Wichtige Links. B.A. Stuck et al., Praxis der Schlafmedizin, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Links. B.A. Stuck et al., Praxis der Schlafmedizin, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013"

Transkript

1 297 Wichtige Links B.A. Stuck et al., Praxis der Schlafmedizin, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

2 298 Wichtige Links Fachgesellschaften DGSM Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin Umfangreiche Informationen zur Schlafmedizin in Deutschland, Liste der akkreditierten Schlaflabore, Informationen zur Qualitätssicherung und Akkreditierung von Schlaflaboren, wichtige Links und Literaturhinweise, aktuelle Tagungen und Kongresse, Kongressarchiv, umfangreiche Fragebögen zum Download ESRS European Sleep Research Society Informationen zu den Aktivitäten der Europäischen Schlafmedizinischen Gesellschaft AASM American Academy of Sleep Medicine Informationen der Amerikanischen Schlafmedizinischen Gesellschaft, Möglichkeit der Online- Bestellung der aktuellen Klassifikationskriterien (ICSD-2) und des aktuellen Scoring-Manuals»Clinical Guidelines«und»Standards of Practice Parameters«zum Download Weitere Links AFS - Akademie für Schlafmedizin Durchführung von schlafmedizinischen Fortbildungsveranstaltungen und BUB-Kursen Richtlinien»Gemeinsamer Bundesausschuss«BUB-Richtlinie A(Polygraphie und Polysomnographie) AWMF Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.v. Übersicht über die aktuell vorhandenen Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften DGZS Deutsche Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin Übersicht über Mitgliedspraxen der DGZS und aktuelle Positionspapiere zum Download EASM European Academy of Sleep Medicine Zeitschriften z z Somnologie Offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin der Schweizerischen Gesellschaft für Schlafforschung, Schlafmedizin und Chronobiologie und der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung journal/11818

3 299 Stichwortverzeichnis B.A. Stuck et al., Praxis der Schlafmedizin, DOI / , Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

4 300 Stichwortverzeichnis A Adaptive Servoventilation 148, 151, 156 adenotonsillären Hyperplasie 268 Adenotonsillektomie 275 Akromegalie 256 Aktigraphie 31 Albträume 17, 211, 218, Entstehungsfaktoren 219 Inhalte 220 Alzheimer 255 American Academy of Sleep Medicine 3 Anamnese allgemeinmedizinische 26 Eigenanamnese 24 Fremdanamnese 25 Medikamenten 27 neurologische 26 psychiatrische 26 Angststörungen 259 Anscheinend lebensbedrohliche Ereignisse 264 Antidepressiva 110 Antihistaminika 112 APAP 148 Nachtregistrierung 149 Apnoe 55, 59 gemischt 55 obstruktiv 55 obstruktive 56, 57 zentral 55 Zentrale 58 Apnoe-Hypopnoe-Index 63, 146 Apnoen 34, 35, 57 Apnoeschwelle 122 Arousal 44, 47, 48 Arousal-Index 45 Arousal-Klassifikation 45 Arousals 34, 47, 51 beinbewegungsassoziierte 51 psychophysiologische 87 Atemanstrengung 40 Dehnungsgürtel 40 Induktionspletysmographie 42 induktionspletysmographische Messaufnehmer 40 piezokeramische Messaufnehmer 40 Atemanstrengungen 40 Atempumpenschwäche 125 Ätiologie 124 Atmung in großer Höhe 123 Atmungsregulation 120 Atmungsstörungen 117 Atmungsstörungen ohne Obstruktion 117 Einteilung 117 Aufmerksamkeit 70, geteilte 70 Geteilte 69 selektive 69, 70 Aufmerksamkeitsprüfung 79 Aufwachstörung 209 Aufwachstörungen 214 Augmentation 236 Diagnostische Kriterien 237 Automatisches Verhalten 184 B Beatmungstherapie , , , 162, 164 Bei einem spontan atmenden Patienten 147, 148, 150 Bei gestörtem Atemantrieb 150 Bei obstruktiver Schlafapnoe 161 Bei schlafbezogener Hypoventilation und Hypoxämie 157 Cheyne-Stokes-Atmung 156 Formen 147 Gerätezubehör und Masken Praktische Aspekte 151, 152 Unerwünschte Wirkung 154 Varianten 148 Zentrale Schlafapnoesyndrome 155 Begutachtung 289, 291 Beinbewegungen 41 Benzodiazepine Low-Dose-Abhängigkeit 108 Benzodiazepine (BZD) 108 Behandlungsstrategien 109 Entzugssymptome 108 High-dose-Abhängigkeit 108 Benzodiazepin-Rezeptoragonisten 107, 108 Benzodiazepin-Rezeptoragonisten (BZRA) 105 Abhängigkeitspotenzial 107 Behandlungsstrategien 109 Berufsschutz 289 Berufsunfähig 288 Bewegungsstörungen , , Bilevel-Beatmung 158 Bilevel-S 149 Bilevel-S/T 150 Bilevel-T 150 Blinde 202 Blutgasanalyse 137, 139 Bruxismus 243 C Cheyne-Stokes-Atmung 62, 127 Polysomnographie 62 Positivdruckbeatmung 151 Chirurgische Therapie 172 Auswahl 173 Chirurgie der Nase 174 Chirurgie des retrolingualen Raumes 178 Indikation 172 Kontraindikationen 173 Weichgaumenchirurgie 175 Chloralhydrat 112 chronische Müdigkeitssyndrom 195 chronisch-ventilatorische Insuffizienz 119, 128 Chronotherapie 204 Clomethiazol 112 CO2-Atemantwort 121 CPAP 147 CPAP-Therapie 161 Indikation 162 Kontrolle 163 Praktische Aspekte 162 CPAP-Titration 163 Cushing-Syndrom 256 D Delta-Power 14 Demenz 255 Depression 195, 260 Depressive Störungen 258 Desaturationen 34, 35 Desensibilisierung 222 Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) 37 akkreditierten Schlafzentrum 37 Diabetes mellitus 256 Diagnostische Maßnahmen 138, 140, 141, 143, 144 Distraktionsosteoneogenese 275 Dopamin-Agonisten 237 Dopaminhaushalt 231 Druckmessungen 141

5 Stichwortverzeichnis 301 A K Dyssomnien 3 Dysthymie 259 E EEG 38 Einschlafassoziationen 277 Einschlaflatenzen 44 Einschlafmyoklonien 249 Einschlafneigung 68 Einschlafritual 100 Eisenmangel 231 Ekbom-Syndrom 231 EKG 39 endoskopische Untersuchung 141 Entsättigungsindex 35, 63 Entspannungsverfahren 100 Enuresis 227 EOG 39 Epilepsie 212 epileptische Anfälle 217 Epworth Sleepiness Scale (ESS) 80 Erwerbsminderungsrente 289 Erziehungsverhalten 277 Exposition 284 Extinktion 283 exzessiven fragmentierten Myoklonus 54 F Facies adenoidea 271 Fading 283 Fantasiereisen 102 Fehlbildungen 267 Fragebogen zur Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen bei Schlafstörungen (FEPS) 29 Frühgeborenenapnoe 264 Fußtremor 54, 250 Fußzittern 49 G Gaumenmandeln 268 Gaumennahterweiterung 274 Gedächtnis 16 Gedankenstopp 102 Gemeinsamer Bundesausschuss 137 BUB-Richtlinie 137 Genioglossus Advancement 179 geteilte Aufmerksamkeit Diagnostische Verfahren 79 Graphoelemente 37, 39 K-Komplexe 37 Spindeln 37 Vertex-Wellen 37 Grübelstuhl 101 H Heimbeatmung 159 herzinsuffizienz 124 Herzrhythmusstörungen 257 Hereitvolumens 12 HLA-Klasse-II 185 HLA-System 183 Hormonsekretion 13 Hyperaktivität 270 Hypersomnie 135 Andere 195 Idiopathische , 196 Hypersomnien 182 Einteilung 182 Hyperthyreose 254 Hypnagogen Halluzinationen 184 Hypnogramm 5 Hypocretin 15 Hypocretin-1 183, 185 Hypoglossus-Stimulation 179 Hypopnoen 60 Hypothyreose 256 Hypotonie 257 Hypoventilation 59, 127, 140 Hypoventilations- bzw. Hypoxämiesyndrome 125, 128 Hypoventilations- und Hypoxämiesyndrome Pathophysiologische Faktoren 126 Hypoventilationssyndrome 117, 127 Hypoxämiesyndrome 117 I idiopathische alveoläre Hypoventilation 125 idiopathische Hypersomnie Idiopathische Hypersomnie Multipler Schlaflatenz Test 193 Nachtschlafprofil 193 Imagery Rehearsal Therapie 260 Imagery Rehearsal Treatment 222 Immobilisationstest 234 Index 35 Insomnie 46, 84 akute 86 Circulus vitiosus 88 Diagnostische Kriterien 84 Geschlechterverhältnis 84 Häufigkeit 84 idiopathische 91, 92 inadäquate Schlafhygiene 93, 94 Isomnie-Formen 86 Paradoxe Pharmakotherapie 103 Physiologische (organische) 95 psychischen Störung 92, 93 Psychophysiologische 87 Schlafprofil 48, 49 Sekundäre Insomnien 95 Systematik 85 Therapie 95 Insomnien , 102, 103, 105, 107, 108, International Classification of Sleep Disorders, ICSD 3 International RLS Study Group Rating Scale 31 Intraorale Applikatoren 169 Akzeptanz und Nebenwirkungen 171 Patientenselektion 171 Therapeutische Effekte 172 Isolierte Schlafparalyse 226 J Jactatio capitis 245 Jetlag 202 K Kataplexien 184 Katathrenie 249 Kieferchirurgie 179 Kindliche obstruktive Schlafapnoe 266 Diagnostische Kriterien 266 Klinisches Bild 269 Therapie 273 Kindliches Schnarchen 266 Kleine-Levin-Syndrom 196 Kognitive Umstrukturierung 284 komplexeschlafapnoe 118 Kontinuitätshypothese 20 Körpergewichtsreduktion 166

6 302 Stichwortverzeichnis Körpertemperatur 12 Kortisol 13 kritischen Verschlussdruck 132 Kurzschläfer 248 L Laborparameter 28 Landecker Inventar für Schlafstörungen 81 Landecker Inventar für Schlafstörungen (LISST) 29 Langschläfer 248 laserassistierte Chirurgie 176 L-Dopa 234, 236 Leckagen 154 Lernen 16 Lichttherapie 203 Luftfluss 40 M Major Depression 259 Melatonin 14, 113, 204 Methoden 23 36, 38 42, 44 48, 50 64, Methylphenidat 190 Mikroschlafattacken 135 Missempfindungen 232 Mittelgesichtshypoplasie 274 Modafinil 190, 195, 204 Monotonieintoleranz 68 Morbus Parkinson 224, 255 Morgentypen 201 Müdigkeit 25, 68, 70 Multipler Schlaflatenz Test 187 Multipler Schlaflatenz-Test (MSLT) 72 Altersabhängigkeit 74 Auswertung 72 Durchführung 72 Einschlaflatenzen 74 Indikationen 75, 77 Narkolepsie 72 standardisierte Instruktionen 73 Multipler Wachbleibe-Test (MWT) 75 Auswertung 75 Durchführung 75 Standardinstruktionen 76 Mundmaske 152 Mundverschlussdruckmethode 139 Muskeldystrophie Duchenne. 265 Muskelkrämpfe 242 Muskelstimulation 168 Myoklonus 249 N Nachtangst 209 Narkolepsie 182, 183, 189, 190 Ätiologie und Pathophysiologie 182 Definitionen 182 Diagnostische Kriterien 187 Differenzialdiagnostik 188 Epidemiologie 183 Genetische Faktoren 183 Klinisches Bild 183, 184 Laboruntersuchungen 185 Multipler Schlaflatenz Test 186 Nachtschlafprofil 186 Narkolepsie mit Kataplexie 187 Narkolepsie ohne Kataplexie 188 Schlafmedizinische Diagnostik Therapie 188, 190, 191 Untersuchungsverfahren 185 Nasenmaske 152 Nasensalben 153 Natriumoxybat 190 Neuroleptika 111 neuromuskuläre Degeneration 131 Neuromuskuläre Erkrankung 129, 268 nichtinvasive Beatmung 159 Nichtinvasive Beatmung Indikationsstellung 159 Niereninsuffizienz 232, 257 Nucleus suprachiasmaticus 13 O Obesitas-Hypoventilation Nachtreport 160 Obesitas-Hypoventilationssyndrom 128 obstruktive Schlafapnoe 34, 35, , 136, 143 Diagnostik 139 Hypnogramm 64 Polygraphie 142 PSG 142 obstruktive Schlafapnoe (OSA) Ätiologie und Pathophysiologie 131 Auslösende Faktoren 133 Definitionen 129 Diagnostische Kriterien 130 Epidemiologie 133 Klinisches Bild 134 Langzeitfolgen 136 Neurodegeneration 133 Risikofaktoren 133 Schweregrade 130 Orexin 15 Ösophagusdruckmessung 40 oszillatorischen Impedanz 148 P Panikattacken 221 Panikstörung 259 Parasomnien 3, Einteilung 209 Pavor nocturnus 17, , 214, 215, 217, 220, 225, 227, 228 Diagnostische Kriterien 211 Therapieschritte 213 Periodic Limb Movements in Sleep (PLMS) 31 Periodic limb/leg movements 233 periodische Atmung 118, 127 periodische Beinbewegungen 231 Periodische Bewegungsstörung 239, 240, 242 Diagnostische Kriterien 241 Symptomatische Formen 239 periodischer Atmung 117 Pharynxmuskulatur 131 Phytotherapeutika 113 Pierre-Robin-Sequenz 268 Pittsburgher Schlafqualitätsindex 28 PLMS 51, 52 Hypnogramm 50 Klassifikation 53 PLMS-Index 53 Polysomnographie 52 Schlafprofil 49 Polyneuropathie 232, 235 Positivdruckbeatmung 147 posttraumatische Belastungsstörung 221 Posttraumatische Belastungsstörung 260

7 Stichwortverzeichnis 303 K S Primäre alveoläre Hypoventilation 264 Progenierende Schienen 169 progenierenden Schienen 171 Prolaktin 13 PSG Auswertungsparameter 42 Bruxismus 54 Dokumentation 38 Insomnie 46 Kalibrierung 37 Klassifikationssystem 37 Nachtprotokoll 38 periodischen Bewegungen der Gliedmaßen 48 Polysomnographie 36, 38 40, 42 44, 46 52, 54 64, 186 REM-Verhaltensstörung 54 Restless-Legs-Syndrom 48 rhythmischen Bewegungsstörungen 54 schlafbezogenen Atmungsstörungen 55 Schlafstadien 37 Standardparameter 38 Titrationsprotokoll 38 Pupillenunruhe-Index (PUI) 78 Normwertbereich 78 Pupillographischer Schläfrigkeitstest 77, 78 R Radiofrequenz-Chirurgie 176, 178 Raumsicherung 217 Rebound-Insomnien 107 Rechtschaffen u.(202f(kales 2, 37 Reflux 268 REM-Latenz 44 REM-Schlaf 2, 16 REM-Schlaf-Verhaltensstörung 212, 216, 221, 224, 226 Diagnostische Kriterien 225 REM-Verhaltensstörung 54 respiratorischen Arousals 142 Respiratory Disturbance 35 Respiratory Effort Related Arousal 61 Respiratory-Effort-Related-Arousal-Index 63 Restless-Legs-Syndrom 231, 234, 236, 238, 239 Diagnostische Kriterien 235 Fragebogen 30 Idiopathische Formen 232 International Restless Legs Study Group 233 Sekundäre Formen 232 Rhythmik,zirkadiane 13 Rhythmische Bewegungsstörung 245 Rhythmus, ultradianer 15 Rhythmus, zirkadianen 12 RLS-Diagnose-Index (RLS-DI) 30 Rückdatierung 19 Rückenlageverhinderung 168 Ruhebilder 102 S Sauerstoffgabe 159 Sauerstofftherapie 158, 167 Säuglingsapnoe 264 Schichtarbeit 203, 204 Schizophrenien 261 Schlafanpassungsstörung 277 Schlafapnoe 139 Schlafbezogene Atemstörungen (SBAS) Diagnostische Maßnahmen 136 Schlafbezogene Atmungsstörungen Differenzialdiagnosen 142 Medikamentöse Therapie 167 Operative Therapie , PSG 55 Schweregradeinteilung 65 Schweregradmaßen 63 Screening-Untersuchungen 32 Stufendiagnostik 32, 33, 35 Therapeutische Alternativen 165, 166, 168, 170, 171 Therapeutische Prinzipien 144 Schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS) 117 Atmungsstörungen mit Obstruktion 129 Schlafbezogene Atmungsstörungen im Kindesalter 264, 267, 270, 271, 275, 277, Mit Obstruktion Ohne Obstruktion 264 Schlafbezogene Atmungsstörungen ohne Obstruktion Ätiologie und Pathophysiologie 120 Epidemiologie 126 Klinisches Bild 127 Prognose 128 Schlafbezogene Essstörungen 227 Schlafbezogene Hypoventilationsbzw. Hypoxämiesyndrom Diagnostik 138 Schlafbezogene Hypoventilationsbzw. Hypoxämiesyndrome 119 CO2-Partialdruck 139 idiopathische 119 PSG 139 sekundäre 119 Schlafedukation 281 Schlafeffizienz 42 Schlaffragebogen Schlafhygiene 96 99, 213 Regeln 97 Schlaflähmungen 184 Schlafmangel-Syndrom 188, 194 Schlafmittel 103, , 112, K-Regel 104 Grundzüge 105 Sekundäre 110 Schlafperiode 5 Schlafperiodendauer 42 Schlafphasenstörung Verzögerte 201 Schlafphasenstörungen 200 Schlafregeln 281 Schlafregulation Schlafrestriktion 101 Schläfrigkeit 25, 26, 69 Schlafritual 281 Schlafstadien 3 10, 44 Normwerte 44 Schlafstörung mit nächtlichem Essen 217 Schlafstörungen im Kindesalter Interventionen 282 Schlaftagebuch 28, 200 Schlaftagebücher 24 Schlaftrunkenheit 226 Schlaf-Wach-Muster 201 Schlaf-Wach-Rhythmus 200, 276 Schlafwandeln 210, 214, 215, 218, 226 Diagnostische Kriterien 216 Therapeutische Schritte 217 Schmerzen 255 Schnarchen 127, 131, 248 Klinisches Bild 134 Therapeutische Prinzipien 144 Schulleistungen 270 Sekundäre alveoläre Hypoventilation 265 sekundäre Schlafstörungen 254, 255, 257, 259, 261 Bei psychiatrischen Erkrankungen

8 304 Stichwortverzeichnis Durch organische Erkrankungen 254, 255, 257 Sekundenschlaf 68 selektive Aufmerksamkeit Diagnostische Verfahren 79 Septumplastik 174 Shaping 282 Somniloquie 249 SOREM 72 SOREM-Phase (Sleep-onset-REM- Phase) 186 Soziales Entschädigungsrecht 289 Stanford Sleepiness Scale (SSS) 80 Starling-Resistor 132 Staudruckmessung 40 Stimuluskontrolle 103 T Tagesschäfrigkeit Diagnostik 70 Tagesschläfrigkeit 25, 67 73, 75 79, 81, 135, 182, 183 Selbstbeurteilungsverfahren 80 Testbatterie zur 79 Theophyllin 167 Thermistoren 40 Thermolabile Schienen 170 Tonsillektomie 176, 177 Tonsillen 271 totale Schlafzeit 42 Tracheostoma 157 Transmuraler Druck 132 Traum 16, 17, 19 Charakteristika 18 Definitionen 16 Einschlafträume 17 Funktion 20 Klarträume 17 luzide Träume 17 Traumarten 17 Traumbericht 16 Traumerinnerung 18 Traumschlaf 5 U Uhren-Gene 13 Undines Fluchsyndrom 264 Unfallrisiko 288 Unterkiefervorschub 170 Upper Airway Resistance Syndrome 129 Uvulopalatopharyngoplastik 175, 177 V Veranlagungs-Stress-Modell 210, 213, 215, 218 Verkehrssicherheit 291 Verzögerte Schlafphasenstörung 200 Videoendoskopie 141 Vigilanz 68 Diagnostische Verfahren 78 Vigilanztest nach Quatember u. Maly 78 Vollgesichtsmaske 152 Vorsatzformeln 218 Vorstellungstraining 222 W Wadenkrämpfe 49 Wärmeregulation 12, 14 Warmluftbefeuchter 153 Weckreaktionen 44 Weckreaktionen (Arousals) 39 Weichgaumen 175 Weichgaumenimplantate 177 Wiederholungen, posttraumatische 17 Wiener Testsystem 78 Z Zentrale Schlafapnoesyndrome 117, 118, 123, 126, 127 aufgrund Medikamenten- oder Drogenmissbrauchs 118 Diagnostik 137 im Rahmen von organischen Erkrankungen 118 Polygraphie 138 primäre Form 118 PSG 138 sekundäre Form 118 Zirkadiane Rhythmusschlafstörung Freilaufenden Typ 202 Zirkadiane Rhythmusschlafstörungen Zwei-Prozess-Modell 14, 15 Prozess C 14 Prozess S 14 zystische Fibrose 265

Wichtige Links. Fachgesellschaften 284. Zeitschriften 284. Weitere Links 284

Wichtige Links. Fachgesellschaften 284. Zeitschriften 284. Weitere Links 284 Wichtige Links Fachgesellschaften 284 Zeitschriften 284 Weitere Links 284 284 Wichtige Links Fachgesellschaften DGSM Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin Umfangreiche Informationen

Mehr

1 Schlaf und Schlafmedizin Grundlagen... 1 Tatjana Crönlein, Wolfgang Galetke, Peter Young

1 Schlaf und Schlafmedizin Grundlagen... 1 Tatjana Crönlein, Wolfgang Galetke, Peter Young IX 1 Schlaf und Schlafmedizin Grundlagen....... 1 1.1 Schlafmedizin........................ 3 1.1.1 Entwicklung und Definition................. 3 1.1.2 Relevanz der Schlafmedizin für den ärztlichen Alltag..

Mehr

1 99 % Häufigkeit und Einteilung der Schlafstörungen. Häufigkeit von Schlafstörungen

1 99 % Häufigkeit und Einteilung der Schlafstörungen. Häufigkeit von Schlafstörungen Häufigkeit und Einteilung der Schlafstörungen Patientenkongress Berlin, 16. 6. 2007 Peter Geisler Schlafmedizinisches Zentrum Psychiatrische Universitätsklinik am Bezirksklinikum Regensburg Häufigkeit

Mehr

Handbuch Kinderschlaf

Handbuch Kinderschlaf Handbuch Kinderschlaf Grundlagen, Diagnostik und Therapie organischer und nichtorganischer Schlafstörungen Herausgegeben von Alfred Wiater und Gerd Lehmkuhl Unter Mitarbeit von Thomas Erler, Leonie Fricke-Oerkermann,

Mehr

Leiter des Ambulanten Schlafzentrums Osnabrück.

Leiter des Ambulanten Schlafzentrums Osnabrück. ...Liebling, schnarch woanders! Symposium Verkehrssicherheit 22.2.2013 Dr.med. Christoph Schenk Facharzt für Neurologie/Psychiatrie/Psychotherapie Schlafmedizin/Verkehrsmedizin Leiter des Ambulanten Schlafzentrums

Mehr

Checkliste Schlafstörungen

Checkliste Schlafstörungen Checkliste Schlafstörungen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Alexander Sturm, Peter Ciarenbach mit

Mehr

Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit Univ.Prof. Dr. Bernd Saletu

Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit Univ.Prof. Dr. Bernd Saletu Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit Univ.Prof. Dr. Bernd Saletu Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Wien Institut für Schlafmedizin, Rudolfinerhaus, Wien Klassifikation von Schlafstörungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. [1. ] Anmerkungen zum Gebrauch 16. [57] Systematik der Schlafstörungen (entsprechend ICSD-2) 36

Inhaltsverzeichnis. [1. ] Anmerkungen zum Gebrauch 16. [57] Systematik der Schlafstörungen (entsprechend ICSD-2) 36 Inhaltsverzeichnis [1. ] Anmerkungen zum Gebrauch 16 [2j Grundlagen des Schlafes 20 2.1. Phänomenologie des Schlafes 20 2.2. Schlafphysiologie 21 2.2.1. Neurotransmitter-Systeme 24 2.2.2. Atmungs- und

Mehr

Schlafmedizin im Kindesalter -Einführung und Überblick- Schlafmedizin im Kindesalter

Schlafmedizin im Kindesalter -Einführung und Überblick- Schlafmedizin im Kindesalter Schlafmedizin im Kindesalter -Einführung und Überblick- Schlafmedizin im Kindesalter Schlafmedizin im Kindesalter -Einführung und Überblicknach Rabenschlag Schlafprofil Erwachsene Schlafprofil Säugling

Mehr

Stufe 1: Einführung in die Schlafmedizin (50 Std.)

Stufe 1: Einführung in die Schlafmedizin (50 Std.) Curriculum Schlafmedizin Die DGSM bietet allen schlafmedizinisch Interessierten ein breites Spektrum von Fortbildungen an. Hierzu wurde von der AG Ausbildung bereits das praxisbezogene Konzept für Hausärzte

Mehr

Inhalt. Schlafmedizin. Prof. Dr. Heidi Danker-Hopfe

Inhalt. Schlafmedizin. Prof. Dr. Heidi Danker-Hopfe Psychopathologie und psychiatrische Krankheitslehre Teil 1 Schlafmedizin 23. Januar 2018 Prof. Dr. Heidi Danker-Hopfe Kompetenzzentrum Schlafmedizin Charité Centrum für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie,

Mehr

-BÄK (und ggf. BÄK) LÄKBW: BLÄK: ÄKB: LÄKB: ÄKHB: ÄKHH: LÄKH: ÄKMV: ÄKN: ÄKNO: LÄKRLP: ÄKSAAR: SLÄK: ÄKSA: ÄKSH:

-BÄK (und ggf. BÄK) LÄKBW: BLÄK: ÄKB: LÄKB: ÄKHB: ÄKHH: LÄKH: ÄKMV: ÄKN: ÄKNO: LÄKRLP: ÄKSAAR: SLÄK: ÄKSA: ÄKSH: Page 1 of 12 C ZWB Schlafmedizin Teilen Hinzufügen Extras Hinzugefügt von Claire Roether, zuletzt bearbeitet von Claire Roether am 03.07.2013 ZWB-Schlafmedizin_MWBO+RiLi2003.pdf zum Archiv V.0: C ZWB-Schlafmedizin

Mehr

Dr. med. Guido Ern Dr. med. Ralf D. Fischbach. Gesunder Schlaf. Endlich wieder gut schlafen. humbtldt

Dr. med. Guido Ern Dr. med. Ralf D. Fischbach. Gesunder Schlaf. Endlich wieder gut schlafen. humbtldt Dr. med. Guido Ern Dr. med. Ralf D. Fischbach Gesunder Schlaf Endlich wieder gut schlafen humbtldt Inhalt Vorwort 11 Der Schlaf imwandel der Zeit 12 Vom schlafenden Menschen 12 Schlafen fiir die Gesundheit

Mehr

Kursplan Schlafmedizinischer Kurs 29./ u

Kursplan Schlafmedizinischer Kurs 29./ u Kursplan Schlafmedizinischer Kurs 29./30.06.2013 u. 19.-21.07.2013 1.Wochenende Samstag 29.06.2013 J. H. Ficker / D. Triché 09.00 09.15 Begrüßung und Einführung in das Thema J.H. Ficker 09.15 10.00 Schlafstörungen

Mehr

Tatjana Crönlein Wolfgang Galetke Peter Young. Schlafmedizin 1 1. Praxisorientiertes Basiswissen. Mit 21 Abbildungen

Tatjana Crönlein Wolfgang Galetke Peter Young. Schlafmedizin 1 1. Praxisorientiertes Basiswissen. Mit 21 Abbildungen Schlafmedizin 1 1 Tatjana Crönlein Wolfgang Galetke Peter Young Schlafmedizin 1 1 Praxisorientiertes Basiswissen Mit 21 Abbildungen 123 Dr. phil. Tatjana Crönlein Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

5. Schlafbezogene Bewegungsstörungen

5. Schlafbezogene Bewegungsstörungen Parasomnien Hermann-Oliver Köppen Zentrum für Schlaf- und Beatmungsmedizin der Kaiserswerther Diakonie Pathologische Bewegungsanomalien im Schlaf 5. Schlafbezogene Bewegungsstörungen 6. Parasomnien 1 ICSC-3

Mehr

Grundbegriffe der Schlafmedizin

Grundbegriffe der Schlafmedizin 1 Grundbegriffe der Schlafmedizin 24.09.2014 Dr. A. Breitenbücher LA Pneumologie und Schlafmedizin KSBL - Bruderholz Themen 1. Uebersicht über die Schlafmedizinischen Erkrankungen 2. OSAS: Klinische Aspekte

Mehr

Der normale Wahnsinn in unserem interdisziplinären Schlafzentrum

Der normale Wahnsinn in unserem interdisziplinären Schlafzentrum Der normale Wahnsinn in unserem interdisziplinären Schlafzentrum Schlafmedizin - Qualitätszirkel Ambulantes Schlafzentrum Osnabrück Herr Dr. med. Christoph Schenk Helene Derksen 14.10.2015 Agenda Anamnese

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis... VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII 1 Anatomie und Physiologie 1.1 Die Bedeutung von Schlafen und Wachen... 1 1.2 Schlafarten und Schlafphasen... 4 1.2.1 NREM-Schlaf (Non-REM-Schlaf, orthodoxer

Mehr

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Dr. Robert Göder Schlaflabor Kiel

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Dr. Robert Göder Schlaflabor Kiel Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Dr. Robert Göder Schlaflabor Kiel Was ist Schlaf? Ein veränderter Zustand unseres Bewußtseins Ein Zustand mit hoher Abschirmung von der Außenwelt Ein Zustand,

Mehr

Diagnostik im Schlaflabor bei Säuglingen und Kleinkindern. Dr. Alfred Wiater Kinderklinik Köln-Porz Schlafmedizinisches Zentrum

Diagnostik im Schlaflabor bei Säuglingen und Kleinkindern. Dr. Alfred Wiater Kinderklinik Köln-Porz Schlafmedizinisches Zentrum Dr. Alfred Wiater Kinderklinik Köln-Porz Schlafmedizinisches Zentrum Schlafdauer, -verteilung und zusammensetzung ändern sich mit dem Lebensalter. Die Gesamtschlafdauer im Säuglings- und Kindesalter ist

Mehr

Schlafstörungen. 1) Dyssomnien (Schlafstörungen)

Schlafstörungen. 1) Dyssomnien (Schlafstörungen) Schlafstörungen Ungefähr 20% der österreichischen Bevölkerung leiden an Schlafstörungen. Dies führt zur Einschränkung des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit. Insbesondere ältere Menschen leiden vielfach

Mehr

Modul 1 Schlaflabor - Basis

Modul 1 Schlaflabor - Basis Modul 1 Schlaflabor - Basis Lernergebnis: Die TeilnehmerInnen können Schlafstadien unterscheiden, die neurologischen Merkmale der Schlafstadien erkennen, kennen die Vorbereitung der PatientInnen für eine

Mehr

Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen; Fortbildungsveranstaltung nach den BUB-Richtlinien Teil I

Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen; Fortbildungsveranstaltung nach den BUB-Richtlinien Teil I Teil I Überblick über die Schlafstörungen und schlafassoziierten Erkrankungen / nach ICD 10 und ICSD II Dr. Hartmut Grüger, Klinik für Schlafmedizin Düsseldorf Grand Arc Schlafmedizin - Junges Fachgebiet

Mehr

Polysomnographie. Grundlagen des Schlafes. PSG - Indikationen. PSG - Indikationen. Schw. Gesellschaft für Pneumologie

Polysomnographie. Grundlagen des Schlafes. PSG - Indikationen. PSG - Indikationen. Schw. Gesellschaft für Pneumologie PSG - Indikationen Polysomnographie Schw. Gesellschaft für Pneumologie Polysomnographie Die vollständige, überwachte nächtliche Polysomnographie im Schlaflabor ist zur Zeit die "Goldstandard"-Untersuchung

Mehr

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum (siehe jeweilige Fußnoten)

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum (siehe jeweilige Fußnoten) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin,

Mehr

ERKENNTNISSE DER SCHLAFMEDIZIN FÜR DIE ARBEITSWELT

ERKENNTNISSE DER SCHLAFMEDIZIN FÜR DIE ARBEITSWELT RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM ZENTRUM FÜR MEDIZINISCHE LEHRE ERKENNTNISSE DER SCHLAFMEDIZIN FÜR DIE ARBEITSWELT Prof. Dr. med. et MME Thorsten Schäfer Medizinische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum und Institut

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

Univ. Prof. Dr. Bernd Saletu

Univ. Prof. Dr. Bernd Saletu Vorwort Schlaf ist faszinierend für Gesunde, für Kranke, aber auch wegen der Vielzahl an neuen Behandlungsmethoden, die sich in den letzten Jahrzehnten eröffnet haben. Sie spannen einen Bogen zwischen

Mehr

Spezialisierte schlafmedizinische Versorgung

Spezialisierte schlafmedizinische Versorgung Curriculum Spezialisierte schlafmedizinische Versorgung Modul Neurologie/Psychiatrie der Ärztekammer Westfalen-Lippe 1. Auflage Münster, 03.07.2018 Herausgeber: Ärztekammer Westfalen-Lippe, Körperschaft

Mehr

Überblick über die Schlafstörungen und schlafassoziierten Erkrankungen / nach ICD 10 und ICSD II

Überblick über die Schlafstörungen und schlafassoziierten Erkrankungen / nach ICD 10 und ICSD II Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen; Teil I Überblick über die Schlafstörungen und schlafassoziierten Erkrankungen / nach ICD 10 und ICSD II Dr. Hartmut Grüger, Klinik für Schlafmedizin

Mehr

Excessive Tagesschläfrigkeit (EDS) und Obstruktive Schlafapnoe Prim.Dr.Josef Bolitschek

Excessive Tagesschläfrigkeit (EDS) und Obstruktive Schlafapnoe Prim.Dr.Josef Bolitschek Excessive Tagesschläfrigkeit (EDS) und Obstruktive Schlafapnoe Prim.Dr.Josef Bolitschek 02.03.2012 Definition des OSA Obstruktives Schlafapnoesyndrom Definition nach AASM /American Academy of Sleep Medicine

Mehr

Reutlinger Udate Innere Medizin 2013

Reutlinger Udate Innere Medizin 2013 Reutlinger Udate Innere Medizin 2013 Schlafmedizin K. Weible Historie 70er 80er 1987 1992 2003 2004 2005 Schlaflabore an Kliniken Atmung und Schlaf AG Klinischer Schlaflabore DGSM Musterweiterbildungsordnung

Mehr

Schlafmedizin - Schlafstörungen. Dr. Andor Harrach Vorlesung Psychotherapie Semmelweis Universität, SS 2015

Schlafmedizin - Schlafstörungen. Dr. Andor Harrach Vorlesung Psychotherapie Semmelweis Universität, SS 2015 Schlafmedizin - Schlafstörungen Dr. Andor Harrach Vorlesung Psychotherapie Semmelweis Universität, SS 2015 Definition von Schlafstörungen Diskrepanz zwischen Schlafbedürfnis und Schlafvermögen unzureichender

Mehr

Frontallappenepilepsie oder Parasomnie Stellenwert der Polysomnographie. Prof. Dr. Sylvia Kotterba

Frontallappenepilepsie oder Parasomnie Stellenwert der Polysomnographie. Prof. Dr. Sylvia Kotterba Frontallappenepilepsie oder Parasomnie Stellenwert der Polysomnographie Prof. Dr. Sylvia Kotterba Klinik für Neurologie Ammerland-Klinik GmbH Westerstede Frontallappenepilepsie Einfache fokale motorische

Mehr

Narkolepsie Süchtig nach Schlummer

Narkolepsie Süchtig nach Schlummer Narkolepsie Süchtig nach Schlummer 31. WORKSHOP LUNGE UMWELT ARBEITSMEDIZIN OA DR. ANDREAS KAINDLSTORFER LEITUNG SCHLAFLABOR ABTEILUNG FÜR NEUROLOGIE LANDES - NERVENKLINIK WAGNER JAUREGG LINZ Narkolepsie

Mehr

Diagnostik und Klassifikation von Schlafstörungen. FU Berlin, SoSe April 2006

Diagnostik und Klassifikation von Schlafstörungen. FU Berlin, SoSe April 2006 Diagnostik und Klassifikation von Schlafstörungen FU Berlin, SoSe 2006 21. April 2006 Fragen Was sind Ursachen für Schlafstörungen? Wie werden Schlafstörungen diagnostiziert? Welche Formen von Schlafstörungen

Mehr

Anhang. Glossar 342. Aufklärungsmaterialien für Patienten 352. Anamnesehilfen bei verschiedenen Schlafstörungen 359. Schlafprotokoll 361

Anhang. Glossar 342. Aufklärungsmaterialien für Patienten 352. Anamnesehilfen bei verschiedenen Schlafstörungen 359. Schlafprotokoll 361 341 Anhang Glossar 342 Aufklärungsmaterialien für Patienten 352 Anamnesehilfen bei verschiedenen Schlafstörungen 359 Schlafprotokoll 361 Fragebögen 362 Literatur 372 Stichwortverzeichnis 373 T. Crönlein

Mehr

6. Internationales Schlaganfallsymposium des KNS und CSB

6. Internationales Schlaganfallsymposium des KNS und CSB Komplikationen und Spätfolgen nach Schlaganfall: Schlafstörungen Farid Salih Klinik für Neurologie Charité-Universitätsmedizin Berlin Principles & Practice of sleep medicine, 5th edition Schlafstörung

Mehr

Haben Sie gut geschlafen? - Nicht erholsamer Schlaf -

Haben Sie gut geschlafen? - Nicht erholsamer Schlaf - Haben Sie gut geschlafen? - Nicht erholsamer Schlaf - Barbara Stein 16.7.09 5 Schlafphasen Wach: Wachanteil (< 5%) Phänomenologie des Schlafes NREM1: Dösen, Übergang zwischen Wachen/Schlaf (ca. 5%) NREM2:

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für angewandte Schlafmedizin e. V.

Arbeitsgemeinschaft für angewandte Schlafmedizin e. V. Arbeitsgemeinschaft für angewandte Schlafmedizin e. V. Uthmannstr. 8 58452 Witten Tel. 02302 275 880 Fax. 02302 275695 Qualitätsnachweis: Somnologie AfaS (Arbeitsgemeinschaft für angewandte Schlafmedizin)

Mehr

SCHLAFAPNOE - EINE HEIMTÜCKISCHE KRANKHEIT MIT FOLGEN FÜRS HERZ

SCHLAFAPNOE - EINE HEIMTÜCKISCHE KRANKHEIT MIT FOLGEN FÜRS HERZ SCHLAFAPNOE - EINE HEIMTÜCKISCHE KRANKHEIT MIT FOLGEN FÜRS HERZ Fachtagung Schweizerische Herzstiftung 09.04.2016 Dr. med. Urs Bürgi, Pneumologie USZ Was Sie erwartet Hintergrund: Wie misst man Müdigkeit

Mehr

Workshop Schlaf und klinische Chronobiologie

Workshop Schlaf und klinische Chronobiologie Workshop Schlaf und klinische Chronobiologie Teil I 1. Was ist normaler/gesunder Schlaf? 2. Wie kommt es, dass wir nachts schlafen? PD Dr. med. Richard Mahlberg Praxen für seelische Gesundheit Privatpraxis

Mehr

Messung der subjektiven und objektiven Tagesschläfrigkeit. J. Zeitlhofer, Wien

Messung der subjektiven und objektiven Tagesschläfrigkeit. J. Zeitlhofer, Wien Messung der subjektiven und objektiven Tagesschläfrigkeit J. Zeitlhofer, Wien Definitionen: Lost in Translation?? Englisch Deutsch attention Aufmerksamkeit vigilance Vigilanz (Vigilanz: selektive, geteilte)

Mehr

ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte

ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychother er Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychoritte schritte Kai der Psychotherapie Spiegelhalder Fortschritte

Mehr

Zahnärztliche Prävention und Therapie des Schlafapnoe-Syndroms

Zahnärztliche Prävention und Therapie des Schlafapnoe-Syndroms Zahnärztliche Prävention und Therapie des Schlafapnoe-Syndroms Horst Kares Saarbrücken Risikofaktoren bei OSAS? Starkes Übergewicht (Pickwick) Absinken des Muskeltonus in der Nacht Starker Stress Alkohol

Mehr

Polysomnographie. Ausbildungsbuch

Polysomnographie. Ausbildungsbuch DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KLINISCHE NEUROPHYSIOLOGIE UND FUNKTIONELLE BILDGEBUNG Deutsche Sektion der International Federation of Clinical Neurophysiology Polysomnographie Ausbildungsbuch von Herrn/Frau

Mehr

Reaktionen auf schwere Belastungen

Reaktionen auf schwere Belastungen Reaktionen auf schwere Belastungen Stressreaktionen Schlafstörungen Prof. László Tringer Posttraumatische Stress-Störung Spätreaktion auf schwere Belastung

Mehr

Praxisrelevante Diagnostik und Therapie bei Schlafstörungen. Dr. med. Bernhard Hoch Josefinum Augsburg

Praxisrelevante Diagnostik und Therapie bei Schlafstörungen. Dr. med. Bernhard Hoch Josefinum Augsburg Praxisrelevante Diagnostik und Therapie bei Schlafstörungen Dr. med. Bernhard Hoch Josefinum Augsburg Beachte das Thema Schlafstörungen! Schlafprobleme bei Kindern und Jugendlichen 1. von Eltern als häufigstes

Mehr

Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland Zürcher RehaZentrum Wald

Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland Zürcher RehaZentrum Wald Zürcher RehaZentren Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland Zürcher RehaZentrum Wald Ein Kooperationsprojekt von Clienia Psychiatriezentrum Wetzikon und ZürcherReha Zentrum Wald Zentrum für Schlafmedizin

Mehr

Schlafstörungen bei Erwachsenen und Kindern. Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapie

Schlafstörungen bei Erwachsenen und Kindern. Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapie Boris A. Stuck Joachim T. Maurer Michael Schredl Hans-Günter Weeß Praxis der Schlafmedizin Schlafstörungen bei Erwachsenen und Kindern Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapie Boris A. Stuck Joachim

Mehr

Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit

Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit Swiss Sleep Society 1/5 Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit La fileuse endormie (Gustave Coubert, 1853) Information der Schweizerischen Gesellschaft für Schlafforschung, Schlafmedizin und Chronobiologie,

Mehr

Behandlung von Schlafstörungen: Weit mehr als nur ein Schlafmittel

Behandlung von Schlafstörungen: Weit mehr als nur ein Schlafmittel Behandlung von Schlafstörungen: Weit mehr als nur ein Schlafmittel Michael Grözinger Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Aachen Schlafmedizin ist fachübergreifend Ingenieure

Mehr

Was bedeutet Restless-Legs-Syndrom eigentlich? Eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen... 19

Was bedeutet Restless-Legs-Syndrom eigentlich? Eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen... 19 11 Was bedeutet Restless-Legs-Syndrom eigentlich?... 17 Eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen... 19 Wie wurde das Restless-Legs-Syndrom entdeckt?... 21 Wie äußert sich das Restless-Legs-Syndrom?...

Mehr

Praxis der Schlafmedizin

Praxis der Schlafmedizin Praxis der Schlafmedizin Boris A. Stuck Joachim T. Maurer Michael Schredl Hans-Günter Weeß Praxis der Schlafmedizin Schlafstörungen bei Erwachsenen und Kindern Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie

Mehr

Wie erkenne ich eine Schlafstörung? Marie-Luise Hansen Interdiziplinäres Schlaflabor der Charite, Eschenallee 3, 14050 Berlin-Charlottenburg

Wie erkenne ich eine Schlafstörung? Marie-Luise Hansen Interdiziplinäres Schlaflabor der Charite, Eschenallee 3, 14050 Berlin-Charlottenburg Wie erkenne ich eine Schlafstörung? Marie-Luise Hansen Interdiziplinäres Schlaflabor der Charite, Eschenallee 3, 14050 Berlin-Charlottenburg Zu wenig Schlaf: Insomnien Insomnien sind durch eine Diskrepanz

Mehr

Schlafmedizinische Untersuchungen im NRZ Rosenhügel im Jahr 2008 Bericht von: Dr. Michael Saletu Schlafqualität in der Neurorehabilitation:

Schlafmedizinische Untersuchungen im NRZ Rosenhügel im Jahr 2008 Bericht von: Dr. Michael Saletu Schlafqualität in der Neurorehabilitation: Schlafmedizinische Untersuchungen im NRZ Rosenhügel im Jahr 2008 Bericht von: Dr. Michael Saletu Schlafqualität in der Neurorehabilitation: Hintergrund: Nach einer Untersuchung der Österreichischen Gesellschaft

Mehr

BUB-Kurs Ambulante PG 2018 (Teil 1: bis )

BUB-Kurs Ambulante PG 2018 (Teil 1: bis ) BUB-Kurs Ambulante PG 2018 (Teil 1: 08.03. bis 10.03.2019) 08.03.2019 15:00-15:15 Begrüßung Dr. H. Grüger 15:15-16:00 Richt- und Leitlinien (BUB, nicht erholsamer Schlaf) / Amb. Polygraphie Dr. H. Grüger

Mehr

Schlafstörungen Wie komme ich zu meinem verdienten Ruheschlaf? 25. Februar 2014 Dr. med. Andres Ricardo Schneeberger, Co-Chefarzt 1

Schlafstörungen Wie komme ich zu meinem verdienten Ruheschlaf? 25. Februar 2014 Dr. med. Andres Ricardo Schneeberger, Co-Chefarzt 1 Schlafstörungen Wie komme ich zu meinem verdienten Ruheschlaf? 25. Februar 2014 Schneeberger, Co-Chefarzt 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT Was ist Schlaf? Ein Zustand der äußeren Ruhe bei Menschen

Mehr

Schlaf/Wach-Störungen: eine Einführung in die Schlafmedizin

Schlaf/Wach-Störungen: eine Einführung in die Schlafmedizin Schlaf/Wach-Störungen: eine Einführung in die Schlafmedizin Lernziele 10-11 Uhr Wichtige Grundlagen des Schlafs Methodik bei der Untersuchung von Schlafstörungen Dr. sc. nat. Esther Werth Abteilung Epileptologie

Mehr

Parasomnien, Motorische Störungen im Schlaf. Seminar Schlafstörungen FU Berlin, 30. Juni 2006

Parasomnien, Motorische Störungen im Schlaf. Seminar Schlafstörungen FU Berlin, 30. Juni 2006 Parasomnien, Motorische Störungen im Schlaf Seminar Schlafstörungen FU Berlin, 30. Juni 2006 Kriterien des Schlafes Entspannte Körperposition Reduktion des Muskeltonus Verringerte Reaktivität auf Reize

Mehr

eine interdisziplinäre Herausforderung

eine interdisziplinäre Herausforderung eine interdisziplinäre Herausforderung Dr.med. Christoph Schenk Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Psychotherapie Facharzt für psychotherapeutische Medizin Schlafmedizin Telefon:(0541) 404 67 0 Fax:

Mehr

Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland Zürcher RehaZentrum Wald

Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland Zürcher RehaZentrum Wald Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland Zürcher RehaZentrum Wald Zürcher RehaZentren Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland Abklärung und Therapie von Schlafstörungen Zürcher RehaZentrum Wald Clienia

Mehr

Westphal (1876) berichtet folgenden Fall:

Westphal (1876) berichtet folgenden Fall: Westphal (1876) berichtet folgenden Fall: Ein Dienstmann, mit Namen Ehlert, bekommt, während ihm ein Herr einen Auftrag erteilt, einen Anfall, bei dem er im Stehen einnickt und den Kopf auf der Brust wie

Mehr

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Schichtarbeit, mangelnde Schlafhygiene, eine medikamentöse Nebenwirkung oder organische Erkrankung Schlafstörungen können zahlreiche Ursachen haben. Eine gut

Mehr

Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen

Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen Fortbildungsseminar für Ärzte/innen und Zahnärzte/innen Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen Fortbildung gemäß 135 Abs. 2 SGB V (ehem. BUB-Richtlinie) Blended-Learning-Angebot Termine

Mehr

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Schlafstörungen können zahlreiche Ursachen haben. Eine gut durchdachte Abklärung ist gefragt. Wir stellen Ihnen einen hilfreichen Algorithmus zur Diagnostik

Mehr

Die schlaflose Gesellschaft

Die schlaflose Gesellschaft Die schlaflose Gesellschaft Wege zu erholsamem Schlaf und mehr Leistungsvermögen Bearbeitet von Hans-Günter Weeß 1 2016. Taschenbuch. 268 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3126 4 Format (B x L): 17 x 24 cm

Mehr

Schlaf in unserer Leistungsgesellschaft Notwendigkeit oder Zeitverschwendung? Professor Dr. Jürgen Zulley Universität Regensburg

Schlaf in unserer Leistungsgesellschaft Notwendigkeit oder Zeitverschwendung? Professor Dr. Jürgen Zulley Universität Regensburg Schlaf in unserer Leistungsgesellschaft Notwendigkeit oder Zeitverschwendung? Professor Dr. Jürgen Zulley Universität Regensburg Zu wenig Schlaf macht krank dumm dick Zulley J. Mein Buch vom guten Schlaf.

Mehr

Danksagung Vorwort Einleitung... 15

Danksagung Vorwort Einleitung... 15 INHALT Danksagung................................... 9 Vorwort...................................... 11 Einleitung..................................... 15 1 Normaler Schlaf.............................

Mehr

L-Dopa und Dopaminagonisten: Einfluss auf Schlaf und Vigilanz

L-Dopa und Dopaminagonisten: Einfluss auf Schlaf und Vigilanz Klinik für Neurologie Parkinson und Schlaf L-Dopa und Dopaminagonisten: Einfluss auf Schlaf und Vigilanz Dr. med. Manuel Bertschi, Oberarzt Informationstagung Parkinson Schweiz, 20.10.2016, Basel Inhalt

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin

Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin D G S M Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin German Sleep Society Checkliste zur Qualitätssicherung der DGSM Vorwort Die Basis für die Beurteilung stellen die jeweils vorliegenden

Mehr

Psychometrische Analysen zum Landecker Inventar zur Erfassung von Schlafstörungen

Psychometrische Analysen zum Landecker Inventar zur Erfassung von Schlafstörungen Aus dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg Direktor: Prof. Dr. med. Andreas Meyer-Lindenberg Psychometrische Analysen zum Landecker Inventar

Mehr

Störungen der Aufmerksamkeit im Verkehr durch Schlafstörungen

Störungen der Aufmerksamkeit im Verkehr durch Schlafstörungen Störungen der Aufmerksamkeit im Verkehr durch Schlafstörungen Dr. med. Ludger Steltenkamp üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG Leiter der Betriebsärztliche Betreuungsstelle Vortragsgliederung Schlafstörungen

Mehr

Prof. Dr. med. Jörn P. Sieb. Restless Legs: Endlich wieder ruhige Beine. I Mit Selbsttests zur sicheren Diagnose. I Wieder erholsam schlafen TRIAS

Prof. Dr. med. Jörn P. Sieb. Restless Legs: Endlich wieder ruhige Beine. I Mit Selbsttests zur sicheren Diagnose. I Wieder erholsam schlafen TRIAS Prof. Dr. med. Jörn P. Sieb Restless Legs: Endlich wieder ruhige Beine I Mit Selbsttests zur sicheren Diagnose I Wieder erholsam schlafen TRIAS Geleitworte Vorwort 8 10 Was bedeutet RLS? 14 - Die medizinische

Mehr

Besser schlafen für Dummies

Besser schlafen für Dummies Stichwortverzeichnis A Abendliche Rituale 117, 125 ff., 130 Adrenalin 141 f., 145 Ängste 33, 39, 59, 77, 80 ff., 93, 95, 110, 113 ff., 131, 134, 166, 168, 218, 225, 228 f., 234, 263 Ätherische Öle 142

Mehr

11.3 Narkolepsie Diagnostik Therapie Ätiologie Klinik und Therapie. Schlafmedizin

11.3 Narkolepsie Diagnostik Therapie Ätiologie Klinik und Therapie. Schlafmedizin .2 somnie Schlafmedizin Auch wenn dies international häufig übersehen wird: Die Schlafmedizin hat in Deutschland ihre Wurzeln. Es war Hans Berger, der 1927 die Schlafstadien anhand von EEG- Ableitungen

Mehr

Schein: tr bestanden/nicht-bestanden

Schein: tr bestanden/nicht-bestanden * Sch laf u nd Sch lafstöru ngen Sommersemester 2013 Vorlesung 56768 Dr. Roland Popp I Prof. Th. Wetter Prüfungsfragen zur Vorlesung t6.o7.20l3 Name: Matrikelnummer: Studiengang: Schein: tr bestanden/nicht-bestanden

Mehr

Der Schlaf und unsere Gesundheit

Der Schlaf und unsere Gesundheit William C. Dement und Christopher Vaughan Der Schlaf und unsere Gesundheit Über Schlafstörungen, Schlaflosigkeit und die Heilkraft des Schlafs Aus dem Amerikanischen von Rüdiger Hentschel, Monika Noll

Mehr

Polysomnographie. Ausbildungsbuch

Polysomnographie. Ausbildungsbuch DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KLINISCHE NEUROPHYSIOLOGIE UND FUNKTIONELLE BILDGEBUNG Deutsche Sektion der International Federation of Clinical Neurophysiology Polysomnographie Ausbildungsbuch von Herrn/Frau

Mehr

Bewegungen im Schlaf. Weitere Regeln für Bewegungen. Pathologische Bewegungen?

Bewegungen im Schlaf. Weitere Regeln für Bewegungen. Pathologische Bewegungen? Standards und Alternativen bei Bewegungsstörungen im Schlaf Was ist physiologisch, was ist pathologisch? Prof. Dr. Sylvia Kotterba Klinik für Geriatrie Klinikum Leer ggmbh Bewegungen im Schlaf Jeder Mensch

Mehr

Joachim Letschert. Schlaf- und Ess-Störungen Einteilung, Diagnose & Behandlung von Schlaf- und Ess-Störungen

Joachim Letschert. Schlaf- und Ess-Störungen Einteilung, Diagnose & Behandlung von Schlaf- und Ess-Störungen Joachim Letschert Psychiatrisches Grundwissen Heilpraktiker für Psychotherapie Skript zur Aus- und Weiterbildung Schlaf- und Ess-Störungen Einteilung, Diagnose & Behandlung von Schlaf- und Ess-Störungen

Mehr

Bewegungsstörungen im Schlaf. Restless-Legs-Syndrom (RLS)

Bewegungsstörungen im Schlaf. Restless-Legs-Syndrom (RLS) Bewegungsstörungen im Schlaf Restless-Legs-Syndrom (RLS) RLS Häufige neurologische Erkrankung Altersabhängige Prävalenz von 3-10 % 9,4% der über 65 Jährigen Frauen deutlich häufiger betroffen 40% idiopathisches

Mehr

SCHLAFMITTEL Fluch oder Segen?

SCHLAFMITTEL Fluch oder Segen? Diplomarbeit SCHLAFMITTEL Fluch oder Segen? Möglichkeiten und Grenzen der Therapie mit Schlaf- und Beruhigungsmitteln eingereicht von Julia Ladovitsch zur Erlangung des akademischen Grades Doktorin der

Mehr

Inhalt. 1 Grundlagen der Psychiatrie. 3 Suchterkrankungen. 4 Schizophrenie, schizotype. 2 Delir, Demenz und andere. und Psychotherapie 15

Inhalt. 1 Grundlagen der Psychiatrie. 3 Suchterkrankungen. 4 Schizophrenie, schizotype. 2 Delir, Demenz und andere. und Psychotherapie 15 7 Inhalt 1 Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie 15 1.1 Einführung 15 1.1.1 Das Fachgebiet Psychiatrie 15 1.1.2 Epidemiologie 15 1.2 Klassifikationssysteme 17 1.2.1 Triadisches System 17 1.2.2

Mehr

1. Fall. Fall 1: 54j. Mann, Schnarchen. Workshop Schlafapnoe Syndrom Wann, wie und weshalb behandeln

1. Fall. Fall 1: 54j. Mann, Schnarchen. Workshop Schlafapnoe Syndrom Wann, wie und weshalb behandeln Dr. med. Alexander Turk Zürcher Höhenklinik Wald PD Dr. med. Otto Schoch Kantonsspital St. Gallen Workshop Schlafapnoe Syndrom Wann, wie und weshalb behandeln 1 1. Fall Fall 1: 54j. Mann, Schnarchen Anamnese:

Mehr

Inhalt. 3 Suchterkrankungen (F10-F19, F55) Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (F20-F25) 77

Inhalt. 3 Suchterkrankungen (F10-F19, F55) Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (F20-F25) 77 Inhalt 1 Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie 15 1.1 Einführung 15 1.1.1 Das Fachgebiet Psychiatrie" 15 1.1.2 Epidemiologie 15 1.2 Klassifikationssysteme 17 1.2.1 Triadisches System 17 1.2.2 Klassifikationen

Mehr

Ehrig/Voderholzer Der gute und erholsame Schlaf. Verlag Hans Huber Programmbereich Psychologie

Ehrig/Voderholzer Der gute und erholsame Schlaf. Verlag Hans Huber Programmbereich Psychologie Ehrig/Voderholzer Der gute und erholsame Schlaf Verlag Hans Huber Programmbereich Psychologie Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Guy Bodenmann, Zürich Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Lutz Jäncke,

Mehr

Chronbiologie. Warum? Nutzen? Periodenlänge. Schlafen wir Sinnvoll? Pflanzen, Tiere, Menschen. Haben einen Eigenen Rhythmus

Chronbiologie. Warum? Nutzen? Periodenlänge. Schlafen wir Sinnvoll? Pflanzen, Tiere, Menschen. Haben einen Eigenen Rhythmus Chronbiologie Pflanzen, Tiere, Menschen Haben einen Eigenen Rhythmus Warum? Nutzen? Periodenlänge Schlafen wir Sinnvoll? Dr.med. Christoph Schenk Leiter des ambulanten Schlafzentrums Osnabrück Schlaflabor

Mehr

Einführung in die Schlafmedizin. Workshop Herne 02.05.2003

Einführung in die Schlafmedizin. Workshop Herne 02.05.2003 Einführung in die Schlafmedizin 1 Workshop Herne 02.05.2003 2 Der Patient mit Schlafapnoe 3 Der Patient mit Restless Legs Syndrom Einführung in die Schlafmedizin 4 Der normale Schlaf Klassifikation der

Mehr

Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit

Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit Peter Young " In diesem Kapitel werden die in der klinischen Neurologie relevanten Schlafstörungen entsprechend der internationalen Klassifikation für Schlafstörungen,

Mehr

Praxis der Schlafmedizin

Praxis der Schlafmedizin Praxis der Schlafmedizin Boris A. Stuck Joachim T. Maurer Michael Schredl Hans-Günter Weeß Praxis der Schlafmedizin Schlafstörungen bei Erwachsenen und Kindern Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie

Mehr

III Internationale Klassifikation von Schlafstörungen, 3. Version (ICSD-3)

III Internationale Klassifikation von Schlafstörungen, 3. Version (ICSD-3) Diagnostische Methoden Internationale Klassifikation von Schlafstörungen III 4.2.1 III 4.2.1 Internationale Klassifikation von Schlafstörungen, 3. Version (ICSD-3) Andrea Rodenbeck, Göttingen, Berlin,

Mehr

Analyse diagnostischer Maßnahmen mit GKV-Routinedaten: Zur Richtlinienkonformität der Stufendiagnostik bei vermuteter Schlafapnoe

Analyse diagnostischer Maßnahmen mit GKV-Routinedaten: Zur Richtlinienkonformität der Stufendiagnostik bei vermuteter Schlafapnoe Analyse diagnostischer Maßnahmen mit GKV-Routinedaten: Zur Richtlinienkonformität der Stufendiagnostik bei vermuteter Schlafapnoe AGENS Methodenworkshop 13.-14. Februar 2014 Hannover Schneider U, Linder

Mehr