F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g"

Transkript

1 F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g Regionale B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g Bildungskonferenzen und B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Lokale Bildungskonferenz (LBK): Eimsbüttel/ Hoheluft-West Sitzung vom: 05. September 2012, Uhr Sitzungsort: Aula des LI, Weidenstieg 29 Moderation: Donate Schossarek Protokollant/in: Angelika Seidel/ Barbara Strauß Abstimmungsdatum: Zusätzliche Verteiler: 24. Oktober 2012 Thema Inhalt, ggf. Ergebnis, Empfehlungen zuständig Termin Begrüßung und Vorstellung neuer Teil- Begrüßung Begrüßung durch die Moderatorin Donate Schlossarek, kurze nehmer Information zum Ablauf der Veranstaltung Kooperation, wer gibt was? Verweis auf die Spinnrunde. Durch die Moderatorin werden die Mitglieder des Koordinatoren-Teams und der Verwaltung den Teilnehmern vorgestellt. Es folgen Hinweise auf die bei der Veranstaltung ausliegenden Informationen (Stadtteildatenblätter, Protokolle etc). Die bei dieser Veranstaltung neuen Teilnehmer stellen sich und ihre Angebote vor: Neuer Treff, Herr Mertens und Frau Sydow-Mertens Schüler fragen Eltern, Musik im Park, Nachbarschaftstreff, Senioren Nordlicht e.v., Verein für soziale und kulturelle Arbeit, Frau Steph Wirth Der Verein Nordlicht e.v., (ein Jugendhilfeträger) ist neu im Bezirk Eimsbüttel. Das Angebot umfasst u.a. ambulante und flexible Erziehungshilfen, Jugendwohnungen und Lebensgemeinschaften, Soziale Trainingskurse und Coolness Grup- 1

2 pen, sowie Beratung bei Gewalt in der Familie oder Kontakt zu Sekten und okkulten Gruppen. Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium H3, Herr Holger Gerdau Herr Gerdau ist in Vertretung der Schulleiterin Frau Spreckelsen anwesend und berichtet kurz über die Schulform. Aktuelle Informationen Aktuelles und Allgemeines Frau Erl-Hegel von der Elterschule am Grindel weist auf Veranstaltungen im Hamburg-Haus hin. Eine nochmalige Vorstellung der Veranstaltung Bildungsmarktplatz im hamburg-haus durch Barbara Strauß: Wer möchte einen stadtteilbezogenen Bildungsmarkt mit vorbereiten, mögliche Hilfestellung durch die RBK Geschäftsstelle. Ohne Mitstreiter wird ein solches Projekt nicht realisierbar sein! Interessenten bitte melden unter Es berichten Frau Wimbert von der Astrid-Lindgren-Schule und Frau Wollny von Genety e.v. über Kooperation an der Schule. Expedition Kul-tour, ein Medienprojekt mit dem Ziel die Potenziale der Jugendlichen zu stärken, Fototalente zu entdecken und zu fördern. Genety e.v. ermöglichte Jugendlichen mit Migrationshintergrund, den Bildungspass Kompetenznachweis Kultur zu erwerben. Die Frage, ob die Vertreter der Schulen nicht an den Lokalen Bildungskonferenzen teilnehmen müssten, wird gestellt. Barbara Strauß erläutert das Konzept Regionale Bildungskonferenzen mit Hinweis auf den 86 des Hamburgischen Schulgesetzes. Um noch mehr Schulvertreter für die Teilnahme an LBKen zu begeistern, muss Überzeugungsarbeit geleistet werden. 2

3 Spinnrunde World Cafe Spinnrunde zu Blitzkooperationen mit anschließender Bildung von Arbeitsgruppen Bei einer Spinnrunde (vergleichbar mit speed-dating ) wechseln die Teilnehmer nach ein paar Minuten den Platz zu einem neuen Gesprächspartner. Die Spinnrunde machte den Teilnehmern besonders viel Spaß, der Aufforderung der Moderatorin zum Wechsel wurde nicht immer sofort nachgekommen. Eine Auswertung der Spinnrunde erfolgte noch vor Ort durch den Koordinator Herrn Haase, dabei sind 25 (!) Kooperationsideen entstanden. Beispiele: Schulen schicken Eltern zur Elternschule, Thema mobbing Täter Opfer, Deutsch-Kurse, Kooperation mit Senioren (Überblick der Ergebnisse Seite 6 bis 7) Ergebnissichtung zu Projekten/ Neue Projekte Arbeitsgruppe 1 Woher könnten Gelder für outhouse -Projekte kommen? Warum sind keine potenziellen Sponsoren (Verantwortungsnehmer) geladen? Projekte können ALLE gebrauchen. Betreffend Finanzierungen wurde der Wunsch nach Behördenvertretern geäußert. Wie soll das, was sich die Behörde vorstellt, finanziert werden, wenn keine Ressourcen vorhanden sind. Arbeitsgruppe 2 Kontinuierliche und personenabhängige Kurzprojekte, Firmenpartnerschaften, Zweiwochen Sozialpraktikum, wie können Senioren Inspirationen geben? Seniorenwissen weitergeben an junge Menschen (PC- Kurse am Helene-Lange-Gymnasium - Schüler für Senioren), Den richtigen Beruf finden - Schnupper- Wochenenden in Betrieben mit Schülern, Eltern und Lehrern. 3

4 Arbeitsgruppe 3 In der Arbeitsgruppe 3 hat sich evtl. eine Kooperation gebildet (Nordlicht e.v. mit Genety e.v.) Schwierige Jugendliche könnten Equipment von Genety e.v. bekommen, um ihre Situation/ Umgebung bildlich festzuhalten. Man sieht aber Finanzierungsprobleme. Professionelle Arbeit kann nicht durch ehrenamtliche Mithilfe geleistet werden. Es wurde in einer Diskussion deutlich, dass ohne eine Finanzierung Projekte nicht durchführbar sind und es daher im Finanzierungsbereich dringend einer Veränderung bedarf. Eine entsprechende Empfehlung soll an die Steuerungsgruppe geleitet werden. Ausblick Ausblick, Abschluss und Verabschiedung Was resultiert daraus für die nächste LBK? Wie ist die Entwicklung einer LBK? Was wollen/können wir erreichen? Wie bekommen wir Gruppen, Institutionen und Personen wieder aktiviert? Das nächste Thema der LBK am könnte sein: Strategien zur Finanzierung neuer Projekte in unserer Bildungslandschaft. Es sollten für die LBK Referenten gewonnen werden: Finanzierung in Schulen und Finanzierung von Sozialmitteln. 4

5 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Behörde für Schule und Berufsbildung, Bezirksamt Eimsbüttel Postfach D Hamburg Bezirksamt Eimsbüttel Steuerungsgruppe RBK-Eimsbüttel Geschäftsstelle Regionale Bildungskonferenz Eimsbüttel Grindelberg 62-66; Hamburg Durchwahl (040) E-Fax-Nr. (040) Einladung zur 4. Lokalen Bildungskonferenz Eimsbüttel/ Hoheluft-West Sehr geehrte Damen und Herren, die vierte Lokale Bildungskonferenz zum Thema Hamburg, den 20. August 2012 Bildungslandschaft Eimsbüttel/ Hoheluft-West - Projekte für lebenslanges Lernen findet am von 18:00 bis 21:00 Uhr in der Aula des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Weidenstieg 29, Hamburg statt Menschen aus allen Bereichen der Bildungslandschaft setzen sich an diesem Abend zusammen, um über mögliche gemeinsame Ziele und Kooperationen zu sprechen. So wollen wir neue Ressourcen und Ideen für Projekte entwickeln, von denen alle teilnehmenden Einrichtungen und Zielgruppen profitieren können. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Wenn Sie Freunde und Interessierte zu diesem Thema zur Teilnahme ermuntern können, wäre dieses für das Projekt sicherlich hilfreich - je bunter die Mischung, desto besser. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 31. August 2012 bei der Geschäftsstelle Regionale Bildungskonferenzen per (RBK-Eimsbuettel@bsb.hamburg.de.). Die Protokolle der vorhergegangenen Lokalen Bildungskonferenzen Eimsbüttel/Hoheluft-West finden Sie unter Weitere Informationen zum Thema Regionale Bildungskonferenzen finden Sie auch unter und Mit freundlichen Grüßen Steuerungsgruppe der Regionalen Bildungskonferenzen Eimsbüttel i. A. Angelika Seidel Der Veranstaltungsort ist erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn: Christuskirche (U2), Schlump (U2, U3) 5

6 Ergebnisse der Spinnrunde zu Blitzkooperationen LBK vom Eimsbüttel Institution Name Kontaktperson Kontaktadresse Institution Name Kontaktperson Kontaktadresse Kooperationsidee Schule Kaifu Herr Haase ASD Elternschule Frau Erl- Hegel Meine Eltern sind gerade blöd! Beratung durch ASD Schule Kaifu Herr Haase Stadtteilkonferenz Stadtteilkonferenz Beteiligung an der Stadtteilkonferenz Schule Kaifu Herr Haase Stadtteilfest Stadtteilfest Beteiligung am Stadtteilfest, Stände von Schülern Schule Kaifu Herr Haase Jugendhilfe Nordlicht e.v. Frau Wirth Schulinterne Fortbildung zum Thema Mobbing für das Lehrerkollegium. Schule Kaifu Herr Haase Jugendhilfe Nordlicht e.v. Frau Wirth Beratung und Kurse für Klassen mit Mobbing-Problematiken Schule Kaifu Herr Haase Jugendhilfe Nordlicht e.v. Frau Wirth Mutgruppen, Was für Kerle und starke Mädchen für Opfer und Täter Schule Kaifu Herr Haase Interkulturelle Hallerstr. Frau Schnelle Deutschkurse für Eltern bis Qualifikation B1, Eltern schicken Schule Kaifu Herr Haase Interkulturelle Schule Kaifu Herr Haase Interkulturelle Hallerstr. Frau Schnelle Mitwirkung am interkulturellen Fest in der Hallerstraße Hallerstr. Frau Schnelle Beratung und Projektvorstellung zum Thema Zwangsverheiratung Schule ALS Frau Wimbert Schule H3 Herr Gerdau Alte AV Schüler/Patenmodell zwischen H3 und ALS Schule ALS Frau Wimbert Senioren Neuer Treff Herr Mertens Nachbarschaft und Senioren, Musik im Park, Schulhofpaten Schule ALS Frau Wimbert ASD Elternschule Frau Erl- Pubertätskurs SE-SK-Pubertät (ASD, Rebus) Hegel Schule Rellinger Straße Frau Bluhm Interkulturelle Hallerstr. Frau Schnelle Vorstellung des Angebots des IKB bei einem Vernetzungstreffen im Beratungsteam Schule Schule Schule Rellinger Straße Rellinger Straße Rellinger Straße Frau Bluhm Senioren Neuer Treff Frau Mertens "Eimsbüttel nach dem Krieg", Senioren erzählen Schülerinnen und Schülern Frau Bluhm Schule HLG Frau Dr. Müller Frau Bluhm Schule HLG Frau Dr. Müller Fortführung von "Englisch intensiv" als Vorbereitung für das HLG an der Rellinger Sozialpraktikum für Zehntklässler an der Rellinger Kita/Hort Stapellauf Herr Petersen Senioren Neuer Treff Frau Mertens Zusammenarbeit besteht bereits Kita/Hort Stapellauf Herr Petersen Interkulturelle Hallerstr. Frau Schnelle Integrationszentrum für Zuwanderer - Reportage Kita/Hort Stapellauf Herr Petersen Jugendhilfe Nordlicht e.v. Frau Wirth Betreuung von HZE-Bereich - Radiosendung 6

7 Ergebnisse der Spinnrunde zu Blitzkooperationen LBK vom Eimsbüttel Institution Name Kontaktperson Kontaktadresse Institution Name Kontaktperson Kontaktadresse Kooperationsidee Politik CDU Herr Böttcher Senioren Neuer Treff Herr Mertens Seniorenbeteiligung Genety aktivieren Eltern Musik Politik CDU Herr Böttcher ASD Elternschule Frau Erl- Erhalt der Elternschule, Pflege der offenen Tür durch die Politik Hegel Politik CDU Herr Böttcher Jugendhilfe Nordlicht e.v. Frau Wirth Schule als Partner, Finanzierung vereinfachen, Jugend zur LBK Kita/Hort Hort an der Isebek Kita/Hort Hort an der Isebek Kita/Hort Hort an der Isebek Medienpädagogik Genety e.v. Medienpädagogik Genety e.v. Medienpädagogik Genety e.v. Frau Keskin Senioren Neuer Treff Herr Mertens Spielerunde AGs, Leseförderung AGs, Konzept erarbeiten Frau Keskin Schule HLG Frau Dr. Müller Sozialpraktikum, Hausaufgabenhilfe, Schulsprecher Frau Keskin Schule H3 Herr Gerdau Sporthallennutzung, Arbeitsweltvorstellung Frau Wollny Schule HLG Frau Dr. Müller Bilinguales Kunstprojekt auf Englisch, Fotographie, Expeditionskultour mit bilingualer Klasse Frau Wollny Schule H3 Herr Gerdau Kollege aus Werbung und Marketing mit Fotokonzept Frau Wollny Senioren Neuer Treff Herr Mertens Fotoprojekt mit alten Menschen, zusammen mit Radio Funkstark und Kaifu Nordland 7

8 Arbeitsgruppe 1 Arbeitsgruppe 2 Arbeitsgruppe 3 8

9 9

Donate Schlossarek Kaiser-Friedrich-Ufer Hamburg

Donate Schlossarek Kaiser-Friedrich-Ufer Hamburg F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g u nd B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Lokale Bildungskonferenz (LBK): EIMSBÜTTEL/

Mehr

EIMSBÜTTEL/ HOHELUFT-WEST Sitzung vom: 15. Mai 2013, Uhr

EIMSBÜTTEL/ HOHELUFT-WEST Sitzung vom: 15. Mai 2013, Uhr F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g und B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Lokale Bildungskonferenz (LBK): EIMSBÜTTEL/

Mehr

Dokumentation/ Protokoll 12. Lokale Bildungskonferenz Eimsbüttel/ Hoheluft-West 11. September 2014

Dokumentation/ Protokoll 12. Lokale Bildungskonferenz Eimsbüttel/ Hoheluft-West 11. September 2014 F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g u nd B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Regionale Bildungskonferenzen Dokumentation/

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Regionale Behörde für Schule und Berufsbildung Bildungskonferenzen und Bezirksamt Eimsbüttel Lokale Bildungskonferenz Eimsbüttel/Hoheluft-West Sitzung vom: 21.02.2012 (LBK):

Mehr

Dokumentation/ Protokoll 13. Lokale Bildungskonferenz Eimsbüttel/ Hoheluft-West 18. November 2014

Dokumentation/ Protokoll 13. Lokale Bildungskonferenz Eimsbüttel/ Hoheluft-West 18. November 2014 F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g u nd B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Regionale Bildungskonferenzen Dokumentation/

Mehr

Dokumentation/ Protokoll 10. Lokale Bildungskonferenz Stellingen 31. März 2015

Dokumentation/ Protokoll 10. Lokale Bildungskonferenz Stellingen 31. März 2015 F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g u nd B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Regionale Bildungskonferenzen Dokumentation/

Mehr

Behörde für Schule und Berufsbildung und Bezirksamt Eimsbüttel. Dokumentation 2. Lokale Bildungskonferenz Niendorf am

Behörde für Schule und Berufsbildung und Bezirksamt Eimsbüttel. Dokumentation 2. Lokale Bildungskonferenz Niendorf am Behörde für Schule und Berufsbildung und Bezirksamt Eimsbüttel Dokumentation 2. Lokale Bildungskonferenz Niendorf am 17.01.2012 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung, Behörde

Mehr

Dokumentation/ Protokoll 11. Lokale Bildungskonferenz Eimsbüttel/ Hoheluft-West 15. Mai 2014

Dokumentation/ Protokoll 11. Lokale Bildungskonferenz Eimsbüttel/ Hoheluft-West 15. Mai 2014 F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g u nd B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Regionale Bildungskonferenzen Dokumentation/

Mehr

STELLINGEN Sitzung vom: 01. April 2014, Uhr. Albert Scherer. Haus für Jugend Kultur und Stadtteil Stellingen, Sportplatzring

STELLINGEN Sitzung vom: 01. April 2014, Uhr. Albert Scherer. Haus für Jugend Kultur und Stadtteil Stellingen, Sportplatzring F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g Regionale u n d B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Bildungskonferenzen Lokale Bildungskonferenz

Mehr

Albert Scherer Sportplatzring 71

Albert Scherer Sportplatzring 71 F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g u n d B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Lokale Bildungskonferenz (LBK): STELLINGEN

Mehr

Dokumentation/ Protokoll 14. Lokale Bildungskonferenz Eimsbüttel/ Hoheluft-West 16. April 2015

Dokumentation/ Protokoll 14. Lokale Bildungskonferenz Eimsbüttel/ Hoheluft-West 16. April 2015 F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g u nd B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Regionale Bildungskonferenzen Dokumentation/

Mehr

Dokumentation/ Protokoll 17. Lokale Bildungskonferenz Eimsbüttel/ Hoheluft-West 26. November Thema: Wann wird Genuss zur Sucht?

Dokumentation/ Protokoll 17. Lokale Bildungskonferenz Eimsbüttel/ Hoheluft-West 26. November Thema: Wann wird Genuss zur Sucht? F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g u nd B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Regionale Bildungskonferenzen Dokumentation/

Mehr

F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g B e z i r k s a m t W a n d s b e k

F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g B e z i r k s a m t W a n d s b e k F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g B e z i r k s a m t W a n d s b e k Protokoll 2. Regionale Bildungskonferenz auf lokaler

Mehr

STELLINGEN Sitzung vom: 25. April 2013, Uhr. Lokale Bildungskonferenz

STELLINGEN Sitzung vom: 25. April 2013, Uhr. Lokale Bildungskonferenz F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Lokale Bildungskonferenz (LBK): STELLINGEN Sitzung

Mehr

EIMSBÜTTEL/ HOHELUFT-WEST Sitzung vom: , Uhr. Begrüßung und

EIMSBÜTTEL/ HOHELUFT-WEST Sitzung vom: , Uhr. Begrüßung und F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g u nd B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Lokale Bildungskonferenz (LBK): EIMSBÜTTEL/

Mehr

Bildungskonferenz Altona

Bildungskonferenz Altona Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t A l t o n a Bildungskonferenz Altona Gewalt und herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen am 05.12.2017 im Rathaus Altona RBK-Geschäftsstelle

Mehr

Schulabsentismus als pädagogische Herausforderung: gelingende Strategien für Bramfeld

Schulabsentismus als pädagogische Herausforderung: gelingende Strategien für Bramfeld PROTOKOLL 6. Lokale Bildungskonferenz Bramfeld am 25.09.2017 Thema: Schulabsentismus als pädagogische Herausforderung: gelingende Strategien für Bramfeld Ort: Haus der Jugend Bramfeld, Herthastr. 16, 22179

Mehr

Behörde für Schule und Berufsbildung und Bezirksamt Eimsbüttel

Behörde für Schule und Berufsbildung und Bezirksamt Eimsbüttel Dokumentation Lokale Bildungskonferenz Eimsbüttel / Hoheluft-West am 10.11.2011 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung, Behörde für Schule und Berufsbildung, Bezirksamt Eimsbüttel

Mehr

Behörde für Schule und Berufsbildung und Bezirksamt Eimsbüttel. Dokumentation Regionale Bildungskonferenz Eimsbüttel am

Behörde für Schule und Berufsbildung und Bezirksamt Eimsbüttel. Dokumentation Regionale Bildungskonferenz Eimsbüttel am Dokumentation Bildungskonferenz Eimsbüttel am 23.10.2012 1 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung u n d Bezirk s a mt Eimsbüttel Behörde für Schule und Berufsbildung Postfach

Mehr

PROTOKOLL 6. Bezirkliche Regionale Bildungskonferenz Hamburg-Nord

PROTOKOLL 6. Bezirkliche Regionale Bildungskonferenz Hamburg-Nord Regionale Bildungskonferenzen PROTOKOLL 6. Bezirkliche Regionale Bildungskonferenz Hamburg-Nord Datum: 04.11.2014 Sitzungsort: Protokollant/in: Verteiler: Thema Top 1 Bezirksamt Hamburg-Nord, Gr. Sitzungssaal

Mehr

Eltern erwünscht!? Wie aktive und konstruktive Elternbeteiligung am Bildungsprozess gelingen kann!

Eltern erwünscht!? Wie aktive und konstruktive Elternbeteiligung am Bildungsprozess gelingen kann! Eltern erwünscht!? Wie aktive und konstruktive Elternbeteiligung am Bildungsprozess gelingen kann! Dokumentation 23. Lokale Bildungskonferenz Eimsbüttel Kerngebiet am 05. April 2018 TeilnehmerInnen Anwesend

Mehr

Behörde für Schule und Berufsbildung und Bezirksamt Eimsbüttel. Dokumentation 5. Lokale Bildungskonferenz Niendorf am

Behörde für Schule und Berufsbildung und Bezirksamt Eimsbüttel. Dokumentation 5. Lokale Bildungskonferenz Niendorf am Behörde für Schule und Berufsbildung und Bezirksamt Eimsbüttel Dokumentation 5. Lokale Bildungskonferenz Niendorf am 24.09.212 Freie und Hansestadt Hamburg Die Behörde für Sc h u l e u n d Berufsbildung

Mehr

Dokumentation/ Protokoll 11. Lokale Bildungskonferenz Stellingen 29. September 2015

Dokumentation/ Protokoll 11. Lokale Bildungskonferenz Stellingen 29. September 2015 F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g u nd B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Regionale Bildungskonferenzen Dokumentation/

Mehr

Dokumentation/ Protokoll 11. Lokale Bildungskonferenz Niendorf 05. November 2014

Dokumentation/ Protokoll 11. Lokale Bildungskonferenz Niendorf 05. November 2014 F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g u nd B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Regionale Bildungskonferenzen Dokumentation/

Mehr

Auftaktveranstaltung Regionale Bildungskonferenzen

Auftaktveranstaltung Regionale Bildungskonferenzen Auftaktveranstaltung 26.10.2010 Was sind die Vorbilder? Herten Wuppertal Weinheim Mannheim Baden- Württemberg Hamburg Wolfsburg Freiburg Ravensburg Berlin Bildungsregionen Freiburg und Ravensburg Ein Quadratkilometer

Mehr

F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g B e z i r k s a m t W a n d s b e k

F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g B e z i r k s a m t W a n d s b e k F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g B e z i r k s a m t W a n d s b e k RBK: 12.02.2014 (17:00-20:30) Protokoll vom 24.04.2014

Mehr

Aufwachsen in Widersprüchen: Kinder und Jugendliche zwischen Leistungszwängen und Selbstbestimmung. Was ist zu tun? TOP 1

Aufwachsen in Widersprüchen: Kinder und Jugendliche zwischen Leistungszwängen und Selbstbestimmung. Was ist zu tun? TOP 1 PROTOKOLL 6. Lokale Bildungskonferenz Volksdorf am 14.11.2017 Thema: Aufwachsen in Widersprüchen: Kinder und Jugendliche zwischen Leistungszwängen und Selbstbestimmung Was ist zu tun? Ort: Jugendzentrum

Mehr

Schule. Elternfortbildung. Elternvertretung. Schul. Gute. entwicklung. Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien

Schule. Elternfortbildung. Elternvertretung. Schul. Gute. entwicklung. Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien Elternfortbildung Elternvertretung Gute Schul Schule entwicklung Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien Ausgabe 2017/2018 Hamburg Liebe Eltern, als Elternvertreterin

Mehr

Dokumentation/ Protokoll 12. Lokale Bildungskonferenz Niendorf 24. Februar 2015

Dokumentation/ Protokoll 12. Lokale Bildungskonferenz Niendorf 24. Februar 2015 F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g u nd B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Regionale Bildungskonferenzen Dokumentation/

Mehr

PROTOKOLL - Erste bezirkliche Regionale Bildungskonferenz (RBK) Bezirk Hamburg-Nord

PROTOKOLL - Erste bezirkliche Regionale Bildungskonferenz (RBK) Bezirk Hamburg-Nord Regionale Bildungskonferenzen PROTOKOLL - Erste bezirkliche Regionale Bildungskonferenz (RBK) Bezirk Hamburg-Nord Datum: 15.04.2011 Sitzungsort: Saal der Bezirksversammlung in der Robert-Koch-Str. 17,

Mehr

Dokumentation Lokale Bildungskonferenz Stellingen am

Dokumentation Lokale Bildungskonferenz Stellingen am Behörde für Schule und Berufsbildung Dokumentation Lokale Bildungskonferenz Stellingen am 25.10.2011 erstellt durch die Geschäftsstelle Regionale Bildungskonferenz Eimsbüttel Freie und Hansestadt Hamburg

Mehr

Einladung zum Kommunalsalon der Transferagenturen für Großstädte BILDUNG IM BEZIRK. KOORDINIEREN, KOOPERIEREN, BETEILIGEN.

Einladung zum Kommunalsalon der Transferagenturen für Großstädte BILDUNG IM BEZIRK. KOORDINIEREN, KOOPERIEREN, BETEILIGEN. Einladung zum Kommunalsalon der Transferagenturen für Großstädte BILDUNG IM BEZIRK. KOORDINIEREN, KOOPERIEREN, BETEILIGEN. Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zum Kommunalsalon der Transferagenturen

Mehr

Bildungsgespräche Winterhude

Bildungsgespräche Winterhude Ein bestehendes Netzwerk in der Region Barmbek-Uhlenhorst-Winterhude Susanne Schwarz & Birgit Wietholz Entstehungsgeschichte der Bildungsgespräche 1998 hervorgegangen aus dem Ini-Treffen einiger Kita s

Mehr

Dokumentation/ Protokoll 9. Lokale Bildungskonferenz Stellingen 02. Dezember 2014

Dokumentation/ Protokoll 9. Lokale Bildungskonferenz Stellingen 02. Dezember 2014 F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g u nd B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Regionale Bildungskonferenzen Dokumentation/

Mehr

PROTOKOLL - Regionale Bildungskonferenz (RBK) Groß Borstel, Alsterdorf, Eppendorf, Hoheluft-Ost

PROTOKOLL - Regionale Bildungskonferenz (RBK) Groß Borstel, Alsterdorf, Eppendorf, Hoheluft-Ost Regionale Bildungskonferenzen PROTOKOLL - Regionale Bildungskonferenz (RBK) Groß Borstel, Alsterdorf, Eppendorf, Hoheluft-Ost Datum: 07.02.2012 Sitzungsort: Heilwig-Gymnasium Wilhelm-Metzger-Straße 4 Moderation:

Mehr

F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g

F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g Regionale B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g Bildungskonferenzen und B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Lokale Bildungskonferenz

Mehr

Bildung für s Leben Herausforderungen in Schule, Freizeit und Berufsfindung

Bildung für s Leben Herausforderungen in Schule, Freizeit und Berufsfindung Bildung für s Leben Herausforderungen in Schule, Freizeit und Berufsfindung 7. Bezirkliche Bildungskonferenz Eimsbüttel am 10.11.2015 Begrüßung, Thema und Zielsetzung Thorsten Kruse, Dezernent Jugend,

Mehr

DFG DEUTSCH- FRANZÖSISCHES GYMNASIUM IN HAMBURG

DFG DEUTSCH- FRANZÖSISCHES GYMNASIUM IN HAMBURG DFG DEUTSCH- FRANZÖSISCHES GYMNASIUM IN HAMBURG 2. Öffentliche Informationsveranstaltung 04.12.2017 Hamburg Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung AGENDA 01 02 03 04 05 Überblick AG Personal

Mehr

Regionale Bildungskonferenzen. 1. Regionale Bildungskonferenz auf lokaler Ebene für die Region Volksdorf am

Regionale Bildungskonferenzen. 1. Regionale Bildungskonferenz auf lokaler Ebene für die Region Volksdorf am 1. Bildungskonferenz auf lokaler Ebene für die Region Volksdorf am 19.09.2013 Wie ist die politische Rahmensetzung? Zwölfter Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung 2007 Bericht der Enquetekommission

Mehr

Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 09. Januar 2017

Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 09. Januar 2017 3. Sitzung Vorbereitung der Einrichtung des Beirats Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Aula der Schule Ohrnsweg 09. Januar 2017 Tagesordnung 1. Anmerkungen zum Protokoll der

Mehr

Bildungskonferenz Altona Cybermobbing. Jeder kann etwas dagegen tun

Bildungskonferenz Altona Cybermobbing. Jeder kann etwas dagegen tun Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t A l t o n a Bildungskonferenz Altona Cybermobbing Jeder kann etwas dagegen tun am 14.11.2016 im Rathaus Altona RBK-Geschäftsstelle Altona Platz der Republik

Mehr

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Harburg Zeitraum Quartal 2013

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Harburg Zeitraum Quartal 2013 Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Harburg Zeitraum 2012-1. Quartal 2013 1. Bezirks- und Behördenübergreifende Kooperation 1.1. Zusammenarbeit mit Arbeitsagentur und Jobcenter Geschäftsführung

Mehr

Dokumentation 3 Fest in Familienhand. #Neugraben2025. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025

Dokumentation 3 Fest in Familienhand. #Neugraben2025. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025 #Neugraben2025 Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025 Dokumentation 3 Fest in Familienhand 24. Januar 2017, 18 Uhr Grundschule Ohrnsweg, Schulaula Ohrnsweg 52, 21149 Hamburg Februar

Mehr

3. Öffentliche Veranstaltung Fest in Familienhand. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schule Ohrnsweg 25.

3. Öffentliche Veranstaltung Fest in Familienhand. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schule Ohrnsweg 25. 3. Öffentliche Veranstaltung Fest in Familienhand Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schule Ohrnsweg 25.01 2017 Ablauf 18.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs des Abends

Mehr

Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen

Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen 21. März 2015 Haus der Kulturen 61 Teilnehmer/innen Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen Für den Bereich Theater/ Musik/ Literatur: Begleitung von Flüchtlingen zu kulturellen Ereignissen Es

Mehr

6. GEW-Seminartag für die Referendarinnen und Referendare der Studienseminare Cuxhaven, Stade und Verden. am Donnerstag, 13.

6. GEW-Seminartag für die Referendarinnen und Referendare der Studienseminare Cuxhaven, Stade und Verden. am Donnerstag, 13. ENTWURF Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Niedersachsen Bezirksverband Lüneburg 6. GEW-Seminartag für die Referendarinnen und Referendare der Studienseminare Cuxhaven, Stade und Verden am Donnerstag,

Mehr

Dokumentation der Veranstaltung

Dokumentation der Veranstaltung Regionale Bildungskonferenz Elbinseln, 18. September 2017 Herausfordernde Schulkinder? Konzepte Stolpersteine Strategien Programm: Dokumentation der Veranstaltung 16:30 Uhr 16:40 Uhr 16:45 Uhr 17:15 Uhr

Mehr

Dokumentation 1. Lokale Bildungskonferenz Eidelstedt am

Dokumentation 1. Lokale Bildungskonferenz Eidelstedt am Behörde für Schule und Berufsbildung und Bezirksamt Eimsbüttel Dkumentatin 1. Lkale Bildungsknferenz Eidelstedt am 25.10.2011 1. Lkale Bildungsknferenz Eidelstedt am 25.10.2011 Dkumentatin RBK-Geschäftsstelle

Mehr

Rückmeldungen aus den Workshops

Rückmeldungen aus den Workshops Fachtagung Kooperation Jugendhilfe & Schule am 18.6.2009 Rückmeldungen aus den Workshops Nach dem Vortrag von Prof. Dr. Deinet wurden verschiedene Workshops angeboten. Die einzelnen zur Verfügung gestellten

Mehr

TOP 2: Bericht aus den Schulformen, soweit dies schulformübergreifend relevant ist: Wo sind die aktuellen Herausforderungen?

TOP 2: Bericht aus den Schulformen, soweit dies schulformübergreifend relevant ist: Wo sind die aktuellen Herausforderungen? Protokoll des Arbeitskreises Schulformvertreter am 06.10.2016 von 14:30 bis 16:30 Uhr Im Tagungsraum C.00.16, Gebäude C, Kreishaus Anwesende: siehe Anwesenheitsliste im Anhang Leitung: Oliver Vorndran

Mehr

Elterntag. Wege zur Umsetzung. 7. Hamburger Elterntag. Samstag, 16. April Uhr

Elterntag. Wege zur Umsetzung. 7. Hamburger Elterntag. Samstag, 16. April Uhr Elterntag Foto: Markus Hertrich Mehr Qualität in Schule Wege zur Umsetzung 7. Hamburger Elterntag Samstag, 16. April 2011 10.00 16.00 Uhr Eine Veranstaltung der Elternkammer Hamburg und des Landesinstituts

Mehr

Erläuterung die englische Original-Version unseres Projekts spricht von collective Singing als Oberbegriff für Chorgesang, einstimmiges Singen in der

Erläuterung die englische Original-Version unseres Projekts spricht von collective Singing als Oberbegriff für Chorgesang, einstimmiges Singen in der Erläuterung die englische Original-Version unseres Projekts spricht von collective Singing als Oberbegriff für Chorgesang, einstimmiges Singen in der Gruppe, singen in kleineren Ensembles usw. wir haben

Mehr

28. Arbeitsmedizinischer Qualitätszirkel: Was gibt es Neues bei persönlichen Schutzausrüstungen?

28. Arbeitsmedizinischer Qualitätszirkel: Was gibt es Neues bei persönlichen Schutzausrüstungen? REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART STAATLICHER GEWERBEARZT Regierungspräsidium Stuttgart Postfach 10 29 42 70025 Stuttgart Stuttgart 12.10.2011 Name Dr. Müller-Barthelmeh/Edi Durchwahl 0711 904-39610 Aktenzeichen

Mehr

Dokumentation über die dritte Regionale Bildungskonferenz auf lokaler Ebene in Neuallermöhe/Bergedorf West

Dokumentation über die dritte Regionale Bildungskonferenz auf lokaler Ebene in Neuallermöhe/Bergedorf West 1 Regionale Bildungskonferenzen Dokumentation über die dritte Regionale Bildungskonferenz auf lokaler Ebene in Neuallermöhe/Bergedorf West am Ort Thema Leitung Moderation Protokoll 25.04.2013, 18.00-20.15

Mehr

Dokumentation/ Protokoll 2. Lokale Bildungskonferenz Lokstedt 03. Juli 2014

Dokumentation/ Protokoll 2. Lokale Bildungskonferenz Lokstedt 03. Juli 2014 F r e i e u n d H a n s e s t a d t H a m b u r g B e h ö r d e f ü r S c h u l e u n d B e r u f s b i l d u n g u nd B e z i r k s a m t E i m s b ü t t e l Regionale Bildungskonferenzen Dokumentation/

Mehr

Eine Zwischenbilanz. Eine gemeinsame Veranstaltung von Schulinspektion und Landesinstitut

Eine Zwischenbilanz. Eine gemeinsame Veranstaltung von Schulinspektion und Landesinstitut Tagung Zwei Jahre Schulinspektion Eine Zwischenbilanz Eine gemeinsame Veranstaltung von Schulinspektion und Landesinstitut Montag, 15. Februar 2010 von 10.00 13.00 Uhr TIS Nr. 1001F0101 Veranstalter: Landesinstitut

Mehr

Dokumentation der 7. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder

Dokumentation der 7. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder Dokumentation der 7. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder Dienstag, den 23. Januar 2018, von 14:30 bis 17:00 Uhr in der Westerschule Finkenwerder Finkenwerder Landscheideweg 180, 21129 Hamburg Themenschwerpunkt:

Mehr

Behörde für Schule und Berufsbildung und Bezirksamt Eimsbüttel. Dokumentation 6. Lokale Bildungskonferenz Niendorf am

Behörde für Schule und Berufsbildung und Bezirksamt Eimsbüttel. Dokumentation 6. Lokale Bildungskonferenz Niendorf am Behörde für Schule und Berufsbildung und Bezirksamt Eimsbüttel Dokumentation 6. Lokale Bildungskonferenz Niendorf am 19.02.2013 Freie und Hansestadt Hamburg Die Behörde für Sc h u l e u n d Berufsbildung

Mehr

PROTOKOLL - Regionale Bildungskonferenz (RBK) Langenhorn/ Fuhlsbüttel/ Ohlsdorf

PROTOKOLL - Regionale Bildungskonferenz (RBK) Langenhorn/ Fuhlsbüttel/ Ohlsdorf Regionale Bildungskonferenzen PROTOKOLL - Regionale Bildungskonferenz (RBK) Langenhorn/ Fuhlsbüttel/ Ohlsdorf Datum: 12.04.2012 Sitzungsort: Stadtteilschule Langenhorn Grellkamp 40, 22415 Hamburg Moderation:

Mehr

Das Programm. EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION

Das Programm. EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION Das Programm EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION Laufzeit vom 01.01.2014 bis 31.12.2020; Ca. 1,5 Mrd. für JUGEND IN AKTION; Förderung nicht formaler Bildung (Jugendhilfe und Jugendarbeit) Zielgruppen

Mehr

Das Hamburger schulische Aufnahmesystem für Flüchtlinge und neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse

Das Hamburger schulische Aufnahmesystem für Flüchtlinge und neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse Willkommen in Hamburg! Das Hamburger schulische Aufnahmesystem für Flüchtlinge und neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse Bezirkliche Bildungskonferenz Hamburg-Mitte

Mehr

Regionale Bildungskonferenzen. Behörde für Schule und Berufsbildung / Bezirksamt Harburg

Regionale Bildungskonferenzen. Behörde für Schule und Berufsbildung / Bezirksamt Harburg Dokumentation zur Bezirklichen Bildungskonferenz Harburger Sprachreise Teil 1 Sprachentwicklung und Diagnostik am 21.03.2018 im Bürgerzentrum Feuervogel Ein breites Bündnis aus Vertreter*innen von Kitas,

Mehr

BAGSO-Bildungsangebot. Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile in Kommunen fördern

BAGSO-Bildungsangebot. Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile in Kommunen fördern BAGSO-Bildungsangebot Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile in Kommunen fördern 1 Gesellschaftliche Aufgabe: Gesundheitsförderung älterer Menschen Die Zielsetzungen zur Gesundheitsförderung für ältere Menschen

Mehr

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg Oranienburg, 7. September 2016 Miteinander weiter denken Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg Sehr geehrte Engagierte in Kommunalpolitik,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der DGP Landesverband Saarland

Protokoll der Mitgliederversammlung der DGP Landesverband Saarland Protokoll der Mitgliederversammlung der DGP Landesverband Saarland Vom 09.04.2014, Beginn: 19:10 Uhr, Ende: gegen 21:00 Uhr Leitung der Sitzung: Dr. med D. Wördehoff und U. Seibert TOP 1: Begrüßung Herr

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L 13.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Dienstag, 18. Oktober

Mehr

Bildungskonferenz Altona. Gemeinsam gegen Mobbing und Ausgrenzung

Bildungskonferenz Altona. Gemeinsam gegen Mobbing und Ausgrenzung Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t A l t o n a Bildungskonferenz Altona Gemeinsam gegen Mobbing und Ausgrenzung am 30.05.2017 im Rathaus Altona RBK-Geschäftsstelle Altona Platz der Republik

Mehr

4. Lokale Bildungskonferenz (LBK) Ottensen/Othmarschen

4. Lokale Bildungskonferenz (LBK) Ottensen/Othmarschen Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t A l t o n a 4. Lokale Bildungskonferenz (LBK) Ottensen/Othmarschen Thema Erlebnispädagogik in verdichteten urbanen Räumen am 05.05.2015 im Gymnasium Altona

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

2. Forum Inklusion zum Thema Inklusion und Schule

2. Forum Inklusion zum Thema Inklusion und Schule 2. Forum Inklusion zum Thema Inklusion und Schule 11. Dezember 2013 in der Martin-Luther-Schule www.herten.de Impressum Inhaltsverzeichnis Impressum Inhalt Herausgeber: V.i.S.d.P.: Stadt Herten Der Bürgermeister

Mehr

Elternfortbildung Ausgabe 2015/2016 Eltern Schule Schulentwicklung Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien

Elternfortbildung Ausgabe 2015/2016 Eltern Schule Schulentwicklung Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien Elternfortbildung Ausgabe 2015/2016 Eltern Schule Schulentwicklung Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien Hamburg Liebe Eltern, als gewählte Elternvertreterin und

Mehr

Erste Lokale Bildungskonferenz Allermöhe 2011

Erste Lokale Bildungskonferenz Allermöhe 2011 Kurzdokumentation 1 Erste Lokale Bildungskonferenz Allermöhe 2011 Thema: Ganztägige Bildung und Betreuung 14. November 2011 von 17.30 bis 21.00 Uhr im Kultur A, Otto-Grot-Straße 90, Bergedorf, moderiert

Mehr

Workshop Auswertung und Perspektiven STÄRKEN vor Ort in Wuppertal Am Keine Fortsetzung von Stärken vor Ort

Workshop Auswertung und Perspektiven STÄRKEN vor Ort in Wuppertal Am Keine Fortsetzung von Stärken vor Ort Workshop Auswertung und Perspektiven STÄRKEN vor Ort in Wuppertal Am 29.11.2011 Keine Fortsetzung von Stärken vor Ort Das Programm wird definitiv nicht verlängert. Alle Projekte müssen spätestens am 31.12.2011

Mehr

Aufwachsen in Wohlergehen - Bildungsgerechtigkeit schaffen 6. Tandem / Tridem Fachtagung am 25. November Ein Schulbeispiel.

Aufwachsen in Wohlergehen - Bildungsgerechtigkeit schaffen 6. Tandem / Tridem Fachtagung am 25. November Ein Schulbeispiel. Ein Schulbeispiel der Ein Projekt von Gefördert durch Der Träger Evin e.v. ist seit 1997 in den Bereichen der stationären und ambulanten Hilfen sowie der Jugend- und Schulsozialarbeit für Kinder, Jugendliche

Mehr

Mitteilungsblatt der Behörde für Schule und Berufsbildung

Mitteilungsblatt der Behörde für Schule und Berufsbildung Mitteilungsblatt der Behörde für Schule und Berufsbildung MBlSchul Nr. 6 10. Juli 2008 I N H A L T Dienstanweisung Abmeldungen von der Schule vom 18. Juni 2008... 27 Staatliche Anerkennung der Berufsfachschule

Mehr

Aktuelles aus dem Bildungsbüro Kind & Ko Gabriele Mikus / Vanessa Sroka. Mitentscheiden & Mithandeln Partizipation im Übergang

Aktuelles aus dem Bildungsbüro Kind & Ko Gabriele Mikus / Vanessa Sroka. Mitentscheiden & Mithandeln Partizipation im Übergang Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2015 Moderation: Birgit Hericks Termin: Donnerstag, 17.11.2016 14.30 16.30 Uhr Konferenzraum, Jugendamt Tagesordnung: 14.30 Uhr Begrüßung

Mehr

Bildungskonferenz Altona

Bildungskonferenz Altona Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t A l t o n a Bildungskonferenz Altona Traumasensible Arbeit mit Geflüchteten am 27.09.2017 im Bürgerhaus Bornheide RBK-Geschäftsstelle Altona Platz der Republik

Mehr

Aussteller Angebot/e Schwerpunkt/e Raum

Aussteller Angebot/e Schwerpunkt/e Raum Fachtag Vielfalt und Qualität Vernetzung mit Kooperationspartnern/-innen für die interkulturelle Öffnung von Schule 9. November 2017, 16 19 Uhr Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Felix-Dahn-Straße

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017 Auftaktveranstaltung Rapperath Auftaktveranstaltung der Mittwoch, 20. September 2017 Bearbeiter: Hubert L. Deubert Moritz Müller Robert v. Strachwitz Verbandsfreie Gemeinde Morbach Ortsbezirk Rapperath

Mehr

Stadtteil Gaarden-Ost

Stadtteil Gaarden-Ost Stadtteil Gaarden-Ost Daten für 31.12.2016 Einwohner Gaarden-Ost: 18.906 (Kiel insgesamt: 249.023) Angebote des AWO Kreisverbands Kiel AWO Kreisverband Kiel e.v. Kinderhäuser Treffs, Kurse und Angebote

Mehr

Lehrerfortbildung Mathematik für die Sekundarstufe II

Lehrerfortbildung Mathematik für die Sekundarstufe II Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Kreis Viersen Rathausmarkt 3 41747 Viersen An alle Gymnasien und Gesamtschulen im Kreis Viersen Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Kreis Viersen Rathausmarkt 3 41747

Mehr

SOZIALRÄUMLICHE ANGEBOTE WIRKEN?!

SOZIALRÄUMLICHE ANGEBOTE WIRKEN?! SOZIALRÄUMLICHE ANGEBOTE WIRKEN?! Auswertung SAJF 2017 Auswertungskonferenz 05.09.2018 Bürgersaal Wandsbek Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration ZEITPLAN 9:00 Begrüßung und Vorstellung

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

"Senioren mobil im Alter 2011"

Senioren mobil im Alter 2011 "Senioren mobil im Alter 2011" Bericht zur Tagung am 19.10.2011 im KREATIVHAUS MITTE Antragsteller: VCD Nordost Projektzeitraum: 01.04.2011 bis 31.12.2011 Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Haas

Mehr

1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der. Präsidentin. Tagesordnung

1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der. Präsidentin. Tagesordnung SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND RS Nr. 376/2017 zur 359. KMK Der Generalsekretär Berlin, 22.09.2017 An die Mitglieder der Kultusministerkonferenz

Mehr

6. Integrationskonferenz

6. Integrationskonferenz 6. Integrationskonferenz Ergebnisse des Fragebogens zum Thema interkulturelle Schulentwicklung Auswertung nach Institutionen 45% 42% 40% 35% 30% 25% 23% 20% 15% 10% 12% 14% 5% 5% 4% 0% Schule Politik Freie

Mehr

Berlin, Aktionstag Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt am 20. November 2014 im Gotischen Saal der Zitadelle Spandau

Berlin, Aktionstag Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt am 20. November 2014 im Gotischen Saal der Zitadelle Spandau Servicebüro Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt Saarbrücker Straße 37 10405 Berlin Berlin, 06.11.2014 Aktionstag Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt am 20. November 2014 im Gotischen Saal der

Mehr

Dokumentation der Veranstaltung

Dokumentation der Veranstaltung Regionale Bildungskonferenz Elbinseln, 20. Dezember 2017 Veränderte Welt veränderte Kindheit? Programm: Dokumentation der Veranstaltung ab 16:30 Uhr Willkommen im Bildungszentrum Tor zur Welt - Anmeldung

Mehr

Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung e.v. Bewerbung um die Aufnahme in die Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung e.v.

Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung e.v. Bewerbung um die Aufnahme in die Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung e.v. Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung e.v. Bewerbung um die Aufnahme in die Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung e.v. Bitte senden Sie die Bewerbung an das für die Aufnahmen zuständige Vorstandsmitglied:

Mehr

Ausschreibung für den Qualifikationskurs Bilingualer Sachfachunterricht

Ausschreibung für den Qualifikationskurs Bilingualer Sachfachunterricht Landesinstitut Weidenstieg 29 20259 Hamburg An die Schulleitung der Gymnasien und Stadtteilschulen mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachleitungen Abteilung Fortbildung Referatsleitung Sprachen Weidenstieg

Mehr

16. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 26. November 2012

16. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 26. November 2012 16. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 26. November 2012 Termin: Ort: 26.11.2012, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Alte Handelsschule 2. EG, Alte Aula, Räumlichkeiten der Leipzig School of Design Gießerstraße

Mehr

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Fachabteilung Senioren und Pflege Billstraße 80 20539 Hamburg Sachbericht über anerkanntes

Mehr

Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten

Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten Einladung zur Beratungswerkstatt Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten am 25. Februar 2010 von 13 18.00 Uhr in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Großer Sitzungssaal

Mehr

PROTOKOLL 7. Bezirkliche Regionale Bildungskonferenz Hamburg-Nord

PROTOKOLL 7. Bezirkliche Regionale Bildungskonferenz Hamburg-Nord Regionale Bildungskonferenzen PROTOKOLL 7. Bezirkliche Regionale Bildungskonferenz Hamburg-Nord Datum: 19.11.2015 Sitzungsort: Protokollant/in: Verteiler: Thema Top 1 Bezirksamt Hamburg-Nord, Gr. Sitzungssaal

Mehr

Sehr geehrter Herr Gemeindevors. SAHUR ACHMED, Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nachbarn, liebe Gäste

Sehr geehrter Herr Gemeindevors. SAHUR ACHMED, Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nachbarn, liebe Gäste (Es gilt das gesprochene Wort) 7. September 2017 Sehr geehrter Herr Gemeindevors. SAHUR ACHMED, Verehrter Imam LAIQ AHMAD MUNIR, Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nachbarn, liebe Gäste Ich danke sehr herzlich

Mehr

Schüler haben das Wort Schülervertretungen zu Gast

Schüler haben das Wort Schülervertretungen zu Gast Schüler haben das Wort Schülervertretungen zu Gast Dokumentation 20. Lokale Bildungskonferenz Niendorf am 25. April 2018 (17.30 20.30 Uhr) Teilnehmerinnen und Teilnehmer Anwesend waren 30 TeilnehmerInnen,

Mehr