Integriertes Verkehrsmodell Dresden 2030 Veranlassung, Methodik und Ergebnisse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Integriertes Verkehrsmodell Dresden 2030 Veranlassung, Methodik und Ergebnisse"

Transkript

1 Integriertes Verkehrsmodell 2030 Veranlassung, Methodik und Ergebnisse Titel der Präsentation t d Ämterangabe über Folie: Abt. 1 Verkehrsentwicklungsplanung Folienmaster SG Grundlagen der Verkehrsplanung

2 Agenda Einordnung/Charakteristik/Ebenen/Veranlassung / / g Methodik Eingangsdaten Ergebnisse Verkehrsmodell 2030 Folie: 2

3 Einordnung/Veranlassung/Charakteristik /Ch i tik Symboldarstellung Verkehrsmodell 2030 Folie: 3

4 Veranlassung Verkehrsprognosen sind implizite kommunale Pflichtaufgaben. Der Gesetzgeber bzw. die Gerichte fordern einen Prognosevorlauf von 10 Jahren. Prognosewerte des Verkehrs sind dinsbesondere für die Umweltbewertung (Luftqualität und Lärmberechnung) Bewertung von Infrastrukturplanungen im IV und für die Bewertung der Angebote im ÖV erforderlich. Bewertung von Verhaltens und Strukturszenarien sind möglich. Nach Regelwerk (HBS) ist mit einem integrierten Verkehrsmodell (Berücksichtigung aller Verkehrsarten als Stand der Technik) zu erarbeiten. Das Integrierte Verkehrsmodell s verbindet die Maßnahmen der Bundes und Landesplanung im IV/ÖV sowie die Planungsmaßnahmen im Verkehrssystem s und der Region. Verkehrsmodell 2030 Folie: 4

5 Charakteristik tik des Modells Simultanes, integriertestagesverkehrsmodellfür Analyseund Prognosehorizont (derzeit 2013/2030) auf Basis VISUM 14 und VISEVA ( makro bzw. mesoskopisch ) Privat und Wirtschaftsverkehr Erzeugung aller Verkehrsarten, Umlegung für Pkw, Lkw und ÖPNV Regelmäßige Fortschreibung ca. alle 5 Jahre (4. Fortschreibung seit 1999) Datengrundlagen auf Basis interner und externer Daten bei Modellarbeit in 61.6 nur Disaggregierung auf diesen Rahmendaten Ausnahme: Freizeitpotenziale Erstellung durch Consultant (PTV TC) im Konsortium mit DVB und VVO Integration der jeweils aktuellen Mobilitätsbefragung SrV (5 jährige) sowie aller relevanter Strukturgrößen in Analyse und Prognose (szenarienfähig) Erstellungskosten: ca Euro brutto, davon ca. 47% ( Euro) sowie Eigenleistung DVB damit geringere Kosten als für IVM 2025) Projektdauer: ca. 15 Monate, dann 5 Jahre eigene Nutzung für ca. 250 Untersuchungen der Verkehrsmodell 2030 Folie: 5

6 Mthdik Methodik Verkehrsarten Privatverkehr Wirtschaftsverkehr Fußgängerund Radverkehr Motorisierter Individualverkehr Öffentlicher Personenverkehr Vor und Nachlauf im Fernverkehr Straßengüter verkehr mit Pkw und Lkw Vor und Nachlauf im Eisenbahn güterverkehr Verkehrsmodell 2030 Folie: 6

7 Mthdik Methodik Besonderheiten Wirtschafts und Güterverkehr Zum Wirtschafts und Güterverkehr zählen alle Fahrten, die im Rahmen des Vollzugs einer wirtschaftlichen Tätigkeit durchgeführt werden. Ausgenommen davon sind die Wege zum und vom eigenen Arbeitsplatz. Im Rahmen des Integrierten Verkehrsmodells der wurde der straßengebundene Wirtschafts und Güterverkehr betrachtet. Dabei wurden die folgenden Verkehrs / Fahrzeugarten unterschieden: Pkw Wirtschaftsverkehr Lieferfahrzeuge f bis 35t 3,5 Lkw zwischen 3,5 und 12t Lkw größer 12t KiD 2010 Verkehrsmodell 2030 Folie: 7

8 Mthdik Methodik Grundsätzlicher Modellablauf Verkehrserzeugung Berechnung der Quell und Zielverkehrsaufkommen Simultane Verkehrsverteilung kh und aufteilungf Ermittlung der Verkehrsströme zwischen den Quellen und Zielen Aufteilung der Verkehrsströme auf die Verkehrsmittel Verkehrsumlegung Berechnung der Verkehrsbelastungen kh bl und verteilungen im Netz Verkehrsmodell 2030 Folie: 8

9 Mthdik Methodik Bewertungsfunktionen/Parameter t Bew wertungsw wahrschein nlichkeit (B BW) Angenommene Ortsveränderungen 1-BW Abgelehnte EVA2 Funktion Ortsveränderungen BW f (w) 1 G 1 w E 1 WP BW G E G Aufwand (w) Verkehrsmodell 2030 Folie: 9

10 Mthdik Methodik umfassende empirische ii Kalibrierung i Grundlagen: 42 Kfz Pegelzählstellen und 68 manuelle Zählstellen in 6 automat. Kfz Zählstellen auf Autobahnen 18 Kfz Zählstellen im Umland 48 ÖPNV Zählstellen in (Straßenbahn, Bus) 19 ÖPNV Zählstellen im SPNV der Region (S Bahn, Züge) Verkehrsmodell 2030 Folie: 10

11 Mthdik Methodik alle Berechnungen mit VISUM Strecken Knoten 4200Haltestellen Anbindungen 950 Verkehrsbezirke (davon ca. 40 Kordone) 21 Quell Ziel Gruppen 11 Verhaltensh. Gruppen 24 Strukurmerkmale Verkehrsmodell 2030 Folie: 11

12 Eingangsdaten Untersuchungsraum Planungsraum Stadtgebiet Umlandzwischen Riesa, Bischofswerda, Hoyerswerda und Erzgebirge 1,3 Mio. Einwohner Land Brandenburg Verkehrsbezirke ca. 550 in (400 SB) ca. 350 im Umland ca. 40 Kordone Verkehrsmodell 2030 Folie: 12

13 Eingangsdaten Merkmale auf Ebene aller Verkehrsbezirke in Stadt und Umland Raumstruktur 2013/2030 Einwohnerprognose in 6 Altersgruppen Standorte von Arbeitsplätzen, Schulen, Kitas, Einkauf, Freizeit Soziodemografische Merkmale 2013/2030 z.b. Erwerbstätigkeit und Motorisierung Infrastruktur 2013/2030 z.b. Angebot im ÖPNV und im Straßennetz (auch Lkw) Entwicklung der Nutzerkosten bis 2030 z.b. Parkgebühren, Tarife im ÖPNV, Maut für Lkw Annahmen für Trends im Verkehrsverhalten bis 2030 z.b. Führerscheinbesitz, Carsharing, Pedelec usw. Verkehrsmodell 2030 Folie: 13

14 Eingangsdaten Personengruppen Verhaltenshomogene Gruppen neu Einwohner Kfz Studierende am WO Erwerbstätigkeit Altersgruppe Verfügbarkeit Touristen nach VB 0 5 nein nein Erwerbstätige am WO 6 9 nein nein Arbeitsplätze nein nein Arbeitsplätze tertiärer tiä Sektor Skt nein nein Arbeitsplätze im Handel nein ja Kindergartenplätze ja nein Schulplätze nach Schularten ja ja Studienplätze ja / nein nein Verkaufsflächen ja / nein ja Freizeitpotenziale (in 6 Klassen) über 74 Jahre ja / nein nein Private Pkw über 74 Jahre ja / nein ja Gewerbliche Pkw Verkehrsmodell 2030 Folie: 14

15 Eingangsdaten Personengruppen Aktivitäten in Quelle Ziel Gruppen (QZG) 21 QZG x 11 VHG = 231 Verhaltensmerkmale je Verkehrsbezirk Verkehrsmodell 2030 Folie: 15

16 Eingangsdaten Strukturgrößen Strukurdatenquellen aus interner und externer Kompetenz: : Statistikstelle,, Wirtschaftsförderung, Kommunalwirtschaft, Schulverwaltungsamt, Einzelhandelsbericht, Kindertagesstätten, SMWK, IHK u.a. Umland: Statistisches Landesamt (5. RBV), Landesverkehrsprognose 2025, SMWK, SMWA, IÖR, IHK, kommunale Statistikstellen u.a. Bei Modellarbeit in 61.6 nur Disaggrgegierung oder Differenzierung dieser Daten Ausnahme: Freizeitpotenziale Daten in Analyse und Prognose mit gleichem räumlichen Bezug 24 Strukturgrößen für jeden der 900 Verkehrsbezirke (ohne Kordone) jeweils für 2013 und 2030 ca Einzeldaten Verkehrsmodell 2030 Folie: 16

17 Eingangsdaten Strukturgrößen (Details) Nutzung der aktuellen Einwohnerprognose s vom Oktober 2015 steigende Zahlen in allen Altersgruppen, auch bei den Erwerbsfähigen (+5%) Für Erlebnisregion (18 direkte Nachbargemeinden) Nutzung der neuen koordinierten Prognose des IÖR aus 2014 für 2027 (Trend bis 2030) Für weiteres Umland: Saldo aus Erlebnisregionsprognose und Trend aus 5. RBV des Landes (Modellrechnung 2030 in Variante 1) sinkendes Erwerbspersonenpotenzial Weitere Ansätze für 2030 ( realistisch positiv, da Ziel des Dimensionierungsansatzes) Zuwachs bei Pendleranteilen aus den Kreisen (auch aus Polen/Tschechien), Arbeitslosigkeit im UG gegenüber2013 halbiert bzw. 5% der zivilien Erwerbspersonen Im Jahr 2030 arbeiten 50% aller bis 66 jährigen (derzeit mittleres Renteneintrittsalter: ca. 63 Jahre, zudem starke Nutzung der 45 Arbeitsjahre Regelung 45 Arbeitsjahre Regelung ) Verkehrsmodell 2030 Folie: 17

18 Eingangsdaten Raumstruktur Analyse 2013 Prognose 2030n Trend Einwohner (HW+NW) % Erwerbstätige Dresdner % Erwerbstätige am Arbeitsort % Erwerbstätige am Arbeitsort Tertiär % Verkaufsraumfläche [m²] % Motorisierungsgrad [Pkw/1.000 EW] % Strukturdatenentwicklung Verkehrsmodell 2030 Folie: 18

19 Eingangsdaten Raumstruktur Umland Umland Analyse 2013 Prognose 2030 Trend Einwohner (HW) % Erwerbstätige des Umlandes % Erwerbstätige am Arbeitsort im Umland % Erwerbstätige am Arbeitsort im Umland tertiär % Verkaufsraumfläche [m²] % Motorisierungsgrad [Pkw/1.000 EW] % Strukturdatenentwicklung Verkehrsmodell 2030 Folie: 19

20 Eingangsdaten detaillierte t räumliche Trends Verkehrsmodell 2030 Folie: 20

21 Eingangsdaten Mß Maßnahmen Basisfall ifll Grundlagen Verkehrsentwicklungsplan 2025plus (nur Maßnahmen bis 2030) Landesverkehrsplan 2025 Nahverkehrsplan Öffentlicher Personennahverkehr Maßnahmen des VEP 2025plus Ausbau/Sanierung DVB AG SPNV und Regionalbus nach Nahverkehrsplan/ Planung VVO Motorisierter Straßenverkehr Maßnahmen des VEP2025plus sowie Bestandssanierung und Maßnahmen des Freistaates Sachsen Fahrrad und Fußgängerverkehr Maßnahmen des VEP 2025plus Verkehrsmodell 2030 Folie: 21

22 Eingangsdaten Mß Maßnahmen Basisfall Ausgewählte Maßnahmen nach VEP 2025plus im Basisfall: Stadtbahnprogramm und S Bahn Ausbau (Takt und Haltestellen) NeubauB6n B6n, LiebstädterStraße Straße, S177n, AS Weixdorf, Sporbitz Ausbau Elbradweg, Sanierung und Attraktivierung Fuß/Rad Sperrung Augustusbrücke für Kfz keine neuen Brückenstandorte Ausbau/Sanierung bestehender Hauptstraßen mit Auswirkungen auf Kapazität und Geschwindigkeit im Netz Schwerverkehrsverbot im Durchgangsverkehr Berechnung weiterer Raum, Infrastruktur bzw. Verhaltensszenarien Verkehrsmodell 2030 Folie: 22

23 Eingangsdaten Sh Schwerverkehrsverbot kh für Lkw>3,5t im Durchgangsverkehr Verkehrsmodell 2030 Folie: 23

24 Eingangsdaten Mobilitätsverhalten lt Aktuelle Informationen zum Verkehrsverhalten wurden aus den folgenden Quellen abgeleitet: SrV 2013 Stadt SrV 2013 Region MiD 2008 (Mobilität in Deutschland) KiD 2010 (Kraftverkehr in Deutschland) Innovation/Verhaltenstrends zudem entsprechend Beschluss Vorzugsszenario VEP (Szenario B) und damit keine Vorgabe zum Modal Split Verkehrsmodell 2030 Folie: 24

25 Eingangsdaten Trends im Mobilitätsverhalten lt Verkehrsmodell 2030 Folie: 25

26 Eingangsdaten flächendeckende d Zählungen Verkehrsmengenkarte 2014 Verkehrsmodell 2030 Folie: 26

27 Ergebnisse: Was wurde im IVM2030 verbessert? Verbesserung der Ergebnisse durch bessere Eingangsdaten: Disaggregierte Einwohnerprognose 2030 für die LHD Wissenschaftliche, abgestimmte Prognose der Erlebnisregion bessere Informationen aus dem SrV (insbes. auch kurze Wege) Mobilitätserkenntnisse aus 12 Umlandstädten (SrV) Mitwirkung des VVO (mehr Informationen aus der Region) Einbeziehen von KiD 2010 Verbesserungen in der Kalibrierung durch: mehr Zählstellen im IV und ÖV (Pegelzählstellen, Erfassungstechnik) Belastbare Zählwerte für die Waldschlößchenbrücke VEP 2025plusals Grundlagefür das IVM: koordinierte Maßnahmen und Berücksichtigung von Trends der Mobilität Verkehrsmodell 2030 Folie: 27

28 Ergebnisse: Was sind dunwägbarkeiten? Alles, was 2015 möglich war, wurde auch integriert. Ergänzend zum Basisfall 2030 können prinzipiell zu allen denkbaren Entwicklungen Aussagen erarbeitet werden (soweit dies die Eingangsdaten und Wirkungszusammenhänge zulassen). Keine Flüchtlingsmobilität Flüchtlingsmobilität abgebildet. Prognose des Umlandes (außer Erlebnisregion) bis 2030 nur über Modellrechnung dll der 5. RBV vom möglich Fortschreibung erst 2016/2017 deshalb auch Landesverkehrsprognose nur bis Analyserhorizont 2013 durch Eröffnung WSB und Hochwasser beeinflusst. Verkehrsmodell 2030 Folie: 28

29 Ergebnisse: Wie nutzt ttdas IVM 2030 der LHD und welche Arbeitsschritte sind für VPU nötig? Einsatz für interne verkehrsplanerische Untersuchungen im Verkehrs und Umweltbereich sowie bei der Stadtentwicklung t (Verkehrsmengen und zusammensetzung Kfz, Routenwahl, Nachfrage usw.) Strategische Aussagen zur integrierten Stadt und Verkehrsentwicklung Arbeitsschritte für Untersuchungen: Aufgabe definieren (Umgriff, Netzfälle, Rahmenbedingungen, Ziele) Nachfrage kalibrieren (Integration von Zählungen und lokalen Erkennntissen) Netz verdichten (Netzelemente, Anbindungen, Verteilungen, Ströme, Regelungen) Umlegungen für Netzfälle berechnen und prüfen Ergebnisse ausweisen und Dokumentation erstellen (mit Grundlagen für Anschlussberechnungen Lärm, Verkehrstechnik, Emissionen usw.) Verkehrsmodell 2030 Folie: 29

30 Ergebnisse: Wege pro Tag innerhalb lbs im Binnen, Quell und Zielverkehr Dresdner und Pendler/Besucher aus dem Umland, ohne dienstliche Wege Entwicklung der absoluten Fuß Wegezahlen 2013/2030: Rad Alle Wege: +7% ÖV Fuß: +9% Kfz Rad: +18% ÖV: +13% Kfz: +1% Einwohner : +10% Einwohner Umland: 13% Einwohner im UG: 3% Analyse 2013 Prognose 2030 Verkehrsmodell 2030 Folie: 30

31 Ergebnisse: Einige i Effekte des Basisfalls Mehr Einwohner in führen zu mehr Verkehr. Deutlich mehr Verkehr vor allem bei Fußgängern und Radfahrern und im ÖPNV (Umweltverbund). Der städtische Kfz Verkehr sinkt in seinen Anteilen, in seinen absoluten Zahlen wächst er aber leicht. Vor allem sinkende Pendlerzahlen wirken verringernd auf den Kfz Verkehr. Schwerverkehr steigt vor allem auf den Autobahnen und Zubringern. Verkehrsmodell 2030 Folie: 31

32 Ergebnisse: Trends der Elbbrücken 300,0 250,0 21,0 Niederwartha Flügelwegbr. 200,0 150,0 45,5 8,7 8,7 10,4 15,5 32,3 45,9 44,44 42,1 44,44 35,1 41,5 7,4 26,6 36,0 32,8 31,3 31,4 32,0 84 8, ,4 8,8 5,2 7,1 6,7 00 0,0 47,3 40,9 38,4 39,0 47,7 47,2 29,9 19,4 23,5 39,4 31,3 25,0 35,6 39,2 44,3 31,0 Marienbrücke Augustusbr. Carolabrücke 100,0 Alberbrücke 50,0 0,0 30,6 35,3 30,0 30,2 29,4 29,8 26, IVM 2025 IVM 2030 Waldschlößchenbr. h Blaues Wunder Verkehrsmodell 2030 Folie: 32

33 Ergebnisse: Verkehrsmengen und Strukturentw. t Verkehrsmodell 2030 Folie: 33

34 Ergebnisse: Wirkung von Mß Maßnahmen (Kfz) Was wäre wenn? Verkehrsmodell 2030 Folie: 34

35 Ergebnisse: Wirkung von Mß Maßnahmen (Kfz) Vergleich von Netzfällen Verkehrsmodell 2030 Folie: 35

36 Ergebnisse: Wirkung von Maßnahmen (Kfz) Alternatives Routing Verkehrsmodell 2030 Folie: 36

37 Ergebnisse: Knotenströme t für Einzelbeziehungen i Verkehrsmodell 2030 Folie: 37

38 Ergebnisse: Streckenspinne Verkehrsmodell 2030 Folie: 38

39 Ergebnisse: Wirkung von Mß Maßnahmen (ÖPNV) z.b. Änderungen der Erreichbarkeit Verkehrsmodell 2030 Folie: 39

40 Ergebnisse: Grundlagen für Simulationen für die Berechnung komplexer Abhängigkeiten gg Verkehrsmodell 2030 Folie: 40

41 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: Joachim Rietschel, t SG Grundlagen der Verkehrsplanung Titel der Präsentation Folie: 41 d Ämterangabe über Folienmaster

Gesamtverkehrsprognose 2025 für Berlin und Brandenburg

Gesamtverkehrsprognose 2025 für Berlin und Brandenburg WWW.PTV.DE Gesamtverkehrsprognose 2025 für Berlin und Brandenburg 33. Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche Frankfurt (Oder) 26.06.2008 Agenda > TOP 1 Aufgabenstellung und Ziele > TOP 2 Methodik

Mehr

Zwei Länder eine Verkehrsprognose

Zwei Länder eine Verkehrsprognose Zwei Länder eine Verkehrsprognose Gesamtverkehrsprognose 2025 Pressekonferenz 10. Juni 2009 Inhalt Auftrag Methodik Ausgewählte Einflussfaktoren des Verkehrs Ergebnisse wichtiger Eckwerte der Verkehrsprognose

Mehr

Meilenstein F) VEP Erlangen

Meilenstein F) VEP Erlangen Meilenstein F) VEP Erlangen Uwe Mühlhäusser Meilenstein F) VEP Erlangen Einführung Meilenstein F) Themenfelder motorisierter Individualverkehr (MIV) & ruhender Verkehr Diskussion in Arbeitsgruppen 2 Meilensteinprozess

Mehr

Gesamtverkehrsprognose 2025 Brandenburg Berlin

Gesamtverkehrsprognose 2025 Brandenburg Berlin Verfahren, Inputs und Ergebnisse W I L F R I E D L A B O O R Referent Grundsatzangelegenheiten Verkehr 02. Dezember 2009 Inhalt Methodik / Szenarien Ausgewählte Einflussfaktoren des Verkehrs Überblick

Mehr

Verkehrsbericht Erlangen Verkehrsmodell

Verkehrsbericht Erlangen Verkehrsmodell Verkehrs- und Mobilitätsentwicklung Verkehrsbericht Erlangen Verkehrsmodell Verkehrsbericht Erlangen Stand: 22.01.14 Abb.: Ergebnis der Umlegung der modelltheoretisch erzeugten Verkehrsbeziehungen im Straßennetz

Mehr

Referenzstadttreffen Dresden, 29. Mai Modellrechnungen zur Verkehrsentwicklung 2020 Abschätzungen des Einwohnerverkehrs von Städten

Referenzstadttreffen Dresden, 29. Mai Modellrechnungen zur Verkehrsentwicklung 2020 Abschätzungen des Einwohnerverkehrs von Städten Referenzstadttreffen Dresden, 29. Mai 2006 Modellrechnungen zur Verkehrsentwicklung 2020 Abschätzungen des Einwohnerverkehrs von Städten Dipl.-Ing. Anne Pitrone Ziele der Modellrechnungen Untersuchung

Mehr

Impulsreferat Verkehr

Impulsreferat Verkehr Quelle: http://www.projektwerkstatt-cadolzburg.bayern.de/ Impulsreferat Verkehr 03. Juli 2014, Cadolzburg Dr.-Ing. Matthias Kölle Folie 1 Gliederung I. Entwicklung des globalen Verkehrsaufkommens II. Änderung

Mehr

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute Landesverkehrsplan Sachsen 2025 15. Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute Landesverkehrsplan Neuausrichtung der sächsischen Verkehrspolitik Erstellung Landesverkehrsplan 2025 20 Jahre

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Bietigheim-Bissingen 2030

Verkehrsentwicklungsplan Bietigheim-Bissingen 2030 Verkehrsentwicklungsplan Bietigheim-Bissingen 2030 Workshop / Ideenwerkstatt am 22.03.2019 Motorisierter Individualverkehr (MIV) Bearbeiter: Dipl.-Ing. Frank P. Schäfer Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dominik Bertsch

Mehr

Entwicklung des Straßenverkehrs in Brandenburg

Entwicklung des Straßenverkehrs in Brandenburg Entwicklung des Straßenverkehrs in Brandenburg Dipl.- Ing. Henryk Bolik Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG Ingenieurgruppe für Verkehrswesen und Verfahrensentwicklung Aachen/Berlin Unternehmensprofil 1

Mehr

Umweltgerechte Mobilität als strategisches Fundament für eine wachsende Stadt

Umweltgerechte Mobilität als strategisches Fundament für eine wachsende Stadt Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Bernd Rubelt Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Stadt Potsdam Umweltgerechte Mobilität als strategisches Fundament für eine wachsende

Mehr

Mobilität in Frankfurt (Oder) oder.de

Mobilität in Frankfurt (Oder)  oder.de Mobilität in Frankfurt (Oder) www.frankfurt oder.de www.frankfurt-oder.de Gliederung 1. Vorangegangene Erhebungen 2. System repräsentativer Verkehrsbefragungen 3. Städtevergleich 4. Ausblick 2 Daten der

Mehr

GUT GELAUFEN, GERN GEFAHREN MOBILITÄT IN DRESDEN UND UMLAND UNTER DER LUPE ERGEBNISSE AUS DER VERKEHRSERHEBUNG SRV 2013

GUT GELAUFEN, GERN GEFAHREN MOBILITÄT IN DRESDEN UND UMLAND UNTER DER LUPE ERGEBNISSE AUS DER VERKEHRSERHEBUNG SRV 2013 GUT GELAUFEN, GERN GEFAHREN MOBILITÄT IN DRESDEN UND UMLAND UNTER DER LUPE ERGEBNISSE AUS DER VERKEHRSERHEBUNG SRV 2013 ÖPNV Fahrten mit Zug, S-Bahn, Straßenbahn und Bus im Nahverkehr FAHRRAD Fahrten per

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren

Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren Regionalausschuss Bremen West 20.02.2013 Zielsetzung für das Verfahren Entwickeln einer mittel und langfristigen Strategie zur Steuerung des

Mehr

Verkehr und Demografie 2020: Aktuelle Erkenntnisse zum Verkehrsverhalten im Stadtverkehr und Möglichkeiten zur Abschätzung der künftigen Entwicklung

Verkehr und Demografie 2020: Aktuelle Erkenntnisse zum Verkehrsverhalten im Stadtverkehr und Möglichkeiten zur Abschätzung der künftigen Entwicklung Verkehr und Demografie 2020: Aktuelle Erkenntnisse zum Verkehrsverhalten im Stadtverkehr und Möglichkeiten zur Abschätzung der künftigen Entwicklung Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens Folie 1 Entwicklung

Mehr

Fahrerlose Fahrzeuge in der City 4.0 Traum- oder Alptraum?

Fahrerlose Fahrzeuge in der City 4.0 Traum- oder Alptraum? Fahrerlose Fahrzeuge in der City 4.0 Traum- oder Alptraum? Gefördert durch Verkehrsministerium BW SSB AG VDV VVS Projektbearbeiter Prof. Dr.-Ing. Markus Friedrich M.Sc. Maximilian artl e-monday 20.06.2017

Mehr

Fortschreibung des Luftreinhalteplanes für Dresden

Fortschreibung des Luftreinhalteplanes für Dresden Fortschreibung des Luftreinhalteplanes für Entwurf November 2017 Wolfgang Socher, Titel der Präsentation Folie: 1 Ämterangabe über Folienmaster Gliederung Rückblick zu Zielen des Planes 2011 Verkehrsentwicklung

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan 2025plus (VEP) der Landeshauptstadt Dresden

Verkehrsentwicklungsplan 2025plus (VEP) der Landeshauptstadt Dresden Verkehrsentwicklungsplan plus (VEP) der Szenarien der Verkehrsentwicklung und Vorzugsszenario Herr Dr. Mohaupt Warum werden Szenarien berechnet? Szenarien verdeutlichen die Reagibilität des Gesamtverkehrssystems

Mehr

Verkehr. im Zusammenhang mit den Grundfunktionen des Daseins. Wohnen. Freizeit. Ver-/Entsorgung. Verkehr. Kommunikation. In Gemeinschaft leben

Verkehr. im Zusammenhang mit den Grundfunktionen des Daseins. Wohnen. Freizeit. Ver-/Entsorgung. Verkehr. Kommunikation. In Gemeinschaft leben Was ist Verkehr? Verkehr bezeichnet die Gesamtheit der Vorgänge, die mit der Ortsveränderung von Personen, Gütern und Nachrichten verbunden ist. Ergebnis des Verkehrs ist eine Standortveränderung. Der

Mehr

Die Stadtbahn in Erlangen als räumliches Entwicklungselement

Die Stadtbahn in Erlangen als räumliches Entwicklungselement Josef Weber zur Veranstaltung STUB-Diskussion am 4.11.2014 Quelle: Nürnberg Luftbild Die Stadtbahn in Erlangen als räumliches Entwicklungselement Infrastruktur schafft Stadt oder Stadt schafft Infrastruktur?

Mehr

Mobilitätsverhalten in Bremen Pressegespräch Freitag, 4. Dezember 2015

Mobilitätsverhalten in Bremen Pressegespräch Freitag, 4. Dezember 2015 Mobilitätsverhalten in Bremen 2008-2013 Pressegespräch Freitag, 4. Dezember 2015 Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Abteilung Verkehr Dipl.-Ing. Gunnar Polzin, Abteilungsleiter Verkehr Dipl.-Ing.

Mehr

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung ulm Neu Ulm Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz Prokurist,

Mehr

Modell und Modellergebnisse für die Ortsumgehung Waren (Müritz) der B 192

Modell und Modellergebnisse für die Ortsumgehung Waren (Müritz) der B 192 Modell und Modellergebnisse für die Ortsumgehung Waren (Müritz) der B 192 PD Dr.-Ing. habil. Christian Schiller Beratender Ingenieur für Personen- und Wirtschaftsverkehrsmodellierung Waren (Müritz), 12.

Mehr

Bürgerbeteiligung Kastanienallee - Rosenthal und die Kastanienallee im neuen Stadtentwicklungsplan -

Bürgerbeteiligung Kastanienallee - Rosenthal und die Kastanienallee im neuen Stadtentwicklungsplan - Bürgerbeteiligung Kastanienallee - Rosenthal und die Kastanienallee im neuen Stadtentwicklungsplan - am 24.01.2018 Staatssekretär Jens-Holger Kirchner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Mehr

Busse und Bahnen da gehen wir ran!

Busse und Bahnen da gehen wir ran! Busse und Bahnen da gehen wir ran! Buslinienkonzept Erlangen und Region 2. Bürgerveranstaltung, 7. Juli 2015 Linienkonzept Busverkehr Erlangen 1. Ausgangspunkt: Handlungsbedarf und Ziele 2. Busse und Bahnen

Mehr

Verkehrserzeugungsmodell Binnenverkehr

Verkehrserzeugungsmodell Binnenverkehr Verkehrserzeugungsmodell Binnenverkehr 1. Arbeitsweise Die Binnenverkehrsmatrix wird mit Hilfe eines verhaltensorientierten Modellansatzes simuliert. Das in die Erzeugung der Binnenverkehrsmatrix einbezogene

Mehr

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität Gregor Moss Baudezernent Verkehrsentwicklung, mit einer bisherigen Zielsetzung, die Infrastruktur und hier vor allem das Straßennetzes auszubauen,

Mehr

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung Ausgangslage Aufgabe StEK Verkehr: Leitbild für die Stadt- und Verkehrsentwicklung und Investitionsplanung

Mehr

Stadt Friedrichshafen

Stadt Friedrichshafen Technischer Ausschuss 07. November 2017 Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz Dipl.-Ing. Robert Wenzel 1 Themen 1. Vorbemerkungen 2. Prognose 2030 3. Szenarienbetrachtung 4. Abstimmung auf weitere Gutachten 5. Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am Rückblick auf das 1. Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am Peter Weis, Ansprechpartner

Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am Rückblick auf das 1. Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am Peter Weis, Ansprechpartner Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am 17.03.2018 Rückblick auf das 1. Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am 21.11.2015 Peter Weis, Ansprechpartner 1 Prioritäten der AG Regionale Mobilität TKS Unsere Prioritätenliste

Mehr

Waldschlößchenbrücke Dresden aus verkehrlicher Sicht. W. Schnabel

Waldschlößchenbrücke Dresden aus verkehrlicher Sicht. W. Schnabel Waldschlößchenbrücke Dresden aus verkehrlicher Sicht W. Schnabel 1 Brücken gestern heute morgen 2 Bestand an Elbebrücken 3 Brückensituation Dresdner Westen 2 Brücken mit 12 Fahrstreifen Zentrum 4 Brücken

Mehr

S 10 Mühlviertler Schnellstraße

S 10 Mühlviertler Schnellstraße S 10 Mühlviertler Schnellstraße Abschnitt Freistadt Nord - Rainbach Nord Erste Ergebnisse Verkehrsuntersuchung Rainbach i. M., Agenda Vorstellung IKK Ablauf Verkehrsuntersuchung Verkehrserhebungen Verkehrsmodell:

Mehr

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur geplanten Stadtbahnverlängerung in Langenhagen

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur geplanten Stadtbahnverlängerung in Langenhagen Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur geplanten Stadtbahnverlängerung in Langenhagen Bewertung mit dem Verkehrsmodell VIS-H+ der Region Hannover Vorstellung der Ergebnisse am 28. Juni 2012 Dipl.-Ing. Florian

Mehr

SrV Überblicksinformationen zu. Kennziffern der Mobilität für die Stadt Leipzig

SrV Überblicksinformationen zu. Kennziffern der Mobilität für die Stadt Leipzig SrV 2008 Überblicksinformationen zu Kennziffern der Mobilität für die Stadt Leipzig Mobilität in Städten System repräsentativer Verkehrsbefragungen (SrV) 2008 Dokumentation von Kennziffern der Mobilität

Mehr

Aktualisierung der Verkehrsprognose für den Knoten Gewerbegebiet Rüningen-West

Aktualisierung der Verkehrsprognose für den Knoten Gewerbegebiet Rüningen-West Aktualisierung der Verkehrsprognose für den Knoten Gewerbegebiet Rüningen-West (Rüningenstraße / Verbindungsspange AS Rüningen-Süd / Zufahrt Gewerbegebiet Rüningen-West) Auftraggeber Stadt Braunschweig

Mehr

Mobilität in Rheinhessen und Mainz

Mobilität in Rheinhessen und Mainz Mobilität in Rheinhessen und Mainz Ausgewählte Ergebnisse von Haushaltsbefragungen Die empirische Erfassung von Mobilität und Mobilitätsverhalten, das wer, wohin, wann, wie, womit ist die Basis für viele

Mehr

Frankfurt in Bewegung. Neue empirische Befunde zum Verkehr in der wachsenden Stadt 14. April 2015

Frankfurt in Bewegung. Neue empirische Befunde zum Verkehr in der wachsenden Stadt 14. April 2015 Frankfurt in Bewegung Neue empirische Befunde zum Verkehr in der wachsenden Stadt 14. April 2015 Datenquellen und Methodik System repräsentativer Verkehrserhebungen (SrV) Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten

Mehr

VEP Karlsruhe Szenarien und integriertes Handlungskonzept

VEP Karlsruhe Szenarien und integriertes Handlungskonzept Inhalt Seite 1 Bearbeitungsweise und Beteiligungsverfahren... 1 1.1 Organisation und Beteiligungsverfahren... 1 1.2 Inhaltliche Arbeitsschritte und Verfahren... 5 2 Rückblick: Kernergebnisse der Zustandsanalyse...

Mehr

Auftaktveranstaltung 11. Mai Dr.-Ing. Michael Frehn Planersocietät

Auftaktveranstaltung 11. Mai Dr.-Ing. Michael Frehn Planersocietät Moers 2030 Verkehrsentwicklungsplan Moers Auftaktveranstaltung 11. Mai 2009 Dr.-Ing. Michael Frehn Planersocietät Gliederung > Was ist ein Verkehrsentwicklungsplan? > Ergebnisse der Mobilitätsbefragung

Mehr

Trends im Verkehrsmarkt Detailergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland. 4. VDV-Marketing-Kongress in Erfurt am 15. und 16.

Trends im Verkehrsmarkt Detailergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland. 4. VDV-Marketing-Kongress in Erfurt am 15. und 16. Trends im Verkehrsmarkt Detailergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland 4. VDV-Marketing-Kongress in Erfurt am 15. und 16. April 2010 Inhalte - Mobilität in Deutschland: Studiensteckbrief - Erster

Mehr

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann Thomas Vieten Mettmanner Wirtschaftsdialog 27. Oktober 2015 Gliederung Verkehr in Mettmann: Status quo Aktuelle Veränderungen Zukünftige Herausforderungen 2 Verkehr

Mehr

Stadt Paderborn ÖPNV-Konzept (Teil des NVP des Nahverkehrsverbundes Paderborn/Höxter)

Stadt Paderborn ÖPNV-Konzept (Teil des NVP des Nahverkehrsverbundes Paderborn/Höxter) Stadt Paderborn ÖPNV-Konzept (Teil des NVP des Nahverkehrsverbundes Paderborn/Höxter) 1 Inhalt 1. Bisheriger Prozess 2. Aufbau des ÖPNV-Konzeptes 3. Wie und womit sind die Paderborner mobil?/ Wie verteilen

Mehr

Kenndaten zur Mobilität

Kenndaten zur Mobilität Mobilität der Stadt Kenndaten zur Mobilität Durchschnittlich legt jede Berlinerin und jeder Berliner drei Wege pro Tag zurück und verbringt dabei etwa 70 Minuten im Verkehr. Interessant ist, dass der Anteil

Mehr

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Landkreisforum Energie und Klimaschutz 2014 Workshop Mobilität 29. November 2014, Oscar Walcker Schule Ludwigsburg Agenda 1 2 3 4 5 6 Ziele und Ablauf des Workshops

Mehr

TEIL 1: Ergebnisübersicht über die mit dem Verkehrsmodell berechneten Maßnahmen und Szenarienwirkung. Christoph Schulze, Fabian Weinstock, PTV TC GmbH

TEIL 1: Ergebnisübersicht über die mit dem Verkehrsmodell berechneten Maßnahmen und Szenarienwirkung. Christoph Schulze, Fabian Weinstock, PTV TC GmbH Gutachten zur immissionsseitigen Wirkungsermittlung (einschl. verkehrliche Betrachtung) der Maßnahmen der 3. Fortschreibung des Luftreinhalteplans Stuttgart Gesamt-Wirkungsgutachten TEIL 1: Ergebnisübersicht

Mehr

Enquete-Kommission 6/1 am Thema: ÖPNV

Enquete-Kommission 6/1 am Thema: ÖPNV Enquete-Kommission 6/1 am 08.07.2016 Thema: ÖPNV ÖPNV - Einführung Ausgangspunkt stellt das Regionalisierungsgesetz (RegG) dar ÖPNV als Aufgabe der Daseinsvorsorge Grundversorgung des öffentlichen Verkehrs

Mehr

Technische Universität Dresden Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Lehrstuhl für Verkehrs- und Infrastrukturplanung

Technische Universität Dresden Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Lehrstuhl für Verkehrs- und Infrastrukturplanung Technische Universität Dresden Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Lehrstuhl für Verkehrs- und Infrastrukturplanung im Auftrag von 16 Städten der neuen Bundesländer unter Mitwirkung der Planungsinstitutionen

Mehr

Prognosen zur langfristigen Entwicklung der Verkehrsnachfrage in Deutschland

Prognosen zur langfristigen Entwicklung der Verkehrsnachfrage in Deutschland Prognosen zur langfristigen Entwicklung der Verkehrsnachfrage in Deutschland 01.10.2015 Prof. Dr.-Ing. Markus Friedrich Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen Lehrstuhl für Verkehrsplanung

Mehr

Wiener Modell: Welche Wirkungen hatte die Einführung kostengünstiger Zeitkarten?

Wiener Modell: Welche Wirkungen hatte die Einführung kostengünstiger Zeitkarten? VERKEHRSPLANUNG UND VERKEHRSSYSTEME Prof. Dr. Carsten Sommer Wiener Modell: Welche Wirkungen hatte die Einführung kostengünstiger Zeitkarten? Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme Universität

Mehr

Erkenntnisse für die Verkehrsplanung

Erkenntnisse für die Verkehrsplanung Aktuelle Trend im Mobilitätsverhalten Erkenntnisse für die Verkehrsplanung Tobias Kuhnimhof Bastian Chlond www.kit.edu 06.08 Wie war es früher? versus 1/17 Verhältnis der Verkehrsmittel heute? Auto seit

Mehr

Workshop zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans München Thema: Siedlung und Verkehr. Prognosen zur Verkehrsentwicklung

Workshop zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans München Thema: Siedlung und Verkehr. Prognosen zur Verkehrsentwicklung Workshop zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans München Thema: Siedlung und Verkehr INHALT 1 Verkehrsprognose 2030 im Auftrag des BMVI im Rahmen der aktuellen Bundesverkehrswegeplanung 2 Datenbasis

Mehr

REK Das neue Räumliche Entwicklungskonzept. Verkehr. MA 5/03 Amt für Stadtplanung und Verkehr Jänner 2008

REK Das neue Räumliche Entwicklungskonzept. Verkehr. MA 5/03 Amt für Stadtplanung und Verkehr Jänner 2008 REK 2007 - Das neue Räumliche Entwicklungskonzept Verkehr Verkehrsplanung Ziele der Verkehrsplanung Mobilitätsanalyse 2004 Verkehrsverhalten in der Stadt Stadt Zentralraum: Verkehr Fußgänger- und Radverkehr

Mehr

Mobilität in der Stadt POTSDAM SrV* 2008 (* = System repräsentativer Verkehrserhebungen) Ergebnisse und Tendenzen

Mobilität in der Stadt POTSDAM SrV* 2008 (* = System repräsentativer Verkehrserhebungen) Ergebnisse und Tendenzen Mobilität in der Stadt POTSDAM SrV* 2008 (* = System repräsentativer Verkehrserhebungen) Detlef Pfefferkorn Landeshauptstadt Potsdam Bereich Stadtentwicklung und Verkehrsentwicklung Verkehrsbefragung in

Mehr

HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND

HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND 1 Stadtentwicklungskonzept P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\UGebiet.WOR - bk -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK

Mehr

Wie lenkt Bremen die Pendlerströme?

Wie lenkt Bremen die Pendlerströme? Wie lenkt Bremen die Pendlerströme? Verkehrliche Verflechtungen + Pendlerströme Netze und Erreichbarkeiten Wirkung des Zielszenarios auf die Verkehrsmittelwahl Das Handlungskonzept des Verkehrsentwicklungsplans

Mehr

Mobilität heute und morgen, oder wie bewegen wir uns zukünftig?

Mobilität heute und morgen, oder wie bewegen wir uns zukünftig? Mobilität heute und morgen, oder wie bewegen wir uns zukünftig? Auswirkungen auf die Metropolregion Hamburg Carsten Willms Verkehrspolitischer Sprecher des ADAC Hansa e.v. Agenda Einleitung Status: Wie

Mehr

Die Auswirkungen der Umsetzung eines umweltfreundlichen Stadt- und Pendlerverkehrs entsprechend dem EU-Weißbuch Verkehr auf die Regionen

Die Auswirkungen der Umsetzung eines umweltfreundlichen Stadt- und Pendlerverkehrs entsprechend dem EU-Weißbuch Verkehr auf die Regionen Die Auswirkungen der Umsetzung eines umweltfreundlichen Stadt- und Pendlerverkehrs entsprechend dem EU-Weißbuch Verkehr auf die Regionen DI Alfred Nagelschmied Abteilung 16 Verkehr und Landeshochbau 10.

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen in der Landeshauptstadt LINZ Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion

Mehr

Einflussfaktoren auf die Höhe der CO 2 -Emissionen aus dem Verkehr. 1 Quelle: ifeu 2015

Einflussfaktoren auf die Höhe der CO 2 -Emissionen aus dem Verkehr. 1 Quelle: ifeu 2015 Einflussfaktoren auf die Höhe der CO 2 -Emissionen aus dem Verkehr 1 Quelle: ifeu 2015 Verkehr Annahmen und deren Relevanz Variable im MIV im Lkw-Verkehr Aktueller Stand Städtische Verkehrsmodelle Bremen

Mehr

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel Vortrag bei der Tagung des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr am

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Wirkungsgutachten Luftreinhalteplan Stuttgart

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Wirkungsgutachten Luftreinhalteplan Stuttgart Wirkungsgutachten Luftreinhalteplan Stuttgart Feinstaub und Stickstoffdioxid im Vergleich Feinstaub Grenzwerte Tagesgrenzwert PM10: 50 µg/m 3 Überschreitung an max. 35 Tagen Stickstoffdioxid (NO2) Jahresgrenzwert:

Mehr

Zukunft der Mobilität in Dresden

Zukunft der Mobilität in Dresden Zukunft der Mobilität in Bild: Dr. Kerstin Burggraf Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften Raoul Schmidt-Lamontain Titel der Präsentation Folie: 1 Ämterangabe über Folienmaster

Mehr

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Daten in der Verkehrsplanung

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Daten in der Verkehrsplanung Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Daten in der Verkehrsplanung Dr.-Ing. Imke Steinmeyer, Leiterin Referat Grundsatzangelegenheiten der Verkehrspolitik, Verkehrsentwicklungsplanung Verkehr Senatsverwaltung

Mehr

INGENIEUR BÜRO HELMERT Anlage 1 Mobilitätsbefragung zum werktäglichen Verkehrsverhalten 2018 Nahverkehrsverbund Paderborn Kreis Paderborn und Kreis Höxter Paderborn, 02.07.2018 Methode und Ziel Befragungsmethodik

Mehr

Abschätzung des zusätzlich entstehenden Verkehrsaufkommens im B-Plan Gebiet III/Ub 2.2 Bollstraße

Abschätzung des zusätzlich entstehenden Verkehrsaufkommens im B-Plan Gebiet III/Ub 2.2 Bollstraße Abschätzung des zusätzlich entstehenden Verkehrsaufkommens im B-Plan Gebiet III/Ub 2.2 Bollstraße prowl Inhalt: 1. Anlass 2. Grundlage und Quelle für die Abschätzung des Verkehrsaufkommens 3. Einflussgrößen

Mehr

Warum gibt es so viel Verkehr?

Warum gibt es so viel Verkehr? J. Michael SCHOPF Warum gibt es so viel Verkehr? Über die Tätigkeit T von VerkehrsplanerInnen 1 Warum entsteht Verkehr? Menschen sind unterwegs man sagt auch, sie sind mobil weil sie etwas erledigen wollen.

Mehr

Verkehrspolitik in Baden- Württemberg viele Pläne kein Konzept?

Verkehrspolitik in Baden- Württemberg viele Pläne kein Konzept? Verkehrspolitik in Baden- Württemberg viele Pläne kein Konzept? e.v. (VCD) 01.02.2011 viele Pläne kein Konzept? Umweltplan 2007-2012 Generalverkehrsplan Klimschutzkonzept 2020PLUS Folgerungen für Stuttgart

Mehr

Der VEP Dresden im Spannungsfeld von Verkehr und Mobilität dynamische Stadtentwicklung ohne mehr Verkehr?

Der VEP Dresden im Spannungsfeld von Verkehr und Mobilität dynamische Stadtentwicklung ohne mehr Verkehr? Der VEP Dresden 2025+ im Spannungsfeld von Verkehr und Mobilität dynamische Stadtentwicklung ohne mehr Verkehr? Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und systeme Mobilität Umwelt Verkehr Dipl.-Ing. Dirk Ohm

Mehr

AMBIENTE WOHNBAU IMMOBILIEN GMBH & CO. KG

AMBIENTE WOHNBAU IMMOBILIEN GMBH & CO. KG AMBIENTE WOHNBAU IMMOBILIEN GMBH & CO. KG Verkehrsbelastungen in Ulm Kurzbericht Verkehrsbelastungen in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Aalen/Stuttgart Projekt-Nr.: 4949 L:\4949_ULM\TEXT\KURZBERICHT.DOCX

Mehr

Vorrangnetz und Szenarien zur Entlastung der Achsen Neue Straße und Henkestraße

Vorrangnetz und Szenarien zur Entlastung der Achsen Neue Straße und Henkestraße Vorrangnetz und Szenarien zur Entlastung der Achsen Neue Straße und Henkestraße Dr.-Ing. Matthias Kölle Dr.-Ing. Christoph Hessel Beitrag zum 14. VEP-Forum am 25.07.2017 in Erlangen 1 Meilenstein F Motorisierter

Mehr

Verkehrsverflechtungsprognose 2030

Verkehrsverflechtungsprognose 2030 Verkehrsverflechtungsprognose 2030 8. Dresdner Flächennutzungssymposium Dresden, 11.-12. Mai 2016 www.bmvi.de Agenda 1. Anforderungen und Projektstruktur 2. Grundlagen der Verkehrsprognose 3. Wesentliche

Mehr

Fortschreibung des Luftreinhalteplanes für Dresden, Offenlage Entwurf

Fortschreibung des Luftreinhalteplanes für Dresden, Offenlage Entwurf Fortschreibung des Luftreinhalteplanes für, Offenlage Entwurf Entwurf November 2017 Titel der Präsentation Folie: 1 Ämterangabe über Folienmaster Gliederung Verkehrsentwicklung Überblick der Fortschreibung

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen STEYR

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen STEYR Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen in der Stadt STEYR Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau

Mehr

Analyse des Verkehrsverhaltens in wachsendenurbanen Regionen mithilfe Agentenbasierter Modellierung

Analyse des Verkehrsverhaltens in wachsendenurbanen Regionen mithilfe Agentenbasierter Modellierung Analyse des Verkehrsverhaltens in wachsendenurbanen Regionen mithilfe Agentenbasierter Modellierung Jahrestagung 2016 des AK Verkehr Dortmund, 24./25.02.2016 Karsten Hager Prof. Dr. Jürgen Rauh Prof. Dr.

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Grenzwerte einhalten aber wie? Wirkungsgutachten Stuttgart

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Grenzwerte einhalten aber wie? Wirkungsgutachten Stuttgart Grenzwerte einhalten aber wie? Wirkungsgutachten Stuttgart Gliederung Luftreinhaltung in Baden-Württemberg Aktuelles Wirkungsgutachten Handlungsoptionen von Bund und Ländern Fazit Folie 2 Feinstaub und

Mehr

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte - Martin Haag imove Institut für Mobilität & Verkehr der TU Kaiserslautern Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte - Renaissance der Stadt durch steigende Mobilitätskosten

Mehr

BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele

BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele 07.06.2017-10. Sitzung Mobilitätsbeirat Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Sachstandsbericht Verkehrsentwicklungsplanung

Mehr

MOBILITÄTSSTRATEGIE. Verkehrspolitische Leitlinie 2020 Grazer Mobilitätskonzept Verkehrsplanungsrichtlinie Maßnahmenprogramm

MOBILITÄTSSTRATEGIE. Verkehrspolitische Leitlinie 2020 Grazer Mobilitätskonzept Verkehrsplanungsrichtlinie Maßnahmenprogramm MOBILITÄTSSTRATEGIE der stadt graz Verkehrspolitische Leitlinie 2020 Grazer Mobilitätskonzept 2020 Stadt Graz Verkehrsplanung Europaplatz 20 8011 Graz www.graz.at/verkehrsplanung Ziele Verkehrsplanungsrichtlinie

Mehr

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze I Mobilitätsuntersuchung für die Stadt : In aller Kürze Die Stadt hat im Herbst 201 eine repräsentative Haushaltsbefragung zum werktäglichen Mobilitätsverhalten ihrer Bevölkerung durchgeführt. 3 Haushalte

Mehr

Verkehrsleitbild der Industrie- und Handelskammern im Rheinland

Verkehrsleitbild der Industrie- und Handelskammern im Rheinland Industrie- und Handelskammern im Rheinland Verkehrsleitbild der Industrie- und Handelskammern im Rheinland - Verkehrsentwicklung - Präsentation Mittwoch, den 18.11.2009 Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG

Mehr

Landesprognose 2020 für das Land Brandenburg. - Grundlagen und Ergebnisse-

Landesprognose 2020 für das Land Brandenburg. - Grundlagen und Ergebnisse- Ingenieurgruppe IVV GmbH Landesprognose 2020 für das Land Brandenburg - Grundlagen und Ergebnisse- Im Auftrag des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg Berlin, März 2007 Ingenieurgruppe für Verkehrswesen

Mehr

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT 4. Nationaler Radverkehrskongress Potsdam, 18./19.05.2015 Jürgen Roß, VBB Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation

Mehr

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz Umweltbundesamt, t Fachgebiet ti31 3.1 Umwelt und Verkehr 15.12.2008 Auftaktworkshop Betriebliches Radverkehrsmanagement 1/21 Übersicht Klimaschutz wozu? Die Ziele

Mehr

Radschnellweg Ruhr. Radschnellweg Ruhr. Nutzen-Kosten-Analyse

Radschnellweg Ruhr. Radschnellweg Ruhr. Nutzen-Kosten-Analyse Radschnellweg Ruhr Nutzen-Kosten-Analyse Charakterisierung Nutzen-Kosten-Analyse! Definition von Indikatoren für Nutzenkomponenten - gesamtwirtschaftlich! Berechnung von Messgrößen für die Indikatoren!

Mehr

Hier eine Zusammenfassung des Gutachtens

Hier eine Zusammenfassung des Gutachtens Die BI-Queichtal hat mit der BI-Landau ein Gutachten erstellen lassen, um Korrektheit der Verkehrsuntersuchungen der Firma Modus Consult von 2003 bis 2014, die der Landesregierung als Planungsgrundlage

Mehr

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance DI Sabine McCallum, Umweltbundesamt klima:aktiv mobil THE PEP Konferenz, 13. Juli 2016 andrea lehmkuhl - Fotolia.com Klima und Verkehr Anteil

Mehr

Verdichtung und Mobilität im Kontext der kommunalen Energiewende. 5. September 2018

Verdichtung und Mobilität im Kontext der kommunalen Energiewende. 5. September 2018 Verdichtung und Mobilität im Kontext der kommunalen Energiewende 5. September 2018 Gliederung Verkehrsentwicklungsplan VEP 2030 Handlungsfeld Radverkehr urbane Nachverdichtung Verdichtung und Mobilität

Mehr

Untersuchungen für ein städtisches Gesamtverkehrskonzept. -Verkehrsanalysen-

Untersuchungen für ein städtisches Gesamtverkehrskonzept. -Verkehrsanalysen- Untersuchungen für ein städtisches Gesamtverkehrskonzept -Verkehrsanalysen- Gemeinderat Stadt Lörrach 27. Oktober 2011 Wolfgang Wahl, Rapp Trans AG Basel / Lörrach Themen Aufgabenstellung Gesamtverkehrskonzept

Mehr

Mobilitätskonzept Aichtal BS Ingenieure, Ludwigsburg

Mobilitätskonzept Aichtal BS Ingenieure, Ludwigsburg Mobilitätskonzept Aichtal BS Ingenieure, Ludwigsburg BS Ingenieure, Ludwigsburg Das Ingenieurbüro BS Ingenieure wurde im Jahr 1970 unter dem Namen Bender+Stahl gegründet. Mit derzeit 18 langjährigen Kolleginnen

Mehr

VEP / Mobilitätskonzept 2030

VEP / Mobilitätskonzept 2030 2030 Sitzung der Projektgruppe am 04. Mai 2015 1 Tagesordnung 1. Stand der Bearbeitung / Besprechungsergebnisse / Ergebnisse Klausursitzung Gemeinderat 2. Geplante weitere Terminkette / Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Neue Schwerpunkte in der Verkehrsplanung der Region Hannover im Zeichen des Klimaschutzes

Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Neue Schwerpunkte in der Verkehrsplanung der Region Hannover im Zeichen des Klimaschutzes Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Neue Schwerpunkte in der Verkehrsplanung der Region Hannover im Zeichen des Klimaschutzes gefördert durch das Regionalplanerkonferenz am 05.10.2011 Warum ein

Mehr

Masterplan 100% Klimaschutz Hansestadt Rostock

Masterplan 100% Klimaschutz Hansestadt Rostock Verkehrswissenschaften, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr, Lehrstuhl für Verkehrsökologie Masterplan 100% Klimaschutz Hansestadt Rostock Teil Verkehr Dr.-Ing. Falk Richter, 13.06.2013 Aufgabenstellung

Mehr

GEMEINDEVERBAND MITTLERES SCHUSSENTAL Integrierter Verkehrsentwicklungsplan

GEMEINDEVERBAND MITTLERES SCHUSSENTAL Integrierter Verkehrsentwicklungsplan GEMEINDEVERBAND MITTLERES SCHUSSENTAL Unternehmensworkshop 09. Juli 2018 Dirk Kopperschläger Charlotte Ritz 1 Verkehrsplanung 2035 2 Ist- Ziel Zustand 2035 3 Betriebs- und Arbeitsstättenbefragung Betriebsbefragung

Mehr

Erläuterung der Verkehrs- und Mobilitätsplanung

Erläuterung der Verkehrs- und Mobilitätsplanung Vorbereitende Untersuchung Entwicklungsmaßnahme Erläuterung der Verkehrs- und Mobilitätsplanung Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und -systeme Mobilität - Umwelt - Verkehr UrbanPlan+Partner Bestand Netz

Mehr

1.2 Übersicht Szenarien

1.2 Übersicht Szenarien 1.2 Übersicht Szenarien 5 1.3 Modal Split in Ulm und Neu-Ulm Wegeanteil der Wohnbevölkerung (SrV-Befragung 2008) Bestand Gesamtverkehr Oberziel im VEP: Stufenweise Reduktion des Kfz-Verkehrs zugunsten

Mehr

Mobilitätsuntersuchung für den Großraum Braunschweig

Mobilitätsuntersuchung für den Großraum Braunschweig Mobilitätsuntersuchung für den Großraum Braunschweig Präsentation der Ergebnisse der Verkehrsmodellberechnungen für Planfall P1.1 und Planfall P2 im Ausschuss für Regionalverkehr am 24. April 2013 WVI

Mehr

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Wissenschaftliche Begleitforschung

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Wissenschaftliche Begleitforschung Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Wissenschaftliche Begleitforschung Ergebnisse der Verlagerungsstudien im Personen- und Güterverkehr Berlin, - Prof. Dr. Gernot Liedtke Hintergrund der Studien

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan. Bürgerversammlung. Stadt Coesfeld. am in Coesfeld

Verkehrsentwicklungsplan. Bürgerversammlung. Stadt Coesfeld. am in Coesfeld Bürgerversammlung am 29.06.2004 in Bürgerversammlung zum VEP Tagesordnung Beginn 18.30 Uhr 1. Begrüßung und inhaltliche Einführung Herr Backes 2. Was ist ein? Herr Bondzio Gelegenheit zu Nachfragen 3.

Mehr