-Youngsters in der Pfaffinger Sporthalle. Die F-Jugend der Trainer Thomas Krahl, Klaus Meyer und Dieter Fritzenwenger holten sich den Sternenfair-Wanderpokal. Die E-Jugend von Axel Stillner und Klaus Westermann verteidigte sogar den Titel und gewann bravourös erneut! Und auch die D-Jugend von Thomas Reihofer und Wolfgang Maisch schaffte den Turniersieg beim Sternenfair- Wintercup 2016 Dieser Tag wird in der Fußball-Geschichte Forstings unvergessen bleiben: Tolle sportliche Leistungen gab s und in der schön dekorierten Pfaffinger Sporthalle halfen alle zusammen und stellten ein Fußballturnier der Superlative auf die Beine samt Top-Catering. Viele Zuschauer kamen, waren absolut begeistert die Stimmung war bestens! Das F-Turnier hatte folgende Teilnehmer (Foto unten): SV Albaching, TSV Steinhöring, DJK SV Edling, TSV Soyen und den SV Forsting. Das E-Turnier wurde mit folgenden Teams gespielt (siehe Foto unten): SV Albaching, TSV Steinhöring, DJK SV Edling, TSV Soyen und zwei Teams SVF. Das D-Turnier bestritten TSV Emmering (Finalgegner), SV Albaching, TSV Sankt Wolfgang, ASV Rott, SV Schechen, SC 66 Rechtmehring und zwei Teams vom SV Forsting. Der Tag wurde zu einem wahren Treffpunkt im Namen des Fußballs da alle eingeladenen Vereine im Jugendbereich ein freundschaftliches Miteinander pflegen! Das spürte man und die Veranstalter der Jugend vom SV Forsting/Pfaffing bekamen es von vielen Kinder und Eltern als Feedback gesagt. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Mütter, die eine Klasse-Verpflegung organisiert hatten, an die Väter, die beim Aufbau halfen, an die Trainer, die coachten und organisierten. Allen voran der Dank an die Turnierleitung Tom Schuhbauer und Alex Maier sowie an die beiden jungen Hallen- Sprecher Marinus Stillner und Niklas Stelzmüllner! Ganz besonders auch der Dank an dieser Stelle an die Schiedsrichter: Karl-Heinz Eberherr, Georg Huber, Herbert Deuschl, Stefan Rettenbeck, Tobias Forstner und der leider verletzte Kapitän der D-Jugend, Marinus Stillner. Und hier alle Namen der Turniersieger auf einen Blick komplett vom SV Forsting/Pfaffing: Die F-Jugend-Gewinner: Luca Kilimann Noel Hogger Flexibel Schnell Professionell Schimansky & Weinbeck ek Albachinger Straße 2a Forsting Tel.: info@diedruckerei.net Papier Schneiden Broschüren Logos Veredelung Autobeschriftung Flexibel Großformatdruck Kundenberatung Druckvorstufe Digitaldruck Visitenkarten Konzeption Persönlich Weiterverarbeitung Individuell Flyer Offsetdruck Stempel Hochzeitszeitungen Kundenorientiert Mailing Banner Schnelldruck Folien Corporate Design Kalender Versandtaschen Aufkleber Beschriftung Fotografie Versand Schilder Idee Falzen Kleben Prägen Laminieren VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -24- Cellophanieren Briefbögen Eintrittskarten Rillen Stanzen Perforieren Trauerkarten Laminieren Blöcke Inserate Kuverts Plott Icons und vieles mehr

25 Dominik Fritzenwenger Bastian von Aretin Paul Meyer Nico Luger Luisa Müller. Philipp Stocker Julian Kainz Timo Grimm Mahti Timori Valentin Spötzl Jamien Weber Die E-Jugend-Gewinner: Quirin Stillner Rafael Westermann Paul Urban Tim Kaupa Felix von Hagmann Kilian Kroll Josef Baumann Florian Selter Lenni Hiller Elia Dolinsek Murtazar Timori Elias Kain Simon Perl Adriana Labazan Julian Brummer Noah Wagner Fabian Traunsteiner Die D-Jugend-Gewinner: Andreas Zollner Hansi Pröbstl Jonas Traunsteiner Nikki Kreischer Julian von Aretin Moritz Glas Jonas Braunersreuter Christian Maisch Lukas Blinninger Luis Obermeier Felix Reihofer Elias Spötzl Leo Schwarzenböck Quirin Stillner Elia Dolinsek Volleyball im SV Forsting/Pfaffing Damen-Kreisliga: Luftsprünge nach dem besten Spiel der Saison Ein Foto, das für sich spricht was für ein kampfstarkes Spiel, was für eine Freude am Ende: Mit ihrem bislang besten Auftritt der Saison haben die Volleyball-Damen aus Pfaffing den Favoriten aus Oberaudorf in der Kreisliga vom Parkett in Rosenheim katapultiert! Dabei hatte das junge Team den ersten Satz sogar noch hoch verloren doch dann gelang die große Überraschung des Spieltags: Kampfstark und taktisch clever arbeiteten sich Vi Tran, Carina Fetsch, Sabine Hiebl, Amelie Winter, Laura Krey, Franzi Haneberg und Alex Drax Punkt für Punkt nach vorne und das starke Team aus Oberaudorf und alle Zuschauer in Rosenheim staunten. Klatschend stand man in den Auszeiten während des Spiels zusammen, während der Gegner analysierte Pfaffing gelang ab sofort so gut wie alles, die Aufschläge, die Annahmen, die Blocks. Die Wende in Satz zwei und drei 25:19 sowie 25:13 und dann Hochspannung im vierten Satz: 25:22 die Mädls vom SV Forsting/Pfaffing lagen sich nach Punkt 25 in den Armen und machten Luftsprünge. Auf unserem Foto in der Bildmitte mitfliegend und -jubelnd Trainer Dennis Mohr und Volleyball-Abteilungsleiter sowie Trainer Claus Reisert. rd VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -25-

26 Kreuzstr Albaching Tel: Fax: Medizinische Fußpflege Kosmetik Fachfußpflege - Med. Fußpflege - Diabetiker Der diabetische Fuß - Fußreflexzonenmassage - Lymphdrainage Phytobase Mila d Opiz Swiss Beauty Kosmetik - Klassische Gesichtsbehandlungen - Apparative Kosmetikbehandlungen Mobile Fußpflege Ich komme gerne zu Ihnen ins Haus VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -26-

27 Dart-Meisterschaften Michael Stelzmüllner holt sich den Titel Michael Stelzmüllner aus Pfaffing ist der neue Wasserburger Stadtmeister im Dart. Der 46-Jährige holte sich im Finale gegen Matthias Bareuther aus Albaching den Titel. Dritter wurde Jürgen Schöninger. Insgesamt hatten 23 Darter an der Meisterschaft teilgenommen, die heuer erstmals im Wasserburger Café Central ausgetragen wurde. Am Ende des Turniers gab s viel Lob für das Organisationsteam um Christian Dad Furtner, John Cater und Albin Al Beschta rd Bilder für die VG-Nachrichten Wenn Sie uns Bilder zu Ihren Beiträgen senden, sollten diese unbearbeitet und direkt von der Kamera im jpg-format versendet werden. Bitte das Bild nicht zuschneiden oder skalieren, keine Bearbeitung was die Farben betrifft. Wenn das Bild eine Größe von 1,5-3,5 MB aufweist hat es die nötige Auflösung. Vielen Dank, Die Druckerei Schimansky & Weinbeck Bitte Ihre Beiträge an folgende -Adresse senden: vg-pfaffing@diedruckerei.net VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -27-

28 Pflege ist Vertrauenssache Seniorenzentrum Edling Karpfenweg Edling Unser Angebot: Kurz- und Langzeitpflege Tel / Pflegeoase für Menschen mit Demenz Tel / Tagespflege Seniorentreff Edling Tel / An jedem ersten Mittwoch im Monat um Uhr laden wir Sie herzlich zur Besichtigung ein. Tagespflege Seniorentreff Edling Tagsüber Betreuung und Pflege in angenehmer Runde abends wieder daheim Der Seniorentreff Edling ist ein Angebot für pflegebedürftige Senioren, die zu Hause betreut werden. Um die Angehörigen zu entlasten, können die Senioren an einem oder mehreren Tagen in der Woche die Tagespflege besuchen. Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr. Wir laden Sie ganz herzlich zu einem Probekaffee ein. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Ihre Ansprechpartnerin Sabine Schmidt Tel / Karpfenweg 14, Edling Wir bieten Ihnen einen Full-Service für Mailings. Gestalten Drucken Versenden Tel.: Schimansky & Weinbeck ek Flexibel Schnell Professionell Mailingservice Dazu gehören: Datenpflege, Druck, Weiterverarbeitung, Portooptimierung bis hin zur Postauslieferung! Ob Dialogpost, Post aktuell, Postwurf spezial, Pressesendungen oder ein alternativer Versandweg, wir kümmern uns um die optimale Versendung. Alles aus einer Hand! VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -28-

29 SV Forsting-Pfaffing Einzug des Mitgliedsbeitrages per Sepa-Zahlverfahren zum Liebe Mitglieder, auf Grund des einheitlich für alle EU-Staaten gültigen Sepa-Zahlverfahren sind wir verpflichtet bei Beitragsoder Zahlungsterminänderungen eine Vorabankündigung für den bevorstehenden Einzug zu veranlassen. Für die Berücksichtigung des Studentenbeitrags bitten wir um Einreichung der Studentenbescheinigung bis in unserer Geschäftsstelle. Für später eingereichte Nachweise kann der Studentenbeitrag für 2017 nicht mehr berücksichtigt werden. Sollte sich Ihre Bankverbindung geändert und Sie uns dies noch nicht mitgeteilt haben, bitten wir Sie umgehend dies zu tun. Ihre Mitgliedsnummer entspricht Ihrer Mandatsnummer. Nach folgender Gliederung werden die neuen Beiträge eingezogen: Mitgliedsbeitrag pro Kalenderjahr / Gültig ab: 2015 Erwachsene Euro 57,00 Passive Euro 33,00 Jugendliche oder Studenten Euro 37,00 Kinder Euro 27,00 Ab 60 Jahre Euro 43,00 Fam.-Beitrag Erwachsener Fam.-Beitrag Jugendlicher Fam.-Beitrag Kinder Euro 43,00* Euro 27,00** Euro 17,00* * Zwei Erwachsene + Kind/Jugendlicher (Fam.-Beitrag gilt nicht für Studenten**), Drittes oder mehr Kinder/Jugendliche frei Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer lautet: DE29HHH Für Fragen steht Ihnen unsere Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten, donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr, oder unsere Vorstandschaft gerne zur Verfügung. Ihre Vorstandschaft des SV Forsting-Pfaffing e.v. TC Inn Casino e.v. Schnuppern bei den Tanzmäusen Schnuppern können am 6. März in Edling und am 8. März in Reitmehring alle interessierten Kinder. Auch die Mütter der Kindergartenkinder, die sich noch nicht alleine trauen zu tanzen, sind an diesem Nachmittag herzlich willkommen. Die Kindertanzgruppen des TC Inn-Casino tanzen in Edling in der Turnhalle der Franziska-Lechner Schule und in Reitmehring im Mehrzweckraum des Kindergartens. Nach dem Fasching geht es im Frühling und Sommer fröhlich in dieferienzeit. Sommerhits stehen neben lustigen Tanzgeschichten von Petterson und Findus und dem KiKa Tanzalarm im Mittelpunkt der Tanzstunden für die Kleinen. Zu Musik von Rolf Zuckowski und Volker Rosin bewegen Kinder sich gern. Kinder entdecken mit großer Freude die Welt der Musik und des Tanzes. Optimal ist die Verknüpfung der Elemente Musik, Sprache und Bewegung, die untrennbar miteinander verbunden sind. Die Schulkinder der Klasse beschäftigen sich überwiegend mit Modetänzen und aktueller Musik. Justin Biber, Bibi und Tina und die Musik der Eiskönigin begeistern unsere Schulkinder. Ab dem neunten Lebensjahr wird es bei uns sportlich. Die Kinder steigen in die Lateintänze ein. Betreut werden die Gruppen von der speziell ausgebildeten Kindertanzlehrerin (ADTV) Erika Heinz. Bei Fragen einfach anrufen. 3-6 Jahre montags Uhr Edling 6-9 Jahre montags Uhr Edling 3-6 Jahre mittwochs Uhr Reitmehring 6-9 Jahre mittwochs Uhr Reitmehring Jahre mittwochs Uhr Reitmehring Jahre mittwochs Uhr Reitmehring Weitere Informationen: TC Inn - Casino e.v. Telefon: 08071/ Herzliche Einladung zum Offenen Stammtisch aller Oldtimerfreunde am Dienstag, 7. Februar 2017, um Uhr im Pfaffinger Hof in Pfaffing. Eingeladen sind alle Interessierten. VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -29-

30 BESTATTUNGSHILFE RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern Individuelle Bestattungsformen Bestattungsvorsorge Tel / Tag und Nacht erreichbar! Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Edling/Wasserburg Hauptstraße / für Wasserburg und den Landkr. Rosenheim Rettenbach Haag i. OB Ebersberg Höhenkirchen/Sieg. Aying / / / / / Und Sie, wo präsentieren Sie sich? Regionale Werbung ist die beste Werbung! VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -30-

31 Letzte Meldungen Ehrenamtliche Wohnberater gesucht Mit zunehmendem Alter oder bei eintretenden Behinderungen verändern sich die Ansprüche an das Wohnen. Viele Wohnungen und Häuser entsprechen diesen veränderten Bedürfnissen jedoch nicht. Mit Hilfe von Wohnanpassungsmaßnahmen können bauliche Barrieren und Ausstattungsmängel beseitigt werden. Der Landkreis Rosenheim beabsichtigt, flächendeckend für den gesamten Landkreis eine Wohnberatung aufzubauen. Hierzu werden interessierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, welche die Wohnberatung ehrenamtlich vor Ort übernehmen. Die Aufgaben einer Wohnberaterin oder eines Wohnberaters sind sehr vielfältig. Sie informieren Bürgerinnen und Bürger darüber, wie Wohnraum alters- und behinderten-gerecht gestaltet werden kann. Sie beraten zur Anpassung der Wohnung und helfen bei der Planung sowie Umsetzung der Maßnahmen. Sie informieren über technische Hilfsmittel und Finanzierungsmöglichkeiten. Die ehrenamtlichen Wohnberater und beraterinnen erhalten eine kostenfreie Einführungsschulung und werden fortlaufend durch die hauptamtliche Wohnberaterin des Landratsamtes sowie von einem Experten-team unterstützt. Neben Interesse an diesem Tätigkeitsfeld sind Erfahrungen in einem technischen oder sozialen Beruf und ein Blick für praktikable Lösungen von Vorteil. Erforderlich ist außerdem ein PKW-Führerschein. Wer sich in diesem Bereich ehrenamtlich engagieren möchte, wird gebeten, sich im Rathaus Pfaffing, Tel zu melden. Ansprechpartner im Landkreis ist die Kreisseniorenbeauftragte Frau Silvia Stock ( Telefon: ). Anmeldetermine der Beruflichen Oberschule Wasserburg (FOS und BOS) Anmeldungen für das Schuljahr 2017/18 werden vom März 2017 im Sekretariat der Schule, Klosterweg 21, Wasserburg, entgegengenommen: Montag, 13 bis 19 Uhr Dienstag bis Freitag 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr und Samstag 11. März 2017 von 9 bis 12 Uhr Inhaltsgleiche Informationsveranstaltungen zur Aufnahme getrennt nach Ausbildungsrichtungen (inhaltsgleich und nach der persönlichen Zeitplanung wählbar) finden am Montag, 6. Februar um 18 und 19:30 Uhr statt. Berufliche Oberschule Wasserburg am Inn Staatl. Fachoberschule und Berufsoberschule Klosterweg 21, Wasserburg am Inn Telefon: 08071/ mail@fosbos-wasserburg.de Inklusion als Gemeinschaftsaufgabe Tagung der Behindertenbeauftragten des Landkreises Rosenheim Für ein erfolgreiches Wirken in den Gemeinden sind die örtlichen Behindertenbeauftragten auf Unterstützung angewiesen. Um das Ziel eines inklusiven Gemeinwesens nachhaltig verfolgen zu können, braucht es die Hilfe von aktiven Bürgern, Unterstützerkreisen, Einrichtungen, Vereinen und politisch Verantwortlichen. Darin waren sich die Behindertenbeauftragten der Gemeinden einig, die sich auf Einladung der Behindertenbeauftragten des Landkreises Rosenheim Christiane Grotz und Irene Oberst trafen. Im Katholischen Bildungszentrum in Rosenheim diskutierten sie Aufgaben und Zuständigkeiten. Eine zentrale Frage war dabei, wie inklusive Projekte und Initiativen in den Gemeinden initiiert und vorangebracht werden können. Dabei wurde deutlich, dass die Behindertenbeauftragten nicht Einzelkämpfer sein wollen. Seit der Verabschiedung des Teilhabeplans im Jahr 2013 konnten in vielen Bereichen Fortschritte in der Inklusion erzielt werden. Jürgen Laupheimer, Sozialplaner im Rosenheimer Landratsamt, stellte die tendenziell recht positiven Ergebnisse der dritten Teilhabekonferenz vor, an der sich im November rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger beteiligt hatten. Im Anschluss daran referierte Jakob Brummer, Mitarbeiter in der Fachstelle Inklusion im Landratsamt Rosenheim, über die Inklusion als menschenrechtliche Forderung und persönliche Haltung. Brummer zeigte die Möglichkeiten auf, Inklusion vor Ort einerseits auf der persönlichen Ebene von Mensch zu Mensch zu leben, andererseits aber auch auf den verschiedenen kommunalen Ebenen strukturiert anzugehen. Brummer, die Behindertenbeauftragten des Landkreises Grotz und Oberst sowie der Sozialplaner Laupheimer sagten den kommunalen Behindertenbeauftragten Unterstützung bei der Umsetzung des Teilhabeplans und der Inklusion vor Ort zu. Wie es gehen kann wurde in der Tagung anhand inklusiver Projekte und Initiativen aus einzelnen Kommunen aufgezeigt. Die Sozialpädagogin Ethel-D. Kafka informierte zur Entstehung des Bürgerbahnhofs in Wasserburg, über das Sozialforum, die Vernetzung der Behindertenarbeit, über die Beratungsangebote und das Integrations-Café. Alexander Herkner stellte das Projekt BoB Bernau ohne Barrieren vor. Eine Arbeitsgruppe sorgt dort dafür, dass die Chiemsee-Gemeinde nachhaltig barrierefrei wird. Die inklusiven Angebote in Bruckmühl präsentierten Christiane Grotz und Irene Oberst. Kinder mit und ohne Behinderung können seit 2011 an einer zweiwöchigen Ferienfreizeit teilnehmen, die unter dem Namen SpuiRatz bekannt ist. Der Soziale Arbeitskreis des Bayerischen Roten Kreuzes bietet jeden Monat Veranstaltungen und Ausflüge für Menschen mit Behinderung an und zudem gibt es in Bruckmühl eine Handicap-Sportgruppe des örtlichen Sozialverbands VdK die von Erwin Haimerl organisiert wird. Abschließend wurde an einem Beispiel aus Hausham im Landkreis Miesbach gezeigt, wie Inklusion von Kindern mit und ohne Behinderung in einem Sportverein funktioniert. Ziel der Behindertenbeauftragten in den Gemeinden und im Landkreis ist das inklusive Gemeinwesen. Quelle: Landratsamt Rosenheim, Michael Fischer, Pressestelle, Tel VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -31-

32 Samstag, Angela Mitternöckler Beratungsstellenleiterin Eich Ramerberg 08039/ Sie können s natürlich mit Pfeffer probieren, aber richtig scharf werden Ihre Werkzeuge bei: Schärf.- u. Reparaturdienst Peter Eisgruber Am Steinbruch Tegernau Tel Fax Fax Tulling B304 Forsting Frauenneuharting Jakobneuharting Tegernau Pfaffing Lehen TASCHENGELD aufbessern, Nebenjob! Zustellen von adressierten Sendungen und Zeitschriften, Mittwoch und Freitag Ideal für Schüler/innen ab 13 J. in den Orten Pfaffing-Forsting Bewirb Dich bei: BPN München KG 089/ x Mit einem Bierdeckel als Gründungsurkunde entstand vor 13 Jahren die Pfaffinger Musi. Was mit 6 MusikerInnen anläßlich der Einweihung des ev. Kindergartens begann, hat sich inzwischen auf eine feste Stammbesetzung von 20 Personen erweitert. Seitdem umrahmt die Pfaffinger Musi kirchliche Feiern, öffentliche und private Festivitäten mit ihrer Musik. Unter der musikalischen Leitung von Werner Huber wird mit viel Enthusiasmus v.a.traditionelle Blasmusik gespielt, in ihrem ersten Konzert nun auch moderne Unterhaltungsmusik mit bekannten Stücken aus Film, Funk und Fernsehen. Wann: Wo: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr Bühne im Gemeindezentrum Pfaffing Schulstr. 5 Eintritt: 8,- im Vorverkauf, 10,- an der Abendkasse Vorverkauf: Edeka Pfaffing Tel. Karten- und Tischreservierung (bei 6 Personen) unter 08076/ Bewirtung durch die Küche des Veranstalters VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -32-

33 Direktvermarkter Liebe Leserin, lieber Leser, das Redaktionsteam und die Gemeindevertreter möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Gewerbetreibenden mit ihren Anzeigen einen großen Anteil daran haben, dass dieses Mitteilungsblatt erscheint. Wir bitten Sie daher, wenn Sie eine Anschaffung machen oder eine Dienstleistung benötigen, erst die Betriebe zu berücksichtigen, welche in diesem Gemeindeblatt inserieren. Stärken Sie Ihre Region mit Ihrer Wirtschaftskraft. Ein herzliches Dankeschön! Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker trifft sich in Pfaffing Jeden Dienstag treffen sich die AA in Pfaffing. Beginn des Meetings ist 19 und es endet um 21 Uhr. Jeden 1. Dienstag im Monat ist ein Offenes Meeting, zu dem auch Angehörige und Interessierte herzlich willkommen sind. Das Treffen findet im kleinen Gemeindesaal statt. Zu den anderen Dienstagsmeetings sind nur Betroffene, also jeder der glaubt mit Alkohol Probleme zu haben und etwas dagegen tun möchte, eingeladen. Es bedarf keiner Anmeldung oder sonstiger Aufnahmeprozedur! Weitere AA Meetings finden Sie: Montag 19 Uhr, Pfarramt Christkönig in Rosenheim, Kardinal-Faulhaber-Platz 10, Kellergeschoss gleichzeitig Al-Anon-Meeting (für Angehörige und Freunde von Alkoholikern) in eigenem Raum. Mittwoch 19 Uhr, Pfarramt Christkönig in Rosenheim, Kardinal-Faulhaber-Platz 10, Kellergeschoss. Donnerstag 19 Uhr Rosenheim, Pfarrhaus, Lessingstr. 26, gleichzeitig Al-Alon-Meeting in eigenem Raum. Sonntag 16 Uhr Bad Aibling, Caritas Haus, Kirchzeile 17, (bitte klingeln). Jeder 1. Sonntag im Monat offenes Meeting. Donnerstag Uhr Wasserburg a. Inn, Surauerstr. 3 Ev. Christuskirche, jeder 3. Do. im Monat offen für Angehörige, Freunde und Interessierte. Anbieter: Betzl Peter Hochriesstr. 12, Pfaffing Tel Friesinger Sebastian Schacha 3, Albaching Tel oder 228 Fam. Forstner, Münchner Str Edling Tel. 0160/ Göbl Alfred Steinweg 1, Albaching Tel Gürtler Elfriede Buchleiten 81, Pfaffing Tel Huber Franz Oberübermoos Pfaffing Tel Ott Heinrich Schrödlreit 2, Pfaffing Tel Ott Werner Tel.: Ziegenmeierei Oberlohe Lohe 3, Maitenbeth Tel Pielmeier Karl Oberübermoos Pfaffing Tel Polk Renate Eschlbach 158, Pfaffing Tel Posch Gerhard Hilgen 111, Pfaffing Tel Preuß Elisabeth Baumgarten 1, Albaching Tel Viehhauser Bonifaz Thal 2, Albaching Tel Wagenstetter Maria Zeller Str. 3, Kalteneck Albaching Tel Produkte: Bienenhonig Geflügel, Eier, Honig Frische Forellen und Saiblinge geräucherte Forellen saisonale Gartenerzeugnisse, Obst, Gemüse, Nüsse, Wein und Marmeladen Biomilch und Eier Täglich von Uhr Obstler, (Verkauf nach telefonischer Vereinbarung) verschiedene streichfähige Honig Brennholz zu verkaufen Kuhvorzugsmilch, Ziegenvorzugsmilch, Ziegenfrisch- und Schnittkäse, Schweine- Rind- u. Kitzfleisch (Bioland). Verk. nach tel. VB oder sonntags im Café Honig (gerührt und flüssig) Blüten-,Sommertracht-, Waldhonig, Met, Bienenwachskerzen Gemüse aus biologischen Anbau, (Naturland), Hofladen Di+Fr h Gemüse-Abo-Kisten-Lieferdienst Bio-Hof, frische Eier, Bio-Puten, Dinkel, Getreide, Weizen, Schweine- und Rindfleisch (nur auf Vorbestellung) Biofleisch von Rind und Schwein (auf Bestellung) Wild, Reh, Hase, Hirsch (Verkauf nach telefonischer Vereinbarung) Lammfelle, Lammfleisch VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -33-

34 Service-Seite S t ö r u n g s d i e n s t Wasserversorgung Kanall Gemeinde Pfaffing Für Anwesen die an die Wasserversorgungsanlage der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing oder an die Kanalisation der Gemeinde Pfaffing angeschlossen sind, wurde ein Störungsdienst eingerichtet. Unsere Mitarbeiter sind für Sie unter der Tel. Nr.: während der normalen Arbeitszeit und nur im Notfall (Wasserrohrbruch Störung der Abwasserpumpe) zusätzlich außerhalb der Dienstzeiten auch unter der Telefon-Nr zu erreichen. Müllabfuhrtermine im Februar Pfaffing und Umgebung Di und Di Albaching Do u. Do Die Abfuhr der Papiertonnen erfolgt alle vier Wochen: In Feiertagswochen kann sich der Abfuhrtag ändern (Verschiebung nach hinten!) Abfuhrplan: Chiemgau blaue Altpapiertonne Gemeinde Pfaffing, Di Gemeinde Albaching, Do Bitte stellen Sie Ihre Altpapier- und Restmülltonnen am Leerungstag ab 6.00 Uhr für die Landkreismüllabfuhr bereit. Bestellung einer Altpapiertonne unter Tel Remondis Altpapiertonne Pfaffing und Albaching, Do Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Albaching: Donnerstag bis Uhr Samstag bis Uhr Pfaffing: Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Das Wertstoffhof-Büro Pfaffing hat die Tel (Öffnungszeiten). VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -34-

35 Gemeindebücherei Pfaffing Schulstraße 9, Schulgebäude Öffnungszeiten: Donnerstag und Samstag Uhr Freiwillige Feuerwehr Pfaffing Einsatzübung Jugend Samstag, , 14 Uhr, Gruppe 5 Einsatzübung Dienstag, , Uhr, Gr Einsatzübung Dienstag, , Uhr, Atemschutz Einsatzübung Jugend Samstag, , 14 Uhr, Gruppe 5 Bürgerhilfe Pfaffing e.v. Unser Büro ist in der Hauptstraße 11, im Untergeschoß der Praxis von Dr. Hartmann. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, auch Nichtmitglieder, können in unsere Sprechstunde am Montag von 9.00 bis Uhr Freitag von bis Uhr kommen. Hausbesuche sind jederzeit möglich. Telefon: Fax: buero@buergerhilfe.pfaffing.de Der Anrufbeantworter ist immer eingeschaltet und wird regelmäßig abgehört. Unsere Mitarbeiterinnen sind: Frau Martha Bauer, Frau Waltraud Huber und Frau Ursula Hesse. Bankverbindung Bürgerhilfe Pfaffing e.v. IBAN:DE VR Bank Rosenheim-Chiemsee e.g. Senioren- und Behindertenbeirat Pfaffing Betroffene Personen können sich jederzeit mit ihren Anliegen und Wünschen an einen dieser Ansprechpartner wenden. Josef Rester (Sprecher) Andreas Demmel Maria-Luise Depta Astrid Baronin von Grotthuß Dr. Michael Hartmann Willi Hesse Magdalena Hohenadler Johannes Kaspar Roland Legat Ruth Maderholz Helga Sigel Stiftung Gottfried Hain für Senioren Sollten Bürgerinnen und Bürger einmal Hilfe benötigen oder sich plötzlich in einer Notlage befinden. Melden Sie sich bitte einfach bei der Gemeinde Pfaffing, Frau Schwaiger Tel Wir leiten ihr Anliegen unbürokratisch und diskret weiter. Alles muss raus BRK-Winterlagerverkauf von Second-Hand-Kleidung Der BRK-Second-Hand-Laden Gutes aus zweiter Hand in Wasserburg veranstaltet am Mo. 6., Di. 7. und Mi. 8. Februar einen Lagerverkauf, bei dem die Kleidungsstücke von 50 ct bis 2 angeboten werden. Der Verkauf findet jeweils von 10 bis 15 Uhr im BRK-Haus, Krankenhausstr. 1 statt. Für alle Schnäppchenjäger, die beim Kleiderkauf sparen müssen oder wollen, ist die Gelegenheit günstig hier einzukaufen. Die ehrenamtlichen Helferinnen freuen sich auf zahlreiche Kunden! Februar 2017 Do. 2. Gemeinderatssitzung um Uhr in Rathaus Pfaffing Sa. 4. Einsatzübung Jugend -FFW um 14 Uhr Gr 5 Prüfung der Feuerlöscher ab 8 Uhr bei Bauer in Nederndorf Kinderkirche in der Pfarrkirche Pfaffing,17.00 Uhr So. 5. Kindertheater Bühnenflöhe um 16 Uhr im Gemeindesaal Kunst in der Filzen lädt ein Mo. 6. Jahresversammlung Jagdgenossenschaft Farrach beim Neuwirt in Rettenbach um 20 Uhr Di. 7. Feuerwehr-Einsatzübung Uhr Gr 1, 2, 3, 4 Stammtisch der Oldtimerfreunde um Uhr im Pfaffinger Hof Do. 9. Auftakt zur Biathlon-WM in Hochfilzen (bis 19.2.) Sa. Di. Do. Sa. Di. So. 11. Große Ü30-Party ab 20 Uhr im Gemeindesaal Pfaffing mit DJ Peter und den Hot Socks. Barbetrieb 14. Gemeinderatssitzung um Uhr in Albaching 16. Bauausschusssitzung in Pfaffing 18. Konzert der Pfaffinger Musi um 20 Uhr im Gemeindesaal Kunst in der Filzen lädt ein 21. Feuerwehr-Einsatzübung Uhr Atemschutz Bürgerversammlung Albaching, 20 Uhr beim Wirt in Kalteneck 26. Faschingszug in Edling ab 13 Uhr VG-Nachrichten Pfaffing - Feb Seite -35-

36 Für Druckfehler keine Haftung REWE Aßling, Glonnerstr. 2 mit Getränkemarkt Bahnhofstr. 16 REWE Grafing, Leonhardstr. 5a REWE Rott, Bahnhofstr. 9 MARTIN GRUBER DIE REWE GRUBER MÄRKTE STELLEN VOR: Martins Brot REWE Gruber Aßling (1) Getränkemarkt (2) REWE Gruber Grafing (3) REWE Gruber Rott (4) HERZLICH WILLKOMMEN! 3 Grafing 1 2 Aßling 4 Rott am Inn MARTINS BROT AUS GRAFING! Alle Produkte aus Martins Holzofenbäckerei sind konsequent ökologisch, vollwertig und geschmacklich hervorragend. Grundlage für Martins Holzofenbäckerei ist der eigene, selbstgezogene Natursauerteig aus Mehl, Wasser und ohne weitere Zusatzstoffe. Das Mehl stammt ausschließlich aus ökologisch angebautem Getreide. Die Öfen werden mit Holz aus Wäldern der näheren Umgebung befeuert. Die höhere Anfangstemperatur und die längere Ausbackzeit geben dem Brot seinen besonderen Geschmack. Martin Gruber freut sich, in allen REWE Gruber Märkten das Martins Holzofenbrot täglich frisch geliefert anbieten zu können. Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 20 Uhr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Gemeinde Kiefersfelden

Gemeinde Kiefersfelden Gemeinde Kiefersfelden Vorsitz: 1. Bürgermeister Hajo Gruber NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses vom 11. Januar 2017 im Sitzungssaal des Rathauses Gremiumsmitglieder:

Mehr

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche 39. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses der Legislaturperiode 2014/2020 am 06.03.2018 Vorsitzender: Huber, 1.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Gemeinde Karlsfeld Nr. 11 Sitzung am: Mittwoch, Sitzungsraum: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Rathaus, Großer Sitzungssaal 18:00 Uhr 19:12 Uhr Seite 1 von 9 2 Tagesordnung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt der Gemeinde Gottmadingen am 23. Juni 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom Gemeinde Anzing Seite 287 I/024-06 W Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 20.02.2018 * 2. Lindach 4; Neubau eines Stahlbeton-Rundbehälters als

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 11.05.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.00Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

Wenn ma scho vorm Stückl Tränen

Wenn ma scho vorm Stückl Tränen Wenn ma scho vorm Stückl Tränen lacht Pfaffing Oiso so lustig war a Theaterpremiere woi selten vor allem ned scho bevor s übahaupts so richtig losgeht auf da Bühne. Zum 30-jährigen Jubiläum der Pfaffinger

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt GEMEINDE DENKENDORF Landkreis Eichstätt Gemeinde Denkendorf* Wassertal 2* 85095 Denkendorf Herrn Gemeinderatsmitglied Alfons Weber Schönbrunn Römerstr. 22 85095 Denkendorf Sachbearbeiter: Bgm/in Forster

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses Nandlstadt am Donnerstag, den 29. April 2010 in Nandlstadt um 18.00 Uhr Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche sechs Mitglieder

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom *

1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom * Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 21.03.2017 * 2. Münchener Straße 67 a; Erlass einer Außenbereichssatzung zur Errichtung eines Einfamilienhauses

Mehr

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Sitzungstag: Mittwoch, den 18.10.2017 um 19:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rottenbuch anwesend: Vorsitzende: 2. Bürgermeisterin Eirenschmalz Gabriele

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 138 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 22.02.2010 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.25 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

Niederschrift Seite 1

Niederschrift Seite 1 Niederschrift Seite 1 über die 43. Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf am 19. April 2017 in Kirchdorf um 19:30 Uhr Sitzungsraum: Sitzungszimmer der Gemeindekanzlei Sämtliche 8 Mitglieder des Gemeinderates

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr 1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um 19.00 Uhr 13 Mitglieder des Gemeinderates sind anwesend -- Bekanntgaben: 1. Der Bürgermeister plant mit dem Gemeinderat eine Begehung der gemeindlichen

Mehr

Niederschrift Nr. 9. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am von 17:00 bis 20:25 Uhr

Niederschrift Nr. 9. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am von 17:00 bis 20:25 Uhr Niederschrift Nr. 9 über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 08.11.2016 von 17:00 bis 20:25 Uhr Der Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Ladung und die fähigkeit des Gremiums fest.

Mehr

Flohmarkt Informationen

Flohmarkt Informationen Flohmarkt Informationen (13 Seiten Informationen zum Scrollen) 1. Wetter am Flohmarkttag 2. Flohmarkt Plakat 3. Einladung an alle Aussteller 4. Bilder vom Flohmarkt 5. Einweiser zu den Aussteller-Standplätzen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bichl vom 26.03.2013 im Sitzungssaal des Rathauses Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder;

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 11.10.2018 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. BÜRGERMEISTER UND VORSITZENDER: Georg Hatzesberger

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Auszug aus der Niederschrift über die 5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 05. Juli 2018 um 20.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses TAGESORDNUNG 1. Genehmigung

Mehr

Verbesserungsbeiträge Abwasser in der Radsporthalle in Bechhofen

Verbesserungsbeiträge Abwasser in der Radsporthalle in Bechhofen Verbesserungsbeiträge Abwasser 26.06.2012 in der Radsporthalle in Bechhofen Warum fallen in Bechhofen schon wieder Verbesserungsbeiträge im Abwasserbereich an? Zuletzt wurden im Abwasserbereich im Jahr

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 01.03.2016 Gegenstand SV Nr. 1610301 Bauantrag Hermann und Reinhard Grafl, Roßhofweg 14, 83486 16022 Ramsau b. B gaden Neubau von zwei Garagengebäuden

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 01.06.2017 von 19:30 Uhr bis 23:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Donaustauf anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister Jürgen

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, 19.00 Uhr ANWESEND: 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder Bechler

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 04.02.2016 von 19:30 Uhr bis 22:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche Sitzung anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 104 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 17.08.2009 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.30 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Sitzungstermin: Dienstag, 18.09.2012 Sitzungsbeginn: 18:45 Uhr Sitzungsende: 19:20 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrhaus Humbach Gemeinde Dietramszell Öffentliche Niederschrift Sitzung des Bauausschusses Anwesend

Mehr

Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf Flst. 393/9 (Marderstraße 49) in Baindt Sulpach

Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf Flst. 393/9 (Marderstraße 49) in Baindt Sulpach TOP 8 Bauanträge (a d) a.) Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf Flst. 393/9 (Marderstraße 49) in Baindt Sulpach Michael Spähn Hirschstraße 173 88255 Baindt - Sulpach Über das

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Niederschrift Nr. 6. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:30 bis 19:45 Uhr

Niederschrift Nr. 6. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:30 bis 19:45 Uhr Niederschrift Nr. 6 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am 05.07.2016 von 16:30 bis 19:45 Uhr Der Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Ladung und die fähigkeit des Gremiums

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom :40 von Robert Griesbeck. Sitzung vom Sitzung

Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom :40 von Robert Griesbeck. Sitzung vom Sitzung Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom 03.02.2011 2011-03-07 15:40 von Robert Griesbeck Sitzung vom 03.02.2011 2. Sitzung Niederschrift über die: öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des: Gemeinderates

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 10.12.2018 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses Burgberg Erster

Mehr

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Niederschrift Nr. 9 Seite 57 Niederschrift Seite 57 über die Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 13. September 2016 im alten Schulhaus in Elsendorf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.15 Uhr Sämtliche 15 Mitglieder des

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 14.04.2016 Ort: Sitzungssaal Rathaus Wörth a.d. Donau Beginn: 19:00 Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 330 I/ W. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Gemeinde Anzing Seite 330 I/ W. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom Gemeinde Anzing Seite 330 I/024-06 W Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 18.09.2018 * 2. Neubau eines Einfamilienhauses, Blumenstraße 6, Anzing

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Niederschrift. über die 25. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 25. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 17. Oktober 2017 öffentlich Seite 167 Niederschrift über die 25. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 17.10.2017 im

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Neubau Doppelhaus im Bauhausstil plus Dachterrasse mit SW-Ausrichtung inkl. Garage in Sendling - Westpark!

Neubau Doppelhaus im Bauhausstil plus Dachterrasse mit SW-Ausrichtung inkl. Garage in Sendling - Westpark! Broschüre Neubau Doppelhaus im Bauhausstil plus Dachterrasse mit SW-Ausrichtung inkl. Garage in Sendling - Westpark! EXPOSÉ Neubau Doppelhaus im Bauhausstil plus Dachterrasse mit SW-Ausrichtung inkl. Garage

Mehr

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse 47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November 2017 Veranstalter: Reibschützen Bonbruck Endergebnisse Schüler-Meisterschaft Rang Nr. Vorname Name Verein Serie 1 Serie 2 Gesamt 1. 58 Florian Nirschl

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló Tanuló neve: Felkészítő tanár:..... Iskola neve:... Címe:.... I. Unsere Wohnung Ursula ist mit

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Markt Absberg Staatlich anerkannter Erholungsort Niederschrift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 11.01.2018, 19.00 Uhr Rathaus Absberg Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr