Unsere Schule. Lernen in der Gesamtschule WILLKOMMEN. Der Einstieg. NW - Unterricht. Arbeitsstunden. Arbeitsstunde. Gesamtschule Brünninghausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Schule. Lernen in der Gesamtschule WILLKOMMEN. Der Einstieg. NW - Unterricht. Arbeitsstunden. Arbeitsstunde. Gesamtschule Brünninghausen"

Transkript

1 Unsere Schule Die Gesamtschule Dortmund-Brünninghausen nahm am im Gebäude des Aufbau-Gymnasiums, Klüsenerskamp 15, mit dem ersten 5. Jahrgang ihren Unterrichtsbetrieb als 7. Dortmunder Gesamtschule auf. Als erste Dortmunder Gesamtschule wurde diese Schule als vierzügige Schule errichtet, d.h. es gibt in jedem Jahrgang 4 parallele Klassen. Die Klassenstärke beträgt im Regelfall 30 Kinder, sodass die Sekundarstufe I von höchstens 720 Kindern besucht wird. Diese Jahrgänge sind im Gebäude Klüsenerskamp untergebracht, unmittelbar angrenzend an die Bolmke. Die Jahrgangsstufen der Sekundarstufe II werden im Schulzentrum Renninghausen "Am Hombruchsfeld" unterrichtet. WILLKOMMEN Lernen in der Gesamtschule Der Einstieg Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 beginnen ihre Schullaufbahn mit einer Einführungswoche, in der ihnen durch den Klassenlehrer geholfen wird, sich in die neue Klasse einzuleben, die Regeln des Schulbetriebs kennenzulernen und sich am neuen Standort zu orientieren. Wir bieten den Kindern bei uns bewusst einen Neubeginn, den wir durch gezielte Maßnahmen unterstützen. NW - Unterricht Arbeitsstunden Zusätzlich zu seinen Fachstunden betreut der Klassenlehrer die Schüler in vier Arbeitsstunden. Hier wird ein Teil der Hausaufgaben erledigt. Die Schüler sollen an eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten gewöhnt werden. Da sie dies oft aber noch lernen müssen, sind nach den Möglichkeiten der Schule die Arbeitsstunden mit einem zweiten Fachlehrer besetzt. Dadurch besteht die Möglichkeit, einzelne Schüler aus dem Unterricht herauszuziehen und ihnen in einer kleinen Gruppe eine Aufgabe erneut erklären und ihnen individuelle Hilfen geben zu können. Der andere Teil der Klasse arbeitet möglichst selbstständig, der Lehrer sorgt für Ruhe und beantwortet Fragen. Arbeitsstunde INFORMATIONSBROSCHÜRE GSB Seite 1

2 Individuelle Förderung In einer der Arbeitsstunden und einer weiteren Deutschstunde wird Förderunterricht nach individuellem Förderbedarf, mit dem Schwerpunkt Sprachförderung, angeboten. Die Fördergruppen werden jeweils aus zwei Klassen zusammengezogen, und ihr Programm umfasst neben der Rechtschreibung auch Konzentrationsübungen, die die Kräfte der Kinder stärken und ihr Selbstbewusstsein fördern. Die verbleibenden Kinder werden ebenfalls im Sprachbereich gefördert, z.b. in Rechtschreibung und Grammatik. Andere Förderbereiche können "Deutsch als Fremdsprache" oder "Kreatives Schreiben" sein. Die bilingualen Schüler haben während dieser beiden Stunden ihren zusätzlichen Englischunterricht. Diese Förderung sowie die Doppelbesetzung der Arbeitsstunden laufen mit dem Ende des sechsten Schuljahres aus. Zusätzlich haben die Schülerinnen und Schüler am AG-Nachmittag Gelegenheit zur Bewegungsförderung. Fachleistungsdifferenzierung Ab Klasse 7 soll dann, auch für die Schüler ganz bewusst, die Leistung stärker im Vordergrund stehen. Der Unterricht in Englisch und Mathematik wird nun in neu gebildeten Gruppen erteilt. Die Zuweisung zu diesen Gruppen erfolgt in einer Konferenz durch die Lehrer und richtet sich nach der Leistung der Schüler. Die leistungsstärkeren Schüler zweier Klassen bilden jeweils einen Kurs, den E- oder Erweiterungskurs, die anderen den G- oder Grundkurs. Dieses System der Zuweisung - in Klasse 8 folgt das Fach Deutsch, in Klasse 9 das Fach Chemie - ist für alle Gesamtschulen verbindlich, man nennt es Fachleistungsdifferenzierung. Schüler können in verschiedenen Fächern in unterschiedlichen Kursen sein. Sie können aufsteigen, wenn sie sich verbessern, und abgestuft werden, wenn sie ein ganzes Jahr lang in einem E- Kurs schlecht gearbeitet haben. In der Praxis erweist sich die Differenzierung auch als Förderung und neue Motivation für die schwachen Schüler. Die leistungsstärkeren Schüler hingegen werden in der neuen Gruppe intensiver gefordert und lernen dementsprechend zu arbeiten. So wird neben dem gemeinsamen Lernen auch der unterschiedlichen Begabung und Leistungsfähigkeit der Schüler Rechnung getragen. Klassenlehrer Der Klassenlehrer, der mit hohem Stundenanteil in seiner Klasse vertreten ist, ist in den ersten zwei Jahren die zentrale Bezugsperson. Bei ihm laufen alle Informationen zusammen; er weiß, wo gefordert oder gefördert werden muss. Beratung Die in den beiden ersten Jahren gewachsene Klassengemeinschaft, Mittelpunkt des sozialen Lernens und Ort vieler Gemeinschaftserlebnisse, wird nicht aufgelöst, sondern öffnet sich, um die Fähigkeiten der einzelnen Schüler zu unterstützen. Damit dieser Prozess so erfolgreich wie möglich verläuft, treffen sich die Lehrer der einzelnen Klassen vierteljährlich zu einer Konferenz (von Klasse 5 bis Klasse 10), in der Leistungsveränderungen besprochen und mögliche Hilfen beraten werden. Darüber hinaus steht ein Team von zwei Beratungslehrern zur Verfügung, das bei Fragen zur Schullaufbahn und/oder bei Lernschwierigkeiten beratend tätig werden kann. INFORMATIONSBROSCHÜRE GSB Seite 2

3 Fächerangebot der Schule Sprachen Englisch: Das Fach Englisch beginnt für alle Schüler verpflichtend ab Klasse 5. Für interessierte und geeignete Schüler bietet unsere Schule auch im kommenden Schuljahr (2012/13) einen bilingualen Unterricht an. Näheres erfahren Sie auf der nächsten Seite. Französisch: Ab Klasse 6 können die Schüler im Wahlpflichtbereich Französisch wählen. Latein: Italienisch: Das Angebot Latein als zweite oder als dritte Fremdsprache zu erlernen wird schulischerseits ab Klasse 8 im Bereich der Ergänzungsstunden gemacht. Das Fach Italienisch, wählbar ab Klasse 11, komplettiert das schulische Angebot. Mit dieser Sprachenfolge wird nicht nur den Notwendigkeiten von Abschlüssen, sondern auch der unterschiedlichen Interessenlage von Schülern und den Bedürfnissen eines vereinten Europa Rechnung getragen. Bilingualer Englischunterricht Angesichts der fortschreitenden Integration Europas und der Tendenz zur Globalisierung wird im Berufsleben Fremdsprachenkompetenz und hier primär das Beherrschen der englischen Sprache zu einer wichtigen Schlüsselqualifikation. Englisch gilt als internationale Verkehrssprache in vielen Bereichen von Wirtschaft und Wissenschaft und wird von vielen Arbeitgebern als unverzichtbare Qualifikation angesehen. Um Ihr Kind noch besser auf diese Anforderungen vorzubereiten hat die Gesamtschule Dortmund- Brünninghausen ab dem Schuljahr 2006/07 einen bilingualen Zweig eingerichtet. Bilingualer Unterricht bedeutet, dass ab dem 7. Schuljahr der Fachunterricht in einem und ab dem 8. Jahrgang in einem weiteren Fach in einer anderen Sprache als der Muttersprache, d. h. hier also in Englisch, erteilt wird. An der GSB ist dies der Unterricht im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich (Erdkunde, Geschichte, Politik). Auf diesem Weg wird eine deutlich höhere Sprachkompetenz erreicht, die die Teilnahme am Leben anderer Länder erleichtert, eine erweiterte interkulturelle Kompetenz vermittelt und gleichermaßen auf Studium und Beruf vorbereitet. Um die sprachliche Grundlage dafür zu schaffen, werden die Schüler und Schülerinnen in den Klassen 5 und 6 in zwei zusätzlichen Unterrichtsstunden im Fach Englisch unterrichtet. Ab der Jahrgangsstufe 7 wird Ihr Kind in der Regel einen Erweiterungskurs besuchen und in Sachfächern in zunehmendem Maße in der englischen Sprache unterrichtet. Da der zu erwartende Lernerfolg sich im bilingualen Unterricht etwas langsamer einstellen wird, werden die Sachfächer mit einer zusätzlichen Wochenstunde unterrichtet. Bei der Anmeldung können Sie die Aufnahme Ihres Kindes in den bilingualen Zweig beantragen. Die Schule behält sich allerdings die Zuordnung vor, denn dieser Unterricht setzt ein hohes Maß an Anstrengungsbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit voraus. Da wir keine bilinguale Klasse einrichten, sondern die Kinder auf mehrere Klassen verteilen, ist in jedem Fall auch die Durchlässigkeit in den normalen Englischunterricht ohne einen Klassenwechsel gewährleistet. Der Wahlpflichtbereich Im Wahlpflichtbereich ab Klasse 6 müssen sich die SchülerInnen zwischen drei Alternativen entscheiden. Hier wird mit drei Wochenstunden ein neues Fach/ein Fachbereich angeboten, das/den die Schüler ihrer Begabung und Neigung entsprechend wählen können: Französisch, Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie) und Arbeitslehre (Technik, Wirtschaftslehre, Hauswirtschaftslehre). Die Schüler haben so die Möglichkeit, Kurse und Fächer entsprechend ihren individuellen Leistungen und Neigungen zu belegen. Die anderen Fächer INFORMATIONSBROSCHÜRE GSB Seite 3

4 Diese entnehmen Sie bitte der folgenden, seit dem geltenden Stundentafel. Sie gibt Ihnen gleichzeitig Auskunft über die Jahrgänge, in denen die Fächer unterrichtet werden, und über ihre Stundenzahl. Stundentafel Klasse 5 bis 10 KLASSE FACH Deutsch Englisch Mathematik Biologie Chemie Physik Gesellschaftslehre: Geschichte Erdkunde, Politik Arbeitslehre: Technik, Hausw., Wirtschaft, Informatik Musik/Kunst Religion, in Klassen 8,9,10 auch Praktische Philosophie Sport Wahlpflichtbereich - 3/ /2 3/2 Ergänzungsstunden/Förderstunden /3 1 2/3 1 Arbeitsstunden Arbeitsgemeinschaften 2 Pflicht 2 freiwillig Wochenstunden (incl. Ganztagbereich) /37 32/34 32/34 1 Nur Latein 2 eine Arbeitsstunde wird zur Förderung verwendet Die Ganztagsschule Wie alle Dortmunder Gesamtschulen ist auch unsere Schule eine Ganztagsschule. Der Ganztagsbereich soll einerseits das im Unterricht Erlernte ergänzen und erweitern, andererseits ein Angebot zur kreativen Freizeitgestaltung sein. Dazu dienen Arbeitsstunden, offene Angebote und Arbeitsgemeinschaften. Pause Spielhof Arbeitsstunden Sie sind in den Stundenplan integriert und werden von den Klassen- und Fachlehrern gemeinsam durchgeführt. Inhaltlich soll das Erlernte des Fachunterrichts durch Übung und Nacharbeit vertieft und ergänzt werden. Offene Angebote In der Mittagspause können die Kinder in der vom Mensaverein geführten Mensa ein warmes Mittagessen einnehmen (Kosten im Abonnement zurzeit 2,60 ). An Tagen mit Nachmittagsunterricht finden in der Mittagspause (in der 7. Stunde) offene INFORMATIONSBROSCHÜRE GSB Seite 4

5 Angebote statt. Hier bieten Lehrer in verschiedenen Räumen der Schule besondere Veranstaltungen an (Sportspiele, Spielhölle, Schach, Gesellschaftsspiele, Töpfern, Ruheraum, Internet, Leseecke...). Leseecke Die Leseecke in der Schülerbibliothek bietet Möglichkeiten zum Schmökern und Ausleihen von Büchern. In den großen Pausen und in der Mittagspause ist die von den Eltern betriebene Biomensa geöffnet, in der Brötchen, Obst und Gemüse angeboten werden. Cafeteria Cafeteria Arbeitsgemeinschaften Für die Klassen 5 und 6 finden die Arbeitsgemeinschaften am Montag in der 8. und 9. Stunde statt. Es stehen Arbeitsgemeinschaften aus den Bereichen Sport, Musik, Theater, Basteln, Computertechnik, Gartenarbeit, Betreuung der Vögel und Reptilien und vieles mehr zur Wahl. Elternarbeit In den Bereichen offene Angebote und Arbeitsgemeinschaften können Eltern aktiv den Ganztagsbereich der Schule unterstützen, indem sie ein eigenes offenes Angebot oder aber eine Arbeitsgemeinschaft entsprechend ihren Fähigkeiten anbieten. Dies können die Mithilfe in der Biomensa, das Anbieten eines Töpferkurses in der Mittagspause, die Leitung einer Sportarbeitsgemeinschaft oder aber Gartenarbeit sein. Stundenplan einer 5. Klasse Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Englisch Sport Deutsch Biologie Deutsch Arbeitsstunde Sport Musik Gesellschaftslehre Arbeitsstunde Kunst Deutsch Arbeitsstunde Mathematik Sport Musik Mathematik Englisch Deutsch Religion Gesellschaftslehre Englisch Biologie Hauswirtschaft Biologie Deutsch Religion Gesellschaftslehre Hauswirtschaft Mathematik Mittagessen und Offene Angebote AG -- Mathematik Arbeitsstunde AG -- Kunst Englisch -- INFORMATIONSBROSCHÜRE GSB Seite 5

6 Schulfahrten/Projektwochen/Thementage Nach derzeit geltendem Wanderrahmenplan werden in 4 Jahrgangsstufen Wander- bzw. Studienfahrten durchgeführt, die Teilnahme an diesen Fahrten ist Pflicht: Klasse 5: 3 Tage Klasse 7: maximal 5 Tage Klasse10: maximal 10 Tage (häufig Auslandsfahrt) Klasse13: maximal 10 Tage (Auslandsfahrt). In der letzten Woche vor der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse werden freiwillige Fahrten durchgeführt (z.b. Skifreizeit, Städtereisen: London, Rom etc.). Projektwochen werden nach derzeitiger Beschlusslage nach Bedarf durchgeführt. Thementage, in denen sich Schüler mit einem Themenbereich fächerübergreifend beschäftigen, werden für diejenigen Jahrgänge angeboten, für die keine Wander- oder Studienfahrten anstehen. Berufswahlorientierung - Berufswahlvorbereitung Die Berufswahlvorbereitung stellt einen wichtigen Schwerpunkt der Arbeit unserer Schule dar. Sie beginnt im 7. Schuljahr mit dem Fach Wirtschaftslehre und wird ab Klasse 8 stark intensiviert, z.b. durch berufsorientierende Thementage, die Arbeit mit dem Berufswahlpass und 2 Betriebspraktika im 8. und 9. Schuljahr. Dabei kooperieren wir mit unseren Kooperationspartnern Ikea und dem Hotel pullman, der Agentur für Arbeit und dem Jugendamt. Abschlüsse in der Gesamtschule Sekundarstufe I Die Gesamtschule vermittelt alle Schulabschlüsse der Sekundarstufe I: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (bei Versetzung in die Klasse 10) Sekundarstufenabschluss I - Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Sekundarstufenabschluss I - Fachoberschulreife Sekundarstufenabschluss I - Fachoberschulreife mit Qualifikation Die Entscheidung, welchen Abschluss die Schüler erreichen, fällt erst mit dem letzten Zeugnis am Ende des 10. Schuljahres. Die gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II) Neben dem Gymnasium ist die Gesamtschule die einzige Schulform, in der das Abitur ohne Wechsel der Schulform am Ende der 10. Klasse erreicht werden kann. Die Oberstufe der Gesamtschule wird als gymnasiale Oberstufe geführt, für die dieselben Bedingungen wie am Gymnasium gelten (Zentralabitur ab 2007): gleiche Richtlinien gleiche Ausbildungs- und Prüfungsordnung gleiche und gleichwertige Abschlüsse und Berechtigungen INFORMATIONSBROSCHÜRE GSB Seite 6

7 Die Gesamtschule vermittelt in der Sekundarstufe II folgende Abschlüsse: FHR (schulischer Teil der Fachhochschulreife am Ende der 12. Klasse) Allgemeine Hochschulreife nach 13 oder 12 Schuljahren bei Überspringen der Jahrgangsstufe 11. Die für die allgemeine Hochschulreife notwendige Zweisprachigkeit kann an unserer Schule durch drei Möglichkeiten erreicht werden: Französisch von Klasse 6-10 Latein von Klasse 8 13 von Fremdsprache von 8 12 Latinum von 8 13 Fremdsprache in der Oberstufe (statt E gewertet), Abiturfach Italienisch als neueinsetzende Fremdsprache in den Klassen Allgemeines Die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule Brünninghausen ist zwei- bzw. dreizügig. Ein möglichst großer Anteil des Unterrichts wird in festen Lerngruppen (Klassenverband) durchgeführt. In der Stufe 11.1 werden nach den Möglichkeiten der Schule Angleichkurse auch für die Seiteneinsteiger von anderen Schulformen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik angeboten, um den Übergang in die Oberstufe zu erleichtern. Aufnahmeverfahren Die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 ist in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO-SI) geregelt. Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Aufnahmekapazität der Schule, richtet sich das Aufnahmeverfahren nach 1 APO-SI. Danach muss die Schule zunächst eventuell gegebene Härtefälle berücksichtigen. Ein Härtefall liegt nur vor, wenn Gründe, die in der Person des Schülers selbst liegen, eine Aufnahme in die angemeldete Schule erfordern. Kein Härtefall liegt z.b. bei Scheidungskindern vor. Die Schule muss Kinder unterschiedlicher Leistungsfähigkeit berücksichtigen. Dazu bildet sie drei Leistungsgruppen (Töpfe), die sich aus den Noten in den Fächern Deutsch, Sachkunde und Mathematik ergeben. Im Zweifelsfall wird im letzten Schritt ein Losverfahren durchgeführt. INFORMATIONSBROSCHÜRE GSB Seite 7

8 Anmeldeverfahren Die Anmeldungen erfolgen an den Gesamtschulen in der ersten Woche des zweiten Halbjahres. An der Gesamtschule Brünninghausen können Sie Ihr Kind zu folgenden Zeiten anmelden: Montag, : Dienstag, Mittwoch u. Donnerstag, bis : Freitag, : Uhr und Uhr Uhr und Uhr keine Anmeldung Bringen Sie bitte Ihr Kind, den Anmeldebogen und das Zeugnis des ersten Halbjahres der Klasse 4 mit. Danke. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sek. I Sek. II Gesamtschule Dortmund-Brünninghausen Gesamtschule Dortmund-Brünninghausen Dortmund Dortmund Klüsenerskamp 15 Am Hombruchsfeld 55b Telefon:0231/ Telefon: 0231/ Fax: 0231/ Fax: 0231/ Internet: INFORMATIONSBROSCHÜRE GSB Seite 8

Unsere Schule. Lernen in der Gesamtschule WILLKOMMEN. Der Einstieg. NW - Unterricht. Arbeitsstunden. Arbeitsstunde. Gesamtschule Brünninghausen

Unsere Schule. Lernen in der Gesamtschule WILLKOMMEN. Der Einstieg. NW - Unterricht. Arbeitsstunden. Arbeitsstunde. Gesamtschule Brünninghausen Unsere Schule Die Gesamtschule Dortmund-Brünninghausen nahm am 1.8.1988 im Gebäude des Aufbau-Gymnasiums, Klüsenerskamp 15, mit dem ersten 5. Jahrgang ihren Unterrichtsbetrieb als 7. Dortmunder Gesamtschule

Mehr

Unsere Schule. Lernen in der Gesamtschule WILLKOMMEN. Der Einstieg. NW - Unterricht. Arbeitsstunden. Arbeitsstunde. Gesamtschule Brünninghausen

Unsere Schule. Lernen in der Gesamtschule WILLKOMMEN. Der Einstieg. NW - Unterricht. Arbeitsstunden. Arbeitsstunde. Gesamtschule Brünninghausen Unsere Schule Die Gesamtschule Dortmund-Brünninghausen nahm am 1.8.1989 im Gebäude des Aufbau-Gymnasiums, Klüsenerskamp 15, mit dem ersten 5. Jahrgang ihren Unterrichtsbetrieb als 7. Dortmunder Gesamtschule

Mehr

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

H e r z l i c h W i l l k o m m e n H e r z l i c h W i l l k o m m e n Von Eltern für Eltern Die Schulen der Sekundarstufen I und II (Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamtschule und Gymnasium) E i n e g e m e i n s a m e V e r a n s t a l t

Mehr

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Gesamtschule der Stadt Ahaus Gesamtschule der Stadt Ahaus Eine Schule für alle Was leistet die Gesamtschule Ahaus? Für welche Kinder ist sie geeignet? Wie wird an der Gesamtschule Ahaus gelernt? Welche Abschlüsse sind möglich? Welche

Mehr

Gesamtschule Brünninghausen

Gesamtschule Brünninghausen Sek. I Sek. II Gesamtschule Dortmund-Brünninghausen Gesamtschule Dortmund-Brünninghausen 44225 Dortmund 44225 Dortmund Klüsenerskamp 15 Am Hombruchsfeld 55b Telefon:0231/5023104 Telefon: 0231/5029108 Fax:0231/715339

Mehr

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Stand 20.08.2014 Inhalt: 1. Informationstermine 2. Anmeldeverfahren 3. Wie ist die Oberstufe aufgebaut? 4. Welche Abschlüsse sind möglich? 5. Welche Fächer werden

Mehr

Ausgangssituation und Schulentwicklung

Ausgangssituation und Schulentwicklung 1. Ausgangssituation und Schulentwicklung Unsere Bildungslandschaft unterliegt einem ständigen Veränderungsprozess. Der Wunsch nach einem wohnortnahen und umfassenden Bildungsangebot, der Drang nach höheren

Mehr

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung A. Bildungswege der Gesamtschule 1. Städtische Gesamtschule Warendorf Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743 E-Mail: gesamtschule@warendorf.de Homepage: www.gesamtschule-warendorf.de

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim Informationen zur gymnasialen Oberstufe Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Fächer in der Einführungsphase. Planung der Schullaufbahn 4. Schullaufbahnbeispiele

Mehr

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Englisch bilingual Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Lateinisch durch besondere

Mehr

Gesamtschule Brünninghausen

Gesamtschule Brünninghausen Handyfreie Zone Sek. I Sek. II Gesamtschule Dortmund-Brünninghausen Gesamtschule Dortmund-Brünninghausen 44225 Dortmund 44225 Dortmund Klüsenerskamp 15 Am Hombruchsfeld 55b Telefon:0231/5023104 Telefon:

Mehr

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Eckpunkte Im Bereich der Gymnasien bedarf es besonders qualitätvoller und vertiefter Ausbildung. Das Abitur soll die Studierfähigkeit sichern. Dem trägt die gymnasiale Oberstufe nicht hinreichend Rechnung.

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen Herzlich Willkommen Informationsabend für die Eltern der Viertklässler Schulform Gesamtschule Schulform Gesamtschule Aufnahme und Dauer der Bildungsgänge An der Gesamtschule werden Schüler und Schülerinnen

Mehr

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch Seit dem Schuljahr 2010/11 ist das Gymnasium Köln-Pesch gebundene Ganztagsschule. Der Unterricht findet auf den ganzen Tag verteilt statt. Unterricht und Freizeit, gemeinsames

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Zusammenfassung der Schul- und Anforderungsprofile zum Übergang zu den weiterführenden Schulen

Zusammenfassung der Schul- und Anforderungsprofile zum Übergang zu den weiterführenden Schulen Zusammenfassung der Schul- und Anforderungsprofile zum Übergang zu den weiterführenden Schulen Hauptschule Schulprofil Vermittelt grundlegende allg. Bildung Individuelle, begabtengerechte Förderung, optimale

Mehr

Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar

Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar Präsentation der Sekundarschule Lohmar 1. Welche Unterrichtsfächer werden an der Sekundarschule Lohmar unterrichtet? 2. Welche Formen der inneren

Mehr

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss. Schulformen Hauptschule Die Hauptschule ist eine Schulform im Sekundarbereich I. Sie umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 9. Es kann eine 10. Klasse eingerichtet werden, der Besuch ist freiwillig. Die Hauptschule

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

Zwei Sprachen sind ein lebenslanges Geschenk

Zwei Sprachen sind ein lebenslanges Geschenk BilinGO Campus Bilinguale Ersatzschule in freier Trägerschaft Gladbacher Wall 5 50670 Köln www.bilingo-campus.eu Telefon : 0221 139 29 85 Zwei Sprachen sind ein lebenslanges Geschenk Q U E R E I N S T

Mehr

Elisabeth Selbert Gesamtschule

Elisabeth Selbert Gesamtschule Elisabeth Selbert Gesamtschule Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schuljahr 2014/15 bzw. 2015/16 Die Oberstufe an der Elisabeth Selbert - Gesamtschule Unsere gymnasiale Oberstufe entspricht formal

Mehr

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Zeitplan 20.00-20.45 Herr Schmid KFT (kognitiver Fähigkeitentest) Frau Bühler Die gymnasiale Oberstufe Struktur der Kursstufe Die Qualifikationsphase

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe

Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe Stadt Leichlingen wie soll die Schullandschaft der Sekundarstufe gestaltet werden?! Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe

Mehr

Schule der Vielfalt für alle Kinder vor Ort Schule der Sekundarstufen I und II

Schule der Vielfalt für alle Kinder vor Ort Schule der Sekundarstufen I und II Schule der Vielfalt für alle Kinder vor Ort Schule der Sekundarstufen I und II Frau Regina Schneider Schulleitung Frau Judith Wille 2013 2014 2015 Heinrich-Lensing-Str. 3 46509 Xanten Tel. 02801-988400

Mehr

Abitur (Abendschule)

Abitur (Abendschule) Abitur (Abendschule) Mit dem Abitur erreicht man den höchsten deutschen Schulabschluss. Wer das Abi abgelegt hat, erreichte damit die uneingeschränkte Studienbefähigung und kann an einer europäischen Universität

Mehr

Informationsveranstaltung zur Oberstufe

Informationsveranstaltung zur Oberstufe Informationsveranstaltung zur Oberstufe Abitur 2017 Fachhochschulreife 2016 Jahrgangsstufenleitung: Herr Appel 2017 Abitur 2017 Abitur 2017 2016 Fachhochschulreife 2016 Fachhochschulreife 2016 2015 2014

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase Gesetzliche Grundlagen Abiturprüfungsverordnung Ergänzende Bestimmungen zur Abiturprüfungsverordnung Verordnung Latinum Alle genannten Verordnungen

Mehr

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen 1 Aufgabe und pädagogische Zielsetzung der DSA Im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik hat die DSA die Aufgabe, deutschsprachige

Mehr

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe. Erich Kästner-Gesamtschule

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe. Erich Kästner-Gesamtschule Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe Erich Kästner-Gesamtschule Abiturjahrgang 2019 Programm des Abends Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe Begrüßung durch die Schulleitung Allgemeine Informationen

Mehr

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: 1 Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: - Sie sind freiwillig in der gymnasialen Oberstufe - Ziel ist das Abitur also: Regelmäßiger Schulbesuch

Mehr

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase Was Sie heute erwartet: 1. Projektkurse - Projektkurse (Organisation, Ziel, Bewertung) - Vorstellung der Projektkurse 2. Der Weg zur Qualifikationsphase:

Mehr

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule: Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule Quelle: Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I APO-S I) zusammengestellt

Mehr

Mein Zeugnis an der Gesamtschule. was habe ich erreicht? Informationen für die Jahrgangsstufen 9 und 10

Mein Zeugnis an der Gesamtschule. was habe ich erreicht? Informationen für die Jahrgangsstufen 9 und 10 Mein Zeugnis an der Gesamtschule was habe ich erreicht? Informationen für die Jahrgangsstufen 9 und 10 Liebe Schülerinnen und Schüler, sicher haben Sie sich schon Gedanken darüber gemacht, was Sie sich

Mehr

Die Sekundarschule Am Holterhöfchen. Auf dem Weg zur Sekundarschule in

Die Sekundarschule Am Holterhöfchen. Auf dem Weg zur Sekundarschule in Die Sekundarschule Am Holterhöfchen Auf dem Weg zur Sekundarschule in Gliederung I. Das Grundmodell der Sekundarschule Ein Vergleich zur Gesamtschule II. Leitspruch zur Sekundarschule Am Holterhöfchen

Mehr

Informationen zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe Informationen zur Oberstufe Jahrgang: Abi 2016 1. Elternabend Termin: 13. März 2013 Uphues Februar 2012 1 Oberstufe am Comenius- Gymnasium Oberstufenkoordinatorin Frau Uphues Vertretung Beratungslehrer

Mehr

Länger gemeinsam lernen!

Länger gemeinsam lernen! Neue Schule Lengerich Schule des gemeinsamen Lernens Informationsveranstaltung zu den Schulformen der Sekundarschule und der Gesamtschule Länger gemeinsam lernen! 2015 Sekundarschule - Grundmodell 13 Kooperation

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (am Beispiel Spanisch (spät) als Ersatz für Latein) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Typen

Mehr

Klasse 7/8/9 Nach Kl. 9 Übergang in Klasse 10 Leistungsdifferenzierter Unterricht. Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Klasse 7/8/9 Nach Kl. 9 Übergang in Klasse 10 Leistungsdifferenzierter Unterricht. Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Schullaufbahnempfehlung 2013/2014 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung Wir möchten Sie unterstützen und mit Ihnen eine erfolgversprechende Laufbahn für Ihr Kind finden Verlässliche

Mehr

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt B. Gesamtschule Städtische Gesamtschule Lippstadt Am Tiergarten 16 59555 Lippstadt Telefon: 02941 933810, Telefax: 9338128 E-Mail: info@gesamtschulelippstadt.de Homepage: www.gesamtschulelippstadt.de Schulleiter:

Mehr

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 -lich Willkommen 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 2 Informationen Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen über die beiden Gymnasien

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation kommender 11. Jahrgang

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation kommender 11. Jahrgang Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation kommender 11. Jahrgang 1 Die gymnasiale Oberstufe Abschlüsse Welche Abschlüsse sind in der gymnasialen Oberstufe erreichbar? Allgemeine Hochschulreife

Mehr

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen - Kurzinformation für Realschülerinnen und Realschüler bzw. Schülerinnen und Schüler anderer weiterführender Schulen - Schulleiter: Herr Weber

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation 11. Jahrgang

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation 11. Jahrgang Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation 11. Jahrgang 1 Die gymnasiale Oberstufe Abschlüsse Welche Abschlüsse sind in der gymnasialen Oberstufe erreichbar? Allgemeine Hochschulreife

Mehr

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien Gesetzliche Grundlagen SchulG M-V 19 (4) Schüler, die das Gymnasium vor dem Erwerb der Allg. Hochschulreife verlassen und die

Mehr

Sprachenwahl. Informationsveranstaltung. zur. Aggertal-Gymnasium, Sprachenwahl Klasse 5. für die fünften Klassen des ATG

Sprachenwahl. Informationsveranstaltung. zur. Aggertal-Gymnasium, Sprachenwahl Klasse 5. für die fünften Klassen des ATG Informationsveranstaltung zur Sprachenwahl für die fünften Klassen des ATG Marc Linßen (Fachlehrer Latein/ Französisch/Geschichte) Gliederung der Sekundarstufe I Jahrgangsstufen 8 und 9 Englisch + 2. Fremdsprache

Mehr

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe: Abitur 2019 Oberstufenkoordinatorin: Frau Scheerer

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe: Abitur 2019 Oberstufenkoordinatorin: Frau Scheerer Informationen zur Gymnasialen Oberstufe: Abitur 2019 Oberstufenkoordinatorin: Frau Scheerer Gliederung der gymnasialen Oberstufe Jahrgang 11/ EF (Einführungsphase) Abiturbereich: Qualifikationsphase Jahrgang

Mehr

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. 22. DAS SCHULSYSTEM AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. Bild: https://www.google.lt/search 1. Die Kinder gehen mit 6 Jahren zur

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10. (Spanisch)

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10. (Spanisch) Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10 (Spanisch) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der neuen Oberstufe Belegungsverpflichtung für Spanisch Jahrgangsstufe

Mehr

Hauptschule Tecklenburg

Hauptschule Tecklenburg z.zt. besuchten 387 Schülerinnen und Schüler in 18 Klassen die Schule Jg. 5 ist zweizügig, Jg. 6-9 dreizügig und Jg. 10 ist vierzügig mit durchschnittlich 21 Kindern pro Klasse In den Jahrgängen 5-7 wird

Mehr

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe Copyright I.Wernsing, GLS 2015 1 Was uns erwartet Vorstellen der einzelnen Schultypen der Sekundarstufe I wichtige Aspekte der Erprobungsstufe

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE Information zur für Eltern und Schüler der Wilhelm-Käber-Schule Hohenlockstedt Willy Arbeiter, StD 01. Dezember 2015 GLIEDERUNG DES VORTRAGS Organisation der Oberstufe

Mehr

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Liebe Eltern, seit vielen Jahren wird im Kreis Olpe Unterricht in der Herkunftssprache angeboten und doch ist er nicht überall bekannt. Wir möchten Sie mit

Mehr

DIE MUSIK- PROFILKLASSE

DIE MUSIK- PROFILKLASSE ERZBISCHÖFLICHE LIEBFRAUENSCHULE KÖLN DIE MUSIK- PROFILKLASSE IN KOOPERATION MIT DER KÖLNER DOMMUSIK INHALT Warum eine Musik-Profilklasse einrichten? 3 Leitideen der Musik-Profilklasse 4 Die Zielgruppe

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen In der Städtischen katholische Grundschule Ablauf des Abends Begrüßung Grundschule- Was dann? Schulformen in Gütersloh Offene Fragerunde Die

Mehr

Das allgemein bildende Gymnasium

Das allgemein bildende Gymnasium Das allgemein bildende Gymnasium Auf direktem Weg zum Abitur mit einem qualifizierten Fundament an Wissen, Werten und Kompetenzen Das Gymnasium gewinnt weiter an Bedeutung Übergänge von den Grundschulen

Mehr

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8 Die Informationen beziehen sich auf die Prüfungsordnung, die für die Schüler gilt, die im Schuljahr 2010/11 in die gymnasiale Oberstufe eingetreten sind und eine Schulzeit von 12 Jahren (G8) haben. Besondere

Mehr

Die Konzeptgruppe - Repräsentanten - aller Hennefer Schulen

Die Konzeptgruppe - Repräsentanten - aller Hennefer Schulen Die Konzeptgruppe - Repräsentanten - aller Hennefer Schulen (Gymnasium, Gesamtschule, Realschule, Hauptschule, Grundschulen, Förderschule) - Sozialarbeit und Jugendhilfe -der Schulträger Prämissen Die

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe 1 Gymnasium Baesweiler Tagesordnung Dr. Jansen Die gymnasiale Oberstufe Aufbau und Organisation Fächer Planung der Schullaufbahn 2 Auflösung des Klassenverbandes Kurssystem Beratungslehrer = BT-Lehrer

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Die Qualifikationsphase Abitur 2015

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Die Qualifikationsphase Abitur 2015 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Die Qualifikationsphase Abitur 2015 Die Qualifikationsphase Versetzung in die Qualifikationsphase und der Mittlere Schulabschluss Pflichtbelegung in der

Mehr

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz Internat mit Privater Real- und Sekundarschule Vergleich der Anzahl der geforderten und Klassenarbeiten zwischen Schulen in und der Privaten Sekundarschule in Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule

Mehr

Information. gymnasiale Oberstufe. für Eltern und Schüler am Dienstag, 26.01.16 19:00 Uhr. über die

Information. gymnasiale Oberstufe. für Eltern und Schüler am Dienstag, 26.01.16 19:00 Uhr. über die Information über die gymnasiale Oberstufe für Eltern und Schüler am Dienstag, 26.01.16 19:00 Uhr Kontakt: Werner Seuken, Oberstufenkoordinator w@seuken.de 02827 / 920411 oder 02821 / 976013 Frau Nasrin

Mehr

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Organisation der Gymnasialen Oberstufe Einführungs-/Orientierungsphase Einführungs-/Orientierungsphase Zulassung zur Qualifikationsphase

Mehr

Die Qualifikationsphase Abitur 2016

Die Qualifikationsphase Abitur 2016 Die Qualifikationsphase Abitur 2016 Die Qualifikationsphase Versetzung in die Qualifikationsphase und der Mittlere Schulabschluss Pflichtbelegung in der Qualifikationsphase; Wahl der Leistungskurse Überprüfen

Mehr

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015 Einführungsphase der Oberstufe Information für SchülerInnen und Eltern 9. Februar 2015 Themen: Nachträgliche Versetzung Erwerb des Latinums Erwerb der mittleren Reife Übergänge Stundentafel der Klasse

Mehr

Leitfaden für die Oberstufe

Leitfaden für die Oberstufe - 1 - Leitfaden für die Oberstufe Das private Internatsgymnasium Schloss Torgelow ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium in freier Trägerschaft. Die Schülerinnen und Schüler erwerben das staatlich anerkannte

Mehr

Klassenstufe 7 Schuljahr 2014/15

Klassenstufe 7 Schuljahr 2014/15 Klassenstufe 7 Schuljahr 2014/15 JULIUS-LEBER-SCHULE STADTTEILSCHULE IN HAMBURG DIE KLASSENSTUFE 7 Liebe Eltern, mit Klassenstufe 7 kommen einige Veränderungen auf Schüler, Eltern und Lehrer zu. Die gravierendste

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Wer wird aufgenommen? Die gymnasiale Oberstufe - alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hennef mit Fachoberschulreife und Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Qualifikationsvermerk)

Mehr

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE K1-1 K1-2 K2-1 K2-2 Keine Versetzung. Zeugnis nach jedem Halbjahr. Die Noten gehen neben dem Ergebnis der Abiturprüfung in das Abiturzeugnis ein. Tutorin

Mehr

Die Qualifikationsphase Abitur 2017

Die Qualifikationsphase Abitur 2017 Die Qualifikationsphase Abitur 2017 Die Qualifikationsphase Versetzung in die Qualifikationsphase und der Mittlere Schulabschluss Pflichtbelegung in der Qualifikationsphase; Wahl der Leistungskurse Überprüfen

Mehr

Die Erprobungsstufe am StG

Die Erprobungsstufe am StG Die Erprobungsstufe am StG Die Erprobungsstufe dient der Erprobung, Förderung und Beobachtung der Schülerinnen und Schüler, um in Zusammenarbeit mit den Eltern die Entscheidung über die Eignung der Schülerinnen

Mehr

Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4

Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4 Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4 Das Kind ist empfohlen für Hauptschule, Gesamtschule und Sekundarschule Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule Gymnasium, Gesamtschule

Mehr

Die Realschule in Bayern

Die Realschule in Bayern www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de 1 Der Bildungsauftrag der Realschule Erweiterte Allgemeinbildung und Unterstützung bei der beruflichen Orientierung Kennzeichen des Unterrichts Verbindung von

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schwerpunkt: Einführungsphase G8

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schwerpunkt: Einführungsphase G8 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schwerpunkt: Einführungsphase G8 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Einführungsphase - EF Themen: Aufbau und Dauer der gymnasialen Oberstufe Kurssystem und

Mehr

Änderungsverordnung der APO-GOSt. Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.f. vom 02.06.2006

Änderungsverordnung der APO-GOSt. Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.f. vom 02.06.2006 Änderungsverordnung der APO-GOSt Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.f. vom 02.06.2006 Die gymnasiale Oberstufe ABITURZEUGNIS Ergebnisse aus Block I und II Abiturprüfung (Block II) Zulassung

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang 2017. für SchülerInnen und Eltern der 11.

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang 2017. für SchülerInnen und Eltern der 11. Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang 2017 für SchülerInnen und Eltern der 11. Klassen am 10. September 2015 - Der Unterricht findet in gewählten Kursen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der IGS Mainz- Bretzenheim

Die gymnasiale Oberstufe an der IGS Mainz- Bretzenheim Die gymnasiale Oberstufe an der IS Mainz- Bretzenheim Auf dem Weg zum Abitur? Besonderheiten der Fremdsprachenregelung Der Aufgabenbereich esellschaftswissenschaft Kurswahl Zulassung zur Jahrgangstufe

Mehr

zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK)

zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK) zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK) Der Wahl-Pflicht-Bereich in der Oberschule - Die Domschule ist eine Angebotsschule, die im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Angebote für die Schülerinnen und Schüler macht.

Mehr

Allgemeine Hochschulreife

Allgemeine Hochschulreife Allgemeine Hochschulreife Universitäten, Hochschulen, Unternehmen, NGVO Wir sind ab Abitur 2010 Neugestaltete Verordnung für die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Information für die Schülerinnen

Mehr

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe FÄCHER PUNKTE EINBRINGUNGSPFLICHT ABITUR Anmerkung: Alle Angelegenheiten der Kurswahl, Kursbelegung, Gesamtqualifikation und Abiturprüfung werden rechtsverbindlich

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (Spanisch (spät) als Ersatz für Latein bzw. Französisch) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Typen

Mehr

Aufnahme in die 7. Klasse

Aufnahme in die 7. Klasse Aufnahme in die 7. Klasse -Informationen- 11.00 und 12.30 Uhr Gliederung Der Bildungsgang zur allgemeinen Hochschulreife Das Weinberg-Gymnasium im Überblick Was Ihre Kinder an unserer Schule erwartet Das

Mehr

Abitur = Abitur? Ziele der Mainzer Studienstufe: Abitur Zugang zum Hochschulstudium

Abitur = Abitur? Ziele der Mainzer Studienstufe: Abitur Zugang zum Hochschulstudium Überblick 1. Warum Abitur an der IGS Landau? 2. Übergangsbedingungen 3. Gliederung der Mainzer Studienstufe (MSS) 4. Fächerangebot in der MSS der IGS Landau 5. Grund- und Leistungskurse 6. Fremdsprachen-

Mehr

Die Thüringer Oberstufe

Die Thüringer Oberstufe Die Thüringer Oberstufe 1.Wichtige Hinweise Jedes der 4 Kurshalbjahre wird mit einem Zeugnis abgeschlossen. Alle diese Ergebnisse kommen auf das Abiturzeugnis. In der Qualifikationsphase findet keine Versetzung

Mehr

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise Unterricht Profiloberstufe a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise Versetzung und Abschlüsse a) Versetzung

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am Schulzentrum Marienhöhe. Oberstufenleitung: Harald Nees, Mittwoch, 15. April 2015

Die gymnasiale Oberstufe am Schulzentrum Marienhöhe. Oberstufenleitung: Harald Nees, Mittwoch, 15. April 2015 Die gymnasiale Oberstufe am Schulzentrum Marienhöhe Oberstufenleitung: Harald Nees, Mittwoch, 15. April 2015 REGELUNGEN NACH DER AKTUELLEN OBERSTUFENVERORDNUNG (OAVO) DES LANDES HESSEN Gliederung der Oberstufe

Mehr

Gymnasium Dornstetten

Gymnasium Dornstetten Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen Michael Mania Schulleiter Gymnasium Dornstetten 12.11.15 1 Das allgemein bildende Gymnasium Breite und vertiefte Allgemeinbildung

Mehr

Gartenstadtschule Krefeld

Gartenstadtschule Krefeld Gartenstadtschule Krefeld Städtische Ganztagshauptschule Sekundarstufe I Breslauer Straße 280 47829 Krefeld Gartenstadtschule Krefeld Einer für Alle für Einen Fon 0 21 51-43 8 23 Fax 0 21 51-45 13 87 Schulleiterin:

Mehr

Die Kursstufe am Gymnasium

Die Kursstufe am Gymnasium Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Eltern und Schüler der Klassen 10 [Abitur 2016] D. Schwämmle Zeppelin-Gymnasium Stuttgart letzte Änderung 11.02.2014 Allgemeines zur Kursstufe Es gibt keinen

Mehr

Abitur nach 12 Jahren (G8) Klasse 10

Abitur nach 12 Jahren (G8) Klasse 10 davon 1-2 Fächer davon 1 Fach Abitur nach 12 Jahren (G8) Zur Zeit gilt in Niedersachsen das Abitur nach 12 absolvierten Schuljahren (sog. G8 ). Klasse 10 - Einführungsphase - Einführung in das wissenschaftliche

Mehr

Gebundener Ganztag am Gymnasium

Gebundener Ganztag am Gymnasium am Gymnasium Zwei Begriffe werden verbunden: Gymnasium - gymnasialer Anspruch - bestmöglicher Schulabschluss - Neuorganisation der Lernzeit - Schule als Lebensraum Pädagogisches Konzept Pflichtunterricht

Mehr

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife...

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife... Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife... Ist das alles...... oder darf es auch noch ein bisschen Bildung sein? Warum Latein? Darum! Latein ist

Mehr

Die gymnasiale. Oberstufe. an der St.-Johannis-Schule

Die gymnasiale. Oberstufe. an der St.-Johannis-Schule Die gymnasiale Oberstufe an der St.-Johannis-Schule Die gymnasiale Oberstufe Versetzungsordnung Klasse 9 Stundentafel Klasse 10 Notensystem Oberstufe Versetzungsordnung 10 Mittlerer Schulabschluss Wahlen

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (am Beispiel Spanisch (spät) als Ersatz für Latein) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Typen

Mehr

Information 10. Schuljahr

Information 10. Schuljahr Information 10. Schuljahr Die Reformschule Rheingau stellt sich vor Die Reformschule Rheingau ist eine Grund- und Hauptschule mit integrativem Konzept und 10. Schuljahr im Ortsteil Oestrich der Stadt Oestrich-Winkel,

Mehr