Stadt Friedrichshafen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Friedrichshafen"

Transkript

1 Stadt Friedrichshafen Technischer Ausschuss 3. Dezember 2013 Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz, Prokurist, Leiter Fachbereich Verkehrsplanung Dipl.-Ing. Robert Wenzel, Teamleiter Dipl.-Ing. Franziska Kurz, Projektingenieurin 1

2 Themen Vorbemerkungen Verkehrserhebungen und Verkehrsdatenbasis Sonderthema Friedrichstraße Weiteres Vorgehen 2

3 1. Vorbemerkungen 3

4 Einordnung des es Stadtentwicklungskonzept Bauleitplanung Nahverkehrsplan Lärmaktionsplan Luftreinhalteplan Klimaschutz, Einzelhandel, Schulentwicklung Andere Pläne (v.a. sektorale Fachpläne) besitzen: Ähnliche Datengrundlagen (Struktur- und Verkehrsdaten) Ähnliche Maßnahmenansätze (Handlungsfelder) Können Verkehrsentwicklungspläne nicht ersetzen VEP: Abgestimmtes Maßnahmenprogramm auf strategischer Ebene Instrument kommunaler verkehrspolitischer Äußerung 4

5 Phasen der Bearbeitung Vorgezogene Bearbeitung Friedrichstraße (Rückkopplung erforderlich) 5

6 Phasen der Planung 6

7 Kommunikationsstrategie Konsultatives Planungsverfahren Städtische Gremien Institutionalisierte Öffentlichkeit Projektgruppe Auftraggeber Gutachter Arbeitsgruppe Verwaltung (betroffene städtische Fachämter) Gutachter + bei Bedarf weitere Experten Auftraggeber Allgemeine Öffentlichkeit Bürgerinnen und Bürger Gutachter Haushaltsbefragung, Information, Diskussion in Foren 7

8 Beteiligung der Öffentlichkeit Haushaltsbefragung (Juni/Juli 2013) Ständige aktuelle Information über - die Homepage der Stadt Friedrichshafen - die lokale Presse Bürgerforen (Sitzungsrunden/Internet) Schriftführer Vertreter Sprecher Moderator Vertreter der Verwaltung Externe Experten Gutachter (1x bei Bedarf) 2-3 Sitzungen à ca. 2,5 h (nach Diskussionsbedarf) + bis zu 5 Vertreter aus den Fraktionen, bis zu 15 Bürgerinnen und Bürger 8

9 2. Verkehrserhebungen und Verkehrsdatenbasis 9

10 Verkehrszählungen und -befragungen (Haupterhebung Juni/Juli 2013, Nacherhebung Oktober 2013) (21) (16) (6) (10) 10

11 Tages- und Wochengang des Kfz-Verkehrs Untere Mühlbachstraße (L328b), zw. Schnetzenhausen und Friedrichshafen Q2 Kfz/24 h Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 11

12 Tages- und Wochengang des Kfz-Verkehrs Querschnitt: Messung vom: bis: Messintervall: Q6 Friedrichsstraße - Friedrichstraße :00 Uhr :00 Uhr 60 min Q Verkehrsbelastungen [Kfz/h] Kfz/24 h [Kfz/h] Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Ri. Riedleparkstr. (nach Ost) Ri. Olgastr. (nach West)

13 Parkierungseinrichtungen in der Innenstadt > 50 bis 100 Stellplätze > 100 Stellplätze Parken im Straßenraum

14 Tagesgang der Auslastung der Parkhäuser Dienstag, PH Am Stadtbahnhof (320 SP) max. Auslastung 47% PH Altstadt (750 SP) max. Auslastung 48% 320 PH Am See (350 SP) max. Auslastung 73% Quelle: Schrankenauswertungen TWF GmbH, KW 39 14

15 Tagesgang der Auslastung der Parkhäuser Samstag, PH Am Stadtbahnhof (320 SP) max. Auslastung 20% PH Altstadt (750 SP) max. Auslastung 84% 320 PH Am See (350 SP) max. Auslastung 87% Quelle: Schrankenauswertungen TWF GmbH, KW 39 15

16 Wochengang der Auslastung der Parkhäuser Montag bis Sonntag ( ) PH Am Stadtbahnhof (320 SP) PH Altstadt (750 SP) 320 PH Am See (350 SP) Quelle: Schrankenauswertungen TWF GmbH, KW 39 16

17 Mobilitätskennziffern (aus der Haushaltsbefragung Juni/Juli 2013) Von Personen haben das Haus verlassen: der Außer-Haus-Anteil beträgt 84,5% Personen haben insgesamt Wege zurückgelegt: - 3,0 Wege pro Person und Tag (bezogen auf alle Personen) - 3,6 Wege pro Person und Tag (bezogen auf alle mobilen Personen) 17

18 Verkehrsmittelwahl der Friedrichshafener Bürgerinnen und Bürger Gesamtverkehr 2013 ( Wege) Pkw 44% Kraftrad 3% Fahrrad 25% Pkw-Mitfahrer 10% Grundlage: - Haushaltsbefragung ( & ) Bahn 1% Bus 4% zu Fuß 13% Umweltverbund: 43% Motorisierter Individualverkehr: 57% 18

19 Verkehrsmittelwahl der Friedrichshafener Bürgerinnen und Bürger Binnenverkehr 2013 ( Wege - 80% des Gesamtverkehrs) Pkw 39% Kraftrad 3% Pkw-Mitfahrer 9% Fahrrad 29% Grundlage: - Haushaltsbefragung ( & ) Bus 4% zu Fuß 16% Umweltverbund: 49% Motorisierter Individualverkehr: 51% 19

20 Verkehrsmittelwahl der Friedrichshafener Bürgerinnen und Bürger im Vergleich Vergleich mit dem GVP 1994/95 Pkw & Krad Pkw 56% 57% Pkw-Mitfahrer Krad ÖPNV (Bus + Bahn) Fußgänger 44% 43% Radfahrer Einwohner Wege/24 h Erhebungsmonat: September Einwohner Wege/24 h Erhebungsmonat: Juni Grundlage: - Haushaltsbefragung (Juni/Juli 2013) - Haushaltsbefragung (September 1988) 20

21 Abgleich des ÖV-Wegeanteils an Hand der Jahresganglinie des Fahrgastaufkommens 2012 (Stadtverkehr) Haushaltsbefragung Üblicher Erhebungsmonat im ÖPNV Durchschnitt Quelle: Stadtverkehr für Friedrichshafen Hochrechnung von Jun/Jul auf Apr/Okt ( > ): Faktor 1,1 Veränderung des ÖV-Wegeanteils im Modal Split: 3,8% -> 4,1% Ein Abgleich der anderen Verkehrsmittel kann mit den jeweiligen Jahresganglinien erfolgen 21

22 Verkehrsmittelwahl im Städtevergleich Grundlage: Verkehrsbefragung der Haushalte , eigene Erhebung, VVG Nürnberg, SrV Ulm/Neu-Ulm, MID 2008, Solcialdata und Ludwigsburg Hupfer Ingenieure, KONTIV: Kontinuierliche Erhebung zum Verkehrsverhalten (Bundesweiter Schnitt) 22

23 Verkehrsmittelwahl in den Stadtteilen Höherer Fußwegeanteil in der Innenstadt und innenstadtnahen Stadtteilen Verstärkte Pkw-Nutzung in außenliegenden Stadtteilen Grundlage: - Haushaltsbefragung ( & ) 23

24 Verkehrsdatenbasis zur Entwicklung des Verkehrsmodells Im Rahmen des VEP durchgeführte Erhebungen - Haushaltsbefragung (Mobilitätskennziffern, Verkehrsmittelwahl) - Kordonbefragung (Verkehrsstärken, Quell-Ziel-Relationen) - Verkehrszählungen (Verkehrsstärken) - Plattenzählungen 7 Tage (Verkehrsstärken, Tages- und Wochengang) Verkehrsmodell (intermodal) - Verkehrserzeugung - Verkehrsverteilung - Verkehrsaufteilung - Verkehrsumlegung Externe Daten (Auswahl) Abgleich & Plausibilisierung - Straßenverkehrszählungen (Stadt Friedrichshafen, SVZ Baden-Württemberg) - Fahrgastzählungen (Stadtverkehr FN, Regionalverkehr Alb-Bodensee) -Parkhausbelegung (Technische Werke Friedrichshafen) Status-Quo-Analyse Verkehrsprognose Planfallentwicklung Wirkungsanalyse 24

25 Verkehrsmodell (Beispiel) 25

26 3. Sonderthema Friedrichstraße (Erste Erkenntnisse) 26

27 Hohe Trennwirkung durch hohe Kfz-Verkehrsstärken (DTV-W Kfz/24 h) 27

28 Starke Präsenz von Kfz-Verkehr und Beschilderung, beengte Bewegungsräume für Fußgänger und Radfahrer im Seitenraum 28

29 Denkbare konzeptionelle Ansätze Friedrichstraße Verringerung des Kfz-Verkehrs durch Verlagerung von Durchgangsverkehr und zielgerichteter Führung der Innenstadtbesucher (Verbesserung dynamisches PLS) Eventuelle Reduzierung von Fahrspuren und/oder eventuelle Verengung von Fahrspuren für den MIV mit Zielsetzung Verkehrsberuhigter Bereiche und/oder Entschleunigung Busbeschleunigung und Verbesserung der Erreichbarkeit der Innenstadt mit dem Bus Berücksichtigung des Freizeitradverkehrs (Bodenseeradweg) und des Alltagsradverkehrs (Innenstadtbesucher) Bessere Querungsmöglichkeiten für Fußgänger und Radfahrer im gesamten Verlauf der Friedrichstraße Rückbau der Beschilderung und Aufwertung der Aufenthaltsqualität Erarbeitung eines Anlieferungskonzeptes Stärkung des Charakters einer Geschäftsstraße und Promenade 29

30 4. Weiteres Vorgehen 30

31 Stand der Bearbeitung und weitere Schritte Erstellung des Verkehrsmodells Bearbeitung Friedrichstraße Derzeit in Bearbeitung Erarbeitung und Beschlussfassung des Leitbildes Szenarienuntersuchung und Wirkungsanalyse Öffentlichkeitsbeteiligung 31

32 Zeitplan (2013) Phase AP März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1 Vorbereitende Arbeiten und Bestandaufnahmen 2 Erstellung einer Verkehrsdatenbasis (Erhebungen) E E E 3 Erstellung Verkehrsmodell 4 Verkehrsprognose und Prognosefall-Umlegungen 5 Status-Quo-Analyse 6 Szenarienuntersuchung 7 Leitbild 8 Planungsmodule (Gesamtstadt und Grundbearbeitung) 9 Detaillierte Konzeption (Altstadt bzw. ausgewählter Bereich) 10 Bürgerbeteiligung (Diskussionsforen) + Rückkoplung 11 Bericht und Abstimmung 12 Modellentwicklung der Planungsszenarien/Planfälle 13 Wirkungsanalysen 14 Öffentlichkeitsbeteiligung + Rückkopplung 15 Abstimmung 16 Schlussbericht und Präsentation Bearbeitung Friedrichstraße (B=Begehung) B Arbeitsgruppe (ca. 8 Termine) Projektgruppe (ca. 5. Termine) 1 Städtische Gremien (ca. 3 Termine GR/TA) TA TA Allgemeine Öffentlichkeit (i = Info, F = Forum) i i 32

33 Zeitplan (2014/2015) Phase 1 AP 1 Vorbereitende Arbeiten und Bestandaufnahmen 2 Erstellung einer Verkehrsdatenbasis (Erhebungen) 3 Erstellung Verkehrsmodell 4 Verkehrsprognose und Prognosefall-Umlegungen 2014 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez Jan. Feb. März 5 Status-Quo-Analyse 2 6 Szenarienuntersuchung 7 Leitbild 8 Planungsmodule (Gesamtstadt und Grundbearbeitung) R 3 9 Detaillierte Konzeption (Altstadt bzw. ausgewählter Bereich) R 10 Bürgerbeteiligung (Diskussionsforen) + Rückkoplung 11 Bericht und Abstimmung 12 Modellentwicklung der Planungsszenarien/Planfälle R 13 Wirkungsanalysen R 4 14 Öffentlichkeitsbeteiligung + Rückkopplung 15 Abstimmung 16 Schlussbericht und Präsentation Bearbeitung Friedrichstraße (B=Begehung) Arbeitsgruppe (ca. 8 Termine) Projektgruppe (ca. 5. Termine) Städtische Gremien (ca. 3 Termine GR/TA) Allgemeine Öffentlichkeit (i = Info, F = Forum) F F F F TA GR Kommunalwahl am 25. Mai

34 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 34

Stadt Friedrichshafen

Stadt Friedrichshafen Stadt Friedrichshafen Technischer Ausschuss 8. Juli 2014 Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz, Prokurist, Leiter Fachbereich Verkehrsplanung Dipl.-Ing. Robert Wenzel, Teamleiter Dipl.-Ing. Franziska Kurz, Projektingenieurin

Mehr

Stadt Friedrichshafen

Stadt Friedrichshafen Technischer Ausschuss 07. November 2017 Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz Dipl.-Ing. Robert Wenzel 1 Themen 1. Vorbemerkungen 2. Prognose 2030 3. Szenarienbetrachtung 4. Abstimmung auf weitere Gutachten 5. Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung ulm Neu Ulm Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz Prokurist,

Mehr

Stadt Friedrichshafen

Stadt Friedrichshafen Stadt Friedrichshafen Machbarkeitsstudie Friedrichstraße Im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplanes Technischer Ausschuss 8. Juni 2015 Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz, Prokurist, Leiter Fachbereich Verkehrsplanung

Mehr

Stadt Pforzheim. Verkehrsentwicklungsplan. Ergebnisse Öffentlichkeitsbeteiligung DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH

Stadt Pforzheim. Verkehrsentwicklungsplan. Ergebnisse Öffentlichkeitsbeteiligung DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Ergebnisse Öffentlichkeitsbeteiligung Planungs- und Umweltausschuss 08.07.2009 Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz, Prokurist, Leiter Fachbereich Verkehrsplanung

Mehr

Meilenstein F) VEP Erlangen

Meilenstein F) VEP Erlangen Meilenstein F) VEP Erlangen Uwe Mühlhäusser Meilenstein F) VEP Erlangen Einführung Meilenstein F) Themenfelder motorisierter Individualverkehr (MIV) & ruhender Verkehr Diskussion in Arbeitsgruppen 2 Meilensteinprozess

Mehr

Mobilitätskonzept Aichtal BS Ingenieure, Ludwigsburg

Mobilitätskonzept Aichtal BS Ingenieure, Ludwigsburg Mobilitätskonzept Aichtal BS Ingenieure, Ludwigsburg BS Ingenieure, Ludwigsburg Das Ingenieurbüro BS Ingenieure wurde im Jahr 1970 unter dem Namen Bender+Stahl gegründet. Mit derzeit 18 langjährigen Kolleginnen

Mehr

Vorrangnetz und Szenarien zur Entlastung der Achsen Neue Straße und Henkestraße

Vorrangnetz und Szenarien zur Entlastung der Achsen Neue Straße und Henkestraße Vorrangnetz und Szenarien zur Entlastung der Achsen Neue Straße und Henkestraße Dr.-Ing. Matthias Kölle Dr.-Ing. Christoph Hessel Beitrag zum 14. VEP-Forum am 25.07.2017 in Erlangen 1 Meilenstein F Motorisierter

Mehr

VEP / Mobilitätskonzept 2030

VEP / Mobilitätskonzept 2030 2030 Sitzung der Projektgruppe am 04. Mai 2015 1 Tagesordnung 1. Stand der Bearbeitung / Besprechungsergebnisse / Ergebnisse Klausursitzung Gemeinderat 2. Geplante weitere Terminkette / Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Verkehrsmittelwahl der Greifswalder Bevölkerung

Verkehrsmittelwahl der Greifswalder Bevölkerung Verkehrsmittelwahl der Greifswalder Bevölkerung Ergebnisse der Haushaltsbefragung im Oktober 2014 Universitäts- und Hansestadt Greifswald Verkehrsmittelwahl der Greifswalder Bevölkerung Ergebnisse der

Mehr

Mobilitätsverhalten in Bremen Pressegespräch Freitag, 4. Dezember 2015

Mobilitätsverhalten in Bremen Pressegespräch Freitag, 4. Dezember 2015 Mobilitätsverhalten in Bremen 2008-2013 Pressegespräch Freitag, 4. Dezember 2015 Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Abteilung Verkehr Dipl.-Ing. Gunnar Polzin, Abteilungsleiter Verkehr Dipl.-Ing.

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren

Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren Regionalausschuss Bremen West 20.02.2013 Zielsetzung für das Verfahren Entwickeln einer mittel und langfristigen Strategie zur Steuerung des

Mehr

Mobilität in Frankfurt (Oder) oder.de

Mobilität in Frankfurt (Oder)  oder.de Mobilität in Frankfurt (Oder) www.frankfurt oder.de www.frankfurt-oder.de Gliederung 1. Vorangegangene Erhebungen 2. System repräsentativer Verkehrsbefragungen 3. Städtevergleich 4. Ausblick 2 Daten der

Mehr

Busse und Bahnen da gehen wir ran!

Busse und Bahnen da gehen wir ran! Busse und Bahnen da gehen wir ran! Buslinienkonzept Erlangen und Region 2. Bürgerveranstaltung, 7. Juli 2015 Linienkonzept Busverkehr Erlangen 1. Ausgangspunkt: Handlungsbedarf und Ziele 2. Busse und Bahnen

Mehr

Verkehrsbericht Erlangen Verkehrsmodell

Verkehrsbericht Erlangen Verkehrsmodell Verkehrs- und Mobilitätsentwicklung Verkehrsbericht Erlangen Verkehrsmodell Verkehrsbericht Erlangen Stand: 22.01.14 Abb.: Ergebnis der Umlegung der modelltheoretisch erzeugten Verkehrsbeziehungen im Straßennetz

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan. Bürgerversammlung. Stadt Coesfeld. am in Coesfeld

Verkehrsentwicklungsplan. Bürgerversammlung. Stadt Coesfeld. am in Coesfeld Bürgerversammlung am 29.06.2004 in Bürgerversammlung zum VEP Tagesordnung Beginn 18.30 Uhr 1. Begrüßung und inhaltliche Einführung Herr Backes 2. Was ist ein? Herr Bondzio Gelegenheit zu Nachfragen 3.

Mehr

1.2 Übersicht Szenarien

1.2 Übersicht Szenarien 1.2 Übersicht Szenarien 5 1.3 Modal Split in Ulm und Neu-Ulm Wegeanteil der Wohnbevölkerung (SrV-Befragung 2008) Bestand Gesamtverkehr Oberziel im VEP: Stufenweise Reduktion des Kfz-Verkehrs zugunsten

Mehr

Gemeinde Gauting. Integriertes. Gesamtmobilitätskonzept. 1. Bürgerinformation

Gemeinde Gauting. Integriertes. Gesamtmobilitätskonzept. 1. Bürgerinformation 1 Integriertes Gemeinde Gauting Gesamtmobilitätskonzept Teilkonzepte Fußwegenetz, Radverkehrsnetz und Kfz-Verkehrsnetz inkl. Tempo 30- Zonenkonzept 1. Bürgerinformation 16. Januar 2017 Dr. phil. Dipl.-Ing.

Mehr

SrV Überblicksinformationen zu. Kennziffern der Mobilität für die Stadt Leipzig

SrV Überblicksinformationen zu. Kennziffern der Mobilität für die Stadt Leipzig SrV 2008 Überblicksinformationen zu Kennziffern der Mobilität für die Stadt Leipzig Mobilität in Städten System repräsentativer Verkehrsbefragungen (SrV) 2008 Dokumentation von Kennziffern der Mobilität

Mehr

Maßnahmen für ein Parkraumkonzept Innenstadt

Maßnahmen für ein Parkraumkonzept Innenstadt Maßnahmen für ein Parkraumkonzept Innenstadt Dr.-Ing. Matthias Kölle Dr.-Ing. Christoph Hessel Beitrag zur 14. Sitzung Forum VEP 25.07.2017 in Erlangen 1 Gliederung TOP 1 TOP 2 TOP 3 Ziele des Parkraumkonzepts

Mehr

Mobilität in der Stadt POTSDAM SrV* 2008 (* = System repräsentativer Verkehrserhebungen) Ergebnisse und Tendenzen

Mobilität in der Stadt POTSDAM SrV* 2008 (* = System repräsentativer Verkehrserhebungen) Ergebnisse und Tendenzen Mobilität in der Stadt POTSDAM SrV* 2008 (* = System repräsentativer Verkehrserhebungen) Detlef Pfefferkorn Landeshauptstadt Potsdam Bereich Stadtentwicklung und Verkehrsentwicklung Verkehrsbefragung in

Mehr

Große Kreisstadt Herrenberg Rahmenplan Herrenberg Süd Erschließung Kreuzen und Zwerchweg

Große Kreisstadt Herrenberg Rahmenplan Herrenberg Süd Erschließung Kreuzen und Zwerchweg Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Rahmenplan Herrenberg Süd Erschließung Kreuzen und Zwerchweg Folienzusammenstellung Stand: 26. März 2015 Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz, Prokurist, Leiter

Mehr

Kenndaten zur Mobilität

Kenndaten zur Mobilität Mobilität der Stadt Kenndaten zur Mobilität Durchschnittlich legt jede Berlinerin und jeder Berliner drei Wege pro Tag zurück und verbringt dabei etwa 70 Minuten im Verkehr. Interessant ist, dass der Anteil

Mehr

Stadt Herzogenaurach. Verkehrsbefragung der Haushalte. DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Aalen/Stuttgart

Stadt Herzogenaurach. Verkehrsbefragung der Haushalte. DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Aalen/Stuttgart Verkehrsbefragung der Haushalte Aalen/Stuttgart Projekt-Nr.: 4276 L:\4276 HERZOGEN\TEXTE\BERICHT.DOCX (August 2013) Impressum Auftraggeber Amt für Planung, Natur und Umwelt Marktplatz 11 91074 Herzogenaurach

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Bietigheim-Bissingen 2030

Verkehrsentwicklungsplan Bietigheim-Bissingen 2030 Verkehrsentwicklungsplan Bietigheim-Bissingen 2030 Workshop / Ideenwerkstatt am 22.03.2019 Motorisierter Individualverkehr (MIV) Bearbeiter: Dipl.-Ing. Frank P. Schäfer Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dominik Bertsch

Mehr

VEP Karlsruhe Szenarien und integriertes Handlungskonzept

VEP Karlsruhe Szenarien und integriertes Handlungskonzept Inhalt Seite 1 Bearbeitungsweise und Beteiligungsverfahren... 1 1.1 Organisation und Beteiligungsverfahren... 1 1.2 Inhaltliche Arbeitsschritte und Verfahren... 5 2 Rückblick: Kernergebnisse der Zustandsanalyse...

Mehr

Modal Split-Erhebung in Arnsberg. Vorstellung der Ergebnisse im Bürgerforum Masterplan Mobilität am

Modal Split-Erhebung in Arnsberg. Vorstellung der Ergebnisse im Bürgerforum Masterplan Mobilität am Modal Split-Erhebung in Arnsberg Vorstellung der Ergebnisse im Bürgerforum Masterplan Mobilität am 03.0.2016 Folie 1 Vorgehen und Beteiligung Durchführung im August / September 201 (2.08. 17.09.201) schriftliche

Mehr

Ingenieurbüro Helmert, Aachen

Ingenieurbüro Helmert, Aachen Ingenieurbüro Helmert, Aachen 22.2.2011 1. Methode und Ziel Erhebungsjahr 2010 Erhebungsinhalt Daten zum werktäglichen Verkehr der Wohnbevölkerung der Stadt Bielefeld Erhebungszeitraum 11.06. - 08.10.2010

Mehr

Mobilität und Klimawandel - Entschleunigung und Stadtverträglichkeit - Die Zukunft des Verkehrs 7. Sächsischer Klimakongress

Mobilität und Klimawandel - Entschleunigung und Stadtverträglichkeit - Die Zukunft des Verkehrs 7. Sächsischer Klimakongress Lärmaktionsplan Ballungsraum Hildesheim - 2. AG-Lärm am 12.12.2012 Nr. 7. Sächsischer Klimakongress - Mobilität und Klimawandel, Die Zukunft des Verkehrs 1 Mobilität und Klimawandel - Entschleunigung und

Mehr

Mobilitätskonzept Bergisch Gladbach

Mobilitätskonzept Bergisch Gladbach MobiK GL MobiK GL Stadt Bergisch Gladbach Mobilitätskonzept Bergisch Gladbach Präsentation im Stadtentwicklungs- und Planungsausschuss (SPLA) am 10.12.2014 Bürovorstellung BVS Rödel & Pachan Was genau

Mehr

Mobilitätskonzept Heilbronn 2030

Mobilitätskonzept Heilbronn 2030 Bürgerinformationsveranstaltung 16. November 2016 Mobilitätskonzept Heilbronn 2030 Quelle: OpenStreetMap 1616-16.11.2016-1 Mobilitätskonzept Heilbronn 2030 Worum geht es? Nachfolge und Weiterentwicklung

Mehr

Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen. Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017

Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen. Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017 Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017 Bürgerinformationsveranstaltung 1. Verkehr in Pfaffenhofen - Analyse 2. Verkehrsentwicklungsplan

Mehr

Verkehr und Demografie 2020: Aktuelle Erkenntnisse zum Verkehrsverhalten im Stadtverkehr und Möglichkeiten zur Abschätzung der künftigen Entwicklung

Verkehr und Demografie 2020: Aktuelle Erkenntnisse zum Verkehrsverhalten im Stadtverkehr und Möglichkeiten zur Abschätzung der künftigen Entwicklung Verkehr und Demografie 2020: Aktuelle Erkenntnisse zum Verkehrsverhalten im Stadtverkehr und Möglichkeiten zur Abschätzung der künftigen Entwicklung Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens Folie 1 Entwicklung

Mehr

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden Auftaktveranstaltung zum Klimaschutz-Teilkonzept Masterplan nachhaltige Mobilität Minden Planersocietät Dr.-Ing. Michael Frehn Minden, 18.01.2016 Methodik

Mehr

Klimafreundliches Lindauer Mobilitätskonzept (KLIMO)

Klimafreundliches Lindauer Mobilitätskonzept (KLIMO) Klimafreundliches Lindauer Mobilitätskonzept (KLIMO) 1. Mobilitätsforum 08. Juni 2015 Dr.-Ing. Ralf Huber-Erler Dipl.-Ing. Stephanie Feuerbach R+T Ingenieure für Verkehrsplanung Dr.-Ing. Ralf Huber-Erler

Mehr

Auftaktveranstaltung 11. Mai Dr.-Ing. Michael Frehn Planersocietät

Auftaktveranstaltung 11. Mai Dr.-Ing. Michael Frehn Planersocietät Moers 2030 Verkehrsentwicklungsplan Moers Auftaktveranstaltung 11. Mai 2009 Dr.-Ing. Michael Frehn Planersocietät Gliederung > Was ist ein Verkehrsentwicklungsplan? > Ergebnisse der Mobilitätsbefragung

Mehr

13. Defizite und Handlungsfelder

13. Defizite und Handlungsfelder 13. Defizite und Handlungsfelder Anl.13-1ff Aus den Bearbeitungsschritten Verkehrsanalyse, Aufstellung des Netzmodells und Verkehrsprognose können folgende Defizite und Handlungsfelder genannt werden,

Mehr

Mobilität, Urbanität, Lebensqualität

Mobilität, Urbanität, Lebensqualität Mobilität, Urbanität, Lebensqualität Verkehr in Frankfurt am Main Vortrag von Stadtrat Lutz Sikorski anlässlich des Seminars zum Immobilienstandort Frankfurt 3. Dezember 2008 Das Verkehrsdezernat im Überblick

Mehr

Klimaschutz und Mobilität

Klimaschutz und Mobilität Stadt Nürnberg Bürgermeisteramt Stab Stadtentwicklung Klimakonferenz 2014 Klimaschutz und Mobilität Bremen, 25. November 2014 Oberschule am Barkhof Forum A: Strukturelle und smarte Lösungen für die Quartiersentwicklung

Mehr

KLIMAFREUNDLICHES MOBILITÄTSKONZEPT BAD DÜRKHEIM BESTANDSANALYSE UND LEITLINIEN

KLIMAFREUNDLICHES MOBILITÄTSKONZEPT BAD DÜRKHEIM BESTANDSANALYSE UND LEITLINIEN KLIMAFREUNDLICHES MOBILITÄTSKONZEPT BAD DÜRKHEIM BESTANDSANALYSE UND LEITLINIEN CHRISTOPH SCHULZE BAD DÜRKHEIM, 15.11.2018 Strukturen in Bad Dürkheim zur A6 ca. 20.000 Einwohner ca. 120.000 Hotelgäste/Jahr

Mehr

Verkehrskonzept Hollabrunn

Verkehrskonzept Hollabrunn Ein Blick in die Planungswerkstatt 21. Mai 2015-1- -1- Werkstattbericht 18. November 2014 Ziele: Information über den Beratungsprozess und die vorläufigen Ergebnisse Anregungen und Kritik sammeln Ablauf:

Mehr

Förderung der Elektromobilität durch die Landeshauptstadt Potsdam

Förderung der Elektromobilität durch die Landeshauptstadt Potsdam Förderung der Elektromobilität durch die Landeshauptstadt Potsdam Fragestellungen der konzeptionellen Arbeit Wo stehen wir und was kommt auf uns zu? Was sind unsere Herausforderungen? Wohin wollen wir?

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Schorndorf

Verkehrsentwicklungsplan Schorndorf Verkehrsentwicklungsplan Schorndorf Mittwoch, Dr.-Ing. Volker Mörgenthaler Dipl.-Ing. (FH) Werner Frey M. Sc. Tanja Witte M. Sc. Mara Sefrin Dipl.-Wirt.Ing. (FH) Dominik Bertsch Agenda Informationsphase

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Pfaffenhofen. Bürgerinformationsveranstaltung 7. Februar 2018

Verkehrsentwicklungsplan Pfaffenhofen. Bürgerinformationsveranstaltung 7. Februar 2018 Verkehrsentwicklungsplan Pfaffenhofen Bürgerinformationsveranstaltung 7. Februar 2018 Bürgerinformationsveranstaltung 07.02.2018 1. Überblick Verkehr in Pfaffenhofen 2. Übersicht der Maßnahmen 3. Verkehrsberuhigende

Mehr

Mobilität in Städten SrV 2008

Mobilität in Städten SrV 2008 Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Verkehrs- und Infrastrukturplanung Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens Dr. Frank Ließke Mobilität in Städten SrV

Mehr

Frankfurt in Bewegung. Neue empirische Befunde zum Verkehr in der wachsenden Stadt 14. April 2015

Frankfurt in Bewegung. Neue empirische Befunde zum Verkehr in der wachsenden Stadt 14. April 2015 Frankfurt in Bewegung Neue empirische Befunde zum Verkehr in der wachsenden Stadt 14. April 2015 Datenquellen und Methodik System repräsentativer Verkehrserhebungen (SrV) Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

VERKEHRSENTWICKLUNGSPLAN BREMEN 2025

VERKEHRSENTWICKLUNGSPLAN BREMEN 2025 VERKEHRSENTWICKLUNGSPLAN BREMEN 2025 Verfahrensbegleitende Bürgerbeteiligung Zielsetzung des Verkehrsentwicklungsplan Entwickeln einer mittel- und langfristigen Strategie zur Steuerung des Mobilitätsverhaltens

Mehr

Mobilität in Deutschland Verkehrsaufkommen Struktur Trends

Mobilität in Deutschland Verkehrsaufkommen Struktur Trends Mobilität in Deutschland 2017 Verkehrsaufkommen Struktur Trends MiD 2017 Nach 2002 und 2008 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 2017 das infas Institut für angewandte

Mehr

Mobilitätsbefragung Ingenieurbüro Helmert, Aachen

Mobilitätsbefragung Ingenieurbüro Helmert, Aachen Mobilitätsbefragung 2011 Ingenieurbüro Helmert, Aachen 07.12.2011 1. Methode und Ziel 2. Kennwerte der Haushaltsbefragung 3. Mobilitätskennwerte 4. Modal Split 5. Reisezwecke 2 Ingenieurbüro Helmert, Aachen

Mehr

Aktionsbündnis FahrRad in Ulm 1. Vortragsveranstaltung Dr.-Ing. Friedrich-Wilhelm Oellers, Münster. Gliederung:

Aktionsbündnis FahrRad in Ulm 1. Vortragsveranstaltung Dr.-Ing. Friedrich-Wilhelm Oellers, Münster. Gliederung: Aktionsbündnis FahrRad in Ulm 1. Vortragsveranstaltung 24.03.2011 Beispiele der Radverkehrsförderung aus der fahrradfreundlichen Vorzeigestadt Münster Dr.-Ing. Friedrich-Wilhelm Oellers, Münster Größe

Mehr

Mobilität in Rheinhessen und Mainz

Mobilität in Rheinhessen und Mainz Mobilität in Rheinhessen und Mainz Ausgewählte Ergebnisse von Haushaltsbefragungen Die empirische Erfassung von Mobilität und Mobilitätsverhalten, das wer, wohin, wann, wie, womit ist die Basis für viele

Mehr

Vorstellung ausgewählter Themen

Vorstellung ausgewählter Themen Vorstellung ausgewählter Themen November 2018 Mobilität in Deutschland eine Studie des: durchgeführt von: in Kooperation mit: Multimodalität und Carsharing der Verkehrsmittelmix ist entscheidend Claudia

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen STEYR

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen STEYR Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen in der Stadt STEYR Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau

Mehr

Bürgerinformation Donnerstag

Bürgerinformation Donnerstag Bürgerinformation Donnerstag 21.05.2015 VERKEHRSENTWICKLUNGSPLAN Aufgaben und Ziele PLANUNGSGPROZESS 1. Planungsphase VERKEHRSANALYSE 2014 MIV / ÖPNV / Parken / Rad / Fußgänger BÜRGER-WORKSHOP Samstag,

Mehr

Untersuchungen für ein städtisches Gesamtverkehrskonzept. -Verkehrsanalysen-

Untersuchungen für ein städtisches Gesamtverkehrskonzept. -Verkehrsanalysen- Untersuchungen für ein städtisches Gesamtverkehrskonzept -Verkehrsanalysen- Gemeinderat Stadt Lörrach 27. Oktober 2011 Wolfgang Wahl, Rapp Trans AG Basel / Lörrach Themen Aufgabenstellung Gesamtverkehrskonzept

Mehr

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes Leitziel: Der VEP dient der Stärkung Bambergs als (über-)regional bedeutsamer Wirtschafts-, Einkaufs-, Bildungs- und Kulturstandort mit hoher Lebensqualität sowie einer stadtverträglichen Gestaltung von

Mehr

Konzeption von AST-Verkehren für die Gemeinden im Landkreis Dachau

Konzeption von AST-Verkehren für die Gemeinden im Landkreis Dachau Konzeption von AST-Verkehren für die Gemeinden im Landkreis Dachau Titel Power-Point Präsentation Arial 16 Punkt, Schnitt fett Ergebnisse der Haushaltsbefragung Zwischenpräsentation im Dezember 2012 Planungsbereich

Mehr

Verkehrsuntersuchung Bahrenfeld Nord

Verkehrsuntersuchung Bahrenfeld Nord Verkehrsuntersuchung Bahrenfeld Nord Vorstellung von Zwischenergebnissen Hamburg, 20. Januar 2014 Dr.-Ing. Michael Großmann Dipl.-Ing. Olaf Drangusch Dipl.-Ing. Torsten Schubert 1 Gliederung Rahmenplan

Mehr

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Minden: In aller Kürze

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Minden: In aller Kürze Kurzfassung Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Minden 201 1 Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Minden: In aller Kürze Die Stadt Minden hat mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW im Herbst 201

Mehr

Bürgerdialog der Gemeinde Hohenbrunn

Bürgerdialog der Gemeinde Hohenbrunn Bürgerdialog der Gemeinde Hohenbrunn Ortsumfahrung und Ortsentwicklung Herzlich Willkommen Auftaktveranstaltung mit Info-Markt Donnerstag, 28. Juni 2018 Grundschule Hohenbrunn Entscheidungen des Gemeinderats

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 520 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (3. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Scheinast und Hofbauer an Landesrat Mayr (Nr. 437

Mehr

Verdichtung und Mobilität im Kontext der kommunalen Energiewende. 5. September 2018

Verdichtung und Mobilität im Kontext der kommunalen Energiewende. 5. September 2018 Verdichtung und Mobilität im Kontext der kommunalen Energiewende 5. September 2018 Gliederung Verkehrsentwicklungsplan VEP 2030 Handlungsfeld Radverkehr urbane Nachverdichtung Verdichtung und Mobilität

Mehr

Strategien der Stadt- und Verkehrsplanung in der Bauhausstadt Dessau. P. Maurer 1. Nov. 2005

Strategien der Stadt- und Verkehrsplanung in der Bauhausstadt Dessau. P. Maurer 1. Nov. 2005 Strategien der Stadt- und Verkehrsplanung in der Bauhausstadt Dessau Inhalt Bevölkerungsentwicklung Stadtrückbau - Ziele und Strategien Verkehrsplanung und Stadtrückbau Resümee Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Nachhaltige Mobilität in Bocholt 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Gliederung Begrifflichkeiten Gesellschaftlicher Bezugsrahmen Zukunft der Mobilität Ausgangslage in Bocholt Ziel- und Maßnahmensystem

Mehr

VEP Erlangen - Meilenstein F2 Fuß- und Radverkehr

VEP Erlangen - Meilenstein F2 Fuß- und Radverkehr VEP Erlangen - Meilenstein F2 Fuß- und Radverkehr Beitrag zur 17. Sitzung des Forum VEP Erlangen am 25. April 2018 1 Dankmar Alrutz Planungsgemeinschaft Verkehr PGV- Alrutz Hannover 1 Gliederung snetz

Mehr

Drucksache Nr.:

Drucksache Nr.: Drucksache Nr.: öffentlich Fachbereich Dezernent(in) / Geschäftsführer 61 StR Lürwer verantwortlich Telefon Andreas Meißner 23727 Datum 19.08.2014 Dringlichkeit Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit

Mehr

Mobilitätsbefragung zum werktäglichen Verkehrsverhalten 2015

Mobilitätsbefragung zum werktäglichen Verkehrsverhalten 2015 INGENIEUR BÜRO HELMERT Mobilitätsbefragung zum werktäglichen Verkehrsverhalten 2015 Sitzung des Umweltsenates der Stadt Bamberg Bamberg, Methode und Ziel Befragungsmethodik Erhebungsjahr 2015 Erhebungsinhalt

Mehr

Rad-Vorrang-Netz Auftrag, Bilanz, Potenzial & Idee. MoA Dr. Armin Langweg

Rad-Vorrang-Netz Auftrag, Bilanz, Potenzial & Idee. MoA Dr. Armin Langweg Rad-Vorrang-Netz Auftrag, Bilanz, Potenzial & Idee MoA 27.04.2017 Dr. Armin Langweg Die Verwaltung macht ihre Hausaufgaben in der Verkehrsentwicklungsplanung Luftreinhalteplan 2015: Maßnahme MR3 Vorschlag

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ - LAND

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ - LAND Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk LINZ - LAND Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen FREISTADT

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen FREISTADT Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk FREISTADT Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau

Mehr

Gesamtverkehrsprognose 2025 Brandenburg Berlin

Gesamtverkehrsprognose 2025 Brandenburg Berlin Verfahren, Inputs und Ergebnisse W I L F R I E D L A B O O R Referent Grundsatzangelegenheiten Verkehr 02. Dezember 2009 Inhalt Methodik / Szenarien Ausgewählte Einflussfaktoren des Verkehrs Überblick

Mehr

MOBILITÄTSSTRATEGIE. Verkehrspolitische Leitlinie 2020 Grazer Mobilitätskonzept Verkehrsplanungsrichtlinie Maßnahmenprogramm

MOBILITÄTSSTRATEGIE. Verkehrspolitische Leitlinie 2020 Grazer Mobilitätskonzept Verkehrsplanungsrichtlinie Maßnahmenprogramm MOBILITÄTSSTRATEGIE der stadt graz Verkehrspolitische Leitlinie 2020 Grazer Mobilitätskonzept 2020 Stadt Graz Verkehrsplanung Europaplatz 20 8011 Graz www.graz.at/verkehrsplanung Ziele Verkehrsplanungsrichtlinie

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen WELS - LAND

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen WELS - LAND Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk WELS - LAND Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion

Mehr

Vorstellung ausgewählter Themen

Vorstellung ausgewählter Themen Vorstellung ausgewählter Themen November 2018 Mobilität in Deutschland eine Studie des: durchgeführt von: in Kooperation mit: Multimodalität und Carsharing der Verkehrsmittelmix ist entscheidend Claudia

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen SCHÄRDING

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen SCHÄRDING Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk SCHÄRDING Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau

Mehr

Beförderung für Alle!

Beförderung für Alle! Beförderung für Alle! Ministerium für Verkehr Referat Behördliches und Betriebliches Mobilitätsmanagement Dipl.-Geogr. Helke Neuendorff 19. Mainauer Mobilitätsgespräch, 27. Oktober 2016 Vorbildfunktion

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen ROHRBACH

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen ROHRBACH Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk ROHRBACH Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau

Mehr

VERKEHRSPLANUNG GUTAU Bürgerabend

VERKEHRSPLANUNG GUTAU Bürgerabend VERKEHRSPLANUNG GUTAU Bürgerabend 27.9.2017 Bearbeitungen des Verkehrskonzeptes Aufbereitung der Ausgangslage (Verkehrszählungen,Unfälle,Straßenraumanalyse:Stärken Schwächen) Parkraumerhebung Verkehrsstromerhebung

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen in der Landeshauptstadt LINZ Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Darmstadt - Folgerungen für die Lärmminderung

Verkehrsentwicklungsplan Darmstadt - Folgerungen für die Lärmminderung Dr.-Ing. Volker Blees Verkehrslösungen Verkehrsentwicklungsplan Darmstadt - Folgerungen für die Lärmminderung Zukunftswerkstatt Darmstädter Dialog Herausforderung Lärmminderung - Stand, Perspektiven, Herausforderungen

Mehr

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz Umweltbundesamt, t Fachgebiet ti31 3.1 Umwelt und Verkehr 15.12.2008 Auftaktworkshop Betriebliches Radverkehrsmanagement 1/21 Übersicht Klimaschutz wozu? Die Ziele

Mehr

Mobilität in Starnberg

Mobilität in Starnberg Mobilität in Starnberg Haushaltsbefragung 2011 Vergleich mit 1989 2011 (Kurzauszug für Vortrag am 30.04.2012) Auftraggeber: Stadt Starnberg Gutachter: Professor Dr.-Ing. Harald Kurzak apl. Professor an

Mehr

Aktualisierung Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsmaßnahme Göttingen Nordstadt März 2017

Aktualisierung Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsmaßnahme Göttingen Nordstadt März 2017 Aktualisierung Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsmaßnahme Göttingen Nordstadt März 2017 Was ist eine Sanierungsmaßnahme? Das sind Maßnahmen, durch die ein Gebiet zur Behebung städtebaulicher Missstände

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Kassel 2030 Sachstandsbericht zum Stand des Erarbeitungsprozesses - Ziel- und Szenarienentwicklung

Verkehrsentwicklungsplan Kassel 2030 Sachstandsbericht zum Stand des Erarbeitungsprozesses - Ziel- und Szenarienentwicklung Verkehrsentwicklungsplan Kassel 2030 Sachstandsbericht zum Stand des Erarbeitungsprozesses - Ziel- und Szenarienentwicklung Regionalausschuss Region Kassel und Arbeitskreis Verkehr 30. September 2013 Stadtbaurat

Mehr

A 66/ A661 Tunnel Riederwald und Ostumgehung Frankfurt am Main

A 66/ A661 Tunnel Riederwald und Ostumgehung Frankfurt am Main A 66/ A661 Tunnel Riederwald und Ostumgehung Frankfurt am Main Dagmar Holst Hessen Mobil Dezernat Technik Planung Frankfurt am Main, 25.06.2013 1 Untersuchungsanlass Verkehrsuntersuchung Planfeststellungsbeschluss

Mehr

Untersuchungen für ein städtisches Gesamtverkehrskonzept. Modellergebnisse Innenstadtkonzept

Untersuchungen für ein städtisches Gesamtverkehrskonzept. Modellergebnisse Innenstadtkonzept Untersuchungen für ein städtisches Gesamtverkehrskonzept Modellergebnisse Innenstadtkonzept Bürgerinformation Stadt Lörrach 24. Januar 2011 Wolfgang Wahl, Rapp Trans AG Basel / Lörrach Themen Grundlagen

Mehr

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung Prof. Dr.-Ing. Anke Karmann-Woessner Amtsleiterin Stadtplanungsamt Karlsruhe Karlsruhe ist nicht der Mittelpunkt der Welt aber hier kreuzen sich

Mehr

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Präsentation für Pressetermin am 18.11.2013 Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung 1 Verfahren Nach Abstimmung der Aufgabenstellung

Mehr

Bürger für die Goethestraße e.v.

Bürger für die Goethestraße e.v. Bürger für die Goethestraße e.v. Aktionsbündnis "Verkehrskonzept Erlangen" Betr.: 13.VEP-Forum Straßen-Vorrangnetz Erlangen, 19.04.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, die auf dem 13. VEP-Forum vorgestellten

Mehr

Verkehr. im Zusammenhang mit den Grundfunktionen des Daseins. Wohnen. Freizeit. Ver-/Entsorgung. Verkehr. Kommunikation. In Gemeinschaft leben

Verkehr. im Zusammenhang mit den Grundfunktionen des Daseins. Wohnen. Freizeit. Ver-/Entsorgung. Verkehr. Kommunikation. In Gemeinschaft leben Was ist Verkehr? Verkehr bezeichnet die Gesamtheit der Vorgänge, die mit der Ortsveränderung von Personen, Gütern und Nachrichten verbunden ist. Ergebnis des Verkehrs ist eine Standortveränderung. Der

Mehr

Verkehrsanalyse Lobauvorland

Verkehrsanalyse Lobauvorland Verkehrsanalyse Lobauvorland 1 AnrainerInnen-Information 1. Juli 2015 _1 Ablauf des Abends Was Wer Wann 1. Begrüßung MA 21 17:30 2. Vorstellung der Ziele und des Ablaufs der Veranstaltung H. Hiess 17:40

Mehr

Umweltgerechte Mobilität als strategisches Fundament für eine wachsende Stadt

Umweltgerechte Mobilität als strategisches Fundament für eine wachsende Stadt Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Bernd Rubelt Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Stadt Potsdam Umweltgerechte Mobilität als strategisches Fundament für eine wachsende

Mehr

Mobilität in. Mobilitätskonzept. Leinfelden-Echterdingen

Mobilität in. Mobilitätskonzept. Leinfelden-Echterdingen Mobilität in LE Mobilitätskonzept Leinfelden-Echterdingen Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, das hohe Verkehrsaufkommen mit der einhergehenden großen Verkehrsbelastung stellt für uns alle in Leinfelden-Echterdingen

Mehr

BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele

BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele 07.06.2017-10. Sitzung Mobilitätsbeirat Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Sachstandsbericht Verkehrsentwicklungsplanung

Mehr

Auswertungen der MiD 2017 auf Basis des Regionalstatistischen Raumtyps des BMVI

Auswertungen der MiD 2017 auf Basis des Regionalstatistischen Raumtyps des BMVI Auswertungen der MiD 217 auf Basis des Regionalstatistischen Raumtyps des BMVI Mobilität in Deutschland eine Studie des: durchgeführt von: in Kooperation mit: Zusammengefasster Regionalstatistischer Raumtyp

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden L 89, Ortsumgehung Hammoor Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung am 09.03.2017 Ablauf Eröffnung Thomas Waldner, Moderator Bericht: Auswertung des Beteiligungsverfahrens Britta

Mehr