Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick"

Transkript

1 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Jahrgang 2 Freitag, den 7. Juni 2013 Nummer 6

2 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/2013 Mengersgereuth-Hämmern A R E N A 3. Gemeinschaftskonzert Akkordeonorchester der Musikschule Fröhlich unter der Leitung von Matthias Hülss 6. Juli Uhr in der Arena Mengersgereuth-Hämmern Akkordeonorchester Neustadt e.v. Mit Originalmusik und Bearbeitungen für Akkordeonorchester erklingen neue Kompositionen und bekannte Melodien von Glenn Miller bis ABBA, von Samba bis Piazzolla und von der Klassik bis Pink Floyd Eintritt: 7 / 5 ermäßigt (Schüler/Studenten) Einlass: Uhr Kartenvorverkauf: mit freundlicher Unterstützung von Gemeindeverwaltung Frankenblick (Schlossgasse 20) Außenstelle Meng.-Hämmern (Freih.-v.-Stein-Str. 37) Tourist-Information Schalkau (Am Bahnhof 1A) Sagasser-Agentur Meng.-Häm., Inh. Ch. Müller (Fr.-v.-Stein-Str 46) Bürotechnik Klönne, Coburger Str. 12, Sonneberg telefonisch über Musikschule Fröhlich / sowie über die Mitwirkenden beider Orchester und über Musikschüler der Musikschule Fröhlich im Unterricht 3. Gemeinschaftskonzert der Akkordeonorchester Neustadt e.v. & Musikschule Fröhlich Sonneberg Bereits zum dritten Mal steht das Akkordeon nun im Mittelpunkt, wenn das Akkordeonorchester Neustadt bei Coburg e.v. und das Kammerorchester der Musikschule Fröhlich Sonneberg zu einem Gemeinschaftskonzert einladen. Und auch bei diesem Konzert werden beide Orchester erneut den Beweis antreten, dass die Vielseitigkeit dieses Instrumentes bei der Literaturauswahl kaum Grenzen kennt und die klanglichen Möglichkeiten - ergänzt mit verschiedenen Soloinstrumenten - immer wieder zu überraschenden Hörerlebnissen führen. Besonders interessant an diesem Abend dürfte aber auch sein, dass das Konzert von verschiedenen Musikergenerationen gestaltet wird, musizieren doch erwachsene Musiker aus Neustadt mit den wesentlich jüngeren Kollegen aus Sonneberg gemeinsam, die im eigentlichen Sinne mehr noch einem Schülerorchester zuzuordnen sind. Und ebenso unterschiedlich ist auch die Geschichte beider Klangkörper. Da können die Neustadter Musikfreunde schon auf eine beachtliche Tradition bis ins Jahr 1937 zurückblicken, als eine Harmonikabewegung mit Unterstützung von Sonneberger Seite ihren Anfang nahm. Später existierten dann zwei Orchester nebeneinander: die Harmonika-Vereinigung Neustadt und das Hohner-Akkordeon-Orchester Neustadt. Mit zahlreichen Konzerten, aber auch Teilnahmen an Wertungsspielen erlangten die Musiker Aufmerksamkeit über ihre Stadtgrenze hinaus. Und wieder kreuzte sich mit der Sonneberger Akkordeonszene der Weg. So gab es bereits im November einen Monat nach Grenzöffnung - ein gemeinsames Konzert mit den Sonneberger Akkordeonfreunden kam es schließlich zur Vereinigung beider Orchester, um trotz akuten Spielermangels der Akkordeonmusik eine Zukunft zu ermöglichen. Eine weitsichtige Entscheidung, wie sich herausstellte, denn bis heute spielen die Akkordeonisten unter dem Namen Akkordeonorchester Neustadt bei Coburg e.v.. Völlig anders hingegen stellt sich die Entwicklung des Sonneberger Orchesters dar. Als 1992 die Musikschule Fröhlich in Sonneberg und Umgebung die ersten Schüler für das Musizieren begeisterte, war es in der Region um das Akkordeon recht still geworden. Es vergingen mehr als 5 Jahre, bis sich erste Schülergruppen zusammenfanden, um gemeinsam auf dem Akkordeon zu spielen. So entstand das Kammerorchester der Musikschule Fröhlich, das unter der Leitung von Matthias Hülss die talentiertesten Musikschüler vereint und ihnen über den Unterricht hinaus eine musikalische Heimat bietet. Einmal jährlich - traditionell in der Adventszeit - stellt sich das Orchester den anderen Musikschülern und deren Familien vor, gibt Einblick in seine Entwicklung und weckt bei vielen jungen Musikern den Wunsch, auch einmal in diesem Ensemble spielen zu können. Als im Jahre 2003 das Neustadter Orchester auf der Suche nach einem neuen Dirigenten war, eröffnete sich unter dem Dirigat von Matthias Hülss erneut ein Weg des gemeinsamen Musizierens. Heute, fast zehn Jahre später, sind die Orchester zu guten Partnern geworden, spielen Musiker in beiden Besetzungen, hilft die gute Sonneberger Nachwuchsarbeit, manche Lücke auf Neustadter Seite zu schließen und profitiert manch junger Musiker von der Erfahrung der Älteren. So war es auch kein weiter Weg bis zum ersten gemeinsamen Konzert. Freuen Sie sich nun auf eine Fortsetzung am 06. Juli 2013, und lassen Sie sich in den Bann dessen ziehen, was musikalisch über einen solch langen Zeitraum gewachsen ist.

3 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/2013 Gemeinde Frankenblick Anschrift OT Effelder Schlossgasse Frankenblick Tel.: / Fax.: / gemeinde@frankenblick.eu Öffnungszeiten... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Rathaus in Effelder: Montag und Mittwoch Dienstag Donnerstag Freitag geschlossen 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Außenstelle Mengersgereuth-Hämmern: Montag und Mittwoch Dienstag Donnerstag Freitag geschlossen 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:30 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Sprechtage des Bürgermeisters bzw. eines Vertreters der Gemeindeverwaltung Sprechtag in Rauenstein Feuerwehrgerätehaus: jeden 1. und 3. Dienstag des Monats und jeden 2. und 4. Dienstag des Monats Neu ab Sprechtag in Mengersgereuth-Hämmern von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Außenstelle der Gemeindeverwaltung: jeden 1. und 3. Dienstag des Monats von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr und jeden 2. und 4. Dienstag des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Sprechtag in Effelder Rathaus: Donnerstag und Jürgen Köpper Bürgermeister Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Frankenblick 2. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern in der Gemeinde Frankenblick Aufgrund des 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung der Neufassung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick in seiner Sitzung am die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen. Die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes bezieht sich auf die Flur Schwarzwald in der Gemarkung Mengersgereuth-Hämmern. Gemäß 5 Abs. 5 BauGB ist der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes eine Begründung mit Umweltbericht beigefügt. Die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes wurde dem Thüringer Landesverwaltungsamt gemäß 6 Abs. 1 BauGB zur Genehmigung vorgelegt. Mit Bescheid vom mit, Az: FNP- OT Mengersgereuth-Hämmern 2.Ä hat das Thüringer Landesverwaltungsamt gemäß 6 BauGB die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes genehmigt. Bekanntmachungsanordnung: Die vorgenannte, vom Thüringer Landesverwaltungsamt mit Bescheid vom mit, Az: FNP-OT Mengersgereuth-Hämmern 2.Ä genehmigte 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Frankenblick wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes OT Mengersgereuth- Hämmern wirksam. Gemäß 21 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) und 12 der Hauptsatzung der Gemeinde Frankenblick jeweils in der zur Zeit gültigen Fassung kann die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes gegen Satzungen, sonstige ortsrechtliche Bestimmungen und Flächennutzungspläne nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Verkündigung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn a. eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt b. die Satzung, die sonstige ortsrechtliche Bestimmung oder der Flächennutzungsplan ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekanntgemacht worden, c. der Bürgermeister hat den Gemeinderatsbeschluss vorher beanstandet oder d. der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsachen bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Gemäß 215 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung der Neufassung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) jeweils in der derzeit gültigen Fassung sind 1. eine beachtliche Verletzung der in 214 Abs. Satz 1 Nr. 1 bis 3 bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine beachtliche Verletzung der in 214 Abs. 2 bezeichneten Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges nach 214 Abs. 3 Satz 2 unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplanes oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründeten Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern der Gemeinde Frankenblick nebst Begründung und Umweltbericht kann jederzeit während der allgemeinen Dienststunden im Sachgebiet Bau Zimmer 1 in der Gemeindeverwaltung Außenstelle Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern, Freiherr-vom- Stein-Straße 37 in Frankenblick von jedermann eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben. Frankenblick, den 28. Mai 2013 Gemeinde Frankenblick Jürgen Köpper Bürgermeister

4 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/2013 Bekanntmachung über die Auflegung der Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2013 Die Liste der Personen, die zum Amt einer (eines) Schöffin, Schöffen, Jugendschöffin, Jugendschöffen berufen werden können, liegt in der Zeit vom bis zum im Sekretariat der Gemeindeverwaltung Frankenblick Schlossgasse 20, Effelder zu jedermanns Einsichtnahme aus. Einsprüche können innerhalb einer Woche, gerechnet vom Ende der Auflegungsfrist, bei der unten genannten Behörde schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach 32 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der jeweils geltenden Fassung nicht aufgenommen werden durften oder nach 33, 34 GVG nicht aufgenommen werden sollen. Bei Fragen zur sachgerechten Durchführung der Behandlung wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt. Ein Widerspruch gegen diese Allgemeinverfügung hat gemäß 80 Satz 2 i.v.m. Satz 1 Nr. 2 Tierseuchengesetz (TierSG) vom 22. Juni 2004 (BGBl. I S.1260, ber. BGBl. I S. 3588), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 87 des Gesetzes vom 22. Dezember 2011 (BGBl I S. 3044), keine aufschiebende Wirkung. Dies bedeutet, dass die verfügten Maßnahmen trotz eines eventuell erhobenen Widerspruchs durchzuführen sind, jedoch kann in diesem Fall die Verfügung im Nachgang gerichtlich überprüft werden. Bad Langensalza, den Detlef Wendt Präsident Frankenblick, den Gemeindeverwaltung Frankenblick Schlossgasse 20 Mitteilungen Allgemeinverfügung des Thüringer Landesamtes für Verbraucherschutz (TLV) zur Bekämpfung der Varroatose vom Das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz (TLV) erlässt auf der Grundlage des & 15 Abs. 2 Bienenseuchen-Verordnung (BienSeuchV) in der, Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 2738), zuletzt geändert durch Artikel 10 der Verordnung vom (BGBI. I S. 3499) folgende Allgemeinverfügung 1. Für alle im Freistaat Thüringen gehaltenen Bienenvölker wird im Jahr 2013 eine Behandlung gegen Varroamilben angeordnet. 2. Die Behandlung hat spätestens am als Sommerbehandlung, im August/September 2013 als Nachsommerbehandlung zu beginnen und ist in der brutfreien Zeit als Winterbehandlung (November 2013) fortzuführen. 3. Für die Behandlung dürfen ausschließlich dafür zugelassene Arzneimittel eingesetzt werden. Bei der Anwendung der Mittel haben sich die Bienenhalter nach den Angaben der Arzneimittelhersteller zu richten. Die Behandlung ist im Bestandsbuch zu dokumentieren. 4. Die Allgemeinverfügung wird an dem auf die öffentliche Bekanntmachung folgenden Tage wirksam. 5. Diese Verfügung ergeht kostenfrei. Die gesamte Allgemeinverfügung einschließlich Begründung liegt ab sofort im TLV, Abteilung 2, Tennstedter Straße 8/9, Bad Langensalza zur Einsichtnahme aus und kann auf der Internetseite des TLV unter veterinaerwesen/ eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift im Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz Tennstedter Straße 8/ Bad Langensalza zu erheben. Bienenstöcke, die der Resistenzzucht dienen, werden auf Antrag vom Behandlungsangebot gegen Varroatose freigestellt. Der Antrag ist in schriftlicher Form unter Beifügung einer Begründung an das jeweils örtlich zuständige Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Landkreises bzw. der kreisfreien Stadt zu richten. Die Gemeinde Frankenblick trauert um den ehemaligen Gemeinderat Friedrich Pertsch der am im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Sein Leben war geprägt vom Einsatz für die Allgemeinheit. Als Mitglied der LDPD und später der FDP war er in kommunalen Gebietskörperschaften tätig und engagierte sich für die Gemeinde, den Landkreis und weit darüber hinaus. Herr Friedrich Pertsch gehörte von 1999 bis 2009 dem Gemeinderat der ehemaligen Gemeinde Effelder-Rauenstein an. Er begleitete von 2004 bis 2009 das Amt des Vorsitzenden des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales. Als Schmiedemeister wurde Friedrich Pertsch im Jahr 2011 mit dem Goldenen Meisterbrief für sein Lebenswerk geehrt. Über 60 Jahre war er Mitglied der Feuerwehr Effelder, bis zu seinem Tod Vorstandsmitglied des Feuerwehrvereins Effelder. Seine Leidenschaft zur Musik lebte er bei den Original Südthüringer Musikanten e.v., dessen Vorsitz er viele Jahre übernahm. Auch war er Gründungsmitglied des Kirchweih- und Lindentanzvereins Effelder e.v. und als Ausstellungsleiter im Geflügelzuchtverein ehrenamtlich tätig. Besondere Verdienste erwarb sich Friedrich Pertsch bei der Vorbereitung und Durchführung zur 1050-Jahrfeier von Effelder und zum Fest 300 Jahre Tanzlinde. Wir danken ihm für sein gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik und für die Vereine. Die Gemeinde wird ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Unser tief empfundenes Mitgefühl und Beileid gilt seiner Ehefrau und seinen Kindern mit Familie. Gemeinde Frankenblick Jürgen Köpper Bürgermeister

5 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/2013 Am 12. Mai 2013 verstarb im Alter von 74 Jahren unsere Vorsitzende des AWO Ortsvereins im OT Effelder Frau Christa Otto. Sie zählte zu den Menschen, denen diese Aufgabe eine Berufung war. Mit ihrem Wirken für die AWO hat sie in der Region des Sonneberger Hinterlandes Spuren hinterlassen, die auch noch nach vielen Jahren von ihrer erfolgreichen, uneigennützigen Arbeit zeugen werden. Wir haben einen wertvollen Menschen verloren. Unsere Anteilnahme gilt ihren Kindern mit Familien. Im Namen des Gemeinderates der Gemeinde Frankenblick: Jürgen Köpper Bürgermeister Senioren Herzlichen Glückwunsch... den Geburtstagskindern im Monat Juli 2013 OT Döhlau zum 78. Geburtstag Frau Bock, Ursula Döhlau OT Effelder zum 86. Geburtstag Herrn Morgenroth, Horst Sandweg zum 91. Geburtstag Frau Brückner, Elli Sonneberger Straße zum 72. Geburtstag Frau Nitschke, Erika Sonneberger Straße zum 75. Geburtstag Herrn Gottschalk, Wilfried Sonneberger Straße zum 69. Geburtstag Frau Hahn, Ingrid Sonneberger Straße zum 72. Geburtstag Frau Fischer, Margareta Neustädter Straße zum 65. Geburtstag Herrn Schindhelm, Peter Schloßgasse zum 83. Geburtstag Frau Straub, Ilse Sonneberger Straße zum 86. Geburtstag Frau Bräutigam, Anneliese Schmiedsgasse zum 70. Geburtstag Frau Donath, Auguste Schloßgasse zum 90. Geburtstag Frau Zander, Hildegard Neustädter Straße zum 71. Geburtstag Herrn Boese, Karlheinz Sonneberger Straße zum 71. Geburtstag Frau Dietrich, Bärbel Maßstraße zum 76. Geburtstag Frau Schellhorn, Renate Sonneberger Straße zum 75. Geburtstag Frau Kluck, Grete Schmiedsgasse OT Grümpen zum 83. Geburtstag Herrn Matthes, Albin Ortsstraße zum 67. Geburtstag Herrn Feldhausen, Manfred Ortsstraße zum 80. Geburtstag Herrn Hölzer, Martin Ortsstraße zum 75. Geburtstag Herrn Schubart, Günter Ortsstraße zum 66. Geburtstag Frau Rempel, Heidi Ortsstraße zum 74. Geburtstag Frau Hübner, Gertrud Ortsstraße zum 66. Geburtstag Herrn Leitzke, Manfred Ortsstraße OT Mengersgereuth-Hämmern zum 73. Geburtstag Herrn Scheler-Stöhr, Joachim Kohläschig zum 71. Geburtstag Frau Wappler, Heidi Schulstraße zum 84. Geburtstag Frau Hausdörfer, Magdalena Effelderstraße zum 73. Geburtstag Frau Frenzel, Anni Schmiedsgrund zum 69. Geburtstag Herrn Flemming, Helmut Heimstätten zum 71. Geburtstag Herrn Sell, Reiner Schulstraße zum 73. Geburtstag Herrn Röder, Werner Steinheider Straße zum 73. Geburtstag Herrn Scheler-Eckstein, Dieter Freiherr-vom-Stein-Straße zum 68. Geburtstag Herrn Wendel, Hans Schwarzwälder Straße zum 75. Geburtstag Frau Vogel, Gertrud Eisfelder Straße zum 77. Geburtstag Frau Krumholz, Ruth Ehnesbach zum 86. Geburtstag Frau Scheler, Waltraud Effelderstraße zum 67. Geburtstag Frau Luthardt, Renate Am Adelsberg zum 85. Geburtstag Herrn Scheler, Arno Schichtshöhner Straße zum 65. Geburtstag Frau Anderleit, Hermine Freiherr-vom-Stein-Straße zum 73. Geburtstag Frau Lenk, Marianne Kirchsteig zum 69. Geburtstag Frau Sollmann, Sabine Schichtshöhner Straße zum 79. Geburtstag Herrn Dr. Götz, Horst Denkmalsweg zum 74. Geburtstag Frau Permin, Hilde Steinacher Straße zum 73. Geburtstag Frau Baumann, Sonja Mittelhammer zum 65. Geburtstag Frau Schunk, Alice Kohläschig zum 82. Geburtstag Herrn Müller, Wolfgang Freiherr-vom-Stein-Straße zum 65. Geburtstag Herrn Werner, Horst Mittelhammer zum 73. Geburtstag Herrn Dr. Heider, Werner Forschengereuther Straße zum 75. Geburtstag Herrn Luthardt, Volker Am Adelsberg zum 86. Geburtstag Frau Fleischmann, Ingeborg Forschengereuther Platz zum 65. Geburtstag Herrn Kalies, Rüdiger Am Adelsberg zum 75. Geburtstag Herrn Liebermann, Dieter Effelderstraße zum 66. Geburtstag Frau Reißenweber, Elvira Mühlstraße zum 84. Geburtstag Herrn Baier, Gerhard Steinheider Straße zum 78. Geburtstag Frau Röder, Hanni Steinheider Straße

6 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/ zum 77. Geburtstag Herrn Schmitt, Ulrich Steinheider Straße zum 69. Geburtstag Herrn Müller, Manfred Forschengereuther Platz zum 77. Geburtstag Frau Reichenbacher, Ursula Quieraustraße zum 90. Geburtstag Frau Leuthäuser, Lina Heidersberg zum 73. Geburtstag Herrn Morgenstern, Günter Schwarzwälder Straße zum 67. Geburtstag Frau Schneider, Roswitha Hämmerer Ortsstraße zum 77. Geburtstag Herrn Schnetter, Heinz Am Adelsberg zum 65. Geburtstag Frau Grempel, Christiane Freiherr-vom-Stein-Straße zum 76. Geburtstag Frau Schnetter, Ortrud Schwarzwälder Straße zum 80. Geburtstag Frau Senkel, Trude Hämmerer Ortsstraße zum 69. Geburtstag Herrn Ströber, Heinz Heimstätten zum 75. Geburtstag Herrn Heublein, Siegfried Effelderstraße zum 77. Geburtstag Frau Schneider, Elfriede Am Adelsberg zum 70. Geburtstag Frau Sell, Gerda Schulstraße OT Meschenbach zum 68. Geburtstag Herrn Baumann, Hubert Meschenbach zum 90. Geburtstag Herrn Wesch, Albin Meschenbach zum 81. Geburtstag Frau Küchler, Eleonore Meschenbach zum 82. Geburtstag Frau Buff, Margarete Meschenbach OT Rabenäußig zum 83. Geburtstag Herrn Bauer, Erich Fichtacher Straße zum 65. Geburtstag Herrn Oppel, Rudi Fichtacher Straße zum 78. Geburtstag Herrn Giebel, Kurt Bergeller zum 81. Geburtstag Frau Bauer, Gunda Fichtacher Straße zum 68. Geburtstag Frau Schmidt, Rosmarie Melchersberger Straße OT Rauenstein zum 75. Geburtstag Herrn Dobbert, Karl-Heinz Weststraße zum 85. Geburtstag Frau Hamberger, Luise Am Graben zum 93. Geburtstag Herrn Müller, Gerhard Reitgasse zum 74. Geburtstag Herrn Wiener, Karl Weststraße zum 70. Geburtstag Frau Lutz, Bärbel Bahnhofstraße zum 73. Geburtstag Herrn Hopf, Franz Am Straßenberg zum 83. Geburtstag Herrn Töpfer, Alfred Poststraße zum 73. Geburtstag Herrn Schmiegel, Dieter Burggartenstraße zum 83. Geburtstag Frau Walter, Hilde Reitgasse zum 87. Geburtstag Frau Steiner, Erika Richard-Böhm-Straße zum 70. Geburtstag Frau Müller, Brigitta Lehnersgasse zum 65. Geburtstag Frau Finken, Annerose Bahnhofstraße zum 85. Geburtstag Frau Bauersachs, Edith Bahnhofstraße zum 65. Geburtstag Herrn Reichenbacher, Rolf Reitgasse zum 68. Geburtstag Frau Miska, Renate Bahnhofstraße zum 74. Geburtstag Herrn Memmler, Walter Bahnhofstraße zum 65. Geburtstag Frau Schieweck, Irmgard Bahnhofstraße zum 72. Geburtstag Frau Hemmann, Inge Reitgasse zum 67. Geburtstag Herrn Renner, Peter Reitgasse zum 87. Geburtstag Herrn Blechschmidt, Gerhard Schloßstraße zum 72. Geburtstag Herrn Schwindt, Dieter Bühlweg zum 67. Geburtstag Frau Böning, Gitta Reitgasse zum 74. Geburtstag Frau Dobbert, Brunhilde Weststraße zum 71. Geburtstag Herrn Schindler, Wolfgang Schönberg zum 72. Geburtstag Herrn Bathelt, Dieter Hoher Weg zum 66. Geburtstag Frau Pfers, Rosemarie Bahnhofstraße OT Rückerswind zum 68. Geburtstag Herrn Rohrbeck, Gerhard Rückerswind zum 84. Geburtstag Herrn Hähnlein, Heinz Rückerswind OT Seltendorf zum 65. Geburtstag Frau Scheler, Barbara Welchendorfer Straße zum 82. Geburtstag Frau Bräutigam, Inge Döhlauer Straße zum 70. Geburtstag Herrn Buff, Karlfried Rother Straße zum 76. Geburtstag Herrn Eckert, Willi Rother Straße AWO-Ortsverein Effelder Unser nächster AWO-Treff findet am , um Uhr in unserem AWO-Raum in der ehemaligen Schule in Effelder statt. Als Referent besucht uns der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Effelder, Christian Rempel, der uns über die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr informiert. Der Vorstand

7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/2013 Vereine und Verbände VI. Großes Sommerfest in Rabenäußig am 22. Juni 2013 um Uhr Wir - die Feuerwehr und ihr Verein - begrüßen unsere Gäste wieder im Park der Feuerwehr zu Rabenäußig. Nachdem der Dieter der Thomas der Heck unser kleines Bergdorf nicht gefunden hat, heißt die bekannteste Fernsehmoderatorin Carmen Nebel unsere Gäste zum diesjährigen Sommerfest willkommen. Mitwirkende: - befreundete Chöre aus unserer Einheitsgemeinde sowie aus Kronach, Judenbach und Lauscha - die Kindertanzgruppe der AWO-Kita Regenbogen und der Kirchweih- und Lindentanzverein - der Blasmusikverein Waffenrod/Hinterrod Für Speisen und Getränke wird bestens gesorgt! Florian Silbereisen präsentiert die Volksmusikspatzen des KJR. Sie zeigen unter Leitung ihrer Edel verschiedene Tänze und so manches Elternherz wird höher schlagen. Jede Oma und jeder Opa wird stolz auf die Enkel sein. Zu Gast bei Carmen Nebel sind u. a. Andreas Gabalier, die Dorfrocker und viele weitere Stars. Sie verspricht ein kurzweiliges, amüsantes Programm und sie wird ihr Publikum begeistern. Für das leibliche Wohl unserer Gäste ist wie immer bestens gesorgt. Schönes Wetter ist von uns bestellt, und lustige Gäste von nah und fern sind uns willkommen, die sehen wir gern. Auf Euren Besuch freuen sich die Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr und ihr Verein aus Rabenäußig Kerwa in Rückerswind Rund um den Dorfteich Freitag, 5. Juli 2013 ab Uhr Haxen aus dem Backofen Uhr Kirmesabend mit den Sawmill Brothers Samstag, 6. Juli Uhr Kirmestanz mit Still a life Sonntag, 7. Juli Uhr Frühschoppen Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Es lädt ein die Freiwillige Feuerwehr Rückerswind

8 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/2013 Feuerwehrverein Mengersgereuth-Hämmern e.v. Der Feuerwehrverein und die Freiwillige Feuerwehr Mengersgereuth-Hämmern laden alle Einwohner und Gäste des Ortes recht herzlich ein zum Traditionellen Sonnenwendfeuer mit FEUERWERK am Samstag, 22. Juni 2013, ab 18 Uhr auf dem Grundstück des Baugeschäft s Scheler unterhalb des Sportplatzes in Meng.-Hämmern. Für Speisen und Getränke sowie musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Freiwillige Feuerwehr Effelder Geschichts- und Köhlerverein Mengersgereuth-Hämmern e.v. Vorankündigung Das lange erwartete Buch Spuren aus Stein - Märbel & Mühlen - von Dr. Siegfried Rau wird Endes des Jahres 2013 in den Handel kommen. Auf ca. 400 Buchseiten mit 26 Tabellen und 334 überwiegend farbigen Abbildungen hat der Autor in akribischer Kleinarbeit über zwölf Jahre 110 Märbelmühlen in den ehemaligen Herzogtümern Sachsen-Meiningen, Sachsen-Coburg und Sachsen Hildburghausen sowie im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt erforscht und dokumentiert. Dabei fand nicht nur die Herstellung der Steinmärbel, sondern auch die der Ton-, Zement-, Porzellan und Glasmärbel Berücksichtigung. Mit seiner Rückschau auf ein vergangenes Gewerbe ist Dr. Rau ein hervorragendes Sachbuch gelungen, das in keiner Bibliothek eines geschichtsinteressierten Bürgers fehlen dürfte. Es besteht die Möglichkeit dieses Buch zum Subskriptionspreis von 24,00 bis zum vorzubestellen. Dazu stehen entsprechende Flyer mit dem Bestellformular zur Verfügung. Nach Ablauf der Subskriptionsfrist kann es nur noch zum gebundenen Ladenpreis von 29,00 erworben werden. Flyer liegen u.a. aus bei - der Gemeinde Frankenblick, - der Sparkasse Sonneberg Geschäftsstelle Mengersgereuth- Hämmern, - der Touristinformation Schaumberger Land und - dem Geschichts- und Köhlerverein Mengersgereuth-Hämmern, Mengersgereuth-Hämmern Michelsweg 1, Frankenblick. Wir würden uns freuen, wenn vom Angebot der Subskription rege Gebrauch gemacht wird. Der Vorstand

9 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/2013 FSV 06 Rauenstein Trauer um unsere Loni - Ilona Lippold Der FSV 06 Rauenstein trauert um Ilona Lippold, geboren am in Rauenstein. Der Thüringerwald-Verein Meng.-Hämmern lädt alle interessierten Mitglieder zur nächsten Vorstandssitzung am 14. Juni 2013 um Uhr im Gasthaus Zum Weißen Schwan ein. Der Vorstand Jagdgenossenschaft Grümpen Beschlussfassung in der Mitgliederversammlung vom Beschluss Nr. 1: Vorstand und Kassenführung werden für das Geschäftsjahr 2012 entlastet. Unsere Ilona, ein echtes Rauensteiner Urgestein, war immer am kulturellen Leben in unserem Dorf beteiligt. Naturverbunden im Wanderverein galt ihre Liebe auch dem Fußball und damit dem FSV 06 Rauenstein, dem sie und auch ihr Mann zeitlebens verbunden waren: er als Spieler und Trainer, sie als treuer Fan und vor allem als gute Seele. Denn Ilona hat nicht nur für das leibliche Wohl der Spieler des FSV 06 Rauenstein nach dem Training und dem Spiel gesorgt, sie war auch immer für die Spieler da, hatte ein offenes Ohr, ein gutes Wort oder, wenn nötig, auch einfach mal die Wahrheit parat. Sie wird uns immer in ihrer positiven, fröhlichen und offenen Art als ein toller Mensch in Erinnerung bleiben. Nach tückischer Krankheit verstarb Ilona am Sonntag, dem , im engsten Familienkreis. Ernst Lutherdt Vorstand Veranstaltungen Wir, der FSV 06 Rauenstein, danken dir, liebe Ilona, für alles und wir werden dich nie vergessen. SV 1960 Seltendorf Fußball Die Saison 2012/2013 ist gerade zu Ende gegangen. Die Rückrunde verlief für die Elf des SV 1960 Seltendorf sehr durchwachsen. Nach einem guten Start aus der Winterpause mussten vier zum Teil hohe Niederlagen verkraftet werden. Mit dem 2:1 Sieg über den TSV Gleichamberg und einem passablen 1:1 im Nachholespiel gegen die klaren Favoriten aus Oberlind konnte der Negativtrend gestoppt werden. Im vorletzten Saisonspiel in Heubisch konnte eine 2:0 Führung nicht gehalten werden. Am Ende stand es 2:2. Für den letzten Spieltag hat man sich mindestens 3 Punkte vorgenommen. Sonntag, Uhr SV Blau Weiß Heubisch - SV 1960 Seltendorf Samstag, Uhr SV 1960 Seltendorf - LSV 1990 Streufdorf Wandern Unsere Wanderfreunde treffen sich im Juni (22. oder 29.6.) zu einer Wanderung mit Picknick in Richtung Generalsblick. Wer Lust hat, meldet sich einfach bei unserem Sportfreund, Klaus Langbein ( ) an. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Schaumberger Land, Am Bahnhof 1a, Schalkau für das 2. Thüringer Musikanten- & Trachtenfest mit den Trachtenverein Oberer Itzgrund aus Schalkau Preise im Vorverkauf: 15,00 (Sitzplätze mit freier Platzwahl)

10 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/2013 Dauer: 4h Schwierigkeitsgrad: schwer Mindestteilnehmer: 4 Personen Teilnehmergebühr: 5,00 Anmeldeschluss: Radwander- und Aktivwoche im Schaumberger Land vom bis Samstag, Wildgemüsewanderung mit Kochevent bei der Kräuterfrau Uta Schwarz in Siegmundsburg Treffpunkt: Uhr Siegmundsburg, Hiftenberg 11, Altes Forsthaus Gemeinsam treffen wir uns in Siegmundsburg wo uns die Kräuterfrau Uta Schwarz mit einer kleinen Vorspeise empfängt. Während der Verkostung erfahren wir alles über das Kochen und Konservieren von Wildgemüse. Nach diesem spannenden Vortrag geht es raus in die Natur zur Pflanzenkunde. Zusammen mit der Kräuterfrau sammeln wir Köstlichkeiten, die wir später zum kochen am offenen Feuer verwenden. Zurück im alten Forsthaus, lassen wir den Tag mit der Zubereitung eines 3-Gänge Menüs und gemütlichen Beisammensein ausklingen. Anreise: PKW (Auf Anfrage kann eine Fahrgemeinschaften gebildet oder ein Transfer gegen geringen Aufpreis organisiert werden) Dauer: ca. 6 Stunden Material: inklusive Preis pro Person: 28,00 (inklusive Verpflegung) Mindestteilnehmer: 6 Personen Höchstteilnehmer: 15 Personen Anmeldeschluss: (dringend erforderlich) Sonntag, Bergbautour im Thüringer Schiefergebirge für Aktive Radfahrer - Gold, Schiefer, Eisenerz, Sand - Treffpunkt: Uhr Nordic-Aktiv-Zentrum Hämmerer Ebene zwischen Mengersgereuth-Hämmern und Steinach Unsere Mountainbiketour durch vier Bergbaugebiete im Thüringer Schiefergebirge zwischen Frankenblick und Steinheid startet auf der Hämmerer Ebene am neuen Nordic-Aktiv-Zentrum. Bevor wir uns auf eine Bergtour begeben, besichtigen wir das vom Deutschen Skiverband zertifizierte Zentrum für nordischen Sport und Nordic Walking. Ehemalige Schiefergruben und Eisenerzbergwerke begleiten uns bis hinauf zum Fellberg (842 m). Auf dem Schiefergebirgsplateau gelangen wir zur mittelalterlichen Goldgräberstadt Steinheid mit dem Sandberg. Dem Rennsteig folgend geht es nun hinab zu den Goldgruben im Neumannsgrund. Am Gebirgsrand über Melchersberg und Augustenthal, an einem ehemaligen Zentrum der Eisenverhüttung legen wir eine Rast im Forsthaus Augustenthal ein. Gestärkt treten wir die Rücktour auf steinigen Pfaden an und erkunden dabei die Zeugen einer spätmittelalterlichen Bergbauregion. Die Tour wird von einem ausgebildeten Natur- und Landschaftsführer geleitet. Mit Selbstverpflegung. Besonderheiten: nur mit Mountainbike zu befahren, geländetaugliches Schuhwerk Anreise: Länge: PKW, Parkplätze am DSV-Zentrum Hämmerer Ebene 33 km Rundtour Donnerstag, Geocaching im Schaumberger Land - Sudoku Mengersgereuth-Hämmern - Treffpunkt: Uhr Bahnhof Forschengereuth Unsere Schnitzeljagd führt uns auf dem Panoramaweg Schaumberger Land in Richtung Generalsblick und über Schichtshöhn wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Auf unserer Abendtour erwartet uns ein spannendes Sudoku-Feld welches wir gemeinsam versuchen zu lösen. Haben wir alle 9 Felder gefunden, können wir das Sudoku richtig lösen und erhalten die richtigen Koordinaten. 1 GPS-Gerät steht für alle Teilnehmer zur Verfügung. Streckenlänge: 8 km Preis: EW 3,00 / Kinder frei Mindestteilnehmer: 4 Personen Anmeldeschluss: (dringend erforderlich) Sonntag, Schaumberger Burgen im oberen Itzgrund Treffpunkt: 9.00 Uhr Tourist-Information Schaumberger Land, Am Bahnhof 1a, Schalkau Wir starten unsere Radwanderung an der Tourist-Information Schaumberger Land. Über die Ruine Schaumburg radeln wir nach Ehnes zum Turmhügel, wo der erste befestigte Sitz der Schaumberger zu vermuten ist. Wir fahren weiter zum Froschgrundsee wo wir uns bei einer kurzen Rast stärken. Auf dem Itztal-Radweg gelangen wir zur Ruine Lauterburg. Entlang des Grünen Bandes legen wir am Marterstein noch einmal eine kurze Rast ein bevor wir die Rücktour nach Schalkau antreten. Mit Selbstverpflegung. Besonderheiten: Auf Wunsch und Voranmeldung kann eine Führung auf der Ruine Schaumburg gebucht werden, für Familien geeignet Anreise: PKW, Parkplätze an der Tourist-Info Schalkau 25 km Rundtour 2-3 h Länge: Dauer: Schwierigkeitsgrad: mittel Mindestteilnehmer: 4 Personen Teilnehmergebühr: 5,00 Anmeldeschluss: (dringend erforderlich) Anmeldung und Infos: Tourist-Information Schaumberger Land Am Bahnhof 1 a, Schalkau Tel.: /82234 oder Fax: /82236 Mail: info@schaumberger-land.de Web: Hinweise: Übernachtungen zu den Veranstaltungen können über die Tourist-Information Schaumberger Land gebucht werden Für die Organisation ist bei allen Aktivtagen eine Voranmeldung erforderlich Für alle unterwegs müde gewordenen Radler ist auf Wunsch der Rücktransport (gegen Aufpreis) zum Ausgangspunkt gewährleistet

11 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/2013 Die Wandergebühr beträgt 4,00 pro Person, Kinder frei. Eintritt in die Kirche ist FREI, Spenden sind willkommen. Bei Schlechtwetter findet nur das Konzert statt. Auf Wunsch und Anfrage wird eine Fahrgemeinschaft oder ein Transfer organisiert. Eine Voranmeldung für die Wanderung ist wünschenswert. Besonderheit: Auf Wunsch kann auch nur das Keltische Konzert besucht werden. Streckenlänge: ca. 4,5 km Rundwanderweg Schwierigkeitsgrad: mittel Anreise: mit dem PKW Wandergebühr: 5,00 pro Person Anmeldeschluss: Anmeldungen unter: Tourist-Information Schaumberger Land Telefon: info@schaumberger-land.de Wildgemüsewanderung mit Kräutervortrag und Porzellanmalerei Keltenwanderung und Kirchenkonzert mit der Folk-Band MAYBE Sonntag, Start und Ziel: 10:00 Uhr Wanderparkplatz Kreuzweglinde (Verbindungsstraße zwischen Mausendorf u. Neundorf) Eine Wanderung der ganz besonderen Art erwartet alle Wander- und Musikfreunde am Sonntag, in Schalkau im Schaumberger Land. Die Wanderung verläuft auf den Keltenweg in Neundorf bei Schalkau und endet mit einem anschließenden Kirchenkonzert mit der Folk-Band MAYBE. Der Name steht für Thüringens und vielleicht sogar Deutschlands einzige Folk-Band, die ausschließlich aus Chorleitern besteht. Ihre Vorliebe gilt Folksongs aus Irland, England, Schottland und Amerika. Dazu kommen interessante Titel aus den Bereichen Pop/Rock und Gospel. Jeder Titel bekommt bei MAYBE seine eigene Note. 4 Chorleiter, 4 Stimmen, gewürzt mit 8 gefühlvoll bedienten Instrumenten - Klavier, Gitarren, Flöten, Mandoline, Cello, Cajon und Geige. Der 4,5 km lange Keltenrundwanderweg startet um 13:00 Uhr am Wanderparkplatz an der Kreuzweglinde bei Neundorf (Verbindungsstraße zwischen Schalkau, Mausendorf u. Neundorf bei Schalkau) und endet dort auch wieder. Auf die geliebten Sonntagsklöße, müssen die Teilnehmer auf keinen Fall verzichten. Denn bereits ab 12:00 Uhr serviert die Familie Walgenbach an der Kreuzweglinde ihre hausgemachten Thüringer Klöße mit leckeren Braten. Die Tour zum Konzert erfolgt mit dem PKW in Konvoi nach Schalkau. Ab 15:00 Uhr wird am Marktplatz frischer Kaffee und selbstgebackener Kuchen gereicht. Zum Abschluss lädt ab 17:00 Uhr die Johanniskirche Schalkau zum Keltischen Konzert ein. Begleiten Sie uns auf eine musikalisch keltische Reise und lauschen Sie den Klängen der Folk- Band MAYBE. Samstag, Wildgemüsewanderung mit Kräutervortrag und Porzellanmalen bei Uta Schwarz Start und Ziel: Uhr Parkplatz Bleßstraße/B281 Siegmundsburg (Werraquelle) Wir laden Sie ein zu einer unterhaltsamen und aktiven Wildgemüsewanderung. Am Treffpunkt empfängt uns die Kräuterfrau Uta Schwarz und führt uns nach Friedrichshöhe auf dem Rennsteig. Dabei lernen wir die Pflanzen und Wildkräuter kennen und genießen die schöne Landschaft. Über den Dreistromstein führt uns Uta wieder zurück nach Siegmundsburg in Ihr Forsthaus und Atelier. Während eines Kräutervortrages erfahren wir alles über das Kochen und Konservieren von Wildgemüse. Nach diesem spannenden Vortrag werden wir selbst aktiv und kochen gemeinsam Spaghetti mit Wildkräutern. Nachdem wir die köstliche Mahlzeit zu uns genommen haben, erhalten wir einen Schnupperkurs in die Porzellanmalerei. Die selbstangefertigten Teile dürfen als Andenken oder als besonderes Geschenk mit nach Hause genommen werden. Anreise: PKW Streckenlänge: ca. 7 km Rundwanderung, Dauer: 5 h Schwierigkeitsgrad: leicht Preis : 20,00 inklusive Wandergebühr, Mittagessen und 1 Werkstück (15,00 ohne Werkstück und Porzellanmalen) Anmeldeschluss: Freitag, Mindestteilnehmer: 6 Personen Anmeldungen unter: Tourist-Information Schaumberger Land Telefon: info@schaumberger-land.de o. Uta Schwarz Telefon: / 70537

12 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/2013 Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchgemeinde Mengersgereuth-Hämmern Monatsspruch Juni: Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure Herzen mit Freude erfüllt. Apostelgeschichte 14,17 Gottesdienste: 1. Stg. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Samstag, Uhr Gottesdienst in Rabenäußig 2. Stg n. Trinitatis Uhr Gospelgottesdienst in St. Peter in Sonneberg Abfahrt: 9.00 Uhr Pfarrhaus in Meng.-Hämmern 3. Stg n. Trinitatis Uhr Sommerliches Konzert mit Kammerorchester und Stadtkantorei Hildburghausen, Kantorei Schleusingen sowie Sänger und Sängerinnen aus dem Schaumberger Land in der Erlöserkirche Samstag, Uhr Gottesdienst in Schichtshöhn 4. Stg n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Samstag, Uhr Ökumenischer Kirchentag in Sonneberg Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Weitere Veranstaltungen: Donnerstag, 13./ Uhr Kinder-Kirche (KI-KI) im Gemeindesaal mit gemeinsamen Basteln, Spielen, die Bibel erleben, Aktionen, Freunde finden... Mittwoch, Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal Mittwoch, Uhr Seniorennachmittag in der Tagespflege in Rabenäußig Mittwoch Uhr Kirchenchorprobe in der Gaststätte Blechschmidt Donnerstag Uhr Probe des Projektchores im Gemeindesaal - in Absprache mit Herrn Erler Kirchengemeinden Effelder, Rauenstein und Meschenbach Juni 2013 Monatsspruch für Juni Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure Herzen mit Freude erfüllt. (Apg 14,17) Gottesdienste Sonntag nach Trinitatis Uhr Meschenbach, Predigtgottesdienst Uhr Effelder, Predigtgottesdienst Uhr Rauenstein, Predigtgottesdienst Sonntag nach Trinitatis Uhr Theuern, Predigtgottesdienst Uhr Effelder, Abendmahlsgottesdienst Uhr Rauenstein, Predigtgottesdienst Sonntag nach Trinitatis Uhr Grümpen, Predigtgottesdienst Uhr Effelder, Predigtgottesdienst Uhr Rauenstein, Predigtgottesdienst Kirchentag in Sonneberg Bitte entnehmen Sie das Programm aus der Tagespresse Sonntag nach Trinitatis keine Gottesdienste im Pfarrbereich Effelder-Rauenstein-Meschenbach , Sonntag Uhr Meschenbach, regionaler Gottesdienst mit Pfr. em. Ernst Koch Veranstaltungen: Christenlehre (KiKi-Treff) Effelder am Freitag den 7. und 21. Juni von Uhr im Pfarrhaus Rauenstein am Freitag den 14. und 28. Juni von bis Uhr im Pfarrhaus Konfirmandentag Samstag, 15. Juni ab 8.30 Uhr im Pfarrhaus Rauenstein Posaunenchor Donnerstag, 20 Uhr im Pfarrhaus Rauenstein Kirchenchor Effelder Montag, im Pfarrhaus Schaumberger Kantorei nach Absprache Gemeindekirchenrat Effelder Donnerstag, 13. Juni um 20 Uhr im Pfarramt Friedhof Effelder Die Friedhofsverwaltung Effelder sucht einen Mitarbeiter der bei Trauerfeiern gegen Entgelt die Urne trägt und bestattet. Interessenten melden sich bitte bei Herrn Steiner, Tel Das DRK informiert! Bereitschaftsdienste Liebe Bürger von Mengersgereuth-Hämmern und Umgebung, liebe Blutspender und die, die es werden wollen! Das ehrenamtliche Rote Kreuz und viele hilfebedürftige Menschen sind auf ihre Mithilfe angewiesen. Blut lässt sich leider nicht künstlich herstellen, darum die Bitte, helfen sie uns mit einer Blutspende beim Roten Kreuz. Die Möglichkeit dazu haben sie wieder am 03. Juli 2013 von bis Uhr in der Grundschule von Meng-Hämmern, Schulstraße 15. Ein frisch zubereiteter Imbiss und attraktive Präsente warten auf sie. Es betreut sie wie immer das Team der SB Steinach. Danke! Konietzko Vorsitzender Kindertagesstätte Frühlingsfest im Kindergarten Sonnenblume Am 4. Mai 2013 fand unser alljährliches Frühlingsfest endlich einmal wieder auf dem schönen Kindergartengelände in Seltendorf statt. Nach der Eröffnung und nach der Begrüßung der zahlreichen Gäste durch die Kindergartenleiterin Mandy Lützelberger, gemeinsam mit ihrer Stellvertretung Nicole Müller, konnten es die Kinder der Regentröpfchen- und Sonnenscheingruppe kaum noch erwarten, den Besuchern ihr Programm vorzuführen. Der Natur auf der Spur, so lautet die Überschrift des laufenden Kindergartenjahres. Und so erlebten die Festbesucher wie Zaubi, das immergrüne Buchenblatt durch den Wechsel der Jahreszeiten führte. Hierbei

13 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/2013 traf er musikalisch und tänzerisch dargeboten auf einen Herbststurm, kleinste Schneeflocken, Blumen und Marienkäfer. Ebenfalls folgte Zaubi geheimnisvollen Fußspuren und begegnete dabei den Tieren des Waldes, wie Reh, Eichhörnchen, Hase, Wildschwein und Fuchs. Es wurde gesungen, getanzt und gelacht und man spürte die Freude der Kinder in ihren schönen Kostümen. Die Feuerwehr Seltendorf war auch mit vollem Einsatz dabei, hier konnten die Kinder mit dem Feuerwehrschlauch Dosen schießen und das Auto von innen und außen erkunden. Trotz einiger Regenschauer verweilten die Gäste bis zum späten Nachmittag und erfreuten sich an Kuchen und Speisen, ganz nach dem Thema Wald und Natur. So konnte man eine leckere Kastaniensuppe genießen sowie Beerenkuchen und Käfer-Muffins schlemmen. Ein Lob und Dank für die Suppe an die Schulküche Räder im Wolkenrasen/Sonneberg. Ein Clown verzauberte mit Luftballontricks, ein Eiswagen stand bereit und bei der beliebten Tombola gab es tolle Gewinne. Dafür an alle noch einmal ein herzliches Danke. Ein weiterer Dank auch an alle fleißigen Helfer, Sponsoren, Eltern, Omas und Opas und besonders dem engagierten Kindergarten-Team das wir dieses schöne Fest feiern konnten! Katja Maatz Elternvertreter Danke! Die Kinder spielten und tobten ausgelassen miteinander und freuten sich über lustige- oder auch gruselige Gesichter beim Kinderschminken. Sie konnten bei einer Hasenshow zusehen und auch einmal selbst Hasen über Hürden springen lassen.

14 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Nr. 6/2013 Wir laden ein zum Eltern-Kind-Treff Wo: ASB Kipa Sonnenkäfer Mengersgereuth-Hämmern Hofwiesenstraße Frankenblick OT Meng.-Häm. Wann: Mittwoch von bis Uhr Wir laden ein zum Schnuppern in unseren Bambini-Club in die AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein, am Dienstag, von 15:00-17:00 Uhr. Unser Motto: Spielen, lachen und tolle Sachen machen. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Das Team der AWO-Kita Blauer Vogel Rauenstein Impressum Frankenblick Bote Herausgeber: Gemeinde Frankenblick Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder Schlossgasse 20, Frankenblick, Tel /2930, Fax /29321, gemeinde@frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/ Nachricht Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt beim Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat beim Verlag + Druck Linus Wittich GmbH zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht.

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 11 vom 24.07.2018 18. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Sonstiges 4 Sonstiges 5 Siebte Satzung vom 18.07.2018 zur Änderung der Satzung

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 28. Februar 2018 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 480 Haßlinghauser Straße / Gabelsberger Straße 3. 2 Änderung verkürzte Offenlage vom 12.03. 26.03.2018 (einschließlich) Anerkennung als Träger der freien

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 113 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 15. Juli 2013 Nummer 13 Inhalt Seite I. 29. Sitzung des Rates der Stadt Marl 114 II. III. Auslegung der Vorschlaglisten

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang - Nr Juli 2016

Amtsblatt. 7. Jahrgang - Nr Juli 2016 Amtsblatt 7. Jahrgang - Nr. 18 7. Juli 2016 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (41) über die Widmung der Friedenstraße (Widmungsabschnitt) - (42) über die Widmung der Straße Im Dunklen Berg (Widmungsabschnitt)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 28.10.2015. Jahrgang 4 Nr. 26 Inhalt: 1. Widmung einer Straße... 2 2. Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 Herausgeberin: Die Bürgermeisterin der

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 44. Jahrgang Nummer 10 28.08.2018 INHALTSVERZEICHNIS 55/2018 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Delbrück über die Aufhebung der Zweckbestimmung einer Wegefläche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 16 Jahrgang 2018 ausgegeben am 21.12.2018 Seite 1 Inhalt 31/2018 1. Änderungssatzung vom 21.12.2018 zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren vom 22.12.2017

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5. Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 6 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5 Außenanlagen am Rathaus Frankenblick im Frühjahr 2017 neu gestaltet Fotos: Gemeinde Frankenblick

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 14. November 2012 Nr.: 26 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Teil C Gewerbegebiet Steinbrink hier: Erlangung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern

Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10. Kirmes. in Mengersgereuth-Hämmern Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10 Kirmes in Mengersgereuth-Hämmern vom 27.10.2016-31.10.2016 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 8. Jahrgang Dinslaken, 16.10.2015 Nr. 19 S. 1-18 Inhaltsverzeichnis Änderung zur Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick

Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 9. Mai 2014 Nummer 6 17. Mai 2014 Kaum zu glauben und doch ist s wahr, wir feiern heuer 20 Jahr, seit 94

Mehr

Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen

Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen Der Stadtentwicklungsausschuss des Rates der Stadt Troisdorf hat in seiner Sitzung am 18.04.2018 (fortgesetzt am 25.04.2018) auf Grundlage der

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 96 Bekanntmachung der Widmung Moränenweg Seite 99 Bekanntmachung der Widmung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 5. Juli 2016 Seite 2 2. Bekanntmachung der 24. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT SALZKOTTEN

AMTSBLATT FÜR DIE STADT SALZKOTTEN AMTSBLATT FÜR DIE STADT SALZKOTTEN 23. Jahrgang, Nr. 3 Herausgegeben am 07.03.2012 Inhalt 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Kosten und Gebühren in der Stadt Salzkotten bei Einsätzen

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon,, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe in der Ortsausgabe

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde. Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt der Gemeinde.  Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 5 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 7/2016 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Mehr

Wahrung der Belange von 50/06

Wahrung der Belange von 50/06 Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung 1 ------------------------------------------------------------------------------------------------ Wahrung der Belange von 50/06 Menschen mit Behinderung

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt: 03.02.2014. Jahrgang 3 Nr. 3 Inhalt: 1. Aufruf von ungepflegten Grabstätten auf den städtischen Friedhöfen gemäß 27 Absatz 2 der Friedhofssatzung der Stadt Witten vom 13.12.2002... 2 2. Bebauungsplan Nr.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Bebauungsplan Lünen Nr. 227 01 PhotovoltaikFreiflächenanlagen Niersteheide Beteiligung der Öffentlichkeit 2 Aufgebot der Sparkassenurkunde

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Gladbeck

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Gladbeck Amtliche Bekanntmachung der Stadt Gladbeck Ausgabe 01/12 Montag, 16. Januar 2012 Amtliche Bekanntmachung Satzung vom 13.01.2012 zur Änderung der Satzung der Stadt Gladbeck über die Durchführung von Bürgerentscheiden

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Frankenblick Bote. Amtsblatt. Lindenfest in Effelder. der Gemeinde Frankenblick Jahrgang 1 Freitag, den 1. Juni 2012 Nummer 7

Frankenblick Bote. Amtsblatt. Lindenfest in Effelder. der Gemeinde Frankenblick  Jahrgang 1 Freitag, den 1. Juni 2012 Nummer 7 Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 1. Juni 2012 Nummer 7 Lindenfest in Effelder am 17. Juni 2012 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2-

Mehr