PROFFIX VERSION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROFFIX VERSION"

Transkript

1 PROFFIX VERSION Übersicht über die wichtigsten Änderungen und neuen Funktionen. Allgemein...3 L&L Liste pro Mandant...3 Liste Inventarlisten gemäss Bilanz...3 Zusatzfeld und Zusatztabelle RTF-Feld...4 Auftragsbearbeitung...5 Datumvorschlag für Vorauszahlung...5 Frage per senden...5 Subtotale...6 Subtotal optionale Artikel...6 Subtotal von Subtotalen (Gruppierung Subtotale)...7 Gelöschte Auftragsposition wiederherstellen...7 E-Banking...7 E-Dokument...7 MediData...7 PROFFIX für MediData einrichten...8 Zusatzfelder und Zuweisungen erstellen...8 Zuweisungen überprüfen und anpassen...8 Zusatzfelder auf Adresse...9 Zusatzfelder auf Auftrag GLN Nummer auf Adresse An MediData senden Rückmeldungen Abholen Einsehen Lohnbuchhaltung Mitarbeiter markieren bei Lohnabrechnung Lohnabrechnungs-Nr. wiederverwenden Meldung, wenn Negativlohn vorhanden Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 1 / 32

2 Lohnalarm Austrittsdatum änderbar Pauschalansätze für Deklaration Anteil Aussendienst in Ziffer Lohnausweis per senden Neue Lohnart (Korrektur Quellensteuer Satz-Basis pro Rata) Bemerkung auf Lohnarten Neue Funktion «Staffeltabelle Prozent Folgejahr» Zeitverwaltung Sperren bis Regeln für Pausen und Kürzungen Neue Regel definieren Kürzungen einsehen Neue Optionen in den Stundenarten QR-Code Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 2 / 32

3 Allgemein L&L 22 Der Listengenerator List & Label wurde auf die Version 22 aktualisiert. Liste pro Mandant Neu kann in PROFFIX, analog der Abfragen, eine Liste pro Mandant gespeichert werden. Wenn eine neue Liste erstellt oder eine bestehende bearbeitet wird, kann im Feld «Datenbank» die aktuelle Datenbank oder der Eintrag «Alle Datenbanken» ausgewählt werden. Liste Inventarlisten gemäss Bilanz Ab der Version unterstützt PROFFIX die Lagerungsmethoden FIFO und LIFO. Für die Revision des Jahresabschlusses steht eine neue Liste «Inventarliste gemäss Bilanz» zur Verfügung. Im Unterschied zur Liste «Lagerung», werden mit der neuen Liste nur die Eingangsstempel von jenen Artikeln angezeigt, welche ein Bestandeskonto zugewiesen haben. Mithilfe der Liste «Inventarliste gemäss Bilanz» lässt sich der Quervergleich zwischen Bilanz und der Lagerverwaltung durchführen. 1. Klick auf Modul «Artikel- und Lagerverwaltung» 2. Klick auf Registerkarte «Listen» 3. Klick in Gruppe «Artikel- und Lagerverwaltung» 4. Klick auf Symbol «Lagerverwaltung» und anschliessend auf Liste «Inventarliste gemäss Bilanz» 5. Evtl. Selektion eingrenzen 6. Klick auf Schaltfläche «Ok» Inventarliste gemäss Bilanz Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 3 / 32

4 Bilanz Zusatzfeld und Zusatztabelle RTF-Feld Die Zusatzfelder wurden um den Feldtyp «Memo RTF» erweitert. Somit können nun Zusatzfelder definiert werden, in welchen formatierte Texte gespeichert werden können. Dieser Feldtyp steht auch in den Zusatztabellen zur Verfügung. Für RTF-Felder wird in PROFFIX immer ein zweites Feld mit gleichem Inhalt aber in Klartext geführt. Wird ein Zusatzfeld mit dem Feldtyp «Memo RTF» erstellt, wird dieses nicht zweifach geführt. Zusatzfeld definieren 1. Klick auf Registerkarte «Datei» und anschliessend auf «Einstellungen» (Ctrl+E) 2. Klick auf Register «Datenbank» 3. Gewünschte Tabelle wählen (z.b. «Adressen») 4. Klick auf Schaltfläche «Zusatzfelder» 5. Klick auf Schaltfläche «Neues Zusatzfeld» (Insert) 6. Feldtyp «Memo RTF» wählen und Zusatzfeld definieren 7. Klick auf Schaltfläche «Ok» 8. Klick auf Schaltfläche «Ok» Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 4 / 32

5 Zusatzfeld einsehen und bearbeiten 1. Klick auf Modul «Adressverwaltung» 2. Gewünschte Adresse suchen und mit Doppelklick bearbeiten 3. Klick auf Register «Zusatzfelder» 4. Im erstellten Zusatzfeld «Info» können formatierte Texte gespeichert werden Frage per senden Wird ein Auftragsdokument gedruckt, prüft PROFFIX ob der Adresse/Rechnungsadresse in den Kommunikationsangaben ein Eintrag « Dokument Auftrag» zugewiesen ist. Wenn ja, erscheint die Frage, ob das Dokument als versendet werden soll. Auftragsbearbeitung Datumvorschlag für Vorauszahlung Neu wird beim Buchen einer Vorauszahlung, anstelle dem ursprünglichen Dokumentdatum das aktuelle Datum für die Zahlung vorgeschlagen. Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 5 / 32

6 Subtotale Neu können Subtotale von optionalen Dokumentpositionen sowie ein Subtotal aus anderen Subtotalen erstellt werden. Beispiel eines Auftragsdokumentes Subtotal optionale Artikel 1. Klick auf Modul «Auftragsbearbeitung» 2. Gewünschtes Auftragsdokument erstellen 3. Dokumentposition auswählen unter welcher das Subtotal erscheinen soll 4. Klick auf Registerkarte «Start» 5. Klick in Gruppe «Position» auf Pfeil unten bei Symbol «Neu» und anschliessend auf Symbol «Subtotal» (Ctrl+Shift+S) 6. Bezeichnung eingeben 7. Option «optionale Positionen» aktivieren 8. Klick auf Schaltfläche «Ok» Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 6 / 32

7 Subtotal von Subtotalen (Gruppierung Subtotale) 1. Gewünschtes Auftragsdokument erstellen 2. Dokumentposition auswählen unter welcher das Subtotal erscheinen soll 3. Klick auf Registerkarte «Start» 4. Klick in Gruppe «Position» auf Pfeil unten bei Symbol «Neu» und anschliessend auf Symbol «Subtotal» (Ctrl+Shift+S) 5. Bezeichnung eingeben 6. Option «von Subtotalen» aktivieren 7. Gewünschte Subtotale links aktivieren 8. Klick auf Schaltfläche «Ok» Gelöschte Auftragsposition wiederherstellen Auftragspositionen, welche aus Versehen gelöscht wurden, können neu wiederhergestellt werden solange das Dokument noch nicht gespeichert wurde. 1. Gelöschte Auftragsposition, welche in grau und durchgestrichen angezeigt wird, auswählen 2. Klick auf Registerkarte «Start» 3. Klick in Gruppe «Position«auf Symbol «Wiederherstellen» 4. Klick auf Schaltfläche «Ja» 5. Die Position wird wieder in schwarzer Schrift dargestellt 6. Klick in Gruppe «Dokument» auf Symbol «Speichern» (Ctrl+S) E-Banking Raiffeisenbank mit PhotoTAN Credit Suisse mit SecureSign E-Dokument MediData Die neue PROFFIX Version wurde um die Schnittstelle MediData eleistungsabrechnung für elektronische Leistungsabrechnungen im Gesundheitswesen erweitert. MediData eleisungsabrechnung erlaubt Ärzten, Spitex, Spitälern, Labors und Apotheken, ihre Leistungen gegenüber Patienten, Kranken- und Unfallversicherungen sicher elektronisch abzurechnen. Der PROFFIX Kunde kann mit der der Schnittstelle MediData eleistungsabrechnung die Rechnung in der gewohnten Software erstellen und die Daten sicher, effizient und kostengünstig elektronisch übermitteln. MediData verarbeitet die Daten nach zwei verschiedenen Abrechnungsmethoden: an den Versicherer (Tiers payant) an den Patienten (Tiers garant) Mehr zu den Abrechnungsmethoden siehe: ss=new Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 7 / 32

8 Die Daten werden im XML-Format übermittelt und die elektronische Leistungsabrechnung wird entweder an den Versicherer oder an das Druckcenter übermittelt. Das Druckcenter druckt die Rechnung inkl. Rückforderungsbeleg aus und schickt sie dem Patienten. MediData ist eine Option von PROFFIX E-Dokument. Hinweis: Durch die Zusammenarbeit mit MediData entstehen dem PROFFIX Kunden zusätzliche Kosten. Die Anmeldegebühr wird einmalig pro GLN verrechnet und variiert je nach Leistungserbringen. Aktuelle Preise für PROFFIX Kunden: Leistungserbringer mit ambulanten Abrechnungen (Arzt, Chiropraktor usw.) Anmeldegebühr pro GLN CHF 100. (einmalig) Lizenz- und Wartungsgebühren entfallen Elektronische Abrechnung an Versicherer (Tiers payant) kostenlos Papierrechnung oder Rechnungskopie über das Druckcenter CHF 1.20 (B-Post) Zuweisungen überprüfen und anpassen Die Zuweisungen in den Einstellungen steuern, welche Daten an MediData übermittelt werden. 1. Klick auf Registerkarte «Datei» und anschliessend auf «Einstellungen» (Ctrl+E) 2. Klick auf Register «E-Dokument» 3. Klick auf Schaltfläche «MediData Einstellungen» 4. Angaben ergänzen, Zuweisungen überprüfen und allenfalls anpassen Für Patient, Fall-/Verfügungs-Nr., Tarifcode werden keine Zusatzfelder erstellt und somit auch keine Zuweisungen importiert. Diese können individuell definiert werden. Spitexbetriebe Anmeldegebühr pro GLN CHF 300. (einmalig) Lizenz- und Wartungsgebühren entfallen Elektronische Abrechnung an Versicherer (Tiers payant) kostenlos Papierrechnung oder Rechnungskopie über das Druckcenter CHF 1.20 (B-Post) Obenstehende Segmente können sich online hier anmelden: Andere Segmente oder stationäre Abrechnungen Für andere Segmente oder stationäre Abrechnungen in Spitälern und Labors, muss bei MediData eine Offerte eingeholt werden. Weitere Informationen zu MediData unter: PROFFIX für MediData einrichten Um die Schnittstelle MediData nutzen zu können, werden auf der Adresse und dem Auftragsdokument Zusatzfelder benötigt. Die Definitionen der Zusatzfelder und die nötigen Zuweisungen stellt PROFFIX zur Verfügung und können importiert werden. Zusatzfelder und Zuweisungen erstellen 1. Klick auf Modul «E-Dokument» 2. Klick auf Registerkarte «Start» 3. Klick in Gruppe «MediData» auf Symbol «Definitionen erstellen» 4. Symbol «Definitionen erstellen» 5. Klick auf Schaltfläche «Ja» um die Zusatzfelder erstellen zu lassen 6. Klick auf Schaltfläche «Ok» Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 8 / 32

9 Zusatzfelder auf Adresse Zusatzfelder auf Auftragsdokument Hinweis: Die Zusatzfelder können pro Dokumenttyp im Auftragskopf eingeblendet werden. Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 9 / 32

10 Zusatzfelder auf Auftrag Adressübergabe an MediData Je nach gewähltem Versicherungsgesetz werden pro Dokument verschiedene Adressangaben wie der Rechnungssteller, die Rechnungsadresse, Versicherung, Patient, der überweisende Arzt und der Arbeitgeber übermittelt. Woher werden die Adressangaben übernommen: Rechnungssteller 1. Rechnungssteller in den Einstellungen für MediData (E-Dokument) 2. Einstellungen, Register «Stammdaten» Rechnungsadresse 1. Die Rechnungsadresse des Auftragsdokuments 2. Adresse des Auftragsdokuments Versicherung Zusatzfeld «Versicherung» der im Auftragsdokument gewählten Adresse Ist das Zusatzfeld «Versicherung» der Adresse des Auftragsdokuments leer, wird Adresse des Auftragsdokuments übernommen. Annahme: Ist die Versicherung abgefüllt = Patient Ist die Versicherung nicht abgefüllt = Versicherung Patient/Garant Gemäss Einstellungen E-Dokument (Zuweisungen Zusatzfelder). Im abgebildeten Beispiel ist es die Lieferadresse. (Zuweisungen siehe Seite 8) Im abgebildeten Beispiel wird die Fall-Nr. im Feld «Auftrag» gepflegt und an MediData übermittelt. Die Zuweisung in den Einstellungen steuert, welche Angaben an MediData übermittelt werden (siehe Seite 8). Angaben im abgebildeten Beispiel: CaseNr. = Auftragsnummer Patient = Lieferadresse Lieferdatum auf Dokumentposition = Start und Enddatum für Dokumentposition / Wenn diese Angabe nicht vorhanden, dann wird Behandlungsbeginn und Behandlungsende bei den Zusatzfeldern des Auftragsdokuments verwendet Tarifcode: Artikelklasse Überweisender Arzt Zusatzfeld «Überweisender Arzt» Arbeitgeber Zusatzfeld «Arbeitgeber» Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 10 / 32

11 GLN Nummer auf Adresse Für die Übermittlung/Abrechnung ist die GLN Nummer für Rechnungssteller und Versicherer eine Pflichtangabe. Die GLN Nummer ist eine weltweit eindeutige Nummer, welche die Adresse identifiziert. Die GLN Nummer ist in PROFFIX an folgendem Ort abgelegt: 1. Klick auf Modul «Adressverwaltung» 2. Gewünschte Adresse suchen und öffnen 3. Klick auf Register «Debitoren» 4. Klick auf Symbol «Angaben für E-Dokument» (Ctrl+E) An MediData senden Der Ablauf für den Versand an MediData ist identisch mit der E-Rechnung. Die Versandart steuert, ob die Rechnung an MediData übermittelt werden soll. Nach der Übermittlung wird die Rechnung für die Bearbeitung gesperrt. Wird für ein Auftragsdokument ein Fehler von MediData zurückgemeldet, wird das Auftragsdokument wieder zur Bearbeitung geöffnet. 1. Klick auf Modul «Auftragsbearbeitung» 2. Gewünschte Rechnung erstellen 3. Zusatzfelder für MediData ausfüllen 4. Klick auf Registerkarte «Start» 5. Klick in Gruppe «Dokument» auf Symbol «An MediData senden» 6. Alle Rechnungen, welche bei der Versandart (MediData A-Post, MediData B-Post oder MediData ohne Versand) ausgewählt ist und noch nicht an MediData versendet wurden, werden aufgelistet 7. Klick in Gruppe «Dokument» auf Symbol «Senden» (Ctrl+S) Der Patient hat keine GLN Nummer. Bei ihm ist die Angabe von Geburtsdatum und Geschlecht eine Pflichtangabe. Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 11 / 32

12 Rückmeldungen Abholen 1. Klick auf Modul «Auftragsbearbeitung» 2. Klick auf Registerkarte «Extras» 3. Klick in Gruppe «MediData Rückmeldungen» auf Symbol «Abholen» Einsehen 1. Klick auf Modul «Auftragsbearbeitung» 2. Klick auf Registerkarte «Extras» 3. Klick in Gruppe «MediData Rückmeldungen» auf Symbol «Einsehen» 4. Gewünschte Rückmeldung auswählen 5. Klick auf Symbol «MediData Rückmeldungen einsehen» (Ctrl+Shift+A) 6. Rückmeldung einsehen und mit «Ok» bestätigen Lohnbuchhaltung Mitarbeiter markieren bei Lohnabrechnung Das Selektieren der Mitarbeiter bei der Erstellung der Lohnabrechnung wurde erweitert. Mit der Shift- und Ctrl-Taste konnten bis anhin einzelne Mitarbeiter ausgewählt werden. Neu können einzelne Mitarbeiter für die Lohnabrechnung mit Doppelklick markiert werden. 7. Schritte 5 und 6 für weitere Meldungen wiederholen 8. Klick auf Schaltfläche «Ok» um die Rückmeldungen als erledigt zu markieren. Handelt es sich bei der Rückmeldung um eine «Rückweisung», wird das Auftragsdokument zur Bearbeitung freigeschalten 1. Klick auf Modul «Lohnbuchhaltung» 2. Klick auf Registerkarte «Lohnabrechnung/Vergütung» 3. Klick in Gruppe «Lohnabrechnung» auf Symbol «Starten» (Ctrl+F8) 4. Klick auf Symbol «Mitarbeiter wählen» 5. Gewünschte Mitarbeiter mit Doppelklick markieren (Leertaste oder Ctrl+M) 6. Die markierten Mitarbeiter werden mit einem Stern am Anfang der Zeile gekennzeichnet und die Zeile wird in gelber Hintergrundfarbe dargestellt Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 12 / 32

13 Lohnalarm Lohnalarmtexte werden neu beim Ändern des Mitarbeiters direkt angezeigt. Früher wurden diese erst mit Klick auf das Register «Lohnbuchhaltung» angezeigt. Austrittsdatum änderbar Ist ein Mitarbeiter nach Austritt nochmals in die Firma eingetreten, kann neu das Austrittsdatum solange geändert werden, bis für den Monat des Eintrittsdatums eine definitive Lohnabrechnung vorhanden ist. Lohnabrechnungs-Nr. wiederverwenden Beim Zurücksetzen der Lohnabrechnung erscheint die Frage, ob die Lohnabrechnungs- Nr. wiederverwendet werden soll. Meldung, wenn Negativlohn vorhanden Entsteht bei einer Lohnabrechnung ein Negativlohn, weist PROFFIX beim Erstellen der Lohnabrechnung darauf hin, für welchen Mitarbeiter ein Negativlohn ausgewiesen wird. 1. Klick auf Modul «Lohnbuchhaltung» 2. Klick auf Registerkarte «Start» 3. Klick in Gruppe «Verwaltung» auf Symbol «Mitarbeiter» (Ctrl+M) 4. Gewünschten Mitarbeiter mit Doppelklick bearbeiten (Ctrl+D) 5. Klick auf Registerkarte «Mitarbeiter» 6. Klick auf Symbol «History» rechts neben dem Feld «Eintrittsdatum» oder «Austrittsdatum» 7. Gewünschten Eintrag mit Doppelklick öffnen (Ctrl+D) 8. Austrittsdatum ändern 9. Klick auf Schaltfläche «Ok» 10. Fenster «History-Ein-/Austritte verwalten» schliessen 11. Klick auf Schaltfläche «Ok» um Mitarbeiter zu speichern Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 13 / 32

14 Pauschalansätze für Deklaration Anteil Aussendienst in Ziffer 15 Auszug der Steuerinformation der ESTV (Mitteilung-002-D-2016-d vom 15. Juli 2016) Ab der Steuerperiode 2016 können Arbeitnehmer bei der direkten Bundessteuer für den Arbeitsweg nur noch maximal Franken pro Jahr in Abzug bringen. Diese Beschränkung des Fahrkostenabzugs hat auch Auswirkungen auf die Deklaration im Lohnausweis: Arbeitgeber haben bei Mitarbeitenden, die über ein Geschäftsfahrzeug verfügen, neu den prozentmässigen Anteil Aussendienst zu bescheinigen. Mehr Infos unter: mitteilungen.html Der Anteil des Aussendiensts kann neu pro Mitarbeiter definiert werden. 1. Klick auf Modul «Lohnbuchhaltung» 2. Klick auf Registerkarte «Start» 3. Klick in Gruppe «Verwaltung» auf Symbol «Mitarbeiter» (Ctrl+M) 4. Klick auf Register «Lohnbuchhaltung» 5. Klick auf Symbol «Lohnausweis» (Ctrl+L) 8. Klick auf Schaltfläche «Ok» um den Mitarbeiter zu speichern 6. Option «Anteil Aussendienst» aktivieren und manuell einen Prozentsatz definieren oder zusätzlich die Option «pauschal nach Funktions-/Berufsgruppenliste» aktiveren und den gewünschten Eintrag auswählen. Die Ansätze gelten gemäss folgender Liste: ungen/mitteilung-002-d-2016_beilage.pdf.download.pdf/mitteilung-002-d d_beilage.pdf 7. Klick auf Schaltfläche «Ok» Ebenfalls steht die Option «pauschal gemäss Vorabbescheid mit kantonaler Steuerverwaltung» zur Verfügung. Falls mit der Steuerverwaltung ein Vorabbescheid besteht, kann diese Option aktiviert und der Kanton ausgewählt werden. Der Vermerk auf dem Lohnausweis ist dann wie folgt: Anteil Aussendienst XX % pauschal gemäss Vorabbescheid mit kantonaler Steuerverwaltung YY Vermerk auf Lohnausweis, wenn Funktions-/Berufsgruppe ausgewählt ist: Anteil Aussendienst XX % pauschal nach Funktions-/Berufsgruppenliste Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 14 / 32

15 Lohnausweis per senden Neu kann der Lohnausweis den Mitarbeitern direkt per versendet werden. Die Lohnausweise werden an diejenigen Mitarbeiter versendet, welche bei den Kommunikationsangaben « Lohnabrechnung» ein Eintrag vorhanden ist. 1. Klick auf Modul «Lohnbuchhaltung» 2. Klick auf Registerkarte «Extras» 3. Klick in Gruppe «Lohnausweis» auf Symbol «Als senden» 4. Gewünschte Angaben ergänzen 5. Klick auf Schaltfläche «Ok» Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 15 / 32

16 Neue Lohnart (Korrektur Quellensteuer Satz-Basis pro Rata) Tritt ein Mitarbeiter unter dem Monat ein oder aus, ist der Quellensteuersatz aufgrund der Basis des ganzen Monats zu ermitteln. Dies gilt auch für Mitarbeiter im Stundenlohn. Aus diesem Grund wurde eine neue Lohnart erstellt und die Lohnart (Monatslohn) angepasst. Neue Lohnart Achtung: Aus Datenschutzgründen sollten die Lohnausweise verschlüsselt versendet werden z.b. mit IncaMail. Weitere Details zu IncaMail unter Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 16 / 32

17 Anpassung bei Lohnart Quellensteuer Satz-Basis von Menge addieren auf Betrag addieren geändert. Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 17 / 32

18 Bemerkung auf Lohnarten Neu können bei den Lohnarten Bemerkungen ergänzt werden. Neue Funktion «Staffeltabelle Prozent Folgejahr» Die Lohnart BVG-Beitrag monatsdynamisch wurde angepasst. Neu der BVG-Betrag nicht mehr ab dem jeweiligen Monat, in welchem der Mitarbeiter das definierte Alter erreicht hat, sondern ab Anfang des Jahres berechnet und in Abzug gebracht. Dazu wurde im Feld «Lohnsumme 1» die Lohnsumme «Alter im Jahr» zugewiesen. Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 18 / 32

19 Zeitverwaltung Sperren bis Stunden können nicht nur in den Einstellungen der PROFFIX Zeitverwaltung definiert werden, sondern neu steht auch eine Funktion direkt im Modul zur Verfügung. Die Sperre der Stunden ist wichtig, damit nach der Stundenkontrolle am Ende des Monats die Mitarbeiter nicht nochmals Ihre Stunden ändern können. Auch wenn die Stunden in die Lohnbuchhaltung laufen und die definitive Lohnabrechnung erstellt ist, empfiehlt es sich die Stunden zu sperren, um Unstimmigkeiten zu vermeiden. 1. Klick auf Modul «Zeitverwaltung» 2. Klick auf Registerkarte «Extras» 3. Klick in Gruppe «Stunden» auf Symbol «Sperren bis» 4. Datum eingeben, welche Stunden gesperrt werden sollen 5. Klick auf Schaltfläche «Ok» Regeln für Pausen und Kürzungen Neu können Regeln für automatische Kürzungen für Pausen, Arbeitseinsätze ausserhalb der offiziellen Arbeitszeit oder Wochenenden individuell gemäss dem Arbeitszeitreglement definiert werden. Je nachdem, welche Optionen aktiviert sind, stehen für die Erstellung der Regel andere Felder zur Verfügung. Ist beispielsweise die Option «einzeln auswerten» aktiviert, kann eine Regel sowie Formeln mit den Feldern Start-/Endzeit erstellt werden. Beispiel Pausen Gemäss Art. 15 Abs. 1 ArG ist vorgeschrieben, dass folgende Pausen mindestens eingehalten werden müssen. Dafür können in der PROFFIX Zeitverwaltung automatische Kürzungen für Pausen definiert werden 15 Minuten Pause ab 5.5 Stunden 30 Minuten Pause ab 7 Stunden 60 Minuten Pause ab 9 Stunden Neue Regel definieren Das abgebildete Beispiel zeigt die Regel für Einhaltung von einer 15minütigen Pause ab 5.5 Stunden. Die Regel gilt von 5.5 bis 7 Stunden und erstellt eine automatische Kürzung, von 15 Minuten. Bereits gebuchte Pausen werden bei der Berechnung berücksichtigt. Wenn also beispielsweise ein Mitarbeiter 6 Stunden gearbeitet hat und 5 Minuten Pause gemacht hat, wird eine Kürzung von 10 Minuten erstellt. Beispiel für 15 Minuten ab 5.5 Stunden 1. Klick auf Modul «Zeitverwaltung» 2. Klick auf Registerkarte «Hilfstabellen» 3. Klick in Gruppe «Hilfstabellen» auf Symbol «Zeitverwaltung» 4. Klick auf Hilfstabelle «Regeln Stunden» 5. Klick in Gruppe «Regel» auf Symbol «Neu» (Insert oder Ctrl+N) 6. Reihenfolge und Bezeichnung eingeben 7. Klick auf Symbol «Bedingung» (Ctrl+B) rechts des Feldes «Bedingung» 8. Bedingung definieren (Total Arbeitsstunden des Tages grösser oder gleich 5.5 Stunden) 9. Klick auf Schaltfläche «hinzufügen» Hinweise Einzelne Einträge werden pro Tag kumuliert. Wird bei der Regel weder die Option «einzeln auswerten» noch «Monatstotal» aktiviert, gilt die Regel über die Gesamtstunden/-pausen des Tages. Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 19 / 32

20 10. Weitere Bedingungen definieren und hinzufügen (Total Arbeitsstunden des Tages kleiner als 7 Stunden) Denn nach 7 Stunden muss eine Pause von 30 Minuten gemacht werden. Dazu wird eine neue Regel erstellt. 11. Weitere Bedingung hinzufügen (Pausen des Tages kleiner als eine Viertelstunde) Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 20 / 32

21 12. Klick auf Schaltfläche «Ok» 13. Klick auf Symbol «Suchfenster öffnen» (F4) rechts des Feldes «Formel» 14. Stundenkürzungsformeln definieren (15 Minuten Pause, dabei werden aber die bereits gemachten Pausen abgezogen) 15. Klick auf Schaltfläche «Ok» Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 21 / 32

22 Beispiel für 30 Minuten ab 7 Stunden 16. Erstellte Stundenkürzungsformeln mit Doppelklick übernehmen (Ctrl+B) 17. Stundenart auswählen (Stundenkürzung) 18. Klick auf Schaltfläche «Ok» Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 22 / 32

23 Bedingung Formel Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 23 / 32

24 Beispiel für 60 Minuten ab 9 Stunden Bedingung Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 24 / 32

25 Formel Beispiel Kürzungen vor einer bestimmten Uhrzeit Ist es beispielsweise gemäss Arbeitszeitreglement nicht erlaubt vor 6.00 Uhr zu arbeiten, kann eine Regel für die automatische Kürzung der Stunden vor 6.00 Uhr definiert werden. Es wird die Zeit vor 6.00 Uhr gekürzt und der Rest auf Arbeitszeit gebucht. Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 25 / 32

26 Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 26 / 32

27 Beispiel Kürzungen vor einer bestimmten Uhrzeit (Teil 2) Die obenstehende Kürzung bedingt noch eine zweite Regel, wenn nämlich der Mitarbeiter vor 6.00 Uhr ein- und auch vor 6.00 Uhr wieder ausstempelt, soll die ganze Zeit gekürzt werden. Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 27 / 32

28 Beispiel Kürzungen Wochenende Ist es gemäss Arbeitszeitreglement nicht erlaubt an Wochenenden und Feiertage zu arbeiten, kann auch hierfür eine Regel definiert werden. Mit nachfolgender Regel werden alle erfassten Arbeitsstunden, welche auf ein Wochenende und auf Feiertage fallen, vollumfänglich gekürzt. Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 28 / 32

29 Monatskürzungen Darf beispielsweise nur eine bestimmte Anzahl Überstunden auf den nächsten Monat übertragen werden, kann eine Monatskürzung eingerichtet werden. Diese wird dann berechnet, wenn die Stundenabrechnung ausgewertet wird. Im folgenden Beispiel werden alle Stunden über 20 Arbeitsstunden am Monatsende gekürzt. Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 29 / 32

30 Neue Optionen in den Stundenarten Bei den Stundenarten gibt es zwei neue Optionen: «Ist-Stunden Pausen» und «Ist-Stunden Kürzungen». Mit diesen Optionen wird gesteuert, welche Stundenarten automatische Kürzungen von Pausen und sonstige Kürzungen zulassen. Kürzungen einsehen 1. Klick auf Modul «Zeitverwaltung» 2. Klick auf Registerkarte «Start» 3. Klick in Gruppe «Ansicht» auf Symbol «Kürzungen» 4. Selektion eingrenzen (z.b: Mitarbeiter und Datum eingrenzen) und nach Stunden suchen 5. Die Kürzungen werden in grauer Schrift dargestellt und können nicht verändert werden 1. Klick auf Modul «Zeitverwaltung» 2. Klick auf Registerkarte «Hilfstabellen» 3. Klick in Gruppe «Hilfstabellen» auf Symbol «Zeitverwaltung» 4. Klick auf Hilfstabelle «Stundenarten» 5. Gewünschte Stundenart mit Doppelklick bearbeiten (Ctrl+D) Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 30 / 32

31 Hinweise Bei Krankheit, Ferien, Unfall etc. sollen beispielsweise keine Pausenkürzungen erstellt werden, deshalb ist hier die Option «Ist-Stunden Pausen» deaktiviert. Bei den Stundenarten der Überzeit ist die Option «Ist-Stunden Kürzungen» deaktiviert, dadurch werden diese Stunden nicht gekürzt werden, auch nicht, wenn die Stunden am Wochenende oder am Abend geleistet wurden. Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 31 / 32

32 Sollen gewisse Arbeitseinsätze, welche zu Kürzungen geführt haben, ausnahmsweise nicht gekürzt werden, so kann eine Stundenart gewählt werden, welche nicht gekürzt wird. QR-Code Neu steht für eingeloggte PROFFIX Benutzer die Möglichkeit zur Verfügung, einen QR- Code mit den Verbindungseinstellungen (Webservice URL und Passwort, sowie Datenbank, Benutzer und Passwort) in PROFFIX anzeigen zu lassen. Der QR-Code beinhaltet die Verbindungs- und Anmeldeinformationen der Zeiterfassung und kann somit mit dem Handy eingelesen werden, um sich bei der App PROFFIX Zeiterfassung mobile anzumelden, ohne alle Angaben von Hand eintippen zu müssen. Stand Dezember 2016 Dies ist eine kostenlose Dokumentation der PROFFIX Software AG 32 / 32

PROFFIX VERSION

PROFFIX VERSION PROFFIX VERSION 4.0.1010 Übersicht über die wichtigsten Änderungen und neuen Funktionen. Allgemein...3 L&L 22...3 Liste pro Mandant...3 Liste Inventarlisten gemäss Bilanz...3 Zusatzfeld und Zusatztabelle

Mehr

Aktive Lagerbuchhaltung

Aktive Lagerbuchhaltung Aktive Lagerbuchhaltung PROFFIX unterstützt die Lagerhaltungen mit den Methoden FIFO und LIFO. Bei FIFO (First in First Out) werden zuerst die ältesten und bei LIFO (Last in First Out) zuerst die jüngsten

Mehr

PROFFIX Zeitverwaltung

PROFFIX Zeitverwaltung PROFFIX Zeitverwaltung Mit dem Modul PROFFIX Zeitverwaltung kann jeder Mitarbeiter seine Präsenszeit erfassen. Die Gesetzgebung schreibt vor: Artikel 46 des Arbeitsgesetzes (ArG) verpflichtet den Arbeitgeber,

Mehr

PROFFIX Zeitverwaltung

PROFFIX Zeitverwaltung PROFFIX Zeitverwaltung Mit dem Modul PROFFIX Zeitverwaltung kann jeder Mitarbeiter seine Präsenszeit erfassen. Die Gesetzgebung schreibt vor: Artikel 46 des Arbeitsgesetzes (ArG) verpflichtet den Arbeitgeber,

Mehr

PROFFIX Benutzerverwaltung verknüpft mit Active Directory (AD)

PROFFIX Benutzerverwaltung verknüpft mit Active Directory (AD) PROFFIX ACTIVE DIRECTORY (AD) PROFFIX Benutzerverwaltung verknüpft mit Active Directory (AD) PROFFIX Benutzerverwaltung verknüpfen mit Active Directory (AD)...2 Funktionsweise...2 Vorgehen für bestehende

Mehr

ISO PROFFIX ISO 20022

ISO PROFFIX ISO 20022 ISO 20022 Der gesamte Finanzplatz Schweiz harmonisiert seinen Zahlungsverkehr auf die einheitliche Norm ISO 20022. Verschiedene Formate werden durch das einheitliche XML-Format nach ISO 20022 abgelöst.

Mehr

Einheitliches Lohnmeldeverfahren

Einheitliches Lohnmeldeverfahren Einheitliches Lohnmeldeverfahren Immer mehr Sozialversicherungen und Behörden ermöglichen heute den elektronischen Lohndaten- und Informationsaustausch. Mit dem Einsatz der swissdec-zertifizierten Lohnbuchhaltung

Mehr

FAQ CashComm zu PROFFIX

FAQ CashComm zu PROFFIX FAQ CashComm zu PROFFIX Datenübernahme CashComm zu PROFFIX...2 Wo ist meine CashComm-Datenbank gespeichert?...2 Einmalige Anpassungen nach der Datenübernahme...2 Wie prüfe ich, ob die Datenübernahme erfolgreich

Mehr

Lagerbuchhaltung. PROFFIX Lagerbuchhaltung

Lagerbuchhaltung. PROFFIX Lagerbuchhaltung Lagerbuchhaltung PROFFIX unterstützt die Lagerhaltungen mit den Methoden Standard, FIFO und LIFO. Bei FIFO (First In First Out) werden zuerst die ältesten und bei LIFO (Last In First Out) zuerst die jüngsten

Mehr

PROFFIX VERSION

PROFFIX VERSION PROFFIX VERSION 4.0.1014 Übersicht über die wichtigsten Änderungen und neuen Funktionen. Allgemein...3 URL für Feiertags-Abfrage auf https geändert. Feiertage für 2018 freigeschaltet...3 Auftragsbearbeitung...3

Mehr

Lohnerklärung ELM (Swissdec)

Lohnerklärung ELM (Swissdec) Schulungshandbuch Lohnerklärung ELM (Swissdec) 2019 by Dialog Verwaltungs-Data AG Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung... 3 1.1 Mandant Stammdaten... 3 1.1.1 Register Optionen... 3 1.2 Versicherung Stammdaten...

Mehr

Workbooster PROFFIX MassenMailer. Mit dem Workbooster PXMassenMailer Auftragsdokumente ganz einfach als PDF versenden

Workbooster PROFFIX MassenMailer. Mit dem Workbooster PXMassenMailer Auftragsdokumente ganz einfach als PDF versenden Thema Workbooster PROFFIX MassenMailer Letzte Anpassung 19. August 2013 Status / Version Public - V 1.0 Mit dem Workbooster PXMassenMailer Auftragsdokumente ganz einfach als PDF versenden Erstellung Mario

Mehr

Infos zum Jahreswechsel 2017/18

Infos zum Jahreswechsel 2017/18 Infos zum Jahreswechsel 2017/18 Inhalt 1. DATENSICHERUNG... 1 NUMMERNKREISE ANPASSEN... 2 3. FEIERTAGE ANLEGEN... 2 4. MITARBEITERPERIODEN FÜR HW NEU ANLEGEN... 3 4.1 MITARBEITERPERIODEN MANUELL ANLEGEN...

Mehr

Adressen in PROFFIX importieren Vorgehen für Import von Adressen ins PROFFIX

Adressen in PROFFIX importieren Vorgehen für Import von Adressen ins PROFFIX Adressen in PROFFIX importieren Vorgehen für Import von Adressen ins PROFFIX Beschreibung Modul Import...2 Vorgabe einer Excel Adresstabelle...2 Import-Definition erstellen...3 Import-Definitionen verwalten...3

Mehr

PROFFIX VERSION

PROFFIX VERSION PROFFIX VERSION 4.0.1017 Übersicht über die wichtigsten Änderungen und neuen Funktionen. Adressverwaltung...3 Neue Bezeichnung für Zahlungsart 6...3 Zahlungsart neu mit Bemerkung...3 BIC-SWIFT wird in

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Verträge mit WISO Mein Büro 365 erstellen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Einführung... 1 2. Erstellung eines Vertrags... 2 2.1

Mehr

14. Es ist alles Ansichtssache

14. Es ist alles Ansichtssache Ansicht erstellen mit Suche nach Wörtern im Betreff 14. Es ist alles Ansichtssache In Outlook wird praktisch alles mit Ansichten gesteuert. Wir haben bereits einige Standardansichten verwendet. Das Schöne

Mehr

AdmiCash Update-Info Version

AdmiCash Update-Info Version AdmiCash Update-Info Version 7.9.5.0 Umstellung auf ISO 20022 / SEPA - Vorbereitung Dieses AdmiCash -Update ist für die AdmiCash -Basisversion nicht von Bedeutung. Für alle Anwender der AdmiCash -Krediversion

Mehr

Com-In SMS Anleitung. Erste Schritte. Das Arbeiten mit dem SMS Tool. SMS-Tool starten: Der Absender:

Com-In SMS Anleitung. Erste Schritte. Das Arbeiten mit dem SMS Tool. SMS-Tool starten: Der Absender: Com-In SMS Anleitung Erste Schritte Nehmen Sie Kontakt mit der Com-In AG auf. Wir installieren und konfigurieren Ihr System für den SMS Versand. Ihre SMS werden über das Internet an die gewünschten Handys

Mehr

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben. Inbox Inhalt Inbox Vorgänge Übernahme in neuen Vorgang Übernahme in bestehenden Vorgang AER Belegübernahme Dokumentendruck Löschen eines Inbox Vorgang Inbox Dokumente Zuordnung von Dokumenten Inbox Vorgänge

Mehr

Anleitung für die Erstellung von KV und ELNF Zahntechnik (Basis TP-Rechnung) mittels TarPoint

Anleitung für die Erstellung von KV und ELNF Zahntechnik (Basis TP-Rechnung) mittels TarPoint Anleitung für die Erstellung von KV und ELNF Zahntechnik (Basis TP-Rechnung) mittels TarPoint 05.01.2018 1 Programmsprache und Tarifsprache TarPoint Auswählen Programmsprache und Tarifsprache (DE, FR oder

Mehr

SPITEX. Elektronische Fakturierung einrichten und nutzen. Eine Bedienungsanleitung

SPITEX. Elektronische Fakturierung einrichten und nutzen. Eine Bedienungsanleitung SPITEX Elektronische Fakturierung einrichten und nutzen Eine Bedienungsanleitung Mit dieser Anleitung können Sie in a-office die notwendigen Daten für die elektronische Fakturierung hinterlegen und die

Mehr

m.e.g. GmbH Zeiterfassung smart time plus - Basisschulung Teil I Inhalt

m.e.g. GmbH Zeiterfassung smart time plus - Basisschulung Teil I Inhalt m.e.g. GmbH Zeiterfassung smart time plus - Basisschulung Teil I Inhalt 1. Mitarbeiterstammsätze verwalten 2. Fingerabdrücke am Terminal aktivieren (nur bei Biometrie-Geräten) 3. Urlaubskonto verwalten

Mehr

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 1 von 14 Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 2 von 14 Anleitung Dokumente

Mehr

Wechsel vom Käfer-Kontenplan zum KMU-Kontenplan

Wechsel vom Käfer-Kontenplan zum KMU-Kontenplan Wechsel vom Käfer-Kontenplan zum KMU-Kontenplan Dieses Dokument erklärt, wie der Wechsel zum KMU-Kontenplan bei AdmiCash-Anwendern durchgeführt werden kann. Als Umstellungszeitpunkt vom Käfer- auf den

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

Releasedokumentation inntact 5.5

Releasedokumentation inntact 5.5 Releasedokumentation 5.5 AUTHOR /AUTHOR MRE Computer AG VERSIONSDATUM 26.07.2010 VERSIONSSTAND Rel. 5.50.00 DATEINAME ReleaseNotes_ 5.5.doc Releasebeschreibung 5.50 1 Inhalt 1 LAGERVERWALTUNG...3 1.1 ARTIKELDETAILS

Mehr

-Abwesenheitsnachricht einrichten

-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

ABACUS LOHN - Jahresendverarbeitung

ABACUS LOHN - Jahresendverarbeitung ABACUS LOHN - Jahresendverarbeitung Anleitung Dezember 2016 ADVICE Informatik AG Seite 1 / 13 Inhaltsverzeichnis 1 NEUES JAHR ERÖFFNEN 3 2 DATEN IM NEUEN KALENDERJAHR ÜBERPRÜFEN 6 3 NATIONALE AUSWERTUNGEN

Mehr

PROFFIX VERSION

PROFFIX VERSION PROFFIX VERSION 4.0.1011 Übersicht über die wichtigsten Änderungen und neuen Funktionen. Allgemein...3 Helfen Sie mit, PROFFIX zu verbessern...3 PROFFIX Programme für aktive Benutzer beenden...3 Adressverwaltung...5

Mehr

PROFFIX Terminal Dokumentation

PROFFIX Terminal Dokumentation PROFFIX Terminal Dokumentation Details und Anleitung zur Konfiguration der PROFFIX Terminals Allgemeine Informationen zum Datafox Terminal...2 Das Terminal...2 Dokumentation Hersteller...2 Kommunikationskanal

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Kontakte 6 In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Kontaktadressen im Outlook- Ordner Kontakte bequem und übersichtlich verwalten können. Es ist beispielsweise möglich, einen Absender einer E-Mail direkt

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon +41 58 851 24 00 Fax +41 58 851 24 10 www.triamed.ch Zweigstelle triamed Ostschweiz Users Friend GmbH Poststrasse 32 8505 Pfyn Telefon +41 52

Mehr

Infos zum Jahreswechsel 2018/19

Infos zum Jahreswechsel 2018/19 Infos zum Jahreswechsel 2018/19 Inhalt 1. DATENSICHERUNG... 1 1.1 MANUELLE DATENSICHERUNG... 1 1.2 SICHERUNGSJOB AB VERSION 18.1 EINRICHTEN... 2 1.3 SICHERUNGSJOB BEI ÄLTEREN BIZS-VERSIONEN EINRICHTEN...

Mehr

Business Software für KMU. Einstellungen HRM Swiss ab

Business Software für KMU. Einstellungen HRM Swiss ab Business Software für KMU Einstellungen HRM Swiss ab 01.01.2018 Inhalt Allgemein... 2 Neues Geschäftsjahr... 3 Lohn Einrichtung... 4 AHV... 4 ALV... 6 SUVA / UVG... 7 BVG... 8 UVG, UVGZ, KTG, FAK... 8

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION

TECHNISCHE DOKUMENTATION TECHNISCHE DOKUMENTATION time mit buchen Release Version Ersteller Datum 6.0 1.0 TimeTool AG 14. Januar 2017 Dieses Dokument wurde nach bestem Wissen und Gewissen und mit der erforderlichen Sorgfalt erstellt

Mehr

38. Benutzerverwaltung

38. Benutzerverwaltung 38. Benutzerverwaltung Stellen Sie Standard-Variablen für jeden Benutzer individuell ein. Begrenzen Sie den Zugang für einzelne Benutzer zeitlich, z.b. für Praktikanten. Legen Sie fest, wie HVO2go und

Mehr

VERTRÄGE MIT ORGAMAX ERSTELLEN

VERTRÄGE MIT ORGAMAX ERSTELLEN VERTRÄGE MIT ORGAMAX ERSTELLEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Erstellung eines Vertrags... 2 2.1 Die allgemeinen Vertragsdaten... 3 2.2 Laufzeiten & Fristen... 5 2.3 Rechnungs-Daten... 7 2.4 Rechnungs-Texte...

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

Erstübernahme der neuen AHV-Nummer (ech-0083)

Erstübernahme der neuen AHV-Nummer (ech-0083) Erstübernahme der neuen AHV-Nummer (ech-0083) Die Fälligkeitsliste ist der zentrale Einstiegspunkt für alle anstehenden Verarbeitungen. In den nachfolgenden Bildschirmdarstellungen sind die Personendaten

Mehr

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen Anja Aue 10.11.16 Tabellen in der Datenblattansicht Ansicht des Anwenders. Eingabe von neuen Daten. Bearbeiten von vorhandenen Informationen. Microsoft Access Einführung

Mehr

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung 198 Zeiterfassung 14 Zusatzmodul: Zeiterfassung Mit dem Modul Zeiterfassung haben Sie die Möglichkeit sowohl die reine Arbeitszeit des Personals zu erfassen, als auch die Zeit, die ein Mitarbeiter an einem

Mehr

Neues Kontomodul (Rechnungen)

Neues Kontomodul (Rechnungen) BESCHREIBUNG Neues Kontomodul (Rechnungen) Casablanca Hotelsoftware Rechnungen (Letzte Aktualisierung: 01.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Rechnung erstellen... 4 2.1 Rechnung mit Rechnungsnummer für alle

Mehr

Checkliste Vorbereitungsarbeiten für ELM

Checkliste Vorbereitungsarbeiten für ELM Checkliste Vorbereitungsarbeiten für ELM Wenn Sie die Lohndaten via ELM (elektronisches Lohnmeldeverfahren) übermitteln wollen, sind einige Punkte besonders zu beachten. Beispielsweise müssen Ihr Unternehmen

Mehr

Rechnungen / Rechnungslegung

Rechnungen / Rechnungslegung BESCHREIBUNG Rechnungen / Rechnungslegung Casablanca Hotelsoftware Rechnungslegung (Letzte Aktualisierung: 21.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Rechnung erstellen... 3 2.1 Rechnung mit Rechnungsnummer für

Mehr

Erstellt: R. Reeves Freigegeben: R. Reeves. Datum: Version 1.0 Seite: 1/6. Nr. Funktion Beschreibung Antrag

Erstellt: R. Reeves Freigegeben: R. Reeves. Datum: Version 1.0 Seite: 1/6. Nr. Funktion Beschreibung Antrag Erstellt: R. Reeves Freigegeben: R. Reeves Datum: 08.02.2017 Version 1.0 Seite: 1/6 RELEASE NOTES, MAGISOFT & IMAGINE V1.2.38 Vorherige Release-Version: 1.2.28 985 Zwischentotal Zwischen-Total kann in

Mehr

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation 1 Dokument-Information Dokument-ID: BA-BH Version: 1.0, gültig ab: 01.05.2010 Ersetzt Version: Autor(en): Isabelle Neuburg Geltungsbereich: Entwicklung

Mehr

Logistiker-Software 2017

Logistiker-Software 2017 OdA Organisation der Arbeitswelt Logistiker-Software 207 Kurzanleitung Kurzanleitung Logistiker-Software 207 ASFL SVBL INHALTSVERZEICHNIS. DOWNLOADEN UND STARTEN DER BILDUNGSBERICHT-SOFTWARE.... 3 2. DATENBANKEN

Mehr

Anleitung für die Rechnungsstellung des TarPoint

Anleitung für die Rechnungsstellung des TarPoint Anleitung für die Rechnungsstellung des TarPoint 11.12.2017 1 Anleitung TarPoint Initiale Erfassung Rechnungssteller Initiale Erfassung Leistungserbringer Initiale Erfassung Zahlungskoordinaten Initiale

Mehr

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre  s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 7 2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre E-Mails zu verwalten... 9 3. Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Der Unterschied zwischen Zielen und Aktionen...

Mehr

Excel 2010 Werte aus einer Liste wählen

Excel 2010 Werte aus einer Liste wählen EX.014, Version 1.1 22.09.2016 Kurzanleitung Excel 2010 Werte aus einer Liste wählen Häufig werden in Excel-Listen Daten verwendet, die immer wieder vorkommen, wie zum Beispiel Namen von Mitarbeitenden

Mehr

Sage 50. Inventur. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50. Inventur. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50 Inventur Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt

Mehr

GS-Auftrag/GS-Office

GS-Auftrag/GS-Office GS-Auftrag/GS-Office Inventur Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

Maileinstellungen. Sollte es nicht funktionieren, stehen wir ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Maileinstellungen. Sollte es nicht funktionieren, stehen wir ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Maileinstellungen Auf den folgenden Seiten finden sie die Einstellungen für verschiedene Mailclients und Betriebssysteme. Sollten sie ihren Client hier nicht finden, können sie mit den Hinweisen im Normalfall

Mehr

AG-VIP App Erste Schritte

AG-VIP App Erste Schritte AG-VIP App Erste Schritte Seite: 1 AG-VIP App Erste Schritte Stand 26.02.2019 17:12:00 Autor Markus Grutzeck Grutzeck-Software GmbH Inhalt 1 Einrichtung... 1 1.1 Verbindungseinstellungen... 1 1.2 Anmeldung...

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

Installationsanleitung Erste Schritte

Installationsanleitung Erste Schritte Installationsanleitung Erste Schritte Cordula Ruoff Inhalt Bevor Sie prorm installieren... 2 Jetzt können Sie prorm installieren!... 4 Importieren Sie Ihre prorm 2013 Lizenz... 8 Erste Daten erstellen...

Mehr

GEVITAS MobileCatalog

GEVITAS MobileCatalog GEVITAS MobileCatalog Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Funktionsweise der App... 2 3. Das Hauptmenü... 3 4. Neuen Warenkorb anlegen... 4 5. Warenkorb auswählen und bearbeiten... 5 6. Warenkorb anzeigen...

Mehr

Handbuch Rechnung2017

Handbuch Rechnung2017 Handbuch Rechnung2017 Seite 1 Installation 2 2 Einstellungen 2 2.1 Umsatzsteuer / Währung 2 2.2 Preiseingabe 3 2.3 Positionsnummer 3 2.4 Rechnungsnummer 4 2.5 Einheiten 4 2.6 Zusatztext 5 2.7 Briefkopf

Mehr

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Version: 1.0 Datum: 27.05.2016 PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Stammdatenpflege...4 2.1 Aufklärungs-Einheit...4 2.1.1 Anlegen einer Aufklärungs-Einheit...4 2.1.2

Mehr

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Anmeldung Melden Sie sich mit den Ihnen zugewiesenen Logindaten an. Tragen Sie dazu Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in die vorgesehenen Felder

Mehr

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion Anleitung 24.11.2017 Botendienstversion 1.6.5-1 Inhaltsverzeichnis (Webserver)... 2 Anmeldung... 2 Symbolleiste... 3 Suchfunktion... 4 Tourplanung... 5 Nicht zugeordnete Lieferungen... 6 Einzelne Lieferungen

Mehr

PayPal-Konten abrufen

PayPal-Konten abrufen PayPal-Konten abrufen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1287 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 2.1. PayPal-Zugangsdaten 2.2. Internetzugriff prüfen 3. Vorgehensweise 3.1. PayPal-Konto in

Mehr

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Melderportal.   Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Melderportal https://melderportal.krebsregister-sh.de Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Nach dem Übermitteln von Meldungen an das Krebsregister werden die Meldungen zunächst

Mehr

Anleitung Login und Verwaltung der Benutzer über Partner-Web

Anleitung Login und Verwaltung der Benutzer über Partner-Web Anleitung Login und Verwaltung der Benutzer über Partner-Web Inhalt Seiten Login mit SMS-Code 1 2 Verwaltung 3 3 Passwort ändern 3 4 E-Mail-Adresse ändern 4 6 Benachrichtigungsmail (Persönliche Einstellungen)

Mehr

NUTZUNG DER EBAY-SCHNITTSTELLE UNTER ORGAMAX

NUTZUNG DER EBAY-SCHNITTSTELLE UNTER ORGAMAX NUTZUNG DER EBAY-SCHNITTSTELLE UNTER ORGAMAX Inhalt 1 Einführung... 1 2 Einrichtung der ebay-schnittstelle... 2 3 Übersicht der ebay-verkäufe... 3 4 Abholen der ebay-verkäufe... 4 5 ebay-verkäufe umwandeln...

Mehr

Herzlich willkommen. ESRlight Datenexport aus E-List leanux.ch & Import in ESRlight. Datum: 20. November 2009/me Industriestrasse 25

Herzlich willkommen. ESRlight Datenexport aus E-List leanux.ch & Import in ESRlight. Datum: 20. November 2009/me Industriestrasse 25 Herzlich willkommen Version: 0.2 (Entwurf 2) leanux.ch AG Datum: 20. November 2009/me Industriestrasse 25 Sprache: Deutsch 8604 Volketswil Copyright 2009 leanux.ch AG Supportnummer 0900 53 26 89, erste

Mehr

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen HRworks Dokumentation für Mitarbeiter Reiseantrag stellen In folgender Dokumentation erfahren Sie, wie Sie für Ihre geplante Dienstreise einen Reiseantrag stellen und aus diesem eine Reisekostenabrechnung

Mehr

Dokumentation Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis:

Dokumentation Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis: Dokumentation Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis: 1. Login... Seite 2 Passwort ändern... Seite 2-3 2. Aufbau... Seite 3 3. Scheduler... Seite 4 Abwesenheiten eintragen (Tagesabsenzen)... Seite 5-6 Kurzabsenzen

Mehr

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, )

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, ) DOKUMENTATION Elektronische Veranstaltungsmappe (v1.1, 10.11.2014) Auf den nachfolgenden Seiten werden die Funktionen der neuen elektronischen Veranstaltungsmappe beschrieben. Diese dient dazu Tätigkeiten,

Mehr

Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank. Brainex Update Tool. Datenbanken aktualisieren Datenbank hinzufügen/anlegen

Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank. Brainex Update Tool. Datenbanken aktualisieren Datenbank hinzufügen/anlegen Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank Arbeitsbereich Benutzer anlegen Ordner/Eintrag anlegen Einträge bearbeiten Einträge suchen Dateien hinzufügen Änderungsprotokoll Vorlagen Benutzergruppen

Mehr

Administratoren-Informationen Klassifikationen. Dokumentennummer: PH-SU-37 Programmversion: root-service ag Telefon:

Administratoren-Informationen Klassifikationen. Dokumentennummer: PH-SU-37 Programmversion: root-service ag Telefon: Schulungsunterlagen Dokumentennummer: PH-SU-37 Programmversion: 2016.1 root-service ag Telefon: 071 634 80 40 Weinfelderstrasse 32 E-Mail: info@root.ch CH-8575 Bürglen / TG Internet: www.root.ch Impressum

Mehr

Lohnart Stundenlohn - Varianten

Lohnart Stundenlohn - Varianten Lohnart Stundenlohn - Varianten Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Stundenlohnart einzurichten. Je nachdem wie viele Mitarbeiter im Stundenlohn abgegolten werden und wie unterschiedlich die Stundenansätze

Mehr

Registrierkasse. Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden:

Registrierkasse. Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden: Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden: www.zwahlen-informatik.ch www.zwahlen-informatik.ch 21.05.2014 Seite: 1 1 Vorwort...3 1.1 Kopierrecht...3 1.2 Haftungsausschluss...3 2

Mehr

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Anmeldung Melden Sie sich mit den Ihnen zugewiesenen Logindaten an. Tragen Sie dazu Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in die vorgesehenen Felder

Mehr

Die Outlook-Schnittstelle

Die Outlook-Schnittstelle Die Outlook-Schnittstelle Merlin 19 Version: 19.0 Stand: 29.02.2016 Angerland-Data Gesellschaft für Baudatentechnik mbh Am Gierath 28, 40885 Ratingen DEUTSCHLAND Internet: www.angerland-data.de Inhalt

Mehr

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Was ist Multi-Repräsentation in OCAD? Multi-Repräsentation bietet die Möglichkeit innerhalb einer OCAD-Karte mehrere Kartenblätter (Repräsentationen) zu verwalten.

Mehr

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon +41 58 851 24 00 Fax +41 58 851 24 10 www.triamed.ch Zweigstelle triamed Ostschweiz Users Friend GmbH Poststrasse 32 8505 Pfyn Telefon +41 52

Mehr

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min) IT.S FAIR Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kunden oder Fahrer an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion

Mehr

GS-Auftrag/GS-Office Inventur

GS-Auftrag/GS-Office Inventur GS-Auftrag/GS-Office Inventur Copyright 2015 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht

Mehr

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url: Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini

Mehr

Im Zusammenhang mit dem DGUV-Stammdatenabruf sind verschiedene Fehlermeldungen möglich. Eine detaillierte Liste erhalten Sie mit dieser FAQ.

Im Zusammenhang mit dem DGUV-Stammdatenabruf sind verschiedene Fehlermeldungen möglich. Eine detaillierte Liste erhalten Sie mit dieser FAQ. Software WISO Unternehmer / WISO Lohn & Gehalt / Unternehmer Professional und Mittelstand Thema DGUV-Stammdatenabruf - Fehlermeldungen Version/Datum ab 18.0.5832 Im Zusammenhang mit dem DGUV-Stammdatenabruf

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

CONVEMA KURZANLEITUNG

CONVEMA KURZANLEITUNG ARZTVERBÜNDE BERLIN CONVEMA KURZANLEITUNG FREISCHALTEN Um das Modul freizuschalten gehen Sie über die Menüpunkte: ABRECHNUNG INTEGRIERTE VERSORGUNG FREISCHALTEN Wenn Sie den Punkt FREISCHALTEN ausgewählt

Mehr

m.e.g. GmbH Zeiterfassung smart time plus - Basisschulung Teil I Inhalt

m.e.g. GmbH Zeiterfassung smart time plus - Basisschulung Teil I Inhalt m.e.g. GmbH Zeiterfassung smart time plus - Basisschulung Teil I Inhalt 1. Mitarbeiter am Terminal aktivieren 2. Mitarbeiterstammsätze verwalten 3. Urlaubskonto verwalten 4. Stundenkonten korrigieren 5.

Mehr

Erstellen von Lohnausweisen

Erstellen von Lohnausweisen Erstellen von Lohnausweisen 1. Voraussetzungen... 1 2. Überprüfen der Einstellungen im Lohn... 2 3. Exportieren der Lohnausweisdaten... 4 4. Import ins elohnprogramm SSK der ESTV... 5 5. Aufbereiten und

Mehr

HANDBUCH ZEUGNISASSISTENT

HANDBUCH ZEUGNISASSISTENT HANDBUCH ZEUGNISASSISTENT Version «MABE HBZ02.4» vom 01.10.2013 Bündner Spital- und Heimverband Gürtelstrasse 56 7000 Chur Tel: 081 254 75 25 Mail: info@bsh-gr.ch Web: www.bsh-gr.ch Handbuch Zeugnisassistent

Mehr

Sage 50cloud. Capture. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt

Sage 50cloud. Capture. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt Sage 50cloud Capture Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit

Mehr

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon +41 58 851 24 00 Fax +41 58 851 24 10 www.triamed.ch Zweigstelle triamed Ostschweiz Users Friend GmbH Poststrasse 32 8505 Pfyn Telefon +41 52

Mehr

SelectLine-Lohn. ab Version Einrichtung 13. Monatslohn pro rata

SelectLine-Lohn. ab Version Einrichtung 13. Monatslohn pro rata SelectLine-Lohn ab Version 17.3 Einrichtung 13. Monatslohn pro rata Copyright 2017 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne ausdrückliche Genehmigung in irgendeiner

Mehr

Preistabellen verwalten

Preistabellen verwalten Name der Formel Zu berechnender Preis Preis einer Preisplattform eines Grossisten, aus welchem der neue Preis berechnet wird. Für Modifikationen drücken Sie bitte CTRL-M. Um eine neue Formel zu erstellen,

Mehr