ADP Dealer Services Deutschland GmbH ADP-Straße Wülfrath DRACAR+ / Optima 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ADP Dealer Services Deutschland GmbH ADP-Straße Wülfrath DRACAR+ / Optima 21"

Transkript

1 ADP Dealer Services Deutschland GmbH ADP-Straße Wülfrath DRACAR+ / Optima 21 Opel Umpark-Wochen KFP Mailing (Opel Bestandskunden) Version 1.0 Selektionsanleitung

2 INHALTSVERZEICHNIS: 1 EINLEITUNG 3 2 FUNKTION M M520 Auswahl der Felder M520 Selektion der Felder 6 3 DATEN IN MS-EXCEL FILTERN Filtern nach Opt-In Filtern nach Interessenten Filtern nach Firmenkunden Filtern nach Rechtsanwälten und Softwarefirmen Entfernen der Anrede und Anredecodes 22 4 KUNDENDATEN BEARBEITEN 23 Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 2

3 1 Einleitung Diese Anleitung soll Ihnen helfen folgende Fahrzeuge zu selektieren und die Daten dann in IPAC hochzuladen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur einen Leitfaden für die Zusammenstellung der angeforderten Daten aushändigen. Wie die Daten im Folgenden weiter behandelt oder gar weiter geleitet werden entzieht sich unserer Verantwortung. Eventuelle datenschutzrechtliche Aspekte sind von Ihnen zu berücksichtigen. ACHTUNG: Diese Selektionsanleitung gilt nur für Anwender, die das Optima21-Release , oder höher verwenden! Aktivieren Sie Ihre Gewerbe-Bestandskunden im Rahmen der Aktion Opel Umpark Wochen KFP Mailing, indem Sie sie mit den in IPAC zur Verfügung gestellten Mailingvorlagen postalisch kontaktieren. Die Individualisierung des postalischen Mailing kann voraussichtlich ab KW 17 in IPAC erfolgen. Im Rahmen des Mailings Opel Umpark Wochen KFP Mailing empfehlen wir Ihnen jetzt die relevanten Gewerbe-Bestandskunden mit einem Opel oder einem Fremdfabrikatsfahrzeug anzuschreiben. Die folgenden Zielgruppenkriterien liegen der Selektionsanleitung zugrunde: Nur Gewerbekunden Fuhrparkgröße mit mehr als 2 Fahrzeugen Alle Opel Bestandskunden mit folgenden Modellen: o Vectra o Signum o Insignia o Omega o Zafira B o Astra o Astra TwinTop o Corsa ODER Alle Bestandskunden mit folgenden Fremdfabrikaten und Fahrzeugmodellen: o Ford Mondeo o VW Passat o Skoda Superb o Skoda Octavia o Skoda Fabia o BMW 3er o Ford Focus (* o VW Golf (*Variant) o VW Touran o VW Sharan o Seat Ibiza Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 3

4 o BMW Mini o Mercedes C-Klasse o Renault Espace o Audi A4 o VW Eon o VW Golf Cabrio o BWM 3er Cabrio o Audi A4 Cabrio o Erstzulassungsdatum: älter als => älter als 24 Monate (Datum ab ) Unabhängig ob 1. oder 2. Zulassung Wenn möglich: Berücksichtigung von Leasing-Vertragskunden, deren Verträge in den nächsten 9 Monaten (gerechnet ab ) auslaufen Benötigt werden Namens und Adressinformation für postalischen Versand Nur Selektionen von Kunden mit einem OPT-IN für postalische Mailings/Briefwerbung oder Status unbekannt Deselektion von Kunden mit einem OPT-OUT Bitte als Sicherheitshinweis im Falle der Selektion bestimmter Branchen in der Selektionsanweisung für die Händler erwähnen: o Berufsgruppe/Gewerbe Rechtsanwälte und Softwarefirmen: Nur Selektion mit einem OPT-IN für postalische Mailings/Briefwerbung ( OPT-IN). Deselektion mit einem OPT-OUT oder Status unbekannt (Die Grün markierten Kriterien sind in Optima21 nicht möglich.) Berücksichtigung von Einwilligungserklärungen o Es dürfen nur Kunden selektiert werden die ihre Einwilligung für den Erhalt von postalischen Mailings/Briefwerbung gegeben haben ( Opt-IN ) oder den Status unbekannt haben. (Da es sich Gewerbekunden handelt, dürfen auch Firmen mit Einwilligungsstatus= unbekannt angeschrieben werden) o Kunden, die keine Einwilligung für den Erhalt von postalischen Mailings/Briefwerbung gegeben haben ( OPT-OUT ) dürfen nicht selektiert werden. o Sicherheitshinweis für Händler: Berufsgruppe/Gewerbe Rechtsanwälte und Softwarefirmen:Nur Selektion mit einem OPT-IN für postalische Mailings/Briefwerbung ( OPT-IN). Deselektion mit einem OPT-OUT oder Status unbekannt Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 4

5 2 Funktion M M520 Auswahl der Felder Wählen Sie die Funktion M520, geben Sie unter dem Icon Basis den Listenkopf KFP Offline Mailing Opel, als Max. Auswahl 9999 und als Trennzeichen das Semikolon ein. Im Feld Dateiname geben Sie bitte folgendes ein: adp[händlernummer gegebenenfalls Filialnummer]v1.csv. Den Pfad für die Ausgabedatei lassen Sie bitte unverändert auf %proddir%/tmp/. Hierdurch wird die Datei auf dem Server unter C:\dracar\public\deopXX\tmp (wobei XX die Nummer der Datenbank ist) abgelegt. Aktivieren Sie das Feld Merge-Datei. Bitte beachten Sie, dass der Dateiname in Kleinschrift erfolgen muss, damit die Daten später in Excel eingelesen werden können. Dieses Fenster schließen Sie bitte durch betätigen des OK Buttons. Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 5

6 2.2 M520 Selektion der Felder Auf der Hauptseite der Funktion M520 wählen Sie bitte folgende Felder von oben nach unten aus: Wichtig: 84 Anredecode 85 Anredetext 167 Vorname 168 Nachname 132 Name 2 64 Straße 65 Postleitzahl 66 Ort 158 Marke 32 Modelltext 11 Erstzulassungsdatum 61 Kundennummer 251 Kundenerklärung Status 256 Marke 257 Interessent 259 Kontakt per Brief 62 Beruf Behalten Sie unbedingt die Reihenfolge der Felder bei! Dies geschieht durch einfaches Anklicken der jeweiligen Zeile. Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 6

7 Anschließend klicken Sie bitte den Button Kriterien an und tätigen die weiter aufgeführten Eingaben zur Erstellung der gewünschten Selektion. Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 32 (Modelltext) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 32 markieren. Lauf/Operand 1 %Vectra% Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 251 (Kundenerklärungsstatus) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 251 markieren. Lauf/Operand 1 1 Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 7

8 Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 11 (Erstzulassungsdatum) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 11 markieren. Lauf/Operand Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 32 (Modelltext) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 32 markieren. Lauf/Operand 1 %Signum% Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 8

9 Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 251 (Kundenerklärungsstatus) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 251 markieren. Lauf/Operand 1 1 Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 11 (Erstzulassungsdatum) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 32 markieren. Lauf/Operand Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 9

10 Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 32 (Modelltext) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 32 markieren. Lauf/Operand 1 %Insignia% Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 251 (Kundenerklärungsstatus) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 251 markieren. Lauf/Operand 1 1 Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 10

11 Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 11 (Erstzulassungsdatum) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 32 markieren. Lauf/Operand Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 32 (Modelltext) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 32 markieren. Lauf/Operand 1 %Omega% Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 11

12 Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 251 (Kundenerklärungsstatus) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 251 markieren. Lauf/Operand 1 1 Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 11 (Erstzulassungsdatum) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 32 markieren. Lauf/Operand Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 12

13 Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 32 (Modelltext) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 32 markieren. Lauf/Operand 1 %Zafira% Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 251 (Kundenerklärungsstatus) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 251 markieren. Lauf/Operand 1 1 Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 13

14 Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 11 (Erstzulassungsdatum) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 32 markieren. Lauf/Operand Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 32 (Modelltext) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 32 markieren. Lauf/Operand 1 %Astra% Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 14

15 Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 251 (Kundenerklärungsstatus) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 251 markieren. Lauf/Operand 1 1 Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 11 (Erstzulassungsdatum) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 32 markieren. Lauf/Operand (Damit wird auch der Astra Twin Top selektiert) Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 15

16 Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 32 (Modelltext) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 32 markieren. Lauf/Operand 1 %Corsa% Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 251 (Kundenerklärungsstatus) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 251 markieren. Lauf/Operand 1 1 Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 16

17 Geben Sie jetzt folgende Werte für das Feld 11 (Erstzulassungsdatum) ein, hierfür müssen Sie unter den Ausgewählte Felder das Feld 32 markieren. Lauf/Operand Beenden Sie die Selektion und klicken Sie auf OK. Starten sie nun die Selektion, indem Sie die Liste auf den Bildschirm ausgeben. 3 Daten in MS-Excel filtern Die Ausgabedateien müssen von Ihnen noch weitergehend in MS-Excel bearbeitet werden. Aufgrund der fehlenden Kriterienberücksichtigung erscheint in der Ausgabedatei ein Kundendatensatz pro Fahrzeug multipliziert mit der gepflegten Anzahl an Interessenten. Hierbei handelt es sich nicht um Interessenten im Kundenstamm, sondern um folgende drei Interessenten: 1 = Eigenes Geschäft 2 = Hersteller / Importeur 3 = andere Drittanbieter Filtern Sie Doubletten und Kunden, die nicht per Brief kontaktiert werden möchten, gemäß nachstehender Beschreibung heraus und löschen diese. Setzen Sie zunächst die Filter: Excel 2007 und 2010: Ribbon (Registerkarte) Daten / Filtern Excel 2003 und älter: Daten / Filter / Auto-Filter Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 17

18 3.1 Filtern nach Opt-In Filtern Sie in der Spalte N mit der Überschrift Kunden alle Datensätze, die leer sind: Löschen Sie die nun angezeigten Datensätze. Filtern Sie nun in der Spalte N mit der Überschrift Kunden alle Datensätze, die gleich 0 sind: Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 18

19 Filtern Sie nun in der Spalte Q mit der Überschrift Brief alle Datensätze, die gleich leer sind: Löschen Sie die nun angezeigten Datensätze. Markieren Sie nun wieder (Alles auswählen) in Spalte N und Q. 3.2 Filtern nach Interessenten Filtern Sie nun in der Spalte P mit der Überschrift Intere alle Datensätze, die ungleich 1 oder leer sind. Löschen Sie die nun angezeigten Datensätze. Hierdurch wird der größte Teil der Datendoubletten gelöscht. Markieren Sie nun wieder (Alles auswählen) in der Spalte O. Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 19

20 3.3 Filtern nach Firmenkunden Prüfen Sie in Optima21 in Parameter PP86 die Anredeschlüssel für Firmenkunden. Der Standardwert ist 3. Filtern Sie nun in der Spalte B mit der Überschrift Anrede alle Datensätze, die ungleich 3 sind. Haben Sie weitere Anredecodes für Firmen in PP86 gepflegt, nehmen Sie diese ebenfalls aus dem Filter heraus (im nachstehenden Beispiel wurde auch der Code 4 für Firmen verwendet). Orientieren Sie sich gegebenenfalls am Anredetext in Spalte C. Löschen Sie die nun angezeigten Datensätze. Hierdurch werden die Firmenkunden gelöscht. Markieren Sie nun wieder (Alles auswählen) in der Spalte B. Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 20

21 3.4 Filtern nach Rechtsanwälten und Softwarefirmen Sofern im Kundenstamm in Funktion 2100 im Register Basis die Berufsgruppenschlüssel korrekt gepflegt sind, filtern Sie in der Spalte R nach Rechtsanwälten und Softwarefirmen: Filtern Sie nun in der Spalte N mit der Überschrift Kunden alle Datensätze, die gleich 2 sind: Löschen Sie die nun angezeigten Datensätze. Markieren Sie nun wieder (Alles auswählen) in den Spalten N und R. Wenn Sie die Berufsgruppenschlüssel nicht gepflegt haben, filtern Sie in der Spalte N mit der Überschrift Kunden alle Datensätze, die gleich 2 sind. Prüfen Sie die angezeigten Kunden auf Ihnen bekannte Rechtsanwälte und Softwarefirmen und löschen Sie diese manuell. Markieren Sie nun wieder (Alles auswählen) in der Spalte N. Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 21

22 3.5 Entfernen der Anrede und Anredecodes Für die Verarbeitung des Gewerbekunden-/KFP-Mailings in ipac müssen die spezifischen Kundendaten sorgfältig aufbereitet werden. Um die selektierten Daten in ipac erfolgreich hochladen zu können, müssen die selektierten und exportierten Daten manuell nachbearbeitet werden: 1. Bei einer Firma ohne Ansprechpartner muss das Feld Anrede leer sein ebenso wie auch die Felder Vorname und Nachname. In der Briefanrede des Mailings erscheint dann Sehr geehrte Damen und Herren. 2. Bei einer Firma mit Ansprechpartner muss das Feld Anrede mit Herr oder Frau gefüllt sein. In der Briefanrede des Mailings erscheint dann Sehr geehrte(r) Frau(Herr) + Nachmame Alle anderen Bezeichnungen wie An, Familie, Firma werden im ipac als nicht gültig ausgewiesen. Beachten Sie bitte daher die korrekte Befüllung der Felder. Da die Felder Vorname, Nachname und Name 2 in der Regel zur vollständigen Erfassung der oftmals sehr langen Firmennamen verwendet werden, sollten sie die Spalten D (Vorname), E (Nachname) und F (Name2) in einer Spalte zusammenfassen. Da der Anredetext inhaltlich geleert werden muss, können Sie dazu die Spalte C (Anredetext) verwenden. Geben Sie in das Feld S2 folgende Formel ein: =D2&" "&E2&" "&F2 (zwischen die muss immer ein Leerzeichen!) Kopieren Sie diese Formel in alle Zeilen. Markieren Sie alle Datensätze in Spalte S, kopieren Sie diese und fügen Sie nur deren Werte in Spalte C ein: Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 22

23 Löschen Sie anschließend die Spalten S, D, E und F. Ändern Sie den Text in Feld C1 von Anredetext in Name. Bitte ändern Sie die Dateinamen der Excel-Tabelle in das von der Adam Opel AG vorgegebene Format: DE _Opel_Umpark-Wochen_KFP_Mailing_Opel.xls(x) Statt der 0000 verwenden Sie bitte Ihre Händlernummer. Anschließend speichern Sie diese Datei bitte ab und laden diese in IPAC hoch. Bitte achten Sie darauf, dass im Dateinamen Ihre vollständige, aktuelle Händlernummer enthalten ist, dadurch können Verwechselungen vermieden werden. System: 1st Level Support IPAC: Upload IPAC Opel Partner Hotline Telefon: +49 (0) oph@opel.de 4 Kundendaten bearbeiten Falls Sie feststellen, dass die Kundendaten / Fahrzeugdaten nicht in Ordnung sind, können sie diese in der Funktion 2100 / M100 weitergehend bearbeiten. Nach erfolgter Korrektur im Kundenstamm sollten Sie die in der Funktion M520 erstellte Liste noch einmal laufen lassen, damit in der Datei die korrekten Kundendaten vorhanden sind. Ende der Beschreibung. Sollten bei der Einspielung der Dateien in Ihrem Hause Probleme auftreten bitten wir um entsprechende Information. Der Support DRACAR+ / Optima21 hilft Ihnen gerne weiter. Telefon: optima21@adp.com Internet Call Logging: Ihr Optima 21 Team Copyright ADP Dealer Services Deutschland GmbH Seite 23

ADP Dealer Services Deutschland GmbH ADP-Straße Wülfrath DRACAR+ / Optima 21

ADP Dealer Services Deutschland GmbH ADP-Straße Wülfrath  DRACAR+ / Optima 21 ADP Dealer Services Deutschland GmbH ADP-Straße 1 42489 Wülfrath www.adpdsi.com DRACAR+ / Optima 21 Opel Umpark-Wochen KFP Mailing (Fremdfabrikate) Version 1.0 Selektionsanleitung INHALTSVERZEICHNIS: 1

Mehr

BESTANDSMAILING FOKUS ASTRA/MERIVA

BESTANDSMAILING FOKUS ASTRA/MERIVA SELEKTIONSANLEITUNG BESTANDSMAILING FOKUS ASTRA/MERIVA VERSION: 1.2 DATUM: AUTOR: 19.01.2015 OTH INHALTSVERZEICHNIS: 1. EINLEITUNG... 2 1.1. Haftungsausschluss und Copyright... 3 1.2. Dokumentenhistorie...

Mehr

SELEKTIONSANLEITUNG ANGRILLEN 2015 VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: OTH

SELEKTIONSANLEITUNG ANGRILLEN 2015 VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: OTH SELEKTIONSANLEITUNG ANGRILLEN 2015 VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: 04.11.2014 OTH INHALTSVERZEICHNIS: 1. EINLEITUNG... 2 1.1. Haftungsausschluss und Copyright... 3 1.2. Dokumentenhistorie... 3 1.3. Hinweise

Mehr

SELEKTIONSANLEITUNG KFP INAKTIVE KUNDEN VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: OTH

SELEKTIONSANLEITUNG KFP INAKTIVE KUNDEN VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: OTH SELEKTIONSANLEITUNG KFP INAKTIVE KUNDEN VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: 17.02.2015 OTH INHALTSVERZEICHNIS: 1. EINLEITUNG... 2 1.1. Haftungsausschluss und Copyright... 3 1.2. Dokumentenhistorie... 3 1.3. Hinweise

Mehr

SELEKTIONSANLEITUNG ANGRILLEN 2015 VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: VKO

SELEKTIONSANLEITUNG ANGRILLEN 2015 VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: VKO SELEKTIONSANLEITUNG ANGRILLEN 2015 VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: 08.12.2014 VKO INHALTSVERZEICHNIS: 1. EINLEITUNG... 2 1.1. Haftungsausschluss und Copyright... 4 1.2. Dokumentenhistorie... 4 1.3. Hinweise

Mehr

Anwender- Dokumentation. Datenschutz RKDI/DKDI

Anwender- Dokumentation. Datenschutz RKDI/DKDI Anwender- Dokumentation Datenschutz RKDI/DKDI Allgemein RKDi (Renault Kundendialog) und DKDi (Dacia Kundendialog) sind die von der Renault Deutschland AG in Zusammenarbeit mit der Firma SPS (Swiss Post

Mehr

Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes

Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes Schlüsselqualifikation EDV-Anwendungen Julija Biller, Janina Steinle, Janine Cüppers Seite 1 von 15 Inhalt Inhalt... 2 Bestandteile eines Serienbriefes... 3

Mehr

OPEL KARL SKR51 SYSTEME

OPEL KARL SKR51 SYSTEME EINRICHTUNGSBESCHREIBUNG OPEL KARL SKR51 SYSTEME VERSION: 1.1 DATUM: AUTOR: 20.01.2014 OTH INHALTSVERZEICHNIS: 1. EINLEITUNG... 2 1.1. Haftungsausschluss und Copyright... 2 1.2. Dokumentenhistorie... 2

Mehr

Gefahrstoff-Datenbank Anleitung Gefahrstoff-Datenbank /V 2.1. Gefahrstoff-Datenbank Anleitung für Lieferanten

Gefahrstoff-Datenbank Anleitung Gefahrstoff-Datenbank /V 2.1. Gefahrstoff-Datenbank Anleitung für Lieferanten Anleitung 10.04.2015/V 2.1 Anleitung für Lieferanten Anleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Anleitung... 4 2.1 Login... 4 2.2 Auswahl... 4 2.3 Lieferanten-Maske... 5 2.4 Gefahrendaten pflegen

Mehr

Pkw-Fahrleistung nach Marke und Modell des Fahrzeugs (1/5)

Pkw-Fahrleistung nach Marke und Modell des Fahrzeugs (1/5) Pkw-Fahrleistung nach Marke und Modell des Fahrzeugs (1/5) 1 SKODA Superb Kombi 17.356 2 HYUNDAI i40 Kombi 16.841 3 VOLVO XC60 Geländewagen / SUV 15.827 4 SEAT Leon Kombi 15.764 5 VW Golf VII Kombi 15.717

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) Export von Adressen in Outlook Express / Outlook Version: 7.0 Datum: 09.06.2007 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie

Mehr

OPEL KARL BPI SYSTEME

OPEL KARL BPI SYSTEME EINRICHTUNGSBESCHREIBUNG OPEL KARL BPI SYSTEME VERSION: 1.3 DATUM: AUTOR: 22.04.2015 OTH INHALTSVERZEICHNIS: 1. EINLEITUNG... 2 1.1. Haftungsausschluss und Copyright... 2 1.2. Dokumentenhistorie... 2 2.

Mehr

Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc.

Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc. Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc. Musterbrief erstellen in Word Serienbrief erstellen über : Menü Extras Briefe

Mehr

Vitalisierung. mit. Allgemein 1 Ablauf 1 Nacharbeiten zum Patch 2 Ausspielung der Daten aus Formel I 3 Ansprechpartner: 4

Vitalisierung. mit. Allgemein 1 Ablauf 1 Nacharbeiten zum Patch 2 Ausspielung der Daten aus Formel I 3 Ansprechpartner: 4 Vitalisierung mit Allgemein 1 Ablauf 1 Nacharbeiten zum Patch 2 Ausspielung der Daten aus Formel I 3 Ansprechpartner: 4 Allgemein Im Dezember 2002 wurde das Projekt "Vitalisierung" von der BMW AG veröffentlicht.

Mehr

Tutorial: Wie importiere ich Adressen?

Tutorial: Wie importiere ich Adressen? Tutorial: Wie importiere ich Adressen? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Adressen aus einer Datei importieren. Die folgenden Themen werden behandelt: Grundlagen...1 So importieren

Mehr

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS zur Erstellung eines Serienbriefes müssen zwei Dateien erstellt werden: das Hauptdokument mit dem gleichbleibenden Text und den Platzhaltern die Datenquelle die

Mehr

Der Serienbrief bzw. Seriendruck

Der Serienbrief bzw. Seriendruck Der Serienbrief bzw. Seriendruck Sie lernen einen Serienbrief zu erstellen. In Word 2010 wird der Serienbrief unter der allgemeinen Bezeichnung Seriendruck geführt. Er besteht aus einem Hauptdokument (dem

Mehr

ASCII-Datei der Lagerartikel

ASCII-Datei der Lagerartikel Durch die Erstellung einer ASCII-Datei ist es möglich, Artikel mit beliebigen Lagerparametern in andere Dateien wie WORD oder EXCEL zu exportieren. So können neue Kombinationen von Listen geschaffen werden,

Mehr

7. Serienbriefe erstellen Das Prinzip des Seriendrucks MICROSOFT WORD Elemente des Seriendrucks

7. Serienbriefe erstellen Das Prinzip des Seriendrucks MICROSOFT WORD Elemente des Seriendrucks 7. Serienbriefe erstellen 7.1. Das Prinzip des Seriendrucks Elemente des Seriendrucks Zur Erstellung eines Serienbriefs sind zwei Elemente notwendig: Hauptdokument mit gleichbleibendem Text und den sog.

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

BESCHREIBUNG. Etikettendruck. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria

BESCHREIBUNG. Etikettendruck. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria BESCHREIBUNG Etikettendruck Casablanca Hotelsoftware Etikettendruck (Letzte Aktualisierung: 13.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Gäste für Etiketten selektieren... 3 2.1 Selektion in Casablanca... 3 2.2

Mehr

Newsletter erstellen

Newsletter erstellen Anleitung Newsletter erstellen Casablanca Hotelsoftware Newsletter erstellen (Letzte Aktualisierung: 13.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Selektion in Casablanca... 3 3 Ohne die Casablanca-Newsletter Schnittstelle...

Mehr

ADP Dealer Services Deutschland GmbH ADP-Straße Wülfrath Optima21. Junge Gebrauchte von Opel

ADP Dealer Services Deutschland GmbH ADP-Straße Wülfrath   Optima21. Junge Gebrauchte von Opel ADP Dealer Services Deutschland GmbH ADP-Straße 1 42489 Wülfrath www.adpdsi.de Optima21 Junge Gebrauchte von Opel Versionsnummer: 1.0 Autor: BFR Telefon: 02058 / 902 800 E-Mail: optima21@adp.com Internet

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Einrichtungsbeschreibung Opel Adam BPI Systeme

Einrichtungsbeschreibung Opel Adam BPI Systeme Wir bitten zu beachten, dass die Texte, Abbildungen, Verfahrens- und Programmbeschreibungen mit größter Sorgfalt erarbeitet wurden. Für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und daraus resultierende

Mehr

Überweiserechnung verbuchen

Überweiserechnung verbuchen Einwahl Bankprogramm und Export der Zahlungseingänge Bitte wählen Sie das Einzahlungsskonto Filtern Sie die Umsätze eines Zeitraums Exportieren Sie die Zahlungseingänge im CSV Format Speichern Sie die

Mehr

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik SVG Wir bewegen Logistik Inhaltsverzeichnis Registrierung und Login... 2 Meldung über Programänderungen und administrative Mitteilungen... 4 Menüleiste und Aufteilung des Programms... 4 1. Imports... 4

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) Sprachenmanagement (Formulare) Version: 1.1.5 Datum: 30. Oktober 2015 Kurzbeschreibung: Mit diesem erhalten Sie eine kurze Anleitung,

Mehr

Personal-Istzeit SONS061 Version 2.2

Personal-Istzeit SONS061 Version 2.2 Personal-Istzeit SONS061 Version 2.2 EDV Hausleitner GmbH Bürgerstraße 66, 4020 Linz Telefon: +43 732 / 784166, Fax: +43 1 / 8174955 1612 Internet: http://www.edv-hausleitner.at, E-Mail: info@edv-hausleitner.at

Mehr

CSV-Import von Kontakten. Leicht gemacht

CSV-Import von Kontakten. Leicht gemacht CSV-Import von Kontakten Leicht gemacht Importieren Sie Ihre Kontakte in Scopevisio... 3 1. Schritt: Bereiten Sie die Importdaten vor... 3 1.1 Personen- und Gesellschaftskontakte getrennt speichern...

Mehr

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden Um Schülerdaten aus der Fuxmedia-Software für SaxSVS zu exportieren, führen Sie folgende Schritte aus. 1. Gehen Sie im Fuxmedia-Programm links auf Verwaltung-Schüler. 2. Wählen Sie dann aus den Reports

Mehr

Import und Export von Veranstaltungen

Import und Export von Veranstaltungen 14 Import und Export von Veranstaltungen Sie haben die Möglichkeit, im Onlineplaner Veranstaltungen zu exportieren und zu importieren. Diese Funktionen stehen Ihnen auch in der Vollversion Ihres Veranstaltungsmanagements

Mehr

Serienbriefe über das Menüband erstellen

Serienbriefe über das Menüband erstellen Serienbriefe über das Menüband erstellen Der Serienbrief ist das Ergebnis aus einem Hauptdokument mit verknüpften Seriendruckfeldern aus einer Datenquelle. Zusammenspiel der Komponenten in einem Serienbrief

Mehr

CRM Frequently Asked Questions

CRM Frequently Asked Questions CRM Frequently Asked Questions Y 1.Kann ich Personenkontakte so importieren, dass sie als Mitarbeiter automatisch den zugehörigen Gesellschaftskontakten zugeordnet werden?...4 2.Wieso werden beim Import

Mehr

Einleitung. Abfrage erstellen

Einleitung. Abfrage erstellen Einleitung Die folgende Anleitung beschreibt wie Sie Kundendaten im MS Excel aus der P2 Datenbank importieren können, um mit MS Word Seriendrucke an Ihre Kunden zu erzeugen. Dieser Vorgang besteht aus

Mehr

Adressdaten für Werbemaßnahmen bereitstellen

Adressdaten für Werbemaßnahmen bereitstellen Adressdaten für Werbemaßnahmen bereitstellen Sie können in raum level bequem bestimmte Adressen exportierten, um diese beispielsweise einem Marketingbüro als Datei für die Weiterverarbeitung bereitzustellen.

Mehr

Zürich, 18. Juli 2016 / egf. LMVZ digital CSV Import

Zürich, 18. Juli 2016 / egf. LMVZ digital CSV Import Zürich, 18. Juli 2016 / egf LMVZ digital CSV Import Dokumenteninformation Dateiname csv-import_v1.1.docx Zuletzt gespeichert am: 18. Juli 2016 / 14:38 Zuletzt gespeichert von: Gfeller Ernst Version: 1.10

Mehr

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import Zürich, 25. August 2016 LMVZ digital CSV Import Inhaltsverzeichnis 1. Betroffene Benutzerrollen... 2 2. CSV-Datenimport... 2 2.1. Mandant wählen... 2 2.2. Vorlage herunterladen... 3 2.3. Daten in die Vorlage

Mehr

Installationsanleitung DVAG ProCall One R2

Installationsanleitung DVAG ProCall One R2 Installationsanleitung DVAG ProCall One R2 Rechtliche Hinweise / Impressum Die Angaben in diesem Dokument entsprechen dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Irrtümer und spätere Änderungen sind

Mehr

Benutzerhandbuch Business-Mailingmanager

Benutzerhandbuch Business-Mailingmanager . Installation Starten Sie die Setupdatei Business-Mailingmanager und folgen den Anweisungen am Bildschirm. In der Regel können Sie auf weiter klicken.! Windows Vista und WIN7 Nutzer Die Benutzerkontensteuerung

Mehr

14. Es ist alles Ansichtssache

14. Es ist alles Ansichtssache Ansicht erstellen mit Suche nach Wörtern im Betreff 14. Es ist alles Ansichtssache In Outlook wird praktisch alles mit Ansichten gesteuert. Wir haben bereits einige Standardansichten verwendet. Das Schöne

Mehr

jubla.db Handbuch 2 Gruppenleitende (mit Kindergruppe)

jubla.db Handbuch 2 Gruppenleitende (mit Kindergruppe) jubla.db jubla.db Handbuch 2 db.jubla.ch Dateiname: jubla.db_handbuch_2_gruppenleitende.docx Version: 27.05.2013 Ersetzt Version: Autorin / Autor: Kilian Baur / Fachgruppe Datenbank Freigegeben am: Freigegeben

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Auftragsverwaltung intern Interne Auftragsverwaltung Version: 9.0 Datum: 12.02.2013 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine tabellarische Kurzanleitung,

Mehr

Buchungsanfragen bearbeiten (einlesen) (Einlesen von Teilnehmerlisten mit Liste im Dateiformat csv)

Buchungsanfragen bearbeiten (einlesen) (Einlesen von Teilnehmerlisten mit Liste im Dateiformat csv) 3a Buchungsanfragen bearbeiten (einlesen) (Einlesen von Teilnehmerlisten mit Liste im Dateiformat csv) Stand: 17.11.2017 https://sso.samariter.ch IVR-Plattform Buchungsanfragen bearbeiten: - Variante hier

Mehr

Anhang SEAT DS MARIA

Anhang SEAT DS MARIA Release-Info FILAKS.PLUS Release 2015.5 Anhang SEAT DS MARIA Inhaltsübersicht 1 Allgemein 3 1.1 Inhalt der Schnittstellendatei 3 1.2 Verwendung der Satzarten bei SEAT 4 2 SEAT Export DS MARIA 5 2.1 Erzeugen

Mehr

News. Einleitung. Ansicht im Frontend. Typo3-Support

News. Einleitung. Ansicht im Frontend. Typo3-Support Inhalt Einleitung... 1 Ansicht im Frontend... 1 Struktur im Typo3... 3 Kategorie anlegen... 4 Eintrag anlegen... 5 Übersetzung erstellen... 9 Eintrag bearbeiten / löschen... 11 Plug-In einbinden... 11

Mehr

FAHRZEUG-FAKTURA UNTERBRECHEN

FAHRZEUG-FAKTURA UNTERBRECHEN EINRICHTUNGSBESCHREIBUNG FAHRZEUG-FAKTURA UNTERBRECHEN VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: 27.02.2015 OTH INHALTSVERZEICHNIS: 1. EINLEITUNG... 2 1.1. Haftungsausschluss und Copyright... 2 1.2. Dokumentenhistorie...

Mehr

Schritt 1: Übertragung der Daten aus der LUSD in WORD

Schritt 1: Übertragung der Daten aus der LUSD in WORD RB-Zeugnis Handreichung LUSD-Datenimport Da inzwischen die Schülergrunddaten aller Schulen in der LUSD erfasst sind, lassen sich die RB-Zeugnis-Dateien für alle Klassen einer Schule in einem Arbeitsschritt

Mehr

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wie und wo können Kontakte angelegt, verknüpft und ausgewertet werden? Sie haben

Mehr

Benutzerhandbuch AUGES 4. Amt für Migration und Zivilrecht. Benutzerhandbuch AUGES2

Benutzerhandbuch AUGES 4. Amt für Migration und Zivilrecht. Benutzerhandbuch AUGES2 Benutzerhandbuch AUGES 4 Amt für Migration und Zivilrecht Benutzerhandbuch AUGES2 Inhalt Allgemeines 3 Ziel des Dokumentes... 3 Dokumentengeschichte... 3 Kurzbeschreibung... 3 Schreibkonventionen... 3

Mehr

WebFinance New Edition

WebFinance New Edition Kurzanleitung WebFinance New Edition - Version 2 - WebFinance New Edition START Honda Bank GmbH Start Nach dem Log-in gelangen Sie auf die Startseite. Auf dieser Seite können Sie u. a. über Formulare auf

Mehr

Preistabellen verwalten

Preistabellen verwalten Name der Formel Zu berechnender Preis Preis einer Preisplattform eines Grossisten, aus welchem der neue Preis berechnet wird. Für Modifikationen drücken Sie bitte CTRL-M. Um eine neue Formel zu erstellen,

Mehr

Buchungen im falschen Monat/Buchungskreis erfasst oder Abrechnungsnummer falsch angelegt

Buchungen im falschen Monat/Buchungskreis erfasst oder Abrechnungsnummer falsch angelegt Buchungen im falschen Monat/Buchungskreis erfasst oder Abrechnungsnummer falsch angelegt Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1152 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweisen 3.1. Buchungen

Mehr

Anleitung Zentralvorstand

Anleitung  Zentralvorstand Inhaltsverzeichnis 1 Login 3 2 Mitgliederverwaltung 5 2.1 Mitgliederbearbeitung 5 2.1.1 Privat 5 2.1.2 Firma 5 2.1.3 Einstellungen 5 2.1.4 Branchen 6 2.1.5 Diverse Informationen 6 2.1.6 Interne Informationen

Mehr

Import Sondermaterial-Artikel WAWI31 zu WAWI Version 3.8.5

Import Sondermaterial-Artikel WAWI31 zu WAWI Version 3.8.5 WAWI31 zu WAWI Version 3.8.5 EDV Hausleitner GmbH Bürgerstraße 66, 4020 Linz Telefon: +43 732 / 784166, Fax: +43 1 / 8174955 1612 Internet: http://www.edv-hausleitner.at, E-Mail: info@edv-hausleitner.at

Mehr

Bedienhinweis Externe Dokumente in der

Bedienhinweis Externe Dokumente in der Bedienhinweis Externe Dokumente in der Inhalt 1 EXTERNE DOKUMENTE HOCHLADEN... 3 1.1 EXTERNE DOKUMENTE DES MITARBEITERS HOCHLADEN... 3 1.2 EXTERNE DOKUMENTE DES BEWERBERS HOCHLADEN... 5 2 EXTERNE DOKUMENTE

Mehr

GS-Verein Buchungslauf rückgängig machen

GS-Verein Buchungslauf rückgängig machen GS-Verein Buchungslauf rückgängig machen Copyright 2015 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch!

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch! Kundenportal Anleitung: Nutzung einer CSV-Datei zur Erstellung einer Belegliste Version vom 08.12.2016 Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch! Bei fehlerhafter bearbeitungsweise,

Mehr

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Kontakte. Inhaltsverzeichnis Kontakte Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Kontakt anlegen... 3 3 Kontakt (Firma / Person)... 3 3.1 Menü: Kontakt, Löschen, Aktivität, Kalender öffnen... 3 3.1.1 Kontakt - zusammenführen... 3 3.1.2

Mehr

Anwender- Dokumentation. Anwenderdoku MVO MVO. Version Version

Anwender- Dokumentation. Anwenderdoku MVO MVO. Version Version Anwender- Dokumentation Anwenderdoku MVO MVO Version 280-02 Version 320-02 Allgemein MVO ist ein System, mit dessen Hilfe RENAULT einen Gesamtüberblick aller Gebrauchtwagenbestände in ganz Europa erhält.

Mehr

Hinweis: 4 Import und Export von Veranstaltungen

Hinweis: 4 Import und Export von Veranstaltungen 4 Import und Export von Veranstaltungen Sie haben die Möglichkeit, im Onlineplaner Veranstaltungen zu exportieren und zu importieren. Diese Funktionen stehen Ihnen auch in der Basisversion Ihres Veranstaltungsmanagements

Mehr

LADEKANTENSCHUTZ - FOLIE

LADEKANTENSCHUTZ - FOLIE LADEKANTENSCHUTZ - FOLIE LADEKANTENSCHUTZ - FOLIE Spürbar statt sichtbar Unsichtbar und doch da, wenn es drauf ankommt. Die passgenauen und universellen Ladekantenschutz-Folien bieten besonders guten Schutz

Mehr

Anleitung zum Datentransfer Ringversuche

Anleitung zum Datentransfer Ringversuche Anleitung zum Datentransfer Ringversuche 1. Allgemeine Hinweise Für den Datentransfer Ringversuche ist ein Internetzugang und ein gängiger I n- ternetbrowser (Internet Explorer oder Firefox) erforderlich.

Mehr

Forderungen als Datei hochladen

Forderungen als Datei hochladen mediafinanz AG Weiße Breite 5 49084 Osnabrück Forderungen als Datei hochladen Beschreibung der mediafinanz CSV-Schnittstelle Version 4.7 vom 18.04.2008 Vorbereitung: Exportdatei in Ihrem System erzeugen

Mehr

Ausgangsbelege (Invoicing) 2.6

Ausgangsbelege (Invoicing) 2.6 Ausgangsbelege (Invoicing) 2.6 Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.5 Stand 2017/09 Mattentwiete 2 20457 Hamburg www.dakosy.de + 49 40 37003-0 + 49 40 37003-370 info@dakosy.de Änderungsdienst DAKOSY Datenkommunikationssystem

Mehr

GS-Verein 2014 Buchungslauf rückgängig machen

GS-Verein 2014 Buchungslauf rückgängig machen GS-Verein 2014 Buchungslauf rückgängig machen Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Straße 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr

Mehr

Zuordnungsliste Druckstücke für Traggelenke und Silentlager

Zuordnungsliste Druckstücke für Traggelenke und Silentlager Zuordnungsliste Druckstücke für Traggelenke und Silentlager Die Druckstücksätze können mit verschiedenen Werkzeugen direkt am Fahrzeug eingesetzt werden. In der Spalte Antrieb" befinden sich die einzelnen

Mehr

LADEKANTEN-SCHUTZ AUSSENDESIGN 60 AUSSENDESIGN 0 42108 21 / Z 072 612C 5M0. Gutaussehender Bodyguard für Ihre Stoßfänger. AUSFÜHRUNGEN EDELSTAHL

LADEKANTEN-SCHUTZ AUSSENDESIGN 60 AUSSENDESIGN 0 42108 21 / Z 072 612C 5M0. Gutaussehender Bodyguard für Ihre Stoßfänger. AUSFÜHRUNGEN EDELSTAHL Gutaussehender Bodyguard für Ihre Stoßfänger. + Optimaler Schutz der Ladekante beim Be- und Entladen + Einfache Selbstmontage + Perfekte Passform, angepasst an Ihr Fahrzeugmodell + Hochwertig in Verarbeitung

Mehr

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben. Inbox Inhalt Inbox Vorgänge Übernahme in neuen Vorgang Übernahme in bestehenden Vorgang AER Belegübernahme Dokumentendruck Löschen eines Inbox Vorgang Inbox Dokumente Zuordnung von Dokumenten Inbox Vorgänge

Mehr

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch!

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch! Kundenportal Anleitung: Nutzung einer CSV-Datei zur Erstellung einer Belegliste Version vom 08.12.2016 Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch! Bei fehlerhafter bearbeitungsweise,

Mehr

Invoicing 2.5. Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08. Mattentwiete Hamburg

Invoicing 2.5. Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08. Mattentwiete Hamburg Invoicing 2.5 Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08 Mattentwiete 2 20457 Hamburg www.dakosy.de + 49 40 37003-0 + 49 40 37003-370 info@dakosy.de Änderungsdienst DAKOSY Datenkommunikationssystem

Mehr

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion.

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Tau-Cloud Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH Eichenstraße 8a, 83083 Riedering Zentrale: 08036/94

Mehr

Vereinsverwaltung. DFBnet Verein. Schnellhilfe. Erweiterter Import ANLEGEN EINER GEEIGNETEN MITGLIEDERLISTE... 2

Vereinsverwaltung. DFBnet Verein. Schnellhilfe. Erweiterter Import ANLEGEN EINER GEEIGNETEN MITGLIEDERLISTE... 2 Vereinsverwaltung DFBnet Verein Schnellhilfe Erweiterter Import ANLEGEN EINER GEEIGNETEN MITGLIEDERLISTE... 2 EXPORT UND BEARBEITEN DER MITGLIEDERLISTE... 4 ERWEITERTER IMPORT DURCHFÜHREN... 6 KONTROLLE

Mehr

Opel Teile-Reklamation 2011 Einrichtungsbeschreibung

Opel Teile-Reklamation 2011 Einrichtungsbeschreibung Opel Teile-Reklamation 2011 Einrichtungsbeschreibung INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG... 3 2. EINRICHTUNGEN IN OPTIMA21... 4 2.1 Funktion G200 Formulare für Teile-Rückgabe und Verschrottung definieren..

Mehr

ZM(B) Erinnerungsschreiben

ZM(B) Erinnerungsschreiben Inhaltsverzeichnis Aufruf des Zusatzmoduls... 2 Das Formular "Erinnerungsschreiben"... 2 Das Formular "Vorlagen für Erinnerungsschreiben"... 4 Anlegen einer Vorlage... 6 Ändern von Vorlagen... 8 Löschen

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

LADEKANTEN-SCHUTZ AUSSENDESIGN 60 AUSSENDESIGN 0 42108 21 / Z 072 612C 5M0. Gutaussehender Bodyguard für Ihre Stoßfänger. EDELSTAHL AUSFÜHRUNGEN

LADEKANTEN-SCHUTZ AUSSENDESIGN 60 AUSSENDESIGN 0 42108 21 / Z 072 612C 5M0. Gutaussehender Bodyguard für Ihre Stoßfänger. EDELSTAHL AUSFÜHRUNGEN AUSSENDESIGN LADEKANTEN-SCHUTZ Gutaussehender Bodyguard für Ihre Stoßfänger. + Optimaler Schutz der Ladekante beim Be- und Entladen + Einfache Selbstmontage + Perfekte Passform, angepasst an Ihr Fahrzeugmodell

Mehr

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

myjack Workshop Dokumentenverwaltung Inhalt: Seite 1 Dokumentenliste Seite 2 Vorgang: Dokumente erzeugen und verwenden Seite 4 Vorgang: Externe Dokumente speichern Seite 5 Vorgang: Standard-Dokumente Seite 5 Vorgang: E-Mails hinterlegen Seite

Mehr

ZVK - Jahresabrechnung. Handbuch

ZVK - Jahresabrechnung. Handbuch ZVK - Jahresabrechnung 2003 Handbuch Denninger Str. 37 81925 München Telefon 089/9235-8564 Fax 089/9235-778564 Internet www.versorgungskammer.de E-Mail aforster@versorgungskammer.de Einleitung D ie Zusatzversorgungskasse

Mehr

Registrierkasse. Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden:

Registrierkasse. Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden: Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden: www.zwahlen-informatik.ch www.zwahlen-informatik.ch 21.05.2014 Seite: 1 1 Vorwort...3 1.1 Kopierrecht...3 1.2 Haftungsausschluss...3 2

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

LehrerOffice, Easy-Einzelplatz-Version Mutterdatei herstellen

LehrerOffice, Easy-Einzelplatz-Version Mutterdatei herstellen LehrerOffice, Easy-Einzelplatz-Version Mutterdatei herstellen Im Voraus ist bei der Schulleitung zu besorgen 1. Datenexportfile mit allen Lernenden; dies kann ein Excel- oder ein TXT-File sein. 2. Datenexportfile

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS

Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS Datum 19. Oktober 2016 Version 3.1 Inhaltsverzeichnis Anleitung zur Erstellung von eigenen Inhalten/Links...3 1.Anmeldung in Shop Administration...3 2.Box Inhalte

Mehr

Seriendruck. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Sept. 2015

Seriendruck. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Sept. 2015 Seriendruck Word 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Sept. 2015 SERIENDRUCK... 1 WORKFLOW FÜR EINEN SERIENBRIEF... 1 1. Hauptdokument einrichten... 1 2. Datenquelle einrichten... 2 3. Hauptdokument mit

Mehr

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk STP Handout bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook DESK Der LEXolution.DMS Outlook DESK enthält ab Version 6.1 eine neue Registerkarte bea, die Sie

Mehr

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Melderportal.   Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Melderportal https://melderportal.krebsregister-sh.de Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Nach dem Übermitteln von Meldungen an das Krebsregister werden die Meldungen zunächst

Mehr

Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung

Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung Es ist möglich, dass Vereine einen lesenden Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung bekommen. Hierzu müssen sich die Vereine bei Frau Knösel in der swhv-geschäftsstelle

Mehr

Handbuch Rechnung2017

Handbuch Rechnung2017 Handbuch Rechnung2017 Seite 1 Installation 2 2 Einstellungen 2 2.1 Umsatzsteuer / Währung 2 2.2 Preiseingabe 3 2.3 Positionsnummer 3 2.4 Rechnungsnummer 4 2.5 Einheiten 4 2.6 Zusatztext 5 2.7 Briefkopf

Mehr

Die Erstellung einer Serienmail für die Lehrevaluation

Die Erstellung einer Serienmail für die Lehrevaluation Die Erstellung einer Serienmail für die Lehrevaluation Schritt-für-Schritt-Anleitung für Microsoft Office In dieser Anleitung lernen Sie, wie Sie im Rahmen der Online-Lehrevaluation einer Veranstaltung

Mehr

RV-Win Einzelfälle exportieren/importieren

RV-Win Einzelfälle exportieren/importieren RV-Win Einzelfälle exportieren/importieren RV-Win kann bis zu 10 Einzelfälle in einer Exportdatei speichern. Die Exportdatei kann zur Prüfung an den RV-Win-Support gesendet werden oder zur Datenübertragung

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Einfügen von Artikelsets, Artikel Bundles und Positionen aus anderen Vorgängen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Ein kurzer Überblick...

Mehr