Nr. 4 vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 4 vom bis"

Transkript

1 Die Feier der Hl. Woche Dazu dürfen wir Sie, liebe Gemeinde und Feriengäste, herzlich einladen und willkommen heißen. Nr. 4 vom bis In dieser Woche erinnern wir uns auf besondere Art jener Geschehnisse, die uns die Evangelisten als erste Zeugen des Wortes überliefert haben und seit jener Zeit in der Feier der Liturgie vor Augen, Ohr, sogar Mund und hoffentlich ins Herz gestellt werden. Vielfältig sind die Symbole, Zeichen und Riten, gewachsen von Generation zu Genration, gepaart mit einem reichen Brauchtumsschatz, der von Landstrich zu Landstrich verschieden sein kann. Dennoch bezeugen all dies: Jesus, der Christus, das Wort, das Fleisch = Mensch geworden ist, der Sohn Gottes, der gekreuzigte Heiland ist von den Toten auferweckt worden. Die zentrale Botschaft des christlichen Glaubens verkünden wir, wenn wir uns durch den Kirchgang, z. b. mit den Palmen, bekennen: Ja, ich, wir gehören zu IHM. Mag die große Welt wie damals auch fast keine Notiz davon nehmen, aber letztlich lebt auch diese Welt von der Hoffnung: Der Tod hat nicht das letzte Wort und das Leid auch nicht, denn wir glauben als Christen an einen leidenden Gott. Passion- sagen wir dazu. Wir sagen auch, wenn ein Zeitgenosse sich voll und ganz für eine Sache oder für Menschen einsetzt (wie in den Vereinen oder in der Kommune): Der oder die hat eine Passion, eine Leidenschaft, eine besondere Form der Liebe. Gott der Vater hat eine Passion für uns Menschen. Und dies für jeden einzelnen. Zu allen Zeiten: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Noch mehr: für jeden Menschen, egal ob er ein überzeugter Katholik oder Protestant ist, oder sich als U-Boot-Christ bezeichnen würde oder gar nicht gläubig. SEIN Angebot der Passion der Liebe gilt. Wir haben die Freiheit, diese Passion der Liebe anzunehmen oder nicht. Meine Erfahrung ist: Diese Liebe tut uns gut. Sie und ich dürfen Sie feiern: Ostern! So dürfen wir Ihnen eine besinnliche Karwoche und ein Frohes Osterfest hier uffm Wald wünschen

2 Samstag, Gottesdienstordnung 19:00 Gö Feier der Vesper mit Schola mit der alten Ausgabe d. Gotteslobes 19:00 Ri Hl. Messe Sonntag, Palmsonntag 09:30 He Hl. Messe 10:00 Gö Palmprozession bei trockenem Wetter. Treff b. Parkplatz - Rathaus! Hl. Messe mit Palmweihe + Kinderkirche (Predigt: Pfr. Stahlberger) mit der neuen Ausgabe d. Gotteslobes Elsa + Adelbert Dreier; Luise + Arnold Siegwart; Brigitte Malzacher; Klaus Strittmatter; Josef Siegwart; Hildegard Eisenbeis; Fam. Frank / Abend; Rudolf + Anna Ringwald; Emilie + Hermann Scheuble; Paula + Agnes + Josef Kaiser; Elisabeth + Karl Friedrich Schmid v. Bergalingen; Hilda + Ernst Fricker + Sohn Ernst v. Binzgen + für alle Angehörigen Kollekte: FÜR DAS HL. LAND Kuchenverkauf Kiga Tiefenstein 11:45 Gö Taufe von Vanessa Backschat + Vivienne Hanna Indlekofer + Antonia + Mirko Frank + Lea Walenciak 19:00 Ni Bußandacht (Siegwart / Maise / Pfr. Andreas Müller) anschl. Beichtgelegenheit bei Pfr. Müller Dienstag, :00 Gö Rosenkranz 18:30 Rü Rosenkranz 19:00 Rü Wortgottesfeier (Caronna) 19:00 En Kreuzwegandacht (Müller / Schlachter / Siebold) Mittwoch, :30 Ausgabe der Minigewänder in allen Teilorten 18:00 Gö Miniprobe für alle Minis für Gründonnerstag + Karfreitag Donnerstag, Gründonnerstag Gö Beichtgelegenheit für Kinder + Jugendliche 20:00 Ri Abendmahlsmesse anschl. Anbetung bis 23:00 h 20:00 Gö Hl. Messe mit Fußwaschung anschl. Agapefeier im Pfarrsaal St. Martin (Predigt: Gem.ref. Sendelbach) Die Kirche Görwihl ist für stille Anbetung offen! 23:30 Gö Komplet (mit der alten Ausgabe des Gotteslobes) Freitag, Karfreitag 10:00 Ha Andacht 10:00 Ob Andacht 10:00 Rü Andacht 11:00 Gö Kinderkreuzweg im Pfarrsaal Görwihl 15:00 Gö Karfreitagsliturgie mit dem Kirchenchor Görwihl (Predigt: Gem.ref. Sendelbach) Bitte ein Blümchen mitbringen! 15:00 He Karfreitagsliturgie Samstag, Karsamstag 10:00 Gö Miniprobe für alle Minis für Osternacht In der Nacht vom 19. auf den 20. April 21:00 Gö Feier der Osternacht mitgestaltet von allen Chören (Predigt: Diakon Kaiser) Kleines Glas mitbringen!

3 Sonntag, Ostersonntag 05:00 Ri Feier der Osternacht anschl. Osterfrühstück 08:00 Ostermorgenläuten in allen Kirchen und Kapellen 09:30 He Osteramt 10:00 St Hl. Messe mit dem Kirchenchor Strittmatt (Predigt: Pfr. Stahlberger) 19:00 Ob Abendgottesdienst am Ostersonntag mit dem Kirchenchor Oberwihl Wir beginnen bei trockenem Wetter unterhalb des Gasthauses Adler in Oberwihl. Montag, Ostermontag 09:30 Ri Hl. Messe 10:00 Ni Hl. Messe mit dem Frauenchor Niederwihl (Predigt: Diakon Kaiser) Werner Huber Jtg.; Albert + Klara Jehle; Berta Jehle; Johann + Maria Dreyer, Fritz + Hildegard Zeller; Hiltrud Trabold; Leo Trabold; Hilda + August Matt; Ernst + Hermine Eschbach; Karlheinz Mutter; Karl + Olga Huber + Adolf + Klara Zimmermann; Maria + Jakob + Renate Flum + Anna Kaiser + für alle Angehörigen Dienstag, :00 Gö Rosenkranz 18:30 Rü Rosenkranz 19:00 Rü Wortgottesfeier (Caronna) Mittwoch, :30 Ro Rosenkranz 19:00 Ro Hl. Messe Otto + Maria Kaiser + Söhne; Lina + Albert Baumgartner; Josef Zipfel + Fam. Rudigier; Liane Schmidt + für alle Angehörigen Donnerstag, :30 Sg Rosenkranz 19:00 Sg Hl. Messe Ernst Huber + Rudolf Maier; Josef Stoll + für alle Angehörigen Samstag, :00 Ob Hl. Messe mit Taufe von Noemi + Linda Stehle Pfr. Alfred Frei; Fridolin + Martha Mutter; Albert + Emilie Dapp + Töchter Liesel + Magda + Luzia + Fritz Kaiser; verst. Eltern Fam. Tröndle / Waßmer + für alle Angehörigen 19:00 He Hl. Messe Sonntag, Weißer Sonntag 09:30 Ri Hl. Messe 10:00 Gö Feier der Erstkommunion Für alle Ahnen der Erstkommunionkinder; Hermann Schäuble + Fam. Bär / Schäuble; Otto Biehler + Zeno Sandmann; Elsa + Adelbert Dreier; Luise + Arnold Siegwart; Brigitte Malzacher; Klaus Strittmatter; Josef Siegwart; Helga Ebner; Christa Schmidle + Maria + Oskar + Agathe Berger + für alle Angehörigen Kollekte: DIASPORA-OPFER DER ERSTKOMMUNIONKINDER

4 Dienstag, :00 Gö Rosenkranz 18:30 Rü Rosenkranz 19:00 Rü Wortgottesfeier (Caronna) Donnerstag, :00 En Patrozinium mit Prozession mit der Trachtenk. Strittmatt Josef + Hermine Kaiser + für alle Angehörigen 19:00 Gö Eröffnung der Maiandachten mit dem Kirchenchor Görwihl (Diakon Kaiser) Samstag, :00 Brautmesse Christina Tschorn + Rolf Kaiser in Todtmoos (Pfr. Stahlberger) 19:00 Gö Hl. Messe Anton Maier Jtg.; Adolf Baumgartner; Ernst + Berta + Lina Schäuble; Ernst + Adelheid + Irmelind Baumgartner; Hildegard Scheuble; Hildegard Eisenbeis; Hermine + Josef + Andreas Lehmann; Elisabeth + Eugen Mutter + Maria Baßemir; Reinhold Schäuble; Reinhold Eckert; Werner Bär + für alle Angehörigen 19:00 Ri Hl. Messe Sonntag, Sonntag der Osterzeit 09:30 He Hl. Messe 10:00 Ob Patrozinium mit Musikverein + Kirchenchor Oberwihl (Predigt Diakon Merkel, Mannheim) Rosa Maier; Franz Oskar Jehle + August + Karl + Manfred Denz; Elsa + Josef Baier; Edeltraud Mutter-König; Paul Mutter + für alle Angehörigen 19:00 Ri Eröffnung der Maiandachten Dienstag, :00 Gö Rosenkranz Dannenberger; Rosa Mutter + Saverio Caronna + Gerda Böhler 18:30 Rü Rosenkranz 19:00 Rü Hl. Messe Anna + Franz Eschbach + Enkelin Martina; Alois + für alle Angehörigen Mittwoch, :30 Ro Rosenkranz 19:00 Ro Hl. Messe Gertrud Wieland; Bertold Schmidt + verst. Eltern; Konrad + Schwester Lydia Zipfel; Rolf + Rosa + Oskar Kumle + für alle Angehörigen Donnerstag, :00 Ti Maiandacht (Caronna) 18:30 Sg Rosenkranz 19:00 Sg Hl. Messe arme Seelen; Josef Schäuble; Frida Mutter + für alle Angehörigen Samstag, :30 Brautmesse Johannes Efinger und Franziska Kaiser in Tiengen (Diakon Kaiser/Pfr. Stahlberger) 19:00 St Hl. Messe Pfr. Hermann Schlachter; Erich Huber + Irmgard Ebner + Großeltern; Fam. Huber / Stoll / Schmidt; Ella Wunderle; Anna-Maria Baumgartner; Irma Siebold; Willy Stoll + für alle Angehörigen 19:00 He Hl. Messe

5 Sonntag, Sonntag der Osterzeit 09:30 Ri Hl. Messe - Patrozinium 10:00 Gö Hl. Messe mit Taufe von Lorenz Huber Paula Kaiser Jtg.; Hilda + Franz + Ernst Winterhalter; Elisabeth + Eugen Mutter + Olga + Fritz Vogt; Maria Künze + Anni + Bernhard Boos; Klara Maier; Franz Hoggenmüller; Anna + Baptist Huber + Fam. Huber / Kiefer / Fischer; Agathe Berger + Maria + Oskar Berger + Christa Schmidle; Fam. Schindler / Feger + Elsa + Gerhard Rudigier; Fam. Michl / Wölfl; Dr. Bruno Feige; Fam. Gierend / Feige / Stähle / Finkler; Johann + Martha Nägele; Rosa Maier + verst. Eltern + Geschw.; Karl + Elsa Kunzelmann; Irmgard Sailer + Paul Matt + Enkel Michael + für alle Angehörigen Sa :00 h Gö Hl. Messe So :00 h St Hl. Messe Sa :00 h Gö Hl. Messe So :00 h Ni Hl. Messe Do :00 h Gö Ökum. Godi mit Einholung der evang. Glocke mit HBK Gö + Kicho St Sa :00 h Ob Schlussmaiandacht mit Kirchenchor Oberwihl So :00 h St Hl. Messe mit Projektchor SingMit KIRCHLICHE NACHRICHTEN Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen Jahre Erna Böhler, Segeten Jahre Klara Spitznagel, Oberwihl Jahre Berta Kaiser, Burg Jahre Elisabeth Zündorf, Rüßwihl 135 Eheaufgebote :00 h Christina Tschorn + Rolf Kaiser, Görwihl in Todtmoos :30 h Johannes Efinger + Franziska Kaiser in Tiengen Palmsteckenbasteln für Väter mit ihren Kindern Am Samstag vor Palmsonntag, sind Väter eingeladen mit Ihren Kindern Palmstecken zu basteln. Treffpunkt ist am Samstag, 12. April 2014 beim Foyer des Pfarrsaals um 10:00 h (bis ca. 12:00 h). Bitte ausreichend grüne Zweige (Buchs oder Tuja) einen Besenstil, eine Rebschere und eine Rolle Bindedraht mitbringen. Anleitung und weiteres Material wird bereitgestellt. Anmeldung und Info bei Gemref. Dietmar Sendelbach Tel Kuchenverkauf Kuchenverkauf des Kindergartens Tiefenstein am Palmsonntag, , nach dem Gottesdienst, vor der Kirche in Görwihl. Bei schlechtem Wetter im Pfarrheim. Hauskommunion Vor Ostern besteht wieder die Möglichkeit, die Hauskommunion durch Pfarrer Stahlberger zu empfangen. Hierzu sind folgende Termine vorgesehen: Niederwihl, Rüßwihl, Oberwihl von Uhr und von Uhr Strittmatt, Segeten, Engelschwand von Uhr Görwihl, Burg, Rotzingen, Hartschwand von Uhr Anmeldungen bitte über das Pfarrbüro Tel Wer ein Beichtgespräch wünscht, möge sich ebenfalls bitte im Pfarrbüro melden. Feier der Hl. Woche Palmsonntag Bei trockenem Wetter Treff Parkplatz beim Rathaus Görwihl zur Palmprozession. Karfreitag Während der Karwoche steht bei der Schutzmantelmadonna in der Kirche Görwihl ein Tisch auf dem Stift und Papier bereit liegt. Wir bitten Sie persönl. Anliegen, Fürbitten oder Klagen aufzuschreiben die dann zum Teil als Fürbitte bei der Karfreitagsliturgie verwendet werden. Bringen Sie bitte zur Karfreitagsliturgie ein Blümchen mit. Feier der Osternacht Im Anschluss an die Feier der Osternacht wollen wir noch ein Gläschen Wein oder Saft trinken. Wer dies möchte, soll bitte ein kleines Glas mitbringen.

6 Ministranten - Proben 16. April Miniprobe für Gründonnerstag + Karfreitag: Ausgabe der Gewänder in allen Teilorten um 17:30 h Probe für alle Minis Kirche Gö um 18:00 h 19. April Miniprobe für Osternacht, Kirche Gö 10:00 h 05. Mai 2014 Probe für alle neuen Minis Alle neuen Minis der oberen Ortsteile 17:00 h Kirche Strittmatt Alle neuen Minis von Görwihl 17:00 h Kirche Görwihl Alle neuen Minis der unteren Ortsteile 17:00 h Kirche Niederwihl Neues Musikprojekt SingMit Sie haben Lust und Freude, am Singen! oder Sie spielen ein Instrument! Ihnen gefällt moderne, rhythmische Kirchenmusik! Sie musizieren gerne mit anderen! Ihr Terminkalender hat hier und dort noch eine Lücke frei! Dann sind sie hier richtig: Musikprojekt SingMit. Das nächste Musik-Projekt ist für den 01. Juni 2014 geplant. (Gottesdienst um 10:00 h in Strittmatt). Das erste Treffen der Teilnehmenden findet am Mittwoch, 30. April um 20:00 h im Pfarrheim Görwihl, Raum Bartholomäus statt. Weitere Proben sind am 07.; 14. und 21. Mai. Die Probe vom 28. Mai ist in der Strittmatter Kirche vorgesehen. Leitung: Dagmar Keck. Infos bei Gemref. Dietmar Sendelbach Tel / oder Dietmar.Sendelbach@se-goerwihl.de. Am besten am 30. April um 20:00 h einfach kommen, wir freuen uns auf Sie, herzlich willkommen. Mit Jesus unterwegs Erstkommunion 2014 Die Erstkommunionvorbereitung ist an ihrem Ziel angekommen. In wenigen Tagen feiern wir in unserer Pfarrei St. Martin den Weißen Sonntag. Mit Jesus unterwegs, lautet das Thema, das die Gruppenleiterinnen für diesen Gottesdienst ausgewählt und vorbereitet haben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Frauen, die sich in der Vorbereitungszeit für die Kinder engagiert haben und so mit ihnen ein Stück ihres Glaubensweg gegangen sind. Danke auch an alle, die sich in der Vorbereitungszeit und jetzt dann am Festtag für unsere Kommunionkinder engangieren. Folgende Kinder feiern die Erstkommunion am 27. April um 10:00h in der Kirche in Görwihl: Albiez Joana Burg 18a Görwihl Allgaier Lars Frohstundenweg 6, Rickenbach Bächle Elias Schachenbühlstr. 12 Herrischried Bauer Leonard Oberwihl 221 Görwihl Baumgartner Luca Hauptstr. 51 Görwihl Bonomo Lea Talia Mühleberg 10 Görwihl Brendlin Christian Alpenblickstr. 7 Görwihl Dröse Fabian Gässleweg 4, Herrischried Ebi Michelle Schmiedgasse 10 Görwihl Ebner Benedikt Tiefenstein 110 Görwihl Eckert Jana Albert-Schweitzer-Str. 7 Görwihl Eckert Julius Oberwihl 171 Görwihl Eckert Jannik Niedergebisbacher Str. 14 Herrischried Elsinghorst Lukas Segeten 65 Görwihl Eßberger Rahel Oberwihl 23 Görwihl Flum Noemi Schmiedgasse 18 Görwihl Frommherz Phillip Haupstr. 5 Herrischried Gerspacher Luca Rotzingen 25 Görwihl Hanser Marco Strittmatt 50 Görwihl Huber Tim Niederwihl 99 Görwihl Huber Jonas Talstr. 13 Herrischried Malzacher Leonie Rüßwihl 79 Görwihl Mathis Thomas Strittmatt 160 Görwihl Matt Noemi Günnetsmättle 12 Görwihl Ogurek Johannes Kirchholzstr. 9 Herrischried Rünzi Sophie Im Moos 4 Görwihl Schäuble Svenja Strittmatt 179 Görwihl Schlachter Nicole Wührestraße 11 Görwihl Schleicher Beatrice Rotzingen 20 Görwihl Schmid Benedikt Niederwihl 116 Görwihl Schröger Leah Hartschwand 76 Görwihl Sinko Noah-Kevin Hauptstr. 65 Görwihl Stehle Maximiliane Meierhofstr. 9 Herrischried Stoll Luise Rotzingen 8 Görwihl Thoma Leah Im Schächle 10 Rickenbach Waßmer Marcel Römerstr. 8 Herrischried Werner Sophie Segeten 1 Görwihl

7 Kindergarten-Anmeldetage In der Woche vom bis haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind für einen Kindergartenplatz in einem unserer Kath. Kindergärten anzumelden. Bitte beachten Sie, dass es sich um die Platzvergabe von September 2014 bis September 2015 handelt. Folgende Betreuungszeiten und Betreuungsformen bieten wir an: Kath. Kindergarten St. Josef Strittmatt Strittmatt Görwihl 2 x Regelgruppe (3-6 Jahre): Mo-Fr Uhr Di Uhr Do Uhr Einrichtungsleitung: Frau Huber Tel / 1522, kindergarten-strittmatt@se-goerwihl.de Kath. Kindergarten St. Martin Görwihl Kirchstraße Görwihl 1x Verlängerte Öffnungszeitengruppe (2-6 Jahre) Mo-Fr Uhr 1x Verlängerte Öffnungszeitengruppe (3-14 Jahre) Mo-Fr Uhr 1x Kleinkindkrippengruppe (1-3 Jahre) Mo-Fr Uhr Einrichtungsleitung: Frau Gerspach Tel / 448, kindergarten-goerwihl@se-goerwihl.de Kath. Kindergarten St. Marien Tiefenstein Tiefenstein Görwihl 1x Verlängerte Öffnungszeitengruppe (2-6 Jahre) Mo-Fr Uhr 2 x Regelgruppe (3-6 Jahre) Mo-Fr Uhr Di Uhr Einrichtungsleitung: Frau Nägele Tel / 429, kindergarten-tiefenstein@se-goerwihl.de VERBÄNDE / GRUPPIERUNGEN Kolpingstheater 2014 "Grand malheur" Schwank in 3 Akten Kinder & Seniorenvorstellung: 02. Mai um 14:00 Uhr Hauptvorstellungen: 02. Mai um 20:00 Uhr 03. Mai um 20:00 Uhr im Schulhaus in Rotzingen. Barbetrieb an beiden Abenden - Samstag große Tombola. Eintritt: 6,50 EUR inkl. Sektgutschein. Kartenvorverkauf bei der Volksbank Rhein-Wehra in Görwihl. Traktorenfest 2014 Da nach dem Theater das Schulhaus in Rotzingen für Umbaumaßnahmen gesperrt wird, wird in diesem Jahr KEIN Traktorenfest stattfinden! Es wird auch kein Gottesdienst mit Traktorenweihe in Rotzingen stattfinden. Eure Kolpingsfamilie Rotzingen Frauengemeinschaft Görwihl Am Mittwoch, 07. Mai 2014 sind alle Frauen zu Dekanatswallfahrt nach Todtmoos eingeladen. Beginn um 14:30 Uhr mit dem Rosenkranz und anschl. Messfeier. Wir bilden wie immer Fahrgemeinschaften und organisieren dies untereinander. Liebe Frühlingsgrüße an alle die Vorstandschaft i. V. Gerda Vogt Muttertagsessen Sonntag, 11. Mai 2014 KjG Görwihl KLJB Oberwihl Katholisches Bildungswerk Hotzenwald Das mobile PC-Cafe 14:00-16:00 Uhr in Görwihl, Pfarrsaal St.Martin. Kino uff`m Wald :00 Uhr Pfarrsaal St. Martin, Görwihl Film: Lincoln Lesung: Fr. Petra Gabriel Der Ketzer und das Mädchen - ein Roman zum Konstanzer Konzil. 19:30 Uhr, im Pfarrsaal St. Martin Görwihl.

8 Orientalischer Bauchtanz (für Anfängerinnen) Freitag, 23. Mai Uhr Ein Abend, an dem Frauen jeden Alters ganz herzlich eingeladen sind, den orientalischen Bauchtanz, mit Marietta Heyn, kennenzulernen und selbst einmal auszuprobieren! Im Kath. Pfarrsaal Herrischried - Teilnahme kostenlos. Eine Veranstaltung der Katholischen Frauengemeinschaft Herrischried in Verbindung mit dem Katholischen Bildungswerk Hotzenwald. Kath. Frauengemeinschaft Herrischried zum 40 j. Vereinsjubiläum 04. Juli 2014, 20:00 Uhr Mundartabend für Frauen mit Erna Jansen 19. Sept. 2014, 20:00 Uhr Heiter-Besinnliches mit akt. Frauenthema, Referentin: Beate Böni (CH) Bildungsreise 2014 Eisenach-Erfurt-Weimar und Dresden vom 02. bis Reise- Informationen und Anmeldungen bei der Leitung des KBW Hotzenwald. Theaterfahrt Volksschauspiele Ötigheim Deutschlands größte Freilichtbühne Überdachte Zuschauertribüne. Der Brandner Kaspar und das ewig`leben - Tagesfahrt am Leiter Kath. Bildungswerk Hotzenwald Alfred R. Laffter Tel Fax Mobil Laffter@web.de (Für alle Fragen und Anmeldungen!) Seniorenkreis Niederwihl Tagesfahrt in den Basler-Zoo am Mittwoch, 23. April 2014 Ankunft ca. 10:30 Uhr, Aufenthalt zur freien Verfügung bis ca. 15:30 Uhr. Dann Weiterfahrt in das Landgasthaus Maien in Obereichsel zum Vesper. Anschl. kleiner Spaziergang mit einer Überraschung. Kosten für Fahrt, Eintritt in den Zoo und Besichtigung ca. 30 EUR. Anmeldung ist erforderlich bis 19. April Busabfahrten: Rotzingen 09:30 Uhr Görwihl 09:35 Uhr Rüßwihl 09:45 Uhr Niederwihl 09:50 Uhr Oberwihl 10:00 Uhr. Tagesfahrt ins Untere Murgtal Montag, 12. Mai 2014 Herr Pfarrer B. Stahlberger, führt uns durch seine Heimat. Fahrt über die Autobahn (Kaffeepause) nach Rotenfels, dem Heimatort von Hr. Pfarrer Stahlberger. Anschließend mit der Bergbahn zum Aussichtspunkt Merkur. Dort oben genießen wir die schöne Aussicht und das gute Mittagessen. Danach gemütlicher Nachmittag bis ca. 16:00 Uhr. Heimfahrt über Freiburg, Höllental zum Vesper im Hotel Restaurant Nägele in Höchenschwand. Anmeldung bis 09. Mai 2014 erforderlich. Kosten Fahrt + Bergbahn ca. 28 EUR. Busabfahrten: Rotzingen 06:30 Uhr Görwihl 06:35 Uhr Rüßwihl 06:45 Uhr Niederwihl 06:50 Uhr Oberwihl 07:00 Uhr. Walter Ebi Tel / walter-ebi@gmx.de Seniorenkreis Görwihl/Herrischried Themennachmittag Burgund um 14:30 Uhr Pfarrsaal St. Martin, Görwihl Wandern in den Mai Uhr ab Marktplatz Görwihl. Es führt Wanderwart Walter Eckert. Zum Abschluss Treffen in der Gaststätte Sportlerheim Görwihl am Fußballplatz Görwihl. Alle, die nicht mitlaufen möchten sind dort ab 17:00 Uhr zum gemeinsamen beisammen sein herzlich eingeladen. Stuttgarter Zoo Wilhelma Abfahrten: 06:30 h Herrischried, Dorfplatz 06:40 h Segeten, Bauhof 06:45 h Strittmatt, Hoggenmüller 06:50 h Engelschw. Denkm+Ausserd. 06:55 h Hartschwand, Höllbach 07:00 h Rotzingen, Bushaltestelle 07:05 h Burg, Bushaltestelle 07:10 h Görwihl, Freudenberg 07:15 h Görwihl, Sparkasse 07:25 h Tiefenstein, Rathaus Fahrt: Tiefenstein über Waldshut - Randen - Donaueschingen Autobahn bis Rottweil. Hier 15 Min. Toilettenpause an der Neckarburg-Raststätte. Weiterfahrt nach Stuttgart zur Wilhelma, Ankunft ca. 10:30 h. Aufenthalt bis 15:00 h. Danach Rückfahrt über die Autobahn bis Behla, Ankunft 17:30 h Vesperpause im Gasthaus Kranz. 19:00 h Heimfahrt zu den Ortsteilen. Preis für Fahrt und Zooeintritt ca. 45 EUR. SeniorInnen Gymnastik im Pfarrsaal im wöchentlichen Wechsel Uhr. In beiden Gruppen kann Mann oder Frau (Senior oder Seniorin) noch mit machen. Macht mit bleibt fit! Ferientermine beachten! Information zur Vorsorge: Vollmacht/Betreuungsverfüg./Patientenverfüg. Terminanfrage beim Vorstand. Vorschau Bodensee Tag von Stein am Rhein nach Konstanz Theaterfahrt nach Ötigheim Brandner Kaspar und das ewig Leben Zeller Keramik Zell am Hammersbach Für den Vorstand grüßt Alfred R. Laffter Tel / 7583 Mobil Laffter@web.de (Für alle Fragen und Anmeldungen.)

9 DEKANAT / DIÖZESE Verrechnungsstelle Schopfheim Für unsere Finanzbuchhaltung suchen wir ab sofort eine/n Finanzbuchhalter/in im Umfang von 39,5 Wochenstunden (100 %). Weitere Informationen unter Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Verrechnungsstelle Schopfheim, Postfach 1254 in Schopfheim. Die Bewerbungsfrist endet am Öffnungszeiten: Dienstag: Donnerstag: 09:00 11:00 Uhr 16:00 18:30 Uhr Erstkommunion-Ausstellung in der Bücherei Bis Dienstag, 29. April 2014 stellen wir in unseren Räumlichkeiten Bücher und andere Geschenkartikel zur Erstkommunion aus. Schauen Sie doch vorbei, vielleicht finden auch Sie das ein oder andere Geschenk. Mit Ihrer Bestellung unterstützen Sie die Bücherei. Schon gewusst? Auch wenn Sie sonst ein Buch bestellen möchten, können Sie das gerne über die Bücherei bestellen. In diesem Fall kontaktieren Sie Franziska Molitor (07754/ ) oder schreiben eine an die Bücherei: buecherei@se-goerwihl.de Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! DAS BÜCHEREI-TEAM Katholische Öffentliche Bücherei St. Bartholomäus Kirchstraße Görwihl Telefon: 01522/ buecherei@se-goerwihl.de Herzliche Einladung zum gemeinschaftlichen Mittagstisch Jeden Dienstag um 12:00 Uhr im Pfarrheim Görwihl. Um Anmeldung bis Montagabend bei Regina Efinger, Tel /1415, wird gebeten.

10 Wir helfen Menschen bei Krankheit, Behinderung und in besonderen Lebenslagen Kontaktstelle für: - Hilfesuchende - Interessierte Angehörige - Interessierte HelferInnen - Alle, die mit uns in Kontakt treten wollen Koordinationsstelle/ Ansprechpartnerin: Monika Gerspacher Pfarrhaus Strittmatt 41, Görwihl Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 10:00 11:00 Uhr Tel / Fax / sozialeboerse@se-goerwihl.de Palmsonntagskollekte am 13. April 14 für die Christen im Heiligen Land. Hilfe leisten Hoffnung spenden. Unser Einsatz für die Christen im Heiligen Land An Palmsonntag können die Christen in Deutschland ihrer Solidarität mit den Menschen im Heiligen Land Ausdruck verleihen und ein Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit geben. An den Ursprungsstätten unseres Glaubens leben viele Glaubensgeschwister unter schwierigen Bedingungen und sehen sich Krieg, Zerstörung und Verfolgung gegenüber. Die deutschen Bischöfe bitten in ihrem Aufruf um Solidarität mit den Christen im Nahen Osten, damit das Heilige Land nicht zum Museum des Christentums wird, sondern ein Ort des lebendigen Zeugnisses bleibt [ ]. Auch Papst Franziskus möchte mit seiner für Mai 2014 geplanten Reise ins Heilige Land ein Zeichen der Ermutigung und der Hoffnung setzen. Der diesjährige Leitgedanke zur Palmsonntagskollekte Hilfe leisten Hoffnung spenden. Unser Einsatz für die Christen im Heiligen Land soll uns deutlich machen, dass es der gemeinsamen Anstrengung aller Gläubigen bedarf, um konkrete Hilfe zur Unterstützung und Sicherung christlichen Lebens leisten zu können. Die Palmsonntagskollekte erwächst aus der Verantwortung aller Christen für das Heilige Land, das auch für uns Heimat ist. Mit einer großzügigen Spende am Palmsonntag stärken wir unsere Brücke in das Heilige Land. Eine Brücke, die Hoffnung, Verbindung und Austausch schenkt. Helfen Sie mit! TERMINE Glaubens- und Lebensgesprächskreis Pfarrhaus Gö 20:00 h Besinnungsabend Eltern der Eko-Kinder Kirche Gö ab 20 h Probe Eko-Kinder Kirche Gö 09:00 h Probe Eko-Kinder Kirche Gö 09:00 h Großes Dienstgespräch Pfarrhaus Gö 19:00 h Gemeindeteam II Pfarrhaus St 19:30 h Taufelternabend II Pfarrhaus Gö 20:00 h 02./ Theater Kolpingsfamilie Rotzingen Schulhaus Ro 20:00 h Stiftungsrat Pfarrhaus Gö 20:00 h Workshop Fronleichnam Pfarrhaus Gö 20:00 h Mittagessen zum Muttertag KJG Görwihl KLJB Oberwihl Ausflug ins Murgtal Treffen Vordenkergruppe Pfarrheim Gö 20:00 h Gemeindeteam I Br.Kl.-Raum Ni 19:00 h Das Pfarrbüro ist wie folgt geöffnet: Mo. 09:00 h 11:00 h und 17:00 h 19:00 h Di. 11:00 h 12:00 h Do. 09:00 h 11:00 h In der Karwoche bleibt das Pfarrbüro geschlossen! Pfarrer Bernhard Stahlberger 07754/237 Bernhard.Stahlberger@se-goerwihl.de Diakon Günter Kaiser 07754/7315 guenter.kaiser@se-goerwihl.de Gemeindereferent Dietmar Sendelbach 07754/ Dietmar.Sendelbach@se-goerwihl.de Pfarramt Kirchstr. 6, Görwihl Pfarrei St. Martin Görwihl 07754/ Kath.Pfarramt@se-goerwihl.de Artikel für den Kirchenboten Kirchenbote@se-goerwihl.de Internetseite Der nächste Kirchenbote erscheint am 08. Mai 2014, Redaktionsschluss:

Nr. 3 vom bis

Nr. 3 vom bis Nr. 3 vom 22.03. bis 11.04.2014 Wenn Sie, liebe Leserin und Leser, diese Ausgabe vom Kirchenboten, in der Hand halten, haben wir fast die Hälfte der Österlichen Bußzeit hinter uns. Gab es leichte Veränderung

Mehr

Wachet und betet. Wir gehen miteinander auf die tage zu. Bedingt durch die jetzige

Wachet und betet. Wir gehen miteinander auf die tage zu. Bedingt durch die jetzige Wachet und betet. Wir gehen miteinander auf die Kar- und Oster- Situation än- tage zu. Bedingt durch die jetzige dert sich mancher Ort und Zeit für die Feier der wichtigsten Gottesdienste. Ich möchte Sie,

Mehr

Gottesdienste Weihnachten siehe Beilage!

Gottesdienste Weihnachten siehe Beilage! Freitag, 20.12. Gottesdienstordnung 08:05 St Adventsgottesdienst der Grundschule Strittmatt 10:00 Gö Adventsgottesdienst der GHWRS Görwihl Nr. 12 vom 21.12.2013 bis 24.01.2014 Samstag, 21.12. 19:00 Gö

Mehr

Nr. 2 vom bis

Nr. 2 vom bis So können wir wie die Natur zum Frühling aufbrechen auf Ostern hin. Denn darum geht es letztlich in der Fastenzeit: Aufbrechen, Neues wagen, Leben spüren. So wie die Tulpen, Osterglocken etc. den kalten

Mehr

Nr. 6 vom bis

Nr. 6 vom bis Nr. 6 vom 07.06. bis 04.07.2014 Alte Dame stets jung Pfingsten gilt als Geburtsstunde der Kirche. Die Kirche erscheint heute vielen Zeitgenossen und auch Christen als rückwärtsgewandt, verkrustet, auf

Mehr

Samstag, Nr. 11 vom bis Advent, Advent ein Lichtlein brennt, erst eins.

Samstag, Nr. 11 vom bis Advent, Advent ein Lichtlein brennt, erst eins. Nr. 11 vom 23.11. bis 20.12.2013 Advent, Advent ein Lichtlein brennt, erst eins. Advent. Die Älteren seufzen schon wieder ein Jahr um, die Kinder sagen Endlich Advent. Adventus: Ankunft. Wer kommt da an?

Mehr

Nr. 2 vom bis

Nr. 2 vom bis Nr. 2 vom 28.01. bis 02.03.2012 Gottesdienstordnung Samstag, 28.01. Thomas von Aquin 17:25 Ob Rosenkranz 18:00 Ob Messe Kurt Jehle; Ludwig Lehmann; Gerd Schlachter; Fam. Ernst Kaiser + für alle Angehörigen

Mehr

Nr. 7 vom bis

Nr. 7 vom bis Das eine weiße Licht fächert sich auf in vielen bunten Farben Liebe Pfarrmitglieder der beiden Pfarreien St. Martin und St. Zeno, liebe Christinnen und Christen uffm Wald! Nr. 7 vom 05.07. bis 01.08.2014

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 8 vom bis

Nr. 8 vom bis Nr. 8 vom 02.08. bis 02.09.2014 Sommerwind heißt das Bild auf der Vorderseite. Ein sommerliches Bild, ein Bild, das an Ferien, Urlaub und an laue Sommerabende im Garten oder Balkon erinnern kann. Viele

Mehr

Samstag, Pauli Bekehrung

Samstag, Pauli Bekehrung Gottesdienstordnung Samstag, 25.01. Pauli Bekehrung Nr. 1 vom 25.01. bis 21.02.2014 Zahlen, Zahlen, Zahlen. Zu Beginn eines Jahres faszinieren Zahlen und spiegeln so das Leben. Die 1 steht für den einen

Mehr

WENDELINUSBOTE 08/ Ostern vorbei?

WENDELINUSBOTE 08/ Ostern vorbei? 08/2018 21.04. 06.05. Ostern vorbei? Nachösterliche Begegnung heute: Alltäglich. Wenn man vor lauter Aufgaben nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht. Wenn es einfach mal fünf Minuten Verschnaufpause

Mehr

Nr. 7 vom bis

Nr. 7 vom bis Sonntag, 01.07. Nr. 7 vom 30.06. bis 27.07.2012 Gottesdienstordnung 13. Sonntag im Jahreskreis 08:25 Gö Rosenkranz 09:00 Gö Messe Josef + Frieda Gaßmann + Peter Steinmann; Oskar Kaiser + Fam. Kaiser /

Mehr

Hochfest: Geburt Johannes des Täufers

Hochfest: Geburt Johannes des Täufers Gottesdienstordnung Samstag, 22.06. 09:00 Ri Firmung 18:25 St Rosenkranz 19:00 St Wortgottesfeier (Mutter/Siegwart) Nr. 6 vom 22.06. bis 26.07.2013 Drei große Feste für junge Menschen Liebe Gemeinde, drei

Mehr

Nr. 10 vom bis

Nr. 10 vom bis Gottesdienstordnung Nr. 10 vom 27.10. bis 30.11.2012 Samstag, 27.10. 19:00 Ni Hubertusmesse mitgestaltet durch die Jagdhornbläser Hotzenwald Fritz Huber; Paul Schrieder; Anna + Hilda Schlachter; August

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Nr. 5 vom bis

Nr. 5 vom bis Nr. 5 vom 18.05. bis 21.06.2013 Feuer in mir Auf den ersten Blick fand ich dieses Bild zu unspektakulär für Pfingsten. Da fallen mir zuerst kräftige Farben in rot, orange und gelb ein, dynamisches Wehen,

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Lektor Kommunionhelfer h Görwihl h Herrischried BS (Predigt DS) h Niederwihl

Lektor Kommunionhelfer h Görwihl h Herrischried BS (Predigt DS) h Niederwihl Jan. 2015 Lektor Kommunionhelfer 01.01. Do 18:00 h Gö Neujahrsmesse mit Kirchenchor u. Brass-Band anschl. Empfang 04.01. So 10.00 h Herrischried mit Neujahrsempfang 18.00 h Oberwihl 05.01. Mo 18.00 h Rickenbach

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Nr. 3 vom bis

Nr. 3 vom bis Gottesdienstordnung Nr. 3 vom 25.02. bis 31.03.2011 Samstag, 26.02. 17:25 Ob Rosenkranz 18:00 Ob Messe Mathilde + Oskar Jehle + Siegfried Schöneck; Edeltraud Mutter- König; Frida Dick; Lydia + Paul Albiez

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Nr. 11 vom bis

Nr. 11 vom bis Gottesdienstordnung Nr. 11 vom 01.12. bis 11.01.2013 Sonntag, 02.12. 1. Adventssonntag Ad te levavi 08:25 Ob Rosenkranz 09:00 Ob Frida Dick; Rosa Maier + Fam. Maier / Landis; Pfr. Buekers; Frieda Lüttin;

Mehr

WENDELINUSBOTE 13/ Wenn der Geist wirkt, der lebendig macht

WENDELINUSBOTE 13/ Wenn der Geist wirkt, der lebendig macht 13/2017 01.07 16.07. Wenn der Geist wirkt, der lebendig macht Ich kann jetzt klar sehen. Jetzt wo die dunklen Wolken verflogen sind, jetzt, da mein Regenbogen aufleuchtet am blauen Himmel. Jetzt sehe ich

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Wir sind eingeladen für die Diözesanversammlung folgendes Gebet zu sprechen:

Wir sind eingeladen für die Diözesanversammlung folgendes Gebet zu sprechen: Wir sind eingeladen für die Diözesanversammlung folgendes Gebet zu sprechen: Nr. 4 vom 20.04. bis 17.05.2013 Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer Samstag, 20.04. Gottesdienstordnung 19:00 Gö Hl. Messe mitgestaltet

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

.ich bin dann mal weg

.ich bin dann mal weg .ich bin dann mal weg Nr. 7 vom 27.07. bis 23.08.2013 Dieses inzwischen geflügelte Wort von Hape Kerkeling drückt auf einfache Weise eine menschliche Sehnsucht aus. Einmal frei sein von Terminen, Verpflichtungen

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Nr. 1 vom bis

Nr. 1 vom bis Nr. 1 vom 31.12.2011 bis 27.01.2012 Gottesdienstordnung Samstag, 31.12. 16:25 Gö Rosenkranz 17:00 Gö Ökum. Jahresschlussandacht Sonntag, 01.01. Weltfriedenstag 09:55 Ob Rosenkranz 10:30 Ob Messe Frida

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Nr. 6 vom bis

Nr. 6 vom bis Nr. 6 vom 26.05. bis 29.06.2012 Liebe Leser! Auf dem Bild der Vorderseite erkennen wir ein dreiflammiges Feuer. Dahinter zieht sich der Regenbogen mit seiner Farbpalette hindurch. Darunter schaut ein Teil

Mehr

wendelinusbote 03/ Einen Brief schreiben Ist das schön, Post zu bekommen!

wendelinusbote 03/ Einen Brief schreiben Ist das schön, Post zu bekommen! 09.02. 24.02. Einen Brief schreiben schönes Briefpapier aussuchen welchen Stift nehme ich? mich in Gedanken mit dem Anderen an den Tisch setzen und erzählen stecke ich noch eine Kleinigkeit dazu? eine

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Information für die Pfarrgemeinden St. Martin Görwihl und St. Zeno Westl. Hotzenwald. Geschenke und frohen Runden bei den Familienfeierlichkeiten.

Information für die Pfarrgemeinden St. Martin Görwihl und St. Zeno Westl. Hotzenwald. Geschenke und frohen Runden bei den Familienfeierlichkeiten. Information für die Pfarrgemeinden St. Martin Görwihl und St. Zeno Westl. Hotzenwald Frohe Weihnachten darf ich Euch, liebe Kinder, wünschen, mit viel Schnee, Geschenke und frohen Runden bei den Familienfeierlichkeiten.

Mehr

wendelinusbote 13/ Befremdlich...

wendelinusbote 13/ Befremdlich... 30.06. 15.07. Befremdlich... ist es für manchen, sich vorzustellen, wenn da nicht mehr ein(e) Hauptamtliche(r), die Beerdigung leitet, sondern jemand, den man aus der Gemeinde kennt, oder sogar der Nachbar

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 2

Pfarrgemeindebrief # 2 Pfarrgemeindebrief # 2 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck... 13. März 23. April Pfarrbürozeiten: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel.. 08421 4382 Fax: 08421 907400 Pfarramt Nassenfels

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Kath. Pfarramt St. Michael

Kath. Pfarramt St. Michael Pfarrbrief von St. Michael in Etting vom 14.4. 5.5.19 Martin Manigatterer Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Di, Do 9 12 Uhr. Tel.: 0841 / 3 81

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 28. Juni 2016

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 28. Juni 2016 Kath. Kirchengemeinde St. Wendelin Kirchstr. 6 79733, den 18.07.2016 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 28. Juni 2016 Anwesende Teilnehmer: Siehe separate Liste Beginn: 20.00 Uhr im Pfarramt in

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

WENDELINUSBOTE 02/ und führe uns nicht in Versuchung?

WENDELINUSBOTE 02/ und führe uns nicht in Versuchung? 27.01. 11.02. und führe uns nicht in Versuchung? Die Frage nach der korrekten Formulierung der sechsten Bitte des Vater unser hat es ganz schön in sich, und entzweit viele Christen. Papst Franziskus spricht

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

wendelinusbote 01/ Weitergehen im Neuen Jahr Hinweis:

wendelinusbote 01/ Weitergehen im Neuen Jahr Hinweis: 01/2019 12.01. 27.01. Weitergehen im Neuen Jahr Nun haben wir drei Wochen Weihnachten gefeiert, zunächst die Zeit bis zum Jahresende, dann bis zum Fest Erscheinung des Herrn und schließlich diese Tage

Mehr

WENDELINUSBOTE 07/ Das Problem mit dem Schatten...

WENDELINUSBOTE 07/ Das Problem mit dem Schatten... 04.04. 22.04. Das Problem mit dem Schatten... Er ist dunkel, er ist immer da, geht hinterher oder auch mal voraus, meistens nehmen wir ihn gar nicht wahr. Der Schatten ist ein steter und treuer Begleiter.

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr